POPULARITY
Categories
Nach seinem Erscheinen war in der Pop-Kultur nichts mehr so wie früher. Seine Musik durchbrach Rassenschranken und sein Hüftschwung die damals verknöcherten Moralvorstellungen. Der Beginn von Jugendkultur. (BR 2015)
Den vollständigen Standpunkte-Text (inkl. ggf. Quellenhinweisen und Links) finden Sie hier: https://apolut.net/das-nicht-passende-klimapanikpuzzle-teil-1-von-markus-fiedlerDatenmassagen, Weglassungen, sportliche Interpretationen und andere ManipulationenEin Kommentar von Markus Fiedler.(Der folgende Text ist der erste von zwei Teilen des "Klimapanikpuzzles". Der zweite Podcast wird bei Erscheinen hier verlinkt.)Wer sich über längere Zeit mit dem Thema „menschgemachter Klimawandel“ beschäftigt, wird früher oder später festgestellt haben, dass viele Veröffentlichungen von sogenannten „Klimaforschern“ gerne als Grundlage für Hiobsbotschaften aller Art genutzt werden.Sieht man sich die Daten dieser Forscher aber genauer an, so erkennt man, dass viele Forschungsergebnisse derart apokalyptische Schlussfolgerungen gar nicht zulassen. Manches Mal drängt sich der Eindruck regelrecht auf, dass Forschungsarbeiten in den Lei(d/t)medien absichtlich sinnentfremdet dargestellt werden. Der Spiegel sah gar den Kölner Dom unter Wasser.(1) ... hier weiterlesen: https://apolut.net/das-nicht-passende-klimapanikpuzzle-teil-1-von-markus-fiedler+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.net/Odysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/Soundcloud: https://soundcloud.com/apolut Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Prinz Harrys Memoiren „Reserve“ (engl. „Spare“) haben schon vor ihrem Erscheinen am 10.Januar 2023 weltweit für Schlagzeilen gesorgt. Vor der Veröffentlichung seines Buches hat der Prinz dem britischen Sender ITV ein exklusives Interview gegeben. Und genau darüber sprechen wir in unserer aktuellen Folge Dark Secrets. In seinen Memoiren hat Prinz Harry Einblicke in das Leben und die Auseinandersetzungen der britischen Royals gegeben, wie sie bislang unvorstellbar waren. Ende letzter Woche wurde sogar geschrieben, Harry könne das britische Königshaus entzaubern und damit die gesamte Monarchie ins Wanken bringen, mit all den dunklen Geheimnissen die er ans Licht bringen könnte. Und da wurden wir natürlich hellhörig und wir hatten noch einen Vorteil: Nina kann Spanisch und hat sich Teile aus dem Buch besorgen noch vor der Veröffentlichung besorgen können, in dem unter anderem ein Kampf zwischen den zwei Brüdern geschildert wird. Doch das ist natürlich längst nicht alles... Viel Spaß bei unserer neuen Folge. Eure Nina & Fredi Wir wollen natürlich wissen, wie Euch die neue Folge gefällt. Schreibt uns bei Instagram @darksecrets_derpodcast *** Diese Folge enthält Werbung *** CLARK Verliert ihr bei Versicherungen auch mal schnell den Überblick? Oder schiebt das Thema einfach ewig vor euch her? Dann haben wir jetzt etwas was euch helfen könnte. CLARK kümmert sich nämlich für dich um deine Versicherungen. Sucht sogar die beste Versicherung für dich raus, mit dem besten Tarif. Versicher dich up mit der kostenlosen CLARK-App und erfahre alle Infos mit dem Code “DARK“ Zum Shopping-Gutschein: https://www.clark.de/landing/social/dark_secrets/ EMMA Finde Deinen besten Schlaf mit den Produkten von Emma. Jetzt risikofrei 100 Nächte Probeschlafen. Spare kombinierbar 5% on top auf alle Angebote auf www.emma-matratze.de/emmadark Code: EMMADARK Die "Emma One Federkern ist Testsieger bei Stiftung Warentest, 10/21, 140x200cm, Produktgleich mit der getesteten Emma Dynamic"Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Autor oder Autorin werden . . . ich möchte ein Buch schreiben!
Susanne Arnold, die Koblenzer Autorin, stellt eine Besonderheit in diesem Podcast dar, denn das Interview wurde VOR dem Erscheinen ihres ersten Buchs aufgezeichnet. Sie erzählt über ihren brennenden Wunsch, ein Buch zu schreiben, über die Suche nach dem richtigen Genre und über ihre Entscheidung, für ihren Traum sogar den Job zu kündigen. Und der Erfolg gibt ihr Recht, denn noch vor Erscheinen des ersten Buchs ist bereits ein Vertrag über das zweite Buch unterschrieben und das dritte Buch ist in Arbeit. Ein interessantes Gespräch mit vielen Tipps für Schreibanfänger und solche, die es werden wollen. Wer mehr über Susanne Arnold wissen möchte, kann das auf ihrer Webseite erfahren: www.susannearnold.com
Der Honda CRX Serie 2 – Die neue japanische Sportlichkeit Bis zum Erscheinen des Honda CRX der Serie 2 waren sportliche Japaner in Deutschland eher die Seltenheit, wurde sogar politisch inkorrekt als „Reisschüsseln“ verlacht. Als dann der CRX ED9 bzw. EE8 ab 1987 auf den Markt drängte, lachte niemand mehr, schon gar nicht die Angehörigen der GTI / GSI-Fraktionen. Mit Regelmäßigkeit wurden die heimischen Volkssportwagen jetzt von den CRX „zersägt“ und auch die so oft kritisierte Reparaturanfälligkeit der Autos aus Fernost gehörte ganz nun der Vergangenheit an. Ganz im Gegenteil, das äußerst drehfreudige Vierzylinder-Aggregat, mit 150 PS in der höchsten Ausbaustufe, gilt noch heute als langlebig. So sind 300.000 Kilometer Laufleistung überhaupt keine Seltenheit. Trotzdem ist schnell klar: Das Auto ist nichts für