POPULARITY
Categories
In today's episode we are discussing receptivity and initiation. Receptivity is about receiving and responding to cues from your partner. Some partners may be sexually receptive or emotionally receptive meaning they need their partner to initiate the cues first and then they can respond. Join our hosts, George and Laurie as they breakdown what this looks like in relationships and the negative trap that it can sometimes create. If you often find that your partner doesn't initiate emotional conversations or sex negative meaning is often created, as "they don't care." Our hosts, warn that this pathway is a block to connection and it's more relational to remember that having to cue your partner is not always a bad thing. This conversation is sure to get you think about how you show up in your relationship and what you may need to do differently. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Virtuelle Experiences und XR-Welten brauchen Inhalte – zum Beispiel realistische, detailgetreue 3D-Objekte, die reale Gegenstände widerspiegeln. Doch die zu erstellen, war bislang teuer und aufwendig. Das Münchner Start-up OVRLAY hat mit der Obsphera ein Tool entwickelt, das aus Smartphone-Videos und Fotos 3D-Zwillinge entstehen lässt – schnell, günstig und ganz ohne Spezialwissen. Im Gespräch erklärt Albert Brenner, welche Vorteile das für die XR-Branche hat, warum das die Art verändern könnte, wie wir digitale Inhalte erleben – und wie daraus das „3D-Web“ entstehen könnte, das Internet der nächsten Generation. Albert Brenner ist Unternehmer, Investor und Experte für digitale Innovation mit mehr als 25 Jahren Erfahrung im Aufbau und in der Skalierung von Technologieunternehmen. Er war Mitinitiator von Plattformen wie Check24.de und Roarington.com sowie Mitgründer und Gesellschafter von PepperGlobal (heute Teil von Iris Worldwide), thaltegos (heute Plan.Net), der Digital Transformation Group und diva-e, einer der führenden Digitalagenturen in Deutschland. Als Mitglied der Geschäftsleitung von Xerox verantwortete er Marketing- und Vertriebsorganisationen in D/A/CH und BeNeLux mit einem Umsatzvolumen von über 100 Millionen USD. Heute ist er Mitgründer und CEO von OVRLAY, einem Deep-Tech-Unternehmen, das mit der Obsphera Suite die 3D-Rekonstruktion und KI für Versicherungen, E-Commerce, Automotive und Industrie neu definiert. Darüber hinaus ist er Initiator des Digital Executives Circle, einem Netzwerk für Führungskräfte, die die digitale Zukunft gestalten.
Tim Becker ist Gründer und Geschäftsführer von Karrierekapitän, einem KI-basierten Startup zur Berufsorientierung für Jugendliche und Schüler. Karrierekapitän bietet unter anderem diagnostische Tests und einen digitalen Karriereberater an, der mithilfe künstlicher Intelligenz jungen Menschen dabei hilft, selbstbestimmt und stressfrei ihren Berufs- und Studienweg zu finden. Die Plattform richtet sich primär an Schüler der Klassen 9 bis 12, aber auch an deren Begleiter wie Workshop-Anbieter und Eltern.Tim Becker entwickelt mit seinem Co-Gründer Sebi KI-basierte Tools und ist auch in Interviews als Initiator und Ideengeber des Projekts präsent. Ziel ist es, die Berufswahl klischeefrei und individuell zu unterstützen – z.B. werden persönliche Merkmale wie Geschlecht und Herkunft nicht abgefragt, um stereotype Vorschläge zu vermeiden. Die Berufsbeschreibungen des Karrierekapitäns basieren auf der klischeefreien BERUFENET-Datenbank der Bundesagentur für Arbeit.Becker ist in Köln ansässig und vertritt Karrierekapitän als offizieller Ansprechpartner und Gesellschafter.
Im heutigen Queb Podcast sprechen wir mit Bernd Schmitz, Ehrenrat im QUEB-Bundesverband und Initiator des neuesten Whitepapers des QUEB Bundesverbands. Wir widmen uns dem „skills-based hiring“. Das Whitepaper hierzu finden Sie online unter https://www.queb.org/aktivitaeten/veroeffentlichungen/
UnternehmerDem Streben nach einer lebenswerten Zukunft fühle ich mich als Gründer und Geschäftsführer der Aeiforia, ein Beratungs- und Schulungshaus für Anbieter von Vorsorgeprodukten, von jeher verpflichtet. Eine lebenswerte Zukunft ist für mich immer auch verknüpft mit der Vorsorge für ein gutes und lebenswertes Leben im Alter. Dafür setze ich mich seit vielen Jahren ein; getreu dem Motto: Vorsorge einfach und besser zu machen - für Anbieter, Verbraucher und Behörden.SpeakerAls Speaker und Moderator bin ich das ganze Jahr über auf verschiedenen Bühnen präsent. Neben der Altersvorsorge widme ich mich in meinen Vorträgen dem Nachhaltigkeitsgedanken und moderiere einen Kongress zur Nachhaltigkeit - denn: eine lebenswerte Zukunft hat viele Dimensionen.AutorIn Fachmagazinen der Finanz- und Versicherungsbranche bin ich als Autor von Artikeln bereits häufig in Erscheinung getreten. Seit vielen Jahren als Berater und Trainer im Markt aktiv, kenne ich die Anbieter, deren Produkte, Prozesse, IT-Systeme und Vertriebspartner wie wenige in der Branche. Ich beobachte Trends und Entwicklungen, beschäftige mich mit aktueller Gesetzgebung, Marktforschung, neuen Techniken, Systemen und Verkaufsansätzen - immer mit dem Ziel, einen Beitrag für eine lebenswerte Zukunft zu leisten.TVMartin Gattung ist Initiator der TV-Sendereihe Vorsorge. Einfach. Besser., in der er regelmäßig über aktuelle Themen der Altersvorsorge spricht. Er hält Informationen zu Entwicklungen in der Altersvorsorge bereit und erläutert, was diese für Bürger und Bürgerinnen sowie für Vermittler/Berater bedeuten. Die Sendereihe wird von regionalen Sendern wie Hamburg 1, Mittelrhein TV, tvBerlin und bw Future TV ausgestahlt. Die Folgen sind in der Mediathek von Hamburg 1 und auf YouTube abrufbar. Außerdem finden Sie die TV-Reihe auf Amazon Fire - täglich um 19.45 Uhr.Mehr über Martin findest Du hier: https://expertenportal.com/martin-gattung Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Was passiert, wenn Berufsorientierung nicht mehr wie eine Messe aussieht, sondern wie ein Spiel? Beim KarriereKick in Ravensburg treffen sich Jugendliche und Unternehmensvertreter:innen am Kickertisch. Nicht, um Lebensläufe auszutauschen, sondern um sich auf Augenhöhe kennenzulernen. In dieser besonderen Ja klaHR!-Episode spreche ich mit Johannes Kirsch, dem Initiator des Karriere-Kick, mit Florian Dismann, der das Format mutig nach Ravensburg geholt hat, und mit Maria Rigal, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung WiR GmbH.
