Podcasts about parlament

Legislative body of government

  • 1,913PODCASTS
  • 8,729EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Jul 11, 2025LATEST
parlament

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about parlament

Show all podcasts related to parlament

Latest podcast episodes about parlament

Presseschau - Deutschlandfunk
11. Juli 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 8:55


AfD-Mitgliedern soll in Rheinland-Pfalz künftig der Eintritt in den öffentlichen Dienst verwehrt werden: Das ist eines der Themen, ebenso wie die internationale Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine. Doch zunächst Stimmen zum gescheiterten Misstrauensantrag im Europäischen Parlament gegen EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk
10. Juli 2025 - Blick in die Zeitungen von morgen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 2:50


Ein Thema in den Kommentaren ist der gescheiterte Misstrauensantrag im Europäischen Parlament gegen EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

ETDPODCAST
Von der Leyen verteidigt sich mit den Bildern von Bergamo und Verweis auf „lebensrettende Impfstoffe“ | Nr. 7777

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 8:39


Das Europäische Parlament hat gestern über den Misstrauensantrag gegen Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen debattiert. Diese erinnerte an die Anfänge der Pandemie und erklärte, es werde „nie jemand von uns die tragischen Bilder von Militärlastwagen vergessen, die durch Bergamo fuhren, in der Nacht, voller Leichen“. Redebeiträge waren nur den jeweiligen Fraktionsführungen gestattet, Nachfragen wurden untersagt.

Fluent Fiction - Hungarian
Serendipity by the Duna: Love, Music, and New Beginnings

Fluent Fiction - Hungarian

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 14:57


Fluent Fiction - Hungarian: Serendipity by the Duna: Love, Music, and New Beginnings Find the full episode transcript, vocabulary words, and more:fluentfiction.com/hu/episode/2025-07-04-22-34-02-hu Story Transcript:Hu: A Duna partján, a Parlament épületének arany fénye alatt, nyári koncert hangjai lebegtek végig a levegőben.En: On the banks of the Duna, under the golden light of the Parlament building, the sounds of a summer concert floated through the air.Hu: A lüktető dallamok Budapest éjszakájának szívverését idézték, miközben a járókelők nevetése is csatlakozott a zenéhez.En: The pulsating melodies evoked the heartbeat of Budapest's night, as the laughter of passersby joined the music.Hu: Itt, a vibráló tömegben, kezdett el egy új történet kibontakozni.En: Here, among the vibrant crowd, a new story began to unfold.Hu: Áron, a fiatal zenész, állt kicsit távolabb a színpadtól, a hajnal előtti meghitt pillanatot keresve.En: Áron, the young musician, stood a bit farther from the stage, seeking the intimate moment before dawn.Hu: Az utóbbi időben elhagyta a kreativitás, és most ihletet várt, ahogy a Duna lágy hullámai nyugtatóan mosták a partot.En: Recently, creativity had left him, and now he waited for inspiration as the gentle waves of the Duna soothingly washed the shore.Hu: Levente, közös barátjuk, aki ismerte mindkettőjüket, hozta őket össze ezen a mágikus éjszakán.En: Levente, a mutual friend who knew both of them, brought them together on this magical night.Hu: „Áron, hadd mutassam be Boglárkát,” mondta Levente, ahogy egy mosolygós lányt vezetett felé.En: "Áron, let me introduce you to Boglárka," said Levente, as he led a smiling girl towards him.Hu: Boglárka az építészet diákja volt.En: Boglárka was an architecture student.Hu: Tekintete izgatottan csillogott, amikor a Parlament díszes homlokzatát tanulmányozta.En: Her eyes sparkled with excitement as she studied the ornate facade of the Parlament.Hu: „Szia, örülök, hogy megismerhetlek!En: "Hi, nice to meet you!"Hu: ” köszöntötte Boglárka.En: greeted Boglárka.Hu: Hangjában kedvesség volt, amely áthatolt Áron önbizalomhiányának ködén.En: There was kindness in her voice that pierced through Áron's fog of insecurity.Hu: „Szia,” felelte Áron, ügyelve, hogy a bizonytalansága ne buktassa le.En: "Hello," replied Áron, careful not to betray his uncertainty.Hu: Beszélgetésük kezdetben tapogatózó volt, tele udvarias érdeklődéssel.En: Their conversation was initially tentative, filled with polite curiosity.Hu: Az este előrehaladtával a zene tempója felgyorsult, és vele együtt a hangulat is.En: As the evening progressed, the tempo of the music quickened, along with the mood around them.Hu: Áron magába gyűjtötte a bátrabb energiát.En: Áron gathered courage from the bolder energy.Hu: Eldöntötte, hogy őszinte lesz.En: He decided to be honest.Hu: „Tudod, Boglárka, néha úgy érzem, hogy a kreativitásom eltűnt.En: "You know, Boglárka, sometimes I feel like my creativity has vanished.Hu: Zenészként nem könnyű.En: It's not easy as a musician."Hu: ”Boglárka bólintott, megértve a küzdelmét.En: Boglárka nodded, understanding his struggle.Hu: „Néha nekem is nehéz hinni másokban.En: "Sometimes I also find it hard to believe in others.Hu: De szeretem a város művészetét.En: But I love the art of the city.Hu: Talán tudunk segíteni egymásnak.En: Maybe we can help each other."Hu: ”Ez a megosztott pillanat erőt adott mindkettőjüknek.En: This shared moment gave strength to both of them.Hu: Beszélgetésük gyorsan átalakult nevetéssel és megértő pillantásokkal.En: Their conversation quickly transformed with laughter and understanding glances.Hu: A zene, a fények, és a Duna nyugtató jelenléte mind segítettek a gátak áthidalásában.En: The music, the lights, and the calming presence of the Duna all helped bridge the gaps.Hu: „Nos,” mondta Áron, „örülnék, ha folytathatnánk ezt a beszélgetést.En: "Well," said Áron, "I would love to continue this conversation.Hu: Talán egy másik nyári éjszakán.En: Perhaps on another summer night."Hu: ”Boglárka mosolya ragyogó volt.En: Boglárka's smile was radiant.Hu: „Biztosan.En: "Definitely.Hu: Legyen új élményeink.En: Let's create new experiences."Hu: ”Kontaktjaikat cserélték, a jövőt ígérve egymásnak annak minden lehetőségével.En: They exchanged contacts, promising each other the future and all its possibilities.Hu: Áron szívébe visszatért a kreatív energia, míg Boglárka újra reménykedett baráti kapcsolatokban.En: Creative energy returned to Áron's heart, while Boglárka renewed her hope in friendships.Hu: Ahogy ők ketten elindultak különböző irányba az éjszakai tömegen keresztül, mindketten tudták, hogy a nyár és Budapest új kalandokat tartogat számukra.En: As the two of them headed in different directions through the night crowd, they both knew that summer and Budapest held new adventures for them.Hu: A Parlament fényei továbbra is ragyogtak, egy új kezdet tanúiként.En: The lights of the Parlament continued to shine, witnessing a new beginning. Vocabulary Words:banks: partjánfloated: lebegtekpulsating: lüktetőheartbeat: szívverésétpassersby: járókelőkvibrant: vibrálóunfold: kibontakozniintimate: meghittsoothingly: nyugtatóanwaves: hullámaiornate: díszesfacade: homlokzatátpierced: áthatoltinsecurity: önbizalomhiányánaktentative: tapogatózópolite: udvariasgathered: magába gyűjtöttevanished: eltűntnodded: bólintottstruggle: küzdelméttransformed: átalakultcalming: nyugtatópresence: jelenlétebridging: áthidalásábanradiant: ragyogódefinitely: biztosanexchanged: cseréltékcontacts: kontaktjaikatadventures: kalandokatwitnessing: tanúiként

