Podcasts about aktivistin

  • 802PODCASTS
  • 1,314EPISODES
  • 43mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about aktivistin

Show all podcasts related to aktivistin

Latest podcast episodes about aktivistin

tl;dr
tl;dr #55 Angela Davis: «Eine Gesellschaft ohne Gefängnisse?» | Mit Vanessa E. Thompson

tl;dr

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 64:26 Transcription Available


Die Schriftstellerin, Aktivistin und Philosophin Angela Davis wurde in den 1970er Jahren zur Ikone der Black-Power-Bewegung. Heute zählt sie zu den wichtigsten Vertreter*innen des Abolitionismus – eine Bewegung, die sich für die Überwindung staatlicher Gewaltinstitutionen einsetzt, wie sie etwa in Form von Gefängnissen oder der Polizei bestehen. In „Are Prisons obsolete?“ (2003), dt. „Eine Gesellschaft ohne Gefängnisse?“, argumentiert Davis, dass das Gefängnis weder natürlich noch notwendig sei, sondern das Produkt einer rassistischen, klassenbasierten und patriarchalen Gesellschaft. Sie prägt den Begriff des industriellen Gefängniskomplex („Prison Industrial Complex“), um die Komplizenschaft des Gefängniswesens mit dem kapitalistischen Ausbeutungs- und Herrschaftssystem zu beschreiben. Wie anderen Abolitionist*innen geht es Davis nicht nur um die langfristige Abschaffung von Gefängnissen, sondern um eine radikale Transformation der kapitalistischen Lebensbedingungen, die Armut und Kriminalität systematisch reproduzieren. Ebenso wichtig ist daher der Aufbau von „Caring Communitys“ und Infrastrukturen zur Prävention von Armut, Kriminalität und Gewalt. Zu Gast in der 55. Folge unseres Theorie-Podcasts ist die Sozialwissenschaftlerin Vanessa E. Thompson, die gemeinsam mit Daniel Loick den Abolitionismus-Reader (Suhrkamp) herausgegeben hat. Sie lehrt an der Queen´s University in Ontario/Kanada. Kontakt, Kritik, Feedback: theoriepodcast@rosalux.org

Presserevue
Editioun 7h15

Presserevue

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 4:01


No Plainte géint Aktivistin: den Ausseminister Bettel géif de Schuedenersatz un de Centre contre la radicalisation Respekt.lu spenden.

Gut integriert
Der vergessene Rassismus – mit Hami Nguyen

Gut integriert

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 47:08


„Über Rassismus zu sprechen, heißt immer, sich verletzlich zu zeigen und Wunden offenzulegen“, sagt Hami Nguyen in dieser Folge.Hami ist Aktivistin, Autorin und Bildungsreferentin. 1989 in Vietnam geboren und in Deutschland aufgewachsen, setzt sie sich für Sichtbarkeit, Gerechtigkeit und Zugehörigkeit asiatischer Communities ein. Mit ihrem Buch „Das Ende der Unsichtbarkeit – Warum wir über anti-asiatischen Rassismus sprechen müssen“ hat sie eine wichtige Debatte angestoßen – und wurde dafür 2024 mit dem Buchpreis der Immigrationsbuchmesse ausgezeichnet.In dieser Folge sprechen wir über vieles, was bewegt: über den Begriff der „guten Integration“ und was er in Hami ausgelöst hat, über anti-asiatischen Rassismus und seinen Platz in der öffentlichen Wahrnehmung, über ihr Buch, ihre Erfahrungen und die Reaktionen darauf – und auch über mentale Gesundheit.Am Ende ist es eine ganz typische Gut integriert-Folge: warm, ehrlich und nah, wie ein Gespräch zwischen Freund:innen, dem man einfach gerne zuhört.

Generation Trash
Mit Alina von TheMondayTalks: Was wir von Reality TV über Feminismus lernen können!

Generation Trash

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 67:13


Heute spricht Nate endlich mit Alina. Sie ist Aktivistin, Feministin und die Gründerin von The Monday Talks und festes Bonusmitglied von den Trashologinnen. Sie spricht auf Instagram über Themen wie Gleichstellung, mentale Gesundheit und sexualisierte Gewalt. Aber wir sprechen heute über Reality TV, wie Alina gestartet hat, was ihre liebste Show ist und was wir von Reality TV über Feminismus lernen können. Folge Alina unbedingt auf Instagram und hört in ihren Podcast rein. Tickets für unseren ersten Live-Auftritt im Hamburg am 29.11:⁠https://tickets.190a.de/event/generation-trash-live-beim-poddifest-hamburg-vqu7z6Nate reacted auf Twitch jeden Montag 19:00 Uhr: https://twitch.tv/nate_plusReaction zu den anderen Folgen könnt ihr auf Nate's YouTube finden: https://www.youtube.com/@nate_plus oder neuerdings auch auf ihrem Spotify Channel: https://creators.spotify.com/pod/profile/nateplus/Memes und Extras könnt ihr auf unseren Socials finden...Generation Trash IG: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/generation.trash/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Belina: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/belinalilly/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Nate: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/nateseason/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Generation Trash YouTube: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.youtube.com/@GenerationTrash⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Twitch Nate: https://twitch.tv/nate_plusYouTube Nate: https://www.youtube.com/@nate_plusLiebesbriefe oder Kooperationsideen gerne an: ⁠⁠⁠⁠⁠generation.trash.podcast@gmail.com⁠⁠⁠⁠⁠

Deep Doku
Likes gegen Lügen – Wie eine georgische Influencerin gegen russische Propaganda kämpft

Deep Doku

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 30:36


Dodie Kharkeli lebt in Tiflis und kämpft online gegen das prorussische Regime in Georgien. Sie ist Dozentin, Social-Media-Strategin und Aktivistin – und eine der bekanntesten Stimmen der Protestbewegung. Trotz Drohungen, Polizeirazzien und Hetze im Netz lässt sie sich nicht einschüchtern. Was treibt sie an und warum bleibt sie in Georgien – im Gegensatz zu vielen ihrer desillusionierten Freunde, die das Land schon längst verlassen haben? Von Malgorzata Zerwe Regie: David Zane Mairowitz Produktion: rbb 2025 Und hier noch ein Podcast-Tipp: Arthouse Doku - Der besondere Dokumentarfilm für die Ohren. https://1.ard.de/ArthouseDoku

Berlin Unboxed
Vom Bruderkuss bis Belarus - Was Freiheit heute bedeutet

Berlin Unboxed

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 24:40 Transcription Available


Berlin steht wie keine andere Stadt weltweit für Freiheit. Mit dem Fall der Mauer 1989, haben die Menschen und ihr Mut, sich für ihre Freiheit einzusetzen, Geschichte geschrieben. Aber was bedeutet es heute, Freiheit zu leben – und sie gegen Unterdrückung zu verteidigen? Anlässlich der ersten Berlin Freedom Week, einer stadtweiten Veranstaltungswoche rund um Freiheit und Demokratie, haben wir uns an der East Side Gallery mit zwei Menschen getroffen, deren Lebenswege die Freiheitskämpfe zweier Generationen spiegeln: Frank Ebert, ehemals Oppositioneller in der DDR und heute Berliner Beauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Anna ist Projektkoordinatorin bei Libereco, Aktivistin aus Belarus und seit ihrer Jugend in der Opposition engagiert. Sie berichtet von den brutalen Repressionen in Belarus, die selbst friedlichen Protest im Keim ersticken. Für sie ist der Spaziergang entlang der East Side Gallery eine Warnung: „Man muss nie vergessen“, sagt sie: „So schnell wie diese Mauer gefallen ist, so schnell kann sie wieder aufgebaut werden.“

