POPULARITY
Categories
Eva Leidmann entstammte einer Bauern- und Wirtshausfamilie aus Mühldorf am Inn. Nach Scheidung von ihrem ersten Ehemann, einem Bierbrauer, zog sie aus Bayern nach Hamburg, wo sie als Journalistin unter anderem für die Hamburger Illustrierte, eine bedeutende Wochenzeitung, arbeitete. 1932 veröffentlichte sie einen ersten Roman, Auch meine Mutter freute sich nicht – die Fehltritte eines bayerischen Mädchens, noch 1933 folgte ihr Zweitling Wie man sich bettet, der den Abstieg einer Münchener Kellnerin in die Prostitution schilderte, wenige Monate später aber bereits verboten und bei den Bücherverbrennungen der Nationalsozialisten verbrannt wurde. In den folgenden Jahren kam Eva Leidmann als Drehbuchautorin bei der UFA unter, starb aber bereits 1938 mit 49 Jahren an den Folgen einer Blinddarmoperation. Entgegen den eher schweren Themen ihrer Bücher atmet ihr kleiner Text „Ja, der Sommer ...“, den sie am 9. August 1925 im Hamburgischen Correspondenten veröffentlichte, eine große Leichtigkeit. Es liest Rosa Leu.
Was passiert, wenn Musik mehr ist als Klang? Wenn ein Lied aus einer Erinnerung entsteht, aus einem Gefühl, aus einem Moment? In dieser Sendung erzählen Musikerinnen und Musiker die Geschichten hinter ihren Songs – leise, ehrlich, manchmal überraschend. Da ist die Ellis Mano Band mit Sänger Chris Ellis, der sich von streunenden Hunden bewegen lässt. Aus dieser Begegnung entsteht ein Song, der von Einsamkeit erzählt, aber auch von Würde und Freiheit. Kuno Lauener, Sänger von Züri West, erinnert sich an seine Rolle rund um den Film «Der Goalie bin ig». Als Fan des Romans war er begeistert, aber auch gehemmt, einen Song zum Film beizusteuern. Sina singt für jemanden, der langsam verschwindet. «Fär wer soll i singu?» ist ein Lied über Demenz, über Liebe, über das Erinnern, wenn Erinnern schwerfällt. Getextet hat es Bänz Friedli – mit viel Feingefühl und Nähe. Sina erzählt die berührende Geschichte zum Song in der Sendung. Boris Blank taucht tief in die Klangwelt von Yello ein. Und nein, es muss nicht immer «Oh Yeah» sein – er erklärt, warum gerade «Liquid Lies» eines seiner Lieblingsstücke ist. Die Thunerin Veronica Fusaro hat beobachtet, dass viele Menschen nur noch für das Wochenende leben, statt jeden Tag zu geniessen – diese Beobachtung hat sie in ihren Song «Weekend» verpackt, die Geschichte dazu bei Swissmade. Pippo Pollina denkt in «D'altro canto» über die Leichtigkeit des Lebens nach – und darüber, nicht immer alles allzu ernst zu nehmen und Philipp Fankhauser erinnert sich gerne daran, wie der Song «Homeless» zu ihm fand – und wie glücklich er mit dem Resultat ist. Mattiu singt auf Rätoromanisch. «Va Lunsch» («Geh weit») ist ein Lied über Fernweh, über das Zufriedensein im Moment – und über die Liebe zur Musik. Und dann ist da noch Dabu Bucher, der mit Dabu Fantastic den Song «Jagge» geschrieben hat. Entstanden nach einem weinseligen und auch peinlichen Abend in Florenz, erzählt das Lied vom Sterben – und doch auch vom Leben. Die Jacke im Titel ist nur der Aufhänger für eine tiefere Auseinandersetzung mit Abschied und Erinnerung. Stefanie Heinzmann beschreibt das gemeinsame Songschreiben für «What I Do» als eine Art Therapie – ein Sich-Öffnen, ein Sich-Zeigen, ein Schritt zurück zu sich selbst. Währenddessen singt Anna Känzig mit schwerem Herzen. «Heavy Heart» ist ein Lied über das Loslassen – inklusive Tränen. Und zu guter Letzt fragt sich Adrian Sieber in «Were We Ever So Young?», ob wir je so jung waren, wie wir dachten – ein nostalgischer Blick zurück, mit einem Lächeln und einem Hauch Wehmut. Wer wissen will, was hinter den Liedern steckt, hört bei Swissmade nicht nur Musik – sondern Geschichten, die bleiben.
In dieser geführten Meditation für mehr Lebensfreude lässt du den Alltagsstress hinter dir und rufst dir glückliche Momente in Erinnerung. Gemeinsam konzentrieren wir uns auf unseren Atem und visualisieren Momente von Lebensfreude. Wenn du Dankbarkeit und Leichtigkeit in deinen Tag integrieren willst, ist diese Meditation perfekt für dich.___
Wie Alisa endlich Leichtigkeit & Selbstliebe in der Liebe fand In dieser Folge spricht Alisa (40, aus Wien) offen über ihren Weg raus aus der Dating-Frustration und rein in ein neues Lebensgefühl. Als Karrierefrau in der strategischen Businessanalyse hatte sie lange das Gefühl, im Liebesleben immer wieder die gleichen Fehler zu machen: emotionale Enttäuschungen, unerreichbare Männer, innere Zerrissenheit… Du erfährst du wie Alisa es geschafft hat:
In dieser zweiten, gemeinsamen Folge mit Peter widmen wir uns dem Thema der Gemeinsamkeiten und Gegensätze in einer Paarbeziehung - und wie denn wohl die perfekte Mischung aussieht. Von der Selbstreflexion unserer eigenen Partnerschaft, über die Impulse, die Ihr mir habt zukommen lassen über meine Social Media-Kanäle bis hin zu Hinweisen aus dem WWW haben wir alles herangezogen, um einerseits Licht ins Dunkel zu bringen und um andererseits auch aufzugreifen, was Euch bewegt und wie wir es im Alltag erleben - um daraus eine unterhaltsame und zugleich informative Episode zu machen, die euch zugleich Freude und Mut machen soll, das Abenteuer Liebe und Beziehung authentisch und lebendig zu gestalten und zu erleben. Von Herzen, Marlene und Peter :) Wir freuen uns immer, wenn Ihr den Podcast abonniert und ein positives Feedback hinterlasst. Komm auch so gern in unser Programm "Einfach LiebeVoll" - Dating, Liebe und Beziehung voller Selbstvertrauen aus der Fülle heraus gestalten - um mehr Leichtigkeit und Freude zu erleben!" Infos dazu kannst Du bekommen, wenn Du auf der diesen Link klickst - und schnapp Dir so gern noch einen der Early Bird Plätze zu vergünstigtem Preis: https://marlenetimm.com/einfach-liebevoll-dating-gruppenprogramm/ Ebenso besuche uns so gern auf Instagram: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/?hl=de oder auf meiner Website: https://marlenetimm.com oder auf YouTube: https://www.youtube.com/@sinnigundstimmig Das zitierte Buch von Gary Chapman heißt: Chapman, Gary: "Die 5 Sprachen der Liebe"- Wie Kommunikation in der Partnerschaft gelingt." 8. Aufl. 2010.
MEGABAMBI - Für mehr Selbstliebe, Lebensfreude & Selbstbewusstsein.
In dieser sehr persönlichen Podcastfolge nehme ich dich mit auf meine eigene Reise in die zweite Lebenshälfte – voller Mut, Selbstliebe und Neuanfang. Du erfährst, wie du alte Muster loslässt, dich von Erwartungen befreist und den Mut findest, deine Träume in die Realität zu holen. Wir sprechen über innere Freiheit, Selbstfürsorge und darüber, warum es nie zu spät ist, dein Leben so zu gestalten, dass es dich jeden Tag erfüllt. Lass dich inspirieren, deinen Weg mit mehr Leichtigkeit, Klarheit und Freude zu gehen.
In dieser besonderen Outdoor-Episode von Running Free treffe ich Sandra Saitner vom LOWA Trail Team und Nici Eisenhuber – die Gewinnerin der Trail your Limits-Kampagne – direkt nach einem Community Run in Lenggries mit den Isar Trailrunners. Es ist ein Gespräch über Mut, erste Schritte, mentale Hürden und das, was Trailrunning so besonders macht: Freiheit, Natur und Gemeinschaft.Sandra, seit zwei Jahren Teil des LOWA Trail Teams, erzählt von ihrem persönlichen Zugang zum Laufen in den Bergen – und warum sie sich dafür engagiert, die Einstiegshürden in der Trailrunning-Community niedrig zu halten. Ihre Community Runs in München und Umgebung sollen genau das schaffen: raus in die Natur, ohne Leistungsdruck, dafür mit Spaß und echtem Miteinander.Nici teilt ihre Geschichte vom „Wiederentdecken“ der Berge. Als Medizinstudentin mit einer sportlichen Kindheit hatte sie das Laufen zwischenzeitlich verloren – durch das Projekt Trail your Limits ist sie zurück auf dem Trail und wird nun von Sandra auf ihren allerersten Wettkampf vorbereitet: den Madrisa Trail in der Schweiz. 24 Kilometer, jede Menge Emotionen und das Ziel, nicht zu gewinnen, sondern anzukommen.„Ich habe den Spaß an den Bergen und am Laufen wieder entdeckt.“ – NiciEs geht auch um "falsche" Vorstellungen: Dass man beim Trailrunning immer raufrennen müsse. Dass man Top-Ausrüstung braucht. Oder dass nur „Instagram-taugliche“ Strecken zählen. Alles Quatsch, wie Sandra sagt – und das spürt man in diesem offenen Gespräch voller Leichtigkeit und ehrlicher Momente.„Ich habe wirklich mein Herz an die Berge verloren.“ – SandraDie Episode ist geprägt vom Klang der Natur und dem Lachen der Locals (Kinder beim Spiel) aus dem Hintergrund – sie wurde direkt im Anschluss an den Community Run aufgezeichnet. Authentischer geht's kaum.Danke an Sandra und Nici für diesen offenen Austausch – und an LOWA, die diese Episode im Rahmen einer bezahlten Werbepartnerschaft möglich gemacht haben.
In dieser neuen Folge spreche ich mit der wundervollen Sophia Mösch, Brand- und Business-Mentorin für Human Design ProjektorInnen, über authentisches Business und wie wir unsere wahre Authentizität im beruflichen Kontext leben können – ohne uns selbst zu verlieren. Sophia und ich haben nicht nur eine Verbindung durchs Business-Mentoring, sondern sind auch befreundet. Wir sind beide mentale ProjektorInnen und haben so viele tiefgehende und wertvolle Erkenntnisse aus unserer gemeinsamen Reise gewinnen können. In dieser Folge teilen wir, was es bedeutet, authentisch zu sein, auch wenn wir gesellschaftlich viele verschiedene Rollen erfüllen sollen.Was erwartet dich in dieser Folge?Sophias Reise als Business-Mentorin: Wie sie es geschafft hat, die Hälfte der Zeit zu arbeiten und doppelt so viel zu verdienen – und welche Herausforderungen sie auf diesem Weg gemeistert hat.Authentizität im Business: Was es bedeutet, wirklich authentisch zu sein, besonders als Projektorin im Business – und wie Sophia das in ihrem Leben umgesetzt hat.KI im Business: Welche Chancen künstliche Intelligenz Sophia sieht und wie sie sie nutzt – aber auch, wo sie die Grenzen zieht und welche Bereiche sie bewusst meidet.Die Herausforderung, verschiedene Rollen zu leben: Wie man als Mensch in mehreren gesellschaftlichen Rollen echt bleibt und nicht von äußeren Erwartungen erdrückt wird.Ein emotionaler Moment: Am Ende teilen wir ein besonders wichtiges Thema für Sophia, das sie sehr berührt und sie sogar zu Tränen rührt. Ein kraftvoller Moment, der auch die Tiefe dieses Gesprächs widerspiegelt.Warum solltest du diese Folge hören?Diese Episode ist für dich, wenn du authentischer in deinem Business sein möchtest und herausfinden willst, wie du mehr Leichtigkeit und Erfüllung in deiner Arbeit findest. Es geht um Selbstwert, Ehrlichkeit und wie du dein wahres Selbst in einem Umfeld leben kannst, das oft viele Erwartungen an uns stellt. Wenn du zudem neugierig bist, wie KI in der Zukunft des Business eine Rolle spielt, wirst du hier ebenfalls spannende Einblicke erhalten.Sophia findest du hier:
Ihr Lieben,heute praktizieren wir eine Meditation mit dem Fokus auf das Thema "Leichtigkeit". Das Leben darf sich leicht anfühlen und manchmal ist es auch wichtig, Dinge etwas spielerischer anzugehen. "Ich bin Leichtigkeit", dein Mantra für die heutige Meditation. Komme ins Spüren und gebe dir selber Raum. Vielen Dank fürs Zuhören!
Verspieltheit.Wir sprechen darüber,wie Verspieltheit unser Denken weicher macht,unsere Beziehungen tiefer,und unsere Arbeit ehrlicher.Warum sie kein Gegenteil von Ernst ist – sondern eine Entscheidung.Und wie sie sich anfühlt, wenn man sie wirklich lebt: wild, intuitiv, kreativ.„Die besten Business-Moves kommen nicht aus dem Kopf – sondern aus dem Spiel.“Was dich erwartet:Wie Lea durchs Tauchen im Meer zur Klarheit kommtWarum Laura glaubt, dass wir uns durchs Spielen wieder selber spürenWie Humor Hierarchien sprengen kann – auch im OfficeWarum Insider-Witze & kleine Gesten echte Intimität schaffenUnd: Warum dein nächster Karrierehack vielleicht Miau Miau heißtWarum du diese Folge hören solltest:Wenn du spürst, dass du gerade zu ernst unterwegs bistWenn du dich nach Kreativität, Nähe oder mehr „Ich“ sehnstWenn du Lust hast, wieder mehr mit dem Leben zu spielen – statt es nur zu managenPS: Am Ende gibt's noch eine wichtige Community-Frage:Was sagt ihr statt „Maus“?(Spoiler: „Gurki“ hat's fast geschafft.)
In dieser Folge nehme ich dich mit in ein besonderes Setting: eine Live-Coaching-Session. Doch die Frau, mit der ich spreche, ist niemand anderes als… du selbst. Gemeinsam betreten wir dein inneres "Seelenhaus" – ein kraftvolles Modell des österreichischen Psychiaters Harry Merl. Raum für Raum erkunden wir, was dich gerade stärkt, was dich blockiert, was du brauchst – und wo du vielleicht längst darauf wartest, dich selbst wieder zu spüren. Du bekommst: ✨ eine sanfte, aber tiefgehende Standortbestimmung ✨ berührende Fragen aus dem Coaching ✨ Metaphern & Bilder, die dir Orientierung geben ✨ neue Klarheit, was du verändern kannst ✨ eine Erinnerung daran, dass du die Architektin deines inneren Hauses bist
Kennst du dieses Gefühl, wenn plötzlich alles leicht wird? Wenn du ganz bei dir bist – glücklich, frei und verbunden? Genau das wünsche ich dir. In dieser Podcast-Folge habe ich dir 15 kleine, sofort umsetzbare Ideen mitgebracht, die dich zurück in deine Leichtigkeit führen. Such dir mindestens drei davon aus – und lass uns gemeinsam den Alltag ein bisschen heller machen.
In dieser Folge teile ich mit dir ein ganz persönliches Erlebnis, das mir ein wertvolles Lebenslearning geschenkt hat – und zwar beim Taschenpacken. Was auf den ersten Blick wie eine simple Alltagstätigkeit erscheint, hat sich für mich als echte Quelle der Erkenntnis entpuppt. Denn während ich meine Ausrüstung für ein Ultra-Cycling-Rennen vorbereitet habe, ist mir bewusst geworden, wie sehr unser Verhalten im Kleinen große Auswirkungen im Großen haben kann. Früher habe ich meine Taschen schnell und pragmatisch gepackt – Hauptsache, es war erledigt. Doch dabei habe ich nicht bedacht, wie viel schwerer ich es meinem Team damit gemacht habe, im entscheidenden Moment das Richtige zu finden. Die Folge: Stress, Frust und unnötige Hürden während des Rennens. Heute stelle ich mir eine andere gute Frage: Nicht mehr „Wie mache ich es am schnellsten?“, sondern „Was braucht es, damit es in der Umsetzung für alle Beteiligten einfacher wird?“ Dieses Umdenken hat mir nicht nur beim Sport geholfen, sondern auch in meinem beruflichen Alltag. Vielleicht kennst du das auch – Aufgaben schnell „abhaken“ zu wollen, ohne die langfristigen Auswirkungen zu bedenken. Genau hier liegt oft der Schlüssel für mehr Leichtigkeit im Leben. Wenn wir uns häufiger eine gute Frage stellen, entstehen daraus echte Lebenslearningt. Ich freue mich, wenn dir diese Folge Inspiration schenkt. Teile sie gerne mit anderen und hinterlasse mir deinen Kommentar. Dein Jürgen
Manche Bibelworte können wir in großer Leichtigkeit auf uns selbst beziehen. Bei anderen fällt es uns schwerer. Und doch haben uns die Worte der Bibel etwas zu sagen. Sie setzen uns in Bewegung.
Du erfährst: ✅ Welche 8 typischen Blockaden berufstätige Mamas in ihrer Vereinbarkeit ausbremsen. ✅ Warum viele dieser Probleme nur gefühlt sind – und wie du sie wirklich löst. ✅ Welche Mindset- und Alltags-Strategien sofort mehr Leichtigkeit bringen.
In dieser einfühlsamen Folge spreche ich mit der erfahrenen Diätassistentin Julia Herrmann über ein Thema, das viele Familien bewegt: Wie gelingt es, Kindern mit Spaß und Leichtigkeit ein gesundes Verhältnis zum Essen zu vermitteln? Julia teilt ihr Wissen und ihre wertvolle Praxiserfahrung aus der Arbeit mit Familien und Kindern – und zeigt auf, wie es ohne Druck und ohne starre Regeln gelingen kann, Kinder auf ihrem Weg zu einem genussvollen, intuitiven Essverhalten zu begleiten. Im Gespräch erfährst du: Warum es nicht darum geht, Kindern „gesunde Ernährung“ beizubringen, sondern Freude am Essen Wie Eltern eine entspannte und vertrauensvolle Atmosphäre am Esstisch schaffen können Was hilft, wenn Kinder bestimmte Lebensmittel ablehnen – und warum das ganz normal ist Welche Rolle Selbstwirksamkeit, Vorbilder und gemeinsame Mahlzeiten spielen Wie wir Kindern zeigen können, auf ihr Bauchgefühl zu hören und sich selbst zu vertrauen Julia bringt nicht nur fundiertes Fachwissen mit, sondern auch jede Menge Empathie, Verständnis und praktische Tipps, die du direkt im Alltag umsetzen kannst. Diese Folge ist für dich, wenn du Kindern liebevoll und alltagsnah den Weg zu einem gesunden und entspannten Essverhalten ebnen möchtest – ob als Elternteil, Fachkraft oder einfach als jemand, dem das Thema am Herzen liegt. Teile die Folge gern weiter – und wenn du magst, freue ich mich über dein Feedback oder eine Bewertung! Instagram Julia Hermann: @hermann_julia __________________________ Wenn du eine Frage an mich hast, die du gerne im Podcast beantwortet haben möchtest, schreib mir gerne eine E-Mail an dietyourbrain@web.de mit dem Betreff "Podcast Frage" - und ich werde sie im nächsten Podcast beantworten. __________________________ Lust die neuen Trinknahrungen zu testen? Dann schreibt eine E-Mail an fortimel@danone.com mit dem Stichwort "Fortimel Muster", inklusive eurem Namen und eurer Adresse für ein kostenloses Musterpaket. Diese Podcastfolge wurde gesponsert von Fortimel.
Seit 50 Jahren holt das Jazzfestival Willisau hochkarätige Musikerinnen und Musiker des experimentellen Jazz ins Luzerner Hinterland – dieses Jahr unter anderem den Saxofonisten und Poeten Alabaster DePlume. Das Jazzfestival Willisau feiert ein halbes Jahrhundert musikalischer Entdeckungen – und bleibt seinem Ruf als Bühne für innovativen Jazz treu. Mit dabei in dieser Jubiläums-Ausgabe ist der britische Saxofonist und Spoken-Word-Künstler Alabaster DePlume, der mit seiner Mischung aus Jazz, Poesie und Haltung berührt. Das Kali Trio präsentiert sein neues Album The Playful Abstract: organische Klanglandschaften, ausgeklügelte Grooves, kontrollierte Leichtigkeit – ganz ohne Pathos. Ebenfalls in dieser Sendung: Neue Musik der aus Australien stammenden Bassistin Linda May Han Oh und dem US-amerikanischen Trompeter Ambrose Akinmusire. Der Chicagoer Pianist Rob Clearfield überrascht mit stimmungsvollen Kompositionen, die Jazz, Klassik und Improvisation miteinander verweben. Und der deutsche Pianist Henning Schmiedt interpretiert 14 bisher unbekannte Kompositionen von Mikis Theodorakis. (00:02:03) Alabaster DePlume (00:10:28) 50 Jahre Jazzfestival Willisau (Beitrag Jodok Hess) (00:17:06) Kali Trio (00:27:19) Linda May Han Oh (00:32:58) Ambrose Akinmusire (00:41:21) Rob Clearfield (00:55:05) Henning Schmiedt
Feel & Look - Dein Podcast für mehr Lebensenergie und Herzenswärme
Jetzt Yin Days entdecken | Erlebe, warum klassische To-Do-Listen dich als Frau ausbremsen! In dieser Folge erfährst du, wie du mit weiblicher Energie echte Struktur und Leichtigkeit in dein Leben bringst – ganz ohne starren Leistungsdruck. Entdecke einen radikal neuen Ansatz für Organisation, der dich lebendig fühlen lässt und dich aus dem Hamsterrad männlicher Methoden befreit. Jetzt reinhören und spüren, wie Struktur auch anders geht! - - - - - - - - Folge mir für mehr weibliche Inspiration: Instagram // TikTok // LinkedIn - - - - - - - - Erfahre jetzt mehr von Sarah: sarahcarinaschaefer.de
Im Podcast erwähnter Link: www.intumind.de/podcast-analyse Teilnahme am Gewinnspiel über das Instagram Reel zu dieser Podcastfolge. Kommentiere unter dem Reel mit "Buch" und du bist im Lostopf :) In dieser neuen Podcastfolge von „Endlich Leicht – Gesundheit und Ernährung leicht gemacht“ tauchst Du tief in die Welt der Ernährung und ganzheitlichen Gesundheit ein. Dr. Yael Adler, Expertin für Dermatologie und Ernährungsmedizin, erklärt, wie Du mit einer ausgewogenen Ernährung, Achtsamkeit und präventiven Maßnahmen Deine Gesundheit nachhaltig fördern kannst. Erfahre, warum Diäten keine langfristige Lösung sind und wie Du durch einfache Veränderungen in Deiner Ernährung Leichtigkeit und Wohlbefinden zurückgewinnst. Hier sind die Infos zu Dr. Yael Adler: - Webseite: www.dradler-berlin.de - Instagram: www.instagram.com/docyaeladler - Buch:
Verena Kast gehört zu den bekanntesten Psychologinnen im deutschsprachigen Raum. Yves Bossart spricht mit der 81-jährigen Bauerntochter über den Wert der Trauer, über Ängste und Wut in der Gesellschaft und über die Kunst des guten Lebens. Verena Kasts Bücher zu Themen wie Trauer, Freundschaft und Lebendigkeit erreichen ein Millionenpublikum. Die langjährige Professorin für Psychologie und Leiterin des C. G. Jung-Instituts ist als jüngste Tochter auf einem Bauernhof in Wolfhalden (AR) aufgewachsen. Sie arbeitete als Lehrerin, später als Psychoanalytikerin und Forscherin. Yves Bossart spricht mit der begnadeten Psychologie-Vermittlerin über ihren Werdegang, über die Macht der Emotionen und über den Wert des Lebensrückblicks. ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an focus@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ (05:50) Zeitdiagnose Gegenwart (16:00) Biografie (20:30) Trauer (33:00) Sterblichkeit und Alter (42:00) C. G. Jung ____________________ Team - Host: Yves Bossart - Angebotsverantwortung: Anita Richner «Focus» ist ein Podcast von SRF ____________________ Das ist «Focus»: Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen. ____________________ Diese Folge wurde zum ersten Mal am 06.05.2024 ausgestrahlt.
