Podcasts about Gallen

  • 1,119PODCASTS
  • 4,482EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Sep 11, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Gallen

Show all podcasts related to gallen

Latest podcast episodes about Gallen

Tagesgespräch
Claudia Brühwiler: Trump-Unterstützer erschossen

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 25:01


Der Mord am bekannten konservativen politischen Aktivisten Charlie Kirk erschüttert die USA. Wer war Charlie Kirk? Was bedeutet sein Tod für die USA? Die Politologin Claudia Brühwiler sagt, politische Gewalt werde in den USA zum Teil unterstützt und verstanden. Die Bluttat schockiert die USA: Der rechts-konservative US-Aktivist und Podcaster Charlie Kirk galt als enger und einflussreicher Vertrauter von US-Präsident Donald Trump. Nun wurde Kirk bei einem Auftritt auf einem Universitätsgelände im US-Bundesstaat Utah erschossen. Charlie Kirk war Gründer der rechts-populistischen Organisation "Turning Point America". Er galt als sehr einflussreiche Person in Trumps Maga-Bewegung. Wer war Charlie Kirk? Was bedeutet sein Tod für die USA? Claudia Brühwiler, Professorin für amerikanische Kultur und Politik an der Universität St. Gallen, ist zu Gast bei David Karasek.

Regionaljournal Ostschweiz
Thurgau beschliesst Kantonsreferendum gegen Individualbesteuerung

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 4:57


Der Grosse Rat Thurgau hat einem Kantonsreferendum gegen die Individualbesteuerung klar zugestimmt. Während der Debatte gab es auch Kritik in Richtung Bundesparlament. Acht Kantone braucht es, damit das Kantonsreferendum zustande kommt. Diskutiert wird auch in St.Gallen und den beiden Appenzell. Weitere Themen: · In Gossau soll ein Leitbild den Umgang mit höheren Häusern regeln. · Im Freibad Lerchenfeld wird eine Traglufthalle aufgebaut, damit man auch im Winter baden kann. · Blaulichtorganisationen üben am Bundesverwaltungsgericht in St.Gallen einen Ernsteinsatz. · Der Bündner Energiekonzern Repower meldet Gewinn im ersten halben Jahr.

PlaybyPlay
9/9/25 Arizona Diamondbacks vs San Francisco Giants FREE MLB Picks and Predictions

PlaybyPlay

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 1:05


Arizona Diamondbacks vs. San Francisco Giants MLB Pick Prediction by Tony T. Diamondbacks at Giants 9:45PM ET—Zac Gallen will start for Arizona. Gallen has 29 starts dealing with an ERA of 4.77 and WHIP of 1.28. The right hander fans 21.6% with 8% walks. Ground balls served at 43.1% with 1.39 home runs per nine innings.

Regionaljournal Ostschweiz
Thurgauer Kleinparteien wollen Wahlsystem ändern

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 25:45


Fünf Parteien mit Sitzen im Thurgauer Parlament eine Volksinitiative für eine Änderung des Wahlsystems bei den Grossratswahlen lanciert. Damit diese zu Stande kommt, müssen innerhalb von sechs Monaten mindestens 4000 Unterschriften zusammenkommen. Weitere Themen: · St.Galler Verkehrspolizei will bei Geschwindkeitsmessungen Drohnen einsetzen. · Im St.Galler Weisstannental dürfen zwei Jungwölfe geschossen werden. · · Schweizer Investorengruppe übernimmt den Detailhändler Spar. · Der langjährige Geschäftsleiter der Kinder- und Jugendhilfe St.Gallen schaut im Interview auf seine Tätigkeit zurück.

Regionaljournal Graubünden
Jungunternehmer kämpft mit App gegen Handysucht

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 10:08


Das Smartphone ist aus dem Alltag kaum wegzudenken: Es dient zum Bezahlen im Laden, zur Navigation im Auto oder zum Musikhören unterwegs. Doch vor allem Social Media-Apps sind wahre Zeitfresser. Ein Thurgauer Jungunternehmer sagt dem Handykonsum mit der App «Rebloum» den Kampf an. Weitere Themen: · Raphael Frei ist der neue Präsident der FDP-Kantonsratsfraktion St. Gallen. Er folgt auf Christian Lippuner und tritt sein Amt am 1. Oktober an. Bisher war Frei bereits Präsident der kantonalen Partei. · Mit einem grossen Fest und einem Jubiläumsmatch gegen den FC St. Gallen feierte der FC Wil dieses Wochenende sein 125-jähriges Bestehen. Der Präsident des FC Wil zieht Bilanz.

Regionaljournal Ostschweiz
Jungunternehmer kämpft mit App gegen Handysucht

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 10:08


Das Smartphone ist aus dem Alltag kaum wegzudenken: Es dient zum Bezahlen im Laden, zur Navigation im Auto oder zum Musikhören unterwegs. Doch vor allem Social Media-Apps sind wahre Zeitfresser. Ein Thurgauer Jungunternehmer sagt dem Handykonsum mit der App «Rebloum» den Kampf an. Weitere Themen: · Raphael Frei ist der neue Präsident der FDP-Kantonsratsfraktion St. Gallen. Er folgt auf Christian Lippuner und tritt sein Amt am 1. Oktober an. Bisher war Frei bereits Präsident der kantonalen Partei. · Mit einem grossen Fest und einem Jubiläumsmatch gegen den FC St. Gallen feierte der FC Wil dieses Wochenende sein 125-jähriges Bestehen. Der Präsident des FC Wil zieht Bilanz.

SWR2 Kultur Info
„BB-Born to bloom“ - Cemile Sahin in der Kunst Halle SANKT Gallen

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 4:13


Cemile Sahin ist Bildende Künstlerin, Schriftstellerin und Filmemacherin. In allen drei Bereichen thematisiert sie mit einer filmischen Erzählweise die Militarisierung der Gesellschaft, Krieg, Flucht und ihr Heimatland Kurdistan. Sie selbst ist in einem kurdischen Dorf aufgewachsen und nach Deutschland geflohen. Für ihren jüngsten Roman „Kommando Ajax“ wurde Cemile Sahin in diesem Jahr für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert. Die Kunst Halle St. Gallen zeigt nun ihre neuesten Installationen und Videoarbeiten. Ihre erste große Einzelschau in der Schweiz.

Regionaljournal Ostschweiz
Verkauf von Einweg-E-Zigaretten könnte im Thurgau verboten werden

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 6:32


Die Kantonsregierung unterstützt eine entsprechende Forderung aus dem Grossen Rat. Ihre Begründung: Der Schutz der Umwelt und der Gesundheit junger Erwachsener. Weitere Themen: · Das walliser Dorf Blatten soll vom Kanton St. Gallen rund eine Million Franken bekommen. Der Kantonsrat muss dies aber noch bewilligen. · An der Universität St. Gallen fangen nächste Woche rund 2000 neue Studierende an. · Empfang für Schwingerkönig Armon Orlik in Rapperswil-Jona in zwei Wochen. · Der Kanton Appenzell Innerrhoden möchte detaillierte Informationen zum potenziell hochwasseranfälligen Industriegebiet Mettlen.

