Podcasts about im anschluss

  • 1,225PODCASTS
  • 2,682EPISODES
  • 57mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about im anschluss

Show all podcasts related to im anschluss

Latest podcast episodes about im anschluss

Sightviews
Sightcity 2025 - Visionäre Schritte – mit Visionary Steps zur Palme

Sightviews

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 13:46


Visionary Steps AI ist eine neue Navigations-App, die allein über die Kamera des iPhones arbeitet. Damit das funktioniert, wird das iPhone in einem Brustgurt getragen, sodass die Kamera nach vorn gerichtet ist. Die App analysiert das Kamerabild, erkennt ein vorher festgelegtes Zielobjekt und gibt über Sprachausgabe präzise Anweisungen wie „etwas rechts“, „stopp“ oder „Ziel erreicht“. Hindernisse werden zuverlässig umgangen. Gründer Dr. Marek Jersak erläutert im Gespräch, wie die App funktioniert, wo die Entwicklung aktuell steht und warum er auf Sprache statt Pieptöne setzt. Im Anschluss folgt ein Live-Test auf der Messe – inklusive aufblasbarer Palme als Ziel. Eine spannende Neuentwicklung mit klarem Ziel: zuverlässige Navigation per Smartphone – innen wie außen, direkt zur gewünschten Sache.

GOSPEL FORUM
Das Geheimnis der Weihe | Peter Wenz | Gospel Forum

GOSPEL FORUM

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 32:07


An diesem besonderen Sonntag spricht Pastor Peter Wenz über das tiefgehende Thema der Weihe und welche geistlichen Schlüssel darin für unser Leben verborgen sind. Im Anschluss hören wir bewegende Zeugnisse unserer Konfirmanden – echte Geschichten davon, wie Gott in ihrem Leben gewirkt hat. Zum Abschluss segnen wir sie gemeinsam als Gemeinde.

CB-Funk - der ComputerBase-Podcast
#127 Vom AMD-Supercomputer zum Intel-Mini-PC

CB-Funk - der ComputerBase-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 50:58


Nicht Fabian, sondern Volker nimmt in dieser Woche neben Jan am Mikrofon Platz. Der Anlass: Sein Besuch beim Hochleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS) in der vergangenen Woche. AMD, HPE und das HLRS hatten zum Supercomputer "Hunter" geladen - aktuell auf Platz 54 der Supercomputer-Top500. Volker berichtet von seinen Eindrücken vor Ort und den Ausbauplänen, Stichwort "Herder". Im Anschluss geht es von ganz großen zu ganz kleinen PCs: Mini-PCs oder gar "Asus NUC". Volker hat sich zuletzt zwei System angesehen, die Ergebnisse haben ihn durchaus überrascht. Worauf es beim Kauf eines solchen System von Asus, Geekom, Minisforum, Beelink und Co. zu achten gilt, darum geht es ebenfalls im Podcast. Viel Spaß beim Zuhören!

Der Comunio Podcast
258 - ComunioPodcast Saisoneröffnung

Der Comunio Podcast

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 82:47


In der Sommerpause hat sich einiges getan: Der FC Bayern München und Borussia Dortmund haben die Klub-Weltmeisterschaft gespielt, dabei hat sich unter anderem Jamal Musiala verletzt. Sechs Teams starten mit neuen Trainern in die Bundesliga-Saison 2025/26 und einige Transfers wurden getätigt und stehen noch an. Willkommen zur Saisoneröffnung im ComunioPodcast! Nach der Besprechung des Sommer von BVB (4:30) und FCB (15:20) geht es weiter mit den Trainerwechseln der Sommerpause. Im Anschluss werden die Transfersommer verschiedener Klubs besprochen. Die einzelnen Themen gibt es unter folgenden Kapitelmarken: Trainer - FC Augsburg: Sandro Wagner (27:10) - Bayer 04 Leverkusen: Erik ten Hag (29:53) - 1. FC Köln: Lukas Kwasniok (32:45) - VfL Wolfsburg: Paul Simonis (36:08) - SV Werder Bremen: Horst Steffen (39:01) - RB Leipzig: Ole Werner (43:50) Transfers - Bayer 04 Leverkusen (50:30) - SC Freiburg (54:56) - Hamburger SV (1:03:20) - Borussia Mönchengladbach (1:07:14) Die Saisoneröffnungs-Folge endet wie in der vorherigen Spielzeit natürlich mit der Top-3 der Woche. Diesmal geht es um die besten Spekulationen für die Sommervorbereitung (1:12:25). Ihr wollt eure Frage als Sprachnachricht im Podcast hören? Dann schickt eine WhatsApp-Sprachnachricht an 0157-532 69 018. Ihr wollt uns Feedback schicken? Dann wendet euch an redaktion@comunio.de Falls ihr uns eine Rezension schreiben wollt, könnt ihr das unter podcasts.apple.com/de/ machen! Bewertet uns auch gerne auf Spotify! Vielen Dank!

Smart Fitness and Food Radio | Ernährung, Training, Lebensmittel, Abnehmen, Muskelaufbau, Gesundheit
380. Training im Sommer: Das musst du bei Hitze für Training, Ernährung & Regeneration beachten! - mit Valentino Peluso

Smart Fitness and Food Radio | Ernährung, Training, Lebensmittel, Abnehmen, Muskelaufbau, Gesundheit

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 62:23


In dieser Episode war wieder mein langjähriger Stammgast Valentino Peluso zu Gast in der Show! Zu Beginn der Folge sprechen wir über seine aktuelle Trainingsphase und wie er mit der Sommerhitze im Alltag und beim Training umgeht. Im Anschluss steigen wir tief ins Thema „Training & Performance bei hohen Temperaturen“ ein. Du erfährst unter anderem: – Wie du dein Training an Hitzetage sinnvoll anpasst – Warum Regeneration bei hohen Temperaturen oft unterschätzt wird – Welche Rolle Nährstoffe und gezieltes Timing spielen – Welche Fehler du im Sommer unbedingt vermeiden solltest Ob Hobbysportler oder ambitionierter Athlet – diese Folge liefert dir praxisnahe Tipps, wie du trotz Hitze leistungsfähig bleibst und dich optimal erholst. Teilt diese Folge gerne auf Instagram oder in deinem Netzwerk! Enjoy :) Supplements: ► Maximal mögliche Rabatte mit dem Code "SMARTFITNESS" auf alle Supplements von www.esn.com & www.morenutrition.de und Kleidung von www.oace.de! Vielen Dank für den Support :-) ► Suchst du einen erfahrenen Coach, der dir dabei hilft, deine gewünschten Ziele effektiv und mit Spaß zu erreichen? Dann schreib mir gerne eine Mail mit deiner Anfrage für ein unverbindliches Erstgespräch über meine Seite www.marcdrossel.de oder auf Instagram an "marc_drossel". ► Link zur Studie Direkte Link zu meinen Social Media-Kanälen auf: ► Instagram  ► YouTube ► TikTok ► Facebook Hier findet ihr alle Links zu Valentino: ► Hier geht's zum Instagramaccount von Valentino ► Hier geht's zur Homepage von Valentino ► YouTube Kanal von Valentino   Wenn dir die Show gefällt, dann schreib mit doch bitte eine Bewertung auf iTunes und abonniere die Show :) Hast du Ideen, Fragen oder Anregungen? Dann schreib mir einfach an info@smartfitnessandfood.de

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Tag der Mitarbeitenden bei der Willibaldswoche: Wie wird Kirche zum Hoffnungsträger?

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 3:03


Wenn eines sicher ist auf dieser Welt, dann das nichts bleibt, wie es ist. Das mag manchen beunruhigen. Auf der anderen Seite liegt die Chance für Innovationen. Auch für die Kirche. Davon sprach Martin Schneider, Prof. für Sozialethik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, beim Tag der Mitarbeitenden während der Willibaldswoche. Mit einem klaren Blick auf die Nöte unserer Zeit, und: wie Kirche da eigentlich gefordert ist. Im Anschluss an seine Anregungen hatte Bernhard Löhlein die Gelegenheit zu einem Gespräch.

The Future Assistant
Selbstliebe, Karriere & Familie: Angelina Kirsch [Summer Edition]

The Future Assistant

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 71:30


176/142: Angelina Kirsch – ein wahres Rollenmodell, das mit Authentizität und Vielseitigkeit begeistert. Sie hat als erfolgreiche Markenbotschafterin, Autorin und Model ihren Weg gefunden. Sie teilt ihre bewegende Geschichte über den Umgang mit ihrer halbseitigen Gesichtslähmung und wie sie diese Herausforderung gemeistert hat. Angelina spricht offen über Body Positivity und Selbstliebe und gibt wertvolle Einblicke, wie sie ihre Follower dazu ermutigt, sich selbst zu akzeptieren. Zudem erhältst du exklusive Einblicke in ihre neueste Modekollektion und ihre kreativen Zukunftspläne. Lass dich von Angelinas inspirierender Reise mitreißen und erfahre, wie Leidenschaft und eine positive Einstellung dein Leben verändern können. Zur Welt kommt Angelina Kirsch mit ihrer Zwillingsschwester am 1988 in Neumünster, wo sie im Stadtteil Wittdorf auch ihre Kindheit und Jugend verbringt. Nach ihrem Abitur macht sie 2008 eine Ausbildung zur Handelsassistentin. Im Anschluss widmet sich Angelina Kirsch ein Jahr lang einem Studium für Betriebswirtschaftslehre, schwenkt 2011 aber um auf Musikwissenschaft – jenes Studium dauert bis 2015. In der Zwischenzeit, anno 2012 in einem Urlaub in Rom, entdeckt sie ein Agent der Agentur „Place Models“, der für eine Kampagne genau ein Mädchen mit ihren Kurven sucht. Längst konnte sich Angelina Kirsch als Curvy-Model etablieren. Sie ist unter anderem das Kampagnen-Gesicht für Modemarken wie Adler, Bonprix, C&A, H&M, Ulla Popken und Zalando. Sie ist weltweit als Model gefragt und läuft auf den großen Modeschauen der Metropolen Madrid, Mailand und Berlin. Im Jahre 2016 erscheint eine Castingshow, die Angelina Kirsch direkt auf die Kurven geschrieben scheint: „Curvy Supermodel – Echt. Schön. Kurvig.“ Dort nimmt sie bis 2018 in der Jury Platz und sucht gemeinsam mit Modelagent Ted Linow, dem Modedesigner Harald Glööckler sowie der Tänzerin Motsi Mabuse nach kurvigen Nachwuchs-Models. Ihr Tanztalent präsentiert Angelina Kirsch 2017 in musikalischen Format „Let's Dance“. An der Seite des Profitänzers Massimo Sinató schafft es die Blondine bis ins Finale und belegt hinter Gil Ofarim und Vanessa Mai den dritten Platz. Der Münchner TV-Sender SAT.1 engagiert 2020 Angelina Kirsch als Moderatorin für das Erfolgsformat „The Taste“. Während sich hier die Star-Köche Frank Rosin, Alexander Herrmann, Tim Raue und Alexander Kumptner, die talentiertesten Nachwuchsköche casten, moderiert Angelina das Geschehen. LINKS

Doppelrahmstufe
Die perfekte Carbonara – unser Rezept

Doppelrahmstufe

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 54:56


Zora und Hanna sind wieder vereint – diesmal sogar persönlich! Hanna war zu Gast in Hamburg, denn sie springt gerade bei DAS! als Vertretung für Zora ein. Im Anschluss ging's gemeinsam ins Restaurant Klinker, wo eine geräucherte Hollandaise auf Roter Bete für Begeisterung sorgte. Nur beim Service gab's einen kleinen Dämpfer… Währenddessen drückt Zora Azubi Elrik die Daumen – seine Abschlussprüfung läuft parallel zur Aufnahme und danach geht's für ihn direkt ins NOMA. Chapeau! Aus dem CreamTeam kam die Frage nach dem perfekten Carbonara-Rezept – und natürlich diskutieren die beiden das Thema mit viel Leidenschaft im Service-Bereich. Darf da jetzt Sahne rein oder nicht? Außerdem sprechen sie über die aktuelle Folge von Kitchen Impossible, in der sich Tim Mälzer und Jamie Oliver ein spannendes Duell liefern. Im Dreierlei dreht sich alles um Kokos: Zora und Hanna verraten ihre liebsten Gerichte – von süß bis herzhaft. Zum Schluss geht's beim Feierabendbier um die legendäre Laufsuppe! Denn in Schwerin steht wieder der 5-Seen-Lauf an, und Hanna ist voller Vorfreude. Danach geht es für sie auf eine kleine Reise nach Finnland, inklusive einem Rundflug über die Seenlandschaft. Zora hingegen wartet entspannt auf die Geburt und genießt die letzten ruhigen Tage.

Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast
07.19 Say Na Na Na - Mit Serhat

Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 74:01


Serhat vertrat San Marino 2016 und 2019 beim Eurovision Song Contest. Mit dem 19. Platz in Tel Aviv ist er bis heute der erfolgreichste sanmarinesische Teilnehmer. Ahmet Serhat Hacıpaşalıoğlu  ist ein türkischer TV-Moderator und Sänger - und mit Sonja sprach er deutschsprachig in Amsterdam.Gleich zwei mal ist Serhat für San Marino an den Start gegangen, 2016b in Stockholm mit "I Didn't Know" und "Say Na Na Na" 2019 in Tel Aviv. Zwar erreichte er 2016 das Finale zwar nicht, wurde aber zum Fan-Liebling und entsprechend war es naheliegend, dass Serhat 2019 wieder an den Start ging. Im Interview mit Sonja Riegel erzählt er von seinen Teilnahmen, von seinem Leben vor und nach der Pandemie. Die Aufmerksamkeit des Senders San Marino RTV hat sein Lied "Je m'adore" erregt und so kam es zur Zusammenarbeit. Zwar reichte es 2016 nicht fürs Finale, es reichte aber für die Chart-Platzierungen in den USA und zu Duetten mit Martha Wash und Helena Paparizou. Natürlich veröffentlicht Serhat noch immer Musik, mittlerweile auch auf Türkisch: "Takan Tanaka" hat er erst kürzlich veröffentlicht. Neue Songs sind in der Pipeline.Die traditionellen Fragen am Schluss muss Serhat natürlich auch beantworten: Noch immer auf seiner Playlist von 2024 ist Slimane mit "Mon amour"Sein Lieblingssong? Da gibt es viele. Aber Imaani mit dem britischen Beitrag "Where Are You" aus dem Jahr 1998 gehört für ihn zu den besten Songs bei Eurovision überhaupt. Und Joy Flemings "Ein Lied kann eine Brücke sein".Im Anschluss plaudern Sonja und Marco über San Marino und die Chancen von Kleinstaaten beim Eurovision Song Contest.In der Kleinen Song Contest Geschichte am Schluss erzählt von einem Duett-Partner aus San Marino.  Creators: Marco Schreuder & Alkis Vlassakakis & Sonja RiegelMerci Chérie Online:www.MerciCherie.atFacebook: MerciCheriePodcastInstagram: mercicherie.atTikTok: @merci_cherie_podcastbluesky: @mercicherie.atBitte bewertet uns und schreibt Reviews, wo immer ihr uns hört.

Tondokument
Tondokument: Ullrich Mies – Der Staat delegitimiert sich selbst

Tondokument

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 55:39


In unserer Sendung „Tondokument“ bringen wir einen leicht gekürzten Vortrag von Ullrich Mies unter dem Titel „Der Staat delegitimiert sich selbst!“. Der Sozial- und Politikwissenschaftler beleuchtet die Rolle von international vernetzten Organisationen beim Abbau demokratischer Prinzipien, Freiheit und Frieden in westlichen Gesellschaften. Im Anschluss beantwortet er Fragen aus dem Publikum. Der Vortrag fand am 27. April in Falkensee bei Berlin statt. Veranstalter war die Initiative Menschheitsfamilie.

Irgendwas mit Recht
IME029: Erfolgsqualifizierte Delikte, Gefahrverwirklichungszusammenhang, Letalitätstheorie vs BGH, Eigenverantwortliche Selbstgefährdung, Erfolgsqualifizierter Versuch vs Versuch der Erfolgsqualifikation mit Richter am BVerfG

Irgendwas mit Recht

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 55:36


In dieser Folge von IMR begrüßen Marc und Charlotte erneut den Bundesverfassungsrichter und Strafrechtsexperten Prof. Dr. Radtke. Gemeinsam tauchen sie tief in das Thema der erfolgsqualifizierten Delikte im Strafrecht ein – ein Bereich, der Studierende regelmäßig vor Herausforderungen stellt. Die beiden Experten erläutern zunächst grundlegende Prinzipien wie die Bedeutung von §§ 11 II, 18 StGB für die Prüfung der Erfolgsqualifikation und diskutieren typische Delikte wie Körperverletzung mit Todesfolge (§ 227 StGB) oder Raub mit Todesfolge (§ 251 StGB). Welche Rolle spielen der Gefahrverwirklichungszusammenhang bzw. der Unmittelbarkeitszusammenhang bei der Fallbearbeitung? Wo liegen die Unterschiede zwischen der Letalitätstheorie und der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs bei § 227? Wie wirkt sich die Auslegung auf die Strafzumessung aus, etwa im berühmten Fall der sogenannten Gubener Hetzjagd? Welche Prüfungsrelevanz haben Versuch und Rücktritt beim erfolgsqualifizierten Delikt, und an welchen Stellen kann man in der Klausur systematischer vorgehen und sich damit das Leben einfacher machen? Im Anschluss gewähren die Gäste persönliche Einblicke in ihren eigenen Alltag während der Examensvorbereitung und geben hilfreiche Tipps zum Umgang mit Lernplänen, Accountability, Motivationstiefs und der Bedeutung von Ausgleich. Wie kann man Erfolg und Ausgeglichenheit in Einklang bringen? Was unterscheidet individuelle Herangehensweisen und welche allgemeineren Empfehlungen lassen sich daraus ableiten? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß!

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
»La Révolution Surréaliste«, Mitschnitt einer szenischen Lesung vom 5. Juni 2025 in der Hamburger Galerie 8. Salon auf St. Pauli (Serie 198: Lorettas Leselampe)

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 58:11


Mitschnitt einer szenischen Lesung vom 5. Juni 2025 in der Hamburger Galerie 8. Salon auf St. Pauli. Der Textem Verlag stellte dort die gerade erschienene deutsche Übersetzung der legendären Zeitschrift »La Révolution Surréaliste« vor. Die zwölf Original-Ausgaben wurden von 1924 bis 1929 in Paris publiziert und sind ein Hauptdokument des französischen und internationalen Sürrealismus. Die Übertragung ins Deutsche erfolgte unter strikter Einhaltung des Original-Layouts, die zwölf Hefte sind in einem Schuber versammelt und leuchten orange-rot. Die Auszüge aus dem umfangreichen Magazinkorpus lesen: Hanna Mittelstädt, Sebastian Reuss und Nora Sdun. Im Anschluss an die Lesung interviewte Nora Sdun, die Mitgründerin des Nautilus Verlags Hanna Mittelstädt und den Kunsthistoriker Roberto Ohrt dazu, wie die beiden als sehr junge Anarchisten Anfang der 70er Jahre die Surrealisten entdeckten, sich begeistern ließen und wie die Ideen und Haltungen, sogar die praktischen Kunstformen, welche die Surrealisten in den 20er Jahren einsetzten, von der neuen Generation, zu der Hanna und Roberto gehörten, übernommen wurde. Und wieso die Parole »Revolution zuerst und für immer« damals wie heute von existenzieller Bedeutung ist.

Kendoraks und Knaarks‘ Geschwafel – Ein Star Citizen Podcast
Folge 437: Referral-Programm, Fragen von euch und Sonstiges

Kendoraks und Knaarks‘ Geschwafel – Ein Star Citizen Podcast

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 86:27


Heute fangen wir ganz entspannt mit dem neuen Referral-Programm an. Im Anschluss beantworten wir die Fragen, die ihr uns im Discord gestellt habt, und zu guter Letzt sprechen wir dann über alles, was uns sonst noch so eingefallen ist. Da es sehr warm ist, kann es passieren, dass ihr Straßengeräusche hört. Ich kann aktuell nicht mit geschlossenem Fenster aufzeichnen. Ich hoffe, das ist nicht allzu schlimm. Da gerade die Kühlung meines Rechners gewartet wird, gibt es heute leider keine Kapitelmarken. Falls ihr Themenvorschläge habt, immer heraus damit. Wir wünschen euch gute Unterhaltung. Wir haben auch einen Discord-Server eingerichtet, auf dem ihr mit uns in Kontakt treten könnt. Der Server ist aktuell noch sehr übersichtlich, wird aber im Laufe der Zeit und mit hoffentlich steigender Nutzung weiter ausgebaut. Hier wäre dafür der Link:https://discord.gg/95HcZ46

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
Interview mit dem Autonomen Jugendhaus Bargteheide nach dem schweren Brand am 17. Juni 2025 - mit Abriss-SoliTape von 2005

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 15:45


Am 17. Juni 2025 gab es am und im Autonomen Jugendhaus Bargteheide einen schweren Brand – den dritten innerhalb eines Jahres, der das Haus, große Teile der Technik und auch des Archivs beschädigt bzw zerstört hat. (https://www.freie-radios.net/136020) Veranstaltungen müssen bis auf weiteres ausfallen. Zunächst müssen die gröbsten Aufräumarbeiten statt finden. Die Zukunft des Hauses scheint bedroht zu sein. Eine Spendenkampagne zur Deckung der gröbsten Schäden läuft bereits erfolgreich. Die Situation vor Ort scheint von Außen betrachtet von solidarischem Zusammenhalt geprägt zu sein. Dennoch bereitet die gesellschaftliche Entwicklung der letzten Jahre in der BRD begründete Existenzängste für selbstverwaltete, antifaschistische Jugendarbeit. Das Autonome exisitiert seit 1984 in von Jugendlichen selbstorganisierter parteiunabhängiger Selbstverwaltung ohne in Anspruchnahme von Streetwork, Jugendamt, kirchlicher oder andere institutioneller Zusammenhänge. Als das Bauobjekt am alten Standort 2005 abgerissen worden war, kam das AJH als “Zwischenlösung” an den jetzigen Standort. Es handelte sich damals schon um sanierungsbedürftige Wohncontainer, die in den letzten zwanzig Jahren immer wieder nur knapp erhalten werden konnten. In den letzten Jahren gab es in Bargteheide vom AJH und auch von anderen Gruppen aus Forderungen und konkrete Verhandlungen um ein Ersatzobjekt bzw um überhaupt mehr Orte, an denen aktive demokratiebildende Jugendarbeit stattfinden kann. Die jüngsten Verhandlungen im Bauausschuss der Stadt hatten nach jahrelanger Verhandlung eine mögliche Sanierung der Container ins Auge gefasst. Nun aber nach dem Brand gibt es offenbar die “Sorge” von Seiten der Stadt, es können womöglich keine Sanierung mehr stattfinden, da der Brand einen zu großen Schaden angerichtet habe. FSK hat nun ein Interview mit Aktiven aus dem Haus führen können. Da dies zeitversetzt aufgenommen werden musste, sind Fragen und Antworten in diesem Beitrag also gegengeschnitten worden. Im Anschluss an das Interview hört Ihr eine SoliKase zum Abriss aus dem Juni 2005. Dieser Beitrag wird aus Gründen des Urheber:innenrechts bis zum 4. Juli verfügbar sein.

Serienweise
"Ironheart" und "Squid Game"

Serienweise

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 67:44


Mit "Ironheart" (3:42) geht die letzte Marvel-Serie aus Phase V des MCU an den Start - eine Phase, die mit "Secret Invasion" katastrophal begonnen hat. Kann die Serie über ein junges, weibliches, afroamerikanisches Pendant zu "Iron Man" für einen versöhnlichen Abschluss sorgen? Die Tatsache, dass Disney+ sie innerhalb von nur acht Tagen versendet spricht zumindest für wenig Selbstvertrauen seitens der Macher. Andererseits erinnert Holger, Michael und Rüdiger das Abenteuer grundsätzlich an "Ms. Marvel", die ihrer Meinung nach frischen Wind in das MCU gebracht hatte. Im Anschluss geht es um die letzte Staffel des Netflix-Überhits "Squid Game" (32:50), der in der zweiten Staffel allerdings 30% an Zuschauerschaft und einiges an Goodwill verloren hatte. Können die letzten sechs Folgen, von denen Netflix die ersten fünf zur Verfügung gestellt hat, das Ruder wieder herumreißen? Cold-Open-Frage: "Wo sollte die nächste Staffel ,White Lotus' gedreht werden?"

