POPULARITY
Categories
Kommunikationswissenschaftler Michael Meyen (medienblog.hypotheses.org) und Publizist Ali Utlu (twitter.com/AliCologne) sprechen mit Milena Preradovic (t.me/punktpreradovic) und Paul Brandenburg (t.me/paulbrandenburg) u.a. die Silvester-Randale und den historischen Schwurbel-Zenit der Tagesschau, die Finanzierung der "letzten Generationn, einen scheinrechten Linksangriff auf ein ZDF-Team, den wachsende Staatsterror gegen Beamte und das Ergebnis: umgekehrten Totalitarismus. Außerdem: Ein Gedankenexperiment mit den Rundfunk-Zwangsgebühren. (Erstveröffentlichung: 7.1.2022).
Drittstimme - der Podcast zum politischen System Deutschlands
Ist das freie Mandat wirklich frei? Herrscht zu viel Fraktionsdisziplin? Wie ist die Beziehung zwischen den Fraktionen und den individuellen Abgeordneten? Was macht eine Kanzlerdemokratie aus? Unter anderem diese Fragen beantwortet Prof. Dr. Stefan Marschall von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf in diesem Podcast. „Drittstimme – der Podcast zum politischen System Deutschlands“ ist ideal für Politikinteressierte und Studierende der Politikwissenschaften in den ersten Semestern. Das Team von „Drittstimme“ freut sich über Feedback per Mail an politik2@hhu.de und über Bewertungen des Podcasts auf der Podcast-Plattform Eurer Wahl.
Milena Preradovic (t.me/punktpreradovic) und Paul Brandenburg (t.me/paulbrandenburg) präsentieren das Jahresfazit 2022, das quälende Ende eines Mastodons und die Enthüllung eines großen Geheimnisses. Guten Rutsch Euch allen! (Erstveröffentlichung: 31.12.2022).
Ihr wolltet noch mehr Insights haben, wie Themen entstehen. Auf der einen Seite PR Themen, aber auch wie Journalist*innen Themen finden und daraus eine Geschichte entsteht. Das habe ich mir zu Herzen genommen und mir deshalb für die aktuelle Folge PR Karussell geballte journalistische Power eingeladen. Meine heutige Gästin ist Julia Hackober. Julia ist freie Journalistin, Autorin, Moderatorin und schreibt für verschiedene Medien, u.a. die Welt, Emotion, Die Zeit und hat sogar einen eigenen Newsletter: Sunday Delight - Briefe von Julia. Wir sprechen darüber, wie sie zum Journalismus gekommen ist. Julia gibt Einblicke in den Prozess, wie sich ein Thema für einen Artikel entwickelt und wie z.B. PR Kund*innen von mir in einer Geschichte von ihr landen. Von der allerersten E-Mail, Pressemitteilung oder Einladung zu einem PR Event, über die Entscheidung, ob sie darüber schreibt und die Frage, was es für einen guten Artikel braucht. Julia erzählt uns außerdem, über welche Themen sie sich freut & worüber sie gerne mehr schreiben würde. Hier noch einige Links für dich: Hier findest du Julia Instagram: https://www.instagram.com/juliahackober/ Website: https://juliahackober.com/ Melde dich hier zu Julias Newsletter an: https://juliahackober.com/ Hier findest du mich: https://www.henrike-redecker.com/ Fotocredits: Hella Wittenberg, …
Gewerkschaftsvorsitzender Marcel Luthe (gg-gewerkschaft.de) und Pfarrer Martin Michaelis sprechen mit Milena Preradovic (t.me/punktpreradovic) und Paul Brandenburg (t.me/paulbrandenburg) über Ärzte auf dem Pillen-Flohmarkt, den Scharlatan Drostens-Tetzel, dier chronische Überlastung der Pflegemitarbeiter, fehlende Arbeitskräfte und der Streit um den Wert der Migration, gespielte Empörung über einen CDU-Landrat und seine Weihnachtsbotschaft, Volksvertreter, die sich vor dem Volk verschanzen, die "grüne Ernährungsstrategie" zur Entmündigung im Alltag, wie ein Regime von Verfassungsfeinden die Menschenwürde bekämpft, die öffentliche-rechtliche Diffamierung des Journalisten Boris Reitschuster, Ricarda Langs Jahreswechsel von "Corona" auf "Klima" und die Zukunft der Kirche (Erstveröffentlichung: 24.12.2022).
