POPULARITY
Categories
South Asia has pockets of strong growth (Bangladesh and India), pockets of balance of payments difficulties (Bangladesh, Pakistan, Sri Lanka), and an across the board underwhelming foreign investment picture. Dr. Franziska Ohnsorge, South Asia Chief Economist of the World Bank, ties these multiple threads from her vantage point. We discuss risks and manifestations of currency crisis in parts of South Asia and the assorted fiscal stress points. The region remains characterised by remittance from the diaspora, which tends to create an element of overheating in consumption. The region also collects very low taxes, without which the capacity of spend on growth critical areas remains limited. The rules around fiscal responsibility are also weak by international comparison. We then talk about two matters related to energy transition in South Asia. First is a study on ways to improve firm level productivity through introduction of energy saving practices, and the second is one on the encouraging returns from green jobs. We conclude by talking about the need for the region to become more trade friendly; there is no better way to have a competitive, productive, and upward trending economy.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Hier geht es zur Podcastempfehlung von Daniel Kaiser: https://www.ardaudiothek.de/sendung/kunstverbrechen-true-crime-meets-kultur/10824841/ In dieser Folge von "Feel Hamburg" tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Hamburger Künstlerin Franziska Nast. Sie ist Buchgestalterin, Tattoo-Künstlerin und Mitgründerin des Kunstvereins St. Pauli. Kunst trifft auf Tattoos - der kreative Kosmos von Franziska Nast Ihre Kunst geht über die traditionelle Tätowierung hinaus. Sie nutzt zwar die bekannten Tattoo-Werkzeuge, das aber geschieht oft in einem ganz anderen, neuen künstlerischen Kontext. Bei "Feel Hamburg" erklärt Nast, wie sie das vorhandene Werkzeug transformiert, um es in anderen künstlerischen Bereichen einzusetzen. Und so tätowiert sie beispielsweise ganze Säulen eines Gebäudes. Das aber ist nur eine kleine Facette ihrer künstlerischen Arbeit. Wenn sie auf einer Party jemand fragt, wie sie ihre Kunst beschreiben würde, was sie macht, dann fällt ihr die Antwort selbst nicht immer ganz leicht: "Ich finde das oft schwierig, weil ich tatsächlich nicht so ein klassisches Gebiet bediene. Es ist immer die Frage, wer fragt. Ich würde dann sagen, ich mache Installation. Wenn man dann fragt, mit welchem Material, sage ich Papier aber auch eigentlich mit der Idee der Transformation von Technik." Geboren in der DDR und ihre Reise nach Hamburg Geboren 1982 in Halle, verbrachte Franziska Nast ihre ersten Jahre in der damaligen DDR. Ein Jahr vor dem Mauerfall erhielt ihre Familie die Genehmigung zur Ausreise. Und dann ging es plötzlich Schlag auf Schlag. "Dann mussten wir Kinder quasi ganz schnell unsere drei Lieblingssachen einpacken und sind dann in den besagten Zug gestiegen", schildert Nast die Situation. Für sie ging es aus einer der größten Plattenbausiedlungen Europas nach Hamburg. "Ich war dann natürlich das Kind aus der DDR", erinnert sich Nast zurück. Das war ihr allerdings gar nicht immer so recht, denn "ich habe so getan, als bin ich einfach aus Hamburg, weil ich keinen Bock hatte, dass mich die Leute so darauf festnageln." Mittlerweile betrachtet sie das Ganze aber anders und als Teil ihrer Geschichte. Kunst, Hamburg und eine Vision für die Zukunft Als "Königin von Hamburg" würde sie der Kunst mehr Möglichkeiten, Raum und Förderung geben. Und als Mutter und Hamburger Bürgerin hätte sie gerne noch weniger Autos, dafür aber den HVV gratis für alle. "Weil ganz ehrlich, wenn ich mit den Kids irgendwohin fahre, zum Beispiel zum Flughafen, da ist man ja sofort irgendwie einen Zwanni los", beklagt Nast. Sie findet, alle Hamburgerinnen und Hamburger sollten sich in ihrer Stadt frei bewegen können und die Möglichkeit haben, Hamburg anders zu sehen oder kennenzulernen. Weitere Themen: Upcycling, Rote Flora und St. Pauli-Erlebnisse Bei "Feel Hamburg" sprechen Daniel Kaiser und Franziska Nast auch über das Upcyceln, die Rote Flora und darüber, dass man auf St. Pauli auch schon mal Kotze vor der Tür haben kann.
Sie ist eine von wenigen in einer Männerdomäne: dem Harfenbau. Franziska Kolb hat ihre ganz eigene Marke kreiert und baut ihre Harfen mit viel Liebe und handwerklichem Geschick. Musikalisch ist sie mit der Gruppe „Zeitlang Musi und Gsang” unterwegs und sie spielen viele selbst geschrieben Stücke und auch Lieder. Im Podcast erzählt sie über das Kennenlernen der Gruppe, die Herausforderungen beim Harfenbau und so manch lustige Anekdote bei den Spielereien. Und dann wären da noch Franziskas erotische Fotos. Ein Thema, das polarisiert. Sie erzählt über die schönen, aber auch die Schattenseiten dieser Szene. Ein mutiger und sehr spannender Podcast.
Unsere heutige Gästin ist Franziska Krone. Sie hat den Verein Wolkenfarm in Dresden ins Leben gerufen. Die Idee des urbanen und vertical Gardening Projekts - auch “Aeroponik” genannt - begann während Corona in ihrer Wohnung. Du verstehst bei den Begriffen nur Bahnhof? Dann hör in die Folge rein oder schau dir das Projekt Wolkenfarm auf der Webseite https://www.wolkenfarm.com oder auf instagram @die_wolkenfarm an. Du hast Lob, Fragen oder Kritik, dann schreib uns gerne ein Mail an podcast@masifunde.de oder kontaktiere uns via instagram @masifunde_de.
