Podcasts about thema e mobilit

  • 33PODCASTS
  • 42EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Apr 25, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about thema e mobilit

Latest podcast episodes about thema e mobilit

#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche
Stefan hat ein E-Auto | Was sagt der Koalitionsvertrag zur E-Mobilität? | #Ladelust bei 9vor9

#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 31:52


In dieser neuen Ausgabe von 9vor9 sind wir wieder unter uns – nach vier Folgen mit Gästinnen und Gästen. Und diesmal geht's mal wieder um die #Ladelust mit einem Blick auf das Thema E-Mobilität. Stefan ist nun ebenfalls elektrisch unterwegs, und wir tauschen uns über erste Erfahrungen mit dem Cupra Born, die Herausforderungen bei der Ladeinfrastruktur sowie die Software-Probleme bei VW aus. Im zweiten Teil geht's um den neuen Koalitionsvertrag: Was verspricht die Politik rund um Elektromobilität, Ladepunkte, Social Leasing & Co. Wie konkret sind die Vereinbarungen? Was ist umsetzbar? Und wie finden wir es?

SWR Aktuell im Gespräch
Mutmach-Geschichte: Warum erkennen wir viele positive Entwicklungen nicht?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Dec 31, 2024 9:08


Auch wenn es in den Nachrichten oft anders klingt: Die Welt ist nicht nur grau, negativ, teuer und unberechenbar. Deswegen sprechen wir gegen Jahresende und am Jahresanfang über die Dinge, die viel besser laufen als man meint. Warum aber finden so viele Menschen, dass es eigentlich immer schlechter werde, zum Beispiel beim Thema E-Mobilität? Darüber hat SWR-Aktuell-Moderator Stefan Eich mit dem Kognitionspsychologen und Autor Christian Stöcker gesprochen. Der beschreibt in seiner Kolumne „Der Rationalist“ immer wieder, dass das berühmte halbvolle Glas oft noch viel voller ist als selbst die Optimisten ahnen.

Lebendige Rhetorik - Der Podcast für Rhetorik & Kommunikation
Was beim E-Auto in der Argumentation schief läuft - eine rhetorische Fallstudie

Lebendige Rhetorik - Der Podcast für Rhetorik & Kommunikation

Play Episode Listen Later Jul 22, 2024 16:39


Die Diskussion um das E-Auto wird heiß geführt. Manchmal auch sehr hitzig. In den Medien wie in privaten Gesprächen. Aber was läuft dabei eigentlich schief? Einige Fehler, die den Erfolg des E-Autos rhetorisch torpedieren, zeige ich dir in dieser Folge Lebendige Rhetorik auf. Daraus kannst du einiges für jede Argumentation/Diskussion mitnehmen. D,h. das Thema E-Mobilität dient hier nur als Beispiel. Die Inhalte interessieren uns nicht. Nur wie sie vermittelt werden.

11KM: der tagesschau-Podcast
E-Auto: Auto der Zukunft ohne Zukunft?

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later May 23, 2024 29:24


Das E-Auto galt in Deutschland als das “Auto der Zukunft”, gefördert mit Milliarden von der Bundesregierung. Dieser so genannte Umweltbonus ist passé. Geblieben ist ein schlechtes Image: Zu kurze Reichweite, kaum Ladesäulen und zu teuer. Was ist Vorurteil und was vertane Chance? 11KM-Folge erzählt, warum Deutschland – die “Auto-Nation” – beim Thema E-Mobilität hinterherhinkt mit Journalist Nicolas Lieven. Er berichtet seit Jahren für die NDR-Wirtschaftsredaktion über E-Mobilität berichtet. Hier geht's zu unserer 11KM Folge “Kobalt aus Marokko: Toxisches Geschäft für BMW?” vom 6.12.2023 https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/kobalt-aus-marokko-toxisches-geschaeft-fuer-bmw/tagesschau/12969769/ Im Podcast “10 Minuten Wirtschaft” von NDR Info erzählt Nicolas Lieven, was es mit dem Zoll auf E-Autos aus China auf sich hat: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Zoll-auf-E-Autos-aus-China-ja-nein-vielleicht,audio1635890.html Und zu unserem Podcast-Tipp “Quarks Daily” geht's hier entlang: https://1.ard.de/quarks_daily_spezial_verantwortung_klimakrise An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Sarah Fischbacher Mitarbeit: Lisa Hentschel Produktion: Christine Frey, Adele Meßmer, Eva Erhard und Hanna Brünjes Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

SalesX und Innovation
Episode 58: Rivella gelb – More of the Same

SalesX und Innovation

Play Episode Listen Later Mar 21, 2024 48:29


Patrick und Jörg tauschen sich über das neue Rivella gelb aus. Wie ist diese Extension aus Sicht der Markenführung zu beurteilen? Wäre nicht eine Veränderung des Geschäftsmodells für die Marke zielführender? Sind Inhaltsstoffe mit Emotionen gleichzusetzen? Mit einem längeren Einstieg zum Thema E-Mobilität. Wertvolle Erkenntnisse, wie immer aus der Sendeanstalt Beromünster.

Donau Tech Radio - DTR
E-Mobilität, Notizen, Backups und Buckets

Donau Tech Radio - DTR

Play Episode Listen Later Dec 4, 2023 83:07


Diese Episode, die am oberösterreichischen Bratwürstlsonntag stattfindet, startet mit dem Thema E-Mobilität und Tesla. Danach geht es weiter mit dem guten alten Thema "Todo Listen". André erzählt von seinen Erfahrungen mit Google Tasks und die Diskussion weitet sich zum Thema Notizen hin aus. Danach geht es weiter mit Backups. Tom erzählt von seiner Ablöse der Apple Time Capsule mit einem Time Machine Server am Linux Server. Zu guter Letzt gibt es noch einen kleinen Programmiertipp mit der Library Bucket4J.

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität
Systemansatz beim E-Antrieb: Wie ZF die Mobilitätstransformation beeinflusst

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

Play Episode Listen Later Sep 3, 2023 27:05


Diese Woche geht es mehr denn je um das Thema E-Mobilität im Elektroauto-News.net-Podcast, denn die IAA Mobility in München steht direkt vor der Tür. Ab Dienstag geht es mit den Fachbesuchertagen los. Ab Mittwoch dann mit dem normalen Publikumsverkehr und die ganze Welt schaut vor Ort auf E-Mobilität. Dabei denken die meisten Besucher:innen wahrscheinlich eher an die Automobilhersteller, die den Wandel vorantreiben. Aber eigentlich treiben die Zuliefererindustrie diese Transformation des Mobilitäts- und Antriebswandels maßgeblich voran. So zum Beispiel auch die ZF-Gruppe aus Friedrichshafen, einem der größten Technologiekonzerne der Welt. Hier mal ein paar Fakten: weltweit rund 165.000 Mitarbeiter, Umsatz von 43,8 Milliarden € und Produktionsstandorte in 32 Ländern. Also man kann schon gut anhand dieser Daten nachvollziehen, warum dieser Zulieferer die Welt der Mobilität prägt. Als starker Lieferant für Technologien für PKW, Nutzfahrzeuge, Industrie und mehr. Die ZF Group stellt daher auch auf der IAA aus, um eben auch ihre neuesten Prototypen zu zeigen, in der eine der Kernkompetenzen des Unternehmens dargeboten wird, nämlich der Gedanke des Systemansatzes beim E-Antrieb. In Form des Projektes EVbeat. Und genau darum geht es in der heutigen Folge. Ich habe Dr. Fabio Dohr zu Gast. Fabio ist bei ZF der Head of Platform Portfolio Electric Vehicle Drives und damit eigentlich der Experte schlechthin. Also nicht „eigentlich“, er ist der Experte schlechthin für das Thema Systemansatz beim E-Antrieb. Aber warum das so ist, das untermauert er mit Zahlen, Daten, Fakten und wir gehen direkt rein ins Gespräch mit Fabio. Viel Freude damit.

