Podcasts about philipp m

  • 65PODCASTS
  • 79EPISODES
  • 49mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Nov 27, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about philipp m

Latest podcast episodes about philipp m

Berufsoptimierer - Dein Karriere Podcast mit Bastian Hughes
Berufliche Freiheit ohne finanzielle Sorgen - Experte Philipp Müller zeigt wie (#346)

Berufsoptimierer - Dein Karriere Podcast mit Bastian Hughes

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 43:37


Dein Weg zur finanziellen Unabhängigkeit Finanzielle Freiheit – ein Traum oder eine erreichbare Realität? In der aktuellen Folge des Berufsoptimierer-Podcasts spricht Philipp Müller - Gründer der PJM Investment Akademie GmbH über seine beeindruckende Reise von finanziellen Herausforderungen bis zur Unabhängigkeit und seine Mission, anderen Menschen dabei zu helfen, denselben Weg zu gehen.  Philipps wichtigste Erkenntnisse: 1. Geld als lernbare Fähigkeit – ähnlich wie Fahrradfahren! Es braucht Zeit, ein bisschen Disziplin und die richtige Anleitung. 2. Seine Finanzen in die Hand nehmen – Das bedeutet, den Status quo anzusehen und die Beziehung zu Geld zu klären. 3. Warum und wofür? – Klarheit über das eigene „Warum“ ist entscheidend, um motiviert und fokussiert zu bleiben. Und das Beste: Jeder kann starten, unabhängig vom Einkommen. Ein regelmäßiger Blick auf die Finanzen und ein wenig Geduld können Großes bewirken! Kostenfreier 2-stündiger Online Workshop Bewährte Strategien von +20.000 Mitgliedern Europas größter Investment Akademie Du bist auf der Suche nach weiteren Tipps oder Unterstützung? Hier findest du unsere neuesten Tipps, spannende Blog-Artikel sowie Infos, wie wir dich unterstützen können. Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schick uns gerne eine Whatsapp Nachricht oder sende uns eine Mail an hallo@berufsoptimierer.de Du möchtest mit mir oder einem unserer Coaches über deine berufliche Situation sprechen? Dann buche dir jetzt ein Erstgespräch  

Sound of Customers
Philipp Müller, Hartl Haus: Vom Haustraum zum Traumhaus mit Customer Experience

Sound of Customers

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 32:01


In der neuesten Episode von "Sound of Customers" spricht Philipp Müller, CX-Enthusiast bei Hartl Haus, wie Customer Experience (CX) in ihrem 127 Jahre alten Waldviertler Unternehmen umgesetzt wird. Philipp beschreibt die Bedeutung der Kundenorientierung, die er als "K.O."-Kriterium bezeichnet, und betont, dass ohne diese Orientierung Unternehmen im harten Marktumfeld scheitern können. Hartl Haus hat die gesamte Customer Journey analysiert, um "Wow-Momente" zu schaffen und kontinuierliche Verbesserungen einzuführen. Von der individuellen Kundenberatung bis zur technischen Expertise zielt das Unternehmen darauf ab, aus Hausträumen Traumhäuser entstehen zu lassen.

Der Tag - Deutschlandfunk
Zwei Wochen nach dem Anschlag - Wie Solingen klarkommt

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 5, 2024 26:41


Philipp Müller hat das „Festival der Vielfalt“ organisiert und auf einer Bühne vom blutigen Angriff erfahren. Was hat sich für ihn geändert? Außerdem: Ein Gericht in Osnabrück holt eine Corona-Diskussion zurück auf die Agenda (15:13) Armbrüster, Tobias

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk
Zwei Wochen nach dem Anschlag - Wie Solingen klarkommt

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 5, 2024 26:41


Philipp Müller hat das „Festival der Vielfalt“ organisiert und auf einer Bühne vom blutigen Angriff erfahren. Was hat sich für ihn geändert? Außerdem: Ein Gericht in Osnabrück holt eine Corona-Diskussion zurück auf die Agenda (15:13) Armbrüster, Tobias

Popkultur Plusquamperfekt

Lasst das Badewasser ein, aber das Quietscheentchen draußen, denn Philipp Müller-Lüdenscheid und Dr. Flo Klöbner steigen zusammen in die Podcast-Wanne und reden über Loriot. Rümpfen wir die Knollennasen oder verneigen wir uns vor einem der ganz großen Kunstschaffenden der Bundesrepublik? Die Antwort gibt es in unserer neuen Folge!

Ginlos
Folge 90 - Schön weiche Challenge(r)s

Ginlos

Play Episode Listen Later Jun 30, 2024 78:04


Über zwei Monate seit der letzten Folge - bei dem krassen Output kann der Spotify Exclusive-Deal nicht mehr weit sein! Da wir uns während dieser gesamten Zeit auch wirklich nicht gesehen haben (denn das hier ist eine medienbranchentypisch rein geschäftliche „Freundschaft“, klar) gibt es natürlich viel Redebedarf. Zum Beispiel über Philipp Müller (Kreditrakete) und seine Grillstation. Dann gab es wieder eine Fotografie-Challenge auszuwerten. Und im Kino waren wir auch. Geil, Kino! Geht mal mehr ins Kino! Selbstverständlich aber erst nach dem Hören dieser Folge. Viel Spaß!

JACOBIN Podcast
Wohnen muss im Zentrum linker Politik stehen – von Philipp Möller und Niklas Schenker

JACOBIN Podcast

Play Episode Listen Later Jun 30, 2024 19:53


Die Linkspartei braucht ein neues, erkennbares Profil. Statt einen bunten Blumenstrauß an Themen anzubieten, sollte sie sich auf die Wohnungsfrage fokussieren. Denn hier steht bereits eine Mehrheit der Menschen hinter linken Konzepten. Artikel vom 20. Juni 2024: https://www.jacobin.de/artikel/linke-wohnungspolitik-kpoe-mieten Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de

Jungunternehmer Podcast
Warum das deutsche Ökosystem sich weiter vom Silicon Valley abhängen lässt

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Jun 11, 2024 61:55


Tiny.vc gehört zu den aktivsten Frühphasenfonds. Philipp Möhring und Tiny investieren bis zu 200k in 50 bis 100 Startups jährlich. Tiny hat zuletzt die dritte Fondsgeneration aufgelegt und immer mehr im Team aufgestockt.Philipp sagt selbst “wir haben eigentlich gerade unsere Series A geraised” und wir sprechen in dieser Episode über den Aufbau und die Investitionsstrategie von Tiny.Philipp ist durch seine Zeit bei Seedcamp und Angellist stark in Europa und den USA vernetzt, weswegen es auch um seine Einschätzung zu den größten Unterschieden geht.Was du lernst:Wo liegen die größten Unterschiede zwischen dem Deutschen und dem Amerikanischen Ökosystem?Wie unterscheidet sich der Return bei diversifizierten und konzentrierten Portfolios?Wie startet man am Besten als Angel Investor?ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery Philipp Moehring:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/moehring/ tiny.vc: https://tiny.vc/ Unicorn Bakery Whatsapp Broadcast:Hier erfährst du alles, was du als Gründer wissen musst: https://drp.li/jrq5S Unser WhatsApp Broadcast hält dich mit Einblicken in die Szene, News und Top-Inhalten auf dem Laufenden.Marker:(00:00:00) Die Investitionsstrategie von tiny.vc(00:07:38) Wie unterscheiden sich die Return-Erwartungen zwischen einem konzentrierten und einem diversifizierten Portfolio?(00:15:31) Der Investmentprozess, um in 100 Startups jährlich investieren zu können(00:19:35) Was verändert sich mit der dritten Fondsgeneration von Tiny(00:23:56) Was könnt ihr Gründern liefern und was erwarten Gründer von tiny.vc/wie kommt ihr von "Ich will mit Philipp/Andy arbeiten" zu "ich will tiny"?(00:30:04) Was macht eine gute Intro aus?(00:34:37) Wo liegen die größten Unterschiede zwischen dem Deutschen und dem Amrikanischen Ökosystem?(00:47:12) Wie Investoren Trends, wie z.b. den KI-Hype analysieren(00:54:41) Beginners Guide to Angel Investing Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Fake News – wer sie verbreitet und was man dagegen tun kann

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jun 11, 2024 9:26


Forscher*innen in den USA haben herausgefunden, dass vor der US-Präsidentenwahl 2020 nur eine recht kleine Gruppe von Personen auf X (ehemals Twitter) den Großteil der Fake News verbreitet haben. Wie sieht das in Deutschland aus und was kann man dagegen tun? Christine Langer im Gespräch mit dem Kommunikationswissenschaftler Dr. Philipp Müller, Universität Mannheim.

Alles für den guten Swag | Der Viva Con Agua Podcast
#37 mit Philipp J. Müller - Big money, big responsibility

Alles für den guten Swag | Der Viva Con Agua Podcast

Play Episode Listen Later Jun 11, 2024 52:29


In dieser Folge hat Micha Fritz einen ganz besonderen Gast aus einer neuen “bubble” eingeladen: Philipp J. Müller ist SPIEGEL-Bestseller Autor, Börsen-Multimillionär und Vielfachunternehmer mit fast 30 Jahren Investmenterfahrung. Mit 33 verkaufte Philipp sein letztes Finanzunternehmen, um sein Leben als Privatier zu genießen. Animiert durch den Kommentar seiner Frau: „Such dir ein Hobby, du wirst alt und fett“, gründete er die PJM Investment Akademie, um sein institutionelles Finanzwissen mit anderen Menschen zu teilen. Im Gespräch mit Micha erzählt Philipp von seinem persönlichen Werdegang und seiner Mission, die finanzielle Bildung im deutschsprachigen Raum zu revolutionieren. Ein wichtiger Eckpfeiler hierbei: Spenden! So empfiehlt die Akademie ihren Mitgliedern u.a. 10% eines jeden Einkommens zu spenden. A propos Spende: Micha und Philipp haben sich im Rahmen eines großen Festivals kennengelernt, bei dem die wohl größte Live-Spendenaktion für Viva con Agua auf die Beine gestellt wurde. Warum Ethik und soziale Verantwortung für Philipp J. Müller so wichtig sind und wieso sein Blick auf das Thema Geld nicht immer ganz einfach war, all das erfahrt ihr in der neuen Folge von Viva la Social. Hört unbedingt rein! ‌ INFOS - Die Investmentakademie GeldRICHTIG von PJM: www.pjmueller.de/ - PJM auf Instagram: www.instagram.com/dieinvestmentakademie/?hl=de ‌ MITMACHEN Unterstütze die Spendenkamapgne von Philipp Müller für Viva con Agua: www.vivaconagua.org/spendenaktion/aktion/?tw_e=D536F&etitel=philipp-muellers-spendenaktion-fuer-viva-con-agua

SWR2 Kultur Info
Musikalisch sensationell: „Elektra“ von Richard Strauss bei den Osterfestspielen Baden-Baden

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Mar 25, 2024 3:53


Eine solche „Elektra“ wie bei den diesjährigen Osterfestspielen Baden-Baden gab es schon lange nicht mehr zu hören. Die Berliner Philharmoniker unter der Leitung von Kirill Petrenko sind sensationell, die Sängerinnen und Sänger tadellos. Eine musikalische Ausnahmeleistung, die auch das szenische Textgewitter der Regisseure Philipp Stölzl und Philipp M. Krenn nicht trüben kann.

JACOBIN Podcast
Berlin braucht das SEZ – von Philipp Möller

JACOBIN Podcast

Play Episode Listen Later Mar 23, 2024 16:43


Das ehemalige Sport- und Erholungszentrum in Ostberlin soll abgerissen werden. Das wäre nicht nur ein dramatischer Verlust baukulturellen Erbes der DDR, sondern auch eine verpasste Chance, dringend benötigte soziale Infrastruktur wiederzubeleben. Artikel vom 16. März 2024: https://jacobin.de/artikel/sez-ostberlin-abriss-soziale-infrastruktur Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de

ADRAT's Podcast - KONSERVATIV
#293 Toxische Weiblichkeit und ihr Hass auf Kinder und Rechtsstaat: Anna-Lena v. Hodenberg, Helga v. Lukowicz, Lisa Paus

ADRAT's Podcast - KONSERVATIV

Play Episode Listen Later Feb 15, 2024 16:40


Thu, 15 Feb 2024 08:00:20 +0000 https://adratspodcast.podigee.io/298-new-episode c1f4ad4f6a03f8639aeaa59f00e12737 "Gefühle über alles!", wird es heißen, wo der Woke-Kult die Demokratie abgelöst hat [Staatsanwalt vergewaltigt Sohn (8) Nicht ein Tag in Haft! Nur Bewährungsstrafe für Philipp M. (53)](https://www.bild.de/regional/schleswig-holstein/hamburg-aktuell/kinderschaender-urteil-staatsanwalt-vergewaltigt-sohn-8-bewaehrung-87155472.bild.html) full "Gefühle über alles!", wird es heißen, wo der Woke-Kult die Demokratie abgelöst hat no demokratiefördergesetz,Ministerium,Berlin,kontrafu

Happy, holy & confident. Dein Podcast fürs Herz und den Verstand
Wie du deine Beziehung zu Geld veränderst – Interview mit Philipp J. Müller

Happy, holy & confident. Dein Podcast fürs Herz und den Verstand

Play Episode Listen Later Nov 8, 2023 72:27


Sich zum Thema Geld zu bilden und den damit verbundenen emotionalen Schmerz zu heilen, ist die Grundlage, wenn wir finanziell frei sein wollen. Denn erst, wenn wir unsere unterbewussten Ängste in Bezug auf Geld erkennen, kann Fülle in unser Leben fließen.   Im neuen Podcastinterview habe ich Philipp J. Müller zu Gast. Philipp ist Börsen-Multimillionär, SPIEGEL-Bestsellerautor und Gründer der PJM Investment Akademie. Mit fast dreißig Jahren Investment-Erfahrung gehört er zu den erfolgreichsten Investoren im deutschsprachigen Raum.   Im Alter von 16 Jahren kaufte er aus seinem Jugendzimmer heraus seine ersten Aktien, nachdem sein Vater schwerkrank wurde und er eine Möglichkeit darin erkannte, seine Familie versorgen zu können.    Im Interview sprechen wir über seine Kindheit, den emotionalen Schmerz, den er damals mit Geld erlebte, die Entdeckung seines Visionboards Jahre später, und du erfährst, wie du Geld moralisch und ethisch investieren kannst.    Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Anhören!   Im Gespräch mit Philipp J. Müller erfährst du, … ✨ was der Zweck und die Bedeutung von Geld ist, ✨ wie kraftvoll es ist, Geld mit den richtigen Dingen zu verbinden, ✨ welche Magie in deiner Intuition und der Visualisierung deiner Zukunft liegt, ✨ wie du dein Verhältnis zu Geld verändern kannst, ✨ was die Börse ist und wie sie funktioniert und ✨wie du beginnen kannst, Vermögen aufzubauen. Ich hoffe sehr, dass dich die Folge mit Philipp J. Müller inspiriert, einen neuen Blickwinkel auf das Thema Geld zu werfen und dich empowert, dein Verhältnis zu Geld positiv zu verändern. Was bedeutet Geld für dich? Was konntest du aus der Folge für dich mitnehmen?   Hier findest du alle Infos zu Philipp Müller: Anmeldung zum kostenlosen Online-Event am 10.12.2023: https://bit.ly/3QMJdRO Instagram-Kanal @dieinvestmentakademie   Rock on & Namasté Deine Laura

Kortizes
Freigeist (67) • Der Zentralrat der Konfessionsfreien • Helmut Fink im Gespräch mit Philipp Möller

Kortizes

Play Episode Listen Later Oct 1, 2023 59:47


Philipp Möller ist seit März 2022 Vorsitzender des Zentralrats der Konfessionsfreien, der sich als NGO für säkulare Politik in Deutschland einsetzt. Im Gespräch mit Helmut Fink blickt Möller zurück auf die Anfänge des Projektes und zieht eine erste Zwischenbilanz. Bis das Verfassungsgebot der weltanschaulichen Neutralität vollständig umgesetzt ist, seien freilich noch viele dicke, aber morsche Der Beitrag Freigeist (67) • Der Zentralrat der Konfessionsfreien • Helmut Fink im Gespräch mit Philipp Möller erschien zuerst auf Kortizes-Podcast.

SBS German - SBS Deutsch
From Panama to Sydney - Von Panama nach Sydney: Ein bayerischer Weltumsegler

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Aug 14, 2023 31:32


21-year-old Philipp Müssig comes from the Bavarian town of Landshut and has had a passionate enthusiasm for sailing since childhood. He started sailing in the waters of southern Germany, but it didn't take long for him to discover the fascination of ocean sailing. Recently, he crossed the Pacific with his sailboat. SBS reporter Benjamin Kanthak met him in Sydney for an interview. - Der 21-jährige Philipp Müssig stammt aus dem bayerischen Landshut und hegt seit seiner Kindheit eine leidenschaftliche Begeisterung für das Segeln. Angefangen mit dem Segeln hat er in den Gewässern im Süden Deutschlands, jedoch dauerte es nicht lange, bis er die Faszination des Hochseesegelns für sich entdeckte. Kürzlich überquerte er mit seinem Segelboot den Pazifik. SBS-Reporter Benjamin Kanthak traf ihn in Sydney zum Interview.

Philipps Podcast Pastete
Philipp Müllender - Fiktionale Zeitkapseln an die Macht

Philipps Podcast Pastete

Play Episode Listen Later Jul 4, 2023 45:40 Transcription Available


In dieser Folge sprechen wir mit Philipp Müllender, einem Sonderpädagogen und Experten für Fiction-Podcasts und Fantasy. Wir tauschen uns über seine Podcasts "Mit 2 Fremde ein Gedanke", "Afaldra Podcast" und "Halt die Fresse, Philipp" aus. Philipp erklärt, wie er auf die Namen für seine Podcasts gekommen ist und warum er gerne längere Folgen macht. Wir diskutieren auch die verschiedenen Vorlieben in der Podcast-Welt, von kürzeren Formaten bis hin zu längeren Episoden mit Kapitelmarken. Philipp erwähnt, dass sie gerade eine neue Folge veröffentlicht haben und bereits an den nächsten Folgen arbeiten. Er teilt auch mit, dass er Podcasts gerne mit erhöhter Geschwindigkeit hört und nennt dabei seinen Lieblingspodcast "Alles gesagt". Er ist beeindruckt, wie gut die Moderatoren die Hintergrundgeschichten der Gäste erraten können. Weiterhin erwähnt er einen verrückten Song, den er gerne verlinken möchte und spricht über den Podcast "Erfaldra" und eine empfehlenswerte Folge. Philipp betont, dass sein Hauptwerk der Podcast "Erfaldra" ist und dass er gerne Interviews führt und seine Erfahrungen teilt, um andere dazu zu ermutigen, Podcasts zu machen. Er empfiehlt den Einstieg mit den Folgen 50 und 52, da sie mit einem Gast gemacht wurden, der eine Grundlage für eine seiner Figuren bildet. Philipp erwähnt außerdem einen Vortrag, den er über Fiktion und Geschichtenerzählen in Podcasts gehalten hat, und berichtet, dass es Fragen und Interesse dazu gab. Es gab auch Rückmeldungen und Empfehlungen für neue Produktionen, die Philipp interessieren könnten. Er freut sich über das Feedback und hofft, einen Einfluss haben zu können. Als nächstes stelle ich eine Idee vor, um das Format etwas auszugleichen und zu erleichtern. Die Idee heißt Zeitkapsel. In jeder Episode öffnen wir eine hypothetische Zeitkapsel aus der Vergangenheit und diskutieren, was darin enthalten ist und welche Bedeutung es hat. Das könnte popkulturelle Objekte oder historische Fakten aus Vergangenheit umfassen. Wir könnten auch mit wechselnden Gästen arbeiten, um ihre Expertise in verschiedenen Nischen der Nerd-Kultur einzubringen. Philipp findet die Idee interessant und betont, dass es wichtig wäre, die Gäste ein wenig im Unklaren zu lassen, um Spannung zu erzeugen. Wir kommen zu einer weiteren Idee - dem "Start der Feier" Format, bei dem wir bekannte Lieder nehmen und in jeder Folge ein oder zwei Stichworte aus den alten und neuen Texten besprechen. Die Idee ist, entweder eine ältere Person einzuladen, die die alten Sachen erklärt, oder eine jüngere Person, die die aktualisierteren Sachen erklärt. Wir sind uns einig, dass dies eine interessante Möglichkeit wäre, um über Musik und Popkultur zu sprechen. Abschließend besprechen wir verschiedene Herangehensweisen an den Podcast und mögliche Gastauftritte von bekannten Podcastern. Wir diskutieren auch die Idee, den Podcast unterhaltsam zu gestalten, auch wenn nicht alle Zuhörer alle Witze oder Anspielungen verstehen. Wir schließen die Folge mit einer Dankesnote an unseren Gast und die Zuhörer und verabschieden uns bis zum nächsten Mal. Diese Folge von "Philips Podcast-Pastete" kann überall dort gehört werden, wo es Podcasts gibt. Philipp Müllender ist über die sozialen Medien als Afaldra erreichbar. Wir empfehlen unseren Zuhörern auch, dem Podcast "Podkastik" zu folgen und reinzuhören. Wir bedanken uns bei Philipp Müllender für seine Teilnahme und wünschen allen Zuhörern einen schönen Abend und eine gute Zeit. Tschüss! (Automatisch generiert)

Radio Rebstock - Weinpodcast
Zu Gast im Gut von Beiden: über Bio, Piwi und den Dorschd (-Automat)

Radio Rebstock - Weinpodcast

Play Episode Listen Later May 25, 2023 44:13


Ein Ausflug in die sonnige Südpfalz zum 'Gut von Beiden' in Kleinfischlingen. Philipp Müller berichtet über seine Erfahrung im ersten Jahr als 'echter' (=zertifizierter) Biobetrieb. Inklusive Tipps, wie der Hobbywinzer seine Rebstöcke nachhaltig pflegen kann. Ein Blick auf die 'Piwi' - die pilzwiderstandsfähigen Rebsorten- im Weingut von Philipp Müller und Jochen Laqué darf auch nicht fehlen. Und nicht zuletzt stellt Philipp den 'stummen Diener' im Weingut vor: der in Corona aufgestellte 'Dorschd-Automat' lindert 24/7 akute Dürrephasen bei Einheimischen und Touristen.

Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck
#828 Money Mindset: Dein Weg zur finanziellen Freiheit

Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck

Play Episode Listen Later May 11, 2023 33:51


Über Geld spricht man nicht?! Wer seinen finanziellen Erfolg durch Wertgüter wie teure Autos oder Schmuck offen zur Schau stellt, erntet schnell neidische Blicke.  Dabei sollten wir unsere veralteten Glaubenssätze wie „Wer Geld verdienen will, sei gierig und egoistisch.“ und „Geld mache die Welt und die Menschen schlechter.“ hinterfragen und umshiften, sonst verhindern sie unseren Erfolg. Denn Geldsorgen schlagen aufs Gemüt, sie vermiesen Dir nicht nur die Stimmung, sondern belasten Deine Beziehungen und verhindern Deine persönliche Weiterentwicklung.  Erfahre in dieser Episode wie es Tobias gelang sich von diesen alten, limitierenden Glaubenssätzen loszulösen und das richtige Mindset zum Thema Geld zu entwickeln.   Egal wo Du derzeit stehst, ob Du Schulden oder ein kleines Vermögen hast, ob Du Student oder Rentner bist, jeder kann den Sprung zur finanziellen Freiheit schaffen.  Erfahre im Live-Training „Finanzielle Freiheit mit Leichtigkeit“ mit Philipp Müller, wie Du mit 2–3 Stunden pro Woche ein regelmäßiges Einkommen an der Börse generierst. Kostenloser Persönlichkeitstest Ob Eule

Edicion Limitada
Edicion Limitada - 17 de Abril del 2023

Edicion Limitada

Play Episode Listen Later Apr 18, 2023 199:24


Edición Limitada - 17 de Abril del 2023. Selección, producción, realización y conducción: Francisco J. Brenes. Presentando música de Moby con Lady Blackbird, Feist, Susanna Hoffs, The National con Phoebe Bridgers, Marta y Tricky, Portugal. The Man con Edgar Winter y With War, Peter Gabriel, Dexys, Beach Fossils, Public Interest, Plattenbau, Sunnbrella, The Drums, Passion Pit, Still Blue, The Linda Lindas, Crocodiles, Blondshell, Cranes, The Smashing Pumpkins, Dorian Electra, Public Image Ltd., FACS, Mudhoney, Margaritas Podridas, Beatrice Melissa, The Orielles, Berlin Banter, Pip Blom, Radiosonic, James Atkin, SBTRKT con Toro y Moi, Alison Goldfrapp, Edu Imbernon y Clemente Pres Imbermind con Peter Murphy, Ellen Allien y Ash Code, Romy, Pet Shop Boys, Underworld, Leaether Strip, Philipp Münch, Visceral Anatomy, VNV Nation, In Strict Confidence, Melotron con In Strict Confidence.

