Podcasts about gerechte

  • 241PODCASTS
  • 446EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Oct 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about gerechte

Show all podcasts related to gerechte

Latest podcast episodes about gerechte

VOH-Podcast
John MacArthur – Gottes Perspektive auf das Werk des Knechtes

VOH-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 14:51


Jesaja 53 gehört zu den tiefsten Offenbarungen über das Evangelium im Alten Testament. In diesem Kapitel öffnet Gott Selbst den Blick auf das Werk Seines Knechtes – auf das, was Jesus Christus für Sünder vollbracht hat. In der heutigen Folge hörst du einen Auszug aus dem Buch »Das kraftvolle Evangelium – wie Gott es offenbart hat« von John MacArthur. Er zeigt darin, wie klar und kraftvoll Jesaja 53,11 das Herz des Evangeliums beschreibt: »Durch Seine Erkenntnis wird Mein Knecht, der Gerechte, viele gerecht machen, und ihre Sünden wird Er tragen.« Möge dich diese Botschaft neu staunen lassen über die Herrlichkeit des Erlösungswerks Christi. https://voh-missionswerk.de/blog/gottes-perspektive-auf-das-werk-des-knechtes/

Dilatato Corde
27. Sonntag, Jahr C

Dilatato Corde

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 7:03


Erst zu der bestimmten Zeit trifft ein, was du siehst;aber es drängt zum Ende und ist keine Täuschung;wenn es sich verzögert,so warte darauf;denn es kommt,es kommt und bleibt nicht aus.Sieh her:Wer nicht rechtschaffen ist,schwindet dahin,der Gerechte aberbleibt wegen seiner Treue am Leben.- Hab 2,3f

Drückste mal record?
#229 Der gerechte Martin

Drückste mal record?

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 62:43


Neue Quizfragen, neues Studio, neuer OP Termin und neue Temperaturen. Ganz schön was los in Folge 229. Wir hatten Spaß beim aufnehmen. Ihr hoffentlich auch beim Hören!

BibelExegese
Christus - der Gerechte, der Kommende (Hab 1,4; 2,3)

BibelExegese

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025


Habakuk ist ein fragender, glaubender und lobender, frohlockender Prophet. Aber er spricht auch von dem Gerechten - davon gibt es eigentlich nur den Einen! Und dann spricht er davon, dass etwas kommen wird. Der Schreiber des Hebräerbriefs zeigt uns dann, dass nicht nur etwas kommt, sondern dass jemand kommt. Daran dachte Gott, als Er Habakuk inspiriert hat.

Systemrelevant - Der Wirtschafts-Podcast der Hans-Böckler-Stiftung
Wie schaffen wir eine gerechte Klimawende?

Systemrelevant - Der Wirtschafts-Podcast der Hans-Böckler-Stiftung

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 43:54 Transcription Available


In dieser Podcast-Episode stehen die aktuellen Herausforderungen und Chancen der Klimapolitik in Deutschland und weltweit im Mittelpunkt. Die Diskussion beleuchtet die Dringlichkeit einer globalen Perspektive auf den Klimawandel, die zentrale Rolle der Just Transition für einen sozial gerechten Strukturwandel sowie praxisnahe Einblicke aus Ländern wie Spanien und Kolumbien. Besonderes Augenmerk liegt auf den politischen Rahmenbedingungen in Deutschland und deren Einfluss auf die Umsetzung klimafreundlicher Maßnahmen. Zudem wird die Bedeutung von Gewerkschaften und sozialen Akteuren als treibende Kräfte für eine nachhaltige und gerechte Klimapolitik hervorgehoben.

SWR Aktuell im Gespräch
Eva (17): "Die Bürgerdebatte über gerechte Steuern hat meinen Horizont erweitert"

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 6:13


Was kann sich unsere Gesellschaft noch leisten? Wie können die Ausgaben des Staates gerecht finanziert werden? Das beschäftigt nicht nur die Politik, sondern auch die Menschen im Land. Vierzig zufällig ausgewählte Frauen und Männer haben sich zwei Wochenenden lang Gedanken darüber gemacht. Eine von ihnen war die 17-jährige Eva Porsche aus Leimen bei Heidelberg. "Ich habe Politik-Leistungskurs in der Oberstufe - da haben wir uns zum Beispiel mit der Vermögenssteuer und mit dem Rentensystem beschäftigt. Da ich schon in der Schule sehr viel mitdiskutiert habe, war es cool, die Möglichkeit zu haben, das auch noch direkt an die Politik weitergeben zu können", sagt die Gymnasiastin über die Bewegründe, an der Bürgerdebatte teilzunehmen. Organisiert wurde die Debatte vom "Verein Mehr Demokratie", dem "Bund der Steuerzahler" und dem "Netzwerk Steuergerechtigkeit". Diskutiert wurde die meiste Zeit in ausgelosten Kleingruppen. "Wir haben uns verschiedene Themen vorgenommen. Daraus sind Schwerpunkte entstanden. Dabei brachte man die eigene Meinung und Wünsche ein - und so sind dann nach und nach die Empfehlungen entstanden." Die Ergebnisse der teils hitzigen Diskussionen sind 13 Empfehlungen, zusammengefasst im "Bürgergutachten - Gerechte Steuern und Finanzen", das jetzt in Berlin vorgestellt wurde.

