Podcasts about feiertage

  • 2,369PODCASTS
  • 3,654EPISODES
  • 41mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Oct 27, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about feiertage

Show all podcasts related to feiertage

Latest podcast episodes about feiertage

hr4 Übrigens ...
Erzähl-eine-Geschichte-Tag

hr4 Übrigens ...

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 2:05


Der 27. Oktober steht im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt ganz im Zeichen von erzählten Geschichten. Heute ist der „Erzähl-eine-Geschichte-Tag“. Das Erzählen von guten Geschichten ist so wichtig, weiß Religionslehrer Marcus Leitschuh aus Kassel.

Kaffee mit Fräulein Finance
#017 Vom Endjahresstress zum Cozy Sprint

Kaffee mit Fräulein Finance

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 24:00


Erfahre mehr über The Cozy Sprint: https://chiarabachmann.com/cozy-sprint-2025/ Hast du zum Jahresende oft das Gefühl, dich zwischen großen Business-Zielen und „ich will eigentlich nur mal runterfahren“ total auszupowern? In dieser Episode von "beschwingt" nehme ich dich mit in meine liebste Jahreszeit – die Wochen vor dem Winterurlaub – und zeige dir, wie du deine Cozy Sprint Season so planst, dass du große Projekte gelassen abschließt, wirklich unpluggen kannst und mit vollen Energiereserven ins neue Jahr startest. Statt Dauerstress: eine klare Struktur, die deine Bedürfnisse, deinen Rhythmus und dein Business harmonisch verbindet. Ich teile ehrlich, wie es bei mir früher lief (Stichwort Busy Season, FOMO und krank über die Feiertage) – und was heute den Unterschied macht: bewusste Planung, Energie-Management und klare Regeln für Arbeit und Urlaub. Du erfährst, warum es nicht darum geht, „alles noch irgendwie fertig zu kriegen“, sondern wie du dir ein System baust, das dich trägt: von der letzten Meile deiner Projekte bis zum echten Off-Mode – und wieder zurück in einen smoothen Januar im neuen Jahr. Kernthemen dieser Episode: - Warum die Vorweihnachtszeit kein Hamsterrad sein muss: Endjahres-Sprint vs. Cozy Sprint – und was sich bei mir grundlegend verändert hat . - FOMO im Urlaub und „halbe-halbe“ arbeiten: typische Falle ohne klare Strukturen – und wie du sie vermeidest. - Dein persönliches Regelwerk: Bedürfnisse, Prioritäten und Rituale bewusst designen (ja, auch Kerzen, Harry Potter & Co. zählen) – und das in dein Projektmanagement übersetzen. - Große Projekte sauber abschließen, ohne dich vor dem Urlaub „leerzufahren“ – inklusive Vorbereitung für einen starken Januar. - Energie-Management als System: so bleiben deine Reserven konstant hoch – statt Urlaub als Notbremse zu brauchen. - Mein Full-Circle-Moment an den Weihnachtsfeiertagen: komplett offline – und trotzdem jederzeit bereit, weil die Energie stimmt. Diese Episode ist für dich, wenn… - du das Jahr stark beenden willst, ohne deine Lebensqualität zu opfern. - du dich an Feiertagen schwer tust, „richtig“ abzuschalten – oder dir FOMO im Weg steht. - du einen Plan willst, der Business-Ziele, Energielevel und persönliche Rituale verbindet – und dir einen smoothen Januar ermöglicht. - du dein Business bewusst um dein Leben herum kreieren möchtest – nicht umgekehrt. The Cozy Sprint – deine Begleitung 2025: Für eine Endjahres- & Vorweihnachtszeit, in der du Schönes genießt und zugleich deine großen Projekte fokussiert abschließt – und schließlich 2026 wieder smart & energiegeladen anstößt. Melde dich über den Link an und sichere dir deinen Platz in The Cozy Sprint 2025 Anmeldung: https://chiarabachmann.com/cozy-sprint-2025/

Freude Am Heute
Ratschläge für Schwiegereltern

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 2:21


Acht Beispiele, wie eine Ehe zerstört werden kann, sollten Schwiegereltern zum Nachdenken bringen: „(1) Entscheidet sich dein Kind zu heiraten, zeige Feindseligkeit gegenüber der Person, die es gewählt hat. Schließlich bedeutet das weniger Liebe für dich, also hast du das Recht, die Person zu verachten. (2) Erwarte, dass Wochenenden und Feiertage bei dir verbracht werden, und sei beleidigt, wenn es nicht geschieht. (3) Hat dein Kind Probleme mit seinem Partner, ermutige es, nach Hause zu kommen. Und tut es das, höre dir seine Beschwerden an und weise auf andere Schwächen hin, die es übersehen haben könnte. Denke daran: „Steter Tropfen höhlt den Stein.“ (4) Hat dein Kind finanzielle Probleme, rette es. Bitte, leihe oder stehle, aber lasse dein Kind wissen, dass es bei dir immer versorgt sein wird. (5) Hat es ein Alkohol- oder Drogenproblem, sage, der Partner habe es dazu getrieben. Schließlich braucht jeder jemanden, dem er die Schuld geben kann. (6) Bietet sich eine Karrierechance in einer anderen Stadt, behaupte, die Familie sei wichtiger als Geld, und Gott werde es strafen, weil es das Gebot ‚Ehre deinen Vater und deine Mutter‘ nicht beachtet habe. (7) Sind Enkelkinder da, verwöhne sie. Wenn die Eltern Einwände haben, sage ihnen, sie sollen sich heraushalten; schließlich, wofür sind Enkelkinder da? (8) Hat dein Kind Streit mit seinem Partner, schüre die Flammen. Familienloyalität ist eine schöne Sache; mit ein bisschen Arbeit kannst du einen kleinen Streit in eine große Katastrophe verwandeln und eine Ehe zerstören.“

Table Today
Was bringt der Autogipfel?

