Podcasts about auswahl

  • 3,745PODCASTS
  • 10,417EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Aug 18, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about auswahl

Show all podcasts related to auswahl

Latest podcast episodes about auswahl

Puppies and Crime
SPECIAL: Reise in den Tod - Die Wahrheit wartet im Eis: Der Fall Duncan MacPherson

Puppies and Crime

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 68:45


Als kleines Goodie aus unserer Sommerpause, gibt es heute unsere allererste Folge von Reise in den Tod für euch.Dem eigenen Leben nochmal eine neue Richtung geben – das ist der Plan von Duncan MacPherson, als er im August 1989 auf gepackten Koffern sitzt. Der 23-jährige Kanadier hat bereits eine Karriere als Profi-Eishockeyspieler hinter sich. Zukünftig will er die Seiten wechseln und andere Nachwuchstalente in Europa trainieren. Vor seiner Abreise wandert ein Buch mit dem Titel "Sturz ins Leere" in sein Reisegepäck. Ein Buchtitel, der einer düsteren Prophezeiung gleichkommt. Denn kurz nach seiner Abreise wird es auf einmal still um Duncan. Seine Eltern folgen den Spuren des verlorenen Sohnes, die sie bis ins Tiroler Stubaital führen – und stoßen dabei auf eine eisige Mauer des Schweigens.Reise in den Tod erscheint alle 14 Tage exklusiv bei Podimo. Wenn ihr mal reinhören und das umfangreiche Angebot von Podimo testen wollt, könnt ihr dies über den Link https://podimo.de/reiseindentod Bei Podimo gibt es neben allen gängigen Podcasts auch viele exklusive Formate aus den Bereichen True Crime, Unterhaltung und Doku, die nur dort erscheinen. Außerdem könnt ihr mit dem Angebot auch eine große Auswahl an Hörbüchern nutzen.Wenn ihr bereits ein Podimo Abo habt, könnt ihr euer Spotify Konto damit verknüpfen und dann auch viele Podimo-Inhalte über Spotify hören, die dort normalerweise durch das Schlosssymbol gesperrt sind. Alle Features wie Umfragen, Kommentare aus der Community und Reaktionen der Hosts sowie ausgewählte Videoformate findet ihr aber ausschließlich in der Podimo App.Hosts: Amanda und MariekeProducer: Florian Liewald und Jelena KitanovicSkript: Tanja KachlerHier findet ihr alle Links zu unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes:https://linktr.ee/puppiesandcrime------- N --------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Börsentalk - der justTRADE Podcast
Zinsen smart nutzen – mit Begüm Sapancilar von DWS Xtrackers - Börsentalk #54

Börsentalk - der justTRADE Podcast

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 22:59


In der 54. Folge des Börsentalk begrüßen Michael und Nina die Sales-Spezialistin Begüm Sapancilar von DWS Xtrackers. Gemeinsam tauchen sie tief in die Welt der Geldmarkt-ETFs – auch bekannt als Overnight-ETFs – ein und erklären, wie diese Produkte funktionieren, worin sie investieren und welche Vor- und Nachteile sie bieten.Begüm erläutert praxisnah die Unterschiede zwischen direkter und indirekter Replikation, erklärt das Zinsänderungs- und Währungsrisiko und zeigt, wie Privatanleger Zugang zu einem Marktsegment bekommen, das normalerweise institutionellen Investoren vorbehalten ist.Außerdem gibt es spannende Einblicke in Laufzeiten-ETFs als flexible Alternative zum Festgeld, Tipps zur Auswahl des passenden Produkts und Hinweise auf eine aktuelle Aktion bei justTRADE, mit der Anleger bis Ende September kostenfrei in ausgewählte ETFs investieren können.Hier geht's zur DWS: https://etf.dws.com/de-de/Maturity ETFs von DWS: https://etf.dws.com/de-de/etf-wissen/themenwelten/target-maturity-etfs-anleihen-zugaenglich-gemacht/Hier geht's zu unserer Aktion: https://www.justtrade.com/zinsenWenn du möchtest, dass deine Frage in einer der nächsten Folgen beantwortet wird, schicke uns eine E-Mail an: podcast@justtrade.com Du hast noch kein Depot bei justTRADE? Jetzt eröffnenDisclaimer: Die bereitgestellten Inhalte in diesem Podcast dienen nur der Information, stellen keine Anlage, Steuer- oder Rechtsberatung dar und sind weder als Angebot noch als eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder Kryptowerten zu verstehen.

Freies Radio Neumünster
Zum Nachhören: Was Ihr schon immer über die Leute hinter dem RockArea A7 Festival wissen wolltet...

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 59:59


Ein Festival bedeutet Leidenschaft und Aufwand. Wie das entstand und funktioniert, hört ihr hier... und natürlich eine Auswahl passender Musik.

SWR2 am Samstagnachmittag
Raffinierte Bassgespräche - „Double Bass Quartet“ von Eric McPherson

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 3:30


Mit Klavier, Kontrabass und Schlagzeug ist das klassische Piano-Trio im Jazz perfekt besetzt. Der New Yorker Drummer Eric McPherson hat diese Formation variiert und für sein neues Album einen zweiten Kontrabass hinzugefügt. Eine Doppelbesetzung, die bereits in den frühen 1960er Jahren von John Coltrane und Ornette Coleman ausprobiert wurde. „Double Bass Quartet“ besticht durch die gelungene Auswahl an Stücken, die im Zusammenspiel perfekt funktionieren, zugleich allen Musikern erlauben, sich individuell zu entfalten. Jazzexperte Niklas Wandt zeigt sich von dem virtuosen Spiel der Gruppe fasziniert, die neben Eric McPherson am Schlagzeug mit Pianist David Virelles sowie Ben Street und John Hébert an den Kontrabässen beeindruckt.

Criminal Compliance Podcast
Zustellungsbevollmächtigte

Criminal Compliance Podcast

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 9:08


Zustellungsbevollmächtigte – fair oder fragwürdig? Wie erreicht man eigentlich Beschuldigte, die keinen festen Wohnsitz in Deutschland haben – etwa, weil sie im Ausland leben oder sich nur vorübergehend in Deutschland aufhalten? Eine Antwort darauf liefert das Konzept der Zustellungsbevollmächtigung, das in § 132 StPO geregelt ist. Diese Norm ermöglicht es, gerichtliche Schriftstücke an eine vom Beschuldigten bevollmächtigte Person in Deutschland zuzustellen. Es wirkt auf den ersten Blick pragmatisch, offenbart bei genauerem Hinsehen aber erhebliche rechtliche und praktische Fallstricke. Denn was passiert, wenn die Weiterleitung an den Beschuldigten ausbleibt? Welche Anforderungen gelten für die Auswahl des Zustellungsbevollmächtigten und ist es wirklich unbedenklich, wenn Polizeibeamte diese Rolle übernehmen? Die Folge beleuchtet die rechtlichen Grundlagen, die praktische Umsetzung und die Kritik an einem Instrument, das tief in die Verteidigungsrechte eingreift. Ein wichtiger Einblick für alle, die sich mit Strafverfahren und grenzüberschreitender Strafverfolgung beschäftigen. Hier geht‘s zur Entscheidung des LG Berlin vom 3. November 2011 - 526 Qs 22/11: https://gesetze.berlin.de/bsbe/document/NJRE001073653 Hier geht‘s zur Folge „Der Strafbefehl“: https://criminal-compliance.podigee.io/176-cr https://www.rosinus-on-air.com https://rosinus-partner.com

Leben ist mehr
Dummes Kamel?

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 8:02


»Du Trampeltier!« – »Du dummes Kamel!« Kamele haben einen schlechten Ruf. Dabei sind die Tiere Überlebenskünstler mit faszinierenden Fähigkeiten. Die Beschaffenheit ihres Blutes erlaubt es Dromedaren und Trampeltieren, einen Wasserverlust bis zu einem Viertel des Körpergewichts zu ertragen, ohne Schaden zu nehmen. Für einen Menschen wären bereits zehn Prozent Wasserverlust lebensgefährlich. Ein durstiges Kamel kann in nur 15 Minuten 200 Liter Wasser trinken. Zusammen mit Nährstoffen wird das Wasser in drei Vormägen mit 800 großen Speicherzellen eingelagert. Dort gespeichert steht es bis zu vier Wochen lang zur Verfügung.Die roten Blutkörperchen der Kamele sind eine Besonderheit. Im Gegensatz zu denen anderer Säugetiere sind sie oval geformt und in der Lage, sich durch Wasseraufnahme auf etwa 250 Prozent ihres normalen Volumens auszudehnen. Eine dicke Membran verhindert, dass sie dabei platzen. Der Urin wird auf ein Fünftel des normalen Volumens verdickt, während die Fäkalien so trocken sind, dass sie sofort als Brennstoff verwendet werden können. Kamele können ihre Körpertemperatur um bis zu neun Grad verändern. Oft schwankt sie zwischen 34 Grad Celsius in der Nacht und 41 Grad in der Tageshitze. So schwitzen sie am Tag weniger und sparen ebenfalls Wasser.Wie konnte diese erstaunliche Kombination von Merkmalen entstehen? Ein Autor des Magazins factum (3/2024) kommt zu der Schlussfolgerung: »Insgesamt ... ist die Vorstellung, dass die ausgeklügelten Konstruktionsmerkmale alle durch die Auswahl zufälliger Mutationen entstanden sein können, wissenschaftlich nicht glaubwürdig.« Viel näherliegender ist, dass ein genialer Schöpfer dahintersteht, der sich uns nicht nur in seiner Schöpfung, sondern auch in der Bibel offenbart.Gerrit AlbertsDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlage
294 - Bauherrentalk mit Claudia Engelhardt: Vom Traumhaus, Finanzierungspannen und wertvollen Praxistipps

Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlage

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 43:33


In dieser inspirierenden Bauherrentalk-Folge sprechen Maxim Winkler und Claudia Engelhardt ganz offen über den Weg zur eigenen Immobilie – von der Grundstücksübernahme und den ersten Schritten beim Hausbau über Finanzierung, Kostenfallen und Puffer bis hin zur Auswahl der richtigen Architektin und Handwerker. Claudia teilt ihre ganz persönlichen Erfahrungen, Herausforderungen und Learnings – inklusive Tipps zur Eigenkapitalbildung, Einzelvergabe von Gewerken und dem Umgang mit unerwarteten Problemen wie einem unseriösen Finanzberater. Erfahrt aus erster Hand, wie Budget-Planung, Baustellenkoordination und Familie gemeinsam funktionieren können. Authentisch, ehrlich und voller Praxistipps für alle, die ihr Traumhaus verwirklichen wollen – jetzt reinhören und Inspiration für den eigenen Hausbau sichern!

Anton Gneupel - D wie Dividende
Das Große 10 % Dividende Depot: Neuer Titel mit über 10 % Dividende und Silber-Ausblick

Anton Gneupel - D wie Dividende

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 35:39


Covered Call auf Silber und Gold, neue High-Yield-Investments und die nächste strategische Umschichtung: In diesem Video geht es um den aktuellen Stand im 50.000 € Double-Digit-Dividendenportfolio bei Freedom24. Der Fokus liegt auf der taktischen Optimierung des Core-Portfolios – mit besonderem Augenmerk auf stabile monatliche Ausschüttungen bei gleichzeitig hoher Diversifikation. Gezeigt wird unter anderem:- Warum Gold im April stark gestiegen ist – und wieso genau dann besonders viele auf noch höhere Kurse wetteten.- Wie Covered-Call-Produkte davon profitieren, ohne Kurschancen zu verpassen.- Welche neuen Titel aktuell aufgenommen werden – darunter der YieldMax BigTech Option Income UCITS ETF mit 20 %+ Bruttoausschüttung.- Wieso eine Silber-Position (IncomeShares Silver Plus Yield) als nächste Portfolio-Erweiterung geplant ist.- Einblicke in konkrete Dividendenausschüttungen im Juli aus über einem Dutzend Positionen.Mein 10 % Dividende-Depot setze ich in hier um: https://tinyurl.com/4et4a624 (Partner-Link)Bei Freedom24 profitiert ihr von: ✅ Große Auswahl an Hochdividenden-Werten ✅Europäische Regulation ✅ Günstige Ordergebühren an globalen Börsen

BerufsInsider = Was macht eigentlich ein/e …. ???

Nadine spricht als eine Office-Managerin, über ihren abwechslungsreichen Arbeitsalltag. Sie beschreibt die verschiedenen Aufgaben, die sie und ihr Team übernehmen, um eine angenehme Atmosphäre im Büro zu schaffen. Dazu gehören die Begrüßung von Gästen, die Organisation von Catering für Veranstaltungen und die Pflege der Büroeinrichtungen. Nadine betont die Bedeutung von Gastfreundschaft und Teamarbeit und gibt Einblicke in die Planung von Büro-Events und die Auswahl von Musik, um die Stimmung im Büro zu heben.Abonniert gerne den Podcast & Social Media- wir werden wöchentlich andere Berufe "offenlegen" => einfach die Glocke aktivieren & dabei sein.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.berufsinsider-podcast.de⁠⁠

Börse Frankfurt-Podcast
Dein Weg an die Börse – jeden Monat ein Stück weiter. Mit Jana Micka und Edda Vogt #265

Börse Frankfurt-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 43:31


Neu hier? Dann ist die Reihe zum Einstieg mit Edda Vogt und Jana Micka genau das richtige. Jeden ersten Montag im Monat vertiefen wir das Anlage-Knowhow. In der zweiten Folge zum Einstieg befassen wir uns intensiv mit ETFs. Unsere Themen: Aktiv oder passiv – Ist das wirklich die Frage? Das ist das Tolle an ETFs. Sparplan und/oder Einmalanlage? So klappt die Auswahl. Tipps fürs Ordern.

Literatur Radio Hörbahn
"Das Blatt" – 4. Nachtgeschichte - von Uwe Kullnick

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 2:46


Uwe Kullnick - Nachtgeschichten04 "Das Blatt"(Hördauer ca. 3 Minuten)So wie in dieser Nachtgeschichte erzählt, hast du noch nie ein Blatt betrachtet ...Die neue Serie im LiteraturRadio HörbahnMit der Serie Nachtgeschichten präsentiert das LiteraturRadio Hörbahn eine besondere Auswahl intensiver literarischer Miniaturen aus dem Band „Mir wird kalt“ von Uwe Kullnick – von ihm selbst gelesen und mit eindrucksvoller akustischer Gestaltung von Jupp Stepprath.Diese Geschichten sind mehr als Erzählungen. Sie sind Fiktion, Halbfiktion, realer Anlass, hörbar gewordener Gedanke, Wunsch, Vorstellung, Vision, Angst und Hoffnung.Sie spiegeln unsere Welt in all ihren Facetten – aus der ganzen Welt, aus der Zeit, in der Zeit. Sie sind ganz persönlich und doch jeden betreffend, denn sie berühren das, was oft ungesehen bleibt und doch tief empfunden wird: die Schattenseiten des Alltags, die leisen Ängste, das kaum Sagbare – aber auch das Hoffnungsvolle, das Tröstende.Durch die klangliche Gestaltung von Jupp Stepprath erhalten die Texte eine emotionale Tiefe und Atmosphäre, die unter die Haut geht. Sie werden nicht nur gehört – sie werden erlebt.Die Nachtgeschichten erscheinen seit dem 15. Juli 2025 bis zum Jahresende jeden Dienstag um 19:30 Uhr – im LiteraturRadio Hörbahn und überall, wo es Podcasts gibt.Tontechnik Jupp Stepprath,Autor, Sprecher, Realisation Uwe Kullnick

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases
Fachkräftemangel lösen – mit Pflegekräften aus Indien

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 41:03


Fabian Scholz, Co-Founder von WTE Charkos Europe, erklärt, wie sein Unternehmen aktiv gegen den Pflegenotstand in Deutschland arbeitet – mit einem skalierbaren Ausbildungssystem und einem klaren Qualitätsversprechen. In dieser Episode erfährst du: - Wie Charkos in Indien eigene Ausbildungscampus betreibt, um Pflegekräfte gezielt für den deutschen Markt vorzubereiten. - Warum Sprachtraining, kulturelle Orientierung und praktische Vorbereitung essenziell sind – und wie das B2-Niveau erreicht wird. - Wieso Charkos den gesamten Prozess kontrolliert – von der Auswahl bis zur Vermittlung – und sich damit vom Wettbewerb abhebt. - Welche Herausforderungen es im deutschen Pflegesystem gibt – und warum der Bedarf an internationalen Fachkräften weiter wächst. - Wie ein nachhaltiges Modell zur Fachkräftegewinnung aussehen kann – und warum Vertrauen und Qualität im Zentrum stehen. Christoph auf LinkedIn: [https://www.linkedin.com/in/christophburseg](https://www.linkedin.com/in/christophburseg) Kontaktiere uns über Instagram: [https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/](https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/)

Let´s talk about Keto - Dein Weg in ein neues, energetisches Leben - mit Timo und Nancy
Let's Talk about Keto #83 Unsere Top 5 Supplements für die Insel I Kreatin statt Kokosnuss

Let´s talk about Keto - Dein Weg in ein neues, energetisches Leben - mit Timo und Nancy

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 21:06


In Folge 83 von „Let's Talk About Keto“ stelle ich mir gemeinsam mit Denis eine etwas absurde, aber ziemlich spannende Frage: Welche fünf Nahrungsergänzungsmittel würden wir mitnehmen, wenn wir auf eine einsame Insel ausgesetzt würden?Mit einer guten Portion Humor diskutieren wir, warum es ausgerechnet Omega-3, Kreatin, Magnesium, Zink, Q10, Vitamin C, B-Vitamine und essentielle Aminosäuren in unsere Insel-Supplementtasche geschafft haben – und worauf es bei der Auswahl wirklich ankommt.Wir sprechen auch über typische Fehler bei der Supplementierung, das berüchtigte Gießkannenprinzip, unnötige Kombipräparate und warum Blutwerte oft die bessere Entscheidungsgrundlage sind.Zum Schluss gibt's noch einen Ausblick auf eine kommende Folge: Woran erkennt man eigentlich hochwertige Supplements? Ohne Werbung, ohne Produktnennung – aber mit viel Erfahrung aus der Praxis.