Warmduscher. Der Honda profitierte von den Erkenntnissen aus der Entwicklung des Sportwagens NSX und den Erfahrungen im Motorradmotorbau, hat allerdings Vorderradantrieb und keinerlei aktive oder passive Fahrhilfen. Wer also auf ABS oder sonstige Unterstützung hofft, wird schnell eines Besseren belehrt. Der CRX ist fahrtechnisch die reine Lehre. De Stoßdämpfer waren in der Serie ein Schwachpunkt, weshalb der sportlich ambitionierte CRX-Pilot auf gelbe Konis umrüstete. Und der Grenzbereich ist wegen des kurzen Radstands äußerst schmal. Und so flogen ziemlich viele halbstarke postpubertäre Möchtegernrennfahrer in den 80ern und 90ern mit dem CRX ab. Der Honda wurde zudem das Opfer unfassbarer Tuning-Sünden. Vor allem der riesige Auspuff von der Firma Mohr dürfte in Erinnerung geblieben sein. Der Legende nach hat er zahllose Katzen und anderes Getier zum Übernachten eingeladen und sorgte bei den armen Tieren dann wohl am Morgen für einiges Ohrensausen. Nur vier Jahre, also bis 1991, wurde der CRX der Serie 2 gebaut. So sind originale und vor allem gute Exemplare heute rar, vor allem mit den großen Motoren. Doch man findet sie und wer jenseits von GTI und GSI auf der Suche nach einem sportlichen Coupé der späten 80er Jahre ist, dürfte am CRX wohl kaum vorbeikommen. Oli, Ron und Fredo sind sich mal wieder uneins. Während Fredo die Serie 1 in jedem Fall vorzieht und schöner findet, glänzt Olli mit Desinteresse an beiden Serie. Für Ron sollte es ein ED9 sein, wegen der Hutze auf der Haube, natürlich ohne KAT und mit 130 PS. Als er sich dann noch ein getuntes Exemplar wünscht mit ordentlich Plastik und dem Mohr Katzenschreck-Auspuff rollen Frederic und Oli mal wieder mit den Augen. Was das alles mit Schmuggelfächern, Verwindungssteifheit und Unfallfahrzeugen zu tun hat – das erfahrt ihr in diesem Podcast. Foto (c) Honda Auch wenn Weihnachten schon wieder rum ist, besucht doch unseren Fan Shop unter https://www.classicpodcars.de/shop und unterstützt unser Projekt durch den Erwerb unserer "Nette Menschen" Merch-Artikel! Wenn ihr auch einen Wunsch für ein Auto habt oder uns konstruktive Kritik zukommen lassen wollt, dann schreibt uns einfach eine eMail an nettemenschen@classicpodcars.de Wenn euch unser Podcast Projekt gefällt, dann gebt uns einen Daumen hoch, abonniert uns auf Sportify, Amazon oder Apple und empfehlt uns euren Freund:innen, ihr findet uns überall dort, wo es gute Podcast gibt, auf Insatgram unter @classicpodcars oder auf Tiktok.
Die Gnade Gottes ist erschienen, um alle Menschen zu retten. Sie erzieht uns dazu, uns von der Gottlosigkeit und den irdischen Begierden loszusagen und besonnen, gerecht und fromm in dieser Welt zu leben, während wir auf die selige Erfüllung unserer Hoffnung warten: auf das Erscheinen der Herrlichkeit unseres großen Gottes und Retters Christus Jesus. - Tit 2,11ff
Unser heutiger Gast, Felicitas Hoppe, ist 1960 im niedersächsischen Hameln geboren und von dort aus in die Welt hinausgezogen. Sie studierte unter anderem in Tübingen, Oregon, Berlin und Rom, unterrichtete Deutsch als Fremdsprache und arbeitete journalistisch. Immer aber – von Hameler Kindheitstagen an – schrieb und schreibt sie literarische Texte. Seit dem Erscheinen ihres ersten Buches, Picknick der Friseure 1996, lebt Felicitas Hoppe als freie Schriftstellerin in Berlin. Sie ist vielfach mit Preisen ausgezeichnet worden – auf den „Aspekte“-Literaturpreis des ZDF für ihren Debütband folgten u. a. der Rauriser Literaturpreis, der Brüder-Grimm-Preis der Stadt Hanau und 2012 der wohl renommierteste deutsche Literaturpreis, der Georg-Büchner-Preis. Die Liste ist lang, ebenso lang auch die der Poetikdozenturen, die sie von New Hampshire über Innsbruck, New York, Augsburg, Göttingen, Washington D. C. und Hamburg bis nach Shanghai führten. Felicitas Hoppe – zu deren literarischen Arbeiten neben bisher sechs Romanen und zahlreichen Erzählungsbänden, Berichten und Essays auch Kinderbücher gehören – ist auch abseits von Lesereisen viel unterwegs, zu ihren Stationen zählten u. a. Japan, die USA, die Ukraine, Indonesien und Südkorea. 1997 reiste sie auf einem Containerfrachtschiff um die Welt, Eindrücke dieser Reise sind in den Roman Pigafetta (1999) eingeflossen. Zuletzt erschien 2021 ihr Roman Die Nibelungen. Ein deutscher Stummfilm in dem sie das Heldenepos neu erzählt. Veronika und Irene haben sie im Sommer in Berlin getroffen. Wir haben über Kinderliteratur als Königsdisziplin gesprochen, über Märchen und darüber, wie Felicitas Hoppe in ihrer Lieblingsfigur Pinocchio Trost findet, über den Literaturbetrieb, wie sich ihr Schreiben im Lauf der Jahre verändert hat und vieles, vieles mehr. Der Autorin danken wir ganz herzlich für das Gespräch – und Euch wünschen wir viel Spaß beim Zuhören! Die im Gespräch erwähnten Werke von Felicitas Hoppe sind alle im S. Fischer Verlag erschienen, so auch der neueste Roman, Die Nibelungen. Ein deutscher Stummfilm aus dem Jahr 2021. In diesem Herbst ist im Grazer Droschl Verlag ein schmaler Band der „Gedankenspiele“-Reihe erschienen. Nach Clemens Setz, ebenfalls Büchner-Preisträger und ebenfalls Gast in unserem Podcast, der sich der Wahrheit gewidmet hat – umkreist Felicitas Hoppe in ihren Gedankenspielen die Sehnsucht.
