Podcasts about verk

  • 3,258PODCASTS
  • 12,095EPISODES
  • 20mAVG DURATION
  • 4DAILY NEW EPISODES
  • Nov 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about verk

Show all podcasts related to verk

Latest podcast episodes about verk

FAZ Frühdenker
Kanzler Merz lädt zum Stahlgipfel • Gesundheitsministerin will Notaufnahmen entlasten • Nagelsmann verkündet Kader

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 10:30 Transcription Available


Kanzler Merz lädt zum Stahlgipfel ins Kanzleramt, Gesundheitsministerin Warken will Notaufnahmen und Rettungsdienste entlasten, und Bundestrainer Nagelsmann verkündet seinen Kader für die nächsten Länderspiele.

Die Zwei von der Talkstelle
Hilfe, 1-Sterne-Rezensionen! Andrea Reinhardts Tipps für Umgang & Marketing

Die Zwei von der Talkstelle

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 57:22 Transcription Available


Die erste 1-Sterne-Rezension fürs eigene Buch ist oft ein Schocker. Doch je erfolgreicher man veröffentlicht, desto mehr negative Meinungen muss man auch aushalten.Thriller-Autorin Andrea Reinhardt geht inzwischen sogar mit beleidigenden Rezensionen nicht nur entspannt um, sie nutzt sie auch gleich für ihr Marketing. Mit Vera und Tamara spricht sie darüber, wie sie gelernt hat, mit fiesen Rezensionen umzugehen, und wie sie damit sogar Verkäufe generiert.Außerdem erzählt die erfolgreiche Hybridautorin von ihrem Weg zum Vollzeitschreiben und teilt ihre Herangehensweise an ein cleveres Buchmarketing.

Thilo Mischke - Uncovered Podcast
Überschätzen wir den New Yorker Bürgermeister? (m. Julius van de Laar)

Thilo Mischke - Uncovered Podcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 33:50 Transcription Available


New York hat einen neuen Bürgermeister und er heißt Zohran Mamdani. Lange wurde kein demokratischer Politiker mehr so gefeiert wie er. Er ist jung, charismatisch und setzt auf sozialdemokratische Politik. Seine Kampagne, vor allem über soziale Medien geführt, ging auf. Noch vor knapp einem Jahr war der 34-Jährige nahezu unbekannt – nun ist der Sohn von Einwanderern die Verkörperung dessen, was der American Dream meint. Woher kommt der Erfolg Mamdanis? Welche Strategien haben zu seinem Wahlsieg geführt, und lässt sich dieses Rezept auf die gesamte USA anwenden? Ist das vielleicht das Comeback der Demokraten, auf das viele gewartet haben? Thilo spricht in dieser Folge mit Julius van de Laar. Er ist Politikstratege, kennt sich mit den USA sowie erfolgreicher Kampagnenführung bestens aus und ordnet die Wahl und ihre Bedeutung für den Rest des Landes für uns ein. Es geht auch um Trumps Umfragewerte und seine Reaktion auf die Wahl: Wie viel Einfluss kann er auf New York – und somit auf Mamdanis politische Pläne – nehmen? Kann Mamdani es schaffen, seine sozialdemokratischen Ansätze durchzusetzen? Außerdem sprechen sie über die Auswirkungen des anhaltenden Government Shutdown in Washington. Warum kommen Republikaner und Demokraten auf keinen grünen Zweig, und wer trägt hier welchen Kampf aus? Zum Schluss stellen sich Thilo und Julius die Frage, ob es je zu spät für die Demokratie ist – und ziehen ein Fazit, das Hoffnung gibt. Hast du Fragen, Feedback oder Anmerkungen? Schreib uns eine Nachricht an [amr@pqpp2.de](mailto:amr@pqpp2.de) oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/ und wenn du möchtest unterstütze unsere Arbeit auf Patreon: https://www.patreon.com/c/AllesMussRaus?l=de Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-muss-raus

Bylgjan
Bítið - 5. nóvember 2025

Bylgjan

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 98:19


Bítið á Bylgjunni með Heimi, Lilju og Ómari.   Garðar Atli Jóhannsson, ráðgjafi og verkefnastjóri hjá Verkþekkingu, ræddi við okkur vítt og breitt um byggingariðnaðinn. Heiðbrá Ólafsdóttir, kúabóndi og situr í stjórn Miðflokksins, ræddi við okkur um hrámjólk.   Halla Gunnarsdóttir, formaður VR og Vilhjálmur Birgisson, formaður Starfsgreinasambandsins ræddu blikur á lofti í íslensku samfélagi. Þóroddur Bjarnason, prófessor í félagsfræði við Háskóla Íslands, skoðaði samgöngur til og frá Keflavíkurflugvelli.   Jón Þór Víglundsson frá Landsbjörgu ræddi Neyðarkallinn sem fer í sölu í dag.   Helga Arnardóttir fór yfir nýja þáttinn sinn, Blóðbönd.

Fidelity Talk | Der Podcast
Xavers HiFi-Reise - Vom Musikfan zum HiFi Verkäufer

Fidelity Talk | Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 60:17


In dieser Folge spricht Frank mit Xaver von GP Acoustics – dem Außendienst für KEF, Hegel und Arcam. Xaver erzählt seine ganz persönliche HiFi-Geschichte: Wie er zur Musik und in die Branche kam, welche Anlagen ihn geprägt haben und wie sich sein Musikgeschmack im Laufe der Jahre verändert hat. Es geht um Leidenschaft, Klang, die Faszination guter Produkte – und um die Menschen hinter den Marken, die ihr alle kennt. Ein Gespräch über Musik, Emotionen und die Begeisterung, die uns alle in diesem Hobby verbindet.

Evangelium21 Podcast
„Theologie vom Kreuz“ im 21. Jahrhundert

Evangelium21 Podcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025


Ron Kubsch stellt die Kreuzestheologie Martin Luthers vor und verteidigte deren Kerneinsichten. Wir brauchen eine umsichtige Verkündigung der Kreuzestheologie, die auf die Fragen der Menschen eingeht. Die Stärke der Kreuzestheologie liegt darin, dass sie offenlegt, wie verloren wir Menschen sind.

SOULFUL INSPIRATION PODCAST
Wenn Bewusstsein sich verkörpert…Vollmond in Stier 05.11.2025

SOULFUL INSPIRATION PODCAST

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 56:46


Wenn Bewusstsein sich verkörpert, bekommt das Leben wieder Haut. Es geht nicht mehr um Denken oder Deuten, sondern um das leise Wiederfinden des eigenen Körpers im Strom der Welt.Der Vollmond im Stier am 5. November 2025 bringt eine Energie, die selten so dicht und greifbar ist. Nach Wochen emotionaler Bewegung und geistiger Wandlung beginnt sich das Leben wieder zu erden. Dieser Vollmond ist kein lauter Wendepunkt, sondern ein stilles Erwachen im Körper. Er zeigt, wie sich Bewusstsein in Materie niederschlägt – nicht als Idee, sondern als spürbare Realität.Im Podcast geht es um das Gleichgewicht zwischen Tiefe und Ruhe, zwischen dem Erkennen des eigenen Wertes und dem Vertrauen in das, was trägt. Der Stier erinnert uns daran, dass Präsenz kein Gedanke ist, sondern eine Erfahrung. Fülle entsteht nicht, wenn wir mehr wollen, sondern wenn wir wieder fühlen, was schon da ist.

Leaders Cafe: Unternehmensführung, Motivation und Verkaufsstrategie – auf den Punkt gebracht
Persönlichkeit im Verkauf: Mit Farbtypen zum Vertriebserfolg

Leaders Cafe: Unternehmensführung, Motivation und Verkaufsstrategie – auf den Punkt gebracht

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 15:44


„Der ist halt eher blau – da muss ich ganz anders rangehen …" In dieser Folge von VERKAUFEN. spricht Gastgeber Libor Smerda, CEO der Limbeck Group, mit Walter Rößling, Trainer und Berater für die Limbeck Group, über ein Thema, das im Vertrieb oft unterschätzt wird: Persönlichkeit. Walter beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Insights MDI, einem weltweit bekannten Modell, das Menschen in Farbtypen einteilt – gelb, rot, grün oder blau. Doch was steckt wirklich dahinter? Wie „tickt" der Mensch gegenüber und wie lässt sich dieses Wissen gezielt im Verkauf oder in der Führung einsetzen? Gemeinsam gehen Libor und Walter der Frage nach, warum Fachwissen zwar Türen öffnet, aber Persönlichkeit sie offenhält. Sie beleuchten, wie Verkäufer durch ein besseres Verständnis individueller Motivatoren und Verhaltensmuster erfolgreicher kommunizieren, Vertrauen aufbauen und langfristige Kundenbeziehungen sichern können. Walter teilt dabei praxisnahe Beispiele aus seiner langjährigen Vertriebserfahrung und gibt wertvolle Tipps, wie Sie Gesprächspartner richtig einschätzen, Ihre Kommunikation anpassen und so echte Wirkung erzielen. Denn eines steht fest: Verkaufen ist immer auch Persönlichkeitsarbeit. Mehr über Walter Rößling erfahren: https://limbeckgroup.com/team/walter-roessling/ Wie hat Ihnen die Folge gefallen? Wir freuen uns sehr über Ihre Themenwünsche, Fragen und Feedback! Senden Sie uns gerne eine E-Mail an willkommen@limbeckgroup.com 

Erfolgreich im Agrarvertrieb - Der Agrarpodcast

Ganz ehrlich: Manchmal ist Schweigen nicht nur Gold - es ist bares Geld wert. In dieser Episode spreche ich über eine der meist unterschätzten Fähigkeiten im Verkauf: das aktive Zuhören. Denn wer nur redet, verpasst die Gelegenheit, wirklich zu verstehen, was der Kunde braucht.Was dich in dieser Folge erwartet:Warum „Halt' die Klappe“ nicht unhöflich, sondern hochprofessionell ist.Wie du durch echtes Interesse Vertrauen aufbaust.Warum Zuhören oft besser verkauft als Argumentieren.Welche Fehler Verkäufer immer wieder machen und wie du sie vermeidest.Ein persönliches Beispiel für totgeredete Verkaufschancen.Warum Zeitdiebstahl im Verkauf Respektlosigkeit ist.Was du tun musst, bevor du dein Angebot platzierst.Wie Tiefenfragen und ehrliche Neugier den Unterschied machen.Warum der beste Verkäufer kein Prospektständer ist.Mein Impuls an dich:Du willst verkaufen? Dann halt erstmal die Klappe. Hör zu. Stell Fragen. Und dann erst: zeig, was du kannst.PS: Wenn du wissen willst, wie du mit gezielten Fragen, echtem Interesse und professionellem Auftreten deinen Umsatz deutlich steigerst, dann sichere dir jetzt ein kostenfreies Erstgespräch mit mir unter: walter-peters.de/termin

Sisterhood of Selfcare
#158 – BEING HER: 10 Fragen, die dich dein Future Self heute schon verkörpern lassen

Sisterhood of Selfcare

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 51:01


Forget goals. Forget pressure.This episode is all about BEING HER.Wie fühlt es sich an, wenn du nicht länger versuchst, irgendwann die Frau zu werden, die du sein willst, sondern heute schon beginnst, aus ihrer Frequenz zu leben?

Buy The Dip
Unsere 3 besten Aktien, Rallye in Gefahr?, BigTech im KI-Check + Paypal & Strategy vorm Untergang?

Buy The Dip

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 82:11 Transcription Available


► Jetzt von der einmaligen Jubiläumsaktion profitieren:
 http://rendite-spezialisten.de/vorteil - 10 Jahre Rendite-Spezialisten – bis zu 10 Monate gratis sichern!
 ► Jetzt unser exklusives Philoro-Angebot sichern: https://philoro.de/?utm_source=podcast&utm_medium=paid&utm_campaign=philoro-allgemein-anlage&utm_term=podcast&utm_content=philoro-allgemein
 Auch diese Woche begrüßen wir euch unter dem Motto „3 Mikrofone, 3 Meinungen“ zu den folgenden Themen in dieser Ausgabe:
 ► China-Deal + Zinssenkung: Mehr Treibstoff für die Mega-Rallye!
 ► BigTech meldet Zahlen: Das ist uns aufgefallen!
 ► Hörerfrage: Wenn unser Depot nur 3 Aktien haben dürfte, welche wären dies?
 ► Wie schlimm steht es um diese 3 Anlegerlieblinge?
 ► Qualcomm - Der neue NVIDIA-Jäger?
 ► Strategy: Warum läuft die Aktie so schlecht?
 ► Argentinien – Mega-Chance nach Milei-Sieg?
 ► Hier die brandneue BuyTheDip PLUS App herunterladen: https://www.buy-the-dip.de
 Sichere dir diese Vorteile:
 •⁠ ⁠Exklusive LIVE-Updates & Sessions
 •⁠ ⁠Detaillierte Aktien-Analysen & -Updates
 •⁠ ⁠Wöchentlicher Q&A-Podcast
 •⁠ ⁠Das BuyTheDip PLUS ETF-Depot
 •⁠ ⁠Watchlists: Aktien, ETFs, Krypto
 •⁠ ⁠Käufe & Verkäufe von Timo & Sebastian
 Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen dürfen wir keine individuelle Einzelberatung geben. Unsere geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
 Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: original_soundtrack.
 Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: Alphabet, Amazon, Apple, Meta, NVIDIA, Berkshire Hathaway

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)
Studio B Klassiker: Lautréamont: Die Gesänge des Maldoror

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 7:34


Leider findet sich nicht immer die Zeit, um eine neue Rezension zu schreiben und die Hörerinnen mit neuem Input zu erfreuen. Das liegt zum einen daran, dass es manchmal einfach nicht zum straffen Zeitplan passt und zum anderen, dass gelegentlich auch einfach die Lektüre fehlt, die mich so mitreißt, dass ich unbedingt etwas darüber schreiben will. Passend zum grauen Wetter habe ich daher heute einen alte, bereits vor neun Jahren und ebenfalls im November von mir veröffentlichte Rezension ausgesucht, die es lohnt, noch einmal erneut Beachtung zu finden.Bereits im Jahr 1869 schrieb der gerade einmal 23 jährige Franzose Isidor Lucien Ducasse, besser bekannt unter dem Pseudonym Lautréamont, sein Werk „Die Gesänge des Maldoror“, welches 1963 in deutscher Übersetzung im Rowohlt Verlag erschien. Dieses, sein einziges vollendetes Werk, gilt als Klassiker der Schwarzen Romantik und übte gleichfalls großen Einfluss auf die Surrealisten aus. Der Protagonist Maldoror besingt in sechs Gesängen sowohl seine eigene als auch die Grausamkeit der Menschen, ebenso wie seine Verachtung für den Schöpfer. Meine Rezension möchte ich mit folgendem Zitat beginnen:„Es liegt die Welt in Scherben,Einst liebten wir sie sehrNun hat für uns das Sterben,Nicht viele Schrecken mehr.“ (1944)Diese erste Strophe aus Hermann Hesses Gedicht „Leb' wohl, Frau Welt“, welches 1944 und damit circa 75 Jahre nach Lautréamonts Werk erschien, deutet eine Thematik an, die die Dichter und Philosophen über Jahrzehnte und Jahrhunderte hinweg beschäftigte und beschäftigt und die auch in unserem Alltag fest verankert ist. Die Medien berichten unablässig über die Gräueltaten der menschlichen Rasse, sei es im kleinen oder großen Stil. Wir sind jedoch nur begrenzt in der Lage, all diese Informationen zu verarbeiten und halten uns bewusst vor der Auseinandersetzung zurück, solange es uns selbst nicht betrifft und vielleicht auch, um darüber nicht völlig zu verzweifeln.Anders löst der Protagonist Maldoror dieses Thema für sich. Er, dessen Name so viel wie„Sonne des Bösen“ (Aurore du Mal), oder auch „Vergolder des Bösen“ bedeutet, zelebriert die Abscheulichkeiten und besingt die Bösartigkeiten der Bestie Mensch, nicht ohne dabei auch den Schöpfer ins Gericht zu nehmen, der diese Kreatur erschaffen hat. Maldoror sucht einerseits die Einsamkeit, indem er sich in Höhlen und anderen entlegenen Plätzen aufhält, andererseits braucht er die Gegenwart der Menschen, um seinen abartigen Neigungen zu frönen und den Menschen größt mögliches Leid in Form von beispielsweise Misshandlungen, Vergewaltigungen und Kindsmord zuzufügen. Maldoror sieht das Leben nicht als Geschenk an, sondern als fremdbestimmte Entscheidung, an der er keinen Anteil hat. Er wäre lieber „der Sohn der Haiin […] und des Tigers“ (S. 20) geworden, deren Grausamkeit bekannt ist und die die des Menschen trotzdem nicht im Ansatz übertrifft. Die gottgegebene Fähigkeit zu leiden, sieht er als verdienstreich und als Ideal an.Während des Lesens stellt sich die Frage, welches Geschöpf Maldoror selbst eigentlich ist. Zwar wird er im Klappentext des Buches als gefallener Engel, satanischer Verführer und als Verkörperung des absolut Bösen bezeichnet, doch beim genauen Lesen wird deutlich, dass der Satan nicht nur sein Rivale, sondern sogar sein Feind ist. (s. S. 137) Auch die aufkommende Vermutung, dass er ein Vampir sei, negiert er im Text selbst, mit der Begründung: „man hält mich zu Unrecht für einen Vampir, da man Tote so nennt, die dem Grabe entsteigen; ich aber bin ein Lebender“ (S. 198) Ich glaube vielmehr, dass Maldoror als Metapher für das Böse im Allgemeinen gedeutet werden kann. Nämlich für die über die Jahrhunderte und Epochen hinweg herrschenden Übel der Welt, die in immer anderen Gesichtern Unheil bringen.Und doch geht es Lautréamont mit seinem Roman nicht allein darum, das Schlechte der Menschen aufzuzeigen. Vielmehr verbirgt sich hinter seiner metaphernreichen Sprache, seinem Radikalismus, seiner Vulgarität und seinen Übertreibungen der Wille, beim Leser den Wunsch nach dem Guten im Menschen zu wecken. Auch sein Protagonist ist nicht das ausschließlich Böse, sondern besitzt Moral, wie sich meiner Meinung nach, an folgendem Zitat zeigt:„...aber vor allem kommt es darauf an, richtige Begriffe über die Grundlagen der Moral zu besitzen, solcherart, daß jeder von dem Prinzip durchdrungen sein muß, das befiehlt, den anderen so zu behandeln wie man vielleicht selber behandelt werden möchte.“ (S. 201/202)Die Ambivalenz Maldorors zeigt sich darin, dass er einerseits Freude daran hat, anderen beim Foltern zuzusehen, andererseits aber auch hilft und verachtend auf die Unvernunft und Rachsüchtigkeit der Menschen blickt, während die Tiere dem Menschen in dieser Hinsicht überlegen sind. Der Vergleich mit Tieren, der Wunsch des Protagonisten, selbst ein Tier zu sein, sowie Tiere als Metapher sind ein von Lautréamont häufig genutztes Stilmittel. Den Schöpfer bezeichnet er als hochmütig und als Voyeur, der sich nachts die Träume der Schlafenden ansieht.„Die Gesänge des Maldoror“ sind keinesfalls einfach zu lesen, schon aufgrund einer Sprache, die wir heute so nicht mehr verwenden. Wenn der Zugang dazu einmal geglückt ist und man sich sozusagen ‘eingelesen' hat, ergeben sich weitere Schwierigkeiten. Zum einen die mitunter sehr langen und verschachtelten Sätze, zum anderen die Vermischung von Realität, Traum, Metapher und auch Halluzinatorischen. Oft ist nicht ganz klar bzw. eindeutig mit wem oder wovon Maldoror gerade spricht. Hinzu kommen die Brutalität, Grausamkeit und der Sadismus, mit denen Maldoror agiert und die Lautréamont bewusst einsetzt, um zu schockieren, aber vor allem um zu läutern. Nicht ohne Grund hatte er daher Schwierigkeiten, sein Buch verlegen zu lassen.Und doch schafft es Lautréamont, dass der Leser nicht nur Abneigung gegen Maldoror empfindet, sondern sich auch in ihn und seine zutiefst menschlichen Fragen hinein fühlen kann, wie beispielsweise folgende: „Oft habe ich mich gefragt, was leichter zu ergründen sei: die Tiefe des Ozeans oder die Tiefe des menschlichen Herzens!“ (S.24/25) Diese Frage mag zunächst etwas pathetisch klingen, doch der Ozean ist ein wichtiges Motiv im Roman. Denn der Ozean ist majestätisch und birgt eine enorme Tier- und Pflanzenwelt und neben diesen bekannten Dingen auch viele Geheimnisse und unerforschte Stellen. Maldoror geht sogar soweit, ihn, also den Ozean, den ‘großen Junggesellen' zu nennen, was in diesem Fall eine Bezeichnung für Gott ist und deutlich macht, welchen Stellenwert der Ozean für Maldoror einnimmt. Sein innehalten und seine Gedanken über den Ozean, zählen für mich zu den schönsten Stellen im gesamten Buch, da sie nicht nur Bilder und Assoziationen in mir hervorrufen, sondern auch sehr treffend formuliert sind, weshalb ich an dieser Stelle gern noch einmal zitieren möchte:„Alter Ozean, du bist das Symbol der Identität: immer dir selber gleich. Im Grunde deines Wesens änderst du dich nicht, und wenn deine Wogen irgendwo in Aufruhr sind, dann sind sie in einer anderen, ferneren Gegend in vollendeter Ruhe. Du gleichst nicht dem Menschen, der auf der Straße stehenbleibt, um zwei Bulldoggen zuzusehen, die sich an der Gurgel packen, der aber auch nicht stehenbleibt, wenn man einen Menschen zu Grabe trägt, der heute morgen zugänglich ist und heute abend schlechter Laune; der heute lacht und morgen weint. Ich grüße dich, alter Ozean!“ (S. 23)„Die Gesänge des Maldoror“ sind keine einfache Lektüre, nichts das man eben mal so nebenbei liest und doch sehr lesenswert, da sie im Laufe der Zeit nicht an Aktualität verloren haben. Daher möchte ich Lautréamonts einziges, vollendetes Werk unbedingt weiter empfehlen, auch wenn das einmalige Lesen sicher nicht genügt, um es in Gänze zu durchdringen, so doch um zunächst einen Eindruck dessen zu gewinnen, worum es dem Autor ging, nämlich: „um den Leser zu bedrücken und in ihm den Wunsch nach dem Guten als Heilmittel zu wecken.“ This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com

