POPULARITY
Die Strategieexperten Podcast - Mit Plan und Grips zum Erfolg
Blogkommentare sind etwas Tolles. Aber Kommentar-Spam rieche ich regelrecht. Wenn Du nur kommentierst, um einen Link von mir zu bekommen, dann spar Dir die Zeit. Was echte Blogkommentare sind und warum die wertvoll sind, habe ich schon in dieser Episode erklärt: #184 Blogkommentare - 5 Gründe, warum sie Dir und anderen helfen https://www.reckliesmp.de/blogkommentare/ Bekommst Du schon meinen Newsletter? Ich schreibe Dir einen persönlichen Letter mit Erfahrungen, Erkenntnissen und Impulsen rund um Positionierung, Sichtbarkeit und Marketing. Am Ende gibt es die News zu aktuellen Inhalten und Angeboten Meistens Donnerstags https://www.reckliesmp.de/strategieexperten-newsletter/
Die Strategieexperten Podcast - Mit Plan und Grips zum Erfolg
In dieser Episode geht es um Offpage-SEO. Offpage-Suchmaschinenoptimierung umfasst alle Tätigkeiten außerhalb der eigenen Webseite, die Nutzer auf die Webseite führen. Mein Gast im Expertentalk dazu ist die Offpage-SEO-Expertin Anna Pianka von ABAKUS Internet Marketing GmbH. Von Anna bekommst Du in dieser Folge nicht nur viele Tipps für wichtige Backlinks. Wir diskutieren auch, wie eng Deine allgemeine Online- und Offline-Sichtbarkeit und Suchmaschinenoptimierung zusammenhängen. Außerdem sprechen wir über den Nutzen von SEO-Tools und stellen konkret den SEO DIVER vor. Über Anna Pianka: Anna Pianka ist OffPage-SEO-Expertin bei ABAKUS Internet Marketing GmbH und leitet dort das SEO OffPage-Team. Hier erfährst Du mehr über Anna und die Angebote von ABAKUS Internet Marketing: ABAKUS Internet Marketing GmbH Personal Branding SEO Der SEO DIVER - kostenloses SEO-Tool Facebook LinkedIn Im Podcast erwähnt Das Kometenmodell der Strategieexperten Pressebox #184 Blogkommentare - 5 Gründe, warum sie Dir und anderen helfen Der SEO DIVER – Das kostenlose SEO-Tool der Abakus Internet Marketing GmbH Google Richtlinien für Webmaster Wenn Dir diese Episode gefallen hat, dann Empfiehl unseren Podcast doch mal weiter und hol Dir den Strategieexperten-Newsletter: Alle neuen Episoden mit Link zum begleitenden Blogartikel Tipps und Inspirationen für Deine Positionierung Zugang zum exklusiven Downloadbereich mit vielen Materialien, Webinaraufzeichnungen und mehr Als Erste/r von neuen Terminen und Angeboten erfahren Ca. 4x im Monat - garantiert schwafelfrei >> hier anmelden >> Lass uns in Kontakt bleiben Facebook-Gruppe: Effektive Positionierung für mehr Umsatz Facebook: Die Strategieexperten LinkedIn: Dagmar Recklies (Schreib mir am besten eine Nachricht, dass Du über den Podcast kommst. So gehst Du nicht in der Flut der Kontaktanfragen unter)
Die Strategieexperten Podcast - Mit Plan und Grips zum Erfolg
Blogkommentare helfen Dir bei Sichtbarkeit, Beziehungsaufbau und sogar bei der Suchmaschinenoptimierung. Leider sind Kommentare auf Blogs in den letzten Jahren immer mehr in den Schatten von Social Media gerückt ist. Zu Unrecht, wie ich finde. Warum, das erkläre ich Dir in dieser Episode. In diesem Podcast bekommst Du 3 Gründe für Blogkommentare die sachlich richtig und okay sind, die ich aber eher als positiven Nebeneffekt ansehen würde, 2 richtig gute Gründe für Blogkommentare 2 weitere praktische Überlegungen dazu 1 Appell für mehr Blogkommentare Die Idee zu diesem Podcast kam mir im Austausch mit meiner Kollegin Anna Koschinski von Entspannt & zielgerichtet bloggen. Mit Anna habe ich schon ein paar Mal via Facebook-Kommentaren darüber philosophiert. Wir finden es beide schade, dass heute nur noch so wenig auf Blogs kommentiert wird und wollen dem Thema wieder Auftrieb geben. Deshalb heute: Warum Du und ich und wir alle wieder mehr auf Blogs kommentieren sollten. Im Podcast erwähnt: Stille Leser und Follower Bonus Mehr Tipps und Impulse für Deine treffsichere Positionierung erhältst Du im Strategieexperten-Newsletter in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Kunden und Umsatz Wenn Dir diese Episode gefallen hat, dann -> gib ihr eine 5-Sterne-Bewertung auf Itunes, damit auch andere Hörer diese Inhalte finden können -> abonniere den Strategieexperten-Podcast, damit Du nie mehr eine Episode verpasst: Itunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/die-strategieexperten-podcast/id1183076333 Spotify: http://strategieexperten.libsyn.com/spotify Android / Google Podcast App: https://www.google.com/podcasts?feed=aHR0cDovL3N0cmF0ZWdpZWV4cGVydGVuLmxpYnN5bi5jb20vcnNz Google Play Music http://strategieexperten.libsyn.com/gpm Stitcher: http://www.stitcher.com/s?fid=125777&refid=stpr Upspeak: https://www.upspeak.de/de/dagmarrecklies Verfügbar in den meisten deutschsprachigen Podcast-Verzeichnissen
Ist der Begriff „Kommentar“ für deine Website überhaupt noch der Richtige? Oder ist es dir vielleicht viel wichtiger die Meinung und das Feedback anderer zu bekommen? Vielleicht ist es dir auch ein wichtiges Anliegen die Fragen deiner Leserschaft zu beantworten? In dieser Folge lernst du, warum es sinnvoll sein kann den Kommentarbereich deiner Website je nach Anliegen aufzusplitten, um deinen Nutzern in ihrem individuellen Anliegen entgegenzukommen. Eine weitere Option, um die Kommunikation auf deiner Website anzutreiben, ist die Gestaltung des Kommentars-Bereiches. Erfahre in dieser Episode, warum es sinnvoll sein kann, den Namen des Lesers gar nicht erst abzufragen und warum du auch die Grafik deiner Kommentare überdenken solltest. Das Ziel ist klar: Gestalte deinen Kommentarbereich unkompliziert und ansprechend, sodass jeder stolz auf sein oder ihren Beitrag sein kann. Wie das funktioniert? Am besten gleich Play drücken.
OnlineBusinessLadies – Erfolgreich als female Solopreneur mit Ulrike Giller
Fri, 03 Mar 2017 04:00:00 +0000 https://ulrikegiller.podigee.io/136-obl134-weshalb-du-blogkommentare-hinterlassen-solltest a04a1241dbcb699a21a54808ddb87615 Eine weitere Folge aus der Themenserie der Suchmaschinenoptimierung, in der wir heute über deine Blogkommentarstrategie sprechen werden. Alle Infos: www.ulrikegiller.com/folge134 Zur Facebook-Gruppe: www.facebook.com/groups/business2go Herzliche... Eine weitere Folge aus der Themenserie der Suchmaschinenoptimierung, in der wir heute über deine Blogkommentarstrategie sprechen werden. Alle Infos: www.ulrikegiller.com/folge134 **Wertvolle Ressourcen **findest du auch regelmäßig auf: www.UlrikeGiller.com/gratis Viel Spaß beim Anhören und ich würde mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast abonnierst und regelmäßig dabei bist. **FREE: ** https://ulrikegiller.com/gratis Webseite: https://UlrikeGiller.com Facebook-Gruppe: https://facebook.com/groups/business2go Facebook-Seite: https://de-de.facebook.com/UlrikeGiller/ Instagram: https://www.instagram.com/ulrikegiller_com/ **Kennenlerngespräch vereinbaren: https://ulrikegiller.com/let-us-talk/ https://images.podigee.com/0x,sbBOrEHjqkIyprPp9zeVqlQSmro90U35P6E2jGbVD7_M=/https://cdn.podigee.com/uploads/u2467/f2b51511-223a-41b2-9195-d6b1a4ab5602.png 134 Weshalb du Blogkommentare hinterlassen solltest https://ulrikegiller.podigee.io/136-obl134-weshalb-du-blogkommentare-hinterlassen-solltest 136 full Eine weitere Folge aus der Themenserie der Suchmaschinenoptimierung, in der wir heute über deine Blogkommentarstrategie sprechen werden. Alle Infos: www.ulrikegiller.com/folge134 Zur Facebook-Gruppe: www.facebook.com/groups/business2go Herzliche... no Mit Leidenschaft Online erfolgreich als Solunternehmer und Online-Trainer |Online-Sichtbarkeit |Online Marketing|Online verkaufen|Online-Kurse |Webinare |Interviews |Experte
Im letzten Jahr hatte ich im Zuge des Bloggerinnentreffens in Köln die Gelegenheit, das Museum für angewandte Kunst Köln zu besuchen. Unsere Organisatorinnen hatten für die Teilnehmerinnen eine persönliche Führung durch die Ausstellung "Look! Fashiondesigner von A bis Z" organisiert und so konnten wir einen Blick hinter die Kulissen und auf die umfangreichen Vorbereitungen, welche für eine solche Ausstellung notwendig sind, erhalten. Die Sonderausstellung präsentierte eine Auswahl wichtiger Neuerwerbungen des Museums, welche als charakteristisch für ihre Entstehungszeit gelten. Ich war in der Gruppe, die von Elke (einigen evtl. durch ihre Blogkommentare auch als Bele bekannt) durch die Ausstellung geführt wurde. Dies fand ich so spannend und informativ, dass ich sie zu meinem Podcast eingeladen habe. Zu meinem Glück hat das geklappt. Nun können auch diejenigen, die keine Gelegenheit hatten, die Ausstellung zu besuchen, einen Eindruck davon gewinnen. Die Links zu diesem Podcast findet ihr auf meinem Blog Nahtzugabe5cm.de unter Podcasts. Folge direkt herunterladen