Welche Geschichten erzählt die Gegenwartsliteratur? In der letzten Podcast-Folge des Jahres ziehen wir Bilanz und diskutieren mit Marie Schmidt und Carlos Spoerhase narrative Trends und Konjunkturen, die sich in jüngerer Zeit abgezeichnet haben: Welche Kritik gibt es am Trauma-Plot? Kennt die neuere Literatur noch klassische Liebesgeschichten? Wollen Leser:innen von Belletristik nur gefälliges Entertainment in Form altbekannter Stile und Motive? Und ist der Bedarf an autofiktionaler Literatur irgendwann gedeckt?Marie Schmidt ist Literaturkritikerin bei der Süddeutschen ZeitungCarlos Spoerhase ist Literaturwissenschaftler in München.In der Januar-Folge sprechen wir mit Aaron Lahl über Ethnopsychoanalyse.Literatur: Annie Ernaux, Der junge Mann. Aus dem Französischen von Sonja Finck, Suhrkamp, im Erscheinen.Benoîte Groult, Salz auf unserer Haut, Knaur 2017.Christian Kracht, Eurotrash, Kiepenheuer & Witsch 2021.Hanya Yanagihara, Ein wenig Leben, Hanser Berlin 2015.Helen DeWitt, The English Understand Wool, New Directions 2022.Hervé Le Tellier, Die Anomalie, Rowohlt 2021.Honoré de Balzac, Glanz und Elend der Kurtisanen, aus dem Französischen von Rudolf von Bitter, Hanser 2022.Laureate J. M. Coetzee, Elizabeth Costello, Viking Press 2003.Lea Ypi, Frei. Erwachsenwerden am Ende der Geschichte, aus dem Englischen von Eva Bonné, Suhrkamp 2022.Leif Randt, Allegro Pastell, Kiepenheuer & Witsch 2020.Martin Kordić, Jahre mit Martha, S.Fischer 2022.Moritz Baßler, Populärer Realismus, Vom International Style gegenwärtigen Erzählens, C.H. Beck 2022.Natasha Brown, Assembly, Penguin Books 2021.Parul Sehgal, The Case Against the Trauma Plot, in: The New Yorker (2022); 10, online unter https://www.newyorker.com/magazine/2022/01/03/the-case-against-the-trauma-plot (18.12.2022).Sebastian Fitzek, Mimik, Droemer 2022.Thea Sternheim, Tagebücher 1903–1971, herausgegeben und ausgewählt von Thomas Ehrsam und Regula Wyss, Wallstein Verlag 2011.Virgina Woolf, On Being Ill, in: The Criterion (1926), January.Kontakt: podcast@his-online.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
*Tag zwei der Weihnachtswoche* Stay Forever Technik Bits ist eine Kurzversion des beliebten Technik-Formats von und mit Henner Thomsen und Fabian Käufer. Bits erscheint für Unterstützer vier Mal pro pro Jahr und will sich nicht ganzen Plattformen oder anderen großen Technikthemen widmen, sondern in kurzen Folgen interessante Peripheriegeräte ins Scheinwerferlicht zerren. Dies ist die Folge aus dem Februar 2022, es geht um die Gameboy-Kamera, ein wirklich ungewöhnliches Peripheriegerät für eine Handheld-Konsole. Die Kamera erschien 1998, machte Fotos in Schwarzweiß mit 128 × 112 (0,014 Megapixel, hust) und war bei Erscheinen die kleinste Digitalkamera der Welt. Einen passenden Drucker gab es auch.
Heute vor 210 Jahren erschien die Erstausgabe der "Kinder- und Hausmärchen" der Gebrüder Grimm.
In unserer Rubrik "Classics" sprechen wir dieses Mal über einen weiteren Kracher: The Crow - Die Krähe Eine Fantasy - Comicverfilmung aus dem Jahre 1994 als Kultfilm? Ja, genau so ist es! 28 Jahre nach Erscheinen zählt dieser Gothic-Trip immer noch zu den besten Comicverfilmungen. Von den Toten auferstanden und in Begleitung einer mysteriösen Krähe sehen wir Brandon Lee als Eric Draven der in der Nacht des Großstadtmolochs Detroits Rache an seinen Mord und den seiner Freundin nimmt. Klingt abgefahren oder? Für uns also ein guter Grund ordentlich über diese cineastische Perle zu schnacken. Viel Spaß beim Hören! Eure Filmschnacker
Mitten im Sommer wurde unmittelbar nach Erscheinen zum Bestseller und zugleich zu einem international viel diskutierten Phänomen. Ana Iris Simón ist die Stimme einer Generation, deren Kindheit ein Sommer war und die jetzt vor einer dunklen Zukunft steht.Schon jetzt ist der Name Ana Iris Simón auch im deutschsprachigen Raum in aller Munde: »Die Stimme einer verlorenen Generation« schrieb kürzlich die NZZ am Sonntag über sie.Ana Iris Simón erzählt ihre Geschichte, die Geschichte von jungen Menschen ihrer Generation, auch außerhalb Spaniens. Sie wurde in einem Dorf in der Mancha geboren und war zehn, als sie das Meer zum ersten Mal sah. Während der Schulferien verkaufte sie mit ihren Großeltern Nippes auf Jahrmärkten. Ihre Eltern arbeiteten, um die Familie zu ernähren und das Haus abzubezahlen. Als Ana Jahre später nach Madrid zieht, um zu studieren, schämt sie sich für ihre Herkunft und wirft sich in das wilde Leben, um die Provinz zu vergessen – um mit Anfang dreißig zu begreifen, dass sie auf Treibsand steht. In ihrem Alter hatten ihre Eltern bereits zwei Kinder und ein Haus. Ana hingegen hat nichts – außer einer ungewissen Zukunft.Quelle: Verlagstext
Serie ÜBER TOD, STERBEN UND ZUKUNFTSHOFFNUNG mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 12.DIE BIBLISCHE WELTSICHT Es gibt Irrtum und es gibt Wahrheit. Merktext: 1.Thessalonicher 5,23 - Er aber, der Gott des Friedens, heilige euch durch und durch und bewahre euren Geist samt Seele und Leib unversehrt, untadelig für das Kommen unseres Herrn Jesus Christus. 12.5 Bereit für sein Erscheinen Leider zu spät aufgewacht. Das wäre die Katastrophe für dich. Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: vimeo.com/778842750