Berlin Intim - Sexcoaching mit Lea Holzfurtner
S2/F10 Entführt von der russischen Mafia: Männer langweilen mich schnell

Berlin Intim - Sexcoaching mit Lea Holzfurtner

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 57:04


In Folge 10 der 2. Staffel von Berlin Intim coacht Lea @wohlthat Dr. Anna Wohlthat, ausgebildete Domina, Aktivistin für ganzheitliche Gesundheit und CEO von Metabolic Balance. TRIGGERWARNUNG: Anna spricht darüber wie sie Menschenhandel durch die russische Mafia überlebt hat. Nach einem Leben in dem nicht nur Betrug sondern auch sexualisierte Gewalt eine für viele Menschen unvorstellbar große Rolle gespielt haben, langweilen Männer die Überlebende Anna schnell. Und das, obwohl sie mit professioneller Domina Ausbildung eigentlich gerne die Rolle der FemDom übernimmt und sehr genau weiß was sie erregt. "Was kann ich dagegen machen?" fragt Anna im Erstgespräch. Im Sexcoaching erinnert sie sich an eine sexuelle Beziehung mit einer Spielpartnerin, die der beruflich sehr eingespannten Anna immer wieder aufwendig organisierte, sexuelle Szenarien geschenkt hat. Hier gab es keine Langeweile. Aber mit einer Frau wäre eine romantische Beziehung nie möglich. Oder doch? Ein Coaching über Leben nach dem Trauma, Stärke und Heteronormativität.

Die gute Gesellschaft
#49: Nadine Primo über Liebe, Einsamkeit und Beziehungen

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 91:53


Nadine Primo ist Kolumnistin, Autorin, und bisexuelle Aktivistin. Sexualität ist eines der Hauptthemen ihrer Arbeit, doch zuletzt legte sie ein etwas anderes Werk vor: „Radikal einsam“ heißt ihr Essay, in dem sie sich mit einem gesellschaftlichen Problem auseinandersetzt, über das oft geschwiegen wird, obwohl es so prävalent ist. Eigentlich wollte Bent-Erik Scholz mit ihr vor allem über dieses Buch sprechen, doch wie die beiden so miteinander im Studio sitzen, entspannt sich ein launiges Gespräch über Dating, verschiedene Beziehungskonzepte, Selbstzweifel, aber auch Politik. Es geht um Bewertungskriterien, die wir an andere und an uns selbst anlegen. Auch tauschen sich die beiden darüber aus, dass Bisexualität oftmals nicht verstanden wird. Und es geht um Selbstdarstellung und Selbstzweifel, und wie wir sie im Zwischenmenschlichen aufarbeiten. Homepage von Nadine Primo: https://www.nadine-primo.com/ Aktuelles Buch „Radikal einsam“: https://vast-chili-nova.de/produkt/radikal-einsam-eine-gesellschaft-in-der-dauerkrise/ Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Datum der Aufzeichnung: 19. September 2025 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio

FM4 Interview Podcast
FM4 Interview mit FEMEN Aktivistin Inna Shevchenko zum Film "Girls & Gods"

FM4 Interview Podcast

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 16:27


Im Dokumentarfilm „Girls and Gods“ von Arash T. Riahi untersucht die Ukrainische Aktivistin Inna Shevtchenko das Verhältnis der verschiedenen monotheistischen Weltreligionen, Frauenrechten und Feminismus. Basierend auf Idee und Drehbuch von Inna Shevchenko schickt der Film die Aktivistin rund um die Welt um mit verschiedenen Frauen aller Positionen zu sprechen, von der deutschen Imamin Seyran Ates bis zu den Verfasserinnen der Schweizer „Frauennbibel. Mit FM4s Xaver Stockinger spricht Inna Shevchenko über Aktivismus, dem Umarmen des Gegners und wieviel Mut es gebraucht hat , sich vor 15 Jahren einer repressiven Regierung wie der Ukrainischen entgegen zu stellen.Sendungshinweis: FM4, OKFM4, 10.10.2025, 17 Uhr

Bosbach & Rach - Die Wochentester
Wie hat die AfD Ihre Familie entzweit, Leonie Plaar?

Bosbach & Rach - Die Wochentester

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 34:48


In dieser Folge sprechen Hans-Ulrich Jörges und Christian Rach mit:Leonie Plaar, politische Aktivistin, Historikerin und Buchautorin „Meine Familie, die AfD und ich“, im Netz bekannt als @frauloewenherzAktionen und Rabatte unserer Werbepartner finden Sie hier:https://wonderl.ink/@diewochentesterHören Sie „Dreimal freie Meinung - Der Debatten Podcast“ und unsere Kolumnen „Der Politiktester“ und „Deutschland-Psychogramm“ werbefrei vorab in unserem Club. Infos dazu hier:https://steady.page/de/wochentester-club/aboutVermarktung: Wake Word Network und ARD MEDIADreimal freie Meinung. Der Debatten Podcast. Antworten auf die drei wichtigsten Fragen der Woche aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Vermarktung: Wake Word Network und ARD MEDIA. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Bosbach & Rach - Die Wochentester
Friedensnobelpreis für Trump? Was wäre, wenn die AfD regiert? Mit Leonie Plaar und exklusiver Post an Wagner von Jörges

Bosbach & Rach - Die Wochentester

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 83:59


In dieser Folge geben Wolfgang Bosbach, Hans-Ulrich Jörges und Christian Rach Antworten auf diese Fragen:Hat Donald Trump den Friedensnobelpreis verdient?Sterben die echten Typen aus - und wie ist eine Welt ohne „Post von Wagner“? Mit Post von Uli an seinen Kollegen Franz-JosefImmer mehr aufwenden müssen, aber immer weniger vom Staat bekommen - ist das erfolgreiche Politik gegen die AfD?Was wäre, wenn die AfD regiert?Expertin im Gespräch:Leonie Plaar, politische Aktivistin, Historikerin und Buchautorin „Meine Familie, die AfD und ich“, bekannt im Netz als #frauloewenherzAktionen und Rabatte unserer Werbepartner finden Sie hier:https://wonderl.ink/@diewochentesterHören Sie „Dreimal freie Meinung - Der Debatten Podcast“ und unsere Kolumnen „Der Politiktester“ und „Deutschland-Psychogramm“ werbefrei vorab in unserem Club. Infos dazu hier:https://steady.page/de/wochentester-club/aboutVermarktung: Wake Word Network und ARD MEDIADreimal freie Meinung. Der Debatten Podcast. Antworten auf die drei wichtigsten Fragen der Woche aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Vermarktung: Wake Word Network und ARD MEDIA. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WE ARE FASHION REVOLUTION
Style Cloud präsentiert: Sheinification – Haben wir ein Recht auf Billigmode?

