1929 film
POPULARITY
Categories
Auf vielfachen Wunsch lese und kommentiere ich heute wieder einen tollen Geburtsbericht, den mir Miriam schon vor längerer Zeit geschickt hat. Mittlerweile hat mir Miriam auch schon von ihrer zweiten friedlichen Geburt erzählt, die sie zu Hause erleben durfte. Mehr dazu dann nächstes Mal. In dieser Podcastfolge erfährst du etwas über - Hingabe mit positivem Gefühl - den inneren Raum im äußeren - die Ankunft mit Wellen mitten am Infoabend der Klinik - Zugang legen in Tiefenentspannung - hilfreiche Ankersetzung und Kommunikation der Geburtsbegleitung Hier verlinke ich dir wie versprochen eine der ersten Podcastfolgen, in denen es um die Basics meiner Methode geht https://die-friedliche-geburt.de/2017/12/10/003-innerer-und-aeusserer-raum/ und Podcastfolge 139 zur Kommunikation im Kreißsaal https://die-friedliche-geburt.de/2020/07/12/139-als-werdender-papa-im-kreisssaal-wie-du-fehler-und-missverstaendnisse-vermeidest/ Hast du Lust auf mehr von mir vorgelesene und kommentierte Geburtsberichte? Die beiden friedlichen Geburtserfahrungen von Hilke findest du unter diesem Link https://die-friedliche-geburt.de/2021/10/17/205-kristin-kommentiert-zwei-friedliche-geburten-im-geburtshaus-hilke/ Möchtest du mehr über meine Methode „Die friedliche Geburt“ erfahren? Schnuppere gerne mal 10 Tage kostenfrei und ohne Abofalle in meinen Kurs rein https://die-friedliche-geburt.de/schnupperzugang/ und probiere auch gerne mal die beiden Meditationen in meiner kostenlosen App https://die-friedliche-geburt.de/app/ Viel Freude beim Hören! Alles Liebe Deine Kristin
Heute nehmen wir uns im YogaWorld Podcast mal wieder einen Yogastil vor: Jivamukti Yoga. Das ist ein relativ moderner und dynamischer Yogastil aus den USA, der aber gleichzeitig auch viel Wert auf klassische yogische Werte legt. Welche das sind, erklärt Yoga- und Sanskritlehrer Moritz Ulrich im Gespräch mit Susanne. Moritz erzählt, wie er bereits mit 13 Jahren zum Yoga gekommen ist und dann letztlich beim Jivamukti landete. Dabei bezeichnet er Jivamukti Yoga als „all inclusive“. Er erläutert, warum jede Stunde im Jivamukti Yoga ein bestimmtes Thema hat und warum die Hingabe zu dem mitunter abstrakten Begriff „Gott“ eine große Rolle spielt. Außerdem verrät Moritz warum als Jivamukti Yogi*ni ein veganer Lifestyle obligatorisch ist und was das mit spirituellem Aktivismus zu tun hat. Willst du wissen, wie Yoga und wilde Pop- und Elektrosounds zusammenpassen? https://peaceyoga.de/ https://yogaworld.de/
„Wir sehen die Menschen nicht, wie sie sind, sondern wie wir sind.“ Haben wir daher mit uns nicht genug zu tun? Warum es sinnvoller ist, sich mit sich selbst zu beschäftigen, als andere zu kritisieren, dazu heute mehr in der #Montagsinspiration
Moritz Ulrich ist Senior Advanced Certified JIVAMUKTI Yogalehrer, er leitet die Yogaschule Peace Yoga in Berlin, ist Creator von Onlinekursen für Yogaschüler*innen und -lehrer*innen und Anatomie- und Sanskritlehrer in den internationalen Jivamukti Yogalehrerausbildungen. Moritz unterrichtet seit über 17 Jahren Yoga und hat Yoga zu seinem Hauptberuf gemacht, nach dem er erfolgreich sein Medizinstudium abgeschlossen hat. Er ist im Alter von 14 Jahren durch ein großes Interesse an Mystik, Philosophie und Esoterik zum Yoga gekommen. Bis heute sind seine Lehrer Sharon Gannon und David Life, die Gründer der Jivamukti Yoga Methode. Wir sprechen über, - sein Leben mit Yoga, - sein frühes Interesse an der Praxis, der Mystik und der Philosophie, - die Herausforderung, zu unterrichten, selbst zu praktizieren und ein Yogastudio zu führen, - die Veränderungen im Yoga, - warum die Methode Jivamukti Yoga so gut funktioniert, - über sein neues Programm „Jivamukti Yoga – Power, Klang und Ahimsa“ bei YogaEasy, - über Neuanfänge und ein Beginners Mind, - über Yogakrisen - und wie wir als