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android. In einem schönen Land herrschte einst ein König, doch auf seinem Territorium waren die Menschen arm, die Ernten waren wechselhaft, der Boden schwer zu bestellen. Die Untergebenen fürchteten den König und wegen der vielen Hungersnöte waren sie unzufrieden und enttäuscht, sie gaben ihrem Herrscher die Schuld an ihrer misslichen Lage. An den Umständen konnte das Oberhaupt nun wahrlich nichts ändern, er bemühte sich nach Kräften, aber seine Möglichkeiten waren begrenzt. An einem besonders schönen Tag rief der Herrscher seine Untertanen auf dem Hauptplatz zusammen, er hatte Neuigkeiten zu verkünden. Mit Murren fanden sich die Bewohner seiner Hauptstadt zusammen, voller Angst und Neugier warteten sie dicht gedrängt auf das Erscheinen ihres Regenten. Was wird wohl kommen, was ist so wichtig um eine Versammlung einzuberufen? Die Sorgen der Wartenden wurden immer größer, das Stimmengewirr erreichte seinen Höhepunkt, als endlich der Monarch vor seinem Palast erschien. Der König begrüßte die wartende Menge höflich und mit großer Freundlichkeit, die Sorgen der Menschen wurden schnell weniger, das Volk hing gebannt an seinen Lippen. Mein Sohn soll nicht als Prinz aufwachsen, so sprach der König, er soll das Leben der Menschen ganz normal kennenlernen, wie jedes andere Kind meines Volkes in meinem Land, ohne Privilegien, ohne Status. Nur dann wird er einmal ein guter König werden, nur so wird er seine Untertanen wirklich verstehen. So habe ich meinen Sohn vor einiger Zeit in eine Familie gegeben, seine neuen Eltern wissen nicht, wer er ist, ich habe das Kind einer einfachen Familie mit meinem Sohn vertauscht, das andere Kind wächst jetzt hier im Palast auf. Aber euch weise ich an gut auf meinen Sohn zu achten, kein Leid soll ihm geschehen, wenn ihm etwas zustößt werde ich euch alle zur Rechenschaft ziehen! Darauf verabschiedete sich der Herrscher und ging zurück in seinen Palast. Die Menge blieb ratlos zurück, nach einer Weile zogen alle wieder ihrer Wege. Aber in den Köpfen der Untertanen blieb das Gehörte immer präsent, keiner vergaß die Worte des Monarchen. Und sie fingen an, alle Kinder in der Stadt und im Land sehr gut zu behandeln, es konnte schließlich jedes Kind das Königskindsein. Die Zeit verging, Jahr um Jahr ging vorüber, die Kinder wurden erwachsen, bekamen selbst Kinder, immer noch wußte niemand, wer denn der Prinz ist. Durch die Liebe und den neuen Zusammenhalt der Gemeinde untereinander entwickelte sich die Stadt und das Land prächtig, das Gebiet des Herrschers entwickelte sich schnell weiter, es wurden viele Schulen, Bibliotheken und Krankenhäuser gebaut, und auch die Stimmen der Kinder wurden mehr gehört als in anderen Ländern, die Meinung eines Kindes hatte in diesem Land nun großes Gewicht. Die Menschen waren zufrieden und glücklich, erreichten einen gewissen Wohlstand, das Land war nicht wiederzuerkennen. Und warum? Weil ein Jeder einen Jeden wie einen König behandelt hat. Was du mir sagst, das vergesse ich. Was du mir zeigst, daran erinnere ich mich. Was du mich tun lässt, das verstehe ich.- Konfuzius - Kong Fuzi (chinesisch 孔夫子) - chinesischer Philosoph - 551 v. Chr. bis 479v. Chr.
Serie ÜBER TOD, STERBEN UND ZUKUNFTSHOFFNUNG mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 12.DIE BIBLISCHE WELTSICHT Es gibt Irrtum und es gibt Wahrheit. Merktext: 1.Thessalonicher 5,23 - Er aber, der Gott des Friedens, heilige euch durch und durch und bewahre euren Geist samt Seele und Leib unversehrt, untadelig für das Kommen unseres Herrn Jesus Christus. 12.5 Bereit für sein Erscheinen Leider zu spät aufgewacht. Das wäre die Katastrophe für dich. Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/778842750
Ein Artikel in der New York Times bringt im Oktober 2017 den Starproduzenten Harvey Weinstein zu Fall. Maria Schrader erzählt in „She Said“ die Entstehungsgeschichte dieser Story, nach deren Erscheinen aus dem Hashtag metoo eine Bewegung wird. Auch das nüchterne Drama „The Assistant“, bereits 2019 veröffentlicht, schildert beklemmend Missbrauchs-Szenarien in Hollywood. Pia Reiser und Christian Fuchs haben Filmwissenschaftlerin Bianca Jasmina Rauch (Ned Wuascht Podcast) eingeladen, um mit ihr über diese beide Filme und das "System Weinstein" zu sprechen. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 13.12.2022, 0 Uhr
Kennt ihr das, wenn ihr zu Hause aufwacht, die Kleider noch am Leib und keine Ahnung wie ihr heim gekommen seid. So erging es Nicky... nach der Weihnachtsfeier... von seinem Arbeitgeber... von der ein Arbeitskollege ihn begleiten musste. GENAU SO MUSS DAS SEIN. Dennis lässt die vergangene Woche nochmal Revue passieren, erzählt von seinem letzten Konzert diesen Jahres und warum am Tag des Erscheinen dieser Folge, der beste Zeitpunkt ist, bei ihm einzubrechen. Song: Pierce the Veil - King for a Day Serie: Geschichten der Jedi, 7 vs Wild
Vor der Bescherung ein Gedicht oder Lied vorzutragen, hat in einigen deutschen Haushalten Tradition. Ebenfalls Tradition hat mittlerweile das Erscheinen eines neuen Weihnachtsalbums von Jonas Kaufmann. Axel Brüggemann kommentiert dieses und andere Rituale und bietet neue Traditionen aus Österreich zum Import an.
Als der Fantasyfilm "Willow" 1988 in die Kinos kam, wurde er von Kritikern und Kinogängern nicht gerade frenetisch gefeiert. Doch mit den Jahren gelang es ihm, eine treue Anhängerschaft hinter sich zu versammeln. Die vom "Star Wars"-Schöpfer George Lucas erdachte Geschichte um den Nelwyn Willow, der ein großer Zauberer sein möchte, wurde seinerzeit von Regisseur Ron Howard mit Warwick Davis und Val Kilmer in den Hauptrollen inszeniert.Schon 2005 dachte Lucas über eine Fortsetzung von "Willow" nach. Ein Vorhaben, welches fast 35 Jahre nach dem Erscheinen des Kinofilms von Disney umgesetzt wurde. "Willow" - die Serie - hat den Retro-Charme des Vorgängers, ohne jedoch dessen hölzerne Figurenzeichnung zu wiederholen. Fantasy für die ganze Familie, perfekt für Disney+.Eine ausführliche Kritik zu "Willow" von Ronny Rüsch und Axel Max - jetzt in einer neuen Folge des ntv-Podcasts "Oscars & Himbeeren". Außerdem dabei: die sozialkritische Komödie "Contra", das Historiendrama "Agora" mit Rachel Weisz sowie die Videospiel-Verfilmung "Uncharted"."Oscars & Himbeeren" - der ntv-Podcast - wo sich jeden Freitag alles rund um Streaming-Dienste wie Netflix, RTL+, Amazon Prime & Co. dreht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mit Sebastian Schlenker unterhalte ich mich über Ruf, Berufung und Beruf aus Sicht des Human Designs. Wir beginnen mit der These, dass unser Marketing, unser Erscheinen in der Welt als Solopreneure ein Weg der Selbsterkenntnis ist. Wie werde ich wahrgenommen? Welche Menschen ziehe ich an und warum? Wie läuft mein Business wie geschmiert, am Besten, ohne großartig Hinweisschilder aufstellen zu müssen? Und Human Design kann uns dabei Hinweise geben, was wir tun, und was wir besser lassen sollen. Wir können ganz tief in den eigenen Maschinenraum klettern und uns jedes Tor, jedes Kreuz und jede Linie vornehmen, deuten und versuchen sie auf uns zu beziehen. Doch Sebastian erlöst uns fürs erste von dieser komplexen Wissenschaft.
(00:00:35) Adventskalender haben 24 Türchen oder Säckchen und starten am 1. Dezember. Stimmt nicht! Ein Blick auf alternative Varianten erhellt die Geschichte der Tradition. Weitere Themen: (00:05:59) Eine frühe Stegreifdichterin: Vor 300 Jahren wurde Anna Louisa Karsch geboren. (00:10:44) «Stürm - Bis wir tot sind oder frei»: Eine Serie aus der Schweizer Provinz landet bei Netflix. (00:14:34) «Thriller» von Michael Jackson: auch 40 Jahre nach Erscheinen ein Ereignis. (00:19:18) «Qu'est-ce qu'on attend pour être heureux?»: ein generationenübergreifender Film über die Comicfigur Nicolas.
Yugo, damals bekannt als Jugo Ürdens und selbst bezeichneter “schönster Mann aus Wien”, ist mit seinem neuen Album zurück. Gemeinsam mit Johanna hat er darüber gesprochen, warum “Das Album, das schon 2020 erscheinen sollte” erst jetzt erschien und was die Zeit dem Release gebracht hat. Mit dem textlichen Spiel seiner Äußerlichkeiten und seiner Herkunft schafft er es auch auf diesem Album wieder, Geschichten mit Augenzwinkern, aber auch aus dem tiefsten Inneren zu erzählen. Was diese Geschichten für einen Impact haben können, wie seine Eltern seine Musik wahrnehmen und wie wichtig Chaos für ihn ist, erfahrt ihr im aktuellen Interview mit Johanna. Viel Spaß!
"Neues vom Ballaballa-Balkan" hat mal wieder einen Literatur-Tipp für Euch. Und wir sind ausnahmsweise mal hochaktuell, denn das Buch, um das es geht, ist bei Erscheinen dieses Podcasts gerade einmal seit einer Woche auf dem Markt. In "Krieg in Europa - Der Zerfall Jugoslawiens und der überforderte Kontinent" zeichnet der langjährige Balkan-Korrespondent Norbert Mappes-Niediek (u.a. die Zeit, der Standard, Frankfurter Rundschau)den Verlauf der jugoslawischen Sezessions-Kriege nach. Vor allem befasst er sich mit den oft hiflosen und von wenig Sachkenntnis geprägten Versuchen der europäischen Diplomatie, der Gewalt im ehemaligen Jugoslawien Herr zu werden. Danijel hat sich mit ihm über sein Buch unterhalten unter anderem über die Frage, was an den Ereignissen der 90er-Jahre heute noch aktuell ist. (Titelbild: Victoria Karger)
Nach dem Erscheinen des Podcast, steigen natürlich die Erwartungen am die Dokumentation. Was wird noch alles kommen? Video von Inge: https://youtu.be/HwrrjDPD30k Kritik zum Podcast: https://youtu.be/n3A93D-yg3k Artikel von Nordbayern: https://www.nordbayern.de/region/doku-uber-den-drachenlord-das-sagt-netflix-zu-den-geruchten-1.12726929
Nein, ein Wohlfühlprogramm stellt unsere Filmauswahl in dieser Woche wirklich nicht dar. Aber manchmal müssen wir eben dahingehen, wo es wehtut. Und das soll nicht nur mit Blick auf die harschen Momente in Ich spuck auf dein Grab (I Spit On Your Grave, 1978) von Meir Zarchi verstanden werden, der im knappen halben Jahrhundert seit seinem Erscheinen nichts an Schockwirkung eingebüßt hat. Auch die Frage nach Agenda der künstlerisch Beteiligten bereitet uns mittelgroßes Kopfzerbrechen. Und wie es der geschundenen Hauptdarstellerin Camille Keaton wohl am Set ergangen ist, möchte man im Detail gar nicht wissen. So oder so: Chapeau! für diese schauspielerische Leistung für die filmische Ewigkeit. Da ist der ähnlich zynische, aber etwas weniger skandalöse Actioner New York 1991 (Self Defense/The Siege, 1983) schon etwas gefälliger. Aber auch nur, weil der Schwerpunkt hier auf brachialer Spannung und weniger auf massivem Trauma liegt. Doch auch hier fehlt ein sonniges Happy End, denn nicht nur verbergen sich gewaltbereite Spießbürger überall, manchmal tragen sie sogar Uniform. Ja, selbst im friedlichen Kanada, wo dieser empfehlenswerte Reißer trotz seines irreführenden deutschen Verleihtitels angesiedelt ist.
Fünf Tage vor „Crown Jewel“ hatten mit Roman Reigns und Brock Lesnar die absoluten Superstars ihr Erscheinen bei WWE Raw angekündigt. Johnny Gargano gab sein enthüllendes Interview zur Miz/Lumis-Kontroverse. Und im Main Event sollte es – durchaus überraschend – einen Titelwechsel geben!WWE Raw vom 31. Oktober 2022 aus Dallas, Texas. Mit @HerrBruns und Stefan @KolbWrestling. Raw schriftlich + Videos: https://www.power-wrestling.de/2022/11/01/wwe-raw-31-oktober-2022-bericht-ergebnisse-videos/JETZT für unser komplettes Podcast-Programm mit allen aktuellen Folgen anmelden, werbefrei: www.patreon.com/powerwrestling
Zucker ist allgegenwärtig und hat für viele absolutes Suchtpotenzial. Kein Wunder! Zucker wirkt schließlich wie eine berauschende Droge in unserem Gehirn. Entziehen können wir uns daher nur schwer. Das Tückische: Zucker versteckt sich nicht nur in süßen Naschereien wie Fruchtgummis oder Schokolade, wo wir ihn ohnehin erwarten. Er wird als Zutat auch in vielen verarbeiteten Lebensmitteln zugesetzt, in denen wir es kaum vermuten. Kein Wunder, dass Experten Alarm schlagen und immer wieder vor den Gefahren eines zu hohen Zuckerkonsums warnen. Doch wie schaffen wir es, im Alltag auf Zucker zu verzichten und wie können wir langfristig der Zuckerspirale entkommen? Genau darum geht es in dieser Podcastfolge. In dieser Podcastfolge erfährst du… - Welche gesundheitlichen Folgen der Zuckerkonsum hat - Warum es schwer ist, auf Zucker zu verzichten - Welche Tipps dir im Alltag helfen, der Zuckersucht zu entkommen Du möchtest Zucker in deiner Ernährung reduzieren? Das Naturally Good Journal hilft! Hier kannst du mehr erfahren: https://www.naturallygood.de/journal/ Was für ein schöner Zufall, dass mit dem Erscheinen dieser Podcastfolge, gleichzeitig auch der Verkauf meines Naturally Good Journals startet. Ich habe dieses Jahr intensiv daran gearbeitet und freue mich riesig, dass es nun bereit ist, dich auf deinem persönlichen Weg hin zu deinem inneren Strahlen zu begleiten. Denn es ist DEIN Wegbegleiter, um langfristig gesunde Gewohnheiten in deinen Alltag zu integrieren. Auch das Thema Zucker spielt in dem Journal eine Rolle. Denn Zucker zählt zu den Energieräubern in unserem Leben. Du kannst das Journal ganz einfach bestellen. Weitere Infos folgen im Laufe des Tages - stay tuned! Für dich oder für deine Lieblingsmenschen. Weihnachten nähert sich schließlich auch in großen Schritten und was gibt es schöneres, als Gesundheit zu verschenken? Es geht auch ohne! Süße Rezept-Tipps für dich – ohne Zucker! - Kokos-Energy-Balls: https://www.naturallygood.de/8-tipps-gegen-heisshunger-auf-suesses-rezept-kokos-energy-balls/ - Schoko-Porridge mit warmen Himbeeren: https://www.naturallygood.de/alles-ueber-zucker-und-gesuendere-alternativen/ - Vegane Blaubeer-Pancakes: https://www.naturallygood.de/vegane-blaubeer-pancakes-zuckerfrei-schnell-gemacht/ - Apfel-Walnuss-Brownies: https://www.naturallygood.de/gesunde-apfel-walnuss-brownies-ohne-zucker-glutenfrei/ **Mitmachen und Gewinnen: Ich verlose eine Goodie-Bag im Wert von 400 Euro** Ich bin von meinen beiden Naturally Good-Retreats auf Mallorca zurück. Damit alle Teilnehmenden noch lange die positive Energie dieser magischen Tage mit in ihren Alltag tragen, bekommen sie am Ende jeweils eine Goodie-Bag mit Leckereien sowie Beauty-Produkten von mir geschenkt. Und mit etwas Glück kannst auch du eine Goodie-Bag gewinnen. Denn unter allen Daheimgebliebenen verlose ich exklusiv ein Exemplar im Wert von 400 Euro. Und so kannst du mitmachen: 1. Du hast meinen Newsletter abonniert. Falls nicht, kannst du dich [hier](https://www.naturallygood.de/newsletter-anmeldung/ ) einfach anmelden 2. Du hast meinen Podcast auf iTunes und/oder Spotify abonniert. 3. Du hast bei iTunes oder Spotify eine Rezension zu meinem Podcast verfasst. Alle Punkte erfüllt? Dann bist du automatisch im Lostopf. Teilnahmeschluss ist der 28. November. Viel Glück!
Wir gehen in die 23. Runde von theManga!. Zu Gast ist der Verlag Manga Cult vertreten durch Alexandra Grimsehl & Domenic Wassiljew. Zusammen sprechen wir mit den beiden Manga Cult Mitarbeitern über neue Lizenzen und die Zukunft. Was hat sich seit dem Start 2017 verändert und wie zufrieden sind die Beiden mit der Entwicklung. 1. Stellt euch einmal bitte vor. 2. Personelle Veränderungen bei MC sucht ihr noch Leute? 3. Wie liefen die letzten Jahre - seid ihr zufrieden? 4. Welche Messen besucht ihr 2023? 5. Manga Cult Store, wie kommt man auf die Idee? Kommen noch weitere Stores? 6. Wie würde Manga Cult ohne Demon Slayer aussehen? 7. Sport Manga wie sieht es damit aus? (Wandance) 8. Müssen mehr Mainstream Titel kommen oder bleibt ihr in eurer Nische? 9. Wird der Shojo & Boys Love Bereich noch weiter ausgebaut? 10. Kommen weitere ähnliche Auflagen wie Blade of the Immortal? 11. Müssen wir Angst haben, dass abgeschlossene Werke out-of-print laufen? (Mushishi, Hi Score Girl & Co.) 12. Merkt man den Unterschied zwischen dem was die Leser haben möchten und was tatsächlich dann verkauft wird? 13. Schaut ihr mittlerweile anders auf Lizenzen? 14. Seid ihr mit eurem derzeitigen Marketing bzw. mit der Kommunikation zufrieden? 15. Limited Edition die letzten Jahre ein Griff ins Klo? Was ändert ihr in Zukunft? 16. Gratis Comic Tag fällt aus Manga Day 2023, seht ihr das Potential? 17. Demon Slayer bekommt wieder eine Light Novel, kommen noch weitere LNs? 18. Zetman wurde angekündigt, wieso kommt der Manga so spät, obwohl der Mangaka in DE etabliert ist? 19. Erscheinen noch weitere Oshimi Werke bei euch? 20. Wie steht ihr zu 2-in-1 Editionen? 21. Ihr übernehmt oft alte Lizenzen von anderen Verlagen? Wird sowas noch öfters passieren? 22. Colorless bekommt Farbakzente im Band, wie ist da der Prozess? 23. Kommt Shadows House nicht zu spät zum Anime? 24. Bringt ihr irgendwann auch deutschsprachige Mangaka? 25. Wird es auch Webtoons bei Manga Cult geben? 26. Ein Statement zu Vagabond? 27. Warum bringt ihr keine Lizenzen wie Hajime no Ippo? 28. Eure lieblings Lizenz aus dem Frühjahrs- und Sommerprogramm 2023? Zensur in eurem neuen Programm? 29. Lieblings Lizenzen eurer aktuellen Manga? 30. Welche Lizenzen brauchen mehr Aufmerksamkeit? 31. Schlussworte Prouwn auf Social Media YouTube: https://www.youtube.com/prouwn Instagram: https://www.instagram.com/prouwngg/ TikTok: https://www.tiktok.com/@prouwn Twitter: https://twitter.com/prouwn Twitch: https://www.twitch.tv/prouwn Ton/Abmischung Discord: zCore#0001 Twitter: https://twitter.com/eschryn
René Borbonus begleitet mich schon seit einigen Jahren auf meinem Weg, ich durfte von ihm lernen und mich bei ihm ausbilden lassen. Umso größer ist meine Freude, ihn nun im Denkraum zu begrüßen. René ist Rhetorik-Experte und teilt sein Wissen in Trainings, Vorträgen und Büchern. Sein aktuelles Buch "Ich zähle jetzt bis drei" wurde kurz nach Erscheinen ein Spiegel Sachbuch-Bestseller. Anlässlich meines Podcast-Specials „Lebenskunst“ spricht er mit mir darüber, inwiefern die Rhetorik zu einem guten Leben beiträgt. In unserem Gespräch erfährst du: - Was einen guten Redner ausmacht und welche Fähigkeiten erlernbar bzw. angeboren sind - Inwiefern ein Mensch mit guter Rhetorik manipulieren und Macht ausüben kann - Was ein gutes Lob ausmacht und wie wir selbst mit Lob umgehen sollten - Was es braucht, um respektvolle Diskussionen zu führen - Wie wir durch gelingende Kommunikation ein erfülltes Leben führen können Wer sich für die angesprochene Respekt-Trainer-Ausbildung interessiert, kann mich persönlich ansprechen. Ich teile gerne meine Erfahrungen. Hier gibt es ebenso Infos: https://respekt-trainer.de Die Buchempfehlungen aus unserem Gespräch: - René Borbonus: Ich zähle jetzt bis drei - Steven Pinker: Aufklärung jetzt - Friedemann Schulz von Thun: Erfülltes Leben - Randy Pausch: Last Lecture - Die Lehren meines Lebens Ich wünsche dir viel Freude mit unserem Gespräch. _____________________________________________ Informationen über meine Moderations- und Trainingsangebote findest du unter: www.hannah-panidis.de Und hier begegnest du mir meist tagesaktuell ;-) Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145 Facebook: https://www.facebook.com/HannahPanidisModeration/ Ich freu mich auf dich! Deine Hannah
Was du tun kannst, um deinem Hund zu helfen Silvester ist gar nicht mehr so fern. Es sind nach Erscheinen dieser Folge noch etwa 2 Monate. Wir beschäftigen uns heute intensiv mit der Silvesterangst. Übrigens, in unserer Folge #40, in der es um Weihnachten und Silvester ging haben wir euch auf Gefahren- und Stress-Vermeidung für diese Feiertage aufmerksam gemacht. Heute soll es darum gehen, wie ihr die Zeit ab jetzt bis zur unvermeidlichen Silvesterknallerei nutzen könnt, um euren Hund richtig gut darauf vorzubereiten, dass laute und plötzliche Geräusche nicht lebensgefährlich sein müssen, denn ihr seid ja da. Junge Hunde haben oft überhaupt keine Angst. Das macht mir Sorgen, denn unbedarfte Besitzer sind meistens nach dem ersten Silvester im Leben ihres Hundes total stolz darauf, wie super und unerschrocken ihr kleiner Hund sich bei all der Knallerei verhalten hat. Im nächsten Jahr ist die Situation dann oft völlig anders. Wir helfen euch, das zu vermeiden. Bitte hinterlasst uns ein Abo und eine Bewertung direkt hier unter der Podcastfolge und wenn ihr mögt auch einen Kommentar. Das freut uns immer sehr. Über eure Anregungen und Ideen freuen wir uns. Ab und zu sind wir auch auf Instagram aktiv. Ihr findet uns unter: der_hundepodcast. Eine Kontaktaufnahme per mail unter rassehunde@freenet.de ist genau so möglich. Ich beantworte jede Mail und freue mich auf regen Austausch. Wir wünschen viel Spaß bei dieser Folge und bitte empfehlt uns weiter! Leider gab es einige technische Probleme, die wir nicht ganz beheben konnten. Daher sind unsere Stimmen ein paar Mal verzerrt. Wir hoffen, dass wir dies in Zukunft ausschließen können. Bitte verzeiht!
1972 erschütterte ein Buch die Fortschrittsgläubigkeit der Welt: Die Grenzen des Wachstums machte Millionen Menschen mit aufrüttelnden Zukunftsszenarien auf die Überlastung unseres Planeten aufmerksam. 50 Jahre nach seinem Erscheinen blicken renommierte Wissenschaftler:innen des Club of Rome abermals in die Zukunft – und legen ein Genesungsprogramm für unsere krisengeschüttelte Welt vor.
Diese Folge ist etwas anders als sonst - denn es gibt einfach mal ein kleines Update aus meinem Leben und wie es hier und mit meinen Angeboten weitergeht. Hier findest du nochmal die wichtigsten Infos aus der Folge, wenn du dich für eines meiner Angebote interessierst:zur Ernährungsberatung: Aktuell habe ich im Dezember noch ein paar einzelne Termine frei – wenn du Interesse habt, schreibt mir also gerne noch eine Mail an reizdarmpodcast@gmail.combei meinen beiden Kursen, dem Reizdarm Guide und dem SIBO Online Kurs geht es so weiter: beide Kurse können noch bis Ende November käuflich erworben werden - eine Rabatt-Aktion gibt es nicht mehr, denn es gibt eine Sonderaktion. Und zwar gibt es für alle, die einen der Kurse (SIBO Online Kurs oder Reizdarm Guide) bis zum 30.11. erwerben zusätzlich zwei Gruppentermine mit allen Teilnehmenden und mir (voraussichtlich der 3.12. und 19.12. 20 Uhr) und einen Discord-Channel für den gemeinsamen Austausch. Die Kurse sind nach Kauf weiterhin 12 Monate abrufbar.Wegen dieser Aktion wird es allerdings keine Rabatt-Aktion mehr geben.Aber du kannst den Kurs deiner Wahl inkl. Teilnahme an den Gruppenterminen und an dem Channel gewinnen, in dem dua) du schreibst eine Rezension zu meinem Podcast bei Apple Podcasts. Dafür schreibt ihr einfach die Bewertung und danach mir eine Mail mit reizdarmpodast@gmail.com , dass ihr eine Bewertung geschrieben habt und teilnehmen möchtet und euren Nutzernamen unter dem ihr das gemacht habt und dann seid ihr im Lostopf b) du schreibst unter dem zugehörigen Posting auf Instagram einen Kommentar, warum du den gerne einen der Kurse machen möchtestDie Aktion startet ab heute, also mit Erscheinen dieser Folge und endet am 26.11. um 23 Uhr, damit wir das noch mit Anmeldung etc. rechtzeitig hinbekommen.Solltest du den Kurs bereits gekauft haben und am Gewinnspiel teilnehmen und gewinnen, bekommst du dein Geld zurück :)Ich persönlich fand den Dezember/ Januar total super, um das SIBO Thema anzugehen, weil man dann wirklich mit neuer Motivation ins neue Jahr starten kann. Hier kommst du zu meinem Instagramkanal: https://www.instagram.com/reizdarmpodcast/ Hier zu meiner Homepage: https://www.reizdarmpodcast.deHier findest du den Reizdarm Guide: https://elopage.com/s/reizdarmpodcast/das-kannst-du-bei-reizdarm-tunHier den SIBO Online-Kurs: https://elopage.com/s/reizdarmpodcast/dein-sibo-kurs
Hallo Freunde draußen an den Radiogeräten. Es wird wieder einmal Zeit, auf die relevanten Neuerscheinungen des kommenden Monats zu schauen. Wie ihr wisst, ist das natürlich Geschmackssache. Deshalb findet ihr hier auch nur die Bücher, die ich mir selbst für diesen Monat vorgemerkt habe. und die ich mir zumindest näher ansehen werde. Welches der Bücher es dann in den Podcast schafft, kann ich nie vorher sagen. Im laufenden Jahr waren durchaus schon einige Irrtümer dabei, was andere Leser natürlich anders sehen mögen. Für den kommenden Monat war die Auswahl für mich etwas schwierig, ich habe also Bücher dazu genommen, die ich mir nicht gleich bei Erscheinen ansehen werde, aber auf die monatliche Sendung wollte ich ebenfalls nicht verzichten, weil es unter euch genügend Hörer gibt, die sich diesen Überblick nicht entgehen lassen wollen. Musik von Kevin MacLeod. Folge direkt herunterladen
In Episode #36 spricht Marco mit Philipp Glöckler, aus dem Tech-Talk-Podcast “Doppelgänger”. Philipp ist aber nicht nur Podcast Host, sondern auch Gründer des Avocado Stores und der Initiator hinter der App “WHY own it”. Philipp hat die Startup-Welt also schon erkundet, als weder das Gründen eines Start-ups noch das Thema Nachhaltigkeit besonders angesagt war. Das war Philipp aber egal. Mit Marco spricht er darüber, warum ihn das Thema so angezogen hat, wie seine unternehmerische Reise weitergegangen ist und wie der Doppelgänger-Podcast entstanden ist. Heute betreibt Philipp zudem die Plattform Lollipod und ist somit ein spannender Partner, wenn es darum geht, einen Podcast zu vermarkten oder Podcast-Werbung einfach und unkompliziert zu buchen. In diesem Rahmen hat er Marco auch noch das Versprechen abgerungen, das Murakamy Podcast Cover zu überarbeiten - was Marco natürlich mit dem Erscheinen dieser Folge (dankend) einlöst. Diese Folge findest du auch als Podcast auf: https://murakamy.com/blog/podcast-36-philipp-gloeckler Alle bisherigen Folgen findest Du hier: https://murakamy.com/blog/tag/Podcast Besuche uns auch auf https://murakamy.com Links zur Sendung: https://lollipod.de/ https://www.doppelgaenger.io/