Hallo, mein Name ist Muriel von Nahtzugabe5cm.de. Mein Nahtzugabe5cm Podcast dreht sich rund ums Thema Nähen. Ich interviewe Nähblogger/innen und spreche mit ihnen über unser liebstes Thema. Unter anderem über Nähmaschinen, Nähtreffen, Schnittmuster und und und. Hört einfach mal rein. Viel Spaß.
Chrissy und ich "schulden" euch ja noch unser Fazit von unserem ersten gemeinsam organisierten "Näh mit uns" - Online-Nähtreffen, welches im März stattgefunden hat. Für diejenigen, die bei dem Treffen dabei waren, ist die Folge sicherlich eine schöne Erinnungsauffrischung und für die, die neugierig sind, wie so ein Onlinetreffen abläuft, gibts ganz viele Infos. Bei dem Treffen, welches von freitags Abends bis Sonntag Nachmittags ging, waren 52 Teilnehmer*innen dabei. Es war eine schöne Mischung aus uns bereits von anderen Treffen bekannten Personen und neuen spannenden Begegnungen. In dieser Folge berichten wir euch davon, wie das Treffen ablief und erzählen von weiteren Plänen in die Richtung Online-Nähtreffen. Viel Spaß beim Hören. Die Links zu dieser Podcastepisode findet ihr auf meinem Blog "Nahtzugabe5cm.de" unter "Podcast". Folge direkt herunterladen
Wie ihr vielleicht schon mit bekommen habt, organisieren Chrissy und ich im März 2021 ein Online-Nähtreffen "Zwischen Nadel und Faden - Näh mit uns" und was liegt da nicht näher, als dass wir dazu eine Podcastepisode veröffentlichen. In dieser stellen wir euch zum einen die Idee vor und verraten euch Hintergrundinfos - so zu sagen exklusive im Podcast :-) Viel Spaß beim Hören. Die Links zu dieser Podcastepisode findet ihr auf meinem Blog "Nahtzugabe5cm.de" unter "Podcast". Folge direkt herunterladen
Nach einer längeren Pause haben Chrissy und ich wieder eine neue gemeinsame Podcastfolge für euch. In dieser sprechen wir darüber, was sich bei uns in den letzten Monaten geändert hat, welche nährelevanten Themen und Online-Treffen demnächst anstehen, sowie auch die schönen Begegnungen welche wir in diesen letzten Monaten trotz Pandemie hatten. Wir tauschen uns auch darüber aus, welche aktuellen Herausforderungen ich zurzeit beim Bloggen bzw. mit Anfragen zum Blog habe, und Chrissy schwärmt von ihrer neuen Nähmaschine. Viel Spaß beim Hören. Die Links zu dieser Podcastepisode findet ihr auf meinem Blog "Nahtzugabe5cm.de" unter "Podcast". Folge direkt herunterladen
Heute gibt es eine neue Zwischen Nadel und Faden Podcast Folge für Euch. Chrissy und ich haben uns vor kurzem virtuell zusammen gesetzt und haben uns Gedanken rund ums Nähen in der aktuellen Corona Zeit gemacht. Welche Projekte machen jetzt fürs Homeoffice Sinn? Auf welche Projekte freuen wir uns? Wie kann man sich jetzt am besten mit anderen Näherinnen "zusammentun" / austauschen ? ... Diese Folge ist definitiv anders als alle vorherigen Folgen - viel persönlicher. Viel Spaß beim Hören. Die Links zu dieser Podcastepisode findet ihr auf meinem Blog "Nahtzugabe5cm.de" unter "Podcast". Folge direkt herunterladen
Erinnert ihr euch noch an die Podcastepisode Nr. 23 mit Nadine, von der App "Näh ich mir!". Sie war 2018 kurze Zeit nach der Appveröffentlichung bei mir zu Gast. Jetzt (Frühjahr 2020) gibt es spannende Neuigkeit zur App, sowohl für Android als auch besonders für iOS- und PC-Nutzer(innen). Es läuft zurzeit bis zum 23.02.2020 ein Crowdfunding für eine iOS- und PC-Version. Seit der Veröffentlichung wurde die App über 50.000 installiert. Die App kann man als "digitaler Werkzeugkasten" für alle diejenigen, die nähen, bezeichnen. Ich freue mich, dass Nadine wieder mit dabei ist. Es gibt erzählt mehr über die spannenden Neuigkeiten und sie berichtet auch davon welche Funktionen in der Android App in der Zwischenzeit dazu kamen und noch geplant sind. Also, schaut euch das Crowdfunding an und wenn euch die App auch so gut gefällt, teilt die App mit anderen und hinterlasst ihr eine Nachricht. Viel Spaß beim Hören. Die Links zu dieser Podcastepisode findet ihr auf meinem Blog "Nahtzugabe5cm.de" unter "Podcast". Folge direkt herunterladen
In dieser Folge habe ich Fredi vom Blog Seemannsgarn-Handmade zu Gast. Ihr kennt sie vielleicht schon von ihrem wöchentlichen sehr informativen Sonntagsschnack (auf ihrem Blog und via Youtube). Beim Sonntagsschnack stellt sie neue Schnittmuster und ihre Lieblingsstücke von anderen Blogs vor. Ich folge ihren Blog schon länger und mag ihren maritimen Style mit einer kräftigen Prise gelb. Fredi verrät unter anderem in dieser Episode, wie sie zu ihrem schönen Blognamen kam, wie ihr Nähzimmer aussieht und wie ihre tollen Grafiken für den Blog entstehen. Eine Kleinigkeit möchte ich noch loswerden bevor ihr mit der Folge startet. Die Folge wurde bereits Ende 2018 aufgezeichnet aber dadurch, dass es mir in den letzten Monaten (Ende2018/Anfang 2019) nicht so gut ging, blieb bei mir einiges auf der Strecke - so auch diese Podcastepisode. Ich habe mir die Folge nochmal angehört und kann euch sagen, diese ist nach wie vor aktuell und die Verzögerung hat den Vorteil, dass Fredi inzwischen schon einige Projekte, die sie in der Folge erwähnt hat, abgeschlossen und ihr nun gleich die fertigen Werke bewundern könnt (wie immer alles verlinkt in den Shownotes auf meinem Blog). Die Links zu dieser Podcastepisode findet ihr auf meinem Blog "Nahtzugabe5cm.de" unter "Podcast". Folge direkt herunterladen
Vor kurzem war bereits das vierte Jubiläum meines Podcasts "Nahtzugabe5cm". Ich kann es selber nicht glauben, dass ich jetzt schon vier Jahre für euch podcaste. Jede Folge ist dank meiner wunderbaren Gäste einzigartig und jede Aufnahme ist mir positiv in Erinnerung. Vielen Dank an meine tollen Gäste und an all die Zuhörer da draußen - ohne euch gäbe es den Podcast nicht. In dieser Episode werde ich zur Abwechselung mal von Chrissy interviewt. Ich gebe euch einen Blick hinter die Kulissen: wie eine Folge entsteht, wie werden die Gäste ausgewählt und als besonderes Highlight hat Chrissy Outtakes von "Zwischen Nadel und Faden" (der kleinen Schwester des Nahtzugabe5cm-Pocasts) rausgesucht. Ganz herzlich möchte ich mich auch bei Chrissy für ihre unermüdliche Arbeit für den Podcast bedanken. Falls ihr Vorschläge/Wünsche für Gäste habt oder euch ein bestimmtes Thema besonders interessieren würde - nur her mit euren Vorschlägen. Ich freu mich sehr darüber. Die Links zu dieser Podcastepisode findet ihr auf meinem Blog "Nahtzugabe5cm.de" unter "Podcast". Folge direkt herunterladen
Habt ihr schon von der kostenlosen App "Näh ich mir!" gehört? In dieser Folge habe ich Nadine, die Frau hinter der App, zu Gast. Die App steht seit ein paar Monaten für Android-Nutzer zur Verfügung (eine Version für iPhones ist angedacht). Sie bezeichnet die App als "digitales Schweizer Taschenmesser" für alle diejenigen, die nähen. Die App beinhaltet auch eine Community-Plattform, auf der man sich austauschen kann. Ich freue mich sehr, euch dieses Projekt vorstellen zu können. In der Folge erzählt Nadine unter anderem, wie sie auf die Idee zur App kam, welche ihre Lieblingsfunktion ist und was die Näh-Community für sie bedeutet. Sie gibt Tipps & Tricks zum Plotten und Sticken und verrät, wie sie auf die Ideen für ihre Motive (Stick/Plotterdateien) kommt. Also, wenn euch die App auch so gut gefällt, teilt die App mit anderen und hinterlasst ihr eine Nachricht. Viel Spaß beim Hören. Die Links zu dieser Podcastepisode findet ihr auf meinem Blog "Nahtzugabe5cm.de" unter "Podcast". Folge direkt herunterladen
In dieser Folge ist wieder Chrissy mit dabei. In dieser Episode erzählen wir euch vom Nähtreffen “AnNäherungSüd”, meiner armen defekte Nähmaschine und Chrissys erste BH-Näherfahrung und was wir sonst seit der letzten Episode passiert ist. Die Links zu dieser Podcastepisode findet ihr auf meinem Blog "Nahtzugabe5cm.de" unter "Podcast". Folge direkt herunterladen
Etliche von euch kennen sicherlich die 12xMeMade-Aktion von Chrissy. Sie hat vor kurzem ihren Blog auf privat umgestellt und in dieser Episode verraten wir euch, wie es jetzt mit der Aktion weitergeht. Außerdem sprechen wir darüber, wie der MeMadeMay bei uns beiden jeweils gelaufen ist und stellen euch neue Nähblog-Aktionen vor. Die Links zu dieser Podcastepisode findet ihr auf meinem Blog "Nahtzugabe5cm.de" unter "Podcast". Folge direkt herunterladen
In dieser Folge habe ich Nina vom Berliner "Nähkontor" zu Gast. Ihr kennt sie vielleicht von ihrem Laden oder ihrem Makerist-Kurs. Wenn ich in Berlin bin, ist ihr Nähkontor eines meiner festen Ziele. Es gibt dort tolle Schätze zu entdecken. Leider steht seit dieser Woche fest, dass das Nähkontor im Juli schließen wird. Ich finde das sehr schade. Die Podcastepisode wurde schon vor einer Weile aufgenommen, als das noch nicht feststand. In der Folge erzählt Nina, wie sie zu ihrem Laden in Berlin kam, die Stoffe auswählt, was sie selbst am liebsten näht und vieles mehr. Die Links zu dieser Podcastepisode findet ihr auf meinem Blog "Nahtzugabe5cm.de" unter "Podcast". Folge direkt herunterladen
In dieser Folge berichten Chrissy und ich euch von der 5.AnNäherung (Nähtreffen in Bielefeld). Organisiert wurde dieses wunderbare Treffen von "Alle Wünsche werden wahr", drehumdiebolzeningenieur und Alexandra (Handmade Glamor.Everyday.). Vielen Dank an euch drei. An dem Wochenende haben wir mit ca. 40 anderen Teilnehmerinnen gemeinsam genäht. Es war mal wieder eine sehr schöne Zeit und, weil es bereits die 5. AnNäherung war, gab es ein paar kleine Überraschungen für uns Teilnehmerinnen. Was das war - erfahrt ihr in der Episode. Die Links zu dieser Podcastepisode findet ihr auf meinem Blog "Nahtzugabe5cm.de" unter "Podcast". Folge direkt herunterladen
Um was sollte es in einer Januar-Folge auch anders gehen als um Sew-Alongs und Näh-Challenges fürs ganze Jahr. Chrissy und ich haben uns zusammengetan und stellen euch ein paar der Aktionen vor. Zuallererst natürlich die tolle Idee zu 12x Memade von Chrissy. Ein Jahr gemeinsames Werkeln, egal ob nähen, häkeln, stricken etc. Hauptsache, ihr macht etwas für euch selbst. Die Links zu dieser Podcastepisode findet ihr auf meinem Blog "Nahtzugabe5cm.de" unter "Podcast". Folge direkt herunterladen
Heute gibt es für euch den zweiten Teil der Podcastepisode mit der lieben Daniela alias Damned Snob vom Podcast "ausfasernd". Nachdem wir im ersten Teil unseres "Strippokers" bis zu dem Thema Hosen/Hosenröcke gekommen sind, widmen wir uns in dieser Folge den anderen Kleidungsschichten. Die Links zu dieser Podcastepisode findet ihr auf meinem Blog "Nahtzugabe5cm.de" unter "Podcast". Folge direkt herunterladen
