POPULARITY
Categories
Mit seiner aggressiven Zollpolitik hat Donald Trump viele Länder eingeschüchtert, aber China beugt sich nicht. Im Gegenteil: Xi Jinping zeigt jetzt selbst immer deutlicher, wie er Gegner erpressen kann. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Donald Trump trifft Xi Jinping: Fünf Lehren aus dem Gipfel der Supermächte Handelskrieg um seltene Erden: Im Würgegriff Chinas Shortcut-Folge zum Taiwan-China-Konflikt ►►► ► Host: Regina Steffens ► Gast: Georg Fahrion ► Redaktion & Regie: Natascha Gmür ► Redaktionelle Leitung: Marius Mestermann ► Produktion: Sven Christian ► Postproduktion: Natascha Gmür, Philipp Fackler ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
So oft wollen wir alles auf einmal verändern. Wir haben das Gefühl, an allen Rädern gleichzeitig drehen zu müssen, sind überfordert und stagnieren dann so richtig. Ein Trick, um wirklich voranzukommen, ist, Fokuszeiten zu definieren. Den Fokus beispielsweise jeden Monat auf ein anderes Thema zu geben. In dem Wissen, dass sich dadurch alles verändert, und wir viel schneller vorankommen. Wie das genau funktioniert? Das schauen wir uns in dieser Happy Living Podcast-Folge an.
Nach einer kurzen und chaotischen Regierungszeit wählen die Niederländer schon wieder ihr Parlament neu. Der Rechtspopulist Geert Wilders hatte die Koalition platzen lassen – das könnte sich jetzt rächen. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Wahl in den Niederlanden: Warum in Den Haag der zweite Platz schon ein Sieg sein kann Heftiger Schlagabtausch mit Geert Wilders in letzter TV-Debatte Interview mit Frans Timmermans: »Wer Asylsuchende für alles verantwortlich macht, täuscht die Wähler« ►►► ► Host: Maximilian Sepp ► Gästin: Nadia Pantel ► Redaktion & Regie: Florian Hofmann ► Redaktionelle Leitung: Marius Mestermann ► Produktion: Christian Weber ► Postproduktion: Florian Hofmann, Christian Weber ► Social Media: Anna Girke, Canan Edemir ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Eine Studie zeigt: Mittlerweile werden 41% des Stroms aus nicht-fossilen Quellen erzeugt. Damit wurden die Vorhersagen nach dem Pariser Klimaabkommen 2015 übertroffen. Autor: Kosmas Hotomanidis Von Daily Good News.
Kurz vor dem Gipfel mit Donald Trump provoziert China erneut und übt angeblich den Angriff auf Taiwan. Der Inselstaat versucht mit ungewöhnlichen Mitteln, sich Trumps Beistand zu sichern. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Berichte über Manöver: China simuliert offenbar Angriff auf Taiwan kurz vor Xi-Trump-Gipfel SPIEGEL-Auslandspodcast Acht Milliarden: Der Zollstreit als Machtprobe Kriegswarnung »Zero Day Attack«: Eine TV-Serie konfrontiert Taiwan mit seiner größten Angst ►►► ► Host: Regina Steffens ► Gast: Cornelius Dieckmann ► Redaktion & Regie: Natascha Gmür ► Redaktionelle Leitung: Marius Mestermann ► Produktion: Sven Christian ► Postproduktion: Natascha Gmür, Christian Weber ► Social Media: Anna Girke ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Der argentinische Präsident Javier Milei feiert einen Überraschungserfolg bei den Kongresswahlen. Trotz harter Einschnitte halten viele Wähler zu ihm. Das hat Milei allerdings vor allem einem Verbündeten zu verdanken. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Zwischenwahlen in Argentinien: Präsident Milei galt als erledigt. Jetzt feiert er ein fulminantes Comeback Argentiniens Präsident in der Krise: Warum Javier Milei seine Motorsäge jetzt zu Hause lässt ►►► ► Host: Maximilian Sepp ► Gast: Gerald Traufetter ► Redaktion & Regie: Svenja Jäger, Ilyass Alaoui ► Redaktionelle Leitung: Marius Mestermann ► Produktion: Jerrit Schmidtke ► Postproduktion: Ilyass Alaoui, Philipp Fackler ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
„Rendite ist nicht gleich Freiheit.“ Ein Satz, der für viele provokant klingt – für Samet ist er Realität. Vom Schichtarbeiter mit Hauptschulabschluss zum erfolgreichen Unternehmer – und dann: fast alles verkauft. Warum? Weil Wachstum manchmal erst dann beginnt, wenn man loslässt. In dieser Folge erfährst du, warum er trotz hoher Gewinne seine Immobilien verkauft hat, was Freiheit für ihn wirklich bedeutet – und wie du erkennst, ob du für Rendite arbeitest oder für Freiheit lebst. Erfahre, wie Samet heute mit weniger Besitz mehr Impact schafft. Lerne, welche Denkfehler Unternehmer bei „Wachstum“ machen. Und warum du nicht mehr brauchst – sondern weniger.
Folge 118: Drei Wege, wie du Schmuddelwetter, Dunkelheit und Off-Season in deinen Joker für mehr Tempo, Kraft und mentale Stärke verwandelstNovember und Dezember sind für viele Läufer die schwierigsten Monate des Jahres. Kaum Licht, kalte Luft, nasse Wege – und dazu das Gefühl, nach der Wettkampfsaison ein bisschen in der Luft zu hängen. Doch gerade diese Zeit entscheidet, wie stark du ins neue Jahr startest. In dieser Folge zeige ich dir drei Wege, wie du den Winter zu deinem Joker machst:
In den 60er- und 70er-Jahren des 20. Jahrhunderts hat eine Frau zwei Beiträge geleistet, die die Tech-Welt nachhaltig beeinflusst haben. Anerkannt und gewürdigt wurden ihre Leistungen lange Zeit nicht, stattdessen musste sie auf vielfältigste Weise Diskriminierung erfahren. In der 53. Folge von Informatik für die moderne Hausfrau beschäftigen wir uns mit der Informatikpionierin Lynn Conway und ihren beiden Errungenschaften, die Computerprozessoren effizienter und Mikrochips nicht nur übersichtlicher, sondern unter anderem auch demokratischer machten. Konkret schauen wir uns an, wie das Generalized Dynamic Instruction Handling funktioniert, und erfahren, was sich hinter Moore's Law und der VLSI-Revolution verbirgt. Zur Webseite von Lynn Conway mit vielen Materialien und autobiografischen Berichten gelangt ihr hier: https://ai.eecs.umich.edu/people/conway/ Ein Interview mit Lynn Conway im Rahmen des Oral History Projekts des Computer History Museum findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=EYzN_tgut88 Alle Informationen zum Podcast findet ihr auf der zugehörigen Webseite https://www.informatik-hausfrau.de. Zur Kontaktaufnahme schreibt mir gerne eine Mail an mail@informatik-hausfrau.de oder meldet euch über Social Media. Auf Instagram und Bluesky ist der Podcast unter dem Handle @informatikfrau (bzw. @informatikfrau.bsky.social) zu finden. Wenn euch dieser Podcast gefällt, abonniert ihn doch bitte und hinterlasst eine positive Bewertung oder eine kurze Rezension, um ihm zu mehr Sichtbarkeit zu verhelfen. Rezensionen könnt ihr zum Beispiel bei Apple Podcasts schreiben oder auf panoptikum.social. Falls ihr den Podcast werbefrei hören möchtet oder die Produktion des Podcasts finanziell unterstützen möchtet, habt ihr die Möglichkeit, dies über die Plattform Steady zu tun. Weitere Informationen dazu sind hier zu finden: https://steadyhq.com/de/informatikfrau Falls ihr mir auf anderem Wege etwas 'in den Hut werfen' möchtet, ist dies (auch ohne Registrierung) über die Plattform Ko-fi möglich: https://ko-fi.com/leaschoenberger Dieser Podcast wird gefördert durch das Kulturbüro der Stadt Dortmund.
Virginia Giuffre war das bekannteste Opfer von Jeffrey Epstein. Vor ihrem Tod schrieb sie Erinnerungen an Gewalt, Missbrauch und Treffen mit mächtigen Männern auf. Jetzt sorgt Giuffres Buch für neuen Druck im Fall Epstein. Hier findest Du – auch anonyme – Hilfsangebote in vermeintlich ausweglosen Lebenslagen. Per Telefon, Chat, E-Mail oder im persönlichen Gespräch. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Virginia Roberts Giuffres Buch: So erinnert sich Jeffrey Epsteins prominentestes Opfer Toter Sexualstraftäter wird Trump gefährlich: Der Epstein-Fluch Jeffrey Epstein und Prinz Andrew: Kein Prinz, nirgends ►►► ► Host: Maximilian Sepp► Gast: Julia Amalia Heyer ► Redaktion & Regie: Natascha Gmür ► Redaktionelle Leitung: Marius Mestermann ► Produktion: Jerrit Schmidtke ► Postproduktion: Natascha Gmür, Philipp Fackler ► Social Media: Canan Edemir ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Schneller heilen, besser werden, perfekte Eltern sein – kennst du diesen Druck? In diesem bewegenden Gespräch mit Diplom-Psychologin und Traumatherapeutin Linda Klein erkundet Anne Hackenberger einen heilsamen Gegenentwurf zur Selbstoptimierungsspirale. Linda teilt ihre persönliche Erfahrung vom Ausbrennen durch zu viel "innere Arbeit" und zeigt, warum die Quelle unserer Motivation entscheidend ist: Wollen wir anders sein als wir sind – oder aus unserer Stimmigkeit heraus wachsen? Sie erklärt, warum Heilung Zeit braucht und wie smartes Energiemanagement aussieht, wenn wir in einem vollen Elternalltag auch noch an uns arbeiten wollen. Ein Gespräch über die Kunst, mit dem zu sein was ist, über die Illusion der perfekten Elternschaft. Für alle Eltern, die den Mut haben zu akzeptieren: Kein Kind kommt unbeschadet durch seine Kindheit – und das ist okay so. Linda Klein begleitet Menschen auf ihrem Weg zu erfüllten Beziehungen. Mehr zu ihrer Arbeit und ihren Podcast "Next Level Beziehungen" findet ihr auf ihrer Website. https://linda-klein.com/ Was nachhaltige Transformation wirklich braucht – und was du neben der Arbeit an dir selbst nicht vergessen solltest: https://linda-klein.com/deep-dive-balance/ Das Mit Kindern wachsen Jahrestraining bietet über einen längeren Zeitraum einen geschützten Raum, um mit anderen Eltern gemeinsam zu wachsen – im eigenen Tempo, ohne Druck zur Perfektion. Alle Infos unter: mit-kindern-wachsen.de/jahrestraining Wir öffnen in Kürze die Buchung zum Super Early Bird Preis für alle, die auf der Warteliste eingetragen sind.
Die Handynummer genügt, um Menschen zu orten: Dieses Überwachungstool vermarktet eine Firma unter deutscher Führung. Angeblich nur an staatliche Stellen, doch Spuren führen zu einem früheren Papst und der Firma Red Bull. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Tracking von Politikern und Journalisten: Die dubiosen Geschäfte einer ÜberwachungsfirmaSpionagewaffe Predator: Sie schleichen sich klammheimlich in Ihr Handy – und schon sind Sie infiziert Klage von Meta: Überwachungsfirma NSO soll wegen WhatsApp-Attacken 168 Millionen Dollar zahlen ►►► ► Host: Regina Steffens ► Redaktion & Regie: Florian Hofmann ► Redaktionelle Leitung: Benjamin Braden, Anne Martin ► Produktion: Sven Christian ► Postproduktion: Florian Hofmann, Philipp Fackler ► Social Media: Anna Girke, Canan Edemir ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Der dreiste Raub von Kronjuwelen aus dem Louvre schockiert die Franzosen. Es geht um mehr als Gold, Edelsteine und ein peinliches Sicherheitsversagen: Frankreichs Selbstbild bröckelt. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Bildergalerie: Das sind die gestohlenen Schmuckstücke Louvre-Direktorin im Gespräch: »Madame des Cars, ist es eine Last, ein Museum zu leiten, in dem die ›Mona Lisa‹ hängt?« Sicherheitsexperte über Louvre-Einbrecher: »Sie haben DNA-Spuren hinterlassen. Das ist nicht professionell« ►►► ► Host: Regina Steffens ► Gästin: Britta Sandberg ► Redaktion & Regie: Kim Ly Lam ► Redaktionelle Leitung: Marius Mestermann ► Produktion: Philipp Fackler, Kim Höbel ► Postproduktion: Philipp Fackler, Kim Ly Lam ► Social Media: Svenja Jäger ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Viele Frauen erleben immer wieder dasselbe Muster: Während sie schon emotional tief involviert sind, hält er Abstand. Sie denkt an gemeinsame Zukunft, er denkt an „mal schauen, was sich ergibt“. Anfangs wirkt alles vertraut, intensiv, fast perfekt und genau dann kippt es. Plötzlich zieht er sich zurück, spricht von Freiheit, Distanz oder davon, dass er „gerade nicht bereit“ ist. Zurück bleibt das Gefühl, zu viel gegeben zu haben und die Frage: Warum verlieben sich Frauen so viel schneller als Männer? In dieser Folge sprechen Dani & Sean darüber, warum Männer oft länger brauchen, um echte Gefühle zuzulassen und warum sie sich häufig genau dann entziehen, wenn eine Frau beginnt, sich zu öffnen. Du erfährst:
Friedrich Merz will sich von der AfD abgrenzen. Gleichzeitig schürt er Ressentiments mit seiner »Stadtbild«-Aussage und schiebt Frauen vor, sie zu erklären. Was bewirkt er damit? »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Merz und die AfD: Entschiedener Schlingerkurs »Fragen Sie Ihre Töchter« – Kanzler Merz legt im Streit über »Stadtbild«-Äußerung nach Wir haben die Nachbarn von Friedrich Merz gefragt, was sie am Stadtbild stört ►►► ► Host: Maximilian Sepp ► Gast: Maria Fiedler ► Redaktion: Natascha Gmür, Florian Hofmann ► Regie: Florian Hofmann ► Redaktionelle Leitung: Marius Mestermann ► Produktion: Kim Höbel ► Postproduktion: Florian Hofmann, Philipp Fackler ► Social: Svenja Jäger ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Diese Woche im Pendler-Update: Luxemburgs Arbeitsmarkt sendet Warnsignale, gleichzeitig stellt sich die Generation Z neu auf, WLAN in Bus und Bahn kommt nur langsam voran, und bei der digitalen Steuererklärung kann ein Komma teuer werden.   Arbeitsmarkt in Luxemburg: Mehr Arbeitslose, weniger offene Stellen  Generation Z im Job: Anspruchsvoll, aber nicht faul  Digitale Steuererklärung: Schneller, aber fehleranfällig  WLAN im öffentlichen Nahverkehr: Die Tram surft vorweg  Der Pendler Club ist ein Podcast vom Luxemburger Wort. Mediahuis Luxembourg sind Teil des internationalen Trust Project, das für transparenten und vertrauenswürdigen Journalismus steht. Weitere Informationen dazu finden Sie auf HIER.  Moderation und Produktion: Marc Blasius Redaktion: Luxemburger WortSee omnystudio.com/listener for privacy information.
Millionen Menschen in den USA demonstrierten friedlich gegen die Politik des Präsidenten – und widerlegten Trumps Panikmache vor Gewalt und Chaos. Können die US-Demokraten von dem wachsenden Protest profitieren? Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Massenproteste in den USA: Mit Superlativen gegen »King Trump« Führender US-Republikaner spricht von »No Kings«-Bewegung als »gefährlicher Ideologie« Video: Die Protestbewegung gegen Trump wächst ►►► ► Host: Maximilian Sepp ► Gast: Roland Nelles ► Redaktion: Natascha Gmür ► Redaktionelle Leitung: Benjamin Braden ► Produktion: Kim Höbel ► Postproduktion & Regie: Florian Hofmann ► Postproduktion: Philipp Fackler ► Social Media: Anna Girke ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
ERKENNE DICH SELBST - Marc Weichenthal | Selbsterkenntnis | Selbstverwirklichung | Spiritualität
➡️ Melde dich zum Live-Webinar "Reality-Shift" am 29.10.2025 um 18 Uhr an: "Wie du in 3–6 Monaten deine Realität shiftest und deine wahre Berufung lebst":https://marcweichenthal.com/webinar/➡️ Du möchtest lernen wie du durch Selbsterkenntnis neue Klarheit findest und zum Schöpfer deiner Realität wirst um dir deine Ziele zu manifestieren? Dann buch dir hier deinen Discovery-Call:https://calendly.com/marcweichenthal/discoverycall➡️ Werde jetzt teil unserer Erkenne Dich Selbst Community Gruppe auf Skool: https://www.skool.com/erkenne-dich-selbst-community-1966
