GRAUSTUFEN — Design und Gesellschaft

Follow GRAUSTUFEN — Design und Gesellschaft
Share on
Copy link to clipboard

Graustufen ist ein hörbares Magazin für Design und Gesellschaft. Jede Ausgabe widmet sich einem Thema, das wir gemeinsam mit Gestaltern und Persönlichkeiten aus der Kultur- und Kreativ-Szene diskutieren und erkunden wollen. Jeder Gast hat seine eigene Geschichte und etwas das ihn/sie antreibt. Mit i…

Bureau Bordeaux

  • Dec 11, 2020 LATEST EPISODE
  • infrequent NEW EPISODES
  • 1h 16m AVG DURATION
  • 8 EPISODES


Search for episodes from GRAUSTUFEN — Design und Gesellschaft with a specific topic:

Latest episodes from GRAUSTUFEN — Design und Gesellschaft

Folge 8 »Lesen und Schreiben« (Live)

Play Episode Listen Later Dec 11, 2020 91:10


Was hat Design mit Lesen und Schreiben zu tun? Um diese und andere Fragen zu besprechen, haben wir für unsere zweite Livefolge drei Persönlichkeiten eingeladen, die alle keine SchriftstellerInnen sind aber in ihrer täglichen Arbeit oft genauso viel mit Büchern und Texten zu tun haben. Benjamin und Thimm saßen gemeinsam auf der Bühne mit der Besitzerin des Comicbuchladens COMIX Hannover Katinka Kornacker, dem Grafikdesigner und Schriftgestalter David Turner und der freischaffenden Künstlerin, ausgebildeten Buchbinderin und Vorleserin Vera Burmester. Diese Livefolge wurde am 25.5.19 im Hafven in Hannover vor Publikum aufgezeichnet.

FOLGE 7 »Macht« mit Andreas Koop

Play Episode Listen Later May 9, 2019 77:20


In dieser Sendung schauen wir auf das Thema »Macht«. Unser Gast ist Andreas Koop. Er ist Gestalter, Autor, Dozent und Designforscher. Mit seinem Buch »NSCI« hat Koop ein Buch über die »Corporate Identity« der Nationalsozialisten gemacht, das erstmals die NS-Zeit aus Designperspektive erforscht. Wir sprechen unter anderem mit ihm darüber, welche politische Dimension Gestaltung hat, wie die rechtspopulistischen Parteien aktuell mit Design arbeiten — und was wir aus dem Blick zurück für die Zukunft gewinnen können. Zum Ende des Gespräch sind wir bei den Zusammenhängen von Macht, Geschlecht und Mode gelandet, und haben dazu die Mode-Professorin Antonella Giannone befragt, die Spezialistin auf diesem Gebiet ist. Mehr Informationen, Bilder und Links: www.graustufen.design

FOLGE 6 »Magazine«

Play Episode Listen Later Jan 26, 2019 69:47


Diese Folge ist ein Spezial von der Frankfurter Buchmesse 2018. Thimm war zu Gast auf dem »Indiecon Island« um die Szene der Independent-Magazine zu beleuchten. Stellvertretend für ihre Hefte erzählen Steffen Reiner (Die Epilog), Malte Brenneisen (Gentle Rain), Mathias Zeiske (Edit) und Klaus Neuburg (Froh!) über Motivation, Konzeption und Perspektiven des unabhängigen Magazin-Machens. Mehr Informationen, Bilder und Links: www.graustufen.design

FOLGE 5 »Haltung« mit Oliver Gehrs (Dummy Magazin)

Play Episode Listen Later Dec 22, 2018 110:11


Ein Dummy ist ein Probelauf. Beim Magazine-Machen bezeichnet er die Nullnummer vor dem Erscheinen der richtigen Ausgabe. Zum Sendungsthema »Haltung« haben sich Thimm und Benjamin in dieser Ausgabe mit dem Journalisten und Verleger Oliver Gehrs getroffen. Er ist Mitgründer und heutiger Chefredakteur des Gesellschaftsmagazins DUMMY. Oliver gab uns interessante Einblicke in die Redaktions- und Verlagsarbeit. Er erzählte uns von den Erfahrungen seiner Zusammenarbeit mit Grafikern und wie sich diese am besten gestaltet. Was er von der derzeitigen Medien- und Magazinlandschaft hält, und warum DUMMY immer politischer wird. Außerdem haben wir zum Ende des Interviews die Rollen getauscht und unseren Gast gebeten, die Sendung mitzugestalten und ihm die Position des Fragenstellers überlassen. Im Anschluss an das Interview gibt es eine Nachbesprechung von Thimm und Benjamin (bei 1:15:20). Als Sendungsanhang gibt es den eingelesenen Beitrag »Das zerplatzte Herz« von Michalis Pantelouris aus DUMMY 23 – Männer (bei 1:26:20). Mehr Informationen, Bilder und Links: www.graustufen.design

FOLGE 4 »Objekte« mit Philipp Bree

Play Episode Listen Later Oct 25, 2018 55:16


Der Unternehmer Philipp Bree ist Gründer des Taschenlabels pb0110 und Initiator des Inspirationsblogs »Beloved Objects«. Und genau darum geht es in dieser Folge — um Objekte. Wir haben uns mit Philipp über eine volle Welt und den Wert von Dingen unterhalten. Außerdem wollten wir wissen, was ihn inspiriert und wie er schwierige Entscheidungen trifft. Und wir haben uns auf die Suche begeben, und uns die Frage gestellt, welche Objekte uns selbst am Herzen liegen. Mehr Informationen, Bilder und Links: www.graustufen.design

FOLGE 3 »Gut« mit Renate Flagmeier

Play Episode Listen Later Aug 17, 2018 58:13


In dieser Sendung dreht sich alles um das Thema »Gut«. Unser Gast ist heute Renate Flagmeier. Sie ist leitende Kuratorin des Museums der Dinge. Ein Museum das Produktdesign, genauer gesagt die Produktkultur des 20. und 21. Jahrhunderts thematisiert. Daniel und Thimm sprechen mit Frau Flagmeier darüber, was gute Gestaltung ausmacht, wer darüber entscheidet und warum »Made in Germany« nicht immer für Qualität stand. Mehr Informationen, Bilder und Links: www.graustufen.design

FOLGE 2 »Verantwortung« mit Simon Kiepe

Play Episode Listen Later Aug 15, 2018 81:39


In dieser Folge geht es um das Thema Verantwortung: zu Gast ist Simon Kiepe. Er ist studierter Grafikdesigner und Gründer von Open State—einem Unternehmen, das die nachhaltige Gesellschaft von Morgen gestaltet und erprobt. Thimm und Norbert sprechen mit Simon in seiner Wohnung in Berlin-Neukölln darüber, wie man als Gestalter Verantwortung übernehmen kann—weshalb wir wissen, dass wir etwas ändern müssen, es aber doch nicht tun und ob sich der Weltuntergang noch aufhalten lässt. Der Kommentar »Ich werd‘ Hippie« kommt von Charlotte Milsch. Mehr Informationen, Bilder und Links: www.graustufen.design

FOLGE 1 »Heimat« mit Martina Glomb

Play Episode Listen Later Aug 15, 2018 68:21


In dieser Folge geht es um das Thema Heimat. Zu Gast ist Martina Glomb. Sie war langjährige Chefdesignerin bei Vivienne Westwood und ist Professorin für Modedesign an der Hochschule Hannover. Thimm und Norbert sprechen mit Martina in ihrem Garten darüber, was Heimat für Sie bedeutet und was sie nach ihrer Zeit in London und auf Jamaika nach Hannover geführt hat. Sie erzählt, weshalb sich ihrer Meinung viele Deutsche modisch nichts trauen und was sie mit Jan Böhmermann gemein hat. Der Kommentar »Warum fragst du: Wo kommst du her?« kommt von Charlotte Milsch. Mehr Informationen, Bilder und Links: https://graustufen.design/

Claim GRAUSTUFEN — Design und Gesellschaft

In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

Claim Cancel