Regionaljournal Ostschweiz
So will Glarus seine Krisen besser überstehen

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 6:26


Der Kanton Glarus will seine Behörden in Krisensituationen künftig besser organisieren. Zu diesem Zweck sollen die Dringlichkeits- und Notrechtsklauseln in der Kantonsverfassung geändert werden – und geregelt werden: Wer hat wann das letzte Wort? Weitere Themen: · Im Kanton Appenzell Ausserrhoden sollen Bäuerinnen und Bauern proaktiv mithelfen, die PFAS-Belastung zu evaluieren · Arbeitslosenzahlen in St. Gallen und Thurgau: Noch merkt man bei der Kurzarbeit wenig von den US-Zöllen · Umweltfreundliches Lichtkonzept für die Stadt St. Gallen · «Chamanna Cluozza» im Engadin gewinnt Publikumspreis beim Prix Montagne · Roland Scotti, langjähriger Direktor des Kunstmuseums Appenzell, 68-jährig gestorben

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Gibt es auf dem Zürichsee bald ein Tempo-Limit?

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 6:16


Auf dem Zürichsee soll es in Zukunft eine Maximal-Geschwindigkeit geben. Das fordert die Grüne Kantonsrätin Silvia Rigoni, sie will dafür einen entsprechenden Vorstoss im Kanton Zürich einreichen. Auch in den Kantonen St. Gallen und Schwyz wird die Politik diesbezüglich aktiv. Die weiteren Themen: · Die Stadtpolizei Winterthur testet mit Chatbot Bobby ein digitales Teammitglied. · Die Stadt Illnau-Effretikon baut keine neue Unterkunft für Flüchtlinge. · Bei einem Unfall im Kanton Schaffhausen ist ein Gleisarbeiter schwer verletzt worden.

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 03.09.2025

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 6:19


Nach einem tödlichen Unfall auf dem Zürichsee fordern Politiker aus Zürich, Schwyz und St.Gallen strengere Regeln für den Schiffsverkehr. In den Kantonsparlamenten wird unter anderem über eine Einführung von Tempo 30 diskutiert. Weitere Themen · HB Zürich: Verkehr raus, Grünfläche und mehr Fuss- und Velowege rein – Vision 2050 · Drama im Tierpark Bern: Seehund «Saluk» stirbt nach Verschlucken von Dichtungsteil

Regionaljournal Ostschweiz
Bald Tempo 30 auf dem Zürichsee?

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 5:13


Nach einem tödlichen Bootsunglück auf dem Zürichsee gibt es in den Kantonsparlamenten erneut Forderungen nach strengeren Vorschriften für den Boot- und Schiffsverkehr. Unter anderem wird gefordert, künftig Tempo 30 einzuführen. Weitere Themen: · Mehr Aufwand und höhere Kosten: Im Vergleich zu anderen Kantonen landen in St.Gallen deutlich mehr unvollständige Baugesuche beim Kanton.

Regionaljournal Ostschweiz
Nach Kirchenbesetzung: Wie weiter mit der Kirche St. Leonhard?

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 20:28


Die Kirche St. Leonhard in St. Gallen ist seit 20 Jahren in Privatbesitz. Seither ist es ruhig. Bis letztes Wochenende, als Menschen die Kirche kurzzeitig besetzten. Sie fordern die Umsetzung des Kultur- und Eventzentrums. Die Frage ist, wer die Kirche weiterentwickeln soll. Weitere Themen: · Ehemaliges Spitalareal: Der Kanton Appenzell Innerrhoden denkt über die Zukunft des ehemaligen Spitalareals nach und lässt eine Machbarkeitsstudie erstellen. · Keine Baubewilligung mehr für Solaranlagen: Im Kanton Thurgau braucht es in Zukunft für deutlich weniger Häuser eine Baubewilligung. · Hufeisen-Werfer: Wir besuchen den St. Galler Hufeisenclub, der sich gerade auf die deutschen Meisterschaften vorbereitet.

Regionaljournal Zentralschweiz
Unfall bei Altendorf SZ befeuert Tempo-Debatte auf dem Zürichsee

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 5:33


Nach tödlichem Bootsunfall in Altendorf SZ: Kommt das Tempolimit auf dem Zürichsee? Politiker aus den Kantonen Zürich, St. Gallen und Schwyz fordern Massnahmen. Weitere Themen: · Zug plant 2026 mit 370 Millionen Überschuss – tiefere Steuern und mehr Geld für Kinderbetreuung. · Wohnen wird im Kanton Schwyz deutlich teurer – hohe Nachfrage treibt Preise weit über den Schweizer Schnitt. · Luzern bewilligt Deponie in Ebikon – Aushubmaterial wird gelagert, Gemeinde profitiert finanziell.

Regionaljournal Ostschweiz
Selunbahn: St. Galler Regierung möchte nicht mehr Geld geben

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 18:31


Die Zukunft der Selunbahn im Obertoggenburg ist ungewiss. Die Bahn, die aus zwei offenen Holzkisten besteht, muss dringend saniert werden. Die Sanierung würde 1.2 Millionen Franken kosten. Vom Kanton und Bund gibt es dafür aber nicht mehr Geld als bisher vereinbart. Weitere Themen: · Wiler Kathi: Seit dem Bundesgerichtsurteil, demzufolge reine Mädchenschulen diskriminierend sind, ist die Zukunft katholischer Schulen im Kanton St. Gallen unsicher. Nun antwortet die Regierung auf einen Vorstoss der SVP und der Mitte. · Ruhetagsgesetz: Ende September stimmt die Thurgauer Stimmbevölkerung über die Lockerung des sogenannten Tanzverbots ab. Eine Übersicht.

Dritte Halbzeit
Der grosse Transfercoup der Young Boys

Dritte Halbzeit

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 80:11


Unter der Woche qualifizierte sich YB für die Europa League, dort spielt diese Saison auch der FCB, der am Mittwoch mit einem 0:2 gegen Kopenhagen die Champions League verpasste. Vielleicht macht das für den Schweizer Meister aber sogar Sinn. Nun wird sich zeigen, was auf dem Transfermarkt noch passiert.Nicht langweilig wird es derzeit um den FC St. Gallen, in Lausanne gerät Trainer Enrico Massen mit seinem Gegenüber Peter Zeidler aneinander. Zudem schauen wir nach Winterthur, wo sich Milos Malenovic und Ancillo Canepa gleich zu Mitchell van der Gaag auf die Bank setzen. Und nach Thun, wo still und leise ein Spitzenreiter geformt wurde.Im Fokus steht auch das Schweizer Nationalteam, das am Freitag gegen Kosovo in die Qualifikation für die WM 2026 startet. Besonders brisant im Vorfeld: Leon Avdullahu entschied sich letzte Woche für einen Verbandswechsel und wird im St.-Jakob-Park Gegner der Schweizer sein. Albian Hajdari könnte folgen. Trägt der Verband hier eine Mitschuld? Und hätte Murat Yakin die Abgänge verhindern können?Host: Marcel RohnerProduzentin: Sara SpreiterDie Themen:00:00 Intro05:20 Der FC Basel im Europacup und in der Liga20:00 Die Young Boys und Alvyn Sanches43:00 Zwischen Lausanne und St. Gallen krachts49:00 Was machen Trainer und Sportchef auf der FCZ-Bank?57:55 Das Wunder von Thun01:03:55 Das Nationalteam vor richtungsweisenden Spiele In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

Garimpando Bolachas
Garimpando Bolachas- Episódio 54- GRAND MOTHER'S FUNCK

Garimpando Bolachas

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 5:57


Grand Mother's Funck AGrand Mother's Funck, banda Suiça tem uma história de 23 anos de estrada. A base para esse sucesso vem da simples alegria de fazer boa música, que gera uma fonte inesgotável de energia. Eles vêm de Burgdorf, pequena cidade do vale do Emmental, na Suíça (é de lá que vem o queijo com os grandes buracos): Cinco adolescentes da escola local encontraram um disco antigo de James Brown no sebo e ficaram imediatamente fascinados e juraram solenemente que o Funk era o quequeriam desenvolver.Os emergentes funkeiros foram intensamente influenciados por seus ídolos: Sly Stone, George Clinton e o próprio Godfather, James Brown. Todos eles se revelaram músicos extremamente talentosos e criativos, e logo começaram a tocar em Berna suas próprias músicas. Com seu primeiro álbum, " Grand Mother's Funck ", em 1995, o GMF estabeleceu um novo padrão na cena funk suíça. Para o segundo album, " Please Baby Please Baby Baby Baby Please " de (1996), assinaram com a gravadora americana Greyboy Records em San Diego. (De Karl Denson, presente no episódio 12 do Garimpando Bolachas).O GMF continuou convidando vocalistas, como a cantora de blues Trudy Lynn e Noël McCalla (Manfred Mann Earth Band) para seu terceiro álbum, " Heebie Jeebies Dance ", de 1996.Tamara Canovo juntou-se à banda em 1997, quando sua voz poderosa se tornou a marca registrada da GMF e o impacto do novo som foi sentido em turnês pela Alemanha, França, Itália, Áustria e Inglaterra. Os destaques incluíram a apresentação inesquecível no Festival de Jazz de Montreux naquele mesmo ano e a gravação ao vivo de " Working Live " em 1999. A GMF incluiu mais três sopros e dois percussionistas e iniciou o projeto "Gran Orquesta": trilhas sonoras clássicas de filmes dos anos setenta ("Missão Impossível", "Perseguidor Implacável" etc.),A Gran Orquesta tocou em vários grandes festivais suíços, como Gurten e St. Gallen. Em 2000, com a colaboração da cantora americana Tiza, nasceu o "Secrets in Sonic Space"; o álbum é uma coleção de grooves. Em seguida, uma excursão, World Funk, resultou o album Beat Mondial.2007 viu o nascimento de At The Funckyard, mixado por Hans-Martin Buff, que foi o engenheiro pessoal de Prince de 1996 a 2000.A antiga tradição do funk ainda é parte importante do som do GMF, mas a fusão com o soul e o jazz leva a banda a um novo patamar. Músicos Daniel "Bean" Bohnenblust – Sax (1992)Rich Fonje – Vocals (2002)Bernhard Häberlin – Guitar (1992)Andreas "Chnufi" Michel – Keyboards (1993)Ohlê Gagneux – Percussion (1995)Thomas Reinecke – Bass (1998)Daniel "Booxy" Aebi – Drums (1992)Yasmine Tamara – Vocals (1997-99)Bernhard Bamert – Trombone (1993-2002)Discografia:1995-Grand Mother's Funck1996-Heebie Jeebies Dance1999-Woking Live! (Festival de Jazz de Montreux)2000-Gran Orquestra2002-Secrets in Sonic Space2002-Please Baby Please Baby Baby Please2003-In Sonic Space Live!2005-Beat Mondial2007-At The Funckyard2010-The Proud Egyptian2017-Take The Money2020-The Big Pie

Regionaljournal Ostschweiz
50 Personen besetzen Kirche St. Leonhard in St. Gallen

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 5:08


In der Nacht auf Sonntag hat eine Personengruppe die Kirche St. Leonhard in St. Gallen besetzt. Nach stundenlangen Gesprächen mit der Polizei verliessen die rund 50 Personen am frühen Morgen die Liegenschaft freiwillig, wie die Stadtpolizei St. Gallen mitteilte. Weitere Themen: · Gelungenes Fest: Organisatoren ziehen positive ESAF-Bilanz · Fast 40'000 Menschen am Slow-up Bodensee

Regionaljournal Ostschweiz
Wegen US-Zöllen: Trübe Aussichten bei vielen Unternehmen

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 5:25


Zwei Drittel der Ostschweizer Unternehmen rechnen damit, dass die neuen US-Zölle ihrem Betrieb mittel- bis langfristig Probleme bereiten werden. Das geht aus einer neuen Umfrage der beiden Ostschweizer Industrie- und Handelskammern hervor. An der Umfrage nahmen rund 200 Firmen teil. Weitere Themen: · Staatsanwaltschaft deckt mutmasslichen Versicherungsbetrug auf: Insgesamt sollen 15 Personen an einem Versicherungsbetrug beteiligt gewesen sein. Das teilt die St. Galler Staatsanwaltschaft mit. Es geht um vorgetäuschte Arbeitsunfälle und Taggelder in Höhe von 575'000 Franken. · Rapperswil-Jona spart weiter: Die zweitgrösste Stadt des Kantons St. Gallen verzichtet auf den Um- und Ausbau des Stadthafens. Ausserdem teilt die Stadt mit, dass sie bei einem Umbau des Fussballstadions Grünfeld nur die Kosten übernimmt, die für den Breitensport erforderlich sind. · Eine Spur gesperrt: Von heute Montag bis Donnerstag kommt es auf der Hauptstrasse zwischen Herisau und Waldstatt zu Verkehrsbehinderungen. Wegen Bauarbeiten wird der Verkehr durch einen Verkehrsdienst geregelt.

Arena
Was tun gegen Femizide?

Arena

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 79:07


Die Fälle häufen sich: Seit Anfang Jahr sind schweizweit rund 20 Frauen Opfer von Femiziden geworden. In der «Arena» diskutieren Fachleute und Politikerinnen darüber, was die Schweiz gegen geschlechtsspezifische Gewalt unternehmen soll. Mitte August tötet ein Mann im Kanton Neuenburg seine Ex-Partnerin und die beiden gemeinsamen Töchter. Es ist nur eines von zahlreichen Tötungsdelikten an Frauen, die seit Anfang Jahr in der Schweiz verübt wurden. Angesichts der steigenden Opferzahlen spricht das Eidgenössische Büro für Gleichstellung von einer «besorgniserregenden Situation». Im Nachgang an die Ratifizierung der sogenannten Istanbul-Konvention hat der Bundesrat einen nationalen Aktionsplan mit 44 Massnahmen zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen verabschiedet. Diesen Herbst lanciert der Bund zudem eine nationale Sensibilisierungskampagne. Doch reichen die bereits beschlossenen Massnahmen aus? Oder muss die Politik mehr tun im Kampf gegen geschlechtsspezifische Gewalt? Nicht in allen Kantonen gibt es Frauenhäuser Eine wichtige Funktion übernehmen auch die 22 Frauen- und Mädchenhäuser in der Schweiz. Sie bieten Schutz für Frauen und Kinder, die von Gewalt betroffen sind. Braucht es mehr Frauenhäuser und eine stärkere finanzielle Unterstützung solcher Angebote? Oder muss die Politik viel eher bei den Strafen für die Täter ansetzen? Zu diesen Fragen begrüsst Sandro Brotz am 29. August 2025 in der «Arena»: – Tamara Funiciello, Nationalrätin SP/BE; – Barbara Steinemann, Nationalrätin SVP/ZH; – Silvia Vetsch, Geschäftsleiterin Frauenhaus St. Gallen; und – Frank Urbaniok, Professor für Forensische Psychiatrie. Ausserdem im Studio: – Manuel Niederhäuser, Leiter Bedrohungs- und Risikomanagement Kantonspolizei St. Gallen.

Regionaljournal Ostschweiz
Strompreise sinken 2026 für die meisten Haushalte

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 7:14


Die offiziellen Daten für die Strompreise im Jahr 2026 werden vom Bund zwar erst nächste Woche bekannt gegeben, dennoch haben einzelne Anbieter ihre Preise bereits publiziert. So steigen sie beispielsweise in der Stadt St.Gallen leicht an, während sie in Wil (SG) sinken. Weitere Themen: · Der Kanton Thurgau will PFAS-Werte im Boden, im Wasser und in Lebensmitteln prüfen und bewilligt ein Projekt für drei Jahre. · Am ausverkauften Summerdays Festival in Arbon ist auch viel Publikum auf dem Wasser unterwegs.

Regionaljournal Ostschweiz
Falsche Wolfsabschüsse: Vorstoss zu weniger Bussen chancenlos

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 5:16


Die Bündner SVP wollte mit einem Vorstoss im Grossen Rat erreichen, dass Jägerinnen und Jäger mehr Wölfe schiessen dürfen. Und: Dass bei falschen Wolfsabschüssen möglichst keine Bussen bezahlt werden müssen. Das Parlament lehnte den Vorstoss ab. Weitere Themen: · Kanton St. Gallen gehen gemeinsam mit religiösen Gemeinschaften gegen Machtmissbrauch vor · Thurgauer Regierung verlängert Förderprogramm für mehr Zusatzausbildungen bei Pflegefachleuten

gruenweiss.sg - der espenblog
Neue Saison. Neue Chance.

gruenweiss.sg - der espenblog

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 45:40


In dieser Folge werfen wir einen Blick zurück auf zwei Jahre Berichterstattung zur Frauenequipe des FC St. Gallen – mit vielen Höhepunkten, Anekdoten und persönlichen Eindrücken. Kevin und Pascal sprechen über die Entwicklung des Teams, die Erwartungen und Herausforderungen für die neue Saison und hören Stimmen aus der Team sowie Staff. Dabei geht es um sportliche Ziele, die persönliche Weiterentwicklung einzelner Spielerinnen und die Rolle der neuen Trainerin Jasmin Schweer. Auch Themen wie Budget und Strukturen kommen zur Sprache. Zum Abschluss wagen wir einen Ausblick: Was ist für die Frauenequipe in dieser Saison möglich – und wo liegt das Potenzial für die Zukunft?

Regionaljournal Ostschweiz
18 Schweizer Spitäler gründen ein Zentrum für Cybersicherheit

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 25:52


18 Spitäler haben am Donnerstagnachmittag in Münsterlingen TG ein gemeinsames Kompetenzzentrum für Cybersicherheit gegründet. Unter anderem werden nun gemeinsame Schutzstandards entwickelt und es gibt gegenseitige Hilfe bei Cyberattacken. Dabei sind auch diverse Ostschweizer Spitäler. Weitere Themen: · Laut Amt für Daten und Statistik geht es den Menschen im Kanton Thurgau psychisch und körperlich schlechter · St. Galler Regierungsrat will Beitrag für den Umbau des Textilmuseum nicht kürzen · Katholische Landeskirche Thurgau gegen Lockerung des Ruhetagsgesetzes · Bildungsausstellung OBA in St. Gallen eröffnet · Riesige Skulpturen: Neue Ausstellung in St. Galler Lokremise

Regionaljournal Ostschweiz
Steigender Kokain- und Crackkonsum in St.Gallen

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 5:18


In der Stadt St.Gallen nimmt der Konsum von Kokain und Crack deutlich zu. Der Stadtrat prüft aktuell mit Hochdruck neue Massnahmen wie mobile Übergangsangebote und auch ein Ausbau bestehender Angebote für Drogenkonsumierende. Weitere Themen: · St.Galler Stadtparlament genehmigt 55'000 Franken für Neukonzeption von Sternenstadt und Weihnachtsmarkt · Muschelablagerungen im Rhein: Thurgau und Schaffhausen planen Ausbaggern bei Hemishofen

Regionaljournal Ostschweiz
Holzbau gewinnt Wettbewerb für neuen HSG-Campus

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 27:54


Ein Architekturbüro aus Bern und Zürich hat mit seinem Projekt «Tsumiki» den Wettbewerb für den neuen Campus der Universität St. Gallen am Platztor, am Rand der Innenstadt, gewonnen. 2032 könnte der Holzbau mit Platz 3000 Studierende fertig sein. Der ganze Bau kostet 207 Millionen Franken. Weitere Themen: · Thurgauer Grosser Rat lehnt Islamverbot in Schulräumen ab · Grosser Rat Thurgau: Plakatieren im Wahlkampf soll besser geregelt werden · Landrat Glarus beerdigt Kantonsreferendum gegen Individualbesteuerung · Axpo prüft sieben Windanlagen im Kanton St. Gallen · 30 Jahre Wakkerpreis für Splügen GR

Regionaljournal Ostschweiz
Kanton Graubünden verliert einen Sitz im Nationalrat

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 7:04


Jetzt ist es definitiv: Graubünden erhält in der grossen Kammer noch vier statt fünf Sitze. Die Bevölkerung ist in anderen Kantonen stärker gewachsen. Dieser Entscheid des Bundesrates hat Auswirkungen auf die Wahlen. Weitere Themen: Bis Ende Januar dürfen in Graubünden 19 Wolfswelpen geschossen werden. Thurgauer Grosser Rat spricht sich gegen Verbot von Islamunterricht an Schulen aus. Universität St.Gallen stellt neuen Vorschlag für den Campus am Platztor vor.

The Stakeholder Podcast
Rachel Brooks

The Stakeholder Podcast

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 64:44


Featuring Rachel Brooks, Head of Curriculum Development for Sustainability and Responsibility and Lecturer at University of St. Gallen in Switzerland. (Recorded 6/17/25)

Dritte Halbzeit
Der «Agrarico» – die nächste grosse Rivalität im Schweizer Fussball

Dritte Halbzeit

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 70:15


Und am Wochenende hat man beim 1:0 der Luzerner in der Ostschweiz gespürt, wie viel ein Sieg in diesem Duell bedeutet und wie auch die Fanlager der beiden Clubs das Spiel zwischen diesen beiden so ähnlichen Vereine leben.Ausserdem werfen die Aussagen von FCZ-Trainer Mitchell van der Gaag Fragen auf. Der FC Winterthur funktioniert offenbar erst dann, wenn er unter Druck steht. Xherdan Shaqiri sucht öffentlich die Konfrontation mit seinem Trainer Ludovic Magnin. Und YB zeigt in Bratislava die bisher beste Leistung dieser Saison.Host: Tilman PaulsProduzent: Tobias HolzerDie Themen:00:00 Intro01:14 Die beste Liga der Welt06:08 Die Rivalität zwischen St. Gallen und Luzern23:25 Der FCZ weiss nicht, wie er spielen will40:43 Winterthur braucht den Druck50:16 Shaqiri kritisiert Magnin59:10 Folgt der nächste YB-Einbruch?  In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

HeuteMorgen
Nach acht Wochen: Bahnstrecke Bern-Freiburg wieder offen

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 8:07


Seit dem frühen Morgen fahren die Züge wieder nach Fahrplan. Die Strecke ist Teil der Ost-West-Achse zwischen Genf und St. Gallen. Während des Unterbruchs fanden umfangreiche Bauarbeiten statt. So wurden Bahnhöfe und Weichen umgebaut, Schienen erneuert und tausende Schwellen ersetzt. Weitere Themen in dieser Sendung: · Etwa 100 vermummte Jugendliche haben sich am Abend in Lausanne Scharmützel mit der Polizei geliefert. Dabei steckten die Jugendlichen Abfallkübel in Brand und beschädigten einen Bus der Lausanner Verkehrsbetriebe. · In der US-Hauptstadt Washington sollen die Mitglieder der Nationalgrade, die dort im Einsatz sind, bewaffnet werden und die Waffen auch zur Selbstverteidigung nutzen. US-Präsident Donald Trump hatte den Einsatz der Nationalgarde Mitte August angekündigt. · Von 30.000 Hamas-Kämpfern sind in den letzten zwei Jahren laut Schätzungen bereits 20.000 gestorben. Trotzdem erhält die Hamas weiter Zulauf und kann junge Kämpfer rekrutieren. Ein Militärexpert sagt: Auch das sei ein Grund, warum die Hamas rein militärisch kaum zu besiegen sei.

PlaybyPlay
8/24/25 Cincinnati Reds vs. Arizona Diamondbacks FREE MLB Picks and Predictions

PlaybyPlay

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 0:59


Cincinnati Reds vs. Arizona Diamondbacks MLB Pick Prediction by Tony T. Reds at Diamondbacks 4PM ET—Brady Singer will start for Cincinnati. Singer has 25 starts with an ERA of 4.18 with WHIP of 1.30. The right hander fans 22.1% with 8.8% walks. Ground balls served at 37.3% with 0.96 home runs per nine innings. Zac Gallen is starting for Arizona. Gallen in 26 starts posts an ERA of 5.28 with WHIP of 1.33. The righty strikes out 20.8% with 8.1% walks. Grounders are 42.2% with 1.56 home runs per nine innings.

Future Finance
AI ERP for FP&A Teams to Replace Legacy Systems and Automate 300 Workflows Fast with Nicolas Kopp

Future Finance

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 35:33


In this episode of Future Finance, host Glenn Hopper and co-host Paul Barnhurst welcome Nicolas Kopp, a visionary leader in the AI-native ERP space. Nicolas shares how AI is transforming finance operations by offering real-time visibility, automation, and a path to zero-day close. He explains how AI integration redefines financial workflows, from data ingestion and processing to output, offering a more streamlined approach compared to traditional systems.Nicolas Kopp is the founder and CEO of Rillet, the AI-native ERP designed to automate accounting and close books faster. Backed by Sequoia, Rillet empowers accountants by integrating AI seamlessly into financial workflows. Previously, Nicolas served as the US CEO of N26, a fintech bank valued at $9 billion, where he played a key role in leading its expansion into the US market. Prior to N26, he spent five years in investment banking at Morgan Stanley. Nicolas holds a BA from the University of St. Gallen in Switzerland and an MSc in Accounting from the London School of Economics.Expect to Learn:The difference between AI-native ERP systems and legacy systemsHow AI is transforming data ingestion and transaction processing in financeThe role of AI agents in automating finance workflows, from cash transfers to accrualsWhy legacy systems struggle to integrate AI and how ReLit does it differentlyThe typical implementation process for AI-native ERPs and how it compares to traditional ERP rolloutsNicolas Kopp provided an insightful look at the future of finance and the potential of AI-native ERP systems. His work with ReLit showcases how AI can transform finance operations, offering real-time visibility and automating complex workflows. From narrowing the scope of AI agents to building smarter systems, Nicolas' insights are invaluable for finance professionals looking to leverage AI for operational success. Follow Nicolas:LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/nicolas-kopp/Website - https://www.rillet.com/Join hosts Glenn and Paul as they unravel the complexities of AI in finance:Follow Glenn:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gbhopperiiiFollow Paul: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/thefpandaguyFollow QFlow.AI:Website - https://bit.ly/4i1EkjgFuture Finance is sponsored by QFlow.ai, the strategic finance platform solving the toughest part of planning and analysis: B2B revenue. Align sales, marketing, and finance, speed up decision-making, and lock in accountability with QFlow.ai. Stay tuned for a deeper understanding of how AI is shaping the future of finance and what it means for businesses and individuals alike.In Today's Episode:[01:10] - What Makes an AI-native ERP?[03:22] - Integrating AI into Legacy Systems[04:51] - Exploring AI Agents in Workflows[07:24] - How Close Are We to Autonomous AI Agents?[11:31] - The Challenge of Quick ERP Implementations[15:45] - Celebrating Success and Sequoia Backing

Future Finance
AI ERP for Finance & Accounting teams to Replace NetSuite and Automate Close in 4 Weeks With Nicolas Kopp

Future Finance

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 35:21


In this episode of Future Finance, hosts Glenn Hopper and Paul Barnhurst sit down with Nicolas Kopp, the founder and CEO of Rillet, to discuss how AI is transforming finance operations. The episode dives deep into the practical applications of AI-native ERPs, with Nicolas explaining how his platform redefines general ledger management. The discussion explores the future of finance workflows, from the zero-day close to AI-driven automation in accounting tasks. It's a compelling conversation about integrating advanced technology into finance without needing deep technical expertise.Nicolas Kopp is the founder and CEO of Rillet, the AI-native ERP designed to automate accounting and close books faster. Backed by Sequoia, Rillet empowers accountants by integrating AI seamlessly into financial workflows. Previously, Nicolas served as the US CEO of N26, a fintech bank valued at $9 billion, where he played a key role in leading its expansion into the US market. Prior to N26, he spent five years in investment banking at Morgan Stanley. Nicolas holds a BA from the University of St. Gallen in Switzerland and an MSc in Accounting from the London School of Economics.In this episode, you will discover:How AI-native ERP systems like Rillet are revolutionizing general ledger operations.The process of automating complex accounting workflows with AI agents.Why finance leaders need to embrace AI and the practical steps to do so.The challenges and benefits of shifting from legacy systems to AI-driven platforms.How CFOs can leverage AI today, even without a dedicated tech team.Nicolas shared his journey from investment banking to leading Rillet, offering an inspiring look at how AI-native ERPs are transforming finance operations. His insights on automating workflows, achieving zero-day closes, and embracing AI-driven innovation provide essential guidance for finance leaders looking to stay ahead in the evolving landscape. This episode is a must-listen for professionals eager to drive change, innovate, and lead with purpose in the AI-powered future of finance.Follow Nicolas:LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/nicolas-kopp/Website - https://www.rillet.com/Join hosts Glenn and Paul as they unravel the complexities of AI in finance:Follow Glenn:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gbhopperiiiFollow Paul:LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/thefpandaguyFollow QFlow.AI:Website - https://bit.ly/4i1EkjgFuture Finance is sponsored by QFlow.ai, the strategic finance platform solving the toughest part of planning and analysis: B2B revenue. Align sales, marketing, and finance, speed up decision-making, and lock in accountability with QFlow.ai. Stay tuned for a deeper understanding of how AI is shaping the future of finance and what it means for businesses and individuals alike.In Today's Episode:[02:57] - What is an AI Native ERP?[06:41] - AI Agents and Workflow[09:15] - The Future of AI Agents with Autonomy[11:47] - The Story Behind the General Ledger[16:15] - The ERP Implementation Process[23:43] - CFO...

4x4 Podcast
Kodak in der Krise

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 25:47


Das US-Unternehmen Eastman-Kodak war mal ein Foto-Imperium. Jetzt teilt Kodak im neuen Geschäftsbericht mit, es stecke in grossen finanziellen Schwierigkeiten. Was eine Pleite für die Branche - und für Fotoliebhaber - bedeuten würde. Weitere Themen: · Wegen der Zollpolitik der US-Regierung wird der Handel mit den USA für viele Länder teuer. Ist das der Anfang vom Ende des globalisierten Welthandels? · Nepal will die Touristenströme vom Mount Everest auf andere Berge umlenken. Davon sollen vor allem abgelegene und wirtschaftsschwache Regionen profitieren. Könnte das funktionieren? · Im Taminatal im Kanton St. Gallen ist ein junger Bartgeier aus seinem Horst ausgeflogen. Es ist das erste Jungtier im Kanton, zehn Jahre nach der Auswilderung von zwölf Bartgeiern.

PlaybyPlay
8/13/25 Arizona Diamondbacks vs Texas Rangers FREE MLB Picks and Predictions

PlaybyPlay

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 1:01


Arizona Diamondbacks vs. Texas Rangers MLB Pick Prediction by Tony T. Diamondbacks at Rangers 2:35PM ET—Zac Gallen will start for Arizona. Gallen has 24 starts posting an ERA of 5.31 and WHIP of 1.35. The right hander fans 21.7% with 8.4% walks. Ground balls served at 42.7% with 1.49 home runs per nine innings.

Swisspreneur Show
EP #512 - Michael Wüst: Building a Fintech Scaleup for International Payments & Collections

Swisspreneur Show

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 41:07


Timestamps:2:50 - Building a cloud-native API-first product5:28 - How will AI change banking?12:14 - The big regulatory beast25:24 - Amnis' growth challengesThis episode was sponsored by infinity.swiss, Switzerland's most advanced AI accounting tool. Save 25% by entering code SWISSPRENEUR at checkout.Click here⁠ to order your copy of “Swiss Startups” today.About Michael Wüst:Michael Wüst is the founder and CEO of amnis, a company reinventing international payments and collections for SMEs. He holds a BBA in Finance from the University of Applied Sciences of St. Gallen and worked for Würth Finance International B.V. from 2006 to 2012, before founding amnis in 2014.In his chat with Silvan, Michael discussed the challenges and innovations in the payment solutions sector, particularly for SMEs. He highlighted the gap in services for mid-sized companies, the importance of overcoming legacy banking systems, and the role of AI in enhancing banking processes. Michael also shared insights on expanding amnis beyond Switzerland, navigating regulatory landscapes, and the significance of strategic partnerships. He elaborated on the company's business model, differentiating factors from competitors, and the challenges of market localization. The conversation concluded with Michael's vision for the future of amnis and the fintech industry.Don't forget to give us a follow on⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠,⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Linkedin⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠,⁠⁠⁠⁠⁠⁠ TikTok⁠⁠⁠⁠⁠⁠, and⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Youtube ⁠⁠⁠⁠⁠⁠so you can always stay up to date with our latest initiatives. That way, there's no excuse for missing out on live shows, weekly giveaways or founders' dinners.

Dritte Halbzeit
Scheiss auf Ballbesitz

Dritte Halbzeit

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 68:53


Die beiden grossen Titelfavoriten sind noch nicht wirklich in der neuen Saison angekommen und müssen zusehen, wie andere Clubs überraschen.Zum Beispiel der FC St. Gallen, der auch mit 36 Prozent Ballbesitz fünf Tore schiessen kann und der mit Stürmer Alessandro Vogt den ersten Shooting-Star der Saison stellt. Oder der FC Thun, der als erster Super-League-Aufsteiger überhaupt mit drei Siegen in Folge in die neue Saison startet.Host: Tilman PaulsProduzent: Tobias HolzerDie Themen:00:00 Intro05:00 CC will den Weltfrieden!14:17 Der unterirdische FCB25:43 Die ideenlosen Young Boys42:06 Shooting-Star Alessandro Vogt52:31 Der FC Zürich findet sich01:00:20 Der FC Thun schreibt Geschichte  In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

News Plus
Schweizer Schoggi plötzlich teurer? Zölle in den USA erklärt

News Plus

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 13:48


Für diverse Schweizer Produkte gilt ab heute in den USA ein Zoll von 39 Prozent. Wer bezahlt diesen Zoll genau und was ändert sich nun ganz konkret für Schweizer Unternehmen im Alltag? In dieser Folge sprechen wir mit dem Schweizer KMU Fraisa, das Hochleistungswerkzeuge in die USA exportiert. Wir fragen, wie das Unternehmen die neuen US-Zölle von Präsident Donald Trump genau spürt und was das für längerfristige Konsequenzen haben könnte. Ausserdem erklärt Reto Föllmi von der Universität St. Gallen, welche Firmen in der Schweiz besonders unter den Zöllen leiden dürften, wie ein Schweizer Produkt via Zoll in die USA gelangt und warum die Preise von Schweizer Produkten jetzt nicht alle um 39 Prozent ansteigen werden. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: Reto Föllmi, Professor für Volkswirtschaft an der Universität St. Gallen Thomas Nägelin von der Firma FRAISA aus Bellach im Kanton Solothurn ____________________ Team: Moderation: Corina Heinzmann Produktion: Martina Koch Mitarbeit: Nicole Roos ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Regionaljournal Graubünden
Streit um die Übernahme der Gratiszeitung Fridolin

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 24:23


Zwei Medienunternehmen streiten sich vor Gericht um die Übernahme der Glarner Gratiszeitung Fridolin. Das Bündner Medienhaus Somedia wollte die Zeitung übernehmen und hat dafür bereits bezahlt. Eine Beschwerde vor dem Glarner Verwaltungsgericht blockiert das nun aber. Weitere Themen: · Ein externer Untersuchungsbericht zur Wahlpanne in der Stadt St.Gallen zeigt verschiedene Schwachstellen auf. · Wie eine gemeinschaftliche Wohnform funktionieren kann, zeigt ein Beispiel aus Basel. Der Beitrag aus der Serie der Regionaljournale.

Stuff Somers Says Podcast (with Steve)
SSSWS with Daniel Gallen of Lions247

Stuff Somers Says Podcast (with Steve)

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 62:01


This week on the podcast, Darian and Steve are joined Penn State writer at Lions247, Daniel Gallen, for a conversation about social media and the differences between covering Penn State and the Eagles.  Plus, Darian and Steve discuss Penn State media day, game themes and more.  Follow Darian and Steve on Twitter @StuffSomersSays and @SteveSamspell. Visit the website at StuffSomersSays.com. Join the newsletter today. Go buy Stuff by visiting StuffSomersSays.com/TheStuff

Dritte Halbzeit
Die erste Trainerentlassung der Saison

Dritte Halbzeit

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 72:12


Nicht wirklich überraschend nach den Niederlagen zuletzt gegen Viktoria Pilsen und St. Gallen, in denen Häberli sich selbst Probleme geschaffen hat, indem er zum Beispiel auf der Torhüter-Position rotiert hat. Und Thomas Schifferle findet: «Es war abzusehen, dass die Geduld in Genf nicht riesig sein würde.»Mit dem FC Sion, dem FC Thun und dem FC St. Gallen hat die Liga zudem drei überraschende Teams an der Spitze. Und das erste «Spitzenspiel» der Super League findet bereits in dieser Woche statt: Am Mittwoch trifft der FC Basel auf die Young Boys aus Bern. Und damit kommt es auch zum Duell zweier Clubs, die beim Start in diese neue Spielzeit durchaus noch ihre Probleme haben.Host: Tilman PaulsProduzent: Tobias HolzerDie Themen:00:00 Intro05:28 Granit Xhaka wechselt zu Sunderland15:56 Servette entlässt Thomas Häberli26:29 Wann geht Willem Geubbels?33:43 Der FC Sion überrascht38:42 Wird es eng für Mattia Croci-Torti?46:16 Der Aufsteiger aus Thun52:21 Körpersprache von Carlos und Shaqiri01:01:49 Die Probleme der Young Boys  In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

Doug & Wolf Show Audio
Mike Hazen, Arizona Diamondbacks general manager

Doug & Wolf Show Audio

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 11:17


Mike Hazen discusses why the Arizona Diamondbacks did not trade Zac Gallen ahead of the trade deadline, if they could bring Gallen back next season and if he thinks they are set up better for the future after the deadline.  

Info 3
Was steckt hinter den Überfällen auf Schweizer Waffengeschäfte?

Info 3

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 13:49


Zuerst waren es die Schmuckläden, dann die Bankautomaten, nun die Waffengeschäfte. In den letzten Wochen gab es vermehrt Überfälle auf Schweizer Händler. Vom Wallis bis St. Gallen wurden etliche Schusswaffen gestohlen. Nun werden strengere Grenzkontrollen gefordert. Weitere Themen: Diamanten stehen für Schönheit, Luxus und einen zeitlosen Wert. So glaubte man zumindest lange, denn nun sind die Preise unter Druck: Im Labor hergestellte Diamanten unterscheiden sich optisch, physikalisch und chemisch nicht von «Naturdiamanten» . Das eröffnet Händlerinnen neue Möglichkeiten. Pronatalismus ist eine Haltung, die kinderreiche Familien als Mittel gegen den Geburtenrückgang in westlichen Ländern befürwortet. Im Moment hat die Bewegung vor allem in den USA Zulauf. Welche Überzeugungen stehen hinter dieser Bewegung?

Dritte Halbzeit
Welpen schützen mit Yanick Brecher

Dritte Halbzeit

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 70:44


Sie ist schon wieder da: Die Super League klopft erst sanft an die Tür und fällt dann doch gleich mit dieser ins Haus. Steven Zuber erzielt das erste Goal der Saion – und wie. Nach dem Spiel hat er trotzdem nicht viel Lust auf Interviews.Xherdan Shaqiri kritisiert nach der Niederlage in St. Gallen seine Mitspieler, bei YB freut man sich über die Rote Karte des Gegners und Christian Fassnachts Penaltykünste – dafür etwas weniger über die etlichen Spieler auf der Tribüne. Und in Luzern macht Trainer Mario Frick Dinge, die Mario Frick halt so macht: Debütanten aufs Feld werfen, Debütanten beim Jubeln zusehen.Und während sich auf den Schweizer Fussballplätzen die Meisterschaft schon wieder zum Besten gibt, geht die Europameisterschaft der Frauen nach 25 Tagen zu Ende. Etwas über 657'000 Fans haben dafür gesorgt, dass die Schweiz nun ihr eigenes Sommermärchen hat, in dem England zum zweiten Mal in Folge den Titel nach Hause bringt und den Fussball gleich mitnimmt: «Football's coming home».Über diesen Triumph und noch viele weitere Ereignisse des ersten Super-League-Spieltags sprechen wir in der, schon schier unglaublichen, 300. Folge unseres Podcasts «Dritten Halbzeit».Die Themen:00:00 Intro03:30 FC St. Gallen - FC Basel16:30 YB - Servette27:18 FC Zürich - FC Sion41:40 GC – FC Luzern54:12 Lausanne Sport - FC Winterthur01:00:08 FC Lugano - FC Thun01:02:40 EM-Final England - SpanienIn der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.  In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

Dritte Halbzeit
Welpen schützen mit Yanick Brecher

Dritte Halbzeit

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 72:43


Sie ist schon wieder da. Die Super League klopft erst sanft an die Tür und fällt dann doch gleich mit dieser ins Haus. Steven Zuber erzielt das erste Goal der Saion – und wie. Nach dem Spiel hat er trotzdem nicht viel Lust auf Interviews.Xherdan Shaqiri kritisiert nach der Niederlage in St. Gallen seine Mitspieler, bei YB freut man sich über die Rote Karte des Gegners und Christian Fassnachts Penaltykünste – dafür etwas weniger über die etlichen Spieler auf der Tribüne. Und in Luzern macht Trainer Mario Frick Dinge, die Mario Frick halt so macht: Debütanten aufs Feld werfen, Debütanten beim Jubeln zusehen.Und während sich auf den Schweizer Fussballplätzen die Meisterschaft schon wieder zum Besten gibt, geht die Europameisterschaft der Frauen nach 25 Tagen zu Ende. Etwas über 657'000 Fans haben dafür gesorgt, dass die Schweiz nun ihr eigenes Sommermärchen hat, in dem England zum zweiten Mal in Folge den Titel nach Hause bringt und den Fussball gleich mitnimmt: «Football's coming home».Über diesen Triumph und noch viele weitere Ereignisse des ersten Super-League-Spieltags sprechen wir in der, schon schier unglaublichen, 300. Folge unseres Podcasts «Dritten Halbzeit».Die Themen:00:00 Intro03:30 FC St. Gallen - FC Basel16:30 YB - Servette27:18 FC Zürich - FC Sion41:40 GC – FC Luzern54:12 Lausanne Sport - FC Winterthur01:00:08 FC Lugano - FC Thun01:02:40 EM-Final England - Spanien In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

Roy and HG - Bludging on the Blindside
Zig Zag cheese - AI mission statement

Roy and HG - Bludging on the Blindside

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 88:09


This week on Bludging on the Blindside, Roy and HG discuss, are the Phins the new entertainers? English imports to rugby league, try celebration approvals, Tinkler comeback, dirty worded team songs, SBW vs Gallen wrap up - Haymakers in our undies and Kevvie's in the car park.

Métamorphose, le podcast qui éveille la conscience
Autothérapie : déverrouiller ses blocages avec le psy Jérémie Gallen #610

Métamorphose, le podcast qui éveille la conscience

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 42:05


[MÉTAMORPHOSE PODCAST] Alexandre Dana reçoit Jérémie Gallen, psychologue, psychothérapeute, auteur et créateur de Va Te Faire Suivre... Comment s'y prendre concrètement pour s'engager dans un cheminement intérieur, déverrouiller ses blocages et prendre soin de sa santé mentale ? Est-il possible de commencer seul en y allant à son rythme ? Jérémie Gallen nous guide pour mieux comprendre notre fonctionnement et nos comportements inconscients. Son dernier livre, Autothérapie, est publié chez Larousse. Épisode #610Quelques citations du podcast avec Jérémie Gallen :"Quand tout va bien, on ne touche à rien.""Le bien-être c'est très fluctuant et cyclique.""Pour changer dans sa vie, il faut prendre conscience, comprendre, acter un changement pour avoir des des conséquences différentes."Thèmes abordés lors du podcast avec Jérémie Gallen : 00:00Introduction02:00Présentation invité05:50Différence thérapie / autothérapie08:38Écriture et prise de conscience10:37Quoi questionner ?11:53Se libérer de la culpabilité15:39L'impact du passé familial sur notre fonctionnement18:00Le génogramme20:23Se libérer de certaines transmissions familiales23:27Les types d'attachement25:52Comment se porter un regard bienveillant29:21Angoisse / anxiété32:46Burn-out, un phénomène complexe34:16Interpréter ses rêves38:36L'effet Dunning-Kruger dans le milieu des thérapies41:54Un exercice en cas de conflitAvant-propos et précautions à l'écoute du podcastDécouvrez Objectif Métamorphose, notre programme en 12 étapes pour partir à la rencontre de soi-même.Recevez chaque semaine l'inspirante newsletter Métamorphose par Anne GhesquièreSuivez nos RS : Insta, Facebook & TikTokAbonnez-vous sur Apple Podcast / Spotify / Deezer / CastBox / YoutubeSoutenez Métamorphose en rejoignant la Tribu MétamorphosePhoto DR Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.

Fantasy Baseball Today Podcast
8 Burning Questions! Edward Cabrera's Great Run & Gallen's Bounce Back (7/2 Fantasy Baseball Podcast)

Fantasy Baseball Today Podcast

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 71:52


Edward Cabrera continued his great run (2:30). ... Is Zac Gallen back from the dead (9:00)? ... George Springer had a monster game on Canada Day (14:51). ... News (18:51): Yordan Alvarez has been shut down with his hand injury. ... Kyle Stowers is hot again (30:48). ... Any interest in Andre Pallante, Jeffrey Springs and Tyler Anderson (40:00)? ... Let's get into eight burning questions involving Shane Baz, Rafael Devers and others (42:10). ... We wrap up with leftovers, bullpen updates and streamers (59:42). Fantasy Baseball Today is available for free on the Audacy app as well as Apple Podcasts, Spotify and wherever else you listen to podcasts.  Subscribe to our YouTube channel: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠youtube.com/FantasyBaseballToday⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Download and Follow Fantasy Baseball Today on Spotify: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://sptfy.com/QiKv⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Get awesome Fantasy Baseball Today merch here: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠http://bit.ly/3y8dUqi⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Follow FBT on TikTok: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.tiktok.com/@fbtpod?_t=8WyMkPdKOJ1&_r=1⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Follow our FBT team on Twitter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@FBTPod⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@CPTowers⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@CBSScottWhite⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@Roto_Frank⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Join our Facebook group at ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.facebook.com/groups/fantasybaseballtoday⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Sign up for the FBT Newsletter at ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.cbssports.com/newsletters/fantasy-baseball-today/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ For more fantasy baseball coverage from CBS Sports, visit ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.cbssports.com/fantasy/baseball/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ To hear more from the CBS Sports Podcast Network, visit ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.cbssports.com/podcasts/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ You can listen to Fantasy Baseball Today on your smart speakers! Simply say "Alexa, play the latest episode of the Fantasy Baseball Today podcast" or "Hey Google, play the latest episode of the Fantasy Baseball Today podcast." To learn more about listener data and our privacy practices visit: https://www.audacyinc.com/privacy-policy Learn more about your ad choices. Visit https://podcastchoices.com/adchoices