Chrissy (Chrissys Nähkastchen) hatte die fantastische Idee, eine Folge "Zwischen Nadel & Faden" zu dem Kölner Nähbloggertreffen aufzunehmen. Mitte November 2017 waren wir beide mit vielen anderen Nähbloggerinnen beim Kölner Nähbloggertreffen. Wir sind noch ganz beseelt von dem schönen Beisammensein. In der neuen Episode geht es abgesehen davon noch um den momentan laufenden Weihnachtskleid-Sew-Along sowie - wie immer - um unsere aktuellen Nähprojekte. Die Links zu dieser Podcastepisode findet ihr auf meinem Blog "Nahtzugabe5cm.de" unter "Podcast". Folge direkt herunterladen
Diese Folge man schon fast als Special bezeichnen könnte. Dieses Mal ist zum ersten Mal eine andere Podcasterin bei mir zu Gast. Die liebe Daniela alias Damned Snob vom Podcast ausfasernd. Wir kannten uns bisher nur via Twitter und ich war sehr gespannt auf unsere gemeinsame Podcastfolge. Da wir beide das Sprechen vor virtuellem Publikum gewohnt sind, haben wir uns für diese Folge mal was anderes überlegt - Daniela hat es bei den Vorbereitungen so schön treffend als Strippoker-Episode bezeichnet. Zusammen gehen wir Kleidungsschicht für Kleidungsschicht durch und sprechen über unsere Näh- und Strick-Erfahrungen damit. Die Links zu dieser Podcastepisode findet ihr auf meinem Blog "Nahtzugabe5cm.de" unter "Podcast". Folge direkt herunterladen
In der dritten Episode ist die wunderbare Yacurama vom Blog "minimale extravaganz" mein Gast. Auf ihrem Blog startet Ende dieses Monats (Mai 2017) die dritte Auflage des "Film und Serien Sew-Alongs". In dieser Folge erzählt Yacurama, was es mit diesem besonderen Sew Along auf sich hat und was ihre Pläne für den Sew Along sind. Ich freue mich schon riesig auf diesen Sew Along und bin schon seit Monaten am Pläne schmieden für mein Projekt. Die Links zu dieser Podcastepisode findet ihr auf meinem Blog "Nahtzugabe5cm.de" unter "Podcast". Folge direkt herunterladen
Vielen Dank für eure netten Rückmeldungen zu der ersten Folge meines neuen Podcastformats "Zwischen Nadel & Faden". Es freut mich sehr, dass das neue Format bei Euch auch so gut ankommt. Heute habe ich schon die zweite Folge für euch. Auch dieses Mal wieder mit der von mir sehr wertgeschätzten Chrissy. Im gewohnten Kaffeklatschformat sinnieren wir über Chrissys neue Overlock (Babylock), dem ungeliebten Ausbessern von Kleidungsstücken, Jerseykleidern im Allgeinen, mein geplantes Hochzeits(gast)kleidoutfit, .... Die Links zu dieser Podcastepisode findet ihr auf meinem Blog "Nahtzugabe5cm.de" unter "Podcast". Folge direkt herunterladen
Heute habe ich Anja vom ännisews zu Gast. Sie lebt mit ihrem Sohn und ihrem Mann in Stuttgart. Dort bloggt und näht sie sehr eifrig. Vielleicht kennt ihr sie schon von einigen Bloggeraktionen, bei denen sie regelmäßig dabei ist, z.B. bei RUMS oder "ich nähe Bio". Abgesehen von den super Blogfotos, finde ich es immer wieder faszinierend, wie sie es schafft, einen Stoff sowohl für sich als auch für ihren Sohn zu verarbeiten, und der Stoff wirkt weder an ihr zu "kindisch", noch an ihm "zu erwachsen". Da hat sie ein echtes Auge für. Bevorzugt vernäht sie Schnittmuster mit klaren Linien und verleiht diesen Schnittmustern immer wieder durch Schnittänderungen ihre persönliche Note, z.B. durch Passen, raffinierte Ärmel und vielem mehr. Die Links zu dieser Podcastepisode findet ihr auf meinem Blog "Nahtzugabe5cm.de" unter "Podcast". Folge direkt herunterladen
*Trommelwirbel* Heute darf ich euch endlich von meinem neuen Podcast-Spin-Off berichten - "Zwischen Nadel & Faden". Auf Twitter und Instagram hatte ich euch ja schon angekündigt, dass es etwas Neues von mir geben wird. Vor inzwischen über zwei Jahren habe ich ein für mich sehr spannendes Projekt angefangen: meinen Nahtzugabe5cm-Podcast. Dem damals und heute (soweit ich weiß) einzigen deutschsprachigen Näh-Interview-Podcast. Um die Zeit zwischen den Folgen etwas zu überbrücken, kamen wir gemeinsam auf die Idee zu einem zusätzlichen Format vom Nahtzugabe5cm-Podcast. Dieses ist anders aufgebaut - Details erfahrt ihr in der Folge. Dort verraten wir euch, wie es zu der Idee und dem Namen "Zwischen Nadel & Faden" kam, was bei uns gerade auf dem Nähtisch liegt (bzw. bei mir nicht liegt) und welche Sew-Alongs zur Zeit laufen. Die Links zu dieser Podcastepisode findet ihr auf meinem Blog "Nahtzugabe5cm.de" unter "Podcast". Folge direkt herunterladen
In dieser Folge ist Sandra vom Blog Rehgeschwister mein Gast. Sie näht strickt, stickt und noch vieles mehr. Ihren Blog gibt es nun schon seit Ende 2014. Sie schreibt über ihre selbst genähte Kleidung, die für ihre Töchter und die für ihren Mann. Wohingegen andere Näherinnen bevorzugte Schnittmusterfirmen haben, findet sich bei ihr ein bunter Strauß an Schnittmusterfirmen. Bei der Recherche kam ich auf 38 unterschiedliche Schnittmusterhersteller. Das muss man erst Mal schaffen. Wir sprechen über ihre momentane Strickleidenschaft, ihre Meinung zum Thema Probenähen, wie ihre tollen Blogfotos entstehen und über ihre komplett hangenähten Alabama Chanin Stücke. Sie verrät auch, wie es zu ihrem Blognamen kam und wofür man die Umverpackung von Druckerpapier nutzen kann. Die Links zu dieser Podcastepisode findet ihr auf meinem Blog "Nahtzugabe5cm.de" unter "Podcast". Folge direkt herunterladen
In dieser Podcastfolge habe ich Andrea von Blog "Michou á la mod" zu Gast. Früher bekannt unter dem Blognamen "Michou loves Vintage". Sie bloggt inzwischen seit über 9 Jahren. In ihren Posts nimmt sie kein Blatt vor den Mund und schreibt herrlich frisch über die Themen, die sie bewegen. Dabei kann es sich um Strickthemen, Nähen, Politik oder die Selbstwahrnehmung als Frau handeln. Als Abwechslung zu den anderen Podcastfolgen, in denen es hauptsächlich um das Nähen geht, sprechen wir in dieser Episode u.A. darum was Schönheit bzw. Attraktivität ausmacht sowie der Selbstwahrnehmung als Frau. Andrea hat im letzten Jahr ihren Kleidungstil "radikal" geändert. Früher trug sie hauptsächlich Kleidung nach selbst konstruierten Vintageschnittmustern. Sie verrät, wie es zu diesem Wandel kam und warum Sie inzwischen auch wieder Kleidung kauft. Eine Anmerkung noch zur Tonqualität der Folge: Leider ist diese dieses Mal trotz guter Probeaufnahme nicht so gut. Nur so als Vorwarnung. Die Links zu dieser Podcastepisode findet ihr auf meinem Blog "Nahtzugabe5cm.de" unter "Podcast". Folge direkt herunterladen
In der heutigen Folge habe ich Frau Machwerk zu Gast. In der Folge sprechen wir nicht nur über ihre Nähwerke, sondern auch darüber, wie sich die Online-Nähwelt in den letzten 10 Jahren gewandelt hat, welche Taschenelemente für sie als Taschenexpertin besonders wichtig sind und vieles mehr. Sie verrät auch ein paar ihrer Tipps und Tricks zum Nähen von Leder und Taschen. Viel Spaß beim Hören. Die Links zu dieser Podcastepisode findet ihr auf meinem Blog Nahtzugabe5cm.de unter Podcast. Folge direkt herunterladen
Im letzten Jahr hatte ich im Zuge des Bloggerinnentreffens in Köln die Gelegenheit, das Museum für angewandte Kunst Köln zu besuchen. Unsere Organisatorinnen hatten für die Teilnehmerinnen eine persönliche Führung durch die Ausstellung "Look! Fashiondesigner von A bis Z" organisiert und so konnten wir einen Blick hinter die Kulissen und auf die umfangreichen Vorbereitungen, welche für eine solche Ausstellung notwendig sind, erhalten. Die Sonderausstellung präsentierte eine Auswahl wichtiger Neuerwerbungen des Museums, welche als charakteristisch für ihre Entstehungszeit gelten. Ich war in der Gruppe, die von Elke (einigen evtl. durch ihre Blogkommentare auch als Bele bekannt) durch die Ausstellung geführt wurde. Dies fand ich so spannend und informativ, dass ich sie zu meinem Podcast eingeladen habe. Zu meinem Glück hat das geklappt. Nun können auch diejenigen, die keine Gelegenheit hatten, die Ausstellung zu besuchen, einen Eindruck davon gewinnen. Die Links zu diesem Podcast findet ihr auf meinem Blog Nahtzugabe5cm.de unter Podcasts. Folge direkt herunterladen
Inspiriert durch den ersten Film-Und-Serien-Sew-Along und passend zur Neu-Auflage, habe ich heute eine neue Podcastepisode für Euch. Mit meinen beiden netten Gästen @basteleule und @DanielaKayB spreche ich über Filme und Serien, die uns Näherinnen kostümtechnisch begeistern. In dieser Folge geht es weniger ums Nähen, sondern darum, welch großartige Inspiration Filme und Serien in Bezug aufs Nähen sein können. Unter anderem unterhalten wir uns über "die armen Knopflöcher von Sherlock Holmes", vergleichen deutsches Kostümbild in Serien mit denen in UK und US, ... Die Links zu diesem Podcast findet ihr auf meinem Blog Nahtzugabe5cm.de unter Podcasts. Folge direkt herunterladen
Im zweiten Podcast Special berichtet die wunderbare Chrissy von Chrissys Nähkästchen von dem Wochenendnähtreffen der AnNäherung in Bielefeld. Sie hat viele tolle Interviewpartnerinnen gefunden. Chrissy hat für diese Folge nicht nur ihre Nähzeit während des Wochenends geopfert sondern hat auch noch zusätzlich x-Stunden in die Bearbeitung der Episode gesteckt, damit aus all den einzelnen Interviews eine Nahtzugabe5cm-Podcstfolge wird. Vielen Dank an Chrissy - Du bist toll. Die Links zu diesem Podcast findet ihr auf meinem Blog Nahtzugabe5cm.de unter Podcasts. Folge direkt herunterladen
In der heutigen Folge geht es um das spannende Thema Grundschnitt: Was ist das? Braucht Frau so was ...? Glücklicherweise habe ich für diese Folge zwei wunderbare Gäste. Zum einen Immi von Immi Meyer und Mechthild von von-mema.de. Die beiden haben zur Zeit eine sehr spannende Blogpostreihe zum Thema "Unabhäniger werden von Schnittmustern Einführung". Darin geht es darum, sich anhand seiner eigenen Maße einen Grundschnitt zu erstellen und aus diesem dann mit Designdetails wie Krägen, Blenden, Abnähern oder was es noch alles gibt, den gewünschten Schnitt zu entwickeln. Quasi eine Alternative zu Kaufschnittmustern. Die Links zu diesem Podcast findet ihr auf meinem Blog Nahtzugabe5cm.de unter Podcasts. Folge direkt herunterladen
In dieser Episode habe ich die wunderbare Sinje vom Blog Strich & Faden zu Gast. Eine ihrer Devisen am Anfang war "wenn ich nicht wusste, wie schwer etwas ist, hat es immer geklappt" und so mutierte sie mit der Zeit zu einem Nähnerd. Die Links zu diesem Podcast findet ihr auf meinem Blog Nahtzugabe5cm.de unter Podcasts. Folge direkt herunterladen
In meiner ersten Special-Folge "Nahtzugabe5cm on Tour" berichte ich quasi live vom Nähtreffen der AnNäherung aus Würzburg. Damit auch diejenigen einen kleinen Eindruck von den Treffen bekommen können, die nicht dabei waren bzw. die, die dabei waren, noch mal "nachfühlen" können, gibt es für Euch eine Podcastfolge von der AnNäherung_Süd. Das Treffen ging ein ganzes Wochenende. Die Stimmung unter den fast 40 Teilnehmerinnen war toll. Zu meinem Glück konnten sich ein paar der Näherinnen kurz von ihren Maschinen trennen und die hört ihr in dieser Folge. Die Links zu diesem Podcast findet ihr auf meinem Blog Nahtzugabe5cm.de unter Podcasts.Viel Spaß beim Hören. Folge direkt herunterladen
In dieser Folge ist Katrin vom Blog Frau Vau mein Gast. Ihr Blog ist eine bunte Mischung aus Nähen, Stricken, Fotografien, Backen und noch vielem mehr. Wir sprechen übers Nähpläne machen und warum diese dann doch oft nicht umgesetzt werden, über das Abenteuer von japanischen Schnittmustern und Projektleichen, die doch viele von uns daheim haben. Eine wunderbar ehrliche Podcastfolge. Die Links zu diesem Podcast findet ihr auf meinem Blog Nahtzugabe5cm.de unter Podcasts. Folge direkt herunterladen
In meinen bisherigen Podcastfolgen waren meine Gäste immer bloggende Näherinnen. Dieses Mal ist es anders. In dieser Folge ist Karin, die Inhaberin des Online Stoffladens "Der rote Faden" mein Gast. Ich hoffe, Euch gefällt dieser Blickwinkelwechsel. Wir sprechen über den Unterschied zwischen Laden- und Onlineeinkäufern, welche Stoffe sie selbst gerne vernäht, wie entschieden wird, welche Stoffe in den Shop kommen und vieles mehr. Die Links zu diesem Podcast findet ihr auf meinem Blog Nahtzugabe5cm.de unter Podcasts. Folge direkt herunterladen
Ich kann´s ja fast nicht glauben, aber dies ist nun schon die 10. Folge meines Nahtzugabe5cm-Podcasts. Mir kommt es vor, als wäre es erst gestern gewesen, als ich aufgeregt die erste Folge online gestellt habe und auf Eure Reaktionen gewartet habe. Für mich ist jede Aufnahme ein kleines Abenteuer, bis auf ein/zwei Male kenne ich meine Gäste vor dem Interview gar nicht persönlich und so ist es für beide Seiten spannend, wie das Gespräch mit einer Unbekannten läuft. Diese Folge ist meine erste Jubiläumsfolge und da wollte ich mal was anders machen. Von der lieben Fr. minimale extravaganz kam die Idee, doch mal den Spieß umzudrehen und eine Folge mit mir selbst als Gast zu machen. Wir sprechen über unsere Nähanfänge, wie wir als Anfängerinnen mit reinen Textanleitungen ala Burda gekämpft haben. Außerdem geht es unter anderem darum, wie es zu der Idee mit dem Podcast kam, wie ich meine Gäste auswähle, wie lange es dauert, bis eine Folge online geht etc. Die Links zu diesem Podcast findet ihr auf meinem Blog Nahtzugabe5cm.de unter Podcasts. Folge direkt herunterladen
In dieser Folge ist die wunderbare Constanze von Nahtzugabe mein Gast. Sie ist eine feste Größe in der MeMadeMittwoch- bzw. Nähnerdwelt. Constanze besticht nicht nur durch ihre selbstgenähte Garderobe sowie monatlichen Stoffspielereien, sondern auch durch ihren grandiosen Schreibstil und regt überdies immer wieder zum Nachdenken an. Die Links zu diesem Podcast findet ihr auf meinem Blog Nahtzugabe5cm.de unter Podcasts. Folge direkt herunterladen
In dieser Folge ist Jenny von Sanduhr Design mein Gast. Die Wienerin trägt gerne Jersey-Kleider und Röcke im Stil der 50er Jahre. Sie sagt von sich selber, dass sie Nähmaschinenfüßchensüchtig ist. Jenny ist Fan von Ebooks. Sie schätzt besonders den direkten Kontakt zu den Schnitthersteller und der Community. In dieser Folge erzählt Sie mir unter anderem von ihrem gemeinsamen genutzten Hobbyzimmer und den Herausforderungen einer Sanduhrfigur, wie sie sie hat. Spannend fand ich auch zu erfahren, wie sich ihr Blickwinkel auf sich selbst durchs Nähen und besonders durch Bloggen im Laufe der Zeit geändert hat. Schmunzeln musste ich bei Jennys Geschichte zu Projektideen, welche im Kopf gut funktionieren aber in Echt dann doch so ihre Tücken haben. Die Links zu diesem Podcast findet ihr auf meinem Blog Nahtzugabe5cm.de unter Podcasts. Folge direkt herunterladen
In dieser Folge ist die wunderbare Ella von Ellamara.de mein Gast. Sie arbeitet unermüdlich an einem Schrank voll mit Lieblingskleidern. Ella näht, was ihr gefällt, ohne Schnittmuster, aber mit viel Spaß und (fast) immer mit Taschen. In der Podcastfolge sinnieren wir unter Anderem über die ideale selbstgenähte Hose, die Supersaumtechnik ala Ella und die verzerrte Körperwahrnehmung, ausgelöst durch Kaufkleidung. Die Links zu diesem Podcast findet ihr auf meinem Blog Nahtzugabe5cm.de unter Podcasts. Folge direkt herunterladen
Nachdem in meinen anderen Podcastfolgen die Burda nicht unbedingt so gut weggekommen ist, habe ich mit Sandra von "Zufall, wenn´s klappt" jemand gefunden der bekennender Burda-Fan ist. Ihr Bloguntertitel lautet: "Vom Kampf mit Nadel, Faden, Stoff - und der ewigen Frage: Wie meint die Burda das wohl???" Das Besondere an Ihrem Blog sind nicht nur ihre schönen Kleider, sondern auch Ihre Tutorials und ihr erfolgreicher Durchbruch zum Thema Hosen nähen. Wir reden unter Anderem über die Praktikabilität von Capes, welchen Einfluss Hunde auf die eigenen Nähpläne haben können, dem Problem, dass Gummistiefel nicht zu Röcken passen und klären, zumindest für uns, die Frage nach der ideallen Abpausfolie. Die Links zu diesem Podcast findet ihr auf meinem Blog Nahtzugabe5cm.de unter Podcasts. Folge direkt herunterladen
Ich kann es selber gar nicht glauben aber dieses ist schon die fünfte Folge meines Podcasts und meine Motivation ist immer noch ungebrochen. Dieses Mal ist die wundervolle Dodo von dodosbeads.blogspot.de mein Gast. Dodo näht sehr gerne und trägt inzwischen fast nur noch stelbst genähte Stücke. Sie schreckt vor nichts zurück, ob es jetzt um raffinierte Kleider, Röcke, Unterwäsche oder Bademode geht. Kein Kleidungstyp scheint vor ihr sicher zu sein :-) Sie scheint, wie ich auch, ein kleiner Sew-Along-Junkie zu sein und ich muss sagen, sie ist noch schlimmer als ich :-) Kein Sew-Along, der nicht von Ihr erfolgreich be-näht wird. Die Links zu diesem Podcast findet ihr auf meinem Blog Nahtzugabe5cm.de unter Podcasts. Folge direkt herunterladen
Heute gibt für Euch die vierte Folge meines Podcasts. Dieses Mal ist die wunderbare Jenny von exclamation-point.de dabei. Ich finde sie hat eine einzigartige Herangehensweise an ihre Näh-Projekte: Aus Stimmungen zaubert sie Kleidungsstücke. Ihre selbst genäht Garderobe kombiniert Jenny gerne mit Erbstücken und Fundstücken vom Second-Hand. Es hat sehr viel Spaß gemacht mich mit ihr zu unterhalten und zu erfahren, wie sie ihre atemberaubende Bilder macht, dem exakten Zuschneiden von Karos, dem Für und Wider von Probeteilen und ... Die Links zu diesem Podcast findet ihr auf meinem Blog Nahtzugabe5cm.de unter Podcasts. Folge direkt herunterladen
In der dritten Folge ist Mechthild von Von-Mema.de dabei. Wir sprechen unter anderem über unsere Lieblingsnähbücher, dem Nähen von BHs und vielem mehr. Die Links zu diesem Podcast findet ihr auf meinem Blog Nahtzugabe5cm.de unter Podcasts. Folge direkt herunterladen
Auf geht es in die zweite Runde mit meinem Näh-Podcast. Heute ist die wunderbare Meike von Crafteln.de dabei. Wir sprechen über Wintermäntel nähen im Sommer, verhängnisvollen Tramfahrten, dem neuen Hang zu Hosen und sehr spontane virale Nähnerd-SewAlongs ... Die Links zu diesem Podcast findet ihr auf meinem Blog Nahtzugabe5cm.de unter Podcasts. Folge direkt herunterladen
In meiner ersten Folge ist Miriam von Drehumdiebolzeningenieur dabei. Wir sprechen unter anderem über Nähmaschinen, unsere Erfahrungen bei Nähtreffen, unmögliche Schnittmuster und unseren Hang zu Nähfüßchen. Die Links zu diesem Podcast findet ihr auf meinem Blog Nahtzugabe5cm.de unter Podcasts. Folge direkt herunterladen