Podcasts about grafik

Visual presentation on some surface

  • 771PODCASTS
  • 1,788EPISODES
  • 41mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 10, 2025LATEST
grafik

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about grafik

Latest podcast episodes about grafik

Radio FOM - Der Handballpodcast
Die WAHREN Torwartquoten! DAS sind die BESTEN KEEPER der Saison I handballytics x FOM #3

Radio FOM - Der Handballpodcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 32:57


Julian Rux is back! Der Mann hinter handballytics blickt mit mir datenbasiert auf die vergangene Spielzeit zurück.Wir schauen auf die angepassten Torwartquoten, in die er noch deutlich mehr Werte und Zahlen einfließen lässt als in die, die wir sonst so nutzen. Wir küren die "Most Improved Player", also die Spieler, die sich in der Saison am meisten zum Vorjahr verbessert haben.Und: Wir schauen auf die nervenstärksten Spieler der Bundesliga. Vielleicht können wir euch ja mit dem einen oder anderen Spieler überraschen...Viel Spaß mit der Folge!Folgt handballytics auf Instagram: https://www.instagram.com/handballytics/Hier geht es zur Grafik der Effizienz, die wir zu Beginn der Folge besprechen: https://www.instagram.com/p/DK2IlUQNMtG/?img_index=1Hier geht es zur Übersicht der Offensive Responsibility: https://www.instagram.com/p/DLaAHjTtgVo/?img_index=1Hier findet ihr die angepassten Torwart-Quoten: https://www.instagram.com/p/DKr-TsltYa0/?img_index=1Ab August gibt's wieder tägliche Folgen hier! Bis dahin - habt eine schöne Sommerpause.Tägliche Handball-News gibt es übrigens in meinem WhatsApp Channel: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://whatsapp.com/channel/0029Va8iNIb7YSd542MZxC1t⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

GameFeature
Death Stranding 2: On the Beach Test

GameFeature

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 24:56


Death Stranding 2: On the Beach ist ein weiteres Werk aus der Feder von Hideo Kojima, das in seiner Größe und Ambition beeindruckt. Es baut auf dem einzigartigen Spielprinzip des Originals auf und verfeinert es spürbar. Das Kernelement des "Walking Simulators", kombiniert mit dem Aufbau komplexer Lieferwege und dem sogenannten "Social Strand System", erreicht hier eine neue Ebene der Immersion und strategischer Tiefe. Die atemberaubende Grafik und die unglaublich detaillierte Welt sind ein Fest für die Augen und zeigen, wozu Kojima Productions technisch in der Lage ist. Die Story ist, wie man es von Kojima erwartet, ein verschachteltes, emotionales und philosophisches Epos, das den Spieler bis zum Schluss fesselt – auch wenn die schiere Menge an Handlungssträngen und Wendungen manchmal etwas überfordernd wirken kann. Die Entwicklung der Charaktere ist herausragend; bekannte Gesichter gewinnen an Tiefe, während neue Persönlichkeiten sich nahtlos in das Ensemble einfügen. Besonders hervorzuheben ist das deutlich verbesserte Kampfsystem, das mehr taktische Optionen bietet und sich organischer in den Spielfluss integriert. Das macht die Konfrontationen spannender und abwechslungsreicher. Trotz dieser Verbesserungen bleibt Death Stranding 2 ein Spiel, das Geduld erfordert und nicht jeden ansprechen wird. Die langen Zwischensequenzen und das teils gemächliche Erzähltempo könnten manchen Spielern zu viel sein. Wer sich jedoch auf dieses einzigartige Abenteuer einlässt, wird mit einem unvergesslichen Erlebnis belohnt, das zum Nachdenken anregt und in der aktuellen Gaming-Landschaft seinesgleichen sucht. Insgesamt ist Death Stranding 2 ein mutiger, künstlerisch anspruchsvoller und spielerisch tiefgründiger Titel, der die Erwartungen übertrifft und das Potenzial des Mediums voll ausschöpft. Es ist ein Spiel, das man erleben muss.

Amberg Podcast
Gutes Design & Influencer Marketing — Tom Beer stellt sein Label COI, studios vor

Amberg Podcast

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 26:37


Mit COI, studios hat Tom Beer ein Label geschaffen, das Mode, Grafik, Fotografie und Identität vereint – und das alles im Nebenerwerb. Mitten aus Amberg heraus entstehen Kollektionen und Designs, die auffallen, Haltung zeigen und den Spagat zwischen Ästhetik und Aussage schaffen. Ob XXL-Shopper oder Capsule Collection mit Cathy Hummels – Tom denkt Gestaltung neu: […]

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
ABC Audio Business Chart #140: Wie Apple und Microsoft Milliarden verdienen (Josef Obergantschnig)

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 7:27


Tue, 01 Jul 2025 03:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2355-abc-audio-business-chart-140-wie-apple-und-microsoft-milliarden-verdienen-josef-obergantschnig 6390e05d252bb1c8535d446053c2b9cf Microsoft und Apple gehören zum elitären Klub jener Unternehmen, die im letzten Jahr mehr als 100 Milliarden US-Dollar verdient haben. Das Geschäftsmodell hat sich in den letzten Jahren aber massiv verändert. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, hör doch einfach mal rein. Zum Sprecher gibt es auch einen Börsepeople-Podcast: Josef Obergantschnig beschreibt sich auf LinkedIn als "Unternehmer - Börsianer - Präsident - Autor - Steirer". Diese Punkte gehen wir im Börsepeople-Talk mit unterschiedlicher zeitlicher Gewichtung durch. Die Reise geht vom Buchhalter über den Head of Fund Management bei der Hypo Alpe Adria, über den CIO bei der Security KAG bis hin zum eigenen Unternehmen. Mit ecobono und der Obergantschnig Management GmbH möchte Josef die Themen Finanzmarkt und Nachhaltigkeit in die Breite bringen. Dementsprechend hat er für Privatpersonen (ecobono) aber auch Finanzberater ein umfassendes Schulungsprogramm entwickelt. Josef ist zudem Autor mehrerer Bücher und Kolumnist (Logbuch eines Börsianers) u.a. für die Kleine Zeitung. Und: Seine Finanzgrafiken des Tages sind längst mehr als ein Geheimtipp. Spontan haben wir beschlossen, eine "erzählte Grafik" in diesem Podcast abzutasten. Daraus wurde der ABC Audio Business Chart. Börsepeople-Talk mit Josef: https://audio-cd.at/page/podcast/3564 Informationen zu Josef: https://www.ecobono.at https://www.obergantschnig.at https://www.linkedin.com/in/josef-obergantschnig-1aa09987/ Der ABC Audio Business Chart von Josef Obergantschnig ist eingebettet in „ Audio-CD.at Indie Podcasts" und erscheint 2x wöchentlich. Bewertungen machen uns Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . 2355 full no Christi

Kunst in Berlin
50 Jahre BG. Im Gespräch mit Stefanie Heckmann und Ralf Burmeister

Kunst in Berlin

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 31:35


Anlässlich des Jubiläums spricht Thomas Köhler mit Stefanie Heckmann, Leiterin des Sammlungsbereichs Bildende Kunst und Ralf Burmeister, dem Leiter der Künstler*innen-Archive. Es geht um die Geschichte und das einzigartige Profil der Berlinischen Galerie, ihren Gründungsdirektor Eberhard Roters, Neuentdeckungen in der Sammlung, die aktuell in der Dauerausstellung präsentiert sind – darunter das Werk mit der Inventarnummer 1.

Sag was! Podcast
Handhelds, Helden & Homer Simpson – Geektalk im Update-Modus - Episode 274

Sag was! Podcast

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 54:13


Josef Max Hajda Flattr Instagram Twitter Facebook Auphonic Credits Amazon Wishlist Flattr Mathias Schweiger Instagram Linkedin YouTube (Channel) Facebook Notwendiges Update Die neue Nintendo Switch 2 begeistert auf ganzer Linie: Schnellere Ladezeiten, brillantes Display und eine noch bessere Performance machen das Spielerlebnis einzigartig. Besonders herausragend ist “Fast Fusion” – ein rasantes, innovatives Spiel, das die Möglichkeiten der neuen Konsole perfekt ausschöpft. Mit beeindruckender Grafik, flüssigem Gameplay und spannenden Features ist es ein echtes Highlight und Grund genug, sich die Switch 2 zu holen! Von OpenMediaVault zurück zu Synology Trotz der OpenSource Lösung die mit OpenMediaVault verfügbar ist, wechselt Peppi wieder zurück zu Synology. Die Funktionsumfang und die Stabilität lassen leider immer noch zu Wünschen übrig. War’s das jetzt? Mission: Impossible – Final Reckoning setzt die spektakuläre Actionreihe mit gewohntem Tempo und atemberaubenden Stunts fort. Zwar erreicht der Film nicht ganz die Intensität und Cleverness von Teil 1, bietet aber dennoch jede Menge Spannung, packende Verfolgungsjagden und einen gewohnt charismatischen Ethan Hunt. Auch wenn das Finale nicht ganz so überraschend ist, macht der Film insgesamt viel Spaß und ist ein würdiger Abschluss für Fans der Reihe. Es gibt wohl mehr Werbung bei Amazon Prime Video Gerade haben wir uns stellenweise an die Werbung bei Prime Video gewöhnt oder sie sogar akzeptiert, da zieht Amazon schon nach. Offenbar soll die Werbung / Stunde erhöht werden. – Auf 4 bis 6 Minuten pro Stunde! Das kommt quasi einer Verdopplung gleich. Geldzählen Liquid und Maniac machen es wieder: Zai Money, Geldzählen ist ein entspannter Mundart Track, der Oberpfälzer Jungs. Stern des Südens Die FC Hollywood-Dokumentation ist ein spannender und emotionaler Blick hinter die Kulissen des FC Bayern München. Mit exklusiven Interviews, historischen Aufnahmen und überraschenden Einblicken zeigt sie, warum der Rekordmeister nicht nur sportlich, sondern auch medial einzigartig ist. Die Mischung aus Glanz, Drama und großen Persönlichkeiten macht die Doku zu einem Muss – nicht nur für Fans, sondern für alle, die Fußball lieben. Pack die Switch ein, die mobile Xbox kommt Oder doch nicht? Microsoft hat in Zusammenarbeit mit Asus ROG zwei neue handheld Konsolen vorgestellt. Das sind quasi Xbox gebrandet Allys. Das Gute: man kann damit spielen. Das Schlechte: Keine Xbox Spiele… Jährliches Update iOS 26 ist Apples bislang größtes iPhone-Update seit Jahren. Mit dem neuen „Liquid Glass“-Design wirkt die Benutzeroberfläche moderner und eleganter denn je. Besonders stark ist die Integration von Apple Intelligence: KI-gestützte Funktionen wie Live-Übersetzungen und intelligente Bildschirmaktionen erleichtern den Alltag. Neue Features wie ein zentraler Spiele-Hub, Studio-Audio und verbesserte Privatsphäre machen das System noch vielseitiger. Die finale Version erscheint im Herbst 2025 – viele KI-Funktionen gibt es allerdings nur auf neueren Geräten wie dem iPhone 15 Pro. Wann ist die Zeit zum aufhören gekommen? Das ist eine Frage, die man sich bei den Simpsons durchaus stellen kann. 36 Staffeln, 800 Episoden und kein Ende in Sicht. Die Frage ist, muss das denn sein? Der Beitrag 274 Handhelds, Helden & Homer Simpson – Geektalk im Update-Modus - Episode 274 erschien zuerst auf Sag was! Geektalk.

Sag was! Geektalk
Handhelds, Helden & Homer Simpson – Geektalk im Update-Modus - Episode 274

Sag was! Geektalk

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 54:13


Notwendiges Update Die neue Nintendo Switch 2 begeistert auf ganzer Linie: Schnellere Ladezeiten, brillantes Display und eine noch bessere Performance machen das Spielerlebnis einzigartig. Besonders herausragend ist “Fast Fusion” – ein rasantes, innovatives Spiel, das die Möglichkeiten der neuen Konsole perfekt ausschöpft. Mit beeindruckender Grafik, flüssigem Gameplay und spannenden Features ist es ein echtes Highlight und Grund genug, sich die Switch 2 zu holen! Von OpenMediaVault zurück zu Synology Trotz der OpenSource Lösung die mit OpenMediaVault verfügbar ist, wechselt Peppi wieder zurück zu Synology. Die Funktionsumfang und die Stabilität lassen leider immer noch zu Wünschen übrig. War's das jetzt? Mission: Impossible – Final Reckoning setzt die spektakuläre Actionreihe mit gewohntem Tempo und atemberaubenden Stunts fort. Zwar erreicht der Film nicht ganz die Intensität und Cleverness von Teil 1, bietet aber dennoch jede Menge Spannung, packende Verfolgungsjagden und einen gewohnt charismatischen Ethan Hunt. Auch wenn das Finale nicht ganz so überraschend ist, macht der Film insgesamt viel Spaß und ist ein würdiger Abschluss für Fans der Reihe. Es gibt wohl mehr Werbung bei Amazon Prime Video Gerade haben wir uns stellenweise an die Werbung bei Prime Video gewöhnt oder sie sogar akzeptiert, da zieht Amazon schon nach. Offenbar soll die Werbung / Stunde erhöht werden. – Auf 4 bis 6 Minuten pro Stunde! Das kommt quasi einer Verdopplung gleich. Geldzählen Liquid und Maniac machen es wieder: Zai Money, Geldzählen ist ein entspannter Mundart Track, der Oberpfälzer Jungs. Stern des Südens Die FC Hollywood-Dokumentation ist ein spannender und emotionaler Blick hinter die Kulissen des FC Bayern München. Mit exklusiven Interviews, historischen Aufnahmen und überraschenden Einblicken zeigt sie, warum der Rekordmeister nicht nur sportlich, sondern auch medial einzigartig ist. Die Mischung aus Glanz, Drama und großen Persönlichkeiten macht die Doku zu einem Muss – nicht nur für Fans, sondern für alle, die Fußball lieben. Pack die Switch ein, die mobile Xbox kommt Oder doch nicht? Microsoft hat in Zusammenarbeit mit Asus ROG zwei neue handheld Konsolen vorgestellt. Das sind quasi Xbox gebrandet Allys. Das Gute: man kann damit spielen. Das Schlechte: Keine Xbox Spiele… Jährliches Update iOS 26 ist Apples bislang größtes iPhone-Update seit Jahren. Mit dem neuen „Liquid Glass“-Design wirkt die Benutzeroberfläche moderner und eleganter denn je. Besonders stark ist die Integration von Apple Intelligence: KI-gestützte Funktionen wie Live-Übersetzungen und intelligente Bildschirmaktionen erleichtern den Alltag. Neue Features wie ein zentraler Spiele-Hub, Studio-Audio und verbesserte Privatsphäre machen das System noch vielseitiger. Die finale Version erscheint im Herbst 2025 – viele KI-Funktionen gibt es allerdings nur auf neueren Geräten wie dem iPhone 15 Pro. Wann ist die Zeit zum aufhören gekommen? Das ist eine Frage, die man sich bei den Simpsons durchaus stellen kann. 36 Staffeln, 800 Episoden und kein Ende in Sicht. Die Frage ist, muss das denn sein?

Rund um Rapid
#94 Kadertiefe & Philosophie des SK Rapid unter Stöger & Sageder #rundumrapid

Rund um Rapid

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 29:26


Větrník - Host ve studiu
Recept na krásný život mi dali moji předkové, říká malíř, grafik, autor návrhů vitráží Jan Jemelka

Větrník - Host ve studiu

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 31:28


„Není těžké podlehnout v životě skepsi. Ale musíme si romantismem, ideály a dobrými myšlenkami tvořit krásný život,“ dodává Jemelka.Všechny díly podcastu Větrník - Host ve studiu můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
ABC Audio Business Chart #139: USA vs. China - der Kampf um die wirtschaftliche Vorherrschaft (Josef Obergantschnig)

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 8:23


Tue, 17 Jun 2025 03:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2332-abc-audio-business-chart-139-usa-vs-china-der-kampf-um-die-wirtschaftliche-vorherrschaft-josef-obergantschnig 86c46d2ea900ea39b18e83971996fdc4 In den letzten 20 Jahren hat sich das Kräfteverhältnis zwischen den USA und China deutlich verschoben. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, hör doch einfach mal rein. Zum Sprecher gibt es auch einen Börsepeople-Podcast: Josef Obergantschnig beschreibt sich auf LinkedIn als "Unternehmer - Börsianer - Präsident - Autor - Steirer". Diese Punkte gehen wir im Börsepeople-Talk mit unterschiedlicher zeitlicher Gewichtung durch. Die Reise geht vom Buchhalter über den Head of Fund Management bei der Hypo Alpe Adria, über den CIO bei der Security KAG bis hin zum eigenen Unternehmen. Mit ecobono und der Obergantschnig Management GmbH möchte Josef die Themen Finanzmarkt und Nachhaltigkeit in die Breite bringen. Dementsprechend hat er für Privatpersonen (ecobono) aber auch Finanzberater ein umfassendes Schulungsprogramm entwickelt. Josef ist zudem Autor mehrerer Bücher und Kolumnist (Logbuch eines Börsianers) u.a. für die Kleine Zeitung. Und: Seine Finanzgrafiken des Tages sind längst mehr als ein Geheimtipp. Spontan haben wir beschlossen, eine "erzählte Grafik" in diesem Podcast abzutasten. Daraus wurde der ABC Audio Business Chart. Börsepeople-Talk mit Josef: https://audio-cd.at/page/podcast/3564 Informationen zu Josef: https://www.ecobono.at https://www.obergantschnig.at https://www.linkedin.com/in/josef-obergantschnig-1aa09987/ Der ABC Audio Business Chart von Josef Obergantschnig ist eingebettet in „ Audio-CD.at Indie Podcasts" und erscheint 2x wöchentlich. Bewertungen machen uns Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . 2332 full no

Benutze Ohr mit Lautsprecher - Der Adventure-Podcast

Endlich ein neues Spiel von WadjetEye und Dave Gilbert. Old Skies war viele Jahre in Entwicklung und es führt uns durch viele Zeiten. Fia Quinn ist Zeitreise-Agentin oder -Betreuerin und führt ihre Klienten durch die Zeitalter, die sie besuchen wollen. Dabei geht viel schief, und bald muss sie sich die Frage stellen, was sie aus ihrer eigenen Zeit macht ... Matt Grandis und ich reisen durch die Zeit - und empfangen auch Meinungen aus der BOML-Community zu diesem Spiel. Old Skies Entwickelt und veröffentlicht von Wadjet Eye Games Jahr: 2025 Steam-Seite Matts Homepage Timcodes 00:00:00 Einführung und die Zeitreiseregeln 00:23:20 Struktur, Grafik, Musik 00:39:00 Storys und Gameplay 00:55:45 Vorabfazit 01:07:00 Spoilerteil 01:35:50 Meinungskästen der BOML-Community 02:19:20 Gespräch mit Dave Gilbert 02:51:40 Verabschiedung Shownotes Verwendete Sounds: static noise, several different ones by ohrpilot -- License: Creative Commons 0 Rewind Short.wav by LuKaiX -- License: Creative Commons 0 Netter Podcast? Schöne Folge? Dann gib diesem Podcast gern Sterne oder Bewertungen in der App oder auf der Seite, wo du die Folge gehört hast. Benutze Auge mit Newsletter – der gelegentliche Newsletter für alle Nachricht an Falko Link zum Discord-Server Du könntest erwägen, bei Steady ein Abo abzuschließen, wenn du das hier magst und gern mehr davon hättest.

Fotografie Neu Denken. Der Podcast.

Jana Müller Fotokünstlerin und Professorin für Fotografie Um Jana Müller geht es in Episode 220, die Fotografie an der Hochschule für Grafik- und Buchkunst in Leipzig bei Timm Rautert studierte, in Berlin lebt und seit 2023 Professorin für Fotografie an der Folkwang Universität der Künste in Essen ist. Ihre künstlerische Forschung ist eine Spurensuche, die das Medium Fotografie in seinen materiellen und konzeptuellen Dimensionen erforscht. Dabei setzt sie sich mit verschiedenen Formen von Archiven und Archivalien auseinander. Ihre Mixed-Media-Installationen basieren auf fotografischen Arbeiten und erzählen Geschichten – von realen bis fiktiven Ereignissen. Der Werkstoff Glas spielt dabei eine zentrale Rolle: Er dient sowohl als funktionales Element als auch als Filter für historische Ästhetik, temporäre Architekturen und das Unsichtbare als Informationsquelle. Zu ihren Werkzyklen gehören „Traces of Truth“ (2019), in dem sie Beweismittel aus Justizarchiven untersucht, sowie das Langzeitprojekt „Falscher Hase“ (seit 2020), das auf Interviews mit ihrem 87-jährigen Vater basiert, der in der ehemaligen DDR als Kriminalist tätig war – eine Zeit, in der angeblich keine Verbrechen stattfanden. Ein wichtiger Aspekt ihrer Arbeit sind kollaborative Projekte. So arbeitet Jana Müller regelmäßig mit den Künstler*innen wie Matthew Cowan, Moira Zoitl und Wiebke Elzel zusammen. Seit 2021 erforschen so zum Beispiel Jana Müller und Matthew Cowan im Projekt „Background of the Background“ gemalte Hintergründe in Fotostudios des 19. Jahrhunderts, die in Europa und Neuseeland verwendet wurden. Diese Kulissen sind Dokumente ihrer Zeit, enthalten wichtige Metadaten und laden dazu ein, ihre kulturelle Bedeutung neu zu lesen – besonders im Kontext moderner Bildmedien und Social Media. Für ihren aktuellen Werkzyklus „What comes after us“ reist Jana Müller zu verschiedenen Archiven und Speichern, die als Zeitkapseln Leben und Tod gleichzeitig konservieren. In diesem Projekt beschäftigt sie sich mit den Fragen, was unsere Welt in Zukunft erwarten könnte, insbesondere im Kontext des globalen (Klima-)Wandels. https://www.jana-mueller.de https://www.instagram.com/jana_mueller_berlin http://falscherhase.jana-mueller.de/de/ https://eeclectic.de/en/produkt/cold-lens-as-a-filter/ http://www.monroe-books.de https://www.distanz.de/the-making-of-prawda-978-3-95476-282-8 ​- - - Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz Episoden-Cover-Foto/Grafik: privat - - - Link zu unserem Newsletter: https://deutscherfotobuchpreis.de/newsletter/ - - - Idee, Produktion, Redaktion, Moderation, Schnitt, Ton, Musik: Andy Scholz Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2020-2025. Andy Scholz wurde 1971 in Varel geboren. Er studierte Philosophie und Medienwissenschaften an der Universität Düsseldorf, Kunst und Design an der HBK Braunschweig und Fotografie/Fototheorie an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Er ist freier Künstler, Autor und Dozent. Seit 2012 unterrichtet er an verschiedenen Instituten, u.a.: Universität Regensburg, Fachhochschule Würzburg, North Dakota State University in Fargo (USA), Philipps-Universität Marburg, Ruhr Universität Bochum, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg. 2016 wurde er berufenes Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh). Seit 2016 ist er künstlerischer Leiter und Kurator vom INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, das er gemeinsam mit Martin Rosner gründete. Im ersten Lockdown im Juni 2020 begann er mit dem Podcast und seit 2022 ist er Organisationsleiter vom Deutschen Fotobuchpreis, der ins INTERNATIONALE FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER in Regensburg integriert wurde. Er lebt und arbeitet in Essen (Ruhrgebiet). https://fotografieneudenken.de/ https://www.instagram.com/fotografieneudenken/ https://festival-fotografischer-bilder.de/ https://www.instagram.com/festivalfotografischerbilder/ https://deutscherfotobuchpreis.de/ https://www.instagram.com/deutscher_fotobuchpreis/ https:/

Nintendonauten
Die erste Woche mit der Nintendo Switch 2

Nintendonauten

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 46:56


In dieser Episode der Nintendonauten nimmt euch Thomas mit auf seine persönliche Reise rund um die brandneue Nintendo Switch 2! Von der aufregenden Vorbestellung über das erste Auspacken bis hin zu seinen Eindrücken von Grafik, Sound und den neuen Joy-Cons – hier erfahrt ihr alles aus erster Hand. Thomas testet Klassiker wie The Legend of Zelda Breath of the Wild und Mario Kart Kart World. Und beschreibt auch ein paar Geheimtipps wie Fast Fusion oder Fantasy Life i.

Pixel, Polygone & Plauderei
Road to Nintendo Switch 2: Vol. 10 – Launch-Tag, Launch-Spiele & erste Eindrücke

Pixel, Polygone & Plauderei

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025


Endlich ist es soweit – die Nintendo Switch 2 ist da! In dieser Episode teilen wir unsere Eindrücke vom Launchtag und den ersten Spielen, die wir ausprobiert haben.Themen im Fokus:Hardware & Spiele: Erste Eindrücke von der neuen Hardware und spannenden Launch-TitelnMario Kart World: Wie gut hat uns das neue Spiel gefallen?Breat of the Wild/Tears of the Kingdom: Technische Verbesserungen und neue Inhalte – was macht das Spielerlebnis einzigartig?Cyberpunk 2077: Grafik, Performance und das immersive Spielerlebnis auf der Switch 2Weitere Titel: Von Split Fiction bis Fast Fusion – wir beleuchten die positiven und negativen Aspekte der SpieleHört rein für eine geballte Ladung an Infos und Eindrücken zur Nintendo Switch 2 und ihren Spielen. Einsteigen und los hören!Schaut gerne auf www.pixelpolygoneplauderei.de vorbei. Wenn euch die Episode gefallen hat, sagt es uns in den Kommentaren auch auf Spotify, bei Discord, auf Threads und Instagram oder hinterlasst eine Bewertung bei iTunes & Spotify. Wir freuen uns über jedes Feedback.

Pixel, Polygone & Plauderei
Road to Nintendo Switch 2: Vol. 10 – Launch-Tag, Launch-Spiele & erste Eindrücke

Pixel, Polygone & Plauderei

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 115:25


Endlich ist es soweit – die Nintendo Switch 2 ist da! In dieser Episode teilen wir unsere Eindrücke vom Launchtag und den ersten Spielen, die wir ausprobiert haben. Themen im Fokus: Hardware & Spiele: Erste Eindrücke von der neuen Hardware und spannenden Launch-Titeln Mario Kart World: Wie gut hat uns das neue Spiel gefallen? Breat of the Wild/Tears of the Kingdom: Technische Verbesserungen und neue Inhalte – was macht das Spielerlebnis einzigartig? Cyberpunk 2077: Grafik, Performance und das immersive Spielerlebnis auf der Switch 2 Weitere Titel: Von Split Fiction bis Fast Fusion – wir beleuchten die positiven und negativen Aspekte der Spiele Hört rein für eine geballte Ladung an Infos und Eindrücken zur Nintendo Switch 2 und ihren Spielen. Einsteigen und los hören!

Videospielgeschichten | Podcast
Indieperlen: Sea of Stars

Videospielgeschichten | Podcast

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 7:59


In dieser Episode beschreibt Dennis Deuster seine Erfahrungen mit dem Switch-Titel Sea of Stars. Er geht auf Grafik, Spielmechanik und Story ein.Wenn dir die Episode gefallen hat, teile sie doch gern mit deinen Freunden oder abonniere unseren Podcast. Natürlich freuen wir uns auch über Rezensionen oder Bewertungen bei Apple Podcasts, sowie jede Reaktion und Empfehlung von dir.© Videospielgeschichten Podcast

GameStar Podcast
KI, Linux & 610 Hz – Die Gaming-Zukunft beginnt jetzt | Computex 2025

GameStar Podcast

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 49:51


Die Computex ist eine der wichtigsten Tech-Messen der Welt; Hersteller haben allerhand neue Technik präsentiert. Oft omnipräsent: KI. Linh spricht mit Jakob, der für GameStar vor Ort war, nicht nur über Künstliche Intelligenz. Zotac Zone 2 und MSI Claw A8 gehören ebenso zu den Messe-Highlights wie ein 610-Hz-Monitor von Asus. Jakobs persönliches Highlight war allerdings etwas viel Simpleres …

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Julia Blume über die NS-Geschichte d. Hochschule für Grafik u. Buchkunst Leipzig

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 5:27


Fischer, Karin www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
ABC Audio Business Chart #138: Wo die meisten Superreichen leben (Josef Obergantschnig)

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 7:11


Tue, 03 Jun 2025 03:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2289-abc-audio-business-chart-138-wo-die-meisten-superreichen-leben-josef-obergantschnig 7fb12a4014549961415c9be0a713bbde Ab einem Vermögen von mehr als 10 Mio. US-Dollar gehört man der selektiven Gruppe der Superreichen an. Hast du dich schon einmal gefragt, wo die meisten Superreichen leben? Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, hör doch einfach mal rein. Zum Sprecher gibt es auch einen Börsepeople-Podcast: Josef Obergantschnig beschreibt sich auf LinkedIn als "Unternehmer - Börsianer - Präsident - Autor - Steirer". Diese Punkte gehen wir im Börsepeople-Talk mit unterschiedlicher zeitlicher Gewichtung durch. Die Reise geht vom Buchhalter über den Head of Fund Management bei der Hypo Alpe Adria, über den CIO bei der Security KAG bis hin zum eigenen Unternehmen. Mit ecobono und der Obergantschnig Management GmbH möchte Josef die Themen Finanzmarkt und Nachhaltigkeit in die Breite bringen. Dementsprechend hat er für Privatpersonen (ecobono) aber auch Finanzberater ein umfassendes Schulungsprogramm entwickelt. Josef ist zudem Autor mehrerer Bücher und Kolumnist (Logbuch eines Börsianers) u.a. für die Kleine Zeitung. Und: Seine Finanzgrafiken des Tages sind längst mehr als ein Geheimtipp. Spontan haben wir beschlossen, eine "erzählte Grafik" in diesem Podcast abzutasten. Daraus wurde der ABC Audio Business Chart. Börsepeople-Talk mit Josef: https://audio-cd.at/page/podcast/3564 Informationen zu Josef: https://www.ecobono.at https://www.obergantschnig.at https://www.linkedin.com/in/josef-obergantschnig-1aa09987/ Der ABC Audio Business Chart von Josef Obergantschnig ist eingebettet in „ Audio-CD.at Indie Podcasts" und erscheint 2x wöchentlich. Bewertungen machen uns Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . 2289 full no Christian Drastil Comm.

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
ABC Audio Business Chart #137: Können Fondsmanager die Benchmark schlagen? (Josef Obergantschnig)

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later May 20, 2025 8:06


Tue, 20 May 2025 03:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2258-abc-audio-business-chart-137-konnen-fondsmanager-die-benchmark-schlagen-josef-obergantschnig 9c6fdd35801f4422f281d861fa0faa9e Fondsmanager investieren Geld von Investoren an den Börsen dieser Welt. Hast du dich schon einmal gefragt, ob diese erfolgreich sind und wie viele von Ihnen die Benchmark schlagen? Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, hör doch einfach mal rein. Zum Sprecher gibt es auch einen Börsepeople-Podcast: Josef Obergantschnig beschreibt sich auf LinkedIn als "Unternehmer - Börsianer - Präsident - Autor - Steirer". Diese Punkte gehen wir im Börsepeople-Talk mit unterschiedlicher zeitlicher Gewichtung durch. Die Reise geht vom Buchhalter über den Head of Fund Management bei der Hypo Alpe Adria, über den CIO bei der Security KAG bis hin zum eigenen Unternehmen. Mit ecobono und der Obergantschnig Management GmbH möchte Josef die Themen Finanzmarkt und Nachhaltigkeit in die Breite bringen. Dementsprechend hat er für Privatpersonen (ecobono) aber auch Finanzberater ein umfassendes Schulungsprogramm entwickelt. Josef ist zudem Autor mehrerer Bücher und Kolumnist (Logbuch eines Börsianers) u.a. für die Kleine Zeitung. Und: Seine Finanzgrafiken des Tages sind längst mehr als ein Geheimtipp. Spontan haben wir beschlossen, eine "erzählte Grafik" in diesem Podcast abzutasten. Daraus wurde der ABC Audio Business Chart. Börsepeople-Talk mit Josef: https://audio-cd.at/page/podcast/3564 Informationen zu Josef: https://www.ecobono.at https://www.obergantschnig.at https://www.linkedin.com/in/josef-obergantschnig-1aa09987/ Der ABC Audio Business Chart von Josef Obergantschnig ist eingebettet in „ Audio-CD.at Indie Podcasts" und erscheint 2x wöchentlich. Bewertungen machen uns Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . 2258 full no Christian

GameStar Podcast
Kann GTA 6 seine Technik-Versprechen überhaupt einlösen?

GameStar Podcast

Play Episode Listen Later May 17, 2025 62:09


Wir sprechen darüber, wie uns der neue Trailer zu GTA 6 aus technischer Sicht gefallen hat und was er in dieser Hinsicht alles über das Spiel verrät.

Human Design Academy Podcast
Das Human Design System nach dem Shift 2027

Human Design Academy Podcast

Play Episode Listen Later May 16, 2025 23:12


In der Vorbereitung zum Kurs über den global Shift 2027 gehen mir viele Gedanken durch den Kopf und mich erreichen täglich viele Fragen. Eine, die ich schon öfter gehört habe ist, ob das Human Design als System zur Selbsterkenntnis und besseren Entscheidungsfindung ab 2027 überhaupt noch nutzbar ist. Können wir es dann noch so anwenden, wie wir es kennen. Und hilft es uns dann auch noch weiter? Es gibt so viele Mythen darüber, was im Zuge des Wandels mit der Welt und mit den Menschen passiert. Und einer davon ist, dass wir das Human Design dann nicht mehr brauchen, weil Menschen in der Zukunft ganz anders ticken und z.B. eine andere Körpergrafik haben und die alte 9-zentrige Grafik nicht mehr gilt. Hast Du alles umsonst gelernt? Besser nicht alles glauben und ernst nehmen, was man so hört. Richtig ist: angesichts zusammenbrechender Systeme und Institutionen, unzuverlässiger Informationen und AI als neuer Instanz 'brauchen' wir den verlässlichen Zugang zur eigenen inneren Autorität sogar noch mehr als je zuvor. Warum das so ist und welche Gründe dafür sprechen, dass das Human Design sogar ein ganz zentrales Instrument der Zukunft ist und eher noch an Bedeutung gewinnen wird, erkläre ich in der folgenden Podcastfolge. Es gibt vieles, auf das wir uns neu einstellen und vieles, das wir loslassen müssen. Das Human Design allerdings bleibt uns erhalten und wir werden noch merken, wie hilfreich es ist, damit kraftvoll und in authentisch voranzugehen und auch andere unterstützen zu können. In diesem Sinne wünsche ich gute Erkenntnisse mit der heutigen Folge und freue mich, wenn Du zum Kurs 'Global Shift 2027' kommst, um noch tiefer in die Dynamik der globalen Zyklen und Gedanken zu dem, was kommt einzutauchen. Ra sagte dazu: Eine gute Vorbereitung ist das beste Mittel, um die Transformation bestmöglich zu meistern. Hier erfährst Du mehr. Human Design Academy Barbara Peddinghaus & Team Human Design Analytikerin und Lehrerin (IHDS) Hochstrasse 48 60313 Frankfurt Insta: www.instagram.com/humandesign_academy/

Pixelburg Savegame
GTA 6 Hype, ARC Raiders, Blue Prince & Gears of War Reloaded auf PS5

Pixelburg Savegame

Play Episode Listen Later May 8, 2025 95:40 Transcription Available


Rockstar Games lässt die Bombe Platzen: GTA 6 bekommt einen neuen Trailer und ein Release-Datum in 2026! Der Trailer besticht nicht nur mit bombastischer Grafik, sondern auch mit einer spannenden Charakterdynamik und Details ohne Ende.Außerdem sprechen René und Dome über ihren Ersteindruck zu ARC Raiders - inklusive Gameplay, Atmosphäre und Herausforderungen des Extraction-Shooters. Ob der Titel hält, was er verspricht?René hat zudem den Kritiker-Liebling Blue Prince gezockt und versucht zu ergründen, warum das Spiel als Überraschungshit gefeiert wird, welche Mechaniken besonders herausstechen und was es mit dem Hype auf sich hat.Zum Schluss sorgt noch Xbox für Gesprächsstoff: Gears of War Reloaded auf der PlayStation? Die Jungs diskutieren über Xbox' neue Publishing-Strategien und die möglichen Auswirkungen auf die Konsolenlandschaft.Viel Spaß beim Hören!Pixelburg Savegame auf Instagram, Threads,  YouTube und TikTokDominik Ollmann auf Instagram und ThreadsRené Deutschmann auf Instagram und Threads (00:00) - GTA 6 Trailer Enthüllung und erste Eindrücke (00:23) - Anmod (04:02) - GTA VI Trailer (05:57) - Charaktere und Story von GTA 6 (08:54) - Grafik und Technik im GTA 6 Trailer (11:46) - Gameplay-Erwartungen und Trailer-Analyse (23:45) - Raytracing und Performance-Fragen (30:02) - Grafikdetails und KI-Filter im Trailer (37:33) - Erwartungen an den Online-Modus und Co-op-Gameplay (44:08) - Erwartungen und Skepsis zu GTA 6 (48:51) - Erste Eindrücke von Arc Raiders (01:02:24) - Pro und Contra von Arc Raiders (01:12:04) - Einführung in Blueprints (01:19:19) - Persönliche Eindrücke und Spielmechaniken (01:25:56) - Der Hype um Blueprints (01:28:54) - Xbox und die Zukunft der Konsolen (01:35:07) - Outro

SWR2 Kultur Info
Museumdirektor Steffen Egle zu 150 Jahre Pfalzgalerie – Kunst für alle Sinne

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later May 7, 2025 6:30


Kunst ganz sinnlich erlebbar machen, das möchte die Pfalzgalerie Kaiserslautern. Museumdirektor Steffen Egle sagt in SWR Kultur, dass Besucher*innen Kunst nicht mit Seh-, sondern auch über den Tastsinn erleben können. Nach längeren Sanierungsarbeiten eröffnet die Pfalzgalerie rechtzeitig zum Jubiläum. Zum Eröffnungsfest werden auf drei Ebenen wertvolle und teils lange nicht gezeigte Bestände aus den Bereichen Malerei, Skulptur, angewandte Kunst und Grafik in einer Neupräsentation gezeigt.

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
ABC Audio Business Chart #136: Top-Performer 10y am Aktienmarkt (Josef Obergantschnig)

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later May 6, 2025 7:39


Tue, 06 May 2025 03:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2204-abc-audio-business-chart-136-top-performer-10y-am-aktienmarkt-josef-obergantschnig 7b1b6b0484a839c0df562acf58b492cf In den letzten 10 Jahren konnten einige Unternehmen eine beeindruckende Performance hinlegen. Hast du dich schon einmal gefragt, wer zum selektiven Kreis der langfristigen Top-Performer zählt? Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, hör doch einfach mal rein. Zum Sprecher gibt es auch einen Börsepeople-Podcast: Josef Obergantschnig beschreibt sich auf LinkedIn als "Unternehmer - Börsianer - Präsident - Autor - Steirer". Diese Punkte gehen wir im Börsepeople-Talk mit unterschiedlicher zeitlicher Gewichtung durch. Die Reise geht vom Buchhalter über den Head of Fund Management bei der Hypo Alpe Adria, über den CIO bei der Security KAG bis hin zum eigenen Unternehmen. Mit ecobono und der Obergantschnig Management GmbH möchte Josef die Themen Finanzmarkt und Nachhaltigkeit in die Breite bringen. Dementsprechend hat er für Privatpersonen (ecobono) aber auch Finanzberater ein umfassendes Schulungsprogramm entwickelt. Josef ist zudem Autor mehrerer Bücher und Kolumnist (Logbuch eines Börsianers) u.a. für die Kleine Zeitung. Und: Seine Finanzgrafiken des Tages sind längst mehr als ein Geheimtipp. Spontan haben wir beschlossen, eine "erzählte Grafik" in diesem Podcast abzutasten. Daraus wurde der ABC Audio Business Chart. Börsepeople-Talk mit Josef: https://audio-cd.at/page/podcast/3564 Informationen zu Josef: https://www.ecobono.at https://www.obergantschnig.at https://www.linkedin.com/in/josef-obergantschnig-1aa09987/ Der ABC Audio Business Chart von Josef Obergantschnig ist eingebettet in „ Audio-CD.at Indie Podcasts" und erscheint 2x wöchentlich. Bewertungen machen uns Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . 2204 full no Christian Drastil Comm.

GameFeature
The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered Test

GameFeature

Play Episode Listen Later May 4, 2025 25:19


Überraschend bekamen Fans das Spiel des Jahres 2006 als Shadow Drop. Da hieß es direkt loszocken und in Nostalgie schwelgen. Doch wie gut ist die Umsetzung gelungen und wie gut lässt sich ein so altes Spiel heute spielen. Die Antwort ist: Erstaunlich gut! Das Team hat viel Liebe in Verbesserungen und die Grafik gesetzt. Dabei bleibt aber der Geist von Oblivion erhalten, sodass man die Verbesserungen nicht als große Änderungen wahrnimmt und das ist eine Kunst. Das Levelsystem wurde dahingehend überarbeitet, dass wir nun nicht nur beim Aufstieg der Hauptattribute das Hauptlevel steigern, sondern von jeder einzelnen Fähigkeit. Was ich als angenehm empfand sind die kurzen Wege und das Schnellreisesystem. Durch die Unreal Engine 5 wurde die Grafik aufgehübscht und lässt die Welt in neuem Glanz erstrahlen, die dem Spiel das Alter nicht ansehen lässt. Spielerisch hat sich nicht allzu viel verändert, was aber auch gut ist, denn es handelt sich nicht um ein Remake, aber das Remaster schafft es, den alten Geist von damals wiederzuerwecken, danke!

Pfeierabend
Der Mensch in der Maschine – The Unknown Beast

Pfeierabend

Play Episode Listen Later May 2, 2025 66:03


Das gab es bei Pfeierabend noch nie: Deep-Fake-Felix leitet mit einem täuschend echten Intro ein und wird dann von Deep-Real-Addi abgelöst, der unserer KI-Agentur The Unknown Beast aka Michael Friz mal so richtig auf den Zahn fühlt. Wie einfach war es, das Sprachmodell von Felix aus nur 10 Minuten Material zu erstellen? Spoiler: für Musik-Genie Michi ging das ganz schön schnell, aber er hat eben auch die Erfahrung, die Ergebnisse zu bewerten. Ganz generell ist er DER Generalist, der alles schonmal gemacht hat – und damit prädestiniert dafür ist, sich zu 100% auf KI zu konzentrieren. Ob Text, Grafik, Audio oder Fotografie, Michi kennt sich aus und kann daher die letzten 10% Mensch mit reingeben. Wie er es schafft, dabei den Frust von allen anderen fernzuhalten, warum er immer drei Sachen parallel bearbeitet und ob wir bald alle von KI ersetzt werden, erfahrt ihr in dieser Folge.

SWR2 am Samstagnachmittag
Alter! Grafik aus fünf Jahrhunderten

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 4:33


„Alter!“ so begrüßen sich heutzutage gerne sehr junge Menschen und „Alter!“ so betitelt das Augustinermuseum seine neueste Ausstellung. Sie zeigt 77 Grafiken aus fünf Jahrhunderten und fragt: Wie haben Künstler in den letzten Jahrhunderten das Älterwerden und das Alter thematisiert? Unter anderem mit Druckgrafiken von Rembrandt van Rijn, Erich Heckel, Käthe Kollwitz und Pablo Picasso.

Szkoła Bardzo Wieczorowa Radia Katowice
Oskar Kokoschka austriacki malarz, poeta i grafik

Szkoła Bardzo Wieczorowa Radia Katowice

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 51:14


Bohaterem wykładu Eweliny Sobczyk Podleszańskiej w Szkole Bardzo Wieczorowej jest Oskar Kokoschka - austriacki malarz, poeta i grafik, działający w okresie ekspresjonizmu. Nie bez wpływu na twórczość Oskara Kokoschki pozostała jego miłość do Almy Mahler (wdowy po kompozytorze Gustawie Mahlerze), a zwłaszcza fakt zerwania przez nią związku. Znany jest również fakt zamówienia przez malarza manekina utraconej ukochanej, którego używał później jako pomocy warsztatowej przy pracy malarskiej. Malował wspaniale przez wiele lat, ale zawsze gdzieś w jego obrazach pojawiała się ukochana Alma. O życiu i twórczości Oscara Kokoschki opowiada w rozmowie z Markiem Mierzwiakiem Ewelina Sobczyk Podleszańska.

Stay Forever
Medal of Honor (SSF 84)

Stay Forever

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 93:34 Transcription Available


Worum geht's? Kurz vor der Jahrtausendwende veröffentlicht Electronic Arts mit Medal of Honor einen Ego-Shooter, der sich bewusst vom damals dominierenden Science-Fiction- und Fantasy-Setting absetzt und stattdessen den Zweiten Weltkrieg als Hintergrund wählt. Als Soldat der OSS führt der Spieler verdeckte Missionen hinter feindlichen Linien aus, filmreif in Szene gesetzt mit aufwändiger Grafik und Musik. Gunnar und Fabian sprechen in dieser Folge über die Entstehung des Spiels unter der Mitwirkung von Steven Spielberg, die Verbindung von Authentizität und Spielspaß und wie Medal of Honor den Grundstein für eine Welle von Weltkriegs-Shootern legte. Ein Rückblick auf ein Spiel, das den Krieg in einer neuen Ernsthaftigkeit ins Medium brachte. Infos zum Spiel: Thema: Medal of Honor Erscheinungstermin: November/Dezember, 1999 Plattform: Playstation Entwickler: Dreamworks Interactive Publisher: Dreamworks Interactive, Electronic Arts Genre: Ego-Shooter Designer: Peter Hirschmann, Christopher Cross, Lynn Henson, Steven Spielberg u.a. Music: Michael Giacchino Produktions-Credits: Sprecher, Redaktion: Fabian Käufer, Gunnar Lott Audioproduktion: Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro & Outro: Nino Kerl (Ansage); Trash80.com (Musik)

Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Fortschritt, Frust und FFMI: Was Du wirklich aus Deinem Körper rausholen kannst (#519)

Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 26:17


Wie viel Muskulatur kannst Du wirklich aufbauen – ohne Deine Gesundheit zu verzocken? Und woran erkennst Du, wie weit Du Dein genetisches Fitness-Potenzial schon ausgereizt hast?Lass uns gemeinsam ein paar gängige Mythen rund ums genetische Muskelaufbaupotenzial entzaubern. Du erfährst, wie stark Du realistischerweise (und ohne Doping) werden kannst, was BMI und FFMI in dem Kontext wirklich aussagen und wie Du Deine Trainingserfolge besser einordnen kannst – basierend auf Wissenschaft, Erfahrung und einer Grafik, die es auf den Punkt bringt.In dieser Folge erfährst Du:Was das genetische Limit im Muskelaufbau tatsächlich bedeutetWie Du den FFMI nutzt, um Deinen Fortschritt greifbar zu machenWarum Social Media oft ein verzerrtes Bild liefertUnd wie eine simple Grafik Dir dabei hilft, smarter zu trainieren – statt härterViel Spaß beim Hören!____________*WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier.____________Ressourcen zur Folge:Vollständiger Artikel mit der erwähnten Grafik zur FolgeAlles über Muskelfasertypen (Folge 265)kostenloser FFMI RechnerFitnessstudio: ScoopWeitere Quellen:Kouri, E. M., Pope, H. G., Katz, D. L., & Oliva, P. (1995). Fat-free mass index in users and nonusers of anabolic-androgenic steroids. Clinical Journal of Sport Medicine, 5(4), 223–228. https://doi.org/10.1097/00042752-199510000-00005Sagoe, D., Molde, H., Andreassen, C. S., Torsheim, T., & Pallesen, S. (2014). The global epidemiology of anabolic-androgenic steroid use: a meta-analysis and meta-regression analysis. Annals of Epidemiology, 24(5), 383–398. https://doi.org/10.1016/j.annepidem.2014.01.009Hubal, M. J., Gordish-Dressman, H., Thompson, P. D., et al. (2005). Variability in muscle size and strength gain after unilateral resistance training. Medicine & Science in Sports & Exercise, 37(6), 964–972. https://doi.org/10.1249/01.mss.0000170469.90461.5fSchoenfeld, B. J., Grgic, J., Ogborn, D., & Krieger, J. W. (2017). Strength and hypertrophy adaptations between low- vs. high-load resistance training: a meta-analysis. Journal of Strength and Conditioning Research, 31(12), 3508–3523. https://doi.org/10.1519/JSC.0000000000002200Grgic, J., Schoenfeld, B. J., Orazem, J., & Sabol, F. (2018). Effects of resistance training frequency on measures of muscle hypertrophy: a systematic review and meta-analysis. Sports Medicine, 48(5), 1207–1220. https://doi.org/10.1007/s40279-018-0872-x Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

GameStar Podcast
PC-Upgrades 101: So rüstet ihr richtig auf

GameStar Podcast

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 35:29


Wann sollte ich Hardware kaufen, welche Komponente ist am wichtigsten, und wie hat GameStar-Chefredakteur Heiko Klinge seinen PC für Cyberpunk 2077 inklusive Pathtracing aufgemöbelt? Hier erfahrt ihr es!

GameFeature
Urban Jungle Test

GameFeature

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 12:07


Urban Jungle ist ein wunderbar entspannendes Cozy Game, das den Stress des Alltags vergessen lässt. Es ist mehr als nur ein Dekorationsspiel; es vermittelt auf spielerische Weise Wissen über die Bedürfnisse verschiedener Pflanzen, indem man für jede Pflanze den idealen Platz in den Wohnungen findet. Die beruhigende Musik, die liebevoll gestaltete Grafik und das Fehlen von Zeitdruck tragen zur Wohlfühlatmosphäre bei. Besonders hervorzuheben sind die interaktiven Objekte wie Lampen, mit denen man die Lichtverhältnisse anpassen kann, um die Bedürfnisse der Pflanzen zu erfüllen. Dabei erleben wir die herzerwärmende Geschichte einer Frau in verschiedenen Lebensabschnitten. Die Möglichkeit eine Katze zu streicheln, und die botanischen Namen der Pflanzen, sind nette Details, die das Spiel abrunden. Ein perfektes Spiel, um sich zurückzulehnen und die eigene grüne Oase zu gestalten.

Kunst in Berlin
Jetzt ist alles gut. Im Gespräch mit Käthe Kruse und Ilka Voermann

Kunst in Berlin

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 40:46


In dieser 20. Jubiläumsfolge spricht Thomas Köhler mit Künstlerin Käthe Kruse und Kuratorin Ilka Voermann. Es geht um Käthes Alltag als Hausbesetzerin im Kreuzberg der 1980er Jahre, ihre Zeit als Teil der Gruppe Die Tödliche Doris und schließlich um den Weg in die Solo-Praxis und die Ausstellung „Jetzt ist alles gut“, die aktuell bei uns zu sehen ist.

What the Wirtschaft?! - Deutschlandfunk Nova
MSCI World und ETFs - WTF ist an den Börsen los?

What the Wirtschaft?! - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 29:54


Rund um die Welt haben Sparer und Sparerinnen auf ETFs gesetzt, in der Hoffnung, aus ihrem Geld langsam und vor allem sicher mehr Geld zu machen. Eine ganze Zeit lang hat das auch funktioniert. Doch im Moment erleben ETFs einen regelrechten Kursrutsch. Sind sie etwa nicht mehr sicher? +++ Finanzmarkt +++ Aktien +++ Sparen +++ ETFs +++ MSCI World +++ Trading +++**********HörtippARD-Podcast "Ein Zimmer für uns allein"**********In dieser Folge:00:02:28 - ETFS - Was ist das und warum gelten die als sicher?00:13:32 - Donald Trump - Die Antwort auf Turbulenzen im Detail00:21:49 - Wie gehts jetzt weiter?00:25:44 - Wahres für Bares / Fazit**********An dieser Folge waren beteiligt: Hosts: Anne-Catherine Beck und Bo Hyun Kim Gesprächspartner: Tim Oechsner, Kapitalmarktexperte bei der Wertpapierbank Steubing Gesprächspartner: Stefan Riße, Kapitalmarktstratege bei der Kapitalgesellschaft Acatis Gesprächspartner: Sören Hettler, Leiter der Anlagestrategie bei der DZ Bank Produktion: Uwe Breunig Factchecking: Lino Krukenberg, Laura Mattausch, Kathrin Krautwasser Redaktion: Anne Göbel**********Die Quellen zur Folge:Trump: Werde binnen Stunden nach Amtsantritt fast 100 Dekrete unterzeichnen (Deutschlandfunk, 20.01.2025)Index Fact Sheet: MSCI World Index (28.02.2025)Lufthansa Aktie RenditedreieckMSCI World RenditedreieckIMF (2024): Ranking der 20 Länder mit dem größten Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Jahr 2023. Grafik, Statista, Zugriff am 21. März 2025Alle Quellen findet ihr hier.**********Weitere Beiträge zum Thema:Medikamente Ozempic und Wegovy: Wie Spritzen den Finanzmarkt aufmischenFinfluencer: So erkennt ihr seriöse FinanzexpertenKryptowährung: Wie Bitcoin durch Rechenpower entstehen **********Habt ihr auch manchmal einen WTF-Moment, wenn es um Wirtschaft und Finanzen geht? Wir freuen uns über eure Themenvorschläge und Feedback an whatthewirtschaft@deutschlandfunknova.de.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Radio Giga
Nintendo Switch 2 hat noch ein Grafik-Ass im Ärmel

Radio Giga

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025


Nintendos Next-Gen-Konsole nimmt konkrete Formen an. Ein neu aufgetauchtes Patent zeigt, dass der japanische Spielegigant jetzt auf künstliche Intelligenz setzt. Die Technologie soll Spielegrafiken in Echtzeit aufwerten – und zwar via KI-Upscaling.

Kassensturz
Intransparente Qualität im teuersten Gesundheitssystem Europas

Kassensturz

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 32:22


90'000 Patientinnen erleiden in Schweizer Spitälern vermeidbare Schäden – jedes Jahr. Doch herauszufinden, welches Spital die bestmögliche Qualität für welchen Eingriff bietet, ist für Patienten fast unmöglich. Zudem: Basilikum-Pesto aus dem Glas im Test. Spitalwahl im Blindflug – Intransparenter Qualitäts-Flickenteppich 90'000 Patientinnen erleiden jedes Jahr vermeidbare Schäden in Schweizer Spitälern. Doch herauszufinden, welches Spital die bestmögliche Qualität für welchen Eingriff bietet, ist für Patienten fast unmöglich. «Kassensturz»-Recherchen zeigen: Im Schweizer Gesundheitssystem – dem teuersten Europas – werden Qualitätswerte nur lückenhaft erhoben, kaum nutzbar aufbereitet und nicht kontrolliert. Missglückte Operation – Nach Arztfehler im Stich gelassen Gegen die Schmerzen im Bein wird einer Patientin eine Operation empfohlen, doch diese missglückt katastrophal: Drei Jahre nachher ist die Frau immer noch grösstenteils arbeitsunfähig. Der Arzt hatte den Eingriff als Routine bezeichnet. Doch die Klinik hat den Eingriff in den letzten Jahren nur drei bis sieben Mal jährlich durchgeführt. Kein Einzelfall, berichten Patientenschützende im «Kassensturz»: Kliniken mit tiefen Fallzahlen fallen oft mit schlechter Qualität auf. Anmerkung Im Beitrag wurde die Passage zum Spitalranking der Krankenkasse Concordia angepasst. Die Darstellung von einzelnen Spitälern hatte Fragen aufgeworfen, die in der Form der ursprünglichen Grafik nur bedingt abgebildet werden konnten. Basilikum-Pesto im Test – Von «aromatisch» bis «wie Shampoo» Der Klassiker aus dem Vorratsschrank, wenn es beim Abendessen mal schnell gehen muss: Pasta mit Pesto. Eine hochkarätige Jury degustiert für «Kassensturz» elf Pesti aus dem Detailhandel: Gelingt es, die Italianità ins Glas einzufangen? Die Unterschiede sind gross, bei vier Produkten ist das Urteil der Jury vernichtend: «sehr sauer», «abgestanden», «sandig»

Content Amplified
How Can You Make Content Snackable?

Content Amplified

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 17:47


Send us a textIn this episode, we interview Sara Khalatbari, Senior Director of Integrated Marketing at Grafik, a B2B branding and marketing agency. She shares her expertise on turning long-form content into bite-sized, high-impact pieces that engage audiences and drive results.What you'll learn in this episode:The two biggest reasons snackable content worksHow to break down long-form content into engaging snippetsWhy effective content should focus on value, not salesWays to brainstorm and format content for different platformsHow to subtly guide your audience toward deeper engagementIf you want to maximize your content's reach and effectiveness, this episode is packed with actionable insights!

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
PC Games Podcast #152: Alle reden über Monster Hunter Wilds, und ich kann das nicht nachvollziehen

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 35:54


Mit Folge 152 des PC Games Podcast steht für mich eine der schwersten Ausgaben überhaupt an. Monster Hunter Wilds erscheint am 28. Februar, und ich habe bereits häufiger im Podcast erwähnt, dass ich den Reiz an der beliebten Reihe nicht wirklich verstehen kann. Deswegen sind Testerin Annika Menzel und der neue Redaktionskollege Yannik Cunha die perfekten Gäste in der aktuellen Ausgabe. Gemeinsam möchten mich die beiden Fans überzeugen, dass ich doch einmal in die Welt von Monster Hunter abtauchen sollte.Nach einer kurzen Vorstellung von Yannik plaudern wir über den neuen Teil des Franchise: Was hat sich im Vergleich zu den Vorgängern verändert? Welche Neuerungen überzeugen? Und macht die Grafik wirklich den angekündigten Sprung? Die Frage, ob das Spiel denn auch für Neueinsteiger wie mich leicht zugänglich ist, darf natürlich auch nicht fehlen.Die beiden Fans der Reihe verraten außerdem, welche Waffen sie denn bevorzugt benutzen und wie sich das Gameplay dadurch unterscheidet. Lasst mich gerne wissen, wie ihr zu Monster Hunter steht und auf welche Features ihr euch in Wilds am meisten freut. Ihr könnt mir auch mitteilen, welche Themen ihr euch in den nächsten Wochen für den Podcast vorstellt. Ich bin gespannt! Aber jetzt wünsche ich euch erstmal viel Spaß beim Anhören der aktuellen Ausgabe!Der PC Games Podcast - der offizielle Videospielpodcast der PC Games - erscheint seit über einem Jahrzehnt regelmäßig und liefert dabei wöchentlich gleich mehrere Talks zum riesigen Thema Videospiele.Unser Moderationsteam, Michi Grünwald und Vivi Ziermann, deckt dabei etliche Bereiche ab: Review-Gespräche und Previews zu brandaktuellen Games, nostalgische Rückblicke, Reports, Interviews und vieles mehr. Dabei gibt es natürlich auch immer mal wieder spannende Insights in die Spielebranche und in die Redaktion des ältesten, noch aktiven Videospielmagazins Deutschlands - seit 1992 am Start!Unser Spiele-Podcast ist vollkommen kostenlos zugänglich und neben unseren Webseiten auch auf allen großen Podcast-Plattformen - von Apple Music bis hin zu Spotify - zu finden.

SHOCK2 PODCAST
Audio-Review: Avowed

SHOCK2 PODCAST

Play Episode Listen Later Feb 15, 2025 31:33


Tauche ein in die Welt von Aeturnum! In unserem neuesten Podcast nehmen Michael und Christoph das neue Fantasy-Epos Avowed von Obsidian Entertainment unter die Lupe. Christoph hat sich für SHOCK2 durch die gefährlichen Lande gekämpft und teilt seine Eindrücke mit uns. Von der Grafik über das Kampfsystem bis hin zur Story - wir decken alles ab! Ist Avowed ein Meisterwerk oder ein Flop? Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören und freuen uns auch dieses Mal besonders auf euren Input, Ideen & Feedback im Forum. Review: Avowed https://mag.shock2.info/review-avowed/

SWR Aktuell Baden-Württemberg
Sendung 19:30 Uhr vom 12.2.2025

SWR Aktuell Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 28:51


Nachrichten aus Baden-Württemberg mit Georg Bruder. In der gesendeten Fassung wurde ein Balken in einer Grafik in falscher Proportion dargestellt. Das haben wir in der Online-Fassung korrigiert.

Stay Forever
Gradius 3 (SSF 81)

Stay Forever

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 137:18


Gradius 3, das 1989 von Konami veröffentlichte und technisch beeindruckende Shoot 'em up für die Arcade, setzte neue Maßstäbe für das Genre. Mit seiner beeindruckenden Grafik und dem innovativen Power-Up-System zog es Spieler und Spielerinnen weltweit in seinen Bann. In dieser Folge werfen Christian und Fabian einen detaillierten Blick auf das Spiel und vor allem seine Portierung auf das SNES, die 1991 in Nordamerika zum dortigen Start-Lineup des SNES gehörte. Die Herren besprechen das Gameplay, den historischen Kontext und die Entstehungsgeschichte des Titels. Infos zum Spiel: Thema: Gradius 3 Erscheinungstermin: Arcade: 11.12.1989, SNES: 1990/1991 Plattform: Arcade, später SNES, PS2 Entwickler: Konami Publisher: Konami Genre: Shoot'em-Up Designer: Hiroyasu Machiguchi Musik: Miki Higashino Podcast-Credits: Sprecher: Fabian Käufer, Christian Schmidt Audioproduktion: Johannes DuBois, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik)

Der GameDev Podcast
86 - Kannst du Blut sehen?

Der GameDev Podcast

Play Episode Listen Later Jan 1, 2025 106:49 Transcription Available


Vero arbeitet an der Uniklinik in Aachen als Spieleentwicklerin und ist dort für Grafik, UI/UX und Game Design verantwortlich. Gemeinsam mit dem Fachpersonal aus medizinischen Bereichen (z.B. Kieferchirurgie) hilft sie bei der Erstellung von interaktiven Lerninhalten, erstellt 3D-Scans von Leichenteilen und optimiert die Meshes für den Echtzeit-Einsatz. Vorher hat sie an der FH Aachen studiert und war dort als HiWi für das VR Lab verantwortlich.

Our Daily Bread Podcast | Our Daily Bread
Beinahe wahr ist immer noch falsch

Our Daily Bread Podcast | Our Daily Bread

Play Episode Listen Later Nov 6, 2024


Grafik und Bilder? Gut gemacht. Soundtrack? Tiefgründig und beruhigend. Inhalt? Fesselnd und lebensnah. In dem Video wurde eine Studie vorgestellt, in der Küstenmammutbäumen eine adrenalinähnliche Substanz gespritzt wurde, um sie davon abzuhalten, ihre Winterruhe anzutreten. Die gespritzten Bäume starben, weil ihnen der natürliche Zyklus der Überwinterung verwehrt wurde.

Stay Forever
Max Payne (SF 147)

Stay Forever

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 152:48


2001 erscheint, nach langer Entwicklungszeit und begleitet von ordentlich Hype, Max Payne, ein 3rd person shooter mit einem frischen Feature, der auslösbaren Zeitlupe ("Bullet Time"), toller Grafik und einem ungewöhnlichen Erzählstil. Der Titel mit dem namensgebenden Helden erreicht hohe Wertungen und gute Verkaufszahlen, er startet eine kurze Serie von immerhin drei Teilen. Und macht das finnische Studio Remedy Entertainment schlagartig bekannt, das in der Folge noch eine Reihe aufwändig erzählter Action-Spiele abliefert, zuletzt Alan Wake 2. Die Herren Lott und Schmidt haben Max Payne seinerzeit bei Erscheinen begeistert gespielt, aber für diesen Podcast natürlich auch aktuelle Spielerfahrung neben die goldene Erinnerung gestellt, wenn es um die Analyse des Spiels geht. Dazu erzählen sie wie immer die Geschichte des Titels und seiner Macher. Infos zum Spiel: Thema: Max Payne Erscheinungstermin: 24.7.2001 Plattform: Windows Entwickler: Remedy Entertainment Publisher: 3DRealms, Take 2 Genre: 3rd Person Shooter Designer: Sam Lake, Petri Järvilehto, Markus Stein, Sami Vanhatalo, Scott Miller u.a. Musik: Kärtsy Hatakka, Kimmo Kajasto Podcast-Credits: Sprecher: Christian Schmidt, Gunnar Lott Audioproduktion: Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik) Wir bedanken uns für die Unterstützung bei der Recherche bei Markus Stein, Jussi Markula, Matias Myllyrinne, Paul Kautz