Echo der Zeit
Konservative Allianz lehnt Individualbesteuerung ab

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 38:47


Eine überparteiliche Allianz hat das Referendum gegen die vom Parlament beschlossene Einführung der Individualbesteuerung lanciert. Diese Reform schaffe neue Ungleichheiten und sei ein riesiges Bürokratiemonster, argumentieren die Mitte, EVP, SVP und EDU. (00:00) Intro und Schlagzeilen (05:33) Konservative Allianz lehnt Individualbesteuerung ab (11:30) Wegen Donald Trump: Grosse Unruhe in der Pharmabranche (16:00) Medikamentenpreise: Sind neue Modelle die Lösung? (20:24) Emissionshandel lohnt sich für grosse Emittenten (25:20) Weniger Klicks wegen KI (30:36) Wenn Einsamkeit krank macht

CampusFM - Beiträge
StuPa-Wahl 2025: Wie werden die Sitzungen wieder eine Gaudi?

CampusFM - Beiträge

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 6:22


Parlament ohne Mehrheit: Warum und von welcher Liste waren die StuPa-Sitzungen im letzten Jahr so schlecht besucht? Wie schafft man eine Diskussionskultur im StuPa?Und warum du mal kandidieren solltest als AStA-Referent:in oder AStA-Vorsitz..Vom 30.06. bis zum 04.07. wird an der UDE gewählt!Vergangenen Mittwoch waren deshalb sechs Kandierende bei uns im Studio zu Gast, um uns Rede und Antwort zu stehen:Louis (Quacks & Co.)Luka (SDS)Amanda (Grüne Hochschulgruppe)Armin (StudiLöw - Im Denken Offen (Slido))Berk (Juso Hochschulgruppe)Kilian (RCDS)

BRITPOD - England at its Best
Bundestagspräsidentin Julia Klöckner exklusiv: „Der Brexit hat mich tieftraurig gemacht.“

BRITPOD - England at its Best

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 28:36


„Die ländlichen Räume, die überdimensional für den Brexit gestimmt haben, die trifft es jetzt am meisten.“ Julia Klöckner, Präsidentin des Deutschen Bundestages, kennt die Herausforderungen, mit denen viele Britinnen und Briten seit dem Brexit konfrontiert sind. In dieser Folge spricht Alexander-Klaus Stecher mit Julia Klöckner über die Folgen des Brexits für Großbritannien. Denn auch die deutsch-britischen Beziehungen haben sich seither spürbar verändert. Trotzdem sind die diplomatischen und politischen Kontakte aber immer noch intensiv. Zudem gibt sie Einblicke in ihren politischen Alltag als Bundestagspräsidentin. Was bedeutet Haltung im Parlament? Wofür steht sie ein? Wie verlief ihre politische Karriere? Welche Verantwortung trägt das Parlament in einer polarisierten Gesellschaft? Warum liegt ihr gerade die Streitkultur so sehr am Herzen? Und wie steht Julia Klöckner eigentlich zu den Royals? BRITPOD - England at its best! -- WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. BRITPOD – England at its best. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

ESC Update
EU-Parlamentarier fordern mehr Transparenz beim ESC-Voting

ESC Update

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 59:28


Ein Thema, das noch lange nachhallt: Die hohe Televoting-Punktzahl für Yuval Raphael aus Israel wirft bei vielen Fragen auf. Einige der teilnehmenden Rundfunkanstalten haben von der EBU in Sachen Voting mehr Transparenz gefordert. Diesem Wunsch haben sich nun einige Mitglieder des Europäischen Parlaments angeschlossen und einen offenen Brief an die EBU geschrieben. Aber was genau wollen sie? Was kann dieser Brief bewirken und wie eng sind die Verbindungen zwischen EU und ESC überhaupt? Außerdem schauen wir nach Österreich. Welche Stadt darf nach JJs Sieg 2025 nun 2026 den ESC ausrichten? Schon im August will der ORF das bekanntgegeben. Als aussichtsreichste Städte gelten Wien und Innsbruck - oder kann doch noch eine ganz andere Bewerbung überraschen? Beim ESC überraschte zuletzt immer wieder Stage Director Sergio Jaén. Mit seinen bildgewaltigen, filmischen Inszenierungen holte er schon einige gute Plätze. Auch für "Wasted Love", den aktuellen Gewinnertitel von JJ war er zuständig. Wie sehr beeinflusst der junge Spanier die Bildsprache beim Eurovision Song Contest? Wir gehen dem auf den Grund. Zur angesprochenen Folge "Glitzer, Glamour und Gesang - der ESC in Basel" von hr INFO Kultur geht es hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:01d367cce5da4b1d/ Kathrin Schmid und "punktEU - der Europa-Podcast" mit der Folge zum ESC findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:125a22cbc2c441a2/ Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/eurovision_de und besucht uns online auf https://www.eurovision.de. Mehr ESC gibt's auch in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/eurovision. Moderation: Marcel Stober & Thomas Mohr Gäste: Oliver Soos, Kathrin Schmid Eine Produktion des NDR.

FALTER Radio
Nach Schulattentat: Kommt jetzt der Bundestrojaner? - #1422

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 23:23


Die Regierung bringt die Überwachung von Messengerdiensten vor das Parlament und verschärft – in kleinen Teilen – die Waffengesetze. Es sind Reaktionen auf die Toten beim bestürzenden Schulmassaker in Graz. Was bringen die Reformen wirklich und warum sind sie umstritten? Analysen von Eva Konzett und Jürgen Klatzer im Gespräch mit Raimund Löw. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jeannes Heldinnen
#59 EU-phoria - mit Katarina Pacher und Lucas Englander

Jeannes Heldinnen

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 29:17


Kannst du alle 27 EU-Länder aufzählen? Und was macht eigentlich das Europäische Parlament?Wenn dir diese Fragen (wie unserem Team) den Schweiß auf die Stirn treiben, ist diese Folge genau das Richtige! Denn Jeanne war live vor-Ort in Brüssel und nimmt dich mit ins EU-Parlament.Du erfährst nicht nur, was das EU Parlament eigentlich so macht, sondern auch was es mit diesen unpraktischen neuen Flaschenstöpseln auf sich hat, wieso die EU nicht bei allen nur EU-phorie hervorruft und wie Simone Veil es geschafft hat, dass ein Gesetz ihren Namen trägt. Außerdem liefern wir dir eine kleine aber feine Serienkritik zur Polik-Satire Parlament mit der Frau vom Fach: Katarina Pacher.Wie gefällt dir Jeannes Varieté? Wie siehst du die EU?Schreib mir per E-Mail an jeanne@ohwow.eu oder auf Instagram an @jeanne_drach! Abonniere den Jeannes Varieté Newsletter: ohwow.eu/newsletter.Links zur Folge:Musik Clip: Angèle - Bruxelles je t'aimeDas EU-ParlamentEU-Institution: Europäisches ParlamentDie Serie Parlament auf NetflixSimone Veil: Holocaust-Überlebende und erste Präsidentin des Europäischen ParlamentsIrgendwas mit EU PodcastIn dieser Folge haben mitgewirkt: Jeanne Drach, Anna Muhr, Catharina Ballan und Britta Breuers. Trompete: Almut Schäfer-Kubelka. Foto: Christian Zagler. Grafik: Catharina Ballan. Strategische Beratung: Milo Tesselaar.Zu Gast: Lucas Englander und Katarina PacherPräsentiert von OH WOW Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

T-Online Tagesanbruch
Jetzt steht Trumps größter Test bevor

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 5:46


Donald Trump steht zu Hause unter Druck. Nicht nur wegen des Iran-Einsatzes. In diesen Tagen will er seine sogenannte "One Big Beautiful Bill" durchs Parlament peitschen. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

B5 Thema des Tages
Bundestag beschließt Verlängerung der Mietpreisbremse

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 12:26


Heute hat das Parlament mit den Stimmen der Koalition sowie der Grünen beschlossen, die sogenannte Mietpreisbremse bis Ende 2029 zu verlängern. Darauf schauen wir in unserem heutigen Thema des Tages. Was hat die Mietpreisbremse bei uns in Bayern bewirkt? Und wie funktioniert sie genau? Meike Föckersperger hat sich umgehört. Zudem hat unser Moderator Manfred Wöll ein Gespräch mit Nina Landhofer aus der BR-Politikredaktion geführt.

Echo der Zeit
F-35-Kampfjet wird teurer als gedacht

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 42:08


Jahrelang beharrte der Bundesrat auf dem Standpunkt, dass für die in den USA bestellten Kampfjets ein Fixpreis gelte. Am Mittwoch informierte Verteidigungsminister Martin Pfister das Parlament und die Öffentlichkeit, dass bis zu 1,3 Milliarden Franken Mehrkosten drohen. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:11) F-35-Kampfjet wird teurer als gedacht (09:09) Nachrichten (13:42) Nach Kritik: Bundesrat verzichtet auf einen Teil des Sparpakets (18:11) Nicht so einig, wie es scheint: Bilanz des Nato-Gipfels (21:20) Forscherin Annalisa Manera: Wie baut man eine Atombombe? (26:00) Was der Biolandbau leisten kann und was nicht (30:23) Yale-Forschende spüren verschleppte ukrainische Kinder auf (35:59) Johann Wadephul: Traumaufgabe Aussenminister

Info 3
Iran legt internationale Überwachung der Nuklearanlagen auf Eis

Info 3

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 14:00


Nach den Angriffen auf sein Atomprogramm hat der Iran mit Konsequenzen gedroht. Nun hat das Parlament in Teheran beschlossen, die Zusammenarbeit mit der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA auszusetzen. Was bedeutet das? Ausserdem: Nur wer in der Ukraine an Leib und Leben gefährdet ist und in die Schweiz flüchtet, soll künftig den Status S erhalten. Die übrigen ukrainischen Flüchtlinge sollen ein Asylgesuch stellen. Mit dieser Einschränkung will der Bundesrat ein Anliegen des Parlaments umsetzen. Das Zentrale Mittelmeer, zwischen Libyen und Tunesien auf der einen Seite und Italien auf der anderen, ist einer der tödlichsten Migrationshotspots weltweit. Wer es auf die europäischen Seenotrettungsschiffe schafft, berichtet von haarsträubenden Zuständen in Libyen.

Rendez-vous
Bundesrat schlägt Einschränkung bei Status S vor

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 30:28


Nur wer in der Ukraine an Leib und Leben gefährdet ist und in die Schweiz flüchtet, soll künftig den Status S erhalten. Die übrigen ukrainischen Flüchtlinge sollen ein Asylgesuch stellen. Mit dieser Einschränkung will der Bundesrat ein Anliegen des Parlaments umsetzen.

Ràdio Arrels
Presentació a Perpinyà del llibre sobre el fugaç retorn de Puigdemont a Barcelona - Josep Casulleras

Ràdio Arrels

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 12:47


L'expresident de Catalunya Carles Puigdemont, exiliat pel procés independentista, va fer un retorn de pel·lícula a Barcelona el 8 d'agost de l'any passat amb l'objectiu d'assistir al ple d'investidura del president socialista Salvador Illa per pronunciar el seu discurs com a cap de l'oposició. Puigdemont no va arribar a l'edifici del Parlament, però sí que va poder fer un discurs a l'Arc del Triomf, a pocs metres del Parlament i en ple centre de la ciutat de Barcelona, lloc des d'on va aconseguir escapar-se sense ser detingut. 

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

Send us a textDas EU-Parlament will klare Regeln für kostenloses Handgepäck schaffen. Der Verkehrsausschuss stimmte dafür, dass zwei kleine Gepäckstücke gratis mit an Bord dürfen – z. B. ein Rucksack und ein kleiner Rollkoffer (max. 46 cm Höhe, 100 cm gesamt).

Regionaljournal Graubünden
«Im Tourismus ist eine Grenze erreicht»

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 18:55


Die Region Prättigau/Davos hat die Bevölkerung zum Tourismus befragt. Das Ergebnis zeigt: kaum jemand will, dass der Tourismus weiter wächst. Im Gegenteil. Weitere Themen: · Die Regierung steht einer alternativen Verbindung von Tiefencastel ins Albulatal kritisch gegenüber. Einen Vorstoss im Parlament empfiehlt sie zur Ablehnung. · Graubünden war während des zweiten Weltkriegs Schauplatz internationaler Spionage. Eine Historikerin über dieses Kapitel Bündner Geschichte.

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg
Talk | Aymo Brunetti, reicht die neue UBS-Bankenregulierung?