Die Journalistin Franziska Amler kennt und liebt den Libanon. Ein Land, das einst "die Schweiz das Nahen Ostens" genannt wurde. Wo steht der Libanon heute, wirtschaftlich und politisch?
Sie wollten einen Platz im Grünen, geworden ist daraus ein Leben in der Natur. Franziska und Carsten kommen eigentlich aus Hamburg, seit einiger Zeit leben sie aber buchstäblich im Wald. Die beiden haben - irgendwo im Nirgendwo von Mecklenburg-Vorpommern - ein 160 Jahre altes und abgerocktes Forsthaus übernommen und renoviert. Und auch sonst sind sie ziemlich autark und abenteuerlustig unterwegs, z.B. auf Tour mit dem Land Rover an Europas Küsten. Dieses Leben und diese Erlebnisse inspirieren beide immer wieder zu neuen Büchern, sie sind mittlerweile erfolgreiche Autoren (Kaffee mit Käuzchen, Immer am Meer entlang).
Die Predigten „Goldstücke“ sind 3 kurze Inputs von Menschen aus der hoop Kirche.
Eine fast an KI gescheiterte Folge über KI-Tools, Risikowarnungen, menschliche Entscheidungen und Zukunftskompetenzen.
Die Aufgaben und Verantwortlichkeiten einer Führungskraft auf den Schultern mehrere Menschen zu verteilen ist gegenwärtig ein Ansatz, mit dem Unternehmen positive Erfahrungen sammeln. Wie so etwas in der Praxis aussehen kann, erklären Christian und Franziska in dieser Podcast-Folge anhand von zwei verschiedenen Varianten. #WasHastDuHeuteGelernt– das Kurzformat für Zwischendurch von WE THINK DIFFERENT (https://we-think-different.de/) Intro von © premiumbeat.com
(00:00:33) Franziska Dürr war 17 Jahre Kulturvermittlerin am Aargauer Kunsthaus. Seit 2000 leitet sie den «Lehrgang Kuverum» für Kulturvermittlung und sie gründete das nationale Projekt «TiM – Tandem im Museum». Sie spricht über ihre Leidenschaft, die Kulturvermittlung und ihre Liebe zu Katzen. (00:10:15) Wie ist es als Frau in unserer Gesellschaft alt zu werden? Um diese Frage geht es im neuen Buch der Luzerner Schriftstellerin Theres Roth-Hunkeler. «Damenprogramm» ist bereits der achte Roman der 70-jährigen Schrifstellerin, Bloggerin und Kulturjounalistin. (00:13:57) Wie tickt ein streng gläubiger Mensch? Dieser Frage geht der Dokumentarfilm «Polish Prayers» nach. In dieser schweizerisch-polnischen Kino-Koproduktion begleitet die Kamera einen Mann aus Polen und – soviel sei verraten – es kommt nicht so, wie man denkt. (00:18:04) Tschernobyl, menschenleere Strassen in Detroit oder eine Stadt in der Karibik, die durch einen Vulkanausbruch zerstört wurde. Über diese und 10 weitere verlassene Orte hat die schottische Autorin Cal Flyn ein Buch geschrieben. Jetzt ist «Verlassene Orte – Ende und Anfänge einer menschenleeren Welt» auf Deutsch erschienen. (00:22:22) Was passiert mit den Erinnerungen von Holocaust-Überlebenden, wenn diese sterben? Den Versuch zu einer Antwort liefert das Kunsthaus Wiesbaden. In einer Ausstellung haben Comiczeicherinnen und -zeichner Geschichten von Überlebenden in Bilder und Text gefasst.
Beim Deutschland Cup gibt es in diesem Jahr erstmalig auch ein Turnier der Frauen. Bernd Schwickerath und Christoph Fetzer sprechen in Landshut mit den Nationalspielerinnen Sandra Abstreiter und Franziska Feldmeier über das Turnier, die Entwicklung des Eishockeys bei den Frauen, ihren persönlichen Werdegang und ihre Wünsche für die Zukunft. Alle Steady-Supporter:innen, die mindestens eine Stammgast-Mitgliedschaft abgeschlossen haben (2,50 Euro), bekommen an den Wochentagen den Podcast "Zehn Minuten Eishockey". Alle Infos gibt es hier: https://help.steadyhq.com/de/articles/6265636-so-bekommst-du-als-mitglied-zugriff-auf-exklusive-podcast-folgen Hier könnt Ihr bissl Hockey unterstützen Steady: www.steady.de/bisslHockey
Sat, 04 Nov 2023 04:00:00 +0000 https://hintenlinks.podigee.io/197-new-episode a71ecbd1cf6a3f2ff1c967c7324192de "Hinten links im Kaiser Friedrich" findet einmal wöchentlich im namensgebenden Gasthof statt. Für Franziska Tell ging alles schnell. Eben erst hat sie ein Bürgerschaftsmandat errungen, da wird sie auch bereits in die Doppelspitze des Landesverbandes der Grünen gewählt. Was sie in den kommenden zwei Jahren anders machen will, was sie auf der Stadtteilfarm in Gröpelingen gemacht hat und was wir aus den Kalkschalen von Meerestierchen lernen können, darüber spricht sie im Podcast. 197 full "Hinten links im Kaiser Friedrich" findet einmal wöchentlich im namensgebenden Gasthof statt. no
Die Hochglanz-Turniere der WTT-Champions-Serie sollen Tischtennis nach Vorbild des Tennis sichtbarer machen. "Der Weg ist ein guter", sagte Tischtennis-Profi Patrick Franziska im Dlf. Die Regeneration komme durch den neuen Kalender jedoch zu kurz.Friebe, Matthiaswww.deutschlandfunk.de, Sport am SamstagDirekter Link zur Audiodatei
