Place in Schleswig-Holstein, Germany
POPULARITY
Categories
Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
Das Baader-Meinhof Phänomen im Marketing nutzen - Mehr Kunden gewinnen Du willst dir ein neues Auto kaufen und plötzlich siehst du das Auto überall in der Stadt? Du hast Hunger und plötzlich siehst du überall Restaurants? Genau das ist das Phänomen. In der Folge zeige ich dir, wie du es für dein Marketing nutzt.
Ein Kommentar von Christian Kreiß.Der Verfall moralischer Standards verlangt nach immer mehr hoch bezahlten Experten, deren Arbeit keinen produktiven Nutzen bringt, die uns alle aber ärmer machen.Am 13. November 2023 entschied das Finanzgericht Hamburg, dass die in den Cum-Ex-Skandal verwickelte Privatbank M. M. Warburg nicht 155 Millionen Euro Steuerrückforderungen bekommen wird (1). Im Cum-Ex-Steuerskandal wurde der deutsche Staat um etwa 36 Milliarden Euro betrogen (2). Das ist damit wohl der mit Abstand größte Steuerbetrug der deutschen Geschichte. Bei diesem Betrug waren eine Fülle von Rechtsexperten, Steueranwälten, Rechtsanwälten und hoch bezahlten Finanzspezialisten beteiligt. Im Folgenden soll der Frage nachgegangen werden, welche gesellschaftlichen Auswirkungen die Zunahme dieser und ähnlicher Berufsgruppen hat (3).... hier weiterlesen: https://apolut.net/viel-geld-fuer-nichts-von-christian-kreiss+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.netOdysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutTwitter: https://twitter.com/apolut_netInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Digital Game Changer | Finanzielle Freiheit für Selbstständige
Manchmal machen wir unsere Dienstleistung komplexer als es sein muss, weil wir meinen, so für den Kunden einen höheren Nutzen zu stiften. Aber dann stellen wir fest, das wir uns in der Komplexität verheddert haben. In einer Zeit, in der die Dinge immer komplizierter werden, ist es klug, sich auf die einfachen Prinzipien des Lean Business zu konzentrieren. In der heutigen Episode ich mit Götz Müller darüber, wie Lean in der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt zu außergewöhnlichen Ergebnissen führen kann. Entdecke, wie du effizienter, profitabler und nachhaltiger wirst, indem du dich auf das Wesentliche konzentrierst. ### Götz Müller im Netz ### Mehr zu Götz Müller und seinem Podcast Kaizen2Go findest du unter https://www.geemco.de/
Inhalt:Sigrid Allerstorfer arbeitet im Bereich Market Access und Healthcare Management bei Roche Diagnostics. Die gebürtige Oberösterreicherin (Mühlviertel) und leidenschaftliche Forscherin, hat in Wien Neurobiologie sowie Genetik studiert und ihr Doktoratsstudium in der Krebsforschung absolviert. Wissenschaft und Forschung liegen ihr sehr am Herzen und so ist Sigrid Allerstorfer 2010 von der wissenschaftlichen Forschung in die Forschung der Pharmaindustrie bei Roche eingestiegen. Die Expertin betont den Wert und die Bedeutung von Diagnostik: Für jede medizinische Entscheidung und die Wahl der optimalen Therapie braucht man Diagnostik. Der Trend geht heute immer mehr in Richtung maßgeschneiderte Therapie (z.B. bei Brustkrebs), entsprechend granulärer wird auch die Diagnostik.Außerdem Thema dieser Podcast-Episode: weitere aktuelle Trends im Bereich Diagnostik, wie Disease-Management-Programme (zur kontinuierlichen Versorgung chronisch kranker Personen), Risikoschätzungen und Test auf Vorliegen von Risikofaktoren sowie Lifestyle-Parameter, etwa Speichelanalysen zur Bestimmung des Mikronährstoff-Spiegels. Weitere spannende Aspekte, auf die Sigrid Allerstofer im Gespräch eingeht, sind Digitalisierung, digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA), Datenschutz und KI. Digitalisierung bringt Forschungsdaten und ist dadurch ein großer Schritt in der Diagnostik und Forschung. In diesem