einzelne zu einer gerechteren Welt beitragen können. Über Moritz: https://www.instagram.com/downdogberlin/ https://peaceyoga.de/lehrer/moritz/ Buchtipp: „Eternity is happening now Essays and Stories“ von Sharon Gannon Musiktipp: Come, come whoever you are auf Spotify Zur Inspiration: Maja Novak auf YouTube (https://www.youtube.com/channel/UCPebPmtgLsvZC29nVKPoMTA?view_as=subscriber) https://www.maike-maja-nowak.de/ Wir danken YogaEasy für die Unterstützung. Das Programm auf YogaEasy für einen guten Start ins neue Jahr: Jivamukti Yoga – Power, Klang und Ahimsa mit Moritz Ulrich. https://www.yogaeasy.de/programme/jivamukti-yoga-power-klang-und-ahimsa-mit-moritz-ulrich Hier entlang, um das PersonalityMag-Abo abzuschließen und den 2-monatigen Testzugang zur Plattform YogaEasy zu bekommen: https://steadyhq.com/en/personalitymag/about
Willst Du 2023 jammern oder aus der Komfortzone ausbrechen. Willst Du verändern oder verändert werden? Was ich damit meine, heute in der #Montagsinspiration
Sein Klientel sind Damen, die wissen, was sie wollen, die wissen, was sie sein möchten oder bereits wissen, was sie im tiefsten Inneren sind. Devot, leidenschaftlich und voller Lust auf einen dominanten Gentleman, der ihre Fantasien versteht und diese Bedürfnisse wahr werden lässt. Es spielt keine Rolle, welchem Familienstammbaum, welcher Ethnie oder welchem gesellschaftlichen und sozialen Umfeld sie angehört. Jede Frau ist besonders, einmalig und eine Göttin, wenn man sie so behandelt! Doch viele von ihnen werden nicht so behandelt, wie sie es verdient hätten. Aus diesem Grund gibt es ihn - Mr. Blackwingz. Er ist dieser dunkle Schatten im Anzug, mit seinen Lederhandschuhen, seiner Krawatte, der ihnen den Wunsch der Damen nach männlicher Dominanz, nach Hingabe, Unterwerfung und nach Kontrollverlust an einen erfahrenen Gentleman erfüllt. In dieser Podcastfolge, erfahren nicht nur submissive (unterwürfige) Damen, wie sich ein wahrer Dom verhalten sollte, sondern auch Männer die mal in die dominante Rolle schlüpfen möchten. Wir freuen uns auf deinen Kommentar zu dieser Podcastfolge. Mehr Infos zu Mr. Blackwingz findest du hier: Instagram: https://www.instagram.com/mr_blackwingz/?hl=de TikTok: https://www.tiktok.com/@mr_blackwingz?lang=de-DE Amazon: https://www.amazon.de/Mr-Blackwingz/e/B0BP9Q8DTN/ref=zg_bs_14167077031_bl_sccl_17/000-0000000-0000000
happycoollove Podcast: Dein Podcast für mehr Lebenssinn, Bewusstsein und Klarheit
„Das Übungsbuch zielt darauf ab, deinen Geist systematisch...zu schulen.“ - EIN KURS IN WUNDERN, Ü-E.4:1 Wir schreiben ein neues Jahr. Somit haben viele von uns das Übungsbuch von EKIW erneut am 01.01.2023 mit der Lektion 1 begonnen. Wie der Epilog am Ende des Übungsbuchs von "Ein Kurs in Wundern" uns erinnert: „Dieser Kurs ist ein Beginn, kein Ende.“ Dieser Kurs ist ein Beginn. Wir haben noch einen Weg zu gehen, wenn der Kurs uns findet und wenn wir am Ende eines Jahres noch keine Erleuchtung erfahren haben, dann beginnen wir halt erneut, das Übungsbuch am Anfang des Jahres bei Lektion 1 aufzuschlagen, um zu sehen, wohin uns die Reise mit unserem FREUND in diesem Jahr führt. Eines weiß ich, die Reise geht von mal zu mal tiefer. Sie wird immer erfahrbarer. Der Kurs ist kein Werk, welches sich mit schönen Worten oder komplexer Theorie hervortun möchte. „Ein Kurs in Wundern“ will uns dabei helfen, die Liebe, die wir in Wahrheit sind, zu leben. WUNDER LEBEN× Der happycoollove Podcast entsteht mit viel Liebe und großem Zeiteinsatz. Wenn du magst, was du hier hörst, dann lass jetzt etwas von deiner Wertschätzung und Liebe hier. Denn nur durch deine Unterstützung ist der happycoollove Podcast möglich. Danke
Was bringt 2023? Sind wir Teil einer sich verändernden Welt oder bleiben wir passive Zaungäste? Wo passiert Frieden und wie? Dazu mehr in der heutigen #Montagsinspiration.
2022 war turbulent, aufregend & voller Überraschungen. Ich plaudere in dieser Podcast-Folge für dich aus dem Nähkästchen also mach's dir gemütlich, koch dir eine Tasse Tee und lausche exklusiven Insights, meinen persönlichen Wundern und größten Learnings des letzten Jahres Was dich in dieser Folge erwartet:
Fri, 30 Dec 2022 05:05:00 +0000 https://iwin.podigee.io/96-new-episode 1c605de8112839e9568d862b9d276886 Homepage Project111 Instagram Project111 Instagram IWIN_Club full no Mindset,Persönlichkeitsentwicklung,Motivation,coach,Focus,coaching,Hingabe André Meinser
Bei der Entwicklung „bewegter Bilder“ gab es zeitgleich verschiedene Akteure, die bekanntesten hier sind die französischen Brüder Auguste und Louis Lumière. Sie waren mit der Herstellung fotografischer Platten reich geworden und arbeiteten mit Hingabe an kurzen Filmsequenzen.
Aufregende Begegnungen, sinnliche Erotik, freudige und lustvolle Sexualität – wer wünscht sich das nicht immer wieder? Aus meiner langjährigen Erfahrung heraus gibt es ganz wichtige Zutaten, die wir jederzeit bewusst forcieren können. Oder eben auch nicht. Ich greife ein paar essenzielle Tools heraus, die wir immer dabeihaben, wenn wir wollen, und die gar nichts kosten: Interesse, unsere Körper, Wärme, Nähe, Zeit und Intimität. Hilfreich ist es in jedem Fall, wenn wir bewusst damit umgehen. Eine Einladung.
Diese Folge wurde veröffentlicht und kann überall gehört werden, wo Dein Podcast verfügbar ist. Diese Wochenenergie soll Dich motivieren und inspirieren gut in die Woche zu starten und Dein volles Potenzial zu leben. In Liebe, Britta Gefällt dir die neue musikalische Untermalung von Alessandro Pierini, founder of "Medicine Music for The People"? Dann schau auf Youtube: youtube.com/@alessandropieriniofficial
Ich freue mich so sehr, dich durch die magischen 12 Nächte zwischen den Jahren begleiten zu dürfen. Heute tauchen wir in die Qualität der dritten Rauhnacht ein.
Maya bedeutet wörtlich: Schein, Trug und Illusion. Was ist damit gemeint? Sollen wir unserem Nachbarn, der um seine Existenz bangt sagen: „Keine Angst alles ist Schein.“ Ist gelassen zu bleiben, zu lächeln und zu meditieren die Lösung, während es möglicherweise Menschen, aus nicht nachvollziehbaren Gründen verwehrt ist, ihren kranken, vielleicht sogar sterbenden Angehörigen beizustehen, sie zu sehen? Ist es wirklich angebracht innerlich gelassen bleiben, wenn wir Menschen in unserer Nähe und anderswo auf unterschiedlichste Art leiden sehen und wir dieses Leiden für vermeidbar halten? Ist das der zu empfehlende Weg für Yoga-Praktizierende mit solchen Herausforderungen umzugehen, um sie damit vielleicht hoffnungsvoll auszusitzen? Ramana Maharshi (1879–1950) ein großer indischer Guru und Weisheits-Lehrer hat sich in seiner Lehre genau mit diesem Thema befasst. Seine Empfehlung war es, häufig das eigene Selbst zu erforschen und Hingabe zu üben. Er sagte: "Das Ergebnis all dessen ist, dass die Erscheinungen der Welt real sind, wenn sie als Selbst erfahren werden und illusionär, wenn sie als getrennt vom Selbst erfahren werden.“ Er unterschied hierbei sehr genau zwischen dem Selbst und dem Ego, so sagte er: “...wenn du ernsthaft nach dem Selbst suchst, verschwindet der Ich- Gedanke.“ Er war somit durchaus der Meinung, dass man betroffen sein sollte.