Die Hochglanz-Turniere der WTT-Champions-Serie sollen Tischtennis nach Vorbild des Tennis sichtbarer machen. "Der Weg ist ein guter", sagte Tischtennis-Profi Patrick Franziska im Dlf. Die Regeneration komme durch den neuen Kalender jedoch zu kurz.Friebe, Matthiaswww.deutschlandfunk.de, Sport am SamstagDirekter Link zur Audiodatei
In der neuen Folge #ZweiLöffelButter kickt der Herbst so richtig rein. Ganz egal, wo man ist, ob Schweden oder Deutschland, nicht nur das Wetter ist mitunter eine echte Herausforderung, sondern auch die allgemeine Stimmung braucht manchmal die ein oder andere Challenge, um den Kopf mit positiven Gedanken zu füllen. Wer dabei kalte Füße bekommt, der kann sich wie Franzi gerne den nächsten See suchen, um daran zu arbeiten, einen guten und gesunden Umgang damit zu finden. Dass der Umgang mit Ängsten, Unsicherheiten und Schwächen ein Thema für uns alle ist, sollte sich eigentlich auch schon bis in den letzten Winkel herumgesprochen haben, aber wie das halt so ist mit Konjunktiven – man muss sie manchmal an und aussprechen, damit sich etwas ändert. Und zwar nicht nur bei einem selbst, sondern auch beim Gegenüber. Komisch ist, dass Simon z.B. noch nie angesprochen worden ist, ob er nicht schon mal Angst hatte, wenn er alleine auf Tour geht. Dafür aber Franzi? Häh? Warum? Dabei hat Simon mitunter ganz andere irreale Ängste, so wie vor den kalten Füßen im nächsten See. Dagegen sind Kleidergrößen und Größentabellen italienischer Fahrradbekleidung ein Problem, das durchaus zu vernachlässigen ist, auch wenn es nervt. Und auch hilft es manchmal, sein Handy zu vernachlässigen und so wie Franzi bei Apps wie Instagram auf Pause zu drücken wenn man merkt, dass man eine Pause vom ewigen Zeitfressen und sich-vergleichen braucht. Ist zwar oft nicht so einfach, hilft aber sehr, am besten in Kombination mit Sport. Denn sportliche Ziele helfen manchmal, zwar nicht immer bei Halbmarathons, dafür aber bei großen Radausfahrten, die sich am fernen Horizont abzeichnen. Wer jetzt etwas verwirrt ist, keine Sorge, wir fangen ja von vorne an, und arbeiten alles nacheinander ab! Viel Spaß mit der neuen Folge! Franzi und Simon Exit Norpolen in der NRK Mediathek: https://tv.nrk.no/serie/exit-nordpolen Heimatnomadin Leona: https://heimatnomadin.com Franziska auf Instagram: https://www.instagram.com/insnirgendwo.bitte Franziskas Website: https://ins-nirgendwo-bitte.de Hier findet ihr Infos zum Häuschen von Franziska und Felix in Schweden: https://www.airbnb.de/rooms/52438841 Photo: Franziska Consolati / Simon Michalowicz Der Partner unserer heutigen Folge ist Bergans of Norway. Wenn ihr mehr über Bergans, die Produkte und den Weg der NorwegerInnen erfahren wollt - schaut einmal auf ihrer Websites https://www.bergans.com/dehttps://www.bergans.com/de vorbei Über Gästevorschläge, Themen oder sonstige Rückmeldungen würde ich mich sehr unter simon@simonpatur.de oder über die entsprechenden Social Media Kanäle wie Facebook oder Instagram freuen Mucke: Justus Wilhelm || instagram.com/doggtor_1312_dresden
Franziska Jeremias macht in systemischen Märchen-Aufstellungen die Bilder der Seele sichtbar. Du kannst aus Dir selbst heraus treten und die Landschaft Deiner Seele betrachten. Dort findest Du die Antworten auf Deine Fragen. Lass Dich inspirieren von dem heutigen Interview und fühl dich von Herzen umarmt Deine Annika
An Allerheiligen war Franziska "Banzi" Böhnlein aus Berchtesgaden zu Gast. Die junge Unternehmerin ist Jugendreferentin im Marktgemeinderat Berchtesgaden. Bei der vergangenen Landtagswahl war sie Spitzenkadidatin der Jungen Union Oberbayern. Sie erzählt in dieser Folge Thorsten Jost wie es dazu kam und warum ihre unkonventionelle Art im Wahlkampf dafür gesorgt hat, dass sie ein super Ergebnis eingefahren hat. Über all das sprechen die beiden in dieser Folge Der Infotainer.
Was soll Franziska mit den 250.000 Euro aus ihrer Trennung machen? Fürs Alter vorsorgen oder ins Business investieren?
Es gibt so viele gute Newsletter. Zeit, ein bisschen Klarheit und Struktur in das Thema zu bringen. In dieser Podcast-Episode sprechen wir mit der Franziska Bluhm über genau dieses Thema. Franziska ist Digitalberaterin mit einem starken journalistischen Background. Sie berät Medienhäuser, Organisationen und Unternehmen. Ein Spezialgebiet von ihr sind redaktionell aufgesetzte Newsletter. Im Interview sprechen wir mit ihr über die verschiedenen Stile und Formate, über Kennzahlen und Strategien. Wir nennen unsere eigenen Newsletter-Zahlen und Franziska gibt ihre persönliche Einschätzung. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 📪 SEO Insights Newsletter 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn
Gesellschaft demokratisch leben • Wie nutze ich Bildung als Schlüssel? • In der aktuellen VIERKLANG Podcastfolge erzählen die beiden Gründerinnen & Geschäftsführerinnen von Zukunftsmotor GmbH Julia Kaufmann und Franziska Ibele über ihre Erfahrungen mit dem VIERKLANG Modell aus Purpose, Vision, Werten und Strategien.
