Podcasts about hierbei

  • 1,335PODCASTS
  • 3,823EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about hierbei

Show all podcasts related to hierbei

Latest podcast episodes about hierbei

WandelWerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast
#398 Wie sinnvoll ist das Konzept für einen effizienten und bürokratiearmen Arbeitsschutz des BMAS?

WandelWerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 48:32 Transcription Available


Jetzt kostenloses Erstgespräch buchen: www.wandelwerker.com/termin Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat vor ein paar Tagen ihr Konzept für einen effizienten und bürokratiearmen Arbeitsschutz veröffentlicht. Ein Thema, dass sofort in den Fokus geraten ist, ist hierbei die Abschaffung der Verpflichtung von Sicherheitsbeauftragten für KMU mit weniger als 50 Beschäftigten. Allerdings steckt noch mehr hinter dem Paket 1 mit dem Namen Sofortprogramm für den Bürokratierückbau im Arbeitsschutz. In der neuen Podcast-Folge spricht Stefan mit Dr. Christian Felten, den Geschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit e.V. (Basi e.V.) über das Konzept des BMAS. Die Beide diskutieren natürlich umfassend, was die Abschaffung der Sicherheitsbeauftragten bei unter 50 Mitarbeitenden bedeuten kann. Hierbei blicken sie auch auf Stellungnahmen von anderen Institutionen und ordnen diese ein. Darüber hinaus werden auch die weiteren Inhalte des Paket 1 des Konzeptes diskutiert, zum Beispiel die Abschaffung von Beauftragten innerhalb der DGUV Vorschrift 1. Jetzt kostenloses Erstgespräch buchen: www.wandelwerker.com/termin

E-Commerce Decoded von abscale
Philipp Hülsdonk (GORNATION) | Wie er aus Münster die größte Calisthenics-Brand der Welt baute | ECD #109

E-Commerce Decoded von abscale

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 66:57


Er war 19, dünn, unzufrieden und hatte keinen Plan vom Leben. Während seine Kommilitonen für das Lehramt paukten, arbeitete Philipp Hülsdonk an GORANTION. Was als kleine Idee zweier Freunde begann, wurde schnell zum Alleingang. Sein Mitgründer ging, seine Familie riet ihm aufzuhören. Philipp machte weiter. Weil Calisthenics mehr war als Sport. Es war Rettung. Heute, zehn Jahre später, ist GORNATION die größte Calisthenics-Brand der Welt – mit Fans auf allen Kontinenten. Viel Spaß, Marven & Moritz Wir bei [abscale](https://www.abscale.de/) stehen für Daten. Für unsere Kunden realisieren wir Projekte zur datengetriebenen Conversion Rate Optimierung durch modernste A/B-Testing-Strategien. Hierbei agieren wir als Full-Service-Partner im Auftrag unserer Kunden und sorgen für zusätzliches Wachstum, losgelöst vom Werbebudget. In der Vergangenheit haben wir mehr als 35+ starke D2C-Brands betreut und für mehr als 20+ MIO€ Mehrumsatz gesorgt. [Webseite von abscale inkl. Pricing und kostenlosem Erstgespräch⁠ ](https://www.abscale.de/pricing)⁠ [LinkedIn-Profil von Marven ](https://www.linkedin.com/in/marven-hennecker/)⁠ ⁠[LinkedIn-Profil von Moritz⁠](https://www.linkedin.com/in/moritz-westerdorf/) [Hier gehts zum Podcast als Video-Format auf Youtube ](https://www.youtube.com/channel/UCYg6LQFF3WgdatmlE37o99g)[⁠Instagram mit Ausschnitten aus dem Podcast⁠ ](https://www.instagram.com/abscale.de/) Durchschnittlich erreichen wir für unsere Kunden:

GameFeature
Trails in the Sky 1st chapter Test

GameFeature

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 22:34


Trails in the Sky 1st Chapter ist ein klasse Remake eines Kult-JRPGs, das ursprünglich für die Playstation Portable erschienen ist. Erstmals in verschiedenen Sprachen, darunter auch deutsche Texte, erleben wir den ersten Teil der Trilogie und der generell riesengroßen "Trails" -Storyline, die in der Region Zemuria spielt, in 3D-Grafik statt der 2D-Pixel-Optik des Originals. Hierbei begleiten wir Estelle und Joshua auf dem Weg sogenannte Bracer zu werden - Mitglieder einer Gilde, die Aufträge annehmen, um Menschen bei Problemen zu helfen. Hierbei verbünden wir uns im Laufe der Story mit einer Vielzahl von Charakteren, die alle ihre eigenen Eigenschaften und Motivationen mitbringen. Neu im Remake ist der Wechsel zwischen Echtzeit und Rundenkampf. Wir können Gegner mittels Waffe direkt in der Overworld angreifen und betäuben, sowie Angriffen ausweichen. Via Knopfdruck lässt sich der Kampf jederzeit im klassischen Rundenkampf wechseln, um die Gegner mittels Orbmagie und Spezialangriffe zu besiegen. Und das macht riesigen Spaß! Charaktere, Worldbuilding und Storytelling brauchen zwar eine ganze Weile, man fühlt sich aber gut in der Welt ein. Trails in the Sky 1st Chapter ist ein klasse JRPG, das man sich definitiv nicht entgehen lassen sollte!

E-Commerce Decoded von abscale
Samuel Peto (True Nature) | Wie ein abgesagter Flug zu 17 Mio. Jahresumsatz führte | ECD #108

E-Commerce Decoded von abscale

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 67:20


Samuel wollte eigentlich nach Australien – Work & Travel, Backpack, Sonne. Dann kam ein Gespräch, das alles änderte. Heute führt er mit seinem Bruder True Nature – eine der relevantesten Marken im deutschen Nahrungsergänzungsmittelmarkt. Über 18 Mio. € Umsatz in 2025. Platzhirsch auf Amazon. Und bald: D2C-Fokus. Wir sprechen über Disziplin, das Unternehmer-Mindset, analytisches Denken und warum der größte Hebel oft darin liegt, nicht dem Hype zu folgen. Viel Spaß, Marven & Moritz Wir bei [abscale](https://www.abscale.de/) stehen für Daten. Für unsere Kunden realisieren wir Projekte zur datengetriebenen Conversion Rate Optimierung durch modernste A/B-Testing-Strategien. Hierbei agieren wir als Full-Service-Partner im Auftrag unserer Kunden und sorgen für zusätzliches Wachstum, losgelöst vom Werbebudget. In der Vergangenheit haben wir mehr als 35+ starke D2C-Brands betreut und für mehr als 20+ MIO€ Mehrumsatz gesorgt. [Webseite von abscale inkl. Pricing und kostenlosem Erstgespräch⁠ ](https://www.abscale.de/pricing)⁠ [LinkedIn-Profil von Marven ](https://www.linkedin.com/in/marven-hennecker/)⁠ ⁠[LinkedIn-Profil von Moritz⁠](https://www.linkedin.com/in/moritz-westerdorf/) [Hier gehts zum Podcast als Video-Format auf Youtube ](https://www.youtube.com/channel/UCYg6LQFF3WgdatmlE37o99g)[⁠Instagram mit Ausschnitten aus dem Podcast⁠ ](https://www.instagram.com/abscale.de/) Durchschnittlich erreichen wir für unsere Kunden:

E-Commerce Decoded von abscale
Johannes Tress (everstox) | Wie Logistik plötzlich sexy wurde – und dein Wachstum treibt | ECD #107

E-Commerce Decoded von abscale

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 61:24


Wer jemals gedacht hat, Logistik sei nur Pakete und Paletten – hat Johannes Tress noch nicht getroffen. Er hat sich aus der Corporate-Welt verabschiedet, um mit everstox eine der spannendsten Tech-Lösungen im europäischen E-Commerce aufzubauen. Heute wickelt everstox die Logistik für Marken wie OceansApart, Yepoda oder ESN ab – skalierbar, automatisiert und international. Wir sprechen über den Weg von McKinsey ins Start-up, Bootstrapping vs. VC, 20+ Millionen Funding – und warum eine reibungslose Lieferung der stärkste Retention-Hebel im E-Commerce ist. Viel Spaß, Marven & Moritz Wir bei [abscale](https://www.abscale.de/) stehen für Daten. Für unsere Kunden realisieren wir Projekte zur datengetriebenen Conversion Rate Optimierung durch modernste A/B-Testing-Strategien. Hierbei agieren wir als Full-Service-Partner im Auftrag unserer Kunden und sorgen für zusätzliches Wachstum, losgelöst vom Werbebudget. In der Vergangenheit haben wir mehr als 35+ starke D2C-Brands betreut und für mehr als 20+ MIO€ Mehrumsatz gesorgt. [Webseite von abscale inkl. Pricing und kostenlosem Erstgespräch⁠ ](https://www.abscale.de/pricing)⁠ [LinkedIn-Profil von Marven ](https://www.linkedin.com/in/marven-hennecker/)⁠ ⁠[LinkedIn-Profil von Moritz⁠](https://www.linkedin.com/in/moritz-westerdorf/) [Hier gehts zum Podcast als Video-Format auf Youtube ](https://www.youtube.com/channel/UCYg6LQFF3WgdatmlE37o99g)[⁠Instagram mit Ausschnitten aus dem Podcast⁠ ](https://www.instagram.com/abscale.de/) Durchschnittlich erreichen wir für unsere Kunden:

Keep on Rolling
Staffel 8 Releaseplan

Keep on Rolling

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 2:50


Wir sind zurück und wollen euch über unseren Releaseplan informieren. Jeden zweiten Samstag werden wir im Livestream bei ALEX und Youtube unsere Folgen live aufnehmen. Am Sonntag ist das VOD für unsere Archonten (Unterstützende mit 9,99€/im Monat) bereitgestellt. Hierbei teilen wir die Zeit vor der Pause und nach der Pause auf und verteilen sie auf zwei Wochen, sodass ihr jede Woche von uns Content bekommt. Am Mittwoch ist die Folge fertig geschnitten für unsere Rollmöpse (Unterstützende mit 1,99€/Monat) verfügbar. Am Donnerstag ist die Folge für alle sichtbar. Am Freitag gibt es die Folge dann auch als Podcast.

#diebesten30minutendeinestages
Episode 211: Staffel 7 START! + secret Infos

#diebesten30minutendeinestages

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 30:05


Endlich wieder #diebesten30minutendeinestages In der neuen Staffel gibt dir Stefan einen genauen Überblick über das bisherige Jahr bei Optimum, was euch noch erwartet und viele geheime Infos, die dich definitiv interessieren werden. Hierbei spricht der Gründer von OPTIMUM PERFORMANCE auch über Entwicklungen in der Firma und wie wir den Transfer von Start Up zu einem konstanten Familienunternehmen geschafft haben. Außerdem: Infos zu Produkten, wie DU unser Markenbotschafter werden kannst und und noch viel mehr!

E-Commerce Decoded von abscale
Björn Keune (Acta | ex. Invincible Brands) | Was kommt nach 400 Mio. Exit? | ECD #106

E-Commerce Decoded von abscale

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 84:06


Von der ersten Mini-Company mit 15 über den Aufbau von Invincible Brands bis hin zum fast 400-Millionen-Exit – Björn Keune hat schon alles gesehen. Den Namen Björn Keune kennt jeder: Mit Invincible Brands hat er ein Influencer-Marketing-Imperium aufgebaut. Während andere nach so einem Exit easy „raus“ wären, hat Björn weitergesucht. Doch was kommt nach so einem Kapitel? Acta – ein Ort, an dem Gründer:innen ihre Wahrheit aussprechen und voneinander lernen. Keine klassische Firma, sondern ein Ökosystem für die nächste Generation von Unternehmer:innen. In Folge 106 sprechen wir über Björns Suche nach echter Freiheit, die Learnings aus Invincible Brands, Abhängigkeiten und den Mut, wieder ganz von vorne anzufangen. Danke, Björn, für deine Ehrlichkeit! Wir freuen uns immer wieder, dich im Studio zu haben.

WandelWerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast
#394 Das neue Rahmenkonzept zur Grundqualifizierung von Sicherheitsbeauftragten

WandelWerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 33:58 Transcription Available


Buch Dir jetzt ein unverbindliches Erstgespräch: www.wandelwerker.com/termin Sicherheitsbeauftragte können in Unternehmen wertvolle Hilfen für einen wirksamen Arbeits- und Gesundheitsschutz sein. Sie sind ein wichtiges Bindeglied zwischen Mitarbeitern, Fachkräften für Arbeitssicherheit und Führungskräften. In einer Umfrage der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung e.V. aus dem Jahre 2022 wurde dennoch ersichtlich, dass die Mehrheit heute noch nicht wirksam eingesetzt werden. In der neuen Podcast-Folge spricht Stefan mit Dario Ostfechtel, Inhaber von Safellows und Experte für die Qualifizierung von Sicherheitsbeauftragten. Die beiden sprechen über den neuen DGUV Grundsatz 311-004 "Rahmenkonzept zur Grundqualifizierung von Sicherheitsbeauftragten". Hierbei schauen sie auf die wesentlichen Veränderungen der Qualifizierung und wie sich die Neuerungen auf die Wirksamkeit im Unternehmen auswirken können. Buch Dir jetzt ein unverbindliches Erstgespräch: www.wandelwerker.com/termin

Knochenjob - Der Osteopathie-Podcast
Summer-Re-Upload - Interview-Spezial mit Jolandos-Inhaber Christian Hartmann: Back to the roots

Knochenjob - Der Osteopathie-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 75:05


Christian Hartmann ist Arzt und Physiotherapeut und in der Osteopathieszene kennt man ihn als den Inhaber des Jolandos Verlages. Sein Steckenpferd sind die historischen Texte der alten Osteopathen und was wir heute daraus gewinnen können. Klaas ist Riesenfan von Christians Buch „Historisch reflektierte Osteopathie“ und hat die Gelegenheit genutzt, um mit Christian über die Philosophie, Geschichte und moderne Bedeutung der Osteopathie zu sprechen. Hierbei kommt auch Kritik nicht zu kurz und die beiden entwerfen Szenarien, wie eine offenere und bessere Zukunft der Osteopathie aussehen könnte, die ebenfalls aus ihren historischen Wurzeln entsprungen ist. [https://jolandos.de/](https://jolandos.de/) [Links und Empfehlungen zu den Produkten aus unserem Podcast](https://linktr.ee/knochenjob_podcast) Es handelt sich hierbei um sogenannte affiliate-Links. Wenn Du auf einen Link klickst und etwas kaufst, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und Du unterstützt unser Projekt. Wir danken Dir für Deinen Support!

E-Commerce Decoded von abscale
Fabian Bitta (emma & noah) | Von Amazon-Testläufen zu einer 8-stelligen Omnichannel-Marke | ECD #105

E-Commerce Decoded von abscale

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 57:50


emma & noah ist heute eine der relevantesten Baby-Brands in Deutschland. 8-stellig im letzten Jahr. 20 Mitarbeiter. Knapp 200.000 aktive Community-Mitglieder. Fabian und Aline haben auf Amazon angefangen, Produkte getestet – und sind dann groß ins D2C-Game gewechselt. Mit Influencer Marketing, Community Power und einem klaren Fokus auf nachhaltige Schlaf- und Heimtextilien. Fabian Bitta erzählt, wie er gemeinsam mit Aline eine der führenden Marken für nachhaltige Babyprodukte aufgebaut hat. Von den ersten Amazon-Tests über den großen D2C-Sprung bis hin zu Influencer-Marketing als tragender Säule. Viel Spaß, Marven & Moritz Wir bei [abscale](https://www.abscale.de/) stehen für Daten. Für unsere Kunden realisieren wir Projekte zur datengetriebenen Conversion Rate Optimierung durch modernste A/B-Testing-Strategien. Hierbei agieren wir als Full-Service-Partner im Auftrag unserer Kunden und sorgen für zusätzliches Wachstum, losgelöst vom Werbebudget. In der Vergangenheit haben wir mehr als 35+ starke D2C-Brands betreut und für mehr als 20+ MIO€ Mehrumsatz gesorgt. [Webseite von abscale inkl. Pricing und kostenlosem Erstgespräch⁠ ](https://www.abscale.de/pricing)⁠ [LinkedIn-Profil von Marven ](https://www.linkedin.com/in/marven-hennecker/)⁠ ⁠[LinkedIn-Profil von Moritz⁠](https://www.linkedin.com/in/moritz-westerdorf/) [Hier gehts zum Podcast als Video-Format auf Youtube ](https://www.youtube.com/channel/UCYg6LQFF3WgdatmlE37o99g)[⁠Instagram mit Ausschnitten aus dem Podcast⁠ ](https://www.instagram.com/abscale.de/) Durchschnittlich erreichen wir für unsere Kunden:

WandelWerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast
#393 Rechtliche Anforderungen an Unterweisungen und Möglichkeiten der wirksamen Durchführung

WandelWerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 36:06 Transcription Available


Buche Dir dein unverbindliches Erstgespräch: www.wandelwerker.com Das Arbeitsschutzgesetz regelt beispielsweise, dass Unterweisungen durchgeführt werden müssen. Durch die DGUV Vorschrift 1 erfolgt in Teilen eine Konkretisierung, die allerdings immer noch viel Spielraum lässt. In der Umsetzung haben Führungskräfte oftmals Sorge, zu wenig zu unterweisen. Die Folgen sind zahlreiche PowerPoint-Präsentationen oder Stapel von Betriebsanweisungen, die am Tagesablauf der Mitarbeiter vorbei gehen. in der neuen Podcast-Folge diskutieren Anna und Stefan über den rechtlichen Rahmen von Unterweisungen. Hierbei gehen Sie auf die Inhalte, die Anzahl sowie die erforderliche Dokumentation ein. Weiterhin nennen die Beiden Beispiele, welche Alternativen Führungskräfte haben, um von Präsentationen und Monologen weg zu kommen. Anhand der Lern- und Behaltenspsychologie zeigen sie die Notwendigkeit von interaktiven Unterweisungsformaten auf. Buche Dir dein unverbindliches Erstgespräch: www.wandelwerker.com

Zeltgespräche - Der Podcast für mehr Outdoor im Alltag
#115 - Hinter den Kulissen einer Tour: Logistik, Resupply, Exit-Strategien

Zeltgespräche - Der Podcast für mehr Outdoor im Alltag

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 68:13


In Folge 115 unseres Podcasts Zeltgespräche starten wir wie gewohnt mit den Geschehnissen der vergangenen Wochen. Es gab wilde Fahrten mit dem SUP auf der Ruhr und gemütliche Nächte im Zelt auf extra komfortablen Isomatten. Natürlich gibt es auch wieder ein paar Outdoor-News.Im Hauptteil der Folge sprechen wir darüber, was abgesehen von der offensichtlichen Tourenplanung, noch alles so hinter den Kulissen gemacht werden sollte, um eine möglichst reibungslose Trekkingtour zu erleben. Hierbei geht es darum, zum Beispiel geeignete Exit-Strategien vorzubereiten, die Rückreise vernünftig zu planen und sich Gedanken um Re-Supply zu machen.Wir hoffen, dass ihr durch die Folge ein paar hilfreiche Tipps für eure nächsten Touren und Abenteuer mitnehmen konntet. Falls ihr selbst noch Themen und Punkte habt, die wir vielleicht vergessen haben, dann kommentiert es gerne.Links aus der Folge:Zeltgespräche als Video-Podcast auf YouTube: https://www.youtube.com/@Zeltgespr%C3%A4cheNalehko Shop: https://www.nalehko.cz/Decathlon Ultraleicht Rucksack: https://tidd.ly/3FJ1tbvUnsere Social Media Auftritte könnt ihr hier finden:Roberts YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@RobertKlinkOTZeltgespräche auf YouTube: https://www.youtube.com/@Zeltgespr%C3%A4cheRoberts Instagram: https://www.instagram.com/robertklink.de/Sebastians Instagram: https://www.instagram.com/sebas_23

E-Commerce Decoded von abscale
Fatih Özdemir (Outlet46) | Ebay, WOW-Deals & Millionen verkaufte Artikel – seine Story | ECD #104

E-Commerce Decoded von abscale

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 114:43


Fatih Özdemir ist CEO von Outlet46 – einem Unternehmen, das allein 2025 schon mehr als eine Million Artikel verkauft hat. Doch seine Reise begann ganz anders: Auf Ebay, mit Socken schlechter Qualität und T-Shirts. In einer Zeit, in der Webshops keine Rolle spielten und Ebay die ultimative Anlaufstelle war. Fatih hat das Game verstanden – WOW-Deals, Sneaker-Drops und alles noch händisch abgewickelt. In Folge 104 sprechen wir über seine Anfänge in Goslar, warum Ebay die Mutter aller E-Com-Innovationen ist und wie Outlet46 heute zum Big Player wurde. Außerdem verrät Fatih, warum er so eine polarisierende Meinung zu Outsourcing und Agenturen hat. Viel Spaß, Marven & Moritz Wir bei [abscale](https://www.abscale.de/) stehen für Daten. Für unsere Kunden realisieren wir Projekte zur datengetriebenen Conversion Rate Optimierung durch modernste A/B-Testing-Strategien. Hierbei agieren wir als Full-Service-Partner im Auftrag unserer Kunden und sorgen für zusätzliches Wachstum, losgelöst vom Werbebudget. In der Vergangenheit haben wir mehr als 35+ starke D2C-Brands betreut und für mehr als 20+ MIO€ Mehrumsatz gesorgt. [Webseite von abscale inkl. Pricing und kostenlosem Erstgespräch⁠ ](https://www.abscale.de/pricing)⁠ [LinkedIn-Profil von Marven ](https://www.linkedin.com/in/marven-hennecker/)⁠ ⁠[LinkedIn-Profil von Moritz⁠](https://www.linkedin.com/in/moritz-westerdorf/) [Hier gehts zum Podcast als Video-Format auf Youtube ](https://www.youtube.com/channel/UCYg6LQFF3WgdatmlE37o99g)[⁠Instagram mit Ausschnitten aus dem Podcast⁠ ](https://www.instagram.com/abscale.de/) Durchschnittlich erreichen wir für unsere Kunden:

Mindful Minutes
Warum Gefühlsarbeit Traumaarbeit und Traumaarbeit Gefühlsarbeit ist

Mindful Minutes

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 14:50


Trauma klingt nach großen Ereignissen wie Unfällen, Verlust oder Gewalt. Aber oft ist Trauma viel leiser. So sprechen wir heute zum Beispiel von Entwicklungs- und Bindungstraumata. Hierbei wurden für Kinder oft wichtige psychische Grundbedürfnisse wie Verbindung, Sicherheit und Selbstbestimmtsein nicht gewahrt. Ein Trauma entsteht auch, wenn etwas gefehlt hat: wenn niemand da war, der deine Gefühle gehalten hat, wenn du das Gefühl hattest: „Ich bin mit dem, was ich fühle, allein und werde nicht gesehen.“ In dieser 3. Folge unserer Gefühlsreihe erfährst du, warum Gefühlsarbeit immer auch Traumaarbeit ist – und umgekehrt. Und wie alte Gefühlsmuster dich noch bis heute belasten können. Und wenn du gerade merkst, dass… dich deine Emotionen überwältigen, du dich innerlich oft leer fühlst, du alte Muster endlich hinter dir lassen möchtest…

Brettspiel-News.de Podcast
#527 EVENT (41) | 15 Neuheiten für diesen Herbst schon angespielt - B-Rex Tage 2025

Brettspiel-News.de Podcast

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 83:11


In dieser Episode tritt Daniel gemeinsam mit Philipp in einen Erlebnisbericht über das Brettspiel-Event „B-Rex-Tage“ ein. Wir berichten über unsere Reise zur schönen Burg Liebenau in Merseburg, wo die Atmosphäre des Spätmittelalters und die rustikale, aber charmante Kulisse uns direkt in den Bann gezogen haben.Hier geht es zu unserem Video mit mehr Eindrücken Es ist unser erster Open-Air-Podcast, und wir genießen es, im Garten der Burg zu sitzen, während wir über die Spiele sprechen, die wir getestet haben. Das Wochenende war gefüllt mit aufregenden Spieleerlebnissen, und wir sprechen über die zahlreichen Titel, die wir gespielt haben. Unter anderem startet unser Bericht mit dem Familien-Spiel „Toriki“, das von Lucky Duck Games stammt und im Jahr 2024 veröffentlicht wird. In diesem App-gesteuerten Abenteuer spielen die Teilnehmer als Gruppe von Jugendlichen, die auf einer unbekannten Insel gestrandet sind. Wir müssen zusammenarbeiten, um Ressourcen zu sammeln und eine Unterkunft zu bauen. Das Spiel hat durch seine einfache Komplexität einen guten Eindruck hinterlassen und eignet sich hervorragend für Familien und jüngere Spieler. Wir wechseln dann zu „Grundstein von Metropolis“, einem Städtebauspiel. Hier wird das klassische Konzept des Aufbaus und der Verwaltung einer Stadt in ein modernes Setting übertragen. Es hat uns mit seiner Interaktivität und strategischen Tiefe beeindruckt, da die Spieler ständig die Pläne der anderen im Auge behalten müssen, während sie eigene Gebäude errichten. Das Spiel hat ein hohes Potential für taktisches Spiel mit einer Zugänglichkeit, die es auch Neulingen erleichtert, sich schnell einzuarbeiten. Ein weiterer Titel war „Charcuterie“, das ein schnelles, strategisches Spiel über das Anordnen von Lebensmitteln auf einem Teller darstellt. Hierbei müssen die Spieler die Platzierung klug abwägen, um Punkte zu sammeln, während sie gleichzeitig die verwirrenden Regelmechanismen meistern müssen. Diese Herausforderung hat sowohl zuunterhaltenden als auch frustrierenden Momenten geführt. Das Spiel „Undaunted 2200 Kalisto“ hat uns mit seiner konfrontativen Strategie begeistertt. Es ist ein Sci-Fi-Konfliktspiel, in dem die Spieler gegeneinander antreten und versuchen, eine strategische Dominanz zu erlangen. Die einfache Regelstruktur des Spiels macht es zugänglich, auch für Spieler, die sonst keine Wargames spielen. Wir erinnern uns auch an „Sniper Elite“, ein Spiel, das in einem realistischen Setting des Zweiten Weltkriegs angesiedelt ist. Hier schlüpft einer der Spieler in die Rolle eines Scharfschützen, während die anderen versuchen, ihn zu fangen. Das Spiel überzeugt durch spannende Deduktionsmechanismen und ein fesselndes Gameplay. Wir haben ebenfalls einen Blick auf „Allerlei Zauberei“ geworfen, ein Roll-and-Write-Spiel, das kreatives Denken und strategische Planung in einer magischen Welt kombiniert. Die verschiedenen Erweiterungen und Zielkarten, die die Spieler aufnehmen können, steigern die Wiederspielbarkeit. Ein weiteres Highlight war das schnelle Kartenspiel „Katzensprung“. Es ist ein einfaches, aber charmantes Spiel, das schnelles Reagieren erfordert, während die Spieler versuchen, ihre eigenen Karten auf der Hand geschickt einzusetzen. Wir schließen die Episode mit dem Spiel „Marajoara“ ab, einem abstrakten Würfelspiel, bei dem das Überlegen im Vordergrund steht. Anstatt selbst zu würfeln, überschreiben die Spieler die Werte der Würfel, um ihre Strategie zu gestalten. Insgesamt war das Wochenende für uns eine engagierte und gesellige Erfahrung im Zeichen der Brettspiele. Wir haben eine bunte Palette neuer Titel und einzigartige Spielelemente entdeckt, die alle unterschiedliche Aspekte des Spielens beleuchten. Es war eine großartige Gelegenheit, die Vielfalt und Kreativität der Brettspielszene zu erleben, und wir sind gespannt auf zukünftige Events, bei denen wir weitere spannende Spiele vorstellen können.Euer FeedbackIhr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns an podcast@brettspiel-news.de oder auf Facebook oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.

Durch Podcast Vorne
93 - Übernahme Einkauf

Durch Podcast Vorne

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 23:48


In dieser Episode spricht Andreas Roj, Senior Director Procurement & Supply Services bei VTG Rail Europe, mit Frank Sundermann über die Herausforderung, wenn man einen neuen Einkauf als Einkaufsleiter übernimmt. Hierbei gehen die beiden auch auf die Punkte ein, wie man das Management und die Mitarbeiter für den Change-Prozess gewinnen kann und wie sich die zukünftigen Rollen im Einkauf verändern. Ein spannender Einblick in die Praxis eines dynamischen Unternehmens im Wandel.

Carl-Auer Sounds of Science
#6 PEP basics® | Michael Bohne & Olaf Albert – Klopfen, Selbststärkung und messbare Wirkung

Carl-Auer Sounds of Science

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 25:55


Die Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie – kurz PEP – wurde von Dr. Michael Bohne entwickelt, hat sich in Psychotherapie und Coaching fest etabliert und findet stets neue Anwender:innen, Anwendungsbereiche und Anwendungskontexte. Im Kern geht es bei PEP um Selbstregulation von Emotionen bei Stress und vielen Formen von Herausforderungen sowie besonderer Belastung. Eine ausführliche Beschreibung dessen, was PEP ausmacht, findet sich auf der Webseite dr-michael-bohne.de/was-ist-pep Neben einem ausführlichen Ausbildungscurriculum und zahlreichen Spezialkursen gibt es jetzt den neuen Zertifikatskurs PEP basics in zwei Anwendungsgebieten: für pädagogische Fachkräfte und für medizinisch-pflegerische Fachkräfte. Alles Wissenswerte dazu unter pep-basics.de In diesem Special bei Carl-Auer Sounds of Science sprechen wir bis 8. September 2025 jeden Montag mit Michael Bohne, mit dem Team hinter PEP basics und mit einigen PEP basics-Trainer:innen über die praktischen Bildungsziele und – last not least – über die positiven Erfahrungen mit PEP und PEP basics in unterschiedlichen Anwendungsfeldern und in den Aus- und Weiterbildungen. Gemeinsam bieten Olaf Albert und Michael Bohne einen Einblick darauf, wie aus „Klopfen“ eine wirksame Methode zur Emotionsregulation wurde und mit PEP basics® ein praxistauglicher Zertifikatskurs für Pädagogik und medizinisch‑pflegerische Berufe entstand. Konkrete Beispiele aus der Schule, Zahnmedizin und Klinik zeigen, dass PEP schnell wirkt, Selbstregulation stärkt und Fachkräfte entlastet. Außerdem beleuchten sie, wie der zweigeteilte Kurs aufgebaut ist, und bieten ein Beispiel dafür, wie man Skepsis klug mithilfe der Fishbowl-Diskussionsmethode begegnen kann. Olaf Albert wendet PEP® seit 2021 an und ist von der Wirkung begeistert. Seit einigen Jahren führt er auch Selbsthilfe-Workshops im pädagogischen und pflegerischen Kontext und in Unternehmen durch. In seinen Worten: „Ich freue mich, mit PEP basics® diesen Ansatz zur Emotionsregulation und Stärkung weiterzugeben. Da ist Pep drin, sozusagen.“ Weitere Informationen unter www.olafalbert.de Michael Bohne, Dr. med., Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, ist der bedeutendste Vertreter der Klopftechniken in Deutschland und hat diese entmystifiziert und prozessorientiert weiterentwickelt. Hierbei hat er die Klopftechniken um psychodynamische, verhaltenstherapeutische und hypno-systemische Diagnostik- und Behandlungsaspekte bereichert, woraus eine neue Psychotherapie- und Coachingmethode Namens PEP® entstanden ist. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher über Auftrittsoptimierung, Selbstwert, Klopftechniken und PEP. Gemeinsam mit Gunther Schmidt, Bernhard Trenkle und Matthias Ohler (Carl Auer Akademie) hat er die Tagung „Reden reicht nicht“ ins Leben gerufen, die 2014, 2016 ,2019, 2022 und 2025 mit großem Erfolg stattgefunden hat. Ferner wurden durch seine Initiierung und Unterstützung die weltweit ersten beiden fMRT Studien (Hirnforschung) zu den Klopftechniken und PEP an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) durchgeführt. Aktuell (2025) wurde eine klinische Wirksamkeits-Studie zu PEP bei mittelgradigen Depressionen abgeschlossen. Weitere Studien zu PEP bei Depressionen und zu PEP bei chron. Schmerzen sind in Planung. Michael Bohne ist ferner Experte für Auftrittscoaching von klassischen Musiker:innen und Opernsänger:innen. Kontakt: www.dr-michael-bohne.de

Bleib entspannt! Der Meditations-Podcast
Traumreise für Kinder zum Einschlafen - Die magische Lichtung - Zurück im Feenwald - Einhorn Geschichte mit Feen

Bleib entspannt! Der Meditations-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 26:44


Feen, Einhörner, Regenbögen – diese Traumreise kennt dein Kind vielleicht schon, und jetzt ist sie wieder da! ✨ Hierbei dürfen dein Kind und du in den Feenwald eintauchen und ein traumhaftes Abenteuer mit alten und neuen Freunden erleben. Dabei entdeckt ihr einen magischen Ort, an dem wundersame Dinge vor sich gehen, und werdet selbst zu einem Teil davon. Ich hatte diese geliebte Feenwald-Geschichte zur Überarbeitung gelöscht. Doch dann kamt ihr mit so vielen Nachrichten, dass ihr sie schmerzlich vermisst und sie genau so bleiben soll, wie sie ist! Deshalb habe ich nur ein klitzekleines Bisschen an einigen musikalischen Elementen geschraubt und stelle euch die Reise nun wieder zur Verfügung. Und zwar so, wie ihr sie liebt. Seid gespannt auf zauberhafte Erlebnisse, die euch auf ganz sanfte Art und Weise tiefer und tiefer ins Traumland begleiten. Gute Nacht & zauberhafte Träume

WandelWerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast
#389 Auswirkungen von hohen Temperaturen am Arbeitsplatz

WandelWerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 26:39 Transcription Available


Buche Dir jetzt dein kostenloses Erstgespräch unter www.wandelwerker.com Wenn im Sommer die Temperaturen steigen, dann sinkt nachweislich die Leistungsfähigkeit und es steigt die Fehlerwahrscheinlichkeit beim Menschen. Deshalb gibt es seitens der Unfallversicherungsträger Richtwerte, bei denen Schutzmaßnahmen umgesetzt werden sollten. In der neuen Podcast-Folge sprechen Anna und Stefan über die Auswirkungen von Hitze am Arbeitsplatz und welche Möglichkeiten Unternehmen besitzen, um sinnvolle Schutzmaßnahmen einzuleiten. Hierbei thematisieren die Beiden auch das politisch vereinzelt geforderte hitzefrei an heißen Tagen. Neben den Aufgaben des Arbeitgebers stellen die Beiden auch die Eigenverantwortung der Mitarbeitenden heraus. Buche Dir jetzt dein kostenloses Erstgespräch unter www.wandelwerker.com

Dirty Minutes Left
DML473 Kopfhörerüberlegungen

Dirty Minutes Left

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 Transcription Available


In dieser Episode von "Dörne Wins Lift" sprechen wir über unsere neuesten Erfahrungen mit verschiedenen Getränken und Spielen. Anlässlich unserer Erfrischung probieren wir den Gönnergy Paradise Punch und tauschen Meinung über die verschiedenen Geschmäcker und deren Zuckergehalt aus. Wir diskutieren über die Vorzüge und Geschmacksrichtungen der anderen Gönnergy-Varianten, insbesondere die interessanten Kombinationen wie Erdbeerkuchen und Eisbonbon. Der Schwerpunkt liegt jedoch auf unseren Erlebnissen mit dem Spiel "Tapeworm Disco Puzzle", das auf der Indie Heroes Collection 2 enthalten ist. Die charmante Puzzlespiel-Mechanik hat uns begeistert. Wir erklären, dass der Spieler die Rolle eines Bandwurmes übernimmt, der durch das Einsammeln bestimmter Objekte im Level entweder länger oder kürzer werden kann. Zudem gibt es interessante Herausforderungen wie bewegliche Objekte, die das Gameplay dynamisch und spannend gestalten. Wir vergleichen das Spiel mit anderen in der Sammlung und eruieren die Vorzüge der eher simplen Puzzlespiele. In der zweiten Hälfte der Episode berichtet Arne von seinem Urlaub in Stockholm. Er teilt spannende Eindrücke von verschiedenen Museen, darunter das Vasa-Museum, in dem das gut erhaltene Schiffswrack sowie die dazugehörige Geschichte präsentiert werden. Auch das Wrack-Museum und der Wachwechsel am königlichen Schloss sind Teil seiner Erzählungen. Die Erfahrungen und Eindrücke heben die Vielfalt Stockholms hervor und betonen, wie wichtig es ist, sich mit den verschiedenen kulturellen Angeboten auseinanderzusetzen. Wir erforschen auch persönliche Themen wie Arnes Umgang mit einem Staubsauger-Roboter, den er in seinem Haushalt nutzt und der ihm den Alltag erleichtert. Darüber hinaus diskutieren wir unsere Technikauswahl, insbesondere in Bezug auf Kopfhörer und die neuesten Geräte von Apple. Hierbei beleuchten wir sowohl die Vorzüge als auch die Herausforderungen, die mit den neuen Technologien und deren Preisen verbunden sind. Abschließend sprechen wir über die Welt der Videospiele, insbesondere über "Need for Speed Unbound" und das frisch erschienene "Hollow Knight Silk Song". Arne teilt seine Begeisterung für die poetische und gut gestaltete Storyline des Spiels und hebt die Qualität der Musik hervor. Diese tiefen Einblicke in unsere Leidenschaften und asymmetrischen Interessen bieten den Hörer:innen eine bunte Mischung aus Alltagserlebnissen, Spaß und Kultur.