Frankfurt CityChurch
Der gerechte Richter | Jesus sehen – das Buch der Offenbarung (David Schimmel)

Frankfurt CityChurch

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 40:16


Die Offenbarung fordert uns heraus: Wem glaubst du? Wer oder was steht im Zentrum deines Lebens? Diese Predigt ist ein Weckruf – an alle, die in einer Kultur leben, die nach „mehr, schneller, besser“ schreit. Jesus ruft dich heraus, ihm zu vertrauen – auch wenn das bedeutet, gegen den Strom zu schwimmen. Seine Liebe ist kein Soft Skill, sondern die stärkste Kraft gegen das Böse. Eine Entscheidung für ihn kostet Mut, gibt dir eine neue Identität und verändert alles. Eine Predigt von David Schimmel.

MWH Podcasts
Der Gerechte uebe noch Gerechtigkeit!

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025


Nachdem wir uns bei der letzten Sendung mit dem überlaufenden Maß der Ungerechtigkeit beschäftigten, schauen wir uns die Aufforderung Gottes zum Positiven an. Auch für die Gottesfürchtigen gibt es ein Maß. Der Gerechte übe noch Gerechtigkeit! Wie man vor Gott gerecht und heilig werden kann, haben wir schon in der letzten Sendung gesehen. Gerecht und heilig sind zwei Eigenschaften, die nur Gott schenken kann.

Evangelium
Mt 13,10-17 - Gespräch mit Rev. Christopher Easthill

Evangelium

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 7:47


In jener Zeit traten die Jünger zu Jesus und sagten: Warum redest du zu ihnen in Gleichnissen? Er antwortete ihnen: Euch ist es gegeben, die Geheimnisse des Himmelreichs zu verstehen; ihnen aber ist es nicht gegeben. Denn wer hat, dem wird gegeben und er wird im Überfluss haben; wer aber nicht hat, dem wird auch noch weggenommen, was er hat. Deshalb rede ich zu ihnen in Gleichnissen, weil sie sehen und doch nicht sehen und hören und doch nicht hören und nicht verstehen.An ihnen erfüllt sich das Prophetenwort Jesájas: Hören sollt ihr, hören und doch nicht verstehen; sehen sollt ihr, sehen und doch nicht einsehen. Denn das Herz dieses Volkes ist hart geworden. Mit ihren Ohren hören sie schwer und ihre Augen verschließen sie, damit sie mit ihren Augen nicht sehen und mit ihren Ohren nicht hören und mit ihrem Herzen nicht zur Einsicht kommen und sich bekehren und ich sie heile. Eure Augen aber sind selig, weil sie sehen, und eure Ohren, weil sie hören.Denn, amen, ich sage euch: Viele Propheten und Gerechte haben sich danach gesehnt zu sehen, was ihr seht, und haben es nicht gesehen, und zu hören, was ihr hört, und haben es nicht gehört.(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Mt 13,10-17 - Gespräch mit Rev. Christopher Easthill

Evangelium

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 7783:20


In jener Zeit traten die Jünger zu Jesus und sagten: Warum redest du zu ihnen in Gleichnissen? Er antwortete ihnen: Euch ist es gegeben, die Geheimnisse des Himmelreichs zu verstehen; ihnen aber ist es nicht gegeben. Denn wer hat, dem wird gegeben und er wird im Überfluss haben; wer aber nicht hat, dem wird auch noch weggenommen, was er hat. Deshalb rede ich zu ihnen in Gleichnissen, weil sie sehen und doch nicht sehen und hören und doch nicht hören und nicht verstehen. An ihnen erfüllt sich das Prophetenwort Jesájas: Hören sollt ihr, hören und doch nicht verstehen; sehen sollt ihr, sehen und doch nicht einsehen. Denn das Herz dieses Volkes ist hart geworden. Mit ihren Ohren hören sie schwer und ihre Augen verschließen sie, damit sie mit ihren Augen nicht sehen und mit ihren Ohren nicht hören und mit ihrem Herzen nicht zur Einsicht kommen und sich bekehren und ich sie heile. Eure Augen aber sind selig, weil sie sehen, und eure Ohren, weil sie hören. Denn, amen, ich sage euch: Viele Propheten und Gerechte haben sich danach gesehnt zu sehen, was ihr seht, und haben es nicht gesehen, und zu hören, was ihr hört, und haben es nicht gehört. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Wort zum Tag
17. Juli 2025: eine gerechte

Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025


Altfried G. Rempe, Trier, Katholische Kirche: Sich selbst zum Märtyrer machen – das ist in der Kirche eher verboten…

Leben ist mehr
Ungerecht bestraft!