Online Marketing leicht gemacht
[VIDEO] Diese einfache Strategie steigert Shop-Verkäufe – Beispiel WPForms

Online Marketing leicht gemacht

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 7:47


eBook: Wie dieser B2B Dienstleister in 7 Monaten 526 Anfragen erhalten hat. Rein über ein Anfrageformular auf der „ganz normalen“ Website → Hier herunterladenArbeite mit mir → https://omlg.de/

SWR2 am Samstagnachmittag
Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis – Himmelsleiter oder Steigerl, ein Briochegebäck zu Allerheiligen

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 6:25


Die sogenannte „Steigerl“ oder „Himmelsleiter“ ist ein traditionelles Geschenk, das zu Allerheiligen in Oberösterreich überreicht wird. Das geflochtene Gebäck aus Briocheteig soll an die himmlische Leiter erinnern. Im christlichen Glauben symbolisiert sie den Aufstieg zu Gott. Himmelsleitern fungieren als symbolische Verkörperung des rechten Weges, den man sich für Kinder wünscht, sowie als Metapher für die Annäherung an den Himmel im Rahmen von Traditionen zu Allerheiligen und Allerseelen. In Bayern und in Niederösterreich ist es Brauch, in der ersten Novemberwoche für die Seelenwanderung der Verstorbenen eine Wegzehrung zu backen. Bei der Zubereitung ist besonders wichtig, dass der Teig nicht stark geknetet wird, damit die Himmelsleiter bestens mundet und im Mund locker und fluffig bleibt. Es gibt auch Rezepte, die Rosinen enthalten oder auf Semmelteig basieren – unser kulinarischer Physiker Prof. Thomas Vilgis hält sich an den klassischen, einfachen Briocheteig.

Kassenklingeln - Der Etsy Verkäufer Podcast
#113 Etsy & das Finanzamt: So machst du deine Etsy-Buchhaltung richtig & findest das richtige Tool

Kassenklingeln - Der Etsy Verkäufer Podcast

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 37:22


Achtung Steuerfalle! So machst du deine Etsy-Buchhaltung richtig. Du willst mit deinem Etsy-Shop durchstarten – aber beim Thema Buchhaltung bekommst du sofort Kopfschmerzen? Dann ist diese Episode für dich! Ich zeige dir: ✅ Welche Steuerarten du als Etsy-Seller:in kennen musst (Einkommen-, Umsatz- & Gewerbesteuer) ✅ Warum die Etsy-Auszahlung NICHT dein Umsatz ist – und was du stattdessen buchen musst ✅ Was die Plattformensteuer (PStTG) bedeutet – und wann Etsy deine Umsätze an das Finanzamt meldet ✅ Wie du digitale Produkte korrekt buchst (Spoiler: Etsy ist der Käufer!) ✅ Warum Excel-Listen gefährlich sein können und was du stattdessen brauchst ✅ Welche Tools dir die Etsy-Buchführung GoBD-konform abnehmen, auch als Kleinunternehmerin Ob du ganz am Anfang stehst oder schon 1.000 Verkäufe hattest --> du erfährst, wie du deine Buchführung sauber, zeitsparend und professionell aufsetzt.

Evangelium
Lk 14,1-6 - Gespräch mit Matthias Dörr

Evangelium

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 8:04


Jesus kam an einem Sabbat in das Haus eines führenden Pharisäers zum Essen. Da beobachtete man ihn genau. Und siehe, ein Mann, der an Wassersucht litt, stand vor ihm. Jesus wandte sich an die Gesetzeslehrer und die Pharisäer und fragte: Ist es am Sabbat erlaubt zu heilen, oder nicht? Sie schwiegen. Da berührte er den Mann, heilte ihn und ließ ihn gehen. Zu ihnen aber sagte er: Wer von euch wird seinen Sohn oder seinen Ochsen, der in den Brunnen fällt, nicht sofort herausziehen, auch am Sabbat? Darauf konnten sie ihm nichts erwidern.Das Lukasevangelium ist der erste Teil eines Doppelwerks; der zweite Teil ist die Apostelgeschichte. Lukas will den engen Zusammenhang zwischen der Verkündigung Jesu und dem österlichen Aufbruch der Kirche zeigen. Er richtet sein Werk an Theophilos (deutsch: Freund Gottes), den er tiefer in den Glauben einführen will. Als Verfasser gilt traditionell Lukas, der Begleiter des Paulus. Er schreibt einen eleganten Stil, der den kulturellen Anspruch des Christentums widerspiegelt.

Evangelium
Lk 14,1-6 - Gespräch mit Matthias Dörr

Evangelium

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 8066:40


Jesus kam an einem Sabbat in das Haus eines führenden Pharisäers zum Essen. Da beobachtete man ihn genau. Und siehe, ein Mann, der an Wassersucht litt, stand vor ihm. Jesus wandte sich an die Gesetzeslehrer und die Pharisäer und fragte: Ist es am Sabbat erlaubt zu heilen, oder nicht? Sie schwiegen. Da berührte er den Mann, heilte ihn und ließ ihn gehen. Zu ihnen aber sagte er: Wer von euch wird seinen Sohn oder seinen Ochsen, der in den Brunnen fällt, nicht sofort herausziehen, auch am Sabbat? Darauf konnten sie ihm nichts erwidern. Das Lukasevangelium ist der erste Teil eines Doppelwerks; der zweite Teil ist die Apostelgeschichte. Lukas will den engen Zusammenhang zwischen der Verkündigung Jesu und dem österlichen Aufbruch der Kirche zeigen. Er richtet sein Werk an Theophilos (deutsch: Freund Gottes), den er tiefer in den Glauben einführen will. Als Verfasser gilt traditionell Lukas, der Begleiter des Paulus. Er schreibt einen eleganten Stil, der den kulturellen Anspruch des Christentums widerspiegelt.

MichaelWeyrauchPodcast
Trump als Top-Verkäufer: Die radikalen Strategien für Selbstvertrauen & Deals

MichaelWeyrauchPodcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 18:50


Fasziniert Sie der Erfolg von Donald Trump – abseits der Politik und medialer Schlagzeilen? Dieser Podcast-Folge analysiert das Handwerk, die Strategien und das Mindset, die ihn zu einem Top-Vertriebler gemacht haben. Entdecken Sie die Essenz erfolgreichen Verkaufs und die psychologischen Mechanismen, die Überzeugung und Einfluss ermöglichen. Wir beleuchten, wie Selbstvertrauen zur unsichtbaren Währung im Verkauf wird, wie man in großen Dimensionen denkt und die eigene Persönlichkeit als Instrument einsetzt. Lernen Sie die strategische Seite kennen: von der Deal-Analyse, über das Erkennen von Timing, Risiko und Chancen, bis hin zu Trumps Verhandlungstechniken. Wir zeigen, wie Medien und Öffentlichkeit gezielt als Sales-Werkzeug genutzt werden, um Aufmerksamkeit und Reputation zu formen. Dazu analysieren wir psychologische Verkaufstricks wie die Inszenierung von Knappheit (Scarcity), den Aufbau von Autorität und die Macht von Social Proof. Verstehen Sie, wie Storytelling Emotionen verankert und wie das Spannungsfeld von Angst und Vertrauen Entscheidungen lenkt.Dieses Werk lädt Sie zur Reflexion ein, um Ihre eigene Wahrnehmung von Verkauf, Macht und Einfluss zu schärfen. Ein Muss für jeden modernen Verkäufer, der sein Branding als Umsatzbooster nutzen und mit Haltung, Herz und Klarheit agieren will (LoveSelling-Transfer). Diese Buch erscheint demnächst Alle meine Informationen auf einer Seitehttps://www.michaelweyrauch.de/linksCrossworxhttps://my.cwx.one/registrierung/token/xLO5Jetzt 30 Tage PREMIUM-Mitgliedschaft testen. Danach geht es einfach mit der KOSTENFREIEN Version weiter.⁠https://www.provenexpert.com/de-de/affiliate/af28b57b-0cda-414c-b88a-9487f853abea/register

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Ofer Waldman zu "Verkämpftes Land. Beobachtungen"

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 6:50


Brinkmann, Sigrid www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

Víðsjá
Rósa Ómarsdóttir danshöfundur / svipmynd

Víðsjá

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 52:28


„Fyrir mér er kóreógrafía allt sem hefur að gera með tíma og rými. Að setja hluti saman í tíma og rými, og hvernig þeir hreyfast og flæða,“ segir Rósa Ómarsdóttir danshöfundur, sem hefur teygt hugtakið kóreógrafíu yfir á meira en mannslíkamann í sínum verkum. Rósa lærði dans í Listaháskólanum en fór í framhaldsnám til Brussel þar sem hún lærði hversu teygjanlegt danshugtakið er. Eitt ár varð að tíu enda gott að vera dansari í Belgíu. Rósa er höfundur sem vinnur á mörkunum. Verk hennar afmá línurnar á milli dans, leikhúss og myndlistar. Hún hefur kannað samband manns og náttúru í verkum sínum og leitast við að skapa ómannhverfar frásagnir, oft með femínískri dramatúrgíu. Hún hefur hlotið fjölda viðurkenninga fyrir dansinn, en líka tónlist og sviðsmynd, nú síðast í fyrra sem danshöfundur ársins fyrir Moltu sem sýnt var í Gerðarsafni. Hún frumsýnir nýtt verk á Reykjavík Dance Festival sem kallast Sérstæðan, en í því hefur hún tekið mannslíkamann alveg úr verkinu. Rósa Ómarsdóttir er gestur Svipmyndar í Víðsjá dagsins.

