Podcasts about bildschirme

  • 382PODCASTS
  • 501EPISODES
  • 47mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 11, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about bildschirme

Latest podcast episodes about bildschirme

MDR THÜRINGEN  - Die Polizeiberichte aus Thüringen
Der Polizeibericht für Thüringen am Morgen | 11.07.2025

MDR THÜRINGEN - Die Polizeiberichte aus Thüringen

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 2:12


+++ Grammetal: GPS-Antennen, Tablets und Bildschirme aus Landwirtschaftsmaschinen gestohlen +++ Schmalkalden: Drei Männer baden nachts im Freibad +++ Erfurt: Frau lässt Geldbörse im Zug liegen +++

Das Filmmagazin
K-Pop trifft Dämonenjagd?

Das Filmmagazin

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 20:08


Was passiert, wenn K-Pop-Idols Dämonen jagen – und das Ganze auch noch im Musical? K-Pop Demon Hunters, eine Netflix-Produktion von Sony Pictures Animation, bringt eine wilde Mischung auf die Bildschirme. Hinter der steckt jedoch mehr Unterhaltsames, als man zuerst vermuten würde.

Marketing im Kopf
#199 - 5 Elemente, 7 Sekunden – wenn's dann nicht klickt, klickt's nie

Marketing im Kopf

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 14:01


Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis BinderIn dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcastfolge von Marketing im Kopf geht's um die Grundlagen der Werbepsychologie: Wie funktioniert Informationsverarbeitung? Warum reichen oft fünf Elemente pro Kontakt? Und wie schaffst du es, mit emotionalen, kognitiven und physischen Reizen wirklich durchzudringen? Außerdem: Was macht Werbung verständlich und was nicht?____________________________________________Marketing-News der Woche:Wie Communitys Marken erlebbar machenDer Trend zum Aufbau eigener Kunden-Communitys nimmt Fahrt auf, da sie sowohl die Produktentwicklung fördern als auch die Markenloyalität stärken. Künstliche Intelligenz spielt dabei eine zentrale Rolle, indem sie den Austausch innerhalb der Community unterstützt und so die Marke nahbarer macht. Unternehmen, die aktiv Community-Plattformen gestalten, können dadurch bedeutende Wettbewerbsvorteile erzielen.Organische Social‑Media‑Reichweite am TiefpunktSpätestens 2025 ist die organische Reichweite auf Social‑Media‑Kanälen zu einem algorithmischen Glücksspiel geworden. Ohne budgets geht kaum noch etwas. Selbst Plattformen wie TikTok liefern noch nur sporadisch virale Erfolge, während sich organische KPIs allerorts im freien Fall befinden. Angesichts dieser Entwicklung setzen Marken verstärkt auf gezielte Paid‑Strategien, kombiniert mit kreativen Hands‑on‑Ansätzen, um Relevanz, Engagement und Sichtbarkeit sicherzustellen.Fake‑OOH‑Werbung in Apple Maps startet in EuropaApple führt sein Out‑of‑Home‑Werbeformat „Fake OOH“ nun auch in Europa ein, beginnend mit Monaco zur Formel‑1‑Saison. In Apple Maps werden dort 3D‑Stelen und interaktive Bildschirme in digital nachgebildete Gebäude integriert, aktuell genutzt zur Eigenwerbung für Apple‑TV‑Inhalte. Das neue Format bietet der Werbebranche Möglichkeiten, Markenerlebnisse räumlich inszeniert, aber virtuell, zu verbreiten.Mehrheit weiter genervt von Cookie‑EinwilligungenTrotz gesetzlicher Regelungen fühlen sich viele Internetnutzer weiterhin von Cookie‑Consent‑Bannern genervt. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der Befragten regelmäßig durch diese Hinweise gestört wird. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Prozesse nicht nur rechtlich, sondern auch in der Nutzerfreundlichkeit optimiert werden müssen, um die Frustration zu reduzieren.____________________________________________Vernetz dich gerne auf LinkedIn: ⁠https://www.linkedin.com/in/luisbinder/⁠ Instagram: https://www.instagram.com/marketingimkopf/Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [⁠⁠⁠https://bit.ly/2WN7tH5⁠⁠⁠]

In kleiner Runde
#94, Eine TV-Legende geht von Bord, Mit: Ute Biernat

In kleiner Runde

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 61:27


Heute haben wir eine Gästin bei uns, die die deutsche Fernsehlandschaft maßgeblich mitgestaltet hat – und das über ein Vierteljahrhundert lang.Ute Biernat war ganze 25 Jahre in leitender Position bei der UFA tätig – zuletzt als Chefin von UFA Show & Factual. In dieser Zeit hat sie nicht nur zahlreiche TV-Formate auf die Bildschirme gebracht, sondern auch ein Unternehmen mitgeprägt, das heute zu den führenden Produktionshäusern in Deutschland zählt.Unter ihrer Führung entstanden Erfolgsformate wie Deutschland sucht den Superstar, Das Supertalent, Wer weiß denn sowas?, Take Me Out – und viele, viele mehr. Sie war mittendrin, als die Branche sich neu erfand: Als Ute bei der UFA anfing, war an Reality-TV kaum zu denken. Big Brother lag noch in der Zukunft, DSDS war noch nicht einmal ein Konzept auf dem Papier. ProSieben und Sat.1 waren damals noch getrennte Sender, N24 gerade erst gestartet – heute heißt er WELT.Kurz gesagt: Ute Biernat hat Fernsehen gemacht, während es sich selbst neu erfunden hat. Und nun, nach 25 Jahren voller Wandel, Innovationen, Erfolge und sicher auch einiger Anekdoten, verabschiedet sie sich in den Ruhestand.Wir freuen uns riesig, dass sie heute bei uns ist – mit all ihrer Erfahrung, ihren Geschichten und ihrem unverstellten Blick auf eine Branche, die sich selten ausruht. Herzlich willkommen, Ute Biernat!

Modern Medicine mit Alessandro Falcone
#48 - Gesunde Augen bis ins hohe Alter – was deine Sehkraft bedroht und wie du sie schützt | Dr. Nicolas Pensel

Modern Medicine mit Alessandro Falcone

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 83:19


In dieser Episode spreche ich mit Dr. Nicolas Pensel, Assistenzarzt in der Augenheilkunde und bekannt als „augen_doc“ durch seine fundierte Gesundheitsaufklärung in den sozialen Medien.Unser Thema: gesunde Augen bis ins hohe Alter.Millionen Menschen entwickeln im Laufe ihres Lebens Erkrankungen wie Grauen Star, Makuladegeneration oder Kurzsichtigkeit – oft begünstigt durch alltägliche Faktoren wie UV-Strahlung, Bildschirmzeit oder eine einseitige Ernährung. Wir beleuchten, was wirklich hinter diesen Risiken steckt und welche Strategien deine Sehkraft langfristig schützen können.In dieser Folge erfährst du:

Secret Vibes
Spüren statt scrollen #S3F10

Secret Vibes

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 14:41


Smartphones, Bildschirme, Push-Nachrichten – viele leben im Reaktionsmodus, aber nicht mehr im Kontakt mit sich selbst. Diese Folge lädt ein, nicht zurück, sondern bewusst weiterzugehen: raus aus dem Dauer-Scrollen, hinein in spürbare Präsenz. Wie helfen Klang, Atem und bewusste Stille, dich wieder zu erleben – echt, verkörpert, jetzt? Was passiert, wenn du für einen Moment einfach nichts tust – und das aushältst? Mit dabei: ein stiller Impuls und der Silent Minute Detox – eine Minute für dich. Ohne Reiz, ohne Ziel. Nur Wahrnehmung.