Meine Wien-Tipps
Wien-Tipp 202: 1211 Bowls

Meine Wien-Tipps

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 9:51


Bowls in allen Variationen: mit Porridge, mit Joghurt, Acai- oder Smoothie-Bowls, mit vielen verschiedenen Toppings zur Auswahl, auch pikante Bowls, und Avocado-Brot mit oder ohne Ei. Wir waren höchst zufrieden und kommen sicher wieder.Https://www.1211.at

Scheiß auf Ihn und date andere Männer!
Ja, aber...Sean! - #15 - Date mehrere Männer gleichzeitig

Scheiß auf Ihn und date andere Männer!

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 32:51


Warum fällt es vielen Frauen so schwer, einen Mann zu finden, der wirklich passt – obwohl sie sich emotional voll auf einen einzigen Mann konzentrieren? Und was, wenn genau das das Problem ist? In dieser Folge sprechen Dani & Sean darüber, warum es für die meisten Frauen ein Gamechanger ist, mehrere Männer gleichzeitig kennenzulernen – und wie du dadurch endlich Klarheit bekommst, wer wirklich zu dir passt. Du erfährst:

Toast Hawaii
Toast Hawaii Classics: Guido Maria Kretschmer - retoasted

Toast Hawaii

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 55:29


Diesem Mann begegnet man in Shows, auf Bühnen, im Fernsehen oder in Büchern. Der Designer Guido Maria Kretschmer ist ein Multitalent und mit Menschen kann er mindestens so gut umgehen wie mit Stoffen. Guido wuchs in einer Familie mit wunderbaren und aufmerksamen Eltern auf, die Geschichten, die er erzählt, sind nicht nur geistreich, sondern schießen sofort ins Herz. „Retoastet“ bedeutet ja, dass es sich um eine Wiederholung und damit auch um eine Aufzeichnung handelt, die schon ein bißchen länger zurückliegt. Zum Zeitpunkt unseres Gesprächs lebten Guidos Eltern noch, beide sind inzwischen verstorben. Wir haben überlegt, ob wir die Passagen herausnehmen sollten und uns war sofort klar: Diese Geschichten sind so lustig und auch so herzlich, zudem zeugen sie von einer extrem tiefen Bindung, die müssen drinbleiben. Mit der Episode „Guido Maria Kretschmer retoastet“ beginnt unser kleines Toast-Hawaii-Sommer-Spezial, in dem wir die Sommerpause nutzen, um Euch an ein paar schon länger zurückliegende Gespräche mit tollen Gästen zu erinnern. *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter rustberlin@icloud.com ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007

Begegnen Austauschen Dranbleiben - Herausforderungen auf dem Medical Medium Weg meistern

In dieser Folge sprechen wir über unsere persönliche Routine mit Nahrungsergänzungsmitteln.✨ Wann nehmen wir was ein?✨ Worauf achten wir bei der Auswahl?✨ Und braucht man eigentlich dauerhaft Nahrungsergänzungsmittel – oder reicht es auch phasenweise?Du bekommst keinen Fachvortrag, sondern ganz ehrliche Einblicke in unseren Alltag: Was funktioniert für uns? Was nehmen wir selbst? Und welche Fragen begegnen uns immer wieder in der Beratung?Auch dabei: ein paar Gedanken dazu, was laut Anthony William nicht in NEMs enthalten sein sollte...

PionierInnen der deutschen Wirtschaft
#17 Männelmacherinnen aus dem sächsischen Erzgebirge

PionierInnen der deutschen Wirtschaft

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 29:54


Die aktuelle Sonderausstellung „Frauen machen Männel“ im Museum für Sächsische Volkskunst der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) haben wir zum Anlass genommen, um mit der Direktorin des Museums, Dr. Kathi Loch, über unbekannte Männelmacherinnen aus dem sächsischen Erzgebirge zu sprechen. Die Ausstellung zeigt eine vielfältige Auswahl an Engeln, Bergmännern und weiteren „Männeln“ und macht die gestalterische Vielfalt der einstigen Kunsthandwerkerinnen der erzgebirgischen Region erlebbar. Dabei reicht die zeitliche Bandbreite der Exponate von ca. 1900 bis in die heutige Zeit, wobei die Sonderausstellung damit eine gelungene Brücke von historischen bis zu modernen und zeitgenössischen Objekten schlägt. Für die Sonderausstellung wurde in den Archiven des Museums für Sächsische Volkskunst Dresden erstmals explizit nach Gestalterinnen gesucht. Dr. Kathi Loch verrät im Interview die Hintergründe für die Sonderausstellung und erzählt sehr anschaulich über Recherche und Auswahl der Figuren und Figurengruppen. Die Sonderausstellung läuft noch bis zum 19. Oktober 2025. Disclaimer: Bei Fragen zu den verwendeten Quellen wenden Sie sich bitte an das Podcastteam. Shownotes: Ines Hommann: www.ineshommann.de Werde Pionier: www.patreon.com/Pioniergeistderdeutschenwirtschaft Unterstütze uns: www.paypal.de/pioniergeistddw produced by C90: www.c90-studio.de

Garten: Alles Möhre, oder was?!
Rasen: Sattgrüner Teppich oder Wildblumenwiese?

Garten: Alles Möhre, oder was?!

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 34:36


Beim Rasen gehen die Meinungen oft weit auseinander. Die einen lieben einen sattgrünen Teppich, bei dem Halm akkurat neben Halm steht. Die anderen schwärmen für eine Wildblumenwiese, auf der sich Insekten tummeln können. Um einen sattgrünen Rasenteppich zu bekommen, ist schon die Auswahl des richtigen Rasensamens entscheidend. Bitte deshalb nicht zur billigsten Samenmischung greifen, sondern eine entsprechende Regelsaatgutmischung (RSM) kaufen, beispielweise die RSM 1.1 (Zierrasen). Die Rasenfläche sollte auch regelmäßig gedüngt werden, damit Halme genügend Nährstoffe bekommen. Empfohlen werden fünf Düngergaben: Im Juli eine Sommerdüngung, Anfang September eine Herbstdüngung, Mitte Oktober eine Winterdüngung, Anfang März eine Startdüngung und Anfang Mai eine Hauptdüngung. Wenn aufmerksam gedüngt wird, wächst der Rasen natürlich und muss regelmäßig gemäht werden. Gerade im Frühjahr bedeutet dies, dass bei optimalen Wachstumsbedingungen bis zu drei Schnitte in der Woche anfallen. Und wichtig: den Rasen im Sommer bei starker Sonneneinstrahlung ruhig etwas höher wachsen lassen, dann beschatten sich die Halme gegenseitig. Wer sich für eine Wildblumenwiese entscheidet, sollte die bestehende Rasenfläche runtermähen und bei schweren Böden ein wenig Sand ausbringen, um den Boden abzumagern. Eine Wildblumenwiese funktioniert übrigens nur auf sonnigen Standorten optimal. Im Handel gibt es verschiedene Saattüten mit Wildblumensamen. Achtet bitte darauf, dass ihr eine Regio-Mischung nehmt, die Samen von Pflanzen enthält, die bei euch auch typischerweise vorkommen. Die Fläche muss während der Keimperiode leicht feucht gehalten werden. Gemäht wird eine Wildblumenwiese am besten mit einer scharfen Sense. Ein normaler Rasenmäher könnte bei der Größe der Blumen auch gar nicht eingesetzt werden. Die Mahd bleibt einige Tage auf der Fläche liegen, damit die Samen herausfallen und dadurch neue Wildblumen wachsen. Und bitte nicht die gesamte Fläche auf einmal mähen, denn dann hätten die Insekten keine Nahrung mehr. Lieber zeitlich etwas versetzt zweimal zur Sense greifen. Welches Thema findet ihr interessant? Habt ihr Fragen rund ums Gärtnern? Schreibt uns an garten@ndr.de In der ARD Audiothek gibt es die neuen Folgen immer zuerst: https://1.ard.de/imgruenenbereich2 Mehr Infos zum Thema: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Rasen-duengen-maehen-und-pflegen-Die-besten-Tipps,rasen120.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Moos-und-Unkraut-im-Rasen-entfernen-und-vermeiden,rasen280.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/zierpflanzen/Rasen-neu-anlegen-So-gehts,rasen324.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Rasen-richtig-duengen-So-waechst-er-gruen-und-dicht,duengen126.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Den-Garten-im-Sommer-richtig-bewaessern,giessen103.html Unser Podcast-Tipp: "Mission Klima" https://www.ardaudiothek.de/sendung/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/urn:ard:show:71acd059ed116dc2/

KITTYBOB - der Bauinfotainment Podcast
97 - Bitte eintreten! Der Türentalk

KITTYBOB - der Bauinfotainment Podcast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 31:02


Was macht eine Tür zu einer wertigen und guten Tür? Und worauf kommt es bei der Planung, Auswahl und dem Einbau wirklich an? In dieser Folge von Kittybob Bauinfotainment dreht sich alles um Außen- und Innentüren – und zwar mit einem echten Experten an meiner Seite: Roland Kruse kennt Türen bis ins Detail und gibt wertvolle Tipps für Bauherrschaft und Planende. Themen dieser Folge: _Welche Türarten gibt es – technisch, gestalterisch, funktional? _Was muss bei der PLanung beachtet werden? _Wie wähle ich die richtige Tür aus – optisch, haptisch und technisch? _Was sind häufige Fehler beim Einbau – und wie vermeidet man sie? Egal ob du selbst planst, baust oder einfach verstehen willst, warum Türen viel mehr sind als nur ein Durchgang – hier bekommst du das gesamte Tür-Wissen kompakt, praxisnah und unterhaltsam erklärt. Viel Spaß beim Zuhören! Eure Kittybob Let's connect! Hat dir die Folge gefallen? Dann abonniere meinen Podcast, teile ihn mit Kolleg*innen und hinterlasse eine Bewertung!