Brandtime Stories – der Podcast
#183 7 Anzeichen, dass deine Texte 24/7 für dich verkaufen. Ohne tägliches Posten, teure Ads oder komplizierte Funnels

Brandtime Stories – der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 14:56


Als Selbstständige wünschen wir uns, dass unsere Menschen unser Angebot finden und buchen, ohne dass wir sie überreden, 37 Fragen beantworten müssen oder am Ende doch geghostet werden.Wir wollen Zeit und Raum für unsere eigentliche Arbeit – während im Hintergrund die Anfragen und Verkäufe regelmäßig reinkommen.Deshalb verrate ich dir in dieser Podcastfolge 7 Anzeichen, die dir zeigen, dass deine Texte rund um die Uhr für dich verkaufen. Ohne tägliches Posten, teure Ads oder komplizierte Funnels.THE ONE  – Mentoring für Dienstleisterinnen, Coachinnen & Expertinnen, die voll von ihrer Arbeit leben wollen | Warteliste Herbst 2025Schreib dich zur Nr. 1 für deine Perfect Match Clients! Und lass deine Worte 24/7 für dich verkaufen – ohne Preisdiskussionen, Show-Marketing oder Dauerposten. Für eine Selbstständigkeit, die sich rechnet.4 Monate unlimited Feedback und alle Tools & Templates, mit denen dein Angebot regelmäßig gebucht wird. Nicht um jeden Preis, sondern für den Wert, den es hat!Alle Details & die Warteliste für die nächste Runde:https://brandtimestories.de/the-one>> Dir gefällt FROM NINE TO THRIVE?Dann abonniere den Podcast, um keine neue Folge zu verpassen. Ich freue mich auch über deine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts.Folge mir auf Instagram:https://www.instagram.com/brandtimestories/Brandtime Stories Website & Impressum:https://brandtimestories.de

apolut: Tagesdosis
„Ursula und die Kloschüsseln“ | Von Thomas Röper

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 19:17


Oder wie man in Russland über die neuen EU-Sanktionen denkt. Das 19. Sanktionspaket der EU, das Russland laut der EU-Kommission endgültig das Genick brechen sollte, wurde im russischen Internet zur Lachnummer, wie ein sehr pointierter russischer Artikel aufzeigt.Ein Kommentar von Thomas Röper.Als die EU das 19. Sanktionspaket verkündet hat, ist das russische Internet vor neuen Memes und Spott regelrecht explodiert, denn der EU ist nichts Besseres mehr eingefallen, als unter anderem den Export von Puzzles, Kinderspielzeug mit Motoren, Blumen, Moos, Kloschüsseln, etc. nach Russland verbieten. Auf der Seite der Medienholding des russischen Verteidigungsministeriums, auf der übrigens sehr gute Analysen veröffentlicht werden, ist ein ausgesprochen pointierter Artikel erschienen, den ich übersetzt habe, weil er ein weites Themenfeld abdeckt und weil er mit ausgesprochen spitzer Feder geschrieben wurde, was ihn – in meinen Augen – auch sehr unterhaltsam macht.BEGINN DER ÜBERSETZUNG:Ursula und die KloschüsselnNach Liz Truss und Annalena Baerbock schien das westliche politische Establishment die Welt mit nichts mehr überraschen zu können. Das war ein großer Irrtum.Europa schlagen, um Russland Angst zu machenAls Reaktion auf Wladimir Putins Aussage, die amerikanischen Sanktionen gegen Rosneft und Lukoil würden zwar gewisse Konsequenzen haben, aber „das wirtschaftliche Wohlergehen Russlands nicht wesentlich beeinträchtigen“, schlug Donald Trump vor, sechs Monate zu warten und dann, so sagte er, „sehen wir weiter“. Im Grunde empfahl er, sich mit Popcorn einzudecken, obwohl die „Nebenwirkung“ praktisch am Tag der Verkündung der Sanktionen eintrat: Der Preis für Brent-Rohöl stieg schlagartig um 5 Prozent auf 60 Dollar pro Barrel und bis Ende der Woche um 10 Prozent. Davon profitieren sowohl die amerikanischen Frackingölproduzenten als auch Trump selbst.Die Frackingölproduzenten profitieren, weil der Wohlstand der Branche vom Ölpreis abhängt. Und Trump profitiert, weil die Frackingölproduktion Arbeitsplätze garantiert – wenn nicht für Millionen von Amerikanern, dann für viele Tausende, die in einem Jahr bei den entscheidenden Zwischenwahlen die Republikanische Partei wählen werden. Und es ist nicht sicher, dass Trump die Beendigung der Kämpfe in der Ukraine „entlang der aktuellen Frontlinien“ heute wichtiger ist als die soziale Stabilität in Amerika, das ihm buchstäblich unter den Füßen brennt.Mehr noch, denn Moskau kann er damit kaum einschüchtern. Wladimir Putin machte seinem ruhelosen Gegenüber klar: „Kein Land mit Selbstachtung und kein Volk mit Selbstachtung entscheidet jemals unter Druck.“ Und Putin hält bekanntlich sein Wort.Andererseits ist Russland, gegen das schon über 28.000 Sanktionen verhängt wurden, daran gewöhnt. Es wurden schon früher Umgehungsmöglichkeiten gefunden und sie werden auch jetzt gefunden werden, denn die Wirtschaft ist vielfältig. Aber man sollte Trump nicht unterschätzen und ihn nicht als bloßen Showman abtun, der zufällig im Oval Office gelandet ist und Business mit großer Politik verwechselt. Ja, sein politischer Stil ist (gelinde gesagt) ziemlich einzigartig, aber wer guckt wegen den amerikanischen Sanktionen gegen Rosneft und Lukoil dumm aus der Wäsche?Sie werden lachen: Europa! Steigt der Ölpreis weiter, müssen europäische Unternehmen den Gürtel noch enger schnallen oder Moskau zusätzliche Grauimporte anbieten, um heimlich hinter Trumps Rücken russisches Öl und Gas zu ermäßigten Preisen zu kaufen. Sonst ist Schluss....https://apolut.net/ursula-und-die-kloschusseln-von-thomas-roper/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

apolut: Standpunkte
Fragwürdiger Frieden | Von Felix Feistel

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 21:12


Ein Standpunkt von Felix Feistel.Lange wurde über einen Waffenstillstand in Gaza verhandelt, dennoch kam es für viele überraschend, als der US-amerikanische Präsident Donald Trump eine Einigung zwischen den Parteien, und damit einen Waffenstillstand Anfang Oktober verkündete. Der Waffenstillstand zwischen der Hamas und der israelischen Regierung ist der erste Schritt eines 20-Punkte Plans, der unter Anderem die Rückkehr palästinensischer Gefangener und der israelischen Geiseln vorsieht, sowie die Entwaffnung der Hamas. (1) Die israelische Armee (IDF) soll sich hinter ausgehandelte Linien zurückziehen und den Beschuss des Gazastreifens einstellen. Noch bis zum bitteren Ende hatte die IDF den Gazastreifen beschossen, und bis zum Schluss sind Palästinenser unter Kugelhagel und Bomben gestorben.Donald Trump dankte in seiner Erklärung Mediatoren aus Katar, Ägypten und der Türkei, die diesen Waffenstillstand ermöglicht haben. Letztlich kam er mutmaßlich auf Druck von diesen drei Staaten und Donald Trump zustande, den sie auf den israelischen Premierminister Benjamin Netanjahu ausgeübt haben. Denn im Laufe der letzten zwei Jahre hatte Netanjahu mehrfach erklärt, die Hamas zu vernichten und keine Einigung zulassen zu wollen. (2) Ein Ziel, das nicht erreicht wurde.Bald nach Verkündigung wurde die erste Phase eingeleitet. Das Feuer wurde weitgehend eingestellt, Geiseln und Gefangene kehrten zurück. Über 1.900 Palästinenser kehrten zurück in den Gazastreifen, während die Hamas die verbliebenen 20 Geiseln gehen ließ. (3) Auch wurden die Grenzübergänge geöffnet, um LKW durchzulassen, die aber, entgegen der Versprechen, überwiegend nicht einfach Hilfsgüter liefern, sondern Waren, die auf den Märkten verkauft werden.(4) Die Palästinenser, die seit Monaten unter Hunger leiden, haben jedoch keine Mittel, diese Güter zu erwerben. Zwar erreichen wohl auch LKW mit Hilfsgütern den Gazastreifen, statt der angekündigten 600 täglich jedoch nur weniger als 300. Mangelernährung bleibt also vorläufig ein Problem.Dennoch nährt die Einleitung der ersten Phase des Waffenstillstandes Hoffnungen für einen dauerhaften Frieden. Dabei sind viele Punkte für ein beständiges Abkommen weiterhin unklar. Beide Parteien haben bislang lediglich der ersten Phase des Plans zugestimmt, wie es weitergehen soll ist noch lange nicht ausgehandelt. So besteht die israelische Seite auf einer Entwaffnung und Auflösung der Hamas. Das ist nicht allein ein außenpolitisches Problem für Netanjahu, sondern auch ein innenpolitisches. Der Minister für nationale Sicherheit Israels, Itamar Ben-Gvir, drohte ganz offen mit dem Sturz der Regierung, falls die Hamas in Gaza bleibe. Und auch der Finanzminister und Minister für Siedlungsbau, Bezalel Smotrich, erklärte offen seine Opposition zu einem Friedensabkommen mit der Hamas. Es ist jedoch nicht davon auszugehen, dass die Hamas sich entwaffnen lässt. (5) (6) Wirkliche Garantien, dass Israel sich an das Abkommen halten wird, gibt es keine. Und Verstöße wurden schon bald nach Inkrafttreten des Waffenstillstandes verkündet. Trotz Waffenruhe beschoss die IDF Gaza-Stadt wiederholt, wobei mehrere Palästinenser ums Leben kamen.Dass sich die Hamas dennoch auf dieses ungewisse Abkommen eingelassen hat liegt wohl hauptsächlich daran, dass sie selbst am Ende ihrer Kräfte steht. Militärisch hatte die Hamas schon lange keine Erfolge mehr vorzuweisen und konnte der vollkommenen Zerstörung von Gaza-Stadt nichts entgegensetzen. Von dem Ende eines Krieges zu sprechen, wie die meisten Medien es tun, geht allerdings vollkommen an der Wirklichkeit vorbei. ...https://apolut.net/fragwurdiger-frieden-von-felix-feistel/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

buddhaweisheit
Kreidezähne heilen? Ulrike von Aufschnaiter hat es geschafft – Ernährung, Vitamin D & Kindergesundheit #50

buddhaweisheit

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 71:02


Morgenimpuls
Kirche aufbauen ohne Gedöns!

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 2:39


Im Lukasevangelium gibt es eine Stelle, in der erzählt wird, dass Jesus eine ganze Nacht im Gebet verbringt und am nächsten Tag seine Jünger zusammenruft und sich aus ihnen seine 12 engsten Freunde, Berater, Begleiter, Verkünder aussucht. Und diese zwölf könnten unterschiedlicher nicht sein. Allein die beiden, an die heute gedacht wird, Simon und Judas Thaddäus, sind wenig genannt und treten kaum in Erscheinung. Aber sie gehören zu denen, die sich Jesus in einen engsten Kreis geholt hat. Vielleicht wird an ihnen deutlich, dass es nicht um sie gehen soll, sondern um Jesus. Dass nicht die Boten, die Überbringer der Botschaft im Vordergrund stehen sollen, sondern die Botschaft selbst und der, der sie ausgeschickt hat. Ich kennen so viele Menschen, die unglaublich viel Engagement in ganz vielfältigen Dingen in Kirche und Gesellschaft zeigen und vieles Voranbringen, was durch hauptamtliche Kirchenleute immer wieder vertagt und nicht entschieden wird. Und die meisten dieser Engagierten werden von sich echt nicht behaupten, Visionäre zu sein, die an erster Stelle stehen, sondern eher gern an zweiter Stelle, und dann das tun, was andere liegenlassen oder sich nicht anzupacken trauen, weil es heiße Eisen und neue Dinge sind, die sich entwickeln und wo man noch nicht genau weiß, wo es hingehen wird.Aber wahrscheinlich ist das der Punkt: Viele Menschen sind wie Simon und Judas Gesandte ihres Herrn und tun das, was andere ihnen auftragen, was andere liegen lassen, was andere sich nicht trauen. Und dadurch, durch sie, wird das Evangelium verkündet, Jesus und seine Botschaft für die Menschen in den normalen, einfachen Dingen vorangebracht und ohne Gedöns, wie man in Köln sagt, die Kirche aufgebaut. 

Mit Herz und Verstand
Energievorschau: Der ganze November – Klarheit, Krönung & Beschleunigung

Mit Herz und Verstand

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 26:21


Beschreibung:Im neuen Monatschanneling geht es um den November als Feld der Erkenntnis und Verkörperung.Kristina beschreibt in Bildern und Energieimpulsen, wie wir unsere Sicht reinigen, in die eigene königliche Haltung treten und bewusst mit Resonanz arbeiten. Die geistige Welt zeigt:Erkenntnisse kommen, wenn die Zeit reif istDas, womit du in Resonanz gehst, verwirklicht sich jetzt 150x schnellerVerkörperung bedeutet Verantwortung – und Liebe zu dir selbstEin Channeling über Fokus, Timing und innere Führung – für alle, die spüren, dass jetzt der Moment ist, ihr Licht wirklich zu leben.

Anker-Aktien Podcast
Terry Smith: Die 3 klaren Regeln für Börsenerfolg

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 8:29


Er gilt als der „britische Warren Buffett“, und seine Erfolge geben ihm recht. Seit der Gründung von Fundsmith im Jahr 2010 hat Terry Smith ein einfaches, aber äußerst wirksames System entwickelt: in hochwertige Unternehmen investieren, auf faire Bewertungen achten und Geduld haben. Mit diesem Ansatz verwaltet er heute über 30 Milliarden US-Dollar und hat über weite Strecken eine deutliche Outperformance gegenüber den Märkten erzielt. In diesem Podcast besprechen wir die drei Kernprinzipien seiner Strategie. Es geht um die entscheidenden Kennzahlen, mit denen er Qualitätsfirmen erkennt, um seine Bewertungskriterien wie Free-Cashflow-Rendite und Dividendenanteil und um den oft unterschätzten dritten Schritt: nichts zu tun, wenn die Bedingungen stimmen. Anhand aktueller Portfolio-Daten, seiner größten Käufe und Verkäufe sowie der langfristigen Wertentwicklung seines Fonds wird klar, wie diszipliniert und konsequent Smith vorgeht. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:42 Wer ist Terry Smith?01:16 Buch: Investing for Growth02:18 01. Kaufe hochwertige Firmen03:23 02. Bewertungen im Blick behalten04:12 03. Einfach nichts tun04:47 Fundsmith Equity Fund vs. S&P 50005:45 Worauf fokussiert sich Terry Smith? Die größten Käufe & Verkäufe06:50 Portfolio von Terry Smith07:30 Börsen-Kompass Einblick08:07 Danke fürs Einschalten!

Evangelium
Lk 13,1-9 Gespräch mit Pfr. Bernd-Michael Fasel

Evangelium

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 8:48


Zu jener Zeit kamen einige Leute und berichteten Jesus von den Galiläern, deren Blut Pilatus mit dem ihrer Opfertiere vermischt hatte. Und er antwortete ihnen: Meint ihr, dass diese Galiläer größere Sünder waren als alle anderen Galiläer, weil das mit ihnen geschehen ist? Nein, sage ich euch, vielmehr werdet ihr alle genauso umkommen, wenn ihr nicht umkehrt. Oder jene achtzehn Menschen, die beim Einsturz des Turms am Schiloach erschlagen wurden – meint ihr, dass sie größere Schuld auf sich geladen hatten als alle anderen Einwohner von Jerusalem? Nein, sage ich euch, vielmehr werdet ihr alle ebenso umkommen, wenn ihr nicht umkehrt. Und er erzählte ihnen dieses Gleichnis: Ein Mann hatte in seinem Weinberg einen Feigenbaum gepflanzt; und als er kam und nachsah, ob er Früchte trug, fand er keine. Da sagte er zu seinem Winzer: Siehe, jetzt komme ich schon drei Jahre und sehe nach, ob dieser Feigenbaum Früchte trägt, und finde nichts. Hau ihn um! Was soll er weiter dem Boden seine Kraft nehmen? Der Winzer erwiderte: Herr, lass ihn dieses Jahr noch stehen; ich will den Boden um ihn herum aufgraben und düngen. Vielleicht trägt er in Zukunft Früchte; wenn nicht, dann lass ihn umhauen! (©Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)Das Lukasevangelium ist der erste Teil eines Doppelwerks; der zweite Teil ist die Apostelgeschichte. Lukas will den engen Zusammenhang zwischen der Verkündigung Jesu und dem österlichen Aufbruch der Kirche zeigen. Er richtet sein Werk an Theophilos (deutsch: Freund Gottes), den er tiefer in den Glauben einführen will. Als Verfasser gilt traditionell Lukas, der Begleiter des Paulus. Er schreibt einen eleganten Stil, der den kulturellen Anspruch des Christentums widerspiegelt.

Aus dem Maschinenraum für Marketing und Vertrieb
Warum gezielte Produktprämien dem Vertrieb schaden – und wie Ihr es besser macht (#341)

Aus dem Maschinenraum für Marketing und Vertrieb

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 15:01


SPIFFs – sogenannte Sales Performance Incentive Funds – sind Prämien für Vertriebler, die sie erhalten, wenn sie bestimmte Produkte verkaufen. Doch was passiert, wenn Verkäufer nur noch das Produkt verkaufen, das die höchste Prämie bringt? Michael Stiller beschreibt in dieser Folge, warum solche Anreize oft mehr schaden als nutzen. Stattdessen plädiert er für einen beratenden Verkaufsansatz, der langfristig erfolgreicher ist. Hast Du Fragen dazu? Schick eine E-Mail an m.stiller@effektweit.de. Dr. Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing promoviert. Nach Stationen in der Beratung (u. a. Marketing Partners, Simon Kucher) ist er aktuell Geschäftsführer von effektweit, einer Unternehmensberatung für Strategie, Marketing und Vertrieb. Dr. Michael Stiller lebt und arbeitet in Köln.

