Podcasts about zieht

  • 1,393PODCASTS
  • 2,527EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Jul 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about zieht

Show all podcasts related to zieht

Latest podcast episodes about zieht

Der Tag - Deutschlandfunk
Konflikt in Südsyrien - Armee zieht sich aus Suwaida zurück

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 30:55


Nach tagelanger blutiger Gewalt in Südsyrien haben sich Drusen, Beduinen und Regierung auf eine Waffenruhe geeinigt. Als Teil der Vereinbarung ziehen sich die Regierungstruppen zurück. Und: Streit um EU-Finanzplanung für 2028 – 2034 (15:40) Stephanie Rohde

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Tropen statt Tristesse? Unternehmer Lars Jankowfsky lebt seit zwölf Jahren in Asien – und erklärt, warum Businesswachstum, Mitarbeitenden-Mindset und Lebensqualität dort oft deutlich besser skalieren als in Deutschland. Du denkst auch über den Gang ins Ausland nach? Dann findest du hier Antworten zu Themen, wie: Was internationale Expansion möglich macht, wie man Risiken wie Wegzugssteuer, Korruption und kulturelle Fettnäpfchen meistert – und warum Vertrauen vor Kontrolle steht, wenn du wirklich global denken willst. Du erfährst... …wie Lars Jankowfsky Chancen und Risiken im Auslandsgeschäft meistert …welche kulturellen Unterschiede bei der Unternehmensgründung in Asien bestehen …wie die Arbeitsmoral in Asien die Geschäftswelt beeinflusst …warum ein starkes lokales Netzwerk im Ausland entscheidend ist …wie man mit rechtlichen und kulturellen Herausforderungen umgeht __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Wiener Börse Party #948: ATX etwas fester, AT&S-Aktie zieht weiter, Baader Bank und Erste Group wie erwartet als München-Duo

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 4:14


Thu, 17 Jul 2025 10:39:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2420-wiener-borse-party-947-atx-etwas-fester-at-s-aktie-zieht-weiter-baader-bank-und-erste-group-wie-erwartet-als-munchen-duo 3ffd8df5dcdfb766e79573508e8c5842 Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #948: - ATX etwas fester - AT&S-Aktie zieht weiter - Baader und Erste Group wie erwartet als München-Duo - News zu Porr - Research zu Flughafen Wien - Börsegeschichte feratel - weiter gehts im Podcast Links:  - Börsepeople morgen: Ingo Nix unter http://www.audio-cd.at/people - kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify - kapitalmarkt-stimme-Jingle-Mann Steve Kalen: https://open.spotify.com/intl-de/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU  - Stockpicking Österreich: https://www.wikifolio.com/de/at/w/wfdrastil1? ATX aktuell: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/preise-mitglieder/??ISIN=AT0000999982&ID_NOTATION=92866&cHash=49b7ab71e783b5ef2864ad3c8a5cdbc1 Die täglichen Folgen der Wiener Börse Party  (Co-verantwortlich Script: Christine Petzwinkler) im Q3/2025 sind präsentiert von BNP Paribas https://derivate.bnpparibas.com/, Seriensieger der Tagesgeschäftskategorien beim Zertifikate Award Austria: Sekundärmarktangebot (2x in Folge) und Hebelprodukte (6x in Folge) und der 3Banken Generali KAG http://www.3bg.at mit zb https://www.3bg.at/fondsdetails?id=6770 . Infos zum Jingle: https://audio-cd.at/page/podcast/7326 Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify http://www.audio-cd.at/apple 2420 full no Christian Drastil Comm.

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Unis im Fadenkreuz - Trumps Hochschulpolitik zieht Forschende nach Europa

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 5:29


Erst Ungarn, jetzt die USA: Wenn Regierungen Universitäten angreifen, bleibt oft nur die Flucht - auch für Forschende. Bei der Central European University kennt man das Gefühl, vertrieben zu werden - und erlebt einen Bewerberansturm aus Amerika. Böhringer, Hans www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Regionaljournal Ostschweiz
Weniger Besucher: OpenAir Frauenfeld zieht positive Bilanz

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 10:04


Das OpenAir Frauenfeld ist seit heute Sonntag Geschichte. Die Verantwortlichen ziehen eine positive Bilanz. Etwas mehr als 100 000 Besucherinnen und Besucher zählte das Festival dieses Jahr. Das sind deutlich weniger als noch 2024. Weitere Themen in der Sendung: · Autobahn gesperrt: Am Sonntagmorgen kam es im Rosenbergtunnel auf der St. Galler Stadtautobahn zu einer Frontalkollision. Dabei wurden drei Personen verletzt. Die Autobahn musste für rund zweieinhalb Stunden gesperrt werden. · Zugstrecke unterbrochen: In Wasserauen kam es am Sonntagvormittag zu einer Kollision zwischen einem Zug der Appenzeller Bahnen und einem Auto. Dabei wurde der Fahrer schwer verletzt. Auch seine Beifahrerin und der Hund wurden verletzt. · Jubiläum: Vor 150 Jahren kam das Bündner Dorf Cavaione als letztes zur Schweiz. Die Geschichte des staatenlosen Dorfes.