28.10.2023 Jeremia 10 gelesen von Franziska Bader, Haldensleben by Gemeinschaftsverband Sachsen-Anhalt
Klinisch Relevant ist Dein Wissenspartner für das Gesundheitswesen. Drei mal pro Woche, nämlich dienstags, donnerstags und samstags, versorgen wir Dich mit unserem Podcast und liefern Dir Fachwissen für Deine klinische Praxis. Weitere Infos findest Du unter https://klinisch-relevant.de
Alexa übernimmt heute das Mikro, doch zuerst möchten wir uns bei euch bedanken, denn eure Treue ist für uns wie eine sichere Insel inmitten einer norddeutschen Sturmflut. Außerdem in dieser Episode: Parkplatz-Revolution und alle Boomer gehen steil, Fellnasen und ihre Giftköder, dumme Gadgets und wer bitte ist Franziska. Leute ihr wisst doch bescheid! Schnappt euch die Kuscheldecke, macht euch einen Tee, packt die AirPods in die Ohren und drückt auf Play.
Katrin Müller-Hohenstein frühstückt mit Model Franziska Knuppe. Franziska Knuppe, geboren in Rostock, zählt zu den erfolgreichsten deutschen Models. Ihre Modelkarriere begann im Jahr 1997, als sie von Modedesigner Wolfgang Joop entdeckt wurde. Mit einer Größe von 181 cm wurde sie schnell zu einem begehrten Model und lief auf großen Fashion-Shows für renommierte Designer wie Wolfgang Joop, Vivienne Westwood, Diane von Fürstenberg und Thierry Mugler. Sie zierte die Cover von Magazinen wie "GQ", "Marie Claire", "Elle" und "Cosmopolitan". Knuppe war das Gesicht bekannter Marken wie JOOP!, Triumph, Reebok, Dior und Samsung. Abseits des Laufstegs engagierte sich Knuppe auch als Schauspielerin und TV-Laudatorin. Sie trat in kleinen Rollen auf und war in TV-Formaten wie "Liebe und andere Dramen" zu sehen. Im Jahr 2019 übernahm sie in Österreich die Rolle der "Heidi" und moderierte "Austria's Next Topmodel". 2020 blieb sie bei der TV-Show "The Masked Singer" unentdeckt, als sie im Fledermaus-Kostüm auftrat. Neben ihrer erfolgreichen Karriere ist Knuppe auch gesellschaftlich aktiv. Sie unterstützt Charity-Projekte wie "Ein Herz für Kinder" und "Tolerantes Brandenburg" und ist auf dem roten Teppich ein gern gesehener Gast. Als Autorin veröffentlichte sie das Buch "Schlank ohne Umwege", in dem sie Tipps gibt, wie man eine gute Figur behält. Privat ist Franziska Knuppe seit 1999 mit Christian Möstl verheiratet, mit dem sie eine Tochter hat. Ihr Werdegang ist geprägt von einer beeindruckenden Laufstegkarriere, vielseitigen TV-Auftritten und einem sozialen Engagement, das ihr zu einer respektierten Persönlichkeit in der deutschen Unterhaltungsbranche gemacht hat.
Wie sagt man das so schön: Dieser Podcast ist ein Parforceritt durch ein ausuferndes Bouquet an Themen: Eigentlich geht es um Fellnasen, aber das ist kein Grund für Dieter, das Kunzilein und eben die Fellfluencerin Franziska Knabenreich auch in die Medienkritik abzuschweifen, sich kurz mal in Richtung Politskandal zu verirren und da fast vor Lachen nicht mehr rauszukommen und dann auch noch auf frischer Tat bei kleineren Bestechungen erwischt zu werden - also, wieder der ganz normale Weinstubenwahnsinn - müsst Ihr hören!Hier geht´s zu Franziskas Imperium: https://feingemacht.wordpress.com/Hier geht´s zum Gewinnspiel: https://www.st-antony.de/podcast/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
A live in the streets is more dangerous and more violent for women than for men. Women tend to hide instead of seeking help, and avoid mixed spaces as they are often not adapted to women's needs. In Brussels, the Asbl L'Ilot last month opened a new day care centre - for women only. Franziska went to interview the director Ariane Dierickx.
Das Manko an Stellenbeschreibungen ist, dass sie statisch sind und nur selten die tatsächlich in der Praxis gelebte Tätigkeiten beschreiben. Was die Alternative ist? Rollenbasiertes Arbeiten. Doch dieser Ansatz ist nicht nur dynamischer – er eröffnet auch die Möglichkeit, Verantwortung stärker zu verteilen. In dieser Podcast-Folge beschreiben Christian und Franziska den Einführungsprozess, wie ein Team oder auch ein ganzes Unternehmen beginnen kann, aber auch, warum essich lohnt, diesen Weg zu gehen
Wer unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen will, kann dies per PayPal tun: paypal.me/hellepanke Likes, Abos und ein Besuch auf www.helle-panke.de helfen uns ebenso. Vielen Dank! Mitschnitt vom 20. September 2023 aus dem Max-Lingner-Haus. Referentin: Dr. Franziska Thun-Hohenstein Moderation: Dr. Wladislaw Hedeler Die ersehnte Anerkennung blieb dem Schriftsteller Warlam Schalamow zeitlebens versagt. Sein Hauptwerk, dass das Geschehen in den Zwangsarbeitslagern des Gulag am Kältepol der Erde reflektiert, erschien posthum nach Auflösung der Sowjetunion. Schalamow lebte in einer von Brüchen und Verlusten gezeichneten Zeit russischer Geschichte, in der sich kaum jemand der bedrohlichen Macht der Politik zu entziehen vermochte. Zum Widerstand wurde ihm dabei die Dichtkunst. Franziska Thun-Hohenstein erzählt in der ersten umfassenden Biografie fesselnd vom Leben und Werk Schalamows, ohne sie einer einfachen Entwicklungslogik unterzuordnen. Eine gemeinsame Veranstaltung von Helle Panke und der Max-Lingner-Stiftung.
