Wurst vs. Photovoltaik

Wurst vs. Photovoltaik

Follow Wurst vs. Photovoltaik
Share on
Copy link to clipboard

Wo fängt man an, wenn man sein Leben nachhaltiger gestalten will? Für Alexandra Schmitz, Co-Founder & CEO von Soy Real Estate, geht es damit los, einfach den ersten Schritt zu machen. Und dann den nächsten. Und Fragen zu stellen. Viele Fragen. Fragen treiben deshalb auch unseren Podcast “Wurst vs.…

Soy Real Estate


    • Sep 11, 2019 LATEST EPISODE
    • infrequent NEW EPISODES
    • 32m AVG DURATION
    • 5 EPISODES


    Search for episodes from Wurst vs. Photovoltaik with a specific topic:

    Latest episodes from Wurst vs. Photovoltaik

    Ausblick und Resumee

    Play Episode Listen Later Sep 11, 2019 15:42


    Faktencheck eMobility

    Play Episode Listen Later Aug 15, 2019 73:59


    Faktencheck "E-Mobilität" mit Ulrich Baltz von SEEC ONE Schnallt Euch an! In dieser Folge unseres Nachhaltigkeits-Podcasts "Wurst vs. Photovoltaik" gibt es Fakten satt rund ums Thema E-Mobilität. Mit Ulrich Baltz konnten wir einen Experten gewinnen, der nicht nur alle wichtigen Zahlen, Fakten und aktuellsten Entwicklungen in dem Bereich drauf hat. Als Gründer des E-Mobility-Startups SEEC ONE und Co-Host des Mobility Meetups in Düsseldorf brennt Ulrich Baltz leidenschaftlich für das Thema und treibt es selbst mit voran.

    Kindermöbel

    Play Episode Listen Later Jul 18, 2019 29:32


    Bereits seit 20 Jahren entwirft und fertigt Dr. Birgit Geisel mit ihrem Unternehmen Isle of Dogs nachhaltige Kindermöbel. Dem Motto "Qualität statt Quantität" über all die Jahre treu geblieben, sind ihre preisgekrönten Möbelstücke in den traditionsreichsten Kinderläden Europas vertreten. Wir haben Birgit in ihrem Atelier in Wuppertal besucht. Angefangen hat alles mit einem Hocker für Kinder, liebevoll designt und hergestellt aus hochwertigem Holz, ohne schadstoffhaltige Lacke. Es folgten ein Tisch, eine Bank und schließlich weitere Möbel für das Kinderzimmer. Schon ihre ersten Möbelstücke fanden Beachtung in der Presse, im Fachhandel und ganz besonders bei Eltern und Großeltern. Was die Kindermöbel von Isle of Dogs ausmacht? Sie sind hell und freundlich in zeitlosem Design, von höchster Qualität, auf Wunsch individuell und mit Liebe zum Detail bemalt – und durch und durch nachhaltig. Jetzt Podcast-Episode #002 von "Wurst vs. Photovoltaik" anhören: Auf iTunes hören Auf Spotify hören Key-Takeaways aus der 2. Folge Im Interview mit Dr. Birgit Geisel erfahrt Ihr, wie sie es mit ihren nachhaltigen Kindermöbeln geschafft hat, in den traditionsreichsten Kindergeschäften Europas vertreten zu sein welche Materialien ihr Unternehmen für die Herstellung der Möbel verwendet und wie und wo diese verarbeitet werden wie sich das Unternehmen seit fast 20 Jahren nachhaltig wachsend am europäischen Markt entwickelt hat Unsere Lieblingszitate von Birgit "Unsere Möbel sind dazu gemacht, häufig auf- und abgebaut werden zu können und das auch zu überleben." "Nachhaltigkeit ist bei uns schon dadurch gegeben, dass es ein so persönliches Produkt ist, das die Leute auf jeden Fall behalten." "Kindermöbel sollen hell und freundlich sein. Das Kinderzimmer wird durch die Spielsachen bunt genug. Das Zurückhaltende, Helle ist deshalb das, was unsere Möbel ausmacht." "Für uns war es selbstverständlich, dass Kinder sich mit Schönem umgeben sollen, aus natürlichem Holz und natürlichen Stoffen." Links & Ressourcen Isle of Dogs