Beziehungs-Investoren Podcast: Finanzen. Familie. Liebe
Voll in der Teilzeitfalle und beim zweiten Kind soll alles anders werden, trotz eher geringem Gesamteinkommen - Elternzeitplanung für Nadine und Florian

Beziehungs-Investoren Podcast: Finanzen. Familie. Liebe

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 46:46


Nadine und Florian sind bereits seit 2,5 Jahren Eltern einer Tochter und haben damals das klassische Elternzeitmodell gewählt. Jetzt ist Nadine wieder schwanger und die beiden fragen sich, ob es dieses Mal vielleicht doch einen Weg zu einem gleichberechtigteren Modell gibt. Florian ist Handwerker mit 42.000 Euro Jahresgehalt (2.345 Euro netto7 Monat) Nadine ist Verkäuferin und arbeitet in Teilzeit mit 60% - 24 Stunden - und erhält dafür ein Jahreseinkommen von 20.000 Euro (1279 Euro Netto / Monat) Das gemeinsame monatliche Einkommen liegt vor Geburt bei ca. 3.850 Euro (inkl. Kindergeld). Sie haben feste Ausgaben von ca. 3.000 Euro im Monat, die auch in der Elternzeit gedeckt werden müssen. Florian ist aktuell viel beruflich unterwegs und wenig in der Carearbeit involviert. Er würde gerne mehr machen, sein Arbeitgeber ist allerdings sehr unflexibel. Nadines Arbeitgeber ist recht flexibel. Sie muss allerdings regelmäßig für die Kita einspringen, da ihre Tochter zwar einen Betreuungsplatz hat, es aber oft Ausfälle gibt. In dieser Folge stellen wir ein mögliches Modell und dessen finanzielle Auswirkungen für Nadine und Florian vor. Und zeigen damit einmal mehr: Gleichberechtigung lohnt sich! Du willst das auch? Dann komm in die Elternzeit-Masterclass und plane deine eigene Elternzeit mit uns! Wichtige Links: 0-Euro Elternzeitplan mit Inspiration für individuelle Modellen: https://beziehungs-investoren.de/0-euro-elternzeitplan/ Elternzeit & Elterngeld Kurs: https://beziehungs-investoren.de/elternzeitkurs/ Anmeldung zum kostenfreien Vortrag für alle mit Kinderwunsch: https://beziehungs-investoren.de/vortrag-finanzen-elternzeit/ Informationen zur Elternzeit-Masterclass: https://beziehungs-investoren.de/elternzeitplanung-masterclass Folge direkt herunterladen

Fotobuch-Ecke - Der Fotobuch-Podcast
Fotobuch-Plauder-Ecke – Harry Gruyaert – Anton Corbijn – „BeNeLux“

Fotobuch-Ecke - Der Fotobuch-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 79:34


In aktuellen Ausgabe widmen wir dem Thema "BeNeLux". Mit Harry Gruyaert wählte Florian einen Vertreter aus Belgien und mit Anton Corbijn Thomas einen Niederländer. Außerdem gibt Florian ein Update zu seinem aktuellen Altona Buch und Thomas berichtet über Fußball in München und Urlaub auf Ameland. Hört doch gerne mal rein in unsere neueste Ausgabe der Fotobuch-Plauder-Ecke. Links: Website Anton Corbijn Anton Corbijn bei Wikipedia Verlagswebsite Website Depeche Mode Amazon – DM by AC – Taschenbuch (*) Amazon – DM by AC – XL-Ausgabe (*) Harry Gruyaert bei Wikipedia Harry Gruyaert Ausstellung Harry Gruyaert bei Instagram Amazon – Harry Gruyaert – Between Worlds (*) Vortrag 27.11. Amici Di Napoli Magazzini Fotografici Crowdfunding-Kampagne zu Altona93Analog Altona93-Buch von Florian Renz Den "Fotobuch-Ecke"-Blog findest Du unter https://fotobuch-ecke.de/ Florian Renz Blog findest Du unter: https://www.florian-renz.de/ Folgen kannst Du uns auf: YouTube - Fotobuch Plauder Ecke Instagram - Fotobuch-Ecke Instagram - Florian Renz Instagram - Thomas Winter * Bei den gekennzeichneten Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Wenn Du die verlinkten Produkte kaufst, nachdem Du auf den Link geklickt hast, erhalte ich eine Provision direkt vom Händler dafür. Du zahlst bei Deinem Einkauf nicht mehr als sonst, hilfst mir aber dabei, den Podcast und den Blog zu betreiben. Vielen Dank für Deine Unterstützung!

Buy The Dip
3 neue Geheimtipps, Tesla vor Verdopplung? Die beste Fintech-Aktie & so tief fällt Gold!

Buy The Dip

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 83:17 Transcription Available


► Jetzt unser exklusives Philoro-Angebot sichern: https://philoro.de/?utm_source=podcast&utm_medium=paid&utm_campaign=philoro-allgemein-anlage&utm_term=podcast&utm_content=philoro-allgemein
 Auch diese Woche begrüßen wir euch unter dem Motto „3 Mikrofone, 3 Meinungen“ zu den folgenden Themen in dieser Ausgabe:
 ► Gold & Silber: Wird das die große Korrektur?
 ► Berichtssaison: Das war unser Highlight/Lowlight!
 ► Tesla: bleiben wir bullish?
 ► Hörerfrage von JB: Feiern diese ETFs ein Comeback?
 ► Die günstige FinTech-Aktie aus den USA?
 ► Unsere Favoriten aus GB!
 ► Neuer seltene Erden Geheimtipp?
 Über eine Bewertung und einen Kommentar freuen wir uns sehr. Jede Bewertung ist wichtig, denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen!
 ► Hier die brandneue BuyTheDip PLUS App herunterladen: https://www.buy-the-dip.de
 Sichere dir diese Vorteile:
 •⁠ ⁠Exklusive LIVE-Updates & Sessions
 •⁠ ⁠Detaillierte Aktien-Analysen & -Updates
 •⁠ ⁠Wöchentlicher Q&A-Podcast
 •⁠ ⁠Das BuyTheDip PLUS ETF-Depot
 •⁠ ⁠Watchlists: Aktien, ETFs, Krypto
 •⁠ ⁠Käufe & Verkäufe von Timo & Sebastian
 Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen dürfen wir keine individuelle Einzelberatung geben. Unsere geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
 Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: original_soundtrack.
 Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: Hermès, LVMH, JP Morgan, HSBC, Tesla

Die Beauty Experten
#321 Warum Kosmetikerin weniger verdient als Douglas Verkäuferin!

Die Beauty Experten

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 7:47


►►► Hier zu unserem kostenlosen Beratungsgespräch eintragen: https://www.beauty-business-consulting.de/podcast In Folge dreihunderteinundzwanzig von “Die Beauty Experten” sprechen Anna Franziska Müller-Hoffmann & Maria Strehl warum die meisten selbstständigen Frauen in der Beauty Branche tatsächlich weniger verdienen als Frauen die Angestellt im Einzelhandel arbeiten. ►https://www.youtube.com/@BeautyBusinessConsulting ►https://www.instagram.com/diebeautyexperten_podcast ► https://www.instagram.com/beautybusinessconsulting/ ► https://www.instagram.com/beauty_franzimh ► https://www.instagram.com/maria_strehl ► https://www.tiktok.com/@beautybusinessconsulting ►https://www.threads.net/@beautybusinessconsulting Viele Berater, Coaches und Agenturen decken mit ihrem Know-How bestenfalls nur Teilbereiche ab oder geben Halbwissen an ihre Kunden weiter, dass in der Praxis schwer umzusetzen ist. Die Kunden haben so nie eine ganzheitliche Sicht auf ihr Unternehmen und blicken in den meisten Fällen durch ein Schlüsselloch. Sie erreichen nie ihr volles Potenzial und vertrauen auf ein Durcheinander aus Tipps, die sie aber persönlich nicht weiterbringen. Maria Strehl und Anna Franziska Müller-Hoffmann von Strehl Müller-Hoffmann Beauty Business Consulting zeigen dir, wie du endlich dein Business auf ein neues Level hebst. Die Kunden mit Social Media Strategien gewinnst, die du wirklich haben möchtest. Als Kosmetikstudio, Beautyinstitut oder Schönheitspraxis kannst du so hochpreisige Leistungen anbieten und deinen Produktverkauf effizienter gestalten. Wie du nicht mehr lange Tage arbeitest um dann nachher festzustellen, dass es sich kaum vom Umsatz lohnt. Als Beautyexperte bekommst du endlich das Image das du dir verdient hast und wirst zu der Person, die du immer sein wolltest. Dir gefällt unser Podcast? Hinterlasse uns doch einfach eine Bewertung und ein kurzes Feedback als Rezension.

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#1003 - Challenger Sales – mutig führen statt nett verkaufen

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 37:44


Challenger Sales – mutig führen statt nett verkaufen Im B2B-Vertrieb zählt heute nicht mehr, wer am freundlichsten lächelt, sondern wer Orientierung gibt. Genau hier setzt der Challenger Sales Ansatz an: weniger Harmonie, dafür mehr Haltung – und zwar mit spürbarem Effekt auf Marge, Entscheidungsdauer und Dealqualität. Kunden ertrinken längst nicht an einem Mangel an Informationen, sondern an fehlender Einordnung. Deshalb braucht es Verkäufer, die Hypothesen aufstellen, Klartext reden und Entscheidungen aktiv führen. Der Challenger denkt weiter, weil er respektvoll widerspricht, Komplexität reduziert und das Buying Committee konsequent durch den Prozess steuert. Die fünf Verkaufstypen im Vergleich zeigen das deutlich: Beziehungsbauer, Harter Arbeiter, Lone Wolf und Problemlöser liefern zwar wichtige Beiträge, doch nur der Challenger verändert Entscheidungen. Er sagt nicht, was der Kunde hören will, sondern was er hören muss – und genau darin liegt seine Kraft. Wie läuft ein starkes Challenger-Gespräch ab? Zuerst setzt du den Rahmen (Lead), anschließend lernst du zu verstehen, was wirklich blockiert (Learn). Dann lieferst du eine neue Perspektive mit Aha-Effekt (Teach), die du gezielt zuschneidest (Tailor). Danach übernimmst du Verantwortung für den nächsten Schritt (Take Control) und lässt bewusst Raum, damit Wirkung entsteht (Leave Space). So wird aus Smalltalk Substanz – und aus Gesprächen Fortschritt. Und die KI? Sie liefert Daten, allerdings keine Bedeutung. Der Challenger nutzt sie als Tool, nicht als Ersatz. Deshalb stellt er die entscheidende Frage: „Wenn alle 12 % Effizienz gewinnen – wo entsteht dann dein echter Vorsprung?“ Genau hier trennt sich Wertschöpfung von Feature-Geflunker. Wie entwickelst du dein Team zum Challenger-Team? Zunächst prüfst du die Haltung – welcher Typ dominiert, und was hält wen zurück? Anschließend sammelst du Insights aus Projekten, Use-Cases und Signalen. Dann formulierst du pro Branche 2–5 Thesen, die provozieren dürfen. Darauf aufbauend erstellst du einen Fragenkatalog, der zum Umdenken zwingt. Danach trainierst du konsequent: Rollenspiele, Shadowing, Feedback. Schließlich schaffst du Routine – wöchentliche Runden, in denen die wirksamsten Erkenntnisse geteilt, geschärft und verankert werden. Weil mutiges Verhalten Übung braucht, verankerst du es im Alltag: Vor jedem Termin definierst du Hypothesen, Leitfragen und eine klare Abschlussintention. Während des Termins steuerst du aktiv, widersprichst respektvoll und priorisierst Entscheidungen statt Dokumente. Danach dokumentierst du Learnings, damit das Team schneller lernt als der Markt. Fazit: In komplexen Märkten ist Führung die knappste Ressource. Der Challenger verkauft keine Produkte, sondern Klarheit – und wer Klarheit bringt, wird früh eingebunden, erhält Vertrauen und verhandelt auf Augenhöhe. Genau so hebst du Margen, verkürzt Zyklen und erhöhst die Abschlussquote. Über den VertriebsFunk Podcast: Mit über 1000 Episoden ist der VertriebsFunk Deutschlands führender Podcast für B2B-Vertrieb, Recruiting und Leadership. Ideal für Vertriebsprofis, Führungskräfte und HR – für mehr Umsatz, bessere Hires und ein starkes Mindset. Jetzt abonnieren – und keine Chance im Vertrieb mehr verpassen.