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität
Experten über Zukunft des bidirektionalen Ladens

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

Play Episode Listen Later Aug 27, 2023 31:56


In der aktuellen Podcast-Folge behandle ich gemeinsam mit zwei Experten das Thema „Bidirektionales Laden im Umfeld von Elektroautos“, vor allem im heimischen Umfeld, also in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage. Für die Folge habe ich mir nicht einen, sondern direkt zwei Experten mit an Bord geholt. Zum einen Sebastian Bothor, der bei der Intelligent Energy System Services arbeitet, und sich dort mit dem Thema „Bidirektionales Laden“ beschäftigt. Und auf der anderen Seite habe ich Xaver Pfab zu Gast, der 37 Jahre lang im BMW-Umfeld tätig war, in der Projektleitung, und hat sich dort eben auch zuletzt mit dem Thema E-Mobilität, bidirektionales Laden, das Zusammenspiel mit erneuerbaren Energien beschäftigt. All diese Erfahrungen treffen in der Folge zusammen. Dreißig Minuten geballter Input zum Thema „Bidirektionales Laden, Vehicle-to-Home“. Also einschalten, zuhören und einiges lernen. Und es wird nicht die letzte Folge sein. Wir gehen Stück für Stück tiefer rein in die Geschichte. Wir gehen rein ins Gespräch. Mach es gut.

Podcar
#4 Elektromobilität als Technologie der Zukunft - mit Raph Missy

Podcar

Play Episode Listen Later Jul 6, 2023 28:10


Ralph Missy, Co-Founder von E-Mobilio, gibt in dieser Episode “Podcar” einen vertieften Einblick in das Thema E-Mobilität und zeigt, wieso es sich mit Hinblick auf die Zukunft lohnt, sich jetzt damit zu beschäftigen. Die Hauptkompetenz müsse das Auto bleiben, doch das Autohaus könne mit den Möglichkeiten, die die neuen Technologien bieten, für den Kunden einen Mehrwert generieren und den Umsatz steigern.Kontakt Ralph Missy: https://pdcst.ch/ralphmissy

Studio Mobilität
2.6 Der ADAC Jahresrückblick 2022

Studio Mobilität

Play Episode Listen Later Dec 13, 2022 21:37


Moderator Alexander Schnaars lässt in dieser Folge gemeinsam mit ADAC Unternehmenssprecherin Katrin van Randenborgh das Jahr 2022 Revue passieren. Fest steht, es war in jeglicher Hinsicht ein herausforderndes. Die globalen Auswirkungen des Ukrainekrieges sind deutlich spürbar. Vor allem das Thema Bezahlbarkeit von Mobilität und die damit verbundenen Verunsicherungen bei Verbraucherinnen und Verbrauchern sind stark in den Vordergrund gerückt. Neben Spritpreisen, die noch nie so hoch waren wie in diesem Jahr ,sind auch die Preise für Neu- und Gebrauchtwagen dramatisch angestiegen – wenn Fahrzeuge aufgrund langer Lieferzeiten überhaupt verfügbar waren. Auch das Thema E-Mobilität und Klimaschutz standen in diesem Jahr besonders im Vordergrund. Zwar war 2022 das Reisen fast wieder uneingeschränkt möglich, doch wurde die Freude im Sommer durch das „Reisechaos“ an vielen Flughäfen deutlich geschmälert. Was erwartet uns im kommenden Jahr? „Studio Mobilität“ verabschiedet sich mit dieser vollgepackten Folge in eine kurze Weihnachtspause und ist im neuen Jahr wieder zurück.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 12.10.2022

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Oct 12, 2022 2:45


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: CEO Christian Macht verlässt Element Der digitale Versicherer Element und Christian Macht gehen getrennte Wege. Der studierte Volkswirtschaftler hatte sich die Führung als Co-CEO seit August diesen Jahres mit der ehemaligen Axa-Vorständin Astrid Stange geteilt. Meinungsverschiedenheiten mit einigen Investoren sollen offenbar den Ausschlag für den Abschied gegeben haben. Fortan solle Stange alleine am Ruder des Versicherers stehen. Darüber berichtet das Fachportal "Versicherungsmonitor". Digitale islamkonforme Versicherung startet in Deutschland Europas erste digitale islamkonforme Versicherung geht in Deutschland an den Start. Die Neova Techafull GmbH wurde im November 2021 gegründet und basiert auf dem Prinzip der zinsfreien Versicherung. Damit will das Unternehmen Pionier unter den Islamic Insurtechs in Europa werden. Aktuell hat der Versicherer Hausrat-, Haftpflicht- und Unfallpolicen im Sortiment. AXA kooperiert mit Covomo Seit Anfang September hat das Vergleichsportal Covomo die gemeinsame Reiseversicherung von AXA Partners und AXA Deutschland in sein Portfolio aufgenommen. Das Produkt verfügt nun über erweiterte Reiserücktritt- und Reiseabbruchgründe und kann über das Frankfurter Insurtech mit wenigen Klicks abgeschlossen werden. Rendite bei Produktauswahl an erster Stelle Rendite und Nachhaltigkeit halten 52,3 Prozent der Anleger für prinzipiell miteinander vereinbar. Frauen (57,4 %) sind dabei optimistischer als Männer (50,3 %), was die Vereinbarkeit der beiden Zielsetzungen betrifft. 12 % (Männer: 11,5 %; Frauen 13,3 %) wollten sich dazu nicht eindeutig äußern. So die Ergebnisse einer Umfrage von Civey im Auftrag von Wealthcap. Bayerische setzt bei Kfz-Tarifen auf Nachhaltigkeit Die Bayerische bringt neue Kfz-Tarife auf den Markt. Ab sofort setzt die Versicherung noch gezielter auf das Thema E-Mobilität und ergänzt gemeinsam mit der Nachhaltigkeitsmarke Pangaea Life eine weitere E-Mobilitäts-Police für E-Motorräder. Zudem führt das Unternehmen eine neue Tarifstruktur mit drei Varianten für Autos ein. Unterschieden wird hier jeweils in der Leistung, die je nach Kundenbedürfnis bestimmt werden kann. Versicherungskammer bietet Basis-Rente mit grünen Merkmalen Der Konzern Versicherungskammer erweitert sein Portfolio bei der Basisvorsorge und setzt dabei auf das Thema Nachhaltigkeit. Die neue BasisRente NachhaltigkeitInvest folgt als staatlich geförderte Variante der seit einem Jahr erfolgreichen PrivatRente NachhaltigkeitInvest. Für beide Tarife steht ein exklusives Fondsportfolio mit nachhaltig orientiertem Anlagefokus zur Verfügung.