Mr. T's Fitcast
#641 - Erholung beginnt am Morgen - Wie du Regeneration und Schlaf ganzheitlich verstehst und nutzt - Andreas Trienbacher Performance Experte - Fitness

Mr. T's Fitcast

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 14:21


Viele glauben, dass Erholung und Regeneration erst mit dem Feierabend beginnen. Füße hoch, Couch, Netflix. Oder spätestens dann, wenn sie abends das Licht löschen und ins Bett gehen. Doch genau das ist ein weitverbreiteter Irrtum. In dieser Folge zeige ich dir, warum echte Regeneration bereits am Morgen startet - direkt mit dem ersten Sonnenstrahl. Unser Körper folgt einem natürlichen biologischen Taktgeber: dem zirkadianen Rhythmus. Dieser wird unter anderem durch Sonnenlicht und Bewegung aktiviert und nicht durch künstliches Licht, einen dunklen Büroraum oder stundenlanges Starren auf Bildschirme. Studien zeigen: Wer sich frühzeitig natürlichem Tageslicht aussetzt, reguliert auf natürliche Weise die Ausschüttung von Cortisol am Morgen und Melatonin am Abend - zwei zentrale Hormone für Leistungsfähigkeit und Schlafqualität. Wer hingegen dauerhaft gegen seine innere Uhr lebt, bringt genau diesen fein abgestimmten Hormonhaushalt aus dem Gleichgewicht. Das Ergebnis? Einschlafprobleme, ständiges Gedankenkarussell, ein Gefühl von chronischer Erschöpfung und langfristig sinkende Leistungsfähigkeit im Alltag. Ich erkläre dir, wie du einfache, wissenschaftlich fundierte Strategien in deinen Tag integrierst, um deine Regeneration zu fördern, deinen Schlaf zu verbessern und damit deine Performance nachhaltig auf ein neues Level zu bringen. Kein Hokuspokus. Keine Wellness-Floskeln. Sondern neurobiologische Fakten, praktische Tipps und klare Zusammenhänge. Wenn du mehr willst als nur gute Tipps, wenn du deine körperliche und mentale Leistungsfähigkeit gezielt steigern möchtest, dann begleite ich dich persönlich in meinem Performance Coaching. Gemeinsam bringen wir Struktur, Energie und Regeneration in Einklang - für mehr Fokus, mehr Gesundheit und mehr Lebensqualität. Jetzt anfragen unter: https://www.andreas-trienbacher.com  _______________________________  

Gesegneten Abend
Gesegneten Abend

Gesegneten Abend

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 1:56


Einfach mal abschalten! - Es gibt sinnvollerenn Zeitvertreib als Bildschirme, ist sich Pastorin Teelke Bercht sicher.

Lampenfieber
#158 Barfuß im Kino

Lampenfieber

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 60:27


Darf man so in eine Folge starten? Diese Frage stellt sich nicht, wenn man für die wichtigen Dinge im Leben kämpft. Mit dem Schrei der Ziege setzen wir uns gegen Bildschirme, Sitzgelegenheiten und Wege ein. Gut gelobt gibt es wieder brisante Infos und schlechtes Storytelling aus der Welt der Kinos. Denn neben random „Du bist doch Papaplatte“-Encounter als auch Sitznachbarn, die sich während der Vorstellung die Socken ausziehen, hat diese Folge wirklich alles zu bieten. Gänsehaut-Momente, als über Gentle Parenting gesprochen wurde, die Mini-Euter Storyline geht weiter und ihr bekommt einen Lifehack, der euer Leben entscheidend beeinflussen wird. Außerdem gibt es endlich das lang ersehnte Statement zur Videofolge-zu-früh-hochgeladen-Thematik. Brooooo, ich hab doch schon 5 Sterne gegeben! ••• Begleitmaterial zum Podcast !! ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/lampenfieber.podcast/⁠⁠⁠⁠⁠⁠ • julis WhatsApp Channel: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://whatsapp.com/channel/0029Va7zVmn5K3zWrlBGf80G⁠⁠⁠⁠⁠⁠ marvs WhatsApp Channel: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://whatsapp.com/channel/0029VaEQ0Tp65yDFdMOKde1A⁠⁠⁠⁠⁠⁠ • julis social-media: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/julivoe⁠⁠⁠⁠⁠⁠ marvs social-media: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/marvtab⁠⁠⁠⁠⁠⁠ • lasst gerne Liebe da :) ••• Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier findest du alle Informationen & Rabatte⁠⁠⁠⁠⁠⁠ • E-Mails an: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠lampenfieberpodcast@gmail.com Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

SCREEN SHOTS
Ep. 95 - The Last Of Us Staffel 2 - Die Kritik feat. Sebastian Gerdshikow

SCREEN SHOTS

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 85:28


Vor einigen Wochen haben wir tief in die Kristallkugel geschaut und über unsere Erwartungen und Hoffnungen zur neuen Staffel von „The Last of Us“ gesprochen. Inzwischen ist die zweite Season komplett über die Bildschirme geflimmert – Zeit also, Bilanz zu ziehen: Wo lagen wir goldrichtig? Welche Prognosen waren ein Griff ins verpilzte Klo? Und vor allem – wie gut war sie wirklich, diese zweite Staffel?Auch in dieser Folge haben wir wieder tatkräftige Unterstützung im Gepäck: Sebastian Gerdshikow aka die Blonde Gefahr. Viel Spaß beim Zuhören! Hier geht's zu unserer Youtube-Kritik: https://youtu.be/7zXxk16gKnk?si=l8To9vgpqamwKgPpUnd hier zu Sebastians Youtube-Kanal:https://www.youtube.com/@filmstartsAlle Infos zu SCREEN SHOTS unter:Offizielle Website: www.screen-shots.deInstagram: www.instagram.com/screen_shots_podcastYouTube: https://www.youtube.com/@screen_shots

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
The Last of Us - Staffel 2 (WOW) | Stark angefangen, stark nachgelassen?

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later May 28, 2025 172:31


The Last of Us - Staffel 2 (WOW) | Stark angefangen, stark nachgelassen? Zwei Jahre nach der gefeierten ersten Staffel von „The Last of Us“ flimmerte ab Mitte April Staffel 2 der Videospielumsetzung über die weltweiten Bildschirme. Damit stellte sich die HBO-Serie von „Chernobyl“-Macher Craig Mazin aber zugleich auch der Herausforderung, den direkten Nachfolger aus dem Hause Naughty Dog zu verfilmen, der bereits beim Erscheinen im Herbst 2020 für allerlei Kontroversen und hitzige Diskussionen sorgte. Aber obwohl Showrunner Mazin und „The Last of Us“-Schöpfer Neil Druckmann bemüht schienen, den Shitstorm von damals nicht zu wiederholen, fielen die Reaktionen auf Staffel 2, die obendrein mit nur sieben Episoden daherkam, trotzdem eher durchwachsen aus. Zurecht? Nach dem zweiten Staffelfinale ziehen Manuel und Dom zusammen mit ihrem Gast Tim Bilanz und sprechen ausführlich über sowohl Stärken als auch Schwächen der HBO-Serie und inwiefern sich diese auf weitere Staffeln auswirken könnten. Und das geht zwar selbstverständlich nicht ohne massive Spoiler, aber immerhin ohne Infizierung per Pilzzombie-Biss, sobald ihr auf Play drückt. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik
26. Mai 1965: Erstes "Spiel ohne Grenzen"

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik

Play Episode Listen Later May 25, 2025 4:08


Heute vor 60 Jahren ging zum ersten Mal das Eurovisions-Spektakel "Spiel ohne Grenzen" über die Bildschirme. Dabei traten Teams aus fünf und später acht europäischen Kleinstädten in sportlich nicht ganz ernst gemeinten Wettkämpfen gegeneinander an.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Handy weg! Smartphone-Nutzung von Eltern kann deren Kindern schaden

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later May 13, 2025 6:51


Eine neue Metastudie aus Australien zeigt, wie die elterliche Smartphone-Nutzung die Entwicklung der Kinder beeinflussen kann. Ergebnis: Nicht nur Kinder sollten weniger auf die Bildschirme schauen, sondern auch die Eltern. Christine Langer im Gespräch mit Anja Braun, SWR-Wissenschaftsredaktion

Rock it - dein Raketenstart in den Tag
1036 ohne Bildschirme - Was bringt das?