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 4:45


»Es ist eine Lektion in Sachen Widerstandsfähigkeit und Hartnäckigkeit. Wenn man weiß, dass man unschuldig ist, muss man dranbleiben und darf nie aufgeben«, sagte der Afroamerikaner Glynn Simmons, der einen traurigen Rekord aufstellt: Niemand saß länger unschuldig im Gefängnis als er, nämlich 48 Jahre lang. Im Alter von 71 Jahren erhielt Simmons endlich den Freispruch einer Richterin, die überzeugende Beweise seiner Unschuld feststellte. Zusammen mit einem Mitangeklagten war er 1975 wegen Raub und Mord zum Tode verurteilt worden, die Strafe wurde später in lebenslänglich umgewandelt.Während der ganzen Zeit hatte Simmons unbeirrt seine Unschuld beteuert. Der Fall wurde 2023 auf Antrag der Verteidigung neu aufgerollt. Die Staatsanwaltschaft selbst beantragte die Aufhebung des Urteils, da damals ein Polizeibericht nicht ausgehändigt wurde, der auf Widersprüche der Hauptbelastungszeugin hinwies. Glynn Simmons' eiserne Beharrlichkeit führte letztlich zum Erfolg, und er kam zu seinem Recht, obwohl ein Freispruch nach so langer Zeit eigentlich schon fast chancenlos war.Es ist schlimm, wenn Unschuldigen etwas zur Last gelegt wird, was sie gar nicht getan haben. Die Strafe für etwas zu tragen, was man nicht verbrochen hat, ist in höchstem Maße ungerecht. Umso erstaunlicher, dass Jesus Christus, der Sohn Gottes, genau dies freiwillig getan hat. Er war vollkommen unschuldig, absolut gerecht. Und doch hat er am Kreuz das Gericht Gottes für die Sünden der Menschen getragen. Warum tat er das? Unser Tagesvers gibt den Grund an: damit er uns zu Gott führte. Der Zugang zu einem heiligen Gott ist frei, seitdem der Gerechte für die Ungerechten starb. Und zwar für jeden, der ihm seine Schuld bekennt.Daniela BernhardDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Hubb Hane
Al-Adl "Der Gerechte" & Al-Hakem "Der Richter" | Teil 20 | Allahs (swt) schönste Namen

Hubb Hane

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 59:28


Al-Adl "Der Gerechte" & Al-Hakem "Der Richter" | Teil 20 | Allahs (swt) schönste Namen

Evangelium
Mt 9,9-13 - Gespräch mit Pfarrer Christoph Nötzel

Evangelium

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 8:03


In jener Zeit sah Jesus einen Mann namens Matthäus am Zoll sitzen und sagte zu ihm: Folge mir nach! Und Matthäus stand auf und folgte ihm nach.Und als Jesus in seinem Haus bei Tisch war, siehe, viele Zöllner und Sünder kamen und aßen zusammen mit ihm und seinen Jüngern. Als die Pharisäer das sahen, sagten sie zu seinen Jüngern: Wie kann euer Meister zusammen mit Zöllnern und Sündern essen?Er hörte es und sagte: Nicht die Gesunden bedürfen des Arztes, sondern die Kranken. Geht und lernt, was es heißt: Barmherzigkeit will ich, nicht Opfer! Denn ich bin nicht gekommen, um Gerechte zu rufen, sondern Sünder.(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Mt 9,9-13 - Gespräch mit Pfarrer Christoph Nötzel

Evangelium

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 8050:00


In jener Zeit sah Jesus einen Mann namens Matthäus am Zoll sitzen und sagte zu ihm: Folge mir nach! Und Matthäus stand auf und folgte ihm nach. Und als Jesus in seinem Haus bei Tisch war, siehe, viele Zöllner und Sünder kamen und aßen zusammen mit ihm und seinen Jüngern. Als die Pharisäer das sahen, sagten sie zu seinen Jüngern: Wie kann euer Meister zusammen mit Zöllnern und Sündern essen? Er hörte es und sagte: Nicht die Gesunden bedürfen des Arztes, sondern die Kranken. Geht und lernt, was es heißt: Barmherzigkeit will ich, nicht Opfer! Denn ich bin nicht gekommen, um Gerechte zu rufen, sondern Sünder. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

DLF-Magazin - Deutschlandfunk
Mehr Transparenz - Bürgerdebatte über gerechte Steuern und Finanzen

DLF-Magazin - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 8:17


Bernhard, Henry www.deutschlandfunk.de, Dlf-Magazin

Katechismuspodcast der Tagespost
483. Der gerechte Krieg

Katechismuspodcast der Tagespost

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 6:10


Wann ist der Einsatz militärischer Gewalt sittlich gestattet? Dr. Margarete Strauß über den gerechten Krieg.Zur ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Homepage⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠die Tagespost 3 Wochen kostenlos Probelesen, das Probeabo endet automatisch.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Evangelium
Lk 13,3-7 - Gespräch mit Dr. Verena Hammes

Evangelium

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 7:32


In jener Zeit erzählte Jesus den Pharisäern und Schriftgelehrten dieses Gleichnis und sagte: Wenn einer von euch hundert Schafe hat und eins davon verliert, lässt er dann nicht die neunundneunzig in der Wüste zurück und geht dem verlorenen nach, bis er es findet?Und wenn er es gefunden hat, nimmt er es voll Freude auf die Schultern, und wenn er nach Hause kommt, ruft er die Freunde und Nachbarn zusammen und sagt zu ihnen: Freut euch mit mir, denn ich habe mein Schaf wieder-gefunden, das verloren war!Ich sage euch: Ebenso wird im Himmel mehr Freude herrschen über einen einzigen Sünder, der umkehrt, als über neunundneunzig Gerechte, die keine Umkehr nötig haben.(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Lk 13,3-7 - Gespräch mit Dr. Verena Hammes

Evangelium

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 7533:20


In jener Zeit erzählte Jesus den Pharisäern und Schriftgelehrten dieses Gleichnis und sagte: Wenn einer von euch hundert Schafe hat und eins davon verliert, lässt er dann nicht die neunundneunzig in der Wüste zurück und geht dem verlorenen nach, bis er es findet? Und wenn er es gefunden hat, nimmt er es voll Freude auf die Schultern, und wenn er nach Hause kommt, ruft er die Freunde und Nachbarn zusammen und sagt zu ihnen: Freut euch mit mir, denn ich habe mein Schaf wieder-gefunden, das verloren war! Ich sage euch: Ebenso wird im Himmel mehr Freude herrschen über einen einzigen Sünder, der umkehrt, als über neunundneunzig Gerechte, die keine Umkehr nötig haben. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