Der Hindernis-Parcours der Weihnachtsverlockungen beginnt für gewöhnlich schon nach den Sommerferien in den Supermärkten. Spätestens im November mit Eröffnung der Weihnachtsmärkte, der großen Ausnahme zur betrieblichen Weihnachtsfeier und dann immer häufiger bei geselligen Adventskaffee-Runden nimmt der Köstlichkeiten-Modus allmählich Fahrt auf. Jetzt soll er seinen vorläufigen Höhepunkt an den Festtagen erreichen! Und so höre ich immer wieder, dass die Weihnachtstage eher einem Hinderlauf von einer Schlemmerei zur nächsten gleichen. Wenn die Waage nicht schon vorher Alarm geschlagen hätte... Da Liebe bekanntlich durch den Magen geht und Weihnachten als das Fest der Liebe bezeichnet wird, ist diese Allianz sinnbildlich geschlossen! Keine Chance also den ständigen Versuchungen zu entrinnen? Doch! Was macht Weihnachten sonst noch für dich aus, außer den vielen Köstlichkeiten? Iss langsam, kau alles ordentlich (min. 20 x) und wenn du merkst, dass du satt bist, dann höre auf zu essen. Statt nach dem Schmaus ins Schlafkoma auf der Couch zu verfallen, bewege dich, unterstütz deinen Verdauungstrakt und verbrenne ein paar der Leckereien. Verzichte auf die Nascherei zwischendurch, wenn die Mahlzeiten schon üppig ausfallen. Lieber eine Schoki direkt nach der Hauptmahlzeit. Spätes XMAS-Dinner? Dann schieb doch mal das nächste Frühstück nach hinten. Intermittierend fasten geht auch an Weihnachten, indem du 16 Stunden nach der letzten Mahlzeit wartest, bevor du wieder isst. Zu guter Letzt ist wichtig sich klarzumachen, dass die Hingabe der Versuchungen an Weihnachten weniger bedeutungsvoll für die Gesundheit sind, als das restliche Jahr. Mit anderen Worten: Ein überwiegend gesundes restliches Jahr hat weit größeren Einfluss. Also mal Fünfe gerade sein lassen ist an Weihnachten auch ok... Du möchtest wissen, welchen Einfluss Ernährung und Stress auf deine Erholung haben? Dann lege ich dir schon jetzt nahe mein neues Buch "Du kannst dich mal... gesund erholen" vorzubestellen. Jetzt vorbestellen und exklusive Überraschung sichern
Hoch vom Sofa! Der sportliche Erfolgspodcast für Menschen mit wenig Zeit
Nancy Nielsen ist Unternehmerin und Chefin eines 18-köpfigen Teams, das sich mit Hingabe dem Thema Wandschutz widmet. Sie ist mit Ihrem Unternehmen überall dort im Einsatz, wo Füße, Taschen, Stühle, Tische oder was auch immer die Wände verkratzen und beschmutzen. Neben ihrem bundesweiten Angebot für Geschäftskunden bietet Nancy ihre Produkte über den Onlineshop auch Privatkunden an. Nancy ist außerdem seit vielen Jahren meine Personal Training Kundin. Wir trainieren in der Regel 3x pro Woche zusammen mit unterschiedlichen Schwerpunkten: mal Rückentraining, mal Auspowern, mal Stretching. Unser Training ist immer zu 100% individuell – je nachdem was Nancy für den Moment braucht, um fit und ausgeglichen zu sein. Im Podcast mit Nancy geht es unter anderem um: Wie sie es schafft, sich Zeit für Bewegung zu nehmen (trotz intensivem Job und Familie) Warum sie sich selbst ganz nach oben an ihre Prioritätenliste setzt Tipps zum Vorab-Planen des Tagesablaufs und der Woche plus: Warum eine Pizza einen manchmal zu Höchstleistungen antreiben kann und warum sportliche Wettkämpfe ein Lebenselixier sein können. *** MEHR INFOS über Nancy Nielsen *** Website: https://www.wandschutz-nielsen.de/ Facebook: https://www.facebook.com/Wandschutz.Nielsen/ Pinterest: https://www.pinterest.de/Wandschutz_Nielsen/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCabfGd5KSVdnjEAo3vonlzQ *** MEHR INFOS über Kerstin Goldstein *** Website: https://www.livefit-anywhere.com/ YouTube Kanal: https://www.youtube.com/livefitanywhere/ Instagram: https://www.instagram.com/livefitanywhere/ Facebook: https://www.facebook.com/livefitanywhere/ *** Gefällt dir die Episode? *** Dann freue ich mich über eine positive Bewertung auf i-tunes. Bewertungen auf i-tunes sind unendlich wertvoll, denn sie helfen anderen Suchenden mit ähnlichen Interessen einen für sie möglicherweise interessanten Podcast leichter zu finden. Daher freue ich mich, wenn du mich dabei unterstützt mit deiner Bewertung.