Übersetzer, Redakteur und Lektor JANO ROHLEDER ist Initiator des größten deutschen MacGyver Forums - und hat aus dieser Liebe heraus schon zwei Mal Schauspieler Richard Dean Anderson interviewen dürfen. Daneben übersetzt er Disney Comics und besitzt seinen eigenen Comicbuch Verlag. Was bedeutet uns heute MacGyver? Wie ist Richard Dean Anderson privat? Was hat die Serie so prägend gemacht? Also Taschenmesser raus und einschalten! Dieses Mal mit Co Moderator CARLOS (Steven Baileys)
Alternativ-Nobelpreis, Bäume bis zum Himmel und der Hamburger Zukunftsentscheid – mit Lou TöllnerUmweltaktivist*innen aus Ozeanien wurden mit dem Alternativen Nobelpreis ausgezeichnet. Bäume im Amazonas wachsen immer weiter. Und in Hamburg geht der Zukunftsentscheid, ein Volksentscheid über das Klimaschutzgesetz der Stadt, in die heiße Phase. Dazu ist Lou Töllner zu Gast, eine der Initiator*innen der Initiative. Das alles in dieser Folge KLIMANEWS am Freitag, 3. Oktober 2025.Mehr zum Hamburger Zukunftsentscheid gibt es hier.Hier ist der Link zum Spendentool Betterplace. Danke für Deine Unterstützung!Weiterlesen:tagesschau.de: Alternativer Nobelpreis für Aktivisten aus Asien und Afrika Deutsche Welle: Klima-Initiative aus Ozeanien erhält Alternativen NobelpreisNBC: Giant trees of the Amazon get taller as forests fatten up on carbon dioxideheute.at: Immer mehr CO2 in Atmosphäre – Kurioser Klima-Effekt – Bäume wachsen in den Himmelsmithsonianmag.com: The Amazon's Trees Might Be More Resilient to Climate Change Than We ThoughtNature Plants: Increasing tree size across AmazoniaNDR: "Hamburger Zukunftsentscheid": Initiatoren werben für Stimmen SPIEGEL Online: Jane Goodall: Berühmte Schimpansen-Forscherin ist totWir freuen uns über Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Redaktion: Catinka Bertz, Jonathan Auer (Redaktion vom Dienst) Moderation, Produktion & Schnitt: Fynn Dresler
Im Podcast Feel Hamburg spricht Daniel Kaiser mit dem Lehrer Hédi Bouden vom Helmut-Schmidt-Gymnasium in Wilhelmsburg. Bouden ist nicht nur Deutsch-, Geschichts- und Kunstlehrer, sondern auch Kulturbeauftragter und Initiator zahlreicher Projekte zur Verständigung zwischen Jugendlichen aus Israel, Palästina und Deutschland. Für seine Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Margot-Friedländer-Preis. Ein Schwerpunkt des Gesprächs ist das Projekt "Architecture of Hope", das Jugendliche verschiedener Herkunft zusammenbringt und ihnen Räume für Austausch und Hoffnung eröffnet. Der Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober 2023 hat die Arbeit verändert, da viele der beteiligten Jugendlichen direkt betroffen waren. Bouden betont, wie wichtig es ist, trotz Krieg und Polarisierung Orte der Begegnung zu schaffen. Er schildert die schwierige Situation an Schulen: über Krieg, Antisemitismus und Rassismus werde oft geschwiegen, aus Unsicherheit oder Angst vor Überforderung. Dabei müssten gerade Lehrkräfte Jugendlichen Orientierung bieten. Bouden berichtet auch von Anfeindungen, Missverständnissen und persönlichen Belastungen, die ihn zeitweise zweifeln ließen. Halt geben ihm seine Tochter sowie die positiven Entwicklungen seiner Schüler*innen. Das Gespräch beleuchtet außerdem seine Biografie: als Sohn tunesischer Gastarbeiter in Hamburg aufgewachsen, früh mit Rassismus konfrontiert, geprägt von 9/11 und der Erfahrung, zwischen Kulturen und Religionen vermitteln zu müssen. Religion spielt für ihn eine wichtige Rolle, zugleich empfindet er seine Position oft als "Pufferzone" zwischen unterschiedlichen Fronten. Neben ernsten Themen geht es auch um Hamburg und speziell Wilhelmsburg, das Bouden als "Herz der Stadt" beschreibt. Er zeigt sich als engagierter Pädagoge, der Schule als Berufung versteht und Bildung als zentralen Schlüssel für die Zukunft sieht. Sein Wunsch: mehr Gesprächsbereitschaft, Zuhören und echte Begegnung in einer zunehmend polarisierten Gesellschaft
Vom 24. - 26. September fand in Hamburg zum 15. Mal der ExtremWetterKongress statt, bei dem die GMT - Gesellschaft für Maritime Technik e.V. - erneut Kooperationspartner war und die Session Ocean Change mit ausgerichtet hat, die sich dem Thema „Blinder Fleck Nordatlantik? - Zum Stand der Meeresströmungen in der Wetterküche Europa“ widmete. In der Paneldiskussion, die unter dem Thema "Extremwetter + Klimawandel + Meeresforschung + Meerestechnik" stand, diskutierten Petra Mahnke, Geschäftsführerin der GMT und Frank Böttcher, der Initiator des Extremwetterkongresses mit Sebastian Unger, Bundesumweltministerium, Leiter Unterabteilung Schutz der MeereHelge Heegewaldt, Präsident Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie BSHProf. Maarten Boersma, Interim Direktor Alfred-Wegner-Institut AWIKlaus Küper, Geschäftsführer Briese ResearchArved Fuchs, Expeditionsleiterwww.baerbel-fening.dewww.maritime-technik.de
Warum geben wir an elektronischen Bestell-Screens mehr Geld aus und greifen häufiger zu ungesunden Optionen? Dr. Sebastian Voigt spricht mit Prof. Kai Widdecke (HAW Hamburg; 2025 Gastprofessor in Münster) über Studien zu Self-Order-Kiosken, Kino-Buchungen und Online-Käufen und was Behavioral Pricing in der Praxis wirklich verändert. Kai erklärt, wie soziale Faktoren, Kinder und durchdachte User Interfaces dafür sorgen, dass Bestellbons im Schnitt um rund 14 % steigen – bei Kalorien und Zucker sogar noch stärker. Außerdem diskutieren die beiden, welche Preistricks wissenschaftlich bestätigt sind, wo sie an Grenzen stoßen und warum Conjoint-Analysen nicht immer besser sind als einfache Kundenbefragungen. Zur Sprache kommen Klassiker wie rote Preise, 99er-Endungen, Good-Better-Best-Modelle, Decoy-Effekte und Knappheitslogiken – mit überraschenden wissenschaftlichen Befunden und praxisnahen Empfehlungen. Über den Gast: Kai Widdecke ist seit 2023 Professor für Marketing an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg und 2025 Gastprofessor in Münster (Vorlesungen zu Strategic Pricing, Monetization Models und Behavioral Pricing). Zuvor war er u. a. bei EY-Parthenon (Strategy & Pricing), Bauer Media (Head of Strategic Projects; Aufbau eines Corporate Startups), Unilever und der REWE Group tätig. Seine Schwerpunkte: Pricing, Behavioral Economics, digitale Geschäftsmodelle und Commercial Excellence. Außerdem ist er Initiator des Pricing Club Hamburg, einem offenen Netzwerk für alle, die sich für Preismodelle und Monetarisierung interessieren.
Untethered Voice: Speak Your Truth, Show Up and Be Seen in Your Life & Soul Based Business
“Every rite of passage begins with a story. The one we have been living, and the one waiting to be written.” – Cara JonesMost of us carry a story that whispers I am powerless.It splinters into shame, unworthiness, perfectionism, and survival patterns that never got the message the war is over.This episode of Rewritten is about what happens when we face those patterns instead of hiding them. When grief, rage, fear, and shame are met with presence, they transform into fuel. When ritual is added to the threshold, breakdown becomes initiation.This story was told live at this month's Stories of Love and Resilience event online.Inside this episode you will hear:The root of the victim story and how it shapes our livesThe three stages of a rite of passage: severance, threshold, initiationCara's story: When the War Is OverRewritten is not about erasing your story. It is about meeting it as raw material and choosing authorship.It is an invitation to unpack the heavy suitcase, empty the psychic closet, and reclaim your power so that a new story can rise.Registration is open until September 24th: join here✨ About Your Host: Cara JonesI'm Cara. Storyteller. Initiator. Voice-liberator.After 25+ years as an Emmy-winning journalist, filmmaker, and trauma-informed coach, I guide soul-led creatives to tell stories that transform and ripple into collective change.My work helps you alchemize the most tender parts of your past into magnetic, service-driven narratives that build real resonance and soulful visibility.I do this work because I've lived the silence, disconnection and performance and I know the cost of holding it in.This podcast, my coaching, and my storytelling mentorship are born from a simple vow:Never abandon your voice again. Not for approval, branding or belongingAlso About Me — I'm a mother to a wild, wise 8-year-old who reminds me daily what untethered expression really looks like, wife to my favorite dance partner, Don, and dog-mama to our yellow Lab Henry.