Wilhelm Mohorn ist sozusagen ein fleischgewordener Daniel Düsentrieb. Der Erfinder und Ingenieur ist immer auf der Suche nach praktischen Lösungen, die das Leben verbessern und vereinfachen, und beschäftigt sich schon seit seiner Jugend mit einem Phänomen, dessen Erforschung bislang immens bekämpft wurde: Raumenergie bzw. freie Energie … Jetzt aber, sagt er, sei die Zeit endlich reif für den Durchbruch von Technologien, die auf Basis der Raumenergie allen Menschen bezahlbar die Energieautarkie ermöglichen. In dieser Podcastfolge erfährst du unter anderem, welche zwei richtungsweisenden Entwicklungen zur Stromversorgung schon kurz vor der Markteinführung stehen und weshalb gerade jetzt die Offenlegung dieses unvorstellbar kostbaren Wissens, das jahrhundertelang unterdrückt wurde, möglich ist. Viel Spaß und Inspiration mit der heutigen Folge!_________________________________________________________♥ Wenn du Fragen oder Anregungen zu verschiedenen Themen hast, schreib es mir doch gerne in die Bewertungen!_________________________________________________________▶ Aktiviere deine Selbstheilungskräfte mit der Kristallmatte von Vitori:https://www.vitori.de/?ref=MATTHIASLANGWASSER▶ Komm dank der Sinus-Produkte und Meta-Converter von i-like in deine Balance: https://matthias-langwasser.i-like.net/webshop/sinus_i-like/sinus und https://matthias-langwasser.i-like.net/webshop/meta-converter/002▶ Bring deine Lebensenergie auf ein neues Level mit meinem Online-Event „Booste deine Lebensenergie!“: https://lebensenergie.matthias-langwasser.com/booste-deine-lebensenergie▶ Melde dich zu meinem legendären Newsletter an: https://matthias-langwasser.com/newsletter/▶ Triff mich auf meiner Website: https://matthias-langwasser.com▶ Hochwertige Nahrungsergänzungsmittel, biovegane Rohköstlichkeiten und viele weitere Premiumprodukte findest du im Shop von Regenbogenkreis: https://www.regenbogenkreis.de/▶ Abonniere den Newsletter von Regenbogenkreis und erfahre immer zuerst, welche Produktneuheiten und Angebote es gibt: https://www.regenbogenkreis.de/newsletter-abonnieren▶ Nutze den Gutscheincode „Podcast11“ und spare bei deiner ersten Bestellung auf www.regenbogenkreis.de satte 11 Prozent! (Gutschein einmalig einlösbar für Neukunden, gültig für alle Produkte bis 500 Euro Warenwert und mit Ausnahme von Qi Blanco-Produkten)▶ Folge mir auf YouTube: https://bit.ly/regenbogen_abo▶ Folge mir auf Telegram: https://t.me/matthiaslangwasser▶ Folge mir auf Facebook:
Es ist 5 vor Weihnachten und 1 vor der letzten Folge dieses Jahres! Da laufen wir nochmal auf, diesmal wird sich nicht beschwert, dass wir so viel zu tun haben, denn wir sind in Feiertagslaune. Gina muss euch erzählen, wie sie nun endlich ihr Studium abgeschlossen hat, Alex weiß nicht wohin mit seiner freien Zeit, denn auch die Schauspielschule geht in die Winterpause und Abe hatte zu viel Freizeit und hat vom Krankenbett aus echt viele Filme gesehen. Obendrauf geht's mal wieder um Stoffentwicklung, deutschen Hip Hop à la Sido und einen Pageturner dazu. Viel Spaß beim zuhören! Ab sofort auf YouTube, Spotify, iTunes, Deezer, Amazon Music, Google Podcasts & RSS-Feed Instagram: → https://www.instagram.com/setcafe.podcast/ Edited & written by Alexander Diosegi → https://www.instagram.com/alexanderdiosegi/ Published by Abraham Nielebock → https://www.instagram.com/anpicturesx/ Social Media by Regina Grimm → https://www.instagram.com/reginaginagrimm/
es spricht Burkhard Rein zum Thema: Zweifel im Advent
1992 fanden die ersten freien Wahlen in Taiwan statt. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 19. Dezember 2022 auf DLFnova.
1992 fanden die ersten freien Wahlen in Taiwan statt. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 19. Dezember 2022 auf DLFnova.
Predigt vom 18. Dezember 2022 | Thema: Unter allen Umständen (Philipper 4, 4-7) | Prediger: Dirk Schütz | Freie evangelische Gemeinde Augsburg-Mitte, Ulrichsgasse 1-3, 86150 Augsburg | contact@augsburg-mitte.feg.de | augsburg-mitte.feg.de (03-92)
Journalist Thomas Penn (twitter.com/thomasjpenn) und Satiriker Dr. Lockdown Viehler (twitter.com/lviehler) sprechen mit Milena Preradovic (t.me/punktpreradovic) und Paul Brandenburg (t.me/paulbrandenburg) u.a. über die KBV-Datastrophe, Merkels-Medienmanipulation, die absehbaren Rufe nach einem AfD-Verbot, das Denunzianten-Fördergesetz, die Planwirtschaft der sogenanten "Preisbremse", die Lüge vom "migrantischen Gold" und den vermeintlichen “Dammbruch” einer Kooperation zwischen AfD und CDU (Erstveröffentlichung: 17.12.2022).
