POPULARITY
Categories
van Laak, Claudia www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
Podcaster Christian Schneider (x.com/cschneido) spricht mit Milena Preradovic (x.com/punktpreradovic) und Paul Brandenburg (x.com/docbrandenburg) über gute Filme, bulgarische GPS-Propaganda, US-Aufrüstung in Polen, Israels Angriff auf Jemen, die Wiederkehr von Trumps "Great-Gaza-Plan", Elon Musks Unterstützung für die AfD vor Landtagswahlen, sieben tote AfD-Kandidaten in NRW, Marla-Svenja Liebich auf der Flucht, "Friedenspianist" Arne Schmitt, Catcalling, der "Herbst der Reformen" und der Haushaltsbetrug von Fritz Blackrock, den Mord an Liana K. durch den nächsten Gewalt-"Migranten", die Epstein-Klientenliste und den US-Abgeordneten Thomas Massie, (Erstveröffentlichung: 05.09.2025).Become a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/nacktes-niveau--5136972/support.
Ist die Diskussion um den „freien Willen“ vielleicht nichts als ein Propagandathema des Homo elitus?
Die ETH Zürich lancierte gemeinsam mit Partnern das freie KI-Modell Apertus. Was taugt das neue grosse Large Language Modell (LLM) aus der Schweiz? Andreas Von Gunten und Martin Steiger werfen einen ersten Blick auf Apertus: Ist das Glas halb leer oder halb voll?
"Es ist nicht die Pflicht, mit TikTok 60+ zu erreichen. Und es ist auch nicht die Pflicht, unbedingt jetzt mit der Sportschau im Fernsehen noch jemanden mit 14 zu erreichen." Denn: Die Sportschau ist längst nicht mehr nur die bekannte Fernsehsendung am Samstagabend. Die Traditionsmarke ist eben da, wo alle Zielgruppen sind. Bedeutet: Zunehmender Shift ins Digitale. Und gleichzeitig erreicht das Lineare noch immer mehrere Millionen Menschen. Von Twitch über TikTok bis Videotext. Welche Plattformen sind, waren und werden relevant? Ein Grundsatz gilt weiterhin: "Die wichtigsten Plattformen sind unsere." Hinter dem Flaggschiff der Sportberichterstattung stehen beim WDR in Köln über 70 Festangestellte und rund 300 Freie. Als öffentlich-rechtliches Programm bringt die Sportschau besondere Strukturen mit sich: Welche Anstalt verantwortet welche Sportart? Wie läuft die Finanzierung? Und wie verändert KI schon heute die redaktionelle Arbeit? Unser Gast Judith Biedermann, Programmleiterin WDR Sport Unsere Themen Judiths Aufgaben als Programmleiterin Sport ARD-Struktur: Wie die Rundfunkanstalten zusammenarbeiten Plattformstrategie: Welche Kanäle sind für die Sportschau relevant? Insights in Produktionsprozesse: Tour de France, EM der Frauen Online vs. linear: Und warum das kein Widerspruch ist Über den Einsatz von KI Finanzierung als öffentlich-rechtliches Programm Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode510 Unsere Empfehlungen Abonniert unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/wu Unser Partner (Anzeige) PACE: "Reinventing the Game." Die Spielregeln im Sport werden neu geschrieben. Was Fans von morgen bewegt, warum Frauensport boomt und wie Sport global neu gedacht wird, zeigt das neue Whitepaper The Next Billion Fans von unserem Partner PACE. Jetzt kostenlos downloaden: https://sportsmaniac.de/pace Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.