B_redet
Philipp Möller ist Facharzt für Rechtsmedizin und nimmt uns mit an seinen Seziertisch, inkl. Leichenschau

B_redet

Play Episode Listen Later Apr 13, 2023 28:05


TRIGGERWARNUNG: In dieser Folge geht es u.a. um strafbare Handlungen und es werden Begriffe genutzt, die den Umgang mit Leichen beschreiben. Wenn Dich das triggern sollte, höre Dir diese Podcastfolge nicht an.

Little Things Matter
#74 | Im Interview mit Unternehmer Philipp Müller

Little Things Matter

Play Episode Listen Later Feb 20, 2023 42:30


Ich lieb's einfach, wenn ich Menschen für das Podcast Format begeistern kann. Zwischen Geld verdienen, Psychiatrie, Businessaufbau, Pseudo-Authentizität, Sales & Marketing- ein Gespräch mit viel Tiefgang. Hier geht's zu Philipps LinkedIn-Profil: https://www.linkedin.com/in/philipp-müller-084473183/ Viel Spaß beim reinhören

Alles auf Aktien
Der unsichtbare Superinvestor – seine Ideen und seine Live-Hacks

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Jan 7, 2023 117:52


In dieser Samstags-Episode von „Alles auf Aktien“ reden wir mit jemandem, der beinahe unsichtbar ist – beziehungsweise es bis heute war. Mit einem der klügsten Köpfe der europäischen Investment-Szene. Philipp Möhring ist Frühphasen-Investor. Das heißt, er steigt mit seinem Geld dann ein, wenn es gerade einmal die Idee und ein Team dahinter gibt. Er agiert mit großem Hebel, aber auch mit großem Risiko. Das ist kein Gespräch für Spezialisten. Es ist ein Gespräch über Neugier, Unternehmertum, Kreativität. Eine Folge, die Lebensertüchtigung für jedermann bringt. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

EinBlick – Der Podcast

EinBlick – nachgefragt Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens Mehr Bewusstsein für Gesundheit in Unternehmen schaffen Fachjournalist und EinBlick-Redakteur Christoph Nitz sprach mit Patrick Hüter von Expedition Gesundes Unternehmen über betriebliche Gesundheit. Patrick Hüter ist als gelernter Gesundheits- und Krankenpfleger, studierter Pflegepädagoge und Gesundheitswissenschaftler ausgewiesener Experte im Bereich Gesundheit. Seit vielen Jahren führt er Seminare, Workshops und Führungskräftetrainings in verschiedensten Branchen durch. Gemeinsam mit Philipp Münzer gründete er Expedition Gesundes Unternehmen. Expedition Gesundes Unternehmen will besonders kleine und mittelständige Unternehmen dabei unterstützen, mehr für die Gesundheit ihrer Beschäftigten zu tun. Die Idee dazu kam Hüter aus seinen Erfahrungen in früheren Berufen.

Potzmusig HD
Potzmusig vom 08.10.2022

Potzmusig HD

Play Episode Listen Later Oct 8, 2022 32:51


Simon Lüthi ist einer der begnadetsten Virtuosen in der Schweizer Volksmusikszene. Egal, ob Schwyzerörgeli, Akkordeon oder auf dem Tanzboden, Simon Lüthi gibt alles. Grund genug für Nicolas Senn, ihn als Stubete-Götti für ein musikalisches Feuerwerk einzuladen. Bei einer traditionellen «Potzmusig»-Stubete treffen sich Musikantinnen und Musikanten am Stammtisch und spielen spontan zusammen. Virtuosität und Können – aber vor allem auch Spielfreude und die Liebe zur Volksmusik spielen eine grosse Rolle für eine gelungene Stubete. Dieses Mal hat Moderator Nicolas Senn dem Toggenburger Simon Lüthi den Auftrag gegeben, die Musikerinnen und Musiker zusammenzustellen. Und dieser hat ein goldenes Händchen bewiesen. Mit dabei sind etwa Dani Häusler von den Gupfbuebä, Philipp Müller von den Etzel-Buebä und der vielseitige Akkordeonist Roman Hersche aus dem Toggenburg. Weiter hat Simon seine Schwester Claudia Lüthi am Bass und mit Andrea Schmid einen jungen, vielseitig einsetzbaren Volksmusiker aus dem Kanton Zürich engagiert. Doch auch Büchel- und Alphornklänge sind Simon wichtig und mit Adolf Zobrist hat er einen Meister des traditionellen Blasrohrs mitgebracht. Mit Sonja Lieberherr komplettiert eine sensationelle Jodlerin die Stubete und man darf gespannt sein, was für virtuose Titel sich Simon Lüthi für eine vielseitige Sendung ausgedacht hat. Natürlich ist auch Nicolas Senn mit dabei und unterstützt die Stubete moderativ – und selbstverständlich auch am Hackbrett.

Streitkultur - Deutschlandfunk
Kirchensteuer abschaffen? Philipp Möller vs. Hans Michael Heinig

Streitkultur - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 24, 2022 24:51


Schäfers, Burkhardwww.deutschlandfunk.de, StreitkulturDirekter Link zur Audiodatei

Im Aufzug
Im Aufzug mit Philipp Möller, Autor und Kirchenkritiker

Im Aufzug

Play Episode Listen Later Sep 21, 2022 62:18


Heute mit im Aufzug: Philipp Möller! Philipp ist Vorstand des Zentralrats der Konfessionsfreien und leidenschaftlicher Kämpfer für einen säkularen Staat. Denn seiner Aussage nach hat Deutschland ein echtes Kirchenproblem. Fast 360.000 Menschen sind letztes Jahr aus der katholischen Kirche ausgetreten - so viele, wie noch nie zuvor. Auch bei der evangelischen Kirche sieht es nicht viel besser aus. 

Die Kirche verliert rapide an Bedeutung und doch sind die Kirchen ein fester Teil des Staates. Mitgliedsbeiträge werden über der Finanzämter eingezogen, es gibt ein eigenes Arbeitsrecht und rechtseigene Räume. Philipp Möller bezeichnet sich selbst als Säkular-Lobbyist und will dabei helfen, Deutschland von der Kirchenrepublik zum säkularen Rechtsstaat entwickeln. Wie er das tun will, erzählt er mir heute im Aufzug!

Amplitudes
Amplitudes : Ant-Zen // 02.06.22

Amplitudes

Play Episode Listen Later Jun 8, 2022 121:22


Avant-dernière de la saison pour Amplitudes, consacrée à un autre label à l'histoire quasiment aussi longue que la vie de Thomas. Vous avez été révulsés par Hospital Productions début avril ? Pas de chance, on va poursuivre l'exploration des musiques nées dans les inspirations industrielles avec la maison allemande Ant-Zen. Quoique de façon souvent plus rythmée cette fois-ci, ce sanctuaire a lui aussi contribué à donner ses lettres de noblesses aux sons atonaux, ambiances abrasives et autres pérégrinations masochistes aux relents acoustiques rouillées, lorgnant au cours du temps vers des échos technoïdes bienvenus. On va donc essayer de rendre hommage comme on le peut (forcément pas assez) au bébé de Stefan Alt, qui comme souvent dans ce genre de projet, est passé de moyen d'exposer les travaux confidentiels de quelques connaissances à une structure bien plus grande qu'il ne l'aurait imaginé. Bonne écoute. Tracklist : :wumpscut: - Black Death (French Concept) (Dried Blood, 1994) P·A·L - Zeichen (Signum, 1995) Imminent Starvation - Dislocation 2 et 3 (Human Dislocation, 1997) L'Ombre - Disappear (Medicine for the Meaningless, 2002) Black Lung - Second Movement (Choirs of Cattle) (The Sound of Meat, 2003) Axiome - Nonante-dix (Il pleut des Cordes, 2005) Synapscape - Tragic Figures (Scenes From a Galton's Walk, 2006) Geneviéve Pasquier - Don't Think I Am... (Virgin Pulses, 2006) This Morn' Omina - (The) Rûach (of God) (L'Unification des forces opposantes, 2011) Blakk Harbor - Sacrificium (Madares, 2018) Philipp Münch - Shifting People (Mondo Obscura, 2012) Matter - Range (Primitive Forms, 2018) Ah Cama-Sotz - Orazione (Chimère Obscure, 2022)

Amplitudes
Amplitudes : Ant-Zen

Amplitudes

Play Episode Listen Later Jun 1, 2022


Avant-dernière de la saison pour Amplitudes, consacrée à un autre label à l'histoire quasiment aussi longue que la vie de Thomas. Vous avez été révulsés par Hospital Productions début avril ? Pas de chance, on va poursuivre l'exploration des musiques nées dans les inspirations industrielles avec la maison allemande Ant-Zen. Quoique de façon souvent plus rythmée cette fois-ci, ce sanctuaire a lui aussi contribué à donner ses lettres de noblesses aux sons atonaux, ambiances abrasives et autres pérégrinations masochistes aux relents acoustiques rouillées, lorgnant au cours du temps vers des échos technoïdes bienvenus. On va donc essayer de rendre hommage comme on le peut (forcément pas assez) au bébé de Stefan Alt, qui comme souvent dans ce genre de projet, est passé de moyen d'exposer les travaux confidentiels de quelques connaissances à une structure bien plus grande qu'il ne l'aurait imaginé. Bonne écoute. Tracklist : :wumpscut: - Black Death (French Concept) (Dried Blood, 1994) P·A·L - Zeichen (Signum, 1995) Imminent Starvation - Dislocation 2 & 3 (Human Dislocation, 1997) L'Ombre - Disappear (Medicine for the Meaningless, 2002) Black Lung - Second Movement (Choirs of Cattle) (The Sound of Meat, 2003) Axiome - Nonante-dix (Il pleut des Cordes, 2005) Synapscape - Tragic Figures (Scenes From a Galton's Walk, 2006) Geneviéve Pasquier - Don't Think I Am... (Virgin Pulses, 2006) This Morn' Omina - (The) Rûach (of God) (L'Unification des forces opposantes, 2011) Blakk Harbor - Sacrificium (Madares, 2018) Philipp Münch - Shifting People (Mondo Obscura, 2012) Matter - Range (Primitive Forms, 2018) Ah Cama-Sotz - Orazione (Chimère Obscure, 2022)

FUFIS - Film & Fernsehen in Serie
Tatort-Check: Polizeiruf 110 - „Das Licht, das die Toten sehen“

FUFIS - Film & Fernsehen in Serie

Play Episode Listen Later May 13, 2022 3:38


Ein totes Mädchen, in Plastik gewickelt, vergraben. Keine verwertbaren Spuren. Keine konkreten Anhaltspunkte. Ein toess Mädchen ist nicht genug, im Polizeiruf gibt es sogar zwei davon. Was kannst du uns über beide verraten, Philipp Münscher? Kriminaloberkommissarin Elisabeth "Bessie" Eyckhoff (Verena Altenberger) versucht, den Mord an der 16-jährigen Laura Schmidt aufzuklären und steht vor einer fast unlösbaren Aufgabe. Gemeinsam mit Dennis Eden (Stephan Zinner), der mittlerweile auch zur Mordkommission gewechselt ist, sucht Bessie nach Hinweisen und stößt dabei auf einen früheren Fall: das Verschwinden der damals ebenfalls 16-jährigen Anne Ludwig. Gibt es zwischen diesen beiden Fällen einen Zusammenhang? Beide Mädchen sind nach dem abendlichen Eislaufen in einen weißen Transporter eingestiegen. Auf einmal taucht Caroline Ludwig (Anna Grisebach) im Kommissariat auf. Sie möchte wissen, ob das gefundene Mädchen ihre vermisste Tochter Anna ist. Bessie muss dies verneinen. Als erste Ermittlungen ergeben, dass ausgerechnet Caroline Ludwig wohl als Letzte mit Laura gesprochen hatte, steht die sehr labil wirkende Frau unter dringendem Tatverdacht. Bessie glaubt an ihre Unschuld, aber die Beweise gegen Caroline Ludwig verdichten sich immer mehr. Foto: BR/Bavaria Fiction GmbH/Hendrik Heiden

FUFIS - Film & Fernsehen in Serie
Tatort-Check: Polizeiruf 110 - „Das Licht, das die Toten sehen“

FUFIS - Film & Fernsehen in Serie

Play Episode Listen Later May 13, 2022 3:38


Ein totes Mädchen, in Plastik gewickelt, vergraben. Keine verwertbaren Spuren. Keine konkreten Anhaltspunkte. Ein toess Mädchen ist nicht genug, im Polizeiruf gibt es sogar zwei davon. Was kannst du uns über beide verraten, Philipp Münscher? Kriminaloberkommissarin Elisabeth "Bessie" Eyckhoff (Verena Altenberger) versucht, den Mord an der 16-jährigen Laura Schmidt aufzuklären und steht vor einer fast unlösbaren Aufgabe. Gemeinsam mit Dennis Eden (Stephan Zinner), der mittlerweile auch zur Mordkommission gewechselt ist, sucht Bessie nach Hinweisen und stößt dabei auf einen früheren Fall: das Verschwinden der damals ebenfalls 16-jährigen Anne Ludwig. Gibt es zwischen diesen beiden Fällen einen Zusammenhang? Beide Mädchen sind nach dem abendlichen Eislaufen in einen weißen Transporter eingestiegen. Auf einmal taucht Caroline Ludwig (Anna Grisebach) im Kommissariat auf. Sie möchte wissen, ob das gefundene Mädchen ihre vermisste Tochter Anna ist. Bessie muss dies verneinen. Als erste Ermittlungen ergeben, dass ausgerechnet Caroline Ludwig wohl als Letzte mit Laura gesprochen hatte, steht die sehr labil wirkende Frau unter dringendem Tatverdacht. Bessie glaubt an ihre Unschuld, aber die Beweise gegen Caroline Ludwig verdichten sich immer mehr. Foto: BR/Bavaria Fiction GmbH/Hendrik Heiden

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Presse- und Meinungsfreiheit - Vorsicht vor falscher Ausgewogenheit

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 2, 2022 6:16


An Medien wird oft die Forderung herangetragen, das gesamte Spektrum an Positionen zu einem Thema abzubilden. Aber Ausgewogenheit birgt Risiken, meint der Medienforscher Philipp Müller: Populistische Randpositionen könnten das Bild verzerren.Philipp Müller im Gespräch mit Stephan Karkowskywww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

Geschichte(n) hören
Geteilte Erinnerung: Das kurze Leben des Philipp Müller

Geschichte(n) hören

Play Episode Listen Later Apr 21, 2022 61:53


Vor 70 Jahren: Essen am 11. Mai 1952. Trotz Verbot durch die Behörden versammeln sich Tausende zumeist junge Demonstranten in der Ruhr-Metropole. Sie protestieren gegen die Wiederbewaffnung der Bundesrepublik. Es ist die Hochzeit des Kalten Krieges. Als Mitinitiator der Kundgebung gilt der westdeutsche Ableger der SED-Jugendorganisation FDJ. Die war im Jahr zuvor von der Bundesregierung als verfassungsfeindliche Organisation verboten worden. Die Demonstranten ignorieren die Aufforderung der Polizei, sich zu zerstreuen. Es kommt zum Schlagstockeinsatz. Demonstranten antworten mit Stein- und Flaschenwürfen. Der Einsatz von Schusswaffen wird befohlen, die nicht nur zu Warnschüssen abgefeuert werden. Die Bilanz des Tages sind zwei Schwerverletzte – und der erste Demonstrationstote der noch jungen Bundesrepublik. Es ist der 21-jährige Arbeiter Philipp Müller, der auf dem Weg ins Krankenhaus seiner Schussverletzung erliegt. Während Müller in der alten Bundesrepublik schnell in Vergessenheit gerät, wird er in der DDR über Jahrzehnte als „sozialistischer Held“ und antifaschistischer Widerstandskämpfer Namensgeber von Straßen, Plätzen, Schulen, Betrieben, Jugendclubs und Medaillen - selbst ein Trawler der DDR Fischereiflotte wurde nach ihm benannt. Wie im Brennglas exemplifizieren sich in der Person Philipp Müllers die Geschichte des Kalten Krieges sowie die im doppelten Wortsinne geteilte Erinnerungskultur des vereinten Deutschlands. Der Leipziger Historiker und Geschichtsdidaktiker Professor Dr. Alfons Kenkmann stellte am 21. April 2022 die Ergebnisse seiner Forschungen zu Philipp Müller vor.

schlank + gesund mit Patric Heizmann
282 - Warum GELD & Gesundheit zusammen gehören - Interview mit Geld Experte Philipp Müller

schlank + gesund mit Patric Heizmann

Play Episode Listen Later Apr 15, 2022 54:21


Alle reden von gesunder Ernährung und alternativen Therapien im Falle einer Erkrankung? Du kannst davon aber nur träumen, weil du finanziell vielleicht gerade mal so über die Runden kommst? Was wäre, wenn du jeden Monat einfach so 500 bis 1000 € mehr im Portemonnaie hättest und gesunde Ernährung für dich und deine Familie völlig selbstverständlich sein könnte? Im Interview mit dem Experten Philipp Müller erfährst du, wie du monatlich ganz easy, seriös und völlig ohne Risiken dazu verdienen kannst.

Fistball Inside
Fistball Inside #48

Fistball Inside

Play Episode Listen Later Mar 4, 2022 18:09


The upcoming German Championships on 12/13 March in Hagen is the focus of our issue #48 with Ole Schachtsiek and Philipp Müller. Remaining tickets are still available at the box office. The episode was recorded on 4 March. More information:  https://instagram.com/tsvhagen1860faustball?utm_medium=copy_linkhttp://www.hagen-faustball.de/?page_id=4001https://www.facebook.com/HagenFaustball

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

The upcoming German Championships on 12/13 March in Hagen is the focus of our issue #48 with Ole Schachtsiek and Philipp Müller. Remaining tickets are still available at the box office. The episode was recorded on 4 March. More information:  https://instagram.com/tsvhagen1860faustball?utm_medium=copy_linkhttp://www.hagen-faustball.de/?page_id=4001https://www.facebook.com/HagenFaustball

Diagnose: Zukunft - Der Experten Podcast
#85 Wie entsteht eine einheitliche digitale Infrastruktur im Gesundheitswesen?

Diagnose: Zukunft - Der Experten Podcast

Play Episode Listen Later Jan 30, 2022 44:30


Liebe Zuhörende, herzlich willkommen zur 2. Staffel der „Diagnose: Zukunft“, präsentiert von eHealth-Tec. Der Podcast thematisiert die Digitalisierung des Gesundheitswesens und beleuchtet die Entwicklung in diesem Bereich aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Zusammen mit hochkarätigen Gästen sprechen die Gastgeber Doc Esser und Tobias Leipold über Herausforderungen und mögliche Zukunftsprozesse in diesem spannenden Themenfeld. Wie entsteht eine einheitliche digitale Infrastruktur im Gesundheitswesen? Die gematik hat das Ziel, genau dieses System zu gestalten. Dazu gehören zum Beispiel die elektronische Patientenakte sowie das eRezept. Die gematik-Projektmanager Julia Schäfer und Philipp Mähl erläutern, wie diese beiden digitalen Anwendungen funktionieren und wann sie für jeden nutzbar sein werden? Welche Vorteile ergeben sich für Mediziner und Patienten? Und wie werden die Daten der Patienten geschützt? Die ePA bündelt unheimlich viele Gesundheitsdaten. Wird es auch TI-Anwendungen der gematik oder von Dritten geben, die diese Informationen nutzen werden? Gerade für die Forschung könnten diese medizinischen Daten interessant sein. Zukünftig wird es auch noch weitere Ausbaustufen der Telematikinfrastruktur geben. Die Gäste wagen einen Blick in die Zukunft und stellen in der aktuellen Episode den bundesweiten Einführungsplan des elektronischen Rezepts vor. Diese und weitere spannende Themen erwarten Sie in Diagnose:Zukunft, präsentiert von eHealth-Tec. Viel Spaß beim Anhören!

ZUGEHÖRT! Der Podcast des ZMSBw
"9/11" und das Pentagon

ZUGEHÖRT! Der Podcast des ZMSBw

Play Episode Listen Later Sep 10, 2021 25:13


Sicherheitspolitische Entscheidungen am 11. September 2001. Donald Rumsfeld gegen Osama bin Laden. 25. Folge von "ZUGEHÖRT! Der Podcast des ZMSBw". Mit fast 3.000 Toten waren die Anschläge vom 11. September 2001 in den USA die schwersten auf ein westliches Land. Doch welche Absicht verfolgten die hierfür Verantwortlichen und welche sicherheitspolitischen Entscheidungen lösten die Taten warum aus? Über den Tag wurde bereits viel veröffentlicht, aber mitunter treten noch neue Quellen zu Tage. Anhand von zwei jüngst offengelegten Dokumenten lassen sich die Entscheidungen im ebenfalls an „9/11“ getroffenen US Department of Defense (DoD) rekonstruieren. Es handelt sich um die handschriftlichen Notizen des stellvertretender Leiters der Politikabteilung im DoD Stephen Cambone und der Öffentlichkeitsarbeitsbeauftragten des DoD Victoria Clarke. Auch über die Entscheidungen innerhalb der für die Anschläge verantwortlichen Organisation al-Qaida und ihres damaligen Anführer Osama bin Laden ist mittlerweile mehr bekannt, insbesondere durch Zeitzeugengespräche. Aussagen von Angehörigen und engen Begleitern von bin Laden lassen erahnen, wieso bin Laden das Wagnis einging, die einzig verbliebene Supermacht USA anzugreifen. In dieser Folge von "ZUGEHÖRT!" spricht Oberstleutnant Dr. Heiner Möllers mit Dr. Philipp Münch. Er ist Projektbereichsleiter im Forschungsbereich Sicherheitspolitik und Streitkräfte und arbeitet derzeit an einer Studie über die internationalen Schlüsselentscheidungen, die das militärische Engagement in Afghanistan bestimmten.

Besser verhandeln - der PRM-Podcast mit Andreas Schrader
Episode 79 - Kimmich und die Gehaltsverhandlung

Besser verhandeln - der PRM-Podcast mit Andreas Schrader

Play Episode Listen Later Aug 24, 2021 10:30


Die aktuelle Berichterstattung verleitet mich dazu, mich mal wieder mit einer Vertragsverlängerung des FC Bayern zu befassen. Ach Andi – nicht schon wieder Fussball… Sry – es ist ein gutes, prominentes Beispiel für Gehaltsverhandlungen. Wenn Du lieber andere Beispiele hören magst, dann inspiriere mich und schicke sie mir zu! Und ich versichere Dir, dass diese Episode nur wenig mit Fussball zu tun haben wird.   Joshua Kimmich ist ein Vorzeige-Arbeitnehmer. Das weiss er, dass weiss sein Arbeitgeber, der FC Bayern München. Man könnte es als «Bodenständigkeit» auffassen, dass er seine Gehaltsverhandlung selbst führt. Vor einigen Monaten wurde bekannt, dass sich der 26jährige von seiner Berater-Agentur, die u.a. auch für die Vertrags- bzw. Gehaltsverhandlungen zuständig ist, getrennt hat. "Ich habe für mich entschieden, dass ich noch stärker für meine Werte und meine Ansichten einstehen und meiner Eigenverantwortung gerecht werden will» wird er im April 2021 in diversen Medien zitiert. Lobenswert auf den ersten Blick. Medial ist es ein richtiger Schritt, denn die Berater genießen eher einen negativen Ruf. Die ehemaligen Bosse Kimmichs haben mehrfach von den Spielern gefordert, sich doch gefälligst selbst an den Tisch zu setzen und zu verhandeln. „Haben wir früher ja schließlich auch so gemacht“ oder „euch entgeht da eine riesige Erfahrung, wenn ihr nicht selbst verhandelt“. Naja – was ich von ersterem halte, ist wahrscheinlich offensichtlich. Zweiteres ist zwar inhaltlich richtig – klar dass ich da nicht widerspreche – jedoch auch taktisch klug gewählt. Und das Ziel „die Person, die schlussendlich entscheidet“ an den Tisch zu holen, ist in Falle Kimmich geglückt.   Der Vertrag ist verlängert, beide Seiten sind happy. Und wo vor einem knappen Jahr noch versucht wurde, die 20Mio Euro Gehalt bei Manuel Neuer in der Corona-Zeit als nahezu unmenschliche Forderung darzustellen, oder bei Alaba gar als „geldgeil“ dargestellt, so wird eine ähnlich hohe Summe bei Kimmich wohlwollend hingenommen. Corona hin – Geld her. Wohlwollend könnte ich auch sagen, dass es ein schönes Beispiel dafür ist, dass es in Verhandlungen nicht immer krachen muss. Wenn beide Seiten zufrieden gestellt werden können, dann ist das ein gutes, erstrebenswertes Ergebnis. Und diese sind auch ohne Eskalation möglich.     Schauen wir doch mal auf die Verhandlung. Ja, es ist ein Fehler, eine Verhandlung, in die man selbst extrem emotional involviert ist, selbst zu führen. Wenn ich also, so wie es hier der Fall ist, einen Experten für mich verhandeln lassen kann, dann wäre es ratsam, diesen auch zu nutzen. Allerdings kann ich auch gut, sogar SEHR GUT nachvollziehen, dass man sich diesen Spass nicht entgehen lassen möchte. Und aus der Ferne betrachtet behaupte ich einfach mal – es geht in dieser Verhandlung wahrscheinlich weniger Geld, welches zur Existenzsicherung dient, sondern vermutlich eher um eine Summe, die Wertschätzung und Standing innerhalb der Mannschaft ausdrückt.   Nur wirst Du dich wahrscheinlich eher in der Situation wiederfinden, in der Du dein Gehalt selbst verhandelst. Und das Thema „Existenzsicherung“ wird für dich wohl etwas näher liegen, als es bei Joshua Kimmich der Fall ist. Einen Berater einzuschalten, der für dich dein Gehalt verhandelt, kam für dich wahrscheinlich noch nicht in Frage, oder? Diese Vorgehensweise ist bisher noch nicht weit verbreitet. Zwar hatte ich als Headhunter einige, für die ich das Gehaltspaket im Vorfeld verhandelt habe. Und die meisten waren für diesen Service sehr dankbar. Gehaltsverhandlungen stehen nur bei den wenigsten hoch im Kurs. Wie ist das bei Dir?   Nun, ganz kurz und knapp sind in Gehaltsverhandlungen ein paar Besonderheiten zu beachten.   Sprechen wir über ein Job-Interview in dem das Gehalt angesprochen wird oder über eine Gehaltsverhandlung mit deinem Arbeitgeber? In einem Interview direkt das Gehaltspaket zu verhandeln ist nicht empfehlenswert. Ankere und setze den Rahmen für die Gehaltsverhandlung.   Der direkte Austausch bzw. die Lösungsfindung beginnt dann, wenn das schriftliche Angebot auf dem Tisch liegt. Und da verhandeln zu den natürlichsten Dingen der Welt gehört, verhandelst Du NATÜRLICH auch das Angebot, welches Dir vorgelegt wird.   Die Vorbereitung sollte langfristig sein. Führe Buch über deine Erfolge. Sorge dafür, dass deine Erfolge sichtbar werden. Und zwar bei den Personen, die über dein Gehalt entscheiden. Wie so oft spielen natürlich auch hier die Ziele eine Rolle: Welches Zielgehalt brauche ich? Welches Gehalt ist angemessen? Was kann ich zudem noch fordern. Gerade bei den Forderungen kannst Du auch deine Kreativität einbringen. Klassiker waren Firmenwagen, Weiterbildungen und Urlaub. Doch da fallen Dir sicher noch mehr ein. Schaue doch auch mal aus Arbeitgeber-Sicht. Was bringt euch beiden einen Mehrwert? Dies ist leicht als Forderung einzubringen.   Darüber hinaus sind Alternativen natürlich wichtig. Die gute alte BATNA. Und die BATNA muss kein anderes Job-Angebot sein. Diese Vorgehensweise stelle ich moralisch in Frage und rate eher davon ab. Mit Menschen zu verhandeln, obwohl kein Interesse an der Lösung besteht, ist Zeitverschwendung. Für beide Seiten. Und gerade in der Berufswelt könnte man sich durchaus zweimal begegnen. Du hast immer Alternativen. Leider sind die meisten BESTEN ALTERNATIVEN nur selten so interessant, wie wir uns sie wünschen. Doch bedenke, dass deine Alternativen dynamisch sind. Also versuche ständig, deine Alternativen zu optimieren. Nebenberufliche Tätigkeiten kannst Du meistens einfach beginnen. Die aktuelle Arbeitszeit reduzieren und deine nebenberufliche Tätigkeit ausbauen wäre eine mögliche Alternative.   Trainiere deine Verhandlung, bevor Du sie führst. Es gibt viele Möglichkeiten dies zu tun. Ganz uneigennützig könntest Du mich kontaktieren

Asche Bratwurst Dosenbier
#10 • Tag der Freundschaft – mit Philipp Müller

Asche Bratwurst Dosenbier

Play Episode Listen Later Jul 30, 2021 57:43


Die Wege des Herrn sind manchmal unergründlich. Und so führt er, in all seiner Weisheit und Güte, zusammen was zusammen gehört. Und als Sprachrohr des Allmächtigen wollen wir uns nicht nur mit semi-professionellen blasphemischen Vergleichen profilieren, sondern aktiv für den Vereinssport eintreten. Denn mal Hand aufs Herz. Wo finden sonst Menschen aus den unterschiedlichsten Schichten sowie Kulturen zusammen und einen gemeinsamen Nenner, außer im aktiven sowie passiven Vereinssport? Zum Tag der Freundschaft allen “Sisters” and “Brothers” from another Mother nur das Beste! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/asche-bratwurst-dosenbier/message

Die Zwei von der Talkstelle
DZVDT #74 - Buchveröffentlichung für SelfpublisherInnen

Die Zwei von der Talkstelle

Play Episode Listen Later Jun 3, 2021 67:04


Für Vera und Tamara rückt die Veröffentlichung ihrer jeweils nächsten Romane immer näher. Zeit, einmal zu überlegen, welche Schritte für sie nun anstehen. Die beiden Selfpublisherinnen sprechen über Buchsatz, Distributorenwahl, Preisaktionen, Veröffentlichungstermine und vieles mehr. Hört rein und fertigt zusammen mit den Zweien von der Talkstelle eure persönliche To-Do-Liste an!LINKS:Veras Flowcharts:https://vera-nentwich.de/blog/dx/buchstart-was-zu-tun-ist.htm?openUnsere Folgen mit Selfpublishing-Distributoren:#19 - Tolino Media (mit Martina Raschke) - https://zweivondertalkstelle.de/dzvdt_19?open#23 - BoD (mit Thorsten Simon) - https://zweivondertalkstelle.de/dzvdt_23?open#24 - epubli/neobooks (mit Christian Milkus) - https://zweivondertalkstelle.de/dzvdt_24?open#28 - Nova MD (mit Maike Hall und Philipp Mühlbacher) - https://zweivondertalkstelle.de/dzvdt_28?openBuchwerbung:Falsch verbundenvon Alex Planethttps://shop.autorenwelt.de/products/falsch-verbunden-von-alex-planet?variant=39286132080733Tamaras Twitch Lesung:https://www.twitch.tv/videos/1042388889Ding der Woche:Veras Netflix Tipp:The Kominsky Methodhttps://www.netflix.com/de/title/80201680

Black Room Radio
Episode 36: Black Room - |14| 28.03.2021

Black Room Radio

Play Episode Listen Later Mar 29, 2021 58:10


BLACK ROOM Marginal sounds of the underworld (Episode in playlist format due to the continuation of the restriction measures in force due to the current health emergency). :ƎP1SØÐƐ |14| 28.03.2021: 00:32 SUPERNOVA 1006 - Illegal 02:43 POTOCHKINE - Pogo 06:10 KILL SHELTER & ANTIPOLE - Burn bright 10:20 VESTRON VULTURE - Cemetery cowboy 13:03 SCHONWALD - Tempest 16:28 CONTRE SOIRÉE - Quand ta jupe tourne 20:13 LUIS VASQUEZ - Surgery 22:41 HALLOWS - The call // Ravenous 27:11 DELPHINE COMA - Plastic flowers 32:14 CLAUSTRAPHOBIA - The power and the glory 36:15 KLACK - Two minute warning (Depeche Mode cover) 38:41 PHILIPP MÜNCH - Deeper trance 42:15 TRANSMISSION - De Stijl 46:57 KIDDKAIN - Dissolve 49:31 INÊS É MORTA - Ja é tarde 53:42 DENIAL WAITS - Father/me Black Room airs every Sunday from 09.00 PM (Rome TZ). Streaming online www.radioicarorubicone.it - Local area FM 9O.O

Radio Rebstock - Weinpodcast
Radio Rebstock #2 - Burgundersorten mit Philipp Müller | Gut von Beiden |

Radio Rebstock - Weinpodcast

Play Episode Listen Later Mar 10, 2021 48:38


Jetzt geht's richtig los mit Radio Rebstock: wir probieren die Burgunder! Weisser Burgunder, der Graue, Chardonnay und eine 'Cuvée' sind für uns heute Gesprächs- und Lehrstoff. Wie unterscheiden sich diese sogenannten 'Burgunder-Sorten'? Welche Aromatik kennzeichnet sie? Hat das nahe Elsass Einfluss auf die Weine in der Südpfalz? Viel Spass & gute Unterhaltung wünschen euch Oliver Wirtz und Philipp Müller Credits Music: Sebastian Schlömer

Radio Rebstock - Weinpodcast
Radio Rebstock #1: Auftakt mit Philipp Müller | Gut von Beiden |

Radio Rebstock - Weinpodcast

Play Episode Listen Later Mar 10, 2021 14:26


Es ist geschafft! Die Auftakt-Folge des neuen Wein-Podcast von und mit Oliver Wirtz ist geerntet und liegt auf der Kelter. Zu Gast ist Philipp Müller, Winzer im Weingut 'Gut von Beiden' in der Südpfalz. Themen heute: Rückblick auf ein turbulentes Jahr 2020 und ein vorsichtiger optimistischer Schritt in das Jahr 2021. Credits Musik: Sebastian Schlömer

Agility aufs Ohr
Fragen aus der Szene an Philipp Müller-Schnick

Agility aufs Ohr

Play Episode Listen Later Feb 27, 2021 27:50


Fragen aus der Szene an Philipp Müller-Schnick Heute geht es um eure Fragen, eure Fragen an Philipp Müller-Schnick. Vielen, vielen Dank, dass du dir noch einmal die Zeit genommen hast. Hi Philipp. Euch allen ganz viel Spaß beim Hören. Philipp findet ihr im Internet unter: https://hsz-nrw.de/trainer/philipp-mueller-schnick/ und auf Facebook unter: https://www.facebook.com/philipp.mullerschnick Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468 und auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh

Reingerannt, the Samba Dampf - der irgendwas Podcast
6 Fragen an the Kandidaten mit Philipp Mueller| Folge 02 | Reingerannt TSD - Der irgendwas Podcast

Reingerannt, the Samba Dampf - der irgendwas Podcast

Play Episode Listen Later Feb 20, 2021 45:30


Die zweite Folge 6 Fragen an the Kandidaten mit Philipp Müller von Smile And Burn! Die Regeln sind ganz einfach: Einer, des Trio „Infernale“ - ähh schnüffelige Quartett - stellt sechs Fragen, die anderen beiden (drei) , also Philipp Müller, Johan und Guido Donots müssen diese beantworten. Es werden offene Fragen gestellt, keiner darf also mit „Ja“ oder „Nein“ antworten… Klingt ganz easy, oder? Es werden Fragen gestellt, die in „Reingerannt, the Samba Dampf – Der irgendwas Podcast“ auf keinen Fall auftauchen! Wir wünschen Euch viel Spaß! Wir hatten auf jeden Fall jede Mage davon! Viel Spaß! Eure Reingerannten Hier geht es zur unglaublich famosen, alles verändernden Smile And Burn Doku zu „MORGEN ANDERS“: https://www.youtube.com/watch?v=egEqhe9JxNU&t Smile And Burn auf Facebook: https://www.facebook.com/smileandburn Smile And Burn auf Instagram: https://www.instagram.com/smileandburn     ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ FACEBOOK: https://www.facebook.com/reingerannt.podcast TWITTER: https://twitter.com/reingerannt INSTAGRAM: https://www.instagram.com/reingerannt SPOTIFY: https://open.spotify.com/show/1TceLMVW4zzqt15VYiZmIn ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Reingerannt, the Samba Dampf - der irgendwas Podcast. Guido Knollmann von den Donots, Johan Grimstein und Philipp Meyer-Wien lassen es einfach kommen. Keine Ahnung was hinter der nächsten Ecke auf sie wartet, keinen Plan und schon mal gar kein Konzept! Dafür hacken sich die Drei mit angespitzter Trockenfuttergeleemachete durch den Dschungel alltäglicher Abenteuer und Ungereimtheiten. Sie erhellen den Pfad der Gerechten immer wieder mit Lebensweisheiten, die wirklich jeder in den Sommerferien an einer Autobahnraststätte anleinen und links liegen lassen sollte. Ein kokoscurrysuppenfarbenes Leuchtfeuer aus Anekdoten, kecken Kalendersprüchen und messerscharf formulierten Hypothesen - die das Leben auch nicht besser, aber beknackter machen - wartet hier auf Euch! Ein bunter Blumenstrauß aus Hack mit dicken Bohnen. Viel Spaß! Jede Woche neu! Dieser Podcast wird produziert von: www.burningflag.de #reingerannt #burningflag #donots #podcast #guidodonot #comedy #ibbenbueren #sechsfragen #offenefragen #jaoderneingiltnicht #pommes #pizza #menschheitretten #antwortebittemitjaodernein #ichkenndochmeinepappenheimer #werhättedasgedacht    

Agility aufs Ohr
Philipp Müller-Schnick

Agility aufs Ohr

Play Episode Listen Later Feb 12, 2021 44:45


Auch heute darf ich wieder einen absoluten Superstar aus der Szene hier bei mir als Gast begrüßen. Das erste Mal Deutscher Meister wurde er 1996, 1998 war dann seine erste Weltmeisterschaftsteilnahme. Ab diesem Moment ist er von den ganz, ganz großen Bühnen des Agility nie wieder verschwunden. Er ist einer von Dreien, der im August 2011 das HSZ in NRW gegründet hat. Ich freue mich übertrieben doll, dass er uns heute ein bisschen seiner wertvollen Zeit schenkt und ein bisschen mit auf seine ganz eigene Agilityreise nimmt. Hallo, Philipp Müller-Schnick. Euch allen ganz viel Spaß beim Hören. Philipp findet ihr im Internet unter: https://hsz-nrw.de/trainer/philipp-mueller-schnick/ und auf Facebook unter: https://www.facebook.com/philipp.mullerschnick Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468 und auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh

Reingerannt, the Samba Dampf - der irgendwas Podcast
Hotzenplotz & Nachtbass mit Philipp Mueller | Folge 18 | Reingerannt TSD - Der irgendwas Podcast

Reingerannt, the Samba Dampf - der irgendwas Podcast

Play Episode Listen Later Jan 29, 2021 111:04


Freunde wir haben einen Gast! Der wunderbare Philipp Müller von der wunderbareren Band Smile and Burn aaaauuuuus Berliiiiiin, aaaauuussssssss Berliiiiin! Einiges an Themen haben wir durchgeritten. Fast 120 Minuten lang haben wir unseren ahnungslosen Gast durch alle Facetten der sinnbefreiten Spontankommunikation geschoben, gedrückt, gezogen und geschlööört. Eric Moore, einer der unfassbarsten Trommler des Planeten, sowie Volker Kampfgarten, ebenfalls einer der unfassbarsten Trommler des Planeten… nur äh… irgendwie anders. Es gibt wohl mit das heftigste Aua Aua der Reingerannt Geschichte – erlebt, durchlitten und erzählt von unserem famosen Gast! Sätze vervollständigen mit Phil. Mag Robin Himmelmann NOFX? Wir werden es vielleicht nie erfahren. Warum ihr unbedingt die Smile And Burn Doku zu „MORGEN ANDERS“ schauen und warum ihr noch unbedingter genau diese Platte hier kaufen sollt: https://smileandburn.merchcowboy.com/ Also mal richtig abfeiern, die Nummer, gute Menschen unterstützen, denn ansonsten seid ihr so „Üüüüüüüüüüüüüüüüüüü!“ wie es nur irgendwie geht. Viel Spaß! Eure Reingerannten Hier geht es zur unglaublich famosen, alles verändernden Smile And Burn Doku zu „MORGEN ANDERS“: https://www.youtube.com/watch?v=egEqhe9JxNU&t Smile And Burn auf Facebook: https://www.facebook.com/smileandburn Smile And Burn auf Instagram: https://www.instagram.com/smileandburn   Gallensteine: https://www.mdr.de/hauptsache-gesund/galerie510.html?fbclid=IwAR0DcdgSAHeWt7TGY7UUxz6ohqXOIMo392aj0SJwA5D9bC5TN9fh3oCoHnw   ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ FACEBOOK: https://www.facebook.com/reingerannt.podcast TWITTER: https://twitter.com/reingerannt INSTAGRAM: https://www.instagram.com/reingerannt SPOTIFY: https://open.spotify.com/show/1TceLMVW4zzqt15VYiZmIn ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   Reingerannt, the Samba Dampf - der irgendwas Podcast. Guido Knollmann von den Donots, Johan Grimstein und Philipp Meyer-Wien lassen es einfach kommen. Keine Ahnung was hinter der nächsten Ecke auf sie wartet, keinen Plan und schon mal gar kein Konzept! Dafür hacken sich die Drei mit angespitzter Trockenfuttergeleemachete durch den Dschungel alltäglicher Abenteuer und Ungereimtheiten. Sie erhellen den Pfad der Gerechten immer wieder mit Lebensweisheiten, die wirklich jeder in den Sommerferien an einer Autobahnraststätte anleinen und links liegen lassen sollte. Ein kokoscurrysuppenfarbenes Leuchtfeuer aus Anekdoten, kecken Kalendersprüchen und messerscharf formulierten Hypothesen - die das Leben auch nicht besser, aber beknackter machen - wartet hier auf Euch! Ein bunter Blumenstrauß aus Hack mit dicken Bohnen.   Viel Spaß!   Jede Woche neu!   Dieser Podcast wird produziert von: www.burningflag.de   #reingerannt #burningflag #donots #podcast #guidodonot #comedy #ibbenbueren #erosramazotti #einfachnurramazotti #ericmoore #volkerkampfgarten #diekassierer #smileandburn #morgenanders #heutenochmalso #robinhimmelmann #stpauli #üüüüüü    

Man Glaubt Es Nicht!
Überblick 10: Podcast-Gespräche, Teil 1

Man Glaubt Es Nicht!

Play Episode Listen Later Jan 27, 2021 116:23


Im Laufe der Jahre haben wir im Rahmen des Podcasts immer mal wieder mit interessanten Leuten Gespräche geführt. Damit die nicht in der Fülle des Materials verloren gehen, haben wir einige davon in dieser Überblicksfolge gesammelt. Im Einzelnen sind das unser Interview mit Dittmar Steiner und Stefan Paintner von der „Säkularen Flüchtlingshilfe“, unser Gespräch mit Philipp Möller zu seinem Buch „Gottlos glücklich“ und unsere Fragen an Jan Sütterlin über die Entstehung des Lebens, die Abiogenese.

5 Fragen an... - Deutschlands PR-Chefs im Gespräch
Freitags Franky: "Alle drei Daumen hoch!"

5 Fragen an... - Deutschlands PR-Chefs im Gespräch

Play Episode Listen Later Dec 4, 2020 24:10


Endspurt im Weihnachtsgeschäft! Noch drei Wochen bis Heiligabend. Dafür hat sich achtung! in diesem Corona-Jahr etwas ganz besonders überlegt. Außerdem sprechen Frank Behrendt und Jens Breuer über die "Modern Leaders"-Initiative von PRCC, die neue "We Drive Diversity"-Kampagne von Volkswagen und darüber, warum auch Pinguine Weihnachten lieben. Wir sagen Danke an: achtung!, Mirko Kaminski, Google Deutschland, Michelin, Volocopter, Sage, Anna-Lena Müller, Volkswagen, Siemens, Clarissa Haller, Volker Thoms, Pressesprecher, Magdalena Rogl, Herbert Diess, PRCC Personal- und Unternehmensberatung, Susan Hölling, BCW, Eike Kraft, Roland Berger, Thomas Lüdeke, Philipp Müller und Sealife

Synthentral
Synthentral 20201117 New Tunesday

Synthentral

Play Episode Listen Later Nov 17, 2020 121:42


New Tunesday: new releases from the last week! Give the bands a listen and if you like what you hear then support the bands! Buy their music! Like their social media pages! Watch their live streams! Today's episode features new releases by Black Ash, Mind Machine, Civil Hate, Circle Burn, Abu Nein, Hostile Architect, Scandroid, Guardians Of Tears, The Mystic Underground, Leæther Strip, Kiberspassk, Adam Usi, In Absentia, 2DCAT, Solar Fake, Nation Of Language, Sidewalks And Skeletons, Albert Severin, Skornhead, Sunesis, Ashbury Heights, Fused, Noromakina, Philipp Münch, Blutengel & Massive Ego, Pleasure Crisis, The Ghost Of Bela Lugosi, Nox Nave, Nórdika, Technophobia, and Stillnox!

Synthentral
Synthentral 20201117 New Tunesday

Synthentral

Play Episode Listen Later Nov 17, 2020 121:42


New Tunesday: new releases from the last week! Give the bands a listen and if you like what you hear then support the bands! Buy their music! Like their social media pages! Watch their live streams! Today's episode features new releases by Black Ash, Mind Machine, Civil Hate, Circle Burn, Abu Nein, Hostile Architect, Scandroid, Guardians Of Tears, The Mystic Underground, Leæther Strip, Kiberspassk, Adam Usi, In Absentia, 2DCAT, Solar Fake, Nation Of Language, Sidewalks And Skeletons, Albert Severin, Skornhead, Sunesis, Ashbury Heights, Fused, Noromakina, Philipp Münch, Blutengel & Massive Ego, Pleasure Crisis, The Ghost Of Bela Lugosi, Nox Nave, Nórdika, Technophobia, and Stillnox!

Synthentral
Synthentral 20201117 New Tunesday

Synthentral

Play Episode Listen Later Nov 17, 2020 121:42


New Tunesday: new releases from the last week! Give the bands a listen and if you like what you hear then support the bands! Buy their music! Like their social media pages! Watch their live streams! Today's episode features new releases by Black Ash, Mind Machine, Civil Hate, Circle Burn, Abu Nein, Hostile Architect, Scandroid, Guardians Of Tears, The Mystic Underground, Leæther Strip, Kiberspassk, Adam Usi, In Absentia, 2DCAT, Solar Fake, Nation Of Language, Sidewalks And Skeletons, Albert Severin, Skornhead, Sunesis, Ashbury Heights, Fused, Noromakina, Philipp Münch, Blutengel & Massive Ego, Pleasure Crisis, The Ghost Of Bela Lugosi, Nox Nave, Nórdika, Technophobia, and Stillnox!

Wissenswerte | Inforadio
TV-Tipp: "Für immer jung" im Ersten

Wissenswerte | Inforadio

Play Episode Listen Later Aug 31, 2020 3:38


Der kalifornische Wissenschaftler Steve Horvath ist davon überzeugt, den Mechanismus in unseren Genen gefunden zu haben, der die Lebenszeit verlängern kann. Sein Traum vom ewigen Leben ist Thema am Montagabend in der Story im Ersten: "Für immer jung". Philipp Münscher hat den Film schon gesehen.

TiefenSchärfe
»Spaniens Seufzer« – Xosé M. Núñez Seixas, Anna Catharina Hofmann und Philipp Müller im Gespräch

TiefenSchärfe

Play Episode Listen Later Jul 27, 2020 54:19


Der spanische Nationalstolz ist in jüngster Zeit durch die katalanische Unabhängigkeitsbewegung zu einem zentralen Thema der spanischen Politik geworden. Rechtsradikale Tendenzen durch die Partei Vox, aber auch die von Intellektuellen und Politikern vertretene Position, dass es einen spanischen Nationalismus überhaupt nicht gibt, prägen die gesellschaftliche Auseinandersetzung. In seinem Buch »Die bewegte Nation« skizziert der Historiker Xosé Manoel Núñez Seixas die Entwicklung des spanischen Nationalgefühls vom Verlust der einstigen Größe, über den blutigen Bürgerkrieg und die Diktatur Francos bis zu den Debatten der Gegenwart. Im Gespräch mit Anna Catharina Hofmann und Philipp Müller diskutiert Núñez Seixas die Frage, inwieweit Patriotismus und Nationalismus unterschiedliche Konzepte sind und ob das Beispiel Spanien eine Ausnahme im europäischen Kontext darstellt.

Die Zwei von der Talkstelle
DZVDT #28 - Buchvertrieb und mehr mit Nova MD

Die Zwei von der Talkstelle

Play Episode Listen Later Jul 2, 2020 59:42


Ein Zwischending zwischen On Demand Distributor und Verlag - Vera und Tamara bombadieren Maike Hall und Philipp Mühlbacher von Nova MD mit ihren Fragen über Vertrieb, Hörbücher, Kleinauflagen und was ihnen sonst noch rund ums Thema Buchveröffentlichung einfällt. Natürlich darf auch die Frage nach Fotos auf dem Cover nicht fehlen.Die Themen in Zeitmarken:01:26 Sie haben Post - 04:43 Idyllisch am Chiemsee - 05:53 Was macht Nova MD eigentlich? - 10:06 Multimedial: Mehr als bloß Bücher - 11:41 Vertrieb über Nova MD - 13:05 Kann jeder bei Nova MD veröffentlichen? - 14:26 Kleinauflage oder Print on Demand? - 15:38 Kleinserienvertrag: ISBN und Kosten - 21:54 Exklusivität und KDP - 26:02 Feiyr und YouTube - 27:40 VG-Wort, Impressum und Verlagsarbeit - 31:38 Was bietet Nova MD an Marketing + Vertrieb? - 38:01 Genre mit Verkaufschancen und die Sache mit dem Cover - 40:52 Mittelweg zwischen Verlag und On Demand - 45:31 Blogger Relations - 48:06 Hardcover oder Taschenbuch? - 50:18 Trends am Buchmarkt? - 52:42 Das Ding der WocheLinks:Nova MD: https://www.novamd.de/Feiyr: https://www.feiyr.com/Kampenwand Verlag: https://www.kampenwand-verlag.de/Heike Sonn: https://heike-sonn.jimdofree.com/Iris Antonia Kogler: https://iris-antonia-kogler.com/Philipps Ding der Woche - "Sister of the Stars" von Marah Woolf: https://www.novamd.de/de/details/books/20494.htmlVeras Ding der Woche - "Disclosure" auf Nexflix: http://www.disclosurethemovie.com/Tamaras Ding der Woche - "Wer 4 sind" auf Pro7: https://www.prosieben.de/tv/wer-4-sind/video/wer-4-sind-ganze-folge

Wer hört denn sowas?
Folge 6 - Scheiß Wetter-Apps

Wer hört denn sowas?