Was, wenn du alles erreichen könntest - ganz ohne Kampf, Disziplin und Eisbaden? In dieser Folge gehen Libero und Sibylle dem Mythos auf den Grund, dass nur Härte und Anstrengung zu Erfolg führen. Sie entlarven gesellschaftliche Programme wie „erst leiden, dann genießen“ und zeigen dir, warum dein Gehirn eigentlich für Leichtigkeit gemacht ist. Statt dich durchzubeissen, kannst du lernen, mit Freude, Klarheit und Flexibilität zu wachsen - und dabei mehr erreichen als je zuvor. Das Geheimnis liegt in der Kommunikation mit dir selbst und der Art, wie du dein Training (körperlich wie mental) gestaltest. Einmal Schokoladenpudding statt Schockeis - und du wirst staunen, was alles möglich ist. Du möchtest rausfinden, wie du das in deiner individuellen Situation nutzen kannst? Lade dir eines der bekannten Hörbücher herunter, bevor du zum nächsten NLP Gamechangerday in Winterthur kommst und erfahre alles was du brauchst, um noch mehr Glück, Erfolg und Freiheit in dein Leben zu lassen. Weitere Infos auf: www.brain-vitamins.ch/angebot
Je größer ein Unternehmen, desto schwieriger ist es oft, den passenden Ansprechpartner oder gar Entscheider ans Telefon zu bekommen. Was tun? Wie kommt man weiter? Welche Möglichkeiten und Wege gibt es? Mehr dazu erfahren Sie in dieser Episode von “Ins Gespräch kommen”, wenn Christian Holzhausen sich mit unserer Telefon- und Verkaufsexpertin Renate Witt-Frey dazu austauscht. Dieser podcast ist dabei nicht nur exzellent für Vertrauensaufbau und für anderes, besseres Verkaufen am Telefon, sondern auch für Videocall und fürs persönliche Gespräch. Renates Kunden erzielen z. T. 4-5 stelligen Umsatz nach den ersten 30 Minuten. Am Ende ist vor allem das individuelle Üben und Ausprobieren im 1-2-1 Training mit Renate Witt-Frey der Erfolgsfaktor Nummer Eins für Leichtigkeit und Erfolg des Gesprächs. Es geht also immer um Optimierung der Verkaufskommunikation, sowohl bei Akquise und Kundenbindung als auch beim Nachfassen von Angeboten, um sie zu Aufträgen zu machen. Beim Üben erlebst Du die Wirkung dessen, was Du sagst, vor allem, wenn Renate Witt-Frey mit Dir die Rollen tauscht. Du bist dann mal in der Rolle des Angerufenen. Beispiele und “Trockenübungen” dazu hörst Du auch in diversen vorherigen Episoden dieses Podcasts. Info: Was sagen die Kunden von Connextions? Du möchtest alles jederzeit nachlesen und vertiefen, dazu schneller, deutlich erfolgreicher werden und Dich im Training voll aufs Ausprobieren konzentrieren? Du wünscht Dir jetzt gleich erste Schritte in Richtung Sicherheit und Leichtigkeit? Dann buche doch jetzt direkt den Online-Kurs. Was ist wichtig vor dm Gespräch, währenddessen und danach? (Mehr Infos und Bestellung hier: https://erfolgreich-telefonieren.produkt-empfehlungen.eu/online-kurs/ ""). Und: Dein kostenloses E-Book mit 3 Basistips und mehr infos gibt es hier: Erfolgreich Telefonieren - Mehr Leichtigkeit & Erfolg bei der Telefonakquise: Der Schlüsssel zum Erfolg Das Gute an einem Nein Dranbleiben Jeden Monat drei neue Themen. Oder das Paket zum Start, das EPS, das Erfolgspaket Poercall Soforthilfe Das kostenlose Webinar gibt es am 1. Montag des Monats um 16:00 Uhr bis 16:30 Uhr LIVE mit drei ganz konkreten Tipps und die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Am Ende gibt es ein persönliches Geschenk. https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZYlcO6gqjIjGtS5OcPrhTlS0uQTSUWXMR78 Starte Deine Telefonate mit Leichtigkeit! Generiere schnell erste Erfolge. Erreiche sofort mehr. Mehr Erfolg. Mehr Spaß, mehr Leichtigkeit. Schreib uns, ruf uns an: Was hast Du ausprobiert? Was hat gut funktioniert? Welches Thema fehlt Dir im Podcast noch? Nur wenn wir wissen, was Du brauchst, können wir den Podcast maßschneidern. Am Ende ist es immer das persönliche Üben mit Renate Witt-Frey im 1-2-1 Training. Feedback, Fragen, Themenwünsche und weitere Infos gern per email an podcast@connextions.de _____________________________________________ Weitere Informationen zu Renate Witt-Frey von Connextions finden Sie unter Startseite. Erscheint Dir Dein Telefon auch immer wieder gefährlich und schwer? Dabei wünscht Du Dir so sehr mit Spaß, Leichtigkeit und Erfolg zu telefonieren, so dass Interessenten schnell Vertrauen fassen und zu Kunden werden? Dann mach jetzt den ersten Schritt, nimm den Hörer in die Hand! Wir zeigen Dir wie Du beginnst. In einem ersten Infogespräch gibt es einen ersten Tipp für Deine größte Herausforderung: Online-Terminbuchung von connextions - 1. Fragen zum Termin Der Podcast entsteht in Zusammenarbeit mit Corporate Podcast, einer Marke der NEW IMAGINE Werbung GmbH. Mehr Informationen zu diesem Service finden Sie unter Erfolgreiche Corporate Podcasts produzieren
Annett Kinzinger ist Steuerberaterin und teilt in dieser Folge nicht nur ihren Weg in die finanzielle Selbstbestimmung, sondern auch ihre sehr persönliche Geld-Geschichte. In einem offenen Gespräch spricht sie über ihre Ehe, den plötzlichen Tod ihres Mannes und die tiefgreifenden Veränderungen, die sie dadurch auch finanziell erlebt hat. Heute trifft sie ihre Entscheidungen aus einem neuen Selbstverständnis heraus: Sie arbeitet fokussierter und lehnt Mandate ab, die sie nicht annehmen will. Durch die Money Flow Academy hat sie es geschafft, mit mehr Leichtigkeit deutlich mehr Umsatz zu generieren: Insgesamt 70.000 Euro in den letzten 12 Monaten – und das, ohne sich dafür aufzureiben. Vollständige Shownotes und weitere Informationen findest du unter https://julia-lakaemper.com/podcast/162/
„Du bist die Summe deiner Gedanken – wähle sie weise.“ – James Allen
Sachverstand mit Herz - WERTvoll wachsen ist DER Podcast für Existenzgründer:innen und Neulinge in der Immobilienbewertung. Immer nah am Geschehen und mit einer Prise Humor und Leichtigkeit verstehen die Hosts und Sachverständigen für Immobilienbewertung Anne Brakhoff und Patrick Beier auch komplexe Themen lebendig zu vermitteln. In den Shownotes findest Du auch immer einen Link zum Podcast-Video.
#174 HAND AUFS HERZ - #realtalk über die Coachingszene - Leistung ist #in nicht out… Diese Folge ist ein echter Realtalk – und vielleicht auch ein kleiner Reminder: Erfolg kommt nicht von ungefähr. Ich spreche darüber, warum es Zeit wird, Leistung wieder zu feiern, statt sie zu schämen. Wann ist es eigentlich out geworden, viel zu tun? Warum wünschen sich so viele den großen Umsatz, aber scheuen den echten Einsatz? Mein Business ist nicht einfach ein Job – es ist ein Teil meines Lebens. Und das bedeutet nicht immer Leichtigkeit, aber immer Klarheit. Klarheit darüber, dass nachhaltiger Aufbau Zeit braucht. Dass Qualität wichtiger ist als Quantität. Und dass wir nicht nur im Außen wachsen dürfen, sondern auch innerlich mitziehen müssen – sonst brechen wir irgendwann ein. Ich glaube an gelebte Dienstleistung. An Präsenz. An Räume, die wirken. Und an den Mut, nicht alles sofort zu wollen, sondern erstmal ein echtes Fundament zu bauen. Leben ist Polarität – und genau darin liegt auch die Schönheit. Und wenn du jetzt ein klares HELL YES spürst, dann melde dich für die 3. und letzte Runde diesen Jahres von Story2Brand unter folgendem Link an! Wir starten am 04.09.2025 https://christinaheinrich.thrivecart.com/story2brand-3/ HERZENSGRÜSSE Deine Christina Insta: @christinaheinrich_mentoring @oilupyourlife_community @schluesselmomentcoaching @schallundraum_podcastagentur
Kennst du das Gefühl, aus Frust, Langeweile oder Stress zu essen – auch wenn du eigentlich gar keinen richtigen Hunger hast? Viele von uns greifen in herausfordernden Momenten automatisch zu Snacks, um unangenehme Gefühle zu beruhigen. Doch auf Dauer machen uns diese alten Muster nicht glücklich – und belasten Körper und Seele.