Milena Preradovic (x.com/punktpreradovic) und Paul Brandenburg (x.com/docbrandenburg) über Podcast-Kosten, Starship Troopers in Deutschland, Kinderhymne im Nannystaat, Lars Klingbeils Ukraine-Milliarden, die kommenden Steuererhöhung, die Fortsetzung der "NGO"-Finanzierung durch Fritz Blackrock, den Polizeieinsatz gegen die "Störer" eines Söder-Interview, die Verhöhnung der Rest-Bundesrepublik durch Marla-Svenja Liebich, kommende Bürgerkriege in Europa, US-Amerikaner John Rudat als Held aus Dresden, Bürgergeld für Invasoren, Mohammed als (häufigster) Bürgergeldempfänger, Migranten-Unruhen nun auch in der Schweiz und die neuesten Zerstörungen der Restwirtschaft (Erstveröffentlichung: 30.08.2025).Become a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/nacktes-niveau--5136972/support.
Im Sommer zieht es viele Theater hinaus ins Freie. Wir sind zu Besuch beim Lausitz-Festival mit Shakespeare-Sonetten in einer alten Brikettfabrik und bei den Sandsteinspielen, die die Landschaft der Sächsischen Schweiz zur Bühne machen. Burkhardt, Susanne; Philipp, Elena; Jäger, Tom; Kasch, Georg
Im Sommer zieht es viele Theater hinaus ins Freie. Wir sind zu Besuch beim Lausitz-Festival mit Shakespeare-Sonetten in einer alten Brikettfabrik und bei den Sandsteinspielen, die die Landschaft der Sächsischen Schweiz zur Bühne machen. Burkhardt, Susanne; Philipp, Elena; Jäger, Tom; Kasch, Georg
Aus Köln Ehrenfeld. Zu Gast ist der Experte für regenerative Landwirtschaft Timo Schlichenmaier (https://hochkultur.org/) Timo ist selfmade Experte für regenerative Landwirtschaft, freie Energie und freies Geld. Wir sprechen über Spiritualität (das Herzensgebet), die Energiematrix (Viktor Schauberger, Wilhelm Reich und Nikola Tesla), Lebens- und Todestechnik (Quellwasser) und Bitcoin als Kriegslist. Escape the Matrix. Finde Aethervox Ehrenfeld überall: https://linktr.ee/AethervoxEhrenfeld
Journalist Henning Rosenbusch (x.com/rosenbusch_) spricht mit Milena Preradovic (x.com/punktpreradovic) und Paul Brandenburg (x.com/docbrandenburg) über Terroristen in Italien, Europa am Katzentisch in Alaska, Israels Offensive gegen auf Gaza-Stadt, das AfD-Verbot durch eine Hintertür in Ludwigshafen, die ewig steigende Islam-Gewalt in Euroland, ein gerichtliches Scharia-Urteil in Österreich, Elon Musks Unterstützung einer Präsidentschaft von JD Vance und die Hilflosigkeit des Regimes gegen die neue Republikflucht (Erstveröffentlichung: 23.08.2025). Become a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/nacktes-niveau--5136972/support.
Kfz-Mechatronikerin, Tischlerin, Schornsteinfegerin, Friseurin. Wie geht's euch Girls im Handwerk? Wie sieht euer Arbeitsalltag aus? Welche Hürden müsst ihr da nehmen und was sind Dinge, die euch so richtig Spaß machen? Seid ihr in einem eher männlich dominierten Job unterwegs?
Predigt der FeG Augsburg-Mitte am 17.08.2025 | Prediger: Gerd Ballon | Thema: Jesus begegnen, der unser Vertrauen belohnt | Freie evangelische Gemeinde Augsburg-Mitte | www.augsburg-mitte.feg.de | Ulrichsgasse 1-3 | 86150 Augsburg | contact@augsburg-mitte.feg.de
Vor einem Vierteljahrhundert beschloss die Freie und Hansestadt Hamburg, im Hafen einen neuen Stadtteil zu bauen: Die HafenCity wurde zu einem der größten innerstädtischen Projekte – und sollte eigentlich in diesem Jahr fertig sein. In unserer Reihe „Entscheider treffen Haider“ sagt Andreas Kleinau, Geschäftsführer der HafenCity GmbH, wie lange das Projekt noch dauern wird, wieviel Prozent schon fertig ist – und wie die Zukunft des Elbtowers aussieht.
Philosoph und Rechtsanwalt Alexander Christ (x.com/acundp) spricht mit Milena Preradovic (x.com/punktpreradovic) und Paul Brandenburg (x.com/docbrandenburg) über die ewige Klimalüge, den kleinen Merzgipfel, die Embargo-Entscheidung gegen Israel, "EU"-weiten Terror gegen Dissidenten, die US-Feststellung systematischer Zensur und Menschenrechtsverletzungen in Deutschland, das "Medienfreiheitsgesetz" der "EU", vermeintliche "Volksverhetzung" durch einen "Grünen", unsere offizielle Grundrechtsabschaffung durch die "Internationalen Gesundheitsvorschriften", das nächste "Verfassungsschutzgutachten" gegen die "AfD", "Bürgergeld"-Werbung des Regimes auf Arabisch, die offizielle Ansage des US-Finanzministers zur Ausschlachtung aller "Verbündeten" der USA, Trumps Verbot des "Debanking" aus politischen Gründen, Merz Geständnis der Renten-Lüge und die explodierenden "Pensionen" für das deutsche Beamtenheer (Erstveröffentlichung: 16.08.2025).Become a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/nacktes-niveau--5136972/support.
Immerhin 16 Sterne-Restaurants zählt die Freie und Hansestadt Hamburg aktuell. Ob man deshalb, wie im Hamburgischen Correspondenten vom 15. August 1925 zu lesen, „in keiner Stadt so gut essen könne als in Hamburg“, sei einmal dahingestellt. Dass die Stadt in früheren Zeiten eben diesen Ruf zumindest im deutschen Vergleich genoss, hatte gewiss mit der privilegierten Hafenlage zu tun, die sie nicht nur verlässlich mit frischem Fisch und Meeresfrüchten versorgte, sondern auch über Lebensmittel aus anderen Weltgegenden relativ stabil verfügen ließ. Wie bei vielen gastronomischen Artikeln der Zeit überrascht auch hier, wie fremd uns viele Gerichte und Gebräuche aus dem zeitlichen Abstand von wenigen Generationen sind; und interessanterweise hören wir genau von dieser Beobachtung auch schon aus dem Mund von Frank Riede.
„Dreimal freie Meinung“: Bosbach, Jörges und Rach wollen mit neuem Podcast den Raum für Debatten weiten Weil immer mehr Deutsche das Gefühl haben, ihre Meinung nicht mehr frei äußern zu dürfen, starten Klartext-Politiker Wolfgang Bosbach, Hauptstadt-Kolumnist Hans-Ulrich Jörges und Spitzenkoch Christian Rach am 29. August 2025 ihren neuen Debatten-Podcast „Dreimal freie Meinung“.“Die Hörerinnen und Hörer des Vorgänger-Formats ‚Die Wochentester‘ haben uns stets für unser breites Meinungsspektrum gelobt und dass wir unseren Gästen vorurteilsfrei zuhören. Diesen Raum der Debatte und Freiheit wollen wir mit unserem Relaunch weiten“, sagt Redaktionsleiter und Produzent Jochen Maass vom Kölner Medienbüro MAASS-GENAU. Maass: „Wir sind weder rechts noch links und haben mit Ulf Poschardt und Dieter Hallervorden über Cancel Culture genauso gesprochen wie mit Sahra Wagenknecht und Günter Verheugen über den Umgang des Westens mit Wladimir Putin.“„Geradeaus statt drumherum“ ist das Versprechen von Bosbach, Jörges und Rach. Jeden Freitag werden die drei künftig in kompakten 60 Minuten verlässliche Antworten auf die drei wichtigsten Fragen der Woche aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft geben.In jeder Folge werden sie dabei von renommierten Experten unterstützt. Zur Premiere hat WELT-Journalist Robin Alexander zugesagt. Weitere Gäste sind u.a. Publizist Karl-Theodor zu Guttenberg, ARD-Journalistin Julia Ruhs, Philosoph Julian Nida-Rümelin, Polit-Aktivistin Leonie Plaar, Werbe-Legende Jean-Remy von Matt, Grünen-Politikerin Katrin Göring-Eckardt und Kabarettist Vince Ebert. Der Podcast „Dreimal freie Meinung“ ist Partner im Wake Word Network.Dreimal freie Meinung. Der Debatten Podcast. Antworten auf die drei wichtigsten Fragen der Woche aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Vermarktung: Wake Word Network und ARD MEDIA. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Lucia Cadotsch macht gemeinsam mit Wanja Slavin als LIUN + The Science Fiction Band Musik. Die beiden haben nun ihr bereits drittes Album mit dem leicht provokanten Titel "Does it make you love your life?" veröffentlicht. Das Album klinge so offen "wie die letzte Tür im letzten Raum, die endlich ins Freie führt", sagt Francesco Wilking über das Album "Does it make you love your life?" und sinniert darüber, ob es sich bei der Frage des Albumtitels nicht vielmehr um einen kategorischen Imperativ handelt und betont die Dringlichkeit, den Aufforderungscharakter, die mit dem Titel einhergehen kann. Lucia Cadotsch kommt (wie Slavin) eigentlich aus dem Jazz und sprengt nun mit dem Projekt (neben ihren zahlreichen anderen) die Grenzen zwischen den Genres auf. Gemastert wurde "Does it make you love your life?" vom renommierten amerikanischen Jazzmusiker Kurt Rosenwinkel.
Freie Zeit – endlich Pause! Aber statt durchzuatmen, erledigst du noch schnell was, scrollst durch Feeds oder fühlst dich einfach leer. In dieser Episode schauen wir, wie wir uns Erholung […] Der Beitrag #360 So sabotierst du deine freie Zeit – und wie du's besser machst erschien zuerst auf Anti-Stress-Team.
Lucia Cadotsch macht gemeinsam mit Wanja Slavin als LIUN + The Science Fiction Band Musik. Die beiden haben nun ihr bereits drittes Album mit dem leicht provokanten Titel "Does it make you love your life?" veröffentlicht. Das Album klinge so offen "wie die letzte Tür im letzten Raum, die endlich ins Freie führt", sagt Francesco Wilking über das Album "Does it make you love your life?" und sinniert darüber, ob es sich bei der Frage des Albumtitels nicht vielmehr um einen kategorischen Imperativ handelt und betont die Dringlichkeit, den Aufforderungscharakter, die mit dem Titel einhergehen kann. Lucia Cadotsch kommt (wie Slavin) eigentlich aus dem Jazz und sprengt nun mit dem Projekt (neben ihren zahlreichen anderen) die Grenzen zwischen den Genres auf. Gemastert wurde "Does it make you love your life?" vom renommierten amerikanischen Jazzmusiker Kurt Rosenwinkel.
Haker, Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton
Predigt der FeG Augsburg-Mitte am 10.08.2025 | Prediger: Ulrich Betz, Pastor i.R. | Bedeutsame Berührungen (Lukas 8, 43-48) | Freie evangelische Gemeinde Augsburg-Mitte | www.augsburg-mitte.feg.de | Ulrichsgasse 1-3 | 86150 Augsburg | contact@augsburg-mitte.feg.de
Predigt der FeG Augsburg-Mitte am 03.08.2025 | Prediger: Johannes Uhlig | Gottes Rückrufaktion | Freie evangelische Gemeinde Augsburg-Mitte | www.augsburg-mitte.feg.de | Ulrichsgasse 1-3 | 86150 Augsburg | contact@augsburg-mitte.feg.de
Predigt der FeG Augsburg-Mitte am 27.07.2025 | Prediger: Martin Langefeld | tba | Freie evangelische Gemeinde Augsburg-Mitte | www.augsburg-mitte.feg.de | Ulrichsgasse 1-3 | 86150 Augsburg | contact@augsburg-mitte.feg.de
Akustisches Klavier, Live-Elektronik und Improvisation: mit seinen eindringlichen Klangwelten spielt Martin Kohlstedt sein Publikum in Rausch und Ekstase. Dahinter steckt nicht nur viel Leidenschaft, sondern auch ein ausgeklügeltes Kompositionssystem, das ans Programmieren erinnert. Neben dem intellektuellen Spiel mit der Musik widmet sich Martin Kohlstedt vor allem der Natur. Als Sohn eines Försters engagiert er sich für den Wald der Zukunft.