Was bringt die letzte #Montagsinspiration 2022?Was soll das mit der Demut am Ende und wie wird es weitergehen? All das und mehr heute in der #Montagsinspiration
Annika Sophie Mendrala ist Sopranistin UND Mutter mit Leib UND Seele. Natürlich ist sie nicht nur das, aber genau diese besondere Mischung hat es in sich. Was wir nicht wussten: Die Proben an Konzerthäusern oder Theatern sind derart mütterfeindlich, dass eine Mutter für berufliche Engagements nicht selten einen Kredit aufnehmen muss, um die immensen Babysitter Kosten decken zu können, denn die Arbeitszeiten sind nicht mit Kinderbetreuung zu vereinbaren. Die Wahrheit nämlich ist auch: “Nach den Schwangerschaften bin ich eine viel bessere Künstlerin geworden”, denn das Muttersein hat in Annika förmlich Räume geöffnet, die ihre Stimme noch viel reicher und vielfältiger machen. Also gründet Annika mit Kolleginnen den Verein www.buehnenmuetter.com, der sich diesem Spagat der Künstlerinnen und Mütter widmet. Es geht um Aufklärung von Diskriminierung und Sichtbarmachung eines Mißstandes, der ja eigentlich ins letzte Jahrhundert gehört. Annika erzählt mit so viel Hingabe von ihrer Berufung, Künstlerin & Mutter zu sein, dass es für uns die reine Freude ist, ihr die “gefühls echt Bühne” zu geben, denn sie ist sicher:” Wenn wir nicht miteinander sprechen, können wir uns nicht helfen!” https://www.instagram.com/gefuehlsecht_podcast/ https://www.instagram.com/katmagnussen https://www.instagram.com/zisatrautmann https://www.annikamendrala.com/ https://www.instagram.com/annika.sophie.mendrala https://www.buehnenmuetter.com/
Weihnachten in der MAGIC MAGS-Welt! Die Wunschtanne ist pünktlich zu Weihnachten auf ihrer Lichtung in den Schlummernden Wäldern angekommen und wird von allen aufs Festliche geschmückt. Eismammut und unsere Freunde Nuala, Chiko, Malu und Yuma haben dafür extra einen funkelnden Eiskristall aus Odos Heimat mitgebracht. Doch gerade als Malu das Schmuckstück genauer betrachten will, machen sich diebische kleine Glühwürmchen damit davon. Aber sie haben nicht mit Malus Kühnheit gerechnet – und so feiern alle zum Schluss ein wunderbares Weihnachtsfest – mit Freunden, Geschichten und Geschenken.https://www.facebook.com/stepbystepschulranzen/ https://www.instagram.com/step_by_step_schulranzen/ https://www.pinterest.de/stepbystepschulranzen/ Impressum: https://www.stepbystep-schulranzen.com/impressum
Der 1955 in Hamburg geborene Musiker und DJ wurde in der zweiten Hälfte der 1980er-Jahre auch als Schriftsteller bekannt. Neben seiner Band FSK, die er seit 40 Jahren mit seiner Ehefrau Michaela Melián und anderen Freunden hat, wurde er mit seinem Buch Tomboy (Suhrkmap) berühmt. In dem 1998 bei Suhrkamp erschienenen Buch hat er seine frühe Judith Butler Lektüre verschriftlicht. Kein Wunder, dass einer seiner Lieblingstexte „Gender Trouble“ von der Philosophin Judith Butler ist. Es ist 1991 auf deutsch unter dem Titel „Das Unbehagen der Geschlechter“ bei Suhrkamp erschienen. Und Mascha Jacobs hat ein paar Jahre später ihre Magisterarbeit über das gleiche Buch geschrieben. Das zweite von Thomas Meinecke mitgebracht Buch ist „Forschungsbericht“ von Hubert Fichte (Fischer 1989), ein Band von Fichtes „Geschichte der Empfindlichkeit“. Seine Interessen und Themen seiner Texte sind sehr breit gestreut: von der Mystik, zu Mae West, über Camp zu Anaïs Nin zu Drag Queens und Lookalikes. Genug Gesprächsstoff also für die beiden Ex-Kolleg*innen beim Zündfunk des Bayerischen Rundfunk. Sie sprechen über experimentelles Schreiben, öffentliches Sprechen, Wiederholungen, den magischen Charakter der Sprache, Bündnisse, nicht-männliches Schreiben, fanatisches Lesen, unsere Popsozialisationen, Hingabe, die Lust und Qualen des Nichtverstehens, Theorietraining mit Jean-Luc Nancy und seine Schule der Zärtlichkeit, Mediävistik. Über nicht geschlossene, nicht-männliche postmoderne Autorensubjekte und Schreibweisen in der Vormoderne, Dominoeffekt und Kettenreaktionen, campe und marginalisierte Leseweisen. Das Lesen zwischen den Zeilen, Pastiche, Parodie, Mitschriften, Palimpseste, Pop, Begehren, Vogueing, Realness, Fag Stags, Nicht-Authentisches, unakademische, hochelaborierte Szenarien und Exotismus. Es geht in einem wilden Ritt um Überschreibungen, ethnopoetologische Mitschriften, das Abtasten der Wirklichkeit und des Nicht-Authentischen und Drag Queens „als ambulante Archive von Fraulichkeit“.
Der 1955 in Hamburg geborene Musiker und DJ wurde in der zweiten Hälfte der 1980er-Jahre auch als Schriftsteller bekannt. Neben seiner Band FSK, die er seit 40 Jahren mit seiner Ehefrau Michaela Melián und anderen Freunden hat, wurde er mit seinem Buch Tomboy (Suhrkmap) berühmt. In dem 1998 bei Suhrkamp erschienenen Buch hat er seine frühe Judith Butler Lektüre verschriftlicht. Kein Wunder, dass einer seiner Lieblingstexte „Gender Trouble“ von der Philosophin Judith Butler ist. Es ist 1991 auf deutsch unter dem Titel „Das Unbehagen der Geschlechter“ bei Suhrkamp erschienen. Und Mascha Jacobs hat ein paar Jahre später ihre Magisterarbeit über das gleiche Buch geschrieben. Das zweite von Thomas Meinecke mitgebracht Buch ist „Forschungsbericht“ von Hubert Fichte (Fischer 1989), ein Band von Fichtes „Geschichte der Empfindlichkeit“. Seine Interessen und Themen seiner Texte sind sehr breit gestreut: von der Mystik, zu Mae West, über Camp zu Anaïs Nin zu Drag Queens und Lookalikes. Genug Gesprächsstoff also für die beiden Ex-Kolleg*innen beim Zündfunk des Bayerischen Rundfunk. Sie sprechen über experimentelles Schreiben, öffentliches Sprechen, Wiederholungen, den magischen Charakter der Sprache, Bündnisse, nicht-männliches Schreiben, fanatisches Lesen, unsere Popsozialisationen, Hingabe, die Lust und Qualen des Nichtverstehens, Theorietraining mit Jean-Luc Nancy und seine Schule der Zärtlichkeit, Mediävistik. Über nicht geschlossene, nicht-männliche postmoderne Autorensubjekte und Schreibweisen in der Vormoderne, Dominoeffekt und Kettenreaktionen, campe und marginalisierte Leseweisen. Das Lesen zwischen den Zeilen, Pastiche, Parodie, Mitschriften, Palimpseste, Pop, Begehren, Vogueing, Realness, Fag Stags, Nicht-Authentisches, unakademische, hochelaborierte Szenarien und Exotismus. Es geht in einem wilden Ritt um Überschreibungen, ethnopoetologische Mitschriften, das Abtasten der Wirklichkeit und des Nicht-Authentischen und Drag Queens „als ambulante Archive von Fraulichkeit“.