Regionaljournal Zentralschweiz
Luzern zieht als Austragungsort der Fussball-EM positive Bilanz

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 10:01


Mit dem Spiel Polen gegen Dänemark ist für die Stadt Luzern als Austragungsort die Fussball-EM der Frauen zu Ende gegangen. Die Verantwortlichen ziehen über die elf Tage mit total drei Matches eine positive Bilanz. Durchschnittlich hätten sich pro Tag über 10'000 Personen in der Fanzone aufgehalten. Weiter in der Sendung: · Der Thurgauer Schwinger Samuel Giger gewinnt das Bergkranzfest auf der Rigi. · Eine 56-Jährige ist beim Klettern am Schmalstöckli in Riemenstalden in den Tod gestürzt.

Perspektive Ausland
Argentinien zieht die Notbremse! Keine Staatsbürgerschaft mehr für Geburtstouristen?

Perspektive Ausland

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 12:45


⚠️ Schock für Auswanderer: Argentinien verschärft Einwanderung massiv!Was früher ein Paradies für Second Passport Jäger war, ist jetzt ein Hochsicherheitsstaat für Einwanderer:❌ Kein automatischer Aufenthalt bei Geburt eines Kindes⛔ Kein Border-Run mehr möglich

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk
USA verhängen 50 Prozent Zoll gegen Brasilen / Buchbranche zieht Bilanz

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 24:40


Ende der Welt - Die tägliche Glosse
Da zieht's dir die Schuhe nicht mehr aus

Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 2:59


Endlich dürfen Flugreisende in die USA die Schuhe anlassen - doch warum eigentlich? Hat sich die Bedrohungslage geändert oder nur der Geruchssinn der Sicherheitsbeamten? Eine Glosse von Uli Höhmann.

Einen zu viel
#67: Geldnot & Lidl-Beutel

Einen zu viel

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 64:45


Du wolltest schon immer wissen, wohin dein Geld verschwindet? Hier bekommst du die schockierende Wahrheit! Erlebe hautnah, wie man fast an menschlichen Ausscheidungen erstickt, Tiere als Menschen in Kostümen entlarvt und dabei verzweifelt versucht, das eigene Leben irgendwie auf die Reihe zu bekommen. Wage den tiefen Tauchgang in die Abgründe der Podcast-Finanzen und lerne, warum Selbstständigkeit und Dart-Turniere Hand in Hand gehen. Hör rein, wenn du dich traust! Kritik, Lob und Spaß an: fanclub@einenzuviel.de Folgt uns auf Instagram für Fotos und Spaß: @einenzuvielpodcast Musiké vøn Wox und Baronski! Zieht euch EZV-KI-Songs: https://tinyurl.com/AI-SongsEZV Und hört in die Playlist "Uno Too Mucho": https://tinyurl.com/UnoTooMucho #einenzuviel

Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin
Die Einen reisen organisiert zu Sportevents und die Andere zieht auf der Matte ihre Schuhe aus!

Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 57:49


Sportreisen: Zurzeit laufen faszinierende Sportevents wie Tennis in Wimbledon oder die Tour de France. Habt ihr sowieso schon mal daran gedacht, Sportveranstaltungen in Verbindung mit einer Reise zu besuchen? Das ist durchaus umsetzbar und Reiseagenturen helfen da gerne. So zum Beispiel TMC Reisen. Der Geschäftsführer Ulrich Edelmann erklärt im Interview, was da alles möglich ist. Ringen: Vor wenigen Wochen gab es eine Europameisterschaft, nämlich im Ringen. Da gewann Luisa Niemesch sogar eine Medaille und wenig später wurde sie dann auch noch Deutsche Meisterin! Doch trotz dieser Erfolge, die deutsche Meisterschaft war tatsächlich ihr letzter Wettbewerb, denn die 29-Jährige wird nicht mehr auf der Ringer-Matte erscheinen. Sie hat also ihre eindrucksvolle Karriere beendet. Nun beginnt ein anderer Alltag. Wie es nach den deutschen Meisterschaften weiter geht, erzählt sie im exklusiven Interview. Dazu gibt es einen Ausblick auf kommende nationale und internationale Sportevents wie die Schwimm-WM und die Padel-EM, es gibt die Tops vom Radsport und der Flop der Woche hat mit Wimbledon zu tun. Der Blick ins Sport-Geschichtsbuch befasst sich mit der ersten Fussball-WM. Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU Website. https://sportstunde-podcast.de/

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur
Shein in Singapur - Chinesische Unternehmen zieht es ins Ausland

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 24:16


Shein, TikTok, Trip.com: Immer mehr chinesische Firmen verlagern ihren Hauptsitz nach Singapur. Offenbar versprechen sie sich dort mehr Investitionen, ein besseres Image und größere Handlungsspielräume. Aber auch von Geldwäsche ist die Rede. Ines Burckhardt, Eva Lamby-Schmitt, Katrin Materna www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

AUF1
Polen zieht Konsequenzen: Massenmigration führt zu neuen Kontrollen

AUF1

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 2:41


Seit Montag stehen nun auch an Polens Grenzübergängen Polizisten und Soldaten im Einsatz. Doch warum greift Warschau gerade jetzt durch? Vom Grenzübergang in Frankfurt an der Oder berichtet AUF1-Nachrichtenleiter Martin Müller-Mertens.

