POPULARITY
Ullmann, Jörg www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Was passiert, wenn Business auf Human Design trifft? In dieser Folge nehmen uns Viktoria Deindl & Özden Sevimli von der School of MOJO mit in die Welt von BG5 – der Business-Variante des Human Designs. Gemeinsam mit ihnen machen wir ein exklusives Live Business Reading und entdecken, wie BG5 echte Gamechanger für Zusammenarbeit und Team-Energie sein kann. Wie treffen wir Entscheidungen auf Basis unseres Designs? Welche Superpower bringt jede von uns ins Team? Und wie funktioniert Zusammenarbeit, wenn sie sich wirklich natürlich anfühlt? Wir sprechen darüber, wie Susann und Birgit aus ihrem individuellen Charts heraus arbeiten, warum Intuition oft die richtig Wahl ist und wie sich mit Human Design und BG5 Klarheit, Energie und Fokus im Arbeitsalltag gewinnen lassen. Eine Folge für alle, die ihr Potenzial besser verstehen, ihre Zusammenarbeit stärken oder ihr Team wirklich smart aufstellen wollen. Mit dabei: Tools für mehr Klarheit, Produktivität und Purpose im Business. _DEIN BODYCHART Lass dir HIER dein kostenloses Bodychart von The School of MOJO erstellen. _THE SCHOOL OF MOJO MANUAL Mit dem Code HERKLUB20 erhältst du 20% auf das The School of MOJO MANUAL. _ÜBER VICTORIA DEINDL & ÖZDEN SEVIMLI Viktoria und Özden bringen Business & Human Design zusammen. Als Gründerinnen der School of MOJO, zertifizierte Human Design Analytikerinnen und BG5 Team Consultants vereinen sie über 20 Jahre Business-Expertise mit tiefer spiritueller Klarheit und fundierter Transformationsarbeit. Früher Konzern-Managerinnen, heute Empowerment-Coaches, die Menschen, Teams und Unternehmen mit MOJO in ihre volle Kraft katapultieren.
Martin Böhringer, Gründer und CEO von Staffbase, teilt seine wertvollsten Learnings aus über 10 Jahren Unternehmensaufbau. Er spricht offen über die größten Fehlschläge, von falschen Personalentscheidungen bis zu gescheiterten Marktpositionierungen, und verrät, wie sich aus Rückschlägen strategische Klarheit gewinnen lässt. Was du lernst: Wie du Fehler erkennst und schnell korrigierst Warum Momente der Klarheit deine größte Superpower sind Wie du dein Leadership an unterschiedliche Team-Mitglieder anpasst Warum externe Coaches entscheidend für deine Entwicklung sein können ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Martin:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martinboehringer/Website: https://staffbase.com/ Join our Founder Tactics Newsletter:2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach:https://www.tactics.unicornbakery.de/
Sein und Streit - Das Philosophiemagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Die althergebrachte Weltkarte mit ihrer „Mercator“-Projektion war nützlich für die Schifffahrt, stellt aber Afrika in Relation viel zu klein dar. Das muss nicht so bleiben. Denn wie wir die Welt sehen, ist auch eine politische Entscheidung. Ein Kommentar von David Lauer www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit
Von einem Hund angesprungen zu werden ist immer nervig. Wenn es der eigene ist, dann ist es ja sogar manchmal schön, wenn uns unser Hund seine Zuneigung so überschwänglich zeigt, aber wenn er nasse, matschige Pfoten hat, relativiert sich dieses Gefühl bei mir zumindest sofort. Hinzu kommt auch, dass, es für Kleinkinder oder ältere Menschen auch schmerzhaft werden kann. Fast egal, wie groß und schwer der Hund ist. Wenn ein alter Mensch fällt, kann das böse Folgen haben. Mit Hunden, die Menschen anspringen, sollte ein Training begonnen werden. Möglichst bald und effektiv soll es sein. Aber, bevor wir uns damit beschäftigen, unserem Hund das Anspringen abzutrainieren, Lösungen dafür zu finden, befassen wir uns in dieser Folge auch mit den Gründen, aus denen dieses Verhalten gezeigt wird. Mein Name ist Maike Harms, ich lebe und arbeite seit mehr als 40 Jahren mit Hunden, bin Züchterin von Golden Retrievern und habe jahrzehntelange Erfahrung als Zuchtwartin, Leistungsrichterin und Wesensprüferin. Auch mein beruflicher Werdegang ist eng mit Hunden verbunden. Als Gründerin der Firma Lucky Pet GmbH habe ich an der Entwicklung von gesundem Hundefutter, Snacks und Leckerlis sowie vielen anderen Produkten rund um den Hund mitgewirkt. Ich heiße Mette Harms und bin in einer Familie mit Kindern und Hunden aufgewachsen. Ich habe immer an der Aufzucht unserer Welpen teilgenommen, habe die Familienhunde erzogen und arbeite neben meinem Studium in einem Einzelhandelsgeschäft für Hundebedarf. Möchtet ihr mehr über Mette und mich erfahren, hört euch die erste Folge dieses Podcast an, da stellen wir uns und unsere Expertise in Fragen rund um Hunde vor. Wir sind Mette und Maike Harms, im wahren Leben Mutter und Tochter und seit Jahrzehnten mit allen wichtigen Themen rund um Hunde eng verbunden. Bitte klickt direkt an der Folge auf Abonnieren und wenn ihr richtig lieb seid, hinterlasst uns eine nette Bewertung direkt hier unter der Podcastfolge und wenn ihr mögt auch einen Kommentar. Das freut uns immer sehr. Über eure Anregungen und Ideen freuen wir uns ebenso. Ab und zu sind wir auch auf Instagram aktiv. Ihr findet uns unter: der_hundepodcast. Eine Kontaktaufnahme per Mail unter rassehunde@freenet.de ist ebenso möglich. Ich beantworte jede Mail und freue mich auf regen Austausch. Wir wünschen viel Spaß bei dieser Folge und bitte empfehlt uns unbedingt weiter! REDAKTION: Maike & Mette Harms SCHNITT: Mette Harms MEIN BUCH: Glücklich & gesund durchs Hundeleben. Käuflich zu erwerben bei www.Lucky-Pet.de oder direkt bei mir.
DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.
Heute ist Dominik Barkow zu Gast im Mindset-Podcast und es geht um das Thema Schmerzen. Dominik ist ehemaliger Schmerzpatient und gehört inzwischen zu den bekanntesten Gesundheitscoaches im deutschsprachigen Raum. Als Gründer des ganzheitlichen MyBodyMind Konzepts hilft er zusammen mit einem Expertenteam auf wissenschaftlicher Basis, Menschen wieder zu einem gesünderen Lebensstil zu führen und damit die Ursachen von körperlichen und mentalen Problemen selber in die Hand zu nehmen, anstatt Symptome behandeln zu lassen. Wir sprechen in dieser Folge über: * Wie seine Leidensgeschichte mit chronischen Schmerzen aussah, die in jungen Jahren schon begann Wie er seine Schmerzen in den Griff bekam Welche seine wichtigsten 6 Anwendungen sind, mit denen er seine Schmerzen gelindert hat Wie er das zu seinem Beruf gemacht hat, chronische Schmerzen zu behandeln Wie chronische Schmerzen entstehen Warum es wichtig ist, sich selbst um seine Gesundheit zu kümmern Ressourcen zum Podcast: Kostenlose Beratung mit Dominiks Team: https://beratung.mybodymind.de/?utm_source=Bischoff Dominik Barkow Instagram: http://ig.mybodymind.de Dominik Barkow Podcast: http://pc.mybodymind.de Homepage: http://mybodymind.de Mehr von Christian: Erstmalig & für kurze Zeit kostenfrei: 4-teiliger Onlinekurs - Die Geheimnisse der Manifestation: https://live.christian-bischoff.com/manifestation-k5-l1-sm-slf Werde Dein eigener Mindset-Coach und überwinde, was Dich zurückhält, entdecke Dich selbst neu – und kreiere ein erfülltes Leben, das ganz Dir gehört. Nutze jetzt die Chance, Dich für die nächste Ausbildungsklasse zum zertifizierten Mindset Coach anzumelden: https://www.christian-bischoff.com/ausbildung/ Christians Spiegel-Bestseller Buch BEWUSSTHEIT findest Du auf Amazon oder überall, wo es Bücher gibt. YouTube Auf unserem YouTube-Kanal findest Du bestimmt auch Dein Thema, das Dich im Moment beschäftigt, um ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben zu führen – folge Christian und lass Dich inspirieren: https://www.youtube.com/user/christianbischoff/featured Lass uns connecten: Facebook: http://www.facebook.com/bischoffch Instagram: http://www.instagram.com/bischoffch Christian Bischoff - Der MINDSET-Podcast #1 Podcast auf iTunes Jeden Dienstag eine neue Folge. In jeder bekannten Podcast-App.