Zusammenhang ein wichtiges Thema: die nötige Bewusstseinsbildung, um der Bevölkerung Bedenken zu nehmen und den entscheidenden Nutzen für jeden einzelnen aufzuzeigen, z.B. bei Krankenhausbehandlungen im Ausland Zugriff auf die eigenen Gesundheitsdaten zu haben. In der KI sieht die Forscherin eine sinnvolle Hilfe beim Lesen von Bildern oder bei der Optimierung von Workflows und Prozessen, um knappe personelle Ressourcen möglichst effizient einzusetzen. Abschließend schildert Sigrid ihre Wünsche für die Zukunft. Allen voran, dass wissenschaftlich fundierte, anerkannte diagnostische Tests oder Innovationen schneller ins System kommen, damit man das volle Potenzial zum Wohle der PatientInnen ausschöpfen, von Anfang an die jeweils optimale Therapie anwenden und gleichzeitig sogar Behandlungskosten einsparen kann. Timestamps: (02:30) - Vorstellung Sigrid Allerstorfer & Roche Diagnostics (05:38) - Differenzierung Diagnostik (11:21) - Disease Management Programme (15:39) - Digitalisierung in der Diagnostik & Datenschutz (35:14) - Digitale Gesundheitsanwendungen in Österreich (DiGA) (52:09) - Kommunikation und Marketing (01:02:40) - Summary & Verabschiedung Visit us on: LinkedIn | Facebook | InstagramRené Neubach: LinkedIn | Facebook | InstagramDominik Flener: LinkedIn | Facebook | Instagram
Grotelüschen, Frankwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei
Lasst uns gemeinsam beten!
Ein Standpunkt von Uwe Froschauer.Eine Regierung, die man gar nicht bemerkt, die im Hintergrund die Weichen stellt, und damit Schaden vom Volk abwendet, und dessen Nutzen mehrt – wie es der Amtseid verlangt – wäre meine Idealvorstellung von Regierungsarbeit.Nach Johann Wolfgang von Goethe ist die beste Regierung diejenige, die uns lehrt, uns selbst zu regieren.Hehre Ansprüche von Goethe und meiner Wenigkeit, denen wohl kaum eine Regierung und ein Volk der letzten Jahrhunderte gerecht wurde. Goethes Ideal würde wesentlich mehr Eigenverantwortung der Bürger erfordern, die meines Erachtens nicht gegeben ist. Meine Vorstellung von guter Regierungsarbeit setzt kompetente, empathische und philanthropische Politiker voraus, was noch weniger gegeben ist.Die sechzehnjährige Merkel'sche Regentschaft war nicht gerade ein Segen für Deutschland. Was jedoch die Ampelkoalition zustande bringt bzw. nicht zustande bringt, schlägt dem Fass den Boden aus! Die von der Verbots- und Kriegstreiber-Partei „die Grünen“ dominierte Politik der letzten zwei Jahre hinterlässt ein Bild der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Verwüstung. Die Kompetenz der Regierenden lässt mehr als zu wünschen übrig. Auch von der Selbstbestimmung der Bürger im Sinne Goethes ist nicht viel zu spüren, im Gegenteil, die zunehmende Volksverdummung scheint voranzuschreiten.„Des Volkes Wohlfahrt ist die höchste Pflicht“ meinte Friedrich von Schiller. Das meint die aktuelle Bundesregierung offenbar nicht. Die Bedürfnisse anderer Länder – wie die der USA und der Ukraine – sind den Regierenden offensichtlich wichtiger als die Bedürfnisse der eigenen Bürger. Der im Artikel 56 des Grundgesetzes verfasste Amtseid lautet:„Ich schwöre, dass ich meine Kraft dem Wohle des deutschen Volkes widmen, seinen Nutzen mehren, Schaden von ihm wenden, das Grundgesetz und die Gesetze des Bundes wahren und verteidigen, meine Pflichten gewissenhaft erfüllen und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde.“..... hier weiterlesen: https://apolut.net/regierungsfaehigkeit-der-ampelkoalition-noch-gegeben+++Dieser Beitrag erschien zuerst am 17.11.2023 auf Uwe Froschauers Blog wassersaege.com.+++Wir danken dem Autor für das Recht zur Veröffentlichung dieses Beitrags.+++Bildquelle: Lightspring/ Shutterstock.com+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.netOdysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutTwitter: https://twitter.com/apolut_netInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Probleme sind Herausforderungen, an denen Du wachsen kannst. Wir können sie nicht wegzaubern, allerdings können wir uns entscheiden, wie wir damit umgehen wollen. Den Fokus auf den jetzigen Moment zu setzen, kann Dir helfen, Deinen Weg achtsam und leicht, Schritt für Schritt zu gehen. In dieser Folge erfährst Du mehr darüber! Mehr Leichtigkeit und kraftvolle Effekte? Buch Dir hier Dein Erstgespräch, um mehr zu erfahren: https://calendly.com/krafteffects/energy_call? Auch für Dich: ***kostenfreies Mini-Ebook zum Gesichtlesen: https://www.krafteffects.de/kontakt/newsletter/ Mehr zu mir: ***Instagram: https://www.instagram.com/lara.krafteffects ***mehr zu mir: www.krafteffects.de *** E-Mail an kontakt@krafteffects.de
In dieser Podcastfolge lernst du, wie du die männliche und weibliche Energie für dich nutzen kannst. Du möchtest ein persönliches Gespräch, dann melde dich gerne bei mir : laura-orakel.de
In dieser Folge untersuchen wir die Bedeutung von Werten für ein selbstbestimmtes und sinnerfülltes Leben. Wir vergleichen sie mit dem Navigationssystem unseres „Lebensautos“ und erläutern, wie sie wirken und welchen großen Nutzen wir daraus ziehen können. Wir gehen darauf ein, wie wir zu unseren Werten kommen - wie wir sie erlernen - und untersuchen, wie wir sie überprüfen und verändern können. In einer Gegenüberstellung verdeutlichen wir schließlich, wie sich ein werteorientiertes Leben unterscheidet von einem Leben, in dem Werte keine Rolle spielen. 01:00 Das Lebensauto als Metapher für unsere Persönlichkeit. Welche Bauteile es gibt, wie sie zusammenwirken und welche Rolle Werte dabei spielen. Gefühle - Glaubenssätze - Selbstwirksamkeit / Selbstwert - Werte, unser Navigationssystem. 7:00 Was sind Werte und wie wirken sie. Werte sind übergeordnete Ziele. Werte sind Haltungen. Werte sind das innere Gerüst eines selbstbestimmten und sinnerfüllten Lebens. Werte verleihen unserem Leben einen Sinn. Werte sind das Fundament unserer Freiheit. 12:00 Welche Werte gibt es? Beispiele für Werte. Es gibt keine per se guten oder schlechten bzw. richtigen oder falschen Werte. Wohlstand - Ruhm - Macht - Gemeinschaft - Familie - Mitgefühl - Gesundheit - Nachhaltigkeit - Liebe - Empathie 15:00 Unsere Werte müssen zu uns passen. Sie verändern sich im Lauf des Lebens so, wie wir uns verändern. 17:00 Werte und Entscheidungen: Die Qualität unseres Lebens wird geprägt von der Qualität unserer Entscheidungen. Je klarer unsere Werte sind, umso leichter fällt es uns, Entscheidungen zu treffen. 18:00 Gesundheit: Wie ich vom Warmduscher zum Eisbader wurde. 20:00 Was klare eigene Werte bewirken können. Sie stärken unsere Motivation und beantworten die Frage: Wofür tue ich etwas? Wir müssen wissen, wofür sich unser Einsatz lohnt, um ihn zu erbringen. Sie unterstützen Intention und Fokus unseres Handelns. Sie steigern unsere Frustrationstoleranz und stärken unsere Unabhängigkeit gegenüber Stimmungsschwankungen und wechselnden Gefühlen. 24:00 Wie unsere Werte erwerben und erlernen. Eltern - unser frühes soziales Umfeld - kulturelle & religiöse Prägungen - Der erschreckende Antisemitismus bei uns „Nie wieder“ Romanfiguren, historische Vorbilder, eigene Helden 30:00 Die weiterbildende Funktion von Social Media, TikTok, Instagram und populären Influencern und die Gefahr der Manipulation - Die Gefahr von Deepfake 32:00 Wie kann ich meine Werte bestimmen und prüfen? Wie finde ich Werte, die für mich stimmen? Fragen - abwägen - gegenüberstellen - „So besser, oder so besser?“ Welcher Wert passt besser zu mir bzw. dazu, wo ich hin will? Spannung aushalten und eine unmittelbare Bedürfnisbefriedung aufschieben für eine spätere Belohnung. 36:00 Am Anfang unseres erwachsenen Lebens geht es um Lernen, Erleben, Erfahren. Erfüllung und Berufung kommen später. 38:00 Die passenden Werte fallen uns nicht in den Schoß. Erst wenn wir sie uns erarbeiten - prüfen, abwägen und korrigieren - können wir ihren Wert für unser Leben nutzen. 39:00 Welche konkreten Fragen und Schritte unterstützen uns dabei, unser Wertegerüst zu ermitteln? Welche Werte haben wir von unseren Eltern übernommen und wie wirken sie sich in unserem Leben aus? Am Beispiel der Eltern von Markus 45:00 Welche Werte leiten mich in meinem Beruf und in meinem Privatleben? Wie konsequent bin ich in der Umsetzung dieser Werte? Welche Konsequenzen und Auswirkungen haben diese Werte und Entscheidungen? 47:00 Welche anderen Vorbilder kann ich als Inspiration für meine eigenen Werte finden und nutzen? Historische Persönlichkeiten, etwa Margot Friedländer, die älteste noch lebende Holocaust-Zeitzeugin oder der Shoah Zeitzeuge Ivar Buterfas-Frankenthal. 51:00 The benefit is huge - and so are the costs! Eine idealtypische Gegenüberstellung - aus „Leben Verstehen“ 52:00 Welche Belohnung winkt uns, wenn wir ein wertgeleitetes Leben führen? 58:00 Welche Nachteile erleiden wir, wenn Werte i
Löse die Handbremse. Im Mittelpunkt des Ego-Denksystems der Trennung steht die Vorstellung von Verlust und Opfer. Wenn Trennung und Körper real sind, muss Verlust real sein. Um etwas zu gewinnen, muss das, was gewonnen wird, von etwas anderem als sich selbst genommen worden sein. Das Opfer des einen wird für den Nutzen des anderen gefordert. Welch einer Farce wir doch täglich unterliegen, wenn unseren Glauben in diesen Irrsinn investieren. Du fühlst dich angesprochen und möchtest noch mehr erfahren? Dann schau gerne auf meiner Website vorbei. Dort findest du alle anstehenden Termine: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Quantum Shift - die kostenlose Community-Plattform: https://quantumshift.online Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser
Man sagt Visionen eine besondere Kraft nach. Wer Zukunft anpacken will braucht starke Visionen. Darüber spreche ich mit Antje Blumenbach, Inhaberin der Provinzperle hier im schönen Lüneburg. Ausserdem reden wir über Netzwerke und ihre besondere Kraft, denn niemand ist eine Insel und gemeinsam geht es besser. Warum beide Themen untrennbar miteinander verknüpft sind und was wir aus diesem Gedanken an Zukunft schöpfen, auch darum geht es in dieser Podcastfolge. Mit hat es wieder sehr viel Spass gemacht mit Antje Zukunft zu spinnen. Wir freuen uns, wenn Ihr nicht nur zuhört, sondern mit uns weiter denkt. Besonders interessiert uns, wie Ihr zu Netzwerken und ihrem Nutzen, gerade für uns Frauen, denkt und wie ihr Netzwerke knüpft. Wir sind total auf Eure Beiträge und Inspiration gespannt. In diesem Sinn DANKE! Und nicht vergessen, Freitag ist immer Podcasttag. Bis nächsten Freitag und nur Mut, Eure Simone Mehr Change gibt es hier: https://simone-gerwers.de #Mut #Change #Transformation #Ziele #vision #visionen #zukunft #Jahreswechsel #Neuanfang #podcast #femaleleadership #Frauennetzwerk #Businessclub #Kraft #Empowerment #Generation #neuearbeitswelt #neuearbeit #rebel4change #whatif Folge direkt herunterladen
Alexander Claas ist seit über 13 Jahren Unternehmer, hat mehrere Firmen gegründet, aufgebaut und Start-Ups begleitet. Er verspricht kein schnelles Geld, keine Millionen in kurzer Zeit und auch keine 4-Stunden-Woche. Er baut Firmen auf, die echten Nutzen stiften, Arbeitsplätze schaffen und lange und beständig wachsen. Nach dem Motto „Walk the Talk“ vertieft er sich jeden Tag in seinen Unternehmen und Projekten. Er begleitet wenige und ausgewählte Coaching-Kunden, dafür umso intensiver. Warum er das ohne Honorar, sondern nur nach Erfolgsbeteiligung tut, verrät er uns in diesem Podcast.
Die Digitalisierung ist in vielen Unternehmen noch gar nicht abgeschlossen, der nächsten Schritt, die Arbeit mit Künstlicher Intelligenz, steht aber schon vor der Tür. Growth Hacker Pascal Fantou gibt Tipps, worauf man achten sollte, erklärt unter anderem wie man echte Expert:innen erkennt und wie durch die Technologie am Ende nicht mehr Schaden als Nutzen entsteht.
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android. Please support me on Patreon Im Buddhismus geht es darum, dass wir Menschen ständig von Besorgnis geplagt sind und es scheint, dass dieses "sich Sorgen machen" mittlerweile zu einer weit verbreiteten Gewohnheit geworden ist. Im tiefsten Inneren erkennen Betroffene jedoch meist selbst, dass dies keinerlei Nutzen bringt, sondern nur negative Emotionen wie Ängste und Hilflosigkeit hervorruft. Trotzdem fällt es schwer, damit aufzuhören. Geht es Dir auch so? Auch wenn wir uns permanent in Sorge befinden, kann dies die vermeintlichen kommenden Katastrophen nicht abwenden. Und ist die befürchtete Katastrophe jemals so eingetreten, wie wir diese "erträumt" hatten? Dennoch machen sich beinahe alle Menschen täglich Sorgen und Ängste. Nur wenige können wirklich bewusst damit umgehen. Je mehr wir uns sorgen, desto mehr verlieren wir an Lebensfreude und Energie, die Sorgen ziehen uns weiter in den Abgrund. Aber Du hast die Möglichkeit, damit aufzuhören, Dir in der Folge dann keine große Sorgen mehr zu machen. Ein einfaches Verständnis über die Zusammenhänge von Sorgen, dem Grübeln und den unnützen Gedanken reicht aus, um Dir die Macht über deinen Gedankenpalast zurückzugeben. Was bedeuten Sorgen und Ängste eigentlich genau? Und was sagte Buddha zu derartigen Gedanken? Auch schon zu Lebzeiten des großen Lehrers hatten die Menschen derartige Gedanken, sicherlich haben sich die Lebensumstände seit dieser Zeit verändert, die Sorgen und Nöte des Einzelnen aber wohl eher nicht. Bei sehr vielen Betroffenen beginnt es direkt nach dem Aufwachen. Der Gedankenpalast dreht sich, die schlechten Emotionen setzen ein. So wachen sorgenvolle Personen auch unausgeruht und unausgeschlafen auf, die Sorgen habe auch in der Nacht ganze Arbeit geleistet. Doch wenn wir es objektiv betrachten würden, machen wir uns ständig umsonst Sorgen, die Dinge kommen selten so, wie wir es uns in unseren schlimmsten Vorstellungen vorgaukeln. Wir machen uns Sorgen um unsere Gesundheit, um andere Menschen, um die Zukunft, um alle möglichen Dinge. Die Sorgenmaschine im Kopf läuft an und kommt nicht mehr zur Ruhe, der Gedankenpalast schiebt ein Szenario nach dem anderen vor. All diese Sorgen lassen sich nicht greifen, sie existieren nur in unserem Kopf, im Kopf unserer Mitmenschen sind diese Sorgen nicht existent, dort finden sich andere Sorgen, nicht die selben Gedanken. Sorgenvolle Gedanken haben weniger mit dem wahren Leben zu tun, als es uns erscheint, wenn wir uns Sorgen machen und grübeln. Immer wieder reden wir uns ein, dass eine Katastrophe kurz bevorstehen würde. Aber ist es in Wirklichkeit auch so? Nein, wir sitzen in unserer schönen Wohnung, haben mehr wie genug zu essen, wir müssen meist sogar abnehmen. Trotzdem sorgen wir uns. Nach Buddha sollen wir uns keine Sorgen machen, sondern die Dinge akzeptieren, so wie sie sind. Nach dem Lehrer aller Lehrer führt das "sich Sorgen machen" zu einer Vielzahl von psychischen Problemen wie Ängste, Depressionen und sogar zu körperlichen Krankheiten. Sich Sorgen machen bringt nichts, es führt lediglich zu Neurosen, innerer Unruhe und Anspannung, wir werden schnell krank, unsere Körper verspannen sich, die Sorgen sind Auslöser für schwere Krankheiten. Ja, man kann an Sorgen sogar sterben. Der Weg ist jedenfalls das Ziel!
Welche Themen interessieren Dich? Was beschäftigt Dich gerade? Genau darum geht es in dieser Podcastfolge. Denn mit dem Digitale Nomaden Podcast wollen Mary & Flo Themen ansprechen, die Dich auch wirklich interessieren. Schließlich kann der Podcast nur so einen wirklichen Nutzen für Dich erzeugen. Lass uns deswegen unbedingt Feedback da. Entweder auf Spotify direkt oder auch über Instagram: https://www.instagram.com/digitale.nomaden.podcast/ Tritt noch heute der Digitale Nomaden Podcast exklusiv - Community bei: https://t.me/+sAbUFs5FbEZjNDYy Viel Spaß beim Digitale Nomaden Podcast - weil die Welt unser Zuhause ist!
Boost my Business - Online Marketing Coaching für deinen Erfolg
Wie du dich von der Magie der Rauhnächte bei deinem Wachstum unterstützen lassen kannst
Die Welt ökologisch ernähren und die geschundene Natur heilen, diese Vision verfolgt Prinz, mittlerweile König Charles bereits seit 40 Jahren. Wie ökologische Landwirtschaft funktionieren kann und welcher Nutzen und welche Heilkraft von ihr ausgehen, zeigt dieser Film. Filmemacher Bertram Verhaag beobachtete König Charles und seinen charismatischen Farmmanager David Wilson mit seiner Kamera mehr als fünf Jahre lang. Der König von England fühlte sich dem ökologisch nachhaltigen Gedanken schon verbunden, als das Wort nachhaltig in diesem Zusammenhang noch gar nicht bekannt war. Schon vor mehr als 40 Jahren war ihm klar, dass man nur mit praktischen Beispielen überzeugen kann, wenn es darum geht, das Land im Einklang mit der Natur und ohne Gifte zu bewirtschaften. Deshalb hat er sich mit Farmmanager David Wilson zusammengetan. Landwirte aus ganz Britannien pilgern zu seiner Duchy Home Farm, um sich den Mut und das Wissen zu holen, ihre eigene Landwirtschaft umzustellen. König Charles erscheint dabei in einem gänzlich ungewohnten Licht. Erstausstrahlung: 25.09.2016
Deutschland steht mitten in einer digitalen Zeitenwende: Vom 20. bis 21. November findet der Digital-Gipfel der Bundesregierung in Jena statt. Auch in diesem Jahr bringt er Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen, um einen Dialog zur Bewältigung verschiedener Herausforderungen, zur Stärkung der Resilienz und zur Schaffung einer nachhaltigen Zukunftsfähigkeit zu führen. Unsere neueste Podcastfolge widmet sich ganz dem Digitalgipfel 2023: Welche innovativen digitalen Lösungen erwarten uns? Welche drängenden digitalpolitischen Fragen stehen im Fokus? Und an welchen Stationen macht die eco-Presse-Informationstour in Jena Halt? Im Interview spricht Hendrik Westendorff, Geschäftsführer der Thüringer Netkom, über die Beschleunigung des Breitbandausbaus und wie neue Ausbaumethoden den Breitbandausbau in Deutschland revolutionieren und nachhaltiger gestalten können, um die Digitalisierung effektiv anzukurbeln. Tobias Wolfrum, Geschäftsführer der Stadtwerke Jena GmbH, erzählt in der Episode "Das Ohr am Netz" von dem innovativen Projekt "JenErgieReal" - ein virtuelles Smart City Kraftwerk, das zum Schlüssel einer nachhaltigen und resilienten Stadtentwicklung werden könnte. Sonstige Informationen: Digitalgipfel 2023 in Jena: https://www.de.digital/DIGITAL/Navigation/DE/Digital-Gipfel/digital-gipfel.html Pressemitteilung: 42 Prozent der Deutschen noch skeptisch in Bezug auf Nutzen von KI: https://www.eco.de/presse/42-prozent-der-deutschen-noch-skeptisch-in-bezug-auf-nutzen-von-kuenstlicher-intelligenz/ Anmeldung zur Presse-Informationstour " Orte des Internets": https://www.eco.de/event/presse-informationstour-digitalgipfel/ ----------- Redaktion: Christin Müller, Laura Rodenbeck, Anja Wittenburg Schnitt: David Grassinger Moderation: Sidonie Krug, Sven Oswald Produktion: eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.
Von der Universität Fribourg begrüssen wir heute Professor Reiner Eichenberger, einen anerkannten Experten für Wirtschafts- und Finanzpolitik, der sich seit Jahren intensiv mit dem Thema Migration und ihren ökonomischen Folgen befasst. In dieser Episode tauchen wir tief in die Bedeutung der Migration für unsere Länder und unsere Wirtschaft ein. Wir erkunden, wie sie den Wohlstand unserer Gesellschaften formt, wie sie Löhne und Arbeitsmärkte verändert und nicht zuletzt, welche Kosten und Nutzen sie mit sich bringt. In einem klaren und sachlichen Dialog diskutieren wir sowohl die positiven als auch die negativen Aspekte und suchen nach pragmatischen Lösungen, um die Herausforderungen anzugehen. Zudem erläutert Professor Eichenberger seine Idee einer Art Kurtaxe für Zuwanderer – ein Konzept, das zunehmend die Aufmerksamkeit der Politik erregt. Dieses Gespräch verspricht nicht nur eine akademische Perspektive, sondern bietet auch konkrete Vorschläge, die bereits in politischen Kreisen für Gesprächsstoff sorgen. Link: Lehrstuhl Prof. Eichenberger Link: Publikationen Prof. Eichenberger Link: Forschung Prof. Eichenberger Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, SoundCloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland Oder schreibe uns auf LinkedIn: LinkedIn Alexander Börsch LinkedIn Michael Grampp
Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon
Heute haben wir einen besonderen Gast für euch - Volkan von GS1, der Firma, die uns die Barcodes für alle unsere Amazon Produkte liefert. Volkan lässt uns in die faszinierende Welt der Barcodes eintauchen, beginnend mit der Geschichte des AN-Codes aus dem Jahr 1974, der entwickelt wurde, um eine Artikelnummer maschinenlesbar zu machen und den Handel effizienter zu gestalten. Er liefert uns Lösungen für typische Probleme, die auf Marktplätzen auftreten, und gibt uns einen Einblick in die Zukunft. Als Nächstes spricht Volkan über die verschiedenen Pakete, die GS1 anbietet, und wie man sie optimal für Amazon Produkte nutzen kann. Erfahrt, warum man für jede Variante einer Produktnummer eine eigene GTIN benötigt und wie man die richtige für seine Bedürfnisse auswählt. Volkan empfiehlt, mit dem kleineren Paket zu beginnen und dann auf die anderen zu wechseln, wenn man erfolgreich ist. Und nicht zu vergessen - besucht die Seite gs1.de, um ein Handbuch mit klassischen Fragen und Antworten, guten Empfehlungen und Tipps von erfolgreichen Online-Verkäufern zu finden. Lasst euch von Volkans Fachwissen inspirieren und maximiert euren Erfolg beim Verkauf auf Amazon. In Folge 100 des Serious Sellers Podcast auf Deutsch, Marcus und Volkan diskutieren: 00:00 - Barcodes Für Amazon-Produkte 13:51 - Paketgrößen Und GTINs Bei Amazon 29:45 - Anleitung Zum Erfolgreichen Verkauf Im Online-Marktplatz
Zu Gast im Studio: Mitja Back, Psychologe, Autor und Professor für Psychologische Diagnostik und Persönlichkeitspsychologie an der Universität Münster. 2023 erschien sein Buch "Ich! Die Kraft des Narzissmus" (Kösel Verlag). Ein Gespräch über wissenschaftliche Psychologie und gesellschaftliche Küchenpsychologie, Theorie und Praxis, psychologische Denkschulen, Nutzen im Neoliberalismus, in der Propaganda und in der künstlichen Intelligenz, Psychologie bei Inviduen, in Gruppen und bei Nationen, die verschiedenen Persönlichkeitsmerkmale, Mitjas Jugend und Werdegang, Studium, seine Forschung und Arbeit an der Universität, seine Studien über Identitätskonflikte in Europa anhand von "Entdeckern" und "Verteidigern", das politische Links-Rechts-Schema, die Definition von Narzissmus, der Unterschied zu Egoismus, Eitelkeit und Selbstbewusstsein, das narzisstische Spektrum, die Entwicklung und der Ursprung von Narzissmus, Erkennungsmerkmale von Narzissten, evolutionäre Gründe, positive und negative Eigenschaften von Narzissten, Narzissmus als Krankheit, Männer vs Frauen sowie Armut vs Reichtum uvm. + eure Fragen via Hans Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv
Viele nutzen eine Psychotherapie, um an den eigenen Problemen zu arbeiten. Aber was macht eine Psychotherapie eigentlich erfolgreich? Und kann ich die Erfolgskriterien einer Psychotherapie eigentlich auch nutzen, wenn ich nicht in Therapie bin? In dieser Folge erklären wir euch die 5 Wirkfaktoren von Psychotherapie nach Klaus Grawe (Therapeutische Beziehung, Ressourcenaktivierung, Motivationale Klärung, Problemaktualisierung, Problembewältigung). Zudem erläutern wir diese detailliert am Beispiel Verlustangst, was sehr viele Menschen bewegt. WORKSHOP: Unser erster Online-Workshop zum Jahreswechsel findet am Sonntag, 17.12.2023 um 19 Uhr statt (35€). Wenn du Lust hast dabei zu sein, schreib uns an gluecklichverkopft@outlook.de und wir senden dir alle Infos zur Anmeldung zu. Wir freuen uns auf dich! :-) Wenn euch die Folge gefällt, würdet ihr uns für eine größere Verbreitung des Podcasts sehr mit einer Bewertung auf Apple Podcasts/ITunes und Spotify und vor allem auch Weiterempfehlungen an Freund*innen unterstützen! Vielen Dank! Schickt uns Feedback, Ideen und euern Glücksmoment der Woche wie immer gerne an gluecklichverkopft@outlook.de. Ihr findet uns auch bei Instagram - connected euch gerne mit uns, wir freuen uns auf euch: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/?hl=de #Psychotherapie #Psychologie #persönlicheWeiterentwicklung #erfolgreichePsychotherapie #Verlustangst #Verhaltenstherapie #Psychoanalyse #Tiefenpsychologie #Pychodynamik #Psychologiepodcast #glücklichverkopft #Therapie #Glück #Glücklichsein #Selbsthilfe #Beziehungen #Zufriedenheit #Ressourcen #Problemebewältigen #Selbsterkenntnis #Skills #Selbstwirksamkeit #Grawe #TherapeutischeBeziehung
[Frank Renold](https://www.liip.ch/de/team/frank-renold) besucht zum ersten Mal die neue Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) und [Nina Langner](https://www.blra.ch). Er ist gespannt auf die Büroräumlichkeiten. Kann das Ambiente tatsächlich die Kreativität beeinflussen? Frank ist überzeugt: Die Gestaltung der Arbeitsräume hat einen grossen Einfluss auf die Ergebnisse und das Arbeitsklima. Doch wie lässt man Ideen sprudeln, wie Verteidigungsstrategien finden? Welche Phasen durchläuft man hierbei? Wie behält man auch unter Stress und Druck den klaren Blick für die Aufgabe? Wie geht man mit Widersprüchen und Unsicherheiten um? Warum ist es so wichtig, die eigene Strategie fortwährend zu hinterfragen? Und warum sind gerade Gelassenheit und Ruhe so entscheidend? Duri möchte von Frank erfahren, ob er spezielle Kreativitätstechniken aus der Welt der Improvisation und des Theaters kennt, die auch im juristischen Kontext von Nutzen sein könnten. Und wenn die konkrete Strategie greifbar ist: Wie setzt man diese effektiv um? Weshalb ist dies ein sozialer Prozess? Weshalb spielt eine gelebte Feedbackkultur eine so zentrale Rolle? Und wie kann man Kritik annehmen, ohne sie persönlich zu nehmen? [Frank Renold](https://www.liip.ch/de/team/frank-renold) und [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) diskutieren diese und andere aktuelle Herausforderungen im Beruf, in der Familie und in der Gesellschaft in ihrem monatlichen Podcast [Mit 40i cha mers mit de Tiger](https://www.duribonin.ch/podcast/). Frank, Scrum Master bei Liip, und Duri, Strafverteidiger sowie Autor und Podcaster, teilen ihre Einsichten und Erfahrungen aus unterschiedlichen Lebensbereichen. Links zu diesem Podcast: - [Frank Renold](https://www.liip.ch/de/team/frank-renold) - Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) - Titelbild [bydanay](https://www.instagram.com/bydanay/) Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören
Gut beraten seid ihr in dieser Folge. Heute geht es um Beratungen von professionellen Beratungskonzernen, die global agieren. Aber wie sieht das ganze in der Realität aus? Tragen diese Unternehmen zum Nutzen ihrer Klienten bei oder geht von ihnen eventuell sogar Gefahr aus?