Popcorn zum Mitnehmen
Ep. 145 - Zodiac (2007)

Popcorn zum Mitnehmen

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 19:01


Genre: Thriller/True Crime: In dieser Folge unseres Podcasts sprechen wir über „Zodiac“, David Finchers packenden Thriller. Wir starten mit einer kompakten Zusammenfassung der Handlung, Im Anschluss beleuchten wir den prominenten Cast rund um Jake Gyllenhaal, Robert Downey Jr. und Mark Ruffalo. Ein zentrales Thema ist natürlich auch Finchers unverkennbarer Stil.Wir fragen uns außerdem, ob sich ein Rewatch lohnt, gerade bei einem Film dieser Länge und Komplexität. Viel Spaß mit dieser Episode!--------------------------------------Ihr habt Filmtipps für uns? Filme, die wir sehen und besprechen müssen? Dann schreibt uns!Wir freuen uns über ein Abo! Folgt uns auch gerne auf:Instagram: popcorn_zum_mitnehmenFacebook: Popcorn zum MitnehmenThreads: popcorn_zum_mitnehmenTikTok: popcorn_zum_mitnehmenIhr habt Lust auf Blogs zu weiteren Filmen oder weiteren Informationen zu unseren Podcasts? Dann ist unsere Homepage genau das Richtige für Euch:Popcorn zum Mitnehmen: HomepageHelmut auf: LetterboxdCover by Karina: Instagram: karina_ist_kreativDiese Episode (Ep. 145) enthält unbezahlte Werbung.--------------------------------------Impressum des Podcasts--------------------------------------Anmerkung: Es handelt sich bei den von uns im Podcast genannten Filmen, Streamingdiensten, etc. um persönliche Empfehlungen, wir werden von niemanden bezahlt, beispielsweise Streamingdienste, etc. zu nennen. Sollte es bezahlte Werbung im Podcast geben, wird dies im Podcast explizit genannt, und Ihr könnt dies auch in den Shownotes nachlesen.

Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast
Daddy Donald, Dead Wels und World War 3?

Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 56:32


Okay, Soft-Launch ist vorbei – wir sind jetzt offiziell da. Wir? Das sind Sici und Adrian. Ab jetzt regelmäßig bei „Die Woche“, neben Paula und Yuri. Adrian ist frisch aus den USA zurück … und Sici? Hat einfach nur kurz den Weg zum Studio gefunden. Jetzt sitzen wir hier – Mikro an, Meinung parat. Wie wir als Duo heißen? Keine Ahnung. Adrici? Sician? Klingt alles falsch und irgendwie auch ein bisschen iconic. Wenn ihr was Besseres habt: Unsere DMs sind offen. In unserer ersten Folge starten wir direkt mit einer großen Frage: Kommt jetzt wirklich die Wehrpflicht zurück? Und wie denken junge Leute darüber, die es ganz konkret betreffen könnte? (00:06:16) Außerdem sprechen wir über den Eintritt der USA in den Krieg zwischen Israel und Iran. Passend dazu haben wir mit dem Politikwissenschaftler Dr. Jan Busse darüber gesprochen, ob hinter den WW3-Memes, die gerade unsere Timelines beherrschen, dunkler Humor steckt - oder, ob es einen realistischen Grund zur Angst gibt. (00:19:55) Im Anschluss schauen wir uns an, was die Aufhebung des Verbots des rechtsextremen Magazins “Compact” mit dem AfD-Verbotsverfahren zu tun hat und sprechen dazu mit Daniel Heymann aus der “Die Juristen”-Redaktion. (00:38:06) Zum Abschluss gibt es noch Breaking News mit sozialkritischem Unterbau: Eine Studie vom MIT belegt, dass KI dumm macht. (00:44:43) Achja - und in Bayern wurde ein vermeintlich aggressiver Wels erschossen??! (00:48:17) „Die Woche“ gibt's jetzt auch als Video! Heißt: Nicht nur hören, sondern auch schauen. Gönnt euch – und schreibt uns in die Kommentare, wie ihr's findet! Hier kommt ihr zum Bundeswehr-Video von dem Team von “DIE DA OBEN!”: https://www.youtube.com/watch?v=e1XVb4GfO1k&t=1s Hier kommt ihr zu Yannics Podcast “CHEATS”: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:2f96024c94691c49/: …und der dazugehörigen “STRG_F”-Doku: https://www.youtube.com/watch?v=2_nNsnUmGfM Episodencover: IMAGO / UPI Photo Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://instagram.com/funk Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1caWso53CQbKegpNP8Ow2Di0E1nbkxkrPjrUY-4ITjcA/edit?tab=t.0 Moderation: Sicilia Shehata, Adrian Schnellbächer Redaktion: Juliane Neupert Redaktion funk: Helen Schulte, Andrej Reisin, Johanna Ewald Ton: Christian Pfeiffer Videoschnitt: Bela Moritz Filmproduktionsleitung: Hannah Reiss, Sarah Omar Produktion: Studio Bummens im Auftrag von funk Redaktionsschluss: Freitag, 27. Juni, 9 Uhr

Steak & Lobster | Das Beste vom Besten
#045 Pogback! Brasilianischer Zauber bei Club-WM & Bayerns Flügelsuche

Steak & Lobster | Das Beste vom Besten

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 69:06


Torjäger Talk #45 - mit Beks & Romme zur letzten Folge vor der S&L Sommerpause! Viel Programm, wie immer, angefangen mit den Highlights der Woche rundum Heung-Min Son, Marc-Andre ter Stegen & Santi Cazorlas LaLiga-Aufstieg mit seinem Jugendverein Oviedo.  Im Anschluss folgt die Club-WM mit einigen Headlines und einer emotionalen Diskussion über den Wettbewerb und Verschwörungstheorien.  Den Abschluss macht wie immer Romarios Gerüchteküche mit fixen Deals & heißen Gerüchten um Stars, wie Nico Williams, Jadon Sancho und vielen mehr.  Seid gespannt, viel Spaß mit der Folge & eine erholsame Sommerpause!

HIP HOP LEBT - Der 360° Kultur Podcast
#36 MAJAN – „HEIMAT & ERWACHSENWERDEN“ – LIVE IN SCHORNDORF

HIP HOP LEBT - Der 360° Kultur Podcast

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 50:07


MAJAN ist Musiker mit dem Kopf in den Wolken und feierte im Mai den Release seines neuen Albums „Wenn nichts von nichts kommt, woher komm' ich dann?“  – und wo könnte man das besser tun als dort, wo alles begann: in seiner Heimatstadt. Im Schorndorfer Kino Traumpalast haben wir vor Fans, Freund*innen und Familie über sein Album und seine dazugehörige Serie gesprochen. Im Anschluss gabs ein free Konzert auf dem Marktplatz!Wir sprechen heute über das Gefühl von Heimat, Erwachsenwerden – und darüber, wie man sich selbst dabei nicht verliert.Viel Spaß beim Zuhören!+++ Über den Podcast +++Mit ihrem Podcast »Hip Hop Lebt - der 360° Kultur Podcast« hat Julia Gröschel in den letzten 2,5 Jahren eine der spannendsten Plattformen für deutschsprachige Hip-Hop-Kultur aufgebaut. In Gesprächen mit OG Keemo, Curse, Funkvater Frank, Takt32, Toxik, Chimperator, Marina Buzunashvilli, Juse Ju, Patrick Mushatsi-Kareba und vielen weiteren verbindet sie Musik, Business und persönliche Geschichten, und wirft einen authentischen Blick auf die Hip-Hop-Szene.Dieses Jahr geht Julia mit »Hip Hop Lebt« auf Festival- & Showcase-Tour – deine Chance, den Podcast live zu erleben und exklusive Insights aus der Musikszene mitzunehmen!+++ Tickets +++Tickets & alle kommenden Termine findest du unter www.sechsfuenf.com Die Tour wird präsentiert von Rausgegangen, Mostdope, JuicyUnderground+++ Über diese Folge +++Idee, Konzept, Host: Julia Gröschel zu Gast: MAJANRedaktion: Vanessa SeifertFotos: Bart SpencerTon + Kamera + Cut: Clemens Gerloff Socials: Jenrick MielkeCover Design: Chris Zibell / eszett.berlinIntro: uzb.vidBeat: Makhulo Booking / Tourmanagement: Vanessa Todorovic Bühnenbild: lyra designLocation: Traumpalast Schorndorf 1000 Dank an das gesamte Team rund um Majan!

Predigten der Christus Gemeinde
Das Potenzial der Kirche

Predigten der Christus Gemeinde

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 60:00


Im Anschluss an die Credo Konferenz geht es heute um Dein Potenzial und das Potenzial der Kirche.

FILMQUATSCH-en
Ballerina tanzt, Bruce Willis fällt - Filmchaos pur #71

FILMQUATSCH-en

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 56:34


Folge 71 – Kinoqualität, Ballerina & Body Horror im Sommer In dieser Folge geht's zur Sache! Weil Zimmi für den Film Ballerina ausnahmsweise ein anderes Kino ausprobiert hat – und nicht gerade begeistert war – sprechen wir ausführlich über die Qualität von Kinos. Danach gibt Zimmi einen kurzen Einblick in Ballerina – ein Film aus dem John Wick-Universum, der sich aber überraschend stark abhebt und richtig gut funktioniert. Im Anschluss diskutieren wir leidenschaftlich über die aktuellen Probleme im Actiongenre – und Ephraim schockt mit einer kontroversen Meinung: Stirb Langsam 1 sei kein guter Film (!). Außerdem hat Ephraim ein paar ganz miese Werke gesehen: Thanatomorphose und Tabu – Die Verführung meiner Schwester haben ihn alles andere als begeistert. Dafür hat er aber auch endlich The Substance gesehen – und war richtig angetan. Body Horror ist damit das Stichwort, denn Zimmi war im Kino und hat The Ugly Stepsister geschaut – ein Film, der aktuell läuft und ebenfalls stark abliefert. Zum Abschluss werfen wir noch einen Blick auf den Kinosommer 2025, der mit einer Vielzahl spannender Filme lockt, die wir kaum erwarten können! Übrigens gibt es unseren Podcast jetzt auch mit Video auf YouTube und Spotify. Shop: HIER KLICKEN (Mit jedem Kauf unterstützt ihr diesen Podcast!) YouTube Kanal vom Ephraim: HIER KLICKEN YouTube Kanal vom Zimmi: HIER KLICKEN #Podcast #Filmpodcast #Filmquatschen #boddyhorror #horror #johnwick

WDR 5 Morgenecho
Haie: "Gibt noch keinen guten Artenschutz"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 6:22


Der Film "Der weiße Hai", der am 20. Juni vor 50 Jahren Premiere feierte, löste eine regelrechte Hai-Panik aus. "Im Anschluss wurde Jagd auf alle möglichen Haie gemacht", sagt Meeresbiologe Simon Weigmann. Heute seien viele Arten vom Aussterben bedroht. Von WDR 5.

Pixelburg Savegame
Donkey Kong: Vom Arcade-Affen bis Bananza Kong

Pixelburg Savegame

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 117:33 Transcription Available


Der alte Affe hat's noch drauf! Dome und René haben die neueste Nintendo Direct geschaut und sprechen über ihre Eindrücke zu Donkey Kong Bananza!Im Anschluss werfen die Jungs einen Blick auf die Historie der Donkey Kong Games. Wie hat das Affentheater damals angefangen und welches ist eigentlich das beste Donkey Kong Game?Zum Schluss gibt es noch den News-Flash mit dem Release des neuen Koop-Shooters FBC Firebreak von Remedy sowie der Verschiebung von Bungies Extraction-Shooter Marathon.Viel Spaß beim Hören!Pixelburg Savegame auf Instagram, Threads,  YouTube und TikTokDominik Ollmann auf Instagram und ThreadsRené Deutschmann auf Instagram und Threads (00:00) - In dieser Folge... (02:48) - Erfahrungen mit der Nintendo Switch 2 (05:49) - Probleme mit dem Dock und LAN-Port der Switch 2 (08:48) - Neuer Fernseher und Gaming-Erlebnisse (11:48) - Nintendo Direct und Donkey Kong Bonanza (23:55) - Die Ursprünge von Pauline und Donkey Kong (27:48) - Erster Eindruck von Donkey Kong Bonanza (29:51) - Gameplay-Mechaniken und Zerstörungselemente (33:49) - Neue Fähigkeiten und Transformationen (37:45) - Musik und ihre Rolle im Spiel (41:50) - Die Story und die Antagonisten (44:51) - Skilltree und Gameplay-Elemente (47:16) - Die Faszination von 3D-Jump'n'Runs (48:50) - Nintendo und das Worldbuilding (51:28) - Die Evolution von Donkey Kong (54:32) - Das Nintendo Connected Universe (58:27) - Die Geschichte der Donkey Kong-Spiele (01:10:31) - Die Evolution von Donkey Kong (01:13:57) - Die Fortsetzungen und ihre Innovationen (01:19:00) - Donkey Kong 64 und seine Besonderheiten (01:23:49) - Die Ära des Gamecube und neue Spielmechaniken (01:30:29) - Die Wii-Ära und die Abkehr vom klassischen Jump'n'Run (01:32:48) - Die Evolution von Donkey Kong (01:35:49) - Neues aus der Donkey Kong Welt (01:37:48) - FBC Firebreak: Ein neuer Ansatz für Remedy (01:49:52) - Marathon: Verschiebung und Erwartungen (01:55:43) - Abschluss und Ausblick auf kommende Spiele

Delikt – Wahre Verbrechen aus Österreichs Süden
Teil 3/3 – Der Prozess und die große Frage: Warum? [10 Jahre Grazer Amokfahrt]

Delikt – Wahre Verbrechen aus Österreichs Süden

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 55:16


Im dritten Teil der Serie berichtet Gerichtsreporter Alf Lobnik im Gespräch mit David Knes über den Prozess, der nicht nur aufgrund der Dimension der Tat für Aufsehen sorgte, sondern auch wegen eines erbitterten Streits um die Frage der Zurechnungsfähigkeit. Im Anschluss spricht Anna Wintersteller mit der forensischen Psychologin Anita Raiger, die in diesem Fall als Gutachterin tätig war. Sie erzählt, wie sie in diesem und anderen Verfahren dem Innenleben und der Psyche von Gewalttätern auf den Grund geht.Anmerkung: Die Gespräche für diese Serie wurden vor dem schrecklichen Amoklauf am Borg Dreierschützengasse am 10. Juni aufgezeichnet. 

Moviebreak Podcasts
Hirntot - Der Moviebreak Zombie-Podcast: Ein Überblick über das Zombie Genre und Night of the Living Dead

Moviebreak Podcasts

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 90:48


In Moviebreaks neuester Podcast-Ausgeburt „Hirntot“ erheben sich die Toten aus ihren Gräbern, um sich am Fleisch der Lebenden zu laben. Mit von der Partie sind Thomas und DingDong, zwei passionierte Zombieliebhaber, die zukünftig über gelungene und weniger gelungene Werke rund um wandelnde Leichen, Infektion, Reanimation, Kontamination sowie pandemische Apokalypsen sprechen werden. In der Pilotfolge geht es zunächst einmal darum, was genau ein Zombie überhaupt ist, wann er im filmischen Kontext das erste Mal in Erscheinung trat und wie die beiden zombieaffinen Quasselstrippen einst ihre Liebe für die Untoten entdeckt haben. Im Anschluss an dieses doch ein wenig ausufernde Vorgeplänkel widmet sich die Pilotfolge einem einflussreichen Kultklassiker, der sowohl das Horrorgenre maßgebend prägen als auch den Startschuss für eine regelrechte Welle an höchst ähnlichen Werken liefern sollte. Die Rede ist (natürlich) von George A. Romeros Night of the Living Dead. Ein Film, dessen Veröffentlichung nicht bloß für reichlich Aufsehen sorgte, sondern auch mit einem folgenschweren Missgeschick einherging. Wir wünschen viel Spaß!

Carpy Podcast
Carpy Podcast #101 - Am Ende is alles Bled

Carpy Podcast

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 123:29


Auch dreistellig geht es mit der 101 Folge Carpy Podcast weiter.Das Trio Carpynale macht da weiter, wo sie aufgehört haben. Carpytän Sura hat den Rückschlag mit der Live Run Medaille so schwer verkraftet das er live und nervös vom Wasser aufnimmt. Von hier aus blicken die Jungs nochmal zurück auf die 100ste Folge und berichten, was nach der Aufnahme noch alles passiert ist. Was noch ging und ob am Ende alle was fangen konnten, bringen die Jungs zum besten. Kleiner Spoiler - es ging noch einiges. Von da aus geht es zu den Nash Days welche am Samstag, den 12.07.25 am Südsee in Baunach stattfinden werden. Nash wird einiges bei diesem riesigen Event bieten und Carpytän Kaulbach und Sura sind fest entschlossen, sich dieses Happening nicht entgehen zu lassen. Also safe the Date - auf ein feuchtfröhliches Beisammensein bei diesem sicherlich geilen Tag. Danach erzählen die Jungs warum sie sich letzte Woche in adretter Kleidung zu einem Außentermin getroffen haben. Das Ganze wurde mit der Kamera begleitet und die Jungs wurden vom größten Angelgeräte Händler Europas vor eine coole Challenge gestellt. Selten hat man die Jungs sprachlos gesehen. Danach erzählt Peter von seinem Angelwochenende mit Kind und von dem tierischen Besuch, welcher die Kinderaugen zum Leuchten brachte. Ebenfalls war Peter auf zahnige Räuber unterwegs. War er beim Schleppen erfolgreich? Und was ging am Bach mit der Ultra Light?! Wer unsere Nicole Schätzinger kennt der weiß - einiges. Maui berichtet ebenfalls von seiner erfolgreichen Session und die war gewichtig. Im Anschluss fachsimpeln die Drei über den bekannten See mit der Kirche auf der Insel und stellen sich die Frage, ob eigentlich alle Bled sind?!Die Hörerfrage bietet bei dieser Folge sehr, sehr viel Raum für Gift und Galle, denn die Frage, welche sich die Jungs stellen müssen ist, was sie so richtig ankotzt! Falsches wiegen, Vlogs, keine Freude bei Fangbildern, arrogante Teamer, Agenturen die Likes und Kommentare verkaufen und und und. Ihr hört raus, viel Pulver für viele heiße geistige Ergüsse. Der Gewinner der Frage darf sich über einen neuen Stoven der Firma ND Tackle freuen. Ein hitziges kleines Öfchen passend zur hitzigen Hörerfrage.So!Ihr wisst, was zu tun ist:,,Öffnet ein Kaltgetränk, stoßt an, lehnt euch zurück und genießt die neue Folge.Prost

Kreisky Forum Talks
In Erinnerung an Univ.-Prof.in Dr.in Eva Kreisky: DISKRETER MASKULINISMUS? Eine Diskussion zum Stand der Demokratie im Anschluss an Eva Kreisky

Kreisky Forum Talks

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 88:00


In Erinnerung an Univ.-Prof.in Dr.in Eva KreiskyDISKRETER MASKULINISMUS?Eine Diskussion zum Stand der Demokratie im Anschluss an Eva KreiskyEva Kreisky (1944-2024) war eine Pionierin der deutschsprachigen feministischen Politikwissenschaft. Mit ihrem kritischen Blick auf Staat und Bürokratie als Männerbund hat sie gezeigt, wie idealisierte und verzerrte Vorstellungen von Männlichkeit als geheimer Kitt und als unausgesprochene Ideologie in Politik und Staat operieren. Ihre Analysen und Konzepte verstehen sich als kritische Zeitdiagnosen, die eine Antwort auf die Frage nach demokratischen Blockaden und dem Abbau von Demokratie bieten.Ziel ihrer Forschung war es, Demokratie und Demokratisierung auf allen Ebenen voranzutreiben.Maskulinismus bezeichnet nicht nur den ideologischen Kern des Männerbundes, sondern erklärt auch die Formierung anti-demokratischer Widerstandspraktiken gegen feministische Erfolge. Denn Maskulinismus operiere diskret, zumal er sich unsichtbar gemacht und in den Institutionen festgesetzt habe. Somit bleibt er aber auch eine politische Ressource, die jederzeit (re-)aktiviert werden kann. Eva Kreiskys kritische Zeitdiagnosen sensibilisieren für derartige Phänomene und ihre Auswüchse in der Gegenwart. Sie hat uns ein Forschungsprogramm hinterlassen, mit dem wir den diskreten Maskulinismus und seine demokratieschwächenden Wirkungen untersuchen und aufzeigen können.Im Anschluss an die Präsentation des Buches „Diskreter Maskulinismus“ von Eva Kreisky diskutieren wir, wie sich Maskulinismus in der aktuellen Konjunktur heimischer und internationaler Politik manifestiert. Was bedeuten diskreter und zunehmend indiskreter werdender Maskulinismus für die Zukunft der Demokratie? Gemeinsam mit der Herausgeberin den Buches Marion Löffler diskutieren:Univ.-Prof.in Dr.in Karin Bischof, Leiterin des Departments für Europapolitik und Demokratieforschung an der Universität für Weiterbildung KremsMag.a Ulrike Lunacek, stv. Obfrau der Frauen*solidarität, ehem. Bundes- und Europapolitikerin der GrünenMMag.a Dr.in  Gabriele Michalitsch, Politikwissenschafterin und Ökonomin, zahlreiche Gastprofessuren und Lehrbeauftragte an den Universitäten Wien und KlagenfurtUniv.-Prof.in i.R. Dr.in Birgit Sauer, Politikwissenschafterin an der Universität Wien

eHealth-Podcast
Folge #179 – Künstliche Intelligenz im Krankenhaus: Was heute schon funktioniert

eHealth-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 23:55


In Folge 179 des eHealth-Podcasts spricht Christian mit Dr. med. Daniela Hütwohl über den ganz konkreten Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Krankenhaus. Dany ist sowohl Oberärztin für Neurologie an den Knappschaft Kliniken-Universitätsklinikum Bochum als auch stellvertretende ärztliche Leiterin des Zentrums für Künstliche Intelligenz, Medizininformatik und Datenwissenschaften. Bevor es um die konkreten Beispiele aus Bochum geht, gibt Christian zunächst eine Übersicht über KI-Anwendungen, die bereits heute im klinischen Alltag etabliert sind oder sich in fortgeschrittener Nutzung befinden: Diagnostische Systeme in der Bildgebung, etwa zur Unterstützung in der Radiologie oder Pathologie. Diese helfen dabei, Diagnosen schneller und mit höherer Präzision zu stellen. Chatbots zum Zugriff auf medizinische Akten und Handbücher, die in natürlicher Sprache und wie mit "WhatsApp"bedient werden können und Informationen gezielt bereitstellen. Systeme zur automatischen Erstellung von Arztbriefen, die aus strukturierten Daten und Diktaten nahezu in Echtzeit verwertbare Dokumente generieren. Systeme, die Anamnesegespräche mitverfolgen, gesprochene Inhalte analysieren und daraus strukturierte Daten ableiten. AI-Agents und RAG, die komplexe Prozesse steuern und das Zusammenspiel verschiedener Systeme und Dienste im Krankenhaus intelligent koordinieren und womit vorgefertigte LLMs um eigene Daten erweitert werden können. Im Anschluss daran berichtet Dany von drei konkreten Projekten, die im Zentrum für Künstliche Intelligenz und in den Knappschaftskliniken entwickelt und eingesetzt werden: Ein Chatbot für medizinische Leitlinien, der Mitarbeitenden auf Station eine schnelle, evidenzbasierte Unterstützung bei klinischen Entscheidungen bietet – jederzeit abrufbar und DSGVO-konform lokal gehostet. Das „KI-Seepferdchen“, ein interaktives eLearning-Tool, das spielerisch und niedrigschwellig KI-Grundwissen vermittelt. Avatar-Videos als Ersatz für reale Videosequenzen im Bereich Epilepsie. Diese Avatare ermöglichen den datenschutzkonformen Einsatz in Lehre und Forschung. Das Gespräch macht deutlich: KI ist keine Zukunftsmusik mehr, sondern längst Teil des klinischen Alltags. Besonders deutlich wird, wie wichtig interdisziplinäre Zusammenarbeit, transparente Kommunikation und gezielte Weiterbildung sind, um diese Technologien sinnvoll und nachhaltig einzusetzen. Hört rein und lasst gerne einen Kommentar da! Shownotes Dany bei linkedin Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum Zentrum für Künstliche Intelligenz, Medizininformatik & Datenwissenschaften (ZKIMED)