Carl-Auer Sounds of Science
#5 PEP basics® | Bohne & Zimmer – PEP in medizinisch-pflegerischen Bereichen

Carl-Auer Sounds of Science

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 28:20


Die Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie – kurz PEP – wurde von Dr. Michael Bohne entwickelt, hat sich in Psychotherapie und Coaching fest etabliert und findet stets neue Anwender:innen, Anwendungsbereiche und Anwendungskontexte. Im Kern geht es bei PEP um Selbstregulation von Emotionen bei Stress und vielen Formen von Herausforderungen sowie besonderer Belastung. Eine ausführliche Beschreibung dessen, was PEP ausmacht, findet sich auf der Webseite dr-michael-bohne.de/was-ist-pep Neben einem ausführlichen Ausbildungscurriculum und zahlreichen Spezialkursen gibt es jetzt den neuen Zertifikatskurs PEP basics in zwei Anwendungsgebieten: für pädagogische Fachkräfte und für medizinisch-pflegerische Fachkräfte. Alles Wissenswerte dazu unter pep-basics.de In diesem Special bei Carl-Auer Sounds of Science sprechen wir bis 8. September 2025 jeden Montag mit Michael Bohne, mit dem Team hinter PEP basics und mit einigen PEP basics-Trainer:innen über die praktischen Bildungsziele und – last not least – über die positiven Erfahrungen mit PEP und PEP basics in unterschiedlichen Anwendungsfeldern und in den Aus- und Weiterbildungen. Dr. Christian Zimmer bietet PEP basics für Anwendungsbereiche im medizinisch-pflegerischen Bereich. Es geht dabei auch um Selbstregulation in stressbelasteten Situationen, sowohl für Patient:innen als auch für alle Fachkräfte in sämtlichen klinischen Kontexten. In Studien ist die Wirksamkeit von PEP und Klopftechniken gut untersucht, u. a. etwa in der Geburtshilfe. Christian Zimmer kann sich, wie er sagt, „eine Arbeit im medizinischen Bereich ohne PEP® gar nicht mehr vorstellen“. Beeindruckende Fallbeispiele illustrieren, was in PEP basics erlernt werden kann. Christian Zimmer, Dr. med., ist Facharzt für Anästhesiologie mit den Zusatzbezeichnungen Spezielle Intensivmedizin, Spezielle Schmerztherapie, Spezielle Palliativmedizin und Oberarzt im Marienhospital Bottrop (Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen). Als Arzt wendet er PEP® täglich und mit Begeisterung im Krankenhaus (z.B. bei OP-Ängsten, Geburten, in der Palliativmedizin) und in der Schmerzambulanz an. Er führt auch Fortbildungen für Kolleg:innen und Selbsthilfegruppen durch. Michael Bohne, Dr. med., Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, ist der bedeutendste Vertreter der Klopftechniken in Deutschland und hat diese entmystifiziert und prozessorientiert weiterentwickelt. Hierbei hat er die Klopftechniken um psychodynamische, verhaltenstherapeutische und hypno-systemische Diagnostik- und Behandlungsaspekte bereichert, woraus eine neue Psychotherapie- und Coachingmethode Namens PEP® entstanden ist. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher über Auftrittsoptimierung, Selbstwert, Klopftechniken und PEP. Gemeinsam mit Gunther Schmidt, Bernhard Trenkle und Matthias Ohler (Carl Auer Akademie) hat er die Tagung „Reden reicht nicht“ ins Leben gerufen, die 2014, 2016 ,2019, 2022 und 2025 mit großem Erfolg stattgefunden hat. Ferner wurden durch seine Initiierung und Unterstützung die weltweit ersten beiden fMRT Studien (Hirnforschung) zu den Klopftechniken und PEP an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) durchgeführt. Aktuell (2025) wurde eine klinische Wirksamkeits-Studie zu PEP bei mittelgradigen Depressionen abgeschlossen. Weitere Studien zu PEP bei Depressionen und zu PEP bei chron. Schmerzen sind in Planung. Michael Bohne ist ferner Experte für Auftrittscoaching von klassischen Musiker:innen und Opernsänger:innen. Kontakt: www.dr-michael-bohne.de

E-Commerce Decoded von abscale
Leon Michel (fly fulfillment | ex herzenskette) | Wie ein 18-jähriger TikTok-Ads gehackt hat

E-Commerce Decoded von abscale

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 60:54


Leon Michel hat früh angefangen: mit 12 die ersten Insta-Seiten, mit 16 schon Millionen Reichweite, mit 17 die erste große E-Com-Idee. Mit herzenskette wurde er dann zur TikTok-Legende – 5–7x ROAS auf jedes Video und 2,5 Mio. € Adspend. Doch der Weg dorthin war wild: Von Goldschürfen im Wald und geklauten Meme-Seiten, über verbrannte 50.000 € in Facebook-Ads, bis hin zum Durchbruch auf TikTok. Heute steht er mit fly fulfillment auf der anderen Seite des Spiels – und löst die Probleme, die er damals als Gründer selbst hatte. Viel Spaß, Marven & Moritz Wir bei [abscale](https://www.abscale.de/) stehen für Daten. Für unsere Kunden realisieren wir Projekte zur datengetriebenen Conversion Rate Optimierung durch modernste A/B-Testing-Strategien. Hierbei agieren wir als Full-Service-Partner im Auftrag unserer Kunden und sorgen für zusätzliches Wachstum, losgelöst vom Werbebudget. In der Vergangenheit haben wir mehr als 35+ starke D2C-Brands betreut und für mehr als 20+ MIO€ Mehrumsatz gesorgt. [Webseite von abscale inkl. Pricing und kostenlosem Erstgespräch⁠ ](https://www.abscale.de/pricing)⁠ [LinkedIn-Profil von Marven ](https://www.linkedin.com/in/marven-hennecker/)⁠ ⁠[LinkedIn-Profil von Moritz⁠](https://www.linkedin.com/in/moritz-westerdorf/) [Hier gehts zum Podcast als Video-Format auf Youtube ](https://www.youtube.com/channel/UCYg6LQFF3WgdatmlE37o99g)[⁠Instagram mit Ausschnitten aus dem Podcast⁠ ](https://www.instagram.com/abscale.de/) Durchschnittlich erreichen wir für unsere Kunden:

Pergament und Mikrofon
Mediä...WAT?! 54 - Herrschaftspraktiken in Shakespeare

Pergament und Mikrofon

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 48:00


In der heutigen Folge begrüßen Toni und Pat einen alten Bekannten und eine vertraute Stimme – denn Ben meldet sich als Gast zurück und stellt den beiden seine Masterarbeit vor! Bevor es mit Shakespeare ins frühneuzeitliche England geht, sprechen die drei allerdings erst einmal über den Schreibprozess so einer Abschlussarbeit. Dabei erörtern sie, wie man überhaupt auf ein Thema kommt, wie man seine Literatur findet und welche Schwierigkeiten einem beim Schreiben so im Wege stehen. Nachdem sie all dies besprochen haben, stürzen sie sich noch gemeinsam auf Bens Thema: Er hat sich nämlich die Historienstücke Shakespeares, genauer dessen 2. Tetralogie (was das ist, erfahrt ihr in der Folge), zum Untersuchungsgegenstand genommen. Dabei hat er mit der Theorie der sozialen Praktiken untersucht, was das Herrschen der Charaktere ausmacht, die im Rahmen dieser 4 Stücke regieren. Im größeren Kontext zeigt er dann mit seiner Analyse, wie der wohl bekannteste englische Dramatiker in diesen Stücken laborhaft mit den Wahrheiten experimentiert, die sich im Übergang vom Mittelalter in die Neuzeit verändern. Hierbei hat Ben viele spannende Dynamiken aufgedeckt, die er Pat und Toni exemplarisch vorstellt.

Rap gehört zum guten Ton
LET'S TALK ABOUT... HAFTBEFEHL'S MAINPARK BABY

Rap gehört zum guten Ton

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 47:52


What up Fellas! Fast drei Jahre liegt das letzte Haftbefehl-Album „Mainpark Baby“ nun schon zurück und es wird Zeit darüber mal zu sprechen. Medial ist das kolportierte Karriereende schon fast untergegangen, aber während sich Leute auch unschlüssig sind, ob „Azzlack Stereotyp 2“ noch kommt oder ob der „Letzte Track“ wirklich Abschied bedeutet, ist eins klar: Er kam wie er ging: Mit der Pumpgun! Wohlmöglich zum letzten Mal nahm uns Hafti mit auf eine Reise irgendwo zwischen den kalten Norden und den dreckigen Süden, wo Gerüche für so manchen in die Knie zwangen. Hierbei thematisiert er das, was er gesehen hat, sowie die Grundsätze, nach welchen er früher wie heute lebt. Wenn es als Farewell-Tour zu verstehen ist, dann wissen wir, warum er seine Krone mit diesem Projekt abgab und wie wir ihn in Erinnerung behalten werden: In Chevignon und Classics! Checkt gerne die neue Folge „Rap gehört zum guten Ton“ aus! Habt ein schönes Wochenende! Stay strapped und seid lieb zueinander!