Table Today

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 27:36


Die deutsche Autoindustrie und ihre Zulieferer stehen massiv unter Druck: Allein 2024 wurden 50.000 Jobs in der Branche abgebaut. Arndt G. Kirchhoff, VDA-Vizepräsident und Chef der Kirchhoff-Gruppe, fordert Technologieoffenheit statt starrer Grenzwerte. Das 2035-Ziel für null CO2-Emissionen bei Neuzulassungen hält er für unrealistisch, weil Verbraucher noch nicht mitziehen. Kirchhoff setzt auf Range Extender – kleine Generatoren, die Batterien laden und nur etwa einen Liter pro 100 Kilometer verbrauchen.Der Schlüssel zur Mobilitätswende liegt laut Kirchhoff in der Infrastruktur. „Wenn die Politik Ziele setzt, dann muss sie auch dafür sorgen, dass die Infrastruktur mitwächst." [01:04]Gitta Connemann, Mittelstandsbeauftragte der Bundesregierung, fordert strukturelle Reformen statt kurzfristiger Maßnahmen. Die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall kostet Deutschland 82 Milliarden Euro jährlich – Rekordniveau. Sie will die telefonische Krankschreibung abschaffen, da Deutschland im europäischen Vergleich zu großzügig ist. Zusätzlich bringt sie einen Verzicht auf arbeitsfreie kirchliche Feiertage ins Gespräch.[20:31]Wirtschaftsministerin Katherina Reiche wird innerhalb der Regierung kontrovers wahrgenommen. Sie hält an den Klimazielen 2045 fest, setzt aber auf Technologieoffenheit und will die Fördersätze für Wärmepumpen senken. Ihre Gaskraftwerkstrategie sieht vor, dass neue Anlagen nicht zwingend wasserstofffähig sein müssen – ein Reizthema für die Grünen und Verunsicherung für Investoren in der Wasserstoffwirtschaft. Mit Unterstützung von Friedrich Merz vertritt sie eine harte angebotsorientierte Wirtschaftspolitik.[15:06]Hier geht es zur Anmeldung für den Space.Table.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerung Bei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SteamTinkerers Klönschnack
Relevant oder nicht? Feiertage in Pen-&-Paper-Rollenspielen

SteamTinkerers Klönschnack

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 40:15


In vielen Fantasywelten sind sie ein fester Bestandteil: Die Feiertage! Aber sind diese wirklich relevant oder eher nur etwas „fürs Auge“? FeyTiane und Mirco haben sich dieses Thema angenommen und ausführlich darüber gesprochen.

Listen!
Listen! Folge 50 – Gründe zum Feiern (Teil 1 von 4)

Listen!

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 24:19


Kaum zu glauben, aber wahr: Der Podcast wird heut ... Nein, den können wir nicht bringen. Und es stimmt ja auch gar nicht, denn mit dieser Folge sind wir ja erst seit 50 Monaten und nicht seit 50 Jahren für euch da. Kaum zu glauben ist es aber schon. Und natürlich ein Grund zum Feiern!

Zeltgespräche - Der Podcast für mehr Outdoor im Alltag
#116 - Perfektes Tourenjahr: Klima-Fenster, Feiertage & Backup-Pläne

Zeltgespräche - Der Podcast für mehr Outdoor im Alltag

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 61:36


In der 116. Folge unseres Podcasts Zeltgespräche berichten wir anfangs vom abenteuerlichen Auf- und Abstieg zur Zugspitze. Es war wahrlich ein Abenteuer: Viel anstrengender und kräftezehrender, als eingangs erwartet. In der Rubrik Outdoor-News beleuchten wir den schiefgegangenen Marketing-Stunt von Arc'teryx und erwähnen einen Online-Kurs über das richtige Verhalten im Umgang mit wilden Bären.Im Hauptteil der Folge sprechen wir im Detail über wichtige Dinge, die man bei der Jahresplanung für seine Trekkingtouren beachten sollte. Hier geht es darum, wie man seine Urlaubs- und Feiertage am effizientesten einsetzt und auf welche Stichtage man besonders achten muss. Denn Permits und Trekkingplätze sind heutzutage schneller weg als so manches Festivalticket.Wir hoffen, dass euch die Folge gefallen hat und dass ihr euch für eure Planung für das Jahr 2026 einige hilfreiche Tipps mitnehmen konntet. Falls ihr selbst noch tolle Tipps habt, schreibt sie gerne in die Kommentare.Links aus der Folge:Trekking Touren Planer: https://urlaubstage-planen.info/Living With Bears Vortrag: https://www.eventbrite.co.uk/e/living-with-bears-practical-ways-to-share-the-wild-and-avoid-conflict-tickets-1520293381429 Fischgräten-Heringe: https://amzn.to/3KmaQQHUnsere Social Media Auftritte könnt ihr hier finden:Roberts YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@RobertKlinkOTZeltgespräche auf YouTube: https://www.youtube.com/@Zeltgespr%C3%A4cheRoberts Instagram: https://www.instagram.com/robertklink.de/Sebastians Instagram: https://www.instagram.com/sebas_23

Wille - Podcast für Familienrecht
#238- Weihnachten für getrennte Eltern: Klare Regelungen für harmonische Feiertage

Wille - Podcast für Familienrecht

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 12:18


Wie können getrennte Eltern ihren Kindern ein harmonisches Weihnachtsfest ermöglichen? Wir beschäftigen uns mit praktisch relevanten Fragen, so z.B. welche verschiedene rechtliche Modell möglich sind. Der Fokus liegt dabei stets auf dem Wohlergehen der Kinder und wie Eltern trotz Trennung gemeinsam für eine besinnliche Weihnachtszeit sorgen können. Sie möchten wissen, wie Sie die Weihnachtszeit für Ihre Kinder entspannt gestalten können? Hören Sie jetzt rein und erfahren Sie, wie Sie mit den richtigen Strategien ein harmonisches Fest für alle Beteiligten schaffen. E-Mailkurs: „Umgangsregelung sicher gestalten – 5-Tages-Kurs“ In 5 Tagen lernen Sie, wie Sie eine rechtssichere, faire und kindgerechte Umgangsregelung gestalten – Schritt für Schritt, juristisch fundiert und menschlich erklärt. Folge direkt herunterladen Abo für den Newsletter: https://anwalt-wille.ac-page.com/newsletter Fachbuch: 77 Fragen und Antworten eines Fachanwalts zum Sorgerecht: Rechte und Pflichten der getrenntlebenden Eltern https://amzn.to/4osAym9 Rechtsanwalt Klaus Wille Fachanwalt für Familienrecht Waidmarkt 11 50676 Köln www.anwalt-wille.de Tiktok: https://www.tiktok.com/@anwaltwille Instagram: https://www.instagram.com/klaus.wille Newsletter: https://anwalt-wille.ac-page.com/newsletter Impressum: https://www.anwalt-wille.de/impressum/ #anwalt #familienrecht #fachanwalt #koeln #scheidung #trennung #kinder #sorgerecht #umgangsrecht #umgang #vermögen #zugewinn #zugewinnausgleich #amtsgericht #familiengericht #anwaltwille #woeinwilleististaucheinweg #fachanwaltfürfamilienrecht #+#ehevertrag

podnews.de (Feed aller Podcast-Folgen)

Halloween, Advent, Weihnachten – die nächsten Monate stehen ganz im Zeichen der Süßigkeiten. Und kaum eine spielt dabei eine größere Rolle als die Schokolade. Dunkel, vollmundig, cremig oder knackig – sie begleitet uns durch Kindheitserinnerungen, Feiertage und kleine Genussmomente im Alltag. In dieser Folge von ErnährungPlus nehmen Manon und Marc die süße Versuchung genauer unter die Lupe. Warum lieben wir Schokolade so sehr, welche Geschichten und Traditionen ranken sich rund um die Schokolade in Deutschland und wer hat die Schokolade eigentlich erfunden? Diese Fragen klären Manon und Marc gemeinsam mit Torben Erbrath, Geschäftsführer der Fachsparte Schokolade im Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) und absoluter Kenner der Branche.

