POPULARITY
Categories
In der 303. Ausgabe der «Dritten Halbzeit» begrüssen wir Amir Abrashi bei uns im Studio. Der Captain des Grasshopper Clubs Zürich hat die ersten Spiele in dieser Saison verletzt verpasst, ist aber nach wie vor zentral für den Club. Als Fussballer,als Kommunikator, als Motivator, als Verkäufer und als generelles Aushängeschild.Abrashi spricht über seine zwei Versionen, über seinen Ehrgeiz und dass im Fussball auch menschliche Komponenten wichtig sind. Er sagt, warum ihm GC alles bedeutet, seit er das erste Mal im Hardturm war und wie er mit den ständigen Kurswechseln des Clubs in den vergangenen Jahren umgeht.Die Themen:00:00 Intro01:46 Vorstellung Amir Abrashi07:42 GC kommt im Cup mit Mühe weiter14:28 Der Mensch Amir Abrashi21:11 Das erste Treffen mit Christian Streich29:11 Die Bedeutung von GC37:54 Wohin führt der Weg des Clubs?45:11 GC-Sportchef Alain Sutter52:23 Das Karriereende rückt näher In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
Nach dem Urlaub haben wir uns auf ein passendes Thema geeinigt: ”Nordamerika” . Wir sprechen über Bildbände von Joel Sternfeld und Dana Claxton. Neben Bildern aus Kanada gibt es auch einen Rückblick aufs Meet & Street 2025 in Dresden und Neues vom Fotoprojekt Altona 93 Analog. Hört gerne mal rein in unsere neueste Ausgabe der Fotobuch-Plauder-Ecke. Links: Scotiabank Photography Award Scotiabank Photography Award Winner 2020: Dana Claxton Dana Claxton – Wikipedia Dana Claxton – Website Verlagswebsite Amazon (*) Joel Sternfeld – Wikipedia Joel Sternfeld – Website Verlagswebsite Amazon (*) Meet & Street in Dresden Unposed-Podcastfolge zum Meet & Street Blogbericht zum Meet & Street Pride von Martin Parr (Amazon *) Altona93-Buch von Florian Renz Den "Fotobuch-Ecke"-Blog findest Du unter https://fotobuch-ecke.de/ Florian Renz Blog findest Du unter: https://www.florian-renz.de/ Folgen kannst Du uns auf: YouTube - Fotobuch Plauder Ecke Instagram - Fotobuch-Ecke Instagram - Florian Renz Instagram - Thomas Winter * Bei den gekennzeichneten Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Wenn Du die verlinkten Produkte kaufst, nachdem Du auf den Link geklickt hast, erhalte ich eine Provision direkt vom Händler dafür. Du zahlst bei Deinem Einkauf nicht mehr als sonst, hilfst mir aber dabei, den Podcast und den Blog zu betreiben. Vielen Dank für Deine Unterstützung!
► Hier die brandneue BuyTheDip+ App herunterladen: https://www.buy-the-dip.de Sichere dir diese Vorteile: • Exklusive LIVE-Updates & Sessions • Detaillierte Aktien-Analysen & -Updates • Wöchentlicher Q&A-Podcast • Das BuyTheDip+ ETF-Depot • Watchlists: Aktien, ETFs, Krypto • Käufe & Verkäufe von Timo & Sebastian ~~~ Auch diese Woche begrüßen wir euch unter dem Motto „3 Mikrofone, 3 Meinungen“ zu den folgenden Themen in dieser Ausgabe: ► Das Beste, was dem Markt passieren konnte? ► Apple – Diese Marke sollte man kennen! ► Schweizer Aktien: Das große Comeback? ► Ferrari – Buy The Dip? ► Die 2-Billionen-Dollar-Gefahr! ► Crash-Aktien: Finger weg? ► Hörerfrage von Björn: Welcher Blockchain-ETF ist der Beste? Über eine Bewertung und einen Kommentar freuen wir uns sehr. Jede Bewertung ist wichtig, denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen! Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen dürfen wir keine individuelle Einzelberatung geben. Unsere geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: original_soundtrack. Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: Ferrari, Apple, Novo Nordisk, Nestle
Kommende Streams:Wir sind live, Montag, 11.08. ab 18 UhrWir sind live, Dienstag, 12.08. ab 18 UhrMikkel ranked seine Brettspiele, Sonntag, 17.08. ab 10 UhrEs ist Sommer und wir reden über unsere Erinnerungen an die Sommerferien. Sechs Wochen nichts tun. Sechs Wochen Hose aus, Rollladen runter und World of Warcraft zocken! Welch ein Segen für die geschundene Schülerseele. In der zweiten Hälfte beschäftigen wir uns dann mit den Tricks von Verkäufern. Klingt spannend? Hören Sie am besten sofort rein, heute kommt noch jemand aus Osnabrück und nimmt den Podcast sonst mit. Ich würde mir das nicht entgehen lassen.Folge 410Mehr Infos zu unseren Partnern (Rabatt-Codes usw.) findet ihr hier: https://linktr.ee/dasdilettantischeduettZu unserem Twitch-Channel kommt ihr hier: https://twitch.tv/dasdilettantischeduettCover: Fabian Sponheimer https://fabiansponheimer.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Beyoncés wird immer wieder als Göttin des Showbusiness bezeichnet, ebenso Taylor Swift. Ihre jeweiligen Fangemeinden verehren die beiden wie Ikonen. Theologen und Theologinnen loten das spirituelle Potential ihrer Lieder aus und veranstalten Beyoncé-Messen oder Swift-Seminare. «Wir haben 50 Leute erwartet. Es kamen fast 1000», sagt die Theologin Yolanda Norton. Sie hat 2018 die erste „Beyoncé-Messe“ in der Grace Cathedral in San Francisco veranstaltet. Die Lieder von Beyoncé führen dabei durch die Liturgie. «Wir vergöttern nicht Beyoncé. Aber ihre Texte laden dazu ein über Befreiung zu sprechen. Darüber, was es bedeutet, selbst im eigenen Geburtsland eine Fremde zu sein», erklärt Norton. «So helfen uns ihre Lieder im Gottesdienst dabei besonders die Erfahrungen Schwarzer Frauen ins Zentrum zu rücken. Aber auch die anderer Communities, für die die Kirche nie ein Ort der Zuflucht, sondern ein Ort des Schmerzes und der Ablehnung war.» Linda Kreuzer, römisch-katholische Theologin und Philosophin, hat sich mit Taylor Swift aus feministisch-theologischer Perspektive beschäftigt: «Swift wird von ihren Fans wie eine Art Alltagsheilige verehrt – und offensichtlich stillt sie spirituelle Bedürfnisse.» Für Linda Kreuzer ist Taylor Swift eine Art «popkulturelle Care-Ikone». Die Sommerserie «Gott und Pop» läuft vom 13. Juli bis 17. August 2025 auf Radio SRF 2 Kultur, sonntagmorgens 08:30 Uhr, und online als Podcast srf.ch/perspektiven. In der Sendung zu Wort kommen: · Yolanda Norton, Pfarrerin, Assistenzprofessorin und Vertreterin der so geannten "Womanist"-Befreiungstheologie · Linda Kreuzer, Sozialethikerin und römisch-katholische Theologin an der Universtität Wien Autorin: Anna Jungen
Verkürzte Podcast-Variante der Sendung mit Hans A. Bernecker ("Die Actien-Börse") im Rahmen von BerneckerTV inkl. teils auch nicht direkt zusammenhängenden Teilen des Gesprächs vom 06.08.2025. Schlaglichter:Der Zollstreit im Vergleich zur Covid-KriseTrump-Zölle ökonomisch nachvollziehbarProblemlage für DeutschlandRenovierungsbedarf der EU-WirtschaftRenovierungsbedarf des deutschen SozialstaatesInvestitionsoffensive der WirtschaftDie Tech-Konzerne bleiben der Maßstab der WeltHighTech - Über den Schatten der Bewertung springen? Werblicher Hinweis auf "Die Actien-Börse"Der DAX und das TimingAutoaktien - Spekulation mit 100%-Chance?=======Kostenloser Einsteiger Guide Börse - Jetzt registrieren und herunterladen:https://ichkaufeaktien.de/starter-guide-aktien/=======Informationen zu "Die Actien-Börse" vom Team um Hans A. Bernecker:https://bernecker.info/offer/hbjteztpgj-6261=======Lust auf noch mehr Sendungen im Bernecker.TV? Noch mehr unterschiedliche Experten? Infos zu Bernecker.TV:https://www.bernecker.info/bernecker-tv=======Anmeldung zum kostenlosen Experten-Newsletter der Bernecker-Redaktion über unsere Website:https://www.bernecker.info/newsletter
Die touristische Vermietung auf Mallorca ist weiterhin möglich – aber streng reguliert. In dieser Podcast-Folge spricht Timothea Imionidou, Podcast Producerin der PlattesGroup, mit Dr. Dominic Porta, Immobilienexperte und Rechtsanwalt bei Porta & Associates, über die aktuelle Gesetzeslage seit April 2025. Im Fokus steht das anhaltende Moratorium für neue Ferienvermietungslizenzen: Was bedeutet das für Eigentümer? Welche Objekte sind betroffen? Und wer kann im September 2025 am neuen Vergabeverfahren für zurückgegebene Bettenplätze teilnehmen? Dr. Porta erklärt praxisnah, wie sich bestehende Lizenzen übertragen lassen, wie der Kauf und Verkauf von Bettenplätzen funktioniert und welche Voraussetzungen Immobilien erfüllen müssen, um vermietet werden zu dürfen – von der Bewohnbarkeitsbescheinigung bis zur Eintragung ins Grundbuch. Auch die finanzielle Seite wird beleuchtet: Wie wirkt sich eine Ferienvermietungslizenz auf den Immobilienwert aus? Und was sollten Käufer und Verkäufer beachten – insbesondere im Hinblick auf Finanzierung, Haftung und Nachhaltigkeit? Ein Muss für Eigentümer, Investoren und alle, die sich für die rechtssichere Ferienvermietung auf den Balearen interessieren.
https://verhandlungs-bootcamp.com/verhandeln-mentoring-anmeldungNeukunden auf Autopilot? Diese 3 Quellen funktionieren wirklichViele Selbständige und Unternehmer:innen hoffen auf den einen magischen Post, der viral geht – und Kunden bringt. Die Wahrheit? Kundengewinnung ist kein Zufall, sondern ein System. In dieser Folge zeige ich dir die drei besten Quellen, mit denen unsere Mentees planbar neue Kunden anziehen – und wie du das auch schaffst. Ohne jeden Tag zu posten oder dich zu verbiegen.In dieser Folge erfährst du:1. Warum du mehr Touchpoints brauchst als je zuvorFrüher reichten 2–3 Kontakte zum Kunden – heute sind es im Schnitt 8 bis 15 Touchpoints, bis jemand kauft. Kundengewinnung ist ein Prozess, keine spontane Entscheidung.2. Quelle #1: Longform-Content (z. B. Podcast, Newsletter, YouTube)Longform-Content schafft Vertrauen, Tiefe und Positionierung. Du wirst als Expert:in wahrgenommen – nicht als Verkäufer:in.3. Quelle #2: Shortform-Content (z. B. Reels, LinkedIn, TikTok)Sichtbarkeit entsteht durch Wiederholung + Relevanz. Kurze Formate helfen, neue Zielgruppen zu erreichen – gerade bei jüngeren Entscheider:innen.4. Quelle #3: Analoges Marketing / Wow-MarketingEmpfehlung schlägt Algorithmus – immer. Handschriftliche Karten, physische Pakete, gezielte Präsenz auf Events oder 1:1-Aktionen bringen dich emotional in Erinnerung.5. System schlägt Spontanität: So gewinnst du unabhängig von MotivationEin Content- & Sichtbarkeitssystem verhindert, dass du nur postest, wenn du Lust hast. Plane wöchentlich fixe Touchpoints: z. B. 1 Longform, 3 Shortform, 1 persönlicher Kontakt. Ergebnis: Klarheit, Routine und planbarer Zulauf statt Aktionismus.Jetzt ins Verhandlungs-Mentoring startenDu willst nicht länger auf Zufallskunden hoffen, sondern gezielt neue Anfragen gewinnen? Dann sichere dir jetzt deinen Platz im Verhandlungs-Mentoring:
In dieser kurzen Bonus-Episode nehmen wir dich mit hinter die Kulissen unserer Hypno-Embodiment Coach Ausbildung. Du siehst (und spürst) Frauen aus unterschiedlichen Ausbildungsrunden, aus unterschiedlichen Jahren– an verschiedenen Orten, in unterschiedlichen Lebensphasen – vereint durch eine gemeinsame Vision: Coaching & Spaceholding nicht nur zu lernen, sondern zu verkörpern.Du bekommst Einblicke in:✨ Unsere offline Days an kraftvollen Orten – wie Mallorca, Wien & Tegernsee✨ Tiefe Praxismomente, in denen Transformation sichtbar wird✨ Theoriesessions, in denen das Nervensystem, das Unterbewusstsein und der Körper zu deinen stärksten Verbündeten werden✨ Hot-Seat-Coachings und echte Begegnung unter Frauen✨ Die einzigartige Kombination aus Hypnose, Embodiment & emotionaler ProzessarbeitDiese Ausbildung ist keine Weiterbildung oder Ausbildung wie jede andere.Sie ist ein Raum, in dem du selbst zur Verkörperung deiner Arbeit wirst.Für Coaches, Therapeutinnen, Mentorinnen – und für Frauen, die das Spiel verändern wollen.
Affiliate-Netzwerke skalierbares Kundenwachstum – von Burgern bis Banking ist Affiliate-Marketing zurück auf der Überholspur! Gemeinsam mit Christian Onciu von MCANISM erfährst du, wie spezialisierte Netzwerke heute für konstanten Neukunden-Flow sorgen – sogar in hart umkämpften Märkten. Zum Einstieg: Egal ob Food-Franchise, Boutique-Hotel oder digitale Finance-App – mit dem richtigen Partnernetzwerk zapfst du exklusive Reichweiten an, die Google Ads allein längst nicht mehr abdecken. Außerdem erklärt Christian, wie sein Team 50 Millionen Unique Visitors mobilisiert und warum Transparenz, Tracking sowie persönliche Betreuung die neue Währung im Performance-Marketing sind. Ein praktisches Beispiel: Burger-Ketten wie Hans im Glück platzieren ihre Banner direkt unter beliebten Rezept-Videos von Food-Bloggern. Dadurch klickt der User, bestellt und genießt; anschließend weist das Tracking von MCANISM den Sale eindeutig zu. Somit zahlen Marken nur Provision, wenn wirklich ein Burger über die Theke geht – Streuverluste adé. Ähnlich funktioniert es im Hotel-Segment. MCANISM bündelt hunderte Reise- und Hotel-Publisher in HotelCampaign. Daher kann ein Ostsee-Resort gezielt Herbst-Lücken füllen, ohne zuvor teure Influencer einladen zu müssen. Gezahlt wird erst, sobald Gäste einchecken; folglich bleibt das Modell für beide Seiten profitabel – klassisches Win-Win-Win. Ein weiteres Schmankerl ist lokales Targeting. Hast du beispielsweise einen Franchise-Partner in Kiel, lässt sich jede City-Aktion über individuelle Shop-IDs separat tracken. Dadurch nutzen auch regionale Betriebe bundesweite Publisher-Power – ganz ohne eigenen Tech-Overhead. MCANISM denkt jedoch weiter: Unter ChefsCampaign rollt das Team Food-Brands den roten Teppich aus, während es im App- und FinTech-Bereich Skalierungsraketen wie RTL Plus, JOIN oder Scalable Capital zündet. Darüber hinaus gehört ein dediziertes In-App-Tracking längst zum Standard-Werkzeugkasten, weil Mobile First Pflicht ist. Und jetzt zu deinem Fahrplan: Zunächst packst du dein stärkstes Angebot in einen attraktiven Coupon oder Bonus-Deal. Anschließend definierst du eine faire Provision (Faustregel 70 % Publisher / 30 % Netzwerk). Schließlich übernimmt die MCANISM-Crew den Rest: Onboarding, Werbemittel, Qualitätscheck der Publisher sowie monatliche Sammelabrechnung. Auf diese Weise wird Affiliate-Netzwerke skalierbares Kundenwachstum so planbar wie nie zuvor. Hör unbedingt rein und entdecke, wie Affiliate-Netzwerke skalierbares Kundenwachstum ermöglichen, wo klassische Ads längst verpuffen – gleichgültig, ob im Restaurant, im Resort oder in der Trading-App!
In Folge 271 sprechen die ApfelNerds über Apples Quartalspressekonferenz, über Apples All Hands-Meeting, das iPhone 16e ist bei den Verkäufen stark eingestiegen, HomeKit soll ein adaptives Temperatur-Feature bekommen, Apple gründet ein neues „Answers, Knowledge and Information“ (AKI) Team, Yeux1122 zeigt iPhone 17 Air & Pro-Akkus im Vergleich und Apple überlegt Tandem-OLEDs auf's iPhone zu bringen.
https://www.linkedin.com/in/christophkarger/https://www.linkedin.com/company/gotonetworkhttps://www.linkedin.com/in/jsiklar/summaryIn dieser Folge GoToNetwork spricht Christoph Karger mit Jiri über die unbequeme Wahrheit im Vertrieb: Nicht das beste Produkt gewinnt – sondern das bestverkaufte. Jiri teilt seine persönliche Geschichte und wie sie seine Sicht auf Sales verändert hat. Im Zentrum steht die Frage, wie wir Vertrauen im Enterprise Sales aufbauen können – durch echte Kundenorientierung, strategische Ansprache über die Value Pyramide und den Aufbau interner Champions. Es geht um Taktik, Identität, Mindset – und warum Erfolg im Enterprise kein Sprint ist, sondern ein strukturiertes, kreatives Spiel auf Zeit.TakeawaysDas beste Produkt gewinnt nicht, sondern das bestverkaufteste Produkt.Vertriebler müssen sich als Business Partner sehen, nicht nur als Verkäufer.Die Identität eines Vertrieblers beeinflusst sein Handeln.Im Enterprise Sales ist Geduld entscheidend, um Ergebnisse zu sehen.Die Value Pyramide hilft, den Wert einer Lösung zu kommunizieren.Empfehlungen sind ein wichtiger Bestandteil des Verkaufsprozesses.Die meisten Vertriebler machen zu wenige Meetings.Kundenperspektive ist entscheidend für den Verkaufserfolg.Ein interner Champion kann den Zugang zu Entscheidungsträgern erleichtern.Vertrieb ist ein Marathon, kein Sprint.„Qualität verkauft sich nicht von allein.“„Ein guter Champion ist der Türöffner zum Thronsaal.“„Wer oben verkaufen will, muss unten anfangen zu verstehen.“Chapters00:00Einführung und Begrüßung01:34Jiris Werdegang im Vertrieb03:03Die unbequeme Wahrheit im Vertrieb06:19Die Herausforderungen im Sales-Prozess15:13Meeting-Buchung im Enterprise-Segment22:43Strategien für effektive Kundenansprache25:14Herausforderungen im Enterprise Sales26:52Kreative Ansätze zur Terminbuchung29:10Die Rolle des Champions im Verkaufsprozess31:32Die Bedeutung von Beziehungen im Enterprise Sales34:39Langfristige Strategien für Enterprise Accounts38:37Tipps für erfolgreiches Prospecting42:33Ressourcen und Empfehlungen für Sales-Profis
Ein Business, das läuft - Der Podcast für Selbstständige und Unternehmer
Neukundenakquise ist wichtig! Da stimmen üblicherweise auch alle Verkäufer und Führungskräfte zu. Und gleichzeitig wird sie in vielen Unternehmen sträflich vernachlässigt. Wie du das ändern und der Akquise den Stellenwert geben kannst, den sie verdient, erfährst du in der aktuellen Folge.
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
Keine Beschwerden? Dann hast du ein Problem. Wenn sich nie jemand über dich oder deinen Vertrieb beschwert, heißt das nicht, dass alles perfekt läuft – es heißt, dass du zu vorsichtig bist. Genau diese Zurückhaltung kostet dich Umsatz. In dieser Folge erfährst du: Warum Beschwerden oft ein Zeichen für aktives Verkaufen sind Wie du „pushy“ sein kannst, ohne unsympathisch zu wirken Die 8 klaren Signale, dass dein Kunde kaufbereit ist Für Unternehmer, Selbstständige und Verkäufer, die mutiger verkaufen wollen – mit Wirkung, aber ohne Schleimspur.
Diese Woche war bei MOVESELL einiges los: Florian berichtet vom inspirierenden Besuch von Stephan Waldeis (VP Husqvarna) im Kieler Office – inklusive Abstecher in Alexander Grafs Garten. Ein persönliches Highlight, das zeigt, wie weit die Reise seit den Anfängen gegangen ist. Auch das neue Podcaststudio nimmt Form an – dank tatkräftiger Unterstützung von Marken wie Hugo Brennenstuhl, Schütte, Paulmann Licht, A.S. Creation und Nespresso. Warum solche Partnerschaften mehr sind als nette Gesten? Im zweiten Teil werfen Florian und Ole einen Blick auf aktuelle Entwicklungen im Plattform-Universum: - Generationen im Vergleich: Wie nutzen Gen Z und Babyboomer KI beim Amazon-Shopping – und was bedeutet das für eure Sichtbarkeit bei ChatGPT und Rufus? - JD.coms Übernahmepläne: Was steckt hinter dem geplanten Kauf von MediaMarktSaturn – und wie groß ist der chinesische Riese wirklich? - OpenAI goes E-Commerce: ChatGPT testet native Shopping-Funktionen – entsteht hier ein neuer Marktplatz? - Retail Media im Aufwind: Criteo und Mirakl bündeln Kräfte – neue Chancen für kleinere Marken und Longtail-Werber. - Neues bei OTTO: Keyword Targeting für Sponsored Ads ist endlich da – MOVESELL war von Anfang an dabei und teilt Insights aus der Beta. - Amazon-Updates kompakt: Änderungen bei Verkäuferbewertungen, ein smarter SQL-Chatbot in der AMC und erweiterte POE-Daten – was Händler jetzt wissen sollten.
► Hier die brandneue BuyTheDip+ App herunterladen: https://www.buy-the-dip.de Sichere dir diese Vorteile: • Exklusive LIVE-Updates & Sessions • Detaillierte Aktien-Analysen & -Updates • Wöchentlicher Q&A-Podcast • Das BuyTheDip+ ETF-Depot • Watchlists: Aktien, ETFs, Krypto • Käufe & Verkäufe von Timo & Sebastian ~~~ Auch diese Woche begrüßen wir euch unter dem Motto „3 Mikrofone, 3 Meinungen“ zu den folgenden Themen in dieser Ausgabe: ► USA vs. EU: Wer profitiert wirklich vom Zoll-Deal? ► Novo Nordisk: Pharma-Perle jetzt am Ende? ► Cyber Security: Die sicherste Branche für Anleger? ► Lockheed: Buy The Dip? ► Hörerfrage von Tobias: Wird Gold bald wertlos? ► Meta räumt alles ab! ► Warnsignal: VIX außergewöhnlich niedrig! Über eine Bewertung und einen Kommentar freuen wir uns sehr. Jede Bewertung ist wichtig, denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen! Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen dürfen wir keine individuelle Einzelberatung geben. Unsere geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: original_soundtrack. Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: Meta, Lockheed Martin, Novo Nordisk, Gold
In dieser Folge spreche ich mit Leni und Felix von Cacao Loves Me über die Magie von rituellen Kakao. Wir tauchen ein in ihre persönliche Reise mit Kakao, die Wirkung auf Körper und Geist und warum Kakao in Zeremonien so kraftvoll ist. Sie erzählen, was sie inspiriert hat, ein Buch über Kakao-Rituale zu schreiben, und wie Kakao uns helfen kann, uns tiefer mit uns selbst und der Natur zu verbinden. Du findest die beiden auf Instagram unter https://www.instagram.com/cacaoloves.me Ihr Buch "Cacao Rituale" findet ihr über den Link bei Amazon im Wild&Witchy Shop. Und wenn ihr euch bei den beiden euren Ritualcacao bestellen wollt, geht das z.B. über meinen Affiliate-Link bei https://cacaoloves.me Wenn du Fragen hast, kontaktiere mich gerne über IG: @wild.n.witchy Meine Bücher
Endurance Nerd Talk – Über Ausdauersport und Triathlon: Training, Equipment, Ernährung, Szene
Im Triathlon Chat #144 gibt es ein großes Update zu Nils Marathon Vorbereitung. Nur so viel vorab: Er hatte heute den schlimmsten Lauf aller Zeiten!Viel Spass mit der Episode.Werbung:Du willst deine Performance aufs nächste Level bringen? Dann brauchst du nicht nur das richtige Training, sondern auch das passende Equipment.Dafür gibt es buycycle - den Marktplatz für gebrauchte Bikes. Aber nicht nur für Bikes: Auch Parts, Zubehör und Komponenten kannst du ganz einfach kaufen und verkaufen. Und das Beste: buycycle kümmert sich um alles. Vom sicheren Versand bis hin zum passenden Bikekarton, den du direkt nach Hause geliefert bekommst. Die gesamte Transaktion ist dank buycycle Verkäuferschutz abgesichert. Schnell, stressfrei und 100 % sicher.Und jetzt kommt's: Gemeinsam mit buycycle haben wir eine besondere Aktion für euch gestartet.Unter buycycle.com/pushinglimits kannst du ab sofort dein Bike, Parts oder Zubehör hochladen. Einfach den Hashtag #pushinglimits in die Beschreibung packen und du bekommst 30 Tage kostenlosen Zugang zum Pushing Limits Club. Ganz ohne Verpflichtungen.Und als Extra verlosen wir unter allen Uploads eine Jahresmitgliedschaft im Club.Also: Verkaufe jetzt dein altes Setup, sichere dir deinen Zugang und bring deine Performance aufs nächste Level.Nur auf buycycle.com/pushinglimits.buycycle – die beste Gebrauchtplattform für alles rund ums Bike.Anzeige: CURREX bietet für jede Sportart die perfekte Einlegesohle. Von Laufen über Radfahren bis hin zum Wandern! Inzwischen schwören zahlreiche Profis auf CURREX, darunter Frederic Funk, Carolin Lehrieder, David Schönherr und Alex „Sockensieggi“ Siegmund. Aber warum eigentlich? Nicht nur das erfahrt ihr unter www.currex.de/pushinglimits, hier sichert ihr euch auch mit dem Code PUSHINGLIMITS10 satte 10 Prozent Rabatt beim nächsten Einkauf im Onlineshop von CURREX.>>> Hier geht's direkt zur Page von CURREX!
Bundestrainer Julian Nagelsmann verkündet in Leipzig eine überraschende Nationalmannschafts-Änderung, die Joshua Kimmich betrifft. Der Bayern-Star wird künftig auf einer anderen Position im DFB-Team eingesetzt. Außerdem sprechen wir über Nico Schlotterbeck, der für den BVB schneller als gedacht fit wird und vor der Verlängerung steht. Ein weiteres Thema: das zukünftige Gehalt von Thomas Müller in Kanada.
Dr. Football er maðurinn á vettvangi. Sigurður og Keli stigu inn í hringinn með honum.
Transformation ist erst der Anfang – Integration ist der Schlüssel In dieser abschließenden Folge der 5-teiligen Wandlungsserie geht es um das, was wirklich zählt: Wie Du Veränderung dauerhaft in Deinem Leben verankerst. Nicht durch Denken, sondern durch Tun. Nicht durch Extrem, sondern durch kleine, echte Schritte.
Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon
Begleitet uns auf eine spannende Reise in die Welt des Amazon PPC, während wir mit unserem Gast Tom Pauße sprechen, einem bekannten YouTuber und Experten im Bereich Amazon-Marketing. Tom teilt seine faszinierende Geschichte, wie er von Gaming-Videos auf YouTube zum versierten Amazon-Seller wurde und schließlich als Berater im Bereich PPC-Marketing tätig ist. Mit wertvollen Einblicken in seine Karriere beleuchtet Tom die Bedeutung von Nischenthemen im PPC und erklärt, warum es für Händler entscheidend ist, diese zu verstehen. Seine Reise von einem Verkäufer zu einem Berater bietet Inspiration und praxisnahe Tipps für alle, die im Bereich E-Commerce erfolgreich sein möchten. Im weiteren Verlauf der Episode erkunden wir die Zukunft der künstlichen Intelligenz im E-Commerce. Wir sprechen über den Einsatz von AI-Tools, wie JGPT, für SEO und Listingerstellung und teilen Erfolgsgeschichten aus Kundenprojekten, die von Verlust- zu Gewinnbringern wurden. Besonders die Vorteile von AI-generierten Bildern werden hervorgehoben, während auch die aktuellen Herausforderungen bei der Textverarbeitung thematisiert werden. AI als unterstützendes Werkzeug zeigt großes Potenzial, besonders im Vergleich zu herkömmlichen Methoden wie Fotoshootings, und kann so für erhebliche Kostenersparnisse sorgen. Zum Abschluss diskutieren wir die Möglichkeiten personalisierter Produkte auf Amazon. Diese bieten nicht nur eine geringere Retourenquote, sondern auch die Chance, höhere Preise zu erzielen. Wir betrachten, wie Technologien wie Gravurgeräte Händlern eine interessante Nische bieten können, da personalisierte Artikel seltener zurückgegeben werden. Zusätzlich gehen wir auf die rechtlichen Aspekte und die Werbung für komplexere Produkte ein. Ein besonderer Dank gilt unserem Gast Tom Pauser, der mit seinem Wissen und seiner Erfahrung diese Episode bereichert hat. Wir freuen uns darauf, euch auch in zukünftigen Episoden wiederzusehen! In Episode 179 des Serious Sellers Podcast diskutieren Marcus und Tom über 00:01 - Amazon PPC 09:35 - Zukunft Von AI Im E-Commerce 20:02 - Potenzial Von Personalisierung Auf Amazon 30:17 - Soziale Medien Und Networking
In dieser Podcast-Folge geht es um einen der wichtigsten Punkte beim Immobilienankauf: die Substanz eines Mehrfamilienhauses. Ich zeige dir, worauf ich beim Kauf ganz genau achte, welche Mängel wirklich problematisch sind und wie du teure Fehler vermeidest.Du erfährst:✅ welche Bauteile du dir bei der Besichtigung besonders anschauen solltest✅ wie du den Sanierungsbedarf realistisch einschätzt✅ warum manche Mängel schlimmer sind als andere✅ welche Fragen du dem Verkäufer unbedingt stellen solltest✅ wie du Substanzrisiken in deine Kalkulation einbaustDiese Folge ist perfekt für alle, die sich mit dem Kauf eines Mehrfamilienhauses beschäftigen und mehr Sicherheit bei der Beurteilung der Bausubstanz gewinnen wollen.
In dieser Podcast-Folge geht es um einen der wichtigsten Punkte beim Immobilienankauf: die Substanz eines Mehrfamilienhauses. Ich zeige dir, worauf ich beim Kauf ganz genau achte, welche Mängel wirklich problematisch sind und wie du teure Fehler vermeidest.Du erfährst:✅ welche Bauteile du dir bei der Besichtigung besonders anschauen solltest✅ wie du den Sanierungsbedarf realistisch einschätzt✅ warum manche Mängel schlimmer sind als andere✅ welche Fragen du dem Verkäufer unbedingt stellen solltest✅ wie du Substanzrisiken in deine Kalkulation einbaustDiese Folge ist perfekt für alle, die sich mit dem Kauf eines Mehrfamilienhauses beschäftigen und mehr Sicherheit bei der Beurteilung der Bausubstanz gewinnen wollen.
Ghosting Bewerbung – Funkstille, wo eigentlich der ersehnte Anruf kommen sollte. Fast jeder Bewerber kennt das beklemmende Gefühl, wenn die Mailbox leer bleibt und im Posteingang nur Stille herrscht. In dieser Episode erfährst du, warum selbst Top-Unternehmen manchmal abtauchen – und wie du die Situation zu deinem Vorteil drehst. Der Begriff „Ghosting“ steht für den völligen Kommunikationsabbruch im Bewerbungsprozess. Häufig geschieht das direkt nach dem Versand deiner Unterlagen, manchmal allerdings erst nach dem zweiten Gespräch und gelegentlich sogar nach einem zugesagten Vertragsentwurf. Wichtig: In den meisten Fällen steckt kein böser Wille dahinter, sondern schlicht Prioritätenchaos. Ursache #1 – Recruiting ist oft kein Kernprozess. Viele Firmen konzentrieren sich zunächst auf Produktion, Kundenprojekte und Umsatz. Fällt der Ansprechpartner aus, brennt ein Kundenprojekt an oder stirbt eine Mailbox mangels Pflege ab, rutscht dein Dossier blitzschnell auf die Ersatzbank. Dennoch habe ich erlebt, dass ein späteres Nachhaken trotz anfänglichem Ghosting zum Job führte – denn am Ende war schlicht niemand zuständig gewesen. Heißt das automatisch, das Unternehmen sei schlecht? Keineswegs. Selbst Konzerne mit Hochglanz-Karriereseite haben Lücken im Bewerbermanagement. Deshalb solltest du Ghosting weniger als Abwertung begreifen, sondern als Signal, das du aktiv beantworten kannst. Zunächst gilt: Beuge Funkstille vor, bevor du klickst. Suche den persönlichen Draht zum HR-Manager oder Abteilungsleiter. Ein kurzer Anruf schafft Namen, Prozessklarheit und Vertrauen. Je weniger anonym du bist, desto schwerer fällt das Ghosten. Danach heißt es: Bleib in Bewegung. Notiere vereinbarte Fristen, setze Reminder und melde dich höflich wenige Tage vor Ablauf: „Wie angekündigt wollte ich einmal nachhören …“. Weil 95 % aller Bewerber darauf verzichten, stehst du sofort in der Pole-Position. Zudem lohnt sich ein Blick ins Netzwerk. LinkedIn und Xing zeigen dir, wer intern sitzt. Ein ehemaliger Kommilitone kann diskret herausfinden, ob der Fachvorgesetzte gerade im Projekteinsatz steckt oder die HR-Software streikt. So holst du deine Bewerbung aus dem virtuellen Papierkorb. Gerade im Mittelstand wirkt persönliches Erscheinen Wunder. Viele Chefs schätzen diesen proaktiven Schritt – besonders, wenn im Tagesgeschäft E-Mails untergehen. Ein kurzer Besuch am Empfang verschafft dir häufig sofortiges Feedback. Außerdem solltest du das Ghosting-Signal analysieren. Vielleicht deckt es chaotische Prozesse auf – ein Thema, das du als künftiger Mitarbeiter sogar lösen kannst. Oder du stellst fest, dass permanentes Durcheinander nicht zu dir passt. Beide Erkenntnisse sind wertvoll. Fazit: Höfliche Hartnäckigkeit schlägt Schweigen. Nutze klare Übergänge, stelle Verbindungen her und verwandle Funkstille in deinen Karriereturbo. Damit wird Ghosting Bewerbung nicht zum Karriere-Killer, sondern zur Bühne für deinen Auftritt.
Heute erzähle ich euch meine ganz persönliche Geschichte – wie ich zusammen mit meinen Schwestern zwei Eigentumswohnungen gekauft habe. Ohne Eigenkapital, mit viel Recherche, vielen Gesprächen – und mit jeder Menge Learnings. Ja, ihr hört richtig – heute gibt's ganz ungeschminkte Learnings aus erster Hand. Denn ich weiß, wie viele von euch sich fragen: „Wo fange ich eigentlich an?“, „Wie komme ich an eine Finanzierung?“ oder „Wie finde ich eine Wohnung, die wirklich zu mir passt?“ In der heutigen Folge erfahrt ihr: • Warum es gar nicht so einfach war, den Knoten im Kopf aufzulösen • Welcher Moment alles ins Rollen gebracht hat • Wie ich das Gefühl für einen fairen Kaufpreis bekommen habe • Wie wir an unsere Finanzierung rangekommen sind • Wie ich mit dem Verkäufer verhandelt habe – und warum Bauchgefühl auch eine Rolle spielt Und am Ende verrate ich euch meine Learnings und warum ich vielleicht nicht mehr möblieren würde. Heute müssen alle die Ohren spitzen, die überlegen sich auch für ihre Altersvorsorge noch eine Immobilie zu kaufen. Also los geht's – heute meine ganz persönliche Home Story
In der heutigen Radiosendung geht es um das allergrößte Wunder, das der allmächtige Gott an einem sterblichen Menschen tun kann. Es geht um das Wunder der Wiedergeburt, der geistlichen Neugeburt, das in der Bibel beschrieben wird. Dieses so enorm wichtige Thema kommt oft bei der Verkündigung des Evangeliums viel zu kurz.
In dieser Folge geht es um die fünf häufigsten Körpersprachefehler im Vorstellungsgespräch und wie man sie vermeidet. Körpersprache macht einen Großteil des Eindrucks aus, den man bei anderen hinterlässt, oft ohne es zu merken. Wer unbewusst Unsicherheit oder Desinteresse ausstrahlt, hat es im Bewerbungsgespräch schwer. Deshalb zeige ich dir in dieser Folge, wie man durch einfachen Blickkontakt, einen sicheren Händedruck, ruhige Bewegungen und eine offene Körperhaltung selbstbewusst und sympathisch auftritt. Außerdem gibt es praktische Tipps, wie man mithilfe von Gestik lebendiger und authentischer wirkt und Nervosität vor und während des Interviews in den nicht zeigt. Eine kompakte Anleitung für alle, die im Vorstellungsgespräch mit Klarheit, Sicherheit und Ausstrahlung überzeugen wollen.
Ganslmeier, Martin www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Sichere dir jetzt 40 Euro als Android-Nutzer. Ganz einfach mit Privacy ReClaim: https://wbs.law/android (Werbung) Dein Account auf Instagram, Paypal oder woanders ist gesperrt? Jetzt anwaltlich dagegen vorgehen: https://wbs.law/account-gesperrt Hier bekommt ihr mein neustes Buch (Das einzige Buch über Recht, das Du lesen musst): https://www.amazon.de/einzige-Buch-Recht-lesen-musst/dp/3969053498/ In seinem neuesten Video hat YouTuber Marvin Wildhage wieder einmal investigative Arbeit geleistet – diesmal geht es um gefälschte Führerscheine. In dem Video zeigt er, wie einfach es offenbar ist, über dubiose Webseiten oder Telegram-Kanäle an einen täuschend echten Führerschein zu kommen. Dabei wird klar: Die Anbieter agieren hochprofessionell, versprechen vollständige Anonymität und werben mit offiziell registrierten Dokumenten. Doch was steckt wirklich dahinter? Wir nehmen das Video zum Anlass, die rechtliche Lage rund um gefälschte Führerscheine zu beleuchten. Wie machen sich die Verkäufer strafbar? Und was droht euch, wenn ihr euch so einen gefälschten Lappen zulegt und damit durch die Gegend düst? Marvins Video: https://www.youtube.com/watch?v=IXXFEvL0AG0 § 27 StGB: https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__27.html § 52 StGB: https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__52.html § 69a StGB: https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__69a.html § 267 StGB: https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__267.html § 21 StVG: https://www.gesetze-im-internet.de/stvg/__21.html ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ WBS.LEGAL sucht dich! Du bist auf der Suche nach einem attraktiven, spannenden und anspruchsvollen Job? Dann bewirb dich bei uns und komm in unser Team. Bei WBS.LEGAL arbeitest du im Herzen der Medienhauptstadt Köln und bist im Berufsleben immer am Puls der Zeit – garantiert. Hier unsere offenen Stellenangebote: https://www.wbs.legal/karriere/#jobs Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: https://www.wbs.legal/karriere/. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke Prof. Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web-2.0-Plattformen und App- Entwickler. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Prof. Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Gründer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech-Unternehmer. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Virtueller Kanzlei-Rundgang: https://wbs.law/rundgang Startet euren Rundgang in 3D und 360° durch die Kanzlei WBS.LEGAL (inkl. YouTube- Studio) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Social-Media-Kanäle von WBS.LEGAL Wir freuen uns, wenn du uns auch auf unseren weiteren Social-Media-Kanälen besuchst und uns dort folgst. Jeder unserer Kanäle steht für sich und bringt dir garantiert einen Mehrwert. ▬Instagram und TikTok▬ Auf unseren erfolgreichen Kanälen auf Instagram und TikTok räumen wir täglich mit Rechtsirrtümern auf und präsentieren dir rechtliche Lifehacks. Damit bist du immer auf dem Laufendem und bekommst deine tägliche Dosis Alltagsrecht. Kurz, knackig und immer auf den Punkt. Folge uns auf Instagram und TikTok und du kannst vor deinen Freunden mit neuem Wissen glänzen. ➥ Instagram: https://wbs.law/recht2go ➥ TikTok: https://wbs.law/recht2goTikTok ▬Facebook▬ Auf Facebook sind wir inzwischen schon alte Hasen, denn seit Jahren informieren wir dich dort täglich über aktuelle Rechts-News. Gerne kannst du uns dort auch eine Anfrage als private Nachricht schicken. Schau vorbei! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/facebook ▬X / Twitter▬ Erfahre als Erster, wenn es wichtige Rechts-News gibt. Knackige Statements zu aktuellen Themen bekommst du auf unserem X-Account (ehemals Twitter)! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/twitter ▬Podcasts▬ Du bist unterwegs, unter der Dusche oder hörst einfach gerne Podcasts? Dann haben wir et
US-Präsident Donald Trump hat Investitionen privater Unternehmen in Höhe von 92 Milliarden US-Dollar (rund 79 Milliarden Euro) in den Bereichen Energie und Infrastruktur angekündigt, um den durch den Boom von Künstlicher Intelligenz (KI) stetig steigenden Strombedarf zu decken.
Insider der S&P 500-Unternehmen verkaufen Aktien auf Rekordniveau. Ein Alarmsignal zum Aussteigen? Im heutigen Podcast zeige ich dir, warum dieser Indikator oft nur Marktrauschen ist und wie du solche Nachrichten kritisch hinterfragen kannst, um bessere Investmententscheidungen zu treffen. Vereinbare jetzt dein kostenfreies Strategiegespräch: https://jensrabe.de/Q3Termin25 Trage dich hier in meinen täglichen kostenfreien Newsletter ein https://jensrabe.de/Q3NewsYT25
Bias im Bewerbungsprozess: Warum dein Lebenslauf oft nicht reicht – mit Henrik Zaborowski Bias im Bewerbungsprozess ist einer der häufigsten Gründe, warum selbst perfekte Lebensläufe zu Absagen führen. In dieser Folge spreche ich mit Henrik Zaborowski genau darüber – über unbewusste Vorurteile, Bauchgefühl und all die Stolperfallen, die Bewerber oft gar nicht sehen können. Du hast dich perfekt vorbereitet, deinen Lebenslauf auf Hochglanz gebracht, das Anschreiben individuell formuliert – und trotzdem bekommst du eine Absage? Ohne Begründung, ohne Feedback? Dann bist du nicht allein. Denn genau diese Erfahrung machen viele Bewerber – und sie fragen sich zu Recht: Warum? Gemeinsam mit Recruiting-Insider und Autor Henrik Zaborowski öffne ich in dieser Episode die Blackbox hinter dem Bewerbungsprozess. Dabei schauen wir uns an, warum Entscheidungen oft nicht objektiv getroffen werden. Stattdessen dominieren Vorannahmen, emotionale Einschätzungen und systemische Unsicherheiten den Auswahlprozess. Wir sprechen über typische Recruiting-Fehler, fehlende Struktur in der Personalauswahl und Entscheidungsängste. Außerdem erklären wir, warum sich viele Führungskräfte an Lebensläufen festklammern, anstatt echtes Potenzial zu erkennen. Besonders spannend: Henrik gibt praxisnahe Einblicke, wie sich selbst erfahrene Entscheider oft von Kleinigkeiten oder Bias leiten lassen. Natürlich bleibt es nicht bei der Analyse. Wir zeigen dir auch, wie du trotz dieser Hindernisse erfolgreich sein kannst. Denn es gibt konkrete Strategien, wie du auffällst, nachfragst und selbst nach einer Absage wieder ins Spiel kommst. Das gilt vor allem dann, wenn du verstehst, wie das System funktioniert – und es zu deinem Vorteil nutzt. Diese Folge liefert dir ehrliche Einblicke und praktische Tipps für deinen Bewerbungsprozess. Wenn du wissen willst, wie du Bias im Bewerbungsprozess erkennst und clever damit umgehst, dann hör jetzt rein!
Daniel Korth und Clemens Faustenhammer analysieren im großen Summer Special 2025 ihre Depot-Performance der ersten sechs Monate und stellen ihre Top- und Flop-Aktien vor.In dieser Sommerausgabe des Finanzrocker-Podcasts werfen Daniel Korth und Clemens Faustenhammer zum dritten Mal einen detaillierten Blick auf die Performance ihrer Depots im ersten Halbjahr. Sie sprechen offen über ihre größten Gewinner und Verlierer, teilen interessante Insights zu den Hintergründen der Entwicklungen und geben persönliche Einschätzungen zu Chancen und Risiken an den Märkten.Die Beiden beleuchten unter anderem, wie sich Währungsschwankungen – speziell der starke Euro gegenüber dem US-Dollar – auf Dividendenzahlungen ausgewirkt haben. Sie diskutieren die überraschende Stärke von CVS Health trotz eines schwierigen Gesundheitsmarktumfelds, die beeindruckende Rally bei Netflix und dem Defense-ETF mit Top-Werten wie Palantir, Thales und Leonardo. Gleichzeitig nehmen sie die Flop-Aktien unter die Lupe, etwa den starken Kursrückgang bei United Health und die Herausforderungen bei Lululemon und Target.Darüber hinaus berichten Daniel und Clemens von ihren Verkäufen und Neuzugängen im Portfolio, darunter spannende Werte wie LVMH, Applied Materials und Carlisle Companies. Die Episode bietet einen Mix aus fundierter Analyse, persönlichen Erfahrungen und einem Blick in die Depots der Beiden.Weiterführende Links:Zu unseren Videos auf YouTubeZu Clemens Blog „Dividend Post“Zum Echtgeld-Portfolio von ClemensCarlisle Companies in der ausführlichen AnalyseApplied Materials in der ausführlichen AnalyseZum Geldgeschichten-Podcast von Luis Pazos und ClemensZum ersten Podcast-Interview mit ClemensZu den Kennzahlen im Aktien.Guide*Präsentiert von SailyDiese Folge wird dir präsentiert von Saily. Vor meiner Reise in die USA habe ich die eSIM von Saily entdeckt – und das zu einem unschlagbaren Preis! Mit Saily könnt ihr aus Hunderten flexiblen Datenpaketen wählen, die für mehr als 200 Reiseziele verfügbar sind. Natürlich sind auch die USA dabei.Ihr müsst nicht mehr in einen Laden gehen oder am Flughafen eine SIM-Karte kaufen. Einfach die Saily-App herunterladen, das passende Datenpaket buchen und die virtuelle SIM-Karte aktivieren.Und jetzt das Beste: Für deine nächste Reise schenkt dir Saily 3 US-Dollar Startguthaben! Einfach die Saily-App im App Store herunterladen und im Guthaben-Tab meinen Code “finanzrocker3” eingeben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Leaders Cafe: Unternehmensführung, Motivation und Verkaufsstrategie – auf den Punkt gebracht
Pitchen ist im Vertrieb weit mehr als eine Verkaufstechnik – es ist die Kunst, in kürzester Zeit klarzumachen, warum genau Sie und Ihr Angebot relevant sind. In einer Welt voller Ablenkung und Alternativen entscheidet oft der erste Eindruck, ob ein Gespräch in die Tiefe geht oder endet, bevor es begonnen hat. Wer nicht überzeugend, strukturiert und mit echtem Mehrwert pitcht, verliert potenzielle Kunden an Wettbewerber, die es besser auf den Punkt bringen. Ein starker Pitch öffnet Türen – ein schwacher lässt sie zu. Libor Smerda spricht mit Mark Schepp in dieser Folge unter anderem darüber, was erfolgreiches Pitchen im B2B-Vertrieb ausmacht und wie Verkäufer ihre Pitches bestmöglich vorbereiten können. Mehr über Mark Schepp erfahren: https://www.markschepp.de Wie hat Ihnen die Folge gefallen? Wir freuen uns sehr über Ihre Themenwünsche, Fragen und Feedback! Senden Sie uns gerne eine E-Mail an willkommen@limbeckgroup.com
Jana erzählt von einer Bahnfahrt, die sie so schnell nicht vergessen wird: Essen Hauptbahnhof, überfüllt mit tausenden Iron Maiden-Fans – laut, voll, eigentlich kein Ort zum Durchatmen. Doch als ein Junge, vermutlich mit Autismus, sichtbar überfordert ist, passiert etwas Unerwartetes: Ein einzelner Hinweis reicht – und plötzlich wird der ganze Wagon leise. Musik aus. Rücksicht an. Gänsehaut. Es geht aber auch um leichtere Begegnungen – zum Beispiel im Taxi. Flirten Taxifahrer mit Jana? Oder flirtet sie zurück? Oder ist Freundlichkeit manchmal einfach nur… Freundlichkeit? Und dann ist da noch die Verkäuferin im Kleidungsgeschäft, die Jana wegen ihrer Kompressionshose und ihres Aussehens unterschätzt – und ihr scheinbar nicht zutraut, sich ein Kleid leisten zu können. Eine Begegnung, die fassungslos macht. Eine Folge über Menschlichkeit, Vorurteile und den Mut, bei sich zu bleiben. Wir sind so. Und manchmal ist das genau richtig so. Eure Jana & Batomae
Die US-Regierung will 30 Prozent Zoll auf alle Importe aus der Europäischen Union erheben. Verhandlungen zwischen Brüssel und Washington haben offenbar bisher zu keiner einvernehmlichen Lösung geführt. Stichtag ist der 1. August, bis dahin bleibt noch etwas Zeit für Gespräche. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:31) Trump verkündet 30 Prozent Zoll auf Güter aus der EU (05:55) Nachrichtenübersicht (12:01) Politischer Knall im deutschen Bundestag (18:10) 47 Millionen für eine Nachtzugverbindung? (22:11) Frauenfussball und Frauenförderung in der Romandie
Die US-Regierung will ab dem 1. August auf alle Importe aus der EU 30 Prozent Zoll erheben. Präsident Donald Trump hat einen entsprechenden Brief auf seinem Kurznachrichtendienst Truth Social veröffentlicht. Was heisst das für die EU? Weitere Themen: Eigentlich hätte das deutsche Parlament eine SPD-Kandidatin zur Richterin an das Verfassungsgericht wählen sollen. Im Normalfall eine Routineangelegenheit. Doch die Kandidatur von Frauke Brosius-Gersdorf scheiterte am Widerstand der CDU. Vorangegangen war eine Kampagne aus rechtsextremen Kreisen. Um Bahnfahrten ins Ausland als Alternative zu Flügen zu fördern, hat das Parlament Finanzhilfen im CO2-Gesetz beschlossen. Jetzt zeigt sich, der grösste Teil davon – 47 Millionen Franken – soll an eine einzige neue Nachtzugverbindung von Basel nach Malmö in Schweden gehen.