GospelHouse Klagenfurt
Im Glauben wandeln - Patrick Rager

GospelHouse Klagenfurt

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 44:02


11 Dass aber durch Gesetz niemand vor Gott gerechtfertigt wird, ist offenbar, denn »der Gerechte wird aus Glauben leben.Galater 3,11 ELB

Evangelium
Mt 5,43-48 - Gespräch mit Dr. Thomas Arnold

Evangelium

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 6:13


In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt worden ist: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen Feind hassen. Ich aber sage euch: Liebt eure Feinde und betet für die, die euch verfolgen, damit ihr Kinder eures Vaters im Himmel werdet; denn er lässt seine Sonne aufgehen über Bösen und Guten und er lässt regnen über Gerechte und Ungerechte. Wenn ihr nämlich nur die liebt, die euch lieben, welchen Lohn könnt ihr dafür erwarten? Tun das nicht auch die Zöllner? Und wenn ihr nur eure Brüder grüßt, was tut ihr damit Besonderes? Tun das nicht auch die Heiden? Seid also vollkommen, wie euer himmlischer Vater vollkommen ist! (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Mt 5,43-48 - Gespräch mit Dr. Thomas Arnold

Evangelium

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 6216:40


In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt worden ist: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen Feind hassen. Ich aber sage euch: Liebt eure Feinde und betet für die, die euch verfolgen, damit ihr Kinder eures Vaters im Himmel werdet; denn er lässt seine Sonne aufgehen über Bösen und Guten und er lässt regnen über Gerechte und Ungerechte.  Wenn ihr nämlich nur die liebt, die euch lieben, welchen Lohn könnt ihr dafür erwarten? Tun das nicht auch die Zöllner?  Und wenn ihr nur eure Brüder grüßt, was tut ihr damit Besonderes? Tun das nicht auch die Heiden?  Seid also vollkommen, wie euer himmlischer Vater vollkommen ist!  (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Leistung - Kein Maßstab für eine gerechte Gesellschaft

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 40:40


Ein Vortrag des Philosophen Stefan GosepathModeration: Sibylle Salewski**********Wer mehr leistet, der verdient auch mehr. So lässt sich das Prinzip einer sogenannten Leistungsgesellschaft formulieren. Doch zu einer gerechten Gesellschaft führt dieses Prinzip nicht. Stefan Gosepath ist Professor für Praktische Philosophie an der Freien Universität Berlin. Sein Vortrag trägt den Titel "Das Problem mit dem Verdienst". Er hat ihn am 05.12.2022 an der Freien Universität Berlin gehalten – im Rahmen der Vortragsreihe "Auseinandersetzungen über und in liberale(n) Ordnungen: Zur Kritik und Zukunft des liberalen Skripts". Veranstaltet wurde die Reihe vom DFG-Exzellenzcluster "Contestations of the Liberal Script (SCRIPTS)". ********** +++ Leistungsgesellschaft +++ Meritokratie +++ Chancengleichheit +++ soziale Gerechtigkeit +++ Verdienst und Leistung +++ Ungleichheit trotz Leistung +++ soziale Ungleichheit +++ Stefan Gosepath Vortrag +++ Philosophie der Gerechtigkeit +++ Freie Universität Berlin +++ wer entscheidet über Leistung +++ Gerechtigkeit und Einkommen +++ soziale Ordnung +++ liberaler Staat Kritik +++ gesellschaftliche Aufstiegschancen +++ Arbeit und Wert +++ Verdienstprinzip +++ gerechte Gesellschaft +++**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Krise der Demokratie: Wir brauchen die politischen Parteien - Vortrag von Jan-Werner MüllerEliten und Demokratie: Der Einfluss von Können und Leistung - Vortrag von der Philosophin Lisa HerzogProbleme: Müssen wir immer gleich eine Lösung finden?**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

His2Go - Geschichte Podcast
His2Go#188 - Gerechte unter den Völkern: Wie Irena Gut zwölf Menschen vor dem Holocaust rettete