Ernährung Plus – Der FoodCast

Halloween, Advent, Weihnachten – die nächsten Monate stehen ganz im Zeichen der Süßigkeiten. Und kaum eine spielt dabei eine größere Rolle als die Schokolade. Dunkel, vollmundig, cremig oder knackig – sie begleitet uns durch Kindheitserinnerungen, Feiertage und kleine Genussmomente im Alltag. In dieser Folge von ErnährungPlus nehmen Manon und Marc die süße Versuchung genauer unter die Lupe. Warum lieben wir Schokolade so sehr, welche Geschichten und Traditionen ranken sich rund um die Schokolade in Deutschland und wer hat die Schokolade eigentlich erfunden? Diese Fragen klären Manon und Marc gemeinsam mit Torben Erbrath, Geschäftsführer der Fachsparte Schokolade im Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) und absoluter Kenner der Branche.

WDR 5 Politikum
Handlungsspielraum des Haushalts & religiöser Urlaub

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 22:02


Der finanzielle Spielraum wird kleiner, meint unser Gast, und das ist ein Problem für die Demokratie. Wir brauchen ein Recht auf religiösen Urlaub, findet unser Kommentator. Vorher muss Host Sebastian Moritz etwas zu Luftraumverletzungen sagen. Von WDR 5.

Perspektiven
Demokratie beginnt im Kirchenrecht

Perspektiven

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 28:39


Menschenrechte fallen nicht vom Himmel. Aber sie gründen in der Bibel, erklärt Adrian Loretan. Als Staatskirchenrechtler kritisiert er Defizite im Staat und in seiner römisch-katholischen Kirche. «Was alle betrifft, müssen auch alle mitentscheiden können.» Diesen Grundsatz des demokratischen Rechtsstaats findet Staatskirchenrechtler Adrian Loretan ausgerechnet im angeblich so düsteren Mittelalter, genauer: im kanonischen Recht. Kirchenrechtler wie er wehrten sich in der Geschichte immer wieder gegen Menschenrechtsverletzungen, etwa gegen Sklaverei. Dabei kritisierten sie nicht nur weltliche Herren, sondern auch die Kirche selbst. Vom Standpunkt des Kirchenrechts aus analysiert Loretan aktuelle Tendenzen von Demokratieabbau. Er erinnert daran, woher unsere Rechtsprinzipien kommen, und erklärt so auch, warum staatlich geschützte Feiertage wichtig für alle sind, ob gläubig oder nicht. Das zeige der Eidgenössische Dank-, Buss- und Bettag besonders gut. Zum Gesprächsgast: · Adrian Loretan (Jg. 1959) lehrte rund 30 Jahre in Luzern Staatskirchenrecht und Kirchenrecht. Der römisch-katholische Theologe fokussierte sich schon früh auf kanonisches Recht. · Loretan wirkte als Co-Direktor des Zentrums für Religionsverfassungsrecht an der Universität Luzern. · Er ist verheiratet mit Dr. Franziska Loretan-Saladin, die als Homiletik-Dozentin an der Uni Luzern Predigt lehrte und SRF-Radiopredigerin war. · Zum Abschluss seiner Lehrtätigkeit veröffentlicht Adrian Loretan 2025 das Studienbuch: «Der demokratische Rechtsstaat. Eine Ideengeschichte. Ein Beitrag zur Rechtskultur des Westens und der Westkirche.» im Theologischen Verlag Zürich TVZ. Autorin: Judith Wipfler

Technik Teamwork THW
Katastrophen kennen keine Feiertage - mit Pascal Zeyen

Technik Teamwork THW

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 32:16


Das Weihnachtsessen stand fast schon auf dem Tisch, da musste Pascal Zeyen plötzlich los. Als Fachberater und Zugführer im Technischen Zug war er für das THW Ende 2023 im Hochwassereinsatz. Für den Ehrenamtler galt es Sandsäcke zu füllen, Wasser zu pumpen, Einsatzkräfte zu koordinieren und die Feuerwehr zu beraten. Im Podcast erzählt er auch, wie er seine Vorbildfunktion gegenüber jüngeren Einsatzkräften versteht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

EmployPod - Durch´s Ohr zum Traumjob
EmployPod #87 | Dräger Austria

EmployPod - Durch´s Ohr zum Traumjob

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 23:08


Arbeiten bei Dräger Austria: Technik fürs Leben, Entwicklungsmöglichkeiten und gelebte WerteIn dieser EmployPod-Episode spricht Philipp Drasl, HR Business Partner, über die vielfältigen Karrierechancen bei Dräger Austria – einem internationalen Familienunternehmen, das seit über 125 Jahren in den Bereichen Medizin- und Sicherheitstechnik tätig ist.Er gibt Einblicke in die sinnstiftende Arbeit hinter „Technik fürs Leben“, die offene Unternehmenskultur und Benefits wie flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zusätzliche freie Feiertage. Außerdem erfährst du, welche Entwicklungsperspektiven Dräger bietet und warum hier die Menschen im Mittelpunkt stehen.Mehr Informationen und offene Stellen: Karriere bei Dräger Austria

Systemrelevant - Der Wirtschafts-Podcast der Hans-Böckler-Stiftung
Weniger Ostern - mehr Wachstum? Schaden Feiertage wirklich der Wirtschaft?

Systemrelevant - Der Wirtschafts-Podcast der Hans-Böckler-Stiftung

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 25:05


IMK-Direktor Sebastian Dullien widmet sich der Frage, ob abgeschaffte Feiertage zu mehr Wirtschaftswachstum führen. Das IMK hat es in einer Studie untersucht.

Apokalypse & Filterkaffee
Entpört Euch! (mit Jörg Thadeusz)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 53:35


Die Themen: Supermann-Küsse in Indien zensiert; Duisburg eröffnet World University Games; Söder empfängt Kanzler Merz auf der Zugspitze; Trump ermutigt Selenskyj zu Angriffen auf Moskau; Frankreich will Feiertage streichen wegen Staatsverschuldung und Lamine Yamal nach 18. Geburtstag in der Kritik wegen Party Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Hohe Verschuldung - Französische Regierung will zwei Feiertage streichen

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 4:47


Rienäcker, Cai www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Französische Regierung will zwei Feiertage streichen

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 1:19


Rienäcker, Cai www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Passives Einkommen mit P2P
P2P 447 | Die Hoffnung schwindet!