Hallo Freunde,In dieser Folge reden wir mit einem Urgestein in der Skate-Szene und zwar Titus Dittmann. Als Gründer der Firmen TITUS und Skate Aid hat er sehr viel zu erzählen. Wir reden mit ihm über verschiedenste Themen aber vor allem gibt er viele Lebensweisheiten an uns und natürlich an euch weiter. Er erzählt von seiner Lehr-Methode und vielen Dingen aus seinem Leben.Viel Spaß beim Hören
Nachdem im Spätsommer geerntet worden ist, sollte mit einer Gründüngung neue Nährstoffe in den Gartenboden gebracht werden. Sie sorgt dafür, dass sich der ausgelaugte Gartenboden nach der Ernte erholt und dem neuen Saatjahr nichts im Wege steht. Als Gründünger werden Pflanzen bezeichnet, die lange Wurzeln bilden, den Boden damit auch in tieferen Schichten aufbrechen und später kleingeschnitten in den Boden eingearbeitet werden. Diese Pflanzenmasse wird von Mikroorganismen zersetzt und verbessert dadurch den Boden. Es gibt zahlreiche Gründüngerpflanzen, die eingesetzt werden können. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, aus welcher Pflanzenfamilie sie stammen. Denn auch hier gilt, dass nicht Kulturen aus ein und derselben Familie hintereinander gepflanzt werden sollen. Interessante Gründüngerpflanzen sind zum Beispiel: Bienenfreund oder Phacelia Gartenlupine Perserklee Winterroggen Winterraps Ölrettich Gelbsenf Ringelblume Flachs Wicken Weitere Informatonen zur Gründüngung: Warum ist es wichtig, nach der Ernte im Spätsommer Pflanzen wie Lupine oder Perserklee auszusäen? https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Gruenduengung-im-Herbst-sorgt-fuer-neue-Naehrstoffe,gruenduenger101.html Auch Peter Rasch hat in "Rasch durch den Garten" Gründüngung in seine Beete gebracht: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/rasch_durch_den_garten/Gruenduengung-im-Herbst,rasch304.html Wir erklären auch, was den Boden noch düngt: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Kaffeesatz-als-Duenger-verwenden-und-Boden-verbessern,kaffeesatz108.html So wird natürlicher Dünger aus Jauche hergestellt: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/nutzpflanzen/Pflanzenjauchen-Natuerlichen-Duenger-herstellen,duenger115.html Diese organischen Dünger sind für diese Pflanzen geeignet: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Organische-Duenger-im-Garten-verwenden-Welche-Sorten-gibt-es,organischerduenger100.html Alles rund um den Garten gibt es natürlich auf der Internetseite des NDR Ratgebers in der Rubrik "Garten": https://www.ndr.de/ratgeber/garten Podcasttipp: "Mit Tieren sprechen" https://www.ardaudiothek.de/sendung/mit-tieren-sprechen-verstaendigung-von-mensch-und-tier-auf-augenhoehe/urn:ard:show:4addf4feea09c6bd/
Das Wort „dominant“ wird im Alltag im Zusammenhang mit Hunden und deren Erziehung oft benutzt – aber ehrlich gesagt, wird es im Grunde immer falsch benutzt. Ich weiß gar nicht, warum das so oft fehlinterpretiert wird. Wahrscheinlich machen wir Menschen es uns leicht, denken gern in Schubladen und wenn wir meinen, eine Erklärung für ein Verhalten zu haben, dass offenbar aus dem Hund selbst kommt, dann müssen wir uns ja nicht verantwortlich fühlen. Gibt es Dominanz denn überhaupt? Klar! Dominanz gibt es! Aber was hat es damit eigentlich auf sich? Und kann ein Hund per se überhaupt „dominant“ sein? Dieser und vielen weiteren Fragen gehen wir in dieser Folge nach. Viele Hundebesitzer:innen lehnen sich mit so einer Erklärung ruhig zurück, denn ist immer einfacher, dem Hund die Schuld für sein Fehlverhalten geben, als sich selbst und so mancher feiert sich sogar, weil er ja tatsächlich in der Lage ist, mit einem dominanten Hund gut zurecht zu kommen. In dieser Folge sprechen wir über den großen Unterschied zwischen dem, was ein wirklich dominanter Hund ist, und dem, was viele Hundebesitzer:innen als „dominant“ bezeichnen. Mein Name ist Maike Harms, ich lebe und arbeite seit mehr als 40 Jahren mit Hunden, bin Züchterin von Golden Retrievern und habe jahrzehntelange Erfahrung als Zuchtwartin, Leistungsrichterin und Wesensprüferin. Auch mein beruflicher Werdegang ist eng mit Hunden verbunden. Als Gründerin der Firma Lucky Pet GmbH habe ich an der Entwicklung von gesundem Hundefutter, Snacks und Leckerlis sowie vielen anderen Produkten rund um den Hund mitgewirkt. Ich heiße Mette Harms und bin in einer Familie mit Kindern und Hunden aufgewachsen. Ich habe immer an der Aufzucht unserer Welpen teilgenommen, habe die Familienhunde erzogen und arbeite neben meinem Studium in einem Einzelhandelsgeschäft für Hundebedarf. Möchtet ihr mehr über Mette und mich erfahren, hört euch die erste Folge dieses Podcast an, da stellen wir uns und unsere Expertise in Fragen rund um Hunde vor. Wir sind Mette und Maike Harms, im wahren Leben Mutter und Tochter und seit Jahrzehnten mit allen wichtigen Themen rund um Hunde eng verbunden. Bitte klickt direkt an der Folge auf Abonnieren und wenn ihr richtig lieb seid, hinterlasst uns eine nette Bewertung direkt hier unter der Podcastfolge und wenn ihr mögt auch einen Kommentar. Das freut uns immer sehr. Über eure Anregungen und Ideen freuen wir uns ebenso. Ab und zu sind wir auch auf Instagram aktiv. Ihr findet uns unter: der_hundepodcast. Eine Kontaktaufnahme per Mail unter rassehunde@freenet.de ist ebenso möglich. Ich beantworte jede Mail und freue mich auf regen Austausch. Wir wünschen viel Spaß bei dieser Folge und bitte empfehlt uns unbedingt weiter! REDAKTION: Maike & Mette Harms SCHNITT: Mette Harms MEIN BUCH: Glücklich & gesund durchs Hundeleben. Käuflich zu erwerben bei www.Lucky-Pet.de oder direkt bei mir.
Mit der internen Kommunikation ist es so wie mit der Gesundheit:Wenn alles rund läuft, fällt es kaum auf, und wenn es Probleme gibt, ist kein Thema wichtiger.Um bei dieser Analogie zu bleiben: Podcastgast Richard ist quasi der Doktor für Kommunikationsbeschwerden.Erreichen, verstehen, begeistern – dieses Ziel verfolgt Richard zusammen mit seinem Team bei Cloudfreunde. Und worauf es dabei ankommt, verrät er im Recruiting Talk mit Host Lisa.Höre jetzt rein und erfahre, warum interne Kommunikation als Basis von nachhaltigem Recruiting so wichtig ist und wie du die Kommunikationsstrategie deines Unternehmens auf Herz und Nieren testest: 00:00–03:11 Interne Kommunikation: Erreichen, verstehen, begeistern. 03:12–07:58 Was hat interne Kommunikation eigentlich mit Recruiting zu tun? 07:59–10:23 Kommunikation im Onboarding: Richards Tipps für einen gelungenen ersten Eindruck. 10:24–19:12 Das Unternehmen in der Hosentasche – wird das nicht zu viel? 19:13–26:48 Besser kommunizieren: So setzt du eine neue Kommunikationsstrategie praktisch um. 26:49–28:34 Richards Recruiting Hot Take: „Hauptsache anders als die anderen!” 28:35–29:14 Mehr Recruiting-Insights gibt's beim nächsten Mal!Die Extra-Dosis Recruiting-Wissen Kommunikationsprobleme? Eine hohe Fluktuationsrate kann ein Indikator sein. Onboarding: So gelingt der Start deines neuen Teammitglieds. Motivierende Leistungsbeurteilung: Alles eine Frage der Formulierung. Als Gründer und CEO von Cloudfreunde hilft Richard Unternehmen dabei, alle Mitarbeiter:innen zu erreichen und zu engagieren. Jetzt vernetzen!Besuche die Website von Cloudfreunde: cloudfreunde.comWorkwise ist der Recruiting-Partner für kleine und mittlere Unternehmen.Wir unterstützen dich bei der Optimierung und Vermarktung deiner Jobangebote auf 350+ Kanälen.Derzeit hilft Workwise über 2.000 Unternehmen dabei, passende Fachkräfte zu finden. Sei 2.001 und werde zu unserer nächsten Erfolgsgeschichte
Mit Hip-Hop-Forscherin Prof. Dr. Heidi Süß spreche ich über: ►Männlichkeitsbilder►Der schlechte Ruf von Deutschrap ►Mediale Berichterstattung ►Weibliche Selbstermächtigung ►Deutschrap MeToo ►Wie sich die Szene verändert►Männlichkeitsbilder►Der schlechte Ruf von Deutschrap ►Mediale Berichterstattung ►Weibliche Selbstermächtigung ►Deutschrap MeToo ►Wie sich die Szene verändertHeidi Süß gilt als Vertreterin der deutschsprachigen Hip-Hop-Forschung und des Hip-Hop-Feminismus und schrieb ihre Doktorarbeit über Männlichkeiten im Deutschrap. Als Gründerin des Berliner Instituts für Popkultur- und Rap-Forschung und hat aktuell eine Professur für Soziale Arbeit an der International University of Applied Science in Braunschweig. Mit Hip Hop aufgewachsen, beschäftigt sie sich in Büchern und Vorträgen mit Themen wie Geschlecht, Feminismus, Rassismus und Popkultur – und ist zudem Boxtrainerin. Timestamps: 00:00 – Intro03:13 – Misogynoir & Kritik an Doechii als splash!-Headlinerin05:30 – Frauen* im Rap & warum Sichtbarkeit nicht selbstverständlich ist09:00 – Selbstermächtigung, Begriffe zurückerobern & Feminismen13:14 – Intersektionaler Feminismus im Rap14:50 – Rap als Forschungsfeld & Hip Hop als größte Popkultur20:41 – Wer forscht über Rap? Perspektiven & Ansätze25:23 – Deutschrap #MeToo & Zusammenhalt unter Männern32:21 – Medien, Imageprobleme & die patriarchale Dividende41:56 – Überinszenierung, Männlichkeit & Wirkung auf Fans47:20 – Wie sehr prägt Rap seine Hörer*innen?49:03 – Outro+++ Mehr Interviews mit Takt32, PLH und Majan: https://www.youtube.com/playlist?list=PLKz98SP6lOmVEQNSCQTDLtgIQjjL71H6i+++ LIVE PODCAST +++
Hi, wir sind Marc & Dave, zwei Unternehmer nach Gründung, Scaleup und EXIT. Wir wollen Wissen und Emotionen weitergeben und treffen uns regelmässig zum virtuellen Ping Pong. Wie damals beim Tischtennis im eigenen Startup
In dieser Folge von „Die Leichtigkeit der Kunst“ spreche ich mit Dr. Loretta Würtenberger über die Begleitung von Künstler:innen und ihren Nachlässen. Als Gründerin von Artists & Estates und Gestalterin des Schlossgut Schwante verbindet sie Haltung, Struktur und Empathie auf beeindruckende Weise. Wir sprechen über den öffentlich zugänglichen Skulpturenpark, die aktuelle Ausstellung und den jährlich stattfindenden Workshop zur Nachlassplanung.
Laut einer Civey-Umfrage haben mehr als 80 Prozent der Menschen Angst vor einem baldigen, längeren Stromausfall. Dieser Eindruck begründet sich vor allem durch häufige Stromausfälle in Europa in den vergangenen Monaten. Wie stabil sind unsere Netze wirklich?
