Podcasts about dozent

  • 732PODCASTS
  • 1,170EPISODES
  • 43mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Mar 3, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about dozent

Latest podcast episodes about dozent

ETDPODCAST
Nr. 4329 Uni-Dozent: „Das Leben hat einen Sinn“

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 3, 2023 4:53


„Tugend und Akzeptanz könnten durchaus unser einziger realistischer Weg sein“, um die momentan schwierige Zeit zu überstehen. Das sagt William Baumgarth, Dozent für Politikwissenschaften an der Fordham University in New York. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

Inside Brains - Der Podcast von Tim Gabel
ChatGPT-EXPERTE "THE MORPHEUS" über Hackerangriffe und Lifehacks mit ChatGPT

Inside Brains - Der Podcast von Tim Gabel

Play Episode Listen Later Jan 30, 2023 138:03


Hey Freunde, der heutige Podcast ist mit ChatGPT-Experte Cedric aka Morpheus. Cedric arbeitet als Dozent in Informatik an verschiedenen Hochschulen und hat einen eigenen YouTube Channel, auf dem er detailliertes Informatik-Wissen mit seiner Community teilt. In diesem Podcast erfahrt ihr unter anderem, was ChatGPT ist, inwiefern es menschliche Arbeiten überflüssig macht und wie gefährlich Hackerangriffe mit ChatGPT wirklich sind. Auch über die Zukunft der künstlichen Intelligenz haben wir uns unterhalten. Viel Spaß mit der Folge!

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#354 Tristan Horx | Trendforscher in der 2. Generation

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Jan 16, 2023 62:57


Unser heutiger Gast ist Zukunftsforscher in der zweiten Generation. Seine Themen kreisen um die Generationsfrage (X/Y/Z, Millennials), um New Work, um Individualisierung, Lebensstile und Megatrends. Er hat in Wien Kulturanthropologie studiert. Er schreibt Zeitungs-Kolumnen. Er produziert Filme und einen Podcast mit Zukunftsmenschen. Er unterrichtet als Dozent an der SRH Hochschule Heidelberg das Fach Trendforschung. Er ist Autor von drei Büchern. Zusammen mit drei Co-Autor:innen hat er “Generation Global” geschrieben. Außerdem stammen aus seiner Feder die Bücher “Unsere Fucking Zukunft - Warum wir für den Wandel rebellieren müssen.” … und ganz aktuell: "Sinn-Maximierung - Wie wir in Zukunft arbeiten” Seit mehr als Fünfeinhalb Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In mehr als 350 Gesprächen haben wir über 400 Menschen darüber gesprochen, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Was sind die großen Herausforderungen, denen wir uns stellen müssen und was hat das mit “Neuer Arbeit” zu tun? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Tristan Horx Episode 354 gibt es auf allen gängigen Podcast-Plattformen, wie Spotify oder Apple Podcasts (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work' suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Christoph und Michael veröffentlichen immer montags um 6:00 Uhr.

Livenet.ch Podcast
05.01.2023 | Livenet-Talk: «Der Bibelpodcaster Detlef Kühlein»

Livenet.ch Podcast

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 19:23


Die Bibel im Ohr. Dies ist der Slogan von Bibletunes. Bibletunes ist ein deutschsprachiger, kostenloser Podcast zu verschiedenen Büchern und Themen der Bibel. Gegründet wurde es von Detlef Kühlein. Seit 2009 ist er selbständiger Theologe, Dozent und Podcaster. Er hat viele Jahre als Pastor in verschiedenen Freikirchen gearbeitet und leitet mit seiner Frau eine offene Hauskirchenarbeit im Dreiländereck. Am Praisecamp traf sich Florian Wüthrich mit dem Gründer des Podcast. Zusammen sprachen sie über die Entwicklungen von Bibletunes. Mehr zu Bibletunes

Campusgeflüster
Leben mit ADHS und Depression

Campusgeflüster

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 45:13


Thu, 05 Jan 2023 04:30:00 +0000 https://www.hs-fresenius.de/podcast/adhs-und-depression daa833658fb42da6ed87c6adf75f76a5 „Mein Gehirn funktioniert einfach anders“ ADHS – heißt es in den letzten Monaten des Öfteren über soziale Medien wie Instagram oder TikTok. Immer mehr Menschen, darunter auch viele Prominente, sprechen über ihre Erfahrungen mit der Diagnose ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung). Aus diesem Grund haben wir in der neuesten Folge von Campusgeflüster Insa zu Gast, die uns über ihren Weg mit dieser Krankheit berichtet. Äußerlich läuft bei Insa zunächst alles gut – gute Noten im Abi, viele Nebenjobs, soziales Engagement, Sport und viele soziale Kontakte. Doch irgendwann ist alles zu viel und Insa beginnt eine Psychotherapie. Dabei erkennt sie gemeinsam mit ihrem Psychotherapeuten, dass hinter ihrer Depression und den sozialen Ängsten noch etwas Anderes steckt – die Diagnose ADHS. Insa findet sich in vielen Symptomen dieser Störung wieder. Manchmal braucht es für sie viel Anstrengung, um nur ein paar Minuten konzentriert zu arbeiten. In anderen Momenten ist sie so im Fokus, dass sie sich 10 Stunden an einem Thema festbeißt. Ihr Gehirn funktioniert nach dem Motto: „Ganz oder gar nicht!“ Nun ist sie erleichtert und versteht, dass viele ihrer Probleme mit ihrer ADHS in Zusammenhang stehen. Das hilft auch im Umgang mit vielen Selbstvorwürfen, die sich Insa früher häufig gemacht hat: Bin ich zu sprunghaft? Bin ich faul? Warum verliere ich so schnell Interesse an Dingen? Warum ecke ich ständig mit anderen an? Mit eigenen Strategien und der Medikation mit Ritalin findet Insa ihren Weg, mit ihrer ADHS umzugehen. Sie lernt, ihre positiven Seiten wie Begeisterungsfähigkeit, Energie und Neugier für neue Dinge und Menschen zu schätzen. Sie beginnt, zu akzeptieren, dass ihr Gehirn wohl etwas anders funktioniert. Hört unbedingt in die spannende Geschichte von Insa rein. Über den Podcast Campusgeflüster ist der Podcast für und mit Studierenden der Hochschule Fresenius. Er wird moderiert von Sven Püffel, Psychologischer Psychotherapeut und Dozent an der Hochschule Fresenius in Hamburg, und Shirley Hartlage, Therapeutin, Medienmacherin und regelmäßig für Vorträge und Workshops am Campus zu Gast. In sehr authentischen und persönlichen Gesprächen unterhalten sich die beiden mit Studierenden über lebensnahe und herausfordernde Themen. Auch du möchtest deine Geschichte mit uns teilen? Wir freuen uns auf deinen Themenvorschlag unter: podcast@hs-fresenius.de. full „Mein Gehirn funktioniert einfach anders“ no Hochschule Fresenius

DerVIERHEILIG -  PODCAST über Ernährung&Kochkunst
228 - Krebs liebt es sauer- Gesund durch die basische Kraft - Interview mit Marcus Reich

DerVIERHEILIG - PODCAST über Ernährung&Kochkunst

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 25:33


Krebs ist eine weit verbreitete Krankheit, und die meisten von uns hatten in irgend einer Form bereits Kontakt damit, entweder wir kennen selbst jemanden der davon betroffen ist oder war oder hatten bereits eigene Erfahrungen... Die Ursachen erkennen und die vielen Möglichkeiten der Selbstfürsorge sind entscheidend wichtig, damit eine ganzheitliche Gesundheit in unserem Alltag vorhanden ist. Im Interview teilt Marcus einen Teil seiner Lebens-Erfahrungen mit uns und gibt uns einen Einblick in die Welt des Säure-Basenhaushalts... Sehe dieses Interview als Impulsgeber um für deine Gesundheit, entweder um präventiv ins Handeln zu kommen oder um bestehende PRObleme anzugehen. Jeder Mensch hat das Recht sich wohl zu fühlen! Jeder von uns trägt dafür die eigene Verantwortung, wir freuen uns sehr wenn wir dabei unterstützen dürfen...  Unter anderem habe ich im Interview folgende Fragen gestellt: Wie bist du zur Basischen Lebensführung gekommen? Was war der wichtigste Schritt in Richtung Gesundheit? Wie begann der Weg zur Marke Marcus Reich? Die tollen basischen Produkte von M.Reich kannst du über folgenden Link bestellen: https://www.m-reich.com/?wpam_id=18 Ich benutze sie täglich und freu mich sehr über die geniale Qualität :-) den Basenbrei, die Bitterstoffe, das Bitterpulver, das Basenpulver, das Basensalz, der Basentee, toll! Geplant habe ich auch eine Podcastfolge über das ausgiebige Basenbad ;-)   Hier schicke ich dir noch einige nützliche Infos zu Marcus Reich und sein Wirken... Marcus Reich war vor seiner Erkrankung Unternehmensberater und Dozent für eine private Akademie, so änderte sich durch die Diagnose Schilddrüsenkrebs sein gesamtes Leben. Nüchterne Zahlen und wirtschaftliche Themen wichen nun dem Interesse, die Zusammenhänge des Körpers, des Stoffwechsels und der Gesundheit zu verstehen. Seitdem absolvierte Marcus Reich mehrere Aus- und Fortbildungen, ernährt sich seit nunmehr vielen Jahren vegan, ist als Redner auf nationalen und international Vortragsbühnen unterwegs und setzt sich intensiv mit der Regulation des Säure-Basen-Haushalts auseinander. VERÄNDERER All dieses Wissen mündete in einer eigenen Produktlinie bestehend aus basischen Lebensmitteln und basischen Körperpflegeprodukten unter der Marke M. Reich. Immer mit der Zielsetzung, Menschen wirksame, qualitativ hochwertige, sinnvolle, nachhaltig angebaute und »ehrliche« Produkte anzubieten. Lesen Sie hier mehr zu meinen Produkten: https://www.m-reich.com/?wpam_id=18   Marcus Reich ist Redner und Autor. Er versteht es wachzurütteln, zu inspirieren und die Themen auf den Punkt zu bringen. Seine Vorträge stehen für Klarheit, Erkenntnis, neues Wissen und einer gesunden Prise Humor. Bedingt durch sein eigenes Schicksal hat er sich den Themen Gesundheit und Lebensqualität verschrieben, wobei er insbesondere für das Thema Säure-Basen- Haushalt der Experte schlechthin ist. So öffnet er sich seinen Zuhörer, lässt teilhaben und regt an, die eigenen Ernährungs- und Verhaltensmuster sowie Lebensgewohnheiten zu überdenken.    aus dem Blog von Markus... Basische Ernährung für Anfänger Basische Ernährung für Anfänger wirkt auf manche Neulinge oftmals verwirrend. Da liest man von Säure- und Basenbildnern, Übersäuerung, Gleichgewicht dank Puffersystem oder basenüberschüssiger Ernährungsweise. Alles Begriffe, die einem häufig fremd sind. Deswegen hier eine Übersicht für die basische Ernährung für Anfänger, in den all die Begriffe und Kniffe der basischen Ernährung erklärt werden.   Warum basische Ernährung? Die meisten Fans der basischen Ernährung ernähren sich so, da sie mehr Energie und Wohlbefinden dank der körperwichtigen Basen spüren. Sei es, weil dank basischer Mineralstoffe der Stoffwechsel verbessert ist, Krankheiten geringer werden können oder die Verdauung dank der hochwertigen und gesunden Ballaststoffe besser funktioniert. Manche sicher auch, da sie langfristig sonst Krankheiten und eine Übersäuerung des Organismus fürchten, doch wirken die Puffersysteme des Körpers unter normalen Umständen sehr gut und bis Beschwerden oder Erkrankungen spürbar werden dauert es meist mehrere Jahre. Mehr über mögliche Symptome und Auswirkungen einer Übersäuerung des Säure-Basen-Haushalt findest du HIER!   Was ist der Säure-Basen-Haushalt? Dabei handelt es sich um einen komplexen Verbund an regulierenden Puffersystemen. Die Säure-Basen-Regulation hat als Aufgabe das Blut im konstanten pH-Wert-Bereich von 7,35 – 7,45 (7,40 im Mittel mit einer maximalen Abweichung von +/- 0,5) zu halten.   Was ist der pH-Wert? Dies ist eine Zahl die angibt wie sauer oder basisch eine Lösung ist. Die Skala geht von 0 (sauer) bis 14 (basisch), wobei bei 7 der neutrale Wert ist. Mehr über den pH-Wert findest du HIER!   Was ist der PRAL-Wert? Der PRAL-Wert (potential renal acid load = mögliche Säurebelastung der Nieren) zeigt an ob ein Lebensmittel säurebildend, neutral oder basenbildend verstoffwechselt wird. Ein negatives Vorzeichen zeigt ein basisch verstoffwechseltes Lebensmittel an (z. B. Spinat mit -12), ein positives Vorzeichen hingegen ein Säurebildendes (z. B. Hirse mit 8,6). Was sind saure Nahrungsmittel? Zu den sauren Nahrungsmitteln zählen hauptsächlich tierische Produkte. Also Fleisch und Wurst, Fisch, Getreide und Pseudogetreide wie Hirsearten oder Buchweizen, Milch und Milchprodukte. Weiterhin zählen Fastfood, stark verarbeitete Naturalien, Alkohol, Soft- und Energydrinks dazu. Zucker ist zwar von der Stoffwechselung her neutral, doch hat klassischer Rohr- oder Steckrübenzucker so viel Nachteile, dass er als sauer betrachtet wird. Übrigens: Wenn etwas ‘sauer' schmeckt, bedeutet das nicht, dass es auch sauer verstoffwechselt wird! Das ist leider ein häufiger Irrglaube! So schmeckt zum Beispiel die Zitrone sauer. Doch ist ihr Saft voller gesunder Mineralien und Vitamine, weshalb sie basenbildend verstoffwechselt wird! Darum ist auch der morgendliche Verzehr von einem Glas warmen Zitronenwasser sinnvoll! Was sind basische Lebensmittel? Zu den basischen und gesunden Lebensmitteln gehört das meiste Gemüse, Salat, reifes Obst, frische Kräuter, Sprossen, gekeimtes Getreide sowie stilles Wasser, Kräutertee und Saftschorlen. Ein basischer Speiseplan wird also fast schon ein veganer Plan, dominieren doch pflanzliche Zutaten in der Basenküche! Schwache Säurebildner können, entsprechend der 80/20-Regel, bei Speisen mit verarbeitet werden. Diese Regel für die basische Alltags-Ernährung besagt, dass man sich zu 80% von basischen und 20% von guten, säurebildenden Lebensmitteln ernähren sollte. Mehr über die 80/20-Regel findest du HIER!   Was sind gute und schlechte Säurebildner? Säurebildende Nahrungsmittel unterscheidet man in sogenannte schwache und starke Säurebildner. Man bezeichnet sie alternativ auch als gute und schlechte Säurebildner bezeichnet. Der Unterschied ist, dass die guten gegenüber den schlechten Säurebildnern immer noch viele Vitalstoffe enthalten was sie im Verhältnis von Säuren und Vitalstoffen eben gut macht. Beispielsweise Erbsen mit PRAL 1,2 (gs) und Parmesan mit PRAL 34,2. Unter den guten Säurebildnern findet man auch Nüsse, die wenigen Gemüsesorten die nicht basisch sind, die Pseudogetreidesorten und Hülsenfrüchte. Empfehlungen für die basische Ernährung für Anfänger Gerade zu Beginn sollte man sich nicht überfordern. Wer eventuell über Jahre hinweg keine so gute Ernährung hatte, sollte nach und nach umstellen. Saure Produkte, die man noch im Küchen- und Kühlschrank hat, sollten ruhig aufgebraucht werden, ist wegwerfen doch auch keine gute Lösung. Verbrauch also ruhig diese Produkte und kauf Basisches nach. Für Mahlzeiten findest du viele Rezepte im Internet oder kauf Dir ein entsprechendes Kochbuch. Die fünf besten Tipps für den Basen-Start findest du HIER! Abwechslungsreiche Rezepte für Frühstück, Mittag- und Abendessen findest du HIER!   Fazit Die basische Ernährung für Anfänger ist gar nicht so schwer. Sicherlich, ein paar Begriffe sind neu, und auch die Einteilung von Lebensmitteln aus Sicht des Säure-Basen-Haushalts ist ungewohnt, doch kommt man sehr schnell rein! Vorteile der Basenküche sind, dass sie reichen an basenbildenden Nährstoffen wie Vitaminen, sekundären Pflanzenstoffen, Spurenelementen und wichtigen Mineralstoffen wie Magnesium und Kalium ist. Orientiere dich bei einer basischen Mahlzeit stark an Gemüse und genügend reifem Obst. Mach also den Anteil der Beilage zur Hauptspeise! Wie ein basischer Tag aussehen kann, liest du HIER!        

interview internet man er blog plan leben welt weg vegan mehr dabei tipps erfahrungen alltag durch kraft soft immer probleme autor wissen unter energie beispiel sicht kr einblick schritt qualit gesundheit kontakt regulation wasser fast food auswirkungen beginn jeder gerade gem verantwortung wert punkt aufgabe ern verh recht sei anf interesse mach vorteile produkte zahlen darum alkohol krankheit reich experte umst handeln nachteile regel deswegen klarheit mittel erkenntnis zahl obst empfehlungen manche blut krankheiten schicksal lebensmittel krebs zucker begriffe glas zusammenh produkten magnesium seitdem wohlbefinden anteil gesund fisch symptome wirken lebensqualit erkrankungen milch gleichgewicht akademie beschwerden rezepte zutaten energy drinks weiterhin vitamine jeder mensch lebensmitteln wurst selbstf sauer salat dozent der unterschied themas zielsetzung redner liebt parmesan mahlzeit nahrungsmittel abendessen sicherlich geplant verhaltensmuster nieren mittag saft verdauung organismus rohr stoffwechsel speisen die s sehe mahlzeiten getreide kochbuch vorzeichen fortbildungen kniffe ernhrung verbrauch speiseplan zitrone neulinge vitaminen verzehr nahrungsmitteln einteilung impulsgeber die ursachen spinat verbund irrglaube milchprodukte mineralstoffe mineralien bedingt basen mineralstoffen ballaststoffe abweichung beilage lesen sie prise humor glutenfrei kalium ph wert basen haushalt vitalstoffe themen gesundheit bitterstoffe sprossen lebensgewohnheiten stoffwechsels hirse produktlinie spurenelementen buchweizen vitalstoffen hauptspeise seine vortr diese regel zitronenwasser orientiere steckr basisch die skala
Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri
1784 Live aus dem Seminar in St. Moritz

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

Play Episode Listen Later Jan 1, 2023 18:33


Oliver Pielke: https://bit.ly/FOMP-Notfallmanagement https://bit.ly/Asset-Protector Uwe Denecke: https://my.tapni.co/uwedenecke Reto Spring: Unabhängiger Experte und Dozent für Finanzplanung, Autor und Keynote Speaker https://www.linkedin.com/in/reto-spring/ https://finanzfabio.ch/74-reto-spring-marc-steiner-_-finanzplaner-trifft-auf-bitcoiner-finanzfabio-podcast/ https://live.nzz.ch/de/events/nzz-investment-live/vorsorge-kein-thema-fuer-junge https://www.verlagskv.ch/produkte/orientierung-statt-moneypulierung   Hole dir jetzt gleich deine kostenlose Checkliste für Selbständigkeit und Unternehmertum https://crameri.de/Checkliste-Selbständigkeit Hier kannst du dich zum Speaker- und Trainer-Bootcamp bewerben https://crameri.de/Bewerbung-Speaker-Bootcamp Melde dich hier gleich zum Mindset-Bootcamp "Lebensveränderung" an https://crameri.de/LebensveränderungStMoritz Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang testen für nur € 1,00. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier findest Du alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier findest Du alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier findest Du alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/ FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crameri Wir sammeln regelmäßig Spenden für verschiedene Projekte der Lebenshilfe Bad Dürkheim e.V. Hilf auch du mit deiner Spende! Spendenkonto Crameri Naturkosmetik GmbH IBAN: DE95 5465 1240 0005 1708 40 BIC: MALADE51DKH

Focus - ORF Radio Vorarlberg
FOCUS Jahresrückblick

Focus - ORF Radio Vorarlberg

Play Episode Listen Later Dec 31, 2022 42:59


Dr. Jan-Uwe Rogge gibt seit 1985 sein Wissen in Seminaren und Vorträgen im In- und Ausland an Familien, Eltern und Pädagogen weiter. Seine Bücher zu Erziehungsfragen wurden teilweise Bestseller und wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. +++ Univ.-Prof. Dr. Karl Heinz Brisch ist Psychiater, Neurologe und Psychoanalytiker an der Paracelsus Medizinische Privatuniversität in Salzburg. Er ist Gründungsmitglied der „Gesellschaft für Seelische Gesundheit in der Frühen Kindheit“. +++ Erika Pluhar ist Kammerschauspielerin, Sängerin und Schriftstellerin. Pluhar war bis 1999 Schauspielerin am Burgtheater in Wien. +++ Univ.-Prof. DDr. Alfried Längle ist Arzt, Psychotherapeut, klinischer Psychologe, Dozent an der Universität Klagenfurt, Gründungsmitglied und Vorsitzender der Internationalen Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse, ein langjähriger Mitarbeiter von Viktor Frankl. +++ Dr. Melanie Wolfers ist eine deutsche Theologin, Philosophin und Autorin mehrerer Bestseller.

Literatur Radio Hörbahn
Hörbahn on Stage: Michael Stavarič liest aus “Piepmatz macht Wald aus euch”

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Dec 27, 2022 69:54


»Piepmatz macht Wald aus euch!« ist Bilderbuch des Monats Oktober 2022 Eine besondere Ehre wurde dem Buch »Piepmatz macht Wald aus euch!« zuteil. Die Jury der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur empfiehlt das Buch »Piepmatz macht Wald aus euch« von Autor Michael Stavarič und Illustratorin Stella Dreis als Bilderbuch des Monats Oktober. »Aus mit Plapperblabla!« Wer wollte nicht schon mal die Welt retten? Die Menschen roden Wälder, bauen immer neue Häuser und Straßen, für die Tiere bleibt kein Platz mehr. Einem Eichelhäher platzt end gültig der Kragen, die Menschen müssen gestoppt werden! Normalerweise würden Eichelhäher ja singen, fliegen, frei sein, lecker voll gesund essen und Bäume umarmen, aber dafür hat er nun keine Zeit mehr. Unser Piepmatz ist wütend, weil die Menschen zu dumm sind, um zu sehen, was sie anrichten. Also pflanzt er Bäume, wo es ihm gerade passt, mit dem Ziel, die ganze Welt zu bewalden. In einer furiosen Rede – verfasst in »Eichelhäherisch« – richtet er sich an die Menschheit. Höchste Zeit, ihm zuzuhören! Und: Keine Bange, zum Glück will er niemandem ernsthaft schaden! Nicht einmal diesen »Menschwesigen«. … Michael Stavarič, geboren 1972 in Brno, lebt als freier Schriftsteller, Übersetzer und Dozent in Wien. Er wäre früher gerne Meeresbiologe geworden, jetzt schreibt er Kinderbücher, Romane und Gedichte, interessiert sich aber noch immer für Fauna und Flora. Wenn er nicht gerade Bücher schreibt, verbringt er seine Zeit mit Naturdokumentationen. Zuletzt erschien »Faszination Krake« (Leykam 2021). Stella Dreis, geboren 1972 in Plovdiv, Bulgarien, lebt heute als freie Künstlerin und Illustratorin in Heidelberg. Bäume und Vögel faszinieren sie besonders und sie würde so einiges geben, um einen alten Baum interviewen zu können.

Serien
Reflektor | Jens Balzer

Serien

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 138:23


Irgendwann in den Nullerjahren lernte Jan seinen heutigen Gast Jens Balzer kennen und die beiden kamen sich bei einer gemeinsamen Arbeit 2015 näher. Jens Balzer ist Jahrgang 1969 und war Feuilletonleiter bei der Berliner Zeitung und schrieb und schreibt für diverse Zeitungen und Zeitschriften. Momentan für Die Zeit. Auch als Dozent an der Universität der Künste Berlin und Gastgeber des Berliner Popsalons hat er sich einen Namen gemacht. Mittlerweile hat Jens auch eine beachtliche Anzahl an Büchern verfasst und das Gespräch über seine Bücher ist ein großer Bestandteil dieser Reflektor-Folge. Viel Spaß beim Hören! Jens Balzer bei Rowohlt Die Tocotronic-Chroniken Jens Balzer: Pop und Populismus - Über Verantwortung in der Musik Jens Balzer: Schmalz und Rebellion: Der deutsche Pop und seine Sprache Jens Balzer: Ethik der Appropriation Rube-Goldberg-Maschine Rock an the Pop Narcotic Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Klub Reflektor Reflektor Plus bei Apple Podcasts. Reflektor Musikplaylists: Deezer: https://bit.ly/38Q9rzm Spotify: https://spoti.fi/3y81IXI Youtube Music: https://bit.ly/3MGp3ns Apple Music: https://apple.co/3bIuvZN Tidal: https://bit.ly/2P9R0WD Bewerte Reflektor bei Apple Podcasts & Spotify. Folge Jan bei Instagram

Viertausendhertz | Talk
Reflektor | Jens Balzer

Viertausendhertz | Talk

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 138:23


Irgendwann in den Nullerjahren lernte Jan seinen heutigen Gast Jens Balzer kennen und die beiden kamen sich bei einer gemeinsamen Arbeit 2015 näher. Jens Balzer ist Jahrgang 1969 und war Feuilletonleiter bei der Berliner Zeitung und schrieb und schreibt für diverse Zeitungen und Zeitschriften. Momentan für Die Zeit. Auch als Dozent an der Universität der Künste Berlin und Gastgeber des Berliner Popsalons hat er sich einen Namen gemacht. Mittlerweile hat Jens auch eine beachtliche Anzahl an Büchern verfasst und das Gespräch über seine Bücher ist ein großer Bestandteil dieser Reflektor-Folge. Viel Spaß beim Hören! Jens Balzer bei Rowohlt Die Tocotronic-Chroniken Jens Balzer: Pop und Populismus - Über Verantwortung in der Musik Jens Balzer: Schmalz und Rebellion: Der deutsche Pop und seine Sprache Jens Balzer: Ethik der Appropriation Rube-Goldberg-Maschine Rock an the Pop Narcotic Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Klub Reflektor Reflektor Plus bei Apple Podcasts. Reflektor Musikplaylists: Deezer: https://bit.ly/38Q9rzm Spotify: https://spoti.fi/3y81IXI Youtube Music: https://bit.ly/3MGp3ns Apple Music: https://apple.co/3bIuvZN Tidal: https://bit.ly/2P9R0WD Bewerte Reflektor bei Apple Podcasts & Spotify. Folge Jan bei Instagram

Reflektor
Jens Balzer

Reflektor

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 138:23


Irgendwann in den Nullerjahren lernte Jan seinen heutigen Gast Jens Balzer kennen und die beiden kamen sich bei einer gemeinsamen Arbeit 2015 näher. Jens Balzer ist Jahrgang 1969 und war Feuilletonleiter bei der Berliner Zeitung und schrieb und schreibt für diverse Zeitungen und Zeitschriften. Momentan für Die Zeit. Auch als Dozent an der Universität der Künste Berlin und Gastgeber des Berliner Popsalons hat er sich einen Namen gemacht. Mittlerweile hat Jens auch eine beachtliche Anzahl an Büchern verfasst und das Gespräch über seine Bücher ist ein großer Bestandteil dieser Reflektor-Folge. Viel Spaß beim Hören! Jens Balzer bei Rowohlt Die Tocotronic-Chroniken Jens Balzer: Pop und Populismus - Über Verantwortung in der Musik Jens Balzer: Schmalz und Rebellion: Der deutsche Pop und seine Sprache Jens Balzer: Ethik der Appropriation Rube-Goldberg-Maschine Rock an the Pop Narcotic Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Klub Reflektor Reflektor Plus bei Apple Podcasts. Reflektor Musikplaylists: Deezer: https://bit.ly/38Q9rzm Spotify: https://spoti.fi/3y81IXI Youtube Music: https://bit.ly/3MGp3ns Apple Music: https://apple.co/3bIuvZN Tidal: https://bit.ly/2P9R0WD Bewerte Reflektor bei Apple Podcasts & Spotify. Folge Jan bei Instagram

Viertausendhertz | Alle Podcasts
Reflektor | Jens Balzer

Viertausendhertz | Alle Podcasts

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 138:23


Irgendwann in den Nullerjahren lernte Jan seinen heutigen Gast Jens Balzer kennen und die beiden kamen sich bei einer gemeinsamen Arbeit 2015 näher. Jens Balzer ist Jahrgang 1969 und war Feuilletonleiter bei der Berliner Zeitung und schrieb und schreibt für diverse Zeitungen und Zeitschriften. Momentan für Die Zeit. Auch als Dozent an der Universität der Künste Berlin und Gastgeber des Berliner Popsalons hat er sich einen Namen gemacht. Mittlerweile hat Jens auch eine beachtliche Anzahl an Büchern verfasst und das Gespräch über seine Bücher ist ein großer Bestandteil dieser Reflektor-Folge. Viel Spaß beim Hören! Jens Balzer bei Rowohlt Die Tocotronic-Chroniken Jens Balzer: Pop und Populismus - Über Verantwortung in der Musik Jens Balzer: Schmalz und Rebellion: Der deutsche Pop und seine Sprache Jens Balzer: Ethik der Appropriation Rube-Goldberg-Maschine Rock an the Pop Narcotic Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Klub Reflektor Reflektor Plus bei Apple Podcasts. Reflektor Musikplaylists: Deezer: https://bit.ly/38Q9rzm Spotify: https://spoti.fi/3y81IXI Youtube Music: https://bit.ly/3MGp3ns Apple Music: https://apple.co/3bIuvZN Tidal: https://bit.ly/2P9R0WD Bewerte Reflektor bei Apple Podcasts & Spotify. Folge Jan bei Instagram

Erfolg braucht Verantwortung
Dr. Dieter Kindermann – „Wer einem Kind hilft, der hilft der ganzen Welt!"

Erfolg braucht Verantwortung

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 42:40


Diese bemerkenswerte Aussage fand ich beim Kinderhilfswerk Inter-National-Children Help e.V. Über dieses Kinderhilfswerk spreche ich mit dem Präsidenten Dr. Dieter F. Kindermann. Überaus erstaunlich was diese Organisation an internationaler Hilfeleistung auf die Beine stellt. Dr. Kindermann ist studierter Wirtschaftswissenschaftler mit ausgesprochen politischer Kompetenz. Viele Jahre war er Dozent an nationalen und internationalen Hochschulen unter anderem in Usbekistan, Polen, Paraguay und der Ukraine. In Kasachstan vertrat er Deutschland neun Jahre als Honorarkonsul. Dort verlieh ihm Abai Staatsuniversität die Ehrendoktorwürde. Wir sprechen auch über sein Engagement beim Bundesverband Deutscher Mittelstand und welche Prinzipien vernünftiger Wirtschaftspolitik Deutschland jetzt braucht. Links Webseiten: https://www.gast-redner.de https://www.das-versicherungshaus-rka-versicherungsmakler.de/ Kinderhilfswerk Inter-www.ichev.de LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/udo-gast-45002a6/ https://www.linkedin.com/in/dieter-kindermann/ XING: https://www.xing.com/profile/Udo_Gast https://www.xing.com/profile/DieterF_Kindermann2/cv Facebook: https://www.facebook.com/udo.gast.188 Instagram: https://www.instagram.com/gastredner/ YouTube: Udo Gast: https://www.youtube.com/channel/UCr_rEpbaZXZ8nBjfwjwHt8w LüneTalk: https://www.youtube.com/channel/UCYjg0x6ENufwsaIvCBNC1gQ WM-Nacht https://www.youtube.com/channel/UCM_8xS8zap1T8vGyQuoX2dQ

Philosophie, die dich begeistert
Du musst doch wissen, was du willst - BeQ! Folge 3

Philosophie, die dich begeistert

Play Episode Listen Later Dec 17, 2022 36:29


BeQ! Dein Podcast für soziale ArbeitFolge 3: Du musst doch wissen, was du willst - und wenn nicht? In der heutigen Zeit der sozialen Arbeit haben die Ökonomen und Controller die Macht übernommen. Alles muss klar benannt und messbar sein. Wenn du nicht weißt, was du willst, welche Ziele du hast, bekommst du keine Hilfe. Schade, da gerade die Entdeckungsreise ins Innere des Vulkans die spannendste und gewinnbringendste wäre. Der Philosoph Christoph Quarch und der Sozialarbeiter Harry Bernardis sprechen über die Sackgasse der Willensdefinition in der sozialen Arbeit. Eine halbe Stunde für eure soziale Arbeit - wir hoffen, eure Erwartungen an den Podcast wurden erfüllt. *** Harry Bernardis ist ein alter Hase im Geschäft der sozialen Arbeit. Er studierte soz. Arbeit, arbeitet als Berater und Organisations- und Personalentwickler und war 30 Jahre Entwicklungs- und Führungsverantwortlicher in der soz. Arbeit bei einer der größten Einrichtungen im Vogelsberg. Christoph Quarch ist Philosoph und Dozent für Ethik an der Hochschule Fulda Fachbereich Sozialwesen. Sein Anliegen ist es ein zeitgemäßes und professionelles Selbstverständnis der sozialen Arbeit zu skizzieren, dass es sozial Arbeitenden ermöglicht, ihr Arbeit als sinnvoll zu erfahren www.christophquarch.de Mehr zur akademie3 findet ihr unter www.akademie-3.org

KaiserTV Podcast
"Die Politik der Furcht entmündigt!" – Hans-Martin Schönherr-Mann im Gespräch

KaiserTV Podcast

Play Episode Listen Later Dec 17, 2022 81:34


Die Medizin als die "göttliche Gewalt" verkörpert nicht bloß fundamentale Leitgedanken unserer Kultur, sondern hat sich zur regelrechten Grundlage der modernen Politik aufgeschwungen. Gegenüber der Medizin verliert der Bürger seine Mündigkeit und begibt sich in Expertenherrschaft. Diese Experten besitzen die exklusive Lizenz, uns zu verkünden, was es bedeutet, krank zu sein und, dass Krankheit etwas Allgegenwärtiges ist. Im Gespräch mit mir spricht Hans-Martin Schönherr Mann, Professor für Politische Philosophie an der LMU München, über den sprachlichen Trick, den Begriff der Verantwortung - ursprünglich eine individuelle Kompetenz der Mündigkeit - mit dem Pflichtbegriff zu verbinden. Besteht die staatliche Pflicht, sich auf eine gewisse Art und Weise zu verhalten, wird nun nicht mehr auf die Verantwortung des Einzelnen vertraut. Der Einzelne ist vielmehr in der Verantwortung, eben jene Verhaltensmaßregelungen konkret zu befolgen. Wir sprechen auch über die gesellschaftliche Lust, sich etwas vorschreiben zu lassen und den Erfolg machiavellistischer und apokalyptischer Politik, die, wie die Medizin seit eh und je, mit Angst und Weltuntergangsszenarien arbeitet. In dem Moment, in dem vom Worst Case Szenario ausgegangen werden kann, setzt das Denken aus. Hans-Martin Schönherr-Mann ist deutscher Philosoph, Professor für politische Philosophie am Geschwister-Scholl-Institut der LMU München und Dozent an der Hochschule für Politik München, sowie Autor zahlreicher Bücher. Sein Werk "Die Lebenskünstlerin und ihr Herr. Über die Medizinisierung der Welt" erscheint Anfang 2023 im Matthes & Seitz Verlag Berlin.

Digital Insurance Podcast
Das InsurLab als Treffpunkt

Digital Insurance Podcast

Play Episode Listen Later Dec 13, 2022 17:43


In dieser Folge des Digital Insurance Podcast spreche ich mit Patrick Dahmen, Vorstandsvorsitzender im InsurLab Germany. Patrick Dahmen hat seit April 2022 den Vorsitz im Vorstand des InsurLab Germany inne. Außerdem ist er Dozent im Bereich Executive Education an der Universität St. Gallen. Patrick sieht den Reiz seiner Aufgabe beim InsurLab darin, Start-ups, Fintechs und Versicherer zusammenzubringen. Das gilt vom einzelnen Mitarbeiter bis in die Führungsetage hinein. Es gehe darum, “auf Augenhöhe […] voneinander zu lernen”, wie er es beschreibt. Im InsurLab werden unterschiedliche Programme zur Unterstützung jener Organisationen angeboten. Patrick nennt zum Einen das “Matchmaking”. Hier werden Mitglieder und Start-ups zusammengebracht, um produktive Kooperationen entstehen zu lassen. Der Accelerator-Pitch unterstützt Start-ups mittels Mentoring-Programme auf ihrer Reise. Ebenfalls erwähnenswert ist das Reversed Mentoring. Hier schlüpfen Erfahrene in die Rolle eines Mentees und bekommen z. B. vermittelt, wie man ein MVP entwickelt. Darüber hinaus existieren informelle Treffen, auf denen Netzwerke gebildet und ausgebaut werden können. Bevor es darum gehen kann, einen konkreten wirtschaftlichen Benefit hervorzubringen, müsse zunächst die Basis gelegt werden, betont Patrick. Dies geschehe nicht zuletzt auf persönlicher Ebene zwischen den Entscheidern. Auch die Organisationen müssten darauf vorbereitet werden. Hier wird das Stichwort der “kulturellen Transformation” wichtig. Genauso wie die Frage, ob Innovationseinheiten besser intern sein oder von außen auf die Organisation einwirken sollten. Diese und weitere Themen besprechen wir im Laufe unseres Gesprächs. Links in dieser Ausgabe Zur Homepage von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Patrick Dahmen Über diesen Podcast Folgt uns auf LinkedIn für mehr Podcast-Updates Zur Podcast-Website Wir suchen immer nach neuen und spannenden Gesprächspartnern. Meldet euch bei Susan.

Human Elevation
#254 - Das Undenkbare denkbar werden lassen - eine Gesellschaft jenseits von Arbeit und Geld | im Gespräch mit Tobi Rosswog

Human Elevation

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 71:14


Hier kannst du kostenfrei das PDF zu den verschiedenen Bewusstseinsebenen downloaden: https://patrickreiser.com/lebensmeisterschaft/ Raus aus dem sinnlosen Arbeitsalltag & hinein in ein erfülltes Leben: Bewerbe dich noch heute für ein kostenfreies Beratungsgespräch und finde Klarheit über deine Berufung: https://bit.ly/3VIuUxE ► trag dich für meine wöchentliche Impulse per E-Mail ein: https://patrickreiser.com (*runter scrollen bis zum Schluss) ___ In dieser Episode des Human Elevation Podcast sprechen wir mit Tobi Rosswog über Überfluss, Hierarchien, gerechte Verteilung und den sozial-ökologischen Wandel. Tobi Rosswog ist als Aktivist, freier Dozent und Initiator für die sozial-ökologische Transformation unterwegs. Mit all seiner Zeit und Energie setzt er sich für den Wandel hin zu einer Gesellschaft jenseits von Arbeit, Eigentum und Geld ein. Unter anderem initiierte er die Bewegung »living utopia«, das »Bildungs Kollektiv imago« und das »Kollektiv für gelebte Utopie« mit, um diese Ideen praktisch erfahrbar zu machen. ___ ►►► Sprenge deine Grenzen, finde Erfüllung und schaffe inneren Frieden. Verwandle dein Leben in ein Meisterwerk und hol dir mein Buch: https://amzn.to/3IUZgXF ►►► Mein Buch gibt es jetzt auch als Hörbuch: https://adbl.co/3zgduAa ___ ►►► Besuche gerne Tobis Website, um mehr über ihn zu erfahren: https://tobi-rosswog.de ► Check ebenfalls sein Instagram ab: https://www.instagram.com/tobi.rosswog/?hl=de ___ ►►► Kostenloser Workshop "Die 3 Geheimnisse, warum du aktuell in deinem Beruf nicht glücklich bist und deine Berufung noch nicht lebst: https://bit.ly/3OPooAH ► Besuche uns auf Instagram oder Youtube: ► Patrick Reiser: https://www.instagram.com/patrick.reiser/?hl=de ► Human Elevation Institut: https://www.instagram.com/human.elevation/?hl=de ► Patricks YouTube Channel: https://bit.ly/3xjuyma Wenn dir diese Episode gefallen hat, lass uns gerne ein Abo und eine Bewertung da. Liebe Grüße, dein Patrick & Team Kooperationsanfragen gerne an: kontakt@patrickreiser.com

Prototyp – Der ingenieur.de Karriere-Podcast
Folge 57 - Star Trek: „Captain“ und Ingenieur Hubert Zitt über den Beruf und das Beamen

Prototyp – Der ingenieur.de Karriere-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 27:31


Heute startet Star Trek „Strange New World“ im Streaming in Deutschland und im nächsten Jahr wird „Captain Picard“ wieder das Ruder auf den Bildschirmen übernehmen. Einer wird sich sicher früher oder später alle Abenteuer ansehen: Hubert Zitt. Der promovierte Elektrotechnik-Ingenieur und Dozent im Studiengang Informatik an der Fachhochschule Kaiserslautern am Standort Zweibrücken.ist berühmt für seine Leidenschaft für die Serie Star Trek. „Captain Zitt“ , wie ihn längst nicht nur Fans der Sci-Fi-Serie anerkennend nennen, kann nicht nur Föderationsbrezel backen und „exoterrestrische“Cocktails mixen, sondern beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit der Technik in Star-Trek und hält dazu unterhaltsame und hochwissenschaftliche Vorlesungen, die international viel Beachtung finden. 2008 unterrichtete er „Phyics of Star Trek“ als reguläre Lehrveranstaltung an der „University of the Incarnate Word“ in San Antonio in Texas. Mitte Dezember geht es wieder los mit Präsenz-Vorlesungen in Deutschland. Der Buchautor und Preisträger des Lehrpreises des Landes Rheinland-Pfalz für herausragende Leistungen in der Lehre fand seinen Beruf und seine Berufung in einem Jugendheim. „Da wusste ich noch nicht, was ich werden will. Da fiel das Wort Elektroingenieur. und ich wusste dann schnell, das es das ist. Da war ich noch auf der Realschule und dann war der nächste Schritt klar“, erzählt er im Podcast Prototyp, dem Karrierepodcast von VDI nachrichten und ingenieur.de. Was er jungen Ingenieurinnen und Ingenieuren rät, welche Technik es vom Raumschiff Enterprise in die Realität geschafft haben und ob wir uns jemals beamen werden können, all das verrät er in der neuen Folge von Prototyp im Gespräch mit Claudia Burger.

Staatenlos Podcast
Interview mit Ruben Hornberger

Staatenlos Podcast

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 44:21


Rubens Hintergrund liegt hauptsächlich im Bereich Human Performance. Als Sportwissenschaftler hat er mit Leistungssportlern und Teams gearbeitet (u.a. deutsche Junioren-Nationalmannschaft), war als Dozent und Speaker tätig und hat 1:1 Beratungen angeboten. In seinem Business unterstützt er vor allem Unternehmer und Selbständige dabei, ihre täglichen Aufgaben mit höherer Lebensenergie und Erfüllung zu meistern. Innerhalb der 3 Säulen Mindset - Movement - Nutrition erstellt er gemeinsam mit einem wachsenden integrativen Expertennetzwerk einen individuell maßgeschneiderten 'Game Plan', der dem Kunden viel Zeit spart und ermöglicht produktiver und fokussierter für die Dinge zu sein, die wirklich zählen. https://www.athlete-of-life.com/ https://www.instagram.com/athlete.of.life/ https://www.linkedin.com/in/ruben-hornberger

Erfolg braucht Verantwortung
Daniel Fitzke – Es braucht gute Kommunikation für deine Sichtbarkeit

Erfolg braucht Verantwortung

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 44:20


Wenn du als Unternehmer oder Freiberufler von deinen Kunden wahrgenommen werden willst, dann braucht es eine gute Kommunikation nach außen. Daniel Fitzke hat mehr als 25 Jahre Berufserfahrung als Kommunikationsmanager, Pressesprecher und Dozent. In seiner Beratungspraxis und seinem Buch „PR für Freiberufler“ zeigt er Strategien auf, wie du mit der Verbesserung deiner internen und externen Kommunikation mehr Vertrauen aufbaust, zu höherer Glaubwürdigkeit gelangst und damit dein Image in der Öffentlichkeit und im eigenen Unternehmen aufwertest. Dadurch wirst du erfolgreicher am Markt, gehst sicherer durch Krisen und wirst attraktiver für potentielle Mitarbeiter. Wir sprechen unserem Talk auch über Fake News und wie wir sie erkennen können. Links Webseiten: https://www.gast-redner.de https://danielfitzke.de/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/udo-gast-45002a6/ https://www.linkedin.com/in/daniel-fitzke-775472164/ XING: https://www.xing.com/profile/Udo_Gast https://www.xing.com/profile/Daniel_Fitzke/cv Facebook: https://www.facebook.com/udo.gast.188 https://www.facebook.com/daniel.fitzke.18 Instagram: https://www.instagram.com/gastredner/ https://www.instagram.com/medienkanzler/ YouTube: Udo Gast: https://www.youtube.com/channel/UCr_rEpbaZXZ8nBjfwjwHt8w LüneTalk: https://www.youtube.com/channel/UCYjg0x6ENufwsaIvCBNC1gQ WM-Nacht https://www.youtube.com/channel/UCM_8xS8zap1T8vGyQuoX2dQ

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast
Kraut-Interview: Dr. Markus Strauß lädt in die Waldapotheke ein

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 40:59


Kopfkino: Waldapotheke. Allein das Atmen im Wald ist schon heilsam. Doch dabei bleibt es nicht: Die sanfte Bewegung in der grüner Umgebung sorgt für Entspannung auf allen Ebenen. Und was, wenn wir auch noch die Schätze des Waldes finden und verarbeiten dürfen? Dr. Markus Strauss liebt und kennt Wildkräuter wie kaum ein anderer. Er ist promovierter Geologe, bekannter Buchautor und Dozent. Er öffnet uns mit viel Hintergrundwissen die Tore zu einer anderen Welt, die für uns zu einer fast unentdeckten Quelle für Nahrung und Heilung werden kann, gerade im Winter. Wir suchen gemeinsam nach Spuren alten Wissens, schmecken uns durch ein paar Bäume und Kräuter, landen sogar bei der Weihnachtsbäckerei und schlagen einen weiteren Pfad in Richtung eines wilderen Lebens in und mit der Natur ein. In dieser Folge erfährst du

Projekt Chaos - Der Film-Podcast
#65: Requiem for a Dream (2000) mit Paul Müller I Abgesang des Amerikanischen Traumes

Projekt Chaos - Der Film-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 93:52


mit Paul Müller Das Projekt Chaos begibt sich mal wieder in das verstörende Milieu der "Drogenfilme" und widmet sich dem zweiten Werk Darren Aronofskys. Mit dabei ist Sonderpädagoge und Dozent der Uni Köln, Paul, der seine Abschlussarbeit zur filmischen Darstellung der Wirkung von Drogen schrieb. Zusammen mit ihm fragen wir uns warum alle Figuren im Film einen determinierten Untergang entgegenblicken und welche Stilistik die Regie nutzt, um ihn zu dem Kultschocker, als der er heutzutage gilt, werden zu lassen. Viel Spaß! Bei Fragen, Kritik oder wenn ihr Interesse habt, Pauls Arbeit zu lesen schreibt uns gerne via projektchaosderfilmpodcast@gmail.com! Jakob bei Letterboxd: https://boxd.it/pRBl Patrick bei Letterboxd: https://boxd.it/17dAb Patrick auf Instagram: https://www.instagram.com/patrickkittlr/ *Dieser Podcast verwendet Bild- und Tonmaterial, diese werden nicht kommerziell verwendet, alle Rechte verbleiben bei den Inhaber*Innen.

Thousand First Steps - Dein Podcast für das Größte in Dir
#102 – Botschaft der Krankheit: Wie wir Medizin neu denken und Heilung erfahren können – Fabio Ramirez, Arzt und Heilpraktiker

Thousand First Steps - Dein Podcast für das Größte in Dir

Play Episode Listen Later Nov 30, 2022 52:24


Fabio Ramirez, Arzt, Dozent, Heilpraktiker und Ethnomediziner, lebt in Kolumbien und ist unter anderem in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den USA als Vortragender und Seminarleiter unterwegs.Fabio lädt uns mit seinem ganzheitlichen Zugang dazu ein, die Botschaft der Krankheit zu erkennen und individuell darauf zu antworten. Wir sprechen auch über die Welt medizinischer Pflanzen wie Ayahuasca, Tabak und Coca, aber auch über unsere körpereigenen Rauschmittel wie Dopamin, Serotonin und Adrenalin. Du erfährst außerdem, wie essentiell Bewusstsein, Achtsamkeit und Empathie im Heilungsprozess sind und wie wir Zugang finden zu den heilsamen Ressourcen, die in uns stecken. Im Gespräch mit Fabio erfährst du:Wie unsere Symptome auf ein tieferes Ungleichgewicht hinweisenWelche Botschaft Krankheiten haben und wie wir sie hören könnenÜber Ayahuasca als Medizin in einer ArztpraxisWie indigene Völker Gesundheit verstehen – und was wir von ihnen lernen könnenWie du selbst Gesundheit neu verstehen – und erhalten – kannstWie du mit Achtsamkeit, Empathie und Offenheit deine Heilung förderst✦LINKS ZUR FOLGE:Webseite von Fabio: www.fabioramirez.comSupporte den Podcast: community.jakobhorvat.com✦Wenn dich diese Folge einen Schritt weiter gebracht hat, dann abonniere den Podcast und meinen Newsletter, um über meine Arbeit auf dem Laufenden zu bleiben. Es gibt Infos zu neuen Podcastfolgen, meinen wöchentlichen Meditationen, Coaching-Angeboten und mehr.Ich freue mich auch sehr, von dir zu lesen – teile deine Gedanken mit mir auf Instagram (@jakob.horvat) oder schick mir ein E-Mail an mail@thousandfirststeps.com.Wenn du mithelfen magst, dass noch mehr Menschen davon profitieren, kannst du Thousand First Steps eine Rezension auf iTunes schreiben, deinen Freunden und Bekannten davon erzählen oder einen Screenshot in deiner Insta-Story posten.Schau auch gerne vorbei auf www.thousandfirststeps.com für mehr Infos, dort findest du auch meinen Weltreiseblog, Porträts von inspirierenden Menschen aus der ganzen Weltund Leseproben zu meinem Buch WELTNAH – Raus aus der Komfortzone, rein ins Leben. Das Buch über meine 14-monatige Weltreise mit vielen Tipps und Impulsen für deine persönliche und spirituelle Weiterentwicklung.✦Titelsong Credits:Scott Holmes – Clear ProgressCopyright: Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0:http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/   

GERMANIST
Ein ‚Dozent‘ ist kein ‚docent‘! #Germanistliest

GERMANIST

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 6:19


Ein ‚Dozent‘ ist kein ‚docent‘! Wortschatz für Ihr Studium an der Universität in Deutschland Die Studiensysteme sind in ganz Europa mittlerweile einheitlich. Überall kann man in den Kursen ECTS-Punkte und als Abschlüsse Bachelor und Master erwerben. Ein Erasmus-Auslandsaufenthalt ist dadurch viel leichter geworden. Und doch gibt es ein paar interessante Unterschiede! Möchten Sie mitlesen? Hier der Link zum Artikel Gutes Deutsch besser www.germanist.cz