His2Go - Geschichte Podcast

Play Episode Listen Later May 20, 2025 86:07


"Wer ein Leben rettet, rettet die ganze Welt", heißt es im Talmud. Irena Gut tut das unter Einsatz ihres eigenen Lebens. Die polnische Krankenschwester rettet während des Holocausts 12 Menschen das Leben. Nachdem sie selbst von den NS-Besatzern in Polen zwangsrekrutiert wird, versteckt Irena später in der ukrainischen Stadt Tarnopol 12 jüdische Menschen und bewahrt sie so vor der Ermordung. Dabei rettet sie auch ein Baby, Roman Haller. Er ist für diese Folge bei uns zu Gast und erzählt selbst, was sich vor 81 Jahren ereignet hat...…….KAPITEL(00:00) Intro: Die Geschichte der Irena Gut(03:45) Fragen & Einstieg(07:30) Eine allzu kurze Kindheit: der Vorabend des Krieges(17:50) Auf der Flucht: Kriegsbeginn(22:43) Der Major: Zwangsarbeit für die Nazis(28:50) Nach Osten: Schauplatz Tarnopol(33:38) Irenas Geheimnis: Versteck für die jüdischen Freunde(53:46) Roman Haller berichtet: Ein Baby in grausamen Zeiten(61:23) Irenas Weg in die Freiheit(67:20) Gerechte unter den Völkern: Roman Haller berichtet(75:19) "Wer ein Leben rettet": Was eine gute Tat bedeutet - ENDE…….Der neue Film zu Irenas Geschichte heißt “Irenas Geheimnis” und ist ab sofort überall als Bluray oder digital verfügbar!…….WERBUNGDu willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!.......Jetzt His2Go unterstützen für tolle Vorteile - über Steady!Klick hier und werde His2Go Hero oder His2Go Legend.......Das Folgenbild zeigt Irene Gut Opdyke (nach Kriesgsende). Vielen Dank an VOLL:KONTAT für die freundliche Bereitstellung des Bildmaterials.…….LITERATURGut Opdyke, Irene & Armstrong, Jennifer: Wer ein Leben rettet… Eine wahre Geschichte aus dem Holocaust, München/Zürich 2000.Kontext: kurze Darstellungen bei Ulrich Herbert: Das Dritte Reich (C. H. Beck); Wolfgang Benz: Der Holocaust (C. H. Beck). Siehe auch Götz Aly u. a. (Hrsg.): Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933–1945 (16 Bände).…….COPYRIGHTMusic from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: Creative Commons CC BY 3.0 https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Andruck - Deutschlandfunk
Joseph Stiglitz: "Der Weg zur Freiheit. Ökonomie für eine gerechte Gesellschaft"

Andruck - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 12, 2025 6:56


Hubert, Martin www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur

She drives mobility
Panzer statt Züge - Kassiert die Zeiten- die sozial gerechte Verkehrswende? Eine Einladung zur Besonnenheit.

She drives mobility

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 39:12


Schön, dass du reinschaltest! Meine Arbeit generiert dir Mehrwerte? Dann freue ich mich über weiteren Support! Meinen wöchentlichen Newsletter gibt es bei steady. Ab sofort lohnt sich ein Newsletter noch mehr, weil ich alle 14 Tage Videopodcasts meiner Interviewpartner*innen aus „Raus aus der AUTOkratie – rein in die Mobilität von morgen!“ exklusiv für meine Abonnent*innen zur Verfügung stelle. Meine kleine She Drives Mobility Academy soll Wissen und Mut vervielfältigen und für Vernetzung sorgen. Vor allem das Paket für 24 Euro im Monat für fünf Personen könnte also etwas für euch als Freund*innnen oder Kolleg*innen sein, um gemeinsam sich inspirieren zu lassen! Im Mai kommt mein erstes Kinderbuch – bestell´ es gern schon vor! Meinen Podcast schon abonniert? Wenn dir diese oder auch eine andere Folge gefällt, lass´ gern eine Bewertung da und/oder supporte mich per Ko-Fi oder PayPal. Anfragen an backoffice@katja-diehl.de.

Aufgekreuzt
Der Gerechte Krieg: So steht die Kirche zu bewaffneten Konflikten

Aufgekreuzt

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 30:45


Nach einer langen Phase des Friedens ist die Kriegsgefahr in Europa plötzlich wieder real. Was kann die Kirche da zu Vernunft und Frieden beitragen? Darüber spricht Host Gabriele Höfling mit dem Ethiker Bernhard Koch und dem Theologen Franz-Josef Bormann.

Evangelium
Mt 5,43-48 - Gespräch Pfr. Thomas Schwartz

Evangelium

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 8:35


In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt worden ist: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen Feind hassen. Ich aber sage euch: Liebt eure Feinde und betet für die, die euch verfolgen, damit ihr Kinder eures Vaters im Himmel werdet; denn er lässt seine Sonne aufgehen über Bösen und Guten und er lässt regnen über Gerechte und Ungerechte. Wenn ihr nämlich nur die liebt, die euch lieben, welchen Lohn könnt ihr dafür erwarten? Tun das nicht auch die Zöllner? Und wenn ihr nur eure Brüder grüßt, was tut ihr damit Besonderes? Tun das nicht auch die Heiden? Seid also vollkommen, wie euer himmlischer Vater vollkommen ist!(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Mt 5,43-48 - Gespräch Pfr. Thomas Schwartz

Evangelium

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 8583:20


In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt worden ist: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen Feind hassen. Ich aber sage euch: Liebt eure Feinde und betet für die, die euch verfolgen, damit ihr Kinder eures Vaters im Himmel werdet; denn er lässt seine Sonne aufgehen über Bösen und Guten und er lässt regnen über Gerechte und Ungerechte. Wenn ihr nämlich nur die liebt, die euch lieben, welchen Lohn könnt ihr dafür erwarten? Tun das nicht auch die Zöllner? Und wenn ihr nur eure Brüder grüßt, was tut ihr damit Besonderes? Tun das nicht auch die Heiden? Seid also vollkommen, wie euer himmlischer Vater vollkommen ist! (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Gerechte Verhütung – ein Politikum

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 19:03


Wie wir unsere Sexualität leben wird auch durch die Wahl unseres Verhütungsmittels bestimmt. Wer verhütet, wer zahlt – und wer lebt mit den Nebenwirkungen, die durch das jeweilige Verhütungsmittel verursacht werden können? Laura Mareen Janssen berichtet. Von Mareen Janssen.

Evangelium
Lk 5,27-32 - Gespräch mit Pf. Tobias Hopmann

Evangelium

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 7:01


In jener Zeit sah Jesus einen Zöllner namens Levi am Zoll sitzen und sagte zu ihm: Folge mir nach! Da verließ Levi alles, stand auf und folgte ihm nach. Und Levi gab für Jesus in seinem Haus ein großes Gastmahl. Viele Zöllner und andere waren mit ihnen zu Tisch. Da murrten die Pharisäer und ihre Schriftgelehrten und sagten zu seinen Jüngern: Wie könnt ihr zusammen mit Zöllnern und Sündern essen und trinken? Jesus antwortete ihnen: Nicht die Gesunden bedürfen des Arztes, sondern die Kranken. Ich bin nicht gekommen, um Gerechte, sondern Sünder zur Umkehr zu rufen. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)Das Lukasevangelium ist der erste Teil eines Doppelwerks; der zweite Teil ist die Apostelgeschichte. Lukas will den engen Zusammenhang zwischen der Verkündigung Jesu und dem österlichen Aufbruch der Kirche zeigen. Er richtet sein Werk an Theophilos (deutsch: Freund Gottes), den er tiefer in den Glauben einführen will. Als Verfasser gilt traditionell Lukas, der Begleiter des Paulus. Er schreibt einen eleganten Stil, der den kulturellen Anspruch des Christentums widerspiegelt.

Evangelium
Lk 5,27-32 - Gespräch mit Pf. Tobias Hopmann

Evangelium

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 7016:40


In jener Zeit sah Jesus einen Zöllner namens Levi am Zoll sitzen und sagte zu ihm: Folge mir nach! Da verließ Levi alles, stand auf und folgte ihm nach.  Und Levi gab für Jesus in seinem Haus ein großes Gastmahl. Viele Zöllner und andere waren mit ihnen zu Tisch.  Da murrten die Pharisäer und ihre Schriftgelehrten und sagten zu seinen Jüngern: Wie könnt ihr zusammen mit Zöllnern und Sündern essen und trinken?  Jesus antwortete ihnen: Nicht die Gesunden bedürfen des Arztes, sondern die Kranken. Ich bin nicht gekommen, um Gerechte, sondern Sünder zur Umkehr zu rufen.  (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet) Das Lukasevangelium ist der erste Teil eines Doppelwerks; der zweite Teil ist die Apostelgeschichte. Lukas will den engen Zusammenhang zwischen der Verkündigung Jesu und dem österlichen Aufbruch der Kirche zeigen. Er richtet sein Werk an Theophilos (deutsch: Freund Gottes), den er tiefer in den Glauben einführen will. Als Verfasser gilt traditionell Lukas, der Begleiter des Paulus. Er schreibt einen eleganten Stil, der den kulturellen Anspruch des Christentums widerspiegelt.

Wort zum Tag
24. Februar 2025: Halunken und Gerechte

Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025


Dr. Martin Denger, Freiburg, Katholische Kirche: Bundestagswahl

Calvary Chapel Siegen Predigten
"Wenn 10 Gerechte..."

Calvary Chapel Siegen Predigten

Play Episode Listen Later Feb 16, 2025 45:38


Welche ist eine der wichtigsten Aufgaben der Gemeinde Jesu in der heutigen Zeit? Wir lernen von Abraham etwas über Gottes Herz für die Verlorenen Menschen dieser Welt.

Calvary Chapel Siegen Predigten
"Wenn 10 Gerechte..."

Calvary Chapel Siegen Predigten

Play Episode Listen Later Feb 16, 2025 45:38


Welche ist eine der wichtigsten Aufgaben der Gemeinde Jesu in der heutigen Zeit? Wir lernen von Abraham etwas über Gottes Herz für die Verlorenen Menschen dieser Welt.

Heaven and Hell
#103 Vorsätze

Heaven and Hell

Play Episode Listen Later Feb 9, 2025 11:28


Das Jahr nimmt seinen Lauf. Was ist wohl aus all den guten Vorsätzen geworden? Aus dem Vorhaben, positive Veränderungen in unserem Leben vorzunehmen? Gott weiß, dass wir schwach sind. Nur er kann uns verändern. Ihn allein habe ich es zu verdanken, dass ich es vor mehr als 20 Jahren geschafft habe, en für alle Mal dem Laster des Rauchens abzuschwören. Welches Lernfeld mich im kommenden Jahr erwartet und warum ich auch dabei auf Gottes Hilfe hoffe, erfährst du in dieser Podcast-Folge. _____________________Die Reden des Toren stiften Streit, und er schimpft, bis er Schläge bekommt.Der Mund des Toren wird ihm zum Verderben, und seine Lippen sind der Fallstrick seiner Seele.Die Worte des Verleumders sind wie Leckerbissen; sie dringen in die verborgenen Kammern des Inneren.Schon wer nachlässig ist in seiner Arbeit, der ist ein Bruder des Zerstörers.Der Name des HERRN ist ein starker Turm; der Gerechte läuft dorthin und ist in Sicherheit.Der Besitz des Reichen ist für ihn eine feste Stadt und wie eine hohe Mauer in seiner Einbildung.Vor dem Zusammenbruch wird das Herz des Menschen hochmütig, aber vor der Ehre kommt die Demut.(Spr 18,6-12)Voice over: Scott Lockwood, USA © Veronika Pavlicek, Dipl. Psychosoziale Beraterin, Trauer- und Sterbebegleiterin, praktizierende Christin. Bei der Heilsarmee Österreich im Bereich stationär betreutes Wohnen ehemals Obdachloser tätig.Kontakt: info@veronika-pavlicek.com

