Podcasts about wahrscheinlichkeit

  • 1,332PODCASTS
  • 2,207EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • May 2, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about wahrscheinlichkeit

Show all podcasts related to wahrscheinlichkeit

Latest podcast episodes about wahrscheinlichkeit

Info 3
Deutschlands AfD als gesichert rechtsextremistisch eingestuft

Info 3

Play Episode Listen Later May 2, 2025 13:42


Der deutsche Inlandsgeheimdienst stuft die AfD, die Alternative für Deutschland, als gesichert rechtsextremistisch ein. Dies teilte der Verfassungsschutz am Freitag mit. Steigt damit die Wahrscheinlichkeit eines Parteiverbots? Weitere Themen: Wer eine Ausbildung als Handwerker oder Pflegefachfrau macht, hat vielleicht bald den Abschluss «Professional Bachelor» oder «Professional Master». So soll die Lehre beziehungsweise die höhere Berufsbildung gestärkt werden. Welche Vor- und Nachteile bringt das mit sich? Autokratische Regimes und wirtschaftliche Probleme bedrohen die freien Medien in vielen Ländern. Das zeigt das neuste Ranking von Reporter ohne Grenzen. Erstmals stuft die Organisation die Lage der Pressefreiheit generell als «schwierig» ein.

Rendez-vous
Verfassungsschutz stuft AfD als gesichert rechtsextremistisch ein

Rendez-vous

Play Episode Listen Later May 2, 2025 30:38


Der deutsche Inlandsgeheimdienst stuft die AfD, die Alternative für Deutschland, als gesichert rechtsextremistisch ein. Dies teilte der Verfassungsschutz am Freitag mit. Steigt damit die Wahrscheinlichkeit eines Parteiverbots?

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 28.04.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 20:04


Kleiner Parteitag der CDU stimmt Koalitionsvertrag mit der SPD zu, Massiver Stromausfall legt öffentliches Leben in ganz Spanien und teilweise in Portugal und Südfrankreich lahm, Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit eines lang anhaltenden Blackouts in Deutschland?, Russischer Präsident Putin kündigt dreitägige Waffenruhe in der Ukraine an, Konklave zur Wahl des neuen Papstes beginnt am 7. Mai, Verfahren zu rassistischen Gesängen auf Sylt vor knapp einem Jahr von Staatsanwaltschaft eingestellt, Elektronische Patientenakte ePA wird bundesweit eingeführt, Schauspielerin Urte Blankenstein gestorben, Das Wetter Hinweis: Die Sendung wurde nachträglich bearbeitet. Den Beitrag über die elektronische Patientenakte haben wir nachbearbeitet. An einer Stelle war noch der Name einer Patientin zu erkennen. Wir haben den Namen unkenntlich gemacht.

Tagesschau (320x180)
tagesschau 20:00 Uhr, 28.04.2025

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 20:04


Kleiner Parteitag der CDU stimmt Koalitionsvertrag mit der SPD zu, Massiver Stromausfall legt öffentliches Leben in ganz Spanien und teilweise in Portugal und Südfrankreich lahm, Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit eines lang anhaltenden Blackouts in Deutschland?, Russischer Präsident Putin kündigt dreitägige Waffenruhe in der Ukraine an, Konklave zur Wahl des neuen Papstes beginnt am 7. Mai, Verfahren zu rassistischen Gesängen auf Sylt vor knapp einem Jahr von Staatsanwaltschaft eingestellt, Elektronische Patientenakte ePA wird bundesweit eingeführt, Schauspielerin Urte Blankenstein gestorben, Das Wetter Hinweis: Die Sendung wurde nachträglich bearbeitet.

Zukunftsglück - Umgang mit unerfülltem Kinderwunsch
#158 - Chancen auf eine Schwangerschaft steigern durch antientzündliche Ernährung

Zukunftsglück - Umgang mit unerfülltem Kinderwunsch

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 18:01


Auch in dieser Folge möchten wir gerne weiter auf das Thema Ernährung im Kinderwunsch eingehen. Wir gehen dabei weiter ins Detail der antientzündlichen Ernährung. Romy berichtet von einer Studie, die gezeigt hat, dass eine antientzündliche Ernährung die Wahrscheinlichkeit, schwanger zu werden, um bis zu 40 % steigern kann. Romy gibt uns daher in dieser Folge wieder viele Details und Tipps an die Hand, um die antientzündliche Ernährung zu verstehen und gut in den Alltag zu integrieren. "Ernährung ist nicht so kompliziert - wir haben sie nur kompliziert gemacht." Hast du auch ein Thema, was wir hier im Podcast besprechen sollen? Schreib uns sehr gerne per Mail an kontakt@zukunftsglueck.de Shownotes: Hole dir direkte Unterstützung bei Romy in ihrem Holistic Health Coaching: Hier findest du die erwähnte Studie: https://academic.oup.com/humrep/article/33/3/494/4828066?login=false#google_vignette Kinderwunsch & Paarbeziehung: https://zukunftsglueck.de/unsere-angebote/fuer-paare Unsere Akuthilfe nur für Frauen - das Leben wieder spüren im KiWu: https://zukunftsglueck.de/unsere-angebote/fuer-frauen

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise
Warum Schokolade so teuer geworden ist – Andreas Ronken von Ritter

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 42:20


Seit über 100 Jahren produziert und verkauft das Familienunternehmen Alfred Ritter Schokolade – bekannt vor allem durch die quadratischen Tafeln der Marke Ritter-Sport. Nun aber hat der Produzent mit einem Phänomen zu kämpfen, das er selbst kaum beeinflussen kann – den dramatisch gestiegenen Kakaopreisen. „Dahinter steht, dass der Klimawandel längst im Supermarkt angekommen ist“, sagt Firmenchef Andreas Ronken im Podcast „Die Stunde Null“. „In Ghana oder der Elfenbeinküste, also den großen Ländern, in denen Kakao angebaut wird, ist die Wahrscheinlichkeit von schlechten Ernten deutlich größer als die von guten Ernten.“ Das Unternehmen muss die Preise erhöhen, allerdings schlagen die höheren Kosten auch auf die Gewinne. „Natürlich gibt es erboste Mitmenschen, die uns Profitgier vorwerfen“, sagt Ronken. „Aber unsere Erträge und unsere Margen sind deutlich niedriger als zuvor.“ Im Podcast erklärt der Unternehmenschef, warum er weiter in Russland verkauft, was die US-Zölle für ihn bedeuten – und warum es keine Osterhasen von Ritter-Sport gibt. // Weitere Themen: Droht Deutschland ein weiteres Jahr Stagnation? +++Eine Produktion von RTL+ Podcast.Hosts: Nils Kreimeier und Martin Kaelble.Redaktion: Lucile Gagnière.Produktion: Andolin Sonnen. +++Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/diestundenull +++60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Viele Chancen bei BP” - Tesla, 3M, SAP & Universal Display = Hidden Gem

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 14:00


Erfahre hier mehr über unseren Partner Scalable Capital - dem Broker mit Flatrate und Zinsen. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. RTX & Northrop enttäuschen. 3M und Danaher performen. First Solar & T1 feiern Solar-Zölle. Finanzminister macht Hoffnung. Helvetia & Baloise, KKR & Biotage, Thoma Bravo & Boeing machen Deals. Sonst: Roche, Gold, Bitcoin, Tesla & SAP. Wenn du das hier liest, nutzt du mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Produkt von Universal Display (WKN: 917585). BP (WKN: 850517) hat einen Aktivisten, Übernahmegerüchte und einfache Kurstreiber. Diesen Podcast vom 23.04.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

Schanzer Zeitspiel
Schanzer Zeitspiel | Episode 71 | Anarchie-Modus

Schanzer Zeitspiel

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 110:30


Die Schanzer werden mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ihre sportlichen Ziele verfehlen. Als wären die Ergebnisse nicht schon frustrierend genug, hinterlässt die Art und Weise zusätzlich einen faden Beigeschmack. Zur emotionalen Unterstützung ist Hufi erneut zu Gast im Schanzer Zeitspiel. Viel positives finden wir allerdings auch mit vereinter Kraft nicht. Speziell die große Kluft zwischen dem ausgerufenen Ziel "Aufstieg" und dem was die Schanzer seit Wochen zeigen, sorgt für großen Unmut. Bene wills wissen: Welcher (Ex-)Schanzer wäre die beste Besetzung als neuer Papst?

apolut: Tagesdosis
Wie lange steht die Brandmauer zur AfD noch? | Von Uwe Froschauer