Rock it - dein Raketenstart in den Tag

Play Episode Listen Later May 6, 2025 8:39


Hannes kann es: https://www.instagram.com/hanneskannes_schulspeaker/ rock.it.raketenstarter@gmail.com www.hanneskannes-schulspeaker.de Musik lizensiert durch audiohub

c’t uplink
Der Stand der Technik bei Monitoren und Dockingstationen | c't uplink

c’t uplink

Play Episode Listen Later May 3, 2025 69:37


Sich den passenden Monitor auszusuchen, das ist nicht immer so einfach, wie es klingt. Denn es gibt eine ganze Menge Funktionen und Parameter, die einem sehr wichtig oder auch komplett egal sein können: Welches Format möchte ich haben, und welche Auflösung, Pixeldichte und Diagonale? Wann brauche ich eine hohe Bildwiederholrate, eine spezielle Entspiegelung einen großen Farbraum oder HDR-Unterstützung? Wie ist das mit der Ergonomie, Stichwort Helligkeit und Höhenverstellung? Welche Vorteile haben gebogene (curved) Bildschirme – und welche Nachteile? In dieser Folge des c't uplink widmen wir uns nicht nur diesen Fragen, sondern sprechen auch über Dockingstationen, wahlweise direkt im Monitor integriert oder auch extern für USB-C und Thunderbolt. Unser Titelthema zu Monitoren, Docks und Halterungen lesen Sie in c't 10/2025: https://www.heise.de/select/ct/2025/10

c't uplink (HD-Video)
Der Stand der Technik bei Monitoren und Dockingstationen | c't uplink

c't uplink (HD-Video)

Play Episode Listen Later May 3, 2025


Sich den passenden Monitor auszusuchen, das ist nicht immer so einfach, wie es klingt. Denn es gibt eine ganze Menge Funktionen und Parameter, die einem sehr wichtig oder auch komplett egal sein können: Welches Format möchte ich haben, und welche Auflösung, Pixeldichte und Diagonale? Wann brauche ich eine hohe Bildwiederholrate, eine spezielle Entspiegelung einen großen Farbraum oder HDR-Unterstützung? Wie ist das mit der Ergonomie, Stichwort Helligkeit und Höhenverstellung? Welche Vorteile haben gebogene (curved) Bildschirme – und welche Nachteile? In dieser Folge des c't uplink widmen wir uns nicht nur diesen Fragen, sondern sprechen auch über Dockingstationen, wahlweise direkt im Monitor integriert oder auch extern für USB-C und Thunderbolt. Zu Gast: Ulrike Kuhlmann, Christof Windeck Host: Jan Schüßler Produktion: Gordon Hof Unser Titelthema zu Monitoren, Docks und Halterungen lesen Sie in c't 10/2025: https://www.heise.de/select/ct/2025/10

c't uplink (SD-Video)
Der Stand der Technik bei Monitoren und Dockingstationen | c't uplink

c't uplink (SD-Video)

Play Episode Listen Later May 3, 2025


Sich den passenden Monitor auszusuchen, das ist nicht immer so einfach, wie es klingt. Denn es gibt eine ganze Menge Funktionen und Parameter, die einem sehr wichtig oder auch komplett egal sein können: Welches Format möchte ich haben, und welche Auflösung, Pixeldichte und Diagonale? Wann brauche ich eine hohe Bildwiederholrate, eine spezielle Entspiegelung einen großen Farbraum oder HDR-Unterstützung? Wie ist das mit der Ergonomie, Stichwort Helligkeit und Höhenverstellung? Welche Vorteile haben gebogene (curved) Bildschirme – und welche Nachteile? In dieser Folge des c't uplink widmen wir uns nicht nur diesen Fragen, sondern sprechen auch über Dockingstationen, wahlweise direkt im Monitor integriert oder auch extern für USB-C und Thunderbolt. Zu Gast: Ulrike Kuhlmann, Christof Windeck Host: Jan Schüßler Produktion: Gordon Hof Unser Titelthema zu Monitoren, Docks und Halterungen lesen Sie in c't 10/2025: https://www.heise.de/select/ct/2025/10

Kontext
Zwischen Patriotismus und Protest – Musik und der Vietnamkrieg

Kontext

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 27:44


Vor 50 Jahren, am 30. April 1975, endete der Vietnamkrieg. Insgesamt 20 Jahre hat er gedauert, Millionen Opfer gefordert auf beiden Seiten und die US-Gesellschaft gespalten. Es war der erste Krieg, der medial präsent war, über die Bildschirme der USA flackerte und auch in der Musik verhandelt wurde. · Es gibt heute über 4000 Songs über den Vietnamkrieg, kein Krieg hat mehr Musik hervorgebracht. Warum hat der Vietnamkrieg eine so strake musikalische Identität? · Die US-amerikanische Rock- und Popmusik war einerseits elementarer Bestandteil der Propaganda während des Vietnamkrieges, andererseits aber auch des Protests. Einige Beispiele. · 1969 schleuderten tausende Hippies dem Krieg in Woodstock das wahrscheinlich berühmteste «Fuck» der Geschichte entgegen. Wie Country Joe McDonalds «I-Feel-Like-I'm-Fixin'-to-Die-Rag» zu einer der grössten Hymnen der Friedensbewegung wurde · Fast jeder Soldat in Vietnam hatte «seinen» Song. Musik half den US-Soldaten in Vietnam, den Kriegsalltag zu überstehen, die Todesangst zu überwinden und war ihre Verbindung nach Hause · In Dschungelcamps und Kasernen in Vietnam ertönte Musik aus Kassettenrekordern, tragbaren Plattenspielern und Radiogeräten. Und die Soldaten machten selbst Musik: Mit Gitarren, Mundharmonikas und anderen Instrumenten. · Auch nach dem offiziellen Kriegsende 1975 ging die musikalische Auseinandersetzung mit dem Vietnamkrieg weiter. Viele US-amerikanischen Musikerinnen und Musiker, wie Bruce Springsteen, Billy Joel oder R.E.M. bearbeiten die Folgen. Und die Veteranen machen selbst Musik, um ihre Erlebnisse zu verarbeiten. · Im Podcast zu hören sind: · Doug Bradley (*1947), Kriegsveteran und Autor, z.B. «We Gotta Get Out of This Place: The Soundtrack of the Vietnam War» (UMass Press, 2015, zusammen mit Craig Werner) · Detlev Hoegen, Geschäftsführer vom deutschen Label Bear Family Records. 2010 erschien die CD-Box «Next Stop is Vietnam. The War on Record 1961-2008» · Country Joe McDonald (*1942), Musiker und Protestsänger. Mit dem «I-Feel-Like-I'm-Fixin'-to-Die-Rag» schuf er 1965 eine der grossen Anti-Vietnamkriegshymnen Bei Fragen, Anregungen oder Themenvorschlägen schreibt uns: kontext@srf.ch Autorin: Elisabeth Baureithel Host: Bernard Senn Produktion: Dagmar Walser Technik: Thomas Baumgartner

Radio Giga
„You“ Staffel 5: Start der finalen Season

Radio Giga

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025


Für eine finale Season kommt Joe zurück auf eure Bildschirme. „You“ Staffel 5 geht bei Netflix an den Start – warum dies das Aus der Hit-Serie ist, erfahrt ihr hier.

literaturcafe.de - Bücher, Autoren, Schreiben und Lesen
Ursula Poznanski über ihre Thriller »Die Burg« und »Teufels Tanz«

literaturcafe.de - Bücher, Autoren, Schreiben und Lesen

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 28:30


Ursula Poznanski zeigte sich als begeisterte Besucherin der Leipziger Buchmesse. Sie genieße die Atmosphäre, und schätzt den Austausch mit Kollegen und Lesern. Als Leserin sei sie an vielem interessiert und sie lese quer durch verschiedene Genres. Sie lese natürlich auch mit der Perspektive der Autorin, die das »Handwerkszeug« anderer Autoren analysiere. Escape Room: Entkomme der KI Zunächst ging es um Poznanskis Thriller »Die Burg«. Die Autorin erläutert die Idee zum Setting, die aus der Faszination für Escape Rooms, der allgegenwärtigen KI-Thematik und dem Wunsch, über ein altes Gemäuer zu schreiben, entstand. »Irgendwann haben diese drei Ideen in meinem Kopf zusammengefunden und dann dachte ich: Ja Burg + Escape Room + KI, das ist es!« Die glaubhafte Beschreibung der technischen Realisierung des KI-gesteuerten Escape Rooms, bei dem riesige Bildschirme virtuelle Welten erschaffen, wurde besprochen. Und wie wird eine KI zum glaubhaften Gegner, dem man nicht einfach den Stecker ziehen kann? »Für mich funktioniert das am besten so, indem ich die KI personifiziere und ihr ein Gesicht gebe.« Problemfeld Urheberrecht Kritisch äußerte sich Ursula Poznanski zur aktuellen Nutzung von KI im Hinblick auf Urheberrechte. »Im Moment bin ich hauptsächlich sauer, weil Mark Zuckerberg seine KI an 7,5 Millionen Raubkopien von Romanen aller Sprachen trainiert hat.« Siehe hierzu auch ein Bericht im SPIEGEL. Poznanski betont die Notwendigkeit gesetzlicher Regulierungen und eines Widerspruchsrechts für Kreative, sodass deren Werke nicht ungefragt zum Training der KI genutzt werden dürfen. »Wir gehen mal wen morden« Ein weiterer Schwerpunkt des Gesprächs lag auf dem dritten und abschließenden Band ihrer Mordgruppe-Reihe rund um Ermittlerin Fina Plank: »Teufels Tanz«. Poznanski berichtet, dass sie die Reihe bewusst mit diesem 3. Band zu einem runden Ende bringen wollte, da die Ermittlerarbeit in Krimis irgendwann »wahnsinnig wiederholungsanfällig« werde. Sie spricht über die besondere Konstruktion der Reihe, bei der es neben den Hauptfällen immer einen »Nebenmord« gibt, dessen Auflösung nun im dritten Band erfolgt. Zum erzählerischen Kniff der direkten Ansprache des Lesers durch die anonyme Täterfigur sagte sie: »Der Plan war, dass man so einen direkten Draht zur Leserin, zum Leser hat und eine Brücke schlägt und sagt: Komm jetzt, komm mit, wir gehen jetzt mal wen morden«.

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Black Mirror - Staffel 7 (Netflix) | Wieder so gut, wie es früher schon (nie) war?

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 119:00


Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze
Spielfilmen: Peter Hyams 2001-2013 (The Musketeer; A Sound of Thunder; Gegen jeden Zweifel; Enemies Closer)

Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 120:06


Im letzten Kapitel unserer Reise durch das Hyams'sche Schaffen hat man D'Artagnan einfach seine drei Mitstreiter weggenommen – und das mit unerfreulichen Folgen sowohl für THE MUSKETEER (2001) wie auch das Kinopublikum. Und auch für A SOUND OF THUNDER (2005) setzte man weniger auf (pixelige) Dinosaurier und stattdessen auf das nicht vorhandene Charisma von Hauptdarsteller Edward Burns. So oder so, beide Filme hatten zumindest konzeptionell eine Chance, unterhaltsam zu sein und gut auszusehen. Beim Gerichtsthriller GEGEN JEDEN ZWEIFEL (2009) ist nicht einmal dies der Fall, denn alles hieran stinkt nach 08/15-Drehbuch-Resterampe und einem schnellen Gehaltsscheck für Michael Douglas. Umso erfreulicher, dass Peter Hyams Dank der Unterstützung von Jean-Claude Van Damme und Sohneman John mit ENEMIES CLOSER (2013) zum Karriereende noch die Kurve kriegt und ein hübsches Actionbrett auf unsere Bildschirme zaubert. Phew!

Spielfilmen - Der filmographische Podcast
Peter Hyams – Teil 6 (2001-2013)

Spielfilmen - Der filmographische Podcast

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 120:06


Im letzten Kapitel unserer Reise durch das Hyams'sche Schaffen hat man D'Artagnan einfach seine drei Mitstreiter weggenommen – und das mit unerfreulichen Folgen sowohl für THE MUSKETEER (2001) wie auch das Kinopublikum. Und auch für A SOUND OF THUNDER (2005) setzte man weniger auf (pixelige) Dinosaurier und stattdessen auf das nicht vorhandene Charisma von Hauptdarsteller Edward Burns. So oder so, beide Filme hatten zumindest konzeptionell eine Chance, unterhaltsam zu sein und gut auszusehen. Beim Gerichtsthriller GEGEN JEDEN ZWEIFEL (2009) ist nicht einmal dies der Fall, denn alles hieran stinkt nach 08/15-Drehbuch-Resterampe und einem schnellen Gehaltsscheck für Michael Douglas. Umso erfreulicher, dass Peter Hyams Dank der Unterstützung von Jean-Claude Van Damme und Sohneman John mit ENEMIES CLOSER (2013) zum Karriereende noch die Kurve kriegt und ein hübsches Actionbrett auf unsere Bildschirme zaubert. Phew!

c’t uplink
Stand der Technik bei High-End-Smartphones | c't uplink

c’t uplink

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 31:52


Die Zeit großer Revolutionen bei neuen Smartphones scheint lange vorbei zu sein – wenngleich moderne Prozessoren mit ihren KI-Beschleunigern nun immerhin die eine oder andere Funktion lokal statt in der Cloud ermöglichen. Betrachtet man Akkulaufzeiten, Bildschirme, Kameras & Co., stellt sich aber doch eher die Frage: Gibt es noch spürbare Evolution? Werden die Geräte nach wie vor besser, oder nur noch mit jeder neuen Generation von Jahr zu Jahr etwas anders? In Anlehnung an unseren Vergleichstest von acht Top-Smartphones in c't-Ausgabe 6/2025 sprechen wir in dieser Folge des c't uplink über diese und weitere Fragen. Link zum Artikel: https://www.heise.de/ratgeber/Acht-High-End-Smartphones-im-Vergleich-Von-Apple-IPhone-bis-Samsung-Galaxy-10288978.html

c't uplink (HD-Video)
Stand der Technik bei High-End-Smartphones | c't uplink

c't uplink (HD-Video)