WE ARE FASHION REVOLUTION

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 45:06


-> Vorab: Wir suchen eure Ideen, Meinungen und Impulse! Wir fragen uns: Wie müsste eine echte Fashion-Revolution für dich aussehen, damit Leihen und Tauschen das neue Normal für deinen Kleiderschrank sein kann? Wir sind Dir sehr dankbar, wenn Du an unserer Umfrage dazu teilnimmst: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdWGkwrJGicqbayTse46ruMu5LXw8XhKj1PsX7cidAYHyzlYw/viewform Sheinification: Haben wir ein Recht auf Billigmode? Paneldiskussion im Rahmen von Style Cloud „Shoppen wie Milliardäre“, so lautet der Slogan des chinesischen Marktplatzes Temu. Genauso wie Shein setzt Temu auf das Prinzip Ultra Fast Fashion: Heute entwerfen, morgen produzieren, übermorgen verkaufen. Nach ein paar Tagen sind die Trends schon wieder überholt. Aber wie schnell ist zu schnell und wie beeinflusst diese Echtzeit-Mode unsere Wertschätzung von Kleidung? Haben wir ein Recht auf billige Mode oder sollten auch in Deutschland Fast-Fashion-Verbote wie in Frankreich eingeführt werden? Dazu diskutieren Sarah-Lee Heinrich, Aktivistin für soziale Gerechtigkeit, Viola Wohlgemuth von Fashion Revolution Germany e.V. und die Leiterin des Berliner Textilhafens, Annett Kaplow. Moderation: Nina Lorenzen Redaktion: Carina Bischof und Ariane Piper Postproduktion: Philipp Blömeke (Wardrobe Voices) Style Cloud ist ein Projekt von Fashion Revolution Germany e.V. und Fashion Changers, gefördert von der Stiftung Naturschutz Berlin. Mehr zum Projekt: https://fashionrevolutiongermany.de/stylecloud Instagram: @fashrev_de und @fashionchangers

Name Dropping Podcast
Name Dropping 65 > Daniela Sepehri - Worte als Widerstand

Name Dropping Podcast

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 47:02 Transcription Available


Daniela Sepehri arbeitet als Journalistin, ist Social-Media-Beraterin, Poetry-Slammerin und Aktivistin. Sie kämpft gegen Rassismus, für Menschenrechte und für feministische Perspektiven. Wie schöpft man als Aktivistin Hoffnung? Wer ist Danielas liebster Frenemy? Und was war der Moment, an dem sich die Öffentlichkeit für sie zu interessieren begann? Aufgewachsen in Paderborn und heute zwischen Talkshow-Sofa und Insta-Feed unterwegs, spricht Daniela mit uns über Rassismus-Erfahrungen, feministische Kämpfe und warum sie trotzdem noch Hoffnung hat. Wir reden über ihre Anfänge auf der Poetry Slam-Bühne, ihren Aktivismus für Menschenrechte in Iran und landen zwischendurch bei Bollywood-Songs und chaotischen Schreibtischen. Es geht um eine Lehrerin, die Daniela nicht zutraute, dass sie ihr Abitur schafft. Inzwischen hat Daniela ein Studium abgeschlossen, arbeitete fürs auswärtige Amt, schreibt eine Kolumne in der taz und hat 2025 ein eigenes Buch mit dem Titel "Im Namen des Stiftes" veröffentlicht. Wir wünschen euch viel Spaß mit Folge 65 vom Name Dropping Podcast.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zu Jane Goodall - Ihre Forschung wirkt nach

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 3:11


Jane Goodall stellte Konventionen infrage und ihr unkonventioneller Blick auf Schimpansen verschob Grenzen zwischen Tier und Mensch. Trotz Kritik prägte sie die Wissenschaft und wurde Vorbild: als Forscherin, Aktivistin und Stimme für die Natur. Ein Kommentar von Lennart Pyritz www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Typfrage - Der Diabetes-Podcast mit Kim und Freddie
#73 Diabetes und Lea von Blickwinkel

Typfrage - Der Diabetes-Podcast mit Kim und Freddie

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 34:50


Wie viel KE ist euer Eis wert? Dieser Frage gehen unsere Hosts Freddie Schürheck (Typ 1) und Kim Stoppert (Typ 2) in dieser Folge nach. Außerdem sprechen sie mit Lea Raak von "Blickwinkel Diabetes e.V." darüber, wie sie während ihres Auslandsaufenthalts als Schülerin die Diagnose Typ 1 bekommen hat und wie sie mittlerweile als Aktivistin für die Sichtbarkeit von Menschen mit chronischen Erkrankungen kämpft. Außerdem geht es in der Folge um Pommes - VIEL Pommes. Was die mit dem Diabetes-Risiko zu tun haben? Hört es euch an! Hier geht es zur Seite vom Verein "Blickwinkel Diabetes e.V.": https://www.blickwinkel-diabetes.de

hr2 Doppelkopf
"Es gibt in unserer Kultur Angst vor alternden Frauen" | Gesine Cukrowski, Schauspielerin

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 54:46


Eigentlich wollte sie Nonne oder Ritter werden. Stattdessen ist Gesine Cukrowski Schauspielerin geworden und darf in noch viel mehr Rollen schlüpfen. Bekannt wurde sie durch die Fernsehserie Praxis Bülowbogen.

leben.lieben.leiden
KOPFTUCH & PATRIACHART I Im Gespräch mit SEYRAN ATES I 2

leben.lieben.leiden

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 30:04


SEYRAN ATES I Der Islam braucht eine sexuelle Revolution: https://amzn.to/46DA30BSeyran Ateş ist eine Frau, die Mut und Standhaftigkeit verkörpert. 1963 in Istanbul geboren, kam sie als Kind nach Deutschland und erlebte früh, wie sehr Frauen und Minderheiten oft zwischen Kulturen aufgerieben werden. Diese Erfahrungen machten sie stark und gaben ihr den Antrieb, sich als Anwältin und Aktivistin für Frauenrechte, Integration und Freiheit einzusetzen.Besonders bekannt wurde sie, als sie 2017 in Berlin die Ibn-Rushd-Goethe-Moschee gründete – die erste liberale Moschee in Deutschland, in der Frauen und Männer gleichberechtigt beten können. Damit setzte sie ein kraftvolles Zeichen für einen offenen, zeitgemäßen Islam, der Vielfalt und Gleichberechtigung lebt. Doch ihr Weg war nie einfach: Ihr Engagement brachte ihr Bewunderung und Auszeichnungen, aber auch Anfeindungen und Bedrohungen, die bis heute anhalten.Trotzdem bleibt Seyran Ateş unbeirrt. Sie ist eine Stimme für Freiheit, Mut und Veränderung – eine Frau, die zeigt, dass der Glaube nicht fesseln, sondern befreien kann.MEINE BÜCHER: https://amzn.to/3gEzpoiInstagram: https://www.instagram.com/sebastiancaspar Facebook: https://www.facebook.com/SebastianCasparOfficial#realtalk #interview #menschen

leben.lieben.leiden
LIEBE IST HALAL I Im Gespräch mit SEYRAN ATES I 1

leben.lieben.leiden

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 28:18


SEYRAN ATES I Der Islam braucht eine sexuelle Revolution: https://amzn.to/46DA30BSeyran Ateş ist eine Frau, die Mut und Standhaftigkeit verkörpert. 1963 in Istanbul geboren, kam sie als Kind nach Deutschland und erlebte früh, wie sehr Frauen und Minderheiten oft zwischen Kulturen aufgerieben werden. Diese Erfahrungen machten sie stark und gaben ihr den Antrieb, sich als Anwältin und Aktivistin für Frauenrechte, Integration und Freiheit einzusetzen.Besonders bekannt wurde sie, als sie 2017 in Berlin die Ibn-Rushd-Goethe-Moschee gründete – die erste liberale Moschee in Deutschland, in der Frauen und Männer gleichberechtigt beten können. Damit setzte sie ein kraftvolles Zeichen für einen offenen, zeitgemäßen Islam, der Vielfalt und Gleichberechtigung lebt. Doch ihr Weg war nie einfach: Ihr Engagement brachte ihr Bewunderung und Auszeichnungen, aber auch Anfeindungen und Bedrohungen, die bis heute anhalten.Trotzdem bleibt Seyran Ateş unbeirrt. Sie ist eine Stimme für Freiheit, Mut und Veränderung – eine Frau, die zeigt, dass der Glaube nicht fesseln, sondern befreien kann.MEINE BÜCHER: https://amzn.to/3gEzpoiInstagram: https://www.instagram.com/sebastiancaspar Facebook: https://www.facebook.com/SebastianCasparOfficial#realtalk #interview #menschen

Im Gespräch
Aktivistin Leonie Plaar - Wenn die AfD die eigene Familie spaltet

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 36:40


Als Frau Löwenherz tritt Leonie Plaar auf Social Media gegen Rechtsradikalismus und Menschenfeindlichkeit an. In ihrem Buch schreibt sie, wie es war, in einer AfD-Familie aufzuwachsen. Sich von Radikalität abzuwenden, gehe nur mit Freiwilligkeit. Wiese, Tim www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Superfly Selected
Superfly Album der Woche | Olivia Dean - "The Art Of Loving"

Superfly Selected

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 2:49


Olivia Dean hat sich in den letzten Jahren als eine der wichtigsten Künstlerinnen der britischen Soul- und Pop-Szene etabliert. Die 1999 in Haringey geborene Sängerin mit englisch-jamaikanisch-guyanischen Wurzeln sang schon früh in Gospelchören, landete später an der BRIT-School und macht Musik mit Haltung. Geprägt von ihrer Mutter, einer feministischen Aktivistin, steht Dean für Empowerment und Sichtbarkeit von Frauen in der Musikbranche. (superfly.fm)

From Done To Dare
Mika Döring: Abstinenz ist kein Verlust, sondern ein Gewinn

From Done To Dare

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 67:06


Alkohol ist tief in unserer Gesellschaft verankert – und doch betrifft Alkoholabhängigkeit Millionen Menschen.Mika Döring begann mit 13 Jahren zu trinken. Was zunächst nach Spaß auf Partys aussah, entwickelte sich Schritt für Schritt zu einer Abhängigkeit, die ihr Leben bestimmte. Heute lebt sie seit fast sechs Jahren abstinent, ist Podcasterin und Aktivistin – und bringt mit ihrem Team den ersten Recovery Walk nach Deutschland.Im Gespräch erzählt Mika von Scham und Mut, von ADHS und Selbstmedikation, von Trinkpausen, Rückfällen und dem entscheidenden Wendepunkt. Wir sprechen über Stigmatisierung, Schuldgefühle, Angehörige, Heilung und warum Abstinenz kein Verlust ist – sondern ein Gewinn.Ein ehrliches, tiefgehendes und hoffnungsvolles Gespräch über Loslassen, Selbstannahme und ein neues Leben in Freiheit.

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben
„70 Menschen, 16 Workshops, 1 Botschaft: Aktiv werden! – die Mitmachtagung in Kassel sorgt für laute Stimmen für Inklusion

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 33:38 Transcription Available


Mitmachen statt warten: Die Mitmach-Tagung 2025 – Nachwuchs, Netzwerk, NachdruckGästeEllen Keune – Host von Lust auf Zukunftsplanung, Aktivistin für Selbstbestimmung.Juliane Harms (BIFOS) – Organisatorin der Mitmach-Tagung, arbeitet im Bereich Empowerment & Selbstvertretung.In Kassel kamen im Mai Aktive aus ganz Deutschland zusammen, um neue Ideen für die Behindertenbewegung zu entwickeln. Im Mittelpunkt standen Vernetzung, Nachwuchs und Sichtbarkeit. Alte und neue Stimmen tauschten Erfahrungen aus, Projekte wurden angestoßen und die Bewegung „Krüppel gegen Rechts“ nahm konkrete Formen an.Ellen und Juliane berichten, wie wichtig solche Treffen sind: Wissen weitergeben, unterschiedliche Perspektiven zusammenbringen, kreative Protestformen ausprobieren – und Mut machen, dranzubleiben. In den O-Tönen schildern Teilnehmende ihre Wünsche für die Zukunft: mehr Solidarität, ernsthafte Teilhabe, Nachwuchs in Politik und Wissenschaft.Auch über den Ausblick wird gesprochen: Juliane erzählt vom BIFOS-Empowerment-Projekt, das Menschen mit Behinderungen in die Politik bringen soll, aber vorerst ausläuft. Ellen gibt Einblicke in Lust auf Zukunftsplanung und kündigt das Jubiläum im Herbst an.FazitDie Mitmach-Tagung hat gezeigt: Es braucht Begegnung, Austausch und Ausdauer, damit die Bewegung lebendig bleibt – lokal, digital und bundesweit. Links:* Bifos:Insta: bifos_ev https://www.instagram.com/bifos_ev/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/bildungs-und-forschungsinstitut-zum-selbstbestimmten-leben-behinderter-bifos-e-v/?viewAsMember=trueWebseite: https://www.bifos.de/ * Krüppel gegen Rechts:Insta: krueppel_gegen_rechts https://www.instagram.com/krueppel_gegen_rechts/Webseite: https://krueppel-gegen-rechts.de/* Juliane Harms:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/juliane-harms/Und hier gibt's Informationen zum Thema Persönliche Zukunftsplanung : www.persoenliche-zukunftsplanung.eu https://www.persoenliche-zukunftsplanung.eu/, Ellen Keune findest du unter www.ellen-keune.de und auf LinkedIn unter: linkedin.com/in/ellen-keune-zukunft-staerken-inklusive, https://www.linkedin.com/in/ellen-keune-zukunft-staerken-inklusive> Links zum IGEL PodcastPodcast „IGEL – Inklusion Ganz Einfach Leben“https://igel-inklusion-ganz-einfach-leben.letscast.fm/ Webseite: www.inklusator.com Socialmedia:Facebook: https://www.facebook.com/igelpodcastInstagram: https://www.instagram.com/igelpodcast_by_saschalang/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sascha-lang-859421297/Feedback: office@inklusator.com

Fußnoten
Queere Geschichte – Wie begann der CSD in München?

Fußnoten

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 29:01


Der Kampf für Gleichberechtigung, Sichtbarkeit und Solidarität ziehen sich wie ein roter Faden durch die Geschichte queeren Engagements. Um die Gegenwart zu verstehen, lohnt sich der Blick zurück – etwa auf den ersten Christopher Street Day in München 1980. Unsere Fragen: Wie hat es sich angefühlt, als queere Menschen in München zum ersten Mal gemeinsam auf die Straße gegangen sind? Wie riskant war es an der Demo teilzunehmen? Und was lässt sich aus diesem historischen Moment für heutigen Auseinandersetzungen lernen? Dafür sprechen wir mit Stefanie Gerlach vom Regenbogenfamilienzentrum. Als Zeitzeugin des ersten Münchner CSD und bis heute engagierte Aktivistin eröffnet sie eindrückliche Einblicke in Vergangenheit und Gegenwart. Interview: Sarah Ehrhardt Moderation: Lena Rajewski Redaktion: Lena Rajewski und Anna Zollner Schnitt, Postproduktion und Sendeleitung: Mona Wölpert ---------------  Fußnoten ist ein M94.5-Podcast.   © M94.5 - ein Angebot der MEDIASCHOOL BAYERN.   Lust auf mehr junge & frische Formate?  

SWR2 Forum
65 Jahre Anti-Baby-Pille – Wie kann Verhütung gerechter werden?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 44:30


Nicht ausgeliefert zu sein und selbst darüber bestimmen zu können, ob sie einer Schwangerschaft eine Chance geben oder nicht - das war und ist für viele Frauen die Errungenschaft, die die Pille mit sich bringt. Inzwischen machen sich allerdings immer mehr Frauen Sorgen um Nebenwirkungen oder wollen einfach nicht mehr alleine für die Verhütung verantwortlich sein. Vor einigen Jahren hat das Kondom die Pille als Verhütungsmittel Nummer Eins abgelöst. Was ist dran an der Skepsis gegenüber der Pille? Was ist eigentlich aus der Pille für den Mann geworden? Und welche wirtschaftlichen und politischen Initiativen braucht es, um Verhütung gerechter zu gestalten? Eva Röder diskutiert mit Franka Frei – Journalistin und Aktivistin; Fabian Hennig – Universität Kiel; Dr. Anneliese Schwenkhagen – Gynäkologin

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Kufiya-Verbot in Buchenwald

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 7:02


Der Antifaschistin und Palästina-Aktivistin mit jüdischen Wurzeln Anna M. wurde der Zugang zur Gedenkstätte Buchenwald verwehrt, da sie eine Kufiya trug. M. hat gegen diesen Schritt Klage eingereicht und im Eilverfahren zunächst verloren. Von Alexander Kiknadze. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Kufiya in einer Reihe mit faschistischen Symbolen Im AugustWeiterlesen

Toast Hawaii
Luisa Neubauer

Toast Hawaii

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 50:16


Wir tauchen auf aus den Tiefen einer kurzen Sommerpause mit Luisa Neubauer, die ich zwar in allen Medien, auf Bühnen, in Foren und Talkshows hundertmal gesehen habe, humorvoll, konfliktbereit, professionell, bei der ich aber überhaupt nicht einschätzen kann, welche Rolle Essen, Kochen und Backen in ihrem Leben spielen. So viel sei an dieser Stelle verraten: ich habe mich sehr über ihre großen und kleinen Geschichten gefreut, war sehr überrascht und ich wette, es wird Euch nicht anders ergehen. Luisa kam 1996 zur Welt, in Hamburg. 3 ältere Geschwister gibt es, die Eltern arbeiteten in einem Altersheim, Luisas Vater verstarb vor einigen Jahren. Schon früh interessierte sich seine Tochter für Entwicklungshilfe, Politik, Ökologie und Klimaschutz und stand als Aktivistin in Deutschland an der Spitze von Fridays for Future. Aktuell erschien von Luisa Neubauer das Buch „Was wäre, wenn wir mutig sind?“, ihre Großmutter spielt darin eine Rolle, in unserem Gespräch jetzt aber auch. So reden wir über selbstgemachte Eiswaffeln und Apfelstrudel, Honigwaffeln und Reformhäuser, eine Lakritz-Lobby, Zimtröllchen (mit genauer Anleitung) und vieles mehr, das dazu führen sollte, Luisa Neubauer endlich eine eigene Backshow zu geben. Ohne Quatsch. Hört selbst. *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter rustberlin@icloud.com ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007

Hauptsache nicht Anke - die trans Edition vom Pink Channel Hamburg

Die 24. Sendung mit vielen interessanten Gästen: Sabrina Beul, langjährige Aktivistin, Beraterin und Ehrenamtliche bei der Aidshilfe Hamburg. Jenny Wilken, Aktivistin, Kulturwissenschaftlerin und Expertin für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt. Ruby Rebelde, Sexarbeiter*in, Aktivist*in, Autor*in und Social-Justice-Trainer*in. Dipl.-Päd. Stefan Bayer, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut mit eigener Praxis in Hamburg. Cornelia und Daniel berichten über den abgelaufenen CSD und den 10. Dyke*March. Weiterlesen →

Hotel Matze
Aktivistin Birgit Lohmeyer – Woher nimmt man die Kraft, unter Nazis zu leben?

Hotel Matze

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 85:05


Birgit ist Widerstandsaktivistin, Schriftstellerin, Diplom-Pädagogin und gemeinsam mit ihrem Mann Horst Gründerin des Festivals “Jamel rockt den Förster”. Sie leben im Dorf Jamel in Mecklenburg-Vorpommern, einer Hochburg der deutschen Neonazi-Szene. Entgegen großer Widerstände setzen sie sich dort seit über 20 Jahren für Demokratie und Toleranz ein und werden dabei von vielen Künstler:innen des Landes unterstützt. Auf ihrem Festival standen seit der Gründung im Jahr 2007 nicht nur Die Toten Hosen, sondern auch Die Ärzte, Deichkind, Danger Dan und Bosse auf der Bühne. Ich habe sie in ihrem Zuhause besucht und wollte von Birgit wissen, woher sie die unermüdliche Kraft für den Widerstand nimmt, wie ihr Leben vor der Umsiedlung nach Jamel aussah und wie sie in die Zukunft blickt. Wir sprechen über Vorbilder, Demokratie, Toleranz, Opfer und Täter – und es geht um das Gute und Schlechte im Menschen. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://birgitlohmeyer.de/ DINGE: https://instagram.com/jamelrocktdenfoerster/ Doku über Birgit und Horst: https://bit.ly/4oKPEng Maximilian Frisch - Produktion Lukas Hambach - Produktion Annie Hofmann - Redaktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution MEIN ZEUG: Mein neues Fragenset: https://beherzt.net/liebe Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/43V3hGq Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://spoti.fi/3U3ZySC Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Klima-Aktivistin Lisa Poettinger: Wie radikal muss Protest sein?

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 13:08


Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Klima-Aktivistin Lisa Poettinger: Wie radikal muss Protest sein?

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 13:08


Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Kinocast | Der Podcast über Kinofilme, Sneak Preview, Filme, Serien, Heimkino, Streaming, Games, Trailer, News und mehr

In unserer aktuellen Podcast-Folge nehmen wir euch mit auf eine cineastische Reise durch fünf spannende Neuerscheinungen und ein VR-Highlight: 1. Superman (2025) James Gunns Reboot des DC-Universums startet mit einem kraftvollen Superman-Film. David Corenswet überzeugt als Clark Kent, Rachel Brosnahan als Lois Lane und Nicholas Hoult als Lex Luthor. Der Film kombiniert klassische Superhelden-Elemente mit modernen politischen Themen und einem frischen Look. 2. Holy Meat (2025) Alison Kuhns absurde Komödie „Holy Meat“ ist eine provokante Satire über Kirche, Macht und Theater. Die dörfliche Passion Christi eskaliert zum blasphemischen Rave. Mit Jens Albinus, Homa Faghiri und Pit Bukowski erleben wir ein groteskes Triptychon über Verantwortung und Glaube. 3. Oxana – Mein Leben für Freiheit (2024) Charlène Faviers Biopic über FEMEN-Mitgründerin Oksana Schatschko ist ein intensives Porträt einer Aktivistin, Künstlerin und Rebellin. Albina Korzh brilliert in der Hauptrolle. Der Film zeigt Oxanas Weg von der Ikonenmalerei zur politischen Provokation – bis zu ihrem tragischen Ende im Pariser Exil. 4. Happy Gilmore 2 (2025) Adam Sandler kehrt zurück als Happy Gilmore! Die Netflix-Komödie ist vollgepackt mit Cameos von Stars wie Ben Stiller, Bad Bunny, Travis Kelce und Eminem. Regie führt Kyle Newacheck. Happy kämpft um die Ballettausbildung seiner Tochter – und gegen eine neue Generation von Golf-Champions. 5. Untamed (2025) Die Netflix-Serie „Untamed“ ist ein düsterer Krimi im Yosemite-Nationalpark. Eric Bana spielt den ISB-Agenten Kyle Turner, unterstützt von Sam Neill und Rosemarie DeWitt. Die Serie kombiniert Natur, Mordermittlung und psychologische Spannung auf höchstem Niveau. Tech & Gaming: META QUEST 3 & Half-Life: Alyx Wir stellen die neue VR-Brille META QUEST 3 vor und tauchen ein in das immersive Game „Half-Life: Alyx“. Ein Muss für alle VR-Fans! Timecodes: 00:00:00 Einleitung 00:02:59 Holy Meat 00:18:35 Oxana - Mein Leben für Freiheit 00:23:38 Wir tippen den nächsten Sneak-Film 00:26:02 Kinocharts und Neustarts 00:31:19 Kinonews für Stuttgart 00:33:16 Happy Gilmore 2 00:45:50 Superman (2025) 00:59:08 Untamed 01:06:00 Meta Quest 3 und Halflife Alyx 01:12:53 Ausklang

Update - Deutschlandfunk Nova
Klimagutachten - Game Changer beim Klimaschutz?

Update - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 14:00


Der Internationale Gerichtshof hat entschieden: Nachhaltige Umwelt ist Menschenrecht. Aktivistin Jule Schnakenberg erzählt, warum sie das Verfahren angestoßen hat. Wir klären, welche rechtlichen Folgen die Entscheidung für Deutschland haben könnte.**********Ihr hört: Moderation: Rahel Klein Gesprächspartnerin: Jule Schnakenberg, Aktivistin, hat das Verfahren angestoßen Gesprächspartner: Philip Raillon, ARD-Rechtsredaktion**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

SWR2 Kultur Info
„Oxana – Mein Leben für Freiheit“: Eindrucksvolles Biopic über Femen-Aktivistin Oxana Schatschko

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 3:47


Vor sieben Jahren starb die Femen-Mitgebgründerin Oxana Schatschko. Charlène Favier widmet ihr ein melancholisches Biopic. Das Porträt bleibt aber mehr Gefühlsskizze als Analyse.

LANZ & PRECHT
AUSGABE 202 (Mediale Zielscheibe: Der Fall Brosius-Gersdorf)

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 54:09 Transcription Available


Aus Frauke Brosius-Gersdorf, einer anerkannten Rechtswissenschaftlerin, wurde in kürzester Zeit eine linksradikale Aktivistin. Zumindest in einigen Medien. Ihre geplante Richterwahl im Bundestag fand daher nicht statt – ein einmaliger Vorgang in der Geschichte der Bundesrepublik. In der Sendung „Markus Lanz“ versuchte Brosius-Gersdorf, sich die eigene Deutungshoheit zurückzuholen. Markus Lanz berichtet in dieser Folge, wie er die Rechtsprofessorin persönlich erlebt hat und fragt sich, was passiert, wenn wir als Gesellschaft derart mit „exzellenten Köpfen“ umgeht? Richard David Precht wirft die Frage auf, ob die Wahl der Richter am BVerfG nicht generell anders organisiert werden könnte? Welchen Sinn macht es Richter von der Politik zu ernennen, die später die Entscheidungen der Politik beurteilen müssen?

Sozusagen!
„Aktivistisch“: Wie ein Wort zum Kampfbegriff wird

Sozusagen!

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 13:57


Eine "woke Aktivistin" sei sie und daher ungeeignet für das Amt einer Verfassungsrichterin. Das wurde Frauke Brosius-Gersdorf in den letzten Tagen oft vorgeworfen. Das ist falsch, diskurslinguistisch allerdings interessant. Im Gespräch erläutert Prof. Kersten Roth die politischen Implikationen der Aktivismus-Schelte - und: Wieso sich der Vorwurf gegen Brosius-Gersdorf letztlich gegen den wissenschaftlichen Diskurs als solchen richtet.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zur Verfassungsrichterwahl - Falschbehauptungen und Gerüchte

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 4:37


Mit Falschbehauptungen wurde die Rechtsprofessorin Frauke Brosius-Gersdorf zur linken Aktivistin stilisiert. Die Kampagne zeigt, dass die Union Kompromisse diesseits der Brandmauer suchen muss, statt auf eine angebliche rechte Mehrheit zu setzen. Ein Kommentar von Patrick Bahners www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 11.07.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 17:53


Verhilft CDU heute linker Aktivistin ins Verfassungsgericht? +++ Verhilft heute CDU linker Aktivistin ins Verfassungsgericht? +++ Wie die CDU immer weiter nach links kippt +++ Fünf Jahre nach Beginn der Pandemie setzt der Bundestag eine Enquête-Kommission +++ Misstrauensvotum gegen Ursula von der Leyen gescheitert +++ Niedersachsen feiert fünf Jahre „Meldestelle gegen Hass“ +++ Finanzamt gegen Ballweg +++ Energiewendewetter: Sonne weg – Kohle her! +++Webseite: https://www.tichyseinblick.de Werbung SIOUX – Schuhwetterbericht SIOUX – Schuhwetterbericht: Für alle Hörer des ‚TE Wecker‘ gilt: Mit dem Gutscheincode ‚Wecker20‘ sparen Sie auf www.Sioux.de 20 Euro. Finden Sie jetzt Ihren neuen Lieblingsschuh für den Sommer auf www.Sioux.de. Newsletter: https://www.tichyseinblick.de/newsletter/anmeldung/

Jazz Collection
Terri Lyne Carrington – Schlagzeugerin, Wegbereiterin, Aktivistin

Jazz Collection

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 60:12


Sie ist eine der prägendsten Figuren des zeitgenössischen Jazz: Die Schlagzeugerin Terri Lyne Carrington hat als Wunderkind begonnen, wird später als erste Frau überhaupt mit einem Grammy für das beste instrumentale Jazzalbum geehrt. Und setzt sich als Dozentin für eine gendergerechte Musikszene ein Mit fünf trommelt Terri Lyne zum ersten Mal auf einer Profibühne, mit elf bekommt sie ein Stipendium für das renommierte Berklee College of Music. Mit knapp zwanzig gehört sie zu den gefragtesten Jazz-Drummern weltweit, spielt jahrelang mit Legenden wie Wayne Shorter und Herbie Hancock. Später tut sie sich mit der Innovatorin Esperanza Spalding zusammen und gründet mit «The Mosaic Project» eine weibliche Supergroup. Als Dozentin setzt sich Carrington für einen Jazz ohne Patriarchat ein. Am Berklee College gründet sie das «Institute of Jazz and Gender Justice» und gibt dort unter anderem ein neues Realbook heraus, diesmal exklusiv mit Kompositionen von Frauen. Etwa die Hälfte der Studierenden an Carringtons Institut sind Männer. Denn für einen «Jazz ohne Patriarchat» braucht es eine gerechtere Zukunft für alle Geschlechter. In der Jazz Collection diskutiert Annina Salis mit Eva Klesse. Die Leipziger Schlagzeugerin hat gerade den Deutschen Jazzpreis als «Künstlerin des Jahres» erhalten und war im Bereich Jazz die erste weibliche Instrumentalprofessorin Deutschlands überhaupt. Die gespielten Titel: Interpret:in: Titel (Album/Label) - Herbie Hancock: Cotton Tail (Gershwin's World / Verve 1998) - Terri Lyne Carrington: St. Thomas (TLC & Friends / Candid Records 2023, rec. 1981) - Terri Lyne Carrington: Blackbird (Real Life Story / Verve Forecast 1989) - Terri Lyne Carrington: Echo (Mosaic Project / GrooveJazz Media 2010) - Terri Lyne Carrington: Grass Roots (Money Jungle. Provocative in Blue / Concord Jazz 2013) - Terri Lyne Carrington & Social Science: Pray the Gay Away (Waiting Game / Motéma) - Terri Lyne Carrington: Throw It Away (New Standards Vol. 1 / Candid Productions 2022) - Terri Lyne Carrington & Christie Dashiell: Freedom Day (Part 1) (We Insist 2025! / Candid Productions 2025)

Im Gespräch
CSD und Vielfalt - Queer leben in Deutschland - Wie tolerant sind wir?

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 87:03


Immer mehr Christopher Street Day-Paraden und Feste für die Rechte queerer Menschen werden überschattet von Anfeindungen und Angriffen aus der rechten Szene. Ein queerer Lokalpolitiker und eine Aktivistin diskutieren darüber, was sich ändern müsste. Löschau, Jonas;Monro, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

WDR ZeitZeichen
Bewundert von Chaplin und Twain: die taubblinde Helen Keller

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 14:37


Als Kleinkind verliert Helen Keller (geb. am 27.6.1880) Hör- und Sehkraft. Doch sie lernt per Hand zu kommunizieren und wird Schriftstellerin, Aktivistin und Weltreisende. Von Doris Arp.

Ganz offen gesagt
#36 2025 Über Aktivismus - mit Frederika Ferková

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 39:02


Frederika Ferková ist Aktivistin, Soziologin und Feministin. Sie hat dafür gekämpft, dass Österreich ein Dickpic-Verbot bekommt und die #Technometoo Kampagne geleitet und dafür gesorgt, dass das Nachtleben für Frauen in Österreich sicherer wird. Mit Saskia Jungnikl-Gossy spricht sie darüber, wie es zum Dickpic-Verbot kam, was ihren Aktivismus auszeichnet und warum noch viel zu tun ist.  Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at

Sternstunde Philosophie
Rebecca Solnit – Feministin, Umweltaktivistin, Schriftstellerin

Sternstunde Philosophie

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 60:37


Sie kämpft für Rechtsstaat und Klimaschutz und schreibt gegen Männer an, die ihr die Welt erklären. Rebecca Solnit ist eine der führenden Intellektuellen der USA. Ihre Bücher und Essays werden weltweit ausgezeichnet. Und das nicht erst seit Beyoncé ihr Kind nach einem Text von ihr benannte. Als Rebecca Solnit 1980 nach San Francisco kam, empfand sie die Stadt als derart inspirierend, dass sie beschloss zu bleiben. Inzwischen sei ihre Wahlheimat von den Exponenten des Silicon Valley gekapert worden. Die Stadt sei bevölkert von Körpern, deren Geist woanders sei, meist in der virtuellen Welt. Und das mache die Stadt nicht nur weniger lebenswert, sondern auch gefährlich. Es sind solche Beobachtungen, festgehalten in packenden Essays und Zeitungsartikeln, die Rebecca Solnit zu einer der führenden Intellektuellen der USA gemacht haben. Sie schreibt für die britische Tageszeitung «The Guardian», war Herausgeberin des US-amerikanischen Magazins «Harper's» und setzt sich auch als Aktivistin für Umwelt-, Gender- und Menschenrechtsfragen ein. Mit Barbara Bleisch spricht Rebecca Solnit über Umweltschutz und Feminismus, warum gesellschaftliche Veränderung wie ein Pilz funktioniert und weshalb sie sich oft fühlt wie eine Schildkröte auf einer Party von Eintagsfliegen.

Sternstunde Philosophie HD
Rebecca Solnit – Feministin, Umweltaktivistin, Schriftstellerin

Sternstunde Philosophie HD

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 60:37


Sie kämpft für Rechtsstaat und Klimaschutz und schreibt gegen Männer an, die ihr die Welt erklären. Rebecca Solnit ist eine der führenden Intellektuellen der USA. Ihre Bücher und Essays werden weltweit ausgezeichnet. Und das nicht erst seit Beyoncé ihr Kind nach einem Text von ihr benannte. Als Rebecca Solnit 1980 nach San Francisco kam, empfand sie die Stadt als derart inspirierend, dass sie beschloss zu bleiben. Inzwischen sei ihre Wahlheimat von den Exponenten des Silicon Valley gekapert worden. Die Stadt sei bevölkert von Körpern, deren Geist woanders sei, meist in der virtuellen Welt. Und das mache die Stadt nicht nur weniger lebenswert, sondern auch gefährlich. Es sind solche Beobachtungen, festgehalten in packenden Essays und Zeitungsartikeln, die Rebecca Solnit zu einer der führenden Intellektuellen der USA gemacht haben. Sie schreibt für die britische Tageszeitung «The Guardian», war Herausgeberin des US-amerikanischen Magazins «Harper's» und setzt sich auch als Aktivistin für Umwelt-, Gender- und Menschenrechtsfragen ein. Mit Barbara Bleisch spricht Rebecca Solnit über Umweltschutz und Feminismus, warum gesellschaftliche Veränderung wie ein Pilz funktioniert und weshalb sie sich oft fühlt wie eine Schildkröte auf einer Party von Eintagsfliegen.

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Kindheit - Aufwachsen in einer unsicheren Welt

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 38:44


Ein Vortrag des Politikwissenschaftlers Sebastian KurtenbachModeration: Sibylle Salewski**********Kinder und Jugendliche werden in einer Welt voller Ungewissheiten groß. In einer alternden Gesellschaft sind sie eine Minderheit, die wir schützen müssen. Sebastian Kurtenbach ist Professor für Sozialpolitik an der Fachhochschule Münster. Sein Vortrag hat den Titel "Transformation von Kindheit: Pädagogische und bildungspolitische Herausforderung"). Er hat seinen Vortrag am 29. März 2025 in Heilbronn auf der Bildungskonferenz BIKO 2025 gehalten. Veranstaltet wurde die Konferenz von der Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken (aim).**********+++ Universität +++ Lehre +++ Pädagogik +++ Jugend +++ jung +++ Soziologie +++ Bildung +++ Chancengleichheit +++ Chancen +++ jugendlich +++ Alter +++ Teenager +++ Ausbildung +++ sozial +++ Klasse +++ Lehrer +++ lehren +++ Schule +++ **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Kreativmanager Simon Usifo: "Wir sollten mehr zuhören"Aktivistin berichtet: "Es gibt in Deutschland keine Bildungsgerechtigkeit."Identität: Wenn wir unsere Wurzeln ergründen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Busenfreundin - der Podcast
STILLE IST AUCH EIN STATEMENT I mit Julia Kremer (LIVE von der OMR in Hamburg)