Blogger Ali Utlu (x.com/alicologne) spricht mit Milena Preradovic (x.com/punktpreradovic) und Paul Brandenburg (x.com/docbrandenburg) über Doppelnamen als Zeichen, ein mögliches Friedensgespräch zwischen Putin und Trump, Israels dauerhafte Besetzung von Gaza, Totalzensur in der "EU" unter dem Vorwand Jugendschutz, den Deutschland-Hass der "Grünen" im Internet, den offiziellen Beweis der politischen Verfolgung, die Verhinderung von "AfD"-Bürgermeister Joachim Paul, den neuen Präsident Polens Karol Nawrocki und den abgesetzten Serbenführer Milorad Dodik, die seltsamen Gefängnisbriefe des Magdeburger Terrortäters Al-Abdulmohsen, die Einbürgerungsindustrie der "Nichtregierungsorganisationen", 600 "EU"-Milliarden als Geschenk für den "Schulhofbully", Robert F. Kennedys Streichung von mRNA-Forschung, die wie immer ausbleibende Rentenreform in Deutschland. (Erstveröffentlichung: 09.08.2025) Become a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/nacktes-niveau--5136972/support.
Elisabeth Kalous von der Österreichischen Gartenbaugesellschaft spricht über Zitrusgärten. Im vierten Teil der Serie lautet die Aufforderung: Hinaus ins Freie. Gestaltung: Ilse Huber - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 7.8.2025.
"Les Digitales" stellt die Konventionen des Hörens auf den Kopf – und bleibt dabei zugänglich, berauschend, anregend. Das schweizweite Festival bringt experimentelle, zeitgenössisch-elektronische Sounds ins Freie und lädt zum Entdecken ein. Diesen Samstag ab 15 Uhr in der Marina Bar am Hafen. von Mirco Kaempf
Steven Freie is back mounting a defense for Hulkamania, we eat weird snacks, we smell some dog farts. Let's go.
Mellmann, Anne-Katrin www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen
Vertrag über Flüchtlings-Unterkunft in Fürstenau ist unterschriftsreif/ Polizei und Feuerwehr bekagen unnötige Einsätze durch Fehlalarme/ Segler entdecken drei tote Welse im Dümmer See
In dieser Folge sprechen wir mit Celina von equine.elevate über ihre Trainingsansätze, darunter auch die freie Selbsthaltung. Unsere zweite Kollaboration werdet ihr bei Celinas Podcast finden: https://open.spotify.com/show/77RGJ6V7vBcBEB6Kx6aY9m?si=IUhvEpNxSVaUMos96QSCWwSchaut euch auch gerne ihre Website an: https://equineelevate.de/
Moderator Thomas Eglinski (x.com/teglinski) spricht mit Milena Preradovic (x.com/punktpreradovic) und Paul Brandenburg (x.com/docbrandenburg) über Jeanswerbung, den 19,53-Euro-Freispruch für Michael Ballweg, Donald Trumps Demütigung der "EU" auf der Weltbühne, ein "plötzliches" Haushaltsloch von weiteren 171 Milliarden Euro in Deutschland, den Faulheits-Vorwurf des Regimes an alle Arbeitnehmer, Gewaltphantasien der "Grünen Jugend"-Chefin gegen eine mögliche "AfD"-Regierung, Hakenkreuz-Schmierereien im Namen der "SPD", den Zensurterror "Online Safety Act" in Großbritannien, die Ankündigung der Anerkennung eines "Palästinenserstaates" durch verschiedene Länder, die Forderung arabischer Länder nach einer Beendigung der Hamas-Herrschaft in Gaza, die willige Unterwerfung deutscher Schulen unter den Islam, Södolfs Grundwassersteuer, Rekordinsolvenzen in Österreich, den Gewinneinbruch in der gesamten deutschen Autoindustrie, Trumps Beendigung der "Klimawandel-Religion" in den USA (Erstveröffentlichung: 02.08.2025).Become a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/nacktes-niveau--5136972/support.
Wutbürger-Style: "Die Vorgaben im Studium nehmen immer weiter zu. Wo bleibt da eigentlich die Freiheit der Lehre? Humboldt würde sich im Grabe umdrehen!"
Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen
Trockenheitswarnung in Stadt und Landkreis Osnabrück Appletree-Garden Festival Diepholz: Parkplatz nicht befahrbar
Seralidou, Rodothea www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Seralidou, Rodothea www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Seralidou, Rodothea www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Predigt der FeG Augsburg-Mitte am 06.07.2025 | Prediger: Thomas Scherer | Überwinden (Römer 8, 37) | Freie evangelische Gemeinde Augsburg-Mitte | www.augsburg-mitte.feg.de | Ulrichsgasse 1-3 | 86150 Augsburg | contact@augsburg-mitte.feg.de
Mit dem wirtschaftlichen Aufstieg Chinas in den vergangenen Jahrzehnten hat die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) ihre Einflussnahme auf andere Länder, einschließlich der Vereinigten Staaten, verstärkt. Manche Menschen im Westen unterschätzen die negativen Auswirkungen der KPCh oder halten sie für unbedeutend. Tatsächlich gibt es jedoch Hinweise darauf, dass die KPCh westliche Systeme gezielt nutzt, um bestimmte Gruppen wie Falun-Gong-Praktizierende und Dissidenten zu verfolgen und damit die Werte freier Gesellschaften zu gefährden... https://de.minghui.org/html/articles/2025/6/2/185745.html
Aus den USA, der allmächtig scheinenden Führungsmacht der Welt, der Wiege der westlichen, wertebasierten Gemeinschaft, treffen Tag für Tag, Jahr für Jahr Nachrichten ein, die einen nicht zum Schluss kommen lassen, dass das Land zwischen Pazifik und Atlantik ein ehrlicher, engagierter Akteur für gesellschaftlichen Fortschritt, für Zusammenarbeit, Frieden, für das Wohl der Völker ist, obwohlWeiterlesen
Join us as we discuss cigarettes, turtles, Iran, frozen pizzas, and so much more!
Marcus, Dorothea www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Auf der Langen Nacht der Wissenschaft 2025 an der OvGU Magdeburg sprach ich mit Mathias Magdowski über Open Education, also freie Bildung. Wir beginnen mit einer Vorstellung der klassischen Definitionen von freien Bildungsmaterialen. Mittels KI Tools ist es aber nun möglich, sich z.B. Podcasts zu Mathe-Themen auf Knopfdruck erstellen zu lassen. Sind also die ganzen Materialen, die wir für den Fortschritt der Bildung ins Netz gestellt haben nur Futter für die KI die uns jetzt durch mittelmäßige Kopien ersetzt?