VerkehrsRundschau Funk
#167 - Die erste vollelektrische Sattelzugmaschine von Scania (sponsored by Scania)

VerkehrsRundschau Funk

Play Episode Listen Later Sep 26, 2022 10:12


Auf der kürzlich zu Ende gegangenen Nutzfahrzeugmesse IAA Transportation hat Hersteller Scania seine neue, vollelektrische Sattelzugmaschine vorgestellt. Es handelt sich um die erste vollelektrische Sattelzugmaschine der Schweden überhaupt. Der neue Lkw hat eine Batterieleistung von über 600 Kilowattstunden und bringt damit einer Reichweite von bis zu 385 Kilometern auf die Straße. Mehr Details zu der Neuheit und generelle Infos rund um das Thema E-Mobilität liefern in dieser Folge zwei Vertreter von Scania: Stefan Ziegert, Product Manager für nachhaltige Transportlösungen, und Daniel Schulze, Head of E-Mobility Strategie

ClimateCast
Regionale Produkte, Mehrwertläden und die Rettung von Lebensmitteln

ClimateCast

Play Episode Listen Later Sep 5, 2022 20:32


Dass der Kauf von regionalen Produkten gut für‘s Klima und unsere Wirtschaft ist, ist weit bekannt. Aber wie sieht das in der Praxis aus? Die Schülerinnen und Schüler der 3C Klasse des Bundesgymnasiums Tanzenberg, haben dazu Interviews mit regionalen Produzenten in der Umgebung geführt. Außerdem haben sie das Projekt „Friesach im Wandel“ kennen gelernt, wo sowohl Lebensmittel als auch Kleidung eine zweite Chance bekommen. Mit einem Impulsvortrag des Klimabündnis Kärnten wurde auch inhaltlich an das Thema E-Mobilität herangeführt, was zu einer spannenden Fragerunde führte. Mehr Information zum Podcast Projekt und Workshops: www.climatecast.at --- Send in a voice message: https://anchor.fm/climatecast/message

TECHTALK
TECHTALK, S06E01: ‘Über Elektromobilität und Tesla Model Y Long Range'

TECHTALK

Play Episode Listen Later Sep 4, 2022 101:10


Die sechste Staffel beginnt so, wie die fünfte Staffel endete: Mit einer Folge zum Thema Elektromobilität. Der heutige Gast Carsten fährt seit rund zwei Jahren einen E-Golf und spricht mit Ben über seine bisherigen Erfahrungen, das Thema E-Mobilität im Allgemeinen, Tesla Model Y Long Range, und mehr.

AUTOmatisch Sidney
AUTOmatisch Maximilian Götz - „Ich fahre lieber Golf, bevor ich es spiele”

AUTOmatisch Sidney

Play Episode Listen Later Aug 5, 2022 63:31


Zuletzt waren sie vor der Kamera vereint, heute kommen sie endlich hinter dem Mikro zusammen! Rennfahrer und DTM Champion Maximilian Götz ist zu Gast und gemeinsam schwelgen er und Sidney in Erinnerungen, an ihre gemeinsamen Dreharbeiten bei „Tuning Trophy Germany”. Außerdem gibt es eine heiße Diskussion über das Thema E-Mobilität und das damit verbundene Verbot für Verbrennermotoren. Wie wird sich die Autoindustrie entwickeln? Was bedeutet das für den Motorsport? Wo sind die Emotionen, die Liebe und die Wertschätzung für die Historie hin? Und wo bleiben eigentlich die neuen, ikonischen, all-time-classic Autos von morgen? Dabei dürfen natürlich auch die aktuellsten Geschehnissen in der Welt des Rennsports nicht vergessen werden: Wie stehen Maxi und Sidney zum Karriereende von Sebastian Vettel, sowie die damit einhergehende Abkehr vom Motorsport? Darüber hinaus gibt es noch Tipps zur Familienplanung, worauf Sidney bei der Kindererziehung den Fokus legt und warum es für Maxi Zeit wäre zu heiraten. Diese Folge wird präsentiert von Allianz – die Allianz Autoversicherung, dem exklusiven Partner der zweiten Staffel AUTOmatisch Sidney. Alle Informationen findest du unter: allianz.de/auto

Der tägliche Podcast von Reise vor9
Mittwoch, 20. Juli 2022

Der tägliche Podcast von Reise vor9

Play Episode Listen Later Jul 20, 2022 21:54


Die Mietwagen-Verfügbarkeiten und -Preise in beliebten Urlaubsregionen werden derzeit heiß diskutiert. Woher kommen die teils heftigen Preissprünge bei den Autovermietern? Wie reagieren die Kunden darauf? Und wie ist eigentlich der Stand der Dinge beim Thema E-Mobilität? Darüber sprechen wir im Reise vor9 Podcast mit Kai Sannwald, dem Gründer des Mietwagenbrokers Sunny Cars. Impressum: www.reisevor9.de/impressum

Mindcast | Die Nerds von Nebenan
#127 - E-Mobilität (E-Roller, E-Bike, E-Auto)

Mindcast | Die Nerds von Nebenan

Play Episode Listen Later Jul 10, 2022 57:58


Für Bonus-Content, schau dich gerne einmal HIER um!Durch eigene Erfahrungen und aktuelle Erlebnisse ist aktuell das Thema "E-Mobilität" auf verschiedene Weisen in das Gehirn der zwei Nerds gerückt und heute wird sich mal darüber ausgetauscht. Vorteile, Nachteile, öffentliche und persönliche Wahrnehmung und andere Faktoren werden besprochen.Was denkst DU über E-Mobilität und welche Erfahrungen hast du bisher damit gemacht? Schreibe uns über http://mindcast-podcast.de/feedback deine Meinung zum Thema!Links: Homepage | Support via Steady | Discord | Instagram | Twitter | YouTube | TikTok | MERCH | kostenloser NewsletterTeile den Mindcast gerne über deine Profile mit anderen.Für Feedback kannst du jederzeit das Feedback-Formular besuchen.Alle mit * markierten Links in den Shownotes sind Reflinks, durch die wir eine kleine Provision erhalten.Prime Video testen * kostenloses Audible Probe-Abo * Kindle Unlimited testen *

SmartHome Burrito
#10 Alles rund um die E-Mobilität

SmartHome Burrito

Play Episode Listen Later Jan 5, 2022 51:58


7 bis 10 Millionen Elektrofahrzeuge sollen bis 2030 zugelassen sein, dass ist das Ziel der Bundesregierung. Mit unserem Experten Gero von ABL betrachten wir heute gemeinsam das Thema E-Mobilität. Erfahre in dieser Folge alles was Du rund um die E-Mobilität wissen solltest: Welche Lademöglichkeiten gibt es für Dein Zuhause? Wie kannst du dein E-Auto im Unternehmen laden? Wie können Betriebsfahrzeuge abgerechnet werden? Und ganz spannend: Welche Förderungen bekommst Du aktuell für die E-Mobilität? Natürlich werfen wir auch einen Blick in die Zukunft und schauen welche Technologien aktuell schon in der Entwicklung sind und welche noch denkbar wären. Du hast noch weitere Fragen zur E-Mobilität die in dieser Folge nicht beantwortet wurden? Dann nimm jetzt Kontakt zu Julia und Mario auf: SmartHome-Burrito.de Enthält (zum Teil unbeauftragte) Werbung durch Markennennung. Weiterführende Links: Alles aus einer Hand mit Lebensräume ChargeHome Zu den Shownotes

Money Train - Der Aktienexpress
Knallhart-Regulierer: „Es gibt zu viele E-Autohersteller in China“

Money Train - Der Aktienexpress

Play Episode Listen Later Sep 13, 2021 11:17


Nach Internet, Online-Gaming und Bildung – droht jetzt auch Chinas E-Autobranche der staatliche Eingriff? Aussagen eines hochrangigen chinesischen Ministers zum Thema E-Mobilität haben am Montag die Anleger verunsichert und die Aktien von Herstellern wie BYD und Nio durcheinandergewirbelt. In der aktuellen Ausgabe von Money Train spricht Martin Weiß mit Alfred Maydorn (Autor maydornreport) über den chinesischen E-Auto-Markt, mögliche Auswirkungen einer staatlichen Regulierung für die Hersteller und welche Aktien die Anleger in einem solchen Szenario favorisieren sollten.

Erfolgreich Alpha – WiWo Chefgespräch
Schaeffler-Chef Rosenfeld: „Ich glaube, dass Musiker die besseren Manager sind“

Erfolgreich Alpha – WiWo Chefgespräch

Play Episode Listen Later Sep 3, 2021 56:23


Die deutsche Autoindustrie steckt in der größten Transformation ihrer Geschichte. Die jüngst verschärften Klimaziele beschleunigen den Totalumbau gar noch. Egal ob VW, Daimler oder BMW, alle werfen nun immer neue Elektro-Modelle auf den Markt. Die Autobauer sind in den Angriffsmodus übergangen, die Schockstarre nach dem Tesla-Aufstieg scheint überwunden. Vom Untergang redet heute keiner mehr – außer bei den Zulieferern. Nicht alle schaffen die Wende. Manche erhalten jetzt gar Staatshilfe, obwohl sie keine Strategie haben. Vermutlich werden am Ende nur die ganz Großen überleben. Und hier kommt Klaus Rosenfeld ins Spiel. Er gibt beim Triathlon den harten Hund, trinkt gerne Tee mit Wladimir Putin und seine Feinde nennen ihn den Kardinal Richelieu der deutschen Wirtschaft. Er stieg schon im zarten Alter von 35 Jahren zum Finanzvorstand der Dresdner Bank auf und wechselte mitten in der Finanzkrise als CFO zum hochverschuldeten Pleitekandidaten Schaeffler. Dort arbeitet er noch immer, inzwischen als CEO eines der größten Familienunternehmen der Welt mit über 12 Milliarden Umsatz und rund 80.000 Mitarbeitern. Im Podcast erzählt er mir, was der Automobilzulieferer Schaeffler tut, um beim Thema E-Mobilität aufzuholen, wie er mit der chinesischen Konkurrenz umgeht und was sein größter Traum mit einer Stradivari zu tun hat. Hier geht es zu unserer aktuellen Titelgeschichte: Die deutsche Industrie hat den Tesla-Schock überwunden und eine Jahrhunderttransformation Richtung nachhaltige Mobilität eingeleitet. Doch nicht alle werden es schaffen. https://www.wiwo.de/my/unternehmen/auto/iaa-2021-muenchen-das-comeback-von-autoland/27572354.html (wiwo+) Wenn Sie mir Feedback geben möchten, Lob, Kritik oder Anregungen loswerden wollen oder eine Frage haben, erreichen Sie mich unter balzli@wiwo.de *** Abonnieren Sie jetzt den Fidelity Kapitalmarkt Podcast. https://www.fidelity.de/themen-maerkte/newsroom/podcast/ Kapitalmarkt-Stratege Carsten Roemheld beleuchtet u.a. mit externen Gästen und Experten die Märkte und liefert spannende Insights. Erfahren Sie, wie die aktuellen Entwicklungen an den Märkten laufen und was die Kurse gerade bewegt. Ein must have für alle Anlegerinnen und Anleger.

Studio Mobilität
Mobilität am Mittwoch // #startupwochen: Die Mehrfachsteckdose fürs E-Auto von ChargeX

Studio Mobilität

Play Episode Listen Later Aug 24, 2021 24:17


Folge vier der Start-up-Wochen widmet sich dem Thema E-Mobilität. Tobias Wagner, Gründer von ChargeX, erzählt im Gespräch mit Alexander Schnaars, wie sein Start-up das Thema Laden mitgestalten will, was man sich unter einer Mehrfachsteckdose für das Laden von E-Autos vorstellen kann, wie es um die Ladeinfrastruktur bestellt ist und woran es noch hakt. Außerdem tauschen sie sich über ihre Fahrten in einem Tesla Model S aus.

Ladeweile
#21 Ladeweile - Kinderarbeit in der E-Mobilität: mit Michael Renninger von Egewinnt

Ladeweile

Play Episode Listen Later Jul 9, 2021 51:35


Auf die Plätze fertig los! In Folge #21 der Ladeweile wird es besonders spaßig, denn heute dreht sich alles um ein Spiel. Tobias und Lukas treffen heute auf Michael Renninger von Games4Future. Gemeinsam mit Michael hat Tobias das Brettspiel Egewinnt entwickelt, das sich wie der Name schon verrät, mit dem Thema E-Mobilität beschäftigt. Der Inhalt des Spiels ist ein aufregender Roadtrip als E-Mobilist, mit allen Höhen und Tiefen. Die Spieler fahren gegeneinander und wer zuerst im Ziel ankommt hat gewonnen. Aber Achtung: der Schnellste hat auch den größten Verbrauch! Glück und eine gute Taktik an der Ladesäule sind gefragt, um den elektrisch Boliden als erster über die Ziellinie zu buxieren. Die erste Version haben die beiden über Kickstarter finanziert und sofort ausverkauft. Heute gibt´s Nachschub, in Form der überarbeiteten Version. Ob das Spiel wohl überzeugt, erfahrt ihr in dieser Folge Ladeweile! Viel Spaß :) Im WWW zum Shop: https://shop.egewinnt.de/ zu Michael Renninger: https://www.linkedin.com/in/michael-renninger-9b248945

D-TALK - Der Mitarbeiter-Podcast
"Fahrzeuge werden mittlerweile um die Batterie herum entwickelt"

D-TALK - Der Mitarbeiter-Podcast

Play Episode Listen Later May 6, 2021 5:09


Im dritten Teil unserer Podcast-Mini-Serie zur E-Mobilität nähern wir uns dem Thema E-Mobilität aus einer technischen Perspektive. Stefan Deser, verantwortlich für eine unserer beiden Simulationabteilungen in Vilsbiburg, erklärt nicht nur, was man unter Thermomanagement versteht, sondern erzählt im Interview auch von den Anfängen der Batterieentwicklung bei DRÄXLMAIER.

Mobilität der Zukunft
E-Mobilität und multimodale Mobilität werden zukünftig immer interessanter werden. - Im Gespräch mit Dr. Andreas Schneider

Mobilität der Zukunft

Play Episode Listen Later Apr 22, 2021 45:45


Dr. Andreas Schneider ist Experte und Berater für digitale Mobilität. Er hat 15 Jahre lang mit Vordenkern und Entscheidern in der Automobilindustrie und im Verkehrssektor zusammengearbeitet. Heute lebt er in Berlin und betreibt den Mobilitätsblog neuemobilitaet.org. Ab Minute 02:00 Wie kam es eigentlich dazu, dass sich die Mobilitätsanbieter immer mehr mit dem Thema E-Mobilität beschäftigen? Ab Minute 08:00 Warum Dr. Andreas Schneider kein eigenes Auto mehr besitzt, wie er von A nach B kommt und wie andere darüber denken. Ab Minute 25:00 Alles über zukünftige Mobilitätsangebote und Lösungen – was wird sich zukünftig durchsetzen? Ab Minute 30:00 Ein kleiner Einblick in Dr. Andreas Schneiders Buch und daher gehende spannende Zahlen, Daten und Fakten aus der Mobilität. Vernetzen mit Dr. Andreas Schneider: Mobilitätsblog: https://neuemobilitaet.org LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-andreas-schneider-867a0760/ Bei Lob, Kritik oder Fragen melde dich unter: jf@hansemondial.de             Hier kannst du den Podcast bewerten  https://podcasts.apple.com/de/podcast/mobilit%C3%A4t-der-zukunft/id1518491773              Julien Figur, CEO von Hanse Mondial hat bereits zwölf Jahre Erfahrung in der Mobilitätsbranche gesammelt. Mit dem Podcast „Mobilität der Zukunft“ möchte er seine Erfahrungen und sein Wissen aus der Branche weitergeben.              Instagram Podcast „Mobilität der Zukunft“: www.instagram.com/mobilitaet_der_zukunft/                   Social Media Kanäle Julien Figur:             Instagram: www.instagram.com/julienfigur/             Facebook: www.facebook.com/julien.figur             XING: www.xing.com/profile/Julien_Figur/cv             LinkedIn: www.linkedin.com/in/julienfigur/             Homepage Hanse Mondial: www.hansemondial.de/de/startseite/ 

D-TALK - Der Mitarbeiter-Podcast
"Ich habe eine Leidenschaft für neue Technologien"

D-TALK - Der Mitarbeiter-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 25, 2021 8:23


In dieser und den nächsten beiden Mitarbeiter-Podcast-Folgen dreht sich alles um das Thema E-Mobilität. Den Anfang macht Grzegorz Ombach, bei DRÄXLMAIER unter anderem verantwortlich für den Bereich Market Battery und leidenschaftlicher Befürworter der E-Mobilität. Im Podcast spricht er unter anderem über die von DRÄXLMAIER entwickelte 800-Volt-Technologie.

Grossbeeren Inside
#26 Querungshilfen an der Berliner Straße, zu wenig Ladepunkte in TF, Kommunalpolitik ruht 5KW

Grossbeeren Inside

Play Episode Listen Later Feb 5, 2021 22:18


Die Woche war geprägt davon, dass nichts passierte. Das ist zwar selten, aber auch das kommt vor. Es gab bzw gibt eine kleine Initiative um die Querungen an der Berliner Straße voran zu treiben. Gerade schwächere Verkehrsteilnehmer benötigen die Straßenübergänge um gefahrlos die Straßen zu passieren. Dann gibt es im Landkreis für das Thema E-Mobilität kaum Ladesäulen. Die Energiewende und den Wechsel Richtung Elektroauto kann nur funktionieren, wenn auch ausreichend Ladepunkte vorhanden sind. Es gab hierzu eine Untersuchung und von 400 Landkreisen ist unser Landkreis auf Platz 332. Hier muss mehr passieren. Und auch ein Hinweis auf Grund eines beobachteten Unfall sei mir erlaubt. Bitte lassen Sie sich eine Rettungskarte erstellen. Was das genau ist, können Sie sich anhören Der Podcast ist kostenlos. Du kannst Episoden anhören, herunterladen oder abonnieren. Ich mache alles in meiner Freizeit, kostenlos für Euch. Ich nerve Euch außerdem nicht mit bezahlter Werbung oder Sponsoring. Folge mir bei Twitter https://twitter.com/dirksteinhausen/ Instagram https://www.instagram.com/dirksteinhausen/ Facebook https://www.facebook.com/dirk.steinhausen

ntv mobil Podcast
Flip Car revolutioniert das Carsharing

ntv mobil Podcast

Play Episode Listen Later Jan 27, 2021 29:20


Über zwei Millionen Menschen in Deutschland nutzen Carsharing-Dienste, um sich von A nach B zu bewegen. Diesen Umstand will sich auch das Bremer Startup Flip Car zu Nutze machen. Das Unternehmen lässt Nutzer für einen Euro durch Deutschland fahren und will obendrein ein Logistikproblem in der Autobranche lösen. Wie das funktionieren soll, hören Sie in dieser Folge von "ntv - mobil". Außerdem geht's im Podcast diesmal um das Thema E-Mobilität. Hier schaut sich das "mobil"-Team die sogenannte Wallbox an, mit der das E-Auto in der eigenen Garage oder im Carport geladen werden kann. Und auch das Fahrrad kommt in dieser Folge nicht zu kurz. Wer mit kleinen Kindern eine Radtour machen will, muss sich um den Kindertransport Gedanken machen. Kindersitze, Fahrradanhänger, Lastenräder, Trailerbikes, Tandemstangen und Hase Bikes. Welches Transportmodell ist am besten geeignet?

ntv mobil Podcast
Flip Car revolutioniert das Carsharing

ntv mobil Podcast

Play Episode Listen Later Jan 27, 2021 29:20


Über zwei Millionen Menschen in Deutschland nutzen Carsharing-Dienste, um sich von A nach B zu bewegen. Diesen Umstand will sich auch das Bremer Startup Flip Car zu Nutze machen. Das Unternehmen lässt Nutzer für einen Euro durch Deutschland fahren und will obendrein ein Logistikproblem in der Autobranche lösen. Wie das funktionieren soll, hören Sie in dieser Folge von "ntv - mobil". Außerdem geht's im Podcast diesmal um das Thema E-Mobilität. Hier schaut sich das "mobil"-Team die sogenannte Wallbox an, mit der das E-Auto in der eigenen Garage oder im Carport geladen werden kann. Und auch das Fahrrad kommt in dieser Folge nicht zu kurz. Wer mit kleinen Kindern eine Radtour machen will, muss sich um den Kindertransport Gedanken machen. Kindersitze, Fahrradanhänger, Lastenräder, Trailerbikes, Tandemstangen und Hase Bikes. Welches Transportmodell ist am besten geeignet?

LEADERSNET Podcast
LEADERSNET on Tour: E-Mobilität im Jahr 2021

LEADERSNET Podcast

Play Episode Listen Later Jan 18, 2021 6:32


Volvo-Experte Claus-Edward Meduna spricht im LEADERSNET Podcast über das Thema E-Mobilität 2021 und wie die schwedische Automarkt mit dem neuen Volvo XC40 Recharge Full Electric am Elektrokuchen mitnaschen will.

Mobilität der Zukunft
E-Mobilität: Alles positiv? Im Gespräch mit Jürgen Vagt

Mobilität der Zukunft

Play Episode Listen Later Dec 10, 2020 57:48


Jürgen Vagt beschäftigt sich schon lange mit dem Thema E-Mobilität. Aber ist alles so positiv an dem Thema oder welche Herausfordungen sind zum Beispiel mit einem eigenen Elektroauto verbunden? Reinhören und die Antwort erfahren! Ab Minute 05:00: Welche Herausforderungen bringt ein Elektroauto mit sich? Ab Minute 20:00: Wann macht ein Kauf eines Elektroautos Sinn? Ab Minute 37:00: Alles rund um das Thema E-Mobilität in Bezug auf den Bus im ÖPNV und den Reisebus: Zahlen, Daten und Fakten Mehr Infos zu Jürgen Vagt: https://podcastreihe-die-zukunftsmobilisten.podigee.io/ http://elektroautovergleich.org/podcastreihe-elektromobil-in-die-zukunft/ https://die-zukunftsmacher-podcast.podigee.io/ http://elektroautovergleich.org/ http://automatisiertes-auto.de/ Bei Lob, Kritik oder Fragen melde dich unter: jf@hansemondial.de     Hier kannst du den Podcast bewerten: https://podcasts.apple.com/de/podcast/mobilit%C3%A4t-der-zukunft/id1518491773     Julien Figur, CEO von Hanse Mondial hat bereits zwölf Jahre Erfahrung in der Mobilitätsbranche gesammelt. Mit dem Podcast „Mobilität der Zukunft“ möchte er seine Erfahrungen und sein Wissen aus der Branche weitergeben.      Instagram Podcast „Mobilität der Zukunft“: www.instagram.com/mobilitaet_der_zukunft/      Social Media Kanäle Julien Figur:     Instagram: www.instagram.com/julienfigur/     Facebook: www.facebook.com/julien.figur     XING: www.xing.com/profile/Julien_Figur/cv     LinkedIn: www.linkedin.com/in/julienfigur/     Homepage Hanse Mondial: www.hansemondial.de/de/startseite/    

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität
Folge 99 - Im Gespräch mit Marco Kollmeier, Benteler Automotive über Zulieferer im Umbruch

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

Play Episode Listen Later Oct 25, 2020 38:56


Nicht nur bei den großen Automobiler muss man sich Gedanken über das Thema E-Mobilität machen. Auch für die Zulieferer der Autoindustrie ist dies ein wichtiges Thema. Denn die ganze Branche befindet sich Umbruch. In alten Mustern zu denken und zu wirken erscheint da nicht mehr als korrekte Lösung. Im Interview mit dem Handelsblatt (Paywall) hat Ralf Göttel, Chef des österreichischen Autozulieferers Benteler, bereits im März 2018, einen Einblick auf die Pläne für die Zukunft und elektrische Autos gegeben. Schon 2017 sei man hierfür einen wichtigen Schritt gegangen, in dem man die Business Unit Electro-Mobility bei BENTELER Automotive ins Leben gerufen hat. Dort blickt man ganz genau auf die eigenen E-Mobilitätstechnologien, die Transformationen der Branche und wohin sich der Markt für Zulieferer entwickelt. Im Gespräch mit Marco Kollmeier, Vice President der Business Unit Electro-Mobility bei BENTELER Automotive, konnte ich in einem äußerst informativen Gespräch mehr über die aktuellen Entwicklungen bei Benteler erfahren, wie man die Bedeutung der E-Mobilität sieht und welche Lösungen man dem Markt schon heute anbieten kann.

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen
#118 Wenig Aufwand, große Ergebnisse: Was Gesundheit und Erfolg gemeinsam haben

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen

Play Episode Listen Later Oct 1, 2020 20:27


Heute geht es um viele verschiedene Themen. Es geht zum einen um ein großes Kundenprojekt, in welches ich zurzeit involviert bin. Da werde ich dir ein paar Insights erzählen. Es gibt natürlich auch ein Update zum SEO-Experiment IT-Service Regensburg. Blamiere ich mich da jetzt oder komme ich Platz 1 langsam ein bisschen näher? Und ich verrate auch die geheime zweite Seite, von der ich noch gar nichts erzählt habe, außer, dass es sie gibt. Folge uns gerne auch auf: https://www.it-founder.de/folge118  Weniger ist mehr, egal, wie viel Stress du hast Aktuell habe ich wieder richtig Motivation und richtig Bock, einen neuen Onlinekurs vorzubereiten. Es geht, wer hätte das gedacht, um das Thema Kundengewinnung für IT-Unternehmen und zwar speziell im Bereich SEO. Zudem stecke ich noch in einem Kundenprojekt zum Thema E-Mobilität. Natürlich gibt es da Druck und Abgabetermine etc., aber ich möchte dennoch etwas anderes mit dir teilen:   Es ist unglaublich wichtig, sich auch mal Zeit für sich zu nehmen und einfach den Moment zu genießen! Jetzt erst war ich mit meinen Kindern Lenkdrachen fliegen. Oder gestern, da war ich mit meinem erkälteten Sohn zu einem wichtigen Termin und wir haben uns hinterher einfach mal ein leckeres Stück Torte gegönnt. Einfach mal eine halbe Stunde ausspannen. Pause machen. Letzten Monat waren wir zwei Wochen im Urlaub. An dem Projekt arbeite ich in einer Vier-Tage-Woche. Die Tage dauern auch wirklich nur je 8 Stunden. Das alles kannst du für dich erreichen. Es ist trotzdem möglich, über 10.000 Euro Umsatz monatlich zu machen. Du musst nicht immer verrückte Stunden arbeiten, sieben Tage die Woche. Kein Urlaub, kein gar nichts, nur um gutes Geld zu verdienen. Das geht auch mit weniger.   Projekte und MeetUps In das Projekt bin ich schon in der absoluten Hochphase eingestiegen. Da war schon klar, in zwei drei Monaten muss das Ding fertig sein. Eigentlich müsste die Spezifikationsphase längst abgeschlossen sein. Aber das echte Leben hat das nicht zugelassen. Insofern war es ganz viel Jonglieren. Ganz viel Schauen, um den richtigen Grat zu treffen zwischen Pragmatismus und Formalismus. Ein paar Tools, mit denen ich da gearbeitet habe, haben mir geholfen, mein Wissen aufzufrischen. Das war ziemlich cool. Jira hat uns geholfen, agile Projekte zu machen und unsere Sprints zu organisieren, mit Conference haben wir die Dokumentation, Zusammenarbeit und einen gemeinsamen Wissensstand aufgebaut. Um vor Schluss nochmal Luft zu haben, haben wir den Go Live-Termin etwas auseinander gezogen. Für uns gibt es einen technischen Go Live, an dem wir für uns fertig sein sollen. Nach außen tragen wir das dann am Business Go Live – Termin.  Wir wissen alle, kurz vor Schluss kommen dann irgendwie relevante Punkte auf, die wir irgendwie ganz schnell jetzt lösen müssen. Das Projekt hat mir auch ermöglicht, etwas tiefer in das Thema Webentwicklung reinzuschauen. Es war also inhaltlich und technisch super spannend, aber auch fordernd. Nach wie vor ist meine Herzensangelegenheit natürlich IT-founder. Da hatten wir auch erst letztens ein virtuelles MeetUp, eine tolle Runde. Dann hatten wir noch ein MeetUp auf Xing, virtuell zum Thema, wie man online als B2B-Dienstleister Kunden gewinnt. Wir sind als drei Experten aufgetreten und ich habe als Experte auch den Vortrag zum Thema Sichtbarkeit gehalten. Das war die erste Komponente. Die zweite war das Thema Conversion, also wie sorge ich dafür, dass diese Sichtbarkeit im Endeffekt auch in konkreten Anfragen mündet. Das hat Dennis gemacht. Und die dritte Komponente, das war Claudias Aufgabe, war das erfolgreiche Verkaufen. Erfolgreich und authentisch, nicht diese Pushy Sales Methode oder sowas. Und was ist jetzt mit Platz 1? Mein Ziel war es ja, mit der Website IT Regensburg unter die Top 10 zu kommen. Und der Zeitraum, in dem ich das erreichen wollte, war drei Monate. SEO braucht ja Zeit. Wir haben eine komplett neue Webseite aufgebaut, diese erstmalig bei Google platziert und erste Backlinks aufgebaut. Tatsächlich ist es so, dass wir jetzt nach drei, vier Wochen, in denen wir aktiv sind, Platz 1 erreicht haben. Das kann sich zwar immer wieder ändern, doch die letzten drei Tage war es stabil. Die Seite basiert auf Wordpress, wir haben sie komplett von null aufgebaut. Die zweite geheime Seite sollte auf Platz 1, weil sie einfach schon ein paar Monate existiert hat. Ich habe da aber vorher noch nichts mit Backlinks oder so gemacht, sie dümpelte einfach so in den Top 20 vor sich hin. Diese Seite ist Düsseldorf IT, diesmal nicht auf Wordpress, sondern mit relativ wenig Aufwand mit einem Sitebuilder gebaut. Auf der Startseite ist ein Text, zwei drei Blogartikel habe ich regelmäßig reingestellt. Eine Über Uns-Seite, eine Kontaktseite und klassisch noch Impressum und Datenschutz. Natürlich hat auch diese Seite ein paar Backlinks von mir bekommen. Lustigerweise ist parallel zu IT-Regensburg auch IT-Düsseldorf auf Platz 1 gelandet, obwohl es keinerlei Querverlinkung zwischen den Seiten gibt. Es ist also definitiv möglich, innerhalb weniger Wochen und mit relativ wenig Aufwand Platz 1 zu erreichen. Im Endeffekt waren das unsere SEO-Zaubermittel: Hauptkeyword finden, Keywordrecherche betreiben Eine Seite auf die Beine stellen, die mobile friendly ist Die Seite muss zudem schnell sein Die Texte auf der Seite müssen qualitativ hochwertig sein Achte auf die On Page – Optimierung Backlinks über Verzeichniseinträge oder Gastartikel Extratipp: Ich habe mir auf der einen Seite über Websitebilder, die einen sehr hohen Domainwert haben, einen Backlink gebaut. Social Media Profile deiner Seite sind auch eine gute Backlink-Quelle. Wenn du ansonsten noch Fragen zu unserem SEO-Experiment hast oder wenn du an der SEO-Challenge teilnehmen möchtest, kannst du gerne in unsere IT-founder-Facebookgruppe kommen. Natürlich kannst du mich bei Fragen auch jederzeit über Instagram oder so direkt ansprechen oder mir eine Email schicken. Ansonsten wünsche ich dir noch ganz ganz viel Erfolg mit deinem Business und bis zur nächsten Folge!

IMMOSELFMADE Podcast by Chris & Daniel | Realtalk über Immobilieninvestments für Macher!
#0113 - Thema: E-Mobilität | Neue Fördermöglichkeiten für Ladesäulen

IMMOSELFMADE Podcast by Chris & Daniel | Realtalk über Immobilieninvestments für Macher!

Play Episode Listen Later Jul 13, 2020 28:43


Christoph installiert Lademöglichkeiten für E-Autos. Seit kurzem wurden die Förderungen in diesem Zusammenhang erhöht und erweitert. Christoph klärt uns auf. Elektriker Christoph Diefenthal Ülpenicher Weg 19 53909 Zülpich 02252/9469664 info@diefenthal-online.de www.diefenthal-online.de

Wurst vs. Photovoltaik
Faktencheck eMobility

Wurst vs. Photovoltaik

Play Episode Listen Later Aug 15, 2019 73:59


Faktencheck "E-Mobilität" mit Ulrich Baltz von SEEC ONE Schnallt Euch an! In dieser Folge unseres Nachhaltigkeits-Podcasts "Wurst vs. Photovoltaik" gibt es Fakten satt rund ums Thema E-Mobilität. Mit Ulrich Baltz konnten wir einen Experten gewinnen, der nicht nur alle wichtigen Zahlen, Fakten und aktuellsten Entwicklungen in dem Bereich drauf hat. Als Gründer des E-Mobility-Startups SEEC ONE und Co-Host des Mobility Meetups in Düsseldorf brennt Ulrich Baltz leidenschaftlich für das Thema und treibt es selbst mit voran.

Die Harke
DIE HARKE vom 19.07.2019

Die Harke

Play Episode Listen Later Jul 18, 2019 1:31


Erster Blick ins neue Nienburger Kino „Stadtgespräch“ zum Thema E-Mobilität Wo PS-Träume wahr werden Gilster holt Weltmeister-Titel Sportwoche des VfL Münchehagen

harke erster blick thema e mobilit
Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität
Folge 027 - Kurzschluss #1 - Tesla Model 3 Made in China - VW plagen Akku-Probleme - Deutsche offen für E-Mobilität

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

Play Episode Listen Later Jun 2, 2019 16:37


Kurzschluss. So lautet der Name unserer kurzen, knappen Podcast-Folgen, welche interessante Themen aus der vorangegangenen Woche nochmals aufgreifen und eben kurz und knapp präsentieren. In der ersten Kurzschluss-Folge hier auf Elektroauto-News.net widmen wir uns Tesla, Volkswagen sowie dem Thema E-Mobilität im Allgemeinen und wie insbesondere die Deutschen diesem gegenüber aufgestellt sind. Auf ein Skript im klassischen Sinne verzichte ich für diese Folgen. Habe dir aber die entsprechenden Links in die Shownotes gepackt. Nun heißt es nur noch: Einschalten und zuhören.

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität
Folge 023 - Mythen und Fakten über E-Autos

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

Play Episode Listen Later May 5, 2019 10:22


Die heutige Podcast-Folge steht unter dem Titel “Mythen und Fakten über E-Autos”. Im Alltag begegnen denjenigen, welche sich mit dem Thema E-Mobilität auseinandersetzen immer wieder Mythen und Halbwahrheiten rund um das E-Auto. Die meisten von ihnen sind völlig falsch. Daher habe ich mir Mal einige Mythen rund um das Elektroauto genauer angesehen und möchte diesen mit Fakten begegnen. All dies erfährst du in der aktuellen Folge unseres Podcasts. Einschalten und zuhören.

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Thema heute:    Ausbau der E-Mobilität: Autobranche findet keine passenden Fachkräfte Die Automobilindustrie hat Probleme, das Thema E-Mobilität auf die Straße zu bringen. Hauptherausforderung ist die Know-how-Lücke für den Umbau der Wertschöpfungskette. Weil die nötigen Experten auf dem Arbeitsmarkt Mangelware sind, setzt die Mehrheit der Hersteller und Zulieferer auf Weiterbildung.   Hinzu kommt ein weiteres Problem: die Akzeptanzlücke. Deshalb forciert die Branche den Elektroantrieb als Marketingthema in der Öffentlichkeit. Das zeigt die Studie "Branchenkompass Automotive 2019" von Sopra Steria Consulting und dem F.A.Z.-Institut. E-Mobilität ist Hoffnungsbringer und Herausforderung zugleich. 87 Prozent der befragten Hersteller und Zulieferer sehen die Technologie als den Wachstumstreiber der Zukunft. Neue Antriebssysteme werden den Verbrennungsmotor langsam verdrängen und somit umweltfreundlicher, ruhiger und sparsamer. Bis 2022 sollen eine Million Elektrofahrzeuge auf deutschen Straßen unterwegs sein, so das erklärte Ziel der Bundesregierung. Kunden sollen bis 2020 zwischen 100 verschiedenen E-Modellen wählen können. Doch abseits der Euphorie stellt E-Mobilität die Autobauer vor große Hürden. Aktuell betiteln die befragten Entscheider den neuen Antrieb als größte Herausforderung der Branche. Um batteriebetriebene Fahrzeuge auf die Straße zu bringen, muss die komplette Wertschöpfungskette umgebaut werden. Dafür brauchen die Unternehmen zusätzliches Know-how in verschiedenen Bereichen wie Elektrotechnik, Mechatronik oder Software. Fachkräfte sind aktuell jedoch Mangelware. Der Themenkomplex "Mitarbeiter und Fortbildung" stellt die zweitgrößte Herausforderung für die Automobilbranche dar, so die Studie. Die Unternehmen wollen das Problem vor allem intern lösen. Fahrzeughersteller wie Porsche und Zulieferer wie Bosch setzen beispielsweise auf Fortbildungen und Umschulungen, um die vorhandene Wissenslücke zu schließen. Mit E-Learning-Programmen will die Branche möglichst viele Mitarbeiter in kurzer Zeit qualifizieren. Der Transformationsprozess lässt sich mit multimedialen Trainings schneller und günstiger gestalten. Rund 60 Prozent der Hersteller und Zulieferer nutzen aktuell computergestützte Angebote zur Schulung ihrer Belegschaft. Bei großen Unternehmen sind es sogar 87 Prozent.   bei Sopra Steria Consulting. Unklar ist auch, welche Batterietechnik sich durchsetzen wird: 41 der befragten Entscheider gehen davon aus, dass die Wasserstofftechnologie langfristig die zentrale Technologie im Antriebsstrang darstellen wird, zum Teil in Hybridform mit Elektrotechnologie.   Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

CLEANELECTRIC Podcast
CE072 Ein Jahr mit dem VW e-Golf

CLEANELECTRIC Podcast

Play Episode Listen Later Jan 13, 2019 211:44


Ziemlich genau ein Jahr ist es her, da war Timo Hetzel bei uns zu Gast und erzählte davon, wie er seinen neuen VW e-Golf in Wolfsburg abgeholt hat. In dieser Episode setzen wir uns noch einmal zusammen und lassen ihn von seinen Erfahrungen mit dem Auto und dem Thema E-Mobilität generell erzählen. Natürlich sprechen wir auch wieder über allerlei andere Themen: Model-3-Fans in Deutschland knabbern an ihren Fingernägeln, während sich langsam Tausende Autos per Schiff auf den Weg nach Europa machen. Tesla hat derweil alle Hände voll zu tun, um die Supercharger CCS-fähig zu machen. Dennoch bleibt genug Zeit, den Bau der Gigafactory 3 in Shanghai in Angriff zu nehmen an der Implementierung der gesetzlich Pflicht werdenden "Dauerschallzeichen" zu arbeiten. Der Nissan Leaf ist nun mit 62-kWh-Akku bestellbar, Audi schickt seine e-tron-Käufer mit überteuerten Lade-Tarifen auf die Straße und bei Harley verdichten sich langsam die Informationen zu ihrem ersten elektrischen Zweirad. Viel Spaß beim Hören! Links zur Sendung XL-Episoden mit Pre- und Postshow auf https://patreon.com/cleanelectric Marcels Tesla Referral Link https://ts.la/marcel79632 Stimmt für uns beim Podcastpreis Richtigstellung: CO2-Ausstoß Container-Schiffe vs. PKWs Tesla Model 3 auf dem Weg nach Europa Typ-2-Irokesen Gigafactory 3 in Shanghai Dauerschallzeichen für Model 3 Nissan Leaf 62 kWh bestellbar Audi Charging Preisliste Harley Davidson Lifewire Elektrischer Opel Zafira VW e-Golf Video: VW ID Probefahrt bei "Fully Charged" Slack Twitter Instagram

Spreewaldpodcast
Fahrgefühl 2.0 - Annett Ströer

Spreewaldpodcast

Play Episode Listen Later Nov 9, 2018 27:40


E-Mobilität ist zur Zeit ein großes Thema und Elon Musk hat mit Tesla einen großen Anteil daran. Im Interview ist heute Annett Ströer von Fahrgefühl 2.0 aus Lübbenau. Die Begeisterung der jungen Unternehmerin für Tesla und das Thema E-Mobilität ist wirklich ansteckend und sie will alle davon begeistern! Deshalb vermietet sie ihr Goldstück: einen Tesla Model S 90D. Im Interview erzählt sie mit viel Herz über ihr Lieblingsthema und auch über ihren Weg als Unternehmerin. Seid neugierig! Mehr Infos und Links unter www.spreewaldpodcast.de/folge054

CLEANELECTRIC Podcast
CE007 Elektroautos auf Tour

CLEANELECTRIC Podcast

Play Episode Listen Later Apr 10, 2016 73:46


Elektroautos auf Tour Fahrern von Elektroautos werden immer die selben Fragen gestellt: "Du hast aber auch noch ein richtiges Auto, oder?" "Das kann man aber nur zum Einkaufen benutzen, stimmt's?" "Also, wie will man denn damit mal 'nen Wochenend-Ausflug machen?" Und noch einiges mehr in dieser Art. Für viele Menschen ist das Thema Elektromobilität eben ein Neues. Nicht aber für unseren heutigen Gast, Werner Hillebrand-Hansen. Werner ist im Zusammenhang mit dem Thema E-Mobilität eine bekannte Person. Seine europaweiten Veranstaltungen rund um die eRUDA und die eTour Europe veranschaulichen, wie weit die Elektromobilität in den letzten 10 Jahren doch gekommen ist. Und darüber hinaus machen sie das Thema für jeden direkt erlebbar. Werner hat zigtausend Kilometer in verschiedensten E-Fahrzeugen zurückgelegt. Ob Solarmobile in den 1990ern oder beeindruckende Fahrten mit seiner Renault ZOE von Flensburg nach Füssen oder vom Ammersee nach Barcelona zeigen immer wieder, was heute möglich ist. In dieser Episode sprechen wir ausführlich über die eRUDA, die eTour Europe und 1000 EVs in Motion. Ein spannendes Gespräch mit vielen Geschichten zu unserm Lieblingsthema: Unterwegs mit dem Elektroauto. Links zur Sendung: http://www.eruda.de/ (23.-25.09.2016) https://twitter.com/eRUDA_de https://www.facebook.com/eruda.de/ http://www.etoureurope.eu/ (29.04.-08.05.2016) http://www.etoureurope.eu/1000-evs/ https://twitter.com/eTourEurope https://www.facebook.com/eTourEurope/ http://www.muenchen-emobil.de/ http://www.stuttgart-emobil.de/ http://www.celle-emobil.de/ http://www.dresden-emobil.de/ http://www.salzburg-emobil.at/ http://the-pilgreens.com/ http://www.goingelectric.de/forum/ Cleanelectric auf Twitter: @CleanElectrCast Cleanelectric auf Facebook: https://www.facebook.com/cleanelectric.podcast/