Das Wort „dominant“ wird im Alltag im Zusammenhang mit Hunden und deren Erziehung oft benutzt – aber ehrlich gesagt, wird es im Grunde immer falsch benutzt. Ich weiß gar nicht, warum das so oft fehlinterpretiert wird. Wahrscheinlich machen wir Menschen es uns leicht, denken gern in Schubladen und wenn wir meinen, eine Erklärung für ein Verhalten zu haben, dass offenbar aus dem Hund selbst kommt, dann müssen wir uns ja nicht verantwortlich fühlen. Gibt es Dominanz denn überhaupt? Klar! Dominanz gibt es! Aber was hat es damit eigentlich auf sich? Und kann ein Hund per se überhaupt „dominant“ sein? Dieser und vielen weiteren Fragen gehen wir in dieser Folge nach. Viele Hundebesitzer:innen lehnen sich mit so einer Erklärung ruhig zurück, denn ist immer einfacher, dem Hund die Schuld für sein Fehlverhalten geben, als sich selbst und so mancher feiert sich sogar, weil er ja tatsächlich in der Lage ist, mit einem dominanten Hund gut zurecht zu kommen. In dieser Folge sprechen wir über den großen Unterschied zwischen dem, was ein wirklich dominanter Hund ist, und dem, was viele Hundebesitzer:innen als „dominant“ bezeichnen. Mein Name ist Maike Harms, ich lebe und arbeite seit mehr als 40 Jahren mit Hunden, bin Züchterin von Golden Retrievern und habe jahrzehntelange Erfahrung als Zuchtwartin, Leistungsrichterin und Wesensprüferin. Auch mein beruflicher Werdegang ist eng mit Hunden verbunden. Als Gründerin der Firma Lucky Pet GmbH habe ich an der Entwicklung von gesundem Hundefutter, Snacks und Leckerlis sowie vielen anderen Produkten rund um den Hund mitgewirkt. Ich heiße Mette Harms und bin in einer Familie mit Kindern und Hunden aufgewachsen. Ich habe immer an der Aufzucht unserer Welpen teilgenommen, habe die Familienhunde erzogen und arbeite neben meinem Studium in einem Einzelhandelsgeschäft für Hundebedarf. Möchtet ihr mehr über Mette und mich erfahren, hört euch die erste Folge dieses Podcast an, da stellen wir uns und unsere Expertise in Fragen rund um Hunde vor. Wir sind Mette und Maike Harms, im wahren Leben Mutter und Tochter und seit Jahrzehnten mit allen wichtigen Themen rund um Hunde eng verbunden. Bitte klickt direkt an der Folge auf Abonnieren und wenn ihr richtig lieb seid, hinterlasst uns eine nette Bewertung direkt hier unter der Podcastfolge und wenn ihr mögt auch einen Kommentar. Das freut uns immer sehr. Über eure Anregungen und Ideen freuen wir uns ebenso. Ab und zu sind wir auch auf Instagram aktiv. Ihr findet uns unter: der_hundepodcast. Eine Kontaktaufnahme per Mail unter rassehunde@freenet.de ist ebenso möglich. Ich beantworte jede Mail und freue mich auf regen Austausch. Wir wünschen viel Spaß bei dieser Folge und bitte empfehlt uns unbedingt weiter! REDAKTION: Maike & Mette Harms SCHNITT: Mette Harms MEIN BUCH: Glücklich & gesund durchs Hundeleben. Käuflich zu erwerben bei www.Lucky-Pet.de oder direkt bei mir.
Hier geht's zum Meta Scaling System: https://www.berend-heins.de/meta-scaling-system?utmsource=organic&utmmedium=podcast In dieser Folge des Onlineshop Geflüster Podcasts reden wir darüber, ob sich Personal Branding als Gründer wirklich lohnt – gerade im E-Commerce. Du erfährst, wann der richtige Zeitpunkt ist, damit zu starten, worauf du achten solltest und warum Gründer-Videos im Performance Marketing ein echter Gamechanger sein können. Viel Spaß beim Anhören! Dein Berend. __________ Mache den ersten Schritt und buche dir eine kostenlose SHOPANALYSE: https://www.berend-heins.de/termin Wenn du sofort tiefer einsteigen willst: Hol dir mit unserem Onlinekurs die kugelsichere Komplettanleitung für profitable Meta Ads im eCommerce.
Nein – Messer verkörpert in diesem Fall nicht den deutschen Post-Punk, sondern es handelt sich um den US-Amerikaner Mitch Grassi, der das deutsche Wort eben so wie die Band aus Münster für sein Künstler-Alter-Ego verwendet. Als Gründungsmitglied der überaus erfolgreichen a capella Gruppe Pentatonix, hat er mit dieser bereits drei Grammys gewonnen und einige Alben aufgenommen. Als Messer widmet sich Grassi nun auch dem Elektro-Pop. Berlin bezeichnet er neben Los Angeles als sein "Home". Geboren ist Mitch Grassi in Arlington, Texas – im Norden des US-Bundesstaats, gelegen zwischen Dallas und Fort Worth. Während der Pandemie hat Grassi Bilanz gezogen und die Zeit genutzt sich kreativ auszuprobieren. Das Ergebnis: nach einer Karriere mit Pentatonix ein eigenes Projekt zu starten, um sich künstlerisch unabhängig von dem Rest der Gruppe entfalten zu können. Im Juli ist nun das erste Album von Messer erschienen, mit dem schlichten Titel "Cuts". Im studioeins stellt der US-Amerikaner daraus heute einige der Songs vor und verrät vielleicht auch genauer, wie seine besondere Beziehung zu Berlin aussieht!
Nein – Messer verkörpert in diesem Fall nicht den deutschen Post-Punk, sondern es handelt sich um den US-Amerikaner Mitch Grassi, der das deutsche Wort eben so wie die Band aus Münster für sein Künstler-Alter-Ego verwendet. Als Gründungsmitglied der überaus erfolgreichen a capella Gruppe Pentatonix, hat er mit dieser bereits drei Grammys gewonnen und einige Alben aufgenommen. Als Messer widmet sich Grassi nun auch dem Elektro-Pop. Berlin bezeichnet er neben Los Angeles als sein "Home". Geboren ist Mitch Grassi in Arlington, Texas – im Norden des US-Bundesstaats, gelegen zwischen Dallas und Fort Worth. Während der Pandemie hat Grassi Bilanz gezogen und die Zeit genutzt sich kreativ auszuprobieren. Das Ergebnis: nach einer Karriere mit Pentatonix ein eigenes Projekt zu starten, um sich künstlerisch unabhängig von dem Rest der Gruppe entfalten zu können. Im Juli ist nun das erste Album von Messer erschienen, mit dem schlichten Titel "Cuts". Im studioeins stellt der US-Amerikaner daraus heute einige der Songs vor und verrät vielleicht auch genauer, wie seine besondere Beziehung zu Berlin aussieht!
Nein – Messer verkörpert in diesem Fall nicht den deutschen Post-Punk, sondern es handelt sich um den US-Amerikaner Mitch Grassi, der das deutsche Wort eben so wie die Band aus Münster für sein Künstler-Alter-Ego verwendet. Als Gründungsmitglied der überaus erfolgreichen a capella Gruppe Pentatonix, hat er mit dieser bereits drei Grammys gewonnen und einige Alben aufgenommen. Als Messer widmet sich Grassi nun auch dem Elektro-Pop. Berlin bezeichnet er neben Los Angeles als sein "Home". Geboren ist Mitch Grassi in Arlington, Texas – im Norden des US-Bundesstaats, gelegen zwischen Dallas und Fort Worth. Während der Pandemie hat Grassi Bilanz gezogen und die Zeit genutzt sich kreativ auszuprobieren. Das Ergebnis: nach einer Karriere mit Pentatonix ein eigenes Projekt zu starten, um sich künstlerisch unabhängig von dem Rest der Gruppe entfalten zu können. Im Juli ist nun das erste Album von Messer erschienen, mit dem schlichten Titel "Cuts". Im studioeins stellt der US-Amerikaner daraus heute einige der Songs vor und verrät vielleicht auch genauer, wie seine besondere Beziehung zu Berlin aussieht!
Nein – Messer verkörpert in diesem Fall nicht den deutschen Post-Punk, sondern es handelt sich um den US-Amerikaner Mitch Grassi, der das deutsche Wort eben so wie die Band aus Münster für sein Künstler-Alter-Ego verwendet. Als Gründungsmitglied der überaus erfolgreichen a capella Gruppe Pentatonix, hat er mit dieser bereits drei Grammys gewonnen und einige Alben aufgenommen. Als Messer widmet sich Grassi nun auch dem Elektro-Pop. Berlin bezeichnet er neben Los Angeles als sein "Home". Geboren ist Mitch Grassi in Arlington, Texas – im Norden des US-Bundesstaats, gelegen zwischen Dallas und Fort Worth. Während der Pandemie hat Grassi Bilanz gezogen und die Zeit genutzt sich kreativ auszuprobieren. Das Ergebnis: nach einer Karriere mit Pentatonix ein eigenes Projekt zu starten, um sich künstlerisch unabhängig von dem Rest der Gruppe entfalten zu können. Im Juli ist nun das erste Album von Messer erschienen, mit dem schlichten Titel "Cuts". Im studioeins stellt der US-Amerikaner daraus heute einige der Songs vor und verrät vielleicht auch genauer, wie seine besondere Beziehung zu Berlin aussieht!