Um Arztpraxen zu entlasten, soll Patienten mit unklaren Beschwerden der Direktweg zum Facharzt verwehrt werden. Über den Reformplan diskutieren VdK-Präsidentin Verena Bentele und Andreas Gassen von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung. Sartori, Christina www.deutschlandfunk.de, Streitkultur
Der Kampf des US-Präsidenten gegen Medien und Universitäten hat denselben Grund: die Verachtung der Wahrheit. Das ist die Lage am Sonntag. Hier der Link zum Artikel: Was die US-Visasperre für deutsche Austauschschüler und Studierende bedeutet+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Universitäten und Wissenschaft in den USA stehen massiv unter Druck. US-Präsident Donald Trump und sein Vize JD Vance haben lange angekündigt, gezielt gegen Universitäten vorzugehen. Jetzt, wo Trump wieder im Amt ist, machen sie Ernst. In dieser Folge geht es um die dramatischen Entwicklungen in den USA: Visa-Stopps für Studierende, politische Einflussnahme auf Forschungseinrichtungen, die offene Konfrontation mit Harvard – wie weit geht Trump im Kampf gegen das freie Denken? Dazu spricht Anne Will mit der promovierten Chemikerin und Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim. Sie hat selbst am MIT und an der Harvard University geforscht – unter Bedingungen, die es so vielleicht bald nicht mehr gibt. In dem Gespräch geht es um politische Eingriffe in die Wissenschaft, die Gefahren für die internationale Forschung und was auf dem Spiel steht, wenn autoritäre Tendenzen Universitäten unter Druck setzen. Der Redaktionsschluss für diese Folge war Mittwoch, 28. Mai 2025, um 16:30 Uhr.
Wikipedia macht Wissen für alle Menschen zugänglich - kostenfrei und ohne Algorithmus. Doch die freie Enzyklopädie ist in Gefahr: Seit Monaten attackieren US-Konservative rund um Donald Trump die Plattform. Zu „links“ und zu „woke“ sei sie, schreibt etwa Tech-Milliardär Elon Musk auf X. Ein Trump-naher Staatsanwalt stellte zuletzt sogar die Gemeinnützigkeit der Stiftung Wikimedia infrage, die hinter der Plattform steht. Kommt er damit durch, könnte das zu ernsthaften finanziellen Schwierigkeiten führen. Gleichzeitig versuchen Rechtsextreme, Informationen und Diskurse auf Wikipedia zu manipulieren. Klar ist: Die Zeiten für Wikipedia und das freie Wissen in den USA dürften schwerer werden. Aber warum ist die freie Enzyklopädie den Rechten in den USA ein solcher Dorn im Auge? Ist sie überhaupt noch zu retten? Und was bedeutet all das für Wikipedia in Deutschland? Darüber sprechen wir mit Franziska Heine, Vorständin von Wikimedia Deutschland, Christoph Schattleitner, Host des Podcasts „Sockenpuppenzoo“, Tomas Rudl, Journalist bei netzpolitik.org, und Henrik Schönemann vom Projekt Safeguarding Research & Culture. Podcast-Tipp: Sockenpuppenzoo - Angriff auf Wikipedia Wikipedia ist die vielleicht wichtigste Webseite unserer Demokratie. Doch das System ist fragil. Rechtsextreme haben die Offenheit Wikipedias genutzt, um Informationen und Diskurse unerkannt zu manipulieren. Mutmaßlich schrieben sie mithilfe von hunderten von Fake Account Artikel zur deutschen Geschichte um, erfanden Fakten, relativierten den Holocaust - bis sich ihnen eine Handvoll Wikipedianer*innen mutig entgegenstellte. Ob die Täter wirklich gestoppt wurden, ist bis heute nicht klar. Die Investigativjournalisten Christoph Schattleitner und Daniel Laufer nehmen im Podcast Sockenpuppenzoo die Spur auf und fragen: Was sind das für Menschen, die hinter diesem Angriff stecken? Und können wir Wikipedia heute wirklich noch vertrauen? https://www.ardaudiothek.de/sendung/sockenpuppenzoo-angriff-auf-wikipedia/13996869/
Die sehr warme Frühlingsphase im April endete mit Ostern und Anfang Mai wurde es recht kalt. Doch nach den Eisheiligen Mitte des Monats können auch kälteempfindliche Pflanzen ins Freie. Weitere Gartentipps hat Hubert Siegler im Ratsch mit Edith Schowalter parat. Er beantwortet auch Hörerfragen.
Seybold, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Mark Freie joins Chad and Dave from the news room for Overrated, Underrated or Properly Rated and declares himself a combination of Brady, Manning, Marino and Montana as QB in a game of backyard football.