Evangelium
Mk 2, 13-17 - Gespräch mit Vera Döhner

Evangelium

Play Episode Listen Later Jan 18, 2025 6:55


Jesus ging hinaus an den See. Da kamen Scharen von Menschen zu ihm und er lehrte sie. Als er weiterging, sah er Levi, den Sohn des Alphäus, am Zoll sitzen und sagte zu ihm: Folge mir nach! Da stand Levi auf und folgte ihm nach. Und als Jesus in dessen Haus zu Tisch war, da waren viele Zöllner und Sünder zusammen mit ihm und seinen Jüngern zu Tisch; es waren nämlich viele, die ihm nachfolgten.Als die Schriftgelehrten der Pharisäer sahen, dass er mit Zöllnern und Sündern aß, sagten sie zu seinen Jüngern: Wie kann er zusammen mit Zöllnern und Sündern essen?Jesus hörte es und sagte zu ihnen: Nicht die Gesunden bedürfen des Arztes, sondern die Kranken. Ich bin nicht gekommen, um Gerechte zu rufen, sondern Sünder.(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Oliver Wagner: "Earth for All" - Wie geht eine gute und gerechte Welt für alle?

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 28, 2024 13:37


Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Oliver Wagner: "Earth for All" - Wie geht eine gute und gerechte Welt für alle?

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 28, 2024 13:37


Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hessen schafft Wissen
#151: Gerechte und nachhaltige Städte – Prof. Dr. Andreas Thiesen über Soziale Arbeit

Hessen schafft Wissen

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 49:23


Mehrere Flugreisen im Jahr, ein hohes Konsumverhalten sowie ein hoher Kraftstoff- und Stromverbrauch – in der Regel hinterlassen die Angehörigen der höheren sozialen Schichten einen deutlich größeren ökologischen Fußabdruck als die sogenannten unterprivilegierten Sozialmilieus. Zugleich haben die Bewohner sozioökonomisch schlechter gestellter Quartiere oft kaum Möglichkeiten, aus eigenen Mitteln Klimaschutzmaßnahmen umzusetzen.Um den Klimawandel zu bekämpfen und nachhaltigere Städte zu schaffen, müssen wir soziale Faktoren als grundlegende Voraussetzung für wirksamen Klimaschutz verstehen. Diese Ansicht vertritt Dr. Andreas Thiesen, Professor für Soziale Arbeit an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden und Projektleiter von “Transcity” – einem Projekt, das darauf abzielt, kommunalen Klimaschutz neu zu denken und zu gewichten. In dieser Folge von “Hessen schafft Wissen” sprechen wir mit ihm über Stadt- und Transformationsforschung, die Bedeutung innovativer Konzepte von Öffentlichkeit und Vergesellschaftung als Grundlage für Klimaschutz sowie die Vision einer gerechten und nachhaltigen Stadt.

How I met my money
#209 „Bei uns geht es finanziell aber wirklich nicht anders!“ Gerechte Elternzeit auf dem Prüfstand

How I met my money

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 22:37


Marielle & Mike aka Die Beziehungsinvestor*innen sind nach einigen Jahren erneut bei How I met my money zu Gast! Das übergeordnete Ziel der beiden? Eine gleichberechtigte Beziehung leben. Mit den Beziehungsinvestor*innen schauen wir uns heute den Beziehungs-Meilenstein „Eltern werden“ an und warum das Elterngeld für die Gleichberechtigung so ein wichtiger Hebel ist und der Satz „Eine gleichberechtigte Elternzeit können wir uns nicht leisten" ein Mythos ist. Hör unbedingt rein! • Marielle und Mike aka Die Beziehungsinvestor*innen: https://beziehungs-investoren.de/ • Unsere HIMMM-Website und Anmeldung zum Midnight Mail Newsletter: https://howimetmymoney.de/ • Folge uns auf Social Media & schick uns gerne eine Nachricht: E-Mail: hallo@howimetmymoney.de Instagram: howimetmy.money Facebook: howimetmymoneypodcast Twitter: howimetmymoney LinkedIn: How I met my money • maiwerk Finanzakademie - Spannende Onlinekurse für deine finanzielle Zukunft zu ETFs, Immobilien und Altersvorsorge: https://bit.ly/3yX9bpC Rabattcode: HIMMMPODCAST20 • How I met my money: Damit du dich und dein Geld besser kennenlernst

Interviews - Deutschlandfunk
Gender gerechte Medizin? - Interview mit Christiane Groß, Präs. Ärztinnenbund

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 16, 2024 10:09


Zurheide, Jürgen www.deutschlandfunk.de, Interviews

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Mit Tröten für mehr Kröten – IG Metall streikt für gerechte Löhne in Göttingen

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 3:24


Wer heute durch die Göttinger Innenstadt gegangen ist, dem könnte aufgefallen sein, dass viele Menschen in roten Outfits unterwegs waren. Es war nämlich wieder Streiktag. Wer gestreikt hat und zu was gestreikt wurde, das weiß Nele Oppermann.

Evangelium
Lk 15,1-10 - Gespräch mit Andreas Malessa

Evangelium

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 9:17


In jener Zeit kamen alle Zöllner und Sünder zu Jesus, um ihn zu hören. Die Pharisäer und die Schriftgelehrten empörten sich darüber und sagten: Dieser nimmt Sünder auf und isst mit ihnen. Da erzählte er ihnen dieses Gleichnis und sagte: Wenn einer von euch hundert Schafe hat und eins davon verliert, lässt er dann nicht die neunundneunzig in der Wüste zurück und geht dem verlorenen nach, bis er es findet? Und wenn er es gefunden hat, nimmt er es voll Freude auf die Schultern, und wenn er nach Hause kommt, ruft er die Freunde und Nachbarn zusammen und sagt zu ihnen: Freut euch mit mir, denn ich habe mein Schaf wiedergefunden, das verloren war! Ich sage euch: Ebenso wird im Himmel mehr Freude herrschen über einen einzigen Sünder, der umkehrt, als über neunundneunzig Gerechte, die keine Umkehr nötig haben. Oder wenn eine Frau zehn Drachmen hat und eine davon verliert, zündet sie dann nicht eine Lampe an, fegt das Haus und sucht sorgfältig, bis sie die Drachme findet? Und wenn sie diese gefunden hat, ruft sie die Freundinnen und Nachbarinnen zusammen und sagt: Freut euch mit mir, denn ich habe die Drachme wiedergefunden, die ich verloren hatte! Ebenso, sage ich euch, herrscht bei den Engeln Gottes Freude über einen einzigen Sünder, der umkehrt.(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Mt 9,9-13 - Gespräch mit Dr. Friederike Eichhorn-Remmel

Evangelium

Play Episode Listen Later Sep 21, 2024 8:14


In jener Zeit sah Jesus einen Mann namens Matthäus am Zoll sitzen und sagte zu ihm: Folge mir nach! Und Matthäus stand auf und folgte ihm nach. Und als Jesus in seinem Haus bei Tisch war, siehe, viele Zöllner und Sünder kamen und aßen zusammen mit ihm und seinen Jüngern. Als die Pharisäer das sahen, sagten sie zu seinen Jüngern: Wie kann euer Meister zusammen mit Zöllnern und Sündern essen? Er hörte es und sagte: Nicht die Gesunden bedürfen des Arztes, sondern die Kranken. Geht und lernt, was es heißt: Barmherzigkeit will ich, nicht Opfer! Denn ich bin nicht gekommen, um Gerechte zu rufen, sondern Sünder. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Sozial gerechte Klimapolitik – Brigitte Knopf

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Aug 5, 2024 23:48


Hohes oder niedriges Einkommen, Stadt oder Land, Westen oder Osten: Während einige Menschen von der Klimapolitik profitieren, sehen andere darin eine Belastung. Anja Backhaus spricht mit Klimawissenschaftlerin Brigitte Knopf darüber, wie Klimapolitik sozial gerechter werden kann. Von WDR 5.

Evangelium
Mt 9,9-13 - Gespräch mit Theresia Härtel

Evangelium

Play Episode Listen Later Jul 5, 2024 6:31


In jener Zeit sah Jesus einen Mann namens Matthäus am Zoll sitzen und sagte zu ihm: Folge mir nach! Und Matthäus stand auf und folgte ihm nach. Und als Jesus in seinem Haus bei Tisch war, siehe, viele Zöllner und Sünder kamen und aßen zusammen mit ihm und seinen Jüngern. Als die Pharisäer das sahen, sagten sie zu seinen Jüngern: Wie kann euer Meister zusammen mit Zöllnern und Sündern essen? Er hörte es und sagte: Nicht die Gesunden bedürfen des Arztes, sondern die Kranken. Geht und lernt, was es heißt: Barmherzigkeit will ich, nicht Opfer! Denn ich bin nicht gekommen, um Gerechte zu rufen, sondern Sünder.(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

WDR 2 Kabarett
Dieter Nuhr: Gerechte Welt

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Dec 28, 2023 2:37


Eine gerechte Welt ist sein Traum und die versteht WDR 2 Kabarettist Dieter Nuhr satirisch zu vermitteln. Das Leben ist ungerecht, aber dagegen lässt sich mit seinen Vorschlägen etwas unternehmen. Ironisch natürlich. Und das schon im neuen Jahr. Von Dieter Nuhr.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Gibt es im Gazastreifen fünfzig Gerechte?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Nov 27, 2023 6:33


Die Herzen der Menschen erreicht eine Politik nur dann, wenn sie mit allen Opfern leidet. Auf das Massaker der Hamas in Israel folgt das Massaker Israels im Gazastreifen. Die jetzt vereinbarte Feuerpause und der Geiselaustausch sind ein Silberstreif am Horizont der Mitmenschlichkeit. Aber danach soll das sinnlose Morden weitergehen. Dass das Vorgehen Israels mit demWeiterlesen

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Gerechte Eltern - ADHS - Bäume in Not

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Oct 30, 2023 83:26


Warum Eltern nicht immer gerecht sein können; ADHS - Kann ich das auch noch bekommen?; Nebeneinander schlafen - kein guter Deal für Frauen?; Bäume in Not - zu wenig Regen oder zu viel Sonne?; Lange Wimpern - Kannst du Hormonseren trauen?; Das sagt die Forschung zur Uhrumstellung; Erste Hilfe bei psychischen Erkrankungen; Ski Weltcup auf Kosten der Natur?; Moderation: Stephanie Klaus. Von WDR 5.