Leaders Cafe: Unternehmensführung, Motivation und Verkaufsstrategie – auf den Punkt gebracht
Budgetkürzungen als Chance: So bleiben Verkäufer handlungsfähig

Leaders Cafe: Unternehmensführung, Motivation und Verkaufsstrategie – auf den Punkt gebracht

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 18:40


»Unser Budget wurde gekürzt, da können wir nichts machen, wenn Sie uns nicht im Preis entgegenkommen ...«  In dieser Folge von VERKAUFEN. spricht Gastgeber Libor Smerda, CEO der Limbeck Group, mit Trainer und Ambassador Udo Lengert über diesen alltäglichen Einwand. Gemeinsam beleuchten sie, warum Budgetstreichungen nicht das Ende eines Deals bedeuten müssen und wie Verkäufer souverän damit umgehen können. Statt mit Druck zu reagieren, empfehlen sie unter anderem, die Kundenbeziehung aktiv zu pflegen, den tatsächlichen Bedarf zu verstehen und Mehrwerte klar herauszustellen. Mit Beispielen aus seiner eigenen Vertriebspraxis geht Udo zudem darauf ein, wie Sie Vorwände erkennen, Verhandlungsspielräume ausloten und langfristig Vertrauen aufbauen. Udo ist ein Mann, der das Motto »aus der Praxis für die Praxis« lebt wie kaum ein Zweiter: Nach vielen Jahren im Verkauf und Vertriebsmanagement ist er als Partner der Limbeck Group im Einsatz und führt in seinen intensiven Trainings Verkäufer zu außerordentlichen Ergebnissen. Mehr über Udo Lengert erfahren: https://limbeckgroup.com/team/udo-lengert/  Wie hat Ihnen die Folge gefallen? Wir freuen uns sehr über Ihre Themenwünsche, Fragen und Feedback! Senden Sie uns gerne eine E-Mail an willkommen@limbeckgroup.com

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
#1380 Rabatte ruinieren deinen Umsatz

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 9:11 Transcription Available


Rabatte wirken auf viele Verkäufer wie der schnelle Weg zu mehr Umsatz – aber ich sag's dir ehrlich: Das ist ein Trugschluss. Preisaktionen zerstören langfristig dein Geschäft, deine Marke und dein Vertrauen am Markt. In diesem Podcast erkläre ich dir, warum das so ist – und was wirklich verkauft: Preispsychologie, Wert und echte Kaufmotive. Ich beziehe mich dabei auf einen LinkedIn-Post von Phillip Raach aus der Automobilbranche. Er zeigt ganz klar, wie deutsche Hersteller in China den falschen Wurm an den Haken gehängt haben – sie kämpfen über den Preis, während die Kunden in Wahrheit Technologie wollen. Technologie zieht sechsmal stärker als Preis. Ich will dir zeigen, wie du deine Preisstrategie intelligent einsetzt, ohne dich selbst kaputt zu machen. Wenn du verstehst, was deine Kunden wirklich antreibt, brauchst du keine Rabatte mehr, um zu verkaufen.

KINTZEL MINDSET
Mein Weg und was du daraus lernen kannst: UnternehmenX – dein nächster Schritt?

KINTZEL MINDSET

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 33:43


Jörg teilt in dieser Folge seinen ganz persönlichen Weg – vom Verkäufer zum Unternehmensberater. Du erfährst, welche Erfahrungen, Entscheidungen und Herausforderungen ihn geprägt haben und wie daraus die Idee zu UnternehmenX entstanden ist. Er spricht über seine Lernkurve, seine Vision und warum er überzeugt ist, dass Wissen nur dann echten Wert hat, wenn man es weitergibt. Diese Folge zeigt dir, wie Jörg sich vom Umsetzer zum Strategen entwickelt hat – und welche Schritte auch du gehen kannst, um den nächsten Sprung in deiner Karriere zu machen. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg: UnternehmenX - Dein Weg zum erfolgreichen Unternehmens­berater: https://linktw.in/qUCMZF ► Instagram: https://www.instagram.com/joergkintzel/ ► YouTube: https://www.youtube.com/@joergkintzel ► LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jörg-kintzel-vertrieb-unternehmertum/ ► Homepage: https://joergkintzel.com/ Jörg Kintzel ist Vorstand, selbstständiger Handelsvertreter und Aktionär der Valuniq AG, einer der größten unabhängigen Finanzdienstleister Deutschlands (gem. jährlicher Cash-Rangliste). Gemeinsam mit seiner Frau Birgit Elisabeth Kintzel führt er als Unternehmer und Investor die SVART GmbH, ein Family Office, das verschiedene Beteiligungen an Unternehmen und Start-ups bündelt. Mit der SVART GmbH fördern Jörg und Birgit Elisabeth Kintzel zusammen ganz gezielt Ideen und setzen sie gemeinsam in die Tat um. Über Erfolge wird leider in Deutschland viel zu wenig geredet, dabei hat dieses Land Unglaubliches und auch viele Innovationen zu verbuchen. Darum ist es ihnen ein persönliches Anliegen, ihr Wissen und ihre Finanzkraft in Menschen zu investieren und diese Erfolge sichtbarer und größer zu machen. Denn sie werden zukünftig dazu beitragen, dieses Land nach vorne zu bringen. Impressum: https://joergkintzel.com/impressum/ __________ KINTZEL MINDSET, Jörg Kintzel, Business, Unternehmertum, Wirtschaft, Interviewpodcast, Wirtschaftspodcast, Investor, Geld, Autos, Uhren, Mindset, Family Office, Unternehmer, Performance, Unternehmen gründen, Verkauf, Sales, Start-Up, Vertrieb, Mindset, Erfolg, Persönlichkeitsentwicklung, Selbstbewusstsein, Leadership, Produktivität, Motivation, Karriere, Unternehmertum, Nein sagen, Entscheidungsfindung, Selbstmanagement, Zielsetzung, Selbstreflexion, Kommunikation, Kundenakquise, Zeitmanagement, Selbstvertrauen, Erfolgsstrategien, Verkaufstechniken, Resilienz, Stressmanagement, Mentaltraining, Selbstwirksamkeit, Netzwerken, Innovationsgeist, Business-Strategien, Work-Life-Balance, Weiterbildung

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#1002 - Kultur schlägt Skill: Warum Werte im Hiring wichtiger sind als Lebensläufe. Mit Ailyn Arnold & Björn Andres

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 48:08


Unternehmenskultur schlägt Skill: Warum Werte im Hiring wichtiger sind als Lebensläufe – mit Ailyn Arnold & Björn Andres Im Recruiting sprechen viele zuerst über Hard Facts wie Umsatz, Provisionsmodell und große Logos. Dennoch entscheidet am Ende die Unternehmenskultur – denn sie prägt Zusammenarbeit, Führung und Wachstum. Wenn die Kultur passt, performst du schneller und bleibst länger; wenn nicht, dann helfen auch Top-Lebensläufe wenig. Deshalb sollten wir Kultur früh sichtbar machen und im Prozess messbar überprüfen. Mit meinen Gästen Ailyn Arnold und Björn Andres wird deutlich: Kultur ist das, was täglich gelebt wird – nicht das, was auf Postern steht. Gerade im Sales zeigt sich, dass Werte Gesundheit, Bindung und Performance beeinflussen. Zugleich sorgt ein klarer Wertekompass dafür, dass Teams auch unter Druck gut funktionieren. Woran erkennst du gute Unternehmenskultur? Zunächst an echten Begegnungen, nicht an Slogans. Führe deshalb Gespräche mit deiner zukünftigen Führungskraft, mit Kolleg:innen und – vor allem – mit Ehemaligen. Frage dann: „Warum arbeiten (oder arbeiteten) Sie hier?“ Kommt die Antwort spontan und konsistent, spricht das für Substanz. Plane außerdem Schnuppertage ein; ein einzelnes Interview liefert nämlich selten genug Evidenz. Werte > Lebenslauf – und zwar nicht nur im Startup. Zwar lassen sich Skills aufbauen, doch Wertematch entsteht oder entsteht eben nicht. Deshalb setzen immer mehr Unternehmen auf Begegnungen in Stufen: zuerst der Hiring Manager, danach das Team und anschließend ein kurzes, praxisnahes Case. Dadurch prüfst du, ob Mindset, Mission und Unternehmenskultur wirklich zusammenpassen. Folglich sinkt die Fluktuation, während Ramp-up-Zeiten und Teamenergie steigen. Welche Kultur passt zu dir? Unternehmen bewegen sich häufig zwischen Clan-, Adhocracy-, Markt- und Hierarchie-Kultur. Während Gründerphasen oft Freiheit und Tempo betonen, benötigen Spätphasen dagegen Standards und Klarheit. Entscheidend ist daher, ob die gelebten Werte deinen Antreibern entsprechen. Hör zudem auf dein Bauchgefühl; es warnt dich früh, wenn Show und Wirklichkeit auseinanderfallen. Für Unternehmen: Kultur fit machen Stellt euer Hiring schrittweise auf 360° um. Kombiniert einerseits einen kompakten Skill-Check (Probleme erfassen, Lösungen verständlich darstellen), andererseits echte Unternehmenskultur-Checks: Teamlunch, Job-Shadowing und Fragen an Ehemalige. Dokumentiert außerdem harte Folgewerte wie Verweildauer, Fehltage und Ramp-up-Zeit. Dadurch erkennt ihr, ob eure Kulturarbeit wirkt – und wo ihr nachjustieren müsst. Transparenz statt Hochglanz lohnt sich, weil authentische Stimmen Vertrauen schaffen. Lasst Mitarbeitende deshalb auf LinkedIn frei sprechen, anstatt Posts zu diktieren. So wird Unternehmenskultur sichtbar, wodurch das Matching leichter fällt. Wer hingegen Social-Posts verbietet, setzt – gewollt oder ungewollt – ein klares Kultur-Signal. Blick nach vorn: KI kann bereits heute öffentliche Inhalte clustern, Gespräche auswerten und daraus Kulturmerkmale ableiten. In Verbindung mit einem strukturierten Werte-Check entsteht Schritt für Schritt echtes Culture-Matching – für Kandidat:innen und Unternehmen. Fazit: Stelle die Unternehmenskultur konsequent an den Anfang. Passt der Werte-Fit, dann beschleunigen sich Lernkurven, Kollaboration und Umsatz. Passt er nicht, dann kosten dich die besten Lebensläufe Zeit, Nerven und Geld. Kultur schlägt Skill – immer und überall.  

rundfunk 17
Vegane Genussscheibe – #rundfunk17 Folge 386

rundfunk 17

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 80:12


anredo und Basti stürzen sich in den Wahnsinn rund um die „vegane Genussscheibe“ – irgendwo zwischen Swingerclub und Supermarkt. Dazu: Backwaren-Liebe, Halloween-Stress und Désirée Nick im Trash-TV-Himmel. anredo startet mit der großen „Bäckerei-Verschwörung“: Warum wechseln beim Lieblingsbäcker ständig die Verkäuferinnen? Steckt da eine Sauerteig-Mafia dahinter – oder einfach nur Backwaren-Karma? Während Basti die Backstube längst zum Feind erklärt hat (wegen der „zu großen Kreuzung“), bekennt sich anredo zur „Abendbrot-Fraktion“ – samt veganer Wurstalternativen, die bald nicht mehr so heißen dürfen. Denn die EU hat entschieden: „Vegane Schnitzel“ und Co. sind verboten – angeblich zum Schutz der Verbraucher. Skandal oder Witz? Die beiden Marketing-Genies erfinden kurzerhand die kreativsten Ersatznamen für Sojaprodukte. Dann wird's gruselig: Halloween steht vor der Tür! Basti, die „Darmstädter Heidi Klum“, steht unter Party-Druck. anredo bastelt mit Ingo Igel an seinem Oscar-reifen Kostüm für die Kölner Horrorwood-Party. Zum Finale: Désirée Nick liefert bei Promi Big Brother die bissigsten Kommentare seit es Botox gibt – und die beiden sezieren sie mit echtem Trash-TV-Herzblut. Also: Ab auf die vegane Genussscheibe und den Erfolgspodcast genießen.

Eine Geschichte der Stadt Köln
#82 Die Verleihung des Stapelrechts und die "Revolution von oben"

Eine Geschichte der Stadt Köln

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 56:15


Köln im Jahr 1259: Nur ein Jahr nach der Verkündung des Großen Schieds schlägt Erzbischof Konrad von Hochstaden zurück gegen Köln – mit einer „Revolution von oben“. Während er die alte bürgerliche Stadtelite entmachtet, verleiht er Köln ein Privileg, das die Stadt für Jahrhunderte reich machen wird: das Stapelrecht.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Ofer Waldman: "Verkämpftes Land"

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 7:24


Kupferberg, Shelly www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Ofer Waldman: "Verkämpftes Land"

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 7:24


Kupferberg, Shelly www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

NDR Info - Kindernachrichten
Ein Plan für den Frieden

NDR Info - Kindernachrichten

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 6:41


Kindernachrichten: Ein Plan für den Frieden, Verkündung der Nobelpreise - Eine Sendereihe von Mikado und den NDR Nachrichten

Ganz offen gesagt
#58 2025 Über 30 Jahre Augustin - mit Claudia Poppe

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 42:04


Seit 1995 sind der AUGUSTIN und seine Verkäufer*innen ein fester Bestandteil des Wiener Stadtbilds. Die Straßenzeitung schafft Einkommensmöglichkeiten für armutsbetroffene Menschen, fördert soziale Teilhabe und berichtet über Themen, die im medialen Mainstream meist wenig Beachtung finden. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Straßenzeitung spricht Anna-Lisa Bier mit Claudia Poppe, die seit 1999 Teil des AUGUSTIN-Teams ist. Das Gespräch thematisiert die Entwicklung der Zeitung in den vergangenen drei Jahrzehnten, die Auswirkungen von Digitalisierung und gesellschaftlicher Polarisierung sowie die Herausforderungen, vor denen Straßenzeitungen heute stehen. Claudia Poppe spricht über die Bedeutung von Solidarität und Selbstorganisation und die Frage, wie sich eine Straßenzeitung in einer sich wandelnden und zunehmend digitalen Medienlandschaft behaupten kann.Mehr zum AUGUSTIN und seinen Inhalten könnt ihr hier nachlesen.Bis 23. November 2025 ist die Ausstellung "Mehr als eine Zeitung" in der Community Gallerie des Wien-Museums bei freiem Eintritt zu sehen. Mehr Informationen zu der Ausstellung, die anlässlich des Jubiläums hinter die Kulissen des AUGUSTIN blickt, findet ihr hier.  Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at

ETDPODCAST
Alle Geiseln sollen freikommen: Trump verkündet Durchbruch nach 2 Jahren Krieg | Nr. 8208

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 4:33


Durchbruch nach rund zwei Jahren Krieg zwischen Israel und der islamistischen Hamas: Beide Seiten haben der ersten Phase eines Friedensplans von US-Präsident Donald Trump zugestimmt, um ein Ende des Gaza-Krieges zu erreichen.

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
egtv #427 DIESE 7 MSCI-World-ETFs sind zu teuer (inkl. günstigere Alternativen)

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 60:42


Zu teuer! In dieser Folge zeigt Euch Tobias Kramer bei echtgeld.tv sieben MSCI-World-ETFs, die Du im Sparplan nicht mehr besparen solltest. Denn es gibt bessere Optionen, inklusive der günstigsten Alternative mit einer Gesamtkostenquote (TER) von gerade mal 0,06%! Dazu alle Scalable-Deadlines für den Broker-Umzug, ein kurzes Depot-Update über 350k und eine simple 2-ETF-Strategie gegen den ein zu hohes Depotgewicht der USA.

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 06.10.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 15:27


Verschärfung der politischen Krise in Frankreich nach überraschendem Rücktritt von Premierminister Lecornu, Israel und Terrormiliz Hamas verhandeln in Ägypten über den Gaza-Plan von US-Präsident Trump, Debatte über freiwilligen Wehrdienst oder eine Wehrpflicht, Finanzminister Klingbeil kündigt Verlängerung der Kfz-Steuerbefreiung für E-Autos an, Verkündung des Nobelpreises für Medizin, Evakuierung der durch Schneefall auf Mount Everest festsitzenden Touristen, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 06.10.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 15:24


Verschärfung der politischen Krise in Frankreich nach überraschendem Rücktritt von Premierminister Lecornu, Israel und Terrormiliz Hamas verhandeln in Ägypten über den Gaza-Plan von US-Präsident Trump, Debatte über freiwilligen Wehrdienst oder eine Wehrpflicht, Finanzminister Klingbeil kündigt Verlängerung der Kfz-Steuerbefreiung für E-Autos an, Verkündung des Nobelpreises für Medizin, Evakuierung der durch Schneefall auf Mount Everest festsitzenden Touristen, Das Wetter Hinweis: Diese Sendung wurde nachträglich bearbeitet.

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

Zu meiner Show anmelden:https://whatnot.com/invite/supergraf In dieser Episode des Kassenzone.de Podcasts sprechen wir mit Isabell Weiser, Head of Collectibles, Europe bei Whatnot, einer Plattform, die Live-Shopping-Formate revolutioniert. Isabel erklärt, wie WhatNot es geschafft hat, über 3 Milliarden Dollar GMV zu erzielen und welche Möglichkeiten die App für Verkäufer und Käufer bietet. Ich teile meine eigenen Erfahrungen und Fragen zu diesem einzigartigen Geschäftsmodell, das für viele Menschen, einschließlich mir, noch relativ neu ist. Wir beginnen mit Isabels Hintergrund und ihrer Rolle bei WhatNot. Nachdem sie die App selbst installiert hatte, war ich fasziniert von der Philosophie hinter Live-Shopping und wollte mehr darüber erfahren, wie die Plattform funktioniert und welche Kundenreise sowohl Käufer als auch Verkäufer durchlaufen. Isabel erläutert, dass WhatNot nicht einfach eine weitere Verkaufsplattform ist, sondern ein interaktiver Marktplatz, der das Einkaufserlebnis in die digitale Welt bringt, indem er das Gefühl eines physischen Marktes inszeniert. Isabel führt uns durch die klassischen Customer Journeys auf Käufer- und Verkäuferseite und erläutert die Funktionsweise von Live-Stream-Auktionen. Die Interaktivität, die es Käufern ermöglicht, direkt mit Verkäufern zu interagieren, spielt eine zentrale Rolle. Das Gespräch dreht sich dann um die verschiedenen Kategorien, die auf WhatNot verkauft werden, von Sammelkarten über Sneaker bis hin zu Mode. Es wird deutlich, dass der Community-Gedanke eine große Rolle spielt und dass WhatNot sich von anderen Anbieter durch die Spezialisierung auf leidenschaftliche Käufer in Nischenmärkten unterscheidet. Partner in der Folge: https://linktr.ee/kassenzone Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch 2019: https://amzn.eu/d/5Adc1ZH Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E