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Grenzkontrollen: Polen zieht nach

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 3:46


Seit heute kontrolliert Polen die Grenze zu Deutschland - wie es Deutschland auch schon macht. Was das für die Wirtschaft in der Region und die Pendler bedeutet.

Vegan Podcast
DIESES Küchen-Kraut zieht Krebszellen aus dem Verkehr | Barbara Simonsohn #1222

Vegan Podcast

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 30:28


Evangelium
Aus dem Evangelium nach Lukas / Lk 10,1-12.17-20

Evangelium

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 2166:40


In jener Zeit suchte der Herr zweiundsiebzig andere aus und sandte sie zu zweit vor sich her in alle Städte und Ortschaften, in die er selbst gehen wollte. Er sagte zu ihnen: Die Ernte ist groß, aber es gibt nur wenig Arbeiter. Bittet also den Herrn der Ernte, Arbeiter für seine Ernte auszusenden! Geht! Siehe, ich sende euch wie Schafe mitten unter die Wölfe. Nehmt keinen Geldbeutel mit, keine Vorratstasche und keine Schuhe! Grüßt niemanden auf dem Weg! Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als Erstes: Friede diesem Haus! Und wenn dort ein Sohn des Friedens wohnt, wird euer Friede auf ihm ruhen; andernfalls wird er zu euch zurückkehren. Bleibt in diesem Haus, esst und trinkt, was man euch anbietet; denn wer arbeitet, ist seines Lohnes wert. Zieht nicht von einem Haus in ein anderes! Wenn ihr in eine Stadt kommt und man euch aufnimmt, so esst, was man euch vorsetzt. Heilt die Kranken, die dort sind, und sagt ihnen: Das Reich Gottes ist euch nahe! Wenn ihr aber in eine Stadt kommt, in der man euch nicht aufnimmt, dann geht auf die Straße hinaus und ruft: Selbst den Staub eurer Stadt, der an unseren Füßen klebt, lassen wir euch zurück; doch das sollt ihr wissen: Das Reich Gottes ist nahe. Ich sage euch: Sodom wird es an jenem Tag erträglicher ergehen als dieser Stadt. Die Zweiundsiebzig kehrten zurück und sagten voller Freude: Herr, sogar die Dämonen sind uns in deinem Namen untertan. Da sagte er zu ihnen: Ich sah den Satan wie einen Blitz aus dem Himmel fallen. Siehe, ich habe euch die Vollmacht gegeben, auf Schlangen und Skorpione zu treten und über die ganze Macht des Feindes. Nichts wird euch schaden können. Doch freut euch nicht darüber, dass euch die Geister gehorchen, sondern freut euch darüber, dass eure Namen im Himmel verzeichnet sind! (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

PODKAP
AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 6.7.25

PODKAP

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 3:10


Bruder Helmut Mitarbeitende gesucht! Stellen frei! Überall sind solche Anzeigen zu sehen. Egal ob im Handwerk, der Verwaltung, in der Industrie oder im Dienstleistungssektor. Doch auf die Qualifikation kommt es an. "Was sind denn die Bedingungen für die Mitarbeiter, die Jesus sucht?", fragt Bruder Helmut im Sonntagsimpuls. [Evangelium: Lukas, Kapitel 10, Verse 1–12 und 17–20] In jener Zeit suchte der Herr zweiundsiebzig andere aus und sandte sie zu zweit vor sich her in alle Städte und Ortschaften, in die er selbst gehen wollte. Er sagte zu ihnen: Die Ernte ist groß, aber es gibt nur wenig Arbeiter. Bittet also den Herrn der Ernte, Arbeiter für seine Ernte auszusenden! Geht! Siehe, ich sende euch wie Schafe mitten unter die Wölfe. Nehmt keinen Geldbeutel mit, keine Vorratstasche und keine Schuhe! Grüßt niemanden auf dem Weg! Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als Erstes: Friede diesem Haus! Und wenn dort ein Sohn des Friedens wohnt, wird euer Friede auf ihm ruhen; andernfalls wird er zu euch zurückkehren. Bleibt in diesem Haus, esst und trinkt, was man euch anbietet; denn wer arbeitet, ist seines Lohnes wert. Zieht nicht von einem Haus in ein anderes! Wenn ihr in eine Stadt kommt und man euch aufnimmt, so esst, was man euch vorsetzt. Heilt die Kranken, die dort sind, und sagt ihnen: Das Reich Gottes ist euch nahe! Wenn ihr aber in eine Stadt kommt, in der man euch nicht aufnimmt, dann geht auf die Straße hinaus und ruft: Selbst den Staub eurer Stadt, der an unseren Füßen klebt, lassen wir euch zurück; doch das sollt ihr wissen: Das Reich Gottes ist nahe. Ich sage euch: Sodom wird es an jenem Tag erträglicher ergehen als dieser Stadt. Die Zweiundsiebzig kehrten zurück und sagten voller Freude: Herr, sogar die Dämonen sind uns in deinem Namen untertan. Da sagte er zu ihnen: Ich sah den Satan wie einen Blitz aus dem Himmel fallen. Siehe, ich habe euch die Vollmacht gegeben, auf Schlangen und Skorpione zu treten und über die ganze Macht des Feindes. Nichts wird euch schaden können. Doch freut euch nicht darüber, dass euch die Geister gehorchen, sondern freut euch darüber, dass eure Namen im Himmel verzeichnet sind! Abdruck des Evangelientextes mit freundlicher Genehmigung der Ständigen Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet; Evangelien für die Sonntage: Lektionar I-III 2018 ff. © 2024 staeko.net Mehr Podcasts auf www.kapuziner.de/podcast

Unter Uns Moms
Garage Sale & Goodbye? Patricia zieht um

Unter Uns Moms

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 50:39


In der letzten Episode vor der Sommerpause sprechen Janina und Patricia über Flohmärkte in Deutschland und ihre unkomplizierten US-Gegenstücke: Während in Europa Standmiete, Waffeln und Wochenendevents dazugehören, reicht in den USA oft ein handgemaltes Schild im Vorgarten – und fertig ist der Garage Sale. Und: Wusstet ihr, dass der Begriff „Flohmarkt“ wirklich mit echten Flöhen zu tun hat? Doch es wird nicht nur getrödelt – es fließen auch Tränen: Patricia teilt eine große Neuigkeit, die sie tagelang vor Janina geheim gehalten hat. Nur so viel sei verraten: Es heißt bald Goodbye… aber wohin es geht, erfahrt ihr in der Episode.

Die Presse 18'48''
Understanding Oasis: Warum zieht die Band wieder so?

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 26:23


Von Eva Winroither. Sie sind zurück: Noel und Liam Gallagher geben am Freitag mit Oasis ihr erstes Reunion-Konzert. Warum hypt die Band wieder so, dass es fast unmöglich war, Tickets für die Tour zu bekommen? Und was hat sie zu dieser Reunion bewegt? Eine Einordnung liefert Benjamin Stolz.

BRF - Podcast
Brasserie: Das Lago Wetzlarbad zieht erste Bilanz zu den heißen Tagen - Bertrand Thieffry im Interview mit Lena Orban

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025


Einen zu viel
#66: Mixer, Met und Mörser

Einen zu viel

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 57:25


Achtung, festhalten! In dieser Folge schicken wir dich auf einen wilden Ritt von Alkoholeskapaden, die in Kotze enden, bis hin zu den Abgründen missglückter Zaubershows. Entdecke mit uns den geheimen Untergrund Hamburgs und erfahre, warum der Thermomix dein Leben (und deine Küchenbilanz) verändert. Bereit für bizarre Anekdoten und schonungslose Einblicke? Dann drück Play! Kritik, Lob und Spaß an: fanclub@einenzuviel.de Folgt uns auf Instagram für Fotos und Spaß: @einenzuvielpodcast Musiké vøn Wox und Baronski! Zieht euch EZV-KI-Songs: https://tinyurl.com/AI-SongsEZV Und hört in die Playlist "Uno Too Mucho": https://tinyurl.com/UnoTooMucho #einenzuviel

Rendez-vous
BAG zieht Lehren aus Corona-Pandemie

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 29:39


Wie können Bund, Kantone und Gemeinden eine Pandemie bewältigen - und wie können sie sich darauf vorbereiten? Weil sich diese Fragen nach der Coronapandemie neu gestellt haben, hat der Bund den Pandemieplan Schweiz überarbeitet.

Auf den Tag genau
Ausgebliebene Zahlungen: Die Wiener Claque zieht vor Gericht

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 4:46


Ihren Ursprung hat sie im Pariser Theaterleben des 19. Jahrhunderts, woher auch ihr französischer Name rührt: die Claque. Dass sich namentlich die dortige Opéra durch ein ganzes Geflecht aus bezahlten professionell applaudierenden Subunternehmern gegen künstlerischen – bzw. geschäftlichen Misserfolg – absicherte, ist durch vielfältige historische Quellen belegt, am eindrucksvollsten wahrscheinlich im Zusammenhang des legendären Tannhäuser-Skandals um Richard Wagner von 1861. Von ähnlichen Strukturen auch an anderen Standorten ist unbedingt auszugehen, und wer das bisher nicht glauben mochte, werde im Folgenden belehrt durch einen Fall aus Wien, wo angeblich ausgebliebene Zahlungen an die Klatscher sogar vor dem Kadi landeten. Die Operette „Agri“, von der der hiesige Artikel der Hamburger Nachrichten vom 2. Juli 1925 handelt, ist heute weithin vergessen; vielleicht würden wir sie noch kennen, hätte ihr Komponist Ernst Steffan sich nicht, ähnlich wie Wagner in Paris, geweigert, die geforderten Schmiergelder zu zahlen. Wie die Richter das sahen, weiß Rosa Leu.