Michael Weyrauch ist Verkaufstrainer, Keynote Speaker, Buchautor und Mentor mit über 20 Jahren Erfahrung im Vertrieb. Als Gründer der Marke LoveSelling steht er für werteorientiertes Verkaufen mit Begeisterung und Herzblut. Sein Anspruch: Vertrieb soll authentisch, menschlich und erfolgreich zugleich sein.Durch seine langjährige Praxis als Verkäufer, Führungskraft und Unternehmer weiß Michael, worauf es wirklich ankommt: Vertrauen, Klarheit und der Fokus auf den Kunden. Seine Seminare, Vorträge und Coachings sind praxisnah, inspirierend und sofort umsetzbar – ein echtes Erlebnis für Verkaufsteams und Entscheider.Mit seiner charismatischen Art begeistert er seine Zuhörer – egal ob auf der Bühne oder im persönlichen Gespräch. Michael Weyrauch steht für eine neue, empathische Verkaufskultur, bei der Menschlichkeit und Umsatz Hand in Hand gehen.Zahlreiche Unternehmen aus verschiedensten Branchen vertrauen auf seine Expertise, wenn es darum geht, Vertriebsteams zu motivieren, Verkaufsprozesse zu optimieren und echte Abschlussstärke zu entwickeln.Mehr über Michael findest Du hier: https://expertenportal.com/michael-weyrauch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wer neu ins Hundetraining geht, hat sehr oft große Hoffnungen auf Veränderung des Verhaltens seines Hundes. Oft wird unterschätzt, dass dies manchmal viel Zeit braucht und eine Entwicklung ist, dass erlerntes Verhalten gelöscht oder umgelenkt werden muss. In dieser Folge beleuchten wir den Beginn des Ganzen. Wie lernt man sich gut kennen, wann wird mit bei Problemen eine Lösung angeboten und wie werde ich auf dem Weg dahin begleitet und aus Trainer*innensicht: Was sind die häufigsten Anliegen, worauf achte ich schon beim Kennenlernen des Mensch-Hund-Teams. Mein Name ist Maike Harms, ich lebe und arbeite seit 40 Jahren mit Hunden, bin Züchterin von Golden Retrievern und habe jahrzehntelange Erfahrung als Zuchtwartin, Leistungsrichterin und Wesensprüferin. Auch mein beruflicher Werdegang ist eng mit Hunden verbunden. Als Gründerin der Firma Lucky Pet GmbH habe ich an der Entwicklung von gesundem Hundefutter, Snacks und Leckerlis sowie vielen anderen Produkten rund um den Hund mitgewirkt. Ich heiße Mette Harms und bin in einer Familie mit Kindern und Hunden aufgewachsen. Ich habe immer an der Aufzucht unserer Welpen teilgenommen, habe die Familienhunde erzogen und arbeite neben meinem Studium in einem Einzelhandelsgeschäft für Hundebedarf. Möchtet ihr mehr über Mette und mich erfahren, hört euch die erste Folge dieses Podcast an, da stellen wir uns und unsere Expertise in Fragen rund um Hunde vor. Wir sind Mette und Maike Harms, im wahren Leben Mutter und Tochter und seit Jahrzehnten mit allen wichtigen Themen rund um Hunde eng verbunden. Bitte klickt direkt an der Folge auf Abonnieren und wenn ihr richtig lieb seid, hinterlasst uns eine nette Bewertung direkt hier unter der Podcastfolge und wenn ihr mögt auch einen Kommentar. Das freut uns immer sehr. Über eure Anregungen und Ideen freuen wir uns ebenso. Ab und zu sind wir auch auf Instagram aktiv. Ihr findet uns unter: der_hundepodcast. Eine Kontaktaufnahme per Mail unter rassehunde@freenet.de ist ebenso möglich. Ich beantworte jede Mail und freue mich auf regen Austausch. Wir wünschen viel Spaß bei dieser Folge und bitte empfehlt uns unbedingt weiter! REDAKTION: Maike & Mette Harms SCHNITT: Mette Harms MEIN BUCH: Glücklich & gesund durchs Hundeleben. Käuflich zu erwerben bei www.Lucky-Pet.de oder direkt bei mir.
Als Gründer und Unternehmer ist der Alltag meistens stressig und eine gesunde Routine zu erhalten ist nicht immer einfach. In dieser Folge erfährst du, wie Max Griessinger - Arzt und Gründer von MOLEQLAR - das trotzdem versucht.
Dieser Prozess wird prägend sein. Nicht nur für die KlimaaktivistInnen, sondern auch für den gesellschaftlichen Umgang mit Protest, Widerspruch und zivilem Ungehorsam.
Jetzt ist der Sommer mit aller Wucht da und es ist vielerorts ganz schön heiß. Was bedeutet das für unsere Hunde? Welche Temperaturen sind für Hunde noch angenehm und vor allem, wie können wir unseren Hunden die hohen Temperaturen erträglicher machen, sie vor einem Hitzeschlag oder sogar weiteren Gefahren bewahren? Das sind die Themen in dieser Folge. Mette und Maike steigen wieder tief ein und nehmen euch mit in die Welt der Hunde. Mein Name ist Maike Harms, ich lebe und arbeite seit 40 Jahren mit Hunden, bin Züchterin von Golden Retrievern und habe jahrzehntelange Erfahrung als Zuchtwartin, Leistungsrichterin und Wesensprüferin. Auch mein beruflicher Werdegang ist eng mit Hunden verbunden. Als Gründerin der Firma Lucky Pet GmbH habe ich an der Entwicklung von gesundem Hundefutter, Snacks und Leckerlis sowie vielen anderen Produkten rund um den Hund mitgewirkt. Ich heiße Mette Harms und bin in einer Familie mit Kindern und Hunden aufgewachsen. Ich habe immer an der Aufzucht unserer Welpen teilgenommen, habe die Familienhunde erzogen und arbeite neben meinem Studium in einem Einzelhandelsgeschäft für Hundebedarf. Möchtet ihr mehr über Mette und mich erfahren, hört euch die erste Folge dieses Podcast an, da stellen wir uns und unsere Expertise in Fragen rund um Hunde vor. Wir sind Mette und Maike Harms, im wahren Leben Mutter und Tochter und seit Jahrzehnten mit allen wichtigen Themen rund um Hunde eng verbunden. Bitte klickt direkt an der Folge auf Abonnieren und wenn ihr richtig lieb seid, hinterlasst uns eine nette Bewertung direkt hier unter der Podcastfolge und wenn ihr mögt auch einen Kommentar. Das freut uns immer sehr. Über eure Anregungen und Ideen freuen wir uns ebenso. Ab und zu sind wir auch auf Instagram aktiv. Ihr findet uns unter: der_hundepodcast. Eine Kontaktaufnahme per Mail unter rassehunde@freenet.de ist ebenso möglich. Ich beantworte jede Mail und freue mich auf regen Austausch. Wir wünschen viel Spaß bei dieser Folge und bitte empfehlt uns unbedingt weiter! REDAKTION: Maike & Mette Harms SCHNITT: Mette Harms MEIN BUCH: Glücklich & gesund durchs Hundeleben. Käuflich zu erwerben bei www.Lucky-Pet.de oder direkt bei mir.
Für die neue carpe diem-Podcastfolge hat sich Host Holger Potye mit Primavera-Mitgründer Kurt L. Nübling zu einem inspirierenden Spaziergang verabredet. Am Firmensitz von Primavera Life im Allgäu – mit der Adresse „Naturparadies 1“ – lernen wir die Grundsätze der PRIMAVERA-Philosophie. Eine Reise ins Primavera-Universum Zwischen Lavendel, Feng-Shui-Architektur und plätschernden Brunnen erzählt Kurt L. Nübling von prägenden Reisen, seiner Kindheit und seiner Mission: Menschen wieder stärker mit der Natur zu verbinden. Seit fast 40 Jahren steht Primavera für Biodiversität, fairen Handel und Ressourcenschonung. Was als Herzensprojekt zweier Naturfreunde begonnen hat, ist heute ein Vorzeigeunternehmen – mit Nachhaltigkeit als gelebter Überzeugung. Feng Shui und die Kraft der Natur Im Podcast verrät Kurt, wie Feng Shui das Firmengebäude prägt, warum ätherische Öle unser Wohlbefinden stärken und wie bewusst gestaltete Räume die Kreativität der Mitarbeiter:innen fördern können. Ein Blick in die Zukunft Trotz der Erfolge bleibt der Bio-Pionier bodenständig. Was ihn bis heute antreibt? „Die Idee, einen Ort zu schaffen, an dem Mensch und Natur im Einklang miteinander wirken.“ Im Podcast wagt Kurt einen Ausblick: Wie kann und muss Wirtschaft künftig aussehen, damit ökologische und soziale Verantwortung nicht mehr als Zusatz, sondern als Selbstverständlichkeit gelten? Show Notes: Dieser Podcast ist in freundlicher Zusammenarbeit mit Primavera entstanden – deinem Bio-Pionier für Aromatherapie und Naturkosmetik aus dem Allgäu. Erfahre alles über die Kraft ätherischer Öle und wie du damit dein Wohlbefinden steigern kannst, unter primaveralife.com. Über Kurt L. Nübling: Als Gründer von PRIMAVERA hat es sich Kurt L. Nübling zur Lebensaufgabe gemacht, Naturprodukte erlesener Qualität in verantwortungsvollem Umgang mit der Natur zu entwickeln und nachhaltig im Allgäuer Firmensitz herzustellen. Hinter all seinen Entscheidungen steht der Gedanke, dass pure und unverfälschte Natur perfekte Balance und Ausgewogenheit schenkt. PRIMAVERA geht daher grundsätzlich besonders schonend und respektvoll mit den Ressourcen unserer Erde um. Über Primavera: Die PRIMAVERA LIFE GmbH mit Sitz in Süddeutschland und Bio-Pionier seit den 1980er Jahren, ist heute Marktführer im Bereich Aromatherapie und zertifizierter Naturkosmetik. Gegründet von Ute Leube und Kurt L. Nübling, setzt das Unternehmen auf Bio-Qualität und naturreine Inhaltsstoffe. Das Sortiment umfasst über 440 Produkte, darunter reine ätherische Öle, Ready-to-use-Produkte wie das Aktivwohl Cooling Sport Spray und wirkstarke Naturkosmetik für Gesicht und Körper. Alle Produkte sind tierversuchsfrei und tragen sowohl das „Leaping Bunny" als auch das NaTrue-Siegel. PRIMAVERA steht seit knapp 40 Jahren für ganzheitlich wirksame Naturprodukte höchster Qualität. Das Unternehmen fördert dabei ökologisch nachhaltigen Anbau und pflegt jahrzehntelange vertrauensvolle Beziehungen zu seinen Bio-Anbaupartnern weltweit. Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann schreibt bitte einen Kommentar oder chattet mit uns via WhatsApp und schenkt uns 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (in der Smartphone-App kannst du Sterne vergeben). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen von euch. Schickt sie uns an: podcast@carpediem.life Du findest unsere Podcasts auf Spotify, Apple Podcasts und überall, wo es Podcasts gibt.
Dr. Kasia Mol-Wolf ist Gründerin, Verlegerin, Unternehmerin, Aufsichtsrätin und Aktivistin.Mit Martin & Olli spricht sie über digitale Transformation mit Haltung und gesellschaftlicher Verantwortung.Sie ist eine der prägendsten Stimmen für unternehmerischen Mut und gelebte Verantwortung in der deutschen Medienlandschaft. Als Gründerin und langjährige Verlegerin der „emotion“ hat Kasia Mol-Wolf nicht nur eine Zeitschrift, sondern eine Bewegung geschaffen. Nun, an einem persönlichen und beruflichen Wendepunkt, blickt sie nach vorn – mit einem unerschütterlichen Glauben an die Kraft des Journalismus, die Notwendigkeit von echtem Netzwerken und einer klaren Haltung in einer von Algorithmen und Umbrüchen geprägten Zeit. Ihr Plädoyer ist ein Kompass für alle, die Wandel nicht nur verwalten, sondern verantwortlich gestalten wollen.KEY TAKEAWAYS:Digitalisierung braucht eine differenzierte, verantwortungsvolle Haltung – nicht 0 oder 1, sondern ein optimistisches, aber kritisches Vorangehen.Angesichts aktueller Rückschritte bei der Diversität braucht es eine „Jetzt-erst-recht“-Haltung und aktive Male Allies, um für Fairness und Repräsentanz zu streiten.Echte Chancengleichheit entsteht durch verbindliche Ziele und Quoten, die nicht nur am Anfang eines Prozesses stehen, sondern bis zum Ende konsequent durchgesetzt werden.Themen unter anderem:(00:07:45) Digitalisierung mit Haltung(00:18:40) Transformation und Chancengleichheit(00:38:43) Female Founders und FundingMit freundlicher Unterstützung von PAYBACKLinkedIn:→ Dr. Katarzyna (Kasia) Mol-Wolf → Olli Busch→ Martin Boeing-MessingBildcredit: Lotta LaabsBias, Medienwandel, Unternehmerinnentum, Male Allyship, Fehlerkultur, Zivilcourage, Quote, gesellschaftliche Verantwortung, Female Leadership, Demokratie Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wenn ein Hund unter dem Bett schläft, bringt das Unglück In einem kleinen Dorf in Apulien, Süditalien, lebt Giulia, eine verwitwete Frau Mitte sechzig, mit ihrem Hund Tito – einem ruhigen, schon etwas alten Mischling. Tito war nie der Typ, der sich unter Möbel verkriecht. Er liebte es, auf der Terrasse zu dösen oder im Schatten der Zitronenbäume zu liegen. Doch eines Nachmittags im Frühjahr 2024 geschah etwas Seltsames. Ohne ersichtlichen Grund kroch Tito unter Giulias Bett – langsam, fast feierlich – und blieb dort. Stundenlang. Er reagierte nicht auf Rufe, nicht auf Futter, nicht einmal auf das Rascheln seiner Lieblingsleberwurstverpackung. Er lag nur still im Dunkeln. Giulia wurde unruhig. In ihrer Familie hatte man immer gesagt: „Wenn ein Hund plötzlich unter das Bett kriecht, dann riecht er Streit. Oder Schlimmeres.“ Sie versuchte, sich zu beruhigen, doch ein Gefühl von Unruhe blieb. Wie die Geschichte mit Tito weiter geht und ob dieser Mythos vielleicht schon wissenschaftlich bewiesen, erfahrt ihr in diesem Podcast. Natürlich lernt ihr noch viele weitere Mythen kennen und wir sprechen über unsere Einstellungen und eventuelle persönliche Erfahrungen. Sind unsere Hunde nicht viel mehr als nur ein Hund? Mein Name ist Maike Harms, ich lebe und arbeite seit 40 Jahren mit Hunden, bin Züchterin von Golden Retrievern und habe jahrzehntelange Erfahrung als Zuchtwartin, Leistungsrichterin und Wesensprüferin. Auch mein beruflicher Werdegang ist eng mit Hunden verbunden. Als Gründerin der Firma Lucky Pet GmbH habe ich an der Entwicklung von gesundem Hundefutter, Snacks und Leckerlis sowie vielen anderen Produkten rund um den Hund mitgewirkt. Ich heiße Mette Harms und bin in einer Familie mit Kindern und Hunden aufgewachsen. Ich habe immer an der Aufzucht unserer Welpen teilgenommen, habe die Familienhunde erzogen und arbeite neben meinem Studium in einem Einzelhandelsgeschäft für Hundebedarf. Möchtet ihr mehr über Mette und mich erfahren, hört euch die erste Folge dieses Podcast an, da stellen wir uns und unsere Expertise in Fragen rund um Hunde vor. Wir sind Mette und Maike Harms, im wahren Leben Mutter und Tochter und seit Jahrzehnten mit allen wichtigen Themen rund um Hunde eng verbunden. Bitte klickt direkt an der Folge auf Abonnieren und wenn ihr richtig lieb seid, hinterlasst uns eine nette Bewertung direkt hier unter der Podcastfolge und wenn ihr mögt auch einen Kommentar. Das freut uns immer sehr. Über eure Anregungen und Ideen freuen wir uns ebenso. Ab und zu sind wir auch auf Instagram aktiv. Ihr findet uns unter: der_hundepodcast. Eine Kontaktaufnahme per Mail unter rassehunde@freenet.de ist ebenso möglich. Ich beantworte jede Mail und freue mich auf regen Austausch. Wir wünschen viel Spaß bei dieser Folge und bitte empfehlt uns unbedingt weiter! REDAKTION: Maike & Mette Harms SCHNITT: Mette Harms MEIN BUCH: Glücklich & gesund durchs Hundeleben. Käuflich zu erwerben bei www.Lucky-Pet.de oder direkt bei mir.
Timestamps:02:24 – Führen wie ein Löwe06:31 – Warum Sales Chefsache ist07:31 – Das globale Startup-Ökosystem: USA vs. Europa10:16 – Erfolgreiche Sales-Strategien strukturieren21:29 – Rückschläge meistern und Resilienz aufbauenThis episode was sponsored by Relai. Get started with Bitcoin by downloading the Relai app today, and profit from 10% less fees by entering code SWISSPRENEUR at checkout.(Disclaimer: Relai services are exclusively recommended for Swiss and Italian residents.)Über Carsten Maschmeyer:Carsten Maschmeyer ist ein erfahrener Investor, Unternehmer und TV-Persönlichkeit, bekannt aus der Sendung Die Höhle der Löwen. Als Gründer der Maschmeyer Group investiert er in wachstumsstarke Startups und begleitet Gründerinnen und Gründer auf ihrem unternehmerischen Weg.In dieser Episode teilt Carsten erprobte Einsichten darüber, was es braucht, um ein Startup erfolgreich zu führen. Von der zentralen Rolle von Empathie in der Führung, über die unverzichtbare Bedeutung von Sales, bis hin zur richtigen Mentalität bei Rückschlägen – Carsten zeigt klar auf, woran junge Unternehmen scheitern oder wachsen.Er vergleicht das Startup-Ökosystem in den USA mit jenem in Europa und spricht darüber, wie eine globale Denkweise frühzeitig gefördert werden kann. Seine Perspektive ist sowohl für angehende Gründer:innen als auch für erfahrene Führungskräfte inspirierend und praxisnah.
Hi, wir sind Marc & Dave, zwei Unternehmer nach Gründung, Scaleup und EXIT. Wir wollen Wissen und Emotionen weitergeben und treffen uns regelmässig zum virtuellen Ping Pong. Wie damals beim Tischtennis im eigenen Startup
Wenn ein Hund unter dem Bett schläft, bringt das Unglück In einem kleinen Dorf in Apulien, Süditalien, lebt Giulia, eine verwitwete Frau Mitte sechzig, mit ihrem Hund Tito – einem ruhigen, schon etwas alten Mischling. Tito war nie der Typ, der sich unter Möbel verkriecht. Er liebte es, auf der Terrasse zu dösen oder im Schatten der Zitronenbäume zu liegen. Doch eines Nachmittags im Frühjahr 2024 geschah etwas Seltsames. Ohne ersichtlichen Grund kroch Tito unter Giulias Bett – langsam, fast feierlich – und blieb dort. Stundenlang. Er reagierte nicht auf Rufe, nicht auf Futter, nicht einmal auf das Rascheln seiner Lieblingsleberwurstverpackung. Er lag nur still im Dunkeln. Giulia wurde unruhig. In ihrer Familie hatte man immer gesagt: „Wenn ein Hund plötzlich unter das Bett kriecht, dann riecht er Streit. Oder Schlimmeres.“ Sie versuchte, sich zu beruhigen, doch ein Gefühl von Unruhe blieb. Wie die Geschichte mit Tito weiter geht und ob dieser Mythos vielleicht schon wissenschaftlich bewiesen, erfahrt ihr in diesem Podcast. Natürlich lernt ihr noch viele weitere Mythen kennen und wir sprechen über unsere Einstellungen und eventuelle persönliche Erfahrungen. Sind unsere Hunde nicht viel mehr als nur ein Hund? Mein Name ist Maike Harms, ich lebe und arbeite seit 40 Jahren mit Hunden, bin Züchterin von Golden Retrievern und habe jahrzehntelange Erfahrung als Zuchtwartin, Leistungsrichterin und Wesensprüferin. Auch mein beruflicher Werdegang ist eng mit Hunden verbunden. Als Gründerin der Firma Lucky Pet GmbH habe ich an der Entwicklung von gesundem Hundefutter, Snacks und Leckerlis sowie vielen anderen Produkten rund um den Hund mitgewirkt. Ich heiße Mette Harms und bin in einer Familie mit Kindern und Hunden aufgewachsen. Ich habe immer an der Aufzucht unserer Welpen teilgenommen, habe die Familienhunde erzogen und arbeite neben meinem Studium in einem Einzelhandelsgeschäft für Hundebedarf. Möchtet ihr mehr über Mette und mich erfahren, hört euch die erste Folge dieses Podcast an, da stellen wir uns und unsere Expertise in Fragen rund um Hunde vor. Wir sind Mette und Maike Harms, im wahren Leben Mutter und Tochter und seit Jahrzehnten mit allen wichtigen Themen rund um Hunde eng verbunden. Bitte klickt direkt an der Folge auf Abonnieren und wenn ihr richtig lieb seid, hinterlasst uns eine nette Bewertung direkt hier unter der Podcastfolge und wenn ihr mögt auch einen Kommentar. Das freut uns immer sehr. Über eure Anregungen und Ideen freuen wir uns ebenso. Ab und zu sind wir auch auf Instagram aktiv. Ihr findet uns unter: der_hundepodcast. Eine Kontaktaufnahme per Mail unter rassehunde@freenet.de ist ebenso möglich. Ich beantworte jede Mail und freue mich auf regen Austausch. Wir wünschen viel Spaß bei dieser Folge und bitte empfehlt uns unbedingt weiter! REDAKTION: Maike & Mette Harms SCHNITT: Mette Harms MEIN BUCH: Glücklich & gesund durchs Hundeleben. Käuflich zu erwerben bei www.Lucky-Pet.de oder direkt bei mir.
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Im Gespräch mit Joel Kaczmarek taucht Erik Pfannmöller tief in die Welt der Firmenkultur ein. Als Gründer der Culture Code Foundation teilt Erik seine Expertise zu typischen kulturellen Konflikten und deren Lösungen. Von Hierarchiekonflikten über Arbeitswelten bis hin zu Generationenunterschieden – Erik beleuchtet die Herausforderungen und bietet praxisnahe Ansätze zur Konfliktlösung. Mit seiner Erfahrung zeigt er, wie Unternehmen durch partizipative Führung und klare Zielabstimmung eine harmonische und produktive Kultur schaffen können. Ein Muss für alle, die ihre Unternehmenskultur auf das nächste Level heben möchten! Du erfährst... …wie Erik Pfannmöller Hierarchiekonflikte in Firmenkulturen entschärft …welche Rolle Arbeitsweltenkonflikte in der Unternehmensdynamik spielen …wie Zielkonflikte durch abgestimmte Ziele gelöst werden können …wie Generationenkonflikte durch gegenseitige Wertschätzung minimiert werden …warum Arbeitsweisenkonflikte in hybriden Arbeitsmodellen auftreten __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Hinweis: Diese Folge entstand gemeinsam mit Niklas & Hannes von Tatort Geschichte, zu denen ihr hier kommt!Elegant, charmant - und tödlich: Bugsy Siegel gilt als einer der bekanntesten amerikanischen Mobster des 20. Jahrhunderts. Als Gründungsmitglied der Kosher Nostra, dem jüdischen Pendant zur italienischen Mafia, bewegt sich Siegel in einer Welt aus Gewalt, Macht und Luxus. Zusammen mit seinem engen Vertrauten Meyer Lansky baut er ein Unterwelt-Imperium auf und wird von anderen Mafiagrößen wie Al Capone, Lucky Luciano, Vito Genovese und Frank Costello geachtet und gefürchtet. Doch während Lansky strategisch und kontrolliert agiert, verliert Siegel zunehmend die Bodenhaftung. Sein Traum: ein Casino-Imperium mitten in der Wüste Nevadas. Das "Flamingo" in Las Vegas sollte nicht nur ein Hotel, sondern ein Denkmal seines Größenwahns werden. Die Baukosten explodieren, Gelder werden veruntreut und damit der Sturz eines Gangsters eingeläutet, der mit Stil tötete und mit Arroganz verlor. Bugsy Siegel - der Gentleman-Gangster, der sich verzockte und schließlich als Vorlage in Mario Puzos “Der Pate” landete.…….WERBUNGDu willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!.......Jetzt His2Go unterstützen für tolle Vorteile - über Steady!Klick hier und werde His2Go Hero oder His2Go Legend.......Das Folgenbild zeigt Bugsy Siegel........LITERATURMichael Shnayerson: Bugsy Siegel: The Dark Side of the American Dream. New Haven 2021.Robert A. Rockaway: Meyer Lansky, Bugsy Siegel & Co. Lebensgeschichten jüdischer Gangster in den USA, Hamburg 1998........UNTERSTÜTZUNG & KONTAKTSupportet uns! Folgt und bewertet uns bei Spotify, Apple Podcasts, Podimo oder über eure Lieblings-Podcastplattformen.Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, his2go.de, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert, noch lange weiterzumachen!…….COPYRIGHTMusic from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: Creative Commons CC BY 3.0 https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Kluft zwischen Rathaus und ParteizentraleParteien unterscheiden sich auf kommunaler Ebene oft deutlich von ihren Bundesparteien. Vor Ort geht es meist um pragmatische Lösungen, die das tägliche Leben der Bürger direkt betreffen.Der Oberbürgermeister von Tübingen ist seit 2007 Boris Palmer. Als Grüner kritisierte er immer wieder identitätspolitische Positionen in seiner Partei. Im Mai 2021 leitete diese dann ein Ausschlussverfahren ein. Eigentlich wollte er Mitglied bleiben, trat 2023 jedoch aus.Obwohl die Grünen eine eigene Gegenkandidatin aufstellten, wählten die Tübinger ihn erneut ins Amt. Der Fall wirft Fragen zur Bürgernähe von Parteien auf – und dazu, was die Grünen heute im Kern ausmacht: Klimaschutz oder Kulturkampf?Unterstütze uns auf Paypal oder werde Patreon und erhalte Exklusiv-Content!basedpodcast.de------------------------------Werbung: Lest hier "mitmenschenreden" - inklusive unserer Kolumne "Zwischen Fronten".
Das nationalsozialistische Regime war geprägt von politischen Aufsteigern – eine soziale Dynamik, die sich auch jenseits Deutschlands beobachten ließ. In Belgien steht Léon Degrelle exemplarisch für diesen Typus: Vom katholischen Publizisten und Jugendführer entwickelte er sich zum überzeugten Nationalsozialisten und aktiven Kollaborateur. Als Gründer der rexistischen Bewegung trat er zunächst als Reformer auf. Doch mit dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion radikalisierte sich sein Kurs. Mit der Gründung der Wallonischen Legion und dem Beitritt zur Waffen-SS wurde Degrelle zum Symbol ideologisch motivierter Kollaboration. Hitler ehrte ihn angeblich als seinen „idealen Sohn“. Seine enge Verbindung zur NS-Führung, sein Einsatz an der Ostfront und seine medienwirksame Selbststilisierung machten ihn zu einer der bekanntesten Figuren der faschistischen Zusammenarbeit in Europa. Doch sein Lebensweg wirft grundlegende Fragen auf: Welche Kräfte führten zur Radikalisierung eines katholischen Intellektuellen? Und warum konnte ein nationalsozialistischer Kriegsverbrecher nach 1945 unbehelligt im Exil weiterwirken – als Unternehmer, Publizist und Apologet des Dritten Reiches?
"Emotionen transportieren weit mehr als es jedes Info-Sheet es jemals könnte. Deshalb trau Dich Dich zu teilen und Du wirst die richtigen Menschen anziehen." Inhalt: Eine Marke hat mich begeistert – obwohl ich das Produkt gar nicht interessant finde. Was ein Gründer auf einem Event gemacht hat, zeigt: Echte Begeisterung ist wirksamer als jedes Werbebudget. In dieser Folge erfährst Du, warum Du als Gründerin Dein bestes Marketingtool bist und wie Du authentisch sichtbar wirst – auch wenn Du keine natürliche Rampensau bist. Mit 6 konkreten Strategien für zurückhaltende Gründerinnen und praktischen Tipps für mehr authentische Sichtbarkeit. Themen: • Warum Menschen von Menschen kaufen, nicht von Marken • 5 Gründe, warum DU als Gründerin Dein bestes Marketingtool bist • Wie Deine Geschichte Deine unverwechselbare Superpower wird • 6 bewährte Strategien für Sichtbarkeit ohne Rampensau zu sein • Der Mindset-Shift: Vom "Ich" zum "Sprachrohr für die Sache" • Warum kleine, lokale Formate der beste Startpunkt sind • Feedback als Geschenk: Außenwahrnehmung verstehen und nutzen • Authentisch Ansichten teilen ohne Angst anzuecken • Gemeinschaftlich konstruktiv denken statt Solo-Marketing • Wie Du mit Deiner Verwundbarkeit anderen hilfst • Content-Strategien, die zu Dir und Deinem Tempo passen • Die Kraft der Wiederholung: Warum Deine Kernbotschaften wichtig bleiben Wenn Dir diese Episode gefallen hat, abonniere meinen Podcast, hinterlasse soooo gerne eine Bewertung und teile ihn mit deinen Freundinnen. Besuche FEMschool für weitere Ressourcen und folge uns auf Instagram für tägliche Inspirationen und Tipps [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool). You can do it! • Verkaufe Dein Produkt mit Instagram in 30 Tagen mit [Easy Insta Sales](https://shop.femschool.de/easy-insta-sales) • Dein [Reichweite-Komplettpaket](https://shop.femschool.de/5000-insta-follower) für Selbstständige Frauen • Bleibe motiviert – jeden Tag: [Abonniere unseren Newsletter](https://go.femschool.de/newsletter) • Folge uns auf Instagram: [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool) [Impressum](https://femschool.de/impressum/)
Stefan Wyss hat nicht gegründet, er hat gekauft. Und das gleich zweimal. Mit 27 Jahren übernahm er zwei traditionelle KMUs in der Metallverarbeitung, teils ohne Eigenkapital, teils mit Familien- und Bankkrediten. Beide Betriebe waren sanierungsbedürftig, überaltert, personell unter Druck. Doch genau dort sah Stefan seine Chance. Er optimierte Abläufe, digitalisierte Prozesse, modernisierte den Maschinenpark und vor allem: baute neue Teams auf, die die Transformation mittrugen. Innerhalb von sieben Jahren machte er aus zwei stagnierenden Firmen ein wachstumsfähiges Gebilde und verkaufte beide erfolgreich an eine Industriegruppe. Der Exit: ein knapp zweistelliger Millionenbetrag.
Viele Selbstständige fragen sich: „Ja, was hab ich denn schon Besonderes an mir?“ oder "Es gibt ja alles schon, da hat ja keiner auf mich gewartet." Leider sorgen solche Gedanken sehr oft dafür, dass es mit der Umsetzung hakt, von einer stabilen Sichtbarkeit ganz zu schweigen. In dieser Folge möchten wir das ändern und das mache ich nicht alleine, sondern mit einem wunderbaren Gast an meiner Seite: Bettina Bergmann.Bettina Bergmann ist Business und Lehr-Coach und bezeichnet sich zudem als Persönlichkeitsschürferin. Sie sagt: Die eigene Persönlichkeit ist das größte Alleinstellungsmerkmal, der größte USP. Was genau sie damit meint, welche Rolle das Angebot und die genutzten Methoden spielen und wie du herausfindest, was DICH und dein Business auszeichnet, hörst du in dieser Folge.Mehr über Bettina und ihre Arbeit erfährst du auf ihrer Website https://bettina-bergmann.de/. Mehr über mich und meine Arbeit auf meiner Website https://sonjamahr.de/Wenn dir das Gespräch gefallen hat, eine kleine Bitte: Schenk dem Podcast deine positive Bewertung in der App deiner Wahl und abonniere ihn gerne auch. Das hilft mir, mehr Menschen zu erreichen und auch in Zukunft so spannende Gesprächspartner*innen wie Bettina einladen zu können. Natürlich ist auch klassisches Weitersagen gerne gesehen und hilfreich. :-)Eine positive Bewertung zu verfassen kostet dich nichts und geht recht einfach:⭐⭐⭐⭐⭐Bewerten auf Spotify geht so: Klicke auf den Podcast (nicht auf die einzelne Folge), indem du in der App auf die drei Punkte oben rechts klickst und dann auf "Zum Podcast." Dort nach ganz oben, erneut auf die drei Punkte und auf "Show bewerten" klicken. Dann kannst du auch schon die Sterne anklicken, sodass sie farblich ausgefüllt sind) und gehst auf "Absenden."Bei Apple Podcasts kommst du über den Text "Bewerten" zu den Rezensionen. Wenn du in der Folgenübersicht bist einfach runterscrollen, dann tauchen die leeren Sterne auf und du kannst sie mittels Klick auffüllen und bewerten.In anderen Apps funktioniert es meist recht ähnlich.Diese Funktion ist manchmal leider etwas versteckt, aber eine tolle Unterstützung und Wertschätzung meiner Arbeit. Deshalb von Herzen vielen Dank!
Hinweis: Unsere Folge als Gäste beim Podcast His2Go findet ihr ab dem 30.05.2025 auf dem Kanal von His2GoElegant, charmant - und tödlich: Bugsy Siegel gilt als einer der bekanntesten amerikanischen Mobster des 20. Jahrhunderts. Als Gründungsmitglied der Kosher Nostra, dem jüdischen Pendant zur italienischen Mafia, bewegt sich Siegel in einer Welt aus Gewalt, Macht und Luxus. Zusammen mit seinem engen Vertrauten Meyer Lansky baut er ein Unterwelt-Imperium auf und wird von anderen Mafiagrößen wie Al Capone, Lucky Luciano, Vito Genovese und Frank Costello geachtet und gefürchtet. Doch während Lansky strategisch und kontrolliert agiert, verliert Siegel zunehmend die Bodenhaftung. Sein Traum: ein Casino-Imperium mitten in der Wüste Nevadas. Das "Flamingo" in Las Vegas sollte nicht nur ein Hotel, sondern ein Denkmal seines Größenwahns werden. Die Baukosten explodieren, Gelder werden veruntreut und damit der Sturz eines Gangsters eingeläutet, der mit Stil tötete und mit Arroganz verlor. Bugsy Siegel - der Gentleman-Gangster, der sich verzockte und schließlich als Vorlage in Mario Puzos "Der Pate” landete.
Eine Frau geht in Hamburg mit dem Messer auf Zugreisende los und verletzt viele schwer. Trump will die EU mit 50-Prozent-Zöllen belegen. Cem Özdemir soll die Grünen im Südwesten retten. Das ist die Lage am Samstagmorgen. Hier die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: Augenzeugen berichten über den Messerangriff am Hamburger Hauptbahnhof Mehr Hintergründe hier: Trump droht EU mit 50-Prozent-ZöllenMehr Hintergründe hier: Exit der Generation Habeck-Baerbock+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Was bedeutet es, staatenlos zu sein? In dieser eindrucksvollen Folge von From Done To Dare spricht Christiana Bukalo über ihre persönliche Geschichte als staatenlose Frau – geboren in München, aber von keinem Land als Bürgerin anerkannt. Sie teilt, wie Staatenlosigkeit ihr Leben über Jahrzehnte prägte: kein Wahlrecht, keine Geburtsurkunde, kein Pass – und doch ein unerschütterlicher Wille, nicht nur für sich selbst, sondern für Millionen anderer zu kämpfen.Als Gründerin der Non-Profit-Organisation Statefree setzt sie sich für Sichtbarkeit, Gleichberechtigung und politische Anerkennung von staatenlosen Menschen ein. Ein Gespräch über Identität, Scham, Zugehörigkeit – und über die Kraft, aus einer unsichtbaren Lebensrealität eine sichtbare Bewegung zu formen.
Christian Wolf ist der wahrscheinlich Deutschlands erfolgreichster Direct-To-Consumer Gründer der letzten 10 Jahre. Als Gründer von “More Nutrition” und Mitgründer der “The Quality Group”, spricht er über den beeindruckenden Aufbau eines der erfolgreichsten Direct-to-Consumer-Unternehmen Deutschlands, welches an der Marke für 1 Milliarde Euro Umsatz kratzen dürfte. Christian teilt, wie er mit einer klaren Vision, evidenzbasierten Produkten und einer starken Community eine Marke aufgebaut hat, die heute viele Millionen von Kunden begeistert. Du bekommst außerdem Einblicke in die Fusion mit ESN, den Private-Equity-Deal mit CVC und die Herausforderungen, die mit schnellem Wachstum und großen Entscheidungen einhergehen. Was du lernst: Der Aufbau von More Nutrition: 8-10 Millionen Euro Umsatz im ersten Jahr ohne eigenen Online Shop Wie Christian und sein Team eine evidenzbasierte Marke mit emotionalem Marketing kombiniert haben Warum Community-Building und authentisches Influencer-Marketing entscheidend für den Erfolg waren Fusion mit ESN und der Weg zur Quality Group: Wie die Fusion mit ESN neue Möglichkeiten in der Produktentwicklung und Produktion eröffnet hat Warum die Kombination aus Social Media und eigener Produktion ein entscheidender Wettbewerbsvorteil war Private Equity und Wachstum: Einblicke in den Deal mit CVC und wie externe Partner das Unternehmen auf die nächste Stufe gehoben haben Warum Christian trotz finanzieller Unabhängigkeit weiterhin mit Leidenschaft an More Nutrition arbeitet Persönliche Learnings und Leadership: Wie Christian mit Herausforderungen wie Shitstorms umgeht und daraus gestärkt hervorgeht Warum er sich auf die Kernwerte seiner Marke fokussiert und langfristig denkt Zukunftspläne und Expansion: Christians Vision für die Expansion von More Nutrition in die USA Wie er plant, die Marke global zu etablieren und neue Märkte zu erschließen ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Christian: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christian-wolf- Website: https://www.tqgg.de/ / https://morenutrition.de/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/ Kapitel: (00:00:00) Wieso Christian nie über seine unternehmerische Laufbahn gesprochen hat (00:04:09) Unternehmerisch smart vs. emotional smart (00:09:30) Der Unternehmer Christian Wolf (00:13:22) Wie findet man den richtigen Mitgründer: Warum Mic Weigl der perfekte Mitgründer für More Nutrition war (00:18:16) 8-10 Millionen Euro Umsatz im ersten Jahr ohne eigenen Online Shop (00:23:05) Vor- und Nachteile von polarisierendem Marketing (00:37:32) Hero-Produkte, Diversifizierung - wie priorisiert man Produktentwicklung im FMCG? (00:45:12) Culture-Clash nach der ESN & More Nutrition Fusion? (00:51:50) Nachhaltiger Erfolg durch Creator-Marketing (01:02:41) Gab es Probleme nach dem Merge mit ESN? (01:12:28) Hat sich die private Beziehung zum Vater durch den raschen Businesserfolg verändert? (01:19:01) Wie hat sich Christians Rolle bei More Nutrition verändert? (01:26:37) Warum More für mehr als 50% des Wachstums von Proteinpulvern im Lebensmitteleinzelhandel verantwortlich ist (01:30:17) Der Shitstorm & seine Auswirkungen: Die Learnings von Christian Wolf (01:44:00) Der Unternehmer Christian Wolf heute (01:57:59) US-Expansion und Christians Rolle
Annika B. (32) geht mit ihrem Mann wandern – aber nicht irgendwo, sondern in den USA auf dem Appalachian Trail. Die Ehe ist gefühlt am Ende, passiv-aggressive Vibes dominieren die Reise, und so dauert es nicht lange, bis ein heftiger Streit ausbricht.Annika hat die Schnauze voll und macht Tempo – so viel, dass sie ihren Ehemann irgendwann nicht mehr sehen kann.Und dann passiert's: Sie rutscht aus, verletzt sich – und steht beim Einbruch der Nacht plötzlich allein im Wald. Wird sie frieren? Wird ihr Mann sie finden? Oder wird sie von einem wilden Tier entdeckt?Wer wissen will, was passiert, wenn man mit einem Kontrollfreak wandern geht und statt einem Bären plötzlich Mr. Right auftaucht – unbedingt reinhören!Wenn ihr mehr über unsere wundervolle, diesmalige Gästin Eveline Steinberger erfahren wollt, ja, die Frau hat einen Wikipedia Eintrag! Und das völlig zurecht, denn sie ist Managerin, Unternehmerin, Tech-Investorin und Expertin für Digitalisierung und Energiewandel. Als Gründerin der Blue Minds Company setzt sie auf innovative Technologien wie Künstliche Intelligenz, Big Data und Augmented Reality, um nachhaltige Geschäftsmodelle voranzutreiben und obendrauf sie ist, so wie wir, Seeliebhaberin und leidenschaftliche E-Boot Kapitänin!Zudem ist seit 2024 Jurorin bei der PULS4-Show 2 Minuten 2 Millionen, wo sie Gründer*innen nicht nur finanziell unterstützt, sondern auch als Mentorin wertvolle Tipps gibt. Achja auf Instagram ist sie natürlich auch! ---Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link in Verbindung. Verbindlichsten Dank! NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!
Von Vinyl zu V8: Sebastian Krieg und die Kunst der Transformation! Wie aus dem Heilbronner Underground-DJ ein erfolgreicher Oldtimer-Unternehmer wurde – und warum manchmal der mutigste Schritt darin besteht, ganz von vorne anzufangen. Es sind diese besonderen Momente, die eine Stadt prägen: Zum Beispiel als in den frühen 90ern im Heilbronner OM-Keller eine neue Ära begann. Mittendrin: Sebastian Krieg, damals ein junger DJ mit klarer Vision für seinen Sound. Was folgte, waren prägende Jahre für die süddeutsche House-Szene - von durchgetanzten Nächten im legendären Stuttgarter M1 bis zu internationalen Gigs und eigenen Produktionen. In dieser Folge des Originalteile-Podcasts blickt der heute 51-jährige zurück auf eine Zeit des Aufbruchs, als elektronische Musik noch Neuland war und der Underground seine eigenen Regeln schrieb. Er erzählt von prägenden Begegnungen mit DJ-Größen wie Eric Ryk und DJ Hell, von der sich wandelnden Club-Kultur und dem Moment am Küchenfenster 2014, als er beschloss, alles hinter sich zu lassen. Doch manchmal ist ein Ende auch ein Anfang: Mit der gleichen Akribie, mit der er einst seine Sets kuratierte, widmet sich Sebastian heute seiner zweiten großen Liebe: klassischen Automobilen. Als Gründer von Classic Cars Munich leitet er zwei erfolgreiche Standorte für Oldtimer-Restauration - ohne je selbst geschraubt zu haben. Seine Geschichte ist die eines Mannes, der den Mut hatte, sich selbst neu zu erfinden und dabei seinen Prinzipien treu zu bleiben. Ein Gespräch über die transformative Kraft der Musik, die Magie alter Automobile und die Erkenntnis, dass es nie zu spät ist, seinen Träumen zu folgen. Sebastian im Netz: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sebastian-krieg-83669619b/ https://www.linkedin.com/company/classic-cars-munich/posts/?feedView=all Web: https://www.classic-cars-munich.de Youtube: https://www.youtube.com/@classiccarsmunich Audio: Philipp Seitz (www.philipp-seitz.de) Newsletter HEILBRONN.BETA von Originalteile-Gastgeber Robert Mucha: www.robertmucha.substack.com Werbung wegen Namensnennung! Unterstützer und Möglichmacher ist das Autozentrum Hagelauer als Premium-Freund dieses Podcasts! Neuwagen und Elektromobilität vom #HeilbronnerOriginal gibt's hier: www.hagelauer.de Infos zu den neuen Fahrrädern: www.bhbikes.com/de_DE #classicars #housemusic #heilbronn #munich #SebastianKrieg #ClassicCarsMunich #Oldtimer #Underground #OM #M1 #OriginalteilePodcast
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
C-LEVEL INTERVIEW | Zum Jahresendspurt stellen wir euch die 5 besten Podcastepisoden 2024 vor. Innerhalb von 5 Tagen bekommt ihr die Crème de la Crème von digital kompakt 2024 auf die Ohren! Los geht's! Was folgt auf Einhorn? Richtig - Zweihorn! Nachdem er große Erfolge mit Kondomen feiern durfte, hat sich Einhorn-Kondome-Gründer Waldemar Zeiler für sein zweites Startup eine noch nachhaltigere Mission ausgesucht: Grüne Energie! Und zwar, ganz simpel, auf dem eigenen Balkon. Wie diese Vision genau aussieht, welche Risiken sie birgt und wie viele Erfolge Waldemar bis dato mit seiner neuen Mission feiern konnte, erfährst du in dieser neuen Folge. Du erfährst... ...welche Chancen Balkonkraftwerke für jeden Haushalt bieten ...warum Eigentümer bisher noch nicht das ganze Potenzial ausschöpfen ...welche Risiken Balkonkraftwerke haben ...wie die preisliche Hausnummer aussieht ...ab wann sich ein Balkonkraftwerk rentiert ...was es bei der Förderung zu beachten gibt ...welche Herausforderungen es bei der Installation gibt ...wo Zweihorn Energy gerade in der Entwicklung steht Du verstehst nur Bahnhof? Zu viel Fachchinesisch? Unser Lexikon hilft dir dabei, die wichtigsten Fachbegriffe zu verstehen:Balkonkraftwerk - Kleine Solaranlagen, die auf Balkone montiert werden können, um Strom zu erzeugen.Energiewende - Der Übergang von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energiequellen.Photovoltaik - Technologie zur Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie.Wechselrichter - Ein Gerät, das Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt.Polysilizium - Ein Material, aus dem Solarzellen hergestellt werden.Zwangsarbeit - Erzwungene Arbeit unter Drohung oder Zwang, eine Verletzung der Menschenrechte. Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Unternehmertum: Denn getreu dem digital kompakt Motto "Lerne von den Besten" trifft sich Joel in freudiger Regelmäßigkeit mit den erfolgreichsten Unternehmer:innen aus der Startup- und Digitalwirtschaft. Egal ob Scale-up, Soonicorn, Unicorn oder erfolgreicher Mittelständler – in unseren Episoden zu Unternehmertum lassen dich die Besten hinter ihre Kulissen blicken und nehmen dich mit auf eine Reise zur Strategie, Entstehung und Entwicklung ihrer Firmen.
Kennst du das Gefühl dich teilen zu müssen, um allen Anforderungen gerecht zu werden?Doch wie soll das gehen?Darüber haben wir mit Sennder Gründer David Nothacker gesprochen, der inzwischen mehr als 1000 Leute führt und genau durch diese Phase musste.Was du lernst:Wie priorisiert David im Day-To-Day?Wie sieht Davids Team aus, welches ihm zuarbeitet?Und was bedeutet das für das Management Team und die Organisation?ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery DAVID NOTHACKER:David Nothacker: https://www.linkedin.com/in/david-nothacker/ sennder: https://www.sennder.com/de Join our Founder Tactics Newsletter:2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach:https://www.tactics.unicornbakery.de/ Marker:(00:00:00) Welches Framework nutzt David, um zu priorisieren?(00:03:41) Davids Support System & Team(00:08:49) Entscheidungen mit dem C-Level treffen(00:12:51) Das Organigramm bei Sennder & die Management Strukturen(00:16:55) Rhythmus der Organisation (All-Hands und andere Formate) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Als Gründer im Fundraising-Prozess gibt es viele offene Fragen: Welches Intro hilft am Meisten? Brauche ich von Sekunde Eins Partner-Aufmerksamkeit auf dem Deal? Und wenn ja - wie erreiche ich diese?Filip Dames von Cherry Ventures spricht offen über die Strategie, um aus tausenden Startups herauszustechen. Wir diskutieren zudem, was wirklich zählt, um einen Top Tier Investor wie Cherry Ventures für sich gewinnen zu können. Nach meinem kurzen Abstecher zu Cherry dachte ich mir, ich schnappe mir Filip mal auf der Bits & Pretzels und stelle ihm die Fragen, die Investoren sonst nicht so gerne beantworten.Deswegen ist diese Episode ein sehr ehrlicher Einblick in den Kopf des Cherry Ventures Founding Partners.Was du lernst:- Wie man am besten Kontakt zu einem VC-Fund aufnimmt und welche Intros am effektivsten sind- Ob es sinnvoll ist, ein Pitch Deck direkt mitzusenden- Die Bedeutung eines gut durchdachten und orchestrierten Fundraising-Prozesses - Wann VC Absagen endgültig sind und wann es lohnt hartnäckig zu bleiben - Welche Faktoren im Due Diligence-Prozess am ehesten zum Scheitern des Deals führenALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery Unser Unicorn Bakery Funding Cookbook mit allem, was du brauchst, um erfolgreich zu fundraisen:content.unicornbakery.de/cookbookMehr zu Filip und Cherry Ventures:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/filipdames/ Cherry Ventures: https://cherry.vc/ Join our Founder Tactics Newsletter:2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach:https://newsletter.unicornbakery.deMarker:(00:00:00) How to: Das perfekte VC-Intro(00:08:57) Gründer-Klarheit zum Deal(00:12:11) Partner-Aufmerksamkeit - Zwingend nötig ab Sekunde eins?(00:15:54) Wie orchestriere ich den Prozess als Gründer(00:22:49) Entscheidungsfindung eines VC Funds(00:23:28) Daran scheitern Deals in der Due Diligence Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Irak-Pauschalreise! Dass diese beiden Worte touristisch zusammengefunden haben hat die deutsche Reisebranche Jochen Szech zu verdanken. Der ist zweifelsohne ein interessanter Mann und hat eine Biografie, die sicher nicht ganz typisch für einen deutschen Touristiker ist. Als Gründer des Reiseveranstalters GO EAST wurden er und sein Unternehmen für Reisen nach Russland und Ostasien, vor allem auch nach China bekannt und er war viele Jahre Präsident des Verbandes „Allianz Selbständiger Reiseunternehmen“, kurz ASR. Wie er angefangen hat, was ihn umtreibt, warum man in den Irak reisen sollte und wie das überhaupt geht erzählt Szech in der neuen Folge von HIN & WEG: der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy Janz. Null Reue versprochen, jetzt unbedingt hören!
C-LEVEL INTERVIEW | Wie funktioniert umweltfreundlicher Versand? Dieser Frage widmet sich Doris Diebold. Als Gründerin und Geschäftsführerin von hey circle, einem nachhaltigen Startup aus München, bietet sie innovative, wiederverwendbare Versandlösungen für den Online-Handel an. Mit ihrer langjährigen Berufserfahrung in der Luftfahrt, unter anderem bei Lufthansa, verfolgt sie das Ziel, den Versand umweltfreundlicher zu machen. hey circle liefert eine zukunftsweisende Lösung, die sowohl den CO₂-Ausstoß als auch Verpackungsabfälle erheblich verringert. Unternehmen wie die Österreichische Post und DRYKORN setzen bereits auf das Konzept. Im Gespräch mit Joel erzählt Doris, wie die Idee zu hey circle entstand und warum der Versand weltweit ein großes Problem darstellt. Du erfährst... …die Gründerstory von hey circle …wie hey circle finanziert wird …wie groß das Team von hey circle ist …für wen die Produkte von hey circle geeignet sind …wie sich Versand und Logistik in Zukunft weiterentwickeln müssen …die Wettbewerbssituation rund um Mehrweg-Versand …welche Marketingstrategie hey circle hat …wie die hey circle Versand-Box funktioniert und aussieht Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Unternehmertum: Denn getreu dem digital kompakt Motto "Lerne von den Besten" trifft sich Joel in freudiger Regelmäßigkeit mit den erfolgreichsten Unternehmer:innen aus der Startup- und Digitalwirtschaft. Egal ob Scale-up, Soonicorn, Unicorn oder erfolgreicher Mittelständler – in unseren Episoden zu Unternehmertum lassen dich die Besten hinter ihre Kulissen blicken und nehmen dich mit auf eine Reise zur Strategie, Entstehung und Entwicklung ihrer Firmen. __________________________ ||||| PERSONEN |||||