Das ist die hohe Kunst der Selbstprogrammierung... Dir gefällt diese Art und Weise, an dir selbst zu arbeiten? Dann musst du dich ganz schnell noch zum neuen Online Kurs Boundless anmelden, bevor die Anmeldung schliesst. Du wirst im Boundless Online Training (Anmeldung nur noch bis zum 8. August 2025 unter https://www.boundlesstraining.de) insgesamt 6 exklusive Affirmationstherapien erhalten, die unter die Haut gehen und langfristigen persönlichen Wachstum auslösen können. Der NEUE womöglich befreiendster Online Kurs mit Bahar & Jeffrey Boundless - Erschaffen, um dich von alten Ketten zu befreien. Um was geht es in diesem 6-Modul-Online Training? ❤️ Wie du dich von negativem Karma aus früheren Leben löst. ❤️ Du erhältst eine konkrete Anleitung dazu, wie du einschränkendes Familien-Karma auflöst. ❤️ Wie du dich in deinem Körper und Sein sicher und selbstbewusst fühlst. ❤️ Wie du mit deiner Herzens-Aufgabe und Lebens-Mission in die Verbindung trittst. ❤️ Du lernst, klare Botschaften direkt aus deinem Herzen und deiner Seele zu erhalten. ❤️ Du entwickelst die Fähigkeit, wie du dich von der Meinung anderer löst. ❤️ Du siehst deinen eigenen Wert und hörst auf, dich mit anderen zu vergleichen. ❤️ Du löschst die Abdrücke negative Fremdenergien in deinem System - bis in deine Zellen. ❤️ Du aktivierst deine Selbstheilungskraft über dein ganzes Wesen hinweg. ❤️ Du programmierst dich selbst in Rekordzeit auf Erfolg, Selbstbewusstsein und Widerstandsfähigekeit ❤️ Alle Inhalten stehen dir zeitlich uneingeschränkt zur Verfügung. Wir tauchen mit dir gemeinsam über 6 Module hinweg in die wundervolle Welt voller Möglichkeiten jenseits der Ketten aus der Gesellschaft und Vergangenheit. Du kannst dich nur noch bis zum 8. August 2025 12.00 Uhr unter https://www.boundlesstraining.de anmelden. Virtuelle Affirmationstherapie - Selbstliebe, Selbstheilung, Liebe, Erfolg und Erfüllung EIN WECKRUF UND EINE HOMMAGE AN DEINE KRAFT Die hohe Kunst der Selbstprogrammierung Das ist unser Geschenk an dich und eine Hommage an deine Kraft! Diese Affirmationen sollen dir RÜCKENWIND geben und dich exakt an die Orte tragen, die du in deinem Leben bewohnen möchtest - Orte der Liebe, Offenheit, Leichtigkeit und Erfüllung. Was ist so BESONDERS an diesen Affirmationen? Du findest hier nicht nur positive Suggestionen, sondern auch Fragen, die unbeantwortet bleiben dürfen und gleichzeitig in dir einen Raum eröffnen, wo Antworten dich im Alltag finden werden. Ganz automatisch wirst du deinen Blick auf das Gute und Wundervolle im Leben schärfen. Dadurch erweitert sich dein Bewusstsein auf Chance und Möglichkeiten, die du vielleicht sonst übersehen hättest. Diese Affirmationstherapie ist eine Erinnerung und ein WECKRUF! Vielleicht hast du gelernt oder mal gehört, dass man bei Affirmationen keine Verneinungen nutzen sollte? Oder dich irritiert es einfach, dass wir auch Negationen wie nein, nicht und kein nutzen? Lange Zeit ging man in der Forschung davon aus, dass unser Gehirn Negationen nicht realisiert. Das wurde jedoch längst widerlegt und wir wissen heute, dass Worte wie "nicht und nein" sehr wohl verstanden werden und sogar klare Signale an unser ganzes System darstellen können. Wie ein Art Weckruf! Wie nutzt du die Affirmationstherapie konkret? Du kannst dir die Affirmationen anhören, während du deinen Alltag erlebst - beispielsweise morgens im Bad, während du kochst, spazieren gehst, während deines Workouts oder einfach bei alltäglichen Dingen. Die Affirmationen können einfach im Hintergrund zu hören sein. Du musst nicht einmal bewusst hinhören. Das kannst du natürlich auch gerne tun und die Affirmationstherapie wie eine Meditation nutzen. Sie ist sogar dafür geeignet, abends vor dem Schlafen anzuwenden. Wir empfehlen sie nicht, wenn du Auto fährst oder eine Maschine bedienst. Du kannst die Affirmationstherapie als reinen Audio-Track nutzen oder du nimmst die visuelle Erfahrung mit und spielst das Video auf deinem Fernseher oder deinem Smartphone oder Tablet ab. Falls du von Werbung unterbrochen werden solltest, tut es uns sehr leid! Dir gefällt diese Art und Weise, an dir selbst zu arbeiten? Das freut uns. Du wirst im Boundless Online Training (Anmeldung nur noch bis zum 8. August 2025 unter https://www.boundlesstraining.de) insgesamt 6 exklusive Affirmationstherapien erhalten, die unter die Haut gehen und langfristigen persönlichen Wachstum auslösen können. Wir freuen uns auf dich, Bahar & Jeffrey
Zurück in deine Kraft - Für einen bewussten und achtsamen Umgang mit Trauer und Verlust
Michael Krauser ist schon immer in Bewegung. Als Jugendlicher spielt er Fußball in seinem saarländischen Heimatdorf Auersmacher, später geht er auf Weltreise, legt weite Strecken auf dem Fahrrad zurück. Mit Anfang 20 dann die unerwartete Diagnose: Typ 1 Diabetes. Seine erste Frage: „Kann ich mit Diabetes weiter Weltreisen machen?“ Bei körperlicher Aktivität können plötzlich Unterzuckerungen auftreten und schnell lebensgefährlich werden – auch im Alltag: „Ich muss 24/7 den Job eines Organs übernehmen“. Gesundheit wird ein großes Thema in seinem Leben. Trotzdem wirkt Michael äußerst lebensfroh und optimistisch. Sportliche Aktivitäten helfen dem 33-Jährigen, mit dem Stress fertig zu werden, den die chronische Krankheit mit sich bringt. Wenn er frühmorgens bei Sonnenaufgang und Vogelzwitschern durch den nahegelegenen Park joggt, verspüre er Dankbarkeit und Leichtigkeit, sagt Michael: „Ich bin viel mehr als nur mein Diabetes“. Aber wird er mit Diabetes auch einen Marathon schaffen? Kamar Abou Kamar ist gelernte Bibliothekarin und kommt ursprünglich aus Syrien. Heute lebt sie in Saarbrücken. Bewegung und Sport haben der 43-Jährigen schon immer viel Kraft gegeben. Durch das Projekt „Willkommen im Sport" vom saarländischen Landessportverband für Frauen mit Fluchterfahrungen hat sie in Deutschland Fuß gefasst. Heute leitet sie selbst Nordic-Walking- und Aerobic-Kurse und arbeitet ehrenamtlich als Ernährungsberaterin. Was Sport für sie ausmacht, ist vor allem das verbindende Element: Durch die gemeinsame Bewegung kann sie ein gutes Vertrauensverhältnis zu den Frauen in ihren Kursen aufbauen. Die siebenteilige Sommerreihe ist eine Kooperation von ARD-Religionsredaktionen.
Das braucht dein Kind, um mit Spaß und Leichtigkeit zu lernen.
In dieser Folge diskutieren Anne Sanders, Anne-Christin Mittwoch und ihr Gast Prof. Valentiner, Professorin an der Universität Rostock, die aktuellen Herausforderungen und jüngste Reformen im Straßenverkehrsrecht, insbesondere im Kontext der Verkehrswende und Nachhaltigkeit. Im Mittelpunkt stehen praktische Beispiele wie Verkehrsversuche in verschiedenen deutschen Städten und die Frage, wie rechtliche Grundlagen wie § 45 StVO auf Nachhaltigkeitsziele erweitert wurden. Wie können Kommunen nachhaltigere Mobilitätskonzepte rechtssicher umsetzen? Welche Zielkonflikte bestehen zwischen Klimaschutz und der Leichtigkeit des Verkehrs? Inwiefern könnte sich das Verwaltungsrecht durch neue Herausforderungen wie die Verkehrswende grundlegend verändern? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß!
Weiße Segel auf blauem Meer - weit mehr als ein herrlicher Anblick, meint Susanne Kühn
Dein Angebot läuft – aber irgendwie nicht mehr so gut. Du merkst, dass irgendwas nicht mehr ganz stimmig ist, kannst es aber nicht greifen. Obwohl du eigentlich nichts verändert hast, fühlt sich dein Angebot plötzlich immer schwerer an. In dieser Folge erzähle ich dir ganz ehrlich, warum ich mein erfolgreichstes Programm losgelassen habe, auch wenn ich mich lange dagegen gewehrt habe – und was wirklich nötig war, um mir wieder die Begeisterung und Leichtigkeit ins Angebot zurück zu bringen. In dieser Folge erfährst du: Warum ein funktionierendes Angebot sich trotzdem schwer anfühlen kann Was der Unterschied zwischen Signature- und Fokus-Angebot ist - und warum das wichtig ist. Welche Rolle die Energie im Angebot spielt – ohne esoterisch zu werden Warum Evergreen-Marketing nicht hilft, wenn das Angebot nicht mehr passt Wie aus meinem alten Programm die Scale Codes entstanden sind Viel Spaß beim Hören und jede Menge Aha-Momente! Enjoy the journey & create your own adventure!
Hier gibt‘s mehr Infos zum Festival im September: www.intumind.de/10jahre In dieser besonderen Jubiläumsfolge feiern wir den 1. Geburtstag des „Endlich leicht“-Podcasts! Dr. med. Marc Reinbach und Ernährungsexpertin Fabienne Fendt beantworten eure spannendsten Community-Fragen zu den Themen Wechseljahre, Intuition und intumind. Hör rein und erfahre, wie du deine Gesundheit und Ernährung langfristig positiv verändern kannst – und das ganz ohne Diäten. Lass dir diese wertvollen Tipps nicht entgehen und feiere mit uns! Hier sind nochmal die empfohlenen Folgen von uns: Wechseljahre: So bringst du deine Hormone in Balance Darm & Stimmung: So beeinflusst Ernährung dein Wohlbefinden Darmgesundheit & Nervensystem: So befreist du dich aus dem Symptom-Kreislauf Ihr wollt uns euren Fall vorstellen, wo wir in einer Podcastfolge Tipps für geben sollen? Schreibt uns gerne eine Email dazu: kooperationen@intumind.de
«Meine Geschichte ist die eines Helden, der hart auf dem Boden der Realität aufschlug.» Mit 23 Jahren verunfallte Kevin Lötscher schwer, die Karriere als Eishockeyprofi musste er aufgeben. Doch er fand den Weg zurück. Lötschers «goldene Hände» schossen an seiner ersten Eishockey-WM 2011 fantastische Tore. Alle Türen standen dem jungen Walliser offen. Doch nur wenige Tage später nimmt sein Leben eine tragische Wende: Er wird bei einem Autounfall lebensgefährlich verletzt. Nach dem Koma erwachte er «als 23 Jahre altes Baby». Er musste sich selbst neu erfinden, sein Leben komplett neu aufbauen – trotz aller Depressionen und Ängste. Wie er es geschafft hat, den Weg in ein selbstbestimmtes, glückliches Leben zu finden, erzählt er Kathrin Hönegger in «Focus». ________________ Gesprächspartner: -Kevin Lötscher ________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an focus@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ Team - Host: Kathrin Hönegger - Angebotsverantwortung: Anita Richner «Focus» ist ein Podcast von SRF ____________________ Das ist «Focus»: Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen. ____________________ Diese Folge wurde zum ersten Mal am 15.01.2024 ausgestrahlt.
Als Kind schlich Dana Grigorcea oft in die Seitenbühne der Oper in Bukarest, um dem Geschehen auf der Bühne möglichst nahe zu sein. Heute wirkt sie gerne als Statistin im Zürcher Opernhaus mit. Für die Autorin mehrerer preisgekrönter Bücher ist Musik und Literatur eng miteinander verbunden. Wer mit Dana Grigorcea über Oper spricht, wird schnell feststellen, dass sie viele Arien auswendig mitsingen kann. Seit sie in ihrer frühen Kindheit in der Oper eine Gegenwelt zum Alltag in der kommunistischen Diktatur gefunden hat, begleitet sie die gesungene Musik. In «Musik für einen Gast» spricht Dana Grigorcea darüber, weshalb sie die Oper für ihre Diversität liebt, warum sie sich in der Kunst mehr Mut zum Pathos wünschen würde und weshalb sie in ihren Erzählungen nach Leichtigkeit strebt – auch wenn es nicht einfach ist, sich als Mutter die künstlerischen Freiräume zuzugestehen. Die Musiktitel: 1. Gaetano Donizetti – Lucia di Lammermoor: Chi me frena in tal momento? (Sextett) Diana Damerau, Sopran / Joseph Calleja, Tenor / Münchner Opernchor / Jesús López-Cobos, Leitung 2. György Ligeti - Musica ricercata: 3. Allegro con spirito Pierre-Laurent Aimard, piano 3. Paolo Conte – Via con me 4. Pietro Mascagni – Cavalleria rusticana: Inneggiamo, il Signor non è morto Anita Rachvelishvili, Mezzosopran / Chicago Symphony Orchestra & Chorus / Riccardo Muti, Leitung 5. Nino Rota – La dolce vita: La dolce vita dei nobili - Music from the Film of Federico Fellini Das besprochene Buch: Dana Grigorcea – Das Gewicht eines Vogels beim Fliegen Penguin Verlag München Erstsendung: 19.01.2025
Naturwissenschaft meets Literatur – eine riskante Versuchsanordnung für Daniel und Katharina. Aber für diese Folge stellen sie sich ihren Dämonen und lesen sich durch stapelweise Romane und populäre Sachbücher mit MINT-Content. Spoiler: Mathe kann Spaß machen, wenn die Geschichte stimmt. Keine These, sondern eine (lückenlos) bewiesene Tatsache! Es gibt viele Buchtipps, nicht nur für Mathe-Nerds - und die Highlights unseres Podcast-Experiment im DESY, dem Deutschen Elektronen-Synchrotron in Hamburg. Wir gehen rein mit Mach 2! Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipps: Synapsen – Wissenschaft und Gesundheit https://www.ardaudiothek.de/sendung/synapsen-ein-wissenschaftspodcast/urn:ard:show:98d6740e7ca9df1a/ Barborie & Rakers https://www.ardaudiothek.de/sendung/baborie-und-rakers-sie-orgeln-sich-durchs-alphabet/13759699/ Die Bücher der Folge: Robin Sloan: „Der zauberhafte Sauerteig der Lois Clary“, Blessing / antiquarisch (Literarische Vorspeise) Alina Bronsky: „Pi mal Daumen“, Kiepenheuer & Witsch (Bestseller-Challenge) Yoko Ogawa: „Das Geheimnis der Eulerschen Formel“, übersetzt von Sabine Mangold, Aufbau TB (Tipp von Katharina) Ali Hazelwood: „Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe“, übersetzt von Christine und Anna Julia Strüth, Rütten & Loening (Tipp von Daniel) Holly Goldberg Sloan: „Glück ist eine Gleichung mit 7“, übersetzt von Wieland Freund, Hanser (Tipp von Katharina) Steffen Kopetzky: „Atom“, Rowohlt (Tipp von Daniel) Daniel Mellem: „Die Erfindung des Countdowns“, dtv (Buch zum Interview) Alex Bellos: „Alex im Wunderland der Zahlen“, Berlin Verlag / antiquarisch (Tipp von Daniel) Simon Singh: „Fermats letzter Satz“, übersetzt von Klaus Fritz, dtv (Tipp von Katharina) Simon Singh: „Homers letzter Satz: Die Simpsons und die Mathematik“, übersetzt von Sigrid Schmidt (Tipp von Daniel) Edward van de Vendel, Ionica Smeets, Floor de Goede: „Mathe fürs Leben“, übersetzt von Sylke Hachmeister (Tipp von Katharina) Bücher mit MINT-Content in früheren Folgen: Bonnie Garmus: „Eine Frage der Chemie“ Steffen Schroeder: „Planck oder: Als das Licht seine Leichtigkeit verlor“ Nikola Huppertz: „Schön wie die Acht“ Edwin Abbot: „Flächenland“ Raphaela Edelbauer: „Die Inkommensurablen“ Rezept für Sauerteig: https://www.ndr.de/kultur/buch/eatreadsleep-143-sauerteigbrot-und-mathe,ersfolge-108.html
Was ist Flow – und wie kannst du ihn bewusst erzeugen? In dieser Folge spricht Patrick Reiser mit Max Gotzler, Biohacker und Flow-Experte, über den Zustand maximaler Leistungsfähigkeit und innerer Leichtigkeit. Du erfährst, wie du Flow-Zustände gezielt herbeiführst, was sie von bloßem Fokus unterscheidet – und welche mentalen, körperlichen und spirituellen Strategien dir dabei helfen.Ein tiefes Gespräch über Bewusstsein, Biochemie und das, was geschieht, wenn du ganz im Moment bist. Ideal für alle, die ihr Potenzial entfalten wollen – im Alltag, im Sport oder im Beruf._____► Elevation Camp 2025: Befreie dich von allem was dich noch zurückhält und lege das Fundament für ein glückliches und selbstbestimmtes Leben: https://elevationcamp.de______► Jetzt Patricks neues Buch versandkostenfrei bestellen
Functional Basics - Die Basis für deine Gesundheit, mehr Lebensqualität & Performance im Leben.