Die Beziehung zwischen Taiwan und China ist kompliziert. Grund dafür ist auch ihre lange Geschichte, die sich unterschiedlich deuten lässt. **********Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":00:02:20 - Historische Hintergründe von Matthias von Hellfeld00:06:10 - Interview mit China-Experte und Buchautor Thomas Weyrauch00:15:49 - Historische Hintergründe von Matthias von Hellfeld00:18:02 - Beitrag von Armin Himmelrath über die erste freie Wahl in Taiwan 199200:23:13 - Historische Hintergründe von Matthias von Hellfeld00:25:03 - Interview mit dem Hamburger Asienforscher Thomas Fröhlich00:33:10 - Gespräch mit der ARD-Korrespondentin Katrin Erdmann**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Freie, unabhängige Medien und eine vielfältige Medienlandschaft sind die Basis einer demokratischen Gesellschaft. Doch die Medienfreiheit gerät auch in Europa zusehends unter Druck: unter anderem in Ungarn, Polen, Malta. Auch deshalb widmete die Heinrich-Böll-Stiftung ihre „European Democracy Conference“ in diesem Jahr dem Thema "Presse- und Medienfreiheit in Europa“. Wie zeigt sich die Bedrohung von Journalist*innen in der EU? Was kann europäische Politik dagegen unternehmen? Welche alternativen Medienformen und Finanzierungssysteme haben sich bereits entwickelt? Darum ging es bei der Konferenz – und darum geht in diesem Podcast. Ein Podcast mit: • Eszter Neuberger, Journalistin und Fact-Checkerin, LAKMUSZ, Budapest • Agata Kasprolewicz, Radiojournalistin, Raport o stanie świata, Warschau • Matthew Caruana Galizia, Daphne Caruana Galizia Foundation, Malta • Anya Schiffrin, Direktorin Abteilung Technology, Media and Communications, Columbia University, New York • Christian Mihr, Geschäftsführer „Reporter ohne Grenzen“, Berlin Shownotes: Mitschnitt der Konferenz in der Heinrich-Böll-Stiftung: https://www.youtube.com/watch?v=krjFFADuWOs Ranking der Medienfreiheit bei „Reporter ohne Grenzen“: https://www.reporter-ohne-grenzen.de/rangliste/rangliste-2022 „In absoluter Einsamkeit“ - Essay des griechischen Journalisten Tasos Telloglou: https://www.boell.de/de/2022/11/01/absoluter-einsamkeit Das geplante „Medienfreiheitsgesetz“ der EU: https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/ip_22_5504 Infos zur Anti-Slapp-Initiative beim European Centre for Press and Media Freedom: https://www.ecpmf.eu/slapp-the-background-of-strategic-lawsuits-against-public-participation/ Bild: Molly Crabapple. All rights reserved. Molly Crabapple. All rights reserved.
Weshalb "Damenwerkzeuge" gefährlich sind. Und Vangelis der bessere Hans Zimmer ist. Und wie man aus Telefonbüchern einen Beistelltisch bastelt. Alles geht. Von Uli Winters.
Bildungslücke schließen: KMK-Kommission präsentiert Konzept für Grundschulen / Sprachliche Integration: Wie klappt es, wenn alle Kinder Migrationshintergrund haben? / Bafög-Chaos: Studierende warten oft monatelang auf Geld / Energiekrise: Privatschulen fordern mehr Geld vom Staat / Schulversuch: Mittelschule startet mit Yoga oder Schafkopf in die Woche / alpha Uni: Studienberatung mit Blick hinter die Kulissen
Publizist Jonas Danner (twitter.com/mrjonasdanner) und der ehem. Journalist und Strategiecoach Mathias Priebe (twitter.com/MathiasPriebe) sprechen mit Milena Preradovic (t.me/punktpreradovic) und Paul Brandenburg (t.me/paulbrandenburg) u.a. über den Kindermord von Illerkirchberg als neuesten “Einzelfall” gescheiterter Einwanderungspolitik, die Inszenierung des "Reuß-Putsch" zur Abschaffung von Rechtsstaatsprinzipien, die Auflösung Deutschlands in einem "EU"-Zentralstaat über den Weg des "Corona-Ausgleichfonds", mögliche Stromausfälle in Folge der Grünen-Ideologie von der "Energiewende", die "Ampel"-Geburtstagslaune von Olaf Scholz und die ambitionierten Glückwünsche von Friedrich Merz, geheuchelte Reform-Absichten der Politik betreffend den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und die Twitter-Enthüllungen über den Kreuzzug der Politik gegen die Meinungsfreiheit (Erstveröffentlichung: 10.12.2022).