Willkommen bei der 13. Ausgabe der GlockenbachWelle. Wie auch im vergangenen Jahr möchten wir heute genau die Menschen zu Wort kommen lassen, die mit viel Herzblut, Hingabe und Liebe zum geschriebenen Wort täglich dafür im Einsatz sind, dass die geistigen Tankstellen unserer Gesellschaft so gut bestückt und sortiert sind, dass es uns nie an gutem Lesestoff mangelt. Die Rede ist natürlich von den Buchhändlern und Buchhändlerinnen unseres Vertrauens. Die Runde in der Glockenbachbuchhandlung: Petra Schulz – Inhaberin der Glockenbachbuchhandlung Pamela Scholz – Buchhändlerin der Glockenbachbuchhandlung Steffi Sack – „Nur Lesen ist schöner“ Lutz Nagler, Inhaber der Buchhandlung Kempter, mit ihren drei Filialen in Deisenhofen, Ottobrunn und Höhenkirchen-Siegertsbrunn Jakob Rauch, Mitbegründer und Inhaber der Buchhandlung Rauch & König in Schwabing – heute wegen Corona leider nur telefonisch mit dabei. Was haben wir vor? In dieser Ausgabe wollen wir über inhabergeführte/unabhängige Buchhandlungen im Allgemeinen und im Besonderen reden. Steffi wird wieder als Impulsgeberin fungieren und so einen bunten Strauß interessanter Themen auf den Tisch bringen, über die wir Buchhändler*innen uns dann austauschen. Und natürlich gibt es von jeder Buchhandlung drei Empfehlungen zu Lieblingsbüchern, die dieses Jahr unbedingt mit unter den Weihnachtsbaum sollten. Heute geht es um: Ist es wirklich so „mutig“, heutzutage noch eine Buchhandlung zu gründen? Was zeichnet einen Buchhändler/eine Buchhändlerin eigentlich aus? Ungenutzte Potenziale bzw. wie können Buchhandlungen mit der Zeit gehen? Wie gehen wir BuchhändlerInnen mit der Herausforderung um, inzwischen sowohl Beratungs-, Technik-, Marketings- als auch Eventmanagementkompetenz besitzen zu müssen? TikTok – Der/Die mit dem Buch tanzt oder Social Media mit Anspruch? Lesungen – warum sie für uns BuchhändlerInnen eine bitter-süße Angelegenheit sind Die schönsten und die herausforderndsten Erlebnisse mit Kundinnen und Kunden Drei Buchhandlungen – Zehn spannende Buchempfehlungen für den Gabentisch
Was ist richtig? Was ist falsch?Gibt es das überhaupt, oder können wir für uns einen dritten Weg wählen, einen Weg heraus aus der Polarität? Dazu mehr in der heutigen #Montagsinspiration
Ich möchte dir in dieser Folge aufzeigen... dass wir oft in unserem Kopf und in Ängsten gefangen sind und aus diesen häufig unseren Lebensweg und unsere Entscheidungen treffen. Du wirst erfahren... ...was es für MICH bedeutet, den Weg meines Herzens zu gehen. Ich lasse dich an meiner Lebensgeschichte teil haben und auch an aktuellen Neuigkeiten. Du wirst nach dieser Folge besser verstehen.. ...was es für mich bedeutet, Entscheidungen aus meinem Herzen zu treffen, Ängste zu überwinden, meine Komfortzone zu verlassen, Sicherheiten und Gewohnheiten loszulassen, aber auch Stück für Stück ein Leben in wahrer Freude, Hingabe, grenzenloser Liebe und meiner tiefsten Berufung zu kreieren. Ich wünsche dir unendlich viel Freude bei dieser Folge❤️ __ Hier kommst du zu meinem anderen Podcast: (emotionales Essen & Kampf gegen den eigenen Körper) https://jackie-freitag.de/podcast/ Hier kannst du dich für die nächste Soulfood-Runde bewerben: https://soulfood.jackie-freitag.de/warteliste/ ____ WARTELISTE https://go.jackie-freitag.de/ ____ Selbstfürsorge-Newsletter: https://jackie-freitag.de/newsletter/ Instagram: @Jackie_Freitag (Hauptprofil) Instagram: @Jackie_Freitag.de (Coachingprofil)