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften
#405 „Wie Unternehmen eine sehr gute Employeejourney für Auszubildende gestalten können“ – mit Jasmin Link

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 45:01


Jasmin Link ist Gründerin & Geschäftsführerin der AEVO Akademie. Als Expertin für die Ausbildung der Ausbilder bereitet Sie Menschen mit einem Online-Ausbilderkurs auf den Ausbilderschein vor. Jasmin hat ihr BWL-Studium parallel zu ihrer Tätigkeit als Kundenberaterin und Geschäftsstellenleiterin einer Bank absolviert. Im Anschluss daran war Jasmin für mehr als ein Jahr auf Weltreise, bevor sie dann im Jahr 2020 die AEVO Akademie GmbH mitgegründet hat. Ihr Ziel war und ist es, die Ausbildungsqualität in Deutschland nachhaltig zu verbessern. Jasmin ist davon überzeugt, dass digitale Bildungsformen das Fundament zukünftiger Bildung darstellen und Unternehmen bereits heute den Grundstein für innerbetriebliche digitale (Weiter-)Bildungsangebote legen sollten. Und wie das alles in eine gute Employee Journey für Auszubildende integriert werden kann, u.v.m. bespreche ich nun heute mit Jasmin in dieser Podcastfolge. Themen In der GainTalents-Podcastfolge 405 habe ich mit Jasmin Link (Gründerin & Geschäftsführerin der AEVO Akademie) darüber gesprochen, wie Unternehmen eine sehr gute Employee Journey für Auszubildende aufbauen/sicherstellen können. Viel Spaß beim Reinhören. Bei Jasmin bedanke ich mich ganz herzlich für das sehr gute Gespräch und für die vielen guten Tipps zum Thema. Employeejourney für Auszubildende gestalten  Eine sehr gute Ausbildung von Auszubildenden ist die Basis für die personelle Zukunft von Unternehmen Mindset: Auszubildende sind eine Chance fürs Unternehmen und keine “lästige” Pflicht! Preboarding muss bereits sehr gut gestaltet werden Kommunikation zwischen Vertragsunterschrift (Ausbildungsvertrag) und erstem Arbeitstag (nicht selten liegen dazwischen mehrere Monate!) - mit den Auszubildenden, aber auch mit den Eltern! Digitale Rundgänge im Unternehmen zur Verfügung stellen, Informationen zur zukünftigen Arbeitsstelle sowie Ausbildungsplan und Kurzvorstellung zu den neuen Kollegen:innen Willkommenspakete schon vor dem ersten Arbeitstag zusenden Einladung zu Unternehmensevents (Sommerfest, etc.) Onboarding Der erste Arbeitstag muss sehr gut vorbereitet und umgesetzt werden - bitte nie vergessen: Auszubildende haben noch nie ein Unternehmen von innen kennengelernt - vermasselt den ersten Eindruck also nicht! sehr strukturiertes Vorgehen planen (Sicherheitsaspekt ist für junge Talente wichtig) viele Feedbackgespräche und Erwartungshaltung abgleichen Ausbildungsplan/-ablauf sollte sehr strukturiert sein (für die ersten 6-12 Monate) individuelle Förderung sollte berücksichtigt sein Entwicklungs- und Feedbackgespräche müssen gleich zu Beginn geplant und terminiert werden Prüfungsrelevante Inhalte müssen berücksichtigt werden, aber die Individualisierungsaspekte dürfen nicht vergessen werden digitale Weiterbildungsangebote sind wichtig für Young Talents eLearning-Plattformen App´s zum Lernen Virtuelle Räume für den Austausch mit Gruppen Achtung: das Verständnis und Wissen hierzu ist auch für die Ausbildung der Ausbilder:innen im Unternehmen wichtig! Emotionale Bindung von Auszubildenden Motivation der Young Talents über gezielte Kommunikation: “Du bist wichtig für uns!” Ausbilder sollten auf Augenhöhe mit den Auszubildenden agieren Wirkliche Integration ins Unternehmen und in die Kultur Einbindung in übergeordnete Projekte unabhängig von der Ausbildung - eigenverantwortliches Handeln fördern Bindung der Auszubildenden nach der Ausbildung Die Frage: “willst Du bleiben?” muss frühzeitig gestellt werden (nicht erst kurz vor Ende der Ausbildungszeit! Karriereperspektiven nach der Ausbildung aufzeigen Mentoring-Angebote darstellen   #arbeitgeberattraktivitaet #employerbranding #auszubildende #youngtalents #employeejourney #talententwicklung #GainTalentsPodcast     Shownotes Links - Jasmin Link LinkedIn Jasmin: https://www.linkedin.com/in/jasmin-link/ LinkedIn Aevo: https://www.linkedin.com/company/aevo-akademie/ Webseite: https://www.aevoakademie.de/ Wer den Online-Ausbilderkurs bucht, bekommt kostenfrei die gedruckte Variante des Kurshandbuches dazu (regulär 35 €). Einfach unter dem folgenden Link buchen, dann wird das Buch kostenfrei hinzugefügt: https://www.aevoakademie.de/checkouts/checkout-gaintalents/   Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

Treibstoff Podcast
155: Ich bin Sprache – Mit Ela Windels von Hannover Marketing & Tourismus

Treibstoff Podcast

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 31:25


Es gibt kaum etwas Kraftvolleres als Sprache. Ob gesprochenes oder geschriebenes Wort: Ela Windels begleitet die Arbeit mit Sprache seit jeher. Aktuell verantwortet sie die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Hannover Marketing & Tourismus. Mit ihr sprechen wir im news aktuell Podcast über die Kraft von positiver Kommunikation, über Stadtmarketing und welche besonderen – auch sprachlichen Herausforderungen – diese Disziplin mit sich bringt. Spoiler: Sprache ist nicht nur Werkzeug, sondern schafft Wirklichkeit – auch die einer Stadt. Gliederung: Einleitung: ab Minute 00:00 Beruflicher Werdegang: ab Minute 01:15 Faszination an Sprache: ab Minute 03:15 Schreibkurs zur Trauerbewältigung: ab Minute 06:09 Aufgaben und Themen Hannover Marketing & Tourismus: ab Minute 08:41 Organisation Hannover Marketing & Tourismus: ab Minute 12:12 Zielgruppen und Kommunikationskanäle: ab Minute 12:55 Herausforderungen von Stadtmarketing: ab Minute 18:15 Image Hannover: ab Minute 20:26 Sprache in Pressemitteilungen: ab Minute 25:55 Gamechanger: ab Minute 28:13 Schlussworte: ab Minute 30:56 Ela Windels im Web: LinkedIn Facebook Instagram Homepage Hannover-Bloggerin im HMTG Partnernetzwerk „aboutcitites“ Schreibkurse zur Trauerbewältigung Hannover Marketing & Tourismus im Web: Instagram Facebook TikTok LinkedIn LinkedIn Hannover Conventions Visit Hannover Hannover Living Hannover Web Unternehmensprofil Newsroom Presseportal.de Am Host-Mikrofon: Beatrix Ta und Nicola Wohlert Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de Hashtag für Social Media: #napodcast Vita von Ela Windels Ela Windels studierte zunächst Soziologie und Sozialpsychologie. Im Anschluss absolvierte sie ein Redaktionsvolontariat und arbeitete viele Jahre als Journalistin, Werbetexterin und Content-Managerin. Parallel dazu bildete sie sich als Heilpraktikerin für Psychotherapie fort. Rund 20 Jahre arbeitete sie als selbstständige Trainerin und Coach für gesunde Kommunikation. Seit 2023 ist sie verantwortlich für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Hannover Marketing & Tourismus.

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #405 „Wie Unternehmen eine sehr gute Employeejourney für Auszubildende gestalten können“ – mit Jasmin Link

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 45:01


Jasmin Link ist Gründerin & Geschäftsführerin der AEVO Akademie. Als Expertin für die Ausbildung der Ausbilder bereitet Sie Menschen mit einem Online-Ausbilderkurs auf den Ausbilderschein vor. Jasmin hat ihr BWL-Studium parallel zu ihrer Tätigkeit als Kundenberaterin und Geschäftsstellenleiterin einer Bank absolviert. Im Anschluss daran war Jasmin für mehr als ein Jahr auf Weltreise, bevor sie dann im Jahr 2020 die AEVO Akademie GmbH mitgegründet hat. Ihr Ziel war und ist es, die Ausbildungsqualität in Deutschland nachhaltig zu verbessern. Jasmin ist davon überzeugt, dass digitale Bildungsformen das Fundament zukünftiger Bildung darstellen und Unternehmen bereits heute den Grundstein für innerbetriebliche digitale (Weiter-)Bildungsangebote legen sollten. Und wie das alles in eine gute Employee Journey für Auszubildende integriert werden kann, u.v.m. bespreche ich nun heute mit Jasmin in dieser Podcastfolge. Themen In der GainTalents-Podcastfolge 405 habe ich mit Jasmin Link (Gründerin & Geschäftsführerin der AEVO Akademie) darüber gesprochen, wie Unternehmen eine sehr gute Employee Journey für Auszubildende aufbauen/sicherstellen können. Viel Spaß beim Reinhören. Bei Jasmin bedanke ich mich ganz herzlich für das sehr gute Gespräch und für die vielen guten Tipps zum Thema. Employeejourney für Auszubildende gestalten  Eine sehr gute Ausbildung von Auszubildenden ist die Basis für die personelle Zukunft von Unternehmen Mindset: Auszubildende sind eine Chance fürs Unternehmen und keine “lästige” Pflicht! Preboarding muss bereits sehr gut gestaltet werden Kommunikation zwischen Vertragsunterschrift (Ausbildungsvertrag) und erstem Arbeitstag (nicht selten liegen dazwischen mehrere Monate!) - mit den Auszubildenden, aber auch mit den Eltern! Digitale Rundgänge im Unternehmen zur Verfügung stellen, Informationen zur zukünftigen Arbeitsstelle sowie Ausbildungsplan und Kurzvorstellung zu den neuen Kollegen:innen Willkommenspakete schon vor dem ersten Arbeitstag zusenden Einladung zu Unternehmensevents (Sommerfest, etc.) Onboarding Der erste Arbeitstag muss sehr gut vorbereitet und umgesetzt werden - bitte nie vergessen: Auszubildende haben noch nie ein Unternehmen von innen kennengelernt - vermasselt den ersten Eindruck also nicht! sehr strukturiertes Vorgehen planen (Sicherheitsaspekt ist für junge Talente wichtig) viele Feedbackgespräche und Erwartungshaltung abgleichen Ausbildungsplan/-ablauf sollte sehr strukturiert sein (für die ersten 6-12 Monate) individuelle Förderung sollte berücksichtigt sein Entwicklungs- und Feedbackgespräche müssen gleich zu Beginn geplant und terminiert werden Prüfungsrelevante Inhalte müssen berücksichtigt werden, aber die Individualisierungsaspekte dürfen nicht vergessen werden digitale Weiterbildungsangebote sind wichtig für Young Talents eLearning-Plattformen App´s zum Lernen Virtuelle Räume für den Austausch mit Gruppen Achtung: das Verständnis und Wissen hierzu ist auch für die Ausbildung der Ausbilder:innen im Unternehmen wichtig! Emotionale Bindung von Auszubildenden Motivation der Young Talents über gezielte Kommunikation: “Du bist wichtig für uns!” Ausbilder sollten auf Augenhöhe mit den Auszubildenden agieren Wirkliche Integration ins Unternehmen und in die Kultur Einbindung in übergeordnete Projekte unabhängig von der Ausbildung - eigenverantwortliches Handeln fördern Bindung der Auszubildenden nach der Ausbildung Die Frage: “willst Du bleiben?” muss frühzeitig gestellt werden (nicht erst kurz vor Ende der Ausbildungszeit! Karriereperspektiven nach der Ausbildung aufzeigen Mentoring-Angebote darstellen   #arbeitgeberattraktivitaet #employerbranding #auszubildende #youngtalents #employeejourney #talententwicklung #GainTalentsPodcast     Shownotes Links - Jasmin Link LinkedIn Jasmin: https://www.linkedin.com/in/jasmin-link/ LinkedIn Aevo: https://www.linkedin.com/company/aevo-akademie/ Webseite: https://www.aevoakademie.de/ Wer den Online-Ausbilderkurs bucht, bekommt kostenfrei die gedruckte Variante des Kurshandbuches dazu (regulär 35 €). Einfach unter dem folgenden Link buchen, dann wird das Buch kostenfrei hinzugefügt: https://www.aevoakademie.de/checkouts/checkout-gaintalents/   Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

Literatur Radio Hörbahn
"Crazy Land" - Uwe Kullnick spricht mit Timotheus Ueberall - Hörbahn on Stage

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 82:01


"Crazy Land" - Uwe Kullnick spricht mit Timotheus Ueberall - Hörbahn on Stage(Hördauer ca. 35 min) Lesung(Hördauer ca. 47 ) GesprächAki irrt ohne Ziel durch Wien: getrieben von einer fortgeschrittenen Psychose und den Erinnerungen an das Verschwinden der Mutter, die Jugend in München, Freundschaften. Gefangen in emotionalem Stillstand und lähmender Einsamkeit.In den Straßen von München, Wien und anderswo sucht er die Orte seiner Vergangenheit auf und findet sich zwischen Unsichtbaren und Ungehörten wieder. Es ist eine Gesellschaft der stummen Statist:innen, die Fragilen und Unangepassten fallen hier durch die Maschen. Akis Sehnsucht nach Verbundenheit ist seine einzige Begleitung.Aber dann ist da auch noch Nina, die in einem der vielen Plattenbauten Wiens lebt und sich Aki annimmt. Zur gleichen Zeit versammeln sich Klimaaktivist:innen vor der Karlskirche. Aus friedlichem Protest entsteht ein absurder Bürgerkrieg. Doch was kann mit Widerstand überhaupt noch bewirkt werden?Poetisch verwebt der radikale Roman feine Beobachtungen mit surrealen Momenten des Verlusts und der Entfremdung.Timotheus Ueberall wurde in München geboren, studierte an der Akademie der bildenden Künste Wien und absolvierte eine Ausbildung zum Werbetexter. Im Anschluss arbeitete er als Texter, drehte Musikvideos und Filme für Kunstgalerien. Für seine Arbeit an seinem Debütroman erhielt er das Projektstipendium Literatur der Stadt Wien. Aktuell lebt und arbeitet er in Wien, Zürich und München.⁠Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, hören Sie doch auch einmal hier hinein⁠⁠oder vielleicht in diese SendungKommen Sie doch auch einfach mal zu unseren Live-Aufzeichnungen nach SchwabingRedaktion und Realisation Uwe Kullnick

Podcast Steuergerechtigkeit
Weiß das Finanzamt über deine Auslandskonten Bescheid? (Mit Sarah Godar vom DIW)

Podcast Steuergerechtigkeit

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 54:57


In dieser Folge besprechen wir mit Sarah Godar vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung, wie und ob der automatische Austausch von Steuerinformationen funktioniert. Sie hat mit Kolleg*innen in einer aktuellen Studie den Umgang verschiedener Länder mit dem Common Reporting Standard (CRS) untersucht. Das Ergebnis: Der CRS deckt große Teile des Auslandsvermögens ab, die Zuordnung der Kontodaten zu den Steuerpflichtigen funktioniert häufig, aber noch existieren auch wichtige Lücken. Und es mangelt an Transparenz, um diese Ergebnisse wasserfest zu verifizieren.Im Anschluss diskutieren wir im Team, ob der "Wachstumsbooster" der Bundesregierung sinnvoll gestaltet ist – und warum gerade vom Bundesbeauftragter für Kultur und Medien der Vorschlag für eine Digitalabgabe von Meta und Google kommt.(01:59) Interview mit Sarah(37:12) Wie sinnvoll ist der Wachstumsbooster?(46:02) Was ist die Digitalabgabe und woher kommt sie?(51:35) Update zur Bürgerdebatte gerechte Steuern und FinanzenSarah und Kolleg*innen im DIW-Wochenbericht "Automatischer Informationsaustausch über Auslandsvermögen funktioniert, doch Regierungen sind bei Transparenz zögerlich": ⁠⁠⁠https://www.diw.de/de/diw_01.c.955267.de/publikationen/wochenberichte/2025_22_1/automatischer_informationsaustausch_ueber_auslandsvermoegen___nktioniert__doch_regierungen_sind_bei_transparenz_zoegerlich.htmlLinks und Quellen:Lars Klingbeil zum Wachstumsbooster vom YouTube-Kanal der Welt (0:11-0:33): https://www.youtube.com/watch?v=B-hTMDTCvZUDer MDR mit dem Beitrag "Erfurt: Bürgerdebatte zu Staatsfinanzen und Steuern": https://www.mdr.de/video/mdr-videos/f/video-928258.html Hier könnt ihr unseren Newsletter abonnieren: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.netzwerk-steuergerechtigkeit.de/mitmachen/newsletter/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Und hier geht's zu Spenden und Fördermitgliedschaften: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.netzwerk-steuergerechtigkeit.de/unterstuetzen/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Wir freuen uns über jegliches Feedback an info@netzwerk-steuergerechtigkeit.de oder per Nachricht an einen unserer Kanäle auf den sozialen Medien: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/netzwerksteuergerechtigkeit⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Credit für Musik und Soundeffekte:Intro: Stefan Vidal Schneider, ⁠⁠stefanvidalschneider.de⁠⁠Outro: The Pace of Africa von Purple Planet Music

Matussek!
Matussek!: Links oder rechts

Matussek!

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 51:10


Im Anschluss an die Sendung über Giorgia Meloni geht Matussek weiter der Frage nach, was es bedeutet, rechts zu sein. Über die Verschiebung der politischen Flügel ins Moralische: Links ist gut, rechts ist böse? Umwertung der Werte, Deprogrammierung: Die Rechte ist wirklichkeitsnah und will den Aufbau, die Linke ist wirklichkeitsfern und will die Zerstörung. Matussek erzählt von seinem Weg von links nach rechts, vom katholischen Elternhaus über den pubertierenden 68er zum Realitätsschock und zur Desillusionierung. Der Mauerfall als Paradigmenwechsel. Die Anker von Tradition und Glaube, Familie und Vaterland. Merz und sein verhängnisvoller Kriegskurs. Dazu unverbesserlich, aber grandios: der „psychedelic“ Rock von Steve Winwoods Traffic aus den Zeiten des „Summer of Love“, von „Dear Mr. Fantasy“ über „Paper Sun“ zu „The Low Spark of High Heeled Boys“. Briefe.

Create your Soulful Business
198: Halbjahres-Reflexion mit Herz & Seele

Create your Soulful Business

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 20:30


Jedes Jahr um diese Zeit mache ich eines meiner liebsten Rituale: eine achtsame Halbjahres-Reflexion sowohl für mein Business als auch für mich persönlich. In dieser Podcastepisode lade ich Dich ein, auf die letzten Monate des Jahres zurückzublicken und Dich auf das zweite Halbjahr einzustimmen. Dieser Check-In zur Jahresmitte ist so wertvoll, um ganzheitlich wahrzunehmen, ob wir mit unserer Vision vom Jahresbeginn noch im Einklang sind und wo es vielleicht eine Korrektur braucht. Im Rückblick sammeln wir unsere Gold Nuggets aus dem ersten Halbjahr ein und ehren unsere Entwicklung mit allen Höhen und Tiefen. Unsere Erlebnisse und Fortschritte, unsere Erkenntnisse und Erfahrungen. Mit welchen Zielen sind wir im Januar losgegangen und wo stehen wir jetzt? Welche Träume, Wünsche und Bedürfnisse sind schon erfüllt und was sehnt sich noch nach Verwirklichung? Deine Halbjahres-Reflexion als achtsamer Kompass Oft rennt die Zeit so an uns vorbei, dass wir gar nicht richtig realisieren, was wir alles in unserem Leben bewegt haben. Deshalb nimm Dir jetzt diesen Moment, um innezuhalten und all Deine Schritte und Bemühungen wertzuschätzen. Ich lade Dich von Herzen ein, mit mir gemeinsam in die Reise durch das Jahr einzutauchen und in all unseren Rollen und Lebensbereichen zu spüren, was jetzt wesentlich ist für unser Wohlbefinden und unseren weiteren Weg in den kommenden Monaten. Wir fühlen in uns hinein, was neu entstehen und wachsen will. Aber auch, was zur Ruhe kommen, sich verwandeln oder vollständig gehen darf. Wir ehren unsere schönsten Momente, aber genauso unser Dasein, unsere Energie und unsere Fähigkeit, auch tiefe Täler und Herausforderungen zu durchschreiten. Im Anschluss blicken wir nach vorne auf alles, was noch kommen darf und träumen uns in die Vision unseres Selbst hinein, die am Ende des Jahres mit offenem Herzen auf uns wartet. Alles Liebe, Deine Nina In dieser Episode erfährst Du: Wie Du Dich in der Jahresmitte neu ausrichten kannst Warum eine bewusste Halbjahres-Reflexion so kraftvoll ist Wie Du alle Erfahrungen im Jahr liebevoll wertschätzen kannst Wie Du Deine Vision für das zweite Halbjahr empfängst Shownotes: Ausbildung zum Inner Balance Coach Newsletter-Anmeldung Mehr über mich Instagram YouTube

DEB Eishockey-Trainerausbildung I COACH THE COACH-Podcast
Theresa & Benedikt Brückner I Folge 65

DEB Eishockey-Trainerausbildung I COACH THE COACH-Podcast

Play Episode Listen Later May 30, 2025 68:15


In der 65. Folge sprechen wir mit einem besonderen Duo: Benedikt Brückner, sportlicher Leiter des EHC Straubing, und Theresa Brückner, verantwortlich für die Geschäftsstellenleitung. Gemeinsam geben sie Einblicke in ihre persönlichen Wege zum EHC Straubing und schildern, wie sie ihre heutigen Rollen gefunden haben. Zusammen geben sie nicht nur Einblicke in ihre beruflichen Aufgaben und die Vereinsstrukturen, sondern auch in ihr Leben als Ehepaar mit Kindern, die selbst im Verein aktiv sind. Dabei berichten sie offen über die Herausforderung, Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren – gerade in einem arbeitsintensiven Vereinsumfeld mit viel Verantwortung und engem Zeitplan. Wie gelingt es ihnen, eine gesunde Balance zu finden zwischen Elternsein, Partnerschaft und beruflichem sowie sportlichem Engagement? Im zweiten Teil der Folge erzählt Benedikt, warum er schon früh den Wunsch hatte, Nachwuchstrainer zu werden – und weshalb eine Trainertätigkeit in der DEL für ihn persönlich nicht infrage kam. Im Anschluss diskutieren wir gemeinsam, was ein gutes Nachwuchsleiterteam ausmacht: Welche Kompetenzen und Haltungen sind notwendig, um einen Nachwuchsverein nachhaltig und erfolgreich zu entwickeln? Welche Rollen spielen Kommunikation, Vertrauen und klare Verantwortlichkeiten im täglichen Miteinander? Welche Strukturen und Rahmenbedingungen sind entscheidend, um erfolgreich zu sein? Wie wichtig ist die Zusammenarbeit zwischen EV und GmbH? Abgerundet wird die Episode durch einen intensiven Blick auf zwei zentrale Bausteine erfolgreicher Nachwuchsarbeit: Schulkooperationen und Elterneinbindung. Die Brückners betonen, wie entscheidend tragfähige Partnerschaften mit Schulen für die Vereinbarkeit von Sport und Bildung sind. Ebenso wichtig ist ein bewusster Umgang mit den Eltern, die nicht nur logistische und emotionale Unterstützung leisten, sondern oft auch die „größten Sponsoren ihrer Kinder“ sind. Zum Abschluss werfen wir einen Blick in die Zukunft: Welche Inhalte sollte eine fundierte Ausbildung für Nachwuchsleiter*innen unbedingt vermitteln? Von Führungskompetenz über pädagogisches Wissen bis hin zur Kommunikationsstärke – wir fassen die wichtigsten Impulse zusammen. Eine ehrliche, praxisnahe und inspirierende Folge, die zeigt, wie komplex, aber auch wie lohnend die Arbeit im Nachwuchsbereich sein kann – wenn Leidenschaft, Struktur und Teamgeist aufeinandertreffen.

Der Comunio Podcast
257 - Die ComunioPodcast-Awards 2024/25

Der Comunio Podcast

Play Episode Listen Later May 29, 2025 102:33


Die fünfte Bundesliga-Saison mit ComunioPodcast ist beendet und es wird Zeit, für die traditionelle Abschlussfolge. Vor dem Start ins Programm gibt es aber den Aufruf, sich für die Podcast-Liga zu bewerben und euch mit Flo und Ralf zu messen. Schickt dazu einfach eine WhatsApp-Nachricht an die 0157-532 69 018! Nach dem Housekeeping geht es in einem launigen Quiz, bei dem ihr gegen Nik und Tim antreten könnt, um die Statistikkönige der abgelaufenen Saison (13:03). Im Anschluss vergibt das Podcast-Triumvirat Awards in verschiedenen Kategorien (45:37). Zum Abschluss gibt es dann die besten Transfers nach der Saisonumstellung für euch (01:25:50). Ihr wollt uns Feedback schicken? Dann wendet euch an redaktion@comunio.de Falls ihr uns eine Rezension schreiben wollt, könnt ihr das unter podcasts.apple.com/de/ machen! Bewertet uns auch gerne auf Spotify! Vielen Dank!

Radio FOM - Der Handballpodcast
Wiencek-Rekord! Souveräne Magdeburger! Berlin lädt zum Topspiel I Mit Jamal Naji I 290525

Radio FOM - Der Handballpodcast

Play Episode Listen Later May 29, 2025 20:47


Die Saison ist in der absoluten Crunchtime angekommen: Am 31. Spieltag empfangen die Füchse Berlin heute Abend die MT Melsungen. Vorher ist aber der SC Magdeburg für eine Nacht auf Platz 1 gesprungen. Mit Dyn-Experte Jamal Naji spreche ich über all das, was gestern Abend passiert ist. Außerdem gibt's die personellen Handball-News der letzten Tage.Viel Spaß!Die nächste Folge "FOMtastisch" gibt's am Freitag, 30.05.2025, um 5:00 Uhr.Tägliche Handball-News gibt es übrigens in meinem WhatsApp Channel: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://whatsapp.com/channel/0029Va8iNIb7YSd542MZxC1t⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠I WERBUNG IIhr wollt die neue Ausgabe "Bock auf Handball" gewinnen? Hier könnt ihr einen Blick ins Heft werfen: https://www.bock-auf-handball.de/ausgaben/bock-auf-handball-einzelheft-19-2025/Ich verlose 10 Exemplare. Was ihr dafür machen müsst? Schreibt mir bis Samstag (31.05.25) um 12:00 Uhr die Worte "Ich habe Bock auf Handball" per Nachricht auf Instagram an mein Profil @fomtastisch_handball Viel Glück!RICHTLINIEN:Dieses Gewinnspiel steht nicht mit Instagram, Meta oder einer anderen Plattform in Verbindung. Es wird mit freundlicher Unterstützung von Bock auf Handball durchgeführt, das die Hefte zur Verfügung stellt. (Werbung)  Wie könnt ihr gewinnen?Verlost werden die Hefte unter allen, die von heute, Donnerstag, 29.05.2025, bis Samstag, 31.05.2025, 20Uhr, eine Instagram-Nachricht mit dem genannten Text schreiben. @fomtastisch_handball ist der Name des Accounts. Wer keinen Instagram-Account besitzt, kann an diesem Gewinnspiel nicht teilnehmen. Alle Teilnehmenden müssen mindestens 18 Jahre alt sein.Alle Teilnehmenden müssen mindestens 18 Jahre alt sein.Unter allen, die  bis zum angegebenen Zeitpunkt kommentiert haben, verlose ich die 10 Hefte. Eine Person kann maximal ein Heft gewinnen.Im Anschluss werden diese Personen per Instagram-Nachricht darüber informiert. Es werden keine Daten im Rahmen dieses Gewinnspiels erhoben!Der Gewinn ist ein Exemplar der neuen Ausgabe "Bock auf Handball".Der Rechtsweg ist im Hinblick auf die Ziehung der Gewinner und die etwaige Beurteilung der eingereichten Gewinnspielbeiträge ausgeschlossen.

CB-Funk - der ComputerBase-Podcast
#120 Eure Messe-Fragen und unsere Rhein-Schifffahrt

CB-Funk - der ComputerBase-Podcast

Play Episode Listen Later May 28, 2025 87:38


Die Computex 2025 ist Geschichte, aber in CB-Funk #120 gilt es noch ein paar Fragen aus der Community zu beantworten. Fabian und Jan steigen damit direkt ein. Im Anschluss geht es (natürlich?) mal wieder um 8-GB-Grafikkarten und wann denn endlich mit deren Test zu rechnen ist, den großen Technik-Test zu F1 25 mit einem Bug bei FSR 4, neue GPU-Leistungsaufnahmemessungen und die Sonntagsfrage zum Thema Netzteile. Und das alles mit einem Ausblick auf eine Schifffahrt auf dem Rhein. Viel Spaß beim Zuhören!

Blutrausch
Gletscher (#134)

Blutrausch

Play Episode Listen Later May 27, 2025 96:32


Im Sommer 1989 reist der 23 jährige Kanadier Duncan MacPherson nach Europa. Er plant eine Rundreise zwischen Deutschland, der Schweiz, Österreich und Italien, im Zuge derer er alte Mannschaftskameraden aus seiner Zeit als Eishockeyprofi besuchen möchte. Im Anschluss möchte er nach Schottland und dort ein mögliches Engagement als Spielertrainer des Eishockeyteams Dundee Tigers prüfen. Als der vereinbarte Termin in Schottland platzt, melden seine Eltern ihren Sohn als vermisst und suchen selbst im Europa nach ihm. Sie können nicht ahnen, dass sie erst gute 15 Jahre später Gewissheit über sein Schicksal haben werden.

Hörspiel
«Ein Tisch ist ein Tisch» – zwei Geschichten von Peter Bichsel

Hörspiel

Play Episode Listen Later May 22, 2025 23:29


In Erinnerung an Peter Bichsel, der am 24. März 90 Jahre alt geworden wäre. Der Meister der Kurzgeschichten hat für Jung und Alt sprachwitzige, charmante und nachdenkliche Geschichten geschrieben. Für Menschen, die nicht aufhören zu fragen: Was wäre wenn? Wer das Hörspiel am Radio hören will: Montag, 26.05.2025, 14.00 Uhr, Radio SRF 1 «SRF Kids Hörspiel» lud eine Schauspielerin, einen Schauspieler und ein Kind ins Hörspielstudio ein und liess das Mikrofon in der Regie und im Studio laufen. Gemeinsam improvisierte, spielte und erzählte das Ensemble die Geschichten «Ein Tisch ist ein Tisch» und «Der Mann mit dem Gedächtnis» – zwei Geschichten mit sonderbaren Käuzen: Da ist ein alter Mann, der sein eigenes Leben furchtbar langweilig findet und zur Abwechslung allen Dingen andere Namen zu geben beginnt. Das Bett wird zum Bild, der Tisch zum Teppich, der Stuhl zum Wecker … Er erfindet eine neue Sprache, übt diese und hat grossen Spass. Doch die anderen verstehen ihn nicht mehr. Ein anderer Mann ist von Eisenbahnen fasziniert. Er kennt den ganzen Fahrplan auswendig, ohne je gereist zu sein. Als ein neuer Informationsschalter eingerichtet wird und der Beamte am Schalter ebenso viel weiss wie der Mann, beginnt er Treppenstufen zu zählen – einfach, um etwas zu wissen, was niemand sonst weiss. Eine Hörspiel-Collage in Mundart und auf Deutsch für Jung und Alt, mit zwei Geschichten aus dem Buch «Kindergeschichten» von Peter Bichsel, erschienen im Suhrkamp Verlag. Im Anschluss erzählt Peter Bichsel auf einer Zugfahrt über sein Leben. Ein Ausschnitt aus «Das Leben erzählen – Peter Bichsel zum 65. Geburtstag», einer Produktion von SRF aus dem Jahr 2000. ____________________ Mit: Fabienne Hadorn, Mario Fuchs und Milosch Mathys ____________________ Musik: Christian Riesen – Tontechnik: Björn Müller – Dramaturgie: Wolfram Höll – Regie: Päivi Stalder ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Dauer: 24'

Easy German
575: Weltschmerz

Easy German

Play Episode Listen Later May 20, 2025 31:20


In dieser Episode sprechen wir über die Kritik an unserer Gewürz-Episode und das Gefühl von Weltschmerz, das uns angesichts der aktuellen Nachrichtenlage mehr denn je beschäftigt. Im Anschluss analysieren wir das umgangssprachliche Verb "ballern" und diskutieren den Hype um den Eurovision Song Contest, der am vergangenen Wochenende in Basel stattfand.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsor NordVPN: Hol dir jetzt den exklusiven NordVPN-Deal unter → nordvpn.com/egp Es ist völlig risikofrei mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Podcast Live Events in Basel & Berlin In 2025 machen wir zwei Podcast Live Events in Basel

Trotzdem Hier
#TdH295: Wir bedanken uns bei Gerald Struber

Trotzdem Hier

Play Episode Listen Later May 5, 2025 112:17


In dieser Folge überschlagen sich die Emotionen: Wir starten mit einem Abschied, denn Mark Uth beendet nach der Saison seine Karriere. Ein echter Kölscher Jung sagt Tschö und wir hoffen, dass er noch seinen Moment bekommt. Danach gibt's erfreulichere Nachrichten: Glückwunsch an die U17, U19 und an die Frauenmannschaft – im Nachwuchs und bei den Frauen läuft's besser als bei den Profis. Dann folgt der große Knall: Struber und Keller sind weg, Friedhelm Funkel übernimmt den Trainerposten bis zum Sommer. Das sorgt natürlich für Diskussionsstoff – wir reden über die Hintergründe, die Erwartungen und die Frage, ob der Funkel-Effekt noch einmal zündet. Im Anschluss wagen wir uns an die Aufstellung für das nächste Spiel. Wie immer mit viel Meinung, ein bisschen Fachwissen und der einen oder anderen steilen These. Kessler als möglicher Sportdirektor – eine gute Idee oder der nächste Kölner Schnellschuss? Wir diskutieren offen, was wir ihm zutrauen und welche Alternativen es geben könnte. Am Ende stellen wir uns die alles entscheidende Frage: Wer soll kommen – als Sportdirektor, als Trainer, als Heilsbringer? Wie immer gibt's bei uns Emotionen, Meinungen, Nostalgie und ein bisschen Wahnsinn – eben alles, was den FC ausmacht. Chapter Marks: 00:00:00 Intro 00:00:52 Begrüßung 00:01:40 Uth beendet Karriere 00:02:50 Glückwunsch an U17 und U19 sowie an die Frauen 00:03:50 Family Memberschaft plus Gewinnspiel & Blödsinn 00:07:00 Trennung Struber & Keller und Funkel neuer Trainer bis Sommer 00:40:00 Wie sehen wir die Aufstellung für das kommende Spiel? 00:58:35 Anekdote Denis 01:04:32 Kessler als SpoDi? 01:22:29 Wer soll kommen? Sportdirektor? Trainer? 01:51:24 Schlusswort Das Team TdH: * Daniel (@DanielGmann) * Denis (@kylennep) * Eric (@hibarian2) * Marco (@ruhrpott-hennes) * Saskia (@quarkbaellchen) Viel Spaß beim Hören! Den Podcast unterstützen: www.trotzdemhier.de/spenden Intromusik: Sascha Brinkmann Folgt uns auf BlueSky oder Insta (Handle jeweils /TrotzdemHier) und rezensiert uns bei iTunes & Co. Jetzt auch wieder live auf Twitch: www.twitch.tv/trotzdemhierpodcast