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 14:40


Ein Kommentar von Uwe Froschauer.Die neueste Wahlumfrage zeigt die Alternative für Deutschland (AfD) klar im Aufwind. Nach meiner Einschätzung wird die AfD im Laufe dieser Legislaturperiode die 30 Prozent-Marke überschreiten. Ob die Große Koalition (GroKo) aus Union und SPD die Legislaturperiode bis zum Ende regieren wird, steht in den Sternen.Im neuesten Wahltrend zur Bundestagswahl vom 15. April 2025 erreicht die AfD aktuell 24,2%. In den Bundesländern kommt die AfD im Durchschnitt auf 18,4%, wobei sie in den alten Bundesländern durchschnittlich 15,9% und in den neuen Bundesländern inklusive Berlin 28,6% erreichen würde. Ihre höchsten aktuellen Umfragewerte erreicht die AfD in den Bundesländern Sachsen (36%) und Thüringen (35%). Am schwächsten ist die AfD im Bundesland Hamburg mit 7,5% vertreten.Die Umfragewerte der Union hingegen sind seit der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 wegen ihres mit Wählerbetrug verbundenen Glaubwürdigkeitsverlusts stark gesunken. Der designierte Bundeskanzler erfreut sich keiner großen Beliebtheit und wird mit Begriffen wie Wendehalskanzler, Wählerbetrüger, Wahlversprecher, Totengräber der CDU, BlackRock-Agent und dergleichen belegt. Die Bürger haben teilweise begriffen, dass der Koalitionsvertrag eine enttäuschende, die Union entseelt machende Mogelpackung, ein Etikettenschwindel ist. Wo Richtungswechsel draufsteht, ist „Weiter so“ im Sinne der Ampel drin, die letztlich die Merkel'sche Politik in vielen Bereichen fortgeführt hat.Der Soli bleibt, die Kernenergie scheint nicht forciert zu werden, „wir schaffen das“ mit der Migrationspolitik, die voraussichtlich nicht nennenswert verschärft wird, der Klimapolitik beziehungsweise der Klimalüge wird weiterhin die Stange gehalten, geldverschwendende Raumfahrt soll forciert, dagegen die steuerverschwendenden, meist linksorientierten NGOs, über die sich die CDU vor der Wahl zu Recht aufgeregt hat, sollen beibehalten werden, Steuererleichterungen sind nicht sichtbar, die Meinungsunfreiheit à la Faeser bleibt erhalten, und die Neuverschuldung steigt ins Unermessliche. Wenn Friedrich Merz seine Seele noch nicht an BlackRock verkauft hat, dann spätestens hier beim Koalitionsvertrag. Er hat die CDU ausgehöhlt, um Bundeskanzler zu werden. Er hat seine Überzeugungen – sollte er jemals welche gehabt haben – für das Amt geopfert.Parteimitglieder und ganze Ortsverbände treten scharenweise aus der CDU aus, und werden mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit bei den nächsten Wahlen nicht mehr die CDU wählen. Die Menschen wollten einen politischen, konservativen Richtungswechsel und haben eine Linkskoalition, die in allen Punkten eine grüne und rote Handschrift trägt, bekommen. An der Brandmauer zur AfD wollen die meisten Politiker dieser Koalition festhalten. Die Brandmauer ist die Lebensversicherung für die linken, grünen Parteien...hier weiterlesen: https://apolut.net/wie-lange-steht-die-brandmauer-zur-afd-noch-von-uwe-froschauer/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Spooky Bitch Show - Dein Grusel und Mystery Podcast
#53 Happy Deathday - Spooky Bitch Show wird 2 Jahre

Spooky Bitch Show - Dein Grusel und Mystery Podcast

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 74:34


Leute, wir feiern unseren zweiten Podcast Geburtstag! Die älteren Spooky Doos unter euch haben vielleicht sogar schon unseren ersten miterlebt. Dieses Mal haben wir wieder unser Outdoor-Mikrofon geschnappt und mitten in Nürnberg für euch aufgenommen. Dabei haben wir passende Geschichten und Fakten zum Thema “Happy Deathday” zusammengesammelt. Zu Beginn reden wir über unseren Werdegang und zum Podcast allgemein. Anschließend sprechen wir über Statistiken, warum man vermutlich rund um seinen Geburtstag herum mit höherer Wahrscheinlichkeit versterben könnte, welche berühmten Personen an ihrem Geburtstag von uns gegangen sind sowie ein paar tragische und paranormale Stories passend zum Thema. !Achtung! Wer keine Lust auf unser anfängliches Geschwätz hat, der kann bei 18m40s starten :) #podcast #geburtstag #geburtstagsfolge #hollywood #berühmt #berühmtepersonen #berühmtetode #tot #versterben #happydeathday #todestag #tod #verstorben #gestorben #happybirthday #anniversary So erreicht ihr uns: Instagram: @spookybitchshow.podcast Mail: spookybitchshow@web.de Unseren Linktree findet ihr hier: https://linktr.ee/spookybitchshow Du hast eine eigene unheimliche Geschichte? Schick sie uns per Mail an spookybitchshow@web.de oder auf Instagram @spookybitchshow.podcast Quellenangaben für die Recherche: https://pastebin.com/edit/U3YzeJ8R Outro: Musik von Ronald Kah (Abendrot, geschnitten), Web: https://ronaldkah.de

Hörweite – Der Reporter-Podcast
Handelschaos der USA: Machen Trumps Zölle einen Krieg mit China wahrscheinlicher?

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 34:51


Man kann es nicht anders sagen: US-Präsident Donald Trump stürzt die Weltwirtschaft mit seinen Zöllen ins Chaos. Das primäre Ziel ist klar: US-Präsident Donald Trump will Chinas Aufstieg stoppen und belegt vor allem Importe von dort mit brachialen Zöllen. Auch wenn einige Produkte ausgenommen sind, gilt in der Spitze ein Einfuhrzoll von sagenhaften 145 Prozent. »Wir werden uns nicht von anderen Ländern als Geisel nehmen lassen, insbesondere nicht von feindlichen Handelsnationen wie China«, teilte Trump mit. In der aktuellen Folge von »Trumps Amerika« spricht Host Juan Moreno mit Bernhard Zand, Korrespondent des SPIEGEL in New York und davor viele Jahre in China. Für Zand ist keineswegs ausgemacht, wer diesen Handelskrieg gewinnen wird: »Die USA standen bis vor Kurzem wirtschaftlich glänzend da. China hatte Probleme. Aber die Chinesen bereiten sich auf diese Situation seit gut zehn Jahren vor und wissen ziemlich genau, wie sie darauf reagieren können.« Und noch eine andere Gefahr besteht. Sollte es den USA gelingen, die Chinesen wirklich wirtschaftlich zu isolieren, wonach es derzeit nicht aussieht, dürfte das die Wahrscheinlichkeit eines militärischen Konflikts mit Taiwan deutlich erhöhen. Dann wäre der Handelskrieg nur ein Vorspiel zu einem echten bewaffneten Konflikt, erklärt Zand.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Der Absturz an den globalen Aktienmärkten kam für viele dann doch überraschend. Doch wie geht es nun weiter und worauf sollten wir jetzt achten? Hinter Trumps scheinbar chaotische Politik könnte ein strategisches Kalkül stecken?   Das nächste Finanz-Seminar ist in Planung. Wer dabei sein möchte oder Fragen hat, meldet sich gerne. Einfach E-Mail an: krapp@abatus-beratung.com   Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

united states donald trump china fall stand zoom radio plan situation europa bank thema zukunft deutschland lust erfahrungen mix gef geld gedanken deals kraft wochen bei kopf seite wissen dollar mensch dazu hamburg politik schl erfahrung unternehmen ziele vergangenheit bis tagen wort medien sache auswirkungen entscheidungen beste ruhe traum druck situationen anf strategie emotionen index recht sorgen wunsch motor seminar ganze nasdaq werte aspekte ergebnisse produkte richtung beitrag zahlen sachen punkte mitte input wei mir nummer abschluss diskussionen eindruck indien minus fernsehen prozent planung laune g20 verlust verm teilnehmer historie berater unsicherheit regierung ahnung mittwoch nerven du dich optimists bericht orientierung quellen dauer neu normalit halten lebensqualit branchen eier handlungen blickwinkel effekte slogan verkaufen steuer rechts s p schulden konto immobilien experimente daumen aktien gier wahrscheinlichkeit investieren verluste teilnehmern durchschnitt haken wiederholung tau realist gelder kursen zinsen karfreitag besseres weltbild zweiten weltkrieg nadel glaskugel kalk geldanlage annahmen letztendlich indices indexing differenzen talfahrt verderben jahresanfang aktienmarkt mandanten renditen erfahrungswerte volatilit karton us amerikaner aktienm differenz im schnitt lehrbuch verschuldung nebenkosten irrglauben gesamte weltmarkt diversifikation notenbank wollmilchsau der absturz mini kurs fahrradkette heuhaufen ausrichtungen kapriolen sachwerte woche freitag kaufsignal kaufsignale transaktionsgeb aktienquote weltportfolio
apolut: Tagesdosis
Die gar nicht so geheime Machtergreifung der „PayPal-Mafia“ | Von Hermann Ploppa