Gefühle sind im Familienalltag stets gegenwärtig. Wir begleiten die Gefühlsausbrüche unserer Kinder und versuchen, mit unseren eigenen Gefühle umzugehen. Aber was sind eigentlich Gefühle und was machen sie mit uns? Wie bewusst dürfen wir mit Gefühlen in der Familie umgehen? In dieser Episode habe ich Franziska Schulz als Gast, die ein Gefühls-Tagebuch für Kinder entwickelt hat. Sie erzählt uns, wie die Geburt ihres ersten Kindes zu wahren Gefühlsausbrüchen geführt hat, mit denen sie zunächst nicht gut umgehen konnte. Immer bewusster hat sie sich diesem Thema angenähert und schließlich angefangen, mit ihren Kindern gemeinsam die Welt der Gefühle zu entdecken. Franziska erläutert, wie sie auf die Idee zu diesem Tagebuch gekommen ist und wie es ihr dann geholfen hat, ihre Kinder besser zu verstehen. Wir sprechen darüber, wie unsere Gedanken unsere Gefühle beeinflussen und dass zwischen dem Verhalten unserer Kinder und unseren eigenen Gefühlen oft bestimmte Glaubenssätze stehen. Franziska erzählt auch von ihrem eigenen Prozess des Loslassens von unterdrückten Emotionen und wie wichtig es ist, authentisch zu sein, um unseren Kindern auch ein gutes Vorbild zu sein. In dieser Episode erfährst du: - - warum wir uns auch mal Hilfe suchen dürfen, um mit schwierigen Gefühlen besser klarzukommen - was du aus den Gefühlsausbrüchen deiner Kinder in der Autonomiephase lernen kannst - warum du deine wahren Gefühle vor deinen Kindern zeigen darfst - wie du deine Gedanken verändern kannst, um deine Gefühle zu verändern - wie du deinen Kindern einen spielerischen Zugang zu ihren Gefühlen ermöglichen kannst - wie du das Thema Gefühle in deinen Alltag einbinden kannst - was sich dein Familienleben verändert kann, wenn ihr euch täglich über eure Gefühle austauscht Eine gefühlvolle Folge für alle Mamas, die manchmal von ihren Gefühlen oder denen ihrer Kinder überwältigt werden. ****** Das Buch "Mein erstes Tagebuch - Lou im Meer voller kunterbunter Gefühle"gibts hier: http://www.mindfulmini.de und überall, wo du Bücher bestellen kannst Folge Franzi auf Instagram: mindful_mini_ ******* Buche jetzt Dein kostenloses Kennenlerngespräch mit mir: https://www.happylittlesouls.de/angebot/ Mehr Infos zu meiner Arbeit findest Du auf meiner Website: http://www.happylittlesouls.de Am meisten von mir erfährst Du über Facebook https://www.facebook.com/susanne.droeber.HLS/ Hol Dir jetzt dein Gratis Workbook "Deine 10 magischen Tools für mehr Gelassenheit im Familienleben" https://www.happylittlesouls.de/workbook-deine-10-magischen-tools-fuer-mehr-gelassenheit-im-familienleben/ Folge mir auf Instagram @happylittlesouls_de
Stucke, Juliuswww.deutschlandfunk.de, ZwischentöneDirekter Link zur Audiodatei
Creative Business Party - Für Frauen, die ihr Business mit Herz und Mut rocken
Heute gibt es mal wieder ein Interview hier auf dem Podcast, und zwar mit der lieben Franziska Plesser. Sie hat bei uns 2021 die Gründungsmitglieder Challenge und Online Durchstarten gemacht und es ist so schön, nach zwei Jahren nochmal einzuhaken, was seither passiert ist. Man kann auf jeden Fall sagen: Wenn du losgehst, öffnen sich Türen.Franziska konnte ihre Mindf***** hinter sich lassen und mit den ersten drei Kunden für ihren Onlinekurs losstarten. Aber den Rest erzählt sie dir am besten selbst.Links zur Folge:Gründungsmitglieder Challenge (Live am 12. Oktober): https://onlinebusinessgeeks.de/challengeOnline Durchstarten (Start Frühjahr 2024): https://onlinebusinessgeeks.de/onlinedurchstartenÜber Franziska:"Ich bin Transformations Coach und habe eine zertifizierte Ausbildung als systemsicher Life & Business Coach und Coach für Energiearbeit (Emotional Freedom Technique). Im meinem vorherigen Leben habe ich als Rechtsanwältin und Geschäftsführerin einen Bauverband neu positioniert, 12 Jahre geleitet und gelernt mich in einer Männerdomäne durchzusetzen."https://www.instagram.com/franziska_plesserhttps://www.diecoachingstunde.dehttps://www.diecoachingstunde.de/podcastDu hast eine Frage, die wir dir im Podcast beantworten können? Stelle sie uns gerne direkt als Audio und du erscheinst bei uns im Podcast: https://onlinebusinessgeeks.de/podcast-frage ❤️ Wie wir dir helfen können: ERSTELLE deinen Onlinekurs: Der Selbstlernkurs für deinen (ersten) Onlinekurs https://onlinebusinessgeeks.de/onlinekurs-erstellen VERKAUFE deinen Onlinekurs mit Online Durchstarten: Das Programm, mit dem du dir ein nachhaltiges Verkaufs-System aufbaust, um von Launch zu Launch mehr Kunden zu gewinnen https://onlinebusinessgeeks.de/onlinedurchstarten Newsletter Challenge: Erstelle in 21-Tagen einen Newsletter, mit dem du Geld verdienst https://newsletter-challenge.de/
Das Thema Migration dominiert wieder die Schlagzeilen. Notstand in Lampedusa, ein umstrittener EU-Deal mit Tunesien, und deutsche Medien, die wieder einmal mit bedrohlichen Menschenströmen covern. Die deutsche Journalistin Franziska Grillmeier beschäftigt sich seit Jahren mit der Migrations-und Asylpolitik Europas - und kennt die Situation an den Rändern Europas. In ihrem Buch „Die Insel“ dokumentiert sie auf erschreckende Weise, wie der Rechtsstaat auf europäischen Boden seit Jahren längst ausgehebelt wurde – und Unrecht nicht mehr Ausnahmezustand ist, sondern verrechtlicht wird. Im Gespräch mit Solmaz Khorsand erklärt sie, wie sich Europa sukzessiv abschottet, welche technischen Mitteln die Ländern für die ultimative Abschreckung von Menschen einsetzen und warum zermürbte Menschenrechtsanwälte Dinge sagen wie: „Es wäre ehrlicher zu sagen die Grenzen sind dicht, und jeder, der versucht rüberzukommen auf den schießen wir.“ Wer mehr über Franziska Grillmeiers Arbeit erfahren möchte, kann in ihr Buch hineinlesen: "Die Insel" (C.H.Beck): https://www.chbeck.de/grillmeier-insel/product/34619111
Die Journalistin Franziska Grillmeier berichtet von den Schicksalen an den Rändern Europas. Ihr geht es darum, zu dokumentieren. Das tut sie als freie Journalistin für diverse Medien und in ihrem Buch "Die Insel". Darin beschreibt sie die Lebenswirklichkeit der Geflüchteten im Lager. 2018 ist sie selbst auf die griechische Insel Lesbos gezogen, wo sich bis zum Brand im September 2020 das Flüchtlingslager Moria befand.
Als 2020 das Flüchtlingslager Moria auf Lesbos brannte, war Franziska Grillmeier ganz nah dran. Warum es so wichtig ist, dass die Berichterstattung über Geflüchtete nicht abreißt, darüber spricht sie auf der Blauen Couch.
Franziska Knuppe ist in der DDR aufgewachsen und war 14 Jahre alt, als die Mauer fiel. Als internationales Topmodel wurde sie von Starfotografen wie Karl Lagerfeld abgelichtet, ihr Gesicht zierte die Covers von Vogue und Cosmopolitan. Außer auf Laufstegen und bei Fotoshootings trifft man die Mutter eines Teenagers auch in Bangladesh, wo sie sich für Unicef engagiert.
„Wer viel kann, kann auch wenig!“ Eine französische Redensart ist der zentrale Satz des ungeheuer unterhaltsamen Textes, den ein gewisser Monsieur de Machy, schlicht „Demachy“ genannt, 1685 zur Einführung seiner Veröffentlichung von acht Suiten für die Viola da Gamba verfasst.
Wir alle haben das Bedürfnis nach tiefer Verbundenheit. Nach einer Freundschaft, die bis zum Lebensende hält. Wir alle sehnen uns nach unvergesslichen Erlebnissen, nach guten Gesprächen, gemeinsamen Lach-Flashs und vorbehaltloser Annahme. Und doch ist echte Freundschaft so schwer zu haben. Franziska Klein ist Autorin, Rednerin und Freundschaftscoach. Im Podcast spricht sie mit mir darüber, welche Herausforderungen wir in Freundschaften erleben. Sie zeigt, warum es so wichtig ist, mit Freunden über Freundschaft zu sprechen und wie wir gemeinsam als Freunde wachsen können. Doch auch Freundschaften können - wie eine Partnerschaft - beendet werden. Warum es wichtig ist, auch über das Ende einer Freundschaft zu sprechen, erfährt du in diesem Gespräch. Das Buch zur Podcastfolge: Franziska Klein: Freundschaft - schön, schmerzhaft, lebenswichtig Franziskas Website: https://franziskaklein.com Franziska auf Instagram: https://www.instagram.com/fraeulein_franzi __________________________________________ Alle Informationen zu meiner Arbeit findest du wie immer unter: www.hannah-panidis.de Und hier begegnest du mir meist tagesaktuell: Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145/?originalSubdomain=de Facebook: https://www.facebook.com/HannahPanidisKommunikation/ Sei herzlich gegrüßt von mir Deine Hannah
Dominique Knoll und Thorsten Otto, die Blaue Couch Gastgeber, empfehlen ganz besondere Podcasts. Diesmal mit Brennerin Franziska Bischof, die edle Brände herstellt.
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
EXPERTENGESPRÄCH | Seit 2022 ist die Journalistin und Autorin Franziska von Kempis Co-Geschäftsführerin bei Charta der Vielfalt e.V., bei dem sich Unternehmen aller Größe freiwillig verpflichten, diverser zu werden. Im Gespräch mit Joel und Lunia erzählt Franziska, wie der Verein entstanden ist und welche Ziele er verfolgt, was Unternehmen tun können, um eine diversere Unternehmenskultur zu schaffen, wie die Charta der Vielfalt Unternehmen auf ihrem Weg unterstützt und wieso selbst kleine Schritte beim Thema Diversity bereits einen großen Effekt haben können. Du erfährst... …wie die Charta der Vielfalt entstanden ist …zu welchen Dimensionen der Vielfalt sich Unterzeichner der Charta verpflichten …ob die Charta die Einhaltung der Verpflichtung kontrolliert …was für Praxis-Anwendungen hat die Charta, um mehr Vielfalt zu inspirieren …warum bereits der Bewerbungsprozess für mehr Diversität sorgen kann …wie Franziska nicht am langsamen Fortschritt verzweifelt …welche Fortschritte die Charta der Vielfalt bereits erzielt hat …was für Ziele Franziska für die Zukunft hat Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Diversity: Lasst uns Organisationen neu, offen und tolerant denken! Nachdem wir anfangs die Organisationsentwicklerin Marina Löwe und Ratepay-Gründerin Miriam Wohlfarth wiederholt vor dem Mirko hatten, um dich für Diversity zu sensibilisieren, diskutiert Joel mittlerweile regelmäßig mit Lunia Hara (Diconium) zu Themen rund um Leadership und Diversity. Dabei geht es den beiden explizit nicht um Mann oder Frau, sondern um die Schaffung von Empathie füreinander sowie ein ganzheitliches Bild und Verständnis für verschiedene Rollen und Perspektiven. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Wozu brauchen Unternehmen Social Media? Verlässt uns mit Twitter mehr als ein kleiner blauer Vogel? Was sollten Eltern bei TikTok beachten? Wie sieht der perfekte Newsletter aus? Verfängt Werbung auf Instagram? Und hören uns unsere Smartphones am Ende illegal ab? Über das und vieles mehr haben wir mit Franziska Bluhm gesprochen – und Spannendes erfahren. Franziska Bluhm zählt hierzulande zu den ersten Journalist:innen, die digitalen Medien gleich zum Einstieg in den Job den Vorzug gaben. Und das schon vor 20 Jahren. Nach Stationen bei renommierten Medien wie RP, WirtschaftsWoche oder Handelsblatt gehört sie heute zu den wichtigsten Medien- und Digitalprofis im Land. Wenn man mit Digitalprofis spricht, wird die Link-Liste in den Shownotes besonders lang. Wir geben keine Garantie auf Vollständigkeit, haben aber hoffentlich an alles gedacht: Die Goldenen Blogger: https://die-goldenen-blogger.de/ Der Second-Hand-Laden in Flingern, in dem die ersten Goldenen-Blogger-Verleihungen stattfanden: https://www.elementarteilchen-secondhand.de/ Einer der Nominierten bei den Goldenen Bloggern 2023 ist VierNull, das Medienprojekt von Christian Herrendorf und seinem Team. Er war einer der Gäste unserer ersten Staffel. Werdet Hakis und hört das tägliche Social-Media-Update und die Selbsthilfe-Gruppe für Twitter-Fans, den Podast "Haken dran". Der von Philippe empfohlene Newsfluencer "Florian Krischkat" heißt in Wirklichkeit Fabian Grischkat und findet sich u.a. hier auf Instagram: https://www.instagram.com/fabiangrischkat/ Dort entdeckt ihr auch den von Franziska empfohlenen Afrofluencer Dein Bruder Steve: https://www.instagram.com/deinbrudersteve/ Und last but not least: der Local Bookshop von Anja Urbschat-Happ in der Bilker Straße, bei dem sich die Hosts und Franziska zu einem Kaffee für ihre kostenlose Werbung verabredet haben: https://localbookshop.de/
Wer abseits der ausgetretenen Pfade als Quereinsteiger eine eigene Bäckerei eröffnen möchte, hat es in Deutschland schwer. Um Meisterzwang und das veraltete Ausbildungssystem zu überwinden, braucht es Nerven, Willensstärke und viel Freude am guten Brot. In dieser Reihe nehmen uns Quereinsteiger mit auf ihren Weg. Heute schauen wir ins Ausland nach Sardinien, wo Zahntechnikerin Franziska Karusseit 2022 ihre eigene Bäckerei in einer 1500-Seelen-Gemeinde eröffnet hat. Wie einfach oder kompliziert das als Quereinsteigerin in Italien laufen kann, erzählt sie uns.
Wie finde ich den Mittelweg am Beispiel Sexualität?Eine Predigt mit Christian Rossmanith & Franziska Anderssohn aus der Serie ''Gesunde Theologie?!''. Ist die Ansicht „Sex gehört in die Ehe“ nicht ein bisschen altmodisch? Gilt das heute überhaupt noch – die Zeiten haben sich schließlich geändert. Warum gibt es so viele Meinungen zum Thema Sexualität? Und wie denkt Gott über Sex vor der Ehe? Chris und Franzi erklären unser Bibelverständnis am Beispiel der Sexualethik. Gemeinsam entdecken wir zeitlose Prinzipien in der Bibel und gehen der Frage nach, warum die Bibel so unterschiedlich ausgelegt und verstanden wird. Weitere Informationen findest du hier: ICF MünchenDas Smallgroupprogramm zu diesem Podcast findest du hier. FOLGE UNS AUF SOCIAL MEDIA Facebook | Instagram | Telegram | YouTube Um ICF München zu unterstützen, weiterhin Menschen für ein Leben mit Jesus zu begeistern, klicke hier.Bücher von Pastor Tobias Teichen findest du hier.
Nach der Machtübernahme der Taliban blieb zahlreichen Frauen -, Politikerinnen, engagierte Aktivistinnen und Beamtinnen nur noch die Flucht ins Exil. Im Gespräch mit Palina Milling erzählt die Journalistin Franziska Sophie Dorau über das Engagement afghanischer Exil-Politikerinnen, die Gleichgültigkeit der internationalen Gemeinschaft und wie sie ihrer Verantwortung gegenüber Afghanistan doch gerecht werden könnte.// Von Palina Milling/ SWR 2023 Von Palina Milling.