Einen zu viel
#65: Peppas Finanzplan

Einen zu viel

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 70:42


Du dachtest, ohne den Dritten im Bunde wird es langweilig? Falsch gedacht! Bereite dich auf eine auditive Achterbahnfahrt vor, die von überfüllten Kleiderschränken direkt in eine futuristische KI-Klinik in Saudi-Arabien führt. Erfahre, wie man eine Weltreise finanziert, nur um danach festzustellen, dass das wahre Problem die 40 ungetragenen Jacken zu Hause sind. Es ist eine Lektion in Konsumkritik, unfreiwilligem Minimalismus und der Kunst, sich für einen kostenlosen Vape an einen Promoter zu verkaufen. Lehn dich zurück, stell deine eigenen Konsumentscheidungen in Frage und genieße die Show, die beweist, dass zwei Männer genug Chaos für drei produzieren können. Kritik, Lob und Spaß an: fanclub@einenzuviel.de Folgt uns auf Instagram für Fotos und Spaß: @einenzuvielpodcast Tüdelü heute von Wox und Baronski! Zieht euch EZV-KI-Songs: https://tinyurl.com/AI-SongsEZV Und hört in die Playlist "Uno Too Mucho": https://tinyurl.com/UnoTooMucho #einenzuviel

Regionaljournal Basel Baselland
Art Basel zieht positive Bilanz

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 5:13


88'000 Besucherinnen und Besucher konnte die Kunstmesse dieses Jahr verzeichnen. Viele Galerien konnten Millionenverkäufe verbuchen. Die Messe habe ihre führende Rolle bestätigen können, heisst es vonseiten der Organisatoren. Ausserdem: · Schwimmer findet ungefährlichen Sprengkörper im Rhein · Klaus Littmann lässt überdimensionale Fussball-Kleber auf Mittleren Brücke anbringen

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Kantonales Jodlerfest zieht 30'000 Besucherinnen und Besucher an

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 5:11


Das Organisationskomitee ist mehr als zufrieden: Das 55. Bernisch-Kantonale Jodlerfest an der Lenk war mit rund 30'000 Besucherinnen und Besucher ein voller Erfolg. Weiter in der Sendung: · Ruf in die Woche: Das Freiburger Kantonsparlament auf «Schulreise». · Wetterprognosen

Geist.Zeit
Martin Thoms: Jesus der Richter? Und das soll Evangelium sein?

Geist.Zeit

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 80:15


Jesus wird kommen, «zu richten die Lebenden und die Toten». So steht es in allen ökumenischen Glaubensbekenntnissen. Leider haben viele Gerichts- und Höllenprediger die Frohbotschaft des Evangeliums als Drohbotschaft missbraucht. Die neuzeitliche Theologie hat sich deshalb schwer getan mit dem richtenden Jesus. Zugleich hat die spätmoderne Kultur eine neue Sensibilität für Menschen entwickelt, die Opfer von Ausgrenzung, Missbrauch und Gewalt geworden sind. Steht Gott nicht radikal auf ihrer Seite? Zieht er die Menschen, die Böses tun, nicht irgendwann und endgültig zur Rechenschaft? Oder ist er immer nur der Gott, der liebevoll und barmherzig vergibt? Andi und Thorsten haben den jungen Theologen Martin Thoms eingeladen und sprechen mit ihm über das erstaunliche Evangelium von Jesus als dem Richter. Wird Jesus in einem zukünftigen Akt die Menschen endgültig zurechtbringen und aufrichten? Und zwar so, dass alle Bilder von der Hölle, welche die Kirche über viele Jahrhunderte gemalt hat, überflüssig werden? In der aktuellen Folge diskutieren die drei Gesprächspartner, inwiefern sich eine Fantasie der Allversöhnung biblisch und theologisch plausibel machen lässt. Nachdem die Haupteinwände gegen die Lehre von der Allversöhnung nachgezeichnet sind, steht die Frage nach Gottes Gerechtigkeit im Brennpunkt. Die Idee einer göttlichen Höllenstrafe erscheint zwar als verständlich, aber verstellt den Blick auf Gottes schöpferische Gerechtigkeit und verdunkelt sie. Martin Thoms argumentiert dafür, das Gericht Gottes nicht im Gegensatz zur Gerechtigkeit der Liebe Gottes zu denken, wie sie durch Jesus Christus zu uns Menschen gekommen ist. Brisant wird der Podcast, wenn die drei Gesprächspartner danach fragen, was in dieser alle erfassenden Versöhnung mit den Opfern und den Tätern geschieht. Wie lässt sich eine letztgültige Transformation und Heilung hier denken? Werden die zum Himmel stinkenden Ungerechtigkeiten und Leiden der Menschen hier nicht wegparfümiert? Werden die Opfer nicht noch mal unter Druck gesetzt, indem man von ihnen Vergebung verlangt? Am Ende bleiben natürlich Fragen offen und das Problem des Bösen, der Übel und des Leides kehrt in nachdenklichen Tönen in das Gespräch zurück. Thorsten und Andi haben sich jedenfalls überzeugen lassen, dass Allversöhnung durch Gottes liebende Gerechtigkeit mehr. ist als eine stille Hoffnung, die man aber besser nicht lehrmässig aus dem eigenen Herzen herauslässt. Mehr Fantasie für das, was Gott tun könnte, scheint an der Zeit.