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 12:02


„Wer die Daten hat, hat die Macht!“ Oligarchen krallen sich unsere empfindlichen privaten Daten. Sie streben nach der unumschränkten Verfügungsgewalt.Ein Kommentar von Hermann Ploppa.Disruption ist das Motto der Stunde. Alles wird umgekrempelt. Kein Stein bleibt mehr auf dem anderen. Donald Trump macht es gerade vor. Sein Zollkrieg wird von manchen Zeitgenossen als eine Art handgreifliche aber heilsame Pädagogik gedeutet. Die anderen Nationen sollen sich nicht mehr auf den Globalhandel festlegen, sondern sich auf ihre eigene Ökonomie besinnen. Eine sehr schwarze Pädagogik wäre das. Sosehr wir auch die globalisierte Weltwirtschaftsordnung verabscheuen mögen, so ist doch der Kollateralschaden solcher Umwälzungen gigantisch. Trump ließ ausrechnen, wie viel Zölle jedes einzelne Land auf diesem Globus den USA zu entrichten habe. Da ist zum Beispiel das bitterarme gebeutelte Kambodscha in Südostasien. Kambodscha soll sage und schreibe 49 Prozent Zoll an der US-Grenze für seine Exporte entrichten . Das hieße in der Praxis, dass die Textil erzeugenden Sweatshops des südostasiatischen Landes mit hoher Wahrscheinlichkeit von heute auf gestern schließen müssten. Statt erbärmlicher Niedriglöhne gäbe es für die Arbeiterinnen nur noch den nackten Hunger.Disruption ist ein Kultbegriff aller Freunde des entfesselten Marktes. Disruption heißt: erstmal alles zerstören, was ist. Dann mit eiserner Faust etwas Neues errichten. Früher gab es dafür den Begriff „Schöpferische Zerstörung“. Schöpferische oder Kreative Zerstörung hatte der österreichische Soziologe Joseph Schumpeter geprägt. Doch jetzt finden wir den neuen Begriff „Disruption“ sogar bei der FDP . Kalkulierte Katastrophen gab es schon bei 9/11 oder bei der Corona-Kampagne. Solche von oben verordneten Katastrophen bringen zunächst einmal immer eine enorme Verschiebung des Reichtums von unten nach oben. Und so sind auch jetzt schon die Superreichen und ihre Konzerne und Kartelle nach der Wahl von Donald Trump zum Präsidenten der USA dramatisch reicher geworden. Auf Kosten der Normalbevölkerung. Alleine bei den jetzt gerade absichtsvoll und ohne Notwendigkeit angefeuerten Kursstürzen an den Börsen haben die Kleinanleger unvorstellbare Summen verloren, während die sogenannten „Wale“ sich die Taschen voll gemacht haben.Aber es geht bei dieser aktuellen von oben verordneten Katastrophe auch um eine politische Agenda. Es geht ganz konkret darum, dass die neuen Superreichen die totale Kontrolle über den Rest der Menschheit erobern wollen. Und mag der Tiefe Staat auch noch so ekelhaft sein, so gründet er zumindest vom Anspruch her immer noch auf der Zustimmung einer demokratisch ermittelten Mehrheit. Doch das soll sich nun ändern. Denn es gibt eine Handvoll Leute, die besitzen bereits ein fundiertes und detailliertes Herrschaftswissen über uns. Diese Oligarchen kommen fast alle aus dem Stall des Bezahldienstes PayPal. Weshalb man diese Herrschaften auch scherzhaft als „PayPal-Mafia“ tituliert hat . Der reichste Mann der Welt, Elon Musk, verfügt jetzt gerade über ein Privatvermögen von 342 Milliarden US-Dollar . Als enger Berater von Donald Trump sorgt er mit seinem inoffiziellen Ministerium für Regierungseffizienz DOGE für eine radikale „Säuberung“ der Ministerien und Behörden. Keine Frage: es gibt hier ganz sicher viel Spielraum, um Steuergelder einzusparen. Unter der Biden-Regierung gab es nicht nur Arbeitsbeschaffungsprogramme, die die Arbeitslosenstatistik aufhübschen sollten. Es gab auch jede Menge Ämterpatronage für politische Weggefährten...hier weiterlesen: https://apolut.net/die-gar-nicht-so-geheime-machtergreifung-der-paypal-mafia-von-hermann-ploppa/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mission Money
Wie Trump mit dem Zoll-Zirkus die US-Wirtschaft riskiert und wo Du jetzt besser investieren solltest

Mission Money

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 52:43


Der US-Präsident Donald Trump gefährdet mit seinem Zoll-Zirkus die US-Wirtschaft und bringt die US-Börsen unter Druck. Immer mehr Experten befürchten gar, die USA rutschen in eine Rezession ab. Auch wenn die Wahrscheinlichkeit dafür gestiegen ist, ist eine Rezession nicht das Basisszenario, sagt Ingo Mainert, CIO Multi Core bei Allianz Global Investors im Interview. Aber es droht eine Stagflation in den USA, also ein stagnierendes Wirtschaftswachstum bei eher steigender Inflation. Kein gutes Umfeld für US-Aktien. Mainert erklärt, warum eine Tech-Rallye 2.0 eher unwahrscheinlich ist, wie gefährdet die US-Wirtschaft und die Aktienmärkte in den USA derzeit sind und welche Alternativen derzeit für Anleger interessanter sind.

WWU-Cast – wissen.leben.hören
Podcast zum Thema Clankriminalität „Familien können eine Ressource und gleichzeitig ein Risikofaktor sein“

WWU-Cast – wissen.leben.hören

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 75:27


Der Begriff Clankriminalität schafft ein verzerrtes Bild in der öffentlichen Wahrnehmung, indem er ganze Familien pauschal unter Verdacht stellt. „Daher bezweifle ich, dass sich über Familiennamen konkrete Kriminalitätsformen messen lassen“, betont Soziologe und Kriminologe Dr. Jens Struck in der neuen Folge des „Umdenken“-Podcasts der Universität Münster. Im Gegenteil: Der Ansatz fördere die häufig unberechtigte Assoziation von Kriminalität und Clans, also Familienverbünden mit vermeintlich gemeinsamer ethnischer Herkunft. Besonders problematisch ist dabei, dass der Begriff Clankriminalität in der öffentlichen Wahrnehmung fast ausschließlich mit Organisierter Kriminalität assoziiert wird, obwohl in der polizeilichen Erfassung darunter sämtliche Delikte fallen. Gleichwohl gebe es grundsätzlich einen Zusammenhang zwischen familiären Einflüssen und kriminellen Delikten: Studien zeigen, dass die Wahrscheinlichkeit für straffälliges Verhalten bei Kindern mit kriminell auffälligen Eltern etwa 2,4-mal höher ist – unabhängig von der Herkunft.

Spasspartout
«Talent Act 2025» mit Julia Steiner (2/2) 

Spasspartout

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 47:15


Dieser Abend gehört dem Nachwuchs! Die jungen Stimmen Jeremy Chavez, Valerie Mirindi, Pad Ciao und Rosa Tanner zeigen bei ihrem Auftritt im Kleintheater, was sie draufhaben – moderiert wird der Abend von der diesjährigen «SRF 3 Best Talent»-Gewinnerin Julia Steiner.  Sie wollen alle auf die grosse Bühne – die vier frischen Talente, welche noch nicht überall bekannt sind, es aber dank ihrem Können mit grosser Wahrscheinlichkeit bald sein werden. Die Künstlerinnen und Künstler haben im vergangenen Jahr an der «SRF Comedy Talent Journey» teilgenommen. Vom Open Mic bis zur Talent Stage haben die vier viele Stationen durchlebt. Mit ihrem Auftritt im Kleintheater kommt die «Journey» zu einem Ende – ihr Weg in die Comedy-Szene hat aber gerade erst begonnen.  «Spasspartout» hat den Abend am 4. Januar 2025 im Kleintheater Luzern mitgeschnitten. In dieser Sendung hören Sie den zweiten Teil des Abends. Der erste Teil wurde am 15. Januar 2025 im «Spasspartout» ausgestrahlt.   ____________________  Mit: Julia Steiner, Jeremy Chavez, Valerie Mirindi, Pad Ciao und Rosa Tanner  ____________________  Regie: Barbara Anderhub – Redaktion: Lina Kunz  ____________________ Produktion: SRF 2025  ____________________  Dauer: 50'

Brand Punkt On Air
Feuerwehr und Verantwortung...

