Podcasts about hinterlassen

  • 169PODCASTS
  • 223EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jun 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about hinterlassen

Latest podcast episodes about hinterlassen

Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah
Fritz Kreislers Geständnis

Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 9:13


Er war noch ein Kind, als er auf das Wiener Konservatorium aufgenommen wurde. Bei seinen ersten Auftritten ärgerte er sich regelmäßig, dass er in kurzen Hosen auftreten musste. Mit 12 Jahren gewann er dann die höchste Auszeichnung des Pariser Konservatoriums. Die Rede ist von Fritz Kreisler, einem der größten Geiger des 20. Jahrhunderts. Hinterlassen hat er uns auch Eigenkompositionen, und die sind verbunden mit einer der großen Lügen des Musikbusiness. Unser ZOOM berichtet.

Von Anfang an dabei
„Warum beißt mein Kind?“ – Wenn Wut, Neugier und Überforderung Spuren hinterlassen

Von Anfang an dabei

Play Episode Listen Later May 26, 2025 33:53


Es ist ein Thema, über das kaum jemand gern spricht – und doch passiert es häufiger, als man denkt: Kinder, die in der Kita beißen oder gebissen werden. Ob aus Wut, Überforderung oder Neugier – plötzlich fließen Tränen, es gibt rote Bissspuren, und viele Fragen stehen im Raum. Was bedeutet das? Und wie geht man am besten damit um – als Eltern, Fachkraft oder betroffenes Kind? Ich spreche heute mit meiner Kollegin und Pädagogin Leonie Illerhues über die Gründe des Beißens und warum wir keine schlechten Eltern sind, wenn unser Kind einen Kinderarm mit einer Banane verwechselt.

SWR2 Kultur Info
Werke des Bildhauers Franklin Pühn in Heidenheim: Sichtbare Spuren hinterlassen

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later May 20, 2025 4:02


Im östlichen Baden-Württemberg war er der Lokalmatador unter den Bildhauern: Franklin Pühn. Über 60 Jahre lang hat er große und kleinere Skulpturen geschaffen und dadurch auch den öffentlichen Raum geprägt. Und er hat sich für die Kunst stark gemacht: als Vermittler und jahrzehntelang auch als Vorsitzender des Heidenheimer Kunstvereins. Heute wäre Franklin Pühn 100 Jahre alt geworden.

Secret Magic Talk
Blinder Glaube ist kein Spiel! Clowns bekommen davon Albträume und hinterlassen durchsichtige Luft.

Secret Magic Talk

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 18:15


Das Rat-Pack der Dilettanten schwadroniert wieder. Humorvoll, leidenschaftlich und voller Liebe über die schönste Sache der Welt. Der Zauberkunst. Alle Infos in den Show Notes. Die besten Tricks im kleinen Bauchladen der großen Wunder: Secret Magic Store.

Inside Camping
So plant man eine Wohnmobil-Reise! - mit Marc Broch von Camping Family

Inside Camping

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 39:46


In Folge 36 von Inside Camping haben Mark und Philipp den erfahrenen Reiseführer-Autor und Campingblogger Marc Broch von camping.family zu Gast. Als professioneller Camper teilt Marc spannende Einblicke in seine Reiseplanung, erzählt, wie er Camping-Reiseführer schreibt und gibt jede Menge praktische Tipps rund um Maut, Navigation und Stellplatzsuche. Gemeinsam sprechen die drei über Marcs Reisen nach Polen, Skandinavien und Island, über Herausforderungen beim Campen in beliebten Reiseländern und die aktuellen Entwicklungen in der Camping-Infrastruktur Europas. Dabei geht es auch um ein ernstes Thema: Fehlverhalten mancher Camper, das durch illegales Entleeren von Toiletten oder das Hinterlassen von Müll immer häufiger für Ärger sorgt. Zum Abschluss erklären auch Philipp und Mark, wie sie ihre eigenen Reisen mit dem Wohnmobil planen und worauf sie besonders achten. Eine Folge voller Inspiration, ehrlicher Meinungen und nützlichem Wissen für alle, die gerne mit dem Camper unterwegs sind. #Camping #Wohnmobil #Reiseplanung #CampingReiseführer #MarcBroch #CampingFamily #Vanlife #MautTipps #CampingEuropa #SkandinavienCamping #IslandCamping #Campingverhalten #WohnmobilTipps #Stellplatzsuche

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

250227PC: Killing me softlyMensch Mahler am 27.02.2025 Ich habe immer noch die wunderschöne LP mit dem aufklappbaren Flügel. Darauf ist ihrgrößter Hit »Killing Me Softly with His Song«. Roberta Flack war eine der großen Soulballadensängerinnen der Siebzigerjahre. Nun ist die Grammy-Gewinnerin gestorben.Ihr intimer Gesangsstil machte Roberta Flack für mich zu einer der größten Soul-Interpretinnen ever. »The First Time Ever I Saw Your Face« wurde sie mit insgesamt vier Grammy-Preisen ausgezeichnet.Am Montag starb Roberta Flack im Alter von 88 Jahren zu Hause im Kreise ihrer Familie. Flack hatte 2022 öffentlich gemacht, dass sie an ALS erkrankt war und nicht mehr singen könne.Die begabte Pianistin, die schon mit 15 Jahren ein Stipendium für die schwarze Howard University in Virginia bekam, arbeitete zunächst als Musiklehrerin. In den späten Sechzigerjahren wurde sie von dem Jazzmusiker Les McCann entdeckt, der später schrieb, dass »ihre Stimme jede Emotion, die ich je gekannt habe, berührte, ansprach, einfing und auslöste«.Schlagartig bekannt wurde Flack in den USA, als Clint Eastwood den Titel „The first time ever i saw your face“ als Soundtrack für den Film »Play Misty for Me« von 1971 verwendete. Die ruhige Ballade, bei der Flacks anmutige Stimme von sanften Streichern und Klavier begleitet wird, erreichte 1972 die Spitze der US-Pop-Charts und wurde mit einem Grammy als »Platte des Jahres« ausgezeichnet.Roberta Flack hatte viele Freunde und Bewunderer in der Bürgerrechtsbewegung der Zeit, darunter Jesse Jackson und Angela Davis. Flack sang bei der Beerdigung von Jackie Robinson, dem ersten schwarzen Baseballspieler der Major League. An ihre Erfolge der Siebzigerjahre konnte sie später nicht mehr anschließen. Roberta Flack ist tot. Hinterlassen hat sie mir die wunderschöne LP mit dem aufklappbaren Flügel. Sie hat die schönsten Soul-Balladen ever gesungen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