Sverige körde över Tyskland och vinner gruppen. Expressen damfotboll går igenom allt från den galna segern – och pekar ut Sveriges kanske viktigaste spelare. Med: Vendela Ögren, Carl Bolinder och Frida Olsson.
Gefühlte Fakten - Folge 297: Feierabend Folge! Wir setzen uns nach einem langen Arbeitstag mit Schweißflecken und Kaltgetränk vors Mikro und stoßen gemeinsam auf den Feierabend an. Setzt euch dazu und rätselt mit uns über Bayrische Ausrücke, das Bewerbungsgespräch von Robin und den Verkäufern in Versace-Läden (oder wie Tarkan sagt Versartsche). Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/gefuehlte_fakten Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Was als Sorgerechtsstreit begann, gipfelt in der Silvesternacht 2024 in Gewalt: Steakhaus-Erbin Christina Block steht ab Freitag vor Gericht, weil sie die Entführung zwei ihrer vier Kinder veranlasst haben soll. Die Kinder waren zu dem Zeitpunkt in Obhut ihres Ex-Mannes Stefan Hensel. Am Freitag, den 11. Juli, fängt der Prozess an. Mitangeklagt ist auch Christinas Lebensgefährte, der Sportjournalist Gerhard Delling. Auch Tochter Klara (14), die damals mit entführt wurde, tritt als Nebenklägerin auf und will gegen ihre Mutter aussagen. Alle neuen Entwicklungen des Falles und auch noch mal ein Rückblick auf die vorangegangenen Geschehnisse bespricht Lilly Burger mit BUNTE-Redakteur Stefan Blatt in einer neuen Folge BUNTE Menschen. Außerdem: Schauspielerin Jasna Fritzi Bauer überrascht ihre Lebensgefährtin mit der Verkündung ihrer Trennung, Sängerin Katy Perry und Orlando Bloom verbringen trotz Trennung einen gemeinsamen Familienurlaub mit Tochter Daisy und Prinzessin Kate spricht offen wie nie über ihre Einsamkeit nach der Chemotherapie. Im Horoskop fragen wir die Sterne, wie sie für Schauspielerin Katja Riemann stehen, die bald Oma wird.
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
Was dich in diesem Video erwartet: Dirk Kreuter spricht mit Felix von Passport Legacy über den Trend zur zweiten Staatsbürgerschaft – warum immer mehr wohlhabende Deutsche sich nach Alternativen zum deutschen Pass umsehen, welche Länder besonders gefragt sind und wie der Prozess konkret abläuft. Es geht um Reisefreiheit, finanzielle Absicherung und geopolitische Sorgen – und darum, wie ein Zweitpass zur "Versicherung für den Ernstfall" werden kann.
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
Was motiviert Verkäufer wirklich – und wie sieht ein Vergütungsmodell aus, das Leistung, Abschlussstärke und Umsatz in Einklang bringt? In diesem Livestream spricht Dirk Kreuter über erprobte Modelle, häufige Fehler und konkrete Umsetzungstipps für Unternehmer und Vertriebsleiter.
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
Was erwartet Verkäufer, Unternehmer und Führungskräfte in den nächsten Jahren? Dirk Kreuter zeigt dir, wie sich der Vertrieb durch KI, neue Kundenerwartungen und digitale Prozesse radikal verändert. Wer sich nicht anpasst, verliert – wer jetzt handelt, gewinnt.
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
Was erwartet Verkäufer, Unternehmer und Führungskräfte in den nächsten Jahren? Dirk Kreuter spricht über die entscheidenden Veränderungen im Vertrieb – von künstlicher Intelligenz bis zu neuen Kundenerwartungen. Wer jetzt nicht reagiert, verliert. Praxisnah, direkt und zukunftsorientiert – jetzt reinhören!
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
Künstliche Intelligenz verändert den Vertrieb. Aber ist sie ein Risiko – oder deine größte Chance? In dieser Folge zeigt Dirk, wie Verkäufer und Unternehmer KI richtig nutzen, um Kunden besser zu verstehen, schneller zu verkaufen und Einwände noch gezielter zu behandeln. Jetzt reinhören und vorne bleiben!
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
Was tun, wenn der Kunde plötzlich abblockt? Einwände wie „zu teuer“, „keine Zeit“ oder „Ich überleg's mir nochmal“ gehören zum Alltag im Verkauf – doch die meisten scheitern genau daran. In dieser Folge zeigt dir Dirk, wie du Einwände nicht nur entkräftest, sondern sie gezielt nutzt, um den Abschluss zu machen. Lerne die Denkweise erfolgreicher Verkäufer – mit klaren Strategien, echten Beispielen und sofort umsetzbaren Tipps.
Nach fast zwei Wochen des Raketenbeschusses zwischen Israel und Iran sollte heute eigentlich eine Waffenruhe in Kraft treten. Doch kurz nach der Verkündung ebendieser kommt es erneut zu Raketenangriffen. Wie es jetzt im Nahen Osten weitergehen könnte, ob man jemals wieder zur Normalität zurückkehren kann und welche Rolle die USA in all dem spielen, das besprechen wir mit Eric Frey, Leitender Redakteur beim Standard
Wir beginnen den ersten Teil unseres Programms mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Als Erstes sprechen wir über die Ereignisse, die am vergangenen Samstag in den USA stattgefunden haben. Es wird viel über die Militärparade in Washington und die „No Kings“-Proteste im ganzen Land diskutiert. Anschließend sprechen wir über die Warnung des Internationalen Stockholmer Instituts für Friedensforschung, dass die Ära der nuklearen Abrüstung durch ein Wettrüsten abgelöst werden könnte. In unserem Wissenschaftsthema diskutieren wir heute über eine Studie, die in der Fachzeitschrift Current Biology veröffentlicht wurde und derzufolge nasale Atemmuster als eindeutige Identifikationsmerkmale beim Menschen dienen können. Und zum Abschluss des ersten Teils sprechen wir über einen neuen Trend in Europa – die Verkürzung der durchschnittlichen Wochenarbeitszeit. Der Rest der heutigen Folge ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Der erste Dialog wird Beispiele für das Grammatikthema dieser Woche enthalten – The Perfect II (strong verbs and verbs that take sein as auxiliary verb). Und in unserem letzten Dialog lernen unsere Hörerinnen und Hörer ein paar gute Beispiele für den Gebrauch einer weiteren deutschen Redewendung kennen – Nicht alle Tassen im Schrank haben. Trump erfüllt sich trotz Protesten seinen Wunsch nach einer Militärparade Die Ära der nuklearen Abrüstung könnte durch ein Wettrüsten abgelöst werden Wissenschaftler finden individuelle nasale Atemmuster beim Menschen Die durchschnittliche Wochenarbeitszeit in Europa geht zurück Leichte Sprache Otto: Geboren um zu blödeln