Brand Punkt On Air

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 22:29


“Übernimm' mal Verantwortung!" So mein Gruppenführer zu mir. “Wieso ich?" Ich bin doch nur Truppmann. Verantwortung haben doch Führungskräfte." “Ja spinnst Du”? Bei uns übernimmt jeder Verantwortung, egal welcher Dienstrang!” Ich unterhielt mich anschließend mit Kameraden und wir kamen zum Ergebnis, dass dafür doch genau die Beförderungen da sind. Mit meiner Einsetzung als Truppführer und noch mehr, dann als Gruppenführer oder Zugführer, ja, da ist die Verantwortung doch logisch. Der Leiter Feuerwehr, der ist besonders gefordert. Der muss ja die Verantwortung für alles übernehmen. Wer soll's denn sonst machen? Und wenn er nicht da ist, natürlich einer seiner Vertreter. Sich vor Gericht selbst verteidigen Verantwortung kommt aus dem mittelhochdeutschen “verantwürten” und bedeutet, sich vor Gericht selbst zu verteidigen. Verantwortung ist vorrangig die Fähigkeit, das eigene Können und die möglichen Folgen von Entscheidungen einzuschätzen und so zu handeln, dass die erwarteten Ziele mit größter Wahrscheinlichkeit erreicht werden. Häufig ist damit das Bewusstsein verbunden, im Falle des Scheiterns Schuld und Scham zu tragen. Früh übt sich! Verantwortung übernehmen klingt demnach nur einfach, ist es aber nicht. Wenn ich nicht erzogen wurde, Verantwortung frühzeitig zu übernehmen, werde ich lange Zeit damit Probleme haben. Die rundum Versorgung von Kindern ohne die Übernahme von Verantwortung sorgt dafür, dass das Erlernte später zum Hindernis werden kann. Das macht sich dann sowohl im Berufsleben als auch in der Hilfsorganisation bemerkbar. Ganz abgesehen davon, dass der Truppmann / die Truppfrau während des Einsatzes Gefahren wahrnehmen kann, die der Truppführer nicht sieht, wirkt sich dieses Phänomen dann auch in der Ausschussarbeit bzw. der Vereinsarbeit aus. Wenn Menschen nicht bereit sind, Verantwortung zu übernehmen, bzw. auch Fehler zu machen, werden wir mit unserer Arbeit nicht sehr weit kommen.

Chemisches Element - der Podcast
#177: Die Chance einer Gefahr

Chemisches Element - der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 125:56


Der Expected Nischenpodcast (xCE) ist eine Metrik, die jedem Ort im unteren Tabellendrittel einen Slot zuweist, basierend auf der Wahrscheinlichkeit, dass ein Gespräch, das von diesem Ort aus beginnt, innerhalb der nächsten wenigen Sätze zu irgendeiner Erkenntnis führt. Sie quantifiziert die Chance, die vom Abstiegskampf einer Mannschaft ausgeht, indem sie bewertet, wie Aktionen wie gefühlte Fakten und Halbwahrheiten das Gespräch in gefährlichere Zonen bewegen und damit die Wahrscheinlichkeit einer zumindest durchschnittlich korrekten Analyse erhöhen.Eure statistischen Ausreißer: Kopfrechner Bastian, xT Jonas, Standardabweichung Kilian und f(Nils, Moderation) = t_heute im Chemischen Element #177 — Die Chance einer Gefahr!Kapitel:0:00:00 Intro und News0:07:40 Derbyrückblick1:05:30 Schicksalswochen eines Leutzschers: Der Abstiegskampf1:56:00 Kick- und MedientippsShownotes:Infos zu den Bustickets zum Landespokalfinale der FrauenBis zu 25 Prozent weniger: Sachsen will auch beim Sport sparen | sächsische.deSachsen ist Sportland – doch was bleibt davon übrig? - TeamSportSachsenSachsen plant Kürzungen für den Sport | MDR.DEMedientipps:Mo'Kalamaty - Warriors of light | spotifyDJ Koze - Music Can Hear Us | spotifyConne Island - 15.04.2025 - »Leutzscher Juden«   Zur Idee der Aneignung jüdischer Identitäten im Kampf gegen Antisemitismus im Fußball Like A Complete Unknown | wikipedia

Zuhören, Karriere machen
Lügen erkennen: Wann Mimik und Gestik verräterisch sind

Zuhören, Karriere machen

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 24:08


Lügen erkennen ist nicht leicht – aber nicht unmöglich. Wie ihr die Wahrscheinlichkeit erhöht, Lügner zu entlarven, darum geht es in dieser Folge. Warum Lügendetektoren von Gericht nicht mehr gefragt sind, lest ihr hier. Mehr über das Facial Action Coding System von Paul Ekman könnt ihr hier nachlesen. Mehr über Joe Navarro und seine Erkenntnisse gibt es in diesem Artikel von Fanny in der "Welt". Wie gut KI dabei ist, Menschen beim Lügen zu erwischen, darum geht es hier. Und wieso Menschen beim Dating lügen, dazu hatten wir mal diese Folge für euch gemacht. __ Never Mind – Psychologie in 15 Minuten ist ein Podcast von Business Insider. Wir freuen uns über eure Ideen und Fragen an podcast@businessinsider.de sowie https://www.instagram.com/fannyjimenezofficial/. Oder ihr schickt uns eine Sprachnachricht an die Nummer 0170-3753084. Redaktion/Moderation: Fanny Jimenez/Derman Deniz, Recherche: Fanny Jimenez/Produktion: Peer Semrau/Derman Deniz Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Wall Street mit Markus Koch
China bestraft USA | Trump betont, dass er hart bleibt!

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 36:29


Werbung | Exklusives Angebot für unsere Hörer: Testet Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert. Mehr zum Vorteilsangebot der Handelsblatt-Fachmedien erfahrt ihr unter: www.handelsblatt.com/mehraktien Der Ausverkauf an den weltweiten Aktienmärkten geht am Freitag weiter und Trumps Zölle sorgen für ein erneutes Blutbad an den Märkten. Ein Ende scheint nicht abzusehen zu sein. J.P. Morgan schätzt die Wahrscheinlichkeit einer Rezession in diesem Jahr nun auf 60 Prozent. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ +++Probier Seeberger Snacks – deine natürliche Energiequelle. Mit dem Code wallstreet könnt ihr euch jetzt 20% Rabatt im Seeberger Onlineshop sichern: https://www.seeberger.de/?utm_campaign=podcast-q1&utm_medium=nativead&utm_source=podcast&utm_content=wallstreet +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Die Rüstungsindustrie steht seit Wochen im Rampenlicht der Finanzmärkte. Ist der Boom wirklich nachhaltig? Wiederholt sich ein gefährliches Muster vergangener Hypes? Das nächste Finanz-Seminar ist in Planung. Wer dabei sein möchte oder Fragen hat, meldet sich gerne. Einfach E-Mail an: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

united states google china internet man ukraine european union microsoft europa leben thema boom hype auto spa zukunft deutschland geschichte taiwan gef blick macht geld zeiten gedanken deals wochen bei gro diese probleme gesch seite geschichten entwicklung coins dazu material gamestop hamburg sinn projekt politik sicht grenzen unternehmen vergangenheit namen spiel basis lage selbst entscheidungen realit einfluss freund amc pandemie druck punkt amerika markt projekte kunden sinne schw erwartungen wochenende ganze hintergrund beitrag sachen technologie eindr wachstum umst deutsch schlie kurs mir richtige regel kommentare potenzial zweifel eindruck produktion fernsehen prozent etf forschung planung aufbau risiken etfs pharma gegenteil begeisterung preise entt reaktionen muster panik historie unternehmens ahnung high tech du dich angriff abh organisationen gewinn spannung die r wettbewerb evo munde neu vorsicht bewertungen parallelen waffen branchen fonds corona zeiten blickwinkel kurse steuer aufr unsicherheiten staaten rechts anzeichen schulden nachfrage ausgaben experimente milliarden gewinne aktien wahrscheinlichkeit investition euphorie einnahmen hafen herstellung panzer sektor haufen verz rampenlicht diplomatie tatsachen einzige kursen zinsen grundgesetz kombi wendungen anleger hypes arbeitskr metall ausgangslage bruchteil doppelte laufzeit finanzm ertr preiserh aktienmarkt mitbewerber buben renditen handarbeit merkmal beir zins einbr hypothese analysten einzelteile obergrenze aktienkurse erachtens mahnung diversifikation nachdruck medienberichte wachstumspotenzial fremdkapital mini kurs zulieferern fahrradkette auftragsb heuhaufen trampen fahnenstange produktionskapazit kriegsangst masen tilgung streichholz seitw lagerbest kleinarbeit flugabwehr prozent ziel meme aktien schwankung wasserstoffaktien kurs gewinn verh kapitaleinsatz projektrisiken
Wall Street mit Markus Koch
Schwach vor Zöllen | Nomura sieht Rallye, gefolgt von Einbruch

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 33:20


Wie zu erwarten war, sehr wir vor dem Opening der Wall Street Gegenwind. Investoren ziehen sich im Vorfeld der heute Abend anstehenden reziproken Zölle ans Ufer zurück. Wie dem auch sei, rechnen viele Investoren an der Wall Street nach dem Ereignis mit einer Erholung der Wall Street. Der April tendiert nach einem schwachen März historisch betrachtet seit 1950 mit einer hohen Wahrscheinlichkeit freundlich. Nomura warnt jedoch, dass Investoren sich von der möglichen Rallye nicht täuschen lassen sollten. Die Folgen der Zölle dürften zunehmend sichtbar werden, mit einem nun erhöhten Risiko einer Rezession. Rivian meldet Auslieferungen von 8640 Fahrzeugen im ersten Quartal, und bestätigt die für 2025 geplanten Auslieferungen. Die Aktie ist trotzdem schwächer. Marktteilnehmer warten mit Spannung auf die Auslieferungen von Tesla. Die Messlatte hängt mit 355.000 Auslieferungen bei den Flüsterschätzungen sehr niedrig. Spannend wird vor allem die Frage, wann sich Elon Musk bei DOGE zurückziehen wird. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Probier Seeberger Snacks – deine natürliche Energiequelle. Mit dem Code wallstreet könnt ihr euch jetzt 20% Rabatt im Seeberger Onlineshop sichern: https://www.seeberger.de/?utm_campaign=podcast-q1&utm_medium=nativead&utm_source=podcast&utm_content=wallstreet +++ +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
1000 Kontakt-Anfragen mehr im Monat mit SEO und Google Ads

Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 30:53


Stell Dir vor, was 1000 mehr Kontakt-Anfragen für Dein Unternehmen bedeuten... Das könnte bedeuten, dass dein Unternehmen einen enormen Zuwachs an Aufmerksamkeit und Interesse bekommt. Stell dir vor, wie viele potenzielle Kunden oder Partner sich bei dir melden könnten! Mit 1000 mehr Kontakt-Anfragen würdest du eine noch größere Reichweite erreichen und deine Marke bekannter machen. Aber nicht nur das, du hättest auch die Möglichkeit, mehr über deine Zielgruppe zu erfahren. Durch die vielen Anfragen könntest du wertvolle Einblicke in ihre Bedürfnisse und Wünsche gewinnen und somit gezieltere Marketingstrategien entwickeln. Zusätzlich würde sich auch deine Online-Präsenz verbessern. Mit jeder Kontakt-Anfrage würde sich die Chance erhöhen, dass dein Unternehmen in den Suchergebnissen angezeigt wird und somit mehr potenzielle Kunden auf dich aufmerksam werden. Und nicht zu vergessen, 1000 mehr Kontakt-Anfragen bedeuten auch eine Steigerung deiner Verkäufe oder Aufträge. Mit einer größeren Anzahl an Interessenten steigt auch die Wahrscheinlichkeit für erfolgreiche Abschlüsse. Insgesamt kann man also sagen, dass 1000 mehr Kontakt-Anfragen für dein Unternehmen ein enormer Schritt nach vorne wären. Genau dafür sorgen Rene Petry und Jonas Jakobs von der Online Sichtbar AG. -> https://www.sichtbar.ag/ Mehr Infos und Tipps erfährst du im Podcast.

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

FinanzMentor gesucht? Das nächste Finanz-Seminar ist in Planung. Wer dabei sein möchte oder Fragen hat, meldet sich gerne. Einfach E-Mail an: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

art internet fall plan aliens leben ufos mentor welt alien thema weg auto spa zukunft deutschland mehr blick tests geld wochen bei idee erfolg seite mentoring wissen ziel mensch gibt hamburg sinn beispiel qualit muss augen couch vergangenheit weise gesundheit bild tagen vielleicht freunde meer kontakt sache dank entscheidungen stunden hause wasser nacht freund sprache verantwortung gott bereich situationen punkt technik seiten anf monat strategie aufgabe bullshit interesse aufgaben impulse sinne stunde momente ausbildung lass zusammenarbeit dein seminar und das wochenende ganze motto erde vergleich auge aspekte ergebnisse produkte hintergrund richtung beitrag sachen unternehmer himmel ihnen wald kaffee abschluss mallorca gutes darf habe laufe anregungen fernsehen prozent etf planung kannst worten engel wand faust ehre termine gew teilnehmer verm bestandteil blut auftrag abstand fleisch glaubenss fond jugendlichen du dich angriff techniken jahrzehnte sondern neu reichtum ganzen zeitung studenten workbook anspr besonderes branchen gegensatz geschehen blockades ergebnissen blockaden steuer wortes rechts dschungel zeitraum beides gottes nee millionen euro anfragen aktien wahrscheinlichkeit unterbewusstsein absicht mails summe teilnehmern abst themas laufenden gesucht seminaren get together altersvorsorge unternehmern falschen skala sitzung erwartungshaltung bausteine cappuccino teilnehmerinnen programmen thema geld spielregeln elternhaus glaubenssatz psychiater beute notar beleuchtung finanzwelt wenn menschen zeitaufwand aktienmarkt aprilscherz unsicher fahrschule die teilnehmer lebensplanung leits fahrlehrer mini kurs thema glaubenss rausgehen tagesseminar menge energie schildern jagdhund zielfindung statistische berufswegen motto du risikofreude vorarbeiter zukunft entscheidungen
Handelsblatt Morning Briefing
Raumfahrt: Deutsche Rakete soll in Norwegen starten / Türkei: Proteste gegen Festnahme Imamoglus

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 6:41


Der heutige Tag wird wohl historisch für Deutschlands Raumfahrt. Und das, obwohl beim Start der Rakete von Isar Aerospace mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Desaster droht.

Surf Talk
Surf Ear Check Up & Pauls Angst vor dem Haien

Surf Talk

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 59:37


Diese Woche bei Surf Talk sprechen Paul und Max über Pauls Surf Ear Check up, über die Angst und Wahrscheinlichkeit von Haien in Australien angegriffen zu werden und die Hoffnung die wir für unsere Flax Boards haben. Link zur Grafik: https://surfscience.com/topics/surfing-tips/tribal-knowledge/choosing-a-surfboard-type-based-on-the-wavesViel Spaß bei der Folge! Yeeeeew! BOOK & SAVE 10% WITH OUR CODE: SURFTALK10 auf ALLE LaPoint Destinationen :) Mehr Infos zum Camp hier: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.lapoint.de/surfcamp/spanien/fuerteventura/ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Danke an alle Supporter :)Mehr Supporten könnt ihr hier: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://buymeacoffee.com/surftalkpodcast ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Spare 10% auf alles außer Surfboards bei ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠delight-alliance.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Code Surftalk10 ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠IMPROVE YOUR SURFING HERE: Surf Companions: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://surfcompanions.com/?ref=S4UYHSas ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Spare 10% auf Salzwasser mit unserem Code: SURFTALK10AMB⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://salzwasser.eu/?ref=surftalkpodcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Socials: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@Surftalkpodcast ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@hansmaxx⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@lubkepaul⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@gerwinandreas⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Support kommt von: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@oxbow⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@lapointcamps⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@delightalliance⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@polyola⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Zukunft Denken – Podcast
120 — All In: Energie, Wohlstand und die Zukunft der Welt: Ein Gespräch mit Prof. Franz Josef Radermacher

Zukunft Denken – Podcast

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 54:59


Willkommen zu einer neuen Folge meines Podcasts! In dieser Episode begrüße ich den renommierten Experten Franz Josef Radermacher vor einem besonderen Gast an der Wand: Albert Einstein. Was hat Einstein mit Energie zu tun? Warum ist Energie die Grundlage menschlichen Wohlstands? Und wie gestalten wir eine nachhaltige Zukunft in einer global vernetzten Welt? Dieses Gespräch nimmt uns mit auf eine Reise durch die Geschichte der Energienutzung, die Herausforderungen der Energiewende und die geopolitischen Dimensionen, die oft übersehen werden. Prof. Radermacher ist Vorstand des Forschungsinstituts für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung, stellv. Vorstandsvorsitzender von Global Energy Solutions e. V. (Ulm), emerit. Professor für Informatik, Universität Ulm, 2000 – 2018 Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI); er ist Ehrenpräsident des Ökosozialen Forum Europa, Wien, Mitglied des UN-Council of Engineers for the Energy Transition (CEET) sowie Mitglied des Club of Rome, Winterthur. Was hat Einstein mit diesem Gespräch zu tun? Wir beginnen mit der Frage, welche Rolle Energie in unserer Gesellschaft spielt sowie der Tatsache, dass vielen Menschen, vermutlich den meisten, nicht klar ist, was unsere Gesellschaft antreibt? So waren 2023 mehr als 81 Prozent des gesamten weltweiten Energieverbrauchs durch fossile Quellen gedeckt, und die Menge an fossilen Energieträgern wächst ständig. Wie hat Energie die Menschheit geprägt? Welche Energiequellen hatten wir früher und welchen Einfluss hatte die Veränderung der Energieträger auf unsere Gesellschaft und unseren Lebensstandard? Warum dominieren fossile Brennstoffe heute noch? Kann Energie Armut bekämpfen? Ist es Energie, die Wohlstand schafft? Warum sind zwei oft übersehene Parameter von so großer Bedeutung: Energiedichte und Platzbedarf?  Kernkraftwerke benötigen wenig Fläche im Vergleich zu Windrädern oder Photovoltaik:  »Da ist ja ein Faktor 100 dazwischen.« […] »Weil auch Fläche ein extrem knappes Gut ist, ist es problematisch, wenn man eine Energie mit ziemlich niedriger Dichte hat.« Gleichzeitig sind Energie und Emissionen, besonders Treibhausgase, globale Phänomene, die lokal nicht zu lösen sind. »Von 2004 bis 2023 haben die globalen Investitionen in Wind und Solar rund 4 Billionen Dollar ausgemacht, und trotzdem sind die fossilen Energieträger dreimal schneller gewachsen.“ Zudem: „In den großen Industrienationen […] eine Reduktion der CO2-Emissionen, aber gleichzeitig einen Zuwachs in Indien und China, der diese Reduktionen um das Faktor 5 überschattet.«, Robert Bryce Überrascht uns China? China hat mittlerweile die EU auch in den Pro-Kopf-Emissionen überholt. Was passiert, wenn Schwellenländer folgen? »An China kann man erkennen, was passiert, wenn ein armes Land versucht, Wohlstand aufzubauen. Und das geht bis heute nur mit fossilen Energieträgern.« Sind schnelle Lösungen gefährlich? Großinfrastruktur, Energiesysteme sind immer eine Frage von Jahrzehnten. Wenn wir versuchen, Dinge hier über das Knie zu brechen, ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie große und extrem teure Fehler machen, enorm. Außerdem stellt sich die Frage, welche Relevanz Europa überhaupt noch hat? Welche Maßnahmen gegen den Klimawandel könnten erfolgreich sein? Was wurde etwa in Baku beschlossen? Funktionieren Transferzahlungen? Warum scheitert eine Renewables Only Strategie zwangsläufig? »Die Idee, Renewables Only, ist ja eine von Deutschland immer wieder propagierte Idee.[… Es] ist nur eine Methode, [Entwicklungsländer] arm zu halten« Aber was ist die Alternative? Was ist Carbon Capture? Was ist die Rolle von Kernkraft? Welche Mischung verschiedener Verfahren ist sinnvoll? Zuletzt diskutieren wir über Strom vs. Moleküle und den All-Electric-Irrtum. Damit verbunden ist der Irrglaube, Wasserstoff könnte das Renable-Desaster lösen.  Welche geopolitischen Herausforderungen sind mit diesen Themen verknüpft? Ist Prof. Radermacher optimistisch — für Europa, die Welt? Was könnte man jungen Menschen empfehlen? Referenzen Andere Episoden Episode 109: Was ist Komplexität? Ein Gespräch mit Dr. Marco Wehr Episode 107: How to Organise Complex Societies? A Conversation with Johan Norberg Episode 95: Geopolitik und Militär, ein Gespräch mit Brigadier Prof. Walter Feichtinger Episode 94: Systemisches Denken und gesellschaftliche Verwundbarkeit, ein Gespräch mit Herbert Saurugg Episode 86: Climate Uncertainty and Risk, a conversation with Dr. Judith Curry Episode 81: Energie und Ressourcen, ein Gespräch mit Dr. Lars Schernikau Episode 73: Ökorealismus, ein Gespräch mit Björn Peters Episode 70: Future of Farming, a conversation with Padraic Flood Episode 62: Wirtschaft und Umwelt, ein Gespräch mit Prof. Hans-Werner Sinn Prof. Radermacher Forschungsinstitut für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung/n Global Energy Solutions Prof. Radermacher im Vorstand der Global Energy Solutions All In: Energie und Wohlstand für eine wachsende Welt, Murmann (2024) Fachliche Referenzen Vaclav Smil, How the World Really Works, Penguin (2022) Vaclav Smil, Net Zero 2050, Fraser Institute (2024) Robert Bryce, The Energy Transition Isn't (2023) Robert Bryce, Numbers Don't Lie (2024)