Carl-Auer Sounds of Science
#4 PEP basics® | Bohne & Hucho – PEP in Coaching und Resilienztraining – und bei Schmerzen

Carl-Auer Sounds of Science

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 23:19


Die Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie – kurz PEP – wurde von Dr. Michael Bohne entwickelt, hat sich in Psychotherapie und Coaching fest etabliert und findet stets neue Anwender:innen, Anwendungsbereiche und Anwendungskontexte. Im Kern geht es bei PEP um Selbstregulation von Emotionen bei Stress und vielen Formen von Herausforderungen sowie besonderer Belastung. Eine ausführliche Beschreibung dessen, was PEP ausmacht, findet sich auf der Webseite dr-michael-bohne.de/was-ist-pep Neben einem ausführlichen Ausbildungscurriculum und zahlreichen Spezialkursen gibt es jetzt den neuen Zertifikatskurs PEP basics in zwei Anwendungsgebieten: für pädagogische Fachkräfte und für medizinisch-pflegerische Fachkräfte. Alles Wissenswerte dazu unter pep-basics.de In diesem Special bei Carl-Auer Sounds of Science sprechen wir bis 8. September 2025 jeden Montag mit Michael Bohne, mit dem Team hinter PEP basics und mit einigen PEP basics-Trainer:innen über die praktischen Bildungsziele und – last not least – über die positiven Erfahrungen mit PEP und PEP basics in unterschiedlichen Anwendungsfeldern und in den Aus- und Weiterbildungen. In diesem Gespräch gibt Helene Hucho Einblicke in ihre Arbeit mit PEP als Coach und Resilienztrainerin sowie in Inhalte und Struktur ihrer Kursbeiträge bei PEP basics. Wie kann man Selbstwert gut thematisieren? Worauf gilt es zu achten, wenn etwas nicht gelingt wie erhofft? – Ein weiteres Augenmerk liegt auf der Anwendung von PEP zur Regulation von Schmerzerleben, mit verblüffenden Erfolgen. Dazu läuft aktuell eine wissenschaftliche Studie. Helene Hucho ist systemische Coach mit zahlreichen weiteren Ausbildungen, wie EMDR, Provokatives Coaching, wing-wave, Hypnosystemik nach Dr. Gunther Schmidt, und nicht zuletzt PEP® nach Dr. Michael Bohne. Und sie ist mit Herz und Seele „PEPologin“. Die schnelle, punktgenaue Wirkungsweise von PEP® fasziniert sie immer aufs Neue. Helene Hucho wendet PEP® im Training wie im Coaching an, u.a. bei Schmerz-Selbsthilfegruppen, in Schulen und Hochschulen sowie Kitas. https://hirnleuchten.de Michael Bohne, Dr. med., Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, ist der bedeutendste Vertreter der Klopftechniken in Deutschland und hat diese entmystifiziert und prozessorientiert weiterentwickelt. Hierbei hat er die Klopftechniken um psychodynamische, verhaltenstherapeutische und hypno-systemische Diagnostik- und Behandlungsaspekte bereichert, woraus eine neue Psychotherapie- und Coachingmethode Namens PEP® entstanden ist. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher über Auftrittsoptimierung, Selbstwert, Klopftechniken und PEP. Gemeinsam mit Gunther Schmidt, Bernhard Trenkle und Matthias Ohler (Carl Auer Akademie) hat er die Tagung „Reden reicht nicht“ ins Leben gerufen, die 2014, 2016 ,2019, 2022 und 2025 mit großem Erfolg stattgefunden hat. Ferner wurden durch seine Initiierung und Unterstützung die weltweit ersten beiden fMRT Studien (Hirnforschung) zu den Klopftechniken und PEP an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) durchgeführt. Aktuell (2025) wurde eine klinische Wirksamkeits-Studie zu PEP bei mittelgradigen Depressionen abgeschlossen. Weitere Studien zu PEP bei Depressionen und zu PEP bei chron. Schmerzen sind in Planung. Michael Bohne ist ferner Experte für Auftrittscoaching von klassischen Musiker:innen und Opernsänger:innen. Kontakt: www.dr-michael-bohne.de

apolut: Standpunkte
Notwendigkeit von Sicherheitsgarantien zur Beendigung des Ukrainekonflikts | Von Uwe Froschauer

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 23:30


Ein Standpunkt von Uwe Froschauer.Sinn und Zweck von SicherheitsgarantienSicherheitsgarantien sind als Prophylaxe und zur Beendigung von Konflikten wichtige Maßnahmen, weil sie gleichzeitig Abschreckung, Vertrauen und Stabilität schaffen. Sie können Kriege nicht hundertprozentig verhindern, aber sie machen Konflikte unwahrscheinlicher und kalkulierbarer.Potenziellen Angreifern wird damit klargemacht, dass mögliche Angriffe weitreichende Konsequenzen hätten. Schwächere Länder wie zum Beispiel die Ukraine können sich meist nicht allein gegen große Mächte wie Russland ohne fremde Hilfe verteidigen. Durch Sicherheitsgarantien erhalten sie Rückhalt, ohne die gleiche militärische Stärke aufweisen zu müssen wie der potenzielle Aggressor.Sich bedroht fühlende Staaten sind ohne Sicherheitsgarantien oft geneigt, selbst aufzurüsten oder präventiv zu handeln. Garantien schaffen ein Sicherheitsnetz und verringern Eskalationsrisiken sowie sinnbefreite Aufrüstung.Nach Konflikten tragen Garantien dazu bei, dass Waffenstillstände oder Friedensabkommen nach kurzer Zeit nicht gleich wieder gebrochen werden. Sie machen Vereinbarungen glaubwürdiger. Sicherheitsgarantien stärken langfristig Frieden, Handel und Zusammenarbeit der Nationen, da kooperierende Staaten sich darüber im Klaren sind, dass mögliche Aggressionen Reaktionen der sicherheitsgebenden Länder auslösen.Bedeutung von Sicherheitsgarantien für die UkraineFür die Ukraine bedeuten Sicherheitsgarantien eine Abschreckung gegen neue russische Angriffe, die sofort internationale Konsequenzen hätten. Hierbei sollte jedoch bedacht werden, dass auch Russland Sicherheitsgarantien benötigt. Russland hätte diesen Krieg niemals begonnen, wenn die NATO Russland nicht immer weiter auf die Pelle gerückt wäre. Seit dem Mauerfall in Deutschland hat sich die Anzahl der NATO-Mitgliedsländer verdoppelt, trotz des Versprechens der NATO, gen Osten sich nicht weiter auszudehnen. Die zwei Minsker Abkommen aus den Jahren 2014 und 2015 wurden vom Kiewer Regime gebrochen, und forderten mehr als 14.000 Todesopfer in der Ostukraine. Die Zeit von 2014 bis 2022 nutze die Ukraine für ein militärisches Erstarken mit Hilfe des „Wertewestens“ wie unter anderem Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel und der französische Ex-Präsident Francois Hollande bestätigten.Angelika Merkel sagte im Dezember 2022:„Und das Minsker Abkommen 2014 war der Versuch, der Ukraine Zeit zu geben.“Francois Hollande äußerte im April 2023:„Es gab die Vorstellung, dass es Putin war, der Zeit gewinnen wollte, dabei wollten wir Zeit gewinnen, damit die Ukraine sich erholen und aufrüsten kann.“...https://apolut.net/notwendigkeit-von-sicherheitsgarantien-zur-beendigung-des-ukrainekonflikts-von-uwe-froschauer/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

IrgendWasser - Der Podcast
2516T - Miele WTD-160 Waschtrockner

IrgendWasser - Der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 31:43


Ilja und Dani berichten über den Miele Waschtrockner WTD160, welcher sie zukünftig unterstützen soll. Hierbei gehen sie auf den Prozess vom Kauf bis zur Lieferung und die Nutzbarkeit für Blinde direkt am Gerät oder über die Mile App ein.

Carl-Auer Sounds of Science
#3 PEP basics® | Bohne, Kirschbaum & Hinz – PEP in pädagogischen Kontexten 2

Carl-Auer Sounds of Science

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 24:02


Die Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie – kurz PEP – wurde von Dr. Michael Bohne entwickelt, hat sich in Psychotherapie und Coaching fest etabliert und findet stets neue Anwender:innen, Anwendungsbereiche und Anwendungskontexte. Im Kern geht es bei PEP um Selbstregulation von Emotionen bei Stress und vielen Formen von Herausforderungen sowie besonderer Belastung. Eine ausführliche Beschreibung dessen, was PEP ausmacht, findet sich auf der Webseite dr-michael-bohne.de/was-ist-pep Neben einem ausführlichen Ausbildungscurriculum und zahlreichen Spezialkursen gibt es jetzt den neuen Zertifikatskurs PEP basics in zwei Anwendungsgebieten: für pädagogische Fachkräfte und für medizinisch-pflegerische Fachkräfte. Alles Wissenswerte dazu unter pep-basics.de In diesem Special bei Carl-Auer Sounds of Science sprechen wir bis 8. September 2025 jeden Montag mit Michael Bohne, mit dem Team hinter PEP basics und mit einigen PEP basics-Trainer:innen über die praktischen Bildungsziele und – last not least – über die positiven Erfahrungen mit PEP und PEP basics in unterschiedlichen Anwendungsfeldern und in den Aus- und Weiterbildungen. Im heutigen Gespräch geben Stefanie Kirschbaum und Benjamin Hinz Einblicke in Anwendung und Wirksamkeit von PEP in pädagogischen Feldern wie etwa Schulen, Kitas und Kindergärten, bis hin zu Elternabenden – aus dem echten Leben ... Eine Besonderheit ist dabei, dass PEP nicht nur zur eigenen persönlichen Selbstregulation beiträgt, sondern auch zu gemeinsamer, gegenseitiger Regulation und Beruhigung. Daraus zeigen sich auch die systemischen Basics, die in PEP zur Geltung und Wirksamkeit kommen, und Michel Bohne blickt von dort auf die Anfänge der Klopftechniken und ihre Entwicklung. Stefanie Kirschbaum ist Diplompsychologin und Heilpraktikerin (Psychotherapie). Sie hat Ausbildungen in Systemischer Beratung, Lösungsfokussiertem Coaching, Mediation, Prozess- und Embodimentfokussierter Psychologie (PEP). Sie ist Ich-schaffs!-Coach und als Coach, Trainerin und Dozentin selbstständig tätig. Stefanie Kirschbaum setzt als Psychologin und Coach PEP® seit 2016 täglich ein und ist begeistert, wie wirkungsvoll sich das Klopfen auch im Schul- und Kitakontext zeigt: Emotionsregulation und Selbstfürsorge gelingen leichter, das Selbstvertrauen steigt. Es ist somit für sie eine Herzensangelegenheit, PEP basics®-Fortbildungen anzubieten. Benjamin Hinz ist Hypnotherapeut und Sprachwissenschaftler und arbeitet mit autistischen und nicht-autistischen Kindern an Gesamt-, Grund- und Förderschulen, sowie Gymnasien und Familienzentren. PEP basics® kann, so Hinz, einen Unterschied machen, der einen Unterschied macht, wenn es um Handlungsfähigkeit, Selbstwirksamkeit und Leichtigkeit geht. Michael Bohne, Dr. med., Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, ist der bedeutendste Vertreter der Klopftechniken in Deutschland und hat diese entmystifiziert und prozessorientiert weiterentwickelt. Hierbei hat er die Klopftechniken um psychodynamische, verhaltenstherapeutische und hypno-systemische Diagnostik- und Behandlungsaspekte bereichert, woraus eine neue Psychotherapie- und Coachingmethode Namens PEP® entstanden ist. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher über Auftrittsoptimierung, Selbstwert, Klopftechniken und PEP.

E-Commerce Decoded von abscale
Nico Schlomm (onemate) | Vom 450-Euro-Job zum Gesellschafter – sein Aufstieg bei onemate | ECD #102

E-Commerce Decoded von abscale

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 66:36


Nico Schlomm kam als erster Teilzeitangestellter zu onemate – heute ist er Gesellschafter eines Unternehmens mit knapp 5 Mio. € Umsatz. Im Gespräch erzählt er, wie er vom Apple-Job ins Gepäck-Business wechselte, warum ein simpler Instagram-DM sein Leben veränderte und wie onemate vom Amazon-Reseller zur gefragten B2B-Marke für Businessreisegepäck wurde. Dazu verrät Nico, warum B2B aktuell stärker wächst als D2C und welche Rolle funktionales Design in einer übersättigten E-Commerce-Welt spielt. Viel Spaß, Marven und Moritz Wir bei [abscale](https://www.abscale.de/) stehen für Daten. Für unsere Kunden realisieren wir Projekte zur datengetriebenen Conversion Rate Optimierung durch modernste A/B-Testing-Strategien. Hierbei agieren wir als Full-Service-Partner im Auftrag unserer Kunden und sorgen für zusätzliches Wachstum, losgelöst vom Werbebudget. In der Vergangenheit haben wir mehr als 35+ starke D2C-Brands betreut und für mehr als 20+ MIO€ Mehrumsatz gesorgt. [Webseite von abscale inkl. Pricing und kostenlosem Erstgespräch⁠ ](https://www.abscale.de/pricing)⁠ [LinkedIn-Profil von Marven ](https://www.linkedin.com/in/marven-hennecker/)⁠ ⁠[LinkedIn-Profil von Moritz⁠](https://www.linkedin.com/in/moritz-westerdorf/) [Hier gehts zum Podcast als Video-Format auf Youtube ](https://www.youtube.com/channel/UCYg6LQFF3WgdatmlE37o99g)[⁠Instagram mit Ausschnitten aus dem Podcast⁠ ](https://www.instagram.com/abscale.de/) Durchschnittlich erreichen wir für unsere Kunden:

Future Talk - Der Podcast von Deloitte
Neuro-Leadership und KI: Gewohnheiten, die Erfolg in der Welt von morgen versprechen (Replay Folge 214)

Future Talk - Der Podcast von Deloitte

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 37:49


In unserer kurzen Sommerpause gibt es Replays von spannenden Episoden des Deloitte Future Talk der letzten 12 Monate. In dieser Replay Episode vom November 2024 dreht sich alles um die Herausforderungen und Chancen moderner Führung in Zeiten von Künstlicher Intelligenz und digitaler Überlastung. Bei mir zu Gast ist Benjamin Bargetzi, international bekannter Tech-Visionär, Neurowissenschaftler und einer der führenden Keynote-Speaker Europas. Benjamin ist beruflich an der Schnittstelle von künstlicher Intelligenz, Neurowissenschaft und moderner Führung tätig. In unserem Gespräch werfen wir einen Blick auf den digitalen Overload dem wir täglich ausgeliefert sind – also die ständige Überlastung durch digitale Technologien. Wir erfahren, wie diese unser Gehirn sowie unsere Arbeitsweise beeinflusst und was man gegen diese Belastung tun kann. Hierbei kommt Benjamins Hintergrund in KI auf der einen Seite und Neurowissenschaften auf der anderen wahrlich zur Geltung. Benjamin erklärt, wie Führungskräfte den Balanceakt meistern können, technologische Innovationen wie Künstliche Intelligenz sinnvoll zu nutzen, ohne ihre Teams dabei zu überfordern. Ein zentrales Thema ist dabei die Anpassungsfähigkeit des Menschen an KI-Tools, insbesondere angesichts der Ängste vor Arbeitsplatzverlust. Benjamin gibt wertvolle Einblicke in die neurobiologischen Mechanismen, die hinter unserer Furcht vor Veränderungen stehen, und wie wir diese überwinden können. Darüber hinaus spricht Benjamin über strategisches Leadership, insbesondere über die Rolle von Dopamin, dem Botenstoff für Motivation und Belohnung, im Führungsalltag und wie Unternehmen Mitarbeitenden helfen können, inmitten der sich schnell verändernden digitalen Welt resilient zu bleiben. Freut euch auf ein tiefgründiges Gespräch, das euch neue Impulse für die Zukunft der Führung und den sinnvollen Einsatz von KI im Arbeitsalltag geben wird. Viel Spass beim Zuhören! Website Benjamin Bargetzi LinkedIn Profil Benjamin Bargetzi Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, SoundCloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland Oder schreibe uns auf LinkedIn: LinkedIn Alexander Börsch LinkedIn Michael Grampp

Brettspiel-News.de Podcast
#523 BSN Special (47) | Das sind unsere SPIEL Essen / Herbst Highlights

Brettspiel-News.de Podcast

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 45:39


In dieser Episode von Brettspiel-News-Spezial bieten wir einen umfassenden Rückblick auf die herannahende Spielemesse im Herbst, die im berühmten Messegelände in Essen stattfindet. Zehn Mitglieder unserer Redaktion haben sich zusammengefunden, um ihre mit Spannung erwarteten Spiele des Herbstes vorzustellen. Wir analysieren, welche Neuheiten die Spieleszene dominieren werden und welche Spiele wir unbedingt auf unseren Tisch bringen möchten. Einer der ersten Beiträge kommt von Steffen, der die Vorfreude auf das Spiel "Compile" teilt. Hierbei schlüpfen die Spieler in die Rolle von KIs, die versuchen, ihr Gegenüber in spannenden Duellen zu überlisten. Sein zweites Highlight, "Echoes of Time", fasziniert durch seinen innovativen Mechanismus, bei dem Karten verzögert ins Spiel kommen. Auch "Froschreich" überzeugt mit seinem charmanten Design und ist ein weiteres Spiel, das Steffens Interesse geweckt hat. Tobias präsentiert die Neuheit "Onward", die sich als Nachfolger des beliebten Spiels "Skytear" versteht und ein breiteres Publikum ansprechen möchte. Zudem zeigt er sich begeistert von "Deckers", einem kooperativen Deckbuilding-Spiel im Cyberpunk-Setting, das vor allem die Fans kooperativer Spiele ansprechen dürfte. Daniel II bringt seine Begeisterung für die deutschen Versionen von "Arcs" und "Galactic Cruise" zum Ausdruck, während er sein Augenmerk auch auf "Vantage" legt, ein Open-World-Spiel, das mit seiner Koop-Dynamik für Aufregung sorgt. Maximilian stellt "Feya's Swamp" vor, ein Spiel, das sich durch ein faszinierendes Setting und ansprechende Illustrationen hervorhebt, während Johanna "Dinogenics" sowie das interessanten Kickstarter-Projekt "Jisugi" ins Rampenlicht rückt – beide Spiele zeigen spannende Management-Mechaniken. René richtet den Blick auf "Foxbowl", ein umstrittenes Worker-Placement-Spiel, sowie das Solo-Spiel "Fear of the Dark" und informiert über die deutschen Lokalisierungen wie "Fromage" und "Horror im Orientexpress". Thomas hingegen gibt Einblicke zu "Rewild South America" sowie "Dirt & Dust", zwei Spielen, auf die er sich besonders freut. Er nennt auch die Pixel-Serie, die bei der Messe zu finden sein wird, und hebt die Besonderheiten von "Ant - For the Colony" hervor. Zuletzt beschließt Daniel die Runde mit seinen Geheimtipps: "Pulitzer", ein kreatives Spiel für Journalisten, "Otter" und "Meltwater", das in einer herausfordernden Antarktis spielt, ziehen meine Neugier an. Wir laden euch ein, die spannenden neuen Titel zu entdecken und während der Messe in Essen auf unseren Stand vorbeizuschauen. Wir freuen uns darauf, euch vor Ort zu treffen, eure Spieltipps zu hören und zu erfahren, welche Neuheiten ihr entdeckt habt.Euer FeedbackIhr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns an podcast@brettspiel-news.de oder auf Facebook, Twitter oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.

Spielsinn Podcast
#75) "Rules of the Game": Designprinzipien aus der Spieleentwicklungspraxis

Spielsinn Podcast

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 98:35


Welche 'Regeln' helfen Designern, ein tolles Spielerlebnis zu gestalten? - Neben allgemeinen Spieldesign-'Weisheiten' haben erfahrene Game Designer:innen eigene, oft sehr spezifische Prinzipien entwickelt, die nicht im Lehrbuch stehen.Der Spieleentwickler ⁠Richard Rouse III⁠ (Studio Creative Director bei FarBridge) führt daher seit 2015 auf der alljährlichen Game Developers Conference die Vortragsreihe "Rules of the Game" durch. Hierbei teilen fünf Designer:innen in zehnminütigen Impulsvorträgen jeweils ein persönliches Prinzip, das ihnen bei der Entwicklung von Spielen geholfen hat. Ziel der Reihe ist, sich von den nunmehr 44 Prinzipien inspirieren zu lassen und einfach mal selbst auszuprobieren - und dabei den Glauben an das eigene Design hochzuhalten.Philip und Ben geben einen Überblick, besprechen sowohl die Impulse von 2025 als auch ausgewählte Impulse der vergangenen Jahre und stellen fest, dass manche Prinzipien nicht nur auf das Gamification Design, sondern auch auf Design allgemein anwendbar scheinen.=== Weiterführende Links ===Annotierte Folien: www.paranoidproductions.com/writings.html#GROUPTALKSGame UX Summit 2025: gamaste.net/game-ux-summit-2025/Diverse Links zum Podcast: linktr.ee/spielsinn

Carl-Auer Sounds of Science
#2 PEP basics® | Michael Bohne & Stefan Fischer – PEP in pädagogischen Kontexten

Carl-Auer Sounds of Science

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 22:18


PEP in pädagogischen Kontexten – oder: Was man in der Schule auch lernen kann! Die Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie – kurz PEP – wurde von Dr. Michael Bohne entwickelt, hat sich in Psychotherapie und Coaching fest etabliert und findet stets neue Anwender:innen, Anwendungsbereiche und Anwendungskontexte. Im Kern geht es bei PEP um Selbstregulation von Emotionen bei Stress und vielen Formen von Herausforderungen sowie besonderer Belastung. Eine ausführliche Beschreibung dessen, was PEP ausmacht, findet sich auf der Webseite dr-michael-bohne.de/was-ist-pep Neben einem ausführlichen Ausbildungscurriculum und zahlreichen Spezialkursen gibt es jetzt den neuen Zertifikatskurs PEP basics in zwei Anwendungsgebieten: für pädagogische Fachkräfte und für medizinisch-pflegerische Fachkräfte. Alles Wissenswerte dazu unter pep-basics.de In diesem Special bei Carl-Auer Sounds of Science sprechen wir bis 8. September 2025 jeden Montag mit Michael Bohne, mit dem Team hinter PEP basics und mit einigen PEP basics-Trainer:innen über die praktischen Bildungsziele und – last not least – über die positiven Erfahrungen mit PEP und PEP basics in unterschiedlichen Anwendungsfeldern und in den Aus- und Weiterbildungen. Im heutigen Gespräch erläutert Stefan Fischer an konkreten Beispielen, wie Kinder und Jugendliche mit PEP ganz konkret und sofort unterstützt werden können, besonders im Kontext Schule. Man muss nicht warten, bis Kinder und Jugendliche therapeutische Hilfe aufsuchen (müssen), sondern kann PEP bereits da anwenden, wo Selbstregulation und Empowerment direkt gefragt sind. Unter anderem dafür steht PEP basics als Fortbildungsangebot für Lehrer:innen und weitere pädagogische Fachkräfte. Stefan Fischer ist Systemischer Supervisor/Berater und Fortbildner und nutzt immer wieder Instrumente von PEP. In seiner vorhergehenden jahrelangen Arbeit als Schulsozialpädagoge hat Stefan Fischer PEP sowohl Grundschüler:innen als auch Erwachsenen sehr wirksam anbieten können. Michael Bohne, Dr. med., Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, ist der bedeutendste Vertreter der Klopftechniken in Deutschland und hat diese entmystifiziert und prozessorientiert weiterentwickelt. Hierbei hat er die Klopftechniken um psychodynamische, verhaltenstherapeutische und hypno-systemische Diagnostik- und Behandlungsaspekte bereichert, woraus eine neue Psychotherapie- und Coachingmethode Namens PEP® entstanden ist. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher über Auftrittsoptimierung, Selbstwert, Klopftechniken und PEP. Gemeinsam mit Gunther Schmidt, Bernhard Trenkle und Matthias Ohler (Carl Auer Akademie) hat er die Tagung „Reden reicht nicht“ ins Leben gerufen, die 2014, 2016 ,2019, 2022 und 2025 mit großem Erfolg stattgefunden hat. Ferner wurden durch seine Initiierung und Unterstützung die weltweit ersten beiden fMRT Studien (Hirnforschung) zu den Klopftechniken und PEP an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) durchgeführt. Aktuell (2025) wurde eine klinische Wirksamkeits-Studie zu PEP bei mittelgradigen Depressionen abgeschlossen. Weitere Studien zu PEP bei Depressionen und zu PEP bei chron. Schmerzen sind in Planung. Michael Bohne ist ferner Experte für Auftrittscoaching von klassischen Musiker:innen und Opernsänger:innen. Kontakt: www.dr-michael-bohne.de

Leben ist mehr
Kalte Dusche

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 5:57


Ich bin gerne in den Bergen. Besonders begeistert es mich, in einem eiskalten Bergsee zu baden, auch wenn ich weiß, dass mir erst einmal die Luft wegbleiben wird, weil die Kälte so beißend ist. Doch das eigentliche Erlebnis ist für mich gar nicht einmal das Bad selbst, sondern der Moment, wenn ich aus dem Wasser komme, mich abtrockne und wieder in die (warme) Kleidung schlüpfe: Die Vitalität, die Frische und die Wärme, die sich dann entwickelt, ist mir das »Schockerlebnis« wert.Ungewollt oder auch beabsichtigt gibt es in unserem Alltag auch solche eiskalten Schockmomente: Oft geschieht dies in Form von schonungsloser und (zuweilen) unerwünschter Kritik. Hierbei besteht die Kunst darin, solchen Erfahrungen dennoch etwas Positives abzugewinnen. Experten meinen sogar, dass im Annehmen solcher »kalten Duschen« Chancen und Wachstumspotenzial für uns liegen, vor allem, wenn die Kritik tatsächlich berechtigt ist.Das erinnert mich an Gottes Wort. Wenn ich in der Bibel Gottes Maßstab und Urteil über mich und mein Verhalten lese, gleicht dies manchmal einem eisigen Bad. Meine Reaktion ist dann schnell Ablehnung oder Vermeidung. Allerdings bedeutet Ablehnung dieses eisigen Bades auch, die anschließende Wärme und Vitalität nicht zu erleben. Denn wer sich der kalten Dusche der Wahrheit über sich selbst durch Gottes Wort nicht stellt, der wird auch die Wärme und Freude des neuen Lebens aus Gottes Wort niemals wirklich erfahren – genauso wenig wie der, der nur an einem schönen Bergsee vorbeigeht, ohne je selbst darin zu baden.Wer aber Gottes Kritik annimmt und sein Leben danach ausrichtet, wird Gottes wärmende, vergebende Liebe und ein geistliches Wachstum erleben, das weit über jede irdische Erfahrung hinausgeht.David GrimmDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Tondokument
Tondokument: Roland Wiesendanger – Corona-Ursprung, Ethik, Moral und Verantwortungslosigkeit

Tondokument

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 55:35


In unserer Sendung „Tondokument“ bringen wir einen leicht gekürzten Vortrag von Roland Wiesendanger unter dem Titel „Corona-Ursprung, Ethik, Moral und Verantwortungslosigkeit“. Der Physikprofessor legt dar, warum das Corona-Virus Sars-CoV-2 ein Produkt der Gain-of-function-Forschung sein muss. Hierbei hinterfragt er das berufliche Ethos der beteiligten Wissenschaftler. Der Vortrag fand am 18. Juni in der evangelischen Kirche in Malchow in Mecklenburg-Vorpommern statt. Veranstalter war Pfarrer Thomas Dietz. Veröffentlicht wurde der Vortrag von Bastian Barucker (https://blog.bastian-barucker.de/).

Carl-Auer Sounds of Science
#1 PEP basics® | Bohne & Ebersberger – Wirksame Emotionsregulation, wo sie gebraucht wird

Carl-Auer Sounds of Science

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 22:26


Die Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie – kurz PEP – wurde von Dr. Michael Bohne entwickelt, hat sich in Psychotherapie und Coaching fest etabliert und findet stets neue Anwender:innen, Anwendungsbereiche und Anwendungskontexte. Im Kern geht es bei PEP um Selbstregulation von Emotionen bei Stress und vielen Formen von Herausforderungen sowie besonderer Belastung. Eine ausführliche Beschreibung dessen, was PEP ausmacht, findet sich auf der Webseite dr-michael-bohne.de/was-ist-pep Neben einem ausführlichen Ausbildungscurriculum und zahlreichen Spezialkursen gibt es jetzt den neuen Zertifikatskurs PEP basics in zwei Anwendungsgebieten: für pädagogische Fachkräfte und für medizinisch-pflegerische Fachkräfte. Alles Wissenswerte dazu unter pep-basics.de In diesem Special bei Carl-Auer Sounds of Science sprechen wir bis 8. September 2025 jeden Montag mit Michael Bohne, mit dem Team hinter PEP basics und mit einigen PEP basics-Trainer:innen über die praktischen Bildungsziele und – last not least – über die positiven Erfahrungen mit PEP und PEP basics in unterschiedlichen Anwendungsfeldern und in den Aus- und Weiterbildungen. Im heutigen Gespräch erläutern Sabine Ebersberger und Michael Bohne die Grundidee der neuen Fortbildungsangebote bei PEP basics für unterschiedliche Berufsgruppen mit den wirksamen Techniken der Selbstregulation und emotionalen Selbsthilfe. Welche Rolle spielen auch hier die Big Five Lösungsblockaden? Wie ist die Abgrenzung von PEP basics zu den kompletten PEP-Curricula zu verstehen? Und welche Ressourcen bietet PEP basics für Fachkräfte, und nicht zuletzt auch für Heranwachsende? Sabine Ebersberger, Dr. rer. pol., Studium der Sozialwissenschaften, Promotion im Bereich Gesundheitspsychologie, Kunsttherapeutin (DFKGT), Supervisorin und Coach; eigene Praxis in München und Stuttgart, in der sie die Kunsttherapie mit unterschiedlichen psychotherapeutischen Ansätzen verbindet und auch die Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie (PEP®) in ihre Arbeit integriert. Darüber hinaus publiziert sie zu kunsttherapeutischen und gesundheitspsychologischen Themen und entwickelt sog. therapyTOOLS – Materialien für Therapie, Beratung & Coaching. Michael Bohne, Dr. med., Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, ist der bedeutendste Vertreter der Klopftechniken in Deutschland und hat diese entmystifiziert und prozessorientiert weiterentwickelt. Hierbei hat er die Klopftechniken um psychodynamische, verhaltenstherapeutische und hypno-systemische Diagnostik- und Behandlungsaspekte bereichert, woraus eine neue Psychotherapie- und Coachingmethode Namens PEP® entstanden ist. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher über Auftrittsoptimierung, Selbstwert, Klopftechniken und PEP. Gemeinsam mit Gunther Schmidt, Bernhard Trenkle und Matthias Ohler (Carl Auer Akademie) hat er die Tagung „Reden reicht nicht“ ins Leben gerufen, die 2014, 2016 ,2019, 2022 und 2025 mit großem Erfolg stattgefunden hat. Ferner wurden durch seine Initiierung und Unterstützung die weltweit ersten beiden fMRT Studien (Hirnforschung) zu den Klopftechniken und PEP an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) durchgeführt. Aktuell (2025) wurde eine klinische Wirksamkeits-Studie zu PEP bei mittelgradigen Depressionen abgeschlossen. Weitere Studien zu PEP bei Depressionen und zu PEP bei chron. Schmerzen sind in Planung. Michael Bohne ist ferner Experte für Auftrittscoaching von klassischen Musiker:innen und Opernsänger:innen. Kontakt: www.dr-michael-bohne.de

E-Commerce Decoded von abscale
Serpil Sari (SARI CURLS) | Wie sie den Lockenmarkt in Deutschland revolutioniert hat | ECD #101

E-Commerce Decoded von abscale

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 65:26


Serpil Sari hat sich alles selbst aufgebaut – von der Schulhof-Außenseiterin zur Gründerin einer der stärksten Nischenmarken im deutschen Beauty-E-Commerce. Serpil hat den Lockenmarkt in Deutschland entdeckt – weil sie ihn selbst gebraucht hat. Heute macht sie rund 2 Mio. € Jahresumsatz, verkauft an über 40.000 Kund:innen und bringt gerade ihre ersten eigenen Produkte auf den Markt. In Folge 101 sprechen wir über ihren Weg aus dem Familienladen ins E-Com, wie sie es ohne Kontakte geschafft hat, eine große Marktlücke in Deutschland zu versorgen und eine loyale Community aufzubauen. Viel Spaß, Marven & Moritz Wir bei [abscale](https://www.abscale.de/) stehen für Daten. Für unsere Kunden realisieren wir Projekte zur datengetriebenen Conversion Rate Optimierung durch modernste A/B-Testing-Strategien. Hierbei agieren wir als Full-Service-Partner im Auftrag unserer Kunden und sorgen für zusätzliches Wachstum, losgelöst vom Werbebudget. In der Vergangenheit haben wir mehr als 35+ starke D2C-Brands betreut und für mehr als 20+ MIO€ Mehrumsatz gesorgt. [Webseite von abscale inkl. Pricing und kostenlosem Erstgespräch⁠ ](https://www.abscale.de/pricing)⁠ [LinkedIn-Profil von Marven ](https://www.linkedin.com/in/marven-hennecker/)⁠ ⁠[LinkedIn-Profil von Moritz⁠](https://www.linkedin.com/in/moritz-westerdorf/) [Hier gehts zum Podcast als Video-Format auf Youtube ](https://www.youtube.com/channel/UCYg6LQFF3WgdatmlE37o99g)[⁠Instagram mit Ausschnitten aus dem Podcast⁠ ](https://www.instagram.com/abscale.de/) Durchschnittlich erreichen wir für unsere Kunden:

TowerCast - Dein Nintendo-Podcast
#276: Donkey Kong Bananza: Schon jetzt das GotY?

TowerCast - Dein Nintendo-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 48:15


Gut einen Monat nach Release der Nintendo Switch 2 veröffentlichte Nintendo seinen nächsten Kracher. Hierbei schnitt Donkey Kongs neuestes 3D-Abenteuer sowohl bei den Spielern als auch bei der Presse hervorragend ab. In der neuen TowerCast-Ausgabe schwelgen Christian und Tester Benjamin daher in Erinnerungen und teilen ihre Eindrücke zu Nintendos neuestem Highlight.

I went to films
Vicky Christina Barcelona

I went to films

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 99:12


Auf Martins Wunsch hin sehen wir uns diesmal Woody Allens Ausflug auf die iberische Halbinsel mit „Vicky Christina Barcelona“ an. Hierbei folgen wir jungen Amerikanerinnen und nicht ganz so jungen Spaniern bei ihrem Versuch, das Leben – und die Liebe – zu meistern. Da wir einen Woody-Allen-Film sehen heißt das natürlich, dass wir ihnen dabei beim Scheitern zusehen. Neben den Fragen, welche Figuren ansatzweise moralisch handeln und wie privilegiert die Protagonisten dieses Films im Wesentlichen sind, stellen wir uns auch die Frage, welche der Figuren eigentlich welche Rolle einnimmt und welche philosophischen Fragen Allen an diesem Stück katalanischem Lokalkolorit verhandelt.

Bierchen bitte ! Der BOTTcast mit Piet & Alex
#231 Friedhofsblond feat. Ulrich Trockle

Bierchen bitte ! Der BOTTcast mit Piet & Alex

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 80:13


Unser heutiger Gast Ulrich Trockle war Mr. Alfa Romeo und dort war er bereits sehr erfolgreich unterwegs. Seine Markenzeichen: Klare Kommunikation, er ist nett und hat nen richtig geiler Schnubbi. Und jetzt rockt er das Waldpädagogische Zentrum in Bottrop. Das Ziel des WPZ ist die Förderung umweltbewussten Handelns, um das Interesse an der Natur als wesentlichen Bestandteil für das eigene Wohlbefinden mit allen Sinnen erfahrbar zu machen und damit langfristig zu umweltbewussten Handeln zu motivieren. Hierbei steht das Naturerleben im Vordergrund, das insbesondere Kinder für ihre Entwicklung benötigen, da ihre Lebens- und Erlebnisräume immer mehr reduziert werden. Viel Spaß.

Brettspiel-News.de Podcast
#521 BSN SPIELT (63) | Vantage - das erste Open World Brettspiel ist so gut!

Brettspiel-News.de Podcast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 78:49


In dieser Episode sprechen wir über das aktuelle Spiel „Vantage“ von Jamie Stegmaier, das momentan in der Brettspielszene stark diskutiert wird. Daniel und Peter tauchen in die Details ein, insbesondere in die Spielmechanik und die Komplexität, die dieses Spiel ausmachen. „Vantage“ ist frisch erschienen und beeindruckt bereits durch eine hohe Bewertung auf BoardGameGeek.com. Wir beginnen mit den grundlegenden Informationen: Das Spiel kann mit bis zu sechs Spielern gespielt werden, wobei die Community empfiehlt, es zu zweit auszuprobieren. Die Spielzeit liegt zwischen 120 und 180 Minuten, und die Komplexität wird als im Mittelfeld beschrieben. Besonders spannend ist der Aspekt, dass die meisten Spielhandlungen in einem Open-World-Setting stattfinden, welches für Brettspiele eher unkonventionell ist.Peter teilt seine Bedenken über das Konzept der Open World und welche Assoziationen ich damit verbinde, insbesondere in Bezug auf repetitive Aufgaben in Videospielen. Daniel erwähnt, dass die Veröffentlichung von „Vantage“ von Feuerland geplant ist, wobei die Vorbestellungen im September 2025 starten soll. Das Spiel ist bereits in den USA verfügbar, und Daniel berichtet, dass er sein Exemplar dort bestellt hat. Es stellt sich heraus, dass der Designer acht Jahre an diesem Projekt gearbeitet hat, was ihn dazu brachte, die Kosten für den Import in die USA zu tragen, um das Spiel direkt über seinen Shop vertreiben zu können. Die komplexe Struktur von „Vantage“ wird durch die Vielzahl an Karten und Regeln deutlich. Es gibt mehrere Handlungsstränge, die den Spielenden erlauben, Entscheidungen zu treffen, die den Verlauf der Partie stark beeinflussen. Hierbei zieht jeder Spieler zu Beginn des Spiels eine Ortskarte, die bestimmt, wo und wie sie die Geschichte erleben. Die Entscheidungsfreiheit innerhalb der Spielwelt wird durch das fortlaufende Ziehen und Entdecken neuer Karten und deren Interaktionen gefördert. Ein zentrales Element des Spiels sind die sechs Möglichkeiten, wie die Spieler mit der Umgebung interagieren können, die jeweils unterschiedliche Aktionen erfordern. Dabei ist jede Entscheidung, die getroffen wird, entscheidend für die weitere Entwicklung des Spiels. Die Herausforderungen, die sich aus diesen Interaktionen ergeben, kombinieren strategisches Denken mit dem Erforschen einer narrativen, sich ständig verändernden Welt. Wir reflektieren darüber, wie das Spiel sowohl als Solo- als auch im Koop-Modus gespielt werden kann. Die Interaktion zwischen den Spielenden bleibt stets spannend, auch wenn das Spiel insgesamt sehr erzählerisch ausgelegt ist, was es von anderen Strategietiteln abhebt. Daniel betont die Wiederholbarkeit des Spiels, da jede Partie aufgrund der Vielzahl an Karten und Entscheidungen einzigartig ist. Natürlich diskutieren wir auch die Kritikpunkte, wie zum Beispiel den anfänglich hohen Verwaltungsaufwand und die leichte Verwirrung beim Einstieg. Dennoch überzeugt die innovative Mechanik von „Vantage“, die es ermöglicht, dass sich jede Spielerfahrung anders anfühlt. Abschließend ziehen wir ein positives Fazit über die hohen Bewertungen und das Potenzial, das „Vantage“ sowohl für Kenner als auch für Neulinge in der Brettspielszene bietet.Wie versprochen der Link: https://vantage.rulepop.com/Euer FeedbackIhr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns an podcast@brettspiel-news.de oder auf Facebook, Twitter oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.

Hotelier.de-Podcast - #MehrWertWissen für die Hotellerie und Gastronomie
Fabian Wiesler: Nachhaltige Kreislaufwirtschaft am Titisee #103

Hotelier.de-Podcast - #MehrWertWissen für die Hotellerie und Gastronomie

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 49:57


Zwei Folgen nachdem Anna Wiesler über u.a. den gelungenen Generationswechsel im Seehotel Wiesler berichtet hat, kommt nun ihr Mann Fabian zum Zug. Gleichberechtigung ist auch bei Hotelier.de alles ;-) Fabian kommt nicht aus der Hotellerie, sondern, wie schreibe ich es unverfänglich, die Liebe hat ihn dort heimisch werden lassen. Er ist Ingenieur für Umwelt-, Verfahrens- und Energietechnik und ein ausgewiesener Experte im Bereich Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Damit rennt er im Seehotel Wiesler offene Türen ein! Denn schon Annas Eltern Eva und Klaus Günther Wiesler haben sich seit Anfang der 80er Jahre der Nachhaltigkeit verschrieben. So etablierten sie z. B. Holzhackschnitzel- und Stückholz-Heizung, Photovoltaik-Anlagen, Regenwassermanagement und beziehen regionale Holzmöbel. Und den letzteren Punkt erweitert Fabian mit dem neuen Kreislaufwirtschaftsprojekt 'Inara Suites'. Hierbei handelt es sich um auserlesene und stilvoll ausgestattete Appartements, die die höchsten Anforderungen an das kreislauffähige Bauen und die Anforderungen der EU-Taxonomie erfüllen. Welche Systeme helfen dabei? Weiterhin bringt uns Fabian nahe, wie auch kleine Gastrobetriebe ihre Nachhaltigkeit nicht nur verbessern, sondern auch messbar machen können (Stichwort Digitalisierung). Wie man außerdem die Mitarbeiter auf diesem Weg mitnimmt, ob dafür spezielle Schulungen notwendig sind, erfahrt Ihr in diesem launigen Schnack. Denn Fabian ist nicht nur ein klasse Theoretiker, sondern ein noch besserer Praktiker und bringt ein eher trockenes Thema munter in eure Ohren! Unterstützt werden wir dabei vom Nachhaltigkeitsmanager Jan Suwalski, der das Ganze von der Einkaufsgenossenschaft HGK her unterstützt. Gutes Hören!

Seelenrave: Not Another Healing Podcast
Frequenz-Selbstheilungs-Session KOMPAKT: Frequenz-Haken-Entfernung und energetischen Missbrauch klären

Seelenrave: Not Another Healing Podcast

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 15:09


Unser Leistenbereich als wichtiges Ermächtigungs-Zentrum unserer Körper-Energetik kann durch psychologischen, verbalen oder körperlichen Missbrauch jedweder Art gebrochen werden. Hierbei ist therapeutische Unterstützung auf körperlicher und psychologischer Ebene wichtig und notwendig. In dieser Session unterstützen wir diesen Prozess auf der Kernfrequenz-Ebene. Welche Frequenz-Haken von Menschen aus deiner Vergangenheit wollen hier befreit werden und wie kann dein Höheres Selbst deinen Leistenbereich wieder mehr Richtung Ermächtigung kalibrieren? Happy Self-Healing! Worte der Achtsamkeit: Ich bin kein Arzt, Therapeut oder Heilpraktiker , stelle keine Diagnosen und gebe keine Heilversprechen. Die Informationen in dieser Session werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschließlich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultiere bitte deinen Arzt oder Heilpraktiker. Meine Arbeit hat das Ziel, energetisches Wohlbefinden durch körperzentrierte Frequenzveränderung zu initiieren und kann keine konventionellen Therapiemethoden ersetzen. Sie richtet sich an spirituell Interessierte und “energiefühlige” Menschen

Deutsch mit Schmidt | Der Kanal für fortgeschrittene Deutschlerner ( B1 / B2 / C1 )

Wort 1: aussetzen (Verb) – – – Wort 2: flächendeckend (Adjektiv) – – – --> https://www.deutschmitschmidt.de Für das komplette Transkript dieser Folge, inklusive einer Vokabelliste und exklusiver Arbeitsblätter besucht bitte: --> https://www.patreon.com/deutschmitschmidt Kennst du schon meine Taschenbücher? --> https://www.amazon.de/Sascha-Schmidt/e/B09C42SQG7 Mein Telegram-Kanal: --> https://t.me/deutschmitschmidt "Deutsch mit Schmidt" ist ein Podcast, der sich an fortgeschrittene Deutschlerner auf den GER-Stufen B1, B2 und C1 richtet. Hierbei geht es hauptsächlich um den Aufbau und die Erweiterung des deutschen Wortschatzes. In jeder Folge werden zwei neue Wörter präsentiert, die mit jeweils vier aussagekräftigen Beispielsätzen erklärt werden.

Irgendwas mit Recht
IMR302: LL.M. in Washington, KI als Kollege der Zukunft, Restrukturierung international, Projektmanagement

Irgendwas mit Recht

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 34:27


In der 302. Episode von Irgendwas mit Recht ist Christian König von EY Law in Frankfurt zu Gast. Im Gespräch mit Marc berichtet König zunächst, wie er den Weg zur Rechtsanwaltschaft und später ins internationale Unternehmensrecht gefunden hat, welchen Einfluss sein LL.M.-Studium in den USA auf seine berufliche Entwicklung hatte und was ihn an internationalen und gesellschaftsrechtlichen Projekten besonders reizt. Im Zentrum der Folge stehen die speziellen Herausforderungen und Abläufe von Restrukturierungs- und Carve-Out-Projekten, bei denen Unternehmen grenzüberschreitend umgebaut und juristisch begleitet werden. Hierbei erläutert Christian anschaulich, wie im Team von EY Law interdisziplinär mit Steuerberatern, Beratern aus dem Consulting und internationalen Kolleginnen und Kollegen zusammengearbeitet wird. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Einsatz künstlicher Intelligenz und digitaler Tools, etwa bei der automatisierten Analyse und Verwaltung von tausenden Vertragsdokumenten. Was macht der Contract Analyzer konkret? Welche Kompetenzen braucht man in so einem interdisziplinären und technischen Umfeld? Wie verändert KI die Rolle junger Juristinnen und Juristen? Und was sollten Bewerberinnen und Bewerber bei EY Law mitbringen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen bekommt Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß!

Fußball – meinsportpodcast.de
Spezial - 10 Jahre Pavel

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 29, 2025 62:33


In dieser Folge, die wir lieber nicht aufgenommen hätten, diskutieren wir die Entscheidung, Pavel Kadeábeks Vertrag nach zehn Jahren nicht mehr zu verlängern. Hierbei versuchen wir gemeinsam mit unserer Community über den Verlust unserer Nummer drei hinwegzukommen. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Fußball – meinsportpodcast.de
#115 Im Leben gibt es Up and Downs | mit Turgay Gemicibaşi

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 46:45


In der heutigen Folge haben wir den Zentralen Mittelfeldspieler der SKN St. Pölten Turgay Gemicibasi zu Gast.   Er erzählt uns, wie man auch über Umwege seinen Traum von Profifußball erfüllen kann und lässt uns an seiner bisherigen Karriere teilhaben.   Hierbei erzählt er nicht nur, warum er sich nach einem Jahr vom FC Köln verabschieden musste, sondern auch seine zum Teil negativen Erlebnisse in der Türkei und wie er trotz allem immer nach vorne geschaut und nie aufgegeben hat.   Auch die Meinung von Sascha zum Verlassen des 1 FC Köln werden ihr in der neuen Folge erfahren.   Also hört unbedingt rein! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Deutsch mit Schmidt | Der Kanal für fortgeschrittene Deutschlerner ( B1 / B2 / C1 )

Wort 1: einweihen (Verb) – – – Wort 2: ergiebig (Adjektiv) – – – --> https://www.deutschmitschmidt.de Für das komplette Transkript dieser Folge, inklusive einer Vokabelliste und exklusiver Arbeitsblätter besucht bitte: --> https://www.patreon.com/deutschmitschmidt Kennst du schon meine Taschenbücher? --> https://www.amazon.de/Sascha-Schmidt/e/B09C42SQG7 Mein Telegram-Kanal: --> https://t.me/deutschmitschmidt "Deutsch mit Schmidt" ist ein Podcast, der sich an fortgeschrittene Deutschlerner auf den GER-Stufen B1, B2 und C1 richtet. Hierbei geht es hauptsächlich um den Aufbau und die Erweiterung des deutschen Wortschatzes. In jeder Folge werden zwei neue Wörter präsentiert, die mit jeweils vier aussagekräftigen Beispielsätzen erklärt werden.

Dharmaseed.org: dharma talks and meditation instruction
Renate Seifarth: Die fünf Hemmungen

Dharmaseed.org: dharma talks and meditation instruction

Play Episode Listen Later Nov 19, 2024 47:04


(Haus der Stille) In der vierten Grundlage der Achtsamkeit lädt der Buddha ein bestimmte Themen zu betrachten. Eines davon handelt von den fünf Hemmungen. Hierbei geht es um bestimmte geistige Kräfte und Zustände, die Klarheit und Erkenntnis hemmen. Besprochen wird worum es sich hierbei handelt, wie sie sich ausdrücken können und wie wir mit ihnen umgehen können.