Hier gehts zum Schnellerwerden Camp https://www.schnellerwerden.de/event-details/5-schnellerwerden-laufcamp Summary In dieser Episode spricht Alexander Meisolle über die Unvorhersehbarkeit des Lebens und wie diese es schön macht. Er reflektiert über persönliche Erfahrungen und die Bedeutung von Krafttraining für Läufer, insbesondere im Kontext von Hyrox. Die Episode bietet wertvolle Tipps zur Verbesserung der Laufleistung durch funktionelles Training und betont die Wichtigkeit von Regeneration und mentaler Stärke. Takeaways Das Leben ist wie eine Welle, unberechenbar und voller Überraschungen. Manchmal ist es wichtig, loszulassen, um weiterzukommen. Krafttraining kann die Laufleistung erheblich verbessern. Hyrox kombiniert Laufen und Krafttraining auf einzigartige Weise. Mentale Stärke ist entscheidend für den Erfolg im Wettkampf. Regeneration ist ein wesentlicher Bestandteil des Trainings. Funktionelles Training kann helfen, die Laufökonomie zu verbessern. Die Kombination von Ausdauer und Kraft ist der Schlüssel zur Leistungssteigerung. Krafttraining sollte mit einer sauberen Technik beginnen. Ziele sollten klar definiert und im Training berücksichtigt werden. Kapitel 00:00 Das Leben als Welle 00:00 Loslassen und Umwege 02:55 Einführung in den Schneller werden Podcast 05:16 Hyrox: Eine neue Herausforderung 06:36 Die Symbiose von Laufen und Krafttraining 09:22 Vorteile des Hyrox-Trainings für Läufer 13:11 Metabolische Flexibilität und Laktattoleranz 17:00 Hybrid-Athleten: Kraft und Ausdauer vereinen 18:55 Funktionelles Krafttraining und metabolische Flexibilität 21:36 Mentale Stärke im Training 24:52 Technik vor Gewicht: Die Grundlagen des Trainings 28:05 Effizienz und Technik im Wettkampf 30:30 Regeneration und Trainingssteuerung 36:32 Hyrox als ganzheitliches Trainingskonzept
Die Chaoswochen im politischen Frankreich scheinen vorbei, Premier Lecornu bleibt im Amt. Trotzdem ist die Krise nicht überstanden. Das hat auch Folgen für Deutschland und die EU. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Krise in Frankreich: Die Regierung ist gerettet, doch Macron ist am Ende Regierungskrise in Frankreich: Macrons schlechte Komödie Regierungskrise in Frankreich: Macron ist jetzt einsam. Und seine Gegner kämpfen schon um die Nachfolge Neues Kabinett in Frankreich: Die Regierung steht, das Chaos bleibt ►►► ► Host: Katharina Zingerle► Gast: Leo Klimm► Redaktion: Kim Ly Lam, Natascha Gmür, Florian Hofmann► Redaktionelle Leitung: Benjamin Braden, Anne Martin► Produktion, Postproduktion & Regie: Florian Hofmann, Christian Weber► Musik: Above Zero► Quelle Thumbnail: [M] DER SPIEGEL; Fotos: Sean Gallup / Getty Images Europe; Getty Images; Sener Yilmaz Aslan / Getty Images ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Die Themen von Minh Thu und Matthis am 16.10.2025: (00:00:00) Dummer Witz: Warum ein Mann nicht in die Türkei fliegen durfte und jetzt ein Ermittlungsverfahren am Hals hat. (00:01:17) Petitionen: Wie wir alle Themen in die Politik einbringen können und welcher Fall zuletzt besonders erfolgreich war. (00:05:32) CO2-Gehalt: Wie stark der CO2-Gehalt in der Atmosphäre gestiegen ist und welche Folgen das hat. (00:10:23) Zugangssperren am Bahnhof: Was die Berliner CDU an U-Bahnhöfen umsetzen will und wie sich Deutschland von anderen Ländern unterscheidet. (00:15:23) Quatsch-Nachricht: Warum EU-Zigarettenverbot bei Google trendet und was da dran ist. Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de Kommt auch gerne in unseren WhatsApp Channel https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Hier könnt ihr per QR-Code rein: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.
Wer wirklich besser werden will, muss lernen, bewusst langsam zu laufen – denn genau dort beginnt der Fortschritt.
Die Aufarbeitung des Falls René Benko wird Jahre dauern. Der erste Richterspruch ist nur der Anfang, weitere Verfahren werden folgen. Was der erste Prozess bedeutet. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Erstes Urteil gegen Immobilienpleitier: Das Geld für die Mutter bringt Benko in Haft Drei Minuten, eine Attacke, dann ist für Benko alles gesagt 220.000 Euro für Chanel So wollte der Milliardenjongleur sein Luxusleben retten ►►► ► Host: Maximilian Sepp ► Gast: Kristina Gnirke ► Redaktionelle Leitung: Benjamin Braden ► Produktion: Christian Weber ► Postproduktion: Natascha Gmür, Philipp Fackler ► Social Media: Anna Girke ► Credit Thumbnail: [M] DER SPIEGEL; Foto: Anna Szilagyi / epa ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Moment, es gab doch schon eine Folge über den Orgasmus? Richtig, aber weil der Höhepunkt so individuell ist, wie jeder Mensch auch, haben Ella und Jasper sich in dieser Oh Baby Folge gefragt, wie man denn möglichst effektiv zum Höhepunkt kommt. Weil Frauen hierbei häufiger Probleme haben, kommt die weibliche Perspektive besonders zu Wort. Außerdem geht es darum, warum man für einen schnelleren Orgasmus auch mal aus seinen Gewohnheiten ausbrechen muss, was man tun kann, wenn der Orgasmus einem „entgleitet“ – und es gibt eine Extraportion Geschichten aus der Community!
Annes erste Geburt endet ungeplant in einem Kaiserschnitt mit einer E-E-Zeit von nur sieben Minuten. Für die zweite Geburt plant sie eine VBAC und auch diesmal geht es schnell: ihr Kind kommt in nur drei Stunden zur Welt. *** Unterstütze den Podcast auf buymeacoffee.com/geburt Zum MutterKultur Substack geht es hier entlang. Den Geburtsgeschichten Instagram Kanal findest du hier. Folge direkt herunterladen
Nepal, Madagaskar, Peru: Junge Menschen fühlen sich um ihre Zukunft betrogen und gehen auf die Barrikaden. Warum die Gen Z so wütend ist und was sie langfristig erreichen kann. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Jugendproteste weltweit: Die Gen Z hat genug davon, zu wenig zu haben Erfolgsmanga »One Piece«: Warum die Generation Z bei Demos jetzt weltweit eine Strohhut-Piratenflagge schwenkt Proteste in Südasien: Nepals Gen Z stürzt die Regierung und wählt online eine neue Muhammad Yunus nach der Revolution in Bangladesch: »Ich kann so nicht arbeiten« Nach Protesten im Inselstaat : Militär übernimmt Kontrolle in Madagaskar ►►► ► Host: Katharina Zingerle ► Gast: Laura Höflinger ► Redaktion & Regie: Kim Ly Lam ► Redaktionelle Leitung: Benjamin Braden ► Produktion: Christian Weber ► Postproduktion: Kim Ly Lam, Philipp Fackler ► Social Media: Anna Girke ► Credit Thumbnail: [M] DER SPIEGEL; Foto: Luis Tato / afp ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Der US-Präsident verkündet einen »ewigen Frieden« und lässt sich für das Gaza-Abkommen feiern. Was bedeutet Trumps diplomatischer Erfolg für seine Politik? Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Der Tag der Geiselbefreiung in Israel und des Friedensgipfels in Ägypten im Protokoll Trump in Nahost: Empfang des Erlösers Kommentar zum Friedensgipfel: Stuhlkreis in Scharm al-Scheich ►►► ► Host: Maximilian Sepp ► Gast: Marc Pitzke ► Redaktion & Regie: Natascha Gmür ► Redaktionelle Leitung: Benjamin Braden ► Produktion: Christian Weber ► Postproduktion: Natascha Gmür ► Musik: Above Zero ► Quelle Thumbnail: [M] DER SPIEGEL; Fotos: Oded Balilty / AP / dpa; Suzanne Plunkett / AP ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Perfektionismus – viele Selbständige kennen ihn nur zu gut. Statt eine Website online zu stellen, ein Angebot rauszuschicken oder den nächsten Post zu veröffentlichen, drehen wir stundenlang an Details. Am Ende sind wir erschöpft, aber nicht wirklich weiter. In dieser Folge von *Mit Struktur zum Erfolg* erfährst du, warum Perfektionismus kein Qualitätsmerkmal ist, sondern ein echter Produktivitäts-Killer. Ich zeige dir, wie du die „gut genug“-Haltung nutzen kannst, um schneller ins Handeln zu kommen, Projekte endlich abzuschließen und mit Leichtigkeit voranzukommen. Du bekommst konkrete Strategien, mit denen du: - dein persönliches „gut genug“ definierst - Mini-Deadlines setzt, um Projekte abzuschließen - die 80/20-Regel für deinen Alltag anwendest - Feedback nutzt, statt dich in Feinschliff zu verlieren Wenn du spürst, dass Perfektionismus dich ausbremst, dann ist diese Folge genau das Richtige für dich.
Das Wochenende war ruhig bei Borussia Mönchengladbach - verdächtig ruhig? Noch ist kein neuer Sportchef installiert, aber Rouven Schröder wird es werden. Handfestes können unsere Reporter rund ums Testspiel gegen Preußen Münster analysieren. Und sie machen sich Gedanken, ob die Serie am Freitag gegen Union Berlin reißt.
SMILE - Dein Liebes Channel Podcast für Dein Herz und Deine Seele, für die Liebe und das Leben
Du manifestierst JETZT schneller als Dir lieb ist! Hast Du auch das Gefühl, dass sich im Moment alles schneller zeigt – Deine Gedanken, Deine Gefühle, Deine Worte? Dass das Universum plötzlich Dinge liefert, die Du längst vergessen hattest? Dann bist Du mitten im Bewusstsein der Neuen Welt – wo Manifestation in Lichtgeschwindigkeit reagiert. Und genau darum geht's in diesem Video. _____________________
Dem Staat geht das Geld aus, doch den Wohlhabenden geht es blendend: Das zeigt die Liste der 500 reichsten Deutschen vom manager magazin. Wer ganz oben steht. Und was Superreiche von höheren Steuern halten. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Manager Magazin: Die Liste der 500 reichsten Deutschen Gerechtigkeitsdebatte: Darum zahlen reiche Firmenerben nur 1,5 Prozent Erbschaftssteuer Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Reichenliste ►►► ► Host: Regina Steffens ► Gästin: Simone Salden ► Redaktion: Kim Ly Lam ► Redaktionelle Leitung: Benjamin Braden, Dirk Schulze ► Produktion: Natascha Gmür, Christian Weber ► Postproduktion: Kim Ly Lam, Philipp Fackler ► Social: Christian Weber ►Musik: Above Zero ► Quelle Thumbnail: [M] DER SPIEGEL; Fotos: Getty Images; rawpixels / freepik.com ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Folge #78 des Digital Pacemaker Podcasts dreht sich um die Frage: Kann KI uns helfen, schneller nachhaltig zu werden? Zu Gast ist Frieder Olfe, Head of Sustainable Tech bei TUI. Gemeinsam mit seinem Team arbeitet er an der Schnittstelle zwischen Technologie und Nachhaltigkeit – mit einem klaren Ziel: die eigene IT umweltfreundlicher zu machen und gleichzeitig mithilfe von Technologie die nachhaltige Transformation des gesamten Unternehmens voranzutreiben. Mit ihm sprechen wir darüber, wie KI Nachhaltigkeitswissen im Unternehmen verfügbar macht, wie Green IT zum Geschäftstreiber wird und wie Daten und Haltung gemeinsam den Unterschied ausmachen. Themen der Folge: • KI holt das Nachhaltigkeitswissen aus den Köpfen der Experten – und macht es im Unternehmen verfügbar • Green IT ist kein Nice-to-have mehr: Wie TUI Betrieb, Hardware und Mindset nachhaltig verändert • Abfallanalyse mit KI: Wie smarte Systeme Lebensmittel retten und Buffets optimieren • Nachhaltigkeitsdaten und ESG-Reporting: Wie KI Entscheidungsprozesse beschleunigt • Von E-Learning zur Bewegung: Wie TUI Mitarbeitende für Green IT begeistert Euer Feedback zur Folge und Vorschläge für Themen und Gäst:innen sind sehr willkommen! Vernetzt Euch und diskutiert mit: - Frieder Olfe: https://www.linkedin.com/in/frieder-olfe-570ba7124/ - Ulrich Irnich: https://www.linkedin.com/in/ulrichirnich/ - Markus Kuckertz: https://www.linkedin.com/in/markuskuckertz/ © Digital Pacemaker Podcast 2025
Wie kannst du KI beim Romanschreiben einsetzen? Und wie besser nicht? Wo liegen die Chancen, wo die Gefahren? All das erfährst du hier! | Hier geht es zur Inspiration für Autoren | music: https://www.purple-planet.com/ Folge direkt herunterladen
Wir rennen. Immer weiter. Immer höher. Und werden im leerer. Denn was bringt der Gipfel, wenn dir oben die Luft ausgeht? Burnout entsteht nicht, weil wir zu viel leisten – sondern weil wir nie lernen, rechtzeitig anzuhalten. In dieser Folge sprechen wir über Erholung, Grenzen und warum echte Stärke bedeutet, seine Kraft einzuteilen.
Emma – Schlaf, auf den Du zählen kannst: https://shorturl.at/2sGJo SATTESACHE | 5% on Top auf alles in der gesamten DACH-Region. Fühlst du dich im Moment ständig müde, antriebslos oder einfach nicht richtig wach?
Israel erwartet die Rückkehr der Geiseln, Gaza eine vollständige Waffenruhe. Unser Korrespondent berichtet, wie die Menschen vor Ort auf den Beginn von Donald Trumps Friedensplan reagieren und was sie weiterhin verunsichert. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Geisel-Angehörige Ela Haimi: Den Tod ihres Mannes begreift sie wohl erst richtig, wenn seine Überreste in Israel sindHumanitäre Lage in Gaza: »Die Menschen sind wahnsinnig erschöpft« Thores Artikel über die Überbliebende Yulie Ben Amie im Oktober 2023: »Sie wollen uns auslöschen« ►►► ► Host: Regina Steffens ► Gast: Thore Schröder ► Redaktion & Regie: Natascha Gmür ► Redaktionelle Leitung: Dirk Schulze ► Produktion: Sven Christian ► Postproduktion: Natascha Gmür, Christian Weber ► Social Media: Anna Girke ► Musik: Above Zero ► Thumbnail: DER SPIEGEL; Matthias Balk / picture alliance / dpa, Florian Gaul / IMAGO / greatif, John Wessels / AFP, Haitham Imad / EPA ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Der Kanzler will Korrekturen, sein Umweltminister pocht auf das Verbrenner-Aus für 2035: Vor dem Autogipfel bei Friedrich Merz knirscht es hörbar im Getriebe der Regierung. Und was ist mit dem Klima? Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Merz will das Verbrenner-Aus kippen. Die SPD nicht. Geht das zusammen? Grüner Özdemir offen für mehr Flexibilität beim Verbrenner-Aus Warum die Union das Verbrenner-Aus kippen will ►►► ► Host: Elena Bock ► Gast: Simon Hage ► Redaktion: Ilyass Alaoui ► Redaktionelle Leitung: Dirk Schulze ► Produktion: Christian Weber ► Postproduktion: Ilyass Alaoui, Christian Weber ► Musik: Above Zero ►Quelle Thumbnail: DER SPIEGEL; Visual China Group / Getty Images ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Putin, Xi, Erdogan – und in den USA baut Donald Trump zunehmend an einem autokratischen System: »Starke Männer« sind eine Bedrohung für liberale Demokratien. Was macht sie so erfolgreich? Und wie kann man sie stoppen? Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Michael Saugas Buch »Frühling der Autokraten« Putin, Xi und ihre Freunde: Das Macht-Geheimnis der modernen Diktatoren ►►► ► Host: Regina Steffens ► Gast: Michael Sauga ► Redaktion: Florian Hofmann ► Redaktionelle Leitung: Benjamin Braden, Dirk Schulze ► Produktion: Sven Christian ► Postproduktion: Philipp Fackler, Natascha Gmür ► Musik: Above Zero ► Quelle Thumbnail: [M] DER SPIEGEL; Fotos: Alexander Kazakov / IMAGO / SNA, Binnur Ege Gurun Kocak / IMAGO / Anadolu Agency, Ng Han Guan / AP, Brian Snyder / Reuters, Lintao Zhang / Getty Images; ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Erstmals seit dem Sturz von Diktator Assad wurde in Syrien ein neues Parlament gewählt. Ein Grund zum Feiern? Und welche Auswirkungen hat das für Deutschland und Europa? Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Erstes Votum seit Sturz von Assad: Offenbar keine Zwischenfälle bei umstrittener Parlamentswahl in Syrien Gewalt in Syrien: Wie der Raub eines Gemüselasters zum Krieg eskalierte Gespräch am Rande der Uno-Vollversammlung:Der General und der Ex-Bombenleger auf der Bühne Verbrechen des syrischen Regimes: Die verschwundenen Kinder von Damaskus ►►► ► Host: Regina Steffens ► Gast: Christoph Reuter ► Redaktion: Ilyass Alaoui ► Redaktionelle Leitung: Dirk Schulze ► Produktion: Philipp Fackler ► Postproduktion: Ilyass Alaoui, Philipp Fackler ► Social Media: Anna Girke ► Musik: Above Zero Quelle Thumbnail: [M] DER SPIEGEL; Fotos: Anadolu / Getty Images, Mohammad Bashir Aldaher / Zuma Press Wire / Imago, Mohammed Badra / epa ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Petra Scharner-Wolff erzählt im Podcast, wie künstliche Intelligenz unser Kaufverhalten ändert – und ob sie den alten Otto-Katalog vermisst.
Smart-Tools, Calf Sleeves, Recovery-Boots & Co. - in dieser Folge sprechen wir mit Sportwissenschaftler Prof. Dr. Peter Düking über den Nutzen moderner Laufgadgets. Er erklärt, welche Tools wissenschaftlich belegt die Performance oder Regeneration verbessern können und welche eher nice-to-have oder sogar überschätzt sind. Gemeinsam gehen wir durch Gadgets vor, während und nach dem Training: von Schlaf- und HRV-Tracking über Smart Insoles bis hin zu Kühl- und Kompressions-Tools. Viel Spaß beim Hören!(00:01:18) - Intro Ende(00:03:34) - Laufgadgets verändern sich: Das kommt auf uns zu(00:10:02) - Trainingsplanung: Sind ChatGPT & Co. zuverlässig?(00:15:19) - Welche Werte sollte ich überhaupt trocken?(00:24:24) - Superschuhe und Carbon: Was bringen sie im Breitensport?(00:28.06) - Calf Sleeves/Kompression: Placebo oder Leistungsbooster?(00:31:27) - Smart Insoles: Verbessern sie die Laufperformance?(00:37:17) - Was können Smart Glasses beim Laufen?(00:37:50) - Gadgets für Gehirnaktivität: Fake oder echt?(00:39:09) - Laktatmessgeräte für Zuhause(00:41:26) - Cooling Gadgets: Lohnen sich teure Stirnbänder?(00:45:07) - Mit tragbaren Sensoren die Körpertemperatur messen?(00:46:48) - Recovery & Schlaf: Welche Tools haben wirklich einen Effekt?(00:58:32) - Diese Gadgets lohnen sich für alle Läufer:innen(01:03:18) - Wie sieht die Zukunft von Lauf-Technologien aus?Hier geht's zu Peters Website.Mehr über Lauf-Technologien auf Peters Blog "Science about Sports Tech".Fotos: Canva/sportpoint/Getty ImagesCanva/Oksana Latysheva/oksanavectorartMusik: The Artisian Beat - Man of the Century Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Trifft ein großer Asteroid die Erde, droht den Menschen das Schicksal der Dinosaurier. Doch das lässt sich mit originellen Methoden verhindern. Unser Spezial vom Festival »Beats & Bones« im Berliner Naturkundemuseum. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Asteroid »2025 FA22«: Der trifft uns nicht – aber einer wird uns irgendwann treffen Seltene Ereignisse im Vergleich: Ein Asteroideneinschlag ist wahrscheinlicher, als vom Blitz getroffen zu werdenNasa veröffentlicht bisher schärfstes Bild des interstellaren Besuchers 3I/Atlas ►►► ► Host: Regina Steffens ► Gast: Christoph Seidler ► Redaktion: Florian Hofmann ► Redaktionelle Leitung: Benjamin Braden, Marius Mestermann ► Produktion: Fabius Leibrock, Simon Schoo, Marie Steffens, Beats and Bones Festival ► Postproduktion: Natascha Gmür, Florian Hofmann, Christian Weber ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Travel-Insider Podcast - DEIN Reise Podcast um besser zu fliegen
So kommst du 2025 schneller an einen FTL oder SEN Vielfliegerstatus bei Miles & More, ohne zusätzlich fliegen zu müssen. Weitere Strategien als Abkürzung zum Vielfliegerstatus und geheimen Insider-Strategien, um auch Meilen-Millionär zu werden findest du in der Meilen-Autopilot Academy: https://www.meilengame.de ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ► Gratis US-Kreditkarten Workshop: https://www.travel-insider.de/us-kreditkarten-webinar ► Instagram: https://www.travel-insider.de/insta ► Viele weitere Informationen & verschiedene Deals findest du auf meiner Website: https://www.travel-insider.de ► Hier kannst du den kostenlosen Upgrade-Report downloaden https://www.travel-insider.de/upgrade-report ► Podcast: https://www.travel-insider.de/podcast ► Feedback und Fragen an podcast@travel-insider.de ▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Mit Dominik, dem "Travel-Insider", bekannt aus GALILEO (PRO 7), hast du genau den richtigen Kanal für mehr Komfort und Luxus beim Reisen gefunden. Erfahre hier auch, warum es auch für Dich Sinn macht, endlich Business Class zu fliegen und dabei nur den Economy-Preis zu bezahlen. Dann bist du hier genau richtig! Ich, Dominik Reichert, biete dir wöchentlich neuen Input und neue Tipps, um deine Reisen auf das nächste Level zu bringen. ▬ Noch mehr Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ► Alle Videos von "Travel-Insider": https://www.youtube.com/channel/UCSjv8FRKjOQfCXmxNEwrQLg ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Wie wäre es, nicht nur Artikel, sondern ganze Unternehmen zu kaufen? Das schaffen sogenannte Serial Acquirer, die durch stetige Akquisitionen ihr Geschäft stärken. Ihr Erfolgsgeheimnis liegt in einer klugen Vertriebsstrategie und dem Fokus auf mehr Wachstum. ✍️ Frankfurter Investmentblog - Kapitalmarktupdates und Einzeltitel-Analysen: https://www.shareholdervalue.de/frankfurter-investmentblog ✍️ Frank Fischer Kolumne - Politik, Börse und Fonds-Updates: https://www.shareholdervalue.de/frank-fischer-kolumne
In der Glasfaser werden Informationen über Lichtsignale übertragen – das macht das Internet schnell. Aber die Technik ist noch nicht perfekt. Über längere Strecken müssen die Signale immer wieder verstärkt werden. Jetzt hat ein internationales Forschungsteam eine neue Glasfaser-Technik vorgestellt, die Informationen fast in Lichtgeschwindigkeit übertragen soll. Jochen Steiner im Gespräch mit Pascal Kiss, ARD Wissenschaft
Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Stell Dir vor, Dein Körper hätte morgens eine eingebaute Entscheidungshilfe: einen Wert, der Dir sagt, ob Du heute Vollgas gibst oder lieber locker läufst. Für Dr. Laura Hottenrott ist das Alltag – und nur ein kleiner Teil ihrer faszinierenden Laufgeschichte.Die vierfache Deutsche Meisterin und Olympia-Marathonläuferin verrät, warum langsamer Laufen Dich oft schneller macht, wie Du mit Pulstraining Dein Training optimierst, welche Unterschiede Frauen im Ausdauertraining beachten sollten – und wie Du mentale Stärke aufbaust, um dran zu bleiben.Egal, ob Du 5 oder 42 Kilometer im Blick hast – diese Folge gibt Dir praxisnahes Wissen, Inspiration und Motivation direkt von einer der besten Läuferinnen Deutschlands.____________*WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier.____________
Helms, Franz-Paul www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Ulle & Rick sprechen über schräge Anekdoten, spannende Momente bei der Deutschland-Tour und die ersten Highlights der Vuelta. Alle Infos, Rabattcodes und Angebote findet ihr hier: https://linktr.ee/ulleundrick Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)
Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr
möchtest du fit in Fremdsprachen werden? Dann bekommst du heute ein konkretes Vorgehen von mir! Kurz vor Vorgeschichte: Heute spreche ich über 20 Sprachen, obwohl ich in der Schule nie besonders gute Noten in Fremdsprachen hatte. Ich war sowohl dreimal bei einem Schüleraustausch in England als auch einmal in den USA und wurde dort für meine Englischkenntnisse gelobt, aber kaum war ich zuhause, schrieb ich in der nächsten Englischarbeit eine 4. Also versuchte ich herauszufinden, wo das Problem lag. Die Antwort war relativ einfach: Der Schulunterricht hatte nicht das Ziel, mich auf das Sprechen vorzubereiten, sondern darauf, schriftliche Texte zu verstehen. Im Lateinunterricht haben wir in 7 Jahren nicht ein einziges Gespräch geführt und im Spanischunterricht lernte ich schneller, weil es eine AG mit 7 Schülern war, als in der Englischklasse mit 30 Schülern. Es müsste demnach im Einzeltraining noch schneller gehen. Logisch. Die Lösung Also begann ich mit handelsüblichen Sprachkursen aus der Buchhandlung mir selbst Italienisch und Schwedisch beizubringen und zwar mit einer speziell von mir entwickelten Methode. Ich fand nämlich heraus, dass es sehr viele Wörter lateinischen Ursprungs gab, die im Deutschen, Englischen, Französischen, Spanischen, Italienischen, Schwedischen und sogar im Russischen (damals kam im Fernsehen ein Russischkurs im 3. Programm) gleich oder annährend identisch waren. Ich fing also an, den internationalen Wortschatz zu extrahieren, was das Lernen deutlich beschleunigte. Außerdem merkte ich, welches die wichtigsten Verben der jeweiligen Sprache waren und wie mir Modalverben in allen sieben Sprachen halfen, Sätze zu bilden, ohne Verben konjugieren zu müssen. Das war für mich ein Quantensprung beim Lernen von Fremdsprachen. Das Vorgehen Nimm dir also einem handelsüblichen Sprachkurs oder lass dir von der KI helfen. Zunächst suchst du die Übersetzung der Verben "sein" und "haben" in deiner Zielsprache und trainierst sie in der Gegenwartsform und Vergangenheitsform. Damit du die ersten Sätze bilden kannst, verwende das internationale Vokabular, also Wörter, die auf Deutsch und in deiner Zielsprache identisch oder ähnlich sind wie z.B. Hotel, Taxi, Restaurant, Internet. Daraus entstehen dann Sätze wie: "Ich bin im Internet", "ich habe ein Taxi", "er ist im Hotel", "wir haben ein Restaurant", usw. Sobald du mit den Formen dieser beiden Verben vertraut bist, suchst du dir die Modelverben heraus, also "wollen", "können", "dürfen", "sollen" und "müssen". Dann lernst du diese Verben und bildest Sätze mit internationalen Verben. Das sind in der Regel die Verben, die im Deutschen auf "-ieren" enden, z.B. "motivieren", "informieren", "reservieren", "diskutieren", usw. Daraus wird dann z.B. "Ich möchte im Hotel diskutieren" oder "wir müssen ein Hotel im Internet reservieren". Das Tolle an Modalverben ist, dass ihnen immer ein Verb im Infinitiv folgt, also in der Grundform. Somit kannst du jedes Verb in deiner Zielsprache mithilfe eines Modalverbs anwenden, ohne wissen zu müssen, wie man es konjugiert. "Ich möchte fragen/ helfen/ fahren/ kaufen/ usw." Das erleichtert schon einmal einiges. Sobald du das erreicht hast, kannst du die KI bitten, dir entsprechende Gesprächssituationen auf Basis dieser Vokabeln zu erstellen, die dir in deinem Alltag helfen. Dann fleißig praktisch üben und schon machst du schnell große Fortschritte. Falls dir das jetzt unglaublich aufwendig vorkommt, kannst du auch ein fertiges Kurskonzept für Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch oder Russisch bekommen. Das haben wir normalerweise für 149,- EUR in unserem Shop, aber wenn du auf den Link hier klickst, dann bekommst du den Kurs für 79,- EUR. https://www.speedlearning.academy/power-sprachkurs/ Und ich schenke dir noch etwas dazu: Wenn du bis 31. August einen Powerkurs einer Sprache deiner Wahl bestellst, dann bekommst du noch ein 30-Minütiges 1:1 Online-Coaching mit mir persönlich dazu!