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025


Die Zeit großer Revolutionen bei neuen Smartphones scheint lange vorbei zu sein – wenngleich moderne Prozessoren mit ihren KI-Beschleunigern nun immerhin die eine oder andere Funktion lokal statt in der Cloud ermöglichen. Betrachtet man Akkulaufzeiten, Bildschirme, Kameras & Co., stellt sich aber doch eher die Frage: Gibt es noch spürbare Evolution? Werden die Geräte nach wie vor besser, oder nur noch mit jeder neuen Generation von Jahr zu Jahr etwas anders? In Anlehnung an unseren Vergleichstest von acht Top-Smartphones in c't-Ausgabe 6/2025 sprechen wir in dieser Folge des c't uplink über diese und weitere Fragen. Zu Gast: Robin Brand, Steffen Herget Host: Jan Schüßler Produktion: Ralf Taschke Link zum Artikel: https://www.heise.de/ratgeber/Acht-High-End-Smartphones-im-Vergleich-Von-Apple-IPhone-bis-Samsung-Galaxy-10288978.html

c't uplink (SD-Video)
Stand der Technik bei High-End-Smartphones | c't uplink

c't uplink (SD-Video)

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025


Die Zeit großer Revolutionen bei neuen Smartphones scheint lange vorbei zu sein – wenngleich moderne Prozessoren mit ihren KI-Beschleunigern nun immerhin die eine oder andere Funktion lokal statt in der Cloud ermöglichen. Betrachtet man Akkulaufzeiten, Bildschirme, Kameras & Co., stellt sich aber doch eher die Frage: Gibt es noch spürbare Evolution? Werden die Geräte nach wie vor besser, oder nur noch mit jeder neuen Generation von Jahr zu Jahr etwas anders? In Anlehnung an unseren Vergleichstest von acht Top-Smartphones in c't-Ausgabe 6/2025 sprechen wir in dieser Folge des c't uplink über diese und weitere Fragen. Zu Gast: Robin Brand, Steffen Herget Host: Jan Schüßler Produktion: Ralf Taschke Link zum Artikel: https://www.heise.de/ratgeber/Acht-High-End-Smartphones-im-Vergleich-Von-Apple-IPhone-bis-Samsung-Galaxy-10288978.html

Im Gespräch
Anna Maria Mühe - "Ich will für Zuschauer ein unbeschriebenes Blatt sein"

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 34:01


Für ihre Charakterrollen wurde Anna Maria Mühe mehrfach ausgezeichnet. Für ihre Rolle als NSU-Terroristin Beate Zschäpe erhielt sie den Bambi. Im Theater fühlt sie sich zu Hause, doch nun kehrt sie als "Die Totenfrau" auf die Bildschirme zurück. Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Das Kalenderblatt
11.03.1976: ARD beginnt mit Krimiserie "Detektiv Rockford"

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 3:20


Es ist die Zeit der großen Krimiserien, die aus den USA nach Deutschland schwappen. In den1970er Jahren kommt auch Detektiv Rockford auf die bundesrepublikanischen Bildschirme und erobert das ARD-Publikum im Sturm. Berühmt wird der smarte lonesome Cowboy für seine rasanten Fahrmanöver.

Cinema Strikes Back
#328 Die Disneyfikation von James Bond: Zerstört Amazon 007?

Cinema Strikes Back

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 89:52


Wer kann schneller an nur einem Geräusch den Film erkennen - Alper oder Jonas? Und wie soll es mit dem James Bond-Franchise weiter gehen, jetzt, wo Amazon offiziell das Ruder übernommen hat? Das und noch viel mehr gibt es in dieser neuen Podcast-Folge auf die Ohren! In alter Besetzung geht es um das, was wir zuletzt gesehen haben und mit den Starts der Woche natürlich auch um das, was jetzt ganz neu in die Kinos und auf die Bildschirme zu Hause kommt. Von Bridget Jones bis zum Bob Dylan Biopic LIKE A COMPLETE UNKNOWN ist für alle was dabei – und was genau unserer Meinung nach besonders empfehlenswert ist, erfahrt ihr hier auf Cinema Strikes Back! Podcast zum Anhören: Spotify: https://go.funk.net/csb_spotify iTunes: https://go.funk.net/csb_itunes RSS-Feed: https://go.funk.net/csb_rss Podcast: 00:00:00 - Aus welchem Film ist dieses Geräusch? 00:16:46 - Was haben wir zuletzt geschaut? 00:57:42 - Amazon übernimmt James Bond 01:14:19 - Die Starts der Woche Redaktion: Marius Stolz Moderation: Marius Stolz, Jonas Ressel, Alper K. Turfan Kamera, Ton & Schnitt: Rosa Husemann

Schattenwelten - Unheimliche Horrorgeschichten und Creepypastas von Kati Winter
Penpal [5/6]: Bildschirme| Horror Hörgeschichte zum Einschlafen | Hörbuch Horror | Creepypasta | Gruselgeschichte

Schattenwelten - Unheimliche Horrorgeschichten und Creepypastas von Kati Winter

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 43:08


Creepypasta auf Deutsch: Die seltsamen Ereignisse um einen unheimlichen "Brieffreund"... Als ich fünfzehn war, sah ich einen Film an einem Ort, den meine Freunde und ich Dirt-Theatre nannten. Es war wahrscheinlich irgendwann mal ein schöner Ort gewesen, aber die Zeit und die Vernachlässigung hatten den Platz stark verwittern lassen. Das Kino hatte bewegliche Tische und Stühle auf einem ebenen Boden, sodass es, wenn das Kino voll war, nur wenige Sitzplätze gab, von denen man aus die Leinwand sehen konnte. Das Kino war noch geöffnet und ich vermutete, dass es drei Gründen dafür gab._______________________________________Autor: 1000VulturesOriginal: Original:http://creepypasta.wikia.com/wiki/Footsteps#ScreensÜbersetzung: schreiber94 _______________________________________Gastsprecher:Sicanda als Mutter: https://www.youtube.com/user/TheSicandaIlucie als Veronica:https://www.youtube.com/channel/UCK-CCM9oOxwtmuDe5-mKjKALouis Coyote als Ryan:https://www.youtube.com/channel/UC-8wjAuYhqeJRFwKhYPd-Cw_______________________________________Mehr von Kati:https://linktr.ee/katiwinter und auf meinem YouTube-Channel:https://www.youtube.com/@Kati.Winter

Maus Zoom
Viel Bildschirmzeit ist schlecht für die Augen

Maus Zoom

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 4:27


Wenn Kinder und Jugendliche viel auf Bildschirme gucken, brauchen sie eher eine Brille. Das haben Forscher in einer großen Studie bestätigt. Was genau sie herausgefunden haben, erzählt euch die MausKlasse aus Werdohl. Von Lisa Rauschenberger.

Mensch!
Heidi Klum - Das Ende des Catwalks - Folge Zwei von Zwei

Mensch!