Wie gut steht dein Haus der Gesundheit? Ohne ein solides Fundament wird es auf Dauer herausfordernd gesund & mit Leichtigkeit alt zu werden.In dieser Folge spreche ich mit dem Assistenzarzt für Allgemeinmedizin, Master & Bachelor Molekulare Medizin, Ernährungsberater & Longevity Coach Dr. Patrick Bantsich über notwendige präventive Maßnahmen.Du bekommst praktische Einblicke für deine Ernährung, Bewegung, Regeneration & Vorsorge.Bewerte bitte meinen Podcast mit 5 Sternen, sodass wir noch mehr Menschen für Gesundheit erreichen.===NUTZE DIE KOMMENTARFUNKTION VON SPOTIFY:Welche Fragen hast du? Was hast du mitgenommen?===Mehr über Patrick:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-patrick-bantsich/===
In dieser Folge lernst du Gina Kluge kennen: Head of Finance bei uns im Team, Personal Growth Managerin und ein wichtiger Mensch in meinem Leben. Ein Wort um Gina zu beschreiben: Lebensfreude. Doch ihr Weg dahin war geprägt von Leistungsdruck, dem Gefühl, nicht gut genug zu sein und dem ständigen Versuch, es allen recht zu machen – bis ihr Körper stoppte. Ihr Wendepunkt im Leben kam schließlich nach einem Krankenhausaufenthalt: "So geht es nicht weiter." Heute sieht Gina das Leben durch die rosarote Brille: Mit bedingungsloser Liebe und dem Mut, sich selbst wirklich kennenzulernen. Eine ehrliche und inspirierende Folge für alle, die sich nach mehr Leichtigkeit, Tiefe und echtem inneren Wachstum sehnen.
Diese Folge ist für dich, wenn du dich... ...unerklärlicherweise blockiert fühlst ...Ängste entwickelt hast, zu dir zu stehen ...resigniert bist, deine Träume zu verfolgen. Bahar geht auf 7 reaktivierte Urwunden ein. Es geht um die Frage, welches Karma aus früheren Leben beispielsweise durch die C-Zeit reaktiviert worden sein könnte? In diesen 55 Minuten erhältst du nicht nur wertvolle Erkenntnisse, sondern auch direkt Strategien, um dich aus der Stagnation und Schwere zu befreien! Trage dich unbedingt jetzt unter https://www.boundlesstraining.de ein und sei Teil der kostenfreien "geschlossenen" (nicht öffentlich auf YouTube, sondern in einem Zoom-Meeting) Meditationschallenge - 5 Abende mit Bahar & Jeffrey - Wir starten am Sonntag Abend, den 20.07 um 19:00 Uhr. Danke für dein Feedback und viel Liebe zu dir, Bahar Das neue Online-Training mit Bahar & Jeffrey: Boundless Sei Teil einer Pionierarbeit, mit der du kollektiv aufgeladene Schwere von dir abstreifst und nicht nur deine Leichtigkeit wiederfindest, sondern auch deutlich spürst, in welchen Aufgaben du als Seele aufleuchtest. Die Anmeldung zum Frühbucher-Preis (Du sparst direkt 100,- euro) ist ab dem 25. Juli 2025 unter https://www.boundlesstraining.de offen (Frühbucherpreis nur 7 Tage gültig). Im Boundless TRaining findest du alles, was du brauchst, um deine die FREIHEIT über deine Energie, Leben und deine Entscheidungen zurückzugewinnen. Dein Herz ruft nach Freiheit. Hier gelangt deine Herzenergie frei und ergreifend in die Welt. Selbstsicherer werden und bleiben Das Boundless-Online-Training: 6 Module mit einer Fülle an Inhalten, Videos, Sessions, Lektionen, Meditationen, Affirmationstherapien, Sleep Trainings und noch vielem mehr. Leicht in den Alltag zu integrieren. Boundless ist DER KURS, wenn es darum geht, endlich einen Schlussstrich zu ziehen. Schluss mit dem Mitleiden mit anderen Schluss mit dem Tragen von fremder Schuld und Verantwortung Schluss mit der Unfähigkeit, Grenzen zu ziehen Schluss mit dem Muster, es erst verdienen zu müssen, bevor das Gute in dein Leben eintreten darf. Die Anmeldung zum Frühbucher-Preis (Du sparst direkt 100,- euro) ist ab dem 25. Juli 2025 unter https://www.boundlesstraining.de offen (Frühbucherpreis nur 7 Tage gültig). Ganz gleich wo du in deinem Leben eine Stagnation oder einen Stillstand wahrnimmst, der sich trotz all deiner Bemühungen nicht auflöst – hier wirst du diese schwere Energie lösen. Du erhebst dich mit uns gemeinsam über Energien im Aussen, die dich festnageln und unbeweglich machen. Von dort aus wirst du wieder Motivation und Zielstrebigkeit in deinem Leben finden. Alle sprechen davon, aufzublühen und sich selbst mehr zu leben - roh und authentisch. Doch existieren nur wenige Ansätze, die es berücksichtigen, dass Energien und Felder auf uns wirken, die ausserhalb unseres Machtbereichs liegen und die wir nicht direkt ausgelöst haben - globale karmische Felder, negative Einflüsse aus früheren Leben, virale Energien aus dem unmittelbaren Umfeld. Wir wollen mit dir gemeinsam mutig genug sein, die alte Gefängnisse hinter uns zu lassen und uns mit der Frage zu beschäftigen: Was können wir konkret tun, um echte Freiheit zu leben? Im Boundless Training erhältst du nicht nur Wissen, sondern auch Können, um den unfehlbaren Pfad deines Aufblühens zu beschreiten. Die Anmeldung zum Frühbucher-Preis (Du sparst direkt 100,- euro) ist ab dem 25. Juli 2025 unter https://www.boundlesstraining.de offen (Frühbucherpreis nur 7 Tage gültig).
Sharon Brehm hilft Paaren durch die Irrungen und Wirrungen der Beziehung. Schon als Kind hat sie das Thema fasziniert, weil ihre Eltern aus unterschiedlichen Kulturkreisen stammten. Aus ihrer Sicht das Wichtigste: Sich verletzlich zeigen, Emotionen zulassen und öfter mal die Perspektive wechseln - und auf diese Weise zu neuer Verbundenheit, Vertrauen und Leichtigkeit finden. Sie hat eine Praxis in München, schreibt Bücher und ist bekannte Podcasterin und Speakerin.
