POPULARITY
"Brot und Spiele" in Folge 194 des PC Games Podcast. Moderator Michi Grünwald hat sich Redakteur Viktor Eippert und den Strategiespiel-Experten Radlerauge geschnappt und spricht mit den beiden über Anno 117: Pax Romana. Das Aufbauspiel von Ubisoft gibt's seit dem 13. November und überzeugt Tester und Fans. Sogar vom besten Anno aller Zeiten ist teilweise die Rede.Unser Trio plaudert darüber, was Pax Romana im Vergleich zu Vorgängern und der Genre-Konkurrenz richtig macht, und ob sich das Spiel auch für Neueinsteiger eignet. Außerdem geht es in unserer Runde darum, welche Neuerungen sehr gut funktionieren und in welchen Bereichen es noch Verbesserungspotenzial gibt.Habt ihr bereits Anno 117 gespielt und wie gefällt euch der neue Teil der Reihe? Lasst uns eure Meinung gerne in den Kommentaren wissen. Unseren ausführlichen XXL-Test zum Aufbauspiel findet ihr auf unserer Website. Wenn ihr möchtet, dürft ihr natürlich auch Radlerauge in seinen Streams auf Twitch besuchen. Und zu guter Letzt wünschen wir euch viel Spaß beim Anhören der aktuellen Ausgabe!
nerdcafe. Der Podcast rund um WordPress, Hosting, CMS und Web.
Willkommen im nerdcafe – dem Podcast für alle, die mehr aus ihrer WordPress-Website machen wollen! 100 Jahre nerdcafe - Wahnsinn wie schnell das ging. Heute sind zwei Personen zu Gast, ohne die es das nerdcafe nicht gäbe. Zumindest nicht SO wie es eben ist. Heute zu Gast ist Sonia Schüttler und Tobias Toppelt. Sonia ist VA und seit mittlerweile mehreren Jahren auch meine virtuelle Assistentin. Sie hilft mir und anderen Kund*innen dabei, das eigene Business entspannt zu organisieren. Mir nimmt sie Kommunikationsarbeit, Organisation und Podcast-Postproduktion ab. Tobias ist UI und UX Designer und Experte für digitale Barrierefreiheit. Mit der Gehirngerecht Digital GmbH gibt er regelmäßig bei LinkedIn Tipps und Hinweise, viele Kurse online und ist in diesem Jahr auch Partner im nerdcafe. Beide waren schon mal in einzelnen Episoden zu Gast und beide haben diesen Podcast hier auch mit geprägt - daher freue ich mich sehr, dass ihr bei der 100. Episode dabei seid. Wir haben deswegen heute gesprochen über: das nerdcafe, Podcasting allgemein, Partnerschaften, Zusammenarbeiten, Kund*innen-Akquise. Es kommen außerdem viel der Gäste zu Wort, denn einige haben mir ganz liebe Grüße per Sprachnachricht geschickt. Was ist das nerdcafe? Im nerdcafe Podcast dreht sich alles um WordPress, Webdesign, Hosting, Content-Management-Systeme und die großen Fragen rund ums Web. Du bekommst praxisnahe Tipps zu Sicherheit, Backups, SEO und Social Media – perfekt für alle, die ein eigenes Webprojekt starten oder verbessern möchten.
Impulse & Perspektiven in der Krise - DIKT Experten-Talk mit Dr. Nikolai A. Behr
Im DIKT Expertentalk spricht Dr. Nikolai A. Behr mit Nils Bäumer („Ideenhebamme“ und Mitautor des Buches „Wir sind Fake! – Wie KI-Missbrauch, Fake News und Deepfakes Wirtschaft und Gesellschaft bedrohen“) über: • warum KI gute „Verbesserer“, aber schlechte „Disruptoren“ sind • wie Algorithmen unsere Meinungsbildung verstärken • warum kritisches Denken zur Schlüsselkompetenz im KI-Zeitalter wird • wieso Kreativität Zweifel braucht • und weshalb wir Fakes nicht mehr zuverlässig von echten Inhalten trennen können Das Buch „Wir sind Fake!“ zeigt anhand realer Fälle, wie Deepfakes, Desinformation und KI-Missbrauch Unternehmen, Politik und Medien treffen – und welche Abwehrstrategien es gibt. Wenn dich Themen wie Desinformation, KI-Einsatz, Medienkompetenz, Führung & Kommunikation interessieren, ist dieses Gespräch Pflicht. Kapitelmarken: 00:00 Intro 00:40 Warum Nils Bäumer über KI & Kreativität schreibt 03:30 Mensch vs. Maschine: Wo KI heute wirklich stark ist 07:10 „Kreativität braucht Zweifel“ 11:30 Wie KI unsere Wahrnehmung von Wahrheit verzerrt 16:20 Echokammern, Bubbles & zustimmende Chatbots 21:00 Vertrauen in digitale Inhalte – gibt es das noch? 26:10 Was Unternehmen jetzt tun müssen 30:00 Warum wir KI nutzen und kritisch bleiben müssen Jetzt Kanal abonnieren für weitere Expertentalks zu KI, Desinformation und Unternehmenskommunikation.
Zu Gast bei Emma ist diesmal Dr. Piper. Seit vielen Jahren arbeitet er als Internist in der Karl-Jaspers-Klinik, leitet dort die Diagnostik und ist oberärztlich verantwortlich für das Labor und die Physikalische Abteilung. Doch was macht ein Internist eigentlich in einer psychiatrischen Klinik? Er gibt uns einen Einblick in spannende Themenfelder seiner Arbeit: Wo ist ein Patient, der psychiatrisch und somatisch krank ist, am besten aufgehoben? Was passiert, wenn eine akute Psychose oder eine Demenz diagnostische oder therapeutische Maßnahmen erschwert? Dann sind medizinische Entscheidungen gefragt, die das Beste für den Patienten ermöglichen – trotz aller Grenzen, die Krankheit setzen kann. Dr. Piper erzählt Emma auch, was ihn an seiner Arbeit besonders bewegt: die vielen Menschen, die – verstärkt durch ihre psychiatrischen Erkrankungen – schlechte Chancen im Leben hatten. Genau daraus schöpft er zugleich seine Motivation, jeden Tag sein Bestes für die Menschen zu geben, die zu ihm kommen.
Wachstum ist kein Zufall – es ist das Ergebnis von Klarheit, Haltung und konsequenter Umsetzung. Linda und Fabian Vollberg zeigen in unserem Experten Talk auf, wie mittelständische Unternehmen zu echten Mittelstand-Gewinnern werden. Als Geschäftsführende Partner der Mandat Managementberatung begleiten sie seit über einem Jahrzehnt Unternehmerinnen und Unternehmer auf dem Weg zu profitablem und nachhaltigem Wachstum. Wir sprechen über die Kraft einer klaren Strategie, über Marken, die Orientierung geben, und über Führung, die Menschen bewegt. Linda und Fabian zeigen, warum Erfolg im Mittelstand immer dort entsteht, wo Strategie auf Begeisterung trifft – und warum Wachsen vor allem eines ist: ein bewusst gewählter Prozess.
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
In der neuen Folge spricht Emma mit Dr. Claus Bajorat, dem Leiter der Ambulanzen und Tageskliniken der Karl-Jaspers-Klinik, und Annika Grote, Psychologin in der Tagesklinik auf dem Klinikgelände. Was hat eine psychiatrische Tagesklinik mit einem Gemischtwarenladen zu tun? Und warum fühlt sich die Behandlung dort manchmal fast wie ein Job an? Claus und Annika geben spannende Einblicke in den Alltag der Tagesklinik, wo ein multiprofessionelles Team aus Sozialdienst, Fach- und Ergotherapeuten, Pflegefachkräften, Ärzten und Psychologen eng zusammenarbeitet. Hier wird jeden Tag aufs Neue geübt, ausprobiert und reflektiert – nicht nur in der Klinik, sondern auch zuhause. Die Patientinnen und Patienten erarbeiten sich Perspektiven, lernen ihre Belastbarkeit kennen und trainieren den Umgang mit anderen. Ein zentraler Baustein dabei: der Wirkfaktor Gruppe. Wie gemeinsames Erleben und Feedback in der Gruppe heilsam wirken können, erzählen Claus und Annika in dieser Folge – authentisch, praxisnah und mit viel Erfahrung. www.kjk.de
Wo ist die Überlegenheit von McLaren geblieben? Im neuen Formel 1-Expertentalk von PITWALK und der Podcastreihe PITCAST analysieren Inga Stracke und Norbert Ockenga, wieso Max Verstappen jetzt plötzlich doch wieder beste WM-Chancen hat – und was geschehen muss, damit der Niederländer das Ding noch dreht. Mehr zur Zeitschrift PITWALK findet Ihr unter http://www.pitwalk.de Das neue Heft von Deutschlands größter Motorsportzeitschrift steht unmittelbar bevor, wir sind bereits kurz vor Redaktionsschluss!
nerdcafe. Der Podcast rund um WordPress, Hosting, CMS und Web.
Willkommen im nerdcafe – dem Podcast für alle, die mehr aus ihrer WordPress-Website machen wollen! Heute zu Gast ist Marie-Theres Kurz Marie-Theres ist seit über 12 Jahren Webdesignerin für WordPress und hat ADHS. Ihre eigene Diagnose hat sie erst mit 35 durch Zufall erhalten. Dass die Diagnose erst so spät kam, hat sie und ihr gesamtes Umfeld selbst überrascht. Nun ist Marie-Theres neben Webdesign auch selbst Coachin und hilft anderen Betroffenen dabei, ein gutes Leben mit ADHS zu führen. Vor einem Jahr hat sie dann eine 3Jährige Ausbildung zur Lebens- und Sozialberaterin begonnen. Eine Ausbildung, die es in Deutschland so nicht gibt, aber in Österreich erforderlich ist um Beratung und Coaching anbieten zu dürfen. Das sind in Österreich geschützte Berufsbezeichnungen. Marie-Theres und ich kennen uns von LinkedIn und den Audio-Live Events dort, als sie mich direkt gefragt hat ob wir mal darüber sprechen wollen. Linkedin live Audio wurde dann ja leider abgeschafft und für den Podcast hat es organisatorisch ein bisschen gedauert, aber heute hat es dann geklappt und wir sprechen darüber. Wir haben heute gesprochen über: Ihre eigene Geschichte, ihren Umgang mit ADHS, Diagnostik von ADHS. Wir bekommen sehr persönliche Einblicke in ihr Leben mit ADHS im privaten und der Selbstständigkeit. Hinweis: Bitte nutze diese Episode nicht zur Selbstdiagnose sondern lass dich beraten, wenn dir einiges davon bekannt vorkommt. Was ist das nerdcafe? Im nerdcafe Podcast dreht sich alles um WordPress, Webdesign, Hosting, Content-Management-Systeme und die großen Fragen rund ums Web. Du bekommst praxisnahe Tipps zu Sicherheit, Backups, SEO und Social Media – perfekt für alle, die ein eigenes Webprojekt starten oder verbessern möchten.
Im heutigen Experten Talk spreche ich mit mit der erfahrenen Coachin, Trainerin und Autorin Katrin Seifarth über die Kunst moderner Führung. Katrin, frühere Managerin bei Procter & Gamble, hat die Perflowance-Methode entwickelt – einen ganzheitlichen Ansatz, um innere Erfolgsbremsen zu lösen und in den natürlichen Flow zu kommen. Gemeinsam beleuchten wir, warum Vertrauen wichtiger ist als Kontrolle, wie man mit schwierigen Chefs souverän umgeht und welche Führungstypen uns im Alltag begegnen. Außerdem sprechen wir über die Angst vieler Führungskräfte vor künstlicher Intelligenz, die Bedeutung von sozialer Kompetenz und ihre Vision einer menschenorientierten, starken Führung der Zukunft.
Das neue Personalbemessungsverfahren (PeBeM) sorgt für viel Gesprächsstoff in der Pflegebranche. Gemeinsam mit Professor Rothgang, Michael Wipp und Jens Eschenhorst diskutiere ich, wie PeBeM entstanden ist, welche Hürden es in der Praxis gibt und warum Digitalisierung dabei eine Schlüsselrolle spielt. Bis dahin, einfach weiter Podcast hören, eure Francesca!
In diesem Video zeigt Dieter Lange, welche Veränderungen Unternehmer anstoßen müssen, um ihr volles Potenzial zu entfalten und wahre unternehmerische Größe zu erreichen.
Moin aus der KJK! In dieser Folge spricht Deborah mit Dr. Ulrike Matthiensen über ein sensibles und wichtiges Thema: Behandlung unter Zwang in der Psychiatrie. Wie in der Somatik haben auch in der Psychiatrie Menschen grundsätzlich das Recht, eine Behandlung abzulehnen. Dennoch gibt es gesetzliche Grundlagen, die in Ausnahmefällen eine Unterbringung oder freiheitsentziehende Maßnahmen erlauben – immer nur dann, wenn eine akute Gefährdung besteht. In der Folge erfahrt ihr u.a.: • welche Rolle gesetzliche Betreuer:innen übernehmen, • wann die Einwilligungsfähigkeit eingeschränkt ist, • und warum Zwangsmaßnahmen nur unter strengsten Voraussetzungen angewandt werden dürfen. Grundsätzlich geht es nie darum, den Willen eines Menschen zu brechen. Vielmehr stellt sich die Frage: Welche Behandlung würde sich die betroffene Person vermutlich wünschen, wenn sie nicht in dieser akuten Krise wäre? Eine Behandlung unter Zwang kann so zum Startschuss für eine weitere, freiwillige Behandlung werden. Jetzt reinhören und mehr erfahren! www.kjk.de
Ein Expertentalk mit Holger Reul und Vitali Lai. Luftpost von Sven Rentschler. Der Podcast bei dem es um gesunde Luft geht. Ich stelle Euch hier neue Technologien, interessante Persönlichkeiten und smarte Produkte vor, die uns dabei helfen, damit wir alle auch zukünftig noch saubere Luft atmen können.
Moin aus der KJK! Heute spricht Emma mit Anja über die besondere Kraft der Kunsttherapie. Wie können wir mit Farben, Formen oder Materialien Dinge ausdrücken, die sonst unaussprechlich bleiben? Warum sind gerade Menschen ohne Kunsterfahrung manchmal freier – und überrascht von ihren eigenen Fähigkeiten? Ihr erfahrt, welche unterschiedlichen Ausrichtungen es in der Kunsttherapie gibt, warum jedes Material einen eigenen Umgang erfordert und was es bedeutet, Gestalter des eigenen Handelns zu werden. Denn: Nichts, was auf dem Blatt entsteht, muss so bleiben. Und bleibt unbedingt bis zum Schluss dran – dort verrät Emma, warum sie in dieser Folge sogar Gänsehaut bekommt.
Was, ihr investiert gar nicht?“ – Diese eine Frage eines Unternehmerpaares im Karibikurlaub veränderte alles für Emilia Bolda! Als Kind musste sie mit ihren Eltern vor dem Krieg in ihrer Heimat Aserbaidschan fliehen und wurde früh mit finanziellen Unsicherheiten konfrontiert. Mittlerweile ist sie Finanzcoachin mit Mission: Frauen befähigen, ihre Finanzen selbst in die Hand zu nehmen. In unserem Experten Talk spricht sie über ihren Weg von der Deutsch- und Ethiklehrerin zur Finanzmentorin, gibt praktische Tipps zum Investieren in ETFs, Aktien und Gold und zeigt auf, warum finanzielle Bildung für Frauen kein „Nice-to-have“, sondern ein „Must-have“ ist.
Lebendige Rhetorik - Der Podcast für Rhetorik & Kommunikation
In Teil 2 des Talks mit Verkaufstrainer Dirk Kreuter gehen wir noch etwas tiefer auf seine persönlichen Erfahrungen ein. Sei gespannt, wie Dirk z.B. mit Kritik und Konkurrenz umgeht. Teil 1 findest du in der vorherigen Folge jederzeit zum Abruf.
Moin aus der KJK! In unserer neuen Folge hat Deborah Dr. Christian Figge zu Gast – und es geht um ein Thema, das so spannend wie vielseitig ist: Autismusspektrumsstörungen. Die Ausprägungen bei Autismus können sehr unterschiedlich sein. Was jedoch alle Betroffenen verbindet: eine Beeinträchtigung in sozialer Kommunikation und Interaktion, gepaart mit repetitiven Verhaltensmustern oder intensiven Spezialinteressen – und das seit der frühen Kindheit. In dieser Episode erfahrt ihr: - welche besonderen Stärken Menschen im Autismus-Spektrum auszeichnen, - welche Hürden ihnen im Alltag begegnen, - und warum die Behandlung immer ein gemeinsamer Weg zum Kompromiss ist. Eine Folge voller Einblicke und garantiert neuer Perspektiven! Folgt uns auf Instagram: @wirsindkjk Mehr Infos: www.kjk.de
Sören Bauer ist einer der renommiertesten Event- und Medienmanager Deutschlands – Gründer von Sören Bauer Events, Initiator des EuroMinds Wirtschaftsgipfels und kreativer Kopf hinter Formaten wie „Movie meets Media“ und dem Faceclub. In unserem Experten Talk teilt er seine Erfahrungen über wirksames Netzwerken, die Kraft inspirierender Begegnungen und den Wert von Vertrauen in Wirtschaft und Gesellschaft. Er erklärt, warum der EuroMinds Gipfel branchenübergreifend Menschen mit Visionen zusammenbringt und wie aus einer privaten Motivation ein Event mit internationaler Strahlkraft wurde. Zudem spricht er über Veränderung und was bleibt, wenn plötzlich alles weg ist. Wir freuen uns auf seinen neuen Bestseller „Sören und Ich“ – seinen sehr persönlicher Krisenguide.
Lebendige Rhetorik - Der Podcast für Rhetorik & Kommunikation
Ich habe mich sehr über die Möglichkeit gefreut, mit Dirk Kreuter, laut eigener Aussage Europas erfolgreichster Verkaufstrainer, über sein großes Thema, eben das Verkaufen zu sprechen. Wir alle verkaufen ständig - uns selbst - unsere Ideen - unsere Leistung Dann sollten wir uns auch damit befassen, wie Verkaufen besonders gut gelingen kann.
nerdcafe. Der Podcast rund um WordPress, Hosting, CMS und Web.
Willkommen im nerdcafe. Dein Haus baust du ja auch nicht auf matschigem Grund, oder? In dieser Episode geht es um Hosting. Ich zeige dir ein paar Varianten von Hosting, erkläre was ein Hoster überhaupt macht und warum die Wahl des richtigen Hostings so essentiell ist. Außerdem besprechen wir Preise, zumindest preisliche Rahmen von Hostern und warum es hier sinnvoll ist, nicht den billigsten zu wählen. Unzufrieden mit deiner Wahl? Schreib mir https://johannesmairhofer.de/blog/umzugsservice-und-hosting-wechsel/ Was ist das nerdcafe? Hier geht es um WordPress, Hosting, Content Management Systeme und Web-Themen. Aber natürlich auch um Sicherheit, Backups und Social Media. Kurz gesagt: Um alles, was dich interessiert, wenn du mit deinem eigenen Webseite Projekt starten möchtest. Neue reguläre Podcast Episoden erscheinen jeden Dienstag um 7:00 Uhr. Ab 2025 immer abwechselnd Johannes alleine oder mit verschiedenen Expert*innen. Machs dir gemütlich und komm gern dazu. Viel Spaß im nerdcafe.
Moin aus der KJK! In dieser Folge spricht Deborah mit Frau Dr. Först und Herrn Dr. Peters über EKT – die Elektrokonvulsionstherapie. Dabei geht's um Fragen wie: Wie genau läuft diese effektive Behandlungsmethode bei schweren psychischen Erkrankungen ab? Warum hat sie längst nichts mehr mit den drastischen Bildern aus alten Kinofilmen zu tun? Welche Chancen bietet sie – und welche Nebenwirkungen sind möglich? Ein spannender Reality-Check, der mit vielen Vorurteilen aufräumt. Mehr Infos: www.kjk.de
nerdcafe. Der Podcast rund um WordPress, Hosting, CMS und Web.
Willkommen im nerdcafe. Heute zu Gast ist Kevin Gründling. Kevin ist Moderator und Speaker für digitale Themen. Außerdem ist er Host vom "kevin allein im marketing" Podcast und arbeitet seit kurzem mit dem Rheinwerk Verlag zusammen, der im letzten Jahr auch Partner im Podcast war. Kevin und ich kennen uns bisher "nur" über Linkedin - nach einigen schief-gegangenen Live-Termin-Versuchen, z.B. auf der omr, haben wir entschieden, dass wir uns direkt in unseren Podcasts besuchen. Heute also hier und bald in seinem Podcast :) Wir haben heute gesprochen über: Erfahrungen im Podcasting, Communities, Partnerschaften, Glaubwürdigkeit bei Sponsorings, LinkedIn Live Audio Events, überraschende Learnings bei Gästen und wie Kevin aus einem Podcast-Gast seinen aktuellen Chef gefunden hat bzw gefunden wurde. Eine wirklich wilde Reise durch viele Themen aus Podcast und Marketing, die uns beide verbinden. Was ist das nerdcafe? Hier geht es um WordPress, Hosting, Content Management Systeme und Web-Themen. Aber natürlich auch um Sicherheit, Backups und Social Media. Kurz gesagt: Um alles, was dich interessiert, wenn du mit deinem eigenen Webseite Projekt starten möchtest. Neue reguläre Podcast Episoden erscheinen jeden Dienstag um 7:00 Uhr. Ab 2025 immer abwechselnd Johannes alleine oder mit verschiedenen Expert*innen. Machs dir gemütlich und komm gern dazu. Viel Spaß im nerdcafe. Weiterführende Links zu dieser Folge: Hier findest du Kevin im Netz: - Website: https://www.kevinalleinimmarketing.de/ - LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/ - YouTube: https://www.youtube.com/@kevinalleinimmarketing/ Das Tool über das wir gesprochen haben: - https://www.we.network/de/
Moin aus der KJK! Musik ist Kommunikation – jenseits der Sprache. Sie schafft Beziehung, öffnet Räume, gibt Halt und bringt in Bewegung. Sie kann verbinden, trösten, motivieren, aufwühlen, beruhigen und Freude schenken. In dieser Folge spricht Deborah mit Jonas – Musiktherapeut und Musiker durch und durch. Für ihn ist Musik Alltag, Leidenschaft und Berufung zugleich. Mit einem Augenzwinkern bezeichnet er sich selbst als Co-Therapeuten der Musik. Ihr erfahrt, was es damit auf sich hat, wie Musiktherapie im Gruppensetting funktioniert – und warum musikalisches Vorwissen überhaupt nicht notwendig ist. Und was geschieht, wenn ein Patient sagt: „Ich kann eigentlich gar nichts – aber das klang ja gerade total schön.“ – und was solche Momente mit Selbstwirksamkeit und Gemeinschaft zu tun haben. Wer Lust hat, gemeinsam mit Jonas zu singen, ist herzlich eingeladen zu KJK singt: Einmal im Monat, freitags nachmittags, wird in der Karl-Jaspers-Klinik gemeinsam musiziert. Die Termine findet ihr auf unserer Website. www.kjk.de
Moin aus der KJK. Krisen gehören zum Leben – doch was, wenn sie uns aus der Bahn werfen? In der neuen Folge spricht Host Deborah mit Carsten Weber, Leitender Arzt der Krisenambulanz und Krisenstation an der KJK. Mit 27 Jahren psychiatrischer Erfahrung weiß er: Krisenbewältigung gelingt besser, wenn man nicht allein ist. Und er beobachtet, dass genau das für viele Menschen immer schwieriger wird – etwa, wenn soziale Kontakte durch Homeoffice oder digitale Kommunikation wegbrechen.
nerdcafe. Der Podcast rund um WordPress, Hosting, CMS und Web.
Willkommen im nerdcafe. Heute zu Gast ist Hendrik Luehrsen. Hendrik Luehrsen ist WordPress Entwickler aus Bayern, meiner alten Heimat München. Wir kennen uns vom WordPress Meetup. Hendrik hat gemeinsam mit Volker Heinrich die WordPress-Agentur "Luehrsen-Heinrich" gegründet und berät hier Kunden aus dem Mittelstand rund um komplexe WordPress Websites. Mit Volker und Hendrik haben Nils und ich das Barcamp München organisiert und sind seit dem immer wieder in Kontakt geblieben. Wir haben heute gesprochen über nichts geringeres als die Zukunft von WordPress. Wenn du schon ein bisschen in der WordPress Welt unterwegs bist oder warst, hast du vielleicht mitbekommen, dass es da so den einoder anderen Konflikt gab. Henrik ist tatsächlich WordPress-Entwickler und hat noch mal tiefere Einblicke als ich sie hatte und natürlich kann er noch mal viel ausführlicher aus der Bubble raus berichten. Wir schauen also zurück, was war da eigentlich los, aber auch in die Zukunft: Wie geht's weiter mit WordPress? Was ist das nerdcafe? Hier geht es um WordPress, Hosting, Content Management Systeme und Web-Themen. Aber natürlich auch um Sicherheit, Backups und Social Media. Kurz gesagt: Um alles, was dich interessiert, wenn du mit deinem eigenen Webseite Projekt starten möchtest. Neue reguläre Podcast Episoden erscheinen jeden Dienstag um 7:00 Uhr. Ab 2025 immer abwechselnd Johannes alleine oder mit verschiedenen Expert*innen. Machs dir gemütlich und komm gern dazu. Viel Spaß im nerdcafe. Weiterführende Links zu dieser Folge: Hier findest du Hendrik im Netz: - Agentur Website: https://www.luehrsen-heinrich.de/ - Vernetze dich mit Hendrik bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/luehrsen/ Weiterführende Links zur Episode: - Struktur Blogbeitrag https://www.wp-munich.de/blog/die-struktur-der-wordpress-community/
317 „Du arbeitest stets und ständig, aber deine To-Do-Liste wird trotzdem nicht kürzer?“ Wenn du als Solo-Unternehmer:in ständig zwischen Kundenterminen, Content-Produktion, Marketing und offenen To-Do‘s rotierst, ist diese Folge wie für dich gemacht. U.a. sprechen wir darüber - warum Struktur nicht einengt, sondern dir echte Freiheit verschafft - wie du Wochenplanung, Fokuszeiten und smarte Routinen aufbaust - die 3 ersten Schritte zu mehr Klarheit und weniger Dauerstress - welche Tools wirklich helfen und welche du getrost vergessen kannst - wie du Marketing & Kund:innenarbeit in Balance bringst Susanne Schaffer gibt dir konkrete Tipps, wie du wieder Herr:in über deinen Kalender wirst – ohne Hustle, aber mit Struktur. Perfekt für dich, wenn du endlich raus willst aus dem Gefühl, „immer hinterher zu hinken“. Also ab zum Fox-Cast – Play-Taste drücken und Zeit zurück gewinnen. Shownotes: Web: https://martina-fuchs.com/317 Susanne Schaffer – Web https://susanne-schaffer.de/ Susanne Schaffer – LinkedIn https://www.linkedin.com/in/susanne-schaffer/ Susanne Schaffer – Zeitspar Checkliste https://zeitsparen.susanne-schaffer.de/ ► STRATEGIE-CALL – Dein Weg zum Status:Ausgebucht – hol dir deinen persönlichen Fahrplan für 0 € und buche jetzt deinen Termin hier: https://www.martina-fuchs.com/termin ► EXPERT BRANDING KICK START KIT https://www.martina-fuchs.com/kit ►Buch 1: https://www.martina-fuchs.com/statusausgebucht ►Buch 2: https://www.martina-fuchs.com/buch Impressum: https://martina-fuchs.com/impressum LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martinafuchs Instagram: https://www.instagram.com/martinafuchs.official Threads: https://www.threads.net/@martinafuchs.official Facebook: https://www.facebook.com/smartzumerfolg YouTube: https://www.youtube.com/FuchsMartina
Der Wunsch aller Assistenzärzte: „Nie wieder Arztbriefe um Mitternacht!“ – Die Urologin Dr. Ira Stoll kennt den Klinikalltag aus eigener Erfahrung: überlange Schichten, Überstunden – und danach stundenlang Arztbriefe tippen. Frust statt Fokus auf die Patienten. Doch statt sich weiter zu ärgern, hat sie gemeinsam mit ihrem Mann eine geniale Lösung entwickelt: myScribe – eine KI-gestützte Software, die Arztbriefe automatisch erstellt. Mitten aus der Visite per Knopfdruck. In unserem Experten Talk erzählt Ira, wie aus einem Problem eine Vision wurde. Sie gibt uns einen Einblick wie sie mit ihrem genialen Pitch auf dem Founder Summit 2025 vor 8.000 Menschen vier Investoren von myScribe überzeugte – und warum echte Veränderung im Gesundheitswesen mehr Mut als Medizin braucht.
Moin aus der JKJ! In der neuen Folge mit Malte, dem Leiter der Physikalischen Abteilung. Im Fokus: Bewegung als Schlüssel zur seelischen Gesundheit. Was kann Bewegung bei psychischen Erkrankungen bewirken? Welche Rolle spielt sie in der Behandlung psychiatrischer Erkrankungen? Und wie gelingt es, im Alltag Schritt für Schritt aktiver zu werden? Eine motivierende Folge mit ganz praktischen Tipps – auch für Dich! PS: Immer am ersten Mittwoch im Juni heißt es bei uns in der Klinik: Laufschuhe an! Beim Sommerlauf der KJK gehen Mitarbeitende, Patient:innen und Gäste gemeinsam an den Start – ohne Leistungsdruck, aber mit viel Freude an der Bewegung.
Impulse & Perspektiven in der Krise - DIKT Experten-Talk mit Dr. Nikolai A. Behr
Tarrach teilt seine Erfahrungen aus über 20 Jahren Sales-Praxis: Warum die richtige Discovery-Phase entscheidend ist, wie man den wahren Business Case des Kunden identifiziert und warum Einwände ein Geschenk sein können. Gemeinsam analysieren die beiden, wie man Vertrauen aufbaut, Preise souverän durchsetzt und Kundenkommunikation auf ein neues Level hebt – ob in der Krise, im Pitch oder beim Keynote-Auftritt. Außerdem im Fokus: Der strategische Einsatz von LinkedIn, das Zusammenspiel von Digitalisierung & persönlichem Kontakt sowie der Umgang mit wachsendem Preisdruck im Markt. Erfahren Sie, wie Sie sich als Anbieter klar differenzieren und Ihr Angebot so platzieren, dass es wirklich im Kopf bleibt.
Effiziente Prozesse sind das Rückgrat erfolgreicher Unternehmen – besonders in Zeiten des digitalen Wandels. ERP-Systeme (Enterprise Resource Planning) spielen dabei eine zentrale Rolle. Sie vernetzen Abteilungen, automatisieren Abläufe und schaffen Transparenz – von der Finanzbuchhaltung über Einkauf, Produktion und Lagerwesen bis hin zu Vertrieb und Kundenservice. Doch die Anforderungen an ERP-Systeme steigen stetig. Unternehmen stehen 2025 vor neuen Herausforderungen: - Welche Regularien wie die E-Rechnung und NIS2 müssen heute bei der ERP-Wahl berücksichtigt werden? - Welche Möglichkeiten bestehen, AI-Agenten mit ERP-Systemen zu verbinden? - Und nach wie vor wichtig: Wann lohnt sich die Einführung eines ERP-Systems überhaupt, welche Vorteile bringt es konkret – und worauf kommt es bei der Auswahl an? In unserem kostenlosen Webinar aus der Reihe „FRIDAY Insights“ erhältst Du Antworten auf genau diese Fragen – fundiert, praxisnah und direkt von führenden ERP-Experten. Unsere Experten im Talk: - Frank Ostermeier, Geschäftsführer Vertrieb, e.bootis ag - Lukas Portugal, Head of Product Management, All for One PublicCloudERP - Dr. Ulrich Erxleben, Founder & CEO, Hypatos.ai Was Dich im Experten-Talk erwartet: Regulatorische Pflichtfelder 2025: Was bedeuten E-Rechnung, NIS2 und weitere Regularien konkret für die Auswahl und Implementierung eines ERP-Systems? - Künstliche Intelligenz trifft ERP: Welche Chancen bieten AI-Agenten in Verbindung mit ERP-Lösungen – und wie lassen sich diese sinnvoll integrieren? - Digitalstrategie mit Zukunft: Welche Rolle spielen moderne ERP-Systeme bei der digitalen Transformation Deines Unternehmens? - Systemvielfalt im Vergleich: Cloud oder On-Premise, Standardsoftware oder branchenspezifische Lösung – welche Faktoren entscheiden über den passenden Ansatz? - Quick Wins und Risiken: Wie lassen sich kurzfristige Erfolge erzielen und gleichzeitig langfristige Risiken minimieren? - Best Practices für die ERP-Auswahl: Welche Kriterien sind entscheidend, damit Dein Unternehmen 2025 optimal aufgestellt ist? Deine Vorteile auf einen Blick: - Tiefergehendes Expertenwissen aus erster Hand - Praxisnahe Tipps zur ERP-Auswahl und -Einführung - Klarheit über Potenziale und Stolperfallen - Interaktive Live-Q&A-Session mit allen Speakern FRIDAY Insights ist eine gemeinsame Initiative von OMT und contentmanager.de – mit dem Ziel, komplexe Themen verständlich, praxisnah und mit echtem Mehrwert aufzubereiten. Melde Dich jetzt kostenlos an und erfahre, wie ERP-Systeme Dein Unternehmen effizienter, flexibler und zukunftssicher machen. .
Die Themen im Expertentalk mit Martin Koch: 1. Bedeutung von E-Mail-Adressen 2. Nutzung von Wegwerf-E-Mail-Adresse 3. Sicherheitsmaßnahmen im E-Mail-Verkehr 4. Spamfilter 5. Datenschutz bei E-Mail-Anbieter
Heute erfährst du, wieso JETZT genau der richtige Zeitpunkt ist, mit einer Werker Assistenz zu starten! Egal, ob Losgröße 1 oder 1000. Und… wie schick das heute aussieht! Unser Podcast-Studio hat ein Make-Over bekommen, welches sich mal so richtig sehen lässt – wir sind verliebt in den neuen Look! ♥️ Aber zurück zum eigentlichen Thema: Sabrina Beiter gibt heute einen spannenden Einblick, in die Vorteile, Highlights und Möglichkeiten von einem Werkerassistenzsystem. Wir schauen außerdem auf die momentanen Herausforderungen in der Montage von KMU:
Strippenzieher und Tarifdschungel - Der Podcast von teltarif.de
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in der Schweiz hat zum Jahreswechsel seine UKW-Sender abgeschaltet. Im Podcast sprechen wir über die Auswirkungen. Schweiz: War die UKW-Abschaltung ein großer Fehler? DAB+ statt UKW: Mehr als 850 Sender abgeschaltet Planmäßig: UKW-Abschaltung in Schleswig-Holstein startet UKW: Die heilige Radio-Kuh wird abgeschaltet - endlich!
Ich nehme dich mit in meine persönliche Geschichte – raus aus dem Leistungsdruck, rein in echte Führung. Wir sprechen über hormonelle Achterbahnfahrten, das Gefühl, nicht zu genügen, und den Wendepunkt, als ich verstanden habe: Mein Zyklus ist kein Hindernis. Er ist mein Werkzeug.Gemeinsam mit Zyklus- und Hormoncoach Carolin Irnhauser schauen wir auf die vier Zyklusphasen, auf die Realität im Salonalltag und warum es nichts mit Schwäche zu tun hat, wenn du deinen Körper ernst nimmst – sondern mit Verantwortung.Du erfährst:
Wie einfach oder schwer ist es, in Deutschland Genre Bücher zu schreiben?! Und warum tut er es trotzdem oder gerade deswegen?! Simon ist auch Wegbegleiter und geschätzter Co Moderator einiger Filmtalks, die Steven und ich mit unserer Filmtalkshow "Revenge of the Flicks" produzieren. Daher freut Euch auf einen eifrigen Experten Talk über Storys, die funktionieren oder auch nicht!
Es ist wieder soweit – am ersten Tag des Monats begrüßen wir euch zur neuen Expertenfolge im ALOHA KALLE Podcast! Diesmal dreht sich alles um eines der spannendsten und zugleich oft unterschätzten Themen im Triathlon: Aerodynamik – mit besonderem Fokus auf die Reifendynamik. Zu Gast ist erneut Björn von Swiss Side, einem der führenden Experten im Bereich Aerodynamik im Radsport. Zusammen mit Coach und Profi-Athlet Marcus nehmen wir euch mit in die Tiefe der Materie und sprechen ausführlich darüber, wie ihr euer Setup auf dem Rad effizienter, schneller und gleichzeitig praxistauglich optimieren könnt – ohne großen technischen oder finanziellen Aufwand.
Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland Thema heute: Lexus Heritage Day in der Toyota Collection: Ikonische Lexus Modelle live erleben Public Opening präsentiert Supercar Lexus LFA, legendäre Klassiker und aktuelle Modelle Jeden ersten Samstag im Monat öffnet die Toyota Collection in Köln ihre Pforten für Automobilfans und das sogar kostenlos. Der kommende Samstag, also der 3. Mai, ist für Fans der japanischen Premiummarke Lexus fast eine Pflichtveranstaltung. Von 10 bis 14 Uhr präsentiert die einzigartige Automobilsammlung auf dem Gelände von Toyota Deutschland (Toyota-Allee 2, 50858 Köln) den ersten Lexus Heritage Day mit vielen Highlights aus der über 35-jährigen Geschichte des Premiumherstellers. Die Besucher erwartet ein faszinierendes Line-up aller Lexus Ikonen von der klassischen Luxuslimousine LS 400 bis zum aktuellen Lexus Modellprogramm. Ein Highlight dürfte der Expertentalk der zweifachen Damen-Rallye-Weltmeisterin Isolde Holderied mit Peter Dresen von Toyota Gazoo Racing Europe (TGR-E) über die Herausforderungen bei der Entwicklung des Supersportwagens Lexus LFA sein. Die Erfolgsgeschichte von Lexus und die hohe Kunst, Premium-Mobilität durch innovative Technik und Handwerkskunst neu zu gestalten, begann 1989 mit dem Lexus LS 400. LS stand damals für „Luxury Sedan“ und 400 indizierte einen sensationell leistungsstarken und laufruhigen 4,0-Liter-V8 – sogar bei Vmax blieb die Champagnerglas-Pyramide auf dem Motor stehen, wie ein kultiger Werbespot erklärte. Das Streben nach Perfektion demonstriert ein in der Toyota Collection präsentierter Lexus LS 400 von 1993, der bereits eine Million Kilometer mit erstem V8-Motor und Getriebe absolvierte. Die Grenzen gewohnter Premium-Maßstäbe verschob Lexus aber auch mit anderen legendären Modellen, die beim Heritage Day einen Gastauftritt in der Toyota Collection feiern: Dabei das frühe V8-Sportcoupé vom Typ SC 400, das ab 1991 in Nordamerika verkauft wurde und das 2001 vorgestellte Coupé-Cabriolet Lexus SC 430 in klassischer europäischer Eleganz. Neben vielen weiteren Highlights wird natürlich auch der Lexus LFA zu sehen sein, der seinen Feinschliff auf dem Nürburgring bekam. Auf dem Parkplatz direkt vor den Toren der Ausstellungshalle folgt dann die adrenalinhaltige Hörprobe: Das Fire-up des furiosen V10-Saugmotors im Lexus LFA. Alle Fotos: Toyota Deutschland GmbH Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Moin aus der KJK! In dieser Folge spricht Deborah mit Oberärztin Anita Krautzberger über ein neues, spannendes Feld: die Palliativpsychiatrie. Sie richtet sich an Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen, die durch das Raster der regulären Versorgung fallen – weil sie nicht mehr ins Krankenhaus wollen, weil Therapien nicht anschlagen oder weil sie einfach zu erschöpft sind für noch eine Maßnahme. Was kann die Psychiatrie hier tun, um Leid zu lindern? Hört rein – und werft mit uns einen Blick in eine mögliche Zukunft der Psychiatrie. Mehr Infos: Kontakt: podcast@kjk.de Website: www.kjk.de Folgt uns bei Instagram unter @wirsindkjk
Dr. Dr. Rainer Zitelmann: Erfolg, Reichtumsforschung und Finanzen
Was würde passieren, wenn Schönheit unerwünscht wäre, zu Neid und Verboten führen würde? In diesem Experten Talk spreche ich mit Dr. Dr. Rainer Zitelmann über seinen neuen dystopischen Roman "2075 - Wenn Schönheit zum Verbrechen wird". Er entwirft eine Zukunft, in der eine radikale Gleichheitsbewegung Schönheit kriminalisiert und die psychologischen Auswirkungen von Reichtum und Attraktivität untersucht. Zitelmann, bekannter und viel zitierter Historiker und Soziologe, dessen Forschung auch die Psychologie der Superreichen umfasst, beleuchtet die Gefahren von Gleichheitsfanatismus und warnt vor einem schleichenden Übergang von der Freiheit zur Diktatur. Das Gespräch berührt auch die Kehrseite der Schönheit, einschließlich Neid und Diskriminierung, sowie Zitelmanns persönliche Motivation und seine ambitionierten Ziele für das Buch. Ein spannender Roman, der genug Potential für eine Verfilmung bietet.
Was würde passieren, wenn Schönheit unerwünscht wäre, zu Neid und Verboten führen würde? In diesem Experten Talk spreche ich mit Dr. Dr. Rainer Zitelmann über seinen neuen dystopischen Roman "2075 - Wenn Schönheit zum Verbrechen wird". Er entwirft eine Zukunft, in der eine radikale Gleichheitsbewegung Schönheit kriminalisiert und die psychologischen Auswirkungen von Reichtum und Attraktivität untersucht. Zitelmann, bekannter und viel zitierter Historiker und Soziologe, dessen Forschung auch die Psychologie der Superreichen umfasst, beleuchtet die Gefahren von Gleichheitsfanatismus und warnt vor einem schleichenden Übergang von der Freiheit zur Diktatur. Das Gespräch berührt auch die Kehrseite der Schönheit, einschließlich Neid und Diskriminierung, sowie Zitelmanns persönliche Motivation und seine ambitionierten Ziele für das Buch. Ein spannender Roman, der genug Potential für eine Verfilmung bietet.
Unternehmer haben keinen guten Ruf. Sie gelten als unsozial, gierig und reiche Unternehmer gar als schädlich. Doch ohne Unternehmer gäbe es die Welt, in der wir heute leben, gar nicht erst. Denn Unternehmer stehen nahezu hinter allem, was unsere Welt heute fortschrittlich macht. In Medizin, Technologie und in der Bildung – ohne Unternehmer gehen im wahrsten Sinne des Wortes die Lichter aus. In seinem neuen Buch blickt Julien Backhaus auf die Entstehungsgeschichte unserer modernen Gesellschaft. Er zeigt, wie Unternehmer die Welt gerettet haben und auch die Zukunft retten werden. In zahlreichen Gesprächen mit der weltweiten Unternehmer-Elite hat er außerdem die Erfolgsgeheimnisse herausgearbeitet, die Macher ausmachen. Ein spannender Experten Talk der Extraklasse.
In dieser spannenden Episode unseres Podcasts begrüßt Kalle erneut einen ganz besonderen Experten: Klemens, den erfahrenen Trainer aus dem ersten ALOHA KALLE Schwimmcamp. Klemens ist nicht nur ein Profi im Bereich Schwimmen, sondern hat auch tiefgehendes Wissen darüber, wie man in der ersten Triathlon-Disziplin – dem Schwimmen – neue Bestzeiten erzielen kann. Im Gespräch mit Kalle gibt Klemens wertvolle Tipps und praxisnahe Tricks, die euch dabei helfen, eure Schwimmtechnik zu verbessern und eure Leistung im Triathlon deutlich zu steigern. Ganz gleich, ob ihr Anfänger oder schon erfahrene Triathleten seid, Klemens hat für jedes Level effektive Strategien parat. Erfahrt, wie ihr eure Schwimmtechnik optimieren, euren Atemrhythmus kontrollieren und eure Ausdauer steigern könnt, um im Wettkampf schneller und effizienter zu sein. Mit seinen professionellen Einblicken und konkreten Übungen werdet ihr bestens vorbereitet sein, um eure persönliche Bestzeit zu knacken! Schaltet ein und lasst euch von Klemens' Expertise inspirieren – ein Muss für alle, die im Triathlon richtig durchstarten möchten! #Triathlon #SchwimmenImTriathlon #Bestzeiten #TriathlonTipps #Schwimmtraining #TriathlonTraining #ALOHAKALLE #Schwimmtechnik #TriathlonExperte #KlemensSchwimmcamp #TriathlonZiele #BestzeitenKnacken #SchwimmProfi **Triathlon Coaching** https://personal-triathloncoach.com **Steady:** http://steadyhq.com/aloha-kalle **ALOHA KALLE Strava-Club:** https://www.strava.com/clubs/aloha-kalle **ALOHA KALLE Instagram:** https://www.instagram.com/aloha_kalle/ **Marcus Herbst Instagram** https://www.instagram.com/marcus.herbst/ Conrad Kebelmann Instagram https://www.instagram.com/conrad.kebelmann/ **Website Die Sportmacher GmbH** https://www.diesportmacher.de/
Luftpost von Sven Rentschler. Der Podcast bei dem es um gesunde Luft geht. Ich stelle Euch hier neue Technologien, interessante Persönlichkeiten und smarte Produkte vor, die uns dabei helfen, damit wir alle auch zukünftig noch saubere Luft atmen können.
Erfahren Sie, warum Deutschland im digitalen Dornröschenschlaf liegt und wie wir endlich aufwachen können. Diese provokante These und Lösung präsentiert Waltraud Hermann in unserem Experten Talk. Sie ist Evolutionärin und Vordenkerin für den digitalen Wandel! In ihrer ursprünglichen Heimat in Rumänien war man im Schulunterricht schon viel weiter, was die Mint-Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik angeht. Waltraud ist Autorin des Buches "Wir können alles – auch die Zukunft! So gelingt uns die digitale Aufholjagd" und beleuchtet die dringende Notwendigkeit digital-technologischer Kompetenz als Wettbewerbsfaktor Nr. 1. Wir sprechen über den Reboot unseres Bildungssystems, die entscheidende Rolle der vierten Kulturtechnik und wie wir vom Fachkräftemangel zum Fachkräfteboom gelangen. Lassen wir uns von ihren Impulsen inspirieren, wie Schulen, Eltern, Unternehmen und die gesamte Gesellschaft gemeinsam die digitale Transformation meistern können.
nerdcafe. Der Podcast rund um WordPress, Hosting, CMS und Web.
Willkommen im nerdcafe. Heute zu Gast ist Lisa Augustin. Lisa ist SEO Expertin und unterstützt vor allem Freiberufler*innen dabei, sichtbarer zu werden. Wir kennen uns von einem gemeinsamen Projekt, in das wir wiederum beide rein empfohlen wurden und haben hier einige Zeit lang intensiv zusammen gearbeitet. Später hat Lisa mir selbst bei meiner Website geholfen und sie war auch schon mehrmals im nerdcafe live zu Gast. Lisa hat auch einen eigenen Podcast, in dem wiederum ich schon mal zu Gast war :) Wir haben deswegen heute gesprochen über: Suchmaschinenoptimierung natürlich. Aber auch über Content. Über Personal Brands und Domains, Hochzeiten und was das mit der eigenen Sichtbarkeit machen kann und über Fahrrad fahren. Achja, und auch noch über die Zusammenarbeit aus freien Mitarbeiter*innen, Team-Entwicklung und wie aus Lisas freien Mitarbeitenden ihre erste fest angestellte Mitarbeiterin wurde. Was ist das nerdcafe? Hier geht es um WordPress, Hosting, Content Management Systeme und Web-Themen. Aber natürlich auch um Sicherheit, Backups und Social Media. Kurz gesagt: Um alles, was dich interessiert, wenn du mit deinem eigenen Webseite Projekt starten möchtest. Neue reguläre Podcast Episoden erscheinen jeden Dienstag um 7:00 Uhr. Ab 2025 immer abwechselnd Johannes alleine oder mit verschiedenen Expert*innen. Machs dir gemütlich und komm gern dazu. Viel Spaß im nerdcafe. Weiterführende Links zu dieser Folge: Hier findest du Lisa im Netz: - Website: https://einfach-mal-seo.de/ - LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/lisa-rudolf/ - Podcast: https://einfach-mal-seo.de/podcast/ - Instagram: https://www.instagram.com/einfachmalseo/
Fragst auch du dich, ob es zu spät ist, deinem Kind deine Muttersprache beizubringen? In dieser Folge erfährst du, warum Spracherwerb in jedem Alter möglich ist! Lass uns die Zweifel beiseitelegen und stattdessen die Möglichkeiten erkunden, die wir haben!
**Redaktionell unabhängig, finanziell unterstützt** Auf den Girokonten und Sparbüchern der Österreicher lagern Vermögen und werfen kaum Zinsen ab. Das liegt oft an mangelnder Finanzbildung – Banken können beratend unterstützen.
echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
Wie funktionieren Multi-Faktor-ETF, und warum setzen immer mehr Investoren auf ESG-Kriterien? In dieser Episode von echtgeld.tv diskutieren Tobias Kramer und Christian W. Röhl mit Erhard Radatz, Global Head of Portfolio Management bei Invesco Quantitative Strategies, über den Invesco Quantitative Strategies ESG Global Equity Multi-Factor ETF. Gemeinsam tauchen sie tief ins Thema Faktor-Investing ein, sprechen über die Vor- und Nachteile aktiver ETF und beleuchten entscheidende Faktoren Value, Momentum und Quality. Ihr erfahrt, wie ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) in ein Portfolio integriert werden und welche Rolle sie bei der Risikominimierung spielen. Außerdem wird die Performance mit traditionellen Index-ETFs verglichen und aufgezeigt, welche Faktoren in verschiedenen Marktphasen den Unterschied machen.
**Redaktionell unabhängig, finanziell unterstützt** Durch die Dezentralisierung bei der Produktion von erneuerbaren Energien, wie etwa durch PV-Anlagen, ist auch der Ausbau der Stromnetze nötig geworden. Ein kostspieliges Vorhaben, wie sich im Expertentalk der „Presse“ herausstellte.