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 51:58


Wed, 19 Feb 2025 23:15:00 +0000 https://mensch.podigee.io/126-new-episode a3f93b5e35fb052227186d8cdcfb42db Wir sind im Jahr 2006. Beauty-Influenzerinnen, Schönheits-OPs als Mainstreamphänomen sind noch nicht in Sichtweite. Da flimmert ein neues TV Format über deutsche Bildschirme. Die Aufregung ist groß, verdirbt das die Jugend? Und alle schießen sich auf die Hostin ein. Und so wird Heidi plötzlich mit ganz anderen Augen gesehen… "Mensch! Promi Skandale und ihre Geschichten" ist eine Produktion der Wake Word Studios. Executive Producer: Ruben Schulze-Fröhlich, Christoph Falke Redaktion: Heiko Behr, Mira Dönges Host: Amira Aly, Heiko Behr Sounddesign: Felix Stäblein Produktionsleitung: Josephine Aleyt 126 full no Amira Aly, Heiko Behr, Wake Word Studios

FM4 Film Talk
#273: Marvel-Superheld im Mittelfeld

FM4 Film Talk

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 60:57


Captain America: Brave New World & Saturday NightZwei gänzlich unterschiedliche Filme stehen im Zentrum dieser Episode, die zumindest beide viel über amerikanische Befindlichkeiten erzählen. In „Captain America: Brave New World“, dem 35. Marvel-Blockbuster, muss sich der Titelheld mit Verschwörungen rund um einen unberechenbaren US-Präsidenten herumschlagen. Entschieden aufregender als der Film aus dem Marvel-Mittelfeld ist die Streaming-Premiere „Saturday Night“. Regisseur Jason Reitman rollt mit einer jungen Besetzung auf, wie die legendäre Comedyshow „Saturday Night Live“ ihren Weg auf die amerikanischen Bildschirme fand. Pia Reiser und Christian Fuchs plaudern über Comickino-Müdigkeit und TV-Komik im Anarchie-Modus. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 17.02.2025, 0 Uhr

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus
Die Internetseite der Zahnarztpraxis – immer zuerst mobil optimiert | #75

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 48:59


Deine Website ist der absolute Design-Kracher auf einem großen Monitor ... nur ist davon nichts zu sehen, wenn dich jemand per Smartphone im Netz besucht? Das ist nicht gut: Denn heute heißt es beim Thema Website für die Zahnarztpraxis immer: MOBILE FIRST! Wie deine Praxiswebsite auf den Smartphones der Nutzer performt - das entscheidet über deine Sichtbarkeit im Netz - also bei Google. Warum ist das so? Was musst du wissen zum Thema mobile first? Das erklären dir Patrick und Klaus in Episode 75 deines Praxismarketing-Podcasts punk.tuell. Denn, liebe Zahnärztinnen und Zahnärzte, deine Patienten sind heutzutage mehr mit dem Handy verwachsen als mit deinen Zahnseide-Sticks. Mehr dazu von Patrick und Klaus in Episode 75 von punk.tuell - eurem Praxismarketing-Podcast Hier die wichtigsten Erkenntnisse: - Das Smartphone regiert die Welt: Fast 100% der 14- bis 29-Jährigen und fast 70% der über 70-Jährigen nutzen das Smartphone. Deine Patienten sind also mit hoher Wahrscheinlichkeit mobil unterwegs und erwarten eine top optimierte mobile Website. - Google liebt Mobile First: Seit 2019 bevorzugt Google die mobile Version einer Webseite für das Ranking. Wer hier nicht performt, verliert Sichtbarkeit. Das bedeutet: Erst kommt die mobile Optimierung, dann der Rest. Eine separate mobile Website ist übrigens total 2005 und sollte vermieden werden. - Design folgt Funktion (oder so ähnlich): Das Design deiner Webseite sollte sich nach den Inhalten und der Funktionalität richten und nicht umgekehrt. Das Smartphone-Display ist der Maßstab – also lieber Inhalte für kleine Bildschirme optimieren und dann anpassen, anstatt von einer Desktop-Version auszugehen. Riesige Videos und komplizierte Navigationen sind auf dem Smartphone eher kontraproduktiv. - Inhalte sind King (aber bitte knackig): Google möchte zwar umfangreiche Inhalte, aber mobil muss alles schnell erfassbar sein. Also, strukturieren Sie deine Texte, nutzen Sie Sprungmarken und sorgen Sie für eine gute Lesbarkeit. Die Kunst ist, den Spagat zwischen informativem Content und Nutzerfreundlichkeit zu meistern. - Messen, Messen, Messen: Analysiere, woher deine Besucher kommen und wie sie deine Webseite nutzen. Nur findest du heraus, welche Inhalte und Funktionen wirklich wichtig sind. Es ist ein ständiger Prozess der Optimierung, denn "never ending". Und denke daran: Deine Webseite muss nicht nur schön sein, sondern vor allem funktionieren und gefunden werden. Also schmeißt eure alten Desktop-Denkmuster über Bord und macht eure Webseite fit für die Hosentasche. Eure Nutzer (und Google) werden es euch danken! Und wenn ihr euch fragt, was B2B bedeutet, dann hört mal genau hin. **Hier findest Du die Shownotes / Links zur heutigen Episode:** Kontakt zu Patrick und Klaus: - [Patrick > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/patrick-neumann-3bb03b128) - patrick.neumann@parsmedia.info - [Klaus > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/klausschenkmann) - klaus.schenkmann@parsmedia.info - Telefonat mit Klaus: [Buche gerne einen Termin](https://doodle.com/bp/klausschenkmann/marketing-talk-mit-klaus) Immer für Dich am Start: - [parsmedia Website](https://parsmedia.info) - [Praxismarketing-Blog](https://parsmedia.info/praxismarketing-blog) - [parsmedia Instagram ](https://www.instagram.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia Facebook](https://www.facebook.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia YouTube](https://www.youtube.com/@die.praxismarketing.agentur/podcasts) - [parsmedia alle Episoden auf einen Blick](https://parsmedia.info/marketing-podcast/) - Intro-Stimme: [Annette Hardinghaus](https://annettesprecherin.de) - Soundfiles: [DJ ActiMax](https://www.instagram.com/actimaxdj) – Produktion: [Podcast-Agentur Podcastliebe](https://podcastliebe.net/)

Lichtspielhaus - Der wirklich wahre Kino Podcast

Wer hätte gedacht, dass spitze Zähne und blasse Haut das perfekte Erfolgsrezept für Kinohits und Kultserien sind? Sascha und Matthias nehmen euch mit auf die ultimative Reise durch die Welt der Vampire in Film und Serien! In dieser Folge vom Lichtspielhaus widmen wir uns den Highlights der Vampir-Popkultur. Von der Kultserie Buffy, der stylischen Action von Blade über die eleganten Klassiker wie Bram Stokers Dracula und Interview mit einem Vampir bis hin zum abgedrehten Wahnsinn von What We Do in the Shadows und Dracula: Tod aber glücklich – wir haben sie alle im Gepäck. Doch das ist noch nicht alles: Wir stellen uns die große Frage, warum Vampire seit Jahrhunderten nicht nur durch nächtliche Gassen, sondern auch durch unsere Herzen und Bildschirme geistern. Was macht sie so unwiderstehlich? Ihre düstere Romantik? Ihre animalische Anziehungskraft? Oder einfach ihre unverkennbare Coolness? Von den eisigen Schrecken in 30 Days of Night über den absurden Wahnsinn von Renfield bis hin zur epischen Anime-Action von Hellsing – diese Podcast-Folge liefert euch die spannendsten Facetten der Vampir-Welt. Ob blutig, chaotisch oder stilvoll, hier ist für jeden Vampir-Fan etwas dabei. Schaltet ein, wenn wir den Vampiren auf den Zahn fühlen. Aber Vorsicht: Nach dieser Folge könnte der Durst nach Mehr unerträglich werden. Podcast-Getränke des Tages: Brausetablette / Glen Garioch 12 Jahre

Plaudertaschen - der Podcast über das Banking von morgen.