A guade Mischung - dein Lebenspodcast
#111 - Marcell Engel: Geschichten, die Spuren hinterlassen

A guade Mischung - dein Lebenspodcast

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 48:19


In dieser Folge spreche ich mit Marcell Engel, Unternehmer aus Leidenschaft über sein Herzensthema "Geschichten, die Spuren hinterlassen". Zu meinem Gesprächspartner: Marcell Engel ist Tatortreiniger und Unternehmer aus Leidenschaft. In über 25 Jahren in diesen Bereichen hat er nahezu alles gesehen und erlebt. Jeder Tatort erzählt ihm seine eigene Geschichte, hinter der tragische und bewegende Schicksale stehen. Im Laufe der Jahre haben ihm diese Erfahrungen als Tatortreiniger gezeigt, wie man positive Schlüsse aus schwierigen Situationen ziehen kann. Heute ermöglicht es ihm dieser besondere Blickwinkel, Menschen eine neue Perspektive auf ihr eigenes Leben zu geben.   Wenn du mehr wissen willst:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ WWW: https://www.marcellengel.com/ IG: https://www.instagram.com/marcell.engel/ FB: https://www.facebook.com/dertatortreiniger/ Der Podcast "TODESURSACHE": überall wo es Podcasts gibt. Du möchtest endlich Schluss machen mit "Kein Geld am Ende des Monats" UND lernen, wie du sparst und dein Geld sinnvoll vermehrst? Dann habe ich hier 3 Angebote für dich: 1. Hol dir für € 1,- den Videokurs "Mehr Geld Academy": ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier klicken*⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ 2. Lies das Buch "CASH" und setze das Gelesene um: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Sichere dir dein Buch*⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ 3. Komm in die CashClubAcademy: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Sei dabei und werde finanziell frei*⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Zu deinem Host: IG: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@nikkleemann⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ WWW: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://nikkleemann.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠   Schreib mir gerne: Du hast Feedback, Themenideen oder Lust, selbst mal Gast zu sein und über dein Herzensthema zu sprechen? Sende eine Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠aguademischung@gmail.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Wir sehen uns, dein Nik   * Die mit Sternchen gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn du auf einen solchen Link klickst und auf der Zielseite etwas kaufst, bekommen wir vom betreffenden Anbieter eine Vermittlungsprovision. Für dich ändert sich nichts, uns hilft es gleichzeitig.

CZM
Erben - Hat Jesus etwas hinterlassen? | Elisabeth Haselbeck

CZM

Play Episode Listen Later Jan 12, 2025 41:35


Hat uns Jesus etwas hinterlassen? Gibt es da Bedingungen? Will ich es überhaupt? Viele Fragen und klare Antworten, genau das was wir in dieser Zeit brauchen.

CZM
Erben - Hat Jesus etwas hinterlassen? | Elisabeth Haselbeck

CZM

Play Episode Listen Later Jan 12, 2025 41:35


Hat uns Jesus etwas hinterlassen? Gibt es da Bedingungen? Will ich es überhaupt? Viele Fragen und klare Antworten, genau das was wir in dieser Zeit brauchen.

Neutral geht gar nicht - Debattenpodcast der Politischen Meinung
„Die 50 Jahre sowjetischer Besatzung haben ihre Spuren hinterlassen", Alda Vanaga, Botschafterin der Republik Lettland

Neutral geht gar nicht - Debattenpodcast der Politischen Meinung

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 27:16


Anlässlich des Tages der Menschenrechte 2024 waren im Livepodcast: „Menschenrechte nachgefragt“ zwei Zeitzeugen zu Gast, mit denen wir über die Friedliche Revolution 1989 gesprochen haben. Die Botschafterin der Republik Lettland in Deutschland, Alda Vanaga, erinnerte an den Baltischen Weg: Am 23. August 1989, dem 50. Jahrestag des Hitler-Stalin-Paktes, bildeten mehr als zwei Millionen Balten eine 700 Kilometer lange Menschenkette – vom estländischen Tallinn über das lettische Riga bis zum litauischen Vilnius. Sie demonstrierten für die Unabhängigkeit von der Sowjetunion, die die baltischen Staaten im Ergebnis des Hitler-Stalin-Paktes annektiert hatte. Der friedliche Freiheitskampf der Balten war opferreich. Die Sowjetunion versuchte bis zuletzt – auch unter Einsatz militärischer Gewalt – die Unabhängigkeit der drei Sowjetrepubliken zu verhindern. Erst im September 1991 erkannte die UdSSR sie an. Es ist in ihrer Geschichte begründet, dass die die baltischen Staaten – zwanzig Jahre nach ihrem Beitritt zur NATO und EU – fest an der Seite der Ukraine stehen und die pro-europäischen Kräfte in Georgien unterstützen. Unser zweiter Gast im Livepodcast ist Hermann Gröhe MdB, stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und der Konrad-Adenauer-Stiftung. Wir sprechen mit ihm über seine persönlichen Erinnerungen an die Friedliche Revolution in der DDR und wie er als „Mauerspecht“ im November 1989 das Ende der Diktatur gefeiert hat. Das Gespräch mit Hermann Gröhe erscheint in 14 Tagen, am Mittwoch, 22. Januar 2025.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1243 Inside Wirtschaft - Rolf B. Pieper (TRI Concept): "Merkel hat ein desolates Deutschland hinterlassen"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 39:00


Alt-Bundeskanzlerin Angela Merkel hat gerade ihr Buch "Freiheit" vorgestellt. Schon bei der Präsentation waren viele Beobachter kritisch, weil Merkel keine bis wenig Selbstkritik übt. “Politiker sind ja nicht verdächtig, wenn sie ihre Biographien vorstellen, kritisch mit ihrem eigenen Werk umzugehen. Ich habe ihr in meinem Buch ein ganzes Kapitel gewidmet. Merkel hat ein desolates Deutschland hinterlassen. Viele fühlen das, wenige sprechen es aus. Energie-Abhängigkeit, unterirdische Netz- und Digitalisierungsbilanz, abgenutzte Infrastruktur, Wohlstandsvernichtung. Ihre Migrationspolitik war ein großer Betriebsunfall. Das ist die Bilanz von Frau Merkel”, sagt Rolf B. Pieper. Der CEO der TRI Concept AG spricht zudem über den großen Kongress von Inside Wirtschaft an der Frankfurter Börse: “Am 10. Dezember machen wir um 19 Uhr zusammen den ersten Live-Kongress von der Börse mit vielen Experten. Jeder kann teilnehmen, einfach auf der Webseite anmelden.” Alle Infos und Anmeldung im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://rolf-pieper.com

ERWECKT LEBEN
Spuren hinterlassen – eine LAUDATIO auf dein Leben

ERWECKT LEBEN

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 62:54


Welche Spuren hinterlassen wir in unserem Leben? In einer Welt, die immer schneller wird, verlieren wir oft den Blick für das Wesentliche. Wir jagen von einem Termin zum nächsten, füllen To-Do-Listen und lassen uns von Dringlichkeiten treiben. Doch hast du dich schon einmal gefragt: Wie sieht dein Leben aus der Perspektive der Zukunft aus? Was bleibt wirklich bestehen, wenn du eines Tages auf alles zurückblickst? Eine bewusste Reflexion – eine Laudatio auf dein Leben – kann dir helfen, Klarheit zu gewinnen. Sie ermöglicht dir, im Hier und Jetzt Prioritäten zu setzen, bewusster zu handeln und dein Leben so zu gestalten, wie du es wirklich möchtest.

SWR2 am Samstagnachmittag
Wie das Videospiel „World of Warcraft“ in zwei Jahrzehnten Spuren hinterlassen hat

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Nov 23, 2024 3:45


Vor 20 Jahren erschien das Spiel „World of Warcraft“. Sein Erfolg und popkultureller Einfluss ist heute noch spürbar, etwa in zahllosen Zitaten in Musik und Literatur, Fernsehserien und Filmen.

3D-Druck Podcast
#306 Verbrannte Erde mit 3D-Druck hinterlassen?

3D-Druck Podcast

Play Episode Listen Later Nov 18, 2024 19:43


Geschichten zu schlechten Erfahrungen mit 3D-Druck häufen sich im Maschinenbau. Das Thema ist verbrannt und keiner möchte mehr die schlafenden Hunde wecken. Man schiebt es auf die Vorgänger, die hätten das total vermasselt und deswegen steht der Drucker defekt in der Ecke. Was ist jetzt zu tun? Mehr dazu in dieser 3D-Druck Podcast Folge!

Kirche für Düsseldorf
Ein Vermächtnis hinterlassen | Stephan Dahms

Kirche für Düsseldorf

Play Episode Listen Later Nov 17, 2024 41:17


Teil 3 unserer Serie: Herzschlag Season 2024 vom 16.11.24 Herzlich Willkommen zum Podcast der Kirche für Düsseldorf! DU BIST NEU HIER? Besuch doch auch unseren Gottesdienst live vor Ort oder online. Bleibe auf dem Laufenden, was in unserer Kirche passiert: https://www.kirchefuerduesseldorf.de/... Oder abonniere unseren Telegram Channel: telegram.kfdus.de FINDE ANSCHLUSS Du möchtest andere Leute aus der Kirche kennenlernen und im Glauben wachsen? Dann werde Teil einer Kleingruppen, die sich regelmäßig treffen um sich gemeinsam auszutauschen und zu beten. Eine Übersicht unserer Kleingruppen findest du hier: kleingruppen.kfdus.de GEBEN Um die Kirche für Düsseldorf zu unterstützen weiterhin lokal und global relevante Kirche zu bauen hier klicken: geben.kfdus.de GEBET & DANK Du hast eine Entscheidung getroffen Jesus Christus nachzufolgen? Oder du möchtest uns mitteilen, wie wir für dich beten können, wofür du gerade dankbar bist? Dann schreib uns: gebet@kfdus.de ENTSCHIEDEN? Du hast dich für ein Leben mit Jesus entschieden? Herzliche Gratulation! Teile uns deine Entscheidung mit, indem du das Kontaktformular ausfüllst (https://www.kirchefuerduesseldorf.de/.... Unser Team wird sich dann bei dir melden, dir gratulieren und dir bei den nächsten Schritten im Glauben weiterhelfen BLEIBE IN KONTAKT https://www.instagram.com/kirchefuerd... MEHR ERFAHREN https://www.kirchefuerduesseldorf.de Folge direkt herunterladen

Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr
Andreas Breidert - Wie man tötet, ohne Spuren zu hinterlassen

Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr

Play Episode Listen Later Oct 17, 2024 47:04 Transcription Available


Sabines Kochkünste sind ein Fest für die Sinne. Mit ihrem feinen Geruchsinn kreiert sie Aromen, die ihre Restaurantgäste regelmäßig auf emotionale Reisen schicken. Doch eines Tages holt die Vergangenheit sie ein. Als sie ihrem einstigen Vergewaltiger wieder begegnet, steigen Rachegefühle in ihr auf. Sabine will Gerechtigkeit und beschließt, ihn kulinarisch „um die Ecke“ zu bringen. Doch es soll nicht ihr letzter Mord bleiben. Ein pädophiler Pfarrer, ein brutaler Alkoholiker, ein gerissener Betrüger und noch weitere „böse Menschen“ werden Sabines Opfer. Von ihrem Gerechtigkeitssinn angetrieben entwickelt sie sich immer mehr zu einem Racheengel, der nicht mehr weiß, wie er aufhören soll. Wie kam Andreas auf die Idee zu diesem Buch, welche Rolle spielt gutes Essen in seinem eigenen Leben und wann hat er seinen ersten Chemiebaukasten bekommen? Antworten auf diese und ähnliche Fragen beantwortet er in diesem Interview. Link zur Website von Andreas Breidert: https://www.andreas-breidert.de/

CLZ Spiez Christliches Lebenszentrum Spiez

mit Joel Bettler

CBZ Gstaad
Ein Erbe hinterlassen

CBZ Gstaad

Play Episode Listen Later Oct 6, 2024 28:44


mit Mischa Schranz

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Lage in Israel - Angriffe haben Spuren hinterlassen

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 2, 2024 3:02


Segador, Julio www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Lage in Israel - Angriffe haben Spuren hinterlassen

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 2, 2024 3:02


Segador, Julio www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

ffn - Die Kirche - Hilfe interaktiv
Selbstverletzungen - wenn seelische Schmerzen Narben hinterlassen

ffn - Die Kirche - Hilfe interaktiv

Play Episode Listen Later Sep 4, 2024 11:55


Sie zerschneiden ihre Arme mit Rasierklingen oder Scherben, schlagen ihren Kopf oder die Faust gegen die Wand – weil sie den emotionalen Druck nicht mehr aushalten, oder sich nur so selbst spüren können. Selbstverletzendes Verhalten nennen Psychologen es, wenn Menschen sich absichtlich Wunden zufügen. Über die Hintergründe und Therapiemöglichkeiten erzählen wir in diesem Podcast und von dem Buch- und Videoprojekt „Überwunden“ des Tattoo-Künstlers Daniel Bluebird aus Lüneburg. Autor*in: Birke Schoepplenberg Moderation: Angela Behrens 2024 (c) & (p) Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen GmbH Veröffentlichungsdatum: 04. September 2024

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Badegäste hinterlassen an Seen oft Müllberge

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jul 31, 2024 3:22


Müll, Kippen im Sand und dreckige Toiletten. Nicht alle Gäste an den Badeseen verhalten sich regelkonform. Wir haben bei Leipzig Mitarbeiter begleitet, die die Hinterlassenschaften täglich beseitigen müssen.

Corso - Deutschlandfunk
"Nur Schönes hinterlassen" - Fink über sein neues Album "Beauty In Your Wake"

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 6, 2024 10:42


Lechler, Bernd www.deutschlandfunk.de, Corso

Spontane Verbrechen
Die Spur des irischen Mörders

Spontane Verbrechen

Play Episode Listen Later Jun 30, 2024 37:05


Wenzel Seemann war Ende der 60er Jahre auf einer mörderischen Tour bis nach Lüneburg. Hinterlassen hat er eine Blutspur vom damaligen Strulleborn (heute Gistenbeck) ausgehend. Mit dieser Episode verabschieden wir uns in die Sommerpause. In den nächsten Wochen könnt ihr hier die erfolgreichsten Folgen der letzten Jahre hören. Wir hören uns dann im August wieder. Habt einen schönen Sommer und passen Sie auf sich auf! "Spontane Verbrechen“ ist der Untrue Crime Podcast von Ziron&Papke. Die beiden öffnen alte Ermittlungsakten und zeigen, dass es im beschaulichen Wendland, das man sonst eher von Castortransport und Gorleben kennt, krimineller ist, als man dachte. Der Fund von alten Akten im Keller eines Wohnhauses hat Martin Papke und Stephan Ziron dazu veranlasst die Fälle noch einmal aufzurollen.

Mutige Frauen braucht das Land
046 – Ines Schiller: Gestalten und Spuren hinterlassen

Mutige Frauen braucht das Land

Play Episode Listen Later Jun 30, 2024 59:10


Ines teilt in unserem Gespräch ihre bewegende Lebensgeschichte und ihren Weg in die Politik, der von persönlichen Herausforderungen und beruflichen Erfolgen geprägt ist. Aufgewachsen in einer sozial schwachen Familie, stand sie ab dem 15. Lebensjahr auf eigenen Beinen. Sie arbeitete in verschiedenen Jobs, darunter im Gastgewerbe, um ihren Lebensunterhalt zu sichern und ihren Traum, eine höhere Schule zu besuchen, zu verwirklichen. Sie erzählt uns über den damaligen Bürgermeister, der sie unterstützte und meinte, dass sie heute ohne ihn vielleicht nicht da wäre, wo sie ist. Sie begann ihre Ausbildung in zwei Schulen, bevor sie ein Praktika im Pflegeheim absolvierte. Anfangs war sie total überfordert, aber zwei Monate später so begeistert, dass sie sich für diese Ausbildung entschied. Sie berichtet uns mit voller Begeisterung wie schön dieser Beruf ist und wie viel man von den Menschen zurückbekommt. Für ihre nächste Station absolvierte Ines ein berufsbegleitendes Studium, um Lehrerin zu werden. Dazwischen sind ihre zwei Kinder gekommen. In der Zeit als Lehrerin wurde Ines gebeten, sich in der Stadtpolitik zu engagieren. Sie wurde Stadträtin und widmete sich der Jugend- und Sozialpolitik. Dabei sind ihr die Jugendlichen bis heute ein wichtiges Herzensthema. Sie meint, wenn sie nur einem von zehn ein wenig helfen kann, ist es den Aufwand wert. Jugendliche sind unsere Zukunft und gehören deshalb in die Mitte unserer Gesellschaft. Zu Beginn hat ihr die Frauenakademie des Renner Instituts in Wien geholfen, sich zu vernetzen und Themen der Führung besser zu lernen. Heute holt sie sich eine Coachin zur Seite, die sie auf unterschiedlichen Ebenen begleitet. Das Amt der Bürgermeisterin trat Ines im Jahr 2020 an. Der Beginn ihrer Amtszeit war besonders schwierig. Nicht nur wegen der Pandemie, sondern auch weil sie zu Beginn ihren Lehrerberuf weiter ausübte und weil sie niemanden hängen lassen wollte. Eine besondere Herausforderung war und ist es bis heute, dass ihr Lebensgefährte ihr Vorgänger war. Sie wird ständig mit ihm verglichen, was sie anspornt zu beweisen, dass sie ihren eigenen Weg geht, aber auch manchmal ärgert. Besonders schwierig war für sie, dass sie gleich zu Beginn ihrer Amtszeit nicht mit den Menschen in Kontakt kam. Dafür waren die Rückmeldungen für das Projekt "Ein Sommer in Bad Ischl" ausgesprochen positiv. Die Bevölkerung nimmt nun wahr, dass Ines ihren Weg geht und spannende Projekte umsetzt. Das Gestalten ist auch das schönste an ihrem Job, meint sie. Ihr Alltag ist geprägt von guter Organisation. Sonntags wird die Woche geplant und sie betont die Bedeutung eines guten Frauen-Netzwerks, die sich gegenseitig unterstützen. Einen Nachmittag in der Woche hält sie sich frei, um Zeit mit ihren Kindern zu verbringen. Eine Tochter und ein Sohn sind schon erwachsen, ein Sohn ist im Schulanfangsalter und dann gibt es seit zwei Jahren noch zwei Pflegekinder. Ines könnte nie 25 Jahre lang den gleichen Job machen. Auch das Amt der Bürgermeisterin sollte man nicht ewig machen. „Wenn man es ernst meint, dann hängt man sich voll rein und das kann man nicht ewig machen. Dann wird es Zeit etwas Neues anzugehen,“ erzählt sie uns. Irgendwann möchte sie in die Schule zurückkehren und schließt nicht aus, politisch auf nationaler Ebene tätig zu werden. Ihr oberstes Ziel bleibt jedoch, sich selbst treu zu bleiben, einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft zu haben und Spuren zu hinterlassen.

Sonntagsspaziergang - Deutschlandfunk
Little Germany in New York - Deutsche Migranten hinterlassen ihre Spuren

Sonntagsspaziergang - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 30, 2024 4:32


Passenheim, Antje www.deutschlandfunk.de, Sonntagsspaziergang

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Thiem, Nadal, Murray, Wawrinka - Welche legacy hinterlassen die Tennisidole?

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 6, 2024 2:56


Thies, Andreas www.deutschlandfunk.de, Sport Aktuell

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Thiem, Nadal, Murray, Wawrinka - Welche legacy hinterlassen die Tennisidole?

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 6, 2024 2:56


Thies, Andreas www.deutschlandfunk.de, Sport Aktuell

Honigperlen für mehr Selbstliebe
223. Auch eine glückliche Kindheit kann Narben hinterlassen

Honigperlen für mehr Selbstliebe

Play Episode Listen Later Apr 28, 2024 24:10


Auch wenn du grundsätzlich eine glückliche Kindheit hattest, kann es sein, dass du heute noch unter Prägungen leidest, die dich gefangen halten oder Schmerz auslösen. Melanie erzählt von ihrer außergewöhnlichen Kindheit und warum auch sie ihr inneres Kind heilen musste, um frei und glücklich zu werden.

Unique' Korn - dein Human Design Impuls-Cast
#116: Transite - heute Wechsel Neptun von Tor 36 (Krise) in das Tor 25 (Unschuld)

Unique' Korn - dein Human Design Impuls-Cast

Play Episode Listen Later Apr 10, 2024 88:01


#116: Transite - heute Wechsel Neptun von Tor 36 (Krise) in das Tor 25 (Unschuld) _______ 0:26 Spontanes Live zu Neptun - Tor 36 zu Tor 25 7:25 Persönliche Erfahrungen mit Aspekten 12:43 Integration und Entwicklung durch Neptun 17:41 Wertvolle Erkenntnisse in 30 Definitionstagen 21:43 Mondnoten verbinden sich mit Neptun 26:09 Unschuld und Natürlichkeit in der Entwicklung 39:32 Die Macht des Blutes 50:19 Einzelne, die die Welt verändern 55:13 Liebe im Quadranten - Praxis vs. Theorie 57:35 Krisen der Vergangenheit und ehrliche Selbstreflexion 1:05:30 Persönliche Beziehung zu Transitfeldern und individuelle Entwicklungsthemen 1:13:48 Hinterlassen von Spuren im Leben und persönliche Legacy 1:18:40 Der Wettbewerb ums Erstersein und gnadenlose Selbstkritik 1:21:54 Praktische Anwendung von Planetenaktivierungen im Alltag 1:22:40 Mut zum Sprung ins Unbekannte und persönliches Wachstum ______ Danke für deine Unterstützung und Freude am Human Design AIRleben! Folge mir doch auf Instagram oder komme in meinen Telegram-Kanal. Deine Stephanie _____

Personal Brand Story I Share your Story
Share your Story: Willst du etwas verändern und Spuren hinterlassen?

Personal Brand Story I Share your Story

Play Episode Listen Later Mar 3, 2024 14:19


Dann bist du vielleicht Rebellin oder Rebell, Held oder Heldin, Zauberer oder Zauberin. Diese drei Bezeichnungen stehen für drei der zwölf Archetypen nach C. G. Jung. Der schweizer Psychologe hat sie auf Basis der griechischen Mythologie entwickelt und ihnen ein zeitgemäßes Gewand verpasst. Ich arbeite mit ihnen, um die Charaktereigenschaften und Werte meiner Kundinnen und Kunden zu zeigen und deren Personal Brand Story danach auszurichten bzw. sie dabei zu unterstützen, ihre Positionierung zu schärfen. In dieser Folge stelle ich dir die drei Archetypen vor und beschreibe dir, wofür sie stehen. Du erfährst, warum die Bilder dir näher sind, als du vielleicht auf den ersten Blick denkst und erhältst ein Gefühl dafür, wie du sie nutzen kannst. Wenn du lernen willst, wie du aus den Erlebnissen, Stationen und Begegnungen in deinem Leben überzeugende Stories entwickelst, die dir in deinem Business helfen, dann habe ich etwas für dich: Am 9. April startet mein brandneuer Live-Online-Kurs Share your Story. Er dauert 7 Wochen und du lernst darin das Handwerkszeug, das du benötigst, um professionelle Stories zu entwickeln und zu erzählen. Hier findest du alle Infos zu meinem Live-Online-Kurs „Share your Story“Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann schau auf meine Webseite oder vereinbare direkt einen Termin mit mir: TerminvereinbarungVerpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest BewertungVernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram und YouTubeHier geht's zu den Shownoteswww.anjakuhn.com Support the show

Eine Stunde Film - Deutschlandfunk Nova
Oscar-Kandidat "The Zone of Interest" - Der Horrorsound des Nazi-Regimes

Eine Stunde Film - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Feb 28, 2024 52:21


Hinterlassen die Bilder oder der Sound eines Filmes mehr Eindruck? Das ist die zentrale Frage in "The Zone of Interest", über den wir mit Christian Friedel sprechen, Darsteller des Auschwitz-Kommandanten Rudolf Höß. Außerdem schauen wir in "Dune: Part 2" und "Die Teddy Teclebrhan Show".**********Ihr hört in dieser Folge von "Eine Stunde Film":00:01:57 - Filmbesprechung "Dune: Part 2"00:12:11 - Filmbesprechung "The Zone of Interest"00:20:54 - Interview mit Hauptdarsteller Christian Friedel00:43:06 - Serienbesprechung "Die Teddy Teclebrhan Show"**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Sandra Hüller: Die Schauspielerin über den Film "Anatomie eines Falls"Holocaust: Das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

WDR 5 Politikum
Schuldenbremse muss bleiben & Ukraine braucht Geld und Waffen

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Dec 12, 2023 21:56


Hinterlassen wir kommenden Generationen eher Schulden oder Klimaschäden? Unser Gast ist ein Verfechter der Schuldenbremse. Um EU-Klimazölle geht es dem Kollegen Lorenz Beckhardt. Und eine Stärkung der Ukraine wünscht sich unser Host Sebastian Moritz. Von WDR 5.

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 517 – Traditionelle Kultur – Das Beste, was man seinen Nachkommen hinterlassen kann

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later Nov 26, 2023 11:14


Shu Guang war in der westlichen Han-Dynastie geboren. Schon als Kind war er wissbegierig. Er hatte viele Schüler und unterrichtete bereits in seinen frühen Jahren Schüler bei sich Zuhause. Später wurde er an den kaiserlichen Hof berufen und von Kaiser Xuan von Han sehr geschätzt. Er ernannte ihn zum Gelehrten, dann zum Taizhong Dafu (Oberster Großmeister des Palastes) und schließlich zum Taifu (Lehrer des Kronprinzen). Shu Guang genoss hohes Ansehen und wurde mehrfach für seine Verdienste und seinen guten Charakter geehrt... https://de.minghui.org/html/articles/2023/8/13/169607.html

Kulturjournal
Was wir erben, was wir hinterlassen

Kulturjournal

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 53:49


Das Forum beim Literaturfest München fragt auch nach den Gedanken der "Generation Z" und hat einen Schreib-Wettbewerb zum Thema Erbe ausgeschrieben. Außerdem: Winfried Nerdinger im Gespräch über die Architekturgeschichte des 20. Jahrhunderts und ein Essay zur Empathie in dieser Zeit

Nachtstudio
"Nur keine Spuren hinterlassen"

Nachtstudio

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 54:26


Günter Eich war ein berühmter Hörspielautor in den 50er Jahren. Obwohl er zeitweise sehr gut verdiente, zog er es vor, abseits der großen Zentren zu wohnen. Nur scheinbar entzog er sich dem Weltgeschehen. Er war ein Liebhaber der Natur, der darüber den Holocaust nicht vergessen konnte.

LoreLoad
LoreLoad #27 Fehler in der Lore, Rückseite von Azeroth & Das Scharlachrote Kloster

LoreLoad

Play Episode Listen Later Oct 22, 2023 44:38


Die Blizzcon steht bald an! Doch wie überbrücken wir die Loretalks bis 10.2? Natürlich mit brandneuen Infos zum Scharlachroten Kloster und dem Halloween Event der Schlotternacht! Glücklicherweise haben wir auch tolle Themen und Fragen von Euch! Wie geht Blizzard mit Fehlern in der Lore um und wie war es früher unter Chris Metzen? Warum greifen kosmische Mächte nicht nach Azeroths Rückseite und was passiert eigentlich in Ulduar? Hinterlassen alle Alten Götter ein Echo und bald heißt es 'Willkommen zurück Yogg-Saron'? Ulduar Quest: https://youtu.be/VNJpw95O0uk?si=2PPBm1a25czLadpU Manta?: https://static.wowhead.com/uploads/screenshots/normal/144256.jpg Metzen Ansage: https://pbs.twimg.com/media/F8rbocrbUAAGPke?format=png&name=large Lore Interview: https://pbs.twimg.com/media/F8rAcVrXAAACbBB?format=png&name=large Patreon: https://www.patreon.com/craft12354 Twitch: https://www.twitch.tv/craft12354 Youtube: https://youtube.com/@Craft12354 Twitter: https://twitter.com/Craft12354 Mail: YTCraft@web.de

Was wichtig wird
Russische Airlines - Zeigen die Sanktionen Wirkung?

Was wichtig wird

Play Episode Listen Later Sep 1, 2023 12:51


Umfangreiche Sanktionen, um die russische Kriegsmaschinerie zu bezwingen. So das erklärte Ziel des Westens nach dem völkerrechtswidrigen Einmarsch von Russland in der Ukraine im Februar des letzten Jahres. Sanktionen, die vor allem auch die Wirtschaft hart treffen sollten. Dass dieses ambitionierte Ziel aber offensichtlich ganz gut umgangen werden können, das ist schon länger bekannt. Viele Branchen, zum Beispiel auch die russische Luftfahrt scheint ohne größere Probleme zu operieren. Aber: Ist das wirklich so? Hinterlassen die Sanktionen gar keinen Effekt? Diese und weitere Fragen beantwortet Rüdiger Kress von der Wirtschaftswoche im Frühgespräch. Moderation: Lars Feyen detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.c Google Podcasts: goo.gl/cmJioL Spotify: open.spotify.com/show/0UnRK019ItaDoWBQdCaLOt

FCG Steyr Podcast
Welches Vermächtnis möchtest du hinterlassen? (Teil 3 der Serie über König Hiskia)

FCG Steyr Podcast

Play Episode Listen Later Jul 23, 2023 37:49


Die Geschichte von König Hiskia beinhaltet wunderbare Erfolge und erweckliche Aufbrüche in Israel (Teil 1). Hiskia wird in seinem Gottvertrauen zum Vorbild für viele, auch für uns (Teil 2). Im abschließenden Teil 3 der Predigtserie über diesen König in Jerusalem beschäftigt sich Silvia Rathmair mit dem leider unrühmlichen Ende des Königs. Sie stellt die Frage, was da in seinem Leben schiefgelaufen ist, warum das so war und was wir daraus für uns heute lernen können. Gehöre zu den Nutznießern dieser spannenden Hiskia-Geschichten, indem du dir diese Predigt anhörst und daraus weise wirst! Viel Gewinn dabei! ::::::::: ERFAHRE MEHR ÜBER DIE FCG STEYR: https://www.fcg-steyr.at Wenn du uns unterstützen willst, findest du hier die Kontoverbindung: https://www.fcg-steyr.at/kontakt/ (hinunter scrollen) – vielen Dank!

Achtung, Reichelt!
Scholz und seine Minister hinterlassen einen Trümmerhaufen | Achtung, Reichelt! vom 10. Juli 2023

Achtung, Reichelt!

Play Episode Listen Later Jul 10, 2023 16:46


Die Bundesregierung ist endlich in den Ferien, das bedeutet: Deutschland wird so gut regiert wie schon lange nicht mehr – nämlich gar nicht. Frei nach dem FDP-Vorsitzenden Christian Lindner: Es ist besser gar nicht regiert zu werden als von denen regiert zu werden. Wir wissen nicht genau, wo der Bundeskanzler und seine Ministerinnen und Minister Urlaub machen, aber ihren Gastgeberländern rufen wir von dieser Stelle zu: Wenn Ihr möchtet, behaltet sie gern da. Sie alle sind freundliche Menschen, und zumindest über die Grünen Minister und Abgeordneten können wir sicher sagen: Sie wollen nicht arbeiten und Euch die Jobs wegnehmen.

Tagesgespräch
Lukas Bärfuss: «Wir vererben Geld und hinterlassen Müll»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jan 10, 2023 27:01


Seit Anfang Jahr kennt die Schweiz ein neues Erbrecht: Der Pflichtanteil beim Erben wird kleiner. Das Problem beim Erben sei aber viel umfassender, sagt Lukas Bärfuss. Der Autor, Dramatiker und Publizist hat sich grundlegend mit dem Thema Erben und seinem persönlichen Erbe auseinandergesetzt. Eine Geschichte über das Erben haben wohl fast alle zu erzählen. Manche gelangen so zu ihrem Reichtum, Familien zerstreiten sich deswegen, und ab und zu wird ein Erbe auch ausgeschlagen. Beispielsweise, wenn es Schulden sind. So ist es Lukas Bärfuss ergangen, dem Dramatiker, Romancier und Publizist. Die Schulden des Vaters hat er nicht geerbt, nur eine Kiste mit Dokumenten hat er behalten. Diese Kiste war der Grund, sich mit seinem eigenen Erbe zu befassen, dabei auch das geltende Recht zu hinterfragen. Die neuste Änderung im Schweizer Erbrecht, dass der Pflichtanteil für Familienangehörige seit diesem Jahr in der Schweiz kleiner ist, reicht Bärfuss bei weitem nicht. Denn: Was ist Familie? Hat er seine Gabe, Geschichten zu erzählen, von seinen Vorfahren geerbt? Was passiert mit dem Erbe, das heute keine Erben kennt? Den Bergen von Müll beispielsweise? Lukas Bärfuss verknüpft seine persönliche Geschichte mit philosophischen, politischen und gesellschaftlichen Fragen, die sich rund ums Erben stellen. Im «Tagesgespräch» ist Bärfuss zu Gast bei Karoline Arn.

Der offizielle Rhein Fire Podcast
Gameday 14: Alles was die Könige hinterlassen sind Erinnerungen.

Der offizielle Rhein Fire Podcast

Play Episode Listen Later Sep 7, 2022 72:29


Obwohl die Chancen verschwindend gering waren noch auf den Playoffzug aufzuspringen, so machte sich Fire dennoch Hoffnung auf eine Teilnahme. Aber Eine Niederlage gegen die Leipzig Kings sorgte für ein bittersüßes Ende der Premierensaison. Wieso es so kam, wie die Halbfinals, dann jetzt tatsächlich aussehen und warum es dennoch wunderschön war. Darüber reden David und Patric im Podcast.

Interviews - Deutschlandfunk
Münchner Olympia-Attentat 1972 - Spaenle (CSU): Damaliges Staatsversagen hat eine offene Wunde hinterlassen

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 24, 2022 9:59


Bayerns Antisemitismus-Beauftragter Ludwig Spaenle (CSU) fordert von der Bundesregierung, Verantwortung für das Olympia-Attentat zu übernehmen und die Ereignisse von 1972 aufzuarbeiten. Damals wurden elf entführte israelische Sportler ermordet.Küpper, Moritzwww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

Genuss im Bus - der mobile Wein-Podcast
Fred Loimer - auf leise, subtile und wahrhaftige Art große Spuren hinterlassen

Genuss im Bus - der mobile Wein-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 12, 2022 110:52


Fred Loimer entwickelt sein Weingut von einem bäuerlichen Kleinbetrieb, der jahraus jahrein die örtliche Gastronomie mit sogenannten Dopplern, also preiswerten Zwei-Liter-Flaschen mit einfachen, gefälligen Weinen beliefert, hin zu einem High-Tech-Weingut, bevor er dann den Weg zu einem biodynamischen Weingut einschlägt und die Weinbereitung sukzessive und im Einzelfall pragmatisch nach interventionsarmen, low-tech Prinzipien organisiert - mit sehr viel Gespür für Mensch und Natur, Ästhetik und Architektur.

Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah
ZOOM - 16. Juli 2022 Fritz Kreislers Geständnis

Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah

Play Episode Listen Later Jul 16, 2022 10:19


Er war noch ein Kind, als er auf das Wiener Konservatorium aufgenommen wurde. Bei seinen ersten Auftritten ärgerte er sich regelmäßig, dass er in kurzen Hosen auftreten musste. Mit 12 Jahren gewann er dann die höchste Auszeichnung des Pariser Konservatoriums - und durfte bald lange Hosen tragen. Die Rede ist von Fritz Kreisler, einem der größten Geiger des 20. Jahrhunderts. Seinen warmen, schmelzenden Ton kann man auch heute noch in Tondokumenten hören. Hinterlassen hat er uns auch Eigenkompositionen - und die sind verbunden mit einer der großen Lügen des Musikbusiness.

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#673 Job richtig absagen (+ dabei sogar einen guten Eindruck hinterlassen)

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later Jul 6, 2022 9:28


Vielen Bewerbern ist es unangenehm, ein Jobangebot von ihrer Seite abzusagen. Trotzdem kommt es in der Karriere häufig zu dieser Situation. Eine Absage muss nicht immer negative Folgen haben, man kann durch eine professionelle Absage sogar einen guten Eindruck hinterlassen. Was die absoluten No Go's beim Absagen sind und wie du richtig Absagen kannst, das zeige ich dir in dieser Episode.  Am Ende gebe ich dir noch Tipps, wie du dabei sogar noch einen richtig guten Eindruck hinterlassen kannst!   

Lebenszeit - Deutschlandfunk
Nur Schuldenberg und Klimakrise? - Wie Ältere den Jungen die Welt hinterlassen

Lebenszeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 24, 2022 71:40


Roehl, Michaelwww.deutschlandfunk.de, LebenszeitDirekter Link zur Audiodatei

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Tschernobyl - wie die russische Armee es hinterlassen hat

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 23, 2022 5:07


Kellermann, Florianwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei