Podcast appearances and mentions of unser gast

  • 783PODCASTS
  • 1,706EPISODES
  • 51mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about unser gast

Show all podcasts related to unser gast

Latest podcast episodes about unser gast

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: Karol Nawrocki wird neuer Präsident Polens UND: Historiker und Soziologe Rainer Zitelmann ist unser Gast

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 28:20


Zwei Monate sind seit der Präsidentschaftswahl in Polen vergangen – ein Wahlausgang, der den Spalt in der Bevölkerung noch breiter machte. Für die einen war es ein großer Erfolg, für andere ein Fall von Wahlbetrug. Heute wurde Karol Nawrocki offiziell als Präsident vereidigt. Der konservative Politiker tritt sein Amt in einer Zeit politischer Spannungen an – denn an seiner Seite steht eine links-liberale Regierung. Wie wird diese Zusammenarbeit aussehen?

Foot Bowl - Der Podcast
The Football Cave - DER WEG DES STEIN(S) - Psychologie im Football

Foot Bowl - Der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 70:26


Die neue Folge von The Football Cave ist online! Jetzt reinhören! Was Psychologie mit dieser Folge zu tun hat? Unser Gast hat es bereits am College studiert und erzählt natürlich auch seinen kuriosen aber witzigen Weg dorthin. Außerdem erfahrt ihr warum es Tim Steins in die ELF gezogen und welche Erfahrungen er seitdem gesammelt hat. Eine mehr als spannende und interessante Folge mit witzigen Intro und Outro gibt es ... hier:

cruisetricks.de - Der Kreuzfahrt-Podcast
Kreuzfahrt in den Medien, mit Gast Thomas P. Illes

cruisetricks.de - Der Kreuzfahrt-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 45:25


Diese Podcast-Episode fällt aus dem gewohnten Rahmen, denn sie besteht vor allem aus einem Gespräch mit dem Schweizer Kreuzfahrt-Experten und Analysten Thomas P. Illes. Getroffen habe ich Thomas in Genua, wo wir uns über das Bild der Kreuzfahrt in den allgemeinen Medien ausgetauscht haben. Thomas P. Illes und Franz Neumeier teilen nicht nur die Begeisterung für Schiffe, insbesondere Kreuzfahrtschiffe, sondern auch die Frustration darüber, wie die Kreuzfahrt in den allgemeinen Medien oft dargestellt wird. Häufig ist das prinzipiell ablehnend, vorurteilsbehaftet und vor allem immer wieder mit sehr schlecht recherchierten Fakten und fehlender Einordnung. In dieser Podcast-Episode diskutieren wir darüber, was da genau in vielen allgemeinen Medien passiert und versuchen zu ergründen, warum das so ist – und wie sich daran etwas ändern ließe. Unser Gast, Thomas P. Illes, ist Inhaber und CEO der Schweizer Unternehmens- und Kommunikationsberatung Thilles Consulting GmbH für diverse Branchen, aber mit besonderem Schwerpunkt auf Schifffahrt und Hochsee-Touristik. Außerdem ist er als Kongressmoderator, Hochschuldozent und Coach tätig. Und Thomas P. Illes hat auch einen journalistischen Hintergrund als Autor und Fotograf. In der Aftershow greifen wir das Thema noch einmal in der gewohnten Podcast-Runde mit Jerome Brunelle und Franz Neumeier auf und beleuchten die Fragen aus dem Blickwinkel von Jerome als eher einem Beobachte von außen, der zwar ebenfalls einen medialen Hintergrund als Radiomoderator hat, aber nicht im Alltag in der Kreuzfahrtbranche verwurzelt ist. Das gibt dem Thema noch einmal eine interessante, andere Perspektive. Die After-Show, ebenso wie die werbefreie Version des Podcasts, ist ein besonderes Goodie [exklusiv für unsere Unterstützer via Steady](https://steadyhq.com/de/cruisetricks-podcast/about), das wir in einem eigenen, kleinen Podcast bereitstellen. Bei Steady finden Sie als Abonnent eine [genaue Anleitung](https://get.steadyhq.help/hc/de/articles/360002251118), wie Sie diesen Podcast abonnieren können. Werbefrei hören den Podcast all diejenigen von Ihnen, die uns mit einem Steady-Abonnement monatlich unterstützen. Den Podcast und die After-Show gibt es deshalb für Steady-Abonnenten an einem Stück komplett und ohne Werbeunterbrechungen über den personalisierten RSS-Podcast-Feed bei Steady – siehe oben.

WDR 5 Politikum
Abtreibung ist ein Politikum & Berufsausbildung ist ein Erfolg

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 21:08


Seit der Diskussion um die Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht sind Abtreibungen wieder einmal zum Politikum geworden. Unser Gast meint, wir führen die falsche Debatte. Außerdem: Erfolgreiches Made in Germany - die Berufsausbildung. Von WDR 5.

WDR 5 Politikum
Kinder brauchen Urlaub & Boshafte Boomer retten die Rente

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 21:14


Jeder fünfte Haushalt kann sich keinen Urlaub leisten. Unser Gast sagt: Da sollten wir mit Spenden helfen. Außerdem in dieser Ausgabe: ein satirischer Rat, wie sich das Rentenalter hinaussschieben lässt, und eine Warnung vor forscher Asylpolitik. Von WDR 5.

Politik mit Anne Will
Wie weckt man wieder Begeisterung für Politik? Mit Franz Müntefering

Politik mit Anne Will

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 109:44 Transcription Available


In dieser besonderen Folge unseres Politik-Podcasts spricht Anne Will mit einem der erfahrensten und einflussreichsten Politiker Deutschlands: Franz Müntefering. Mit seiner langjährigen politischen Laufbahn und seinem tiefgehenden Verständnis für gesellschaftliche und internationale Zusammenhänge teilt er seine Einschätzungen zu den drängendsten Themen unserer Zeit. Wir sprechen über die aktuellen Herausforderungen und Chancen für die SPD. Franz Müntefering gibt Einblicke in die strategische Ausrichtung der Partei, ihre Rolle in der deutschen Politik und die notwendigen Schritte, um wieder stärker zu werden. In einer Zeit wachsender politischer Spannungen und populistischer Bewegungen diskutieren wir die Gefahren für die demokratische Grundordnung. Franz Müntefering erläutert, welche Maßnahmen notwendig sind, um unsere demokratischen Werte zu schützen und die Gesellschaft widerstandsfähig zu machen. Der Krieg in der Ukraine hat weitreichende Auswirkungen auf Deutschland und die gesamte europäische Gemeinschaft. Unser Gast analysiert die politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Konsequenzen und spricht über die Bedeutung einer gemeinsamen europäischen Verteidigung und Diplomatie. Auch die Herausforderungen des Älterwerdens ist ein zentrales Thema dieser Folge. Hilft kalt Duschen am Morgen und wie wird man 100 Jahre alt? Über den Gast: Franz Müntefering war unter anderem Vizekanzler, Vorsitzender der SPD und Bundesminister für Arbeit und Soziales. Seit fast 60 Jahren ist er Mitglied der Partei. Mit seiner langjährigen Erfahrung und seinem tiefgehenden politischen Verständnis bietet er wertvolle Perspektiven auf die aktuellen Entwicklungen, die Zukunft der Partei sowie auf gesellschaftliche und internationale Fragen. Der Redaktionsschluss für diese Folge war Freitag, 4. Juli 2025 um 14:30 Uhr. Der Podcast macht eine kleine Sommerpause. Am 14. August kommt eine Folge mit Hazel Brugger. Und dann geht es ab dem 4. September mit aktuellen Folgen weiter.

Buchplausch
Was liest eigentlich ... Tierdolmetscherin und Speakerin Claudia Cafuta?

Buchplausch

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 49:45


Der Buchplausch begrüßt in dieser Episode Claudia Cafuta – Speakerin, Tierheilpraktikerin und Tierdolmetscherin. Claudia nimmt uns mit in die faszinierende Welt der Tierkommunikation und verrät, wie Mensch und Tier auf besondere Weise miteinander in Kontakt treten können. Sie spricht offen über ihren ganzheitlichen Ansatz, spannende Fälle aus ihrem Berufsalltag und gibt wertvolle Einblicke, wie die Verbindung zwischen Mensch, Tier und Umgebung unser Leben bereichern kann. Lasst euch überraschen, welche Geschichten Claudia mitgebracht hat und wie Bücher – nicht nur ihre eigenen – sie auf diesem Weg inspiriert haben. Es gilt also wieder: Unbedingt reinhören!

Kaffeepause
kp094 Hochschultheatergruppe

Kaffeepause

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 23:41


Heute in der Kaffeepause: In unserem neuesten Podcast sprechen wir mit dem Gründer und Regisseur der Theatergruppe unserer Hochschule, einem Studierenden des Wirtschaftsingenieurwesens. Er erzählt, warum er die Gruppe ins Leben gerufen hat und was ihn daran fasziniert, anderen die Welt des Theaters näherzubringen. Besonders spannend ist die aktuelle Inszenierung von Der große Gatsby, über die wir sprechen und erfahren, welche Möglichkeiten die Studierenden durch dieses Stück haben, neue Fähigkeiten zu entwickeln. Außerdem thematisieren wir die Zusammenarbeit mit dem KRESCH-Theater und wie diese Kooperation die Arbeit der Gruppe bereichert. Ein zentrales Thema ist der Teamgeist innerhalb der Theatergruppe und die Methoden, wie dieser gefördert wird. Unser Gast teilt zudem seine persönlichen Einblicke in die Bedeutung des Theaters als Kunstform und berichtet von seinem eigenen Werdegang vom Schauspieler zum Regisseur. Abschließend werfen wir einen Blick in die Zukunft der Theatergruppe und erfahren, wie sie langfristig ein inspirierender Teil des Campuslebens bleiben soll.

Alles auf Aktien
Der MSCI-World-Bezwinger – seine Aktien für den neuen Welt-Index

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 125:19


In dieser Samstagsfolge von “Alles auf Aktien” reden wir mit einem, der in wunderbare Werte investiert. In Werte, die so gut laufen, dass sein Fonds den MSCI World schlägt. Doch welche sind diese Werte und was macht sie so wunderbar? Und was soll das überhaupt heißen: wunderbar? Unser Gast stellt sie hier alle vor. Er bestätigt, dass ASML eine Jahrhundert-Aktie ist, kürt einen Schweizer KGV-Champion und verrät eine nahezu unbekannte deutsche Software-Perle. Dieser ganz besondere Investmentprofi berichtet zudem über das Zinseszinswunder der seriellen Aquisiteure, seine Rüstungsphobie und warum er sich von seiner Idol-Aktie trennen musste. Ein Gespräch mit Frank Fischer. Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Immo Insights mit Torben und Martin
#186 - Zwangsversteigerung: Wie du Objekte ohne Kapital sichern kannst – Insights mit Rudi Brauner 

Immo Insights mit Torben und Martin

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 54:06


In Teil 2 dreht sich alles um Zwangsversteigerungen. Rudi erklärt Schritt für Schritt, wie Versteigerungen ablaufen, worauf Investoren achten müssen und welche Spielräume sich vor dem eigentlichen Versteigerungstermin ergeben. Außerdem zeigt er, wie daraus ein neues Geschäftsmodell entstehen kann.Das erwartet dich in dieser Folge:Was Zwangsversteigerungen wirklich sind – und wer sie beantragtWelche Rechte du mit dem Zuschlag direkt bekommst (Spoiler: sofort Eigentümer!)Wie man mit wenig bis keinem Eigenkapital erfolgreich bietetWarum du viele Objekte auch vor dem Termin direkt vom Eigentümer kaufen kannstRudis neues Konzept: Maklertätigkeit im VersteigerungsbereichIdeal für alle, die:Zwangsversteigerungen bisher als zu komplex oder risikoreich abgetan habenden Prozess verstehen und gezielt für profitable Deals nutzen wollenwissen möchten, wie man daraus ein eigenes Geschäftsmodell entwickeln kann Dieser Podcast wird unterstützt von ⁠⁠⁠Ohne-Makler.net⁠⁠⁠ 

Marketing Made in China
#172 - „Wer nie krank ist, ist auch nicht gesund" – Fritjof Nelting über Angst, Stress und die Kunst der Absichtslosigkeit

Marketing Made in China

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 33:50


Bei uns im Podcast geht es oft um wirtschaftliche Entwicklung, technologische Trends und gesellschaftliche Veränderungen. In dieser Folge sprechen wir über etwas, das all diese Bereiche beeinflusst, aber selten offen thematisiert wird: Gesundheit.Unser Gast ist Fritjof Nelting. Er ist Unternehmer, leitet die psychosomatische Klinikgruppe Gezeiten Haus, coacht Führungskräfte und spricht auf internationalen Bühnen. Wir sprechen mit ihm über den Umgang mit Stress, über das Missverständnis von Selbstoptimierung und darüber, warum es ein schlechtes Zeichen sein kann, nie krank zu werden.„Wenn jemand sagt, er war seit zwanzig Jahren nicht krank, tut mir das eher leid.“Außerdem hat Fritjof kürzlich ein Buch veröffentlicht, in dem es um die sogenannte Absichtslosigkeit geht. Was genau dahintersteckt und warum Absichtslosigkeit nichts mit Planlosigkeit zu tun hat, erklärt er in dieser Folge.Wenn du wissen möchtest, wie du im Alltag schon mit kleinen Veränderungen viel bewirken kannst und warum es keine Lösung von der Stange gibt, lohnt sich das Zuhören besonders.Hier kannst du Fritjofs Bestseller 'Die Strategie der Absichtslosigkeit' bestellen: Zum Buchasiabits hier abonnieren: asiabits.comDamians Team kontaktieren: www.genuine-asia.comGast: Fritjof NeltingModeratoren & Hosts: Damian Maib & Thomas DerksenSchnitt & Produktion: Eva TrotnoSend us a text

Alles auf Aktien
Angriff auf die Neobroker? Der wahre Plan des Kult-Konto-Königs

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 112:35


In dieser Samstagsfolge von “Alles auf Aktien” reden wir mit dem König des Kult-Kontos – dem CEO der DKB. Der Chef der zweitgrößten deutschen Direktbank wird uns verraten, wie er den Angriff der Neobroker kontern und wie seine App in Zukunft aussehen wird. Unser Gast erklärt, warum Sportsponsoring so wertvoll für ihn ist, wie er die eklatant große Konto-Depot-Lücke schließen will und warum er kein MSCI-World-Versprechen abgeben möchte. Außerdem haken wir nach – in Sachen Schufa-Score, dem Ossi-Phänomen und den teuren Problemen, die durch 2 Wochen Postweg entstehen können. Ein Gespräch mit Sven Deglow. Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Der Pragmaticus Podcast
Alles außer Politik: Peter Filzmaier interviewt Helga Rabl-Stadler

Der Pragmaticus Podcast

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 51:19


Alles außer Politik: Peter Filzmaier und Helga Rabl-Stadler über die Unwahrscheinlichkeit, Präsidentin der Salzburger Festspiele zu werden und es 26 Jahre lang zu bleiben. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema:Helga Rabl-Stadler setzte sich in ihrer nach wie vor andauernden Karriere immer dort durch, wo ungeschriebene Regeln besonders gut bewacht werden – im Journalismus, in der Wirtschaft, in der Politik und in der Kultur: „Gerade da sind viele sehr intolerant. Wenn du nicht in dem Biotop immer daheim warst, dann hast du ungeheure Gegner, die sagen ‚ja darf sie denn das überhaupt?‘. Dass ich das überwunden habe freut mich.“ Aber wie hat sie das geschafft? In der 7. Folge von Alles außer Politik sprechen Peter Filzmaier und Helga Rabl-Stadler über Strategien des Aufstiegs für Außenseiter und Quereinsteiger und die Rolle der Kultur für die Demokratie. Unser Gast in dieser Folge: Helga Rabl-Stadler stammt aus Salzburg. Als sie 1995 zur Präsidentin der Salzburger Festspiele ernannt wurde, war Österreich gerade Mitglied der Europäischen Union geworden und die Festspiele konnten auf eine bereits 95jährige Tradition zurückblicken. Eine Tradition, in der Frauen in Führungsrollen nicht vorgesehen waren, was die promovierte Rechts- und Politikwissenschaftlerin auch immer wieder zu spüren bekam. Rabl-Stadler war die erste Frau an der Spitze der Salzburger Festsipiele und kann die längste Amtszeit aller Präsidentschaften vorweisen: 26 Jahre. Wie ist ihr das gelungen? Der Podcast Alles außer Politik mit Peter FilzmaierIn „Alles außer Politik“ vollzieht der Politikwissenschaftler und Polit-Analyst Peter Filzmaier den Drahtseilakt im Gespräch mit Wissenschaftlern und Experten alles zu bereden und doch nicht bei der Politik anzustreifen. Gar nicht so leicht. Und doch ein weites Feld: Jeden 3. Donnerstag im Monat also Gespräche über Alltag, Leben, Philosophie, Kultur und neue Ideen abseits des Politzirkus.Was bisher besprochen wurde: Das Geld mit Gabriel FelbermayrDie Gesundheit mit Katharina Reich Der Marathon mit Julia Mayer Das Land mit Lisz Hirn Die Demokratie mit Oliver RathkolbDie Sicherheit mit Bruno HofbauerDer Host, Peter FilzmaierPeter Filzmaier stammt aus Wien und ist der Politanalyst des Landes. Die Frequenz seiner Auftritte in den Nachrichtensendungen des ORF kann als Indikator für die Intensität einer politischen Krise dienen. Filzmaier formuliert dann im berühmten Schnellsprech präzise Einschätzungen zur Lage der Parteien und zum Urteil der Wähler. Der Politikwissenschaftler forscht und lehrt ansonsten an den Universitäten Graz und Krems, wo er Professuren für Politische Kommunikation sowie Politikforschung innehat. Und er ist Leiter des Instituts für Strategieanalysen (ISA) in Wien. Alles außer Politik ist der einzige Podcast, in dem er nicht über Politik spricht.Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).

Immo Insights mit Torben und Martin
#185 - Mittels Zwangsversteigerungen auf 1.300 Einheiten skaliert – Insights mit Rudi Brauner

Immo Insights mit Torben und Martin

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 54:40


Rudi Brauner teilt seine Geschichte: Vom Vertriebsjob über den ersten Fehlkauf bis hin zum Aufbau eines Immobilienunternehmens mit über 1.300 Einheiten. Gemeinsam mit Martin und Torben spricht er offen über seine größten Learnings, die Herausforderungen der letzten Jahre und wie er sein Team durch eine harte Marktphase geführt hat.Das erwartet dich in dieser Folge:Wie Rudi über Zufall und Mut zum ersten Deal kamDer Weg vom Einzelinvestor zum Unternehmer mit sieben FirmenWarum er lange lieber „Handel statt Halten“ betrieben hatWas in der Zinswende richtig teuer wurde – und warum er trotzdem durchgezogen hatWelche Rolle Team, Systeme und Liquidität beim Überleben gespielt habenIdeal für alle, die:sich für skalierbare Strategien im Immobilienbusiness interessierenwissen wollen, wie man in Partnerschaften und Teams wirklich groß wirdechte Einblicke in die Realität eines 9-stelligen Transaktionsvolumens suchenEs wird eine zweite Folge mit Rudi geben – nächsten Mittwoch um 5 Uhr.Dieser Podcast wird unterstützt von ⁠⁠⁠Ohne-Makler.net⁠⁠⁠ 

togetheringod - Podcast
EL ROI – Ein Haus für Frauen, die Gewalt erleben (Jenny Redinger) #122

togetheringod - Podcast

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 142:21


Heute sprechen wir über ein Thema, das wir bisher noch nicht behandelt haben – ein Thema, das unbequem ist, aber dringend Gehör braucht: häusliche Gewalt und die Realität vieler Frauen, die Schutz, Sicherheit und Hoffnung suchen. Unser Gast ist Jenni Redinger – sie ist verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit des Frauenhauses EL ROI und zugleich Pastorenfrau unserer Gemeinde. Jenni nimmt uns mit in die Entstehungsgeschichte von EL ROI, erzählt, welche Werte dieses Haus prägen und was Frauen dort konkret erwartet. Wir sprechen darüber, wie Gottes Blick Frauen in ihrer tiefsten Not erreicht – und warum „EL ROI“, der Name des Hauses, bedeutet: „Ein Gott, der mich sieht“. Viel Segen mit der Folge!Wenn du es auf dem Herzen hast, kannst du das Projekt finanziell unterstützen (Verwendungszweck „TIG“): https://paypal.me/efkoeln

Radio Cölbe
Was für ein Theater, Harry!

Radio Cölbe

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 56:24


Unser Gast stand 1974 das erste Mal auf der Bühne. Aber es brauchte noch ein paar mehr Gelegenheiten, bevor er das Theaterspielen als sein Talent entdeckte. Harald Schmidt, vielen Cölbern als Harry bekannt, ist schon oft in Cölbe und Umgebung aufgetreten. Er hat sich der Schauspielkunst Schritt für Schritt angenähert. Harry erzählt uns, wie er zu diesem Hobby gefunden hat, wie er Texte auswendig lernt, wie Text und Bühne miteinander zusammenhängen. Und wie schwierig es ist, wenn man plötzlich an einem anderen Ort spielt, wo eingespielte Abläufe nicht mehr funktionieren. Mittlerweile übt Harry als Regisseur mit anderen begeisterten Amateur- und Laienschauspielern Stücke ein.

Alles auf Aktien
Die 3 geheimen Deutschland-Aktien des Universal-Gelehrten

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 135:41


In dieser Samstagsfolge von “Alles auf Aktien” reden wir mit einem, der an allen Märkten aktiv ist. An den Aktienmärkten, den Immobilienmärkten und sogar in den Supermärkten. Unser Gast war einst Analyst und ist noch immer Spezialist für deutsche Nebenwerte. Inzwischen leitet er ein NVZ-Imperium. Was das ist? Das erfahrt ihr gleich. Es geht um den Ort, wo Aldi, Rewe, Kik & Co. in perfekter Ko-Existenz funktionieren. Doch dann geht es natürlich auch um Aktien. Um das Vonovia-Problem, den Deutschland-Duft von Douglas und die Mister-Spex-Prophezeiung. Zum Schluss stellt er uns seine 3 Cashflow-Perlen vor – von denen ihr wahrscheinlich noch nie gehört habt. Ein Gespräch mit Matthias Schrade. Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Heir to the Empire - Ein Star Wars Podcast
Galactic Voices Vol.8 mit Manja Doering, die deutsche Stimme von Padmé Amidala und Aerith

Heir to the Empire - Ein Star Wars Podcast

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 87:07


„Galactic Voices“ bringt die unverwechselbaren Stimmen des Star Wars Universums ans Mikrofon. In jeder Episode entführen wir euch mit einem besonderen Gast aus der deutschen Synchronwelt in die spannende Welt hinter den Kulissen – von den Herausforderungen des Synchronsprechens über die magischen Momente, die Star Wars und andere Franchises lebendig machen, bis hin zu den Tücken moderner Technik. Lernt die Menschen kennen, die den ikonischen Charakteren ihre deutsche Stimme verleihen, und erfahrt, wie es ist, Teil dieser weit, weit entfernten Galaxis zu sein. Unser Gast in dieser Folge ist Manja Doering – die deutsche Stimme von Padmé Amidala. Seit Die dunkle Bedrohung verleiht sie der mutigen Senatorin und späteren Mutter von Luke und Leia ihre unverkennbare Stimme. Ihre warme, eindrucksvolle Stimmfarbe hat Padmé nicht nur in den Prequels, sondern auch in Animationsserien wie The Clone Wars zum Leben erweckt. Doch Manja Doering ist nicht nur in der Galaxis weit, weit entfernt zu Hause: Sie leiht unter anderem Schauspielgrößen wie Natalie Portman, Jessica Chastain und Reese Witherspoon regelmäßig ihre Stimme und ist aus Film, Fernsehen und zahlreichen Hörspielen nicht wegzudenken. Zudem ist sie auch die deutsche Stimme des Videospiel Charakters Aerith Gainsborough, die sie schon seit 2002 regelmäßig spricht. Begleitet uns auf eine Reise durch Stimmen und Geschichten, die das Star Wars Universum und die deutsche Synchronlandschaft prägen.

Immo Insights mit Torben und Martin
#184 - Ich mache mich selbst überflüssig in meinem Unternehmen - Insights mit Calvin Crustewitz

Immo Insights mit Torben und Martin

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 55:53


Im zweiten Teil spricht Calvin offen über die Herausforderungen im operativen Tagesgeschäft – und wie er sich konsequent daraus befreit hat. Von eigenen Betten über Wäschelogistik per Post bis hin zur Concierge-Lösung: Calvin baut mehr als nur Wohnungen – er baut ein echtes Systemunternehmen.Das erwartet dich:– Warum Monteure nicht gleich Marge heißen– Wie Calvin Callcenter, Coaching und Logistik aufzieht– Die größten Pain-Points – und seine Lösung dafür– Welche Rolle Zeit, Geld und Know-how beim Skalieren spielenEin ehrliches Gespräch über Verantwortung, Prioritäten – und warum Calvin nicht mehr telefonieren will.Dieser Podcast wird unterstützt von ⁠⁠⁠Ohne-Makler.net⁠⁠⁠ 

Alles auf Aktien
Die Reichermacher-Prompts der KI-Koryphäe

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 137:03


In dieser Samstagsfolge von “Alles auf Aktien” reden wir mit einer KI-Koryphäe, die weiß, wie die Prompts lauten, die Euch zu besseren Anlegern machen. Unser Gast ist einer der weltweit führenden KI-Experten. Er hat sich vor einiger Zeit von Elmshorn zum Nulltarif nach Harvard aufgemacht. Dann hat es ihn zu Google verschlagen, bis er seine Heimat bei Bloomberg fand. Und so kennt er sie alle, die wichtigsten KI-Modelle dieser Welt. Wir erfahren die Unterschiede zwischen ChatGPT, Gemini oder Grok – und wer was besser kann. Und dann geht es ums Geld. Und darum, wie Ihr als Investoren von der KI profitieren könnt, wie Ihr die klügsten Aktienanalysen findet und Listen erstellt, die sonst nur Holger zustande bringt. Zum Schluss wird dann live gepromtet – auf der Suche nach den günstigsten Nasdaq-Aktien. Und wenn wir die gefunden haben, verrät unser Harvard-Held, wie man das 100-Millionen-Dollar-Angebot bekommt. Ein Gespräch mit Sebastian Gehrmann Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

WDR 5 Politikum
Gegenwind für Regenbogen & Apokalypse in der Gluthitze

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 21:40


Die Diskussion um das Verbot der Regenbogenflagge vor dem Bundestag polarisiert. Unser Gast meint aber, die Regenbogenflagge ist politisch nicht neutral, sondern hochgradig spalterisch. Und: Die Gluthitze zeigt, dass man in der Apokalypse hockt. Von WDR 5.

WDR 5 Politikum
Wissenschaft in Gefahr? & Stromsteuerdebatte als Hypothek

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 23:36


Die Freiheit der Wissenschaft wird in den USA gerade demontiert. Unser Gast heute sagt: Noch ist Zeit, hier darüber nachzudenken, wie man sie erhält. Versprochen waren Entlastungen für Privathaushalte, die kommen nun nicht. Unsere Kommentatorin meint - die Stromsteuerentscheidung wird der Koalition nachhängen. Von WDR 5.

YACHT - der Segelpodcast
#43 Wie funktioniert Inklusion im Segelsport? – mit Sven Jürgensen

YACHT - der Segelpodcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 28:19


In dieser Episode spricht Host Timm Kruse mit Sven Jürgensen, Initiator des Projekts „Wir sind wir! Inclusion in Sailing“. Gemeinsam erkunden sie, wie Segeln als inklusives Erlebnis Klischees aufbricht und Menschen mit und ohne Behinderung verbindet. Der ehemalige Top-Langstreckenläufer erzählt, was ihn an inklusiven Segelprojekten bewegt und welche Herausforderungen dabei bestehen, etwa bei der Ausstattung, Barrierefreiheit und Finanzierung. Er zeigt auf, wie inklusive Segel-Teams über Unterschiede hinauswachsen und individuelle Fähigkeiten in den Mittelpunkt rücken. Das Wasser wird für viele Menschen zu einem Raum der Gemeinschaft, des Vertrauens und der gegenseitigen Wertschätzung. Unser Gast teilt inspirierende Geschichten von blinden Seglern, die Wind und Wasser spüren, und von Teams, die mit Mut und Humor Hindernisse überwinden. Die Episode hebt hervor, welchen gesellschaftlichen Mehrwert inklusive Segeln bietet, etwa therapeutische Erlebnisse und das Entdecken bislang ungenutzter Talente. Trotz der Kosten und Herausforderungen ist das Potenzial für persönliche und gesellschaftliche Entwicklung enorm. Sven Jürgensen gibt Einblicke, wie er sich für mehr Inklusion im Segelsport engagiert und welche Strategien dabei helfen. [Hier ist der YACHT-Artikel](https://www.yacht.de/special/menschen/portrat-marathonlaufer-sven-jurgensen-hat-sich-der-inklusion-im-segelsport-verschrieben/) über Sven Jürgensen und sein Projekt zu lesen! Wenn ihr noch nicht genug von Segelthemen habt, dann schaut unbedingt auf www.yacht.de! Außerdem halten wir euch bei [Instagram](https://www.instagram.com/yacht_magazin?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw%3D%3D), [Facebook](https://www.facebook.com/YACHT.Magazin.Online), [TikTok](https://www.tiktok.com/@yacht_magazin) und [YACHT tv](https://www.youtube.com/user/DKYACHTtv) immer auf dem Laufenden!

Immo Insights mit Torben und Martin
#183 - Ich machte 3.200€ im Monat mit meiner Studentenwohnung - Insights mit Calvin Crustewitz

Immo Insights mit Torben und Martin

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 41:59


Vom Nachtclub zur Unternehmerreise: Calvin startet ohne Netzwerk, ohne Kapital – aber mit einem starken „Warum“ und einer ersten Wohnung. Wie aus einem Nebenprojekt ein deutschlandweites Kurzzeitvermietungsbusiness wurde, erfährst du in diesem ersten Teil.Diese Themen erwarten dich:– Wie Calvin seine erste Wohnung zur Airbnb umbaute– Was bei der Skalierung mit wenig Geld entscheidend war– Die ersten Learnings aus über 20 Einheiten– Barfuß, Burnout, Business – warum Calvin auffällt und was ihn antreibtEin Gespräch über Notlösungen, Wachstum aus dem Mangel und den Mut, einfach anzufangen.Dieser Podcast wird unterstützt von ⁠⁠⁠Ohne-Makler.net⁠⁠⁠ 

Fragen an den Autor
Wilde Schönheit und extreme Naturgewalten - Anne Siegel über Island

Fragen an den Autor

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025


Vulkane, Geysire, Einsamkeit, Björk - das kommt uns in den Sinn, wenn wir an Island denken. Unser Gast zeichnet ein differenzierteres, spannendes Island-Porträt.

Alles auf Aktien
Die 12 Zukunftsaktien des Silicon-Valley-Kenners

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 124:41


In dieser Samstagsfolge von “Alles auf Aktien” reden wir mit dem Tech-Tausendsassa. Mit dem, der sich selbst als „Warren Buffett des Tech-Sektors“ bezeichnet. Klingt komisch. Stimmt. Unser Gast ist ein bemerkenswerter Investor, Verächter von ETFs und knallharter Verfechter des Stockpicking. Seine These lautet: Die Zeit des „easy Index-Investings“ ist vorbei – die nächsten 10 Jahre gehören den klugen aktiven Anlegern. Da haben wir natürlich nachgefragt: Welches sind denn die Aktien, die das Tech- und KI-Zeitalter dominieren werden? Seine Kandidaten lassen aufhorchen: Er beschreibt die Shell-Quanten-Idee, stellt eine steile Alphabet-These auf und erklärt die ziemlich schlüssige Wal-Mart-Theorie und versprüht Photonen-Fantasie. Und dann entwickeln wir mit ihm noch einen Index, mit seinen 12 Lieblingen. Ein Gespräch mit Thomas Rappold. Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

BESTZEIT Podcast
#273 Triathlon-Shootingstar auf dem Weg in die Weltklasse - zu Gast: Dani Kleiser

BESTZEIT Podcast

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 124:43


Unser Gast in dieser Woche ist vielleicht der deutsche Shootingstar auf der Triathlon-Mitteldistanz: Dani Kleiser. Was 2015 noch bei ihrem ersten Triathlon-Start mit Brustschwimmen begann führte sie heute als Profi schon ganz nach oben auf das Podest bei der Challenge San Remo (2024) und Ironman 70.3 Valencia (2025), sowie Platz 19 bei der Ironman 70.3 WM in Neuseeland im vergangenen Jahr. Ein umso beeindruckender Werdegang vor dem Hintergrund, dass Dani 2022 zwar eine Triathlon-Profilizenz gelöst hat, bis heute aber in Teilzeit arbeitet und nach wie vor Schwierigkeiten hat ihren Leistungssport zu finanzieren. Das Geldverdienen steht für sie auch nicht im Vordergrund und trotzdem weiß jeder, dass Triathlonsport auf diesem Level äußerst kostenintensiv ist. Die ausgebildete Sportlehrerin entschied sich für ihren sportlichen Traum den Lehrberuf erstmal an den Nagel zu hängen, arbeitet nach abgeschlossener Ausbildung heute in Teilzeit als Energieberaterin und trainiert für ihre Träume auch schon mal um 3 Uhr nachts. Es ist ein beeindruckendes Gespräch über die Freude am Sport, Disziplin und Opferbereitschaft, die Bedeutung eines eingeschworenen Supportteams, die Zusammenarbeit mit ihrem Trainer Ben Reszel, Radausfahrten mit Kai Pflaume und die Bedeutung der Zusammenarbeit mit Hansi Friedl & Team Corox.

WDR 5 Politikum
Trumps Gegner sind unsichtbar & Landwirte ackern fürs Gemeinwohl

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 22:43


Eigentlich wäre US-Präsident Trump innenpolitisch angreifbar, aber die Demokraten machen nichts draus, findet unser Kollege. Unser Gast will, dass Landwirte mehr Anerkennung für Gemeinwohl-Leistungen bekommen. Und unser Host schaut auf die NATO. Von WDR 5.

Der Pragmaticus Podcast
Uwe Knop: 3 Schritte zum Essensglück

Der Pragmaticus Podcast

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 28:26


Zucker, Fett, Fertigessen? Uwe Knop hält nichts davon für falsch. Der Ernährungsexperte setzt auf Körper-Weisheit und erklärt, wie man dahin kommt. Ein Podcast vom Pragmaticus.Das Thema:Der Ernährungswissenschaftler Uwe Knop hat einen 3-Punkte-Plan zur individuell richtigen Ernährung. 1. Katharsis, den „echten biologischen Hunger“ abwarten; 2. Intuition, in sich „hineinhören“, um zu erfahren, auf welche Speise man wirklich Lust hat, und darauf achten, wie man sich nach einem Essen fühlt. Und schließlich, 3., eine Ethik entwickeln: Den eigenen „Wertekompass“ einschalten und sich fragen, was für einen selbst bei der Ernährung zählt. Sind einem Pestizide oder Antibiotika egal? Will man Fleisch, aber nicht aus Massentierhaltung? „Intuition und Ethik werden mit der persönlich besten Ernährung gematcht. Dann habe ich den Weg, der für mich der perfekte ist.“ Unser Gast in dieser Folge: Uwe Knop ist Ökotrophologe und Autor zahlreicher Bücher über Ernährung, zuletzt erschien von ihm Endlich richtig essen. Er schreibt eine regelmäßige Kolumne zum Thema Ernährung und Ernährungsmythen bei Focus Online.Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).

Fragen an den Autor
Problembären oder "sanfte Gebieter des Waldes”? - faszinierende Einblicke in das Leben der Bären

Fragen an den Autor

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025


Für viele sind es furchteinflößende Giganten, vor denen wir uns schützen müssen - im EU-Land Rumänien sind in den letzten 20 Jahren 26 Menschen durch Bärenattacken ums Leben gekommen. Unser Gast plädiert für eine friedliche Koexistenz von Mensch und Bär.

Alles auf Aktien
Coinbase, Ether, Circle – die krassen Prognosen des Krypto-Genies

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 116:24


In dieser Samstagsfolge von „Alles auf Aktien“ reden wir mit einem wahren Krypto-Kenner. Mit einem, der uns die neue Ära des Geldes erklären soll. Der einordnet, was da in dieser Woche mit dem GENIUS-Act eigentlich genau passiert ist – was die Stablecoin-Revolution für uns Anleger bedeutet. Unser Gast erklärt ganz einfach, was vielen kompliziert und kryptisch erscheint. Und doch geht er ins Detail und berichtet von der Circle-Coinbase-Collaboration, der Re-De-Dollarisierung und dem Mastercard-Visa-Dilemma. Außerdem gehen wir zusammen mit ihm dem Tether-Phänomen auf den Grund und beantworten die Frage "Ethereum oder Solana?“ Ein Gespräch mit Ha Duong. Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Der Pragmaticus Podcast
Alles außer Politik: Peter Filzmaier interviewt Bruno Hofbauer

Der Pragmaticus Podcast

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 40:49


Alles außer Politik: Peter Filzmaier und Generalleutnant Bruno Hofbauer über die größten Risiken für die Sicherheit Österreichs und Europas. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema:Bruno Hofbauer ist von Berufs wegen täglich mit Risikoabschätzungen für Europa und Österreich betraut. Aus der Gesamtschau der aktuellen und zukünftigen Gefahren und Krisen sticht für den stellvertretenden Generalstabschef des österreichischen Bundesheeres eine Bedrohung besonders hervor: Desinformation. In ihrem Gefolge das Desinteresse an Aufklärung. Aber: „Österreich muss und kann sich wehren“. Im Gespräch mit Peter Filzmaier erklärt der Militär wie.Unser Gast in dieser Folge: Bruno Hofbauer stammt aus Graz und ist Generalleutnant im Österreichischen Bundesheer, dem er seit 1988 dient. Sein Karriereweg führte ihn nach dem Abschluss der Theresianischen Militärakademie in Wiener Neustadt über die Garde in Wien in Führungspositionen im Bundesministerium für Landesverteidigung: Er leitete dort die Generalstabsabteilung und wurde 2017 Leiter der Gruppe Grundsatzplanung im Generalstab, 2021 Planungschef des Bundesheeres. Seit 2023 ist Hofbauer stellvertretender Generalstabchef und weiterhin Mitglied der Wissenschaftskommission im Verteidigungsministerium. Der Podcast Alles außer Politik mit Peter FilzmaierIn „Alles außer Politik“ vollzieht der Politikwissenschaftler und Polit-Analyst Peter Filzmaier den Drahtseilakt im Gespräch mit Wissenschaftlern und Experten alles zu bereden und doch nicht bei der Politik anzustreifen. Gar nicht so leicht. Und doch ein weites Feld: Jeden 3. Donnerstag im Monat also Gespräche über Alltag, Leben, Philosophie, Kultur und neue Ideen abseits des Politzirkus.Was bisher besprochen wurde: Das Geld mit Gabriel FelbermayrDie Gesundheit mit Katharina Reich Der Marathon mit Julia Mayer Das Land mit Lisz Hirn Die Demokratie mit Oliver RathkolbDer Host, Peter FilzmaierPeter Filzmaier stammt aus Wien und ist der Politanalyst des Landes. Die Frequenz seiner Auftritte in den Nachrichtensendungen des ORF kann als Indikator für die Intensität einer politischen Krise dienen. Filzmaier formuliert dann im berühmten Schnellsprech präzise Einschätzungen zur Lage der Parteien und zum Urteil der Wähler. Der Politikwissenschaftler forscht und lehrt ansonsten an den Universitäten Graz und Krems, wo er Professuren für Politische Kommunikation sowie Politikforschung innehat. Und er ist Leiter des Instituts für Strategieanalysen (ISA) in Wien. Alles außer Politik ist der einzige Podcast, in dem er nicht über Politik spricht.Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).

Der Pragmaticus Podcast
Ohne Patriotismus keine Soldaten

Der Pragmaticus Podcast

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 26:58


Sie würden nicht für Europa sterben? Der Ex-Offizier Dominik Wullers weiß, warum. Ein Podcast vom Pragmaticus.Das Thema:Die eine Voraussetzung, auf die es für die Wehrfähigkeit eines Landes wirklich ankommt, sei Patriotismus, sagt Dominik Wullers, der als NATO-Referent die deutsche Bundeswehr in Brüssel vertritt. Wullers stellt sich dabei keinen nationalistischen Patriotismus vor, sondern etwas neues. Einen liberalen Patriotismus, der alle einschließen kann. Was das ist, ist das Thema in diesem Podcast über Aufrüstung, Wehrhaftigkeit, und wie man ein Land (Staat, Staatenbund) wird, für das Menschen ihr Leben geben würden.Unser Gast in dieser Folge: Dominik Wullers ist Referent bei der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der NATO in Brüssel und Beamter der deutschen Bundeswehr, wo er dreizehn Jahre Offizier war. Während dieser Zeit gründete er 2011 mit anderen Bundeswehrangehörigen mit (post-)migrantischem Hintergrund den Verein Deutscher.Soldat., um zu zeigen, dass „Integration gelingt“, wie es in der noch existierenden Facebook-Präsenz heißt. Wullers war ebenso Mitbegründer der Neuen Deutschen Organisationen, einem Dachverband postmigrantischer Vereine. Sein Buch Ich bin Deutschland erschien Anfang 2025 im Bonifazius Verlag und ist ein Plädoyer für einen liberalen Patriotismus.Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).

Alles auf Aktien
Der Coin-König über Krypto-Superzyklus & Ether-Mirakel

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 100:27


In dieser Samstagsfolge von „Alles auf Aktien“ reden wir mit dem Krypto-König. Mit dem Mann, der aus dem Nichts Europas größte Handelsplattform für Bitcoin & Co. aufbaute. Der Mecklenburger berichtet über seinen ungewöhnlichen Werdegang, erklärt die Stablecoin-Explosion und den Hype und Wall-Street-Liebling Circle. Unser Gast, der Gründer von Bitpanda, liefert eine erstaunliche Ethereum-Erklärung, beschwört den Anti-Kodak-Moment und sagt, warum er das Gerede vom „digitalen Gold“ für plausibel hält. Und dann wird's auch noch persönlich. Es geht um den Kopfschmerz-USP, Saufen dank SAP-Aktien und seinen effizienten Umgang mit ADHS. Ein Gespräch mit Eric Demuth. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Akte Rheinland
Der Salafist - Die Straßenschlacht von Lannesdorf

Akte Rheinland

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 71:13 Transcription Available


In dieser Episode von „Akte Rheinland“ beschäftigen wir uns mit den dramatischen Ereignissen vom 5. Mai 2012 in Bonn-Lannesdorf: Ein Messerangriff eines Salafisten auf Polizisten während einer Pro-NRW-Kundgebung führte zu schweren Verletzungen und löste eine breite Debatte über Radikalisierung aus. Unser Gast, Islamismus-Experte Rüdiger Franz, schildert seine Erinnerungen an den Tag, ordnet die Hintergründe ein und erklärt, wie aus einem Jugendlichen aus Hessen ein gewalttätiger Salafist wurde. Wir besprechen den ersten Gerichtsprozess im Oktober 2012, die erfolgreiche Revision sowie das endgültige Urteil 2014, und beleuchten die jurischen und gesellschaftlichen Folgen. Außerdem klären wir, welche Lehren die Behörden aus dem Einsatz zogen und wie die rechtliche Aufarbeitung den Umgang mit religiösem Extremismus in Deutschland beeinflusst hat. Vom Gangstarapper zum IS-Kämpfer - Denis Cuspert alias Deso Dogg (Staffel 4, Episode 10): https://akte-rheinland-42.blogs.audiorella.com/s4e10-new-episode Terror am Hauptbahnhof - Wie Bonn nur knapp einem islamistischen Bombenanschlag entging (Staffel 3, Episode 2): https://akte-rheinland-42.blogs.audiorella.com/s3e2-new-episode Mehr zum Thema: https://ga-story.de/fanal-der-dschihadisten Feedback, Themenvorschläge und Fragen an podcast@ga.de oder via Instagram-DM an @akterheinland. Unser Podcast zum Fall Michael Winterhoff: https://cdn.audiorella.com/podcasts/1465-akte-winterhoff/feed.rss Akte Rheinland bei YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLKxR-1mH7nhxNVq2lgMresq3FpSykqAID General-Anzeiger Bonn: https://ga.de/

Der Pragmaticus Podcast
Scheitern die Kurden oder scheitert die Türkei?

Der Pragmaticus Podcast

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 31:46


An der Kurdenfrage werde sich entscheiden, ob die Türkei zur Demokratie zurückfindet, meint Nahost-Experte Walter Posch. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema:Sind mit der offiziellen Auflösung der PKK bzw. der KCK im Mai 2025 auch die Kurden in der Türkei am Ende des Kampfes um ihre Rechte und politische Anerkennung? Die „Kurdenfrage“ sei mit dem Ende der PKK nicht aus der Welt, erinnert der Naohostexperte Walter Posch: „Es gibt das PKK Terror-Problem nicht mehr, aber die Kurdenfrage bleibt als verfassungs-, menschen- und minderheitenrechtliche Frage.“  Können die Kurden Erdoğan unter Druck setzen und mehr Demokratie in der Türkei bewirken? Diese Hoffnung teilt Walter Posch nicht und ist doch nicht ganz ohne Zuversicht. Unser Gast in dieser Folge: Walter Posch ist Iranist und Islamwissenschaftler. Er forscht und lehrt am Institut für Friedenssicherung und Konfliktmanagement der Landesverteidigungsakademie in Wien, die zum Bundesministerium für Landesverteidigung gehört. Einer seiner Forschungsschwerpunkte sind Untergrundbewegungen des Nahen Ostens.Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).

Alles auf Aktien
Jan Beckers Krypto-Favoriten und seine lukrativen KI-Wetten

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later May 31, 2025 85:34


In dieser Samstagsfolge von „Alles auf Aktien“ reden wir mit einem KI-Kenner. Mit dem Tech-Fondsmanager, der seine Investoren seit Jahren mit stolzen Renditen verwöhnt. Mit ihm besprechen wir das Krypto-Momentum. Über das Ethereum-Comeback, vergessene Miner-Aktien und seine Meinung zur Strategy-Methode. Unser Gast erklärt Euch das Duell Wall Street vs. Main Street und beschreibt, warum der November 2026 eine so große Bedeutung für die Märkte hat. Außerdem wird verraten, was er von Siri hält, warum Robinhood so spannend ist und was es mit seinem neuen Fonds auf sich hat. Ein Gespräch mit Jan Beckers. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Der Pragmaticus Podcast
Yascha Mounk: „Identitätspolitik ist naiv“

Der Pragmaticus Podcast

Play Episode Listen Later May 27, 2025 24:16


Ist Identitätspolitik schuld am Aufstieg von Trump, AfD & Co.? Yascha Mounk meint, ja. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema:Im amerikanischen Original heißt das jüngste Buch von Yascha Mounk The Identity Trap, die Identitätsfalle. Dahinter steht diese These: Mitbestimmung, Teilhabe und Rechte im Namen einer Identität (als Frau, als Minderheit, als schwuler Mann oder queere Person) einzufordern, war einmal ein Akt der Befreiung, hat aber zugleich die Gesellschaft in einzelne Teile zerbrechen lassen. Jene, die sich durch die Identitätspolitik ausgegrenzt fühlen oder mit Queer nichts anfangen können, nähmen die Angebote von Trump, AfD & Co. daher gerne an.Ist der Politikwissenschaftler in Zeiten, wo Donald Trump den Krieg gegen Woke ausruft, Viktor Orban am liebesten alle NGO verbieten würde, die AfD im deutschen Bundestag eine Identitätspolitik von rechts fordert und den weißen Mann bedroht wähnt, auf dem falschen Dampfer oder geben ihm gerade diese Entwicklungen recht? Unser Gast in dieser Folge: Yascha Mounk wurde 1982 in München geboren. Er ist Politikwissenschaftler und Associate Professor für Internationale Beziehungen an der Johns Hopkins University in Baltimore. Er ist Autor zahlreicher Bücher, unter anderem Der Zerfall der Demokratie. Wie der Populismus den Rechtsstaat bedroht (2018), Das große Experiment. Wie Diversität die Demokratie bedroht und bereichert (2022) und Im Zeitalter der Identität: Der Aufstieg einer gefährlichen Idee (2024).Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).

Future Talk - Der Podcast von Deloitte
Zukunft im Doppelpack – Sustainability x Digital Twins (Folge 208)

Future Talk - Der Podcast von Deloitte

Play Episode Listen Later May 26, 2025 27:40


In dieser Episode begrüßen wir Prof. Dr. Maximilian Röglinger, eine der führenden Stimmen im Bereich der digitalen Wirtschaft, insbesondere in den Feldern Organisationsdesign und des Technologiemanagements. Er ist Professor für Wirtschaftsinformatik an der Universität Bayreuth, stellvertretender akademischer Leiter des Forschungszentrums Finanz- und Informationsmanagement (FIM) und arbeitet in leitender Position des Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik (FIT). Unser Gast sagt von sich selbst, dass sein wichtigstes Anliegen ist, Unternehmen in der digitalen Wirtschaft zum Erfolg zu verhelfen, in dem er für und mit Unternehmen forscht. Gemeinsam tauchen wir ein in die spannende Schnittstelle zwischen digitaler Transformation und nachhaltigem Wirtschaften. Wir sprechen über die Rolle von Digital Twins (Digitalen Zwillingen), ihre Unterschiede zu klassischen datenbasierten Modellen und ihr Potenzial, Unternehmen nachhaltiger zu gestalten.   Zum Abschluss werfen wir einen Blick in die Zukunft: Welche strategische Bedeutung werden Digital Twins zukünftig haben und wie können Unternehmen sie gezielt für mehr Effizienz, Innovation und Nachhaltigkeit einsetzen? Wir wünschen viel Freude beim Zuhören!* --------------------------------------------------- Links:  Lydia Eckhard (geb. Neuhuber) | LinkedIn Maximilian Röglinger | LinkedIn FIM Forschungsinstitut für Informationsmanagement: Übersicht | LinkedIn Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT: Übersicht | LinkedIn Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, SoundCloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland Oder schreibe uns auf LinkedIn: LinkedIn Alexander Börsch - LinkedIn Michael Grampp --------------------------------------------------- *Disclaimer: Die in diesem Podcast geäußerten Ansichten und Meinungen der geladenen Gäste sind deren persönliche Standpunkte und repräsentieren nicht zwangsläufig die Position und Haltung von Deloitte. Deloitte ist weder für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der in diesem Podcast geteilten Informationen verantwortlich, noch für jegliche Entscheidungen oder Maßnahmen, die auf der Grundlage dieser Informationen getroffen bzw. eingeleitet werden.