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Kanzleramt ließ BND-These vom Laborunfall in Wuhan wissenschaftlich prüfen – will Bevölkerung aber Ergebnis verschweigen

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 10:57


Laut übereinstimmenden Recherchen von NZZ sowie SZ und ZEIT sollen der Bundesregierung detaillierte Informationen vom deutschen Auslandsgeheimdienst BND und Wissenschaftlern vorliegen, die darauf schließen lassen, dass Covid-19 durch die Manipulation eines bestehenden Virus verursacht wurde („Wahrscheinlichkeit 80 bis 95 Prozent“) und aus einem Biolabor stammt, dem chinesisch-US-amerikanischen „Wuhan Institute of Virology“. Das Kanzleramt soll höchstpersönlichWeiterlesen

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Geheimer BND-Bericht - Kommt das Coronavirus aus dem Wuhan-Labor?

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 8:56


Eine Recherche von SZ und Zeit zeigt, dass der BND den Ursprung des Coronavirus schon 2020 mit hoher Wahrscheinlichkeit dem Wuhan-Labor zuordnete. Die Bundesregierung hielt den Bericht aber unter Verschluss. Nun wird er von Wissenschaftlern geprüft. Kühn, Kathrin; Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Apokalypse & Filterkaffee
Heimspiel: Katharina Hamberger

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Mar 2, 2025 47:52


Katharina Hamberger ist Korrespondentin im Deutschlandfunk-Hauptstadtstudio und beobachtet dort den Politikbetrieb seit 13 Jahren. Ihre Schwerpunkte: deutsche Innenpolitik und die CDU/CSU. Letzten Sonntag war sie auf der Wahlparty der CDU und hat beobachtet, wie sich dort die Freude über den Wahlsieg (Rambo Zambo!) mit Ernüchterung vermischt hat. Ein paar Tage später spricht sie mit Wolfgang über die Machtkämpfe und das politische Personalkarussell, über die Verunsicherung der etablierten Parteien und welche Fehler der Ampel sich nicht wiederholen dürfen. Und Sie hilft vor allem zu verstehen, wer der Mann ist, der Deutschland nun aller Wahrscheinlichkeit nach Innen und Außen vertreten wird, Friedrich Merz. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
230: Langfristig erfolgreich anlegen – was macht ein gutes Risikomanagement aus?

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 18:59


Das Leben ist voller Risiken – das gilt auch für die Geldanlage an den Kapitalmärkten. Eine angemessene Rendite erfordert stets ein gewisses Maß an Risiko. Wie Sie Risiken im Portfolio auf ein vertretbares Maß reduzieren können, ohne dabei zu viel Performance einzubüßen, erfahren Sie in dieser Podcast-Folge von Karl Matthäus Schmidt, CEO der Quirin Privatbank und Gründer der digitalen Geldanlage quirion. Karl beantwortet folgende Fragen: • Wo liegt die Risikobereitschaft von Schmidt auf einer Skala von 1 bis 10? (1:11) • Hat sich die Risikobereitschaft im Laufe der Jahre verändert? Ist der CEO eher risikobereiter geworden oder nimmt er die Risiken aus dem Alltag raus? (1:48) • Welche grundsätzlichen Risiken gibt es, wenn man sein Geld an der Börse anlegt? (2:54) • Abseits von Aktien, welche Risiken gibt es bei anderen Anlagen? (4:33) • Wie diversifiziert die Quirin Privatbank ihre Portfolios? (5:37) • Was ist mit bescheidenem, aber ambitioniertem Risikomanagement gemeint? (6:22) • Was bedeutet Diversifikation für ein Portfolio? (8:35) • Wie sieht ein gut diversifiziertes Portfolio aus? (9:56) • Wie viele Anlageklassen sollte ein erfolgreiches Portfolio innehaben? (11:16) • Welche Rolle spielen ETFs bei der Diversifikation? (12:34) • Der norwegische Staatsfonds hat eine Aktienquote von 60 % und hält diese auch konsequent bei. Wie erfolgreich war er damit? (13:27) • Was können Anlegerinnen und Anleger aus dem Erfolg des norwegischen Staatsfonds für das eigene Risikomanagement ableiten? (14:52) • Was hat es mit dem Wertschwankungsausgleich auf sich? (15:35) • Ist es nicht unlogisch, wenn immer wieder genau die Positionen verkauft werden, die besonders gut gelaufen sind und man die Werte, die schlecht gelaufen sind, nachkauft? (17:02) • Wo wird Schmidt sein Rebalancing vornehmen, da er auf dem Weg Richtung 60 ist? Weniger Mountainbike, mehr Schach? (18:00) Gut zu wissen: • Die Risikobereitschaft verändert sich mit der Zeit und hängt oft von der persönlichen Lebenssituation ab. • Börsenanlagen bergen verschiedene Risiken, darunter Konjunktur-, Zins- und Insolvenzrisiken. • Nicht jede Anlage ist gleich riskant – Aktien, Anleihen und Rohstoffe haben unterschiedliche Risikoprofile. • Ein Kursverlust von z. B. 40 % kann unterschiedlich gefährlich sein. Während sich ein breit gestreutes Portfolio mit hoher Wahrscheinlichkeit erholt, bleiben Verluste bei Einzelaktien unter Umständen dauerhaft. • Richtig diversifizieren bedeutet, das Risiko zu senken, ohne Renditechancen zu opfern. Wer nur die Aktienquote reduziert und mehr Anleihen ins Depot nimmt, mindert zwar Schwankungen, aber auch das Wachstumspotenzial. Entscheidend ist eine breite Streuung über verschiedene Anlageklassen. • Das Marktportfolio gilt als effizienteste Struktur für eine langfristig stabile Geldanlage mit optimalen Ertragschancen. Es besteht aus Aktien und Anleihen mit insgesamt sieben Faktoren – ETFs bieten hier eine kostengünstige Lösung. • Studien zeigen: Crash-Prognosen sind unzuverlässig. Wer versucht, Abschwünge vorherzusehen und sich rechtzeitig abzusichern, riskiert langfristig eine schlechtere Rendite. • Disziplin ist der wichtigste Beitrag, den Anlegerinnen und Anleger selbst zum Anlageerfolg beitragen können. Hierzu gehört, die einmal gewählten Aktien- und Anleihequoten konsequent beizubehalten. • Ein zeitlich festgelegtes Rebalancing ist eines der wichtigsten Instrumente des Risikomanagements: Es stellt sicher, dass Aktien- und Anleiheanteile im Portfolio wieder ins Gleichgewicht gebracht werden. Folgenempfehlung: Folge 202: Gewinner und Verlierer im Depot – macht eine breite Diversifizierung wirklich Sinn? https://www.quirinprivatbank.de/anlegerwissen/podcast/podcast-folge-202 -----

SEO im Ohr - die SEO-News von SEO Südwest
Top-Rankings und kein Traffic durch KI? SEO im Ohr - Folge 345

SEO im Ohr - die SEO-News von SEO Südwest

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 14:54


Fri, 28 Feb 2025 20:45:35 +0000 https://podcast552923.podigee.io/348-new-episode 4822367c8ab2683624fd7155c3e82445 Ein Top-Ranking in den Google AI Overviews beschert noch lange keinen Traffic, vor allem, seit Google die Zahl der angezeigten Links erhöht hat. Google hat die Zahl der angezeigten Links in den Antworten der AI Overviews (die es noch immer nicht in der EU gibt) deutlich erhöht. Das schafft zwar zusätzliche Chancen für Websites, dort zu erscheinen, senkt aber die Wahrscheinlichkeit für Klicks. Google verwendet nach einem Beitrag des Wall Street Journals keine Liste von Freelancern, um Inhalte abzuwerten. Dennoch haben sich wohl einige Freelancer dafür entschieden, ihre Autorenangaben von Beiträgen entfernen zu lassen, die von Google wegen eines Verstoßes gegen die Site Reputation Abuse Policy mit einer manuellen Maßnahme belegt wurden. OpenAI Deep Research ist jetzt auch für Nutzerinnen und Nutzer von ChatGPT Plus, Teams, Edu und Enterprise verfügbar. Die Zahl der monatlich möglichen Abfragen für Pro-Nutzer wurde von 100 auf 120 erhöht. Perplexity bringt mit "Comet" einen eigenen Browser heraus, sicherlich auch, um die Marktanteile von Perplexity zu erweitern. Eine neue Studie zeigt, worauf Newsanbieter achten sollten, um die Zahl von Abonnenten für Paywall-Content zu erhöhen. full Ein Top-Ranking in den Google AI Overviews beschert noch lange keinen Traffic, vor allem, seit Google die Zahl der angezeigten Links erhöht hat. no Christian Kunz

Die Presse 18'48''
Das plant die neue ÖVP-SPÖ-Neos-Koalition: Wo sind die Leuchttürme?

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 15:26


Von Klemens Patek. Österreich bekommt - mit großer Wahrscheinlichkeit - ab Montag eine Dreierkoalition, bestehend aus ÖVP, SPÖ und Neos. Innenpolitik-Redakteur Klaus Knittelfelder gibt einen Überblick. Was können wir in den nächsten Wochen von der neuen Regierung erwarten? Wer hat in welchem Bereich seine Handschrift hinterlassen?

Regionaljournal Basel Baselland
Erneut Wolf im Baselbiet gesichert

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 7:35


Ein Video aus Langenbruck zeigt laut Jagdverwalter Holger Stockhaus mit 'grosser Wahrscheinlichkeit' erneut einen Wolf. Die Behörden enpfehlen, Nutztier-Herden zu schützen. Ausserdem in der Sendung: · Universitätsspital Basel baut Klinikum 3 vorerst ohne Turm · BL-Staatsanwatlschaft klagt Frau an, weil sie vor Kindern in die Luft schoss · BS-Gewerbeverand lanciert Handwerkskampagne

B5 Thema des Tages
Was bedeutet die Bundestagswahl für die (globale) Umwelt- und Klimapolitik?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 10:34


Deutschland hat gewählt - Und aller Wahrscheinlichkeit nach wird der nächste Kanzler von der Union gestellt werden. Ein Thema, das im Wahlkampf nur eine untergeordnete Rolle gespielt hat ist die Umwelt- und Klimapolitik. Dazu haben sich die Parteien unterschiedlich viel vorgenommen. Wir blickem in unserem BR24 Thema des Tages darauf, was die Bundestagswahl für die Umwelt- und Klimapolitik bedeutet und was andere Länder nun von der neuen Bundesregierung erwarten. Dazu sprechen wir mit unserem Korrespondenten Simon Plentinger, der gerade in Rom bei der Biodiversitätskonferenz ist. Moderation: Sabine Strasser // Redaktion: Janina Böhm

Sternengeschichten
Sternengeschichten Folge 639: Wie berechnet man die Wahrscheinlichkeit für einen Asteroideneinschlag?

Sternengeschichten

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 10:37


STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Tickets unter https://sternengeschichten.live Wie wahrscheinlich ist es, dass ein Asteroid mit der Erde kollidiert? Und warum können wir das nicht immer mit Sicherheit sagen? Mehr über die Mathematik der Kollisionen erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Die Sendung mit der Maus
Alex' Südpol-Mission · Teil 2

Die Sendung mit der Maus

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 13:14


In der Antarktis will Alexander Gerst mit seinem Team Meteoriten finden. Weil das Wetter nicht mitspielt, müssen sie einige Tage im Zelt verbringen. Als sich die Lage etwas bessert, können sie zwar noch keine Meteoriten suchen, aber dafür gibt es einen anderen Auftrag: Die Landebahn für Flugzeuge muss mit dem Schneemobil und einer Schneefräse wieder glatt gezogen werden. Kein Problem für Alexander Gerst, allerdings muss er dafür ganz schön viele Klamotten anziehen… Im letzten Teil der Sachgeschichte geht es für Alexander Gerst und sein Team endlich los. Nach langer Wartezeit im Lager macht sich das Forscherteam mit Schneemobilen auf den Weg. Dort, wo die Gletscher auf Berge treffen, ist die Wahrscheinlichkeit, Meteoriten zu finden, am höchsten. Doch wie kann man einen Stein von einem Meteoriten unterscheiden? Und warum ist es überhaupt so wichtig, Meteoriten zu erforschen?

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Auf Kollisionskurs - Wie man einen Asteroideneinschlag verhindern will

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 4:48


YR4 heißt der Asteroid, der 2032 knapp an der Erde vorbeifliegen könnte. Mit geringer Wahrscheinlichkeit könnte er die Erde aber auch treffen. Der Ingenieur Niklas Voigt erklärt, wie man das verhindern kann. Aber die Zeit für eine Mission drängt. Böddeker, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Eine Halbzeit mit
Folge 27: Täglich grüßt das Pöbel-Tier

Eine Halbzeit mit

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 29:42


Torwart Manuel Neuer sammelt Ball, Handtuch und Co. hinter seinem Tor ein, als Spitzenreiter Bayern München im Topspiel der Bundesliga gerade erfolgreich das 0:0 beim direkten Verfolger und amtierenden Meister Bayer Leverkusen ermauert hat. Aus dem Fanblock der Werkself sind lautstark wüste Beleidigungen über das Megafon zu hören. Der 2014er-Weltmeister aber lächelt nur kurz, dreht sich um – und geht, ohne auf die Worte der Leverkusener Anhänger zu reagieren. Ein Video dieser Szene ist in den sozialen Medien viral gegangen. Almuth ist etwas überrascht, sagt zu den Beleidigungen und der Situation aber auch: „Es ist in einem großen Stadion einfacher, sein Gehirn mit der Eintrittskarte abzugeben und sich danebenzubenehmen, weil die Wahrscheinlichkeit gering ist, dass die umliegenden einen schräg angucken, mit dem Finger auf einen zeigen und einen vielleicht noch verraten.“ Gerade im Tor ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass solche verbalen Angriffe wahrgenommen werden. „Ich hab‘s eigentlich auch immer weggelächelt und ignoriert oder so getan, als ob man nichts gehört hat“, gibt die Welttorhüterin von 2014 zu. Roman meint: „Du gibst quasi mit deiner Eintrittskarte ins Stadion manchmal ein bisschen die Gepflogenheiten ab. Ich habe nur das Gefühl, dass so eine Art Verrohung in diesen Stadien nichts Neues ist." Weiterhin geht es um die Frage, ob eine Torhüterin oder ein Torhüter eine geeignete Kapitänin oder geeigneter Kapitän sein kann.

FALTER Radio
Deutschland-Wahl: Machtwechsel voraus. Und was dann? - #1325

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 31:45


Am Sonntag, den 23. Februar 2025, wählt Deutschland. Umfragen sagen einen Machtwechsel voraus – von SPD-Kanzler Olaf Scholz zum Christdemokraten Friedrich Merz. Koalitionen werden aller Wahrscheinlichkeit nach unvermeidlich sein. Immerhin gilt ein Regierungsbündnis der CDU mit der rechtsextremen AfD nach dem Scheitern von Blau-Schwarz in Österreich als unwahrscheinlicher denn je. Was der ungewöhnliche Wahlkampf der vergangenen Wochen über den Zustand des Landes aussagt, erklärt die Journalistin Cathrin Kahlweit. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
James-Webb-Teleskop soll bei Asteroiden-Abwehr helfen

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 7:24


Der Asteroid 2024 YR4 könnte im Jahr 2032 die Erde treffen. NASA-Astronomen haben dafür die Wahrscheinlichkeit auf 3,1 Prozent hochgesetzt. Noch sind die Unsicherheiten aber sehr groß. Jetzt soll das James-Webb-Weltraumteleskop den Asteroiden in den Blick nehmen, um mehr über ihn zu erfahren. Stefan Troendle im Gespräch mit David Beck, ARD-Wissenschaftsredaktion.

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
FED bleibt gelassen | New York to Zürich Täglich | Swissquote

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 13:40


Donald Trump hat gestern die 25% Zölle auf die Importe von Stahl und Aluminium verabschiedet. Heute oder zur Wochenmitte sollen weitere Zölle verhängt werden. Details liegen noch keine vor, was den Markt entsprechend verunsichert. Das von Musk eingereichte $97,4 Mrd. Angebot für die Übernahme des gemeinnützigen Unternehmens das Open AI kontrolliert, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit abgelehnt. Der Preis liegt fast 40% unter dem Niveau der Finanzierungsrunde vom Oktober 2024. Wie dem auch sei, wird die Wandlung von Open AI in ein fortan Profit orientiertes Unternehmen erschwert. Auch deshalb, weil der Non-for-Profit-Bereich entsprechend abgefunden werden müsste. Die Reaktionen auf die seit gestern Abend gemeldeten Ergebnisse fallen gemischt aus, mit den Aktien von AutoNation, Coca-Cola, DuPont, Humana und Lattice Semicondcutor auf der Gewinnerseite. Bei den Aktien von Shopify geht es aufgrund der nur bestätigten Aussichten leicht abwärts. Auch die Aktien von Coty und Marriott stehen nach den Zahlen leicht unter Druck. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Powell spricht vor Senat

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 28:15


EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Donald Trump hat gestern die 25% Zölle auf die Importe von Stahl und Aluminium verabschiedet. Heute oder zur Wochenmitte sollen weitere Zölle verhängt werden. Details liegen noch keine vor, was den Markt entsprechend verunsichert. Das von Musk eingereichte $97,4 Mrd. Angebot für die Übernahme des gemeinnützigen Unternehmens das Open AI kontrolliert, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit abgelehnt. Der Preis liegt fast 40% unter dem Niveau der Finanzierungsrunde vom Oktober 2024. Wie dem auch sei, wird die Wandlung von Open AI in ein fortan Profit orientiertes Unternehmen erschwert. Auch deshalb, weil der Non-for-Profit-Bereich entsprechend abgefunden werden müsste. Die Reaktionen auf die seit gestern Abend gemeldeten Ergebnisse fallen gemischt aus, mit den Aktien von AutoNation, Coca-Cola, DuPont, Humana und Lattice Semicondcutor auf der Gewinnerseite. Bei den Aktien von Shopify geht es aufgrund der nur bestätigten Aussichten leicht abwärts. Auch die Aktien von Coty und Marriott stehen nach den Zahlen leicht unter Druck.

Jeannes Heldinnen
#50 Happy Birthday – mit Anna Mabo, Claire de Foucauld, Violetta Parisini und Anna Riess

Jeannes Heldinnen

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 21:12


In dieser Folge feiern wir! Und zwar die 50. Folge Jeannes Varieté, tolle Frauen, das Leben und die Liebe und, und, und.Zu diesem Anlass schau ich auch zurück auf die größte Party, die ich jemals geschmissen habe, nämlich die Launchparty von Jeannes Varieté vor einem Jahr – noch ein Jubiläum! Damals hab ich tolle Frauen auf die Bühne eingeladen, und ein paar davon hörst du in dieser Folge: Anna Mabo, Claire du Foucauld, Violeta Parisini und Anna Riess.Außerdem: Wer Geburtstag feiert, singt mit hoher Wahrscheinlichkeit auch “Happy Birthday” – ich habe mir angeschaut, woher das Lied eigentlich kommt und was es damit auf sich hat. Und ich stell dir die Wow-Frau Anna Sacher vor, die nicht nur für ihre Parties berühmt war, sondern die auch Unternehmerin und langjährige sowie legendäre Chefin des Hotel Sachers war. Wie gefällt dir Jeannes Varieté? Was feierst du? Schreib mir per E-Mail an jeanne@ohwow.eu oder auf Instagram an @jeanne_drach! Abonniere den Jeannes Varieté Newsletter: ohwow.eu/newsletter.Links zur Folge:Anna SacherDie geheime Liebe der Anna Sacher20 Happy Birthday SongsWho is the Writer Behind “Happy Birthday To You?”Copyright claim Happy BirthdayDekadenzWebsite Anna MaboInstagram Claire de FoucauldWebsite Violetta ParisiniWebsite Anna RiessIn dieser Folge haben mitgewirkt: Jeanne Drach, Anna Muhr, Catharina Ballan, Hanna Bergmayr; Trompete: Almut Schäfer-Kubelka. Foto: Christian Zagler. Grafik: Catharina Ballan. Strategische Beratung: Milo Tesselaar.Dieser Podcast wird präsentiert von OH WOW. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Prokrastination überwinden – Raus aus der Aufschieberitis #880

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 15:06


Prokrastination überwinden – Shownotes Prokrastination überwinden: So kommst du endlich ins Handeln! Jeder kennt es: Eine wichtige Aufgabe steht an, aber stattdessen landet man auf Social Media, macht noch einen Kaffee oder räumt den Schreibtisch auf. Das nennt man Prokrastination – und sie kann dich langfristig viel Zeit, Energie und Erfolg kosten. Doch keine Sorge! In dieser Episode erfährst du, warum wir Dinge aufschieben, welche Folgen das hat und wie du endlich produktiver wirst. Egal, ob du deine Arbeit effizienter gestalten, dein Business voranbringen oder einfach nur disziplinierter werden willst – mit den richtigen Strategien kannst du Prokrastination überwinden und endlich ins Handeln kommen. Zusammenfassung und Stichpunkte

SWR2 Kultur Info
Venki Ramakrishnan – Warum wir sterben

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 4:09


Der menschliche Körper ist ein Wunderwerk, wie wir spätestens seit der Entdeckung des Doppelstrangs der DNA wissen. Die Gene bestimmen unser Leben und eben auch unser Altern. Das Altern aufzuhalten, das streben derzeit zahlreiche Startups an. Doch die Wahrscheinlichkeit, dass dies gelingt, ist sehr gering, wie Venki Ramakrishnan, 2009 Chemie-Nobelpreisträger in seinem Buch „Warum wir altern“ detailliert erklärt. Rezension von Johannes Kaiser

Geburt und Schwangerschaft- Die Friedliche Geburt
378 - 2025: Das Jahr in dem Du Mutter wirst (Rück- und Ausblick)

Geburt und Schwangerschaft- Die Friedliche Geburt

Play Episode Listen Later Dec 28, 2024 19:54


Wenn du diese Folge hörst und gerade schwanger bist, dann wird dein Kind nach aller Wahrscheinlichkeit im Jahr 2025 geboren werden. Ich möchte den Jahreswechsel nutzen, um mit dich mit auf einen kleinen Rück- und Ausblick zu nehmen. Gerne kannst du dir dabei auch Notizen machen. Was war im vergangenen Jahr wichtig für dich? Wie ist deine Schwangerschaft bisher verlaufen? Was waren Herausforderungen und was hat dich glücklich gemacht? Und dann blicken wir gemeinsam auf das kommende Jahr, in dem du Mutter wirst. Hast du vielleicht schon Kinder oder ist es dein erstes Kind? Worauf freust du dich, was macht dir Sorgen? Ich freue mich, dich auf diesen gedanklichen Weg mitzunehmen. Ich wünsche dir und deiner Familie von Herzen einen guten Jahreswechsel, eine wundervolle Geburt und ein glückliches Neues Jahr 2025! Deine Kristin

LANZ & PRECHT
AUSGABE 167 (Erst das Land, dann die Partei? Wie geht Verantwortung?)

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 49:11


„Wie verantwortungsvoll ist es, wenn ausgerechnet jetzt so viel von Verantwortung geredet wird?“ Diese Frage stellt sich Markus Lanz in diesen Tagen. Die politische Verantwortung ist in aller Munde und scheint der aktuelle Leitstern zu sein, egal ob beim Rauswurf eines Ministers, dem Beharren auf der Schuldenbremse, dem Verbleib in der Regierung oder der Suche nach einem Wahltermin. Richard David Precht findet, wenn „Friedrich Merz von Verantwortung redet, dann hat er schlicht Angst, dass die SPD doch noch Boris Pistorius aufstellen könnte.“ Er hält die Wahrscheinlichkeit, „dass da tatsächlich jemand die schwere Last der Verantwortung auf seiner Seele spürt“ für eher gering. Wennes nicht um politische Verantwortung geht, worum geht es der Politik dann? Außerdem geht es in dieser Folge um die These, dass uns besonders die Wahl 2029 Sorgen bereiten sollte.