Einen zu viel
#64 Gimme Gimme Giftmüll!

Einen zu viel

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 61:13


Du dachtest, Dein Leben ist langweilig? Dann hör Dir an, wie die Jungs über ihren Urlaub berichten, während Du daheim im Mangel an warmen Toilettenbrillen versauerst! Erlebe die Spannung des GeoGuessr-Finales, das Du verpasst hast, lerne, wie man halbwegs gesund an der Tanke überlebt und bekomme dringend benötigte Life-Hacks zu Laufschuhen und Abhörmethoden. Jetzt reinhören, bevor Dir der Podcast wieder weggenommen wird! Kritik, Lob und Spaß an: fanclub@einenzuviel.de Folgt uns auf Instagram für Fotos und Spaß: @einenzuvielpodcast Tüdelü heute von Wox und Baronski! Zieht euch EZV-KI-Songs: https://tinyurl.com/AI-SongsEZV Und hört in die Playlist "Uno Too Mucho": https://tinyurl.com/UnoTooMucho #einenzuviel

Gude, Wiesbaden!
Baustellen 2024: Wiesbaden zieht Bilanz

Gude, Wiesbaden!

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 6:42


Die Wiesbadener Baustellen im vergangenen Jahr, wie Wiesbaden gegen den Eichen-Prozessionsspinner kämpft und vier Orang-Utans sind im Frankfurter Zoo aus ihrem Gehege ausgebrochen. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/bewegtes-baustellenjahr-2024-stadt-wiesbaden-zieht-bilanz-4721170 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/wallauer-spange-2026-koennte-mit-dem-bau-begonnen-werden-4714989 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/wird-der-eichen-prozessionsspinner-immer-mehr-zum-problem-4707566 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/suedhessen/bus-kollidiert-am-flughafen-frankfurt-mit-boeing-tragflaeche-4724073 https://www.wiesbadener-kurier.de/politik/politik-hessen/fahrradklima-test-suedhessens-staedte-im-schatten-frankfurts-4723602 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/hessen/affen-ausgebrochen-frankfurter-zoo-geraeumt-4725287 Ein Angebot der VRM.

Lebensmittel Zeitung Audio News
Fabian Veltins zieht in die Geschäftsführung der Brauerei ein

Lebensmittel Zeitung Audio News

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 4:59


Die Top-Meldungen am 16. Juni 2025: Fabian Veltins zieht in die Geschäftsführung der Brauerei ein, Lavazza soll sich für Dallmayr interessieren, Stefan Lenk ist neuer Aufsichtsratschef von Rewe

4x4 Podcast
Blatten: Armee zieht Truppen ab

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 25:54


Die Lage lasse keinen Einsatz zu, im Gebiet, das vom Bergsturz betroffen ist. Derweil soll im Walliser Lötschental der Tourismusbetrieb teilweise wieder aufgenommen werden. Weitere Themen: · Wie sagt man Bergstürze, Murgänge oder Gletscherabbrüche präzise vorher, so, dass niemand zu Schaden kommt? Wie die Berner Fachhochschule an einem neuen Modell arbeitet. · Swiss Economic Forum: Wie die US-Zölle die Schweizer Tech-Branche beschäftigen. · Gaming: Die Branche ist in Aufruhr. Die Umsätze gehen zum Teil zurück. Wie das Game-Entwickler in der Schweiz zu spüren bekommen.

Klassik aktuell
Bayerischer Musikrat zieht Bilanz: Nicht genug Musikunterricht in Bayern

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 3:17


Fehlende Musikpädagog:innen, immer weniger Musikunterricht an Grundschulen: Der Bayerische Musikrat (BMR) betrachtet diese Entwicklung mit Sorge. BR-KLASSIK-Autorin Antonia Morin berichtet vom Pressegespräch mit BMR-Präsident Bernd Sibler.

