Podcasts about texten

  • 1,704PODCASTS
  • 4,583EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Sep 12, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about texten

Show all podcasts related to texten

Latest podcast episodes about texten

Winning Streak con Mario Lopez
Ep 110. Manifestación con Acción

Winning Streak con Mario Lopez

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 18:26


Send us a textEn el episodio 110, Mario habla sobre la manifestación, tomar acción y mucho más!Redes Sociales Mario: Instagram: https://www.instagram.com/marioalopezzz/Threads: https://www.threads.net/@marioalopezzzTikTok: https://www.tiktok.com/@marioyanksTwitter/X: https://twitter.com/mario97lopezRedes Sociales Winning Streak:Instagram: https://www.instagram.com/winningstre...Threads: https://www.threads.net/@winningstreakpodcastFacebook: https://www.facebook.com/WinningStrea...TikTok: https://www.tiktok.com/@winstreakpodTwitter/X: https://twitter.com/WinStreakPod

radio klassik Stephansdom
Impuls für den Tag am 12.9. mit Christine Hubka

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 3:24


09. bis 13. September 2025 – 23. Woche im JahreskreisChristine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.B.: „Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag.Montag, 08. September 2025Wir Gottgewollten.Röm 8, 28-30Dienstag, 09. September 2025Taufkraft.Kol 2, 6-15Mittwoch, 10. September 2025Die menschliche Bibel.Lk 6, 20-26Donnerstag, 11. September 2025Biblisch lieben.Kol 3, 12-17Freitag, 12. September 2025Die Lebensgeschichte als Geschenk.1 Tim 1, 1-2.12-14Samstag, 13. September 2025Warum wenig viel ist.Mk 4, 1-20Einen Link zu den Texten finden Sie hier.

radio klassik Stephansdom
Impuls für den Tag am 11.9. mit Christine Hubka

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 2:53


09. bis 13. September 2025 – 23. Woche im JahreskreisChristine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.B.: „Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag.Montag, 08. September 2025Wir Gottgewollten.Röm 8, 28-30Dienstag, 09. September 2025Taufkraft.Kol 2, 6-15Mittwoch, 10. September 2025Die menschliche Bibel.Lk 6, 20-26Donnerstag, 11. September 2025Biblisch lieben.Kol 3, 12-17Freitag, 12. September 2025Die Lebensgeschichte als Geschenk.1 Tim 1, 1-2.12-14Samstag, 13. September 2025Warum wenig viel ist.Mk 4, 1-20Einen Link zu den Texten finden Sie hier.

Sozusagen!
Krise des Lesens: Bald eine „Kulturtechnik der Wenigen“?

Sozusagen!

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 15:00


Das Lesen steckt in der Krise. Nach Belegen dafür muss man nicht lange suchen. Die Buchverkäufe sind in den letzten zehn Jahren fast um ein Drittel zurückgegangen. Und auch die Lesefähigkeit nimmt ab. Jeder fünfte Deutsche scheitert an längeren Texten, sagen aktuelle Studien. Sogar die Unis sind von dieser Entwicklung betroffen. Was bedeutet das für die Geisteswissenschaften, für die das Lesen ja eine Art Existenzbedingung ist? Welche Medien haben Texten und Büchern den Rang abgelaufen? Und wie sieht die Zukunft des Lesens angesichts dieser Entwicklungen wohl aus? All das sind Fragen, denen sich der Berliner Medienwissenschaftler Christoph Engemann in seinem neuen Essay stellt ("Die Zukunft des Lesens", Matthes & Seitz). Wir haben mit ihm darüber gesprochen.

radio klassik Stephansdom
Impuls für den Tag am 10.9. mit Christine Hubka

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 2:57


09. bis 13. September 2025 – 23. Woche im JahreskreisChristine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.B.: „Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag.Montag, 08. September 2025Wir Gottgewollten.Röm 8, 28-30Dienstag, 09. September 2025Taufkraft.Kol 2, 6-15Mittwoch, 10. September 2025Die menschliche Bibel.Lk 6, 20-26Donnerstag, 11. September 2025Biblisch lieben.Kol 3, 12-17Freitag, 12. September 2025Die Lebensgeschichte als Geschenk.1 Tim 1, 1-2.12-14Samstag, 13. September 2025Warum wenig viel ist.Mk 4, 1-20Einen Link zu den Texten finden Sie hier.

radio klassik Stephansdom
Impuls für den Tag am 9.9. mit Christine Hubka

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 2:55


09. bis 13. September 2025 – 23. Woche im JahreskreisChristine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.B.: „Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag.Montag, 08. September 2025Wir Gottgewollten.Röm 8, 28-30Dienstag, 09. September 2025Taufkraft.Kol 2, 6-15Mittwoch, 10. September 2025Die menschliche Bibel.Lk 6, 20-26Donnerstag, 11. September 2025Biblisch lieben.Kol 3, 12-17Freitag, 12. September 2025Die Lebensgeschichte als Geschenk.1 Tim 1, 1-2.12-14Samstag, 13. September 2025Warum wenig viel ist.Mk 4, 1-20Einen Link zu den Texten finden Sie hier.

Das Kalenderblatt
10.09.1991: Nirvana veröffentlichen "Smells Like Teen Spirit"

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 3:31


Mit ihren Songs sollten sie eine ganze Teenager-Generation begeistern, zumindest etliche davon. Obwohl man gar nicht immer so sicher sein konnte, um was es da eigentlich ging in den Texten von Nirvana. Paradebeispiel ist einer ihrer berühmtesten Titel: "Smells like Teen Spirit" Autor: Markus Mähner

ZEIT Campus: Und was macht die Uni?
Was hilft gegen Einsamkeit, Clara Lösel?

ZEIT Campus: Und was macht die Uni?

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 58:12


Lyrik hat den Ruf, in kleinen Theatern bei Kerzenschein vor einer Handvoll Leute stattzufinden. Claras Publikum ist etwas größer: Sie postet Gedichtvideos bei Instagram und TikTok und erreicht damit Millionen. Ihr erstes Buch, ein Band mit 101 Texten, trägt den Titel "Wehe du gibst auf". Warum Clara sich nach ihrem Studium doch gegen die Laufbahn als Deutschlehrerin entschieden hat, wie man Gedichte wieder cool macht und was man auf einer Beerdigung sagen kann, erzählt sie in dieser Folge vom ZEIT-Campus-Podcast "Und was macht die Uni?".  [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 

radio klassik Stephansdom
Impuls für den Tag am 8.9. mit Christine Hubka

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 2:53


09. bis 13. September 2025 – 23. Woche im JahreskreisChristine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.B.: „Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag.Montag, 08. September 2025Wir Gottgewollten.Röm 8, 28-30Dienstag, 09. September 2025Taufkraft.Kol 2, 6-15Mittwoch, 10. September 2025Die menschliche Bibel.Lk 6, 20-26Donnerstag, 11. September 2025Biblisch lieben.Kol 3, 12-17Freitag, 12. September 2025Die Lebensgeschichte als Geschenk.1 Tim 1, 1-2.12-14Samstag, 13. September 2025Warum wenig viel ist.Mk 4, 1-20Einen Link zu den Texten finden Sie hier.

Interviews | radioeins

Hinter dem Namen Ghostwoman verbirgt sich keineswegs eine ätherische, einzelgängerische Spukerscheinung, sondern vielmehr ein überaus erdig-lebendiges Rock-Duo, bestehend aus Evan Uschenko und Ille van Dessel. Als der kanadische Multiinstrumentalist die trommelnde Belgierin 2023 kennenlernte, war ihm sofort klar, dass beim anfänglich im Alleingang vollführten Werkeln an den Songs eine gewisse Reibungsfläche gefehlt hatte, andererseits die bisherige Live-Quintettbesetzung der 2016 gegründeten Band eher Ballast als Bereicherung darstellte – das Verfolgen der nunmehr geteilten musikalischen Vision war also glasklar ein Fall für genau zwei. Vergangene Woche haben sie ihr neues Album "Welcome To The Civilized World" veröffentlicht, inhaltlich – wie der Sarkasmus ahnen lassende Titel schon andeutet – "inspiriert von der Absurdität menschlichen Verhaltens und dem Zirkus, den wir Leben nennen." Ausgedrückt in Texten, die deren Verfasser und Vorträger Evan freimütig zum großen Teil als "Nonsens" deklariert, in denen er aber mit so großer Dringlichkeit wie abenteuerlicher Grammatik seine Gefühle transportiert, dass sie dennoch alles andere als nichtssagend sind. Obendrein wirken sie hervorragend in Kombination mit dem lakonisch-schnörkellosen Sound des Duos, der sich (bei der Vorab-Single "Alive) genauso von den Byrds und deren zwölfsaitigen Gitarren beeinflusst zeigt, wie er die beiden zum neusten Glied einer hochkarätigen Ahnenreihe macht, der zuvor bereits Gruppen wie The Jesus And Mary Chain, The White Stripes oder auch The Black Keys entsprangen – sicher kein Zufall, dass auch bei jenen oft die Zwei die magische Zahl war.

Train the Trainer
Was gilt rechtlich, wenn ich KI-Texte im Web einsetze?

Train the Trainer

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 7:52


Welche Fallen gibt es bei der Nutzung von KI-Texten auf meiner Webseite in der EU? Bauen die Anbieter von AI-Tools denn nun „Wasserzeichen" ein? Zu was bin ich gesetzlich verpflichet, wenn ich KI-generierte Texte einsetze? Viele Kunden fragen uns als Online Marketing Agentur, ob Sie nicht einfach ganze Absätze von KI-generierten Texten auf der eigenen Webseite verwenden können. Die Texte seien doch optimiert und ideal für die Kundenansprache.  Heute wissen wir, dass das EU-Recht zulässt, solche Texte ausnahmsweise ohne eine Kennzeichnung wie z. B. "Text ist KI-generiert" zu nutzen. Allerdings muss man dann sozusagen von Menschenhand die Texte prüfen, ggf. überarbeiten und die redaktionelle Verantwortung übernehmen.  Im Podcast klären wir die Fragen,  Welche Fallen gibt es bei der Nutzung von KI-Texten auf meiner Webseite? Bauen die Anbieter von AI-Tools denn nun „Wasserzeichen“, also versteckte Muster in Ihre Texte ein, oder nicht? Wenn ja, welche Tools machen dies? Wie erkennen den dann KI-Detektoren oder KI Analysetools, ob ein Text aus menschlicher Feder stammt oder sozusagen von Maschinenhand geschrieben worden ist? Warum zwingt mich der Gesetzgeber, entweder zu kennzeichnen oder die redaktionelle Verantwortung für einen Text zu übernehmen? Wann entfällt ggf. meine Kennzeichnungspflicht für KI-generierte Texte?

Was liest du gerade?
Dein Körper, deine Klasse

Was liest du gerade?

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 43:18


Sie ist wieder da, nach elf Jahren und acht Millionen verkauften Büchern: Giulia Enders hat nach ihrem Weltbestseller Darm mit Charme ihr zweites Buch geschrieben. Hat Organisch wie ihr Erstling das Zeug zum Megaerfolg? Darüber diskutieren Maja Beckers und Alexander Cammann in der neuen Sachbuch-Folge von "Was liest du gerade?" Enders will den Leserinnen und Lesern Wissen über den menschlichen Körper vermitteln, den wir immer noch zu wenig kennen. Was daran ist die typische Enders-Mischung, was macht die 35-jährige Medizinerin diesmal anders? Seit einigen Jahren diskutieren wir wieder stärker über soziale Ungleichheit, Herkunft und ungerecht verteilte Lebenschancen. Da kommt der Philosoph Hanno Sauer mit seinem Buch Klasse. Die Entstehung von Oben und unten gerade richtig: Warum existieren Klassen überhaupt und wie erkennt man sie? Soll man sie abschaffen oder lieber nicht – und was ist an ihnen eigentlich so schlimm? Die Rubrik "Der erste Satz" dreht sich diesmal um ein Gefühl, das wir alle kennen: Nostalgie. Die britische Historikerin Agnes Arnold-Forster erkundet seine Geschichte im Laufe der Jahrhunderte als private und gesellschaftliche Emotion – mal als Warnung, mal als Verteidigung. Die Klassikerin ist diesmal Margaret Fuller: Die 1850 im Alter von nur 40 Jahren verstorbene amerikanische Essayistin, glänzende Literaturkritikerin und Reporterin gehört zu den bahnbrechenden Figuren des frühen Feminismus, vor allem mit ihrem Buch Frauen im 19. Jahrhundert. Jetzt kann man sie in dem Band Die Freiheit ist weiblich mit ihren besten Texten endlich auf Deutsch wiederentdecken. Das Team von "Was liest du gerade?" erreichen Sie unter buecher@zeit.de.  Literaturangaben: - Agnes Arnold-Forster: "Nostalgie. Geschichte eines gefährlichen Gefühls". Aus dem Englischen von Christiane Burkhardt, 304 Seiten, Reclam, 28 Euro - Hanno Sauer: "Klasse. Die Entstehung von Oben und Unten". 368 Seiten, Piper, 26 Euro - Giulia Enders: "Organisch". Illustriert von Jill Enders, 338 Seiten, Ullstein, 24,99 Euro - Margaret Fuller: "Die Freiheit ist weiblich. Schriften zur Romantik und Revolution". Herausgegeben und aus dem Amerikanischen übersetzt von Lisa Kunze, 368 Seiten, Wallstein, 34 Euro     [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 

Wort zum Tag
Im Dialog: Toni Zulauf & Franziska Bark Hagen, Pfarrerin und Leiterin Pilgerzentrum Zürich

Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 11:26


Pilgern macht das Herz weitToni Zulauf & Franziska Barkhagen, Pfarrerin, Leiterin Pilgerzentrum ZürichPilgern ist mehr als nur Unterwegssein – es ist eine spirituelle Praxis, die Herz und Atem öffnet. Franziska Barkhagen erzählt im Gespräch von ihrem Weg: von der Judaistik hin zum Pilgern, von Texten zum gelebten Glauben. Seit 2022 leitet sie das Pilgerzentrum an der Citykirche Offener St. Jakob in Zürich. Dort gibt es vielfältige Angebote – vom Tagespilgern über thematische Wege wie „Pilgern für Frauen mit Krebsdiagnose“ bis hin zu Gedenkwegen entlang von Fluchtrouten jüdischer Flüchtlinge.Pilgern, sagt sie, ist niederschwellig: Man kann direkt vor der Haustür beginnen, in kurzen Etappen oder auf langen Wegen. Es verbindet Körper, Seele und Glauben – und macht uns empfänglich für die Begegnung mit Gott, mit der Natur und mit uns selbst.Unterstütze unsere Arbeit, damit das „Wort zum Tag“ weiterhin täglich gratis gehört werden kann: https://wortzumtag.ch/unterstuetzenPilgern, Spiritualität, Hoffnung, Vertrauen, Natur, Glauben#wortzumtag #pilgern #spiritualität #glaubensweg #hoffnung #vertrauen #naturverbunden #glaubeimalltagWebseite Pilgerzentrum: https://pilgerzentrum-zuerich.ch/

Winning Streak con Mario Lopez
Ep 109. Llevando nuestras vidas de Red Light a Green Light

Winning Streak con Mario Lopez

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 28:03


Send us a textEn el episodio 109, Mario habla sobre como llevar nuestras vidas de un "red light" a un "green light" y mucho más!Redes Sociales Mario: Instagram: https://www.instagram.com/marioalopezzz/Threads: https://www.threads.net/@marioalopezzzTikTok: https://www.tiktok.com/@marioyanksTwitter/X: https://twitter.com/mario97lopezRedes Sociales Winning Streak:Instagram: https://www.instagram.com/winningstre...Threads: https://www.threads.net/@winningstreakpodcastFacebook: https://www.facebook.com/WinningStrea...TikTok: https://www.tiktok.com/@winstreakpodTwitter/X: https://twitter.com/WinStreakPod

Winning Streak con Mario Lopez
Ep 108. The Bloom: Tu momento de florecer

Winning Streak con Mario Lopez

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 39:07


Send us a textEn el episodio 108, Mario habla sobre su experiencia haciendo "sound bath" por primera vez, validar nuestro crecimiento y mucho más!Redes Sociales Mario: Instagram: https://www.instagram.com/marioalopezzz/Threads: https://www.threads.net/@marioalopezzzTikTok: https://www.tiktok.com/@marioyanksTwitter/X: https://twitter.com/mario97lopezRedes Sociales Winning Streak:Instagram: https://www.instagram.com/winningstre...Threads: https://www.threads.net/@winningstreakpodcastFacebook: https://www.facebook.com/WinningStrea...TikTok: https://www.tiktok.com/@winstreakpodTwitter/X: https://twitter.com/WinStreakPod

L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG
L.I.S.A. - Werkzeuge, Milchzucker und rollende Räder – Wann ist der Mensch ein Mensch?

L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 51:20


Die Frage, was den Menschen von allen anderen Tieren unterscheidet, ist ebenso alt wie aktuell. Kognitive, biologische und natürlich soziale Aspekte spielen dabei eine entscheidende Rolle. Tatsächlich fällt es der Forschung jedoch zunehmend schwer hier eine klare Grenze zu ziehen. Anhand von poetischen Texten unterschiedlicher Zeiten und Objekten aus 55.000 Jahren Menschheitsgeschichte versuchen wir im Gedankenspiel eine Annäherung an diese Frage. In der Reihe „Archäologie trifft Literatur“ stellen der Archäologe Dr. Fabian Haack und die Rezitatorin Barbara Greese Artefakte aus dem Landesmuseum Württemberg in einen kulturhistorischen Kontext. So treten archäologische Beschreibungen von Faustkeil, Wagenrad oder altsteinzeitlicher Kunst mit der Rezitation von Überlegungen des Philosophen Aristoteles, des Naturwissenschaftlers Charles Darwin oder des Humoristen Karl Valentin in einen Dialog rund um die Frage unseres Mensch-Seins, zum Nachdenken und Schmunzeln Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/archaeologie_trifft_literatur_folge02

Power To The Podcast - Podcast starten, monetarisieren und zum Erfolg führen
164: Podcast ready for Social: Auphonic, Canva & ChatGPT im Einsatz

Power To The Podcast - Podcast starten, monetarisieren und zum Erfolg führen

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 35:39


Dein Podcast darf nicht im stillen Kämmerlein bleiben – er gehört dorthin, wo deine Zielgruppe unterwegs ist. In dieser Episode zeige ich dir, wie du mit Auphonic, Canva und ChatGPT aus einer einzelnen Folge ansprechende Inhalte für Social Media entwickelst. Du erfährst, wie du Audioqualität verbesserst, Transkripte clever nutzt und mit einfachen Design-Tricks konsistente Posts baust. Außerdem verrate ich dir, wie KI dir beim Texten den Rücken frei hält – ohne deine Kreativität zu ersetzen.

SOCIAL MEDIA FREI
Wird SEO durch KI überflüssig, Jane von Klee?

SOCIAL MEDIA FREI

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 50:55


In dieser Podcastfolge habe ich Jane von Klee zu Gast.Jane ist erfahrene SEO-Expertin und berät andere Selbstständige dabei dabei, bei Google mit empathischen Texten auf Seite 1 zu kommen.Im Interview sprechen wir darüber, wie sich Suchmaschinenoptimierung in den letzten Jahren verändert hat, welchen Einfluss KI wirklich auf SEO hat und warum es heute wichtiger denn je ist, Inhalte für Menschen statt für Algorithmen zu erstellen.ShownotesJanes WebsiteWebsiteBuch „Don't be evil“Buch „No Social Media!“NewsletterOnlinekurse

StarTreff – radio B2
StarTreff – Beatrice Egli · Interview

StarTreff – radio B2

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 16:00


Schlagfertig, authentisch, bodenständig – das sind nur einige Worte, die Beatrice Egli treffend beschreiben. Seit ihrem Sieg bei „Deutschland sucht den Superstar“ 2013 hat sich die Schweizerin zu einer der erfolgreichsten und beliebtesten Schlagersängerinnen im deutschsprachigen Raum entwickelt. Ihre Musik, die von eingängigen Melodien und ehrlichen Texten geprägt ist, feiert das Leben, die Liebe und […]

Coaching Business Mastery Podcast mit Sonja Kreye
So wirst du in KI gefunden – nicht übersehen

Coaching Business Mastery Podcast mit Sonja Kreye

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 32:50


Erinnerst du dich noch an die Zeit, als das Internet einfach da war? Nicht von einem Tag auf den anderen, klar – aber irgendwann war es einfach normal, dass wir bei Google etwas eintippen, E-Mails checken, Online-Banking machen. Und irgendwann war klar: Wer im Business nicht online sichtbar ist, existiert quasi nicht. Ganz ehrlich? So ähnlich geht es mir gerade mit KI. Auch Marike Frick und ich haben nicht von Tag 1 auf dem Hype-Zug gesessen. Wir haben ausprobiert, gezögert, verworfen – und dann gemerkt: KI verändert nicht nur, wie wir arbeiten. Sie verändert auch, wie wir sichtbar werden. In meinem neuen Podcast-Interview spreche ich mit Marike genau darüber:

Stark mit Worten
Spürst du noch was oder ist das schon KI?

Stark mit Worten

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 13:36


Es wirkt alles so menschlich – und doch spürst du, irgendwas stimmt hier nicht? Social Media ist voll von gefühlvollen Offenbarungen, die klingen, als hätte der Algorithmus gerade den spirituellen Erleuchtungsblitz gehabt – oder war's doch ein Mensch mit grünem Tee? Was passiert, wenn Ghostwriter-Herzblut, echte Zweifel und KI-Magie zusammentreffen? Entsteht echtes Gefühl, Fake-Geschichten oder ein bisl von beidem? Die Folge ist eine Einladung zum Kopfschütteln, Schmunzeln und Nachdenken, wie sehr Echtheit und gute Storys sich im Netz noch erkennen lassen – und warum so ein kleiner Zweifel vielleicht unser größter Schatz ist. / 129

SWR2 Erklär mir Pop
Bruce Springsteen „Born to Run“

SWR2 Erklär mir Pop

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 7:10


„Born To Run“ war für den US-amerikanischen Sänger nicht nur der internationale Durchbruch, sondern das 1975 veröffentlichte Album hat die Karriere von Bruce Springsteen sogar gerettet. Seine ersten beiden Alben sind bei der Fachpresse zwar gut angekommen, aber die Verkaufszahlen waren zu schlecht. Deshalb hat sich Bruce Springsteen für „Born to Run“ auch von den ganz großen Künstlern inspirieren lassen. Bei den Texten war eines der Vorbilder auch Folklegende Bob Dylan und beim Sound hat sich Springsteen an der legendären „Wall of Sound“ von Phil Spector orientiert. Die hört man vor allem beim größten Hit des Albums - dem Titeltrack „Born To Run“, erklärt unser Popmusikexperte Udo Dahmen.

ANTENNE MAINZ Sonntagstalk mit Volker Pietzsch
Milena Keimig - Sozialarbeiterin & Singer-Songwriterin

ANTENNE MAINZ Sonntagstalk mit Volker Pietzsch

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 47:58


In dieser Episode spricht Volker Pietzsch mit Milena Keimig, Sozialarbeiterin und leidenschaftliche Musikerin aus Rüsselsheim. Schon früh entdeckte sie ihre Liebe zu Texten und Songs, inspiriert von ihrer musikalischen Familie und ersten eigenen Gedichten in der Schule. Heute schreibt sie gefühlvolle Lieder über Liebe, Ängste, Träume und das Erwachsenwerden – mal auf Englisch, inzwischen auch auf Deutsch. Milena erzählt von ihrem prägenden Jahr als Au-pair in San Francisco, ihrem Weg zurück nach Deutschland mitten in die Corona-Pandemie und wie diese Zeit ihre erste EP entstehen ließ. Neben ihrer Arbeit in der Schulsozialarbeit kämpft sie mit viel Herz und Ausdauer für ihren Traum, die Musik irgendwann hauptberuflich machen zu können. Es geht um die Herausforderungen des Musikbusiness, Auftritte zwischen Bars, Gärten und Festivals, die Bedeutung von Social Media – und um die Freude, wenn ein eigener Song plötzlich im Radio läuft. Eine authentische und inspirierende Geschichte einer jungen Künstlerin, die ihren ganz eigenen Weg geht. linktr.ee/milena.keimig https://volkerpietzsch.de/ https://www.antenne-mainz.de/uber-uns/sendungen/im-talk-mit-volker-pietzsch-KF1153927 weitere Podcasts: https://volkersradiopodcast.podigee.io/

Spasspartout
Mundart mal anders mit Steiner, Steffen und Diener

Spasspartout

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 48:22


Gewitzt, lyrisch und musikalisch: Am Mundartfestival 2024 in Arosa trafen die Kabarettistin Julia Steiner, der Autor Sebastian Steffen und der Slam Poet Manuel Diener mit dem Limmat Pocket Orchestra aufeinander. Julia Steiner gilt als eines der grössten Talente der Schweizer Kleinkunst. Ihr erstes Solo «Warum du morgen noch leben könntest» zeigt, wie nahe beieinander tiefste Trauer und höchste Euphorie liegen. Sebastian Steffen las in Arosa aus seinem neusten Wurf «I wett, i chönnt Französisch». Der Protagonist erzählt darin mit tastender Sprache und brüchigem Humor von den Erinnerungen an eine ermordete Freundin. Manuel Diener und das Limmat Pocket Orchestra sind eine brillante Melange aus poetisch-witzigen Texten und gefühlvoll arrangierter Streichmusik. ____________________ Mit: Julia Steiner, Sebastian Steffen, Manuel Diener und Limmat Pocket Orchestra (Melina Murray, Désirée Albicker, Jonathan Hagos, Samuel Jasinski) ____________________ Redaktion: Lea Schüpbach ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Dauer: ca. 47'

Brandtime Stories – der Podcast
#176 Wie ich mich als Copywriterin auf meinen Launch vorbereite – und was dich dabei überraschen wird

Brandtime Stories – der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 25:36


Ein Launch ist ein echtes Happening in deinem Businessjahr: Die ganze Energie fließt in die Vorbereitung und den oft kurzen Zeitraum, in dem deine Menschen dein Angebot kaufen können.Deshalb nehme ich dich in dieser Folge mit hinter die Kulissen und gebe dir einen ehrlichen und wahrscheinlich auch überraschenden Einblick, wie ich als Copywriterin und Business Mentorin das Thema Launchen angehe.Du erfährst, worauf ich in der Vorbereitung und Durchführung meines Launches den Fokus lege (und warum), wie ich meine Energie hochhalte und welchen Punkt die meisten Selbstständige übersehen, wenn es um ihre Verkaufstexte geht.Das ist keine klassische Launch Folge, in der es um Webinar Skripte, E-Mail Funnels oder Contentpläne geht. Sondern wir schauen hinter den Vorhang und auf die versteckten Stellschrauben, die über Umsatzhoch oder Launchflop entscheiden.THE ONE  – Mentoring für Dienstleisterinnen, Coachinnen & Expertinnen, die voll von ihrer Arbeit leben wollen | Warteliste Herbst 2025Schreib dich zur Nr. 1 für deine Perfect Match Clients: In THE ONE machen wir Schluss mit der Illusion, dass es eine Riesenshow braucht, um als Selbstständige regelmäßig neue Anfragen und Buchungen zu bekommen.Wie wäre es, wenn du stattdessen sprechen lässt, wofür du von Anfang an stehen wolltest: Den Wert deiner großartigen Arbeit. Mit bewusster Führung und starken Texten – die nicht salesy, sondern zu 100% nach dir klingen – machst du dein Angebot für echte Perfect Match Clients fühl- und greifbar.Dabei hast du mich und die Community 4 Monate lang an deiner Seite – mit unlimited Textfeedback, naher Begleitung und allen Tools & Templates, die du brauchst, um die Eine für deine Perfect Match Clients zu werden und voll von deiner Arbeit zu leben.Alle Details & die Warteliste für die nächste Runde:https://brandtimestories.de/the-one>> Dir gefällt FROM NINE TO THRIVE?Dann abonniere den Podcast, um keine neue Folge zu verpassen. Ich freue mich auch über deine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts.Folge mir auf Instagram:https://www.instagram.com/brandtimestories/Brandtime Stories Website & Impressum:https://brandtimestories.de/

Liderazgo Enfocado Podcast
Studio Podcast: Lo que sigue

Liderazgo Enfocado Podcast

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 36:08


Send us a textEn este episodio especial el Dr. Ledezma y Hanna platican de lo que sigue para Liderazgo Enfocado Podcast. También el Dr. Ledezma comparte sus recomendaciones de libros de liderazgo y finalmente se anuncia la serie para el año 2026.Siguenos:INSTAGRAM:@liderazgo_enfocado@drabelledezmaMAS RECIENTE LIBRO: “10 Principios que transforman” 10 Principios que transforman nos explica, en una forma sencilla y contundente, los beneficios de poner en práctica los diez principios que Dios le ordenó a Moisés que escribiera, y de los resultados que su aplicación tiene no solo en nuestra vida, sino en la de aquellos a los que amamos y que nos rodean. Son principios dados por Dios para guiarnos en un mundo que cada vez más los ha dejado de lado.https://www.liderazgoenfocado.com/product-page/10-principios-que-transformanLIDERAZGO ENFOCADO EN VIVOSi estas en el área de San Diego, CA le hacemos una invitación a nuestras capacitaciones mensuales de liderazgo en vivo. Nuestro próximo evento es el 25 de agosto, 2025 y 22 de Septiembre en Centro Familiar Cristiano, 5901 Rancho Hills Drive. Si no estas en el área, nos puedes ver en línea y en vivo desde nuestra página oficial.Support the showPara más información de Liderazgo Enfocado o el Dr. Abel Ledezma visita: https://www.liderazgoenfocado.comhttps://www.youtube.com/c/LiderazgoEnfocado

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten
Bruce Springsteen – "Born To Run"

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 61:39


Mit "Born To Run" hat Bruce Springsteen 1975 sein drittes Studioalbum veröffentlicht. Es ist das Album, das für Springsteen den internationalen Durchbruch markiert. "Born To Run" war für den US-amerikanischen Sänger aber nicht nur der internationale Durchbruch, sondern diese Platte hat die Karriere von Bruce Springsteen sogar gerettet. Seine ersten beiden Alben sind bei der Fachpresse zwar gut angekommen, aber die Verkaufszahlen waren zu schlecht. "Born To Run" war die letzte Chance für Bruce Springsteen Die letzte Chance, die er von seiner Plattenfirma CBS-Records noch bekommen hat, war das dritte Album "Born To Run" und glücklicherweise konnte Bruce Springsteen damit das Steuer nochmal herumreißen. Als Gast in dieser Folge der Meilensteine ist BAP-Sänger Wolfgang Niedecken mit dabei. Er hat uns im Meilensteine Studio besucht, um mit uns über "Born To Run" von Bruce Springsteen zu sprechen. Er ist nämlich selber nicht nur Fan von Springsteen, sondern auch ein guter Freund des Megastars. Kennengelernt haben sich Bruce Springsteen und Wolfgang Niedecken bei einem Interviewtermin in New York, bei dem Niedecken Bruce Springsteen eigentlich nur interviewen sollte. Sie haben sich dann aber so gut verstanden, dass sie sich angefreundet haben. Die beiden standen sogar schon gemeinsam auf der Bühne und haben den Song "Hungry Heart" zusammen gespielt. Und als Freund von Bruce Springsteen kann Wolfgang Niedecken uns im Podcast natürlich noch einen ganz anderen Einblick in das Leben und Wirken des "Boss" geben. Für Bruce Springsteen stand mit "Born To Run" viel auf dem Spiel. Deshalb hat er sich auch von den ganz großen Künstlern inspirieren lassen. Bei den Texten war eines der Vorbilder auch Folklegende Bob Dylan und beim Sound hat sich Springsteen an der legendären "Wall of Sound" von Phil Spector orientiert. Die hört man vor allem beim größten Hit des Albums – dem Titeltrack "Born To Run". Für Wolfgang Niedecken ist "Born To Run" so etwas wie die Essenz dessen, was man als Rock 'n' Roll bezeichnen kann. Im Meilensteine Podcast umschreibt er das mit seinen eigenen Worten und endet dabei aber ganz typisch mit dem klassischen kölschen Ausspruch "...weisse Bescheid!" __________ Über diese Songs vom Album "Born To Run" wird im Podcast gesprochen: (20:08) – "Thunder Road"(32:00) – "Born To Run"(45:05) – "Meeting Across The River"(50:54) – "Jungleland" __________ Alle Shownotes und weiterführenden Links zur Folge: https://1.ard.de/bruce-springsteen-born-to-run __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert "Meilensteine – Alben, die Geschichte machten"! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de

1 Thema, 3 Köpfe
(1/3) Wer bringt Putin vor Gericht? | Die Anzeige

1 Thema, 3 Köpfe

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 29:03


Als Putin 2022 die Ukraine überfällt, sitzen in Deutschland zwei ehemalige Minister vor dem Fernseher. Sie sagen sich: wir müssen etwas tun. Zusammen mit einem Menschenrechtsanwalt stellen sie Strafanzeige gegen Putin. In Deutschland. Klingt erstmal absurd - aber ist es das wirklich? In dieser Staffel von "Die Entscheidung" geht es um Macht, Gerechtigkeit und die Frage: Wie weit reicht das Recht? Und es geht um die Menschen, die daran arbeiten, Putin für seine Kriegsverbrechen ins Gefängnis zu bringen. Spannend und so aktuell, dass wir uns beeilt haben und diese Staffel jetzt schon veröffentlichen - nicht erst wie ursprünglich geplant im September. Für mehr Hintergrundwissen in diesen hochbrisanten Zeiten - in denen der Druck auf Putin steigt. Nicht nur juristisch. Host: Christine Auerbach Reporterin: Birgit Frank Redaktion: Carola Brand Redaktionelle Mitarbeit: Johannes Leininger Distribution: Johanna Hintermeier und Anton Rauch Technik: Matthias Sautier Kontakt zum Podcast-Team: dieentscheidung@br.de *** Unsere Hörempfehlung: Im Podcast "Die Justizreporter*innen" könnt ihr jede Woche in spannende Justizgeschichten eintauchen. Gemacht wird er von den Kollegen aus der ARD-Rechtsredaktion. Ihre Themen sind immer brisant: Zum Beispiel was der Berliner Rapper Fler in seinen Texten sagen darf - und was nicht. Jede Woche neu, direkt aus dem Maschinenraum der deutschen Justiz: https://1.ard.de/justizreporterinnen

Die Elite – Das Magazin

Wir sind ein Satirepodcast. Satire ist ein Werkzeug. Dieses Werkzeug findet auch seine Anwendung im Kabarett, in langen Texten sowie Glossen und eben auch in unserer eher spontanen Herangehensweise auf die Welt zu blicken. Die Kritik lautete: "Zu wenig Satiriker wie Matthias Beltz und Georg Schramm." Wir könnten nun den satirischen Kommentar bemühen: "Stimmt, wir sind nicht tot und nicht im Ruhestand.", Aber der reine Kategorienfehler reicht bereits. Aber dann machen wir eben heute mal Programm-Satire mit dem Zeilenende als einzigem spontanen Element.

Latinos en Silicon Valley
"PG&E INFORMA con Evelyn Escalera" : Cómo podemos prepararnos para emergencias de incendios

Latinos en Silicon Valley

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 13:38


Send us a textEn este Episodio tratamos los siguientes temas con Evelyn Escalera, vocera de PG&E:¿Como se pueden preparar los clientes para emergencias incluyendo incendios forestales?Que esta haciendo PG&E para reducir el riesgo de incendios forestales en su área de servicio?Que son los eventos de interrupción del servicio eléctrico por motivos de seguridad publica y cuando pueden suceder?Como apoya PG&E a clientes en áreas de alto riesgo de incendio?¿Donde podemos encontrar mas información en español?

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur
DDCAST 231 - Grit Weber "YES WE CARE."

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 37:13


Grit Weber ist seit 2015 stellvertretende Direktorin und Kuratorin für Design, Kunst, Medien am Museum Angewandte Kunst in Frankfurt am Main. Zuvor erlernte sie ein Handwerk, absolvierte auf dem Zweiten Bildungsweg das Abitur, studierte Kunstgeschichte, Kunstpädagogik und Kulturanthropologie an der Johann Wolfgang von Goethe-Universität und arbeitete lange Jahre als Kulturjournalistin. Von 2019 bis 2022 war sie Dozentin für Design- und Kulturgeschichte an der Hochschule Rhein-Main in Wiesbaden. Sie kuratierte zuletzt die Ausstellungen Moderne am Main 2019, ars viva 2021, Mythos Handwerk 2022, Kramer lieben 2023 und Was war das Neue Frankfurt sowie Yes, we care. Das Neue Frankfurt und die Frage nach dem Gemeinwohl 2025. Sie hat außerdem zwei Augen auf Wachstum und Pflege der Designsammlung und veröffentlichte neben weiteren Texten das Buch In Material denken: Das Modell zwischen Designprozess und Museumssammlung. Ihr wissenschaftliches und kuratorisches Interesse gilt vor allem den Grenzbereichen und Verbindungslinien der Genres und Medien. Wo findet sich das Ungesehene und Nicht-kanonische Wissen in designhistorischen Zusammenhängen? Wie verändern sich die Gestaltungsbegriffe inmitten einer hochdynamischen Welt?

Feel The Void
Creciendo en el Mundo de los Medios, con Juan Marconi

Feel The Void

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 43:25


Send us a textEn este episodio, exploramos la dinámica carrera de Juan Marconi, una figura destacada en el periodismo y la gestión deportiva. Desde sus primeros días influenciados por sus padres periodistas hasta su papel impactante en ESPN, Juan comparte su viaje por el mundo de los medios. También nos habla sobre su tiempo como vicepresidente de Independiente, destacando los desafíos y triunfos de la gestión deportiva. Únete a nosotros mientras Juan reflexiona sobre las lecciones aprendidas y la pasión que impulsa su carrera multifacética. ¡Muchas cosas te harán sentir muy identificado con su historia!Support the showConectá con Roberta:LinkedinInstagramYoutubeListen

FM4 Interview Podcast
FM4 Interview mit Milena Michiko Flašar

FM4 Interview Podcast

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 21:00


„Ich nannte ihn Krawatte“, damit hat die Österreichische Autorin mit japanischen Wurzeln Milena Michiko Flašar Bekanntheit und Preise bekommen. Es ist ein Buch über Hikikomori – Menschen in Japan, die ihr Zimmer nicht mehr verlassen.2022 war Milena als Jurorin beim FM4 Kurzgeschichtenwettbewerb Wortlaut mit dabei. Nach zwei weiteren Romanen ist dieser Tage ein Kurzgeschichtenband von ihr erschienen: „Der Hase im Mond“.Andreas Gstettner-Brugger hat die Autorin Milena Michiko Flasar getroffen und mit ihr über Kurgeschichten, Japan und das Surreale in ihren Texten gesprochen'.Sendungshinweis: FM4, Morning Show, 19.08.2025, 6 Uhr

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur
Metaphysik der Leere - Meditative Reise zu Marcus Steinweg

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 56:04


In 350 Aphorismen umkreist der Philosoph Marcus Steinweg das Phänomen der Leere. Ein akustischer Trip in einen Denk- und Erfahrungsraum, der die Möglichkeit der Freiheit und Wahrheit verspricht. Von zeitblom nach Texten von Marcus Steinweg www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel

Klassik aktuell
Salzburger Festspiele: Kritik "Zaide"

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 3:26


Raphaël Pichon und sein Pygmalion Chor und Orchester sind mittlerweile bekannt für ausgefallene Neuinterpretationen. Für die Salzburger Festspiele haben sie sich nun in einer halbszenischen Neuproduktion Mozarts Opernfragment "Zaide" und der Kantate "Davide penitente" gewidmet. Kombiniert mit anderen Ausschnitten aus Mozarts Œuvre und Texten des libanesisch-kanadischen Schriftstellers Majdi Mouawad entsteht in dieser "Zaide" eine dramatische Geschichte über den Kampf um Freiheit und das Recht zu lieben und zu leben.

Winning Streak con Mario Lopez
Ep 107. En Nuestra Nueva Era / TEA TIME con Mario y Mariela

Winning Streak con Mario Lopez

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 43:06


Send us a textEn el episodio 107, Mario y Mariela se reúnen para dar un update de la nueva era en la que están y mucho más!Redes Sociales Mario: Instagram: https://www.instagram.com/marioalopezzz/Threads: https://www.threads.net/@marioalopezzzTikTok: https://www.tiktok.com/@marioyanksTwitter/X: https://twitter.com/mario97lopezRedes Sociales Winning Streak:Instagram: https://www.instagram.com/winningstre...Threads: https://www.threads.net/@winningstreakpodcastFacebook: https://www.facebook.com/WinningStrea...TikTok: https://www.tiktok.com/@winstreakpodTwitter/X: https://twitter.com/WinStreakPod

Musik für einen Gast
REPRISE: Nina Kunz – Autorin, Journalistin

Musik für einen Gast

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 59:08


Der Klimawandel, das Patriarchat, die Überidentifikation mit der eigenen Arbeit: In vielen ihrer Texte geht Nina Kunz Themen nach, die ein Unbehagen in ihr auslösen. Sie zu schreiben, sei wie das Lösen eines schwierigen Kreuzworträtsels. Sich selbst als Autorin zu bezeichnen, war für Nina Kunz ein langer Prozess. Obwohl sie bereits seit ihren frühen Zwanzigern ihr Geld mit dem Schreiben verdient – unter anderem als Kolumnistin für «Das Magazin» – brauchte es einen Bestseller, bis sie sich traute, sich selbst diese Bezeichnung anzuheften: «Ich denk, ich denk zu viel» ist im März 2021 bei «Kein & Aber» erschienen und besteht aus einer Sammlung von dreissig Texten, in denen Kunz sich mit ihrem eigenen Erleben, ihren Gedanken, sowie jeder Menge Sekundärliteratur auseinandersetzt, von Jean-Paul Sartre über Roxanne Gay bis zum US-amerikanischen Linguisten William Labov. Aufgewachsen ist Nina Kunz mitten in der Stadt Zürich, im Kreis 4. In «Musik für einen Gast» erinnert sie sich daran, wie sie als Kind auf einer Pingpongtischplatte sass und sich die Scherben aus den Fusssohlen zog, wie sie mit ihren Freundinnen Choreografien zu «Tic Tac Toe» einstudierte und wie sie als Jugendliche die «Bar Italia» in London besuchte; ein Ort, der die englische Rockband «Pulp» zu einem Stück inspiriert hat. Und sie spricht über eines der Themen, das sie so sehr beschäftigt, wie kaum ein anderes: die Auswirkungen des Klimawandels, die sich mittlerweile direkt vor ihrer Haustür zeigen. Die gespielten Titel: 1. Tic Tac Toe - Ich find dich Scheisse 2. Ariana Grande - Thank U, Next 3. Pulp - Bar Italia 4. Sharon Van Etten - The End of the World 5. Stereo Luchs - Ziitreis Erstsendung: 21.01. 2024

Koranpodden
Surah al-Ikhlas (Den rena tron)

Koranpodden

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 75:25


Sura al-Ikhlas (Den rena tron) handlar om Guds enhet och renhet. Den förklarar att Allah är en och unik. Att Han inte föder och inte är född, och att ingenting är jämförbart med Honom. Texten betonar den muslimska monoteismen (tawhid), att det bara finns en Gud utan en like.

Easy German
322r: Wie kommt ein Wort in den Duden? (mit Kathrin Kunkel-Razum)

Easy German

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 37:47


Wir sind im Urlaub. Statt einer neuen Episode präsentieren wir euch daher eine unserer Lieblingsepisoden: In dieser Episode ist Kathrin Kunkel-Razum, die ehemalige Chefredakteurin des Dudens, dem wohl bekanntesten Wörterbuch für die deutsche Sprache, bei uns zu Gast. Wir fragen sie, wie der Alltag ihrer Redaktion aussieht, nach welchen Kriterien neue Wörter für den Duden ausgewählt werden und viele Wörter man kennen sollte, um sich auf Deutsch verständigen zu können.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Zu Gast: Kathrin Kunkel-Razum Duden online Kathrin Kunkel-Razum (Wikipedia) Grundlagen der deutschen Rechtschreibung (Rat für deutsche Rechtschreibung)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode das Nachschlagewerk: Buch, das schnell und übersichtlich Zugang zu Wissen liefert und als Orientierung dient der Band: einzelnes Buch, das Teil einer größeren Sammlung oder Ausgabe ist der Grundwortschatz: Umfang der Wörter, die man mindestens braucht, um sich in einer Sprache zu verständigen sich an etwas abarbeiten: sich an etwas abmühen, sich bis zur Erschöpfung mit etwas beschäftigen das Korpus: Sammlung von Wörtern, Sätzen und Texten, die als Grundlage für sprachwissenschaftliche Untersuchungen dient händisch: mit der Hand, manuell tagesaktuell: von diesem Tag stammend das Bandwurmwort: sehr langes Wort, das aus mehreren Wörtern zusammengesetzt ist   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Winning Streak con Mario Lopez
Ep 106. Lo Que Es Para Ti, Nadie Te Lo Va Quitar: Cómo Vivir Tu Verdad Sin Miedo A Las Críticas

Winning Streak con Mario Lopez

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 13:51


Send us a textEn el episodio 106, Mario habla sobre la importancia de ser auténtico, seguir tu corazón y mucho más!Redes Sociales Mario: Instagram: https://www.instagram.com/marioalopezzz/Threads: https://www.threads.net/@marioalopezzzTikTok: https://www.tiktok.com/@marioyanksTwitter/X: https://twitter.com/mario97lopezRedes Sociales Winning Streak:Instagram: https://www.instagram.com/winningstre...Threads: https://www.threads.net/@winningstreakpodcastFacebook: https://www.facebook.com/WinningStrea...TikTok: https://www.tiktok.com/@winstreakpodTwitter/X: https://twitter.com/WinStreakPod

SWR2 Hörspiel
Zum Tod von Robert Wilson – Monsters of Grace II

SWR2 Hörspiel

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 59:02


Am 31. Juli ist der Regisseur Robert Wilson im Alter von 83 Jahren gestorben. Berühmt wurde er mit aufsehenerregenden Opern- und Theateraufführungen. Wilson schätzte das Radio, es hatte großen Einfluss auf seine Theaterarbeiten. 2013 entstand dieses Hörspiel für den SWR. Die Montage besteht aus Texten, Geräuschen und Musiken. Lucretius steht neben Goethe, Hölderlin neben Gertrude Stein und Christopher Knowles neben Ludwig Wittgenstein. Motive von Leben, Tod und Vergänglichkeit ziehen sich durch. In Varianten und Repetitionen bestimmen sie das Werk. Hörspiel von Robert Wilson Mit: Lady Gaga, Isabelle Huppert, Isabella Rossellini, Angela Winkler, Christopher Knowles, Anna Graenzer, Jürgen Holtz, Robert Wilson u. a. Musik und Geräuschkomposition: Dom Bouffard, Adam Lenz Co-Regie: Tilman Hecker Konzeption und Regie: Robert Wilson Produktion: SWR/hr/ZKM und HfG Karlsruhe 2014

Winning Streak con Mario Lopez
Ep 105. Madurar Es Aprender A Dejar De Explicarte

Winning Streak con Mario Lopez

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 9:04


Send us a textEn el episodio 105, Mario habla sobre no tener que explicarnos, cuidar nuestra paz y mucho más!Redes Sociales Mario: Instagram: https://www.instagram.com/marioalopezzz/Threads: https://www.threads.net/@marioalopezzzTikTok: https://www.tiktok.com/@marioyanksTwitter/X: https://twitter.com/mario97lopezRedes Sociales Winning Streak:Instagram: https://www.instagram.com/winningstre...Threads: https://www.threads.net/@winningstreakpodcastFacebook: https://www.facebook.com/WinningStrea...TikTok: https://www.tiktok.com/@winstreakpodTwitter/X: https://twitter.com/WinStreakPod

Historia.nu
Grönlands väg från koloni till självstyre

Historia.nu

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 44:06


Grönlands historia, från dansk koloni till självstyre, har präglats av politisk kamp, kulturella motsättningar och sociala omvälvningar. När Donald Trump uttryckte intresse för att köpa Grönland sattes öns politiska ställning i blixtbelysning. De första inuiterna anlände för tusentals år sedan, och nordborna som bosatte sig där år 985 försvann så småningom. År 1721 grundade den danske prästen Hans Egede en ny bosättning.Nordens nationer fick sin nuvarande utformning under Napoleonkrigen i början av 1800-talet. Under 1900-talet utvecklades flera modeller för självstyre i Norden, grundade på historiska, geografiska och kulturella särdrag. Världens största ö blev en integrerad del av Danmark 1953 och fick självstyre först 1979.I detta avsnitt av podden Historia Nu samtalar programledaren Urban Lindstedt med Jan Sundberg, professor emeritus i allmän statslära vid Helsingfors universitet, om Grönlands historia, dess koloniala arv och den långsamma men betydelsefulla vägen mot självstyre. Sundberg är aktuell som medredaktör för boken Governing Partially Independent Nation-Territories: Evidence from Northern Europe, tillsammans med Stefan Sjöblom.Ålands självstyre, etablerat 1921 under Nationernas Förbunds beskydd, är det äldsta och mest långtgående. Åland har ett eget parlament, ett officiellt språk (svenska) och rätt att lagstifta i de flesta inrikesfrågor. Färöarna fick självstyre 1948, och Grönland följde efter 1979. Även samerna har etablerat sameting i Norge, Sverige och Finland med kulturellt självbestämmande.Grönlands självstyre skiljer sig från Ålands och Färöarnas genom sin geografiska storlek, sina naturresurser samt befolkningens etniska och språkliga särart. Till skillnad från Åland, som är en autonom region inom Finland, har Grönland ett kolonialt förflutet som dansk besittning. Självstyrelselagen från 2009 erkänner grönländarna som ett folk med rätt till självbestämmande enligt internationell rätt. Lagen gav Grönland kontroll över sina naturresurser, vilket särskiljer ön från andra nordiska autonomier.Napoleonkrigen (1803–1815) bidrog till en omvälvning av den nordiska maktbalansen. Danmark, som ställde sig på Frankrikes sida, drabbades hårt när Storbritannien bombarderade Köpenhamn 1807 och beslagtog den danska flottan. Efter freden i Kiel 1814 tvingades Danmark att avträda Norge till Sverige, vilket markerade slutet på den dansk-norska unionen. Freden förändrade det nordiska statssystemet radikalt och inledde en ny epok av nationell omstrukturering – något som också påverkade relationerna till perifera områden som Grönland, Färöarna och Island.Danskarna införde ett handelsmonopol och kontrollerade Grönlands ekonomi och samhällsstruktur. Kristendomen och det latinska alfabetet introducerades, vilket förändrade inuiternas traditionella livsstil och världsbild. Den danska administrationen begränsade inuiternas möjligheter till självständig handel, och moderniseringen gick långsamt. Grönland förblev isolerat från omvärlden, och inuiterna hade begränsade rättigheter inom det danska kolonialsystemet.Musik: Grönlands nationalsång, Nunarput, utoqqarsuanngoravit ("Vårt land, som blev gammalt"), skrevs av Henrik Lund och tonsattes av Jonathan Petersen. Den antogs officiellt som nationalsång 1916 och används fortfarande som en symbol för Grönlands identitet och kultur. Texten hyllar landets natur, dess historia och folkets stolthet över sitt arv. Wikimedia Common. Public Domain.Lyssna på Vikingarnas episka världsresor.Klippare: Emanuel Lehtonen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mindset Mic
77. Verónica Lascurain, Artista: Transforma Tu Vida y Mente A Través del Arte

Mindset Mic

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 68:41


Send us a textEn esta conversación, entrevisto a Verónica Lascurain y juntas exploramos el viaje multifacético de una artista. Hablamos sobre la importancia de la creatividad, el crecimiento personal y el impacto que tiene enseñar arte. Profundizamos en los desafíos y triunfos que vienen con abrazar la propia identidad, el poder del arte como forma de expresión personal y el valor de la mentoría para nutrir a las futuras generaciones de artistas. Nuestra charla resalta la resiliencia, la aceptación y cómo el arte puede ser una fuerza transformadora tanto a nivel personal como comunitario.Conecta con Veronica: Página Web: https://bit.ly/4kXrUsPIG:  https://bit.ly/3UDL7VGSupport the show Come say hi! Instagram: https://www.instagram.com/itsclaudiaramirez/Email: hello@theclaudiaramirez.com Can't wait to see you in one of my courses/programs! I believe in you

Winning Streak con Mario Lopez
Ep 104. Autoestima Silenciosa: Cómo Creer En Ti Sin Hacer Ruido

Winning Streak con Mario Lopez

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 13:03


Send us a textEn el episodio 104, Mario habla sobre la autoestima silenciosa, afirmaciones y hábitos que podemos aplicar y mucho más!Redes Sociales Mario: Instagram: https://www.instagram.com/marioalopezzz/Threads: https://www.threads.net/@marioalopezzzTikTok: https://www.tiktok.com/@marioyanksTwitter/X: https://twitter.com/mario97lopezRedes Sociales Winning Streak:Instagram: https://www.instagram.com/winningstre...Threads: https://www.threads.net/@winningstreakpodcastFacebook: https://www.facebook.com/WinningStrea...TikTok: https://www.tiktok.com/@winstreakpodTwitter/X: https://twitter.com/WinStreakPod

Schnabelweid
Mundart-Songtexte unter der Lupe

Schnabelweid

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 56:51


Was macht einen «besonderen» Mundart-Songtext für unseren Mundartredaktor aus? Was steckt hinter den Bildern und Assoziationen, mit denen aktuelle Mundartsängerinnen und -Sänger in ihren Texten arbeiten? Diesen Fragen gehen wir heute auf dem Grund. Wer sich genau auf den Text von Liedern achtet, wird in aller Regel belohnt. Mit etwas Glück findet man dabei sogar echte Trouvaillen, die auf ein grosses dichterisches Talent der Texterinnen und Texter dahinter schliessen lassen. In der heutigen Sendung geht Mundartredaktor Simon Leuthold einer subjektiven Auswahl aktueller Mundartsongs auf den Grund und nimmt ihre Texte genauer unter die Lupe. Es gibt viel zu entdecken: Spielereien mit Doppeldeutigkeiten, Leerstellen, die mehr sagen als viele Worte, eine brennende Karriereleiter im Hinterhof als Bild für den selbstverschuldeten Stillstand – und eine alles einnehmende, zähe Sauce, die immer und überall hervorzuquellen droht. Um diese Songs geht es in der Sendung: · Andryy: Mich oder Züri · Nina Valotti: Rauch im Wind · Melina Nora: Was Hokksch · Dachs: Äschäbächer Halb Voll · Stahlberger: Bösi Wonig / Wartzimmer / Munzigi Teili

Winning Streak con Mario Lopez
Ep 103. La realidad detrás de la residencia de Bad Bunny

Winning Streak con Mario Lopez

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 31:17


Send us a textEn el episodio 103, Mario habla sobre la residencia de Bad Bunny en Puerto Rico, como bregar con la frustración  y mucho más!Redes Sociales Mario: Instagram: https://www.instagram.com/marioalopezzz/Threads: https://www.threads.net/@marioalopezzzTikTok: https://www.tiktok.com/@marioyanksTwitter/X: https://twitter.com/mario97lopezRedes Sociales Winning Streak:Instagram: https://www.instagram.com/winningstre...Threads: https://www.threads.net/@winningstreakpodcastFacebook: https://www.facebook.com/WinningStrea...TikTok: https://www.tiktok.com/@winstreakpodTwitter/X: https://twitter.com/WinStreakPod

Confessions
Identidad, Orgullo y PrEP: La Historia de Victoria

Confessions

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 22:24


Send us a textEn este episodio, Victoria  comparte su experiencia como mujer transgénero, y las razones para emigrar a Estados Unidos desde El Salvador.  Aborda temas de identidad, superación de la violencia, y la importancia de la educación en salud sexual, especialmente en relación con el uso de PrEP. A través de su historia personal, destaca la resiliencia y el activismo en la comunidad latina, enfatizando la necesidad de empoderamiento y conexión en la vida diaria.Este episodio fue presentado por The Los Angeles Family AIDS Network en colaboración con Reach LA.Victoria es la fundadora y Directora Executiva de la fundación T4T Empowerment para ayudar a mujeres transgénero migrantes a tener acceso a servicios de salud y derechos humanos. Visite la página de Instagram de Victoria, asi como la página de Instagram de T4T EmpowermentSupport the showThis podcast is brought to you by the Los Angeles Family AIDS Network

Winning Streak con Mario Lopez
Ep 102. No Lo Superaste, Lo Guardaste: La Diferencia Entre Avanzar Y Reprimir

Winning Streak con Mario Lopez

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 17:01


Send us a textEn el episodio 102, Mario habla sobre cuando pensamos que superamos algo, el peligro de fingir y mucho más!Redes Sociales Mario: Instagram: https://www.instagram.com/marioalopezzz/Threads: https://www.threads.net/@marioalopezzzTikTok: https://www.tiktok.com/@marioyanksTwitter/X: https://twitter.com/mario97lopezRedes Sociales Winning Streak:Instagram: https://www.instagram.com/winningstre...Threads: https://www.threads.net/@winningstreakpodcastFacebook: https://www.facebook.com/WinningStrea...TikTok: https://www.tiktok.com/@winstreakpodTwitter/X: https://twitter.com/WinStreakPod

Sozusagen!
Schlüssel zum alten Ägypten: Der "Stein von Rosetta"

Sozusagen!

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 7:53


Alte Rätsel lösen, geheimnisvolle Schriften entziffern: Gibt es was Spannenderes? Um das Jahr 1800 wollten Europas Wissenschaftler die ägyptische Bilderschrift entschlüsseln, die Hieroglyphen. Damit kamen sie aber erst weiter, als ihnen der "Stein von Rosetta" in die Hände fiel. In dieses damals etwa 2000 Jahre alte Fragment einer Stele waren drei Textblöcke gemeißelt - in Hieroglyphen, in Altgriechisch und in einer damals noch unbekannten Schrift. Altgriechisch immerhin konnten die Wissenschaftler. In den anderen zwei Texten vermuteten sie den gleichen Inhalt - und so half ihnen dieser legendäre Stein, das Rätsel der Hieroglyphen endlich zu lösen.