Play Episode Listen Later Jun 20, 2020 63:45


Was war das denn bitte für eine Woche? Martin hört Gruselgeschichten auf Arbeit und Tino sammelt Verlorene Kinder auf. Während Philipp Mörder-Pornos schaut. Und welche App wird bei den Jungs Installiert oder nicht?

NiteWave Radio Show
Hexmaschine 5.17.20

NiteWave Radio Show

Play Episode Listen Later May 24, 2020 57:10


Setlist: 1. Julia Bondar - Trivial 2. Blind Delon & DJ Varsovie - Antiguos Maestros 3. Mascarpone - Dr. 1985 4. And - Non-Sky Signal Noise 5. Mareux - Gopnik 6. Philipp Münch - Neues Füttern 7. TYVYT|IYTYI - Punishment 8. Jack Henri - Musika 9. Cardopusher - Glass Tigers 10. Assalm - Cyberdom 11. Phase Fatale - Binding By Oath 12. Rina, Eliezer - San Sebastian 13. Borusiade - Never Once Again

Menschen und ihre Geschichten
#15 Philipp Müller

Menschen und ihre Geschichten

Play Episode Listen Later May 11, 2020 46:09


Mit Philipp habe ich natürlich darüber gesprochen, welche Namensschreibweise die richtige ist. Wir waren uns da schnell einig. Was jedoch viel interessanter ist, ist seine Geschichte! Philipp kommt aus Aubstadt und engagiert sich dort in mehren Vereinen. Unter anderem ist er Pressesprecher des TSV Aubstadt - dem Regionalligisten aus dem Grabfeld! Im Podcast erzählt er, wie es ihn auch während seiner Zeit in Schmalkalden oder Bamberg immer wieder nach Aubstadt gezogen hat, warum er sich keinen schöneren Ort zum leben vorstellen kann und wie Aubstadt es schafft, durch Zusammenhalt eine solche Erfolgsgeschichte wie den TSV zu ermöglichen. Wir sprechen aber nicht nur über Fußball, sondern auch über die Rhön, das Grabfeld und viele andere spannende Dinge. Ein schönes Gespräch, mit einem Namensvetter, der seine Heimat gefunden hat!

Litradio
Warum Sind Wir Eigentlich So Doof - Folge 3: Ratten

Litradio

Play Episode Listen Later Apr 15, 2020 1:53


Wann hat nochmal Kant gelebt? Was hat Marx gesagt und warum kennt eigentlich niemand Sophie von La Roche? Unser Leben als Kulturwissenschaftler*innen ist eine permanente Performance vom Überspielen des eigenen Halb- bzw. Nicht-Wissens. Wenn in Seminaren von „Narrativ“, „ekphrastisch“ oder „Gamification“ die Rede ist, nicken wir eifrig mit und notieren uns die Begriffe schüchtern in unsere Notizenapps unter „Später googeln“. Wir, Sophie Hübner und Philipp Müller, wollen die sein, die für alle nachfragen. Was ist das? Wer war der alte weiße Mann, der das gesagt hat und was hat er damit gemeint? Wir werden das Quizformat „Beat the Prof“ von Zeit Campus nehmen um uns selbst zu testen und unsere Unwissenheit zur Schau zu stellen. Wir schneiden unterdurchschnittlich ab, was uns die Möglichkeit bietet die Antworten zu recherchieren und alle verbündeten Nicht-Wissenden daran teilzuhaben. Folge 3: Ratten In der heutigen Folge von „Warum sind wir eigentlich so doof?“ finden wir heraus, ob Ratten lachen können und was die WELT und die Augsburger Allgemeine dazu zu sagen haben. Credits Zeichnung: © Johanna Baschke

Kreis Ab
Episode 248

Kreis Ab

Play Episode Listen Later Apr 12, 2020 67:44


Die Hallen stehen immer noch leer und das wird auf absehbare Zeit auch so bleiben. Geisterspiele sind aber keine Option, sie wären für viele Clubs der finanzielle Tod. Arne Wohlfarth, der früher die HSG Wetzlar als Journalist begleitete, erklärt das anhand des Fußballvereins TSV Steinbach Haiger. Dort ist er mittlerweile einer von zwei Geschäftsführern und muss zusammen mit seinem Kollegen nun die Lösungen finden, die mit denen im Handball vergleichbar sind. Markus Eickelmann hat solche Sorgen nicht. Er hat den Handball-Online-Kongress ins Leben gerufen, der mit prominenten Referenten aufwartet. Marvin Lier erzählt derweil, was ihm seine Zeit bei der SG Flensburg-Handewitt gebracht hat, während Philipp Müller im Interview der Woche zu Gast ist. Im Sommer wollte er seine Karriere bei der MT Melsungen beenden. Doch alles kam ganz anders und nun wird er der sportliche Leiter beim SC DHfK Leipzig.

Es war einmal - Die Geschichte deines Lebens
Das Leben voller Farben Folge 12

Es war einmal - Die Geschichte deines Lebens

Play Episode Listen Later Apr 7, 2020 33:50


Was sagt ein Bestatter zum Leben? Und was denkt er über den Tod? Ich habe Philipp M. aus Hannover gefragt. Philipp ist 32, Vater von zwei Kindern. Ihm wurde der Beruf als Bestatter quasi in die Wege gelegt. Er erzählte von seinem Beruf und wie er seine Eltern verlor. All diese Dinge darf ich euch berichten. Schaltet ein. Wenn euch die Folge gefallen hat lasst mir eine Bewertung da und abonniert den Kanal für weitere Folgen. Besucht mich auf www.evy-events.de oder auf meine Social Media Kanäle unter evy-events.

MINDSET MOVERS Positive Entrepreneurship Podcast
MM#12 // Life to the Max - Über das neue Unternehmer Buch von und mit Max Scharpenack

MINDSET MOVERS Positive Entrepreneurship Podcast

Play Episode Listen Later Apr 7, 2020 48:30


Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe vom MINDSET MOVERS Podcast mit Arne. Heute zu Gast ist Philipp Maximilian Scharpenack, der Dich mitnimmt auf seine Reise zu sich selbst und zu einer 4 Stunden Arbeitswoche. Er beginnt mit seiner Kindheit und erzählt über seinen Weg bis zum heutigen Tag. Dabei macht er große Lust auf sein erstes Buch “Life to the Max” (erscheint am 14.4.2020 im Handel). Anfang 20 geht Max nach Shanghai. Dort angekommen, verliert er seinen Koffer und beginnt seinen neuen Lebensabschnitt ohne Wohnung und ohne Besitztümer, nur mit dem Drang, eine eigene Firma zu gründen, um nicht mehr im Angestelltenverhältnis arbeiten zu müssen. Diesen Wunsch erfüllt er sich schnell und ist direkt erfolgreich. Allerdings brachte eine falsche Entscheidung die Firma zum Fallen. 2009 gründet er “Plug and Study”. Wie er zu dem Geschäftsmodell kam, erfährst Du im Interview. Heute macht das 2-Mann Unternehmen einen 6 stelligen Jahresumsatz. Es dauert 7 Jahre, bis Max nur noch 2 Stunden pro Woche für seine Firma arbeiten muss. Der Wunsch danach entstand bereits mit 20, als er das erste Mal das Buch “Die 4 Stunden Woche” von Timothy Ferriss las. Parallel zu Plug and Study gründete er mangels eigenem deutschen Netzwerk zusammen mit Philipp Mühlbauer “Gründerpokern”. Das Event ist seitdem sehr beliebt, immer ausverkauft und gibt es mittlerweile in vielen deutschen Städten. 2011 lernte er Pius Heinz, deutsche Poker Weltmeister, kennen und wurde für 1 Jahr sein Manager, wovon er Dir im Interview auch mehr berichtet.. 2013 traf er Marco Knauf und Elvir Omerbegovic und entwickelt mit ihnen zusammen die Idee zur Marke “Suckit”. 2017 stieg Max aus dem Unternehmen aus und erzählt zum Schluss, dass er seitdem seine Haben-Liste abgearbeitet hat und erklärt auch, warum es aus seiner Sicht gefährlich ist, sich mit Dingen zu sehr zu identifizieren. Seither konzentriert er sich nur noch auf seine Sein-Liste, z.B. auf ein Leben ohne Bedingungen. Das Interview von Max und Arne endet mit einer wunderbaren Erkenntnis: Zu sein ist genug! Zum IKIGAI Workbook: Was ist der Grund warum Du tust, was Du tust? Und hast Du das überhaupt schon mal ernsthaft reflektiert? Du verbringst aktuell viel Zeit zu Hause. Also nutze doch einen Teil dieser Zeit dafür, mehr über Dich selbst herauszufinden, sinnvolle Schlussfolgerungen daraus abzuleiten und Dich dadurch persönlich weiterzuentwickeln. IKIGAI ist japanisch und bedeutet sinngemäß: “Wofür es sich zu leben lohnt.” Es ist die Schnittmenge der Antworten auf vier essenzielle Fragen: 1) Was kannst Du gut? 2) Was liebst Du zu tun? 3) Was braucht die Welt? 4) Wofür kannst Du bezahlt werden? Ich stelle Dir ein kostenloses IKIGAI Workbook zur Verfügung, mit dem Du Schritt für Schritt durch die vier Aspekte des IKIGAI durchgeführt wirst. Kreiere Deine persönlichen Nordstern, der Dir Klarheit und Orientierung über Dein Schaffen gibt. Schreibe eine Mail an arne@mindsetmovers.de und lass Dir das kostenfreie IKIGAI Workbook von mir zuschicken. Das Leben ist zu kurz, um an Dingen festzuhalten, die für Dich keine Bedeutung haben.

Ben Spricht - Podcast
#137 Philipp Möller (Berufsatheist)

Ben Spricht - Podcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2019 143:56


Folge 137: Philipp Möller (Berufsatheist) Eigentlich wollte Philipp für sein neues Buch "Ich geh Bundestag" die Welt retten und nach einigen Praktika im Bundestag bei den Grünen landen. Es kam alles anders: Er landete letztlich ganz wo anders und stellte fest, dass die Welt gar nicht so schlecht ist wie er dachte, bezeichnete Fridays for Future als Säkularreligion und erntete dafür einen Shitstorm aus den "eigenen" religionskritischen Reihen. Wir reden über alles! Warum denkst Du wirst du gerade so angegangen? Denkst du das Greta Thunberg instrumentalisiert wird? Was ist denn das Religiöse an Fridays for Future? Wann genau war der Punkt deines Sinneswandels? ———————————————————————— Itunes: https://apple.co/2DltvZs Spotify: https://spoti.fi/2QgN7R9 Werdet Teil der Patron Familie schon ab 5$ im Monat: https://www.patreon.com/user?u=3725261 Shirts und Tassen im Yahudi Store: http://www.yahudi.de Mails und Supporten via Paypal an: bensprichtpodcast@gmail.com E-Mail Newsletter Anmeldung: https://bit.ly/2Ocof0h Regelmäßiger Stammtisch in München Termine: https://t.me/Unaufgeregter_Stammtisch_Muc————————————————————————— Werbung für Sponsoren: http://yahudi.de https://rotwild-outlet.de —————————————————————————— Affiliate Links zu erwähnten Büchern: Buch "Isch geh Bundestag": https://amzn.to/2NqyF8M Buch "Gottlos glücklich": https://amzn.to/36nYjDW Buch "Isch geh Schulhof": https://amzn.to/36pixNv

SWR1 Leute Rheinland-Pfalz
SWR1 Leute mit Philipp Möller am 20.10.19

SWR1 Leute Rheinland-Pfalz

Play Episode Listen Later Oct 20, 2019 37:55


Bestsellerautor Philipp Möller hat seiner kleinen Tochter versprochen, die Welt zu retten und mal kräftig mit Politikern zu schimpfen, weil sie zu wenig machen. Mit diesem Ziel hat er als "Weltrettungshospitant" im Deutschen Bundestag bei verschiedenen Fraktionen angeheuert und ist zu erstaunlichen Erkenntnissen gekommen.

Eine Stunde Talk - Deutschlandfunk Nova
Bundestags-Praktikant - "Wollte die Welt retten und landete bei der FDP"

Eine Stunde Talk - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 9, 2019 34:24


Philipp Möller zog los, um die Welt zu retten. Der wichtigste Ort für seine Mission: der Deutsche Bundestag. Dort kam alles anders als gedacht.

Forum
Wie gut vertritt das Parlament das Volk?

Forum

Play Episode Listen Later Aug 29, 2019 50:41


In den eidgenössischen Räten sitzen im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung zu viele Männer, zu viele Akademiker, zu viele Christen: Was heisst das für das Funktionieren unserer Demokratie? Diskutieren Sie mit!  246 Parlamentarierinnen und Parlamentarier vertreten die Schweizer Bevölkerung in Bern. Dabei fällt auf: Nicht alle Bevölkerungssegmente sind gleich gut vertreten. Frauen, Ledige, schlecht Ausgebildete, Büezer – sie alle sind deutlich untervertreten. Das zeigt die Analyse von SRF Data , also der Datenjournalisten von SRF. Jeder dritte Haushalt in der Schweiz ist ein Ein-Personen-Haushalt, es leben also immer mehr Erwachsene allein. Aber im Parlament dominieren die verheirateten Familienväter. Wer Kinder hat und mit der Familie zusammenwohnt, entscheidet der politisch anders? Oder nehmen wir das Beispiel einer jungen, ledigen Muslimin, die die obligatorische Schulbildung hat. Sie ist gleich in verschiedener Hinsicht untervertreten: Kann sie dem Parlament vertrauen, dass ihre Interessen in Bundesbern angemessen berücksichtigt werden? Im Studio zu Gast sind: * Philipp Müller, abtretender FDP-Ständerat aus dem Kanton Aargau. Er ist sich bewusst, dass er als Parlamentarier nicht die gesamte Bevölkerung vertritt, sondern vor allem die Wählerinnen und Wähler der FDP. * Nuran Serifi, Fahrlehrerin und Muslimin aus der Region Bern. Sie sagt, sie fühle sich als religiöse Minderheit vom Parlament zu wenig vertreten. * Valentin Abgottspon, Walliser Ritualbegleiter und Freidenker. Er vermisst das wissenschaftliche Denken im Parlament und sagt, das Parlament sei zu christlich geprägt. * Hans Rüdlinger, ausgesteuerter Sales Manager aus dem Kanton St. Gallen. Als arbeitsloser Nicht-Akademiker fühlt er sich vom eidgenössischen Parlament nicht vertreten

Softwareforen Podcast
Viel Potenzial in der Container-Virtualisierung

Softwareforen Podcast

Play Episode Listen Later Mar 5, 2019 3:50


Philipp Möller von den Cosmos Direkt Versicherungen ist für den Bereich Service-Virtualisierung zuständig. Mit Dr. Valentin Dallmeier von der Testfabrik AG spricht er über die Zukunft der Container-Virtualisierung.

IMPULSE FÜR DEINE MOTIVATION | Dein Podcast - Wie DU das Beste aus Deinem Leben machst! By Dirk Schmidt
#37 Weshalb Geld eine Form von Energie ist - Interview mit dem Experten für finanziellen Wohlstand Philipp Müller

IMPULSE FÜR DEINE MOTIVATION | Dein Podcast - Wie DU das Beste aus Deinem Leben machst! By Dirk Schmidt

Play Episode Listen Later Oct 28, 2018 23:39


Bereits während seiner Schulzeit beschäftigte sich Philipp J. Müller mit den Grundsätzen des erfolgreichen Investierens. So gründete er im Alter von 22 Jahren seine erste Investmentgesellschaft.Er nahm weltweit an unzähligen Seminaren bei den bekannsten Investoren und Vermögensverwaltern teil und war mehrjähriges Mitglied im Fachbeirat Investment des Maklerverbundes mit 12.000 Mitgliedsunternehmen. Philipp lebt als Privatier mit seiner Frau und seinen beiden Kindern in Hamburg. Heute teilt er sein Wissen, um anderen Menschen den eigenverantwortlichen Weg in die finanzielle Freiheit zu zeigen. Ganz nach dem Motto: DU BIST DIE BANK! In der zweiten Podcast-Folge

Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!
ELAL 258: Du bist die Bank - ein Interview mit Philipp Müller

Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!

Play Episode Listen Later Oct 21, 2018 26:52


„Du bist die Bank“, so lautet der Slogan von Philipp Müller. Philipp hat es sich zum Ziel gesetzt möglichst vielen Menschen eine Ausbildung zum Thema Geld und Finanzen zukommen zu lassen.

IMPULSE FÜR DEINE MOTIVATION | Dein Podcast - Wie DU das Beste aus Deinem Leben machst! By Dirk Schmidt
#36 3 Strategien zum finanziellen Wohlstand - Interview mit dem Experten für finanziellen Wohlstand Philipp Müller

IMPULSE FÜR DEINE MOTIVATION | Dein Podcast - Wie DU das Beste aus Deinem Leben machst! By Dirk Schmidt

Play Episode Listen Later Oct 20, 2018 26:53


Bereits während seiner Schulzeit beschäftigte sich Philipp J. Müller mit den Grundsätzen des erfolgreichen Investierens. So gründete er im Alter von 22 Jahren seine erste Investmentgesellschaft.Er nahm weltweit an unzähligen Seminaren bei den bekanntesten Investoren und Vermögensverwaltern teil und war mehrjähriges Mitglied im Fachbeirat Investment des Maklerverbundes mit 12.000 Mitgliedsunternehmen. Philipp lebt als Privatier mit seiner Frau und seinen beiden Kindern in Hamburg. Heute teilt er sein Wissen, um anderen Menschen den eigenverantwortlichen Weg in die finanzielle Freiheit zu zeigen. Ganz nach dem Motto: DU BIST DIE BANK! In der ersten Podcast-Folge

Kortizes
Möller • Podcast-Gespräch • Gottlos glücklich • Politik ohne Weihrauch

Kortizes

Play Episode Listen Later May 14, 2018 47:52


Hansjörg Albrecht im Gespräch mit Philipp Möller: Wie ist Söders Vorschlag zu sehen, in jede Amtsstube ein Kreuz zu hängen? Welche Parallelen gibt es zu den Angriffen auf das Neutralitätsgesetz in Berlin? Wie gut ist der Säkularlobbyismus als Gegenkraft aufgestellt? Über welche Personen fand Möller in die humanistische Szene? Welche Aufgabe sieht er für

Man Glaubt Es Nicht!
Folge 18.04: Die schamweisende Urmutter

Man Glaubt Es Nicht!

Play Episode Listen Later Apr 23, 2018 92:57


Kommentare bitte unter https://manglaubtesnicht.wordpress.com/?p=2980 - 02m39s: Vatikan-Richter wg. Belästigung eines Jugendlichen sowie Besitz von Kinderpornos zu Haft verurteilt - 08m00s: Moral? Welche Moral? Studie zu Gründen für Kirchenaustritte - 13m52s: Follow-Up: Stadt Oer-Erkenschwick wehrt sich gegen Urteil zum Muezzinruf-Verbot - 15m11s: Abgehakt: In Schweringen flexen Unbekannte Hakenkreuz von Kirchenglocke ab - 21m13s: Drei Klagen gegen "ZDF heute Show" vom 6. April 2018 - 23m14s: EuGH: Kirchliche Arbeitgeber dürfen nicht bei jeder Stelle von Bewerbern eine Religionszugehörigkeit fordern - 30m01s: MGEN quatscht: Gespräch mit Philipp Möller (http://philippmöller.de) - 01h05m03s: Die Biologie der Religionsentstehung von Ina Wunn; Theorie zu den Anfängen der Religion

Feierabendbierchen!
Feierabendbierchen! 09 - Schütten und Leben

Feierabendbierchen!

Play Episode Listen Later Mar 12, 2018 32:59


Wie er es versprochen hat ist Felix heute ein weiteres mal Gast. George ist bestens gelaunt und feuert aus allen Rohren. Feierabendbierchen! ; Gemütlicher Feierabend Talk rund um aktuelle Themen und unser wunderschönes Bamberg mit Georg Wunschel, Philipp Mößner und Julian Neubauer.

Feierabendbierchen!
Feierabendbierchen! 08 - Liebesgrüße Von Der Autobahn

Feierabendbierchen!

Play Episode Listen Later Mar 6, 2018 33:28


Folge 8 unseres Bamberg Podcasts. George 33 ist verschwunden. Ob wir klären können was passiert ist, erfahrt ihr in der aktuellen Folge. Zu Gast ist heute Felix von Radio Galaxy. Feierabendbierchen! ; Gemütlicher Feierabend Talk rund um aktuelle Themen und unser wunderschönes Bamberg mit Georg Wunschel, Philipp Mößner und Julian Neubauer.

Working Draft » Podcast Feed
Revision 331: Serverless

Working Draft » Podcast Feed

Play Episode Listen Later Mar 2, 2018 91:28


Die neuste Sendung steht ganz im Zeichen von Serverless-Architektur und der Thematik außen herum. Wir haben uns zwei Gäste zum Thema eingeladen, die sich auskennen: Nik Graf und Philipp Müns. Nik und Philipp arbeiten gemeinsam an einem Open-Source Serverless-Framework. Schaunotizen [00:02:29] Serverless Wir sprechen über Serverless-Architekturen, wie sie von Martin Fowler beschrieben werden, definieren was […]

Feierabendbierchen!
Feierabendbierchen! 07 - Ein Mic für alle Fälle

Feierabendbierchen!

Play Episode Listen Later Feb 25, 2018 35:23


Folge 7 unseres Bamberg Podcasts. Wir starten so entspannt und harmonisch wie nie in die nächste Woche. Feierabendbierchen! ; Gemütlicher Feierabend Talk rund um aktuelle Themen und unser wunderschönes Bamberg mit Georg Wunschel, Philipp Mößner und Julian Neubauer.

Der Tatort Podcast
Hardcoreran | Tatort Ep. 999 – Borowski und das verlorene Mädchen

Der Tatort Podcast

Play Episode Listen Later Nov 8, 2016


Schon wieder Religion. Borowski und Brandt sollen den Mord an einer jungen Dame aufklären, doch statt brav nach Schema F zu ermitteln, driften die Komissare in die Welt fanatischer Gläubiger ab. Mittendrin: die Konvertitin und Verdächtige Julia Heldhäuser, eine Vollgläubige und Halbweise, die sich in die Arme eines strammen IS-Kämpfers träumt und dabei ernste Miene zum bösen Spiel macht. Um die Sache noch ein bisschen vertrackter zu machen, kommt Jürgen Prochnow als Mister Staatsschutz um die Ecke und fährt dem engagierten Kommissar-Duo ordentlich in die Schweineschnitzelpanade. Am Ende muss in der Moschee noch jemand dran glauben. Die Podcaster sind es zum Glück nicht und können deshalb weiter ganz ungeniert ihren Audio-Nonsens predigen. Dünnes Eis Religionskritik - Welcome to the Show. Korrektur: Der im Podcast fälschlicherweise dem Kaberett zugeordnete Philipp Möller ist eigentlich Pädagoge und Publizist.

DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.

Du möchtest wissen wie Du finanzielle Freiheit erlangst? Oder wie Du aus der Börse Einkommen generieren kannst? Oder etwa wie Du ohne Banken oder Versicherungen auskommst? Mein Finanzmentor Philipp lässt uns in dieser Folge an seinem Wissen teilhaben und gibt wertvolle Tipps rund ums Thema finanzielle Freiheit. Das Investorenseminar von Philipp Müller: http://tiny.cc/cbpc-investor   Christians Erfolgsseminar DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Jedes Jahr findet dieses Seminar an unterschiedlichen Standorten in ganz Deutschland statt. Sei dabei und buche dir hier jetzt dein Ticket zum Podcast-Sonderpreis von 99.-/Person: ▶ ▶http://tiny.cc/cbpc-seminar   Christians Nummer 1 Bestseller-Hörbuch Gratis ▶ ▶http://tiny.cc/cbpc-erfolgswissen   Christian Bischoff war mit 16 Jahren jüngster Basketball-Bundesligaspieler aller Zeiten und mit 25 Jahren einer der jüngsten Bundesliga-Cheftrainer. Heute ist er einer der gefragtesten Motivationstrainer. Mehr Motivation und Erfolgstipps von Christian auf weiteren Plattformen: ▶Folge Christian auf Facebook: https://www.facebook.com/bischoffch ▶Folge Christian auf Instagram: https://www.instagram.com/bischoffch