Passives Einkommen mit P2P

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 7:03


Hier gehts zum Beitrag ►► https://passives-einkommen-mit-p2p.de/p2p-kredite-26-25-twino-vietnam-philippinen Hier kannst du der Community beitreten ►► https://bit.ly/p2p-community Willkommen zu den neuen P2P-Kredite-News! Auch wenn es letzte Woche durch die Feiertage wie erwartet recht ruhig war, habe ich euch dennoch einige Informationen zusammengesucht. So meldet sich TWINO mit einem Rundumschlag zurück und es gibt harte Worte zu Vietnam & den Philippinen. Bei Fintown kündigen sich neue Mietprojekte an. Capitalia Investoren müssen für Finnland aktiv werden. LANDE zeigt Fortschritte bei den Ausfällen. Und UnaFinancial startet ein neues Kreditgeschäft in Usbekistan. Sehen wir diese Kredite bald auf Robocash? 5 P2P News in extremer Kürze auf YouTube, dem Blog & hier, damit ihr auf dem aktuellsten Stand seid. Ganz schnell & ganz kurz unter dem Motto, 5 News in 5 Minuten. Viel Spaß mit den News der letzten Woche.

Hörbar Rust | radioeins

Têt ist einer der wichtigsten vietnamesischen Feiertage: das Fest des ersten Morgens, dem Mondkalender entsprechend. Als JakoJako im vergangenen Jahr gemeinsam mit ihrer Mutter in Vietnam unterwegs ist, konnte sie dem Fest im ganzen Land nicht entgehen. Entstanden ist so schließlich ein spontanes Album – gespeist aus Fieldrecordings und umgesetzt mit minimalem Equipment. Während ihr Label Mute die Reise als "Suche nach so etwas wie einem klanglichen Kern oder Ursprung" beschreibt, erläutert JakoJako, dass sie nur das Nötigste auf ihre Reise mitnehmen konnte: "Ich hab mich sehr runtergestripped auf die rudimentären Module oder das Equipment, womit man quasi alles machen kann, wenn man genug Fantasie hat. Heißt ich musste wieder 'back to the basics'-kreativ sein." Entstanden sind mit JakoJakos neuem Album "Têt 41" zehn Songs, die ihre achtwöchige Reise gewissermaßen in Form von Audio-Postkarten an sie selbst festhalten und die Zuhörenden gleich mit auf eine atmosphärische Reise nehmen, in denen das Talent der Berliner Berghain-Resident-DJ für die sichere Sound-Suche am analogen Synthesizer deutlich hervorsticht.

Interviews | radioeins

Têt ist einer der wichtigsten vietnamesischen Feiertage: das Fest des ersten Morgens, dem Mondkalender entsprechend. Als JakoJako im vergangenen Jahr gemeinsam mit ihrer Mutter in Vietnam unterwegs ist, konnte sie dem Fest im ganzen Land nicht entgehen. Entstanden ist so schließlich ein spontanes Album – gespeist aus Fieldrecordings und umgesetzt mit minimalem Equipment. Während ihr Label Mute die Reise als "Suche nach so etwas wie einem klanglichen Kern oder Ursprung" beschreibt, erläutert JakoJako, dass sie nur das Nötigste auf ihre Reise mitnehmen konnte: "Ich hab mich sehr runtergestripped auf die rudimentären Module oder das Equipment, womit man quasi alles machen kann, wenn man genug Fantasie hat. Heißt ich musste wieder 'back to the basics'-kreativ sein." Entstanden sind mit JakoJakos neuem Album "Têt 41" zehn Songs, die ihre achtwöchige Reise gewissermaßen in Form von Audio-Postkarten an sie selbst festhalten und die Zuhörenden gleich mit auf eine atmosphärische Reise nehmen, in denen das Talent der Berliner Berghain-Resident-DJ für die sichere Sound-Suche am analogen Synthesizer deutlich hervorsticht.

The Wurst Guide to Living in Austria
#176 Polizeieinsatz endet nackt und mit Trinkgeld, Only Tirol WG & Fenstertag-Profi: weird Österreich!

The Wurst Guide to Living in Austria

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 60:47


In dieser Folge nehmen euch Jacob und Gabriel mit auf eine unterhaltsame Reise durch die österreichische Kultur: Warum gibt es so viele Feiertage? Was hat es mit Fenstertagen auf sich? Warum eröffnen Tiroler:innen eigene WGs in Wien – und was wird da wirklich versteckt? Außerdem gibt's ein Sommer-Tanktop-Drama, einen echten Polizeieinsatz beim Essen und Jacobs große Liste der Dinge, die er in Österreich einfach nicht versteht.Highlights der Folge:

NachDenkSeiten – Die kritische Website
„Hier sind unsere Wurzeln, dies ist unser Land“ – Stimmen aus Südbeirut über die Angriffe Israels

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 12:42


Das Opferfest, Eid al-Adha, ist einer der höchsten muslimischen Feiertage, der mit der Haj, der Pilgerfahrt nach Mekka zusammenfällt. In diesem Jahr fiel das Opferfest auf das gleiche Wochenende wie Pfingsten. Zehntausende Libanesen aus aller Welt flogen nach Beirut, um mit ihren Angehörigen die Feiertage zu verbringen. Doch für die Menschen im Süden des LandesWeiterlesen

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
So viele Feiertage - Können wir uns das überhaupt leisten?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 22:52


Außerdem: Mitte 20 - Die beste Zeit des Lebens? (10:25) Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdailywdr.de. Von Sebastian Sonntag.

Podcasts von Tichys Einblick
Wir sind zu faul! (sagt Merz)

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later May 30, 2025 12:07


Die neue Bundesregierung ist noch nicht lange im Amt - und schon unzufrieden mit uns. Wir arbeiten zu wenig! Die Rentner sollen länger ran! Feiertage sollen gestrichen werden. Ist das der richtige Weg um das Land wirtschaftlich wieder in Schwung zu bringen? Der Staat schwingt die Peitsche. Haben wir das wirklich verdient? Roland Tichy meint: Erst sollte der Staat seine Hausaufgaben machen und vor seiner eigenen Haustüre kehren. Wir arbeiten mehr, wenn es sich wieder lohnt. Solange Steuern und Abgaben zu hoch sind und ständig weiter steigen: Es lohne sich kaum mehr. Wer arbeitet ist der Dumme. Also, lieber Friedrich Merz, beweisen Sie uns dass Sie sparen können und setzen Sie den Rotstift bei sich selbst und den Kollegen an! Keine zustäzchlchen Ministerien und Staatssekretäre. Kein zusätzliches Geld für die Parteien und ihre Stiftungen. Keine Verschwendung von deutschen Steuermitteln in die ganze Welt. Keine zusätzlichen Kosten in Krankenkasse und Rentenversicherung für Zuwanderer, die noch nie Beiträge bezahlt haben. Damit fangen wir mal an. Den wir sind nicht faul. Die Politik ist unfähig, die Probleme zu lösen und zu faul, um zu sparen. Webseite: https://www.tichyseinblick.de Newsletter: https://www.tichyseinblick.de/newsletter Wenn Ihnen unser Video gefallen hat: Unterstützen Sie diese Form des Journalismus: https://www.tichyseinblick.de/unterstuetzen-sie-uns

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Religion im Kalender - Über die Zukunft christlicher Feiertage

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 29, 2025 25:10


An Christi Himmelfahrt und Pfingstmontag haben die meisten Arbeitnehmer in Deutschland frei. Allerdings haben die Geschäfte zu und an manchen Feiertagen herrscht Tanzverbot. Passen die Feiertagsgesetze noch zu unserer vielfältigen Gesellschaft? Schäfers, Burkhard www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

11KM: der tagesschau-Podcast
Debatte um Arbeitszeit: Friedrich Merz und die vermeintlich faulen Deutschen

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later May 28, 2025 27:14


Arbeiten die Deutschen zu wenig? Das steht nach Forderungen von Bundeskanzler Friedrich Merz im Raum, die Deutschen sollen mehr arbeiten. Merz will so die Wirtschaftsflaute überwinden. Und die Studienlage scheint dem Kanzler Recht zu geben: Die wöchentlich geleisteten Arbeitsstunden in Deutschland sind im Durchschnitt niedriger als in anderen Ländern. Doch stimmt das wirklich? Hans-Joachim Vieweger aus dem ARD-Hauptstadtstudio ist Experte für Finanzen und Wirtschaft und mit ihm werfen wir in dieser Folge einen Blick auf die Statistiken und die aktuell diskutierten Vorschläge zum Thema Arbeitszeit: Flexibilisierung, gestrichene Feiertage und weniger Halbtagsarbeit. Sind die Deutschen wirklich faul und was bringt mehr arbeiten eigentlich für den wirtschaftlichen Aufschwung in Deutschland? Alle aktuellen Entwicklungen rund um die wirtschaftliche Lage in Deutschland findet ihr auf https://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur Hier geht's zu “50 States – der Amerika Podcast mit Dirk Rohrbach”, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/11km_50states5 Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautoren: Lukas Waschbüsch und Max Stockinger Host: Victoria Koopmann Produktion: Timo Lindemann, Jonas Teichmann, Hanna Brünjes und Marie-Noelle Svihla Planung: Nicole Dienemann, Christian Schepsmeier und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Sollten die christlichen Feiertage in Deutschland abgeschafft oder ersetzt werden?

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later May 28, 2025 3:03


Seit wenigen Jahren sind weniger als die Hälfte der Deutschen Mitglied in einer staatlichen christlichen Kirche. Und der Mitgliederschwund setzt sich fort. Die Mehrheit der bundesweiten gesetzlichen Feiertage ist dagegen weiterhin christlich geprägt. Ist das noch zeitgemäß oder sollten diese Feiertage wie jetzt Christi Himmelfahrt ersetzt, vielleicht sogar abgeschafft werden? Wir haben uns umgehört.

Happy Potter
5.81 - Das Auge der Schlange (Teil 3)

Happy Potter

Play Episode Listen Later May 27, 2025 59:46


Harrys erster Kuss! Endlich ist es so weit, Martin ist vollkommen aus dem Häuschen. So doll aus dem Häuschen ist er, dass er ganz vergessen hat, die Folgenbeschreibung zu machen und damit seine treue, kompetente und bezaubernde Kollegin Sophia mit dieser wichtigen Aufgabe betraut - ob er das bereuen wird?Sophia hat überhaupt dieses Mal den Jackpot geknackt, denn die Aufnahme hat am Morgen stattgefunden - eine Offenbarung!In Hogwarts hat der Dezember begonnen und Harry mangelt es an Kreativität was seine Freizeitgestaltung angeht. Besen polieren? Zauberlego bauen?Ron und Hermine müssen als Vertrauensschüler*innen die Erst- und Zweitklässler beaufsichtigen, damit die draußen nicht von Habichten geklaut werden. Martin hat zwarr mittlerweile eine Größe erreicht, die ihn vor Raubvögeln schützen sollte, aber trotzdem wäre ein Schutzanzug für Martin vielleicht eine gute Idee für das nächste Weihnachtsgeschenk...Die Weihnachtsferien stehen in Hogwarts an, Hermine geht Ski-Fahren und Ron ist beghosted von diesem Konzept. Und ihr solltet Martin mal über die Piste heizen sehen wie Ned Flanders! Harry ist positiv überrascht, dass er über die Feiertage von den Weasleys eingeladen ist und im Fuchsbau abhängen darf, auch wenn Sirius dann allein mit Kreacher feiert...Dumbledores Armee trifft sich ein letztes Mal vor Weihnachten und Harry bekommt ein mittelgutes Weihnachtsgeschenk von Dobby (oder eher hundert davon) und ein Weihnachtsküsschen von Cho. Und den Play-by-Play-Analysekommentar bekommen wir leider erst in der nächsten Folge. Nun bleibt mir nur noch eins: Martin ist ein kleiner Knilch, sein Blut besteht zu 90% aus Apfelschorle und er hat ein wahnsinniges Glück, eine so begabte, sympathische und bezaubernde Co-Moderatorin zu haben. Tüdelü! Viel Spaß beim Zuhören! :) Ihr wollt uns live sehen? Am 18.10.25 in Bochum habt ihr dieChance. Tickets gibt's hier: https://t.rausgegangen.de/tickets/happy-potter-bochum Und jetzt viel Spaß beim Zuhören! Wir haben auch eine Patreon-Seite! Schaut doch mal vorbei, es gibt Bonus-Episoden, Sticker undandere aufregende Dinge! Besucht uns auf den sozialen Netzwerken, unsererWebseite und erzählt euren Freunden von uns! Vielleicht haben die ja auch Lustauf einen Harry-Potter-Podcast! Webseite: www.Happy-Potter.net Patreon: www.patreon.com/happypotter Discord: https://discord.gg/2EajMaGXpc Facebook: www.facebook.com/happypotterpodcast Instagram: @happypotterpod Twitter: @happypotterpod Und wir haben jetzt auch Playlists mit unseren Lieblingssongs: Martins Playlist: https://open.spotify.com/playlist/2IBxDsPVm1UdNBiW2QkgEJ?si=rU6HLkoFQfGGjvab8g8yEQ&pi=e-bKuIHap7RWCu Sophias Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0kuOP0TujMhrqOWzLwUH1O?si=9LIZkc2nQTOajHPaqpP_RA&pi=e-tc6w0NgQRo-W Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mit Schmackes
265 - Wir sind Live drauf

Mit Schmackes

Play Episode Listen Later May 26, 2025 35:24


Wir melden uns mitten aus der Feiertagssaison. Aber warum sind diese besagten Feiertage eigentlich nicht mobil? Warum muss ich am kommenden Donnerstag frei haben, obwohl ich doch viel lieber malochen würde und stattdessen an irgendeinem anderen Tag frei machen? Außerdem diskutieren wir: Was soll Lea in ihrem Urlaub machen und wann soll sie ihn überhaupt nehmen? Wohin mit all den Urlaubstagen? Bei der Besprechung dieser Themen kommen auch wir an unsere Grenzen. Aber hört selbst.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Razzia gegen Neonazigruppe, Trumps goldene Träume, Ökonom fordert mehr Überstunden

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later May 21, 2025 5:32


Fahnder finden Waffen bei rechtsextremer Jugendgruppe. Donald Trump träumt von einem »Golden Dome«. Und die Deutschen sollten wieder mit Freude Überstunden machen, findet ein Ökonom. Das ist die Lage am Mittwochabend. Die Artikel zum Nachlesen: Ermittlungen gegen »Letzte Verteidigungswelle«: LKA findet Waffen bei rechtsextremer Jugendgruppe Ökonom über Arbeitszeit: »Ich wäre sofort dafür, zwei Feiertage abzuschaffen«+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Puppies and Crime
#252 - Liebe ist Liebe: Der Fall Blaze Bernstein

Puppies and Crime

Play Episode Listen Later May 19, 2025 83:51


Kalifornien, 3. Januar 2018Während die Feiertage bereits einige Tage zurückliegen, freut sich die Familie Bernstein darüber, dass sie wieder komplett ist. Denn der 19-jährige Blaze Bernstein ist aus Philadelphia angereist, um ein paar Tage mit seiner Familie zu verbringen.Als er jedoch nicht mehr auf Telefonanrufe reagiert und auch nicht zu seinem Zahnarzttermin erscheint, wissen seine Eltern , dass etwas nicht stimmt.Sofort beginnen sie mit der Suche nach ihrem Sohn – offline wie online. Dabei stoßen sie auf einen unbekannten Namen: Samuel Woodward, einen jungen Mann, der angibt, sich mit Blaze getroffen und mit ihm den Borrego Park besucht zu haben.Was zunächst wie ein harmloses Treffen wirkt, entpuppt sich bald als schreckliches Verbrechen – mit einem Hintergrund, der dunkler ist, als es zunächst scheint. Denn Sam ist nicht irgendwer: Er ist Mitglied einer militanten, rechtsextremen Gruppierung – und Blaze war schwul und jüdisch.In dieser Folge sprechen wir über einen Fall, der von Liebe, Identität – und tödlichem Hass erzählt. Über einen Jungen, der die Welt mit Freundlichkeit verändern wollte. Und darüber, warum Hass nie das letzte Wort haben darf.Inhaltswarnungen: Hassverbrechen, Verbrechen an LGBTQIA+, Antisemitismus, Rassismus, Rechtsextremes GedankengutOb der Fall gelöst oder ungelöst ist seht ihr ganz unten in der Folgenbeschreibung: N= nicht gelöst, G = Gelöst.SHOWNOTES:Link zu #Blazeitforwardhttps://blazebernstein.org/memorial-fundLink zum Artikel von Blazehttps://issuu.com/pennappetit/docs/compiled_draft/10REISE IN DEN TOD - YAYHört rein bei Reise in den Tod, den Podcast, in dem es um Verbrechen geht, die beim Urlaub oder Reisen geschehen sind. Ab dem 13.02 mit uns als Host - exklusiv bei Podimo. Reisefails könnt ihr an folgende Emailadresse schicken: reiseindentod@gmail.comÜber diesen Link könnt ihr Podimo kostenfrei testen: https://go.podimo.com/puppies - schlagt zu :)Vielen Dank an unsere heutigen Werbepartner!Betterhelp:Unsere Hörer:innen erhalten 10 % Rabatt auf den ersten Monat unter BetterHelp.com/PUPPIES.Hier findet ihr alle Links zu unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes:https://linktr.ee/puppiesandcrimeSOCIAL MEDIAInstagram: @Puppiesandcrime - https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=deTiktok: @puppiesandcrime.podcast - https://www.tiktok.com/@puppiesandcrime.podcastFacebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrimeEmail: puppiesandcrime@gmail.com------- G --------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WDR 5 Politikum
Wie Gespräche Demokratie fördern & die Golfstaaten Trump kaufen

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later May 14, 2025 22:41


Demokratiearbeit beginnt im Kleinen - bei Gesprächen in der Straßenbahn, erzählt unser Gast. Donald Trump demonstriert bei seiner Reise an den Golf vor allem Käuflichkeit, meint unsere Kollegin. Unser Host schaut auf die Bundestags-Rede des Kanzlers. Von WDR 5.

95.5 Charivari - Das Münchenbriefing - Münchens erster Nachrichtenpodcast

So sieht's in Deutschlands teuerstem Hotelzimmer aus UND Werden uns bald Feiertage geklaut? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WDR 5 Politikum
Politik für die Arbeiterklasse & Habemus Kanzler

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later May 9, 2025 22:05


Es gibt eine gesellschaftliche Spaltung in Klassen, die wir politisch nicht ignorieren sollten, meint unser Gast. Außerdem: Merz ist bei der Wahl für ein Amt gescheitert - mal wieder. Und: Papstmacht nach der Papstwahl. Von WDR 5.

WDR 5 Politikum
Neue Feiertage braucht das Land & Druck auf die Hamas machen

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later May 8, 2025 22:31


Das Weltkriegsende verdient eher einen Feiertag als viele christliche Anlässe, sagt unser Gast. Weniger Israel, vielmehr die Hamas sollte die neue Bundesregierung ermahnen, meint unser Kollege. Unser Host schaut auf Merz' erste Amtshandlungen. Von WDR 5.

Forschungsquartett
Wie der 1. Mai zum Tag der Arbeit wurde

Forschungsquartett

Play Episode Listen Later May 1, 2025 20:44


Für viele ist der 1. Mai bloß irgendein Feiertag wie andere Feiertage auch. Doch der Tag der Arbeit hat eine wendungsreiche und teils dramatische Geschichte, die nicht in Vergessenheit geraten sollte. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-tag-der-arbeit

Wissen
Wie der 1. Mai zum Tag der Arbeit wurde

Wissen

Play Episode Listen Later May 1, 2025 20:44


Für viele ist der 1. Mai bloß irgendein Feiertag wie andere Feiertage auch. Doch der Tag der Arbeit hat eine wendungsreiche und teils dramatische Geschichte, die nicht in Vergessenheit geraten sollte. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-tag-der-arbeit

REINGEZWITSCHERT – der Vogel-Podcast
#50 – Stunde der Gartenvögel: Hoch die Hände, Zählwochenende!

REINGEZWITSCHERT – der Vogel-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 43:30


Achja, der Mai - so ein schöner Monat! Frühling at it‘s best, viele Feiertage, Vogel-Hoch-Zeit und dann auch noch die Stunde der Gartenvögel vom NABU und LBV - so lässt's sich leben. Für die perfekte Vorbereitung erklären euch eure Hosts, Fabian und Martin, wie es funktioniert, beschreiben (akustische und optische) Verwechslungskandidaten und geben einen Blick hinter die Kulissen. Macht mit und helft uns, mehr über die kleinen Piepmätze in unseren Gärten zu lernen! Diese Folge wurde von Ritex gesponsert: Passt auf euch auf - mit RITEX. Unter dem Motto "Gut zu Vögeln" unterstützt RITEX den NABU beim Vogelschutz. Mit dem Werbecode: NABU25 bekommt ihr 10% Rabatt im Ritex Onlineshop bis zum 31.12.2025. Mehr unter: www.ritex.de Alle Infos und die Links zu den Vogelnews dieser Episode findet ihr wie immer auf: NABU.de/vogelpodcast Abonniert unseren Podcast, empfehlt uns gerne weiter und lasst gerne eine Bewertung da. Schickt eure Fragen, Lob und Kritik an vogelpodcast@NABU.de Wenn ihr keine neue Folge verpassen wollt, aktiviert die Benachrichtigung in eurer Podcast-App.

Kalk & Welk - Die fabelhaften Boomer Boys
Zwei Sitzhasen liegen auf dem Leckteppich

Kalk & Welk - Die fabelhaften Boomer Boys

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 56:03


In dieser Folge werden wir mit teils überraschenden Enthüllungen konfrontiert, wie z.B.: der Welk hat noch nie in seinem Leben etwas gebacken. Kalk hingegen versuchte sich sogar vor laufenden Kameras in der Kuchenproduktion. Dafür hat der Welk über die österlichen Feiertage auf Malle die Quallenplage beendet und sich bei schönstem Wetter mit dem Älterwerden auseinandergesetzt. Kalk klärt seinen Freund über neueste Trends im Welpenbedarf auf und gemeinsam würdigen die Ollis den Großmeister Al Pacino, der in dieser Woche seinen 85. Geburtstag feiert. Podcast Tipps: Schreiben und Schreddern, Marc Uwe Kling trifft Andreas Fröhlich https://www.ardaudiothek.de/episode/schreiben-und-schreddern/marc-uwe-kling-trifft-andreas-froehlich/radioeins/14392019/ Kim & Klaus https://www.ardaudiothek.de/sendung/kim-und-klaus/13825843/

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Spahn, Linnemann, Klöckner - hat Friedrich Merz die CDU im Griff, Frank Stauss?

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 42:04


Die Kanzlerpartei rumpelt sich durch die Feiertage, nur Abba-Björn steht zum Sauerländer. Die Politiknerds Frank Stauss und Hajo Schumacher beleuchten im Spezial „61 Millionen - Wahlkampf und Strategien“ die Lage der CDU. Unsere Themen: Wieviel Erpressungspotenzial liefert die AfD der SPD? Warum wirft Merz Stinkbomben wie Mindestlohn und Taurus in die Mitgliederbefragung der SPD? Kommt Carsten Linnemann durch die Hintertür noch an eine Machtposition? Was Barack Obama und Abba-Björn gemeinsam haben? Kommt der evangelikale Geist nach Deutschland? Ostermärsche und andere überflüssige Rituale. Plus: Papagei Bruno quietscht wie ein altes Hüftgelenk. Folge 930.Blog von Frank Stauss Wikipedia über Frank Stauss Michael Meisheit + Hajo SchumacherLügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2Droemer Verlag, 2025.Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag.Kathrin Hinrichs + Hajo SchumacherBuch: "Ich frage für einen Freund..." Das Sex-ABC für Spaß in den besten JahrenKlartext Verlag.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.deDem MutMachPodcast auf Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Abba für Merz, WD40 für Utrecht und Oster-Joints satt

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 26:54


Jens Spahn spaltungsfreudig. Was will Carsten Linnemann? Wozu noch christliche Feiertage? Hat Trump von Hasen gelernt? Gut gelaunt präsentieren Paul und Hajo Schumacher die Wochenschau aus dem Schöneberger Hinterhofstudio. Unsere Themen: Mehr Kiffer als Christen unterm Brandenburger Tor. Guilty pleasure: Christian Lindner als Wirtschaftsminister. Schützen marode Brücken vor russischem Angriff? Erfand ein Sachse die Hippie-Bewegung? Irrsinn als evolutionärer Vorteil. Rentiere auf Fliegenpilz. Plus: Triathlon-Team Achilles sucht Schlussläufer. Folge 929.Michael Meisheit + Hajo SchumacherLügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2Droemer Verlag, 2025.Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag.Kathrin Hinrichs + Hajo SchumacherBuch: "Ich frage für einen Freund..." Das Sex-ABC für Spaß in den besten JahrenKlartext Verlag.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.deDem MutMachPodcast auf Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jack&Sam
279. Never fuck the Company

Jack&Sam

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 69:39


In dieser Folge gibt's zwei cute Schokohasen und drei ehrliche Zettel... 1️⃣ „Kann man was mit eine*r Kolleg*in haben?“ – Wir diskutieren zwischen Bauchgefühl und Büroalltag. 2️⃣ Unser Frühlingssong! (Einfach LOL wtf) 3️⃣ Behind the Scenes auf Insta: Wie laufen Kooperationen wirklich ab? Was passiert in Verhandlungen? Und wie setzt man das Ganze eigentlich um? Wir wünschen euch faule Feiertage, ganz viel Sonne und viel Spaß mit der Folge. HOFPOST! Tritt dem Inner Circle bei: https://mailchi.mp/jackundsam/sign-up

Piratensender Powerplay
Heute mal intellektuelles Tanzverbot

Piratensender Powerplay

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 0:18


Diese Woche gibt es feiertagsbedingt leider keine Episode – wir wünschen euch ganz tolle Feiertage und hören uns nächsten Freitag! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

FM4 Ombudsmann
Feiertage

FM4 Ombudsmann

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 1:50


Sendungshinweis: FM4 Morning Show, 18.4.2025, 6 Uhr

Das WDR 5 Tagesgespräch
Ostern – Feiern Sie das noch?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 45:34


Ostern ist das höchste christliche Fest – aber nicht für jeden hat es eine Bedeutung: Für einige bedeutet es eher Freizeit mit der Familie, andere feiern gar nicht. Wie wichtig ist Ostern für Sie? Diskussion mit der Theologin Adelheid Ruck-Schröder und Moderatorin Elif Şenel. Von WDR 5.