Info 3
SBB zieht Konsequenzen aus SUST-Schlussbericht zu Gotthard-Unfall

Info 3

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 13:32


Die SBB will sich schrittweise vom bisherigen Bremssystem bei Güterwagen trennen, zudem sollen Güterwagen intensiver kontrolliert werden. Die SBB reagiert mit dieser Massnahme auf den Abschlussbericht der SUST, die am Montag erste Befunde zum Unfall im Gotthard-Basistunnel 2023 bestätigte. Weitere Themen: Geht es nach der SRG-Initiative aus bürgerlichen Kreisen, soll die Serafe Radio- und Fernsehabgabe von heute 335 auf 200 Franken sinken und Unternehmen sollen sie nicht mehr bezahlen müssen. Der Bundesrat lehnt die Initiative ab, doch es gibt zwei Ideen für einen Gegenvorschlag - eine von links und eine von rechts. Auch am Spitzen Stein in Kandersteg sind riesige Felsmassen in Bewegung. Seit 2018 wird das Gebiet engmaschig überwacht mit dem Ziel, frühzeitige Abbrüche zu erkennen. Wie gehen die Menschen in Kandersteg gerade seit dem Bergsturz in Blatten damit um?

Bratwurst und Baklava - mit Özcan Cosar und Bastian Bielendorfer

Die Powerbalade unter den Podcasts is da. Nach dem ESC reden die Jungs über Nationalstolz und Scham. Es geht um den richtigen Umgang mit neuen Nachbarn, die Tradition Brot und Salz und einen großen Unterschied in der deutschen und der türkischen Kultur: Überraschungsbesuche. Zieht euch die Folge auf eurer 30.000 Euro Couch rein und lernt alles über Sterben und Nahtoderfahrungen, was ihr nie wissen wolltet. Douze Point pour BuB.+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/bratwurstundbaklava ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Mission Money
Tilmann Galler: Rezession oder Aufschwung? Die nächsten Wochen entscheiden alles

Mission Money

Play Episode Listen Later May 26, 2025 47:19


Ist die Korrektur an den Aktienmärkten vorbei? Oder war die Erholung nur ein Strohfeuer? Im Moment ist alles möglich, sagt Tilmann Galler, Kapitalmarktstratege von J. P. Morgan Asset Management im exklusiven Interview. Alles hängt an Donald Trump. Ist der Druck aus der Wirtschaft groß genug, dass er im Zoll-Streit auf einen moderaten Pfad zurückkehrt, war die jüngste Erholung gerechtfertigt. Aber Anleger sollten unbedingt bedenken: Zieht er noch ein Zoll-Kaninchen aus dem Hut, wie jüngst für die Pharma-Industrie angedroht, dann ist es mit der Erholung auch schnell vorbei. Aber die Zeit drängt. Noch hat die US-Wirtschaft einen Puffer von vielleicht 60 Tagen. Denn die Wirtschaft hat viele Aufträge vorgezogen und die Lager vollgemacht. Wird in dieser Zeit keine Lösung gefunden, "dann fängt es an zu knirschen". Wir sprechen mit Tilmann, warum es Sinn macht, die Gewichte im Depot zu verschieben, weniger US-Aktien hin zu europäischen Werten, warum Europas Unternehmen nach wie vor attraktiver sind, wann es interessant wird, Tech-Werte aufzukaufen und die USA wieder höher zu gewichten. Außerdem verrät Tilmann, wie interessant die Märkte China und Japan derzeit sind und was seine persönlichen Lieblingsspots in Japan sind.

News Plus
Minderjährig und gewaltbereit: Was zieht sie zu Rechtsextremen?

News Plus

Play Episode Listen Later May 21, 2025 14:44


Bei einer Razzia in Deutschland hat die Polizei fünf junge Männer festgenommen. Sie sollen zur rechtsextremen Gruppierung «Letzte Verteidigungswelle» gehören. Brisant: In Deutschland schliessen sich Jugendliche öfter solchen Gruppen an. Warum und was wird dagegen getan? Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Claudia Kade, Leiterin Ressort Politik bei der deutschen Tageszeitung «Die Welt» ____________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Marisa Eggli - Redaktion: Martina Koch ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Finanznot - Landesregierung Baden-Württemberg zieht Zahlung an Kommunen vor

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 19, 2025 5:22


Moratz, Ruben www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Dienstleister Dussmann zieht positive Bilanz

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later May 14, 2025 2:46


Bei Dussmann denkt man an das Kulturkaufhaus in der Friedrichstraße. Den größten Teil seiner Umsätze erzielt das Unternehmen allerdings in anderen Bereichen. Von Annika Krempel

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Bahnindustrie zieht positive Jahresbilanz

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later May 13, 2025 2:52


Die Unternehmen der Bahnindustrie haben ein gutes Jahr 2024 hinter sich - auch in der Region Berlin-Brandenburg. Der Umsatz wuchs, unter anderem weil der Staat Geld in Schienenwege investierte. Von Anja Dobrodinsky

NDR Info - Echo des Tages
Kein Maulkorb für die Kirche - Kirchentag zieht Bilanz

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later May 4, 2025 26:36


Mit einem großen Festgottesdienst ist in Hannover der 39. evangelische Kirchentag zu Ende gegangen. Die Veranstalter zogen eine positive Bilanz.

Ein Stück Arbeit
Podcast #55

Ein Stück Arbeit

Play Episode Listen Later May 3, 2025 41:35


In dieser Episode sprechen wir über Abschiede, Neuanfänge und jede Menge Baustellen – im wahrsten Sinne.Wir nehmen euch mit in unseren Garten – oder besser gesagt: von unserem alten Schrebergarten in den neuen Küchengarten. Dabei lassen wir Revue passieren, was der alte Garten uns bedeutet hat, und erzählen euch, wie wir Bäume und Sträucher umgepflanzt, Pläne geschmiedet und erste Spatenstiche im neuen Grün getan haben.Aber nicht nur draußen tut sich was – auch drinnen wird ordentlich renoviert. Wir sprechen mit euch über die Herausforderungen, die ein Altbau so mit sich bringt: Feuchtigkeit, Dämmung, Asbestprüfungen, Materialwahl, Förderanträge und Denkmalpflege – klingt trocken, ist aber ziemlich spannend, versprochen.Und zwischendrin? Erzählen wir euch, warum unser Garten für uns nicht nur Baustelle, sondern auch Rückzugsort ist – gerade inmitten all des Trubels.

Gästeliste Geisterbahn
#464 - No Gurk on the Burg

Gästeliste Geisterbahn

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 86:16


Eine Folge, so abwechslungsreich und besonders, als wäre sie ein Museum auf Fehmarn. Zieht euer Gewand aus Aluminium an und helft uns bitte dabei, auf den Spielautomaten aufzupassen. Wir sehen uns (ohne Gürkchen??) an der aufklappbaren Bar.Wenn ihr die Folge früher und werbefrei hören wollt, oder weiteres Bonusmaterial, guckt hier vorbei: https://www.patreon.com/c/gaestelistegeisterbahn Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
Bitcoin seitwärts, aber stabil? 21 Capital will 42'000 BTC kaufen? ARK Invest sagt 2.4 Mio. USD für BTC! Ethereum Entwickler wollen skalieren nach Upgrade, 500 Mio. USD für SOL Tokens? Federal Reserve zieht Anti Krypto Haltung zurück

Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 14:25


SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Musk zieht sich zurück, Kühnert begründet Rückzug, Erdbeben erschüttert Istanbul

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 4:48


Elon Musk will seine Arbeit für Donald Trump stark zurückfahren. Kevin Kühnert äußert sich erstmals zu seinem Rückzug aus der Politik. Und in Istanbul bebt die Erde. Das ist die Lage am Mittwochabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Miese Zahlen für Tesla: Musk will seine Arbeit für Trump ab Mai stark zurückfahren Ex-SPD-Generalsekretär: Am Schluss hat sich Kevin Kühnert im Urlaub nicht mehr sicher gefühltAuch in Griechenland spürbar: Erdbeben erschüttert die Millionenmetropole Istanbul+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

ETDPODCAST
Trump: Geduld am Ende – Zieht Merz Deutschland in den Krieg? | Nr. 7467

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 8:06


Trump verliert die Geduld. Die Friedensvermittlung um die Ukraine stockt. Putin und Sleneskyj mauern. Trump kündigte deshalb an, er werde sich „in wenigen Tagen“ aus den Verhandlungen zurückziehen, wenn keine Fortschritte erzielt werden. Derweil kommen russische Vorwürfe gegen Deutschland – wird Merz den Krieg in der Ukraine mit Taurus-Marschflugkörpern verlängern?

ETDPODCAST
Nur biologische Frauen gemeint: Britischer Oberste Gerichtshof zieht klare Linie im Gleichstellungsgesetz | Nr. 7458

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 4:59


Im Vereinigten Königreich hat der Supreme Court ein wegweisendes Urteil gefällt: Nur biologische Frauen können sich auf geschlechtsbezogene Schutzbestimmungen des Equality Acts berufen. Der Fall geht auf eine Klage der Frauenrechtsorganisation „For Women Scotland“ gegen die schottische Regierung zurück – und sorgt für heftige Reaktionen in Politik und Gesellschaft.

ETDPODCAST
Klaus Schwab zieht sich vollständig zurück: WEF-Gründer kündigt Abschied vom Stiftungsrat an | Nr. 7416

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 7:09


Neben seinem Rücktritt als geschäftsführender Vorsitzender leitet der 87-jährige Klaus Schwab nun auch den Abschied aus dem Stiftungsrat des Weltwirtschaftsforums WEF ein. Der Schritt folgt auf ein Jahr voller Turbulenzen: Diskriminierungsvorwürfe, Führungsprobleme und kritische Medienberichte stellen die Institution vor große Herausforderungen. Nun soll ein neuer Kurs eingeschlagen werden.