    Fridays for Future

    Play Episode Listen Later Jul 18, 2019 27:03


    Was treibt tausende Schüler in Deutschland und weltweit an, politisch aktiv zu werden und sich der Bewegung Fridays For Future anzuschließen? Und wie erlebt ganz konkret die 14-jährige Judith Kolodziej, wie es ist, als Aktivistin für ihre Zukunft und die ihrer Generation zu demonstrieren? Für die erste Episode unseres Podcasts “Wurst vs. Photovoltaik” haben sich Alex und Dennis in das idyllische Örtchen Hückeswagen aufgemacht zum Begegnungshof Herzwurzelhof, wo Judith aufgewachsen ist und mit ihrer Familie in mitten von Natur und artgerecht gehaltenen Tieren lebt.  Fasziniert vom Engagement der Schülerin versuchen die beiden die Fridays For Future-Bewegung aus der Perspektive der jungen Generation zu betrachten. Hört Euch jetzt Episode #001 unseres Podcasts an: Auf iTunes hören Auf Spotify hören Die Key Takeaways dieser Episode Ihr erfahrt, was die 14-jährige Schülerin Judith dazu antreibt und motiviert, an der Bewegung Fridays For Future teilzunehmen wie sie mit der Kritik und den Anfeindungen umgeht, die den Demonstranten entgegenschlagen wie Fridays For Future in Judiths Klasse und unter Freunden diskutiert wird wie sie die Rolle von Greta Thunberg einschätzt was sie selbst tut, um nachhaltiger zu leben? Unsere Lieblingszitate von Judith "Es freut mich sehr, dass unsere junge Generation dafür einsteht und sagt: Wir wollen unsere Zukunft retten – irgendwer muss es ja in die Hand nehmen." "Wir brauchen mehr Menschen wie Greta Thunberg. Ich finde es unfassbar, was dieses Mädchen auf die Beine gestellt hat und wie viele Tausende Menschen sie bewegt hat. Ich finde es sehr bewegend, was sie macht, wie engagiert und wie informiert sie ist." "Keiner ist perfekt, aber jeder kann etwas machen und daran arbeiten, die Welt ein kleines bisschen besser zu machen." Links & Ressourcen Fridays for FutureBegegnungshof Herzwurzelhof

    Warum dieser Podcast?

    Play Episode Listen Later Jul 12, 2019 18:39


    Wo fängt man an, wenn man sein Leben nachhaltiger gestalten will?  Für Alexandra Schmitz, Co-Founder & CEO von Soy Real Estate, geht es damit los, einfach den ersten Schritt zu machen. Und dann den nächsten.  Und Fragen zu stellen. Viele Fragen. Fragen treiben deshalb auch unseren Podcast “Wurst vs. Photovoltaik” an.  Zusammen mit Moderator Dennis Arntjen trifft Alex die unterschiedlichsten Menschen zum Interview und spricht mit ihnen über ihre Erfahrungen und darüber, was sie antreibt, nachhaltig zu leben. Jetzt Intro-Folge zu unserem neuen Podcast “Wurst vs. Photovoltaik anhören: Auf iTunes anhören Auf Spotify anhören Key-Takeaways Im Intro erzählen Euch Alex und Dennis, welche Story hinter unserem crazy Podcast-Titel "Wurst vs. Photovoltaik steckt was das Ziel dieses Podcasts ist und welche Themen und Gäste Euch erwarten warum 95-prozentige Autarkie nachhaltiger sein kann als 100 Prozent warum Rollrasen nicht auf eine Insel wie Mallorca gehört und welchen Schaden er dort anrichten kann warum ein paar Solarmodule auf dem Dach eine Immobilie noch nicht nachhaltig machen. Unsere Lieblingszitate aus dem Intro "Dass Menschen Dinge infrage stellen, die sie Jahre oder Jahrzehnte selbstverständlich so gemacht haben, das ist ein Beginn. Damit kann es für alle anfangen." "Wenn 95 Prozent Menschen auf dieser Welt 95 Prozent gut machen, dann kommt es auf die restlichen 5 Prozent nicht mehr an." "Es geht nicht darum, dass wir uns mit dem Zeigefinger hinstellen wollen. Vielmehr wollen wir die Menschen mit Freude zum Nachdenken anregen." Links & Ressourcen Hier findet Ihr einige Links zu Themen, Projekten und Menschen, die in der ersten Folge erwähnt werden: Soy Real EstateOHLABWarum 95 Prozent Autarkie nachhaltiger sein können als 100 Prozent

    Claim Wurst vs. Photovoltaik

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel