POPULARITY
Categories
Die Staatsverschuldung der USA beträgt derzeit fast 32 Billionen US-Dollar. Die geltende Obergrenze der jährlichen Schulden war bereits im Januar erreicht. Kann die Zahlungsunfähigkeit der USA noch verhindert werden? Weitere Themen: (06:14) USA: Fraktionsspitzen beraten sich zur Schuldengrenze (14:01) Post zwingt Kundinnen und Kunden zum Wechsel auf SwissID (18:43) Wird Italiens Regierungschef künftig vom Volk gewählt? (24:34) Putins Propaganda am «Tag des Sieges» (29:16) Der Fall Perihan Kaya (34:39) Die Sache mit den Boni (38:16) Niederlande: Wenn das Wasser kommt
[0:00] Ja, reden wir über Mythen und Fakten, wenn es darum geht, mittels Podcasts die eigene Arbeitgeberattraktivität zu steigern. Viel Spaß mit dieser Ausgabe! Servus zu dieser Ausgabe des Triple A Podcasts von TheAngryTeddy.com. [0:10] Music. [0:44] Es ist mir wie immer eine große Freude, dass du wieder dabei bist. Ja, wenn es ums Thema Förderungen geht, dann haben heimische KMU im Moment recht gute Karten. Zwischen 80 und 40 Prozent Förderquoten sind aktuell drinnen und wenn du im Thema Social Media Marketing, Social Selling, Podcast Marketing Themen hast, dann weißt du, wo du mich findest. Lass uns mal darüber reden. Ich habe eine, glaube ich, ganz gute Übersicht darüber, was gerade geht und was gerade nicht geht. Und ja, 40% zurückzubekommen ist aus meiner Sicht ein Argument. [1:23] Ja, reden wir über Arbeitgeberattraktivität und Dingen, mit denen ich auch so ein bisschen konfrontiert bin immer wieder, wenn ich mit Unternehmen zu tun habe, wenn wir über das Thema sprechen, dann höre ich ja immer wieder auch so ein bisschen, naja, Herr Friesenecker, ist ja eh alles ganz nett, aber so ein Podcast, dafür sind wir zu klein. Und so der erste Mythos, Podcasts sind nur für große Unternehmen geeignet, das stimmt nur teilweise. Also wenn ich klarerweise einen internen Podcast machen möchte, dann wird es Sinn machen, so eine Mindestanzahl von Mitarbeitern zu haben, weil das ist mir schon klar, ein Unternehmen mit zehn Mitarbeitern, wo man das alles beim Mittagstisch durchsprechen kann, wird es nicht brauchen. Anders schaut es dann schon aus, wenn vielleicht auch bei einem kleineren Unternehmen mit 40, 50 Mitarbeitern viele im Außendienst sind, die nicht ständig da sind, dann kann es schon Sinn machen, da über interne Podcasts nachzudenken. Aber es gibt ja auch die ganz andere Seite, nämlich die externe Seite, wo Unternehmen einfach Kunden erreichen wollen, ihre Netzwerke herzeigen wollen. Und da sind Podcasts auf jeden Fall geeignet. [2:52] Aber es horchen ja nicht genug Leute und da sind ja die Zielgruppen nicht draußen und so weiter. Das ist so das nächste Thema, das dann immer wieder kommt. Da ist dann schon so ein bisschen dagegen zu halten, dass wir mittlerweile von Durchdringungsraten von ungefähr 40 Prozent sprechen. In Deutschland ist es auf jeden Fall so, in Österreich gibt es aktuell keine Daten dazu. [3:16] Die letzten, die ich kenne, waren wir bei 33 Prozent. [3:20] Aber ich gehe jetzt mal davon aus, dass wir uns da ähnlich entwickeln, wie der deutsche Markt. Und ja, Podcasts kommen halt mehr und mehr und sie zeigen alle Statistiken und klarerweise, wenn dort 40 Prozent der Leute sind, dann lässt sich das Potenzial halt liegen. Zum Vergleich, weil wir immer so die großen sozialen Netzwerke im Kopf haben, so die Instagrams und TikToks und so weiter. Ich hatte vor kurzem einen Call mit Pinterest und da war die Aussage vom Mitarbeiter, der da direkt in Dublin sitzt, dass in Österreich 30% der User Pinterest nutzen und jetzt wissen wir, das ist auch kein kleines Netzwerk. Also Zielgruppen sind nicht relevant oder nicht in ausreichender Zahl da. Das, glaube ich, ist ziemlich klar widerlegt. Ja, aber das ist alles teuer und das kostet auch so viel und so viel Zeit geht auch rein. Jein. Das mit dem Zeitaufwendig, das würde ich ehrlicherweise tatsächlich nicht unterstützen. Nicht in Abrede stellen, so. Du musst dir schon Zeit nehmen. Also das ist tatsächlich was, was stimmt. Kostspielig, ordentliche Ausrüstung, die auf Markenqualität setzt, wirst du irgendwo im Bereich zwischen 500 und 1500 Euro bekommen. Das ist jetzt in etwa das. [4:48] Budget, das ganz oft auch für Videokameras oder Fotokameras ausgegeben wird in Unternehmen. Also da glaube ich nicht, dass tatsächlich das Investment dagegen steht und Software ist jetzt auch überschaubar in der Anschaffung. Die zeitliche Komponente, die würde ich allerdings wirklich nicht unterschätzen und hätte da so vier bis sechs Stunden pro Folge mit allem zusammen, wo eben dann Social Media schon mit dabei ist, wo Sendungscover, wo Vorbereitung und so weiter. Also das komplette Paket inklusive der Vermarktung würde ich da schon zur Seite räumen. [5:28] Ja und Podcasts sind als Tool in der Arbeitgeberattraktivität einfach wenig effektiv als traditionelle Medien. Und da stelle ich ganz einfach mal diesem Mythos gegenüber. [5:44] Es ist messbar im Gegensatz zu traditionellen Medien. Das heißt, dein Zeitungsinserat, deine Bantenwerbung, möglicherweise sogar die Mitarbeiterzeitung ist halt schlicht nicht messbar. Und bei Podcasts hast du einfach, du siehst, wie lang bleiben die Leute in den Sendungen, wie lange wird gehorcht, welche Sendungen werden gehorcht, wie viele Downloads hast du. Du kriegst einfach Daten drüber, über deine Inhalte, die du da rausstellst. Das einzige, wo du es in ähnlicher Qualität kriegst, ist tatsächlich YouTube, was jetzt wahrscheinlich ähnliche Stresssituationen auslöst, wenn ich da jetzt Videos machen soll, wie wenn wir über Podcasts sprechen. Schauen wir ein bisschen auf die Faktenseite rüber. Du hast mit Podcasts die Möglichkeit, dich authentisch zu präsentieren. Gerade wenn es dann wirklich Gespräche sind, die so einfach auch laufen gelassen werden, Dann lässt vielleicht auch mal wer so ein bisschen hinter die persönliche Fassade blicken und dann wird das Ganze einfach angenehmer zu hören, was Nähe aufbaut. Auf der anderen Seite hast du tatsächlich die Möglichkeit, gezielt auf neue Mitarbeiter hinzuarbeiten. Du kannst einen Podcast positionieren. [7:14] Das geht über Sendungscover, das geht über die Benennung der Sendungen und des Formats als solches. Das geht natürlich auch über die zusätzliche Bewerbung in Social Media und das Targeting, das dahinter ist. Das heißt, du kannst diese Inhalte ganz gezielt dorthin bringen, wo du sie eben hinbringen möchtest. Das Thema Kosteneffizienz mag ich da schon auch nochmal reinbringen, weil am Ende hast du natürlich die Zeit, wo du aufnimmst, brauchst ein bisschen Vorbereitung, aber die Nachbereitung eines Podcasts inklusive Schnitt, Mastering usw. [7:56] Wenn du jetzt nicht den Anspruch hast, hier ein Hörspiel zu veranstalten, sondern einfach saubere Audiodateien rausbringen möchtest, die gut hörbar sind, ähnlich wie das, was du hier jetzt gerade hörst, dann ist jetzt der Schnitt nicht das, was dich am längsten aufhalten wird. Da geht noch ein bisschen Nachbearbeitung drüber. Da kann man auch mit KIs arbeiten an der Stelle, die gute Ergebnisse bringen. Und dann bist du tatsächlich relativ kostengünstig unterwegs. Und letzter großer Vorteil, den du natürlich hast, ist, dass du das gesamte Spektrum von Arbeitgeber-HR-Themen spielen kannst. Von der Erfolgsstory über das Interview bis zur Führungskräftekommunikation, Leute, die im Unternehmen vielleicht mal ein Praktikum machen, Leute, die sich bewerben, Partner. Du kannst die komplette Klaviatur relativ leicht spielen, weil die Formate, Interviewsendung, Gespräch, Da-und-Da vielleicht, Beitragssendungen ja eigentlich relativ aufgelegt sind und du einfach daraus immer wieder neue, spannende Dinge bauen kannst. [9:08] Das heißt, wenn du für deine Arbeitgeberattraktivität was tun willst, dann lass die Leute reinschauen in dein Unternehmen. Lass reinschauen, wie tickt ihr und wie funktioniert das bei euch? Lass die Mitarbeiter zu Wort kommen und gib denen auch die Möglichkeit, ihre Geschichten zu erzählen. Und da ist vielleicht nicht immer alles nur gelobrudelt, aber letztendlich geht es darum, weil dann kannst du auch zeigen, wie sind Wege im Unternehmen, wie geht es denn auch mit Leuten, die vielleicht mal auch so eine Krisenzeit mitgemacht haben und immer noch da sind. Das sind ja die Geschichten, die wir letztendlich auch hören wollen, weil das ist ja auch das, was wir erreichen möchten. Loyale Mitarbeiter, die aber auch spüren, dass sie da gern dabei sind. Und zu guter Letzt natürlich zu zeigen, was gibt es an Benefits, was gibt es an Möglichkeiten, wo kann ich mich in deinem Unternehmen hin entwickeln? [10:05] Ja, das Ganze gehört dann strategisch geplant, durchgerödelt von vorn bis hinten, dazu gibt's ja schon mehrere Folgen auch hier bei mir im AAA-Podcast. Und ansonsten lege ich dir nahe, mal nach dem POD-Navi zu suchen, gern auch bei mir auf der Webseite bzw. im Blog. Das ist das Strategiemodell, auf dem wir das Ganze aufsetzen. Acht Schritte, die als Checkliste fungieren und in Wirklichkeit ein laufender Prozess sind, der immer wieder durchläuft und dafür sorgt, dass so ein Podcast eben dann auch nachhaltig wachsen kann. Wenn du Fragen hast zu dem Thema, melde dich bei mir. Wenn du Diskussionsbeiträge hast, dann kommentiere unter dieser Sendung. Und wenn du das Ganze hier weiterempfehlen möchtest an jemanden, der das hören sollte, dann würde mich das natürlich ganz besonders freuen. Wir sehen uns das nächste Mal wieder. ist Liebe. Dein Daniel.