Freut Euch auf den dritten Live-Talk unseres neuen TopTalk - ein Format von Plaudertaschen und Sparkassen Consulting. Zusammen mit Sascha Ruh, Geschäftsführer bei der Sparkassen Consulting, bringen wir euch #live Diskussionen mit den führenden Köpfen der Sparkassen direkt auf eure Bildschirme und hier in den Podcast. Wie sieht die Zukunft des Filialgeschäfts aus? Sind klassische Filialen wirklich "tot"? Welche Vertriebsstrukturen brauchen Banken und Sparkassen, um relevant zu bleiben? Wie müssen sich Filialnetzwerke an die digitale Realität anpassen? Welche Rolle spielt die persönliche Beratung? Wie können Hybridmodelle von Online- und Offline-Banking aussehen? Unsere Gäste Petra von Crailsheim, Vorständin in der Ostsächsischen Sparkasse Dresden Markus Lehnemann, Vorstand in der Sparkasse Hannover Moderation Sascha Ruh, Geschäftsführer der Sparkassen Consulting GmbH Robin Nehring, Co-Founder von Plaudertaschen Wir bringen aktuelle Themen auf den Tisch Reduktion der Filialen: Effektivitätssteigerung oder Verlust der Kundennähe? Digitale Filialformate: Ein echter Ersatz oder nur ein Hype? Omnichannel-Banking: Wie findet man die perfekte Balance zwischen digitalem und persönlichem Service? Kundenservice: Chatbots, Video-Beratung oder doch menschliche Interaktion?

Elektrotechnik Podcast by Giancarlo
Elektrotechnik Podcast #188: Pixelgeheimnisse enthüllt: Wie Dein Bildschirm Farben zaubert

Elektrotechnik Podcast by Giancarlo

Play Episode Listen Later Jan 25, 2025 25:16


Bildschirme sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – ob am Smartphone, Laptop oder Fernseher. Aber wie genau funktioniert der Stromfluss, um jedem Pixel in Sekundenbruchteilen eine andere Farbe zu geben? In dieser Folge des Elektrotechnik Podcast, wird Dir von Giancarlo the Teacher anschaulich und verständlich die Technologien hinter LCD, OLED und QLED erklärt. Erfahre, warum OLED perfekte Schwarzwerte zeigt, QLED mit leuchtenden Farben punktet und LCD oft die sparsamste Wahl ist. Ein Muss für alle Technikfans!https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=9UW85PQWLBWZSSupport this podcast at — https://redcircle.com/elektrotechnik-podcast/donationsAdvertising Inquiries: https://redcircle.com/brandsPrivacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy

hr2 Doppelkopf
"Zur Vielfalt gehört, dass mir jemand etwas sagt, das ich nicht hören möchte."|Constantin Schreiber, Tagesschausprecher

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 53:29


Er ist ein bekanntes Gesicht in Deutschland. Regelmäßig kommt er in die Wohn- und Fernsehzimmer, auf die Bildschirme. Constantin Schreiber präsentiert die Tagesschau, vor allem um 20 Uhr, in den Tagesthemen und im Morgenmagazin. (Wdh. vom 13.09.2024)

Fans About Films Podcast
Audio-Kommentar: Der Herr der Ringe: Die zwei Türme

Fans About Films Podcast

Play Episode Listen Later Dec 14, 2024 235:57


Lasse und Dom kehren nach Mittelerde zurück! Tretet mit uns gemeinsam diese Reise an und lasst "Der Herr der Ringe: Die zwei Türme" über eure Bildschirme flimmern, während wir unermüdlich kommentieren, euch mit Trivia füttern und auch ein bisschen herumblödeln. Audio-Kommentar: Der Herr der Ringe: Die zwei Türme Kommentiert von Lasse Vogt & Dom Enthält Musik komponiert von Howard Shore Die Besprechung von "Die Schlacht der Rohirrim" könnt ihr hier finden: https://www.youtube.com/watch?v=blicu04yd0I

ETDPODCAST
Studie warnt: Bewegungsmangel in der Kindheit schädigt das Herz dauerhaft | Nr. 6833

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 6:47


Schule, Hausaufgaben, Bildschirme – bereits Kinder verbringen einen großen Teil ihres Tages sitzend. Doch das hat negative Folgen für ihr Herz im Erwachsenenalter.

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
NFL in Deutschland: Gekommen, um zu bleiben?! - mit Dr. Alexander Steinforth | #475

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later Nov 6, 2024 42:30


"Die nächsten 50 Millionen Fans werden nicht aus den USA kommen!" Die NFL verfolgt gerade nur eine Mission: Expansion. Nächstes Jahr zum ersten Mal im Bernabéu Stadion in Madrid, in ein paar Tagen erneut in der Allianz Arena in München und auch Mexiko gehört bereits zum Spielrhythmus. Die Internationalisierung der National Football League ist DAS Thema, über das derzeit am meisten diskutiert wird – auch intern. "International spielen wir auf jeden Fall Offense. Es geht darum, die Liga vielleicht als erste Sportliga überhaupt in eine globale Liga weiterzuentwickeln." Die Football Community in Deutschland wächst. Die NFL Spiele locken immer mehr Fans vor die Bildschirme. Hat sich der Wechsel von ProSieben zu RTL gelohnt? Wie kann der Football-Nachwuchs auch hierzulande gefördert werden? Und was erwartet uns neben "Country Roads" beim NFL Munich Game am 10. November 2024? Unser Gast Dr. Alexander Steinforth, Managing Director der NFL-Germany Unsere Themen Umbau in nur 4 Tagen: So laufen die Vorbereitungen für das NFL Munich Game NFL = die erste globale Sportliga? Rolle von Alex als "Mitarbeiter Nummer eins in Deutschland" NFL Academy: Wann kommt der nächste Sebastian Vollmer? Wie ein Ex-NFL Star den Onlineshop der NFL lahmgelegt hat Was Werbung in der NFL kostet Fazit nach 1 Jahr: Hat sich der Wechsel zu RTL gelohnt? Ausblick: Werden schon bald noch mehr NFL Spiele in Deutschland verkündet?  Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode475 Unser Partner (Anzeige) Unser Bildungspartner, die IST-Hochschule, ist auch dein Partner, wenn es darum geht, die besten Young Talents zu finden. Als ganzheitlicher Karrierebegleiter veranstaltet das IST ein Talent Recruiting im Rahmen des Kongresses Sport Marke Medien und matcht 30 Talentes mit 30 Unternehmen aus dem Sportbusiness. Das Event findet am 2. und 3. Dezember in München statt. Alle Arbeitgeber, die am Talent Recruiting teilnehmen, erhalten 25 % Rabatt auf die regulären Kongresstickets. Bisher sind unter anderem EUROSPORT, der VfL Bochum oder Apollo18 dabei und vielleicht trefft ihr dann auch auf den FC OneFootball.  Alle Infos gibt's hier: https://sportsmaniac.de/talents Unsere Empfehlungen Abonniere unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/wu Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

Plaudertaschen - der Podcast über das Banking von morgen.

Freut Euch am Feiertag des 01. November auf den zweiten Live-Talk unseres neuen TopTalk - ein Format von Plaudertaschen und Sparkassen Consulting. Zusammen mit Sascha Ruh, Geschäftsführer bei der Sparkassen Consulting, bringen wir euch #live Diskussionen mit den führenden Köpfen der Sparkassen direkt auf eure Bildschirme und hier in den Podcast. In den Vorständen von Finanzinstituten findet aktuell ein Generationenwechsel statt.

