Homebase Zukunft

Follow Homebase Zukunft
Share on
Copy link to clipboard

Willkommen bei "Homebase Zukunft" - dem Podcast, in dem sich die Wege von Solvion und Peter Hössl kreuzen, um Ihnen Einblicke in die faszinierende Welt der Cloud-Technologien zu bieten. Mit einer gesunden Dosis Witz und einer Prise Expertenwissen navigieren wir durch die unendlichen Weiten der Künstlichen Intelligenz und darüber hinaus. Tauchen Sie mit uns ein in die Tiefen von Microsoft 365 und entdecken Sie, wie moderne Technologien unseren Alltag und unsere Arbeit revolutionieren. Von den neuesten Trends in der KI bis hin zu bewährten Strategien im Marketing und Vertrieb - hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen, serviert in einem angenehm lockeren Rahmen. Also schnallen Sie sich an, es wird ein spannender Flug durch die Cloud! 

Solvion & Peter Hössl


    • Apr 12, 2024 LATEST EPISODE
    • infrequent NEW EPISODES
    • 39m AVG DURATION
    • 4 EPISODES


    Search for episodes from Homebase Zukunft with a specific topic:

    Latest episodes from Homebase Zukunft

    04: Der Fake-Shop Detector by AIT

    Play Episode Listen Later Apr 12, 2024 46:13


    In dieser Episode haben wir ANDREW LINDLEY vom AIT dem AUSTRIAN INSTITUTE OF TECHNOLOGY zu Gast. Andrew und sein Team entwickelten  und betreiben den Fake-Shop Detector der uns rechtzeitig vor betrügerischen Angeboten, direkt im Browser warnen kann.Wir haben natürlich hinterfragt wie denn genau AI hier im Thema einwirkt und haben neben dem Fake Shop Detector (https://www.fakeshop.at/) an sich auch unsere Gedanken zum Thema allgemein ein wenig schweifen lassen. Hier die Beschreibung des Tools direkt von der AIT Seite:Fake-Shops verursachen große, volkswirtschaftliche Schäden, eine Dunkelfeldstudie geht von 320.000 direkt betroffenen Konsument:innen in Österreich aus und beziffert die Schadenshöhe auf 16 Millionen Euro.Der Fake-Shop Detector (FSD) (https://fakeshop.at) ist ein kostenloser Service, der direkt beim Surfen im Browser vor betrügerischen Onlinehändlern warnt und somit Österreichische Konsument:innen pro-aktiv und effektiv beim Einkaufen im Internet schützt. Hierbei greift der Detector einerseits auf über 10.000 bereits bekannte Fake-Shops im deutschsprachigen Raum zurück. Darüber hinaus werden dem Detector noch unbekannte Webseiten durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz in Echtzeit analysiert und hinsichtlich ihrer Ähnlichkeit zu bereits bekannten betrügerischen Anbietern bewertet. Ausschlaggebend für die Errechnung des Bedrohungspotentials sind hierbei nicht einzelne, sondern eine Vielzahl an Merkmalen in ihrer Kombination. In die Echtzeit-Risikobewertung durch die Künstliche Intelligenz fließen über 21.500 Merkmale ein. Seit Ende Juli 2020 wurden 863.114 Domains durch die KI des Fake-Shop Detectors analysiert und dabei eine Genauigkeit der Modelle von über 91% im Praxiseinsatz erzielt. Ein weiteres wesentliches Merkmal des Fake-Shop Detectors stellt die manuelle Qualitätssicherung dar, die laufend durch Expert:innen der Watchlist Internet durchgeführt wird. Dies ist vor allem daher wichtig, da sich der FSD als sicherheitsrelevantes Service an die Konsument:innen richtet, die dadurch während des Online-Einkaufs geschützt werden sollen.Die Forschungsarbeit hinter dem Fake-Shop Detector wird derzeit im Rahmen des Projekts RIO durch das Sicherheitsforschungsprogramm KIRAS des Bundesministeriums für Finanzen und der Forschungsförderungsgesellschaft FFG gefördert.

    03: Wie die KI unsere Arbeitsweise auf den Kopf stellt

    Play Episode Listen Later Jan 24, 2024 43:06


    Wir stellen mal in den Raum, dass sich die KI in naher Zukunft auf alle Branchen, Workloads und Jobrollen auswirken wird. Besonders hinsichtlich der rechtlichen, ethischen und technische Aspekten werden Unternehmen mit vielen Herausforderungen konfrontiert sein. In dieser Folge sprechen Thomas und Peter über die Auswirkungen der KI auf die verschiedenen Jobrollen im Bereich der Führungskräfte, Information Worker und die IT-Abteilung. Zudem teilen sie Tipps zur Entwicklung und Umsetzung von KI-Strategien, sowie dazu, Mitarbeiter und Kunden für die Zukunft der Technologie zu begeistern. 

    02: Immer schneller und schneller

    Play Episode Listen Later Jan 11, 2024 35:35


    Microsoft legt beim THEMA KI ein enormes Tempo vor und die Frage ist, ob die Anwender genauso schnell profitieren wie die Aktionäre? Aber ganz ehrlich: KI ist nicht aufzuhalten! Was dahinter steckt und wie uns Technologie und aktuell KI im Alltag und in der Arbeit vor neue Fragen stellt, aber auch großartig unterstützt, darum geht es in Folge zwei unseres Podcasts.

    01:Der Podcast stellt sich vor

    Play Episode Listen Later Dec 8, 2023 32:47


     In der Eröffnungsepisode von "Homebase Zukunft" starten wir mit einer herzlichen Vorstellungsrunde, die Sie direkt in die Welt von Solvion und Peter Hössl eintauchen lässt. Freuen Sie sich auf eine lockere, aber dennoch tiefgründige Unterhaltung, in der wir die faszinierenden Möglichkeiten von Microsoft Copilot erkunden. Unsere Gespräche sind geprägt von Leichtigkeit und ein wenig Humor, ohne dabei den Fokus auf fundiertes Wissen zu verlieren. In dieser Episode legen wir den Grundstein für eine Reise voller Einblicke in moderne Technologien, immer mit einem Augenzwinkern und dem Ziel, Wissen auf unterhaltsame Weise zu vermitteln. Machen Sie sich bereit für eine Serie, in der jeder Dialog Sie inspiriert, informiert und unterhält – der perfekte Start in die Zukunft der Technologie! 

    Claim Homebase Zukunft

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel