Podcast appearances and mentions of valentin abgottspon

  • 5PODCASTS
  • 9EPISODES
  • 1h 7mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Apr 21, 2021LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about valentin abgottspon

Latest podcast episodes about valentin abgottspon

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast
Braucht Gott Sterbehilfe?

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 21, 2021 68:07


Heute haben Manu & Stephan hohen Besuch bei Ausgeglaubt: Der Freidenker-Papst himself kommt zum Gespräch. Zusammen unterhalten sich die drei über Religion, Säkularismus, aufgeklärten Umgang mit Heiligen Texten, gemeinsame Anliegen und trennende Unterschiede. Valentin Abgottspon ist durch den “Kruzifix-Skandal” zu nationaler Bekanntheit gekommen. Er ist ein scharfzüngiger Kritiker religiöser & esoterischer Statements, liebt Wortspiele und konfrontiert Religionsvertreter*innen mit Absurditäten und Kuriosem, das für diese schon fast selbstverständlich geworden ist. Viel Spass mit diesem ausführlichen Gespräch!

Laut gegen Nazis - der Podcast
Episode 18 „Der gerechte juristische Kampf – Wie weit kann man gehen?“

Laut gegen Nazis - der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 12, 2021


In dieser Episode haben wir drei Gäste aus der Schweiz ins Studio geschaltet. Bei uns waren Regula Sterchi, Valentin Abgottspon und ihr Anwalt Amr Abdelaziz. Regula und Valentin haben über Jahre hinweg einen Rechtsstreit geführt, um das Wort „Antisemit“ gerechtfertigt für eine Person einmalig benutzen zu können. Ihr Gegner ist in der Schweiz bekannt für...

Ketzer 2.0 - Gottlose Gedanken zum Leben
94.4 Militantes Wort zum Sonntag: Valentin Abgottspon zur Situation in den öffentlich-rechtlichen Medien

Ketzer 2.0 - Gottlose Gedanken zum Leben

Play Episode Listen Later Oct 30, 2020


Mit Valentin Abgottspon von den Schweizer Freidenkern sprechen die Ketzer über die Situation im öffentlich-rechtlichen Rundfunk. In Deutschland und in der Schweiz.

Forum
Wie gut vertritt das Parlament das Volk?

Forum

Play Episode Listen Later Aug 29, 2019 50:41


In den eidgenössischen Räten sitzen im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung zu viele Männer, zu viele Akademiker, zu viele Christen: Was heisst das für das Funktionieren unserer Demokratie? Diskutieren Sie mit!  246 Parlamentarierinnen und Parlamentarier vertreten die Schweizer Bevölkerung in Bern. Dabei fällt auf: Nicht alle Bevölkerungssegmente sind gleich gut vertreten. Frauen, Ledige, schlecht Ausgebildete, Büezer – sie alle sind deutlich untervertreten. Das zeigt die Analyse von SRF Data , also der Datenjournalisten von SRF. Jeder dritte Haushalt in der Schweiz ist ein Ein-Personen-Haushalt, es leben also immer mehr Erwachsene allein. Aber im Parlament dominieren die verheirateten Familienväter. Wer Kinder hat und mit der Familie zusammenwohnt, entscheidet der politisch anders? Oder nehmen wir das Beispiel einer jungen, ledigen Muslimin, die die obligatorische Schulbildung hat. Sie ist gleich in verschiedener Hinsicht untervertreten: Kann sie dem Parlament vertrauen, dass ihre Interessen in Bundesbern angemessen berücksichtigt werden? Im Studio zu Gast sind: * Philipp Müller, abtretender FDP-Ständerat aus dem Kanton Aargau. Er ist sich bewusst, dass er als Parlamentarier nicht die gesamte Bevölkerung vertritt, sondern vor allem die Wählerinnen und Wähler der FDP. * Nuran Serifi, Fahrlehrerin und Muslimin aus der Region Bern. Sie sagt, sie fühle sich als religiöse Minderheit vom Parlament zu wenig vertreten. * Valentin Abgottspon, Walliser Ritualbegleiter und Freidenker. Er vermisst das wissenschaftliche Denken im Parlament und sagt, das Parlament sei zu christlich geprägt. * Hans Rüdlinger, ausgesteuerter Sales Manager aus dem Kanton St. Gallen. Als arbeitsloser Nicht-Akademiker fühlt er sich vom eidgenössischen Parlament nicht vertreten

Dino & Stego
Ein Bier mit dem Atheisten (Valentin Abgottspon)

Dino & Stego

Play Episode Listen Later May 20, 2019 83:40


Religion zu kritisieren gehört bei ihm zur Tagesordnung: Besonders der Katholischen Kirche teilt Valentin Abgottspon gerne scharf aus. Der Autor, Lehrer und Vizepräsident der Freidenker Schweiz wurde 2010 wegen einer fristlosen Kündigung bekannt. Er hatte es gewagt, im Oberwallis ein Kruzifix aus dem Klassenzimmer zu entfernen. Was hat ihn geprägt, wie denkt er wirklich über Christen und Religion? Haben Freidenker auch religiöse Züge? Und was ist sein bestes Argument, uns zu überzeugen, dass es keinen Gott gibt?

Ketzer 2.0 - Gottlose Gedanken zum Leben
70.7 Papst Franziskus in der Schweiz

Ketzer 2.0 - Gottlose Gedanken zum Leben

Play Episode Listen Later Jun 28, 2018


Valentin Abgottspon von den Schweizer Freidenkern über den anstehenden Papstbesuch im Juni 2018.

Ketzer 2.0 - Gottlose Gedanken zum Leben
70.6 Freie Redner für Hochzeiten, Beerdigungen, Namensfeiern

Ketzer 2.0 - Gottlose Gedanken zum Leben

Play Episode Listen Later Jun 21, 2018


Valentin Abgottspon spricht über seine Tätigkeit als freier Redner bei säkularen Ritualen und Zeremonien.

Ketzer 2.0 - Gottlose Gedanken zum Leben
70.4 Warum Ungläubige sich organisieren müssen

Ketzer 2.0 - Gottlose Gedanken zum Leben

Play Episode Listen Later Jun 7, 2018


Warum muss man in einem Club sein, um nicht zu glauben? – Valentin Abgottspon von den Schweizer Freidenkern erklärt, weshalb Konfessionsfreie eine Interessenvertretung benötigen.

Ketzer 2.0 - Gottlose Gedanken zum Leben
70.2 Feiertagsdiskussion in der Schweiz (mit Valentin Abgottspon)

Ketzer 2.0 - Gottlose Gedanken zum Leben

Play Episode Listen Later May 24, 2018


Valentin Abgottspon von den Schweizer Freidenkern spricht mit Christian und Nico über staatliche bzw. religiöse Feiertage in der Schweiz und Deutschland.