Nach der Machtübernahme der Taliban blieb zahlreichen Frauen -, Politikerinnen, engagierte Aktivistinnen und Beamtinnen nur noch die Flucht ins Exil. Im Gespräch mit Palina Milling erzählt die Journalistin Franziska Sophie Dorau über das Engagement afghanischer Exil-Politikerinnen, die Gleichgültigkeit der internationalen Gemeinschaft und wie sie ihrer Verantwortung gegenüber Afghanistan doch gerecht werden könnte.// Von Palina Milling/ SWR 2023 Von Palina Milling.
REPLAY: Unsere Hosts sind in der Sommerpause und so wiederholen wir an dieser Stelle besonders interessante Folgen (Erstveröffentlichung dieser Episode war am 14.12.2021):Frauen sind fix und fertig. Nicht nur, weil sie mehr leisten als Männer - ohne Lohn, ohne Anerkennung, und ohne Sicht auf Verbesserung ihrer Lage - sondern auch, weil sie unentwegt Überlebensstrategien entwickeln und anwenden müssen, um nicht belästigt, verprügelt oder getötet zu werden. Genau damit beschäftigt sich die Schweizer Soziologin und Geschlechterforscherin Franziska Schutzbach in ihrem aktuellen Buch „Die Erschöpfung der Frauen.“ Schutzbach zählt zu den bekanntesten Feministinnen der Schweiz. Mit ihr spricht Solmaz Khorsand darüber, wie sehr das Bild der „von Natur aus fürsorglichen Frau“ die Weltwirtschaft am Laufen hält, warum es problematisch ist, wenn Männer nur ihre Geschlechtsgenossen retweeten und warum wir aufhören müssen, männliches Verhalten als imitationswürdige Norm zu betrachten.
Hosts Bridget Albert and Julie Milroy welcome Franziska Trautmann - Co-Founder & CEO of Glass Half Full
The Super Excellent Not Too Serious Bike That Goes Nowhere Podcast
Meredith and Abe start this episode with Meredith's return from Members' Weekend in Chattanooga! We talk about all the food, a very expensive lobster roll, and Meredith's "scientific" (but not really) experiment comparing Clumpies Ice Cream and The Ice Cream Show. [19:11] Interview with Franziska Beckmann [1:29:13] 3 Questions with Franziska [1:31:43] Recap, Bee TikTok, and Ballerina TikTok [1:39:00] Echelon News [1:52:49] Ask the Experts segment [2:03:41] Fun LB names [2:04:36] Shoutouts [2:13:01] Did You Know!
Franziska Iseli is the founder of OceanLovers, a beachwear company whose mission is to protect the world's oceans through sustainable practices and philanthropy. She's also an author, brand, and marketing strategist, and adventurer. In 2013, she won the Young Entrepreneur of the Year Award for her philanthropic efforts and innovation. Her books, The Courage Map, Perception, and Bananas About Marketing, are all bestsellers. Franziska has been featured in Inc, Forbes, Business Insider, and other media outlets. She has journeyed to many places on her motorbike, visiting over one hundred countries to date. Links Franziska Iseli: https://franziskaiseli.com/ Ocean Lovers: https://oceanlovers.com/
How often do we think about our health? I remember when I was younger truly taking it for granted and really not thinking about it at all. One day that stopped, I was diagnosed with Diabetes and it stopped me in my tracks. Thankfully there are resources and one of them is on the podcast today, and really helped me keep my numbers down and avoid medication through nutrition and activity. I am thrilled she is here today to talk with us about taking the lead and being intentional with our health. aging, and lifestyle. She is an expert in her field and has helped change thousands of lives through her work, and I know everyone will find value in the knowledge she is sharing with us. Let's dive in!Franziska is a Registered Dietitian and Certified Diabetes Educator who takes a low-carb approach to optimal health. She previously worked as a clinical dietitian in the VA Healthcare System in Long Beach, California, before going into private practice in 2014. Franziska has spent the past four years writing evidence-based guides and articles for DietDoctor.com. Her work has also been published in diabetes journals and magazines. In 2015, she authored her first book, “The Low Carb Dietitian's Guide to Health and Beauty.” She currently lives in South Florida and recently opened a fully remote nutrition consulting practice. Highlights from this episode:(04:50) Becoming a dietician(09:31) You cannot buy good health(16:06) Three top tips for a low carb diet(20:11) What's on your plate is how you feel Connect with Franziska:email: franziska@lowcarbdietitian.comwebsite: http://lowcarbdietitian.comYouTube: https://www.youtube.com/@franziskaspritzler-LCDTwitter: https://twitter.com/LowCarbRD Facebook: https://www.facebook.com/LowCarbRD Instagram: https://www.instagram.com/lowcarbdietitian/ Link to her book:https://www.amazon.com/Carb-Dietitians-Guide-Health-Beauty/dp/0986342904/ Promotions: A 20% discount on any nutrition services booked by August 31! Use the coupon code SUMMER-20 when booking your appointment on the Low Carb Dietitian website The NEXT Take the Lead In Your Life Workshops are back and begin in June! Click here to read more and register.We are so excited as the LIFT(her) Group Coaching Program for Women is getting an Upgrade!! NEW cohorts will be starting in the 3rd quarter so watch this space for more information to come. You can always set up a clarity call with Coach Kelly to find out more. Email Coach Kelly today.Are you a woman in business? Been thinking about taking a leap? Ready to make bold and massive moves? Love collaborating with highly committed and motivated women?