KindaDing
Screentime Suchtis - mit kids.doc.de & freshtorge

KindaDing

Play Episode Listen Later Sep 18, 2024 39:35


In dieser Episode tauchen wir in die bunte Welt der Bildschirme ein – von Tablets über Smartphones bis hin zu den vielen anderen Geräten, die unsere Kinder magisch anziehen. Die große Frage dabei: Wie viel Screentime ist eigentlich okay und ab wann sollten wir uns Sorgen machen?

Sozusagen!
Trump vs. Harris: Rhetorik-Experte Dietmar Till über die TV-Debatte

Sozusagen!

Play Episode Listen Later Sep 11, 2024 9:44


Es war das Medienereignis dieser Woche: Fast 70 Millionen Menschen lockte die Fernsehdebatte zwischen Donald Trump und Kamala Harris am Dienstagabend - bei uns mitten in der Nacht - vor die Bildschirme. Und das weltweit. Wie sich die beiden geschlagen haben, vor allem rhetorisch - darüber sprechen wir mit Dietmar Till, Professor für Allgemeine Rhetorik an der Uni Tübingen.

hr2 Doppelkopf
"Zur Vielfalt gehört, dass mir jemand etwas sagt, dass ich nicht hören möchte."|Constantin Schreiber, Tagesschausprecher

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Sep 11, 2024 53:29


Er ist ein bekanntes Gesicht in Deutschland. Regelmäßig kommt er in die Wohn- und Fernsehzimmer, auf die Bildschirme. Constantin Schreiber präsentiert die Tagesschau, vor allem um 20 Uhr, in den Tagesthemen und im Morgenmagazin.

Audiostretto 59/4/24
Bildschirmschoner

Audiostretto 59/4/24

Play Episode Listen Later Aug 7, 2024 1:31


Bilder sind letztlich rein technisch gesprochen nichts weiter als ganz kleine Felder oder Flächen, so genannte Pixel, die mit einem bestimmten Farbwert versehen werden und dann als Ganzes ein Bild ergeben. Dies gilt für Fotos und auch digitale Bilder - und auch Bildschirme oder Monitore. Auf Computern werden zum Schutz der Bildschirme häufig so genannte Bildschirmschoner eingesetzt. Das sind bewegliche Bilder oder Formen, die während der aktiven Zeit des Schoners über den Monitor gehen. Sie dienen dazu - wie der Name sagt - den Bildschirm zu schonen, also in gewissen Zeitintervallen den Farbwert der einzelnen Pixel zu ändern. Somit wird verhindert, dass bei zu langem Standbild die Pixel Schaden nehmen, weil sich der Farbwert einbrennen könnte. Ein gutes Bild dafür, dass auch wir unsere Betrachtungsweise immer wieder ändern, hinterfragen sollten - sonst brennen sich starre Bilder ein, die über die Zeit aber falsch werden können. Hast Du für Dich so einen Denkschoner? Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag!

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

Der Berliner Flughafen BER hat den Titel des besten Flughafens in Europa gewonnen, laut einer Rangliste des britischen Reiseportals Eurochange. BER erzielte hohe Bewertungen in den Kategorien Pünktlichkeit der Flüge, Attraktionen für Kinder und Bierkosten. Nach 14 Jahren Bauzeit und erheblichen Verzögerungen scheint sich der Aufwand nun durch den Erfolg auszuzahlen. Auch die Flughäfen in München und Hamburg schafften es in die Top 5.Frage des Tages: Was haltet ihr von United Airlines, die eure Daten nutzen für personalisierte Werbung von Dritten? Seid ihr von den Flüssigkeitsreduzierungen in Grossbritannien betroffen?00:00 Intro01:50 EU bekommt Warnung aus Italien den ITA Deal mit Lufthansa zu verhindern03:08 Austrian Airlines Boeing 787 Dreamliner Erstflug mit weissem Flugzeug nach New York05:30 Unites Airlines will die Bildschirme in den Flugzeugen mit Kundendaten monetarisieren09:00 CT Scanner in britischen Flughäfen werden wieder zu alten 1 Liter Regel zurückkehren12:02 Berlin Flughafen wird bester Flughafen in Europa14:52 Hyatt reduziert Punktegutschrift in Hyatt Studio Hotels16:32 Fragen des TagesTake-OFF 08.06.2024 – Folge 132-2024 Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten

Le TechNic - der smarte Podcast
#86 – Postboten sind keine Menschen!

Le TechNic - der smarte Podcast

Play Episode Listen Later Apr 28, 2024 70:07


Willkommen zu einer neuen Episode von Le TechNic, direkt aus der Zukunft der Technik:Sky Stream startet diesen Sommer in Deutschland und schickt traditionelles Kabel- und Satellitenfernsehen in Rente.BMW präsentiert für 700€ ConnectedRide Smartglasses, das neue Must-have für Motorradfans.Nachrichten aus dem Apfelkorb: Gravis schließt, während Apple eine KI-Kooperation mit Google anpeilt und die Apple Watch 10 nun auch Blutdruck messen kann.Neue MacBook Airs unterstützen jetzt zwei Bildschirme, und iOS 17.4 verpasst CarPlay ein schickes Update.JBL wirft die Partybox Club120 auf den Markt, und Apple könnte bald die FIFA-Klubweltmeisterschaft streamen.In der Zwischenzeit steuert Apple auf Smart-Home-Roboter zu, und eine neue Schwachstelle in Apple-Chips bleibt ungelöst. Bleibt dran für Tech-Updates, die genauso schnell kommen, wie die Technologie sich entwickelt!

Schwarze Akte - True Crime
#191 Der Mörder aus der Dating-Show

Schwarze Akte - True Crime

Play Episode Listen Later Feb 13, 2024 51:08


Im September 1978 flimmert eine neue Folge von „The Dating Game“ über die amerikanischen Bildschirme. Gebannt verfolgt das Publikum, wie die heutige Kandidatin Cheryl die drei Kandidaten kennenlernt, ihnen zweideutige Fragen stellt und sich schließlich für Kandidat Nummer eins, Rodney, entscheidet. Was Cheryl über Rodney nicht weiß: Er ist ein Mörder. --- Content Hinweis --- In dieser Folge sprechen wir über sexuelle Gewalt gegen Minderjährige und Mord. Wenn du dich mit diesen Themen nicht wohlfühlst, hör dir die Folge bitte nicht alleine an. --- Links --- Ausschnitt von Rodney bei „The Dating Game“: http://tinyurl.com/mujuk3ah Rodneys Fotos: http://tinyurl.com/2ntcpj8h Song „Alice's Restaurant“: http://tinyurl.com/43htuu9a Doku „Dating Death: Der Killer mit der Kamera“: http://tinyurl.com/3pftkttr Buch „Smile: Behind the lens of the Dating Game Killer“ von Ryan Green: http://tinyurl.com/4pkpvweh --- Werbepartner [Werbung] --- Rabattcodes und Links von unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte --- Schwarze Akte Buch [Eigenwerbung] --- Das Schwarze Akte Buch mit weiteren spannenden Fällen erhaltet ihr überall dort, wo es Bücher gibt. www.schwarzeakte.de/buch --- Social Media & Kontakt --- Instagram: @schwarzeakte YouTube: @SchwarzeAkte TikTok: @schwarzeakte Mail: schwarzeakte@julep.de Website: www.schwarzeakte.de --- Credits --- Hosts: Anne Luckmann & Patrick Strobusch Redaktion: Johanna Müssiger Schnitt: Anne Luckmann Intro und Trenner gesprochen von: Pia-Rhona Saxe Producer: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios Impressum: www.julep.de/impressum [Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links] --- SPOILER --- Dieser Fall ist gelöst.