Anna Maria Mühe ist Schauspielerin. Ich habe sie das erste Mal in “Was nützt die Liebe in Gedanken” gesehen und war ganz erschrocken, dass das jetzt schon fast 20 Jahre her ist. Ich habe sie auch in “Jugend ohne Gott”, “Novemberkind” oder in “Die Täter” gesehen. Da spielt sie unglaublich beeindruckend und furchteinflößend das NSU-Mitglied Beate Zschäpe. Dann gab es noch “Die neue Zeit””, “Unsere wunderbaren Jahre”, “Gott”. Seit 2016 ist sie in der Fernsehreihe “Solo für Weiß” zu erleben und demnächst in “Totenfrau", eine Serie, die ab dem 5. Januar 2023 auf Netflix startet. Als Schauspielerin beeindruckt sie mich, weil es ihr gelingt, ihren Figuren so nah zu kommen, was sich auf den Zuschauenden überträgt. Außerhalb der Leinwand hat sie etwas Unnahbares an sich und wie ich im Gespräch erfahren habe, hat das auch einen Grund. Wir sprechen über ihre Hingabe zu den Rollen und was diese Hingabe wiederum für sie selbst und ihr Umfeld bedeutet. Anna Maria ist als Kind viel umgezogen und hat ihre Eltern früh verloren. Ich wollte wissen, wie sie das verarbeitet hat, was ihre Wurzeln sind und warum sie an das Schicksal, aber nicht an Gott, glaubt. MEIN GAST: https://instagram.com/annamariamuehe/ DINGE: Trailer zu “Totenfrau” - https://youtube.com/watch?v=2ZGPLC9phJY Trailer zu “Die Täter” - https://degeto.de/film/die-taeter-heute-ist-nicht-alle-tage/ WERBEPARTNER: fraenk - https://fraenk.de/hotel-matze/ CODE “hotelmatze” LeasePlan Bank - https://tinyurl.com/2myqsmq9 Teilnahmebedingungen: https://bit.ly/3Vmzf9e ASKET - https://asket.com MITARBEIT: Redaktionelle Mitarbeit: Lena Rocholl Musik: Jan Köppen Mix & Schnitt: Maximilian Frisch MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze Übersicht zu meinen Partnern: https://bit.ly/34cEJ0E
Amelie Hüneke, Veranstalterin des Online Astrologie Kongresses, ist heute im Astropod zu Gast. Alexander und Amelie sprechen über das Verständnis von und das Leben mit der Astrologie, über den Übergang der Skorpionzeit in die Schützenzeit und über die Konstellationen dieser Woche im Kontext des großen Themas der Luftepoche: der Allverbundenheit. In der Skorpionzeit ging es um die Entscheidung, der Versuchung alter Kontrollmechanismen nachzugehen oder sich auf das Risiko der Ungewissheit und Lebendigkeit einzulassen. Im Schützen geht es nun um die neuen Wege, die nach dieser Entscheidung folgen und um die Frage: Aus welchen Verstrickungen müssen wir uns befreien, um eben diese neuen Wege gehen zu können? Ein harmonischer Aspekt zwischen der Sonne, auf den letzten Millimetern des Skorpions, und dem Jupiter, auf den letzten Millimetern der Fische, lässt sich als „gentle reminder“ an uns verstehen, selbst die größten Versuchungen zu hinterfragen. Dient unser Vorhaben dem Wachstum des Lebendigen in der Zukunft? Lohnt es sich oder bindet es falsche Kräfte? Die neuen Horizonte tun sich in voller Kraft am Dienstag auf, wenn die Sonne in den Schützen geht. Amelie kann aus eigener Erfahrung bestätigen: Unzufriedenheit kann auch ein Motor sein, sich eben diesen neuen Horizonten zu öffnen. Extrem wichtig wird der Neumond am Mittwoch und stellt uns folgende Fragen: In welche Vorhaben möchte ich meine Ideen hineinstecken? Welche Vorhaben stellen Zusammenhang und Verbundenheit her? Und, was bedeutet Wachstum in diesem Kontext, fernab von einem linearen kapitalistischen Verständnis? Am Donnerstag wird der Jupiter nach seiner Rückläufigkeit stationär und dann direktläufig. Was ist das Bestmögliche, das wir dem großen Ganzen beisteuern können? Es geht um unsere Hingabe an die Allverbundenheit. Statt großer Antworten wünscht uns Alexander diese Woche eher viele Fragezeichen. Denn: Häufig sind es die Fragen, die die Türen öffnen und durch die die größten Reisen beginnen. Oder, noch viel besser: die Suche nach einem größeren Sinn.www.siebenstern-astrologie.com/kongress www.ameliehueneke.de Jetzt Alexanders Buch "Das astrologische Luftzeitalter" bestellen: https://bit.ly/3lymMjo. Und das Hörbuch: https://bit.ly/3ACmX1z Habt ihr Rückmeldung zum Astropod? Schreibt uns gerne an astropod@astropod-schlieffen.de, auf Instagram oder Facebook. Mehr von Kathie gibt es hier: https://linktr.ee/kathie_kleff. Viel Spaß mit dem Astropod. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.