Magazin über Arbeit, Ausbeutung und Organisierung im Betrieb. Für Demokratie in Wirtschaft & Betrieb. Eine volle Stunde mit Nachrichten, Interview, Kolumne und GEMA-freier Musik. MODERATION: Elmar Wigand + Jessica Reisner, aktion ./. arbeitsunrecht. UNION BUSTING-NEWS mit Jessica Reisner: • Amazon Leipzig: Kritik nach Todesfall • Thyssenkrupp: Aufklärung der Todesumstände des Leiharbeiters Refat • Prodiac/Kieler Wach- und Sicherheitsgesellschaft: Staatsanwaltschaft Bielefeld lässt Belegschaft im Stich • Aktienrente am Beispiel Helios Kliniken Erfurt • Twitter: Nach Kündigung sind Gewerkschaft + Betriebsrat plötzlich cool INTERVIEW Elmar Wigand spricht mit dem Verdi-Sekretär Özay Tarim. Der Autovermieter Sixt war in Deutschland bisher eine betriebsratsfreie Zone. Bescshäftigte in Frankfurt und Düsseldorf versuchten das ab 2021 zu ändern. Während die Frankfurter Kolleg*innen scheiterten, konnnten die Betriebsratsgründer*innen bei Sixt am Düsseldorfer Flughafen mit Unterstützung von Verdi bislang vor dem Arbeitsgericht obsiegen. • Was kann ein Betriebsrat bei Sixt konkret verbessern? • Warum hat Sixt solch eine Angst vor Betriebsräten? • Wie lässt sich Strategie der Kanzlei Pusch Wahlig beschreiben? PLAYLIST 1. Bertha „Chippie“ Hill – Trouble in Mind 2. Friction – Pri$son 3. An Jone – Cumbia City 4. Cletus got shot – Singing just the same 5. The Spin Wires – Here she comes (Right, Yes, definetly yes) Alle Stücke sind unter Creative Commons Lizenz verfügbar und für unkommerzielle Zwecke einsetzbar. WER MACHT DIE SENDUNG? Der Verein Aktion gegen Arbeitsunrecht unterstützt renitente Beschäftigte, aktive Betriebsräte und konfliktbereite Gewerkschaften in ganz Deutschland. Wir sind unabhängig und finanzieren uns über Spenden und Fördermitglieder. Helft uns, macht mit! Mehr infos: https://arbeitsunrecht.de/fm
In der letzten Showcase-Episode haben wir gesehen, wie eine freie Wandfläche mit einem großen Bild - wie bspw. einem Graffiti - bereichert werden kann. Denn genau diese freien Wandflächen können und sollten gezielt mit in die Planung integriert werden. Darüber und über die vielen verschiedenen Möglichkeiten spricht in der heutigen Episode der Kücheninspirator Stefan Ebbecke. Eines wird vielleicht deutlich: Es gibt nahezu keine Grenzen. Denn meist kann alles, was gedacht werden kann auch umgesetzt werden. Sogar ein vertikaler Garten... Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei dieser Folge! Weitere Informationen zum Kücheninspirator Stefan Ebbecke und seinem Team von Ebbecke excellent einrichten finden Sie unter www.ebbecke-excellent.de Sie befinden sich aktuell im Küchen-Marathon und fragen sich, welche Dinge Sie für Ihre Traumküche unbedingt beachten sollten? Dann holen Sie sich jetzt unseren Ratgeber „10 Dinge, die Sie bei Ihrem Küchenkauf unbedingt beachten sollten“ unter http://ratgeber.ebbecke-excellent.de
Elon Musk merkte an, dass Twitter auf Anweisung der Regierung handelte, um die freie Meinungsäußerung zu unterdrücken. Seine Äußerungen kamen kurz nach Veröffentlichung einer Reihe von Dokumenten, die einige der Zensurmaßnahmen der Social-Media-Plattform im Zusammenhang mit den Präsidentschaftswahlen 2020 enthüllen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
es spricht Ulrich Schlappa
Journalistin Sophia Antonulas (demokratischerwiderstand.de) und Journalist Henning Rosenbusch (t.me/rosenbusch) sprechen mit Milena Preradovic (t.me/punktpreradovic) und Paul Brandenburg (t.me/paulbrandenburg) über: Das Scheitern der Fußball-Diversschaft, polizeieigene "Entführungspläne" gegen Karl Lauterbach, die Unethik einer deutschen Systemtäterin, die Rückzahlung von 22.000 Corona-Bussgeldern in Bayern, einen fraglichen Meineid des Staatsvirologen Drosten, Aufstände in China, gewohntes Versagen des Anti-Präsidenten Steinmeier, den "Aktionstag" der Polizei zur Einschüchterung der Nutzer sozialer Netzwerke und Hass als “Straftat”, die verkniffene Migrationsdebatte in Deutschland, den Umgang mit der AfD (auch) bei diesem Thema, Massenmigration als Waffe, den schwedischen Kurswechsel auch beim Thema Migration, Robert Habecks alte Blamage beim Energieminister von Katar und Robert Habecks anstehende Blamage im Umgang mit der "Loslösung" der deutschen Wirtschaft von China (Erstveröffentlichung: 3.12.2022).
Meyer, Michaelwww.deutschlandfunk.de, @mediasresDirekter Link zur Audiodatei
Lill, Felixwww.deutschlandfunk.de, @mediasresDirekter Link zur Audiodatei
Mit viel Aufwand wurde die freie darstellende Kunstszene in der Corona-Zeit stabilisiert. Dass der Bund die Mittel nun drastisch kürzt, verhindere deren Entwicklung, sagt Holger Bergmann vom Fonds Darstellende Künste.Holger Bergmann im Gespräch mit Sigrid Brinkmannwww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei
es spricht Sebastian van Marwyk zum Thema: Hoffnung in einer Welt der Unsicherheiten
Journalist Robert Fleischer (exomagazin.tv) und Rechtsanwalt und Publizist Gordon Pankalla (t.me/pankalla) sprechen mit Milena Preradovic (t.me/punktpreradovic) und Paul Brandenburg (t.me/paulbrandenburg) über: Twitter-Generalamnestie, zu späte Einsicht des Bundesverwaltungsgerichtes, die heimliche Abschaffung der "Impfpflicht", Nancy Faesers Bindenauftritt, die Scheinheiligkeit der FIFA-Finanziers ARD und ZDF, deutsche Lust an Empörung, den AfD-Austritt der Abgeordneten Joana Cotar und den zeitlichen Zusammenfall der Gründung des "Bündnis Deustchland", die Übersteigerung des Gender-Wahns in Form eines "Aktionsplanes" der Bundesregierung und deren potentiell traumatisierte Urheber, die Einführung des "Bürgergeldes" als Vorstufe des "Grundeinkommens",hausgemachte Flüssiggas-Katastrophen, anhaltenden Arbeitskräftemangel und die Offenkundigkeit des Scheiterns unseres Sozialstaates (Erstveröffentlichung: 26.11.2022).
Allmeling, Annewww.deutschlandfunk.de, @mediasresDirekter Link zur Audiodatei
Predigt vom 20. November 2022 | Thema: Wenn der Bräutigam kommt | Predigt: Matthäus 25,1-13 | Prediger: Dirk Schütz | Freie evangelische Gemeinde Augsburg-Mitte, Ulrichsgasse 1-3, 86150 Augsburg | contact@augsburg-mitte.feg.de | augsburg-mitte.feg.de (03-92)
Immer mehr Deutsche wandern aus Sorge um die Zukunft aus. Wie ist das Leben in einer "Freien Community" z.B. in Paraguay? Ein Interview mit einer Auswanderin, die dort lebt. 0:00 Einleitung 01:55 Wie ist das Dorf? 04:10 Immobilien und Wohnen 05:01 Preise 06:02 Wer geht dort hin? 06:51 Einkommen 11:35 Motive fürs Auswandern 12:23 Freieres Leben? 13:55 Schulen 16:02 Gesundheitsversorgung 17:54 Internet 18:49 Landwirtschaft 20:32 Stromversorgung 20:55 Rechtliche Strukturen 24:47 Volkszählung 28:09 Heimweh 32:02 Ansehen des Dorfes Bücher von mir: Die 36 Strategeme der Krise: Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Kindle: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Digni-Geld - Einkommen in den Zeiten der Roboter: print: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... Ebook: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... Wenn Sie lieber nicht bei Amazon kaufen, können Sie gern diesen unabhängigen Anbieter unterstützen: www.aha-buch.de (Ich bekomme keine Provision, aber Aha-Buch hat meine Bücher fast immer vorrätig.) Von mir erwähnte Produkte finden Sie hier: https://www.amazon.de/shop/profrieck Dort sind auch ein paar andere Produkte, die ich empfehle (ich bin Buch- und Technik-Junkie;-) Hier sind Affiliate-Links dabei, bei denen ich eine kleine Provision bekomme, ohne dass Sie mehr bezahlen. Vielen Dank, falls Sie diese Links nutzen! Lust auf ein gutes Video jede Woche? Dann klicken Sie hier: https://www.youtube.com/c/ProfRieck?s... Mein Instragram-Account: https://www.instagram.com/profrieck/ Und zu Twitter: https://twitter.com/ProfRieck Hinweis: Die angegebenen Links können Affiliate-Links sein, bei denen ich eine Provision bekomme. Vielen Dank, falls Sie diese Links nutzen! Haftungsausschluss: Dies ist ein Bildungskanal, kein Finanz- oder Medizinkanal. Der Inhalt meiner Videos bzw. Podcasts dient ausschließlich zur allgemeinen Information und ist kein finanzieller oder medizinischer Rat oder gar eine persönliche Empfehlung. Informieren Sie sich bitte immer aus mehreren unabhängigen Quellen und suchen Sie professionellen Rat für Ihre Entscheidungen, insbesondere im Bereich der Investments oder der Medizin. Die geäußerten Meinungen stellen keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten aller Art, also insbesondere Wertpapieren oder Sachwerten. Sie ist auch keine Aufforderung zu irgendeiner Form der Selbsttherapie oder Selbstdiagnose. Bitte nehmen Sie diese Hinweise ernst.
es spricht Pastor Sebastian Mankel zum Thema: Leid und Hoffnung (Ewigkeitssonntag)
Musikproduzent & Autor Tom-Oliver Regenauer (regenauer.press) und Journalistin Ulrike Stockmann (youtube.com/@ulrikestockmann) sprechen mit Milena Preradovic (t.me/punktpreradovic) und Paul Brandenburg (t.me/paulbrandenburg) über: Nackte Diversity und Symbolmut bei der FIFA, den Corona-Machtwortversuch des Friedrich Merz, die untergegangene Bestätigung der Staatsmedien-"Verschwörung" von Ex-Bild-Chef Julian Reichelt, die gerichtliche Feststellung, dass der Stadtstaat Berlin gescheitert ist und die gleichzeitige Rechtsbeugung durch dieses Gericht, Mid-Term Wahlen in den USA und die Geschäfte der Familie Biden, acht Steuermillionen für den Verein des Ehemannes der Grünen Bundestagsvizepräsidentin, offene Medienmanipulation zu Gunsten der Regimefunktionäre, Propagandaorden der Ukraine für Springer-"Journalisten", Nancy Faesers verweis auf gescheiterte Migrationspolitik zur Abschaffung des Bargelds und ihr Versuch einer Verstetigung des Ausnahmezustandes und den fehlgeschlagenen Versuch der Rüstungslobbyistin Strack-Zimmernann, die NATO in den Ukrainekrieg zu stürzen (Erstveröffentlichung: 19.11.2022).
es spricht Pastor Sebastian Mankel zum Thema: Buße
Journalistin Jasmin Kosubek (youtube.com/c/JasminKosubekOriginal) und Journalist Marcel Joppa (youtube.com/channel/UCky1rQ7r9EricfgiNcmqqzQ) wundern sich mit Milena Preradovic (t.me/punktpreradovic) und Paul Brandenburg (t.me/paulbrandenburg) über: Seuchenkarls Porno-Darsteller, Klima als neues Corona, wie die evangelische Kirche ihren Gläubigen hinterherzurennen versucht, wirtschaftswoke Scheinweise auf Abwege, Rekordbesuche bei den “Tafeln”, Christian Lindners "digitales Bargeld", gespielte Empörung über die Menschenrechtslage in Katar, Steinmeiers Forderung nach einem "sozialen" Zwangsdienst, die Vertuschung der Wahlmanipulation in Berlin durch den "Wahlausschuss" des Bundestages, ständige Entmenschlichung von Andersdenkenden durch die öffentlich-rechtliche Zwangsmedien, die Hängepartie bei den US-Wahlen und Trumps Reaktion auf den Wahlerfolg von Floridas Gouverneur Ron DeSantis (Erstveröffentlichung: 12.11.2022).
es spricht Alexander Fink zum Thema: Krise
Aufgaben gut zu organisieren, bedeutet, täglichen Wartungsarbeit in ein gut strukturiertes Aufgabenorganisationssystem zu investieren. Mein eigenes System trennt folgende Bereiche: Werkstatt - Seminare - Freiraum schaffen. Wie könntest du diese Struktur so verändern, dass sie zu dir und deinen Bedürfnissen passt? www.adventuria.org www.zks-medien.de
Gewerkschaftsvorsitzender Marcel Luthe (gg-gewerkschaft.de) und Journalistin Ulrike Stockmann (youtube.com/@ulrikestockmann) stellen sich mit Milena Preradovic (t.me/punktpreradovic) und Paul Brandenburg (t.me/paulbrandenburg) Fragen u.a. über:Das Teilgeständnis des Gewaltverbrechers Lauterbach, eine "Corona-Amnestie" für Hetzer in den USA, eine mögliche Aufarbeitung der Corona-Taten, Reformphantasien des ÖRR-Spitzenfunktionärs Tom Buhrow, die Aufregung über die Zukunft der Politplattform “Twitter” und ihre "blauen Haken", Die Empörung über die kommerziellen Interessen des Unternehmers Elon Musk, den Absturz der Wirtschaft infolge des staatlichen Corona-, Energie- und Kriegsterrors, das 49-Euro-Geschenk der "Grünen" an die Mitglieder ihrer Kirche, Schmerkels 700 Millionen-Euro-Kampf gegen Hitler, Habecks Verachtung für die Bürger, das Versagen der Staatsanwaltschaften und Gerichte, betrügerisches Begriffschaos der Fancy Naeser zur Vertuschung der Rekordzahlen bei illegaler Einwanderung nach Deutschland, die Tatsache, dass Arbeit sich für niemanden mehr lohnt sowie die Frage, ob die Zerstörung des Arbeitsmarktes nicht genau so gewollt ist von unserem totalitären Regime (Erstveröffentlichung: 5.11.2022)._“Nachschlag”-Tickets für den 18. November 2022 gibt es nur auf: http://nachschlag.live
Magazin um Arbeit, Ausbeutung und Organisierung im Betrieb. Für Demokratie in Wirtschaft & Betrieb. Eine volle Stunde mit Nachrichten, Interview, Kolumne und GEMA-freier Musik. MODERATION: Elmar Wigand + Jessica Reisner, aktion ./. arbeitsunrecht. UNION BUSTING-NEWS mit Jessica Reisner: • Thyssen Krupp/Duisburg: Warum starb der 26-hährige Leiharbeiter Refat? • Allianz München: Union Busting auf unterstem Niveau • Ott Hydromet: Kanzlei Buse gegen aktiven Betriebsrat • Residenz Seniorenheime: 15.000,- Euro Schmerzensgeld für Betriebsratsvorsitzende • XXXL Lutz/Österreich: Union Busting durch gelben Betriebsrat Alle Quellen zu den News findet Ihr hier: https://arbeitsunrecht.de/arbeitsunrecht-fm-13-22-union-busting-bei-allianz-ott-hydromet-xxxl-lutz/ INTERVIEW: Klaus Gietinger Klaus Gietinger ist Regisseur von Kino- und TV-Filmen. Darunter manche Episode des Tatort, aber auch Spielfilme fürs Kino und Dokumentarfilme. Das Besondere an Klaus ist, dass er auch historisch arbeitet und offenbar ein radikaler Linker ist, der dennoch Wege in den öffentlich-rechtlichen Mainstream oder auf das Podium von Preisverleihungen findet – das passiert ja meist nur, wenn man abschwört oder gar als Kronzeuge gegen das Linkssein fungiert. Klaus Gietinger hat sich mit zwei schicksalshaften deutschen Morden beschäftigt: Rosa Luxemburg 1919 und Benno Ohnesorg am 2. Juni 1967. Heute soll es aber um die Matrosen der kaiserlischen Kriegsmarine gehen, die ab dem 3. November 1919 erst in Wilhelmshaven, dann in Kiel revoltierten. Und die am Ende das Kaisserreich stürzten und den 2. Weltkrieg beendeten. Für uns als Aktion gegen Arbeitsurnecht ist die Novemberrevolution 1918 wichtig, weil sie der Ursprung der Betriebsräte in Deutschland sind. FRAGEN • Welche Bedeutung hat die Novemberrevolution 1918 und haben die Matrosen für Dich? • Wie bist Du darauf gestoßen? • Was ist damals, am 3. November 1918, also vor nunmehr 104 Jahren passiert? • Warum sollten wir uns daran erinnern? • Warum wird dieses historische Erbe vergessen? • Du hast einen Film über Stuttgart 21 produziert, der Ende November in Stuttgart gezeigt wird. Was ist das Besondere an dem Film? PLAYLIST 1. Cullah – Let do 2. The Underscore Orkestra - Government Housing 3. Emily & The Blackouts -- Slam into me 4. The Underscore Orchestra -- Living in Government housing 5. The Nuv – Captain fisting reloaded Alle Stücke sind unter Creative Commons Lizenz verfügbar und für unkommerzielle Zwecke einsetzbar.
“The only way I was going to be able to walk through and overcome the fears that I was facing was to make my faith greater than my fears.” -- Crystal Freie Today's special guest is Crystal Freie--a vibrant and encouraging Podcast Host, Speaker, and Author, helping people around the world discover God's word and transform their lives through deepening their relationship with Jesus Christ. Crystal and Nicole dive deep into a discussion around fear and faith and how we can use faith--whatever that looks like for you--to overcome challenges and achieve our dreams! They talk about… How to use faith to overcome fear Crystal's experience with anxiety in her personal + professional life Imposter syndrome + how to use faith to overcome it How to remove your mask of and find true empowerment How Crystal leaned into her faith to left her toxic job + pursue her purpose How to stop negative self-talk & get out of your own way How faith can be used as the antidote to fear Why fear is so common + how to face your fear How to move forward in faith, even through uncertainty How to create alignment with your ambitions How to move through shame and feel confident sharing your story …and so much more! FREE gift | Learn how to overcome imposter syndrome and build your authentic confidence Connect with Crystal: LinkedIn YouTube TikTok: @crystalfreie Instagram: @crystalfreie Facebook (podcast) Facebook (personal) Crystal's Podcast: Daily Bread with Crystal Freie Connect with Nicole: Subscribe to the Anxious & Ambitious podcast! Instagram @roarwithnicole Facebook Thank you for listening! DISCLAIMER: This podcast is for entertainment purposes only. Nicole is not a licensed doctor or medical practitioner. Please consult with your doctor for medical advice.
"Wir wünschen uns Frieden" – ist das, was man heute noch so ohne Weiteres sagen darf, wenn man vorher nicht Waffenlieferungen und Kriegshandlungen zugestimmt hat - selbstverständlich zum Erreichen eines Endes des Krieges. Ist man als Pazifist, so ganz ohne Waffen bald noch tragbar? Der Trompeter und Komponist Markus Stockhausen hat ein tief pazifistisches Projekt gestartet. "Ein großer Klang geht um die Welt und sendet eine Schwingung von Frieden und Freiheit aus", das ist, was in seinen Konzerten „langetönefürdenfrieden“ passiert: Ein Klangteppich aus langen Tönen entsteht, dann Improvisation, dann wieder der Klangteppich, drei Mal zwanzig Minuten. Wir haben uns mit Markus Stockhausen über Frieden, Musik als Sprache der Freiheit und seine Initiative unterhalten. Die nächsten Konzerttermine finden Sie auf der Webseite von Markus Stockhausen unter: https://www.markusstockhausen.de/trompeter-musiker-komponist/14/konzerte
es spricht Pastor Sebastian Mankel zum Thema: Ältestenwahl
Predigt vom 30. Oktober 2022 |Thema: Was Liebe ist | Hohelied 8, 6-7 | Prediger: Dirk Schütz | Freie evangelische Gemeinde Augsburg-Mitte, Ulrichsgasse 1-3, 86150 Augsburg | contact@augsburg-mitte.feg.de | augsburg-mitte.feg.de (03-92)
Journalist Henning Rosenbusch (t.me/rosenbusch) und Rechtsanwalt und Publizist Gordon Pankalla (t.me/pankalla) schrammen mit Milena Preradovic (t.me/punktpreradovic) und Paul Brandenburg (t.me/paulbrandenburg) haarscharf an der "neuen Volksverhetzung" vorbei im Gespräch über Elon Musks Twitter-Übernahme, die nächsten wahren "Verschwörungstheorien" über Corona, die anhaltend hohe Übersterblichkeit auch in Deutschland, die Aushebelung der Meinungsfreiheit durch einen zum Gummiparagraphen umgebauten § 130 StGB, die Militarisierung der Sicherheitsbehörden, die Kriegshetze des Frank-Walter Steinmeier und sein Scheitern am Amt des Bundespräsidenten, den Mut einer Sarah Wagenknecht, der sie zur beliebtesten Politikerin des Landes macht, die Überlastung unserer Kommunen durch die Rekordzahl der Asylanten und den damit verbundenen Betrug des Regimes an der Bevölkerung, die Cannabislegalisierung durch die Ampel, die Antidemokratie-Partei FDP und ihr Versuch einer Verhinderung der Finanzierung der der AfD-nahen “Erasmus-Stiftung” sowie den jüngsten Irrsinnsvorschlag der SPD-Chefin Saskia Esken zur Einführung einer Vermögenssteuer zwecks Wiederaufbau der Ukraine. Als kleines Extra gibt es einen Kölner Tipp für eine besondere Night-Life-Erfahrung in Berlin (Erstveröffentlichung: 29.10.22).
Inklusion, Diversität, Alpenverein? Jeder Mensch hat das Recht auf Freizeit und Erholung. Für viele Menschen ist der „Weg ins Freie“ immer noch mit Barrieren verbunden. Warum ist das so? Kann Bergsport inklusiv sein? Kann jede*r Klettern? Menschen mit und ohne Beeinträchtigung gleichermaßen Abenteuer am Berg erleben? Was braucht es dazu und wie bauen wir Berührungsängste ab & Mut und Verständnis für eine inklusive Haltung auf? Große Fragen der Inklusion, die wir mit Elke Bernhard und Gabriel Tschurtschenthaler diskutieren. Gabriel ist sehbehindert und kletterte kürzlich auf den Cerro Torre in Patagonien. Elke engagiert sich ehrenamtlich in der Alpenvereinsjugend und ist Gründerin der inklusiven Klettertour „INKlettern“.
Journalistin & ex-ZDF-Redakteurin Katrin Seibold (katrin-seibold.de/) und Journalist Jens Zimmer (t.me/infrarotsichtinsdunkel) verhandeln mit Milena Preradovic (t.me/punktpreradovic) und Paul Brandenburg (t.me/paulbrandenburg) u.a. den Pflegenotstand (auch) dank "Impf"-pflicht, Youtubes geplantes "Qualitätssiegel" für medizinische Informationen, die Privatisierung des Gesundheitssystems, das Scheitern unseres ideologisierten Schulsystems an Inklusion, Multikulti und seine Verachtung für unsere Kinder, bestialische Gewalt in Deutschland, die ohne Medienechos bleiben, das Fehlen jeglicher Integration vieler Migranten und die Frage, was es dagegen zu tun gäbe, die unendliche Geschichte vom Zerfall des "Rundfunks Berlin-Brandenburgs", die stetig steigende Zahl an Anti-Regime-Demonstrationen und die Dauerpropaganda angeblicher "Rechtslastigkeit" hiergegen, die Angst der Betroffenen von einer möglichen Querfront, die Spaltungspolitik der Ampel und ihre Verschuldungsorgie, die Vergabe des Deutschen Buchpreises als in jeder Hinsicht ungewöhnliche Inszenierung, die politische Agitation für das "Selbstbestimmungsgesetz" und und Schmerkels große Pläne für die "Europäische Union" (Erstveröffentlichung: 22.10.22).