Der Pragmaticus Podcast
China: Stagnation im Staatskapitalismus

Der Pragmaticus Podcast

Play Episode Listen Later May 20, 2025 34:43


Ist China wirklich stark genug, um es mit den USA aufzunehmen? Die Sinologin Susanne Weigelin-Schwiedrzik zweifelt angesichts des neuen Staatskapitalismus von Xi Jinping. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema:Susanne Weigelin-Schwiedrzik hat Zweifel an der wirtschaftlichen Stärke Chinas: Schon seit 2010 kann der spezifische (Partei-) Staatskapitalismus, der durch Xi Jinpin, seit 2013 im Amt, wiederbelebt wurde, die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt nicht aus der Prekarität führen: Die soziale Ungleichheit ist nach wie vor groß, auch wenn sich eine gehobene Mittelklasse etablieren konnte. Die Schrumpfung der Privatwirtschaft und der Niedergang des informellen Sektors wiegen schwer, und die Exportgewinne sinken. Eine soziale Absicherung gibt es für die Mehrheit der Chinesen nicht.Unser Gast in dieser Folge: Susanne Weigelin-Schwiedrzik ist Sinologin. Von ihrer Professur für Moderne Sinologie an der Universität Heidelberg (1989 bis 2002) wurde sie 2002 an die Universität Wien berufen, wo sie bis 2020 als Professorin am Institut für Ostasienwissenschaften tätig war. Seit 2012 ist sie korrespondierendes Mitglied in der philosophisch-historischen Klasse der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW). In ihrer Forschung hat sie sich insbesondere mit der chinesischen Geschichtsschreibung des 20. Jahrhunderts und zeitgenössischer chinesischen Diskursen über historische Ereignisse wie die große Chinesische Hungersnot und die Kulturrevolution auseinandergesetzt. Sie ist Autorin zahlreicher Bücher. Zuletzt erschien von ihr im Brandstätter Verlag das Buch „China und die Neuordnung der Welt“. Weigelin-Schwiedrzik schreibt als Autorin für den Pragmaticus.Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).

WDR 5 Politikum
Mehr Nähe zu Polen & Zu viel Flüssiggas

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later May 19, 2025 22:27


Wie könnte eine engere Partnerschaft mit Polen gelingen? Unser Gast hat da konkrete Vorschläge. Außerdem fragen wir in dieser Ausgabe: Wie sinnvoll sind die neuen LNG-Terminals? Und: Müssen wir wirklich mehr arbeiten? Von WDR 5.

Der Pragmaticus Podcast
Alles außer Politik: Peter Filzmaier interviewt Oliver Rathkolb

Der Pragmaticus Podcast

Play Episode Listen Later May 15, 2025 49:53


Alles außer Politik: Peter Filzmaier und Oliver Rathkolb diskutieren über Ahnungslosigkeit als Todesurteil für Demokratien. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema:Der Historiker Oliver Rathkolb hat eine These zu der „nervösen Zeit“ unserer Gegenwart, zu Trump, Putin und zum Erfolg der AfD in Deutschland: Irgendwo und irgendwann in den acht Jahrzehnten Demokratie in Österreich und Deutschland seit 1945 müssen die demokratischen Institutionen ausgelassen haben, bei ihrer Aufgabe, „historisches, kritisches Orientierungswissen“ zu vermitteln. „Wenn ich mir heute die AfD in Deutschland anschaue, muss ich mir schon die Frage stellen: Wo ist die politische Bildung denn geblieben? Hat sie die jungen Menschen nicht erreicht?“, fragt Rathkolb.Wer nichts weiß, wird zur Beute jener, die aus der Vergangenheit den Giftbecher der Demokratie machen und so die demokratische Zukunft klauen – Trump, Putin und die AfD sind für den Historiker die prominentesten Beispiele für die Macht der Geschichtsverdrehung und der schleichenden Abschaffung von Demokratie. Die besteht nicht lediglich darin Mehrheiten regieren zu lassen, sondern im politischen Aushandlungsprozess. Dieser ist ohne Wissen nicht zu haben. Unser Gast in dieser Folge: Oliver Rathkolb wurde im November 1955 in Wien geboren und wuchs in Gmünd im Waldviertel auf. Als Professor für Zeitgeschichte an der Universität Wien prägte er die Charak­terisierung Österreichs als „paradoxe Republik“, deren ­Genese er in vielen Büchern aufzeigt. Er initiierte zahlreiche Ausstellungen zur ­Zeitgeschichte, so auch die aktuelle Ausstellung „Kontrollierte Freiheit. Die Alliierten in Wien“ im Wien Museum. Anlässlich dessen gab er dem Pragmaticus ein Interview über die Wirkung dieser Kulturpolitik. Im Interview zeigt er, dass die vier Besatzungsmächte unterschiedlich agierten, und dass der Ansatz der Sowjetunion erstaunlich restaurativ und rückwärtsgewandt war – was sich mit den Interessen der ersten österreichischen Regierung deckte, aber in überraschendem Gegensatz zur Kulturpolitik der KPÖ stand. Der Podcast Alles außer Politik mit Peter FilzmaierIn „Alles außer Politik“ vollzieht der Politikwissenschaftler und Polit-Analyst Peter Filzmaier den Drahtseilakt im Gespräch mit Wissenschaftlern und Experten alles zu bereden und doch nicht bei der Politik anzustreifen. Gar nicht so leicht. Und doch ein weites Feld: Jeden 3. Donnerstag im Monat also Gespräche über Alltag, Leben, Philosophie, Kultur und neue Ideen abseits des Politzirkus.Was bisher besprochen wurde: Das Geld mit Gabriel FelbermayrDie Gesundheit mit Katharina Reich Der Marathon mit Julia Mayer Das Land mit Lisz Hirn Der Host, Peter FilzmaierPeter Filzmaier stammt aus Wien und ist der Politanalyst des Landes. Die Frequenz seiner Auftritte in den Nachrichtensendungen des ORF kann als Indikator für die Intensität einer politischen Krise dienen. Filzmaier formuliert dann im berühmten Schnellsprech präzise Einschätzungen zur Lage der Parteien und zum Urteil der Wähler. Der Politikwissenschaftler forscht und lehrt ansonsten an den Universitäten Graz und Krems, wo er Professuren für Politische Kommunikation sowie Politikforschung innehat. Und er ist Leiter des Instituts für Strategieanalysen (ISA) in Wien. Alles außer Politik ist der einzige Podcast, in dem er nicht über Politik spricht.Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).

Der Pragmaticus Podcast
Digitaler Humanismus – eine naive Illusion?

Der Pragmaticus Podcast

Play Episode Listen Later May 13, 2025 31:08


Die Soziologin Katja Mayer über konkrete Wege, den Humanismus im Zeitalter der Maschinen zu wahren. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema:Angesichts der fortschreitenden Fähigkeiten der Technologie und der vollständigen Durchdringung unseres Alltags durch künstliche Intelligenz, lenkt digitaler Humanismus den Blick auf die Problemzonen des digitalen Fortschritts (Machtkonzentration, Monopolbildung, Kontrolle, Sucht und Abhängigkeit), um Lösungen anzubieten: klare Regeln, Transparenz und Mitbestimmung. Die Zeit drängt, meint die Soziologin Katja Mayer, denn: „Wir haben den utopischen Weg längst verlassen“.Wie finden wir zurück? Die Erfahrungen der Renaissance können uns leiten, sagt Mayer: Diese griff auf die Antike zurück, um humanistische Werte und technologischen Fortschritt zu verbinden. Im Podcast zeigt sie konkrete und technologiefreundliche Wege auf, wie das Menschliche wieder zurückerobert werden kann.Unser Gast in dieser Folge: Katja Mayer ist Soziologin und forscht am Zentrum für Soziale Innovation (ZSI) in Wien und an der Universität Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte sind unter anderem Open Science und Open Data im Kontext von Künstlicher Intelligenz. Vor ihrer akademischen Laufbahn hat Katja Mayer in der IT-Branche gearbeitet und war Forschungsberaterin des Präsidenten des Europäischen Forschungsrats (European Research Council ERC).Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).

Future Talk - Der Podcast von Deloitte
Leadership in Zeiten des demografischen und technologischen Wandels (Folge 207)

Future Talk - Der Podcast von Deloitte

Play Episode Listen Later May 12, 2025 34:56


In dieser Deloitte Future Talk Episode tauchen wir tief in das Thema "Führung in Zeiten des demografischen und technologischen Wandels" ein. Unser Gast, Gianni Valeri, Head of Transformation beim Personaldienstleister Adecco und Experte für Leadership und interkulturelles Management, teilt seine umfangreiche Erfahrung und gibt uns wertvolle Einblicke in die moderne Führung. Gemeinsam diskutieren wir: ·         Die Auswirkungen der Technologie auf Führungskräfte und ihre Teams. ·         Wie man Teams auf technologische Änderungen vorbereitet und motiviert, Veränderungen aktiv mitzugestalten. ·         Die Führung dezentraler Teams und die heute gefragten Führungseigenschaften. ·         Generationenübergreifende Führung und die Förderung der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Generationen. ·         Die Bedeutung des interkulturellen Managements in einer globalisierten Arbeitswelt und praktische Tipps für das Management solcher Teams. Hör rein und erfahre, wie moderne Führungskräfte die Herausforderungen des demografischen und technologischen Wandels meistern können – für eine erfolgreiche und zukunftsorientierte Teamführung. LINKS LinkedIn Gianni Valeri Adecco Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, SoundCloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland Oder schreibe uns auf LinkedIn: LinkedIn Alexander Börsch - LinkedIn Michael Grampp  

WDR 5 Politikum
Denkzettel für Schwarz-Rot & Merz hat das Zeug zum guten Kanzler

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later May 6, 2025 21:43


Bundeskanzler im zweiten Anlauf - das hat niemand beabsichtigt, meint unser Kollege am Küchentisch. Unser Gast sagt: der Politikertypus Merz könnte genau der richtige für diese Zeiten sein. Unser Host beschäftigt sich mit den Abstimmungs-Abweichlern. Von WDR 5.

Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon
#172 - Amazon Produkt gesperrt? Rechtlich vorbeugen und richtig reagieren!

Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 35:22


Wie können Amazon-Verkäufer ihre Produkte erweitern, ohne in rechtliche Fallen zu tappen? Diese Episode verspricht Antworten, indem sie tief in die Herausforderungen eintaucht, vor denen Verkäufer stehen, wenn ihre Angebote nicht mehr von ihrer ursprünglichen Markenklasse abgedeckt sind. Unser Gast, Dr. Rolf Claessen, ein erfahrener Marken- und Patentanwalt, bietet exklusive Einblicke und Tipps, um diesen Stolpersteinen geschickt auszuweichen. Sein Wissen teilt er nicht nur mündlich, sondern auch in seinem aktuellen Bestseller „Markenrecht einfach“, der juristische Sachverhalte auf leicht verständliche Weise erklärt. Mit realen Beispielen aus der Markenwelt, wie den Auseinandersetzungen zwischen Budweiser und einer tschechischen Brauerei oder dem Konflikt zwischen Cheetos und Funny Frisch, wird verdeutlicht, wie wichtig gründliche Markenrecherche ist. Wir klären auf, welche Konsequenzen drohen, wenn man es versäumt, bestehende Markenrechte zu berücksichtigen. Dr. Klaassen empfiehlt die EUIPO-Richtlinien als unverzichtbare Lektüre für alle, die sich im Markenschutz orientieren möchten. Zudem diskutieren wir, wie spezialisierte Agenturen und Tools wie TMView helfen können, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen. Am Ende der Episode wird es interaktiv: Ich lade Sie zu unseren monatlichen Networking-Treffen mit Helium 10 ein, wo wir komplexe juristische Themen in einfacher Sprache diskutieren – ideal für Führungskräfte und Marketingabteilungen. Eine professionelle Herangehensweise an die Namensfindung kann kulturelle und sprachliche Missverständnisse vermeiden, wie Dr. Klaassen anhand von anschaulichen Beispielen erklärt. Bleiben Sie dran und profitieren Sie von wertvollen Informationen, um Ihr E-Commerce-Geschäft erfolgreich zu schützen und voranzutreiben! In Episode 172 des Serious Sellers Podcast diskutieren Marcus und Dr. Rolf über 00:00 - Marken- Und Patentanwalt Bei Amazon 15:44 - Markenschutz Und Markenrecherche 20:18 - Markenschutz Und Namensrecherche 33:42 - Networking-Treffen Mit Helium 10

Alles auf Aktien
Der Kommerz-König präsentiert die besten Konsum-Aktien der Welt

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 110:24


In dieser Samstagsfolge von „Alles auf Aktien“ reden wir heute mit dem König des Kommerz. Wir wollen von ihm wissen, was der Zollkrieg mit der Welt des Handels macht. Welche Folgen diese beispiellosen Zeiten für uns Konsumenten, aber auch die Konsum-Aktien haben. Haben wir eine Luxuskrise oder hat LVMH ein ganz spezielles Problem? Sind Temu und Shein jetzt die großen Gewinner oder genau das Gegenteil? Unser Gast erklärt zudem, wen er jenseits der Krise für aussichtsreich hält – und wen nicht. Es geht dabei um die Aldi-Aktie, eine neue Idee für Hellofresh, die Apotheken-Chance und das Schnäppchen Shopify. Ein Gespräch mit Jochen Krisch. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Ab sofort gibt es noch mehr "Alles auf Aktien" bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon
#171 - Das Ende des Barcodes? Großes Update von GS1 für Online Händler

Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 36:13


Stell dir vor, du könntest den Einzelhandel revolutionieren, indem du traditionelle Barcodes durch QR-Codes ersetzt. Unser Gast, Volkan Kavchak von GS1 Germany, öffnet die Türen zu einer neuen Welt der Identifikationstechnologie. Er bringt uns auf den neuesten Stand darüber, wie ERN-Codes nicht mehr nur ein Konzept der Zukunft, sondern schon heute Realität sind. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie Mitglieder von GS1 Germany und Nutzer von GTINs und ERNs von diesen bahnbrechenden Entwicklungen profitieren können. Erfahre, warum QR-Codes als die nächste große Innovation im Einzelhandel gelten und wie sie den Weg in eine digitalere und nachhaltigere Zukunft ebnen. Volkan erklärt, wie QR-Codes weit über die Grenzen der traditionellen Strichcodes hinausgehen und eine Fülle von Informationen auf kleinstem Raum bieten. Wir werfen einen Blick darauf, wie diese Codes bereits in Ländern wie Brasilien zum Einsatz kommen und das Potenzial, das sie für die 2D-Community in Deutschland bereithalten. Mit den Vorteilen, die verbesserte Verbraucherinformationen und schnelle Rückrufaktionen bieten, sind QR-Codes auf dem besten Weg, ab 2028 den traditionellen Strichcode abzulösen. Lass dich zudem von der Marketing-Strategie inspirieren, die QR-Codes in das Verpackungsdesign integriert und neue Türen für die Authentifizierung und Fälschungssicherheit in der Kosmetik- und Parfümbranche öffnet. Unternehmen wie Red Bull stehen vor der spannenden Herausforderung, ihre Produkte in einer Welt zu präsentieren, in der QR-Codes und Barcodes nebeneinander existieren. Abschließend werfen wir einen Blick auf bevorstehende E-Commerce-Events und laden dich ein, über LinkedIn den Kontakt zu uns zu suchen, um neue Kooperationen zu starten. Begleite uns in dieser faszinierenden Episode voller Innovationen und entdecke die Möglichkeiten, die diese Technologien für dein Unternehmen bereithalten. In Episode 171 des Serious Sellers Podcast diskutieren Marcus und Volakn über 00:00 - Neue Technologie 07:46 - QR-Codes Als Neue Technologie 20:54 - QR-Codes Als Neue Marketingstrategie 35:15 - E-Commerce Events Und Kooperationen

Insurance Monday Podcast
Hochwertige Daten für innovative Schadensprozesse in der Versicherungswirtschaft

Insurance Monday Podcast

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 33:48 Transcription Available


In unserer heutigen Folge tauchen wir ein in die Welt der Datenökonomie und ihre Bedeutung in der Immobilien- und Versicherungsbranche. Unser Gast ist Tim Peters von der Datenservice Plus GmbH, einem Unternehmen, das sich auf georeferenzierte Daten spezialisiert hat. Tim führt uns durch die Gründungsgeschichte der DatenservicePlus, einer Ausgründung aus der Provinzial, und erklärt, wie das Unternehmen mithilfe von umfangreichen Datenbanken und modernen KI-Technologien einflussreiche Lösungen im Schadensmanagement und bei der Risikobewertung bietet.Die Episode beleuchtet die immense Rolle der Daten im Versicherungswesen, indem sie als treibende Kraft für Innovationen und Effizienzsteigerungen fungieren. Tim gibt Einblicke in die Herausforderungen, mit denen sein Team konfrontiert ist, wie etwa der Umgang mit großen Datenmengen und die Sicherung der Aktualität dieser Daten. Des Weiteren diskutiert er über die sich ergebenden Chancen durch Open Data Initiativen und den möglichen Einfluss von EU-Vorhaben wie FIDA auf die zukünftige Geschäftsentwicklung.Euch erwartet eine spannende Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten der Datenanalyse, der Nutzung von Künstlicher Intelligenz zur Anreicherung von Gebäudedaten und wie all dies den Weg für datenbasierte Entscheidungen ebnet. Seid gespannt auf inspirierende Einblicke und erfahrt, warum Daten nicht nur das neue Öl sind, sondern vielmehr der Schlüssel zu fortschrittlicher Versicherungsarbeit. Viel Vergnügen beim Zuhören!Schreibt uns gerne eine Nachricht!Sichere Dir Dein Ticket zur InsureNXT und spare 10% mit dem Rabattcode "insurancemonday" auf Kongresstickets!Folge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://www.insurancemondaypodcast.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemondaypodcast.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Dieser Podcast wird von dean productions produziert.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!