Apokalypse & Filterkaffee
Paläste der Hoffnung (mit Jagoda Marinić & Vedran Džihić)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 42:29


Die Themen: Erster Bildungsweg NBA; Ausgelachter Bischof schmeißt lustigen Pfarrer nach Fastnachtspredigt raus; Aufstand der Unions-Frauen; Die Leadership Challenge für Merz; Bewegung in Serbien liefert Blaupause für neues Europa; Wissenschaftler darf wegen Anti-Trump Chats nicht einreisen; Reul warnt vor “Erlebniswelt Rechtsextremismus”; So wickelt Mexikos Präsidentin Trump um den Finger und Markus Söder lehnt Streichung bayerischer Feiertage kategorisch ab Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Baywatch Berlin
„You must be proud of yourself!“ (Best Of)

Baywatch Berlin

Play Episode Listen Later Dec 26, 2024 98:42


Hoch oben in den Schweizer Alpen liegt ein Chalet so luxuriös, erhaben und elegant dass darin selbst James Bond wie ein Aufzugbub daher käme. Ein Ort der selbst Große klein macht. Ein Ort an dem das Feuer nie aufhört im Kamin zu knistern und der Rotwein und der Gastgeber Doppelnamen tragen: Romanée-Conti, Heufer-Umlauf. Ein Ort der Exzellenz möchte man feststellen und wundert sich bei diesem Gedanken dann doch darüber, dass ausgerechnet dort die „besten Ausschnitte“ des Podcasts „Baywatch Berlin“ nochmal gehört werden sollen. Aber frei nach dem Motto: „Berge sind nur da, wo auch Täler sind“ legen Schmitti, Klaas und Jakob los. Das Chalet ist die Kulisse für einen „Trip down Memory Lane“. Woher kommt der Ausdruck „Danke Ende“? Und wie war das nochmal genau, als Fernsehstar Klaas Heufer-Umlauf nackt in der vollen Saune ins Spagat glibschte? Und wie herrlich war es als Lundt mit seinem Porsche morgens an der befahrensten Kreuzung Berlins liegen blieb? Hach die Erinnerung malt mit goldenem Pinsel, wie gut, dass Tonaufnahmen immun gegen Nostalgie und Verdrängung sind! Und so kann man sich hier nochmal durch High- und Lowlights der letzten 5 Jahre „Baywatch Berlin“ hören und den verzweifelten Versuchen aus der Gegenwart lauschen, dem damals gesagten, nachträglich einen Sinn zu verleihen. „Baywatch Berlin“ wünscht allen Hörer*innen frohe Weihnachten, entspannte Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Alles Liebe, alles Hude! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin

Sternengeschichten
Sternengeschichten LIVE TOUR 2025 und ein Hörbuch

Sternengeschichten

Play Episode Listen Later Dec 9, 2024 4:29


Hallo liebe Hörerinnen und Hörer, Kurz bevor das Jahr zu Ende geht, melde ich mich noch einmal außerhalb der üblichen Folgen und direkt bei euch. Denn es gibt ein paar coole Neuigkeiten. Gleich zu Beginn das Wichtigste: Der Sternengeschichten-Podcast geht auf Tour! Nachdem ich im Frühjahr ausprobiert habe, ob sich das mit der Podcast-Liveshow auch umsetzen lässt, wird es die Show jetzt auch öfter geben. Nächstes Jahr, also 2025, wird die erste Tour starten und ich bin sicher, es wird großartig! Die Liveshow wird natürlich anders sein als der Podcast selbst; es macht ja keinen Sinn, wenn ich da auf einer Bühne 10 Minuten lang was erzähle und dann ist Ende. Nein, es wird eine komplette Show werden, ein ganzer Abend, voll mit allen möglichen Sternengeschichten, die ich in dieser Form im Podcast noch nicht erzählt habe und es wird dazu natürlich auch schöne Bilder geben, das eine oder andere Experiment, ein bisschen Action, jede Menge Spaß und endlich auch die Möglichkeit für mich, meine Hörerinnen und Hörer nach der Show auch mal persönlich zu treffen. Tickets für die Show sind ab heute, also ab dem 9. Dezember 2024 erhältlich und zwar unter sternengeschichten.live - die Links gibt es natürlich auch noch in den Shownotes. Die Tour selbst wird dann am 16. Februar 2025 in Frankfurt losgehen. Dann gibt es noch weitere Shows am 23. März in Bremen, am 26. Mai in Eschweiler, am 4. Juni in München, am 28. September in Leverkusen und dann in Essen, Dortmund, Düsseldorf und Berlin und zwar am 10., 11., 13. und 14. Dezember. Ich weiß, da fehlen noch ein paar Gegenden in Deutschland, da fehlt auch noch Österreich und die Schweiz. Aber die Shows 2025 sind hoffentlich nur der erste Schritt. Wenn das gut funktioniert und wenn genug Leute Interesse daran haben, dann wird es 2026 mehr Shows und auch an anderen Orten geben. Ich würde mich sehr freuen, euch bei den Auftritten zu sehen! Und eine zweite Ankündigung habe ich auch noch! Den Sternengeschichten-Podcast gibt es jetzt ja schon seit 12 Jahren und gut 630 Folgen. Da kann man ein wenig den Überblick verlieren, besonders wenn man neu dazu kommt. Deswegen habe ich mir gedacht, es wäre schön, wenn man einen etwas weniger umfangreichen Einstieg hätte. Und darum wird es nächstes Jahr ein Hörbuch "Sternengeschichten" geben. Ich habe dafür natürlich nicht einfach nur einen Schwung Podcastfolgen auf ne CD kopiert. Sondern ich habe 50 Geschichten aus dem Podcast ausgewählt, zu einem Hörbuch zusammengestellt, das einen halbwegs guten roten Faden hat und die Geschichten auch entsprechend modifiziert, gekürzt, erweitert, etc und alles neu aufgenommen. Außerdem habe ich sechs Geschichten komplett neu geschrieben und aufgenommen. Das ganze gibt es als Hörbuch überall dort zu hören, wo man Hörbücher hören will; das ganze wird es aber auch als echtes, physisches Objekt geben, d.h. es wird eine mp3-CD geben, mit einem schönen Booklet, Bildern, usw, das man unabhängig vom Internet hören kann. Erscheinen wird das Hörbuch zwar erst im März 2025, aber man kann es jetzt schon vorbestellen - die Links dazu findet ihr in den Shownotes. Und das war es auch schon für diesmal. Ich freu mich, wenn wir uns nächstes Jahr irgendwo bei einer meiner Liveshows sehen werden. Ich freu mich vor allem, wenn ihr weiterhin den Podcast hört und ihn so gerne hört, wie ihr ihn bisher gehört habt. Ich wünsche euch viel Spaß mit den kommenden Folgen, ich wünsche euch frohe Feiertage, und hoffentlich viel Ruhe und Erholung. Bis bald, im Podcast oder Live! Tickets für die Sternengeschichten-Liveshow: https://sternengeschichten.live/