Podcasts about auswahl

  • 3,788PODCASTS
  • 10,596EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Nov 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about auswahl

Show all podcasts related to auswahl

Latest podcast episodes about auswahl

ILOVEGRAFFITI.DE
PODCAST #090 – FANKYZINE - JUST SOME KIDS GROWING UP [DEUTSCH]

ILOVEGRAFFITI.DE

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 56:21


In der zweiten Episode der JUST SOME KIDS GROWING UP-Serie auf unserem PODCAST-Kanal unterhalten sich Oliver und Valentin mit Andrea, der Stimme hinter FANKYZINE. Wer auf Instagram unterwegs ist, wird ihren Account (@fankyzine) vermutlich kennen. Seit vielen Jahren teilt sie dort regelmäßig Fotos von bemalten Zügen – meistens aufgenommen auf Bahnhöfen in oder zwischen Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Andrea ist Teil einer Community, die seit dem ersten großen Social-Media-Boom stark gewachsen ist, sich inzwischen sehr gut vernetzt hat und teils auch mit der Trainwriting-Szene interagiert. Sie selbst sagt, es sei nur ein Hobby, das irgendwann auch wieder vorbei sein könnte – und wie Graffiti auf Zügen entsteht, schaut sie sich nur ungern an. Für Andrea zählt das Ergebnis. Eine gewisse Faszination für das, was sie tagtäglich vor der Linse hat, ist unverkennbar – aber ohne Instagram würde sie das wahrscheinlich nicht machen. Andrea reflektiert ihr Tun zugleich nüchtern und leidenschaftlich. An eine biografische Verbindung zu ihrer Kindheit, Jugend oder dem elterlichen Balkon mit Blick auf die Zuglinie glaubt sie nicht. Es sind Fankulturen, die sie schon immer interessiert haben – daraus kommt sie, damit beschäftigt sie sich seit jeher. So entstehen Magazine wie das FANKYZINE oder AN BAHNEN – der analoge Teil ihrer Arbeit. Was nach dieser Podcast-Episode deutlich wird: Die Trainspotting-Community ist keine homogene Gruppe von Menschen, die einfach ein Hobby oder eine Leidenschaft teilen. Die Beweggründe dahinter sind so vielfältig wie die Motive, die tagtäglich fotografiert werden – oft verbunden mit stundenlangem Warten auf Bahnsteigen. Darüber und über vieles mehr sprechen Oliver und Valentin mit Andrea von FANKYZINE in einem einstündigen Gespräch für die JUST SOME KIDS GROWING UP-Podcast-Serie. Außerdem findet ihr auf unserer Website ilovegraffiti.de eine kleine Auswahl an Fotos, die uns Andrea zur Bebilderung der Episode zur Verfügung gestellt hat.

Scheiß auf Ihn und date andere Männer!
JA, aber...Sean! - 23 Warum ist Dating heute so kompliziert? Früher war alles einfacher

Scheiß auf Ihn und date andere Männer!

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 33:27


Viele sagen: „Früher war alles einfacher.“ Und ja – es stimmt. Dating 2025 ist komplizierter, anstrengender und oft verwirrender als je zuvor. Ghosting, Unverbindlichkeit und die ständige Auswahl durch Social Media und Dating-Apps haben verändert, wie Menschen sich kennenlernen und verlieben. Heute fragen sich viele Frauen: Warum fühlt sich alles so oberflächlich an? Warum zieht sich jeder zurück, sobald es ernst wird? Und warum scheint es, als gäbe es keine Männer mehr, die wirklich eine Beziehung wollen? In dieser Folge sprechen Dani & Sean darüber, warum Dating heute so kompliziert geworden ist und was du tun kannst, um dich in dieser neuen Welt der endlosen Möglichkeiten nicht zu verlieren. Du erfährst:

Literatur Radio Hörbahn
"Verloren" – 17. Nachtgeschichte - von Uwe Kullnick

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 2:57


Nachtgeschichte - 17 "Verloren"(Hördauer ca. 2:57 Minuten)Sie kommen, sie gehen, und manchmal verschwinden sie für immer.Die neue Serie im LiteraturRadio HörbahnMit der Serie Nachtgeschichten präsentiert das LiteraturRadio Hörbahn eine besondere Auswahl intensiver literarischer Miniaturen aus dem Band „Mir wird kalt“ von Uwe Kullnick – von ihm selbst gelesen und mit eindrucksvoller akustischer Gestaltung von Jupp Stepprath.Diese Geschichten sind mehr als Erzählungen. Sie sind Fiktion, Halbfiktion, realer Anlass, hörbar gewordener Gedanke, Wunsch, Vorstellung, Vision, Angst und Hoffnung.Sie spiegeln unsere Welt in all ihren Facetten – aus der ganzen Welt, aus der Zeit, in der Zeit. Sie sind ganz persönlich und doch jeden betreffend, denn sie berühren das, was oft ungesehen bleibt und doch tief empfunden wird: die Schattenseiten des Alltags, die leisen Ängste, das kaum Sagbare – aber auch das Hoffnungsvolle, das Tröstende.Durch die klangliche Gestaltung von Jupp Stepprath erhalten die Texte eine emotionale Tiefe und Atmosphäre, die unter die Haut geht. Sie werden nicht nur gehört – sie werden erlebt.Die Nachtgeschichten erscheinen seit dem 15. Juli 2025 bis zum Jahresende jeden Dienstag um 19:30 Uhr – im LiteraturRadio Hörbahn und überall, wo es Podcasts gibt.Tontechnik Jupp Stepprath,Autor, Sprecher, Realisation Uwe Kullnick

Die Börsenminute
Investieren in der Bubble (Audio)

Die Börsenminute

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 4:29


Häufig wurde mir in letzter Zeit die Frage gestellt, wie man in einer Blase am besten anlegt. Die Frage ist, sind wir in einer Blase? Das kann ich Euchauch nicht so eindeutig beantworten. Dazu ist erst einmal zu klären, was eine Blase ist: Von einer Blase spricht man bei Preissteigerungen etwa von Unternehmensanteilsscheinen,also Aktien,  die fundamental, nicht durch Unternehmensgewinne gerechtfertigt sind. Klassische Bewertungskennzahlen wie das Kurs-Gewinn-Verhältnis oder Kurs-Buchwert-Verhältnis liegen weit über den historischen Durchschnitten . So sind derzeit Kurs-Gewinn-Verhältnisse von50 und mehr bei KI- bzw. Technologiewerten keine Seltenheit. Ein KGV von 50 heißt so viel wie, ich zahle für die Aktie das 50-fache des anteiligen Jahresgewinns. Ganz schön stolz, aber wenn ich vom Geschäftsmodell sehr überzeugt bin, ist das auch OK. Dann gehe ich ja davon aus, dass der Bilanzwertdes Unternehmens durch exorbitante Gewinne in naher Zukunft in seine hohen Bewertungen hineinwächst. Bei Technologiewerten seien so hohe Bewertungen heutzutageoftmals auch deshalb gerechtfertigt, weil die Unternehmen über sehr viel immaterielle Vermögenswerte wie Markenwert, geistiges Eigentum etc. verfügen, das in ihren Bilanzen nicht aufscheint, kommt Christof Schürrmann von Flossbachvon Storch Research in seiner neuen Studie zum Schluss, die er in der aktuellen Folge der GELDMEISTIERIN bespricht. Reinhören lohnt sich auch hier.  Das bedeutet, gerade Unternehmen mit KI-Phantasie muss man sich genau anschauen, bevor man investiert. Ob es solcheimmateriellen Vermögen in großem Stil auch geben kann. Wer sich vor Blasen und vor allem deren Platzen fürchtet,der geht ihnen am besten aus dem Weg. Wie? Klingt banal, ist es auch: in dem man sich Anteile eines breit gestreuten Fonds oder ETF kauft, der nicht nur in ein Sorte Aktien investiert, sondern in viele hundert unterschiedliche Aktien aus verschiedenen Ländern und Regionen. Alle werden kaum  gleichzeitig in einer Blase sein. Zweitens, indem man je nach Risikoaversion fünf biszehn Prozent seines Anlagevermögens in Edelmetalle investiert, die in der Regelnicht so stark mit Aktien und Anleihen korrelieren, also sich mit ihnen in derRegel nicht gleichzeitig in einer Bubble befinden. Drittens, indem man sich jetzt auf die Suche nach Value Aktien macht, das sind Anteilsscheine von Unternehmenmit guten Geschäftsmodellen und stabilen Gewinnen, die es momentan günstig gibt, weil sie gerade wenig Beachtung finden. Dazu zählen – das ist meine persönliche Meinung, keine Anlageempfehlung -  der eine oder andere Pharma- oder Baukonzern und auch Rückversicherungen, auch wenn diese nie günstig bewertet sind. Was bei der Auswahl von Value Aktien noch hilft ist in dieVergangenheit zu blicken: Gab es das erfolgreiche Unternehmen vielleicht schon in der Dotcom-, Finanz- oder zumindest Covid-Krise und wie hat sich der Kursihrer Aktie während früherer Börsen-Abstürze verhalten. Auch kann man klassische Industriewerte leichter am Kurs-Buchwert bemessen. Wenn auch ihr Fragen an mich habt dann schreibt mir doch an ⁠julia@geldmeisterin.com⁠Ich freue mich über Hörerer-Post Eure Julia KistnerGeldanlagen bergen ein Verlustrisiko. Dies ist weder eine Anlage-, noch Steuer- oder Rechtsberatung. Musik- & Soundrechte:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠#Investment #Hype #anlegen #Risiko #Bewertung #KGV #KBV

Toast Hawaii
Inga Humpe

Toast Hawaii

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 51:17


Was doch Stimmen in uns auslösen können, ähnlich wie Düfte, oder? Mir geht's immer schon bei der Musikerin Inga Humpe so. Wenn Inga singt oder spricht, schnurrt etwas in mir wie bei einer Katze, die auf einem warmen Ofen liegt. Die 1956 in Hagen geborene Sängerin wuchs mit vielen Frauen um sich herum auf und einem Vater, der eine Konditorei und Backstube führte. Mitte der 70erjahre studiert sie in Aachen Kunstgeschichte, landet in Berlin, jobbt in Kneipen und ist schließlich Frontfrau der Band „Neonbabies“. Die 80er beginnen, diese kreative und wilde Zeit für Pop und die sogenannte Sub-Kultur, in allen Genres. Als Inga Humpe und Tommi Eckart Anfang der 90er zusammenkommen, entsteht nicht nur eine Liebe, die bis heute anhält, sondern auch das großartige und höchst erfolgreiche Musikprojekt „Zweiraumwohnung“. In Toast Hawaii spreche ich mir ihr u.a. über Holländer-Schnitten und Erdbeerkuchen, Frühstücksroutinen und Moringa-Müsli, über Käse-Husten (was ist denn das?), Kapern, Knoblauch und Krabben. *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter rustberlin@icloud.com ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007

Mindgame Fußball Podcast - Mental Fit auf dem Fußballplatz
#282: Berater enthüllt: So laufen Millionen-Transfers wirklich ab (Sascha Fischer)

Mindgame Fußball Podcast - Mental Fit auf dem Fußballplatz

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 85:33


Sascha Fischer ist Berater und hat diesen Sommer mit Leon Avdullahu und Albion Hajdari die beiden Top-Transfers der TSG Hoffenheim abgewickelt, für die total über 15 Mio. € Ablösesummen geflossen sind.Er ist für die Beratungsagentur HWH AG tätig und zeigt in dieser Podcastfolge unter anderem auf, wie solche Transfers ablaufen und seinen ungewöhnlichen Weg, wie er als Fan aus der Kurve zum Spielerberater wurde.Außerdem gibt es viele Insights aus dem Profifußball und Sascha verrät, wie er bei der Auswahl neuer Spieler vorgeht und wann man tatsächlich einen Berater an seiner Seite haben sollte.Sascha auf Instagram: https://www.instagram.com/_saschafischer/HWH auf Instagram: https://www.instagram.com/hwhsport/

Komm mit in den Garten - Der MDR Garten-Podcast
Hortensien - die Stars im Herbstgarten

Komm mit in den Garten - Der MDR Garten-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 27:15


Hortensien blühen vom Sommer bis in den November. Kleingärtnerin Nadine Witt möchte die Sträucher auch bei sich pflanzen. Tipps zu Auswahl und Pflege gibt Experte Peter Thiede-Arlt.

Podcast Musikgeschichte
Musikgeschichte Remix - Glücksrad Part II

Podcast Musikgeschichte

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 41:35


Wir drehen wieder am Rad... ... und die Begeisterung von Jens hält sich in Grenzen - oder sagen wir mal so - ist so gut wie nicht vorhanden. Das liegt aber nicht an der Folge, sondern eher an dem, was der Jens gezogen hat. Es wurden wieder per Losverfahren jeweils zwei Musikrichtungen zugelost und Jens, bzw. Marcel müssen nun darüber in dieser Folge referieren. Und wir haben Richtungen erhalten, die unterschiedlicher nicht hätten sein können. Spannend dazu ist noch die jeweilige Auswahl, des Songs, der diese Musikrichtung präsentiert. Heute gibt es jedenfalls viel zu lernen.Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/) Zusätzlich bieten wir ab Oktober 2023 einen eigenen WhatsApp-Channel an, der Euch alle News und Episoden-Releases direkt aufs Handy bringt (Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaE59eoGehEO4N14xm2S) Abonnieren! Ebenso sind wie auf TikTok zu finden. Folgt uns, freundet Euch mit uns an und liked unsere Videos (https://www.tiktok.com/@podcast.musikgeschichte).Vielen Dank fürs Zuhören.LinksMusikgeschichte Remix - Glücksrad Part IKI-Song zu dieser FolgeCredits Podcastintro/-outro by Suno Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Zwei wie Pech & Schwafel
⁠⁠Zwischen Pennywise und Pudelpower - # 235

Zwei wie Pech & Schwafel

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 67:46


In dieser Folge werfen wir einen Blick auf Welcome to Derry und sprechen darüber, wie die Pennywise-Welt für eine Serienadaption erweitert wird. Außerdem geht es um die Doku The Perfect Neighbor und Dracula – Die Auferstehung steht ebenfalls auf dem Programm, inklusive Blick auf die neue Interpretation der bekannten Vampirfigur. Mit Bugonia besprechen wir einen weiteren aktuellen Genre-Titel, und zum Schluss widmen wir uns Good Boy sowie einer Auswahl der besten Hundefilme aller Zeiten. 00:00:00 Start 00:11:34 Welcome to Derry 00:21:21 The Perfect Neighbor 00:31:50 Bugonia 00:39:22 Dracula – Die Auferstehung 00:46:56 Good Boy 00:51:26 Die besten Hundefilme Alle Pech und Schwafel Links auf einen Blick: beacons.ai/zweiwiepechundschwafel Alle Werbepartner, Promoaktionen und weiterführende Infos findest du hier: https://linktr.ee/zweiwiepechundschwafel

Der Pferdepodcast
#391 Fohlenfieber! Was Du beim Kauf beachten solltest

Der Pferdepodcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 25:19


Ein eigenes Fohlen – für viele der größte Traum im Pferdeleben. Doch bevor aus dem Traum Realität wird, gilt es, Herz und Verstand gleichermaßen einzusetzen: vom ersten Kontakt mit dem Züchter bis zur richtigen Auswahl des jungen Pferdes. Jenny erzählt, wie es bei ihren Fohlen lief und wie der Start mit AC/DC war und welche Fehler man beim Fohlenkauf vermeiden sollte.

ENDZN - Der DAZN NFL Talk
#87 - Alles Müller oder was? Trade-Gerüchte, Topspiel, Torwart

ENDZN - Der DAZN NFL Talk

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 106:55


Das "T" in Torwart steht für Trades. Gemeinsam mit Bundesliga Torhüter Kevin Müller (1.FC Heidenheim) reiten wir heute gen Sonnenuntergang...äh...Trade-Deadline. Denn nächste Woche Dienstag ist Schluss mit fleißigen Wechselspielchen und Picks-Tauschen. Da Kevin nicht nur T(rade)orwart, sondern auch leidenschaftlicher NFL Fan, sowie offizieller Seahawks Ambassador, ist, sprechen wir mit ihm über die möglichen Tätigekeiten der Franchises auf dem Trademarkt. Welche Teams brauchen noch Verstärkungen und könnten demnach noch einen Trade vollziehen? Welche realistischen oder unrealistischen Namen stehen zur Auswahl? Und warum brauchen eigentlich alle einen Cornerback oder Jakobi Meyers? Darüber hinaus blicken wir natürlich auf Woche 9. Das Spiel der Spiele mit den Kansas City Chiefs gegen die Buffalo Bills wirft einen großen Schatten voller offensiver Vorfreude voraus. Nichtsdestotrotz holen wir uns von Kevin seine Expertise zum kommenden Matchups seiner Seahawks ab und diskutieren die Lamar Rückkehr gegen Miami. Natürlich kommt auch die Defense Schlacht für Feinschmecker zwischen Denver und Houston nicht zu kurz. Gerüchte und Geschichten vor Woche 9 - was gibt es Schöneres?!

Fondsgedanken
Weniger ist mehr? Produktfokussierung im Fondsvertrieb

Fondsgedanken

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 37:42


Dan Sauer, Head of Institutional and Wholesale Distribution Central Europe bei Nordea Asset Management, wirft gemeinsam mit uns einen Blick hinter die Vertriebskulissen einer Investmentgesellschaft. Wie und warum fokussiert man sich bei Nordea auf einige wenige, sorgfältig ausgewählte Fonds aus einer umfangreichen Produktpalette? Welche Faktoren sind bei der Auswahl entscheidend? Wer redet dabei mit? Wie werden die Kräfte in der Praxis gebündelt? Und was steht aktuell im Scheinwerferlicht des Hauses?

Eine Stunde Horror
The BEST of Stephen King

Eine Stunde Horror

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 90:22


Eine Top Ten der besten Stephen-King-Filme zusammenzustellen, klingt schon allein bei der riesigen Auswahl fast unmöglich. Doch dass in diesem Jahr gleich sechs verschiedene Filme und Serien nach seinen Vorlagen entstanden sind, nehmen Antje und Thilo zum Anlass, um in dieser XXL-Folge von EINE STUNDE HORROR ausführlich über den SHINING-Autoren und ihre Lieblingsfilme zu sprechen - ohne SHINING!

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
30 Romane betroffen - Belarus verhängt Bücherverbot internationaler Autoren

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 9:12


Das belarussische Informationsministerium hat ein umfangreiches Bücherverbot verhängt. Betroffen sind Werke nationaler und internationaler Autoren wie beispielsweise die von Alherd Bacharewitsch. Eine absurd wirkende Auswahl, sagt Autorin Inga Lizengevic. Lizengevic, Inga www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
30 Romane betroffen - Belarus verhängt Bücherverbot internationaler Autoren

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 9:12


Das belarussische Informationsministerium hat ein umfangreiches Bücherverbot verhängt. Betroffen sind Werke nationaler und internationaler Autoren wie beispielsweise die von Alherd Bacharewitsch. Eine absurd wirkende Auswahl, sagt Autorin Inga Lizengevic. Lizengevic, Inga www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
30 Romane betroffen - Belarus verhängt Bücherverbot internationaler Autoren

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 9:12


Das belarussische Informationsministerium hat ein umfangreiches Bücherverbot verhängt. Betroffen sind Werke nationaler und internationaler Autoren wie beispielsweise die von Alherd Bacharewitsch. Eine absurd wirkende Auswahl, sagt Autorin Inga Lizengevic. Lizengevic, Inga www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung
Deep Dive 194 – CfPs mit Mirjam Aulbach

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 83:42


Der Call for Papers – oder Participation – entscheidet, welche Stimmen auf einer Konferenz gehört werden und welche nicht. Was passiert zwischen Einreichung und Entscheidung? Wer trifft die Auswahl und nach welchen Kriterien?Mirjam Aulbach kennt den CfP aus beiden Perspektiven: von der Bühne und aus dem Programmbeirat. Sie hat auf unzähligen Konferenzen präsentiert und war unter den Entscheider:innen diverser Konferenzen.Mirjam erklärt, warum ein CfP so wichtig ist und welche sonstigen Wege es für die Speaker:innen-Akquise gibt. Gemeinsam mit Garrelt und Jan spricht sie über die Herausforderung, faire Prozesse zu gestalten und warum am Ende trotzdem Kompromisse nötig sind.Zum Abschluss teilt Mirjam ihre besten Tipps für alle, die schon länger mit dem Gedanken spielen, selbst einen Talk bei einer Konferenz einzureichen, und noch auf den richtigen Moment gewartet haben.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. BlueskyInstagramLinkedInMeetupYouTubeMusik: Hanimo

Literatur Radio Hörbahn
"Laila im U-Bahn Gang" – 16. Nachtgeschichte - von Uwe Kullnick

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 3:27


Nachtgeschichte 16 - "Laila im U-Bahn Gang"(Hördauer ca. 3:27 Minuten)Wir alle haben sie schon gesehen, die Menschen, die im U-Bahn Gang sitzen ...Die neue Serie im LiteraturRadio HörbahnMit der Serie Nachtgeschichten präsentiert das LiteraturRadio Hörbahn eine besondere Auswahl intensiver literarischer Miniaturen aus dem Band „Mir wird kalt“ von Uwe Kullnick – von ihm selbst gelesen und mit eindrucksvoller akustischer Gestaltung von Jupp Stepprath.Diese Geschichten sind mehr als Erzählungen. Sie sind Fiktion, Halbfiktion, realer Anlass, hörbar gewordener Gedanke, Wunsch, Vorstellung, Vision, Angst und Hoffnung.Sie spiegeln unsere Welt in all ihren Facetten – aus der ganzen Welt, aus der Zeit, in der Zeit. Sie sind ganz persönlich und doch jeden betreffend, denn sie berühren das, was oft ungesehen bleibt und doch tief empfunden wird: die Schattenseiten des Alltags, die leisen Ängste, das kaum Sagbare – aber auch das Hoffnungsvolle, das Tröstende.Durch die klangliche Gestaltung von Jupp Stepprath erhalten die Texte eine emotionale Tiefe und Atmosphäre, die unter die Haut geht. Sie werden nicht nur gehört – sie werden erlebt.Die Nachtgeschichten erscheinen seit dem 15. Juli 2025 bis zum Jahresende jeden Dienstag um 19:30 Uhr – im LiteraturRadio Hörbahn und überall, wo es Podcasts gibt.Tontechnik Jupp Stepprath,Autor, Sprecher, Realisation Uwe Kullnick

Money Matters
160 - Mit ETFs nachhaltig investieren: Geht das überhaupt?

Money Matters

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 42:35


Mit Claudia Wais, Produktspezialistin Index Solutions bei Swisscanto, spreche in dieser Episode über das Investieren in ETFs mit besonderem Fokus auf die Nachhaltigkeit.ETFs wird oft vorgeworfen, dass sie maximal hellgrün sind. Gleichzeitig ist das Interesse an der Nachhaltigkeit in der letzten Zeit deutlich abgeflacht. Zwei Thesen, die viel Stoff geben, um endlich Klarheit zu schaffen. Und wir besprechen die vielen verschiedenen Abkürzungen wie ESG und SDGs, damit du nach dieser Episode weisst, worauf du bei der Auswahl von ETFs achten kannst.Mit Claudia diskutiere ich unter anderem folgende Fragen:War Nachhaltigkeit nur ein Hype?Muss ich für Nachhaltigkeit Abstriche bei der Rendite machen?Warum gelten Tesla oder Nestlé als nachhaltig?Was ist der Tracking Error bei ETFs?Wie stimmt Swisscanto in Namen der Anlegerinnen ab?Erwähnte Episode:104 - Über das perfekte Portfolio, Diversifikation und aktive FondsErwähnte Website:https://www.swisscanto.com/ch/de/private/lernen.htmlWerbung:Dieser Podcast entstand in Zusammenarbeit mit Swisscanto.Sponsorin von Money Matters ist die ⁠⁠⁠⁠⁠Bank Cler⁠⁠⁠⁠⁠. Vielen Dank! Die Bank Cler redet mit dir über Geld – offen und ehrlich. Egal, wie viel du davon hast. Und zwar so, wie's ihr Name verspricht: «Cler» bedeutet im Rätoromanischen «klar, einfach, deutlich». Die Bank Cler macht also deine Bankgeschäfte so unkompliziert und angenehm wie möglich.Dieser Podcast ist keine Finanz- oder Anlageberatung und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten dar! Ich übernehme keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Informationen im Podcast. Das Handeln von Wertpapieren an der Börse ist ein Risiko und du trägst die Verantwortung für deine Finanzen!

Motorsport – meinsportpodcast.de
Ein Punkt mit goldenem Wert?

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 90:30


Lando Norris übernimmt mit seinem Sieg beim Großen Preis von Mexiko die Führung in der Fahrer-WM. Zwar ist es nur ein Punkt, aber der könnte noch Gold wert sein, denn Oscar Piastri strauchelt weiter, auch in Mexiko fuhr er nur hinterher. Dreht es jetzt komplett Richtung Norris? Dennis Lewandowski und Kevin Scheuren mit der Analyse des Wochenendes in der Millionen-Metropole und wie immer der illustren Auswahl an Gewinnern und Verlierern, die neben Norris und Piastri auch Haas, Ferrari, Lewis Hamilton, Williams oder die Fans heißen. Ja, die Fans. Warum? Hört rein! Viel Spaß mit der Ausgabe. Euer Feedback ist uns wichtig! Ihr könnt uns über ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Formel 1 – meinsportpodcast.de
Ein Punkt mit goldenem Wert?

Formel 1 – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 90:30


Lando Norris übernimmt mit seinem Sieg beim Großen Preis von Mexiko die Führung in der Fahrer-WM. Zwar ist es nur ein Punkt, aber der könnte noch Gold wert sein, denn Oscar Piastri strauchelt weiter, auch in Mexiko fuhr er nur hinterher. Dreht es jetzt komplett Richtung Norris? Dennis Lewandowski und Kevin Scheuren mit der Analyse des Wochenendes in der Millionen-Metropole und wie immer der illustren Auswahl an Gewinnern und Verlierern, die neben Norris und Piastri auch Haas, Ferrari, Lewis Hamilton, Williams oder die Fans heißen. Ja, die Fans. Warum? Hört rein! Viel Spaß mit der Ausgabe. Euer Feedback ist uns wichtig! Ihr könnt uns über ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Toast Hawaii
Pati Valpati

Toast Hawaii

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 52:14


Mein heutiger Gast, eine Bestsellerautorin, Journalistin und Moderatorin, ist spürbar in Bewegung. Ihr Kopf ist es, ihr Körper scheint es auch zu sein, denn fast immer startet sie ihre Tage mit Sport. Hut ab, aber erleichternderweise erfahren wir zudem gleich von ihr, dass sie es auch richtig krachen lässt und vielleicht gar nicht so selten die Nacht zum Tag macht. Patis Insta-Account spricht Bände, ihr Podcast „Smoking Area“ allerdings auch. Pati Valpati, litauische Mutter, persischer Vater, wird 1996 in Hamburg geboren, wo sie mit Mutter und Schwester aufwächst, bevor es mit 19 nach London geht, Studium der Medien- und Kommunikationswissenschaften, ihren Master hat sie mit Auszeichnung absolviert. Merkt man, Kommunikation fällt ihr leicht und macht ihr Spaß. Es ist eine Freude, mit ihr durch die Themen zu springen. Los geht's mit Gastgeber-Qualitäten und der Frage, ob man Gäste nicht auch rausschmeißen kann. Wir lernen eine wunderbare Großmutter kennen, die einen Zaubergarten besaß und gerne auch mal einen Schuss Metaxa in den Pfannkuchenteig mengte, wir sprechen über Kohlrouladen, Kapern und Katzenfutter, erfahren ein bißchen was über Litauen und über einen siamesischen Kampffisch namens Pablo. *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter rustberlin@icloud.com ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007

In Numbers We Trust - Der Data Science Podcast
#83: Wie gut ist gut genug? Modellgütemaße richtig verstehen

In Numbers We Trust - Der Data Science Podcast

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 33:45


In dieser Folge sprechen Mira und Amit über Modellgütemaße für kontinuierliche Zielvariablen – also darüber, wie man die Qualität von Vorhersagen richtig bewertet. Von MAE und RMSE bis hin zu R² und AIC/BIC: Wir erklären, was die einzelnen Kennzahlen aussagen, wo ihre Grenzen liegen und welche typischen Fallen es gibt. Außerdem geht's um Bias, Robustheit und warum der Kontext entscheidend ist. Und natürlich um die Frage: Welches Gütemaß passt eigentlich zu meinem Modell?   **Zusammenfassung** Überblick über Gütemaße für kontinuierliche Zielgrößen Bias, MAE, MAPE, sMAPE, MSE, RMSE, R², AIC/BIC im Vergleich Vor- und Nachteile der einzelnen Metriken Typische Fallstricke: Ausreißer, kleine Werte, verzerrte Interpretation Tipps zur Auswahl des passenden Gütemaßes für den Use Case Bedeutung von Repräsentativität, Validierung und Gewichtung Fazit: Kombination mehrerer Gütemaße ist meist die beste Wahl   **Links** Blogserie zum Bestimmtheitsmaß (R²): https://www.inwt-statistics.de/blog/bestimmtheitsmass_r2-teil1 #26: A/B-Testing: Erkenntnisse statt Bauchgefühl https://www.podbean.com/ew/pb-6fzpj-143cfb1 #43: Damit es im Live-Betrieb nicht kracht: Vermeidung von Overfitting & Data Leakage https://www.podbean.com/ew/pb-vw736-15baac0

SEOPRESSO PODCAST
AI Content Scaling bei Idealo mit Jan Achtermann | Ep.221

SEOPRESSO PODCAST

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 28:11


In dieser Episode spricht Björn Darko mit Jan Achtermann über die Frage, wie man Content mit Künstlicher Intelligenz skaliert – und zwar so, dass Qualität, Datenbasis und Stil stimmen. Jan erklärt, wie Idealo Millionen Produktseiten mithilfe von AI automatisiert anreichert, warum das Projekt nie als Experiment, sondern als Teil des Produkts gedacht war, und wie Redakteure überzeugt wurden, dass KI kein Gegner, sondern ein Werkzeug ist.Außerdem: Warum Prompt Stacking essenziell ist, wie Idealo eigene Qualitätsmetriken entwickelt hat und weshalb internationale Sprachmodelle unterschiedlich performen.

K-Pop Pardon?
Welches ist der BESTE BTS Song jemals?

K-Pop Pardon?

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 83:26


Es gibt eine Frage, der wir in unserer Army-Karriere IMMER ausgewichen sind - BIS JETZT! Denn heute klären wir in einer extra langen Folge welches für uns der BESTE Song von BTS ist (naja, wir konnten nicht ALLE Songs ins Rennen schicken, aber haben eine SEHR gut kuratierte Auswahl getroffen).Die Wahl fällt uns natürlich nicht leicht und ihr dürft uns heute dabei zuhören wie wir STRUGGELN!!!Aber probiert es doch selbst aus und spielt mit und schreibt uns dann eure Ergebnisse hier bei Spotify in die Kommentare, wir sind EXTREM gespannt, was bei euch so rauskommt.

Zoomer Meets Boomer
Zoomer Meets Boomer Folge #59 - Lesen & Schreiben: Brauchen wir das noch?

Zoomer Meets Boomer

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 31:05


Nach vier Tagen Frankfurter Buchmesse ist Michael eines klar geworden: Lesen lebt! Bei Leuchtturm1917, wo am 23. Januar 2026 Michaels gemeinsames New Work Journal erscheint, hat er viele intensive Gespräche rund um das Thema Lesen und Schreiben geführt. In dieser Folge vertiefen wir mit aktuellen Studien, was im Kopf passiert, wenn wir lesen und schreiben, und was wir verlieren, wenn wir es lassen. Papier schlägt Screen beim Verstehen Eine Meta-Analyse aus 2024 mit 49 Studien zeigt deutlich besseres Textverständnis auf Papier, besonders bei komplexen Texten. Die Haptik und räumliche Orientierung schaffen eine mentale Landkarte, die die Erinnerung stärkt. Physische Bücher binden uns emotional stärker ein und fördern tiefere Immersion. Abends bedeutet analog lesen auch besseren Schlaf ohne Blaulicht. Lesen formt unser Gehirn, Scrollen schwächt es Mehr Lesezeit korreliert mit besserer Kognition, während TV und Endless Scroll sie schwächen. Lesen vergrößert nachweislich die kortikale Oberfläche in Sprach- und Aufmerksamkeitsarealen. Es aktiviert unser reflektiertes Denken (System 2) statt impulsiver Reaktionen. Besonders Fiktion trainiert unsere Empathie und Perspektivübernahme messbar. Handschrift ist kognitives Training EEG-Studien zeigen breitere Hirnaktivierung beim Handschreiben als beim Tippen. Handnotizen erzwingen Auswahl und Struktur, was das Behalten steigert. Bei Kindern und Erwachsenen fördert Handschrift Rechtschreibung, Lesefluss und Kreativität. Das langsamere Tempo unterstützt Reflexion und echtes Begreifen. Journaling wirkt, besonders analog Expressives Schreiben senkt die Amygdala-Reaktivität und stärkt den Präfrontalkortex. Gedanken aufs Papier zu bringen entlastet das Arbeitsgedächtnis und schafft Klarheit. Morgens beim Cortisol-Peak Ziele setzen, abends Dankbarkeit notieren verbessert nachweislich den Schlaf. Analog ist dabei achtsamer und nachhaltiger als digital. Unsere Alltags-Empfehlungen die uns jeden Tag helfen: / 20 Minuten täglich lesen, abends besonders wertvoll / Handnotizen bei Deep Work und wichtigen Meetings / Mini-Journal mit morgendlichen Top-3 und abendlichen Highlights / Bildschirm-Hygiene ab 21 Uhr, Buch statt Blaulicht / Monatlich einen Roman als Empathie-Booster Was ist eure Lese- oder Schreib-Routine und was wollt ihr wieder etablieren? Wenn euch die Folge gefällt, gebt uns gern 5 Sterne bei Spotify oder Apple Podcasts und teilt sie mit Menschen, die moderne Führung voranbringen wollen. #Leadership #GenZ #Führung #Stärkenorientierung #Feedbackkultur #ReverseMentoring #NewWork #KI #ZoomerMeetsBoomer

Virtual Assistant Power Podcast
#251 - Die besten Tools für virtuelle Assistenzen – mein kompletter Überblick

Virtual Assistant Power Podcast

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 29:20


In dieser Episode geht's um ein Thema, das wirklich jede VA betrifft: Tools.Ich zeige dir, welche Programme und Geräte dich in deinem Business effizient unterstützen, wie du die richtigen Tools auswählst und welche Fehler du unbedingt vermeiden solltest.Ich nehme dich mit durch meine eigene VA-Toolbox – angefangen bei Hardware wie Laptop, Monitor & Mikrofon bis hin zu Software für Organisation, Buchhaltung, Kommunikation, Design und Automatisierung.Außerdem erfährst du:Wie du Tools bewusst auswählst, statt jedem Trend hinterherzulaufen,Warum du regelmäßig deine Toolkosten überprüfen solltest,Und welche Abos, Jahrespläne und Affiliate-Hacks dir Geld sparen.Ich verrate dir, welche Tools ich täglich nutze, wie ich meine Auswahl überprüfe und warum weniger oft mehr ist.Am Ende dieser Folge weißt du ganz genau, welche Tools dein VA-Business wirklich braucht – und wie du sie clever einsetzt.✨ HighlightsWelche Tools sind Pflicht – und welche nur „nice to have“Hardware: Warum das Fundament entscheidend istDie wichtigsten Software-Kategorien für dein VA-BusinessTool-Overload vermeiden: So prüfst du regelmäßig, was du wirklich brauchstSpartipps & Hacks: Jahresabos, Affiliate-Programme & Black-Friday-DealsMein persönliches Fazit: Tools sollen dich entlasten, nicht überfordern⏱️ Kapitelmarken(00:01:00) – Was sind Tools überhaupt? Hardware vs. Software(00:03:00) – Wie du die richtigen Tools für dich auswählst(00:05:00) – Mein Hardware-Setup: Laptop, Monitor & Wohlfühl-Arbeitsplatz(00:07:00) – Software: Die digitale Toolbox für dein VA-Business(00:08:00) – Aufgabenmanagement & Organisation (Trello, Asana, Notion)(00:10:00) – Tools deiner Kunden: Wer zahlt & wie du sie nutzt(00:12:00) – Kalender & Terminplanung (Google Calendar, Calendly & Co.)(00:13:00) – Buchhaltung & Finanzen: Pflicht-Tools für Profis(00:15:00) – Zeit-Tracking & Fokus statt Multitasking(00:17:00) – Kommunikationstools: E-Mail, Slack, Zoom, Loom & mehr(00:19:00) – Kreativ- & Content-Tools: Canva, Miro, ChatGPT(00:20:00) – Datenspeicherung & Sicherheit: Cloud, Passwort-Tools & VPN(00:21:00) – Automatisierung & E-Mail-Marketing: Zapier, Make, ActiveCampaign(00:23:00) – Social-Media-Tools & KI-Unterstützung(00:24:00) – Spartipps: Jahresabos, Black Friday & Affiliate-Strategien(00:26:00) – Don't follow every trend – bleib fokussiert!(00:28:00) – Tool-Check: Wie viele Tools nutzt du wirklich?Kontakt zu mir

hallohebamme
Wickeltisch, Body & Co. – Was gehört zur Baby-Erstausstattung?

hallohebamme

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 51:27


Kaum ist das Baby unterwegs, kommt bei vielen Eltern die Frage auf: Was sollte ich für den Start alles besorgen? Gerade beim Thema Erstausstattung und der riesigen Auswahl an Produkten kann die Auswahl schnell überfordern. In dieser Folge schauen wir uns gemeinsam an, was du wirklich brauchst und worauf du guten Gewissens verzichten kannst. Viel Spaß beim Zuhören!

Watt is los?
Nach 20 Jahren Profisport. Wie ist das Leben ohne den Leistungsdruck, Felix Hentschel?

Watt is los?

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 65:53


Danke an die heutigen Werbepartner: icTrainer & feels.likeicTrainerPreislich sicherlich der Discounter unter den Indoor Cycling Apps für nur 29,99€ pro Jahr. Mit der Software kannst du perfekt dein Rollentrainer, Laufband oder Ruderergometer steuern. Somit hast du nicht nur unzählige strukturierte Workouts, sondern auch hunderte Stunden an Videos von realen Strecken zur Auswahl im Training. Das alles kannst du jetzt kostenlos ausprobieren - lade dir die Software gleich runter unter icTrainer.de. Gib in der App den Gutscheincode WLP25 ein und teste sie zwei Monate kostenlos - gültig bis Ende des Jahres 2025.feels.likeMit dem Code wattislos bekommst du 10% Preisvorteil auf deine Bestellung bei www.feelslike.sport - Inkl. 100 Tage Zufriedenheitsgarantie, also 100 Tage risikofrei testen, sonst Geld zurück. Gönne dir jetzt die NeuroComplexe Produkte auf www.feelslike.sport Fragen, Gästewünsche oder Feedback gerne an: soeren@wattislos-podcast.de

Literatur Radio Hörbahn
"Lottogewinn" – 15. Nachtgeschichte - von Uwe Kullnick

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 4:54


Nachtgeschichten - 15 "Lottogewinn"(Hördauer ca. 4:54 Minuten)Wenn nicht alles so ist wie sonst immer ...Die neue Serie im LiteraturRadio HörbahnMit der Serie Nachtgeschichten präsentiert das LiteraturRadio Hörbahn eine besondere Auswahl intensiver literarischer Miniaturen aus dem Band „Mir wird kalt“ von Uwe Kullnick – von ihm selbst gelesen und mit eindrucksvoller akustischer Gestaltung von Jupp Stepprath.Diese Geschichten sind mehr als Erzählungen. Sie sind Fiktion, Halbfiktion, realer Anlass, hörbar gewordener Gedanke, Wunsch, Vorstellung, Vision, Angst und Hoffnung.Sie spiegeln unsere Welt in all ihren Facetten – aus der ganzen Welt, aus der Zeit, in der Zeit. Sie sind ganz persönlich und doch jeden betreffend, denn sie berühren das, was oft ungesehen bleibt und doch tief empfunden wird: die Schattenseiten des Alltags, die leisen Ängste, das kaum Sagbare – aber auch das Hoffnungsvolle, das Tröstende.Durch die klangliche Gestaltung von Jupp Stepprath erhalten die Texte eine emotionale Tiefe und Atmosphäre, die unter die Haut geht. Sie werden nicht nur gehört – sie werden erlebt.Die Nachtgeschichten erscheinen seit dem 15. Juli 2025 bis zum Jahresende jeden Dienstag um 19:30 Uhr – im LiteraturRadio Hörbahn und überall, wo es Podcasts gibt.Tontechnik Jupp Stepprath,Autor, Sprecher, Realisation Uwe Kullnick

Börse Frankfurt-Podcast
Wie legst du an, Uwe? – Ein Blick ins Depot von @boersenhaendler74. Mit Uwe Jaennert #276

Börse Frankfurt-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 45:28


Uwe Jaennert, bekannt als @boersenhaendler74, ist leidenschaftlicher Stockpicker und führt seit 2012 sein wikifolio „GordonGekko74“, in dem er seine Strategien transparent umsetzt. In dieser boerse@home-Session zeigt er, worauf er bei der Auswahl von Unternehmen achtet, wie er Trends erkennt und seine Investmentideen in die Praxis bringt. Gemeinsam mit Edda Vogt spricht er über seine Erfahrungen an der Börse, seine Herangehensweise und was Privatanlegerinnen und -anleger daraus mitnehmen können. Börse@home ist deine Lunch-Break für alle Börsenthemen: 30 Minuten konzentrierte Information von wechselnden Börsenkennerinnen und -kennern mit viel Zeit für deine Fragen im Anschluss. Jeden Montag um 12 Uhr.

Toast Hawaii
Jördis Triebel

Toast Hawaii

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 48:47


2007 wars, also vor fast schon 20 Jahren, da sah ich Jördis Triebel zum 1. Mal bewusst als Schauspielerin, in einer Hammer-Serie mit dem wirklich hölzernen Titel „KDD - Kriminaldauerdienst“. Mal abgesehen davon, dass an diesem Fernsehhighlight wirklich alles stimmte, ging mir aber Jördis nicht mehr aus dem Kopf. Auch alle weiteren Rollen, die sie verkörperte und bis heute verkörpert, wirken, als zöge sie sich die Charaktere über den Körper wie einen engen Rolli, der dann auch keine Luft mehr zwischen Haut und Stoff lässt und sie zu der Person macht, die sie spielt. Zahllose Auszeichnungen stehen in irgendeinem Regal der 1977 in Ost-Berlin geborenen Schauspielerin, die sich ungern an Rezepte hält, Gemüsesaft trinkt und auch mal eine schmökt, Avocados und Bananen liebt und sehr, sehr schnell Eis isst. Achso, stimmt, möglicherweise haben wir gleich schon zu Beginn des Gespräches eine revolutionäre Erfindung gemacht, ich würde sie mir bestimmt zulegen, ein Gerät, mit dem man Volumen in die Frisur bekommt und quasi nebenbei noch knusprige Pommes. Wo gibt's denn sowas? Spätestens jetzt müsstet Ihr an Bord sein, oder? *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter rustberlin@icloud.com ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007

Die Stefans reloaded
Die lustvolle Looser-Lotterie

Die Stefans reloaded

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 40:54


Wenn Lose entscheiden, ob man zur Bundeswehr muss oder nicht, dann kann das genauso schief gehen, wie bei der Auswahl der Moderatoren Sebastian Schaffstein und Stefan Kreutzer für "Die SamstagsCrasher". Der unterste Graben des schlechten Humors! Und aus dem ballert Stefan Kreutzer einen Flachwitz nach dem anderen - bei der Gag-Challenge. Ob Schaffi da mit einem blauen Auge davonkommt? Übrigens gerade auch ein neuer TikTik-Trend - Hornhaut-Tattoos mit Farbe. Aber muss man jeden Trend mit machen?

Interviews - Deutschlandfunk
Grundgesetz-Konflikt - Juristin Groh zweifelt am Losverfahren für den Wehrdienst

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 13:43


Der Streit um den Wehrdienst hält an. Weder ein Losverfahren noch die Auswahl per Eignung entsprechen der Wehrgerechtigkeit, sagt Kathrin Groh. Die Rechtswissenschaftlerin schlägt daher vor, die Zahl der Ausnahmen für den Wehrdienst zu erhöhen. Schulz, Josephine www.deutschlandfunk.de, Interviews

Männer, die auf Videos starren | Trashfilme, schlechte Musik und grottige Games
Folge 107: Jibba Jabba – Drei stahlharte Profis | MdaVs

Männer, die auf Videos starren | Trashfilme, schlechte Musik und grottige Games

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 102:16


In ihrer neuesten Folge folgen die „Männer, die auf Videos starren“ dem Rat, sich Zeit für sich selbst zu nehmen. Anstatt sich auf ein Thema zu konzentrieren, entspannen sie sich bei einer bunten Auswahl interessanter Filme, Serien und Spiele. Der Commodore teilt seine Begeisterung über die Rückkehr von Ninja Gaiden mit der Welt und erzählt von seiner ersten Pressevorführung. ACT2K präsentiert faszinierende Dokus über persönliche Helden und besiegt den Kapitalismus (Mit den Händen hinter dem Rücken!). Trash Bronson sorgt mit einer provokanten Aussage über Knoppers für Aufsehen und löst damit fast eine Staatskrise aus. Zum Abschluss geben die drei praktische Tipps zur Hausputz-Erleichterung. Was wollt ihr noch? ---------- Kontaktseite: https://www.mdavs.de/kontakt/ Twitter: @MdaVs_Podcast Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com Gastbeiträge einreichen: https://www.speakpipe.com/MdaVs Podcast unterstützen: https://ko-fi.com/mdavs https://steadyhq.com/de/mdavs/about ---------- JETZT AUCH BEI DISCORD! Einladungslink für die ersten fünf Hörerinnen und Hörer: https://discord.gg/kvh9rcSEBx

PLANTBASED
Dein Mitleid ist ihr Profit: So verdienen "Tierretter" auf Social Media ein Vermögen

PLANTBASED

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 65:54


Du siehst ein Video von einem leidenden Tier, das gerettet wird, und dein erster Impuls ist zu spenden? Vorsicht! Dahinter könnte eine millionenschwere Betrugsmasche stecken. In dieser Folge des Plantbased Podcasts spreche ich zum #welthundetag mit der Investigativ-Journalistin Caterina Klaeden über ihre schockierende ZDF-Doku "Die Spur: Fake Rescues - Das Geschäft mit dem Tierleid". Caterina gibt uns exklusive Einblicke in ihre monatelange Recherche, die sie bis nach Uganda führte, und deckt die dunkle Seite der viralen Tierrettungsvideos auf. Wir sprechen darüber, wie organisierte Kartelle Tiere absichtlich verletzen, um Mitleid zu erregen und Spenden zu sammeln, wie einfach es ist, über PayPal & Co. Geld zu transferieren und warum selbst die Social-Media-Plattformen oft machtlos scheinen. Diese Folge regt zum Nachdenken an. Unterstützt weiterhin Tierschutzorganisationen - aber denkt vorher doppelt nach. --

Toast Hawaii
Daniel Donskoy

Toast Hawaii

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 51:55


In Deutschland werden Künstlerinnen und Künstler, die gleich mehrere Talente haben, mit Vorliebe gefragt, was sie denn jetzt seien: Schauspieler oder Sänger? Autoren? Models? Ob man sich da nicht entscheiden müsse. Ist doch großartig, wenn wir vielseitige Personen auf ihrem Weg durch die Öffentlichkeit begleiten können. Dem Schauspieler, Autor und Musiker Daniel Donskoy merkt man die Freude am Wechsel zwischen verschiedenen Disziplinen sofort an. 1990 kommt er in Moskau als Kind eines jüdischen, ukrainisch-russischen Paares zur Welt. Seine Eltern ziehen kurz nach der Geburt nach Berlin, überhaupt wechselt Daniel ständig seine Wohnorte: in 12 Jahren besucht er 10 Schulen, da könnte es schon sein, dass man nicht so richtig zur Ruhe kommt. Und genau so rauscht Daniel hier in die Wohnung, hupss, fast fällt das Glas hin, huch, Achtung, das Stativ, gerade noch gut gegangen. Hohes Tempo, aber es macht großen Spaß, mit ihm über dieses schnelle Leben zu reden, über Unmengen an Sojajoghurt, Teig und Zucker, Mehl, Butter und Hack, das Leben nach einem Brand, die Verbindung von Essen und Erotik und das Glück süßer, selbst gepflückter Mangos aus dem Garten seiner Mutter. Lecker. *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter rustberlin@icloud.com ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007

Hallo Wechseljahre! - Kraftvoll und ausgeglichen durch die Wechseljahre
Kokosöl, Butter & Olivenöl Was Frauen 40+ über Fette wissen müssen | Folge 83

Hallo Wechseljahre! - Kraftvoll und ausgeglichen durch die Wechseljahre

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 42:44


KOSTENFREIES DOWNLOAD ÜBERSICHT FETT: https://courses.optimum-you.com/gesunde-fette-downloadFett ist NICHT dein Feind – im Gegenteil! Die richtigen Fette sind essentiell für deine Hormone, Muskeln, Knochen und dein Gehirn – besonders in den Wechseljahren. Aber welche Fette sind die "richtigen"? Und was ist mit Kokosöl, Butter und der Keto-Diät? Was du in dieser Episode lernst: |✅ Die verschiedenen Fett-Typen und ihre Wirkung auf deinen Körper ✅ Gesättigte Fette (Kokosöl, Butter): Was sagt die Wissenschaft wirklich? ✅ Ungesättigte Fette: Warum sie deine besten Freunde sind ✅ Ketot: Welche Ernährungsform ist die beste für Frauen 40+? ✅ Fette für starke Muskeln und gesunde Knochen ✅ Wie viel Fett brauchst du wirklich? ✅ Konkrete Praxis-Tipps für deinen Alltag 3 Take-Aways am Ende: Fett-Qualität: Die besten Fettquellen für deinen täglichen Speiseplan Deine Balance: Wie viel von welchem Fett? Individuelle Anpassung: Welche Ernährungsform passt zu DIR? —---------------------------------------------*WERBUNG: Zur Episode passend, hier ein paar gute Omega 3 Supplements: NORSAN: DIE Spezialisten für tolle Omega 3 Produkte mit oder ohne Fisch. Ganz tolle Produkte höchster Qualität - melde dich gern bei Fragen! (Code: ET614) Dr. Budwig: Für hochwertige Öle - wie zum Beispiel “Zellgold für die Wechseljahre” oder “Zellgold für die Frau” (gebe ich zB sehr gern auf kalte Bowls oder Salate - oder auch zu meinem Dr Budwig Protein Porridge am Morgen!), schaue dir unbedingt die tolle Auswahl von Dr. Johanna Budwig an! (Code: TP-youroptimum)XbyX hat ein tolles Mischprodukt mit Algenöl: Alles OmegaMein XbyXCode gilt noch eine weiter Woche - code: KRAFTOKTOBERhttp://xbyx.de/youroptimum Everydays: hat Kapseln aus Algenöl: FUNCTION (code: youroptimum)*das war WERBUNG—------------------------------------------------------------ KOSTENFREIES DOWNLOAD “FETT ÜBERSICHT”: https://courses.optimum-you.com/gesunde-fette-download Bei Interesse an einem Coaching Paket, sende mir bitte eine DM auf Instagram @youroptimum.

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#511 Tim Oldiges | Managing Director Headgate

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 70:26 Transcription Available


Unser heutiger Gast studierte Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Informatik und Operations Research an der Technischen Hochschule in Karlsruhe, einer der klassischen Ausbildungswege für analytisch denkende Führungspersönlichkeiten. Früh zog es ihn in die Unternehmensberatung: Zunächst in Deutschland, später ins Silicon Valley, wo er strategische Projekte in der Schnittstelle zwischen Technologie und Organisation begleitete. Nach seiner Rückkehr sammelte er umfassende operative Erfahrung in einem Logistikdienstleistungskonzern, wo er unter anderem als Mitglied der Geschäftsleitung tätig war, mit Verantwortung für Marketing, Kommunikation und die strategische Entwicklung der Automotive- und Maschinenbau-Sparte. Doch dann kam der Bruch mit dem klassischen Karriereweg und ein unternehmerischer Neustart: Getrieben von dem Wunsch, Personalberatung neu zu denken, gründete er 2017 die Headgate GmbH. Heute berät er Familienunternehmen bei der Besetzung von Führungspositionen, unterstützt Gesellschafter bei Nachfolgefragen und begleitet den Aufbau moderner Beiratsstrukturen. Was ihn dabei besonders auszeichnet: ein tiefes Verständnis für Unternehmenskultur, persönliche Integrität und die besondere Dynamik inhabergeführter Firmen. Seit über acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In mehr als 500 Gesprächen mit über 600 Persönlichkeiten haben wir darüber gesprochen, was sich verändert hat – und was sich noch verändern muss. Wie gelingt es Personalberatern, in Zeiten von generativer KI und wachsendem Fachkräftemangel nicht nur Besetzungen, sondern wirklich passende Matches zu ermöglichen? Welche Rolle spielen Unternehmenskultur, Werte und Familienstrukturen bei der Auswahl von Führungskräften – und wie wird man diesen Faktoren in der Suche überhaupt gerecht? Und was braucht es, damit Personalberatung nicht als Transaktion, sondern als echter Sparringsprozess verstanden wird – für Menschen, die Organisationen langfristig prägen sollen? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work – heute mit Tim Oldiges. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

Toast Hawaii
Rick Zabel

Toast Hawaii

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 53:48


Wir werden in diesem Gespräch auch kurz vom ehemals sehr erfolgreichen Radprofii Eric Zabel sprechen. Es hilft einigen bestimmt bei der Einordnung, aber in diesem Fall ist er einfach nur der Vater meines Gastes Rick, der ebenfalls ein höchst erfolgreicher, ehemaliger Radprofi ist. 1993 kam er in Unna zur Welt und man kann ihn nur beglückwünschen, denn er parierte den Druck, unter dem er sicherlich stand mit so bekannten Vorfahren. Irgendwann mal sagte Rick, er hätte dem Sport seine Jugend geopfert und hole jetzt alles nach. Es ist jedenfalls interessant und lustig, ihm dabei zuzuschauen, denn längst ist Rick eine der einflussreichsten sportaffinen Persönlichkeiten in den Sozialen Medien. Sein Podcast, den er mit Jan Ulrich, einer weiteren Radsport-Koryphäe hostet, läuft super, aktuell ist ein 3. Kind mit seiner Frau Leonie unterwegs und die beiden wirken ziemlich happy. In unserem Gespräch erfahre ich, was eine „Rennwurst“ ist, wie es war, als sein Vater öffentlich des Dopings überführt wurde, warum „frische Suppe“ ihn glücklich macht und dass ihm der Rollentausch mit seiner Frau für ein TV-Projekt ziemlich klar vor Augen führte, wie viel sie - stellvertretend für andere - täglich ackert. *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter rustberlin@icloud.com ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007

GameFeature
Fata Deum - The God Sim Vorschau

GameFeature

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 10:32


Wenn man Fata Deum sieht, kommt man nicht drumherum an Black and White zu denken, welches ich noch als gut in meinen Erinnerungen abgespeichert habe. Nun versucht Fata Deum auf den Zug zu springen, aber leider schafft es den Sprung nicht. Das Ganze fühlt sich mehr wie ein Strategiespiel an, aber auch das läuft nicht richtig rund. Wir brauchen Ressourcen, um Gebäude zu bauen, aber gerade am Anfang haben die Dörfer Probleme sich selbst zu versorgen, sodass sie unheimlich langsam sind. Es gibt zwar eine Vielzahl an Wundern, die wir wirken können, aber so ein Wunder bzw. Quality of Life Feature wie Zeit vorspulen fehlt mir. Man kann die Zeit zwar beschleunigen, muss dafür aber die ganze Zeit nen Button gedrückt halten. All unsere Aktionen sind an Mana gekoppelt, geht es uns aus, warten wir entweder auf den nächsten Tag, opfern Ressourcen, die wir mühselig sammeln oder aber wir suchen die Karte nach Relikten ab, was aber auch schnell gemacht ist, da man von Anfang an über die gesamte Karte fliegen kann. Gerade im Early Access gibt es immer wieder kleine Witze wie „Oh die faulen Entwickler haben diesen Bereich noch nicht fertig entwickelt – Hier eine Belohnung“, hier schmunzelt man anfangs noch drüber, aber wenn man das dritte oder vierte Mal die gleiche Karte spielt, ist es auch eher belanglos, vor allem da wir aktuell nur zwei Karten zur Auswahl haben. Gegenwärtig ist Fata Deum eher ein Graus als ein Augenschmaus, was echt schade ist, da wir seit Jahren keine gute Götter-Sim hatten.

XtraChill
XtraChill 446

XtraChill

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 57:30


Ob der Oktober 2025 "golden" wird, muss sich noch zeigen, heute, am 01. des Monats! Der liebe Andreas nutzt auf jeden Fall den anstehenden Nationalfeiertag für ein langes Wochenende in den Ardennen und hofft natürlich auf sonnige Tage für ausgiebige Wandertouren durch die herbstlichen Wälder. Für alle, die zuhause bleiben, soll diese 446. Episode von "XtraChill" ein kleines Trostpflaster sein. Genießt den Herbsteinstieg mit einer blätterbunten Auswahl podsafer Electronica! Whether October 2025 will be "golden" remains to be seen, today, on the 1st of the month! Dear Andreas is definitely taking advantage of the upcoming national holiday for a long weekend in the Ardennes and, of course, is hoping for sunny days for long hikes through the autumnal forests. For all those staying at home, this 446th episode of "XtraChill" should be a small consolation. Enjoy the start of autumn with a colourful selection of podsafe electronica!

PLANTBASED
Das Milliardengeschäft mit dem Leid: Wer WIRKLICH an Tierversuchen verdient

PLANTBASED

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 126:44


Millionen Tiere sterben jährlich in deutschen Laboren - doch bringen diese Tierversuche uns Menschen überhaupt etwas? In dieser aufrüttelnden Folge vom Plantbased Podcast enthüllen Dr. Corina Gericke und Claus Kronaus, Vorstände des Vereins "Ärzte gegen Tierversuche e.V.", die grausame und wissenschaftlich absurde Realität hinter Tierversuchen.

Podcasts von Tichys Einblick
Parteipolitik statt Grundgesetz: SPD zementiert ihre Macht in Karlsruhe

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 21:15


Der Bundestag hat neue Bundesverfassungsrichter gewählt. Aber die Nominierung und die Wahl dieser Personen ist ein Politikum. Denn die Auswahl der Verfassungsrichter wird vor allem von SPD und Grünen als Mittel des Machterhalts missbraucht. Das ist ein Trend, den allerdings die CDU in Gang gesetzt hatte: Angela Merkel hatte einst den Wirtschaftsanwalt Stephan Harbarth, einen Wirtschaftsanwalt, ins Gericht geschickt. Im Gericht erwies er sich als höriger Merkel-Vertrauter. Auch die Grünen haben schon in der Vergangenheit Gabriele Britz installiert, die ihre Urteilsbegründungen von ihrem Ehemann, der Grünen-Politiker ist, abgeschrieben hat. Die neu gewählten Verfassungsrichterinnen setzen diesen Trend fort. Sigrid Emmenegger hat im Parteisystem der SPD Karriere gemacht. Sie will einen „Verfassungswandel“ erreichen, nicht indem das Grundgesetz geändert wird – sondern in dem das bestehende Gesetz einfach anders interpretiert wird als bisher. Das Ergebnis ist eine Grundgesetzänderung ohne Abstimmung, ohne Parlament, ohne Bürgerbeteiligung. Ann-Kathrin Kaufhold geht noch weiter. Sie arbeitete schon in der Vergangenheit an der Enteignung von Wohnungskonzernen und bereitet den SPD-Angriff auf das Erbrecht vor. Und mittels Verfassungsgerichtsurteilen sollen radikale Klimaziele am Parlament vorbei umgesetzt werden. Die CDU macht all das mit; zu sehr ist sie auf den kurzfristigen Machterhalt konzentriert. Und dabei sieht sie nicht, dass sie einer links-grünen Minderheit auf Jahre die Macht zementiert.

Toast Hawaii
Dennenesch Zoudé

Toast Hawaii

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 49:21


Mein heutiger Gast kam mit 2 Jahren nach Deutschland, genauer: nach Berlin. Geboren wurde Dennenesch Zoudé in der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba, was übrigens, ich habe gerade mal nachgeschaut, „Neue Blume“ heißt. Ihr Vater bekam ein Stipendium, studierte in Berlin und holte die Familie nach. Ihm zuliebe machte die junge Frau eine Ausbildung zur Wirtschaftskorrespondentin, heimlich aber modelte sie, nahm Gesangsstunden und ließ sich später u.a. in New York zur Schauspielerin ausbilden. Durch Serien wie „Praxis Bülowbogen“ oder „Gegen den Wind“ wurde Dennenesch Zoudé schon als junge Schauspielerin bekannt, seitdem wirkt sie in den unterschiedlichsten Produktionen mit. Durch Dennenesch lerne ich das äthiopische Nationalgericht kennen, wir sprechen natürlich über die landestypische Kaffeezeremonie, aber auch über Kassler, Rouladen und Regeln, zum Beispiel die, beim Essen seine Hände nicht auf den Tisch zu legen. Achja, und über die Zoudé-esche Vereinnahmung des Begriffs „Toast Hawaii“, das in ihrer Welt durchaus mit Senf, Salami und Gewürzgurken verspeist wurde. Das werden Sie gleich selbst hören. *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter rustberlin@icloud.com ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007

Serienjunkies Podcast
Die BESTEN Serien aller Zeiten

Serienjunkies Podcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 49:39


Manchmal tut es gut, in Erinnerungen zu schwelgen. Diese Podcast-Episode ist der ultimative Nostalgie-Trip für alle Serienjunkies, denn wir sprechen über die große Frage: Was sind die besten Serien aller Zeiten? Oder etwas konkreter: Welche Serien haben das Golden Age of Television definiert? Sind serientechnisch die besten Tage schon vorbei, wenn “The Sopranos”, “Mad Men” und “Breaking Bad” bereits gelaufen sind? Und wie sieht die Zukunft aus, wann kommt das Golden Age of Streaming?Als Grundlage des Gesprächs dient Hanna und Bjarne die Auswahl des US-Serienkritikers Alan Sepinwall, der mit Büchern wie “The Revolution Was Televised” oder “TV (The Book)” und seinen tollen Reviews weltweit bekannt geworden ist. Zu unserem Unverständnis hat der Rolling Stone Sepinwall kürzlich entlassen, was uns wieder an ihn denken ließ. Seine lesenswerten Artikel gibt es aber auch beim Serien-Blog https://alansepinwall.ghost.io/ weiterhin zum Abruf. Schaut da mal rein und schnallt euch an für unseren wilden Ritt durch die besten Serien aller Zeiten.Hanna Twitter/ X: https://twitter.com/HannaHuge Bluesky: https://bsky.app/profile/mediawhore.bsky.social Instagram: https://www.instagram.com/mediawhore BjarneBluesky: https://bsky.app/profile/bjarnebock.bsky.socialSankt Podcast: https://open.spotify.com/show/0ztNeRqXyxw8Z5Q Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Toast Hawaii
Veronica Ferres

Toast Hawaii

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 50:43


„Was Sie schon immer über Veronica Ferres wissen wollten, aber nie zu fragen wagten“, könnte diese Episode von „Toast Hawaii“ überschrieben werden. Stimmt es, dass die 1965 in Solingen zur Welt gekommene Schauspielerin LKW und Gabelstapler fahren kann? Schon möglich. Ist es richtig, dass sie ein Aquarium und eine Schaukel in ihrer Küche hat? Klingt ungewöhnlich. Könnte aber sein. Ich verrate hier noch gar nichts, vielleicht so viel: mich hat unser Kennenlernen überrascht. Wir haben viel gelacht, sie hat wirklich lustige und interessante Geschichten erzählt und ich könnte mir vorstellen - achso, apropos vorstellen: das muss ich nicht, oder? Pro forma an dieser Stelle ein paar Stationen: Jüngstes von 5 Kindern, verlässt das Elternhaus recht früh, hat einen eigenen Kopf, ist stur, will Schauspielerin werden, nimmt Unterricht, spielt an kleinen Theatern, Studiert schließlich Theaterwissenschaften und feiert parallel ihren Durchbruch in Erfolgsfilmen wie „Schtonk“ und „Das Superweib“. Seitdem gut im Geschäft und in einer neuen, kleineren Rolle angenehm selbstironisch. Aber das muss hier reichen, schließlich geht es gleich hauptsächlich um Backrituale und Dampfnudeln, Apple Crumble und Marzipan, Dampfnudeln und rohen Fisch, Feigen, Jakobsmuscheln und die Bratkartoffeln ihres Vaters. *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter rustberlin@icloud.com ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007