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Heute geht es um ein Prinzip, das in der Geldanlage ebenso stark wirkt wie im restlichen Leben: das Pareto-Prinzip, auch bekannt als die 80/20-Regel. Nur 20 % der Aktien treiben langfristig den gesamten Markt nach oben – der Rest dümpelt vor sich hin oder liegt sogar darunter. Das zeigt: Wer versucht, gezielt die „Outperformer“ zu finden, sucht im Heuhaufen nach der Stecknadel – und landet dabei oft bei den Strohhalmen.   Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

Schema Du statt Schema F
079 | 5 Punkte auf die ich IMMER achte bei der Auswahl meiner Coaches

Schema Du statt Schema F

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 21:03


Zum heutigen Mutwoch spreche ich über das Thema Coaching-Auswahl. Da immer mehr Coaching-Angebote existieren, kann es schwierig sein, den Überblick zu behalten. Ich selbst bin vom Potenzial des Coachings überzeugt und wäre ohne meine Coaches nicht da, wo ich heute bin. Deshalb teile ich mit dir 5 entscheidende Punkte, die dir helfen, den richtigen Coach für dich zu finden. Ich erkläre dir, warum es wichtig ist, dass dein Coach dort ist, wo du hin möchtest, und einen Weg geht, der dir gefällt. Du erfährst, warum ein guter Coach nicht nur eigene Erfahrungen, sondern auch Expertise mitbringt und wie wichtig es ist, dass dein Coach dir nichts überstülpt, sondern deine individuellen Bedürfnisse berücksichtigt. Zuletzt betone ich, wie entscheidend es ist, dass deine Werte und die deines Coaches zusammenpassen, damit das Coaching nachhaltig wirkt. ► Coaching-Paket statt Einzelstunden - nur ein Marketing-Trend? #37 | Jenna van Hauten https://www.youtube.com/watch?v=e0oz2FNVN2sMehr zu mir: kostenloser Traumjob-Workshop - wie du einen Job findest, der dich wirklich erfüllt.Schema Du Coaching - erfolgreich & erfüllt im Job, den du liebst.Schema Du Membership - Die Membership für mehr Leichtigkeit und Selbstvertrauen im Job.Du hast Fragen, wie ich dich unterstützen kann und möchtest wissen, ob mein Coaching jetzt das richtige für dich ist? Melde dich zu einem kostenfreien Klarheitsgespräch.Oder schreib mir eine DM bei Instagram. Ich freue mich von dir zu lesen! Hier geht's übrigens zu meiner Website.

ENERGIEZONE
E#91 Paul Tonini von Electra Deutschland zu Schnellladeparks, Infrastruktur & Wirtschaftlichkeit

ENERGIEZONE

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 56:10


In dieser Episode sprechen wir mit Paul Tonini, dem Country Manager von Electra Deutschland, einem Anbieter von Schnellladeparks. Unsere Diskussion dreht sich um die Expansion von Electra, die bis Ende des Jahres bis zu 30 Ladeparks in Deutschland planen und bereits in Frankreich erfolgreich sind. Ich interessierte mich vor allem für das Geschäftsmodell hinter diesen Schnellladeparks: Wie funktioniert die Finanzierung, wer sind die Kunden und wie ist die Preisgestaltung für das Laden von Elektroautos? Paul beschreibt, dass Elekcra als Infrastrukturbetreiber fungiert, der Ladeparks im öffentlichen Raum erstellt und betreibt. Sie haben bereits 450 Ladeparks in ganz Europa aufgebaut und sind in mehreren Ländern aktiv. Es wurde klar, dass der Aufbau von Schnellladeparks deutlich komplexer ist, als ich zunächst dachte – von der Auswahl geeigneter Standorte bis hin zu den technischen Anforderungen. Wir diskutieren die verschiedenen Komponenten der Ladeinfrastruktur, von den technischen Spezifikationen bis hin zu den Herausforderungen, die mit dem Anschluss an das Stromnetz einhergehen. Paul erklärt, dass die High Power Charging (HPC)-Technologie für Schnellladung eingesetzt wird und dass der Auswahl der passenden Ladesäulen und deren Hersteller eine entscheidende Rolle spielt. Ein zentrales Thema sind die Wirtschaftlichkeit und die Preismargen im Energiemarkt. Paul erläutert, dass das Geschäftsmodell darauf beruht, Strom günstig einzukaufen und entsprechend an die Kunden zu verkaufen, wobei auch Fragen nach der Rentabilität aufkommen. Er führt aus, dass eine hohe Auslastung der Ladestationen erforderlich ist, um die Investitionen zu rechtfertigen, und skizziert, welche Ladefrequenzen notwendig wären, um die Kosten eines Ladeparks zu decken. Neben den finanziellen Aspekten sprechen wir auch über die Herausforderungen, die bei der Kundengewinnung und -bindung auftreten. Paul erklärt, wie wichtig die Zugänglichkeit der Ladestation ist und dass der Standort des Ladeparks entscheidend für dessen Attraktivität ist. Gleichzeitig wird betont, wie wichtig ein gutes Nutzererlebnis ist – angefangen bei einer einfachen Bezahlmethode bis hin zu einer angenehmen Umgebung mit ausreichend Beleuchtung und Annehmlichkeiten. Webseite: [https://www.energiezone.org](http://www.energiezone.org) Community: [https://forum.energiezone.org](https://forum.energiezone.org/) Feedback: team@energiezone.org Alexander Graf: [https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/](http://www.linkedin.com/in/alexandergraf/) Ilan Momber: [https://www.linkedin.com/in/imomber/](http:///www.linkedin.com/in/imomber/)

Literatur Radio Hörbahn
"Vom Stemmen der Gewichte" von Heinrich von Berenberg – rezensiert von Marius Müller

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 7:09


"Vom Stemmen der Gewichte" von Heinrich von Berenberg – rezensiert von Marius Müller(Hördauer 07 Minuten)Man sollte sich hüten, sich allzu ernst zu nehmen, wenn man Bücher nicht schreibt, sondern sie nur drucken lässt. Aber nach 20 Jahren sind ein paar Berichte aus dieser Tätigkeit vielleicht doch nicht ganz uninteressant. Also versuchen wir es mal: Dieser schmale Band aus biegsamem Material versammelt Porträts, Gespräche, Reiseberichte und eine Auswahl jener Newsletter, die über die Jahre unregelmäßig über das Wie und Wer in diesem Verlag informiert haben: vom Elend der Vorschautexte über »schwierige Autoren«, aus Israel, Palästina und anderswo. Nicht zu vergessen: der Kosmos Spanien und Lateinamerika und warum er für uns so wichtig ist. Mit Texten über Roberto Bolaño, Rafael Chirbes, Michael Rutschky, Vicente Valero sowie einem Gedicht von Christine Wunnicke: »Ein Logo spricht«. ...Marius Müller mit seinem Literaturblog Buch-Haltung hat uns als Literatur Radio Hörbahn aus seinen Blog-Beiträgen diejenigen auszusuchen und zu vertonen, die uns zu unseren Hörern zu passen scheinen. Herzlichen Dank dafür!Wir werden jeden Beitrag zu seiner Seite verlinken, damit man ihn bei Bedarf Nachlesen kann.Den Volltext dieser Rezension findest Du hierWenn dir Rezensionen gefallen, hör doch mal hier hinein.

Darmglück
Ein ehrlicher Einblick in meine persönliche Supplement-Routine – inkl. Blutwerte

Darmglück

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 25:36


Ein ehrlicher Einblick in meine persönliche Supplement-Routine – inkl. Blutwerte Hast du dich schon einmal gefragt, ob du Nahrungsergänzungsmittel nehmen solltest, und warst dir unsicher, welche genau? Brauchst du Eisen? Zink? Vitamin D? Dann empfehle ich dir, eine Blutanalyse.  Es gibt eine sehr einfache Art, das selber zu Hause zu messen. Darüber spreche ich in der heutigen Folge. In dieser Folge spreche ich offen darüber, welche Nahrungsergänzungsmittel ich aktuell nehme, warum ich mich wieder intensiver damit beschäftige – und was eine umfassende Blutanalyse bei mir gezeigt hat. Du erfährst, warum Prävention gerade jetzt für mich so wichtig ist, welche Produkte ich konkret nutze (z. B. Aminosäuren, Omega-3, Zink, Magnesium, D3, Probiotika) und worauf ich bei der Auswahl achte. Highlights aus der Folge Meine wichtigsten Learnings aus der Prevent 360 Blutanalyse Welche Nahrungsergänzungen ich täglich einnehme und warum Warum Omega-3 (fast) jede(r)) nehmen sollte Woran du erkennst, ob du zu wenig D3 hast Warum ich Probiotika mit Akazienfasern kombiniere Tipps für alle, die Mühe haben mit Schlucken von Kapseln     PREVENT 360 - diese Werte werden gemessen           Vitamin D, Zink, Magnesium, Selen, Eisen: Für Immunsystem, Energie & Hormonbalance  ·      Carnitin, Aminosäuren, Cholin: Für Fettstoffwechsel, Gehirnfunktion & Stimmung ·      Histamin & GABA: Für Entspannung, Schlaf & Allergieneigung ·      Fettsäuren & Gallensäuren: Für Entzündungsbalance & Verdauung ·      Darm-Metabolite: Hinweise auf gute oder schlechte Bakterien im Bauch        LINKS  Arktiamin Omega 3 BasisCare Plus Vita D3 Compens Grow Akazienfasern Spirit Blutuntersuchung Prevent360 Instagram Julia Instagram ArktisBiopharma Schweiz Reel übers Kapseln-Schlucken   Die Folgenotizen und eine schriftliche Zusammenfassung zu dieser Episode findest du hier.  Als Podcasthörer:in bekommst du von uns einen Rabatt auf unsere Produkte. Und zwar 15% Rabatt auf deinen ersten Einkauf (1-mal anwendbar, nur auf nicht bereits rabattierte Produkte). Der Gutscheincode ist in beiden Arktis BioPharma Shops in der SCHWEIZ und in DEUTSCHLAND gültig.  Gib hierfür den Gutscheincode podcast15 ein, bevor du deine Bestellung abschliesst.https://shop.arktisbiopharma.ch https://arktisbiopharma.de/ Abonniere den Darmglück-Podcast in deiner Lieblings-Podcastapp (Apple Podcasts, Spotify, Deezer, Google Podcasts etc.), indem du “Darmglück” in die Suche eingibst.  

Der Merchant Inspiration Podcast für Shopify Händler
245 - Shopify POS Guide: Retail & Onlineshop rechtssicher und effizient verbinden

Der Merchant Inspiration Podcast für Shopify Händler

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 82:55


Worauf kommt es bei Shopify POS wirklich an - in Bezug auf Setup, Rechtssicherheit und Strategie? In dieser Folge begrüßen wir Ferry von OpenFiskal, der uns als ehemaliger Shopify-Mitarbeiter und POS-Experte tiefe Einblicke in die komplexe Welt der Kassensysteme bietet.Wie richtest du Shopify POS rechtssicher für den deutschen Markt ein, welche Apps gewährleisten Compliance und wie vermeidest du typische Stolperfallen? Ferry teilt wertvolle Insights, u.a. zur richtigen Auswahl der Hardware und zeigt, wie du Kassenmelde- oder Belegpflicht korrekt angehst. Erfahre, wie du Online und Retail für dein Business nahtlos verzahnst und Kund:innen ein reibungsloses Kauferlebnis bietest.OpenFiskal: https://www.openfiskal.com/de/Gesponsert von fabrikatör: https://www.fabrikator.io/demo?utm_source=Tante-e&utm_medium=Shownotes&utm_campaign=245

121STUNDEN talk - Online Marketing weekly I 121WATT School for Digital Marketing & Innovation
Selbstständig im Digital Marketing: Was wirklich zählt beim Aufbau deiner eigenen Agentur | 121WATT Podcast #156

121STUNDEN talk - Online Marketing weekly I 121WATT School for Digital Marketing & Innovation

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 45:02


Wie kommst du von den ersten Freelance-Aufträgen zu einem funktionierenden Team mit Struktur, Strategie und Remote-Kultur? In Folge #156 vom 121WATT Podcast sprechen Sarah und Patrick mit Ann-Cathrin Edelhoff, Gründerin von STRIIVE Agency, darüber, was sie auf dem Weg zur eigenen Paid-Social-Agentur gelernt hat – und was sie heute anders machen würde. Das sind die wichtigsten Learnings aus dem Gespräch:

BRITPOD - England at its Best
Florale Muster & feine Stoffe: Hinter den Kulissen von The British Shop (Teil 2)

BRITPOD - England at its Best

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 18:53


Was macht aus einem Versandkatalog eine Stilwelt? Ist es der Schal aus feinem englischem Tuch oder das Jacket aus edlem Harris Tweed? In dieser Folge BRITPOD geht es um das, was The British Shop zu einem ganz besonderen Ort macht – Auswahl, Leidenschaft und gelebte Wertschätzung für britisches Handwerk. Und es geht um Menschen, die lieben, was sie tun: mit Begeisterung und Fingerspitzengefühl britische Kultur und deutsche Präzision zu vereinen. — In Teil 2 der großen BRITPOD-Doppelfolge nimmt uns Alexander-Klaus Stecher mit hinter die Kulissen des Familienunternehmens. Er besucht Lager und Logistik, spricht mit Einkaufsleiter Christopher Körner über die sorgfältige Auswahl englischer und deutscher Marken – von Hackett bis Van Peri – und bekommt einen exklusiven Einblick, wie das Sortiment mit viel Feingefühl und Stilbewusstsein kuratiert wird. Die Episode beleuchtet die kreative Arbeit im Designteam: von der Zusammenarbeit mit englischen Gartenfirmen bei der Entwicklung floraler Muster bis hin zu Kollektionen, die nicht nur hochwertig, sondern auch kulturell aufgeladen sind. Wie entstehen neue Produkte? Wie trifft man den Geschmack britaffiner Kundinnen und Kunden in Deutschland? Und wie bleibt man authentisch in einer Welt, die sich ständig wandelt? Auch das Thema E-Commerce spielt eine wichtige Rolle: Der Onlineshop von The British Shop hat sich zum digitalen Herzstück des Unternehmens entwickelt – als Schaufenster, Stilwelt und Servicezentrum zugleich. — Neugierig geworden? Lass Dich inspirieren von wunderbaren Dingen: https://the-british-shop.de/britpod — BRITPOD – England at its Best.

Fußball – meinsportpodcast.de
PAUL RIPKE - Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 72:09


Manchmal ist es nur ein Moment, der alles verändert. In der vierten Ausgabe der MML Sommerinterviews ist Fotograf und Tausendsassa Paul Ripke zu Gast. Er erzählt von Schnappschüssen mit Angela Merkel, dem Großwerden auf dem Betzenberg und wie es ist, all in zu gehen. Maik im Gespräch mit einem Mann, der den Sommer 2014 noch einmal in unseren Herzen toben lässt. Viel Spaß! Werbepartner dieser Folge: KIA: Sportlichkeit beginnt mit dem richtigen Auto: Der Kia Sportage überzeugt mit einer großen Auswahl dynamischer Antriebe, markantem Stil und modernen Assistenzsystemen. Erlebe ihn jetzt! Mehr Infos unter ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Toast Hawaii
Arne Friedrich

Toast Hawaii

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 48:55


Ich sag's, wie es ist: Nein, Fußball ist nicht meine Leidenschaft und eine Art Interesse wird höchstens mal bei einer EM oder WM geweckt. Was ja nicht heißen muss, dass in diesem wunderbaren Podcast nicht auch ein Gast zu Gast sein kann, der große Bekanntheit durch ebendiese Sportart bekam: Arne Friedrich nämlich, 1979 in Bad Oeynhausen geboren. Jahrelang spielte er bei Hertha BSC, wurde mit der deutschen Nationalmannschaft Vize-Europameister und landete 2x bei der WM auf dem 3. Platz. Bei 82 Länderspielen war er mit von der Partie - wohl kaum mit leerem Magen, aber zu satt darf so ein Spieler ja auch nicht sein. Schon sind wir beim Thema. Der Stiftungsgründer, Redner und Podcaster entdeckte erst vor Kurzem das Frühstück im Bett für sich, schwärmt von den Frikadellen seiner Mutter und liebt seinen ostwestfälischen Eintopf, den er in einer dieser Kochmaschinen zubereitet, die angeblich ja alles können. Für Arne ist der Coffee to go ein no go, aber Kaffee an sich ein sehr, sehr spannendes Thema, diese Leidenschaft erwachte mal in Ruanda, bei einer Kaffee-Verkostung. Aber warum sollte ich das alles schon vorwegnehmen - Ihr hört es Euch ja jetzt selbst an. Viel Spaß! *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter rustberlin@icloud.com ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007

Schnabelweid
Mundart-Songtexte unter der Lupe

Schnabelweid

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 56:51


Was macht einen «besonderen» Mundart-Songtext für unseren Mundartredaktor aus? Was steckt hinter den Bildern und Assoziationen, mit denen aktuelle Mundartsängerinnen und -Sänger in ihren Texten arbeiten? Diesen Fragen gehen wir heute auf dem Grund. Wer sich genau auf den Text von Liedern achtet, wird in aller Regel belohnt. Mit etwas Glück findet man dabei sogar echte Trouvaillen, die auf ein grosses dichterisches Talent der Texterinnen und Texter dahinter schliessen lassen. In der heutigen Sendung geht Mundartredaktor Simon Leuthold einer subjektiven Auswahl aktueller Mundartsongs auf den Grund und nimmt ihre Texte genauer unter die Lupe. Es gibt viel zu entdecken: Spielereien mit Doppeldeutigkeiten, Leerstellen, die mehr sagen als viele Worte, eine brennende Karriereleiter im Hinterhof als Bild für den selbstverschuldeten Stillstand – und eine alles einnehmende, zähe Sauce, die immer und überall hervorzuquellen droht. Um diese Songs geht es in der Sendung: · Andryy: Mich oder Züri · Nina Valotti: Rauch im Wind · Melina Nora: Was Hokksch · Dachs: Äschäbächer Halb Voll · Stahlberger: Bösi Wonig / Wartzimmer / Munzigi Teili

Kino+
#6 | Fantastic Four: First Steps; Life of Chuck uvm.

Kino+

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 49:30


Es ist Klopperzeit! Marvel gönnt sich mit THE FANTASTIC FOUR: FIRST STEPS eine Pause vom Hausaufgaben-Film, THE LIFE OF CHUCK bringt Antje und Schröck zum Schwärmen und MEMOIREN EINER SCHNECKE kann doch noch mal zu unterschiedlichen Ansichten führen. Zusätzlich zu diesen Kinostarts gibt es wie immer auch noch ein paar Streaming- und Mediatheken-Tipps, die sich in dieser Woche aus unter anderem HAPPY GILMORE 2, der Jugendbuch-Adaption WOODWALKERS, NOSTFERATU: DER UNTOTE, dem Sci-Fi-Evergreen BLADE RUNNER und COMPANION: DIE PERFEKTE BEGLEITUNG zusammensetzten. Ergänzt durch ebenso viel versprechende Streifen wie BOILING POINT - KÖCHE AM LIMIT (der hier in Deutschland eigentlich mal YES CHEF! hieß), MILK, QUO VADIS, AIDA?, dem Buddy-Action-Klassiker DIE LETZTEN BEISSEN DIE HUNDE und unserem Gewinner des dieswöchigen „meiste Wörter im Titel“-Wettbewerbs: WAS WILL DER LAMA MIT DEM GEWEHR? Ein paar weitere Ansichten zu THE FANTASTIC FOUR: FIRST STEPS wird es darüber hinaus noch am Samstag geben, wenn Andi, Eddie und Daniel ein weiteres Mal über New York Times-Liste der 100 BESTEN FILME DES 21. JAHRHUNDERTS reden werden, um diesmal die Auswahl der Leser ein wenig zu „verbessern“. Bis dahin wünschen wir Euch aber erstmal viel Spaß mit dieser Folge wie auch fürs Kino oder für alles, was Ihr Euch auf der Couch reinzieht. Bleibt gesund und gut drauf und kommt gut ins Wochenende. Reingehauen. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Jung & Naiv
#773 - Historikerin Barbara Stollberg-Rilinger über die Frühe Neuzeit und Rituale

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 223:25


Tue, 22 Jul 2025 17:14:54 +0000 https://jung-naiv.podigee.io/1090-773-historikerin-barbara-stollberg-rilinger-uber-die-fruhe-neuzeit-und-rituale 058d922c7bfa8264a7a08fc2edd0a73c Politik für Desinteressierte Zu Gast im Studio: Historikerin Barbara Stollberg-Rilinger. Sie erforscht vor allem die Frühe Neuzeit und bekleidete von 1997 bis 2018 den Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Münster. Seit September 2018 ist sie Rektorin des Wissenschaftskollegs zu Berlin. Stollberg-Rilinger gehört zu den maßgeblichen Vertretern einer Forschung, die die Verfassungsgeschichte des Heiligen Römischen Reiches anhand symbolisch-ritueller Formen der Kommunikation untersucht. Ihre Arbeiten zu Ritualen, symbolischer Kommunikation und Zeremoniell haben die Forschungen zur Herrschaftsausübung in der Vormoderne wesentlich beeinflusst. Sie zählt zu den bedeutendsten Historikern der Frühneuzeitgeschichte in Deutschland. Ein Gesprächs über Barbaras Wissenschaftskolleg (Wiko), die Auswahl der Fellows, deutsche "Staatsräson" gegenüber Israel, die letzte Antisemitismus-Resolution des Bundestages, das Streben nach Wahrheit sowie die Aufgabe und den Nutzen von Wissenschaft, Wiko-Rituale, Barbaras Kindheit, Eltern und Werdegang, ihr Interesse an der Frühen Neuzeit, das Heilige Römische Reich Deutscher Nationen, das Ritual der Kaiserwahl, Maria Theresia von Österreich als König, heutige Rituale wie Amtseid, Militärparaden und Zapfenstreiche, das Konzept von Macht sowie Barbaras Konzept der "Staatsmaschine" uvm. + eure Fragen via Hans Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv full Politik für Desinteressierte no geschichte,frühe neuzeit,demokratie,monarchie,tyrannei,herrschaft,rituale,krieg,antisemitismus,wissenschaft

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

Mit "Back In Black" haben sich AC/DC 1980 nach dem Tod von Bon Scott zurückgemeldet und Brian Johnson als neuen Sänger der Band vorgestellt. Mit dem Album "Back In Black" und dem neuen Sänger Brian Johnson trauern AC/DC um ihren verstorbenen Frontmann Bon Scott, feiern mit den Songs des Albums aber auch das Leben und den Rock'n'Roll-Lifestyle. Und obwohl AC/DC vor diesem Album gerade erst ihren charismatischen Frontmann verloren hatten, mit dem die australischen Hardrocker damals den Durchbruch geschafft hatten, ist es "Back in Black", das zum (kommerziell) erfolgreichsten Album der Band wurde. Aber nicht nur das – "Back In Black" ist nach Michael Jacksons "Thriller" auch das zweitmeistverkaufte Album aller Zeiten. Über 50 Millionen Einheiten sollen von dem Album über den Ladentisch gegangen sein. Ganz besonders ist bei "Back In Black" natürlich auch die Gitarrenarbeit und der Gitarrensound der beiden Brüder Angus und Malcolm Young. Und was für viele Laien oft ganz einfach wirkt, ist es natürlich nicht. Es geht dabei um ganz viele Feinheiten. Von der Auswahl der unterschiedlichen Gitarren über Verstärker bis hin zur Wahl der Gitarrensaiten von Angus und Malcolm. Alles ist haargenau auf die jeweilige Rolle der beiden Brüder innerhalb der Band abgestimmt. Malcolm macht den Druck und die Power hinten und das bissige und verzerrte, darum kümmert sich Angus. Und diese unterschiedlichen Rollen sind auch im Mix auf dem Album genau aufgeteilt. Und auch beim Songwriting sind die Elemente und auch die Anschlagtechniken von Malcolm und Angus sehr fein aufeinander abgestimmt, erklärt Musikredakteur und Gitarrenexperte Stephan Fahrig im Podcast. Das kommerziell erfolgreichste Hardrockalbum aller Zeiten hat natürlich auch Spuren in der Musikgeschichte hinterlassen – und zwar sehr tiefe, wie Musikredakteurin Katharina Heinius im Podcast erzählt: "Sie (AC/DC) sind das Vorbild vieler, vieler Hardrockbands geworden – auch mit diesem Album. Sie haben auch einen Sound geprägt und sie haben den Sound auch durchgezogen. Wenn jemand fragt: Was ist [...] Hardrock? 100% "Back In Black"!" __________ Über diese Songs vom Album "Back In Black" wird im Podcast gesprochen: (23:13) – "Hells Bells"(37:05) – "Shoot To Thrill"(48:45) – "Back In Black"(01:03:12) – "You Shook Me All Night Long"(01:10:44) – "Rock and Roll Ain't Noise Pollution" __________ Alle Shownotes und weiterführenden Links zur Folge: https://1.ard.de/acdc-back-in-black __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert "Meilensteine – Alben, die Geschichte machten"! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de

Podcast – Spieleveteranen
#413: Fantastische Hörerfragen feat. Smudo

Podcast – Spieleveteranen

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 106:45


Spieleveteranen-Episode #413 (30-2025) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gaststar Smudo Aufnahmedatum: 16.07.2025 Laufzeit: 1:46:45 Stunden (0:00:15 News & Smalltalk – 0:28:04 Hörerpost-Special) Smudo von den Fantastischen Vier ist nicht nur seit Jahrzehnten erfolgreicher Musiker, sondern von klein auf begeisterter Computer- und Videospieler, wie er schon in Episode 27 berichtete. Bei seinem Spieleveteranen-Comeback stellt er sich diesmal den Fragen der Hörerschaft. Die hat so viele Einsendungen geschickt, dass die Auswahl schwerfällt: die da, die da, die da oder die da? Wir erfahren zum Beispiel einiges über Smudos Simulationsvorlieben, Einzelheiten zu seinem C64-Adventure-Frühwerk und die Zusammensetzung eines „Vobis-Menüs“. Doch bevor die zwielichtigen Zwei den fantastischen Gaststar löchern, fühlen sie am Puls des Retro-News-Zeitgeschehens und teilen ihre aktuellen Spielerfahrungen. (Bildnachweis Smudo: Mumpi Künster/Die Fantastischen Vier) Unterstützt die Spieleveteranen und hört das volle Programm: https://www.patreon.com/spieleveteranen 00:15 News & Smalltalk 01:44 Gemischte News: Der C64 Ultimate startet in den Vorverkauf, Tekken 8 sorgt für Geprügel in Altersheimen.  15:45 Was haben wir zuletzt gespielt? Donkey Kong Bananza, Mr. Heli (Irem Collection Volume 3). 28:04 Hörerpost-Special mit Smudo 28:12 Wir begrüßen Gaststar Smudo, der immer noch leidenschaftlicher Spieler ist und auch seinem Gaming-Erziehungsauftrag nachkommt. 40:35 Die erste Hörerzuschrift sorgt für erregte Diskussionen, denn wir sollen uns auf ein Retro-Multiplayer-Spiel einigen. 50:55 Wie wurde Smudo zum Adventure-Programmierer, welche Spiele und Magazine haben ihn geprägt? 1:05:09 Wir kam es zum Auftritt in Wing Commander Prophecy? Smudo gibt auch Auskunft zu Singstar-Erfahrungen und Gaming in der Hip-Hop-Szene. 1:21:12 In der letzten Runde geht es um Retro-PC-Setups, Simulationsfeinheiten und die alte Stuttgarter Computerladen-Szene. 1:44:19 Abspann.

Toast Hawaii
Gayle Tufts

Toast Hawaii

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 51:25


Anschnallen, bitte, Gayle Tufts ist zu Gast bei „Toast Hawaii“. Diese Frau ist rasant mit ihren Gedanken, Worten und Pointen. Ihr Humor, gepaart mit diesem unglaublichen Entertainment-Gen und einer großen Musikalität macht die beliebte Künstlerin zu einem hochprofessionellen Bühnenprofi, nichts anderes könnte man sich für die 1960 im amerikanischen Massachusetts geborene Gayle auch vorstellen. Mehr als 4 Jahrzehnte gehören Comedy und Music zu ihrem Leben und wer ihre Shows einmal besuchte, in denen sie, so heißt es, das „Denglish“ erfand, will mehr davon. In den 80ern lebte Gayle in New York, die 90er brachten sie in das „Land of Kohlenhydrate“, nach Deutschland, Berlin, wo sie bis heute lebt. Zum Zeitpunkt unseres Treffens entschlackt Gayle Tufts gerade höchst tapfer, aber man merkt es dem Gespräch nicht an. Wir jagen von Irish Stew über Sonntagsbraten und Kartoffelsalat kurz mal durch Gurkenwasser und Eisbaden, bevor wir in der Geschichte mit dem Softeis-Laden landen, es geht weiter zu Pizza-Erinnerungen, Ostfriesentee und ihrem Großvater, der eine Apfelfarm besaß. Howdyho, let's go. *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter rustberlin@icloud.com ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007

Der Praxiserfolg Podcast für Zahnärzte
Ausbildung in der Zahnarztpraxis - so geht's richtig

Der Praxiserfolg Podcast für Zahnärzte

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 12:57


Mitarbeiter fehlen – also selbst ausbilden. Viele sagen: „Bei mir bewirbt sich niemand.“ Genau deshalb braucht es Initiative. Schulkooperationen, Social Recruiting, Schnuppertage – wer Auszubildende will, muss aktiv werden. Wichtig ist: nicht einfach jemanden einstellen, sondern wirklich ausbilden. Azubis brauchen Struktur, Anleitung und echte Begleitung im Alltag. Zuschauen reicht nicht. Anleiten, erklären, einbinden – jeden Tag. Ein echtes Ausbildungskonzept beginnt bei der Auswahl, geht über gezielte Einarbeitung im Zimmer bis hin zu wöchentlichem Üben mit einer verantwortlichen Person. So entsteht Bindung, Kompetenz – und echte Unterstützung im Team. Auch wenn jemand nach drei Jahren geht: In dieser Zeit war die Person eine Hilfe – und das zählt. Gute Ausbildung lohnt sich immer. Besonders in der Prophylaxe zeigt sich der Effekt: Wer früh richtig einarbeitet, gewinnt motivierte Fachkräfte, die bleiben und mitwachsen.

XtraChill
XtraChill 442

XtraChill

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 56:31


Während sind spätestens ab heute, dem 15. Juli 2025, die Blechlawinen über die Autobahnen quälen und somit die Ferienzeit in Teilen Deutschlands gestartet ist, macht sich auch der liebe Andreas bald daran, sein Köfferchen zu packen für den anstehenden Familienurlaub an den Gestaden Zeelands. Doch vorher schiebt Euer charmanter Gastgeber noch schnell diese 442. Episode von "XtraChill" auf den Server, damit ihr die frischste Auswahl podsafer Electronica mit auf die Reise nehmen könnt - egal, ob es in ferne Länder geht oder an den heimischen Baggersee! Habt einen schönen Start in die Feriensaison! While the avalanches of cars will be tearing along the motorways from today, July, 15th 2025 at the latest - marking the start of the holiday season in parts of Germany - dear Andreas will soon be packing his little suitcase for his upcoming family holiday on the shores of Zeeland. But before then, your charming host will quickly upload this 442nd episode of "XtraChill" to the server so that you can take the freshest selection of podsafe electronica with you on your journey - whether you're travelling to faraway countries or to your local quarry pond! Have a great start to the holiday season!

Toast Hawaii
Bettina Zimmermann

Toast Hawaii

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 49:51


Sorgen Geschwister nun eher für Futterneid oder sind sie die beste Schule, um Teilen zu lernen? Das mag von Familie zu Familie unterschiedlich sein, wie es bei meinem heutigen Gast war, erfahrt Ihr schon ziemlich am Anfang des Gespräches. Die Schauspielerin Bettina Zimmermann, die 1975 im niedersächsischen Großburgwedel zur Welt kam, wuchs mit 2 älteren Schwestern auf. 4x pro Woche war Leistungssport angesagt, Kunstturnen, Wettkämpfe. Als Model verdient sich Bettina das Geld für den Schauspielunterricht, feiert mit den Blockbusters „Mondscheintarif“ und „Erkan und Stefan“ ihren Durchbruch und ist seitdem in unterschiedlichsten Projekten zu sehen, gerne auch in Mini-Serien an der Seite ihres Mannes Kai Wiesinger, mit dem sie seit 2014 zusammen ist. Insgesamt 4 Kinder gehören zur Familie. Als Bettina selbst noch Kind war, liebte sie Graubrot mit Leberwurst oder einfach mit Butter und Ketchup. In „Toast Hawaii“ sprechen wir über Kaffee in der Morgensonne und die Paradiescreme vorm Fernseher bei Oma, darüber, daß es sich bei ihrem Mann nun zufällig auch um den perfekten Pizzabäcker handelt, wir reden über eigene Bienenvölker, Minze im Garten, böse Mäuse und die Freude am Brotbacken. Geht los. *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter rustberlin@icloud.com ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007

radio klassik Stephansdom
CD der Woche: Licht und Schatten

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 2:15


Interpreten: Anna ReichertLabel: Prospero ClassicalEAN: 4262353970638Johann Carl Eschmann – ein Name, der selbst eingefleischten Klassikliebhabern kaum geläufig sein dürfte. Und doch war der Schweizer Komponist ein hochgeschätzter Zeitgenosse von Mendelssohn und Brahms, letzterer empfahl ihn sogar persönlich seinem Verleger. Klaviermusik aus seiner Feder gibt es auf der jüngsten CD der Pianistin Anna Reichert kennenzulernen, die auch heute wieder Michael Gmasz näher vorstellt.Geboren in Winterthur, stammte Johann Carl Eschmann aus einer musikalischen Familie. Studiert hat er am renommierten Leipziger Konservatorium, unter anderem bei Felix Mendelssohn-Bartholdy und Ignaz Moscheles. Darüber hinaus pflegte Eschmann enge Kontakte zu bedeutenden Musikern seiner Zeit – darunter Richard Wagner, der ihm eine Serenade widmete, und Johannes Brahms, der ihn geschätzt und sogar seinem Verleger Simrock empfohlen hat. Und doch ist es ihm ähnlich ergangen, wie so vielen anderen auch. Er ist mehr oder weniger in Vergessenheit geraten. Seine Musik? Fein ziseliert, lyrisch, zurückhaltend – beeinflusst von Robert Schumann und seinem Lehrer Mendelssohn-Bartholdy. Seiner Wiederentdeckung hat sich nun die junge Schweizer Pianistin Anna Reichert verschrieben.Auf ihrem neuen Album „Licht und Schatten“ präsentiert Reichert eine Auswahl von Eschmanns Klavierwerken. Und das tut sie mit einer Hingabe, die berührt: charmant, nuancenreich, mit spürbarer Vertrautheit zur Musik. Jeder Ton wirkt durchdacht, jeder Phrasierungsbogen liebevoll gestaltet. Besonders hervorzuheben ist die Suite Licht und Schatten op. 62, die mit poetischen Titeln wie Sommernacht in der Veranda (am Zürichersee), Durch Wald und Flur oder Phantome eine fast bildhafte Klangwelt eröffnet. Auch die Werke aus den Zyklen Grillenfang, Trösteinsamkeit und Frühlingsblüten zeigen Eschmanns Gespür für Stimmungen und musikalische Miniaturen. Ihre intensive Beschäftigung mit ihrem Landsmann Eschmann drückt Anna Reichert auch im selbstverfassten Beihefttext aus, in dem sie uns den Komponisten auch persönlich ein wenig näherbringt. Wer also Lust hat, einen Komponisten neu zu entdecken, der einst von den Großen geschätzt wurde, sollte unbedingt reinhören. (mg)

SelbstBuilder Podcast
#063: Beachte das hier für deinen Schmuck bei Businessfotos und Selfies

SelbstBuilder Podcast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 16:04


Schmuck kann dein Styling auf Fotos perfekt abrunden – oder unerwartet zum Störfaktor werden. Wenn du wissen möchtest, worauf du bei deiner Auswahl achten solltest, wie du Fehler vermeidest und wann weniger einfach mehr ist, dann ist diese Folge für dich.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Entdecke, wie Finanzierungsrunden 2025 in der VC-Welt neu gedacht werden. Weg von reinem Wachstum und hin zu Kapitaleffizienz – Florian Heinemann gibt Einblicke, welche Herausforderungen und Chancen das mit sich bringt. Vom idealen Gründerteam über das Potenzial von KI-Strategien bis hin zur Bedeutung von Markttrends und Solvenz – alles spielt eine Rolle. Warum ist die richtige Investmenthöhe entscheidend und wie strukturieren sich erfolgreiche Runden? Diese Episode bietet wertvolle Perspektiven für alle, die den Wandel in der Start-up-Landschaft mit Verständnis und Weitsicht gestalten möchten. Bereite dich auf eine fundierte Reise durch die neuen Regeln der Risikofinanzierung vor. Du erfährst... …wie sich das Geschäftsmodell von Venture Capital verändert hat …welche Rolle Teamdiversität und technologische Kompetenz spielen …warum Kapitaleffizienz und strukturelle Qualität entscheidend sind …wie KI-Strategien den Unternehmenswert steigern können …welche Signale Investoren bei der Auswahl von Start-ups beachten __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Toast Hawaii
Steffen Hallaschka

Toast Hawaii

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 49:05


„Kassel liegt im Kessel - vergessen von der Welt“. Wenn ich mich recht erinnere, kommt der Satz so oder ähnlich in unserem Gespräch über das Essen im Leben von Steffen Hallaschka vor. Das klingt schon ziemlich vielversprechend, finde ich. Im Dezember 1971 kam der Journalist und Moderator ebendort, in Kassel, zur Welt. 2 Brüder hat er und immer war da schon diese Begeisterung fürs Radiohören. Und so kam es, dass er an einem Radiospiel teilnahm, fortan kleine Jobs dort machte und egal, was sonst noch kam, das Studium in Frankfurt beispielsweise: Radio, später dann parallel Fernsehen liefen immer mit in seinem Leben. Seit 2011 moderiert Steffen u.a. „stern TV“ oder an der Seite von Olivia Jones die bemerkenswerte Doku-Serie „Sterben für Anfänger“, ein guter Anlass, um ihn nach seiner Henkersmahlzeit zu befragen. Und sonst? Hörte ich ein „Ja! Ja! Ja“ zu Rosenkohl und dem jährlichen Grünkohlessen, wir sprechen über den Zucker-Overkill unserer Kindheit, Ahle Wurst und Weckewerk, weißen Sprudel und falschen Hasen, den haltlosen Umgang mit Maccaroni-Auflauf und die Nachteile, als Kind in der Weihnachtszeit Geburtstag feiern zu müssen. *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter rustberlin@icloud.com ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007

XtraChill
XtraChill 441

XtraChill

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 54:30


Der Sommer 2025 startet voll durch, heute, am 01. Juli! Und in Episode 441 von "XtraChill" präsentiert der liebe Andreas dazu eine feine Auswahl podsafer Electronica, die mal unterkühlt-erfrischend, mal anheizend-anregend daher kommt. Das bedeutet, dass für jeden Geschmack und jede Sommeraktion etwas passendes dabei ist. Genießt die schönen Tage und startet gut in die Feriensaison! Summer 2025 is kicking off in full swing today, on July 1st! And in episode 441 of "XtraChill," dear Andreas presents a fine selection of podsafe electronica, ranging from chilly and refreshing to energizing and stimulating. This means there's something for every taste and every summer activity. Enjoy the beautiful days and get the holiday season off to a good start!

Toast Hawaii
Susan Sideropoulos

Toast Hawaii

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 55:17


Um das mal vorwegzunehmen: die Schauspielerin Susan Sideropoulos und ich sind uns vor diesem Treffen nie begegnet, aber natürlich kannte ich sie aus Zeitschriften, aus Interviews, von Fotostrecken. Der Vater, griechischer Seemann, und die Mutter, Halb-Italienerin, führten 30 Jahre lang in Susans Geburtsstadt Hamburg ein italienisches Restaurant. 1980 kommt ihre Tochter zur Welt, die später eine Musical-Ausbildung macht und einen festen Platz in der Erfolgsserie „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ findet. 2011, nach 10 Jahren, steigt sie aus und ist seither weiterhin gut beschäftigt als Schauspielerin und Moderatorin, gewinnt die 2. Staffel „Let's dance“, schreibt gleich 2 Bestseller, ein neues Buch ist gerade in Arbeit, und ist zu alledem offenbar noch immer glücklich verheiratet mit ihrer Jugendliebe Jakob, dem Vater ihrer beiden Söhne. Ein happy Girl, dachte ich und war umso überraschter, in Vorbereitung auf unser Gespräch festzustellen, dass es, neben den guten, für sie auch ziemlich schlechte Zeiten gab. Dennoch oder deshalb entwickelte Susan einen feinen Sinn für Humor und Selbstironie. Als Koch-Queen würde sie sich selbst nicht bezeichnen, reüssierte aber als Shootingstar bei „Das große Promi-Backen“. Susan liest jede Speisekarte von hinten nach vorne, aus Respekt für's Dessert, für das natürlich noch Platz sein muss. Darüber hinaus sprechen wir u.a. über Gulasch mit Mais, Leber mit Zwiebeln, Königsberger Klopse und ein großes, weißes Induktionsfeld. What a Mischung! *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter rustberlin@icloud.com ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007

Buchingers Tagebuch
Deppaté – The New Fragrance for Them

Buchingers Tagebuch

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 26:58


Ich wollte eigentlich nur in Ruhe über Promi-Parfums nachdenken und plötzlich war ich in einem Wellnesshotel, auf der Flucht vor meinem Horrorleben, schwitzend in der Sauna mit einem Witze-erzählenden Aufgussmeister, der mich aus dem Fernsehen kennt.In dieser Folge spreche ich über Sabrina Carpenter, die keinen Urlaub macht, und Dua Lipa, die ständig im Urlaub ist, aber behauptet, es sei Arbeit.Außerdem geht's um die Meditation zum Latin Heritage Month, flüsternde Menschen im Ruhebereich und eine dramatische E-Mail von meiner Hausverwaltung, die sich als Nicht-Drama entpuppt. Style trifft Sonne! ☀️ Bei OTTO findest du eine riesige Auswahl an Bade- und Strandmode – in vielen Größen, für jeden Style. Ob Bikini, Badeshorts oder Sonnenhut: Gönn dir deine Sommer-Must-Haves für den Urlaub oder Balkonien.Jetzt auf ottoversand.at shoppen und mit dem Code 20555 20 % auf Mode, Bademode & Möbel sparen.Nur bis 13.7.2025.*Gilt nicht auf reduzierte Artikel, Deals, Trachtenmode oder bereits getätigte Bestellungen. Keine Kombination mit anderen Aktionen. Einmalig pro Kunde/Kundin einlösbar.

Jungunternehmer Podcast
Stealth-Mode Recruiting: Wie Choco risk-ready Talente filtert

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 17:53


Daniel Khachab, Gründer und CEO von Choco, spricht über die Herausforderungen und Strategien beim Aufbau eines starken Teams in der frühen Phase eines Startups. Daniel teilt, warum er auf Generalisten, Vertrauen und ein Generationensystem setzt, um Wissen und Kultur effektiv zu transferieren. Außerdem erklärt er, warum die Auswahl der richtigen Führungskräfte entscheidend für den langfristigen Erfolg ist. Was du lernst: Warum Generalisten in der frühen Phase eines Startups entscheidend sind Wie Choco mit einem Generationensystem Wissen und Kultur skaliert hat Warum Vertrauen und Leadership die Basis für nachhaltiges Wachstum bilden ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery  Mehr zu Daniel Khachab: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/danielkhachab/  Choco: https://choco.com/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/