In den St. Galler Primarschulen soll in Zukunft kein Frühfranzösisch mehr unterrichtet werden. Der St. Galler Kantonsrat hat heute einer Motion aller vier Fraktionen zugestimmt. Künftig soll Französisch nur noch in der Oberstufe unterrichtet werden. Weitere Themen: · Innerrhoden ergreift Kantonsratsreferendum: An einer ausserordentlichen Sitzung des Grossen Rates hat der Kanton Appenzell Innerrhoden gestern gegen die Individualbesteuerung das Kantonsratsreferendum ergriffen. · Besuch beim Schoggimacher: Dieses Wochenende findet in St. Gallen zum zweiten Mal das Schokoladenfestival statt. Wir haben den Initiator, der selbst Schokolade herstellt, besucht.
Diesmal geht's querbeet über Schotterwege! Michi & Henning waren selbst beim Gravel Weekender in Wesenberg am letzten Wochenende dabei – und sind restlos begeistert. In dieser Folge sprechen sie mit Detlef Köpke, dem Initiator des Camps, über die Idee hinter dem Event, den besonderen Spirit und warum hier nicht Leistung und Zeiten zählen, sondern Abenteuer, Natur und Gemeinschaft.Von abwechslungsreichen Touren durch die Mecklenburgische Seenplatte über die entspannte Atmosphäre bis hin zu den kleinen Genussmomenten – Michi & Henning teilen ihre eigenen Eindrücke als Teilnehmer und zeigen, was den Gravel Weekender so einzigartig macht. Außerdem gibt Detlef Einblicke in die Organisation, erzählt von Herausforderungen hinter den Kulissen und verrät, wohin sich das Event in den kommenden Jahren entwickeln soll.Eine Folge voller Leidenschaft fürs Graveln – und ein ehrlicher Tipp von zwei, die's ausprobiert haben.
Am 23. September startet im German Club in Brisbane eine neue Konzertreihe mit ungewöhnlichem Konzept, denn sie verbindet klassische Musik mit Erinnerungskultur und interkulturellem Dialog. Im ersten Konzert unter dem Titel „Musica Prohibita" geht es um vergessene und verfolgte Komponisten, um das Ende des Zweiten Weltkriegs und um Musik als Brücke zwischen den Kulturen. Wir sprechen mit dem Initiator der Konzertreihe, Ralf Klepper.
Robert Misik im Gespräch mit Daniel Cohn-Bendit und Claus LeggewieZURÜCK ZUR WIRKLICHKEITHellwach und blitzgescheit, der Liebe zum Widerspruch ebenso treu wie der Melange aus Realpolitik und Utopie: ein unverzagter Blick zurück nach vorn.Katastrophen darf man nicht persönlich nehmen, auch wenn eine Hoffnung nach der anderen schwindet: die auf dauerhaften Frieden, auf ein starkes Europa, auf ein multikulturelles Zusammenleben, auf eine nachhaltige Weltgesellschaft.Was ist schiefgegangen, wo liegen die Fehler, aber auch: Was ist trotz allem möglich? Ohne Illusionen, ohne Weinerlichkeit, ohne Zorn und ohne Rechthaberei schauen Daniel Cohn-Bendit und Claus Leggewie zurück und gleichzeitig mitten hinein in die aktuelle Wirklichkeit.Ihr unangepasstes Denken und die lange politische Erfahrung machten beide zu begehrten Kommentatoren, sei es zum Nahostkonflikt, dem Aufstieg der Rechten oder zur französischen und US-amerikanischen Politik. Die aus langen Diskussionen gewonnenen Einsichten sind in einer politisch so heiklen Lage wie der jetzigen von besonders hohem Wert.In diesem Buch erzählen sie von Meilensteinen in ihrem Leben und verraten auch weniger Bekanntes wie etwa die herausfordernden Beratungstätigkeiten für Merkel und Macron.Daniel Cohn-Bendit, genannt Dany, Ikone im französischen Mai 1968 und bekannt geworden als anti-autoritäre Autorität der 70er. Kein Berufsrevolutionär geworden, sondern Kindergärtner, Buchhändler, Herausgeber des Sponti-Magazins ›Pflasterstrand‹, Realo-Anführer bei den Grünen, 1990 Stadtrat für Multikulturelle Angelegenheiten in Frankfurt, dann zwanzig Jahre Mitglied des Europaparlaments, abwechselnd als Spitzenkandidat in Deutschland und in Frankreich.Heute Autor von Dokumentarfilmen, Debattenredner und Kommentator des Zeitgeschehens in französischen und deutschen Medien.Claus Leggewie, Jahrgang 1950, Politologe und Publizist. Zehn Jahre Direktor des Kulturwissenschaftlichen Instituts in Essen und Berater der Bundesregierung in Sachen Globale Umweltveränderungen. 2021 Honorary Fellow am Thomas Mann House in Los Angeles.Derzeit Ludwig-Börne-Professor an der Universität Gießen und Initiator des ›Panel on Planetary Thinking‹, das die Grenzen zwischen Natur und Kultur verflüssigt. Bei Wagenbach erschien u.a. »Die Konsultative. Mehr Demokratie durch Bürgerbeteiligung« (mit Patrizia Nanz) sowie »Die Visegrád-Connection. Eine Herausforderung für Europa« (mit Ireneusz Paweł Karolewski).Moderation: Robert Misik, Autor und Journalist
Michael Dürr gehört seit Jahren zu den prägenden Gesichtern der österreichischen Mode- und Kulturszene. Als Fotograf, Kurator und Initiator von Projekten wie den „Fashion Photography Walks“ oder „Cinema Photographique“ schafft er Brücken zwischen Mode, Fotografie und urbaner Kultur. Mit seinem unverwechselbaren Blick fängt er nicht nur Kleidung ein, sondern ganze Atmosphären – Geschichten, die weit über den Laufsteg hinausgehen.
7 September 2025Find out more about Jesushttps://hillschurch.org.au/JesusFind the answers to life's biggest questions. Try Alpha.https://hillschurch.org.au/alphaCan we pray for you? Request prayer.https://hillschurch.org.au/ and click 'Prayer Request' Button.To give/tithe to the work of Hills Church, follow the link belowhttps://hillschurch.org.au/giveOverviewWeek 3 of “Sight That Leads to Surrender” (John 9). The man once blind is cast out by people—but sought out by Jesus. His journey lands where all true sight must: faith that bows in worship.PassageJohn 9:35–41 (supporting: Rev 3:20; Luke 19:10; John 4; James 4:6; Heb 13:8).Big IdeaJesus pursues the rejected; humility opens the door; true sight surrenders in worship.Flow / Movements 1. Jesus finds the cast-out (v.35) • “When Jesus heard… he found the man.” • Gospel heartbeat: the Shepherd moves toward the overlooked, excluded, humbled (cf. Samaritan woman, Zacchaeus). • Takeaway: You are not an afterthought to Jesus; he is the Initiator. 2. Humility opens; pride closes (vv.35–37) • “Do you believe in the Son of Man?” / “Who is he, sir? I want to believe.” • Posture matters: pride shuts the door, humility opens it (Rev 3:20; James 4:6). • “Son of Man” (Dan 7): the divine-human King with authority to save and judge. 3. Faith responds with worship (v.38) • “Yes, Lord, I believe”—and he worshiped. • He doesn't get a five-year plan; he gets a Person. Worship shifts eyes from what is unknown to Who is unchanging (Heb 13:8). 4. Sight & judgment clarified (vv.39–41) • “I came… to give sight to the blind and show those who think they see that they are blind.” • Judgment here = revelation/sifting: humble seekers receive light; self-assured “seers” harden into blindness. • Culpable blindness isn't lack of data; it's resistance to Jesus' light.Key Truths • Jesus pursues before we perform. Grace is first-mover. • Availability beats ability. The man's simple, honest need is the doorway to sight. • Worship is faith's first action. Bowing precedes explaining. • Blindness can be religious. Knowing Scripture yet missing its Author is the Pharisaic tragedy.Applications • Trade self-sufficiency for humble dependence. Name a place you've been “holding it together.” Pray, “Jesus, I need You here.” • Practice worship in uncertainty. This week, sing/pray before solving. Let praise precede plans. • Listen to learn, not to win. Shift from criticism to compassion—in family, team, and church conversations. • Welcome the cast-out. Who's on the margins you can actively seek, include, and seat near you? • Keep testimony simple. Before—Jesus—After. Share it with one person; give Jesus the credit.#hillschurch #beencouraged #nathanbell #evertonhills #brisbanechurch #brisbane #wesleyanmethodistchurch #hillschurchsermon
Viele internationale Stars geben sich ab dem 11.09.2025 die Klinke in die Hand. Auf insgesamt drei Bühnen gibt es für die Besucher des Glücksgefühle Festivals am Hockenheimring, großartige Künstler zu erleben. Über das Line Up, die Idee zu dem Festival, an dem auch der Ex-Fußballer Lukas Podolski beteiligt ist, und was sonst noch zu erleben gibt, spricht AIDAradio Moderator Thorsten Jost mit dem Initiator Markus Krampe. Außerdem gibt Markus einen spannenden Blick hinter die Kulissen, was die Organisation des größten Festivals in Deutschland angeht.