Du Liebe, vielleicht kennst du diesen Moment: Jemand erzählt dir, dass es „einfach so geklappt hat“, dass du „doch froh sein kannst, noch frei zu sein“ – und in dir zieht sich alles zusammen. Du willst nicht so empfindlich sein, aber die Tränen stehen dir in den Augen. In dieser Folge spreche ich mit dir über genau diese Momente. Du erfährst, ✨ warum dich bestimmte Aussagen und Situationen so tief treffen ✨ was deine inneren Prägungen und Glaubenssätze damit zu tun haben ✨ wie du Stück für Stück gelassener und emotional unabhängiger wirst ✨ welche Tools dir helfen, bei dir zu bleiben – auch wenn es im Außen laut wird Ich teile persönliche Erfahrungen, berührende Coaching-Beispiele und konkrete Übungen, mit denen du heute schon beginnen kannst. Diese Folge ist für dich, wenn du dich nach mehr innerer Ruhe, Selbstmitgefühl und Klarheit sehnst – und bereit bist, Trigger nicht länger als Feinde zu sehen, sondern als Wegweiser zurück zu dir selbst.
Unser heutiger Gast begann seinen Weg alles andere als geradlinig: Mit 15 flog er von der Schule, ohne Abschluss, ohne Netzwerk, ohne Plan. Heute ist er Senior Director bei SAP, Bestseller-Autor, TEDx-erprobter Keynote-Speaker und Gastdozent an der EBS Universität. Dazwischen liegen Stationen bei Radio, bei Red Bull, in der Start-up-Szene und eine beispiellose Karriere, die vor allem eines zeigt: Wie kraftvoll der unkonventionelle Weg sein kann, wenn man sich traut, gegen den Strom zu schwimmen. Er gilt als kreativer Wegweiser für Wandel in Unternehmen, als Vordenker für Mindful Leadership und als inspirierende Stimme für eine Arbeitswelt mit mehr Menschlichkeit, Neugier und Mut zum Unperfekten. In seiner Rolle bei SAP entwickelt er nicht nur marktorientierte Innovationsnarrative, sondern begeistert mit Storytelling, das Tiefgang und Leichtigkeit verbindet, immer mit dem Ziel, komplexe Ideen verständlich und emotional zu machen. Sein Buch trägt den passenden Titel: „Alles, was du im Leben wissen musst, hast du schon im Kindergarten gelernt.“ Es ist eine Einladung, sich spielerische Leichtigkeit, kindliche Neugier und kreativen Mut zurückzuerobern, gerade jetzt, wo KI und Komplexität die Arbeitswelt umkrempeln. Seit über acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In 500 Gesprächen mit über 600 Menschen haben wir darüber gesprochen, was sich für sie geändert hat – und was sich noch ändern muss. Warum lohnt es sich, die kindlichen Fähigkeiten wie Neugier, Mut und Verspieltheit wieder freizulegen und wann haben wir sie eigentlich verloren? Was können Führungskräfte lernen, wenn sie wieder mehr fragen, spielen und zuhören, statt zu bewerten, kontrollieren und zu optimieren? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work – heute mit Christian Wehner. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern
Ein Leben für die Musik. Mit diesem Ziel hat James Gruntz 2005 seine Matura-Arbeit abgegeben. Kein Text, nur Musik: sein erstes Album. Nach dem Studium an der Jazzschule kam der Erfolg. 2015 gewann der Bieler zwei Swiss Music Awards. Im Live-Focus am Gurtenfestival spricht er über seinen Weg. James Gruntz kam 1987 als Jonas Gruntz auf die Welt. Die Erziehung war streng. Sonntags war «Abmachen» verboten. So war Musik für Jonas nicht nur Zeitvertreib, sondern auch Zufluchtsort. «Musik war mein Tagebuch.» Er sang früh und nahm die Songs auf, spielte sie aber nicht einmal seinen Geschwistern vor. «Ich hatte Angst, dass mir die Musik weggenommen wird.» Eine gewisse Bühnenangst begleitete ihn viele Jahre. Erst nach Corona merkte er, wie wertvoll die Live-Momente von Konzerten sind. James Gruntz lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in Biel. ________________ Gesprächspartner: - James Gruntz ________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an focus@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ Team - Host: Donat Hofer - Angebotsverantwortung: Anita Richner «Focus» ist ein Podcast von SRF ____________________ Das ist «Focus»: Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen.
Wie können wir glücklich sein, wenn das Leben gerade schwer ist? Wenn wir Verluste erleben, Rückschläge durchstehen oder von der Weltlage überwältigt sind? In dieser inspirierenden Folge spreche ich mit Schauspielerin, Autorin und Coach Susan Sideropoulos über das Geschenk der Gleichzeitigkeit: Die Erkenntnis, dass Licht und Schatten, Freude und Schmerz, Leichtigkeit und Schwere gleichzeitig existieren dürfen – und wir trotzdem das Leben feiern dürfen. Wir sprechen darüber: - warum du nicht auf perfekte Umstände warten musst, um glücklich zu sein - wie du mit Weltschmerz und persönlichen Krisen umgehen kannst - wie du dir selbst die Erlaubnis gibst, Freude zu empfinden – auch wenn es um dich herum dunkel scheint - warum Glück keine Schuldfrage ist – sondern eine Entscheidung für das Leben - wie du emotionale Resilienz entwickelst und bei dir bleibst, wenn es im Außen laut wird Diese Folge ist für dich, wenn du spürst, dass die Welt manchmal schwer ist, aber du trotzdem Licht finden willst. Wenn du bereit bist, nicht mehr auf das Glück zu warten, sondern es jetzt zu leben. Hier geht‘s zu Susans Buch „Licht & Schatten“: www.amazon.de/Licht-Schatten-Das-Geschenk-Gleichzeitigkeit Sicher dir dein kostenloses Ausbildungsgespräch: https://sarahdesai.de/mindfulmasters-academy/ Der neue Kalender für 2026: https://www.amazon.de/dp/B0DLK12CMB Melde dich kostenfrei zum Newsletter an: https://sarahdesai.de/mindful-minute Das Superpower Affirmations Kartenset: https://www.amazon.de/SUPERPOWER-Kartenset-Affirmationskarten-Erwachen-deiner-inneren/dp/B0BMVQ9ZTR Meine Ausbildung, Coachingkurse und Bücher findest du hier: https://sarahdesai.de
«Meine Stimme ist mein Weg», sagt Elina Duni, die sich als musikalische Nomadin versteht. In ihrer ersten Heimat Albanien wuchs sie in einer künstlerischen Familie auf und stand schon als Kind gerne auf der Bühne. Heute singt sie vielsprachig und zählt zu den bekanntesten Schweizer Jazzsängerinnen. Seit sie sich erinnern kann, habe sie immer gerne gesungen, erzählt Elina Duni im Rückblick auf ihre ersten, glücklichen Lebensjahre in Tirana. Bereits als Kind trat sie in albanischen Fernsehshows und im Radio auf. Nach ihrem Umzug in die Schweiz im Alter von zehn Jahren waren der Kulturschock und die anfängliche Einsamkeit so gross, dass sie zunächst ihr Gehör verlor – es dauerte eine Weile, bis sie ihre Stimme wieder fand. Bekannt wurde sie nach ihrem Klavier- und Gesangsstudium mit dem «Elina Duni Quartett», als sie über den zeitgenössischen Jazz einen neuen Zugang zu traditionellen albanischen Liedern fand - poetisch, nachdenklich, schillernd zwischen Lebensfreude und tiefer Wehmut. Heute suche sie ihren Ausdruck zunehmend in einer Leichtigkeit, die sie als «brillanten Melancholie» bezeichnet, sagt Elina Duni, denn: «In der Musik interessieren mich die Fragen des Lebens, die ohne Antwort bleiben.» Die Musiktitel - Johannes Brahms: Ungarischer Tanz Nr. 1 in g-Moll Budapester Festival Orchester / Ivan Fischer, Leitung - The Beatles: Across The Universe - Charlie Haden: Silence (Album: The Ballad Of The Fallen) - Elina Duni / Rob Luft / Matthieu Michel / Fred Thomas: E Vogël (Traditionelles albanisches Lied) (Album: A Time To Remember) - Shirley Horn: Heres To Life - Joâo Gilberto / Stan Getz: O grande Amor Erstsendung: 18.08.2024
Kurskorrekturen oder Zielveränderungen gehören heute mehr denn je zu unserem Leben. Hab den Mut, das Setup Deines Lebens zu korrigieren und Dich weiterzuentwickeln. Entnommen aus: Cordula Nussbaum "LMAA, 66 Mini-Plädoyers für mehr Mut, Leichtigkeit und Gelassenheit", Gabal Verlag, Offenbach 2018