Busenfreundin - der Podcast

Play Episode Listen Later May 31, 2025 30:20


Was passiert, wenn der Aktivismus müde wird? Wenn Haltung anstrengend wird – und Reichweite nicht mehr reicht?In dieser Live-Folge von der OMR 2025 spricht Ricarda mit Julia Kremer, besser bekannt als SchönWild – Bloggerin, Aktivistin, Plus-Size-Model und langjährige Kämpferin für Sichtbarkeit und Respekt gegenüber mehrgewichtigen Menschen.Gemeinsam fragen wir uns:Wie viel mentale Gesundheit passt in ein Instagram-Format?Wann wird Haltung zur Erschöpfung – und wie schützt man sich selbst dabei?Was bedeutet es, sichtbar zu sein – auch in Zeiten, in denen man sich am liebsten zurückziehen würde?Und: Wie verändert sich ein Thema, wenn sich die Person dahinter verändert?Jules teilt ehrlich, was sie ausbremst, was ihr Kraft gibt, um Selbstfürsorge – und um den Anfang einer neuen Perspektive: jeden Tag etwas Gutes für sich tun.Eine Folge über Pausen, Prioritäten und die Schönheit des Unperfekten. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Pod der guten Hoffnung
Schülerin und Aktivistin Frieda Egeling: Für eine lebenswerte Zukunft kämpfen

Pod der guten Hoffnung

Play Episode Listen Later May 21, 2025 31:50


Vor fünf Jahren demonstrierte Frieda Egeling zum ersten Mal bei einem Klimastreik. Heute ist die sie Pressesprecherin von Fridays for Future. Im Pod der guten Hoffnung spricht die 15-jährige Schülerin über ihr Engagement in der Klimabewegung - und über ihre zwiespältigen Gefühle im Kampf für eine sichere Zukunft.

wehorse Podcast
#Interview mit der „Anwältin der Pferde” Ulrike Thiel zum Dressursport: Ungesundes Spektakel

wehorse Podcast

Play Episode Listen Later May 18, 2025 45:37


In dieser Folge sprechen wir mit Ulrike Thiel, einer engagierten Wissenschaftlerin und Aktivistin, die sich als Anwältin der Pferde bezeichnet. Dr. Ulrike Thiel ist Psychologin, Reittherapeutin, Richterin und erfolgreiche Buchautorin. In ihrem Institut HippoCampus bildet sie Pferde, Reiter und Equitherapeuten nach klassischen Grundsätzen aus. Ulrike teilt mit uns ihre kritischen Ansichten zum Dressursport und den aktuellen Praktiken. Sie spricht über die Herausforderungen durch Korruption in den Verbänden, den Fokus auf Spektakel statt Harmonie und die Veränderungen in der Ausbildung der Pferde. Wir erkunden gemeinsam, was es braucht, damit der Dressursport wieder pferdegerecht wird, und ob das überhaupt möglich ist. Ein spannendes Gespräch für alle, die sich für eine ethische und faire Behandlung von Pferden interessieren.

Busenfreundin - der Podcast
#331 ERBE OHNE EGO I mit Marlene Engelhorn

Busenfreundin - der Podcast

Play Episode Listen Later May 10, 2025 80:02


In dieser Folge trifft Ricarda auf eine Frau, die geerbt hat – und dann lieber rückverteilen lässt. Marlene Engelhorn ist 33, Aktivistin, Mitgründerin von #taxmenow – und eine der lautesten Stimmen in der Debatte um Vermögensverteilung.Ihr Erbe stammt aus der milliardenschweren Engelhorn-Dynastie, mit familiären Verbindungen zu Konzernen wie BASF und Boehringer Mannheim. Statt sich damit zurückzulehnen, hat Marlene 90 Prozent ihres Erbes rückverteilen lassen – über einen Bürgerrat, den sie selbst ins Leben gerufen hat. Ganz nach dem Motto: „Ich hab das nicht verdient. Aber vielleicht kann jemand anders was Gutes draus machen.“Ricarda spricht mit ihr über Geld, Gerechtigkeit, queeres Engagement, Familienpowerdynamiken, mediale Projektionen und die Frage: Was macht man eigentlich, wenn man alles hat – aber lieber die Welt ein bisschen gerechter hätte? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Halbe Katoffl
Jouanna Hassoun (PSE): Huckepack-Duschen, Israel-Palästina-Trialoge & Kartoffelparty

Halbe Katoffl

Play Episode Listen Later May 1, 2025 100:41


In dieser Folge ist Jouanna Hassoun zu Gast. Jouanna ist Aktivistin, Autorin, Politische Bildnerin, Gründerin und Geschäftsführerin von Transaidency. Sie wurde im Libanon geboren und hat palästinensischen Wurzeln. Gemeinsam mit Shai Hoffmann bietet sie die „Trialoge“ in Schulen an, ein multiperspektivisches Gesprächsformat zu Israel und Palästina. Wir sprechen über Nacht- und Nebelaktionen, ihr Aufwachsen in Geflüchtetenheimen und ihre Katofflparty nach der Einbürgerung. Warum sie einen Hygienetick entwickelte, wann ihr Persönlichkeitswechsel einsetzte – und wie sie der Abschiebung entging. Über Flashback-Gerüche, Wunschbrunnen und verschwommene Erinnerungen. Und wir sprechen über Israel, Palästina, Gaza, Westbank, Konflikt, Krieg, Genozid. Menschenrechte. https://transaidency.org/spendenaufruf-fuer-ibrahim-er-kaempft-wir-helfen/ https://israelpalaestinavideos.org/trialoge (04:15) Passkontrolle (08:20) Klischee-Check (12:10) Nacht & Nebekaktion, Kriegsschaden, Huckepack-Duschen (27:30) Schule: Ich war eine stumme Schülerin – bis ich zur Jouanna von heute geworden bin" (41:35) Pubertät: Persönlichkeitswechsel, Abschiebung, Stabilität (58:35) Einbürgerung mit Kartoffelparty: "Ich hab die ganze Zeit geweint" (1:17:50) Trialoge, Israel & Palästina: "Menschenrechte gelten für alle" SUPPORT: Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/ Paypal: frank@halbekatoffl.de Steady: https://steadyhq.com/de/halbekatoffl/about Überweisung/ Dauerauftrag: Schreib an frank@halbekatoffl.de | Stichwort: KONTO

FALTER Radio
Sind hochverarbeitete Lebensmittel die neuen stillen Killer, Rosie Boycott? - #1378

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 42:06


Hochverarbeitete Lebensmittel sind eine der Hauptursachen für viele chronische und tödliche Krankheiten, wie Krebs und Diabetes. Die Lebensmittelindustrie gibt Milliarden aus, um zu verhindern, dass Regierungen diese ungesunden Zutaten regulieren.Rosie Boycott, bekannte britische Journalistin und Aktivistin, erklärt in diesem Gespräch mit Misha Glenny, dem Rektor des Instituts für die Wissenschaften vom Menschen und Eva Konzett, Journalistin beim Falter, warum diese Lebensmittel so gefährlich sind, wie die Lebensmittelindustrie von der Tabakindustrie gelernt hat und was wir tun können, um unsere Essgewohnheiten zu ändern, und den Planeten zu retten.Diese Episode ist Teil des Podcasts Future Discontinuous, den der Falter in Zusammenarbeit mit dem IWM produziert. Er wurde in englischer Sprache und am 21. Februar 2025 aufgenommen. Alle Folgen von Future Discontinuous finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.