Sumit Kumar hat vor drei Jahren das Portfolio Tracking Tool Parqet entwickelt - und zwar neben seinem Beruf. Mittlerweile hat das Tool über 100.000 Kunden und einen Umsatz in Höhe von 1 Million Euro erreicht. Höchste Zeit für ein ausführliches Gespräch mit Sumit über seine Geldanlage, das nebenberufliche Gründen, Herausforderungen beim Portfolio-Tracking und wachsende Einkommensströme.
Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
"Dein Angebot habe ich auf meiner Liste! Ich melde mich dazu..." Das ist eine typische Aussage von Interessenten. Das Angebot steht auf der Liste und irgendwann kommen sie angeblich auf dich zu. Wir zeigen dir, wie du auf Platz 1 der Liste kommst. In dieser Episode sprechen wir darüber, wie man potenzielle Kunden von einem Sales Call überzeugt. Dazu ist es wichtig, die Bedürfnisse und Herausforderungen der Zielgruppe zu verstehen und gezielte Botschaften zu kommunizieren, die das Interesse wecken. Referenzen und Testimonials können helfen, Vertrauen und Glaubwürdigkeit aufzubauen. Beim Überzeugen vom Sales Call geht es darum, den Kunden in den Mittelpunkt zu stellen und individuelle Lösungen anzubieten. Wir präsentieren konkrete Strategien, um in die Köpfe der Kunden zu kommen und den Sales Call erfolgreich zu gestalten.
Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon
ChatGPT bietet zahlreiche Vorteile für Amazon Verkäufer. Die künstliche Intelligenz kann Verkäufern helfen, Produktbeschreibungen, Werbe- und Marketingtexte, E-Mails an Kunden und vieles mehr zu erstellen.
Anfang des vergangenen Jahrzehnts reist eine Delegation der israelischen NSO Group um die Welt. Das Unternehmen sucht nach den ersten Kunden für sein neues Premiumprodukt: die Spyware Pegasus, die volle Kontrolle über Smartphones verspricht. Mexiko, im blutigen Krieg gegen die Drogenkartelle, kauft Pegasus 2011 für sein Militär und wird zum ersten Kunden. Es ist der Beginn des Erfolgs von NSO und Pegasus. In Mexiko wird der Einsatz mit den Jahren zur gängigen Praxis – nicht nur im Kampf gegen die Kartelle. Sie hören im "Was jetzt?"-Spezial heute die dritte Folge des neuen Podcasts "Der Spion in unseren Handys". Darin sprechenJannis Carmesin und Luisa Hommerich über das Land, in dem der Aufstieg von Pegasus begann und in dem die verführerische Kraft der Spyware so offensichtlich geworden ist wie in kaum einem anderen Land. "Der Spion in unseren Handys" ist ein Podcast über die mächtigste Spyware der Welt und darüber, wie sie enttarnt wurde. In sechs Folgen erzählen Reporterinnen und Reporter aus dem Investigativressort von ZEIT und ZEIT ONLINE von ihren Recherchen zur Spähsoftware Pegasus. Die Opfer der Spyware kommen ebenso zu Wort wie ihre Erfinder und deren Gegenspieler. Neue Folgen erscheinen bis zum 19. Mai 2023 immer donnerstags. Moderation und Skript: Jannis Carmesin und Luisa Hommerich Redaktion: Ole Pflüger Produktion: Militsa Tekelieva und Maria Svydryk (Pool Artists) Musik: Joscha Grunewald Mitarbeit: Clara Löffler und Paulina Kraft
Selbst wenn man nichts anderes zu tun hätte, ist die Umstellung der ganzen Arbeitsorganisation bzw. des gesamten Workflows ein größeres Unterfangen. Tut man dies aber während der strengsten Monate im Jahr, grenzt es schon etwas an Leichtsinn. Besonders wenn man auch noch in den Kurzurlaub fährt. Trotzdem haben wir es gewagt, weil wir dem Tool unserer Wahl plötzlich nicht mehr vertraut haben. Glücklicherweise lief die Umstellung sehr gut. So wusste ich ja dank der Arbeit mit meinen Kunden, welche Fragen wir uns stellen müssen, damit wir schnell wieder voll einsatzfähig sind und keine Zeit verlieren. In dieser Folge beschreibe ich dir genau diesen Prozess und ich verrate auch, wie wir jetzt organisiert sind. Links: Mein Videokurs: Perfekt organisiert mit den Apple Tools Wenn du noch mehr konkrete Tipps haben willst, die noch mehr in die Tiefe gehen, dann abonniere jetzt meinen Premium-Podcast "einfach produktiv PLUS" für einen geringen Betrag pro Monat.
Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
Korrekturschleifen - Hölle - so reduzierst du nervige Korrekturschleifen mit Kunden Grenzen setzen und trotzdem die Kunden begeistern Wir alle kennen Kunden, die nie zufrieden sind und jede Arbeit kritisieren. Das kann Zeit und Energie kosten und Projekte verzögern. Doch es gibt Strategien, um damit umzugehen: klare Kommunikation, Feedback und Grenzen setzen. Man kann nicht jeden Kunden glücklich machen, aber wenn man erfolgreich sein will, muss man lernen, die Zusammenarbeit zu beenden, wenn die Erwartungen nicht erfüllt werden können. Wir vertiefen diese Themen in dieser Episode.
Wie Du mit dem "Guäntchen mehr" jeden Kunden positiv überraschst
In dieser Woche streitet Zschäpitz mit Philipp Klöckner über die wichtigsten Börsenschlagzeilen, etwa den Wohlstand in Deutschland, die beste KI-Aktie oder den Ölpreis. Und wenn der bekannte Tech-Investor den Deffner ersetzt, dann muss der Tech-Sektor einem Stresstest unterzogen werden. Weitere Themen: Quo vadis Börse – wann der Tiefpunkt an den Märkten erreicht wird Bankenbeben schon vorbei – was die jüngsten Zahlen über die Solidität der Branche verraten Life hacks für die Studienzeit – Was Klöckner und Zschäpitz gern schon als Studenten gewusst hätten Don't trust the narrative – welche häufigen Erzählweisen so nicht stimmen Blauer Haken bei Twitter – warum Klöckner und Zschäpitz den Social Media-Dienst für eine Verifikation bezahlen Schrumpfende Fintech-Branche – warum die Revolution im Banking den Kunden, aber nicht den Aktien der Firmen nutzt Zu Gast sein in einem Podcast bei Axel Springer – was die Insta-Follower von Klöckner dazu sagen Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Kundinnen und Kunden der Schweizer Grossbank Credit Suisse haben im ersten Quartal dieses Jahres Gelder in der Höhe von 61 Milliarden Franken abgezogen. Das ist weniger als zuvor. Weitere Themen: Noch nie waren die weltweiten Militärausgaben so hoch wie im letzten Jahr. Das zeigen die neusten Zahlen des schwedischen Forschungsinstituts Sipri. Besonders Europa investiert mehr. Ukrainische Truppen haben im Süden der Ukraine, bei Cherson, offenbar russisch kontrollierte Gebiete eingenommen.
1.300 Aussteller aus 70 Ländern zur Internationalen Süßwarenmesse nach Köln gekommen. Sie wollen neue Kunden und neue Absatzmärkte finden. Und es scheint als seien süße Verführungen auch in Krisenzeiten ein sicheres Geschäft. Autor: Oliver Köhler. Von Oliver Köhler.
Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
Die richtigen Kaufmotive kennen und nutzen - der Nr. 1 Hebel im Marketing Als Unternehmer ist es entscheidend, die Kaufmotive der Kunden zu kennen, um erfolgreich im Markt zu agieren. Denn nur wenn man die Bedürfnisse und Wünsche seiner Zielgruppe kennt, kann man Produkte und Dienstleistungen anbieten, die genau auf diese zugeschnitten sind. Das Wissen um die Kaufmotive der Kunden bietet dem Unternehmen einen klaren Vorteil im Wettbewerb. Es ermöglicht eine zielgerichtete Marketingstrategie, die darauf abzielt, die Kundenbedürfnisse bestmöglich zu erfüllen. Kunden fühlen sich dadurch verstanden und wertgeschätzt, was zu einer höheren Kundenbindung und einem besseren Image des Unternehmens führen kann.
- Mehr Leben auf der Insel: Apples angebliche Pläne für die Dynamic Island und iOS 17 - Brandheiß: Update bringt Rauchalarm-Erkennung beim HomePod - Apple gibt beim Umweltschutz Gas - Apple Store in Indien: Apples Pläne - Warum auch Gebraucht-iPhones Apple nützen - Gefahr? Ransomware Lockbit für Mac aufgetaucht - Umfrage der Woche - Zuschriften unserer Hörer === Anzeige / Sponsorenhinweis === Wir bei FERCHAU verstehen uns als eine der führenden europäischen Plattformen für erstklassige Technologie-Dienstleistungen. Wir sind an der Entwicklung vielfältiger zukunftsweisender Lösungen für alle technischen Branchen entscheidend beteiligt, indem wir kluge, ambitionierte Köpfe mit den Anforderungen unserer Kunden passgenau zusammenbringen. Unter dem Motto "Level up your mindset" gehen am 02.05.2023 die FERCHAU Live Talks in die nächste Runde. In jeweils 60-minütigen Vorträgen inklusive Q&A-Runde eröffnen euch u.a. Dunja Hayali, Tobias Schrödel und Max Hagenbuchner neue Perspektiven für die Zukunft. Connecting People and Technologies for the Next Level. https://ferchau.com/go/livetalks === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende === Links zur Sendung: - Mac & i: Dynamic Island angeblich neue Heimat für Siri und mehr - https://www.heise.de/news/iOS-17-Dynamic-Island-angeblich-neue-Heimat-fuer-Siri-und-mehr-8963286.html - Mac & i: Apple bereitet sich auf App-Sideloading vor - https://www.heise.de/news/iPhones-mit-iOS-17-Apple-bereitet-sich-auf-App-Sideloading-vor-8969053.html - Mac & i: Mehr Details zu möglichen Neuerungen in iOS 17 - https://www.heise.de/news/iOS-17-Mehr-Details-zu-moeglichen-Neuerungen-8949240.html - TechCrunch: HomePods können Rauchmelder-Alarm weitergeben - https://techcrunch.com/2023/04/18/homepods-can-now-send-a-notification-when-your-smoke-alarm-goes-off/ - Apple Newsroom: Apple wird bis 2025 zu 100 Prozent recyceltes Kobalt in Batterien verwenden - https://www.apple.com/de/newsroom/2023/04/apple-will-use-100-percent-recycled-cobalt-in-batteries-by-2025/ - Apple Newsroom: Apple und globale Zulieferer weiten den Einsatz erneuerbarer Energie auf 13,7 Gigawatt aus - https://www.apple.com/de/newsroom/2023/04/apple-and-global-suppliers-expand-renewable-energy-to-13-point-7-gigawatts/ - Apple Newsroom: Apple weitet den Restore Fund zum Abbau von Kohlendioxid aus - https://www.apple.com/de/newsroom/2023/04/apple-expands-innovative-restore-fund-for-carbon-removal/ - Mac & i: Apples große Pläne in Indien - https://www.heise.de/news/Mehr-als-eine-Ladeneroeffnung-Apples-grosse-Plaene-in-Indien-8973289.html - Mac & i: Wie sich Apples langjährige iOS-Updates auszahlen - https://www.heise.de/news/Gebrauchtgeraete-Wie-sich-Apples-langjaehrige-iOS-Updates-auszahlen-8969140.html - Security: Erste LockBit-Version für macOS aufgetaucht - https://www.heise.de/news/Erste-LockBit-Version-fuer-macOS-aufgetaucht-8968161.html
Kleine, feine Heldengeschichte in nur einem Satz gefällig? Ein unerschrockener junger Mann aus einem kleinen Dorf in Niedersachsen macht das komplette Gegenteil – und damit alles richtig. Tom Voss, von Hause aus nerdiger Fachinformatiker und handwerklich begabt, Mitte bis Ende 20, entscheidet sich eines Tages, in die entgegengesetzte Richtung zu gehen, die man von ihm eigentlich erwarten würde. Also kein sicherer Job am Bildschirm, kein Programmieren für einen tollen Arbeitgeber und kein monatlicher Gehaltsscheck. Stattdessen macht er genau das, wozu ihm garantiert niemand geraten hat. Er entdeckt nämlich seine Leidenschaft für das Hämmern auf Stahl, für Härtegrade – und für Messer. Oder genauer gesagt: Küchenmesser. Und so schlägt er auf das Material ein – Tag ein, Tag aus – wird immer besser, entdeckt sein Talent, seine Leidenschaft und seinen zufriedenen Schlaf nach getaner Arbeit. An dieser Stelle hätte es noch ein Hobby werden können, aber Tom geht weiter. Viel weiter. Er fängt an, extrem hochwertige und damit hochpreisige Küchenmesser zu produzieren, baut dann einen Webshop und einen Social-Media-Kanal. Ohne Businessplan. Und siehe da: Kunden aus aller Welt reißen sich um Küchenmesser aus Niedersachsen. Tom und ich sprechen über seine erstaunliche Geschichte, über einsame Entscheidungen, Bauchgefühl und Zeitgeist. Ein wunderbares Beispiel dafür, dass alles möglich ist. Man muss nur machen (und nicht auf die anderen hören). Support your local Messermann: https://www.vossknives.de Diese Folge wird präsentiert von: **FINANZGURU** 3 Monate Finanzguru Plus kostenlos mit dem Gutscheincode: ZIEL Mehr Informationen: [https://get.finanzguru.de/podcast/](https://app.adjust.com/ak62mxs ) oder im AppStore/PlayStore Teilnahmebedingungen: [https://get.finanzguru.de/gutscheinaktion-teilnahmebedingungen/](https://app.adjust.com/ak62mxs ) und **CLARK** Versicher dich up mit der kostenlosen CLARK-App und erfahre alle Infos mit dem Code WEG30 zum Shopping-Gutschein hier: https://www.clark.de/landing/social/das-ziel-ist-im-weg/ Mehr über den Podcast: FB: https://www.facebook.com/daszielistimweg Instagram: https://www.instagram.com/andreas.loff
kostenloser PDF Guide zu Customer Success: https://drp.li/iSFWyWie machst du aus Kunden auf lange Zeit zufriedene und treue Kunden?In Folge 6 der Sales Bakery schaue ich mir mit Michael Jäger genau das an! Customer Success wird nach wie vor gerne vernachlässigt, dabei ist es das wichtigste Mittel, um nachhaltig deinen Kundenstamm zu pflegen.Was du lernst:Welchen operativen Aufwand muss ich als Gründer wirklich für Customer Success einplanen?Warum ist Customer Success so wichtig für ein erfolgreiches Startup – und warum wird es dennoch unterbewertet?Welche Steps gibt es im Customer Success und wie kann ich als Startup ohne viele Mitarbeiter und Mittel direkt anfangen?Auf welche Metriken sollte ich achten und warum?ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery(00:02:42) Wie definierst du Customer Success und was bedeutet das vom operativen Aufwand her für mich als Gründer?(00:05:20) Wie kann ich Customer Success nutzen, um eine sinnvolle Kundenbeziehung aufzubauen und warum ist das Thema überhaupt so wichtig?(00:08:58) Was sind die ersten Schritte für Customer Success, die ich im Startup mit wenig Personal und Mitteln umsetzen kann?(00:14:04) Schritt 1 Onboarding: Wie gestalte ich das Onboarding so, dass der Kunde auch gut versteht, worum es geht?(00:19:27) Wie lange sollte das Onboarding gehen und wann der Switch zu Activation stattfinden?(00:24:54) Wie tracke ich am besten das Kundenverhalten und was ist das Grundversprechen an den Kunden im Lifetime-Bereich nach der Aktivierung?(00:31:10) Was sollte ich alles messen und welche Metriken sind wichtig?(00:36:38) Was sind deine Argumente, wenn Unternehmen Customer Success aufschieben wollen?(00:39:59) Wie können Gründer ohne viele Mittel direkt ins Thema Customer Success starten?In unserer Reihe Sales Bakery sprechen Michael und ich über alles, was du als Gründer:in im Bereich Sales wissen musst, um am Puls der Zeit zu sein.Michael hat mit Cremanski viele B2B-Unicorns unterstützt und begleitet, daher ist er Experte für Stolperfallen und tiefgründiges Wissen rund um B2B Vertrieb. 15-Minuten Call mit Michael buchen: https://rli.to/45C4A Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
Wie du durch Egolabeling deinen Umsatz stark steigerst Verkaufszahlen mit Egolabeling steigern - 20 Impulse zum Umsetzen Egolabeling ist eine Marketingstrategie, die darauf abzielt, das Selbstbild des Kunden zu stärken. Indem ein Produkt oder eine Dienstleistung als Symbol für eine positive Eigenschaft oder Identität dargestellt wird, die der Kunde gerne mit sich identifiziert, kann ein tieferer emotionaler Anreiz zum Kauf geschaffen werden. Diese Art von Labeling kann besonders effektiv sein, wenn es um den Kauf von Statussymbolen geht, da Kunden oft bereit sind, mehr Geld auszugeben, um sich mit positiven Eigenschaften zu identifizieren. Ein Beispiel dafür sind teure Autos, die oft als Symbole für Status und Macht dargestellt werden. Die Verkaufspsychologie spielt hierbei eine wichtige Rolle, da es darum geht, die Emotionen des Kunden anzusprechen und positive Gefühle hervorzurufen. Studien haben gezeigt, dass Menschen oft emotional und intuitiv kaufen und dann im Nachhinein versuchen, ihre Entscheidung rational zu rechtfertigen.
Bianca spürt schon viel eher als alle anderen Kunden, dass eine neue Kasse geöffnet wird und stell sich schon mal an.
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
Warum du dir Freunde auf dem Weg zum Auftrag machen musst und den Fokus nicht ausschließlich auf den Entscheider legen solltest...
ANALYSE | Wo bleiben eigentlich die Innovationen des Handels? Konzeptionelle Entwicklungen kommen heutzutage eher von Social Media Plattformen wie Pinterest und Tiktok. Viele Händler:innen versuchen in den modernen E-Commerce zu kommen und wie erfolgreiche Marken mit D2C den Checkout direkt in die Facebooks, IGs und TikToks dieser Welt zu verlagern. Wird alles mit Technologie totgeschlagen oder gibt es doch auch gute Ansätze aus dem Handel selbst? Du erfährst... …welche Innovationen aus der Technologie kommen …warum der Handel Innovationen ankurbeln muss …warum Kunden:innen von Google zu holen out of date ist …aus welchen Ländern wir Innovationen erwarten können …was droht, wenn Händer:innen den Einstieg verpassen …was sich dieses Jahr auf der Shoptalk in Las Vegas tut …welche Innovationen von Shein kommen …welche Innovationen die Zukunft prägen werden Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um E-Commerce: Joel trifft sich regelmäßig mit den beiden E-Commerce-Experten Alexander Graf (Kassenzone, Spryker) und Jochen Krisch (Exciting Commerce, K5) um ihr Wissen zu bündeln. Gemeinsam nehmen die drei dich mit auf eine Reise zu spannenden Tiefenanalysen, Strategiediskussionen und Praxiseinblicken des Onlinehandels. Ein wahres Feuerwerk zwischen drei Experten, die scharfe Thesen formulieren und lebhaft miteinander diskutieren. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Warum Du ein Podcast Interview Gast werden solltest Heute möchte ich mit dir über die vielen Vorteile sprechen, die es für Unternehmer, Coaches und Selbstständige haben kann, in einem Podcast als Interviewgast aufzutreten. Wenn du selbständig bist und dich fragst, ob es sich lohnt, in einem Podcast interviewt zu werden, dann bist du hier genau richtig! Denn ich möchte dir zeigen, warum es eine großartige Möglichkeit ist, dich und dein Business einem neuen Publikum zu präsentieren. Podcast Interview Gast: Deine Reichweiter erhöhen Als erstes möchte ich betonen, dass ein Podcast-Interview eine fantastische Gelegenheit ist, deine Reichweite zu erhöhen. Podcasts erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und haben eine treue Zuhörerschaft aufgebaut. Indem du als Interviewgast in einem Podcast auftrittst, kannst du von der etablierten Hörerschaft des Podcasts profitieren und deine eigene Zielgruppe erweitern. Du kannst deine Expertise teilen, deine Geschichte erzählen und deine Botschaft an ein neues Publikum vermitteln. Das kann zu einer gesteigerten Bekanntheit und einem größeren Interesse an deinem Business führen. Podcast Interview Gast: Präsentiere Dich als Experte Ein weiterer Vorteil, in einem Podcast interviewt zu werden, ist die Möglichkeit, dich als Experte in deinem Bereich zu positionieren. Indem du dein Wissen und deine Erfahrung mit den Zuhörern teilst, kannst du dich als vertrauenswürdige Autorität etablieren. Du kannst dein Fachwissen und deine Perspektive teilen, was dazu beiträgt, dass die Zuhörer dich als kompetenten Experten wahrnehmen. Dies kann dazu führen, dass du als Ansprechpartner in deinem Bereich wahrgenommen wirst und neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen sich. Podcast Interview Gast: Erweitere Dein Netzwerk Ein Podcast-Interview bietet dir auch die Chance, dein Netzwerk zu erweitern und wertvolle Beziehungen aufzubauen. Podcast-Gastgeber sind oft in ihrer Branche gut vernetzt und haben Zugang zu anderen Experten und Influencern. Indem du als Interviewgast auftrittst, kannst du dich mit dem Gastgeber austauschen, Kontakte knüpfen und Beziehungen aufbauen, die langfristig von Vorteil sein können. Du kannst auch von der Prominenz des Podcasts und des Gastgebers profitieren und deine Sichtbarkeit in der Branche erhöhen. Podcast Interview Gast: Erzähle Deine Geschichte Darüber hinaus ermöglicht dir ein Podcast-Interview, deine eigene Geschichte zu erzählen und deine Persönlichkeit zu zeigen. Menschen lieben Geschichten und können sich besser mit einer Marke oder einem Unternehmen identifizieren, wenn sie die Geschichte dahinter kennen. Indem du als Interviewgast in einem Podcast auftrittst, hast du die Möglichkeit, deine eigene Geschichte zu erzählen, deine Motivation und Leidenschaft zu teilen und eine persönliche Verbindung zu den Zuhörern herzustellen. Das kann dazu beitragen, dass du authentisch und zugänglich wirkst und die Zuhörer sich mit dir verbunden fühlen. Podcast Interview Gast: Präsentiere Dich, Dein Unternehmen, Deine Produkte Ein weiterer großer Vorteil, in einem Podcast interviewt zu werden, ist die Möglichkeit, deine Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben. Podcasts bieten oft die Möglichkeit, deine Angebote zu erwähnen oder darüber zu sprechen, wie sie den Zuhörern Mehrwert bieten. Du kannst deine Expertise nutzen, um über deine Produkte oder Dienstleistungen zu sprechen und potenzielle Kunden neugierig zu machen. Wenn du beispielsweise ein Coach bist, kannst du in einem Podcast-Interview über dein Coaching-Programm sprechen und wie es anderen helfen kann. Oder wenn du ein Unternehmer bist, kannst du über deine Produkte oder Services sprechen und wie sie Probleme lösen oder Bedürfnisse erfüllen können. Dadurch erhältst du eine wertvolle Möglichkeit, dein Angebot zu bewerben und potenzielle Kunden auf dein Business aufmerksam zu machen. Podcast Interview Gast: verbessere Deine Kommunikationsfähigkeiten Zudem bietet ein Podcast-Interview eine gute Gelegenheit, deinen eigenen Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten zu verbessern. Indem du vor einem Publikum sprichst und deine Gedanken klar und präzise vermittelst, kannst du deine kommunikativen Fähigkeiten stärken. Du kannst lernen, deine Botschaft effektiv zu präsentieren und auf Fragen oder Kommentare zu reagieren. Dies kann auch für andere Aspekte deines Business von Vorteil sein, wie zum Beispiel in Präsentationen, Verhandlungen oder Kundengesprächen. Podcast Interview Gast: Einfach Spaß dabei haben Zu guter Letzt kann ein Podcast-Interview auch Spaß machen! Es ist eine Chance, deine Leidenschaft und Begeisterung für dein Business und dein Fachgebiet mit anderen zu teilen. Du kannst deine Persönlichkeit zeigen, interessante Geschichten erzählen und dich mit Gleichgesinnten austauschen. Es ist eine Möglichkeit, deine eigene Stimme und deine einzigartige Perspektive zu präsentieren und mit anderen zu interagieren. Das kann dir Freude bereiten und dein Enthusiasmus für dein Business weiter steigern. Podcast Interview Gast: Beziehungen knüpfen Ein Podcast-Interview bietet auch die Chance, wertvolle Beziehungen zu knüpfen. Du kannst mit dem Gastgeber des Podcasts und anderen Interviewgästen in Kontakt treten, was zu neuen Kontakten, Kooperationsmöglichkeiten oder sogar Partnerschaften führen kann. Du kannst dein Netzwerk erweitern und von den Erfahrungen und Perspektiven anderer Experten profitieren. Diese neuen Beziehungen können langfristig von großem Nutzen sein und dein Business weiter voranbringen. Podcast Interview Gast: Warum nicht direkt bei mir?! ;) Also, wenn du ein Unternehmer, Coach oder Selbstständiger bist und darüber nachdenkst, in einem Podcast als Interviewgast aufzutreten, dann solltest du definitiv diese Chance in Betracht ziehen! Es bietet dir zahlreiche Vorteile wie eine erhöhte Reichweite, die Positionierung als Experte, den Aufbau von Beziehungen zu potenziellen Kunden, die Möglichkeit von anderen Experten zu lernen, die Verbesserung deiner Kommunikationsfähigkeiten und nicht zuletzt auch Spaß und Freude am Teilen deiner Leidenschaft. Als Interviewgast in einem Podcast hast du die Möglichkeit, dich und dein Business einem neuen Publikum zu präsentieren und deine Expertise zu teilen. Und wenn Du jetzt Lust hast, Interview Gast zu werden und Dein Wissen und Deine Expertise weitergeben möchtest… was hältst Du davon, wenn Du zu mir ins Interview kommst? Klicke jetzt auf meiner Webseite auf „Jetzt Interview-Gast werden“ und vereinbare ein kurzes Gespräch, wo wir uns kennen lernen. Ich freu mich auf Dich! Sonnige Grüße, derzeit aus Dubai :) Tom +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: http://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com - DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, dass war 2012... :) 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben? Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.
#494 Wie führt man ein spirituelles Leben Spirituelle Sprüche und Weisheiten liegen voll im Trend. Täglich lassen sich unzählige Menschen davon inspirieren. Zusätzlich machen sie Yoga, meditieren und verschlingen Bücher & Kurse über Spiritualität. Alles ist schön und gut. Doch das führt dich nicht automatisch zu spiritueller Reife und Entwicklung. Die entscheidende Frage ist: Wie lebst du Spiritualität im Alltag? Lebst du wirklich im höheren Bewusstsein, oder bist du lediglich zum Konsumenten spiritueller Angebote geworden? Wenn du es ernst mit innerer Entwicklung meinst, darfst du deine Aufmerksamkeit vor allem auf deinen Alltag legen. Denn Spiritualität ist kein Kurs. Viele Menschen reduzieren ihre spirituelle Arbeit auf die Zeit, wenn sie Podcasts hören, Seminare besuchen oder meditieren. Doch es geht nicht darum, Spiritualität in dein Leben zu bringen, sondern darum, ein spirituelles Leben zu führen. Das Ziel ist nicht die Meditation zu meistern, sondern dein Leben zu meistern. Wie oft lässt du im Alltag deinen inneren Frieden durch das Verhalten anderer stören? Wie oft erlaubst du Umständen, Ereignissen, Medien, Kollegen, Kunden oder Familienmitgliedern, deine Gefühle negativ zu beeinflussen? Genau das ist der Gradmesser deiner spirituellen Reife, nicht ob du während der Meditation 20 Minuten auf der Glückswolke schweben kannst. Nur wer wirklich Kontrolle über sich und seine Gefühle im Alltag bekommt, hat auch Kontrolle über sein Leben In dieser Folge möchte ich Dir zeigen, wie Du ein spirituelles Leben führen kannst. Willst Du LIVE persönlich von mir lernen? Dann hol Dir jetzt Dein Ticket für meine Seminarevents und lass uns gemeinsam an Deinem Erfolg arbeiten: UPGRADE YOUR LIFE – das Seminarerlebnis: https://link.steffenkirchner.de/PC Werde Teil der meiner Community auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/400904273429707 Alle Seminartermine von mir: www.steffenkirchner.de/seminare Facebook: https://www.facebook.com/steffenkirchner.de/ Instagram: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/ YouTube: https://www.youtube.com/user/steffenkirchner1 ABONNIERE meinen Podcast, um über neue wertvolle Folgen stets informiert zu sein. http://tinyurl.com/podcast-bewerten EINE BITTE: Schenke mir 10 Sekunden Deiner Zeit, für eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes, wenn Dir mein Podcast gefällt. http://tinyurl.com/podcast-bewerten Durch Deine Bewertung hilfst Du, den Podcast stetig zu verbessern! Vielen Dank! Steffen Kirchner kommt aus dem Leistungssport und kennt diesen als einzigen deutschen Speaker aus eigener Erfahrung als Spieler, Manager und Coach. Sein Name steht deutschlandweit für einzigartige Expertise in den Bereichen Motivation, Persönlichkeit und Erfolgspsychologie. Das Geheimnis seines Erfolgs ist die Kombination aus fundiertem Wissen und enormer Praxisstärke. Nirgends wird der Erfolg so schnell und unerbittlich gemessen wie im Profisport. Nur die Strategien, die nachhaltig, schnell und ergebnisorientiert funktionieren, haben dort Bestand. Über 500 Unternehmen, Profisportler und Teams Starcoach in den letzten Jahren beraten. Darunter auch Athleten wie Fußballstar Niclas Füllkrug, Goldmedaillen-Gewinner Fabian Hambüchen, Tennisstar Sabine Lisicki oder Unternehmen wie Audi, Siemens oder adidas. Steffen berät heute internationale Topmanager und vermittelt sein Wissen bei zahlreichen Veranstaltungen. Über 150.000 Menschen hat Steffen Kirchner mit seinen Seminaren und Vorträgen bislang begeistert. Sein Wunsch ist es, weltweit so vielen Menschen wie möglich dabei zu helfen, mehr Lebensstärke und Lebensqualität entwickeln zu können. Kanal ABONNIEREN: http://bit.ly/Steffen_Kirchner_YT_abonnieren #diekunstzuleben #upgradeyourlife #steffenkirchner #lifechange