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 31:19


Wie viel Eigenkapital braucht die UBS? Wie sollte die UBS ihre Staatsgarantie abgelten? Und wie retten wir die UBS in der nächsten Krise? | Der Bundesrat hat vor wenigen Tagen seine Vorschläge zur neuen UBS-Bankenregulierung präsentiert. Aymo Brunetti ist Wirtschaftsprofessor an der Universität Bern und prägte die aktuelle Bankenregulierung wie kein Zweiter. Im Geldcast sagt er, wie er die neuen Vorschläge beurteilt. | Ein Gespräch über die Stammhaus-Problematik, ausländische Tochtergesellschaften und das sogenannte «Double Leveraging»; über die implizite Staatsgarantie der UBS und die staatliche Liquiditätssicherung («Public Liquidity Backstop»); sowie über die Frage: Wird die UBS schon bald zur Übernahmekandidatin? www.fabiocanetg.ch Der Schweizer Wirtschaftspodcast mit den hochkarätigsten Gästen! Von Börsen und Bitcoin bis Kaufkraft und Zinsen: Fabio Canetg, Geldökonom und Journalist, diskutiert im Geldcast mit seinen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft über deren Werdegang, über die aktuellsten Themen aus der Finanzwelt, über die Geldpolitik der Schweizerischen Nationalbank und über die Wirtschaftspolitik von Bundesrat und Parlament. Ein Podcast über Zentralbanken, Inflation, Schulden und Geld – verständlich und unterhaltsam für alle, die auf dem Laufenden bleiben wollen. Stichworte: Aymo Brunetti, UBS, Bankenregulierung, Banken, Eigenkapital, Eigenmittel, Stammhaus, ausländische Tochtergesellschaften, Finma, Abwicklung, Sanierung, Public Liquidity Backstop, Schweizerische Nationalbank, SNB, Sergio Ermotti, Karin Keller-Sutter.

Denník N podcast
Newsfilter: Parlament má za sebou najhanebnejší polrok za celú Ficovu éru

Denník N podcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 12:12


1. Buď nerobia, alebo robia zle. 2. Leto sa len začína a v Tornali už obmedzili používanie pitnej vody. 3. V noci bombardujú Ukrajinu, cez deň majú firmy na Slovensku.

.týždeň podcast
Ranné presso s .týždňom – Piatok

.týždeň podcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 6:46


Parlament má dlhú prestávku. Možno je to dobre.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Neutralitätsinitiative: Wie neutral ist die Schweiz?

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 14:26


Diese Woche wurde im Parlament die Neutralitäts-Initiative der SVP diskutiert – und damit einer der wichtigsten Pfeiler der Schweizer Identität. Die Initiantinnen und Initianten fordern, dass unser Land noch neutraler wird, als es heute bereits ist. Sanktionen wie jene gegen Russland wären dann nicht mehr möglich.Am Donnerstagnachmittag hat der Ständerat die Neutralitätsinitiative mit 35 zu 8 Stimmen abgelehnt. Sie befürwortet jedoch einen neuen Verfassungsartikel zur Neutralität. Als Nächstes muss der Nationalrat über die Initiative befinden.Die Debatte rüttelt an einem Grundverständnis der Schweiz. Doch was das konkret bedeutet, in einer Zeit voller Konflikte und Kriege, das ist gar nicht so klar.Wann ist neutral wirklich neutral? Hat die die Initiative der SVP und Pro Schweiz eine Chance? Und warum stritt man so heftig um einen Gegenvorschlag?Darüber spricht Charlotte Walser, Bundeshausredaktorin von Tamedia, in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Mehr zum Thema: Ständerat empfiehlt Neutralitätsinitiative zur AblehnungMehr Neutralität? Die SVP propagiere eine «Pro-Putin-Initiative», sagt die FDPBundesrat will Schweizer Neutralität «flexibel» haltenHost: Philipp LoserGast: Charlotte WalserProduktion: Sibylle Hartmann  Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

SBS German - SBS Deutsch
Meldungen des Tages, Donnerstag 19.06.25

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 3:10


EU-Außenminister verhandeln mit Iran / Rückholflug für Deutsche aus Israel gelandet / Putin ruft zu Vermittlung zwischen Israel und Iran auf / Sorge in Gaza in Vergessenheit zu geraten durch Iran-Israel-Konflikt / Umweltminister Watt will Reformverhandlungen neu starten / Auto fährt durch Einkaufszentrum nahe Victoria / Großbritanniens Parlament entkriminalisiert Abtreibung / Anhörung zur modernen Sklaverei in NSW / Formel 1 Team McLaren erlaubt weiter freien Zweikampf

Echo der Zeit
Nationalrat befürwortet neue Form des Bevölkerungsschutzes

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 43:23


Eine Mehrheit im Parlament will die bestehende Wehrpflicht durch eine «Sicherheitsdienstpflicht» ablösen. Aus Sicht der Linksparteien bedeutet dies faktisch die Abschaffung des Zivildienstes. Und sie warnen vor Zusatzkosten in der Höhe von mehreren Hundert Millionen Franken pro Jahr. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:20) Nationalrat befürwortet neue Form des Bevölkerungsschutzes (05:25) Nachrichtenübersicht (09:55) Gaza und die Genozid-Frage (19:45) Schwerer Cyberangriff auf Schweizer IT-Anbieter (24:16) Schwerer Stand für Klimafonds-Initiative (28:23) Ständerat will regionale Sender verstärkt fördern (32:26) Restriktive US-Politik: Was bedeutet sie für Afrika? (36:59) Mit Swisstopo auf Vermessungsflug

Echo der Zeit
Russischer Luftangriff auf Kiew fordert viele Tote

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 43:30


Im Schatten der Eskalation im Nahen Osten intensiviert Russland seine Gewalt in der Ukraine. Die Hauptstadt Kiew hat in der Nacht auf Dienstag einen der schwersten Angriffe seit Kriegsbeginn erlebt. Mindestens 15 Personen wurden getötet. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:19) Russischer Luftangriff auf Kiew fordert viele Tote (04:43) Nachrichtenübersicht (09:22) Iranerinnen in der Schweiz: zwischen Angst und Hoffnung (13:44) G7-Bilanz: Ein Gipfel mit viel Drama und am Ende wenig Substanz (17:15) Bundesrat Rösti auf CO2-Mission in Norwegen (21:50) Geldwäscherei: Parlament tut sich schwer mit verschärften Regeln (25:44) Bargeldloses Bezahlen: Räte wollen mehr Transparenz (30:54) Bulgariens Euro-Einführung stösst auf heftigen Widerstand (36:24) Moskau: Stalin ist wieder da

Fluent Fiction - Hungarian
A Proposal Amongst the Laughter: A Budapest Love Story

Fluent Fiction - Hungarian

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 13:07


Fluent Fiction - Hungarian: A Proposal Amongst the Laughter: A Budapest Love Story Find the full episode transcript, vocabulary words, and more:fluentfiction.com/hu/episode/2025-06-17-22-34-02-hu Story Transcript:Hu: Ádám és Edit a Halászbástya mesés teraszán álltak, Budapest szívében.En: Ádám and Edit stood on the fairy-tale terrace of the Halászbástya in the heart of Budapest.Hu: Az időjárás tökéletes volt, a nyári nap a Duna vizén csillogott, a Parlament épülete pedig büszkén emelkedett a távolban.En: The weather was perfect; the summer sun shimmered on the Duna river, and the Parlament building stood proudly in the distance.Hu: Ádám idegesen igazgatta a kamerát, titkos tervet forgatott a fejében.En: Ádám nervously adjusted the camera, a secret plan brewing in his mind.Hu: „Edit, állj ide, ettől a szögtől jobb lesz a kép!En: "Edit, stand over here; the picture will be better from this angle!"Hu: ” – szólt Ádám kicsit türelmetlenül.En: Ádám said a bit impatiently.Hu: Edit nevetett, és vidáman pózolt.En: Edit laughed and posed cheerfully.Hu: Mindent megszokták már együtt, de Ádám furcsa komolysága felkeltette érdeklődését.En: They were used to everything together, but Ádám's odd seriousness piqued her interest.Hu: Ahogy készült a kép, egy vidám csoport turista hirtelen körbevett őket.En: As the picture was being taken, a cheerful group of tourists suddenly surrounded them.Hu: Nevetve, szinte táncolva kerültek be a kamera látószögébe.En: Laughing, almost dancing, they entered the camera's view.Hu: Mindenképp bele akartak férni a képbe, így folyton beleintegettek és mosolyogtak.En: They wanted to be in the picture at all costs, continuously waving and smiling.Hu: „Jaj ne!En: "Oh no!"Hu: ” sóhajtott Ádám, próbálkozva újra és újra.En: sighed Ádám, trying again and again.Hu: „Megint elrontották!En: "They ruined it again!"Hu: ” Edit látta Ádám nővekvő frusztrációját.En: Edit saw Ádám's growing frustration.Hu: „Gyere, ne aggódj, ők is csak élvezik a napot!En: "Come on, don't worry; they're just enjoying the day too!"Hu: ” – javasolta Edit kedvesen.En: Edit suggested kindly.Hu: Észrevette, milyen különleges ez a pillanat lehetne, és gyorsan új ötlete támadt.En: She noticed how special this moment could be and quickly came up with a new idea.Hu: „Hé, csatlakozzatok hozzánk!En: "Hey, join us!"Hu: ” – hívta oda a turistákat.En: she called over to the tourists.Hu: Elkezdett közösen hülyéskedni velük, mind boldogan összeölelkeztek az újabb képre.En: She started goofing around with them, and they all happily hugged for the next picture.Hu: Ádám először meglepődött, de aztán meglátta Edit őszinte mosolyát, és rájött, hogy ebben a káoszban van valami csodálatos.En: Ádám was initially surprised, but then he saw Edit's genuine smile and realized there was something wonderful in this chaos.Hu: Ahogy mindannyian nevetésben törtek ki, Ádám úgy érezte, itt az idő.En: As they all burst into laughter, Ádám felt it was time.Hu: Térdre ereszkedett, és elővette a kis gyűrűdobozt.En: He knelt down and took out a small ring box.Hu: Még a turisták is elcsendesedtek, áhítattal figyelve.En: Even the tourists fell silent, watching with reverence.Hu: „Edit, hozzám jössz?En: "Edit, will you marry me?"Hu: ” – kérdezte meleg mosollyal.En: he asked with a warm smile.Hu: Edit szíve megdobbant.En: Edit's heart skipped a beat.Hu: „Igen, ezerszer igen!En: "Yes, a thousand times yes!"Hu: ” – kiáltotta örömmel, és megölelték egymást.En: she shouted joyfully, and they hugged each other.Hu: A turisták boldogan tapsoltak, gratuláltak, és hamarosan mindenki újabb csoportos képet készített, most már egy eljegyzési ünnepléssel megspékelve.En: The tourists clapped happily, congratulated them, and soon everyone took another group picture, now spiced up with an engagement celebration.Hu: Ádám megtanulta, hogy néha a legjobbnak hitt terveknél is jobb a spontán öröm.En: Ádám learned that sometimes spontaneous joy is better than the best-laid plans.Hu: Az a nap nem volt csak egy szép kép, hanem egy emlékezetes kaland első napja.En: That day was not just a pretty picture but the first day of a memorable adventure. Vocabulary Words:terrace: teraszánfairy-tale: mesésnervously: idegesenadjusted: igazgattasecret: titkosimpatiently: türelmetlenülposed: pózoltodd: furcsaseriousness: komolyságapiqued: felkeltettecheerful: vidámsurrounded: körbevettview: látószögébecontinuously: folytonruined: elrontottákfrustration: frusztrációjátenjoying: élveziknoticed: észrevettespecial: különlegeschaos: káoszbankneel: térdre ereszkedettsilence: elcsendesedtekreverence: áhítattalcongratulated: gratuláltakspiced up: megspékelvespontaneous: spontánmemorable: emlékezetesadventure: kaland

Kultur kompakt
Die Photo Basel feiert ihr zehnjähriges Bestehen

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 22:45


(00:51) Sie ist die einzige Messe für Kunstfotografie in der Schweiz: die Photo Basel. Seit zehn Jahren findet sie parallel zur Art Basel statt. Wie sich die Fotokunstmesse in den vergangenen Jahren entwickelt hat und was sie in diesem Jahr bietet, berichtet unsere Reporterin. Weitere Themen: (05:17) Lust am Neudenken – das Bundesamt für Kultur zeichnet herausragende Gestalterinnen und Gestalter mit den Kunst- und Designpreisen aus. (09:42) Interview mit einem Urgestein des Kunsthandels: Die NZZ hat mit dem US-amerikanischen Kunsthändler Arne Glimcher gesprochen. (13:48) Frauen ins Parlament – das Sachbuch «Unerhört. Die ersten Politikerinnen im Bundeshaus» beleuchtet, wie viel Widerstand den Schweizer Nationalrätinnen Anfang der 1970er-Jahre entgegenschlug. (18:15) Eindrückliche Raumerfahrung – der britische Regisseur Steve McQueen präsentiert im Schaulager Basel seine bislang abstrakteste Arbeit, bei der man in Farbräume und Bassklänge eintauchen kann.

Kontext
Kultur-Talk: Oft abgeblockt – die ersten Frauen im Bundeshaus

Kontext

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 27:25


Es war eine Sensation, als am 29. November 1971 erstmals zehn Nationalrätinnen und eine Ständerätin ins eidgenössische Parlament einzogen. Wie es ihnen auf dem politischen Parkett erging, hat die Historikerin Fabienne Amlinger in zahlreichen Gesprächen mit den Pionierinnen in Bundesbern erfahren. 1971 zogen die ersten gewählten Frauen ins eidgenössische Parlament ein. Die Historikerin Fabienne Amlinger gibt in ihrem Buch «Unerhört. Die ersten Politikerinnen im Bundeshaus» Einblick in ein helvetisches Bollwerk der Ablehnung von Frauen in der Politik. Dies reichte vom Auslachen in der Debatte, über Beschimpfungen als «Landesverräterin», bis hin zum Berufsverbot für den Ehemann und Bedrohungen an Leib und Leben. Die Autorin zeigt auf, was die ersten National- und Ständerätinnen diesen Widerständen entgegenhielten und was sie für die nächsten Frauengenerationen im Land erreichten. Literaturhinweis Amlinger, Fabienne: Unerhört. Die ersten Politikerinnen im Bundeshaus. Baden 2025. (Hier+Jetzt Verlag)

Denník N podcast
Šéf kontrolórov varuje, že zaostávame, ale parlament rieši dve pohlavia v ústave

Denník N podcast

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 12:45


Korupčný newsfilter vyberá 10 dôležitých udalostí týždňa v oblasti boja proti korupcii, transparentnosti a právneho štátu. 

Tagesschau
Tagesschau vom 16.06.2025

Tagesschau

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 24:58


Parlament will digitale Unterschriftensammlungen ermöglichen, Israel und Iran setzen ihre Angriffe fort, G7-Gipfel in Kanada hat begonnen, Schutzkonzept gegen sexuellen Missbrauch bei der reformierten Kirche Schweiz

Regionaljournal Basel Baselland
Jungliberale fordern Vereinfachungen bei Stipendien

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 14:02


Heute würden den Studentinnen und Studenten einige Hürden in den Weg gelegt. Zum Beispiel, indem Stipendien erst verzögert ausgezahlt werden. Das soll sich ändern, finden die Jungliberalen. Die LDP hat darum Vorstösse im Parlament eingereicht. Ausserdem: · Ludovic Magnin wird neuer Trainer beim FCB · Rundgang durch Basel während der Art

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg
So kompliziert ist der Prozess zu einer neuen UBS-Bankenregulierung

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 8:39


Anfang Juni hat der Bundesrat entschieden, wie er die UBS künftig regulieren will. Doch bis die neuen Regeln vollumfänglich greifen, könnte es noch bis zu zehn Jahre dauern. Warum geht das so lange? | Gleich vier neue Gesetzes- und Verordnungsprozesse hat der Bundesrat angekündigt. Mehrere davon werden erst im nächsten Jahr lanciert. Danach kommen die Vorschläge ins Parlament. Im neuen Geldcast Update bekommen Sie einen Überblick über alle laufenden Verfahren: Wann passiert was? Und wer entscheidet?  www.fabiocanetg.ch Der Schweizer Wirtschaftspodcast mit den hochkarätigsten Gästen! Von Börsen und Bitcoin bis Kaufkraft und Zinsen: Fabio Canetg, Geldökonom und Journalist, diskutiert im Geldcast mit seinen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft über deren Werdegang, über die aktuellsten Themen aus der Finanzwelt, über die Geldpolitik der Schweizerischen Nationalbank und über die Wirtschaftspolitik von Bundesrat und Parlament. Ein Podcast über Zentralbanken, Inflation, Schulden und Geld – verständlich und unterhaltsam für alle, die auf dem Laufenden bleiben wollen. Stichworte: UBS, Bankenregulierung, Banken, Eigenkapital, Eigenmittel, Stammhaus.

Blue Moon | Radio Fritz
Wehrpflicht für Frauen? - mit Bruno Dietel

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 109:01


Frauen müssen für elf Monate zur Ausbildung an die Waffe - zumindest in Dänemark. Dort gilt ab nächstem Jahr die Wehrpflicht auch für Frauen, das hat das Parlament dort gestern ganz ohne Gegenstimme entschieden. Wenn es nach der CDU/CSU geht, könnte das auch in Deutschland so kommen. Was haltet ihr von diesem Vorschlag? Das wollte Bruno Dietel von euch wissen. Unser Podcast-Tipp: Wissen mit Johnny https://www.ardaudiothek.de/sendung/wissen-mit-johnny/13873459/

HeuteMorgen
Wozu dient der Militäreinsatz in Los Angeles?

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 11:08


In verschiedenen Städten der USA haben erneut Tausende Menschen demonstriert. Die Stadtpräsidentin von Los Angeles vermutet, dass Donald Trump mit dem Entsenden des Militärs testen will, wie weit er gehen könne. Weitere Themen: · Im Herbst ist Halbzeit der Legislaturperiode, jetzt ist also ein idealer Zeitpunkt für Wechsel in den Parteienspitzen. · Nach dem Amoklauf von Graz stellt der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen eine Verschärfung des Waffengesetzes zur Debatte. · In Israel ist der von der Opposition eingebrachte Antrag zur Auflösung des Parlaments gescheitert.

Braňo Závodský Naživo
Gröhling: Ak KDH pomôže Smeru zmeniť ústavu, naša ďalšia spolupráca bude ťažká

Braňo Závodský Naživo

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 37:57


Robert Fico by chcel spolu s KDH meniť našu ústavu. Chceli by v nej mať len dve pohlavia a nadradenú národnú identitu. Ústavný právnici hovoria o bezprecedentnom zásahu do nášho právneho systému. Robert Fico medzi tým navštevuje a chváli autoritatívnych politikov a ich režimy a avizuje, že možno nepodporí 18. balík sankcií proti ruským agresorom, stále zabíjajúcim nevinných ľudí na Ukrajine.Parlament popritom nezabudol aspoň na učiteľské platy, no obmedzenie transakčnej dane odsunul až na jeseň. Európska únia nás upozorňuje, že sme prešustrovali eurofondy a strácame právny štát.Prečo má Slovensko problémy s právnym štátom a čo s tým chce robiť opozícia? Čo hovorí SaS na spoluprácu Smeru a KDH? A cítia vinu za to, že nezastavili uznesenie parlamentu proti sankciám? Neprehlušili hádky o pohlaviach či kňazoch v nemocniciach tému demokracie a životnej úrovne na Slovensku? A podporia v opozícií zvyšovanie našich výdavkov na obranu, ktoré ohlasuje prezident?Braňo Závodský sa rozprával s predsedom strany Sloboda a solidarita a poslancom Národnej rady Branislavom Gröhlingom.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 11.06.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 16:09


Dreitägige Staatstrauer in Österreich nach Amoklauf an Grazer Schule, Polens Ministerpräsident Tusk gewinnt Vertrauensfrage im Parlament, Russland übergibt gefallene Soldaten an die Ukraine, Dänisches Parlament verabschiedet Wehrpflicht für Frauen, Erste Einigungen im Handelskonflikt zwischen USA und China, Erneut Tote im Gazastreifen durch israelische Schüsse bei Verteilzentren für Lebensmittel, Laut Waldzustandsbericht 2024 weisen vier von fünf Bäumen Schäden auf, Beach-Boys-Mitgründer Brian Wilson gestorben, Maler und Objektkünstler Günther Uecker tot, Naturschauspiel "Erdbeermond" am Himmel zu sehen, Das Wetter

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:15 Uhr, 11.06.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 36:02


"Investitions-Booster" soll Unternehmen steuerlich entlasten, Dänisches Parlament verabschiedet Wehrpflicht für Frauen, Gruppe von SPD-Politikern fordert in Manifest Kehrtwende bei Haltung zu Russland, Bundesanwaltschaft erhebt Anklage gegen mutmaßliche Mitglieder einer linksextremistischen Vereinigung, Studie der Universität Münster zur Radikalisierung junger Muslime in Deutschland, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin in Villingen-Schwenningen: Kaum Nachwuchs für Musikvereine, Beach-Boys-Mitgründer Brian Wilson gestorben, Das Wetter

FAZ Frühdenker
Vertrauensfrage in Polen • Ausgangssperre in Teilen von Los Angeles • Innenminister beraten in Bremerhaven über die AfD

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 10:28


Polens Ministerpräsident Tusk stellt im Parlament die Vertrauensfrage. In Teilen von Los Angeles gilt nun eine nächtliche Ausgangssperre .Und die Innenminister beraten in Bremerhaven über die AfD und Feuerwerk.

Regionaljournal Graubünden
Parlament will Ruhegehalt der Regierung auf drei Jahre begrenzen

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 21:18


Der Grosse Rat will das Ruhegehalt für Ex-Regierungsmitglieder auf drei Jahre begrenzen. Damit reagiert er auf die SVP-Initiative, die eine komplette Streichung fordert. Der Gegenvorschlag fand breite Zustimmung und wird der Bevölkerung zur Abstimmung vorgelegt. Weitere Themen: · Die GLP Graubünden hat Nora Saratz Cazin als Kandidatin für die Regierungsratswahlen 2026 nominiert. · Die evangelisch-reformierte Landeskirche Graubünden reagiert auf den zunehmenden Personalmangel in kirchlichen Berufen. Sie stellt dafür 1.75 Millionen Franken zur Verfügung, um gezielt Nachwuchs zu fördern.

Nicht zu fassen. Der profil-Investigativpodcast
Kurz – „Vor Gericht und auf hoher See“ (Folge 4)

Nicht zu fassen. Der profil-Investigativpodcast

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 57:25


Ende Mai wurde Sebastian Kurz vom Vorwurf der Falschaussage im Ibiza-Untersuchungsausschuss rechtskräftig freigesprochen. Das Oberlandesgericht Wien kippte einen erstinstanzlichen, nicht rechtskräftigen Schuldspruch aus dem Vorjahr. Ein einziges Wörtchen, das Kurz seinerzeit im U-Ausschuss gesagt hatte, machte den Unterschied – ein knappes „Ja“. In der vierten Folge des Investigativ-Podcasts „Nicht zu fassen“ zu Sebastian Kurz hören Sie die interne Tonaufnahme des Parlaments aus dem U-Ausschuss und können sich selbst eine Meinung bilden. profil analysiert die Argumentation des Gerichtes auch auf Basis von Aussagen, die Kurz in der Vergangenheit selbst getätigt hat – und geht der Frage nach, welche politische Bedeutung der Ex-Kanzler heute noch hat. Kurz meinte vor der Berufungsverhandlung: „Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand.“ Das galt wohl auch für seinen früheren Kabinettschef, der vom Oberlandesgericht rechtskräftig verurteilt wurde. Recherche: Stefan Melichar und Gernot Bauer Produktion: Matthias Hofer Intro: Eff666 Sprecher: Louis Nostitz

Braňo Závodský Naživo
Štefančík: Bez 17. novembra by sme nemali ani cirkevné sviatky. Zrušenie je popretím našej identity

Braňo Závodský Naživo

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 38:03


Parlament dal za zvláštnych okolností premiérovi stopku na hlasovanie za ďalšie kolo sankcií proti Rusku. Premiér si to vysvetľuje po svojom. Parlament čaká hlasovanie o zmenách v ústave a KDH uvažuje, že podporí Smer.Bude premiér v Bruseli rešpektovať parlamentné uznesenie a bude to problém v koalícií? Môže Únia odobrať proruským členským krajinám eurofondy? Bude problém aj guvernér národnej banky Kažimír, ktorého Smer odmieta, ale Hlas hlasno podporuje? A spojí sa KDH so Smerom pri hlasovaní o tom, že v ústave potrebujeme mať len dve pohlavia? Čo to urobí s opozíciou? A bude po novom Slovensko zvyšovať výdavky na obranu z dvoch až na 5 % HDP?Braňo Závodský sa rozprával s politológom a dekanom Fakulty aplikovaných jazykov Ekonomickej univerzity Radoslavom Štefančíkom.

Dobré ráno | Denný podcast denníka SME
Dobré ráno sobota: Opozícia urobila veľkú chybu a ešte sa aj háda

Dobré ráno | Denný podcast denníka SME

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 58:39


Našla sa Donatellova busta, mala by byť v Topoľčiankach. Parlament prijal uznesenie o zrušení protiruských sankcií - paradoxne sa tak stalo omylom, nechcela to ani opozícia ani koalícia, no stalo sa. V opozícii sú teraz hádky kto za to vlastne môže. Hádajú sa aj Elon Musk s Donaldom Trumpom.Z Markízy odchádza reportérka Gabriela Kajtárová a ďalší dvaja kolegovia. Pracovať už nechcú v Markíze, ktorá vyhodila Viktora Vinczeho. Peter Pellegrini nevyhlási referendum o sankciách voči Rusku.A máme aj dobré správy. Parlament po nekonečných niekoľkoročných debatách konečne schválil, že ak je dieťa v nemocnici má právo na sprievod rodiča.Sobotným Dobrým ránom vás sprevádzajú Zuzana Kovačič Hanzelová a Jakub Filo.Otázky do nasledujúcej epizódy Dobrého rána sobota nám zasielajte na e-mail dobrerano@sme.sk, ideálne vo forme hlasovej správy. Do predmetu napíšte Otázka do sobotného Dobrého rána.Zdroje zvukov: TV Markíza, TASR–Všetky podcasty denníka SME nájdete na⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ sme.sk/podcasty⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠–Odoberajte aj audio verziu denného newslettra⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ SME.sk⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ s najdôležitejšími správami na⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ sme.sk/brifing⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Tagesgespräch
Samstagsrundschau: Marcel Rohner zu Bankenregeln und Boni

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 29:37


Am Freitag sagt der Bundesrat, wie er den Bankenplatz künftig regulieren will. Reicht das, um die UBS krisensicher zu machen? Haben die Banken die Massnahmen «weich» lobbyiert? Und wie wichtig ist UBS für die Schweiz? Kritische Fragen an Marcel Rohner, den Präsidenten der Bankiervereinigung. Der Schock sass tief, als die einst stolze Grossbank Credit Suisse vor zwei Jahren zusammenbrach und von der Konkurrentin UBS übernommen wurde. Einen ähnlichen Kollaps der letzten verbleibenden Grossbank, kann sich die die Schweiz nicht leisten. Darum schlägt der Bundesrat am Freitag Massnahmen vor, die die UBS und damit den ganzen Bankenplatz sicherer machen sollen. Ist das zu viel, zu streng, wie die UBS-Spitze befürchtet? Oder bräuchte es nicht noch viel strengere Anforderungen ans Eigenkapital der Banken beispielsweise oder griffigere Instrumente in den Händen der Finanzmarktaufsicht? Was haben eigentlich die kleinen Banken davon, wenn so eine grosse im Land ist? Marcel Rohner war während der letzten Finanzkrise selbst Chef der UBS. Heute vertritt er als Präsident der Schweizerischen Bankiervereinigung die ganze Branche. Was hält er von der vorgeschlagenen Bankenregulierung und was von der Idee im Parlament, Banker-Boni zu begrenzen? Der Präsident der Schweizerischen Bankiervereinigung, Marcel Rohner, nimmt Stellung in der «Samstagsrundschau» bei Klaus Ammann. Ergänzend zum «Tagesgespräch» finden Sie jeden Samstag in unserem Kanal die aktuelle «Samstagsrundschau».

Echo der Zeit
Umstrittene Aussage von Arbeitgeberpräsident lässt aufhorchen

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 44:42


Das eidgenössische Parlament debattiert demnächst die Frage, ob der Bund unter bestimmten Umständen kantonale Mindestlöhne kippen darf. Jetzt hat der Direktor des Arbeitgeberverbands, Roland Müller, die Debatte mit einer überraschenden Aussage angeheizt, die viele nicht so stehen lassen wollen. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:28) Umstrittene Aussage von Arbeitgeberpräsident lässt aufhorchen (07:01) Nachrichtenübersicht (11:26) USA drängen auf neues Atomabkommen mit Iran (18:02) Wie beurteilt Litauen die Bedrohung durch den Nachbarn Russland? (23:44) Die Kritik an Bundesrat Cassis reisst nicht ab (28:01) Anpassung an den Klimawandel: Was kommt da auf uns zu? (32:55) Schwierige Zeiten für den Schweizer Maschinenbau (38:01) Lagos: Die Stau-Hauptstadt der Welt

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 05.06.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 15:46


Bundeskanzler Merz bei Antrittsbesuch in Washington um Annäherung an US-Präsident Trump bemüht, US-Präsident Trump erlässt umfangreiche Einreisesperren, NATO-Verteidigungsminister formulieren bei Treffen in Brüssel neue Aufrüstungsziele, Außenminister Wadephul begrüßt israelischen Amtskollegen in Berlin, Parlament bestätigt Erhöhung der Diäten für Bundestagsabgeordnete, Europäische Zentralbank senkt Leitzins auf zwei Prozent, Deutsche Fußball-Nationalmannschaft unterliegt Portugal im Halbfinale der Nations League, Andauernde Waldbrände in Kanada, Schwere Schäden nach Unwetter in Süddeutschland, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Nations League" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

4x4 Podcast
Tabakwerbung: Parlament schwächt Verbot ab

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 25:53


Werbung für Tabakprodukte und E-Zigaretten soll teilweise erlaubt bleiben – obwohl das Stimmvolk beschlossen hat, dass jegliche Tabakwerbung verboten werden soll, die für Minderjährige zugänglich ist. Weitere Themen: · Griechenland: Die Menschen arbeiten im Durchschnitt fast 40 Stunden pro Woche – und damit am meisten in der EU. Mehr Arbeit heisst aber nicht mehr Einkommen. Weshalb? · Euro: Die EU hat grünes Licht gegeben, dass Bulgarien den Euro als Währung einführen darf. Weshalb erst jetzt?. · Neue Studie: Elf Prozent der Seniorinnen und Senioren in der Schweiz leben ohne Internet und Smartphone. Wie soll die Gesellschaft damit umgehen?

Handelsblatt Morning Briefing
Polnisches Parlament: Tusk stellt Vertrauensfrage

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 7:21


Der Umsatz von Biontech war nach der Pandemie stetig gesunken. Jetzt sorgt ein neues Medikament für Hoffnung. Es könnte einen Milliardenmarkt erobern.

HeuteMorgen
SKOS will Familien besser untersützten

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 9:02


Die Schweizerische Konferenz für Sozialhilfe will armutsbetroffene Kinder und Jugendliche gezielter fördern, zum Beispiel indem die Kosten für ausserschulische Aktivitäten, wie die Mitgliedschaft in Sportclubs, übernommen werden. Weitere Themen: · Die ehemalige Zürcher FDP-National- und Ständerätin Vreni Spoerry ist im Alter von 87 verstorben. Ein Nachruf. · Der pro-europäische polnische Regierungschef Donald Tusk, will dem Parlament die Vertrauensfrage stellen. Dies nachdem gestern der rechtskonservative Karol Nawrocki die Präsidentschaftswahl gewonnen hat. · Heute früh hat im Südwesten der Türkei die Erde gebebt, mit einer Stärke von 5.8. Knapp 70 Personen seien verletzt worden, eine Person starb infolge einer Panikattacke.

Rundschau
Blockaden und hohe Bussen: Die neue Härte gegen Fahrende

Rundschau

Play Episode Listen Later May 28, 2025 49:56


Wenn ausländische Fahrende mit ihren Wohnwägen einen Halteplatz suchen, sind sie vielerorts unerwünscht: Es drohen hohe Bussen und Wegweisungen. Ausserdem: unterwegs im Wallis mit dem neuen Mitte-Präsidenten. Und: die Reportage aus Grönland. Blockaden und hohe Bussen: Die neue Härte gegen Fahrende Nach der aufsehenerregenden Sperrung der Autobahn in Wallis, bei der die Polizei einen Verband von Fahrenden aus Frankreich aufgehalten hat, brodelt es in der Westschweiz weiter: Die Halteplätze sind voll, es kommt zu Konflikten mit der Bevölkerung sowie zwischen schweizerischen und ausländischen Fahrenden. Die Behörden in der Romandie greifen nun hart durch: Sie verteilen hohe Bussen und weisen die Fahrenden strikt weg. Dazu stellt sich der Walliser FDP-Nationalrat Philippe Nantermod den Fragen von Franziska Ramser. Hundsverlochete mit Bregy: Porträt des zukünftigen Mitte-Präsidenten Der Rücktritt von Bundesrätin Viola Amherd schüttelte die Mitte durch. Es fiel der Partei überraschend schwer, dem Parlament gute Kandidaturen zu präsentieren. Viele der Favoritinnen und Favoriten sagten ab, die Partei stand in der Kritik. Nun gibt es einen Wechsel an der Parteispitze: Philipp Matthias Bregy wird in einem Monat von den Delegierten zum neuen Präsidenten der Mitte gewählt. Wer ist der Walliser? Die «Rundschau» hat ihn begleitet. Grönland im Visier von Trump: Die Reportage Eine abgeschiedene Insel im Zentrum der Geopolitik: Seit der Aussage von US-Präsident Donald Trump, dass er Grönland annektieren möchte, ist das Land im Ausnahmezustand. Es geht um Rohstoffe und Machtinteressen – und die Beziehung zu Dänemark, denn Grönland strebt seit langem die Unabhängigkeit an.