Der Comunio Podcast
254 - Youngster auf dem Vormarsch

Der Comunio Podcast

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 110:53


Ohne Deutsche Champions-League-Beteiligung geht es in die letzten Wochen der Bundesliga. Nik und Tim besprechen die neusten Entwicklungen der Bundesliga, den 32. Spieltag und die jungen Talente, die im Saisonfinale Chancen erhalten könnten. Nach einer ausführlichen Besprechung der Situation rund um Xabi Alonso (2:00) geht es in der Hörerfrage darum, ob Rotationsspieler eines Top-Teams oder Stammspieler eines Kellerklubs die besseren Optionen sind (5:00). Im Anschluss folgt die Spieltagsanalyse zu Woche 32 der Bundesliga. Die Einzelspiele gibt es unter folgenden Kapitelmarken: Heidenheim - Bochum (9:25) Gladbach - Hoffenheim (17:20) Leipzig - Bayern (30:55) St. Pauli - Stuttgart (41:15) Union Berlin - Bremen (49:10) Augsburg - Kiel (55:09) Freiburg - Leverkusen (1:04:30) Dortmund - Wolfsburg (1:18:10) Mainz - Frankfurt (1:32:00) In der Top-3 der Woche (1:40:50) erzählen euch Tim und Nik von den spannendsten Youngstern, die bei Teams ohne Leistungsdruck nun ihre Chance für die letzten Spiele der Saison erhalten könnten. Und so tippen Tim und Nik den 32. Spieltag: Heidenheim - Bochum, Tim: 2:1, Nik: 1:1 Gladbach - Hoffenheim, Tim: 2:2, Nik: 2:1 Leipzig - Bayern, Tim: 1:4, Nik: 0:5 St. Pauli - Stuttgart, Tim: 1:1, Nik: 0:0 Union Berlin - Bremen, Tim: 2:1, Nik: 1:1 Augsburg - Kiel, Tim: 1:1, NIk: 2:3 Freiburg - Leverkusen, Tim: 2:3, Nik: 0:0 Dortmund - Wolfsburg, Tim: 3:1, Nik: 2:0 Mainz - Frankfurt, Tim: 0:2, Nik: 1:1 Ihr wollt eure Frage als Sprachnachricht im Podcast hören? Dann schickt eine WhatsApp-Sprachnachricht an 0157-532 69 018. Ihr wollt uns Feedback schicken? Dann wendet euch an redaktion@comunio.de Falls ihr uns eine Rezension schreiben wollt, könnt ihr das unter podcasts.apple.com/de/ machen! Bewertet uns auch gerne auf Spotify! Vielen Dank!

Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast
#306 Börsen im Krisenmodus: So schützt Du Deine Nerven und Dein Geld

Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 53:21


Strafzölle, politische Unsicherheit und schwankende Märkte – was heißt das für Deine Geldanlage? comdirect Marktexperte Andreas Lipkow erklärt die aktuelle Strafzollkrise, wie Du als Anleger:in jetzt klug reagieren kannst und warum eine Watchlist-Phase oft mehr bringt als hektisches Handeln. Du erfährst, wie Du mit ETFs und Sparplänen ruhig durch stürmische Börsenzeiten kommst und wie Du Dein Risiko im Blick behältst. Im Anschluss an das aktuelle Interview gibt es die Wiederholung von Folge #131 mit Andreas Lipkow. Gemeinsam blicken wir zurück auf die Dotcom-Blase, die Finanzkrise und andere turbulente Börsenzeiten – und zeigen Dir, wie Du die Learnings daraus für Deine Geldanlage nutzen kannst. Bleib mit uns in Kontakt! Training: https://finanz-heldinnen.de/training App: https://finanzheldinnen.comdirect.de Website: https://finanz-heldinnen.de/ Instagram: https://www.instagram.com/finanzheldinnen/ Finanzplaner: https://finanz-heldinnen.de/planer Markt-Update mit Andreas Lipkow (montags um 17.00 Uhr & mittwochs um 12 Uhr live auf dem comdirect YouTube- Kanal): https://www.comdirect.de/wertpapierhandel/finanzmarkt-update.html

Schnabelweid
Ein Ferrari ist auch nur ein Schmied

Schnabelweid

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 54:38


Familiennamen, die von Generation zu Generation weitergegeben werden, sind bei uns in der Schweiz seit rund 500 Jahren Tradition. Aus Beinamen, um gleichnamige Personen zu unterscheiden, wurden im Spätmittelalter Familiennamen. Fünf Motivationskategorien können bei den westeuropäischen Familiennamen unterschieden werden: Berufsnamen, Herkunftsnamen, Wohnstättennamen, Übernamen und Vaternamen. Diese Systematik kann man nicht nur in der Schweiz beobachten. Den Familiennamen Schmid gibt es fast in allen europäischen Sprachen: von Favre, über Ferrari und Kovač bis hin zu Demirci oder Haddād. André und Nadia tauchen in dieser Folge des «Dini Mundart»-Podcasts ein in die Geschichte und Systematik der Familiennamen. Was für Familiennamen heute entstehen würden, zeigen viele lustige Beispiele aus der Hörerschaft, von «Kevin Softwareler» bis «Christina Guldenfrei». Zudem gibt ein Zivilstandbeamter Auskunft über das aktuelle Namensrecht in der Schweiz und klärt die Frage, ob bei der Heirat neue Familiennamen kreiert werden dürfen. Im Anschluss an die Podcast-Folge zu den Familiennamen erklärt der ehemalige Chefredaktor des Schweizerdeutschen Wörterbuchs Idiotikon, Hans-Peter Schifferle, worauf die Familiennamen Bühlmann/Büelmann, Hungerbühler und Mieschbühler zurückgehen.

Der Comunio Podcast
252 - Gefährdete Gelbsünder

Der Comunio Podcast

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 118:34


Borussia Dortmund schafft das Champions-League-Wunder mit vier Toren gegen den FC Barcelona - trifft jedoch einmal ins falsche Netz. Flo und Nik tauschen sich über das Geschehen in der Königsklasse und die Gelbsünder sowie ihre Profiteure in der Bundesliga. Bei der Hörerfrage geht es um die wichtige Entscheidung, wie man im Saisonfinale einen Florian Wirtz finanzieren kann (4:12). Im Anschluss geht es weiter mit der Spielanalyse für das kommende Wochenende in der Bundesliga. Die Einzelspiele gibt es unter folgenden Kapitelmarken: Leipzig - Kiel (11:30) Heidenheim - Bayern (22:30) Freiburg - Hoffenheim (34:35) Bremen - Bochum (44:12) Mainz - Wolfsburg (57:19) Union - Stuttgart (1:05:55) Augsburg - Frankfurt (1:15:05) Dortmund - Gladbach (1:25:00) St. Pauli - Leverkusen (1:38:47) In der Top-3 der Woche (1:48:00) geht es diesmal um die gefährdeten Gelbsünder der Bundesliga - wo drohen Sperren und wer profitiert davon? Und so tippen Nik und Flo den 30. Spieltag: Leipzig - Kiel, Nik: 3:1, Flo: 2:0 Heidenheim - Bayern, Nik: 1:4, Flo: 0:3 Freiburg - Hoffenheim, Nik: 2:2, Flo: 2:1 Bremen - Bochum, Nik: 3:2, Flo: 3:1 Mainz - Wolfsburg, Nik: 1:3, Flo: 1:1 Union - Stuttgart, Nik: 0:1, Flo: 1:1 Augsburg - Frankfurt, Nik: 0:3, Flo: 1:2 Dortmund - Gladbach, Nik: 0:0, Flo: 2:1 St. Pauli - Leverkusen, Nik: 1:1, Flo: 0:2 Ihr wollt eure Frage als Sprachnachricht im Podcast hören? Dann schickt eine WhatsApp-Sprachnachricht an 0157-532 69 018. Ihr wollt uns Feedback schicken? Dann wendet euch an redaktion@comunio.de Falls ihr uns eine Rezension schreiben wollt, könnt ihr das unter podcasts.apple.com/de/ machen! Bewertet uns auch gerne auf Spotify! Vielen Dank!

Sneakpod
#870 - Klein Sibirien

Sneakpod

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 170:45 Transcription Available


Es wird kalt im Sneakpod, was aber nicht an unserem lieben Gast Daniel vom Spätfilm liegt, sondern an dem nieswöchigen Film, der aus Finnland direkt in den Sneakpod kommt. Im Anschluss hat Daniel uns noch Night Bitch und Humanist Vampire Seeking Consenting Suicidal Person mitgebracht. Stefan kehrt noch einmal zurück zu Departure. Im Anschluss werden die neuen Mitbewohner bei Stefan besprochen, die wichtigsten Social Media-Plattformen von Daniel, der uns auch ein KäseAbo empfiehlt. Wir empfehlen diese Folge nciht hungrig zu hören!

FALTER Radio
Rechte auf dem Vormarsch: Was die Politik tun kann - #1333

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Mar 1, 2025 74:17


Weltweit lösen sich Gewissheiten auf. Aus Demokratien werden Oligarchien. Die Rechte siegt, Krieg wird zur Regel, gesellschaftlicher Fortschritt wird abgewickelt. FALTER-Herausgeber Armin Thurnher beschreibt den Zustand der Politik und sucht Antworten.Im Anschluss diskutieren Andreas Babler (SPÖ), Werner Kogler (Grüne) mit Nina Horaczek, Cathrin Kahlweit und Armin Thurnher vom FALTER darüber, was gegen den scheinbar unaufhaltsamen Aufstieg der Rechten hilft. Ein Mitschnitt der FALTER Arena vom 26.2.2025 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Easy German
552: So glücklich wie noch nie

Easy German

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 25:35


Die Bundestagswahl in Deutschland ist abgeschlossen. Wir sprechen heute über das Ergebnis und was das für Deutschland bedeutet. Im Anschluss berichtet Cari, was sie am Älterwerden schön findet.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Hausmitteilungen Ihr könnt euch jetzt bis zum 4. März für die Easy German Summer School 2025 bewerben. Alle Infos findet ihr unter: easygerman.org/summerschool Außerdem: Wir möchten eure Meinung zu unserem neuen Membership-Modell hören. Auf easygerman.org/pricing könnt ihr an unserer Umfrage teilnehmen.   Darüber redet Deutschland: Ergebnisse Bundestagswahl Wie bewerten Sie die folgenden Koalitionsmodelle? (Statista) Rambazamba (Easy German Podcast 478) Die Brandmauer (Easy German Podcast 546)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Bundestagswahl: eine Abstimmung, bei der die Bürgerinnen und Bürger Deutschlands ihre Vertreter für den Bundestag wählen die Wahlbeteiligung: der Anteil der wahlberechtigten Personen, die tatsächlich bei einer Wahl ihre Stimme abgegeben haben die Hürde: eine Schwierigkeit oder ein Hindernis, das überwunden werden muss, um ein Ziel zu erreichen Rambazamba (ugs): lebhaftes, oft chaotisches Treiben; ausgelassene, fröhliche Stimmung die Koalition: eine Vereinigung von zwei oder mehr politischen Parteien, die zusammenarbeiten, um eine Regierung zu bilden oder politische Ziele zu erreichen unter Strom stehen: sehr angespannt, nervös oder aufgeregt sein   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership