Podcasts about michalis pantelouris

  • 10PODCASTS
  • 11EPISODES
  • 48mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jul 16, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about michalis pantelouris

Latest podcast episodes about michalis pantelouris

Die Business Therapeuten
Im Gespräch mit Michalis Pantelouris: Wie sich Medien neu erfinden

Die Business Therapeuten

Play Episode Listen Later Jul 16, 2024 28:08


sasserathNOW ist eine unabhängige Strategieberatung, die Marken, Menschen und Organisationen hilft, ihre Einzigartigkeit wirksam zu machen. In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Michalis Pantelouris, dem Chefredakteur des Max Magazins. Keine Branche hat sich so rasant verändert wie die Medienindustrie. Während alle auf die neuesten KI-Tools und datengetriebenen Analysen setzen, legt Michalis den Fokus auf Authentizität und Kreativität. Warum? „Menschen folgen Menschen. Und eine gute Geschichte muss immer zeigen, was die Motivation von Menschen ist.“ Doch was macht eine gute Geschichte aus? Taylor Swift hat durch ihre Verletzlichkeit und ihre offen gezeigten Unsicherheiten eine beispiellose Verbindung zu ihrem Publikum aufgebaut – und damit ein einzigartiges Produkt geschaffen. Dieses Prinzip der Authentizität und Transparenz ist ebenfalls entscheidend für Marken, um glaubwürdig und damit langfristig erfolgreich zu sein. Im weiteren Gespräch mit Michalis diskutieren wir: Wie hat sich die Medienbranche seit der 90er Jahre verändert? Was bedeutet das „0€ Netzwerk“? Welche Rolle spielen KI-Tools wie ChatGPT in der heutigen Medienwelt? Ihr wollte mehr erfahren zu unserer Perspektive auf Markenkommunikation und Personal Branding – schaut auf unserer Website vorbei: https://www.sasserathnow.com Gäste des Talks: Michalis Pantelouris https://www.linkedin.com/in/michalispantelouris/ Anna Lüders https://www.linkedin.com/in/annalueders/ Marc Sasserath https://www.linkedin.com/in/marcsasserath/

We Like Mags
Michalis Pantelouris, Chefredakteur Max

We Like Mags

Play Episode Listen Later Jun 11, 2023 45:10


Michalis Pantelouris kennt Max schon lange: In den 90ern arbeitete er einige Jahre als Redakteur bei dem Magazin, 2007-2008 kehrte er als Textchef dorthin zurück. Im Juli 2023 erscheint die erste Ausgabe mit ihm als Chefredakteur. Wir sprechen darüber, wie sich Michalis, Max und der Magazinjournalismus im Laufe der Jahrzehnte entwickelt haben. Außerdem erzählt Michalis, welche Veränderungen er plant, was sich ehemalige Max-Mitarbeiter von ihm wünschen, wie KI den Journalismus verändern wird und warum er diese Podcast-Episode seinem Vater schicken wird.

heute wichtig
#282 Die Grünen: Gut verkauft ist halb regiert (Kurzversion)

heute wichtig

Play Episode Listen Later May 25, 2022 12:00


Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Lässig steht Wirtschaftsminister und Vizekanzler Robert Habeck in Dänemark und erklärt, dass es bald europäische Windparks geben soll. Sympathisch, normal, auch mal mit einem Versprecher. Die Hände sind in den Hosentaschen, der Wind pfeift im Hintergrund – zu sehen auf seinem Instagram-Account. Doch genau von dieser Lässigkeit lassen sich viele blenden. Der Journalist Michalis Pantelouris plädiert dafür, dass wir mit den Grünen genauso umgehen, wie auch mit der AfD oder der CDU, denn: "Gute Kommunikation ist für sich genommen noch keine gute Politik", sagt er in “heute wichtig”. Besonders Außenministerin Annalena Baerbock und Wirtschaftsminister Robert Habeck geben im Kabinett eine gute Figur ab, zumindest scheint es so.++++Das Gespräch mit Michalis Pantelouris beginnt in der Langversion bei Minute 14:12.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Frank Ochmann;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir "stern Plus".Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

heute wichtig
#282 Die Grünen: Gut verkauft ist halb regiert

heute wichtig

Play Episode Listen Later May 25, 2022 34:12


Lässig steht Wirtschaftsminister und Vizekanzler Robert Habeck in Dänemark und erklärt, dass es bald europäische Windparks geben soll. Sympathisch, normal, auch mal mit einem Versprecher. Die Hände sind in den Hosentaschen, der Wind pfeift im Hintergrund – zu sehen auf seinem Instagram-Account. Doch genau von dieser Lässigkeit lassen sich viele blenden. Der Journalist Michalis Pantelouris plädiert dafür, dass wir mit den Grünen genauso umgehen, wie auch mit der AfD oder der CDU, denn: "Gute Kommunikation ist für sich genommen noch keine gute Politik", sagt er in “heute wichtig”. Besonders Außenministerin Annalena Baerbock und Wirtschaftsminister Robert Habeck geben im Kabinett eine gute Figur ab, zumindest scheint es so.++++Das Gespräch mit Michalis Pantelouris beginnt bei Minute 14:12.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Frank Ochmann, Nadine to Roxel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir "stern Plus".Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Der Achte Tag - Deutschland neu denken
Weshalb Medienmacher transparenter arbeiten müssen (Express)

Der Achte Tag - Deutschland neu denken

Play Episode Listen Later Sep 16, 2021 7:07


Authentizität - ein Bedürfnis, das viele Menschen haben. Unglücklicherweise liegt es in der Natur der Sache, dass wer sich besonders darum bemüht authentisch zu wirken, meist eher das Gegenteil erreicht. In ihrem Bemühen um Authentizität haben die meisten Medienschaffenden die Schlacht verloren, sagt der Autor und Medienentwickler Michalis Pantelouris. Im Gespräch mit Alev Doğan plädiert er für mehr Kritikfähigkeit und Transparenz seitens der Journalistinnen und Journalisten, um dem Vertrauensverlust entgegenzuwirken, der sich in den vergangenen Jahren Bahn gebrochen hat.  See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

GRAUSTUFEN — Design und Gesellschaft
FOLGE 5 »Haltung« mit Oliver Gehrs (Dummy Magazin)

GRAUSTUFEN — Design und Gesellschaft

Play Episode Listen Later Dec 22, 2018 110:11


Ein Dummy ist ein Probelauf. Beim Magazine-Machen bezeichnet er die Nullnummer vor dem Erscheinen der richtigen Ausgabe. Zum Sendungsthema »Haltung« haben sich Thimm und Benjamin in dieser Ausgabe mit dem Journalisten und Verleger Oliver Gehrs getroffen. Er ist Mitgründer und heutiger Chefredakteur des Gesellschaftsmagazins DUMMY. Oliver gab uns interessante Einblicke in die Redaktions- und Verlagsarbeit. Er erzählte uns von den Erfahrungen seiner Zusammenarbeit mit Grafikern und wie sich diese am besten gestaltet. Was er von der derzeitigen Medien- und Magazinlandschaft hält, und warum DUMMY immer politischer wird. Außerdem haben wir zum Ende des Interviews die Rollen getauscht und unseren Gast gebeten, die Sendung mitzugestalten und ihm die Position des Fragenstellers überlassen. Im Anschluss an das Interview gibt es eine Nachbesprechung von Thimm und Benjamin (bei 1:15:20). Als Sendungsanhang gibt es den eingelesenen Beitrag »Das zerplatzte Herz« von Michalis Pantelouris aus DUMMY 23 – Männer (bei 1:26:20). Mehr Informationen, Bilder und Links: www.graustufen.design

Stehaufmenschen
#1: Die Liebe – Michalis Pantelouris

Stehaufmenschen

Play Episode Listen Later Jun 29, 2018 26:17


Michalis erzählt die Geschichte seines größten Verlusts. Nach 10 Jahren wurde der Journalist von seiner Frau verlassen, stürzte erst einmal tief, konnte nicht damit umgehen, nach so langer Zeit wieder Single zu sein. Dann verarbeitete er den Schmerz über das Ende seiner Ehe in der Kolumne „Liebe zukünftige Lieblingsfrau“. Über eine Liebe ohne, aber ein Leben mit Happy End.

Datingqueens Podcast | Entdecke die Traumfrau in dir
Männer verstehen: Ist es abschreckend, wenn ich schon länger Single bin?

Datingqueens Podcast | Entdecke die Traumfrau in dir

Play Episode Listen Later Mar 17, 2017 51:07


Wir daten... den Mann, der Frauenherzen mit seinen Texten schmelzen lässt: Michalis Pantelouris „Beziehungen sind was für einsame Leute!“ So lautet ein aktueller Artikel von Michalis Pantelouris in der Süddeutschen Zeitung. In Briefform richtet er diesen an seine zukünftige Frau. Für seine Ehrlichkeit wird er täglich mit Heiratsanträgen von hunderten Frauen bombardiert. Wir durften den charmanten Traummann daten und haben ihn mit Fragen gelöchert. In unserer heutigen Folge drehen wir den Spieß um. Wir erforschen, welche Ängste Männer haben im Datingspiel. Wie erkennt ER, das WIR Interesse an ihm haben? Michalis erklärt uns das häufigste Problem, was hinter einer schwierigen Kommunikation zwischen Mann und Frau steckt! Außerdem klären wir, welche Auswirkungen dein Facebookprofil auf deine Beziehungen hat. Zusammen mit Michalis finden wir eine gute Lösung, endlich auch als Single glücklich zu sein! Shownotes: https://vimeo.com/203432817 Text 1: Ich will nicht dein Selfie sehen, sondern dich Text 2:  Ich brauche eine Fortbildung im Flirten. Und ein Praktikum. Text3:  http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/45684 Text 4:  Beziehungen sind was für einsame Menschen. Buchtipp:Big five for Life Ted Talk: What makes a good life? (4. Video von unten) An alle zukünftigen Lieblingsfrauen da draußen! Vielleicht ist Michalis genau auf der Suche nach DIR! Was ist deine Meinung dazu? Schreib es uns: Facebook Facebook Gruppe (only for girls) Datingqueens Webseite Mail: datingqueens.podcast@gmail.com

Erscheinungsraum
ER030 Griechenland: “Wirtschaft ist wie Fahrradfahren”

Erscheinungsraum

Play Episode Listen Later May 12, 2015 68:23


Die Staatsschuldenkrise in Griechenland hat eine lange Geschichte, doch die wird selten erzählt. Michalis Pantelouris hat sich die Zeit genommen. Er erkärt und erläutert die wirtschaftlichen und politischen Hintergründe und wirft einen Blick auf die griechische Politik vor der Regierung Tsipras. Michalis zeigt auf, warum diese Regierung so viel Hoffnung weckt und wie sie dennoch vor allem von Deutschland blockiert wird. "Griechenland hat den größten Kredit in der Geschichte der Menschheit bekommen, 240 Milliarden Euro, davon sind 90 Prozent direkt an die Banken gegangen und die Regierung und die Bevölkerung hatten davon praktisch nichts". Griechenland ist nicht alleine - auch in Spanien, Irland, Portugal oder in der Slowakei geht es den Menschen alles andere als gut. Dennoch sagen die europäischen Politiker ständig, die seien "auf einem guten Weg". Es wird viel vertuscht und viel mit den Vorurteilen der Menschen gespielt. "Ich glaube wir beziehen das Selbstbild des fleißigen Deutschen aus unserer Großelterngeneration", vermutet Michalis. Denn im Gegensatz zu den Schlagzeilen der BILD sollte sich jeder Deutsche gut überlegen, ob er in Sachen Rente *wirklich* mit den Griechen tauschen wollen würde (SPOILER: Würde niemand, glaubt es uns!). Tatsache ist: Kaum jemand hat so viel Urlaub und so viele Feiertage wie die Deutschen. Und auch sonst leben wir vor allem auf den Kosten derer, denen wir unterstellen, sie würden ihre Hausaufgaben nie machen. Eine kleine Spende hält das Angebot am Leben: http://www.patreon.com/dieKadda

WRINT: Wer redet ist nicht tot
WR197 Anruf bei Michalis Pantelouris

WRINT: Wer redet ist nicht tot

Play Episode Listen Later Aug 9, 2013 73:48


Michalis hat seinen Lebensunterhalt als Journalist verdient, war damit unzufrieden, hat einen Olivenöl-Händler kennengelernt, dem das Produkt sehr am Herzen liegt, von diesem ein Angebot bekommen, es angenommen und macht jetzt in Öl. Da bietet es sich doch an, mal bei Michalis anzurufen und mit ihm zu reden – über Journalismus und Öl selbstverständlich.

WRINT: Holger ruft an
WR197 Anruf bei Michalis Pantelouris

WRINT: Holger ruft an

Play Episode Listen Later Aug 9, 2013 73:48


Michalis hat seinen Lebensunterhalt als Journalist verdient, war damit unzufrieden, hat einen Olivenöl-Händler kennengelernt, dem das Produkt sehr am Herzen liegt, von diesem ein Angebot bekommen, es angenommen und macht jetzt in Öl. Da bietet es sich doch an, mal bei Michalis anzurufen und mit ihm zu reden – über Journalismus und Öl selbstverständlich.