Untethered Voice: Speak Your Truth, Show Up and Be Seen in Your Life & Soul Based Business
In this episode of Rewritten Stories, we step into the childhood world of Mia Brice, from her one woman show at the Marsh in San Francisco. ✨ This is a conversation for anyone who has ever wondered if their story is “too much” and is ready to discover that truth spoken aloud can become medicine, not just for others, but for ourselves.Inside this episode:Mia's phone call to her younger selfHow internalized pain becomes toxic if left unspokenThe liberation that comes with turning personal truths into shared human experienceLet this episode remind you: telling your story is not indulgence - it's an act of healing, a way of making meaning, and a bridge back to hope. Mia Brice is a wisdom alchemist, leadership and levity coach, devoted dog mom, student of Buddhism & seeker of doughnutsJoin the next free Stories of Love and Resilience event live online Sept 4th: https://www.cara-jones.com/stories-of-love-and-resilience ✨ About Your Host: Cara JonesI'm Cara. Storyteller. Initiator. Voice-liberator.After 25+ years as an Emmy-winning journalist, filmmaker, and trauma-informed coach, I guide soul-led creatives to tell stories that transform and ripple into collective change.My work helps you alchemize the most tender parts of your past into magnetic, service-driven narratives that build real resonance and soulful visibility.I do this work because I've lived the silence, disconnection and performance and I know the cost of holding it in.This podcast, my coaching, and my storytelling mentorship are born from a simple vow:Never abandon your voice again. Not for approval, branding or belongingAlso About Me — I'm a mother to a wild, wise 8-year-old who reminds me daily what untethered expression really looks like, wife to my favorite dance partner, Don, and dog-mama to our yellow Lab Henry.
Alexander von Humboldt – 1789-1799 - Sämtliche SchriftenBd. I Der junge WissenschaftlerI/37 „Die Lebenskraft oder der rhodische Genius" – 1790“(Hördauer 15 Minuten)In dieser Reihe hören Sie zahlreiche Originaldokumente aus den unterschiedlichsten Wissensgebieten. Zu jedem Kapitel, d. h. zu jedem Jahrzehnt, ist ein Expertengespräch geplant. es soll die Zusammenhänge und Hintergründe beleuchten. Hier werden die Herausgeber der sämtlichen Schriften, Oliver Lubrich und Thomas Nehrlich, zur Verfügung stehen. FachwissenschaftlerInnen (z. B. Klimaforschung, Botanik, Zoologie, Geologie, Medizingeschichte und Geschichte) werden punktuell einbezogen werden. Moderieren wird der Initiator des Radio-Podcasts Uwe Kullnick. Vorgesehen ist, dass jeweils am 1. und 3. Mittwoch jeden Monats eine Sendung im Programm erscheinen wird. Lassen Sie sich inspirieren von Alexander von Humboldts Entdeckungen, Erfahrungen und dem Ton seiner Zeit. Er selbst forderte uns auf: "Mein Leben sucht in meinen Schriften!"ALEXANDER VON HUMBOLDT geboren 1769 in Berlin, gestorben 1859 ebenda, studierte in Frankfurt an der Oder, Göttingen, Hamburg und Freiberg u. a. Kameralistik und Hüttenwesen (1787–1792). Zusammen mit dem französischen Arzt Aimé Bonpland unternahm er eine fünfjährige Forschungsreise durch die spanischen Kolonien in Amerika (1799–1804). Die Ergebnisse seiner Expedition veröffentlichte er in 29 Bänden als Voyage aux régions équinoxiales du Nouveau Continent (Paris: 1805–1838).Eine zweite außereuropäische Forschungsreise unternahm er 1829 durch Russland und Sibirien.In drei Bänden erschienen sie unter dem Titel Asie centrale (1843). Auf Deutsch verfasste er die Ansichten der Natur (1808, 1826, 1849). Außerdem den fünfbändigen Kosmos (1845–1862), den er bis zu seinem Tod 1859 nicht mehr vollenden konnte. Neben seinen Büchern erschienen weltweit rund 800 Aufsätze, Artikel und Essays. Der bei weitem größte Teil dieser bedeutenden Schriften ist nach Humboldts Tod nie wieder gedruckt worden. Sie wurden zu seinem 250. Geburtstag bei dtv zum ersten Mal gesammelt herausgegeben.Oliver Lubrich ist Professor für Komparatistik an der Universität Bern. In seiner Forschung dokumentiert er die Zeugnisse internationaler AutorInnen aus Nazi-Deutschland – u. a. Thomas Wolfe, W. E. B. Du Bois und John F. Kennedy. Mit Primatologinnen und Ethnologen untersuchte er Die Affekte der Forscher. Mit Neurowissenschaftlern unternahm er Labor-Studien zur experimentellen Rhetorik. Er schrieb Bücher über Shakespeares Selbstdekonstruktion und Postkoloniale Poetiken – Nun Humboldt oder Wie das Reisen das Denken verändert. Oliver Lubrich ist Herausgeber zahlreicher Werke Alexander von Humboldts.Thomas Nehrlich studierte Literaturwissenschaft in Berlin und Paris. Er forschte an der Freien Universität Berlin und hatte eine Gastdozentur in Long Beach, Kalifornien. Er ist Postdoc am Institut für Germanistik der Universität Bern. 2021 wurde er mit einer Arbeit zu Alexander von Humboldts Publizistik promoviert. Er veröffentlichte Editionen von Werken Alexander von Humboldts und eine Monographie zu Typographie und Interpunktion bei Heinrich von Kleist. Hinzu kam ein Reader zu Theorie und Geschichte der Superhelden.Uwe Kullnick ist promovierter Biologe. Seine Fachgebiete sind Neuro-(elektro)physiologe, Anthropologie und forensische Sexualpsychologie. Er war Präsident des Freien deutschen Autorenverbandes. Bis heute ist er Präsident des European Chinese Culture Exchange (ECCE) e.V. Im Jahr 2010 wurde er Schriftsteller, Redakteur und Herausgeber. Seit 2015 ist er Gründer und Leiter des Podcast-Radios Literatur Radio Hörbahn. Uwe Kullnick macht und ist verantwortlich für zahlreiche Sendungen mit Schriftsteller*innen aus Literatur, Kunst und Wissenschaft, ist außerdem Sprecher und Moderator zahlreicher Radiosendungen, Hörbücher (Lyrik, Prosa) und Informations-Apps.Tontechnik Jupp Stepprath, Sprecher und Realisation Uwe Kullnick
Untethered Voice: Speak Your Truth, Show Up and Be Seen in Your Life & Soul Based Business
In this episode of Rewritten Stories, we step into a moving and transformative narrative from RJ Jennings, first shared on stage at the Stories of Love and Resilience event in Oakland.RJ takes us on a journey of intergenerational healing….one that comes with more surprises than any of us saw coming.✨ This is a conversation for anyone ready to break free from inherited patterns, embrace their truth, and boldly declare a new path forward.Inside this episode:RJ's upbringing on the south side of ChicagoLessons in love and resilience from his familyThe healing practice of self-declarationAn unexpected family connection that shifted everythingThe freedom that comes with finding — and using — your voiceLet this episode remind you: when you declare your truth, you don't just rewrite your story - you create a new legacy. RJ Jennings is a somatic executive coach and facilitator mentored by the late Sensei Wendy Palmer. He is a joyous dad, granddad and Aikido black belt.✨ About Your Host: Cara JonesI'm Cara. Storyteller. Initiator. Voice-liberator.After 25+ years as an Emmy-winning journalist, filmmaker, and trauma-informed coach, I guide soul-led creatives to tell stories that transform and ripple into collective change.My work helps you alchemize the most tender parts of your past into magnetic, service-driven narratives that build real resonance and soulful visibility.I do this work because I've lived the silence, disconnection and performance and I know the cost of holding it in.This podcast, my coaching, and my storytelling mentorship are born from a simple vow:Never abandon your voice again. Not for approval, branding or belongingAlso About Me — I'm a mother to a wild, wise 8-year-old who reminds me daily what untethered expression really looks like, wife to my favorite dance partner, Don, and dog-mama to our yellow Lab Henry.
Untethered Voice: Speak Your Truth, Show Up and Be Seen in Your Life & Soul Based Business
“Storytelling, when done from truth, becomes a rite of passage, a way to alchemize pain into power.” – Cara JonesThis season of Rewritten is not just a return, it's a new chapter.After walking through a year that stripped everything: anxiety, hormonal upheaval, and the sting of my book being rejected for being “too heavy,” I re-emerge with a deeper truth:✨ Storytelling is not performance. It's initiation.A vision during breathwork cracked me open: It's time to release the inheritance of pain and choose joy as the new bloodline.This episode is for creators, healers, and humans ready to stop performing their wounds — and begin creating from the full spectrum of who they are.Inside this episode:The intimate unraveling that shaped this new seasonThe psilocybin ceremony that changed everythingHow rejection led to realignmentA call to storytellers: stop making pain your brandWhy joy is now my north starLet this episode be your permission slip to tell the whole truth — not just the heavy, but the holy.✨ About Your Host: Cara JonesI'm Cara. Storyteller. Initiator. Voice-liberator.After 25+ years as an Emmy-winning journalist, filmmaker, and trauma-informed coach, I guide soul-led creatives to tell stories that transform and ripple into collective change.My work helps you alchemize the most tender parts of your past into magnetic, service-driven narratives that build real resonance and soulful visibility.I do this work because I've lived the silence, disconnection and performance and I know the cost of holding it in.This podcast, my coaching, and my storytelling mentorship are born from a simple vow:Never abandon your voice again. Not for approval, branding or belongingAlso About Me — I'm a mother to a wild, wise 8-year-old who reminds me daily what untethered expression really looks like, wife to my favorite dance partner, Don, and dog-mama to our yellow Lab Henry.
Untethered Voice: Speak Your Truth, Show Up and Be Seen in Your Life & Soul Based Business
In this episode of Rewritten Stories, we step into a raw and transformative narrative from Carla Zilliox, first shared on stage at the Stories of Love and Resilience event in Oakland.Carla's story is a powerful reminder that sometimes our greatest gifts are buried under what we were shamed for. ✨ This is a conversation for anyone standing at the threshold of healing, ready to transform old wounds into wisdom and to see emotions not as burdens, but as strengths.Inside this episode:Carla's story of LloronaMetamorphosis from shame to authenticityThe liberation that comes with sharing your story aloudLet this episode remind you: your past does not define you — but owning it can set you free.Carla Zilliox recently retired from 45 years in communications. She's now entering her ‘Crone Soul' Era of trusting her wisdom and guides others to do the same.✨ About Your Host: Cara JonesI'm Cara. Storyteller. Initiator. Voice-liberator.After 25+ years as an Emmy-winning journalist, filmmaker, and trauma-informed coach, I guide soul-led creatives to tell stories that transform and ripple into collective change.My work helps you alchemize the most tender parts of your past into magnetic, service-driven narratives that build real resonance and soulful visibility.I do this work because I've lived the silence, disconnection and performance and I know the cost of holding it in.This podcast, my coaching, and my storytelling mentorship are born from a simple vow:Never abandon your voice again. Not for approval, branding or belongingAlso About Me — I'm a mother to a wild, wise 8-year-old who reminds me daily what untethered expression really looks like, wife to my favorite dance partner, Don, and dog-mama to our yellow Lab Henry.
Unsere heutige Folge ist eine besondere, denn sie ist nicht nur ein Gespräch, sondern auch ein Wiedersehen. Unser Gast hat an unserem New Work Masterskills Executive Programm teilgenommen, und wie ihr wisst: Wenn wir mit Menschen in engerem Austausch stehen, merkt man das auch in unseren Gesprächen. Unser heutiger Gast gründete bereits mit 17 Jahren sein erstes Unternehmen, anfangs baute er Rechner zusammen, später Webseiten. Seine Leidenschaft für Technik, Unternehmertum und digitale Geschäftsmodelle hat ihn seither nicht mehr losgelassen. Es folgten Stationen als Geschäftsführer, Interimsmanager, CTO, Head of Engineering, immer mit einem klaren Fokus: wie man Technologie in die Breite bringt, Menschen einbindet und Organisationen wirklich zukunftsfähig macht. Er war mehrere Jahre in führender Rolle bei Lensing Media tätig, ist heute selbstständig als Berater und Facilitator aktiv, unter anderem als Dozent an der International School of Management und als Initiator und Gründungsmitglied von unfold e.V., einer Organisation, die sich für das Thema Stärkenorintierung bei Kindern und Jugendlichen einsetzt. Seit mehr als acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In über 500 Gesprächen mit mehr als 600 Persönlichkeiten haben wir darüber gesprochen, was sich für sie geändert hat – und was sich weiter ändern muss. Wie prägt es einen, wenn man als Erster in der Familie ein akademisches Berufsleben einschlägt und sich seinen Weg Schritt für Schritt selbst erarbeitet? Wie verändert es den Blick auf Technologie und Zusammenarbeit, wenn man mit 15 verstanden hat, was ein Computer alles ermöglichen kann? Und wie beeinflusst das eigene Stärkenprofil die berufliche Richtung – insbesondere, wenn man beginnt, Stärken bewusst in die Arbeit mit Menschen und Organisationen zu integrieren? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei „On the Way to New Work“ – heute mit Sebastian Schipper. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern
In Folge 79 erwartet euch ein besondereres Format: Christian hat sich mit Rosa Lila Layer und Julia Thiemann unterhalten, den Initiator*innen von FLINTA*stisch. FLINTA*stisch ist eine Gruppe von Frauen, Lesben, intergeschlechtlicher, nicht-binärer, trans und agender Personen, die das Ziel hat, die Brettspielszene inklusiver, vielfältiger und gerechter zu gestalten. Wir sprechen über die Arbeit, die Ziele und die zukünftigen Pläne von FLINTA*stisch. Es geht um die Bedeutung von Safer Spaces und um die Motivation hinter der Initiative. Zudem wird die Workshop-Reihe Play Forward vorgestellt, die sich mit Spieledesign in allen Facetten beschäftigt. Es gibt ein Fazit zur BerlinCon 2025 und einen Überblick über die Reaktionen in der Brettspielszene rund um die Ankündigung des neuen Codenames-Spiels von CGE. Dieses Interview knüpft inhaltlich an das Interview von Mel im Beeplecast Folge bt226 an – wer mehr über die Arbeit von FLINTA*stisch erfahren möchte, sollte vorher unbedingt reinhören. Den entsprechenden Link gibt es weiter unten. 0:00:23 Intro - Vorstellung FLINTA*stisch 0:04:42 FLINTA*stisch - Arbeit, Ziele, Zukunftspläne 0:23:49 Play Forward - Ein Workshop über Spieledesign 0:35:47 BerlinCon 2025 und Brettspiel-Messen 0:56:31 Codenames - Return to Hogwarts 1:33:31 Wo FLINTA*stisch zu finden ist 1:38:39 Outro - Spieletipps und mehr - FLINTA*stisch im Netz: https://flintastisch.de https://www.instagram.com/flinta.stisch https://discord.com/invite/ZbGhhYdJga - Mels Gespräch mit FLINTA*stisch - Forenbeiträge auf Board Game Geek Ankündung des neuen Codenames BBG Thread zur Reaktion von CGE - Eine umfassende Darstellung des transfeindlichen Aktivismus von JK Rowling. - Der „Appell“ von Daniel Krause auf Brettspiel-News.de. - Molly House Spiele von Rita Orlov - Aktuelle Top 20 der Einzelspiel-Community Discord: https://discord.com/invite/a5vembKgGb Alle Links (inkl. Discord): https://linktr.ee/einzelspiel E-Mail: einzelspiel.podcast@gmail.com Einzelspiel Ko-Fi: https://ko-fi.com/einzelspiel
Sarah Uma is an Inner Alchemist, Archetypal Mentor, and Joy Activator devoted to awakening the Divine Feminine and restoring balance between the inner masculine and feminine. An Ordained Priestess and longtime Temple Keeper in the 13 Moon Mystery School lineage, she has guided transformational initiatory journeys for over two decades. She is the Crone at the Crossroads,Elder, Wise Woman, and Initiator, here to guide others through threshold crossings with mythic play, archetypal insight, and ecstatic embodiment. As an archetypal activation of the UniCrone, she invites us to awaken the remembrance of innocence, the purity, and the divine child heart within us all. On this Episode: Sarah Uma | @archetypalactivist Adam Jackson | @adam___jackson Connect with Sacred Sons: Start Here–Check In With Sacred Sons: Check-In Survey Join The Circle Online Community: Join The Circle Join a Sacred Sons Event Near You: Event Calendar Sacred Sons Upcoming Events: CONVERGENCE X: Across Nations REMEMBRANCE II: Seeds of Change Shop: Sacred Sons Apparel & Cacao Instagram: @sacredsons Website: sacredsons.com YouTube: Sacred Sons Music: Ancient Future Want to become a Sponsor of Sacred Sons Podcast? Sponsorship Request Form
Im Schatten lebenToni Zulauf, Emmental, Initiator von Wort zum TagDie Hitze liegt wie ein schwerer Deckel auf dem Land. Alles verlangsamt sich – auch die Gedanken. In Psalm 121,5 steht: „Der HERR ist dein Schatten über deiner rechten Hand, dass dich des Tages die Sonne nicht steche.“ Gott nimmt die Sonne nicht weg – aber er spendet Schatten. Schutz. Nähe. Vielleicht ist diese Hitzezeit eine stille Einladung: langsamer zu leben. achtsamer zu werden. einfach zu sein.Ein Glas Wasser wird kostbar. Ein Platz im Schatten ein Geschenk. Ein stilles Gebet – ein Moment der Ruhe.Gott ist auch da, wenn wir nichts leisten. Er bleibt bei uns, wenn wir einfach nur dasitzen – im Schatten seiner Güte.Spendenaufruf:Du magst unsere Beiträge? Unterstütze uns hier: https://wortzumtag.ch/unterstuetzenHitze, Ruhe, Schutz, Schatten, Psalm 121, Achtsamkeit, Verlangsamung, Gebet, Sommer#WortZumTag #Psalm121 #Sommerhitze #Ruhefinden #SchattenDesAllmächtigen #Achtsamkeit #GottesNähe #LangsamerLeben #SpiritualitätImAlltag #Vertrauen
Sören Bauer ist einer der renommiertesten Event- und Medienmanager Deutschlands – Gründer von Sören Bauer Events, Initiator des EuroMinds Wirtschaftsgipfels und kreativer Kopf hinter Formaten wie „Movie meets Media“ und dem Faceclub. In unserem Experten Talk teilt er seine Erfahrungen über wirksames Netzwerken, die Kraft inspirierender Begegnungen und den Wert von Vertrauen in Wirtschaft und Gesellschaft. Er erklärt, warum der EuroMinds Gipfel branchenübergreifend Menschen mit Visionen zusammenbringt und wie aus einer privaten Motivation ein Event mit internationaler Strahlkraft wurde. Zudem spricht er über Veränderung und was bleibt, wenn plötzlich alles weg ist. Wir freuen uns auf seinen neuen Bestseller „Sören und Ich“ – seinen sehr persönlicher Krisenguide.
Alexander von Humboldt – 1789-1799 - Sämtliche SchriftenBd. I Der junge WissenschaftlerI/2 „Neptunismus – Plutonismus: Abhandlung vom Wasser im Basalt – 1790“Gesammelte Schriften von Alexander von HumboldtIn dieser Reihe hören Sie zahlreiche Originaldokumente aus den unterschiedlichsten Wissensgebieten. Zu jedem Kapitel, d. h. zu jedem Jahrzehnt, ist ein Expertengespräch geplant. es soll die Zusammenhänge und Hintergründe beleuchten. Hier werden die Herausgeber der sämtlichen Schriften, Oliver Lubrich und Thomas Nehrlich, zur Verfügung stehen. FachwissenschaftlerInnen (z. B. Klimaforschung, Botanik, Zoologie, Geologie, Medizingeschichte und Geschichte) werden punktuell einbezogen werden. Moderieren wird der Initiator des Radio-Podcasts Uwe Kullnick. Vorgesehen ist, dass jeweils am 1. und 3. Mittwoch jeden Monats eine Sendung im Programm erscheinen wird. Lassen Sie sich inspirieren von Alexander von Humboldts Entdeckungen, Erfahrungen und dem Ton seiner Zeit. Er selbst forderte uns auf: "Mein Leben sucht in meinen Schriften!"ALEXANDER VON HUMBOLDT geboren 1769 in Berlin, gestorben 1859 ebenda, studierte in Frankfurt an der Oder, Göttingen, Hamburg und Freiberg u. a. Kameralistik und Hüttenwesen (1787–1792). Zusammen mit dem französischen Arzt Aimé Bonpland unternahm er eine fünfjährige Forschungsreise durch die spanischen Kolonien in Amerika (1799–1804). Die Ergebnisse seiner Expedition veröffentlichte er in 29 Bänden als Voyage aux régions équinoxiales du Nouveau Continent (Paris: 1805–1838).Eine zweite außereuropäische Forschungsreise unternahm er 1829 durch Russland und Sibirien.In drei Bänden erschienen sie unter dem Titel Asie centrale (1843). Auf Deutsch verfasste er die Ansichten der Natur (1808, 1826, 1849). Außerdem den fünfbändigen Kosmos (1845–1862), den er bis zu seinem Tod 1859 nicht mehr vollenden konnte. Neben seinen Büchern erschienen weltweit rund 800 Aufsätze, Artikel und Essays. Der bei weitem größte Teil dieser bedeutenden Schriften ist nach Humboldts Tod nie wieder gedruckt worden. Sie wurden zu seinem 250. Geburtstag bei dtv zum ersten Mal gesammelt herausgegeben.Oliver Lubrich ist Professor für Komparatistik an der Universität Bern. In seiner Forschung dokumentiert er die Zeugnisse internationaler AutorInnen aus Nazi-Deutschland – u. a. Thomas Wolfe, W. E. B. Du Bois und John F. Kennedy. Mit Primatologinnen und Ethnologen untersuchte er Die Affekte der Forscher. Mit Neurowissenschaftlern unternahm er Labor-Studien zur experimentellen Rhetorik. Er schrieb Bücher über Shakespeares Selbstdekonstruktion und Postkoloniale Poetiken – Nun Humboldt oder Wie das Reisen das Denken verändert. Oliver Lubrich ist Herausgeber zahlreicher Werke Alexander von Humboldts.Thomas Nehrlich studierte Literaturwissenschaft in Berlin und Paris. Er forschte an der Freien Universität Berlin und hatte eine Gastdozentur in Long Beach, Kalifornien. Er ist Postdoc am Institut für Germanistik der Universität Bern. 2021 wurde er mit einer Arbeit zu Alexander von Humboldts Publizistik promoviert. Er veröffentlichte Editionen von Werken Alexander von Humboldts und eine Monographie zu Typographie und Interpunktion bei Heinrich von Kleist. Hinzu kam ein Reader zu Theorie und Geschichte der Superhelden.Uwe Kullnick ist promovierter Biologe. Seine Fachgebiete sind Neuro-(elektro)physiologe, Anthropologie und forensische Sexualpsychologie. Er war Präsident des Freien deutschen Autorenverbandes. Bis heute ist er Präsident des European Chinese Culture Exchange (ECCE) e.V. Im Jahr 2010 wurde er Schriftsteller, Redakteur und Herausgeber. Seit 2015 ist er Gründer und Leiter des Podcast-Radios Literatur Radio Hörbahn. Uwe Kullnick macht und ist verantwortlich für zahlreiche Sendungen mit Schriftsteller*innen aus Literatur, Kunst und Wissenschaft, ist außerdem Sprecher und Moderator zahlreicher Radiosendungen, Hörbücher (Lyrik, Prosa) und Informations-Apps.Tontechnik Jupp Stepprath, Sprecher und Realisation Uwe Kullnick
Zu gast ist Dr. Teo Fam. Teo ist einer der bekanntesten deutschen Experten für digitale Trends, insbesondere **Künstliche Intelligenz (KI)**, **digitale Geschäftsmodelle**, **Social Media** und das **Web3**.[2][4][6] Er ist Gründer von **TEO AI** und bietet dort KI-Upskilling-Programme, Masterclasses und Workshops für Unternehmen und Fachkräfte an, um digitale Kompetenzen, vor allem im Bereich Generative KI, zu vermitteln. Zuvor lehrte er als Professor für E-Commerce, Online Marketing und Entrepreneurship und war in der Wirtschaft als Gründer, Berater und im Venture Capital Bereich tätig.[1][5][9][2] Weitere zentrale Rollen und Merkmale: - **Keynote Speaker** auf großen nationalen und internationalen Bühnen (z. B. OMR Festival, Bits & Pretzels).[4] - Berater für globale Marken wie BMW, Vodafone, Disney, L'Oréal oder Adobe im Bereich digitale Transformation.[4] - Host des Podcasts „Trends“, mit Analysen zu Tech, Innovation und Wirtschaft.[3][4] - Hervorgehoben von Medien (Handelsblatt, Business Insider, ProSieben) und mehrfach als „Top Voice“ auf LinkedIn ausgezeichnet.[4] - Initiator von Deutschlands größten Communities zu NFTs und dem Metaverse.[6] Teo Pham hat Volkswirtschaft an Universitäten wie Mannheim, Cambridge, Toulouse und München studiert, mit Schwerpunkt auf Wirtschafts- und Spieltheorie. Er lebt in München und engagiert sich leidenschaftlich für **Lifelong Learning** und die Vermittlung digitaler Zukunftskompetenzen.[9][1] [1] https://de.linkedin.com/in/teoai [2] https://www.teo.ai [3] https://www.youtube.com/@teoAI_ [4] https://disruptingminds.com/speaker/teo-pham/ [5] https://www.teo.ai/about [6] https://www.vodafone.de/business/blog/teo-pham-15102/ [7] https://www.brother.de/business-solutions/loesungen-in-der-praxis/business-blog/digitalisierung/2020/interview-teo-pham [8] https://www.instagram.com/teoai_/?hl=de [9] https://www.teo.net/ueber-uns [10] https://www.digital-x.eu/de/speaker/dr-teo-pham [11] https://www.youtube.com/watch?v=xUcnZm8Aux4
Zwei Betriebsräte, zwei Blickwinkel – ein Ziel: die erfolgreiche Betriebsratswahl 2026. In dieser Folge sprechen Dennis Schneider, Initiator einer BR-Neugründung, und Benni Swierkot, erfahrener BRV bei Lufthansa, mit Sebastian Opitz, Abteilungsleiter bei der W.A.F., über ihre persönlichen Erfahrungen vor der Wahl. Was tun bei Gegenwind vom Arbeitgeber? Wie findet man passende Kandidaten? Und wie läuft der Wahlkampf ab? Du möchtest uns nicht nur hören, sondern auch sehen? Diese Podcastfolge gibt es auf YouTube und Spotify als Videopodcast. Wir sehen uns!
Der SandteufelToni Zulauf, Emmental, Initiator von Wort zum TagMit dem Fahrrad durch die Sahara – monatelang unterwegs. Stundenlang allein. Nur der Wind, der Sand und meine Gedanken. Plötzlich taucht sie wieder auf: eine alte Kränkung. Ich spüre den Zorn in mir hochsteigen, Tag für Tag. Und dann sehe ich ihn: einen Sandteufel – ein vier Meter hoher Wirbel aus Wind und Staub. Er begleitet mich. Dreht sich in meinem Tempo. Ich frage mich: Will mir dieser Sandteufel etwas sagen? Und dann ein Gedanke, so klar wie die Wüste still ist: Ich könnte vergeben. Einfach vergeben. In dem Moment bricht der Sandteufel zusammen – und mit ihm mein Zorn. Er kommt nicht wieder. Nicht in den nächsten Tagen. Nicht in den nächsten tausend Kilometern.Vergeben – und frei werden.Spendenaufruf:Du magst unsere Beiträge? Unterstütze uns hier:https://wortzumtag.ch/unterstuetzenVergebung, Wüste, Zorn, Loslassen, Einsamkeit, Frieden, Freiheit, innere Heilung#WortZumTag #Vergeben #Loslassen #FriedenFinden #GlaubeImAlltag #Wüste #Sahara #Gedankenreise #Spiritualität #InspirationDesTages #RuheFinden
Plus 28 Prozent seit Jahresbeginn!Österreich-Aktien gelten aufgrund der kleinen Börse als volatil und das Wiener Börsenparkett als ewiges Schlusslicht. Dem ist momentan nicht so, vor allem wenn man die Dividenden hinzurechnet. Zumal rot-weiß-rote Unternehmen fleißig ausschütten.Wenn man also nicht den Leitindex ATX, der als Preisindex nur die Kursanstiege berücksichtigt, sondern den ATX Total Return samt Dividenden als Messlatte heranzieht, dann habenÖsterreich-Aktien seit Jahresbeginn knapp 28 Prozent zugelegt. Auch der DAX berücksichtige die Dividenden, halten die beiden Österreich-Aktienfondsmanager, Bernhard Haas von der Ersten und Paul Pichler von der LLB es für legitim den ATX Total Return ins Schaufenster zu stellen. Mit ihnen diskutiert mein geschätzter Kollege Martin Kwauka, Initiator des Finanzjournalistenforums sowie Dietmar Rupar, Geschäftsführer des österreichischen Fondsverbands VÖIG über den aktuellen Höhenflug der Österreichaktien und warum Aktien wie eine Andritz, die gut gelaufenen österreichischen Bauwerte oder auch eine Do & Co immer noch einen Blick wert sind.Weitere Tipps aus Österreich in der aktuellen Podcast-Folge der GELDMEISTERIN.Viel Hörvergnügen wünscht Julia KistnerÜber eure Kommentare, Likes und neue Abonnenten würden wir uns freuen, damit noch mehr Kapitalmarktbegeisterteauf den Podcast GELDMEISTERIN aufmerksam werden.Musik- & Soundrechte:https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/Risikohinweis: Dies sind keine Anlageempfehlungen. Julia Kistner und ihr Podcast-Gast übernehmen keinerlei Haftung.#Investment #Geldanlage #Podcast #Österreich #Palfinger #Bauwerte #Do&Co #AT&S #SBO #voestalpine #Aktien
Heute mit Stimmen zu einem neuen Gesetz in der Ukraine, das die Unabhängigkeit der Antikorruptionsbehörden wiederherstellen soll. Auch das Urteil gegen den Initiator der "Querdenken"-Bewegung, Ballweg, ist Thema. Doch zunächst geht es um die Nahost-Reise von Bundesaußenminister Wadephul. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Hello & welcome to the next guest, Pat de Capper! Pat ist Tattoo Artist, Gründer der The Pigment Gallery und Initiator der Charity-Organisation Matchday United. Auf Social Media spricht er offen über mentale Gesundheit, Männlichkeitsbilder und persönliche Herausforderungen – Themen, die sonst oft im Schatten bleiben. In dieser Folge sprechen wir mit Pat über seinen Weg vom Tätowierer zum Unternehmer, über die Anfänge seines Studios – und darüber, wie er sich das Netzwerk bekannter Kölner Influencer:innen zunutze gemacht hat. Pat teilt offen, wie er selbst in einen Burnout geraten ist, was ihm geholfen hat, wieder herauszufinden – und warum gerade Männer lernen sollten, über mentale Gesundheit zu sprechen. Außerdem geht's um die Rolle von Klischees, um Intimität auf OnlyFans und um die Frage, was heute eigentlich „moderne Männlichkeit“ bedeutet. Pat zeigt: Echte Stärke liegt oft genau da, wo man sie nicht erwartet. Eine ehrliche, vielschichtige und inspirierende Folge für alle, die mehr über sich selbst lernen wollen – und darüber, wie man mit Mut und Offenheit andere mitzieht.
Im Rahmen der Sommerwiederholungen hören Sie die Sendung vom 9. März 2025 mit Sandra Banholzer und Jeroen van Rooijen. Sandra Banholzer, Chefin der Rausch AG Kreuzlingen (48) Sandra Banholzer führt seit knapp 4 Jahren die Traditionsfirma Rausch AG Kreuzlingen, dies als erste CEO, die nicht aus der Inhaberfamilie stammt. Für ihre Art zu führen wurde sie 2024 mit dem Titel «CEO of the Year» des Swiss Economic Forum ausgezeichnet. Ihr Ehrgeiz zeigte sich schon in jungen Jahren, insbesondere im Handball und Geräteturnen, wo sie sportlich sehr aktiv war. Auch musikalisch hat sie Talent: Als Jugendliche verdiente sie sich mit dem Schwyzerörgeli ein Taschengeld, später entdeckte sie den Dudelsack für sich. Sandra Banholzer ist Mutter von zwei Töchtern. Ihr Mann unterstützt sie, indem er sich zu 100 Prozent um die Familie kümmert. Jeroen van Rooijen, Stilexperte (55) Jeroen van Rooijen ist als Stilexperte und Modejournalist bekannt. Über viele Jahre prägte er die Lifestyle-Berichterstattung der Neuen Zürcher Zeitung. Heute ist er unter anderem Mitinhaber des Zürcher Concept Stores «Cabinet», den er gemeinsam mit seiner Frau führt. Mit seinem ausgeprägten Gespür für Ästhetik, Trends und Handwerkskunst hat er sich einen Namen gemacht. 2016 kürte ihn das deutsche Magazin Gentlemen's Quarterly (GQ) zum «bestangezogenen Mann der Schweiz». Jeroen van Rooijen wuchs im Thurgau in einer Grossfamilie auf. Nach vielen Jahren in Zürich lebt er heute mit seiner Frau in einer alten Fabrik in seiner Heimatregion. Der leidenschaftliche Velofahrer ist zudem Initiator des «Style Ride», einer stilvollen Lustfahrt für gut gekleidete Menschen auf dem Fahrrad.
In this bonus episode, Thom extends an invitation for Vedic Meditators worldwide to attend Thom's Initiator Training program in 2026, to become a fully qualified teacher of Vedic Meditation.For a Vedic Meditator, there is no greater level of knowledge, experience, capability, and standing available in our worldwide community than what is conferred by graduation from Thom's Initiator Training program.You will gain mastery over how to teach Vedic Meditation, strictly following Maharishi Mahesh Yogi's four-day course format and enjoy a lifetime of mentoring and personal support as you grow your teaching practice.Initiator Training is a rare, not-to-be-missed opportunity to join Thom for training and bring the light of Vedic Meditation to the millions who await us.You can find out more about Initiator Training at https://thomknoles.com/initiator-training/. Episode Highlights:[00:45] 12 Weeks of Comprehensive and Evolutionary Training in India[04:18] The Pinnacle ofUseful Linksinfo@thomknoles.com https://thomknoles.com/https://www.instagram.com/thethomknoleshttps://www.facebook.com/thethomknoleshttps://www.youtube.com/c/thomknoleshttps://thomknoles.com/ask-thom-anything/
Want a career power move delivered straight to your inbox? If so, subscribe to the Career Power Play Newsletter and get proven strategies to level up, stand out, and take control of your future—one email at a time. Click below and change your career now!
Craig is a writer, a photographer, and a thinker who's been living in Japan for nearly two decades. His work explores how we move through physical spaces, how technology shapes our lives, and how the small rituals of daily living can add up to something beautiful. He's written for The New York Times, The Atlantic, and Eater. He's published books like Koya Bound and his new book he's just written, Things Become Other Things. Craig's New Book: amzn.to/3RIys2s Craig's Podcast w/ Tim Ferriss: tim.blog/2025/03/28/craig-mod-returns Craig's Website: craigmod.com
„Doch eines Nachts fiel er ganz einfach um. Und alle wussten wovon. Er blieb zurück und ein anderer sprang ein Denn die Show must go on.“ (Peter Maffay – „Roadie“) Timo Bittner ist seit fast 15 Jahren als selbstständiger Tontechniker, Sounddesigner und Fachplaner in der Branche unterwegs. Mit einer Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk in die Veranstaltungswelt gestartet, wirkt er in den verschiedenen Teilen der Branche: von Fernsehproduktionen bei „The Voice of Germany“ und Industrieveranstaltungen über Festinstallationen bis zu Touringprojekten mit Die Toten Hosen oder Silbermond. Im Redfield Podcast diskutiert er mit Alexander Schröder neue Wege und Ideen für eine nachhaltigere Arbeitswelt mit sozialen Strukturen in der Veranstaltungsbranche. Dabei scheut er sich nicht, schonungslos und offen die derzeitige Situation anzusprechen und eigene Erfahrungen zu teilen. So initiiert er derzeit die Genossenschaft viele. Ein zentrales Anliegen ist hier die soziale Absicherung ohne Abschaffung der Selbstbestimmung. Bittner erklärt, wie so ein Modell konkret aussehen kann und wie er sich die Zukunft in der Veranstaltungsbranche wünscht. Über diesen Song wurde gesprochen: Peter Maffay – Roadie: https://www.youtube.com/watch?v=omoGKhD9Ptk www.viele.tech www.redfield-podcast.de
Dr. Charles Blackstock talks about God being the initiator.
Are you more of an initiator (big ideas, creative energy, starting new things) or an executor (focused, detail-oriented, gets things done)? The truth is, we need both to thrive. In this episode, I break down how to recognize your natural strength, how to develop the other skill, and why becoming both will help you succeed in work, home, and life. What You’ll Learn in This Episode: The defining traits of initiators vs. executors How to lean into your strengths while growing in the other area The ONE small step you can take today to develop both skills A personal story of when I had to become an executor (Facebook hacking nightmare!) Don’t forget to subscribe & leave a review! Resources Mentioned: Encourager Academy Digital Course Encourager Podcast Resource Library Stay in the Know:Get direct links to new episodes, free resources and more. Join our newsletter. Connect with Me:Got a burning question about home or work life? Drop it along with your review and rating on Apple Podcasts, and I'll personally answer it in an upcoming episode!Join the Community:Let's be buddies! Social Media is where we hang out the most, go live to chat about your pressing questions, and even offer some free coaching. Connect with me on Facebook and Instagram.Utilize Your 5 Systems:Every woman operates in 5 systems: Me, Food, Family, Home, and Work. Discover how to bring joy and clarity to all 5 systems here.Explore More:EncouragerPodcast.com Grab my book and access FREE resources.EncouragerAcademy.com Dive into my digital courses covering the 5 systems and join my Encourager Cohort!Shop Our Brands & Favorites:Support the podcast by shopping our brands: Rebekah Scott Designs & 1948 LeatherExplore our favorite wares for your 5 systems in our Amazon shop Thanks to our Podcast Sponsor:If you love my energy and zest, here's my secret - Just Thrive Probiotic & Just Thrive Calm. These products help me function well and feel better! Use the code "ENCOURAGER" for 15% off!Spread the Joy:Your listens and shares mean the world to me! Share with another mama hoping to navigate both home and work life with JOY!Stay Updated:Follow the podcast for automatic updates on new episodes! Find us on all major platforms: Apple, Stitcher, Google Play, YouTube, Spotify, and more.Connect Outside the Podcast:Follow me on Facebook, Instagram and YouTube for additional content and updates!Your support is invaluable, and I'm grateful for every share and listen. Together, let's bring joy and clarity to every aspect of our lives! Discover more Christian podcasts at lifeaudio.com and inquire about advertising opportunities at lifeaudio.com/contact-us.
What if Genesis has more to reveal about who God is and how He works? These stories help us understand God's character and the bigger picture of what He's doing in the world. As we learn to trust Him more, we start to see how our lives fit into His greater plan. Let's dive in and discover what trusting God really looks like.