Podcasts about Initiator

  • 874PODCASTS
  • 1,257EPISODES
  • 41mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Initiator

Latest podcast episodes about Initiator

Untethered Voice: Speak Your Truth, Show Up and Be Seen in Your Life & Soul Based Business

In this episode of Rewritten Stories, we step into the childhood world of Mia Brice, from her one woman show at the Marsh in San Francisco. ✨ This is a conversation for anyone who has ever wondered if their story is “too much” and is ready to discover that truth spoken aloud can become medicine, not just for others, but for ourselves.Inside this episode:Mia's phone call to her younger selfHow internalized pain becomes toxic if left unspokenThe liberation that comes with turning personal truths into shared human experienceLet this episode remind you: telling your story is not indulgence - it's an act of healing, a way of making meaning, and a bridge back to hope. Mia Brice is a wisdom alchemist, leadership and levity coach, devoted dog mom, student of Buddhism & seeker of doughnutsJoin the next free Stories of Love and Resilience event live online Sept 4th: https://www.cara-jones.com/stories-of-love-and-resilience ✨ About Your Host: Cara JonesI'm Cara. Storyteller. Initiator. Voice-liberator.After 25+ years as an Emmy-winning journalist, filmmaker, and trauma-informed coach, I guide soul-led creatives to tell stories that transform and ripple into collective change.My work helps you alchemize the most tender parts of your past into magnetic, service-driven narratives that build real resonance and soulful visibility.I do this work because I've lived the silence, disconnection and performance and I know the cost of holding it in.This podcast, my coaching, and my storytelling mentorship are born from a simple vow:Never abandon your voice again. Not for approval, branding or belongingAlso About Me — I'm a mother to a wild, wise 8-year-old who reminds me daily what untethered expression really looks like, wife to my favorite dance partner, Don, and dog-mama to our yellow Lab Henry.

Literatur Radio Hörbahn
AvH 1/37 – „Die Lebenskraft oder der rhodische Genius“ – 1795

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 15:01


Alexander von Humboldt – 1789-1799 - Sämtliche SchriftenBd. I Der junge WissenschaftlerI/37 „Die Lebenskraft oder der rhodische Genius" – 1790“(Hördauer 15 Minuten)In dieser Reihe hören Sie zahlreiche Originaldokumente aus den unterschiedlichsten Wissensgebieten. Zu jedem Kapitel, d. h. zu jedem Jahrzehnt, ist ein Expertengespräch geplant. es soll die Zusammenhänge und Hintergründe beleuchten. Hier werden die Herausgeber der sämtlichen Schriften, Oliver Lubrich und Thomas Nehrlich, zur Verfügung stehen. FachwissenschaftlerInnen (z. B. Klimaforschung, Botanik, Zoologie, Geologie, Medizingeschichte und Geschichte) werden punktuell einbezogen werden. Moderieren wird der Initiator des Radio-Podcasts Uwe Kullnick. Vorgesehen ist, dass jeweils am 1. und 3. Mittwoch jeden Monats eine Sendung im Programm erscheinen wird. Lassen Sie sich inspirieren von Alexander von Humboldts Entdeckungen, Erfahrungen und dem Ton seiner Zeit. Er selbst forderte uns auf: "Mein Leben sucht in meinen Schriften!"ALEXANDER VON HUMBOLDT geboren 1769 in Berlin, gestorben 1859 ebenda, studierte in Frankfurt an der Oder, Göttingen, Hamburg und Freiberg u. a. Kameralistik und Hüttenwesen (1787–1792). Zusammen mit dem französischen Arzt Aimé Bonpland unternahm er eine fünfjährige Forschungsreise durch die spanischen Kolonien in Amerika (1799–1804). Die Ergebnisse seiner Expedition veröffentlichte er in 29 Bänden als Voyage aux régions équinoxiales du Nouveau Continent (Paris: 1805–1838).Eine zweite außereuropäische Forschungsreise unternahm er 1829 durch Russland und Sibirien.In drei Bänden erschienen sie unter dem Titel Asie centrale (1843). Auf Deutsch verfasste er die Ansichten der Natur (1808, 1826, 1849). Außerdem den fünfbändigen Kosmos (1845–1862), den er bis zu seinem Tod 1859 nicht mehr vollenden konnte. Neben seinen Büchern erschienen weltweit rund 800 Aufsätze, Artikel und Essays. Der bei weitem größte Teil dieser bedeutenden Schriften ist nach Humboldts Tod nie wieder gedruckt worden. Sie wurden zu seinem 250. Geburtstag bei dtv zum ersten Mal gesammelt herausgegeben.Oliver Lubrich ist Professor für Komparatistik an der Universität Bern. In seiner Forschung dokumentiert er die Zeugnisse internationaler AutorInnen aus Nazi-Deutschland – u. a. Thomas Wolfe, W. E. B. Du Bois und John F. Kennedy. Mit Primatologinnen und Ethnologen untersuchte er Die Affekte der Forscher. Mit Neurowissenschaftlern unternahm er Labor-Studien zur experimentellen Rhetorik. Er schrieb Bücher über Shakespeares Selbstdekonstruktion und Postkoloniale Poetiken – Nun Humboldt oder Wie das Reisen das Denken verändert. Oliver Lubrich ist Herausgeber zahlreicher Werke Alexander von Humboldts.Thomas Nehrlich studierte Literaturwissenschaft in Berlin und Paris. Er forschte an der Freien Universität Berlin und hatte eine Gastdozentur in Long Beach, Kalifornien. Er ist Postdoc am Institut für Germanistik der Universität Bern. 2021 wurde er mit einer Arbeit zu Alexander von Humboldts Publizistik promoviert. Er veröffentlichte Editionen von Werken Alexander von Humboldts und eine Monographie zu Typographie und Interpunktion bei Heinrich von Kleist. Hinzu kam ein Reader zu Theorie und Geschichte der Superhelden.Uwe Kullnick ist promovierter Biologe. Seine Fachgebiete sind Neuro-(elektro)physiologe, Anthropologie und forensische Sexualpsychologie. Er war Präsident des Freien deutschen Autorenverbandes. Bis heute ist er Präsident des European Chinese Culture Exchange (ECCE) e.V. Im Jahr 2010 wurde er Schriftsteller, Redakteur und Herausgeber. Seit 2015 ist er Gründer und Leiter des Podcast-Radios Literatur Radio Hörbahn. Uwe Kullnick macht und ist verantwortlich für zahlreiche Sendungen mit Schriftsteller*innen aus Literatur, Kunst und Wissenschaft, ist außerdem Sprecher und Moderator zahlreicher Radiosendungen, Hörbücher (Lyrik, Prosa) und Informations-Apps.Tontechnik Jupp Stepprath, Sprecher und Realisation Uwe Kullnick

Untethered Voice: Speak Your Truth, Show Up and Be Seen in Your Life & Soul Based Business

“Storytelling, when done from truth, becomes a rite of passage, a way to alchemize pain into power.” – Cara JonesThis season of Rewritten is not just a return, it's a new chapter.After walking through a year that stripped everything: anxiety, hormonal upheaval, and the sting of my book being rejected for being “too heavy,” I re-emerge with a deeper truth:✨ Storytelling is not performance. It's initiation.A vision during breathwork cracked me open: It's time to release the inheritance of pain and choose joy as the new bloodline.This episode is for creators, healers, and humans ready to stop performing their wounds — and begin creating from the full spectrum of who they are.Inside this episode:The intimate unraveling that shaped this new seasonThe psilocybin ceremony that changed everythingHow rejection led to realignmentA call to storytellers: stop making pain your brandWhy joy is now my north starLet this episode be your permission slip to tell the whole truth — not just the heavy, but the holy.✨ About Your Host: Cara JonesI'm Cara. Storyteller. Initiator. Voice-liberator.After 25+ years as an Emmy-winning journalist, filmmaker, and trauma-informed coach, I guide soul-led creatives to tell stories that transform and ripple into collective change.My work helps you alchemize the most tender parts of your past into magnetic, service-driven narratives that build real resonance and soulful visibility.I do this work because I've lived the silence, disconnection and performance and I know the cost of holding it in.This podcast, my coaching, and my storytelling mentorship are born from a simple vow:Never abandon your voice again. Not for approval, branding or belongingAlso About Me — I'm a mother to a wild, wise 8-year-old who reminds me daily what untethered expression really looks like, wife to my favorite dance partner, Don, and dog-mama to our yellow Lab Henry.

Untethered Voice: Speak Your Truth, Show Up and Be Seen in Your Life & Soul Based Business

In this episode of Rewritten Stories, we step into a raw and transformative narrative from Carla Zilliox, first shared on stage at the Stories of Love and Resilience event in Oakland.Carla's story is a powerful reminder that sometimes our greatest gifts are buried under what we were shamed for. ✨ This is a conversation for anyone standing at the threshold of healing, ready to transform old wounds into wisdom and to see emotions not as burdens, but as strengths.Inside this episode:Carla's story of LloronaMetamorphosis from shame to authenticityThe liberation that comes with sharing your story aloudLet this episode remind you: your past does not define you — but owning it can set you free.Carla Zilliox recently retired from 45 years in communications. She's now entering her ‘Crone Soul' Era of trusting her wisdom and guides others to do the same.✨ About Your Host: Cara JonesI'm Cara. Storyteller. Initiator. Voice-liberator.After 25+ years as an Emmy-winning journalist, filmmaker, and trauma-informed coach, I guide soul-led creatives to tell stories that transform and ripple into collective change.My work helps you alchemize the most tender parts of your past into magnetic, service-driven narratives that build real resonance and soulful visibility.I do this work because I've lived the silence, disconnection and performance and I know the cost of holding it in.This podcast, my coaching, and my storytelling mentorship are born from a simple vow:Never abandon your voice again. Not for approval, branding or belongingAlso About Me — I'm a mother to a wild, wise 8-year-old who reminds me daily what untethered expression really looks like, wife to my favorite dance partner, Don, and dog-mama to our yellow Lab Henry.

Untethered Voice: Speak Your Truth, Show Up and Be Seen in Your Life & Soul Based Business

In this episode of Rewritten Stories, we step into a moving and transformative narrative from RJ Jennings, first shared on stage at the Stories of Love and Resilience event in Oakland.RJ takes us on a journey of intergenerational healing….one that comes with more surprises than any of us saw coming.✨ This is a conversation for anyone ready to break free from inherited patterns, embrace their truth, and boldly declare a new path forward.Inside this episode:RJ's upbringing on the south side of ChicagoLessons in love and resilience from his familyThe healing practice of self-declarationAn unexpected family connection that shifted everythingThe freedom that comes with finding — and using — your voiceLet this episode remind you: when you declare your truth, you don't just rewrite your story - you create a new legacy. RJ Jennings is a somatic executive coach and facilitator mentored by the late Sensei Wendy Palmer. He is a joyous dad, granddad and Aikido black belt.✨ About Your Host: Cara JonesI'm Cara. Storyteller. Initiator. Voice-liberator.After 25+ years as an Emmy-winning journalist, filmmaker, and trauma-informed coach, I guide soul-led creatives to tell stories that transform and ripple into collective change.My work helps you alchemize the most tender parts of your past into magnetic, service-driven narratives that build real resonance and soulful visibility.I do this work because I've lived the silence, disconnection and performance and I know the cost of holding it in.This podcast, my coaching, and my storytelling mentorship are born from a simple vow:Never abandon your voice again. Not for approval, branding or belongingAlso About Me — I'm a mother to a wild, wise 8-year-old who reminds me daily what untethered expression really looks like, wife to my favorite dance partner, Don, and dog-mama to our yellow Lab Henry.

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#504 Sebastian Schipper | Berater und Impulsgeber | Initator und Gründer Unfold e.V.

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 58:43


Unsere heutige Folge ist eine besondere, denn sie ist nicht nur ein Gespräch, sondern auch ein Wiedersehen. Unser Gast hat an unserem New Work Masterskills Executive Programm teilgenommen, und wie ihr wisst: Wenn wir mit Menschen in engerem Austausch stehen, merkt man das auch in unseren Gesprächen. Unser heutiger Gast gründete bereits mit 17 Jahren sein erstes Unternehmen, anfangs baute er Rechner zusammen, später Webseiten. Seine Leidenschaft für Technik, Unternehmertum und digitale Geschäftsmodelle hat ihn seither nicht mehr losgelassen. Es folgten Stationen als Geschäftsführer, Interimsmanager, CTO, Head of Engineering, immer mit einem klaren Fokus: wie man Technologie in die Breite bringt, Menschen einbindet und Organisationen wirklich zukunftsfähig macht. Er war mehrere Jahre in führender Rolle bei Lensing Media tätig, ist heute selbstständig als Berater und Facilitator aktiv, unter anderem als Dozent an der International School of Management und als Initiator und Gründungsmitglied von unfold e.V., einer Organisation, die sich für das Thema Stärkenorintierung bei Kindern und Jugendlichen einsetzt. Seit mehr als acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In über 500 Gesprächen mit mehr als 600 Persönlichkeiten haben wir darüber gesprochen, was sich für sie geändert hat – und was sich weiter ändern muss. Wie prägt es einen, wenn man als Erster in der Familie ein akademisches Berufsleben einschlägt und sich seinen Weg Schritt für Schritt selbst erarbeitet? Wie verändert es den Blick auf Technologie und Zusammenarbeit, wenn man mit 15 verstanden hat, was ein Computer alles ermöglichen kann? Und wie beeinflusst das eigene Stärkenprofil die berufliche Richtung – insbesondere, wenn man beginnt, Stärken bewusst in die Arbeit mit Menschen und Organisationen zu integrieren? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei „On the Way to New Work“ – heute mit Sebastian Schipper. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

Einzelspiel - ein Podcast über Solo Brettspiele
79: Interview FLINTA*stisch

Einzelspiel - ein Podcast über Solo Brettspiele

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 108:15


In Folge 79 erwartet euch ein besondereres Format: Christian hat sich mit Rosa Lila Layer und Julia Thiemann unterhalten, den Initiator*innen von FLINTA*stisch. FLINTA*stisch ist eine Gruppe von Frauen, Lesben, intergeschlechtlicher, nicht-binärer, trans und agender Personen, die das Ziel hat, die Brettspielszene inklusiver, vielfältiger und gerechter zu gestalten. Wir sprechen über die Arbeit, die Ziele und die zukünftigen Pläne von FLINTA*stisch. Es geht um die Bedeutung von Safer Spaces und um die Motivation hinter der Initiative. Zudem wird die Workshop-Reihe Play Forward vorgestellt, die sich mit Spieledesign in allen Facetten beschäftigt. Es gibt ein Fazit zur BerlinCon 2025 und einen Überblick über die Reaktionen in der Brettspielszene rund um die Ankündigung des neuen Codenames-Spiels von CGE. Dieses Interview knüpft inhaltlich an das Interview von Mel im Beeplecast Folge bt226 an – wer mehr über die Arbeit von FLINTA*stisch erfahren möchte, sollte vorher unbedingt reinhören. Den entsprechenden Link gibt es weiter unten. 0:00:23 Intro - Vorstellung FLINTA*stisch 0:04:42 FLINTA*stisch - Arbeit, Ziele, Zukunftspläne 0:23:49 Play Forward - Ein Workshop über Spieledesign 0:35:47 BerlinCon 2025 und Brettspiel-Messen 0:56:31 Codenames - Return to Hogwarts 1:33:31 Wo FLINTA*stisch zu finden ist 1:38:39 Outro - Spieletipps und mehr - FLINTA*stisch im Netz: https://flintastisch.de https://www.instagram.com/flinta.stisch https://discord.com/invite/ZbGhhYdJga - Mels Gespräch mit FLINTA*stisch - Forenbeiträge auf Board Game Geek Ankündung des neuen Codenames BBG Thread zur Reaktion von CGE - Eine umfassende Darstellung des transfeindlichen Aktivismus von JK Rowling. - Der „Appell“ von Daniel Krause auf Brettspiel-News.de. - Molly House Spiele von Rita Orlov - Aktuelle Top 20 der Einzelspiel-Community Discord: https://discord.com/invite/a5vembKgGb Alle Links (inkl. Discord): https://linktr.ee/einzelspiel E-Mail: einzelspiel.podcast@gmail.com Einzelspiel Ko-Fi: https://ko-fi.com/einzelspiel

Sacred Sons Podcast
Mystery Play of the 13 Moon with Sarah Uma and Adam Jackson | SSP 218

Sacred Sons Podcast

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 58:19


Sarah Uma is an Inner Alchemist, Archetypal Mentor, and Joy Activator devoted to awakening the Divine Feminine and restoring balance between the inner masculine and feminine. An Ordained Priestess and longtime Temple Keeper in the 13 Moon Mystery School lineage, she has guided transformational initiatory journeys for over two decades. She is the Crone at the Crossroads,Elder, Wise Woman, and Initiator, here to guide others through threshold crossings with mythic play, archetypal insight, and ecstatic embodiment. As an archetypal activation of the UniCrone, she invites us to awaken the remembrance of innocence, the purity, and the divine child heart within us all. On this Episode: Sarah Uma | @archetypalactivist Adam Jackson | @adam___jackson Connect with Sacred Sons:  Start Here–Check In With Sacred Sons: Check-In Survey    Join The Circle Online Community: Join The Circle Join a Sacred Sons Event Near You: Event Calendar Sacred Sons Upcoming Events:   CONVERGENCE X: Across Nations   REMEMBRANCE II: Seeds of Change Shop: Sacred Sons Apparel & Cacao  Instagram: @sacredsons  Website: sacredsons.com   YouTube: Sacred Sons    Music: Ancient Future Want to become a Sponsor of Sacred Sons Podcast? Sponsorship Request Form   

Erfolg braucht Verantwortung
Sören Bauer – Erfolgreich Netzwerken und inspirieren statt Visitenkartentausch

Erfolg braucht Verantwortung

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 37:32


Sören Bauer ist einer der renommiertesten Event- und Medienmanager Deutschlands – Gründer von Sören Bauer Events, Initiator des EuroMinds Wirtschaftsgipfels und kreativer Kopf hinter Formaten wie „Movie meets Media“ und dem Faceclub. In unserem Experten Talk teilt er seine Erfahrungen über wirksames Netzwerken, die Kraft inspirierender Begegnungen und den Wert von Vertrauen in Wirtschaft und Gesellschaft. Er erklärt, warum der EuroMinds Gipfel branchenübergreifend Menschen mit Visionen zusammenbringt und wie aus einer privaten Motivation ein Event mit internationaler Strahlkraft wurde. Zudem spricht er über Veränderung und was bleibt, wenn plötzlich alles weg ist. Wir freuen uns auf seinen neuen Bestseller „Sören und Ich“ – seinen sehr persönlicher Krisenguide.

Wort zum Tag
Wort zum Tag von Toni Zulauf, Ranflüh, BE

Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 3:00


Im Schatten lebenToni Zulauf, Emmental, Initiator von Wort zum TagDie Hitze liegt wie ein schwerer Deckel auf dem Land. Alles verlangsamt sich – auch die Gedanken. In Psalm 121,5 steht: „Der HERR ist dein Schatten über deiner rechten Hand, dass dich des Tages die Sonne nicht steche.“ Gott nimmt die Sonne nicht weg – aber er spendet Schatten. Schutz. Nähe. Vielleicht ist diese Hitzezeit eine stille Einladung: langsamer zu leben. achtsamer zu werden. einfach zu sein.Ein Glas Wasser wird kostbar. Ein Platz im Schatten ein Geschenk. Ein stilles Gebet – ein Moment der Ruhe.Gott ist auch da, wenn wir nichts leisten. Er bleibt bei uns, wenn wir einfach nur dasitzen – im Schatten seiner Güte.Spendenaufruf:Du magst unsere Beiträge? Unterstütze uns hier: https://wortzumtag.ch/unterstuetzenHitze, Ruhe, Schutz, Schatten, Psalm 121, Achtsamkeit, Verlangsamung, Gebet, Sommer#WortZumTag #Psalm121 #Sommerhitze #Ruhefinden #SchattenDesAllmächtigen #Achtsamkeit #GottesNähe #LangsamerLeben #SpiritualitätImAlltag #Vertrauen

Literatur Radio Hörbahn
AvH 1/2 – „Neptunismus – Plutonismus“ – 1790

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 5:59


Alexander von Humboldt – 1789-1799 - Sämtliche SchriftenBd. I Der junge WissenschaftlerI/2 „Neptunismus – Plutonismus: Abhandlung vom Wasser im Basalt – 1790“Gesammelte Schriften von Alexander von HumboldtIn dieser Reihe hören Sie zahlreiche Originaldokumente aus den unterschiedlichsten Wissensgebieten. Zu jedem Kapitel, d. h. zu jedem Jahrzehnt, ist ein Expertengespräch geplant. es soll die Zusammenhänge und Hintergründe beleuchten. Hier werden die Herausgeber der sämtlichen Schriften, Oliver Lubrich und Thomas Nehrlich, zur Verfügung stehen. FachwissenschaftlerInnen (z. B. Klimaforschung, Botanik, Zoologie, Geologie, Medizingeschichte und Geschichte) werden punktuell einbezogen werden. Moderieren wird der Initiator des Radio-Podcasts Uwe Kullnick. Vorgesehen ist, dass jeweils am 1. und 3. Mittwoch jeden Monats eine Sendung im Programm erscheinen wird. Lassen Sie sich inspirieren von Alexander von Humboldts Entdeckungen, Erfahrungen und dem Ton seiner Zeit. Er selbst forderte uns auf: "Mein Leben sucht in meinen Schriften!"ALEXANDER VON HUMBOLDT geboren 1769 in Berlin, gestorben 1859 ebenda, studierte in Frankfurt an der Oder, Göttingen, Hamburg und Freiberg u. a. Kameralistik und Hüttenwesen (1787–1792). Zusammen mit dem französischen Arzt Aimé Bonpland unternahm er eine fünfjährige Forschungsreise durch die spanischen Kolonien in Amerika (1799–1804). Die Ergebnisse seiner Expedition veröffentlichte er in 29 Bänden als Voyage aux régions équinoxiales du Nouveau Continent (Paris: 1805–1838).Eine zweite außereuropäische Forschungsreise unternahm er 1829 durch Russland und Sibirien.In drei Bänden erschienen sie unter dem Titel Asie centrale (1843). Auf Deutsch verfasste er die Ansichten der Natur (1808, 1826, 1849). Außerdem den fünfbändigen Kosmos (1845–1862), den er bis zu seinem Tod 1859 nicht mehr vollenden konnte. Neben seinen Büchern erschienen weltweit rund 800 Aufsätze, Artikel und Essays. Der bei weitem größte Teil dieser bedeutenden Schriften ist nach Humboldts Tod nie wieder gedruckt worden. Sie wurden zu seinem 250. Geburtstag bei dtv zum ersten Mal gesammelt herausgegeben.Oliver Lubrich ist Professor für Komparatistik an der Universität Bern. In seiner Forschung dokumentiert er die Zeugnisse internationaler AutorInnen aus Nazi-Deutschland – u. a. Thomas Wolfe, W. E. B. Du Bois und John F. Kennedy. Mit Primatologinnen und Ethnologen untersuchte er Die Affekte der Forscher. Mit Neurowissenschaftlern unternahm er Labor-Studien zur experimentellen Rhetorik. Er schrieb Bücher über Shakespeares Selbstdekonstruktion und Postkoloniale Poetiken – Nun Humboldt oder Wie das Reisen das Denken verändert. Oliver Lubrich ist Herausgeber zahlreicher Werke Alexander von Humboldts.Thomas Nehrlich studierte Literaturwissenschaft in Berlin und Paris. Er forschte an der Freien Universität Berlin und hatte eine Gastdozentur in Long Beach, Kalifornien. Er ist Postdoc am Institut für Germanistik der Universität Bern. 2021 wurde er mit einer Arbeit zu Alexander von Humboldts Publizistik promoviert. Er veröffentlichte Editionen von Werken Alexander von Humboldts und eine Monographie zu Typographie und Interpunktion bei Heinrich von Kleist. Hinzu kam ein Reader zu Theorie und Geschichte der Superhelden.Uwe Kullnick ist promovierter Biologe. Seine Fachgebiete sind Neuro-(elektro)physiologe, Anthropologie und forensische Sexualpsychologie. Er war Präsident des Freien deutschen Autorenverbandes. Bis heute ist er Präsident des European Chinese Culture Exchange (ECCE) e.V. Im Jahr 2010 wurde er Schriftsteller, Redakteur und Herausgeber. Seit 2015 ist er Gründer und Leiter des Podcast-Radios Literatur Radio Hörbahn. Uwe Kullnick macht und ist verantwortlich für zahlreiche Sendungen mit Schriftsteller*innen aus Literatur, Kunst und Wissenschaft, ist außerdem Sprecher und Moderator zahlreicher Radiosendungen, Hörbücher (Lyrik, Prosa) und Informations-Apps.Tontechnik Jupp Stepprath, Sprecher und Realisation Uwe Kullnick

New Work Chat
#343 Dr. Teo Pham, Founder of Teo.AI: Über Solopreneurship, AI als Chance und ein Treffen mit Nvidia Chef Jensen Huang

New Work Chat

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 43:12


Zu gast ist Dr. Teo Fam. Teo ist einer der bekanntesten deutschen Experten für digitale Trends, insbesondere **Künstliche Intelligenz (KI)**, **digitale Geschäftsmodelle**, **Social Media** und das **Web3**.[2][4][6] Er ist Gründer von **TEO AI** und bietet dort KI-Upskilling-Programme, Masterclasses und Workshops für Unternehmen und Fachkräfte an, um digitale Kompetenzen, vor allem im Bereich Generative KI, zu vermitteln. Zuvor lehrte er als Professor für E-Commerce, Online Marketing und Entrepreneurship und war in der Wirtschaft als Gründer, Berater und im Venture Capital Bereich tätig.[1][5][9][2] Weitere zentrale Rollen und Merkmale: - **Keynote Speaker** auf großen nationalen und internationalen Bühnen (z. B. OMR Festival, Bits & Pretzels).[4] - Berater für globale Marken wie BMW, Vodafone, Disney, L'Oréal oder Adobe im Bereich digitale Transformation.[4] - Host des Podcasts „Trends“, mit Analysen zu Tech, Innovation und Wirtschaft.[3][4] - Hervorgehoben von Medien (Handelsblatt, Business Insider, ProSieben) und mehrfach als „Top Voice“ auf LinkedIn ausgezeichnet.[4] - Initiator von Deutschlands größten Communities zu NFTs und dem Metaverse.[6] Teo Pham hat Volkswirtschaft an Universitäten wie Mannheim, Cambridge, Toulouse und München studiert, mit Schwerpunkt auf Wirtschafts- und Spieltheorie. Er lebt in München und engagiert sich leidenschaftlich für **Lifelong Learning** und die Vermittlung digitaler Zukunftskompetenzen.[9][1] [1] https://de.linkedin.com/in/teoai [2] https://www.teo.ai [3] https://www.youtube.com/@teoAI_ [4] https://disruptingminds.com/speaker/teo-pham/ [5] https://www.teo.ai/about [6] https://www.vodafone.de/business/blog/teo-pham-15102/ [7] https://www.brother.de/business-solutions/loesungen-in-der-praxis/business-blog/digitalisierung/2020/interview-teo-pham [8] https://www.instagram.com/teoai_/?hl=de [9] https://www.teo.net/ueber-uns [10] https://www.digital-x.eu/de/speaker/dr-teo-pham [11] https://www.youtube.com/watch?v=xUcnZm8Aux4

Betriebsrats-Arbeit leicht gemacht | Erfolgreiche Arbeit im Betriebsrat | Mitbestimmung, Aufgaben und Rechte des Betriebsrats

Zwei Betriebsräte, zwei Blickwinkel – ein Ziel: die erfolgreiche Betriebsratswahl 2026. In dieser Folge sprechen Dennis Schneider, Initiator einer BR-Neugründung, und Benni Swierkot, erfahrener BRV bei Lufthansa, mit Sebastian Opitz, Abteilungsleiter bei der W.A.F., über ihre persönlichen Erfahrungen vor der Wahl.  Was tun bei Gegenwind vom Arbeitgeber? Wie findet man passende Kandidaten? Und wie läuft der Wahlkampf ab? Du möchtest uns nicht nur hören, sondern auch sehen? Diese Podcastfolge gibt es auf YouTube und Spotify als Videopodcast. Wir sehen uns!

Wort zum Tag
Wort zum Tag von Toni Zulauf, Ranflüh, BE

Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 2:38


Der SandteufelToni Zulauf, Emmental, Initiator von Wort zum TagMit dem Fahrrad durch die Sahara – monatelang unterwegs. Stundenlang allein. Nur der Wind, der Sand und meine Gedanken. Plötzlich taucht sie wieder auf: eine alte Kränkung. Ich spüre den Zorn in mir hochsteigen, Tag für Tag. Und dann sehe ich ihn: einen Sandteufel – ein vier Meter hoher Wirbel aus Wind und Staub. Er begleitet mich. Dreht sich in meinem Tempo. Ich frage mich: Will mir dieser Sandteufel etwas sagen? Und dann ein Gedanke, so klar wie die Wüste still ist: Ich könnte vergeben. Einfach vergeben. In dem Moment bricht der Sandteufel zusammen – und mit ihm mein Zorn. Er kommt nicht wieder. Nicht in den nächsten Tagen. Nicht in den nächsten tausend Kilometern.Vergeben – und frei werden.Spendenaufruf:Du magst unsere Beiträge? Unterstütze uns hier:https://wortzumtag.ch/unterstuetzenVergebung, Wüste, Zorn, Loslassen, Einsamkeit, Frieden, Freiheit, innere Heilung#WortZumTag #Vergeben #Loslassen #FriedenFinden #GlaubeImAlltag #Wüste #Sahara #Gedankenreise #Spiritualität #InspirationDesTages #RuheFinden

Geldmeisterin
Österreich-Aktien im Aufwind

Geldmeisterin

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 28:21


Plus 28 Prozent seit Jahresbeginn!Österreich-Aktien gelten aufgrund der kleinen Börse als volatil und das Wiener Börsenparkett als ewiges Schlusslicht. Dem ist momentan nicht so, vor allem wenn man die Dividenden hinzurechnet. Zumal rot-weiß-rote Unternehmen fleißig ausschütten.Wenn man also nicht den Leitindex ATX, der als Preisindex nur die Kursanstiege berücksichtigt, sondern den ATX Total Return samt Dividenden als Messlatte heranzieht, dann habenÖsterreich-Aktien seit Jahresbeginn knapp 28 Prozent zugelegt. Auch der DAX berücksichtige die Dividenden, halten die beiden Österreich-Aktienfondsmanager, Bernhard Haas von der Ersten und Paul Pichler von der LLB  es für legitim den ATX Total Return ins Schaufenster zu stellen. Mit ihnen diskutiert mein geschätzter Kollege Martin Kwauka, Initiator des Finanzjournalistenforums sowie Dietmar Rupar, Geschäftsführer des österreichischen Fondsverbands VÖIG über den aktuellen Höhenflug der Österreichaktien und warum Aktien wie eine Andritz, die gut gelaufenen österreichischen Bauwerte oder auch eine Do & Co immer noch einen Blick wert sind.Weitere Tipps aus Österreich in der aktuellen Podcast-Folge der GELDMEISTERIN.Viel Hörvergnügen wünscht Julia KistnerÜber eure Kommentare, Likes und neue Abonnenten würden wir uns freuen, damit noch mehr Kapitalmarktbegeisterteauf den Podcast GELDMEISTERIN aufmerksam werden.Musik- & Soundrechte:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Risikohinweis: Dies sind keine Anlageempfehlungen. Julia Kistner und ihr Podcast-Gast übernehmen keinerlei Haftung.#Investment #Geldanlage #Podcast #Österreich #Palfinger #Bauwerte #Do&Co #AT&S #SBO #voestalpine #Aktien

Presseschau - Deutschlandfunk
01. August 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 8:57


Heute mit Stimmen zu einem neuen Gesetz in der Ukraine, das die Unabhängigkeit der Antikorruptionsbehörden wiederherstellen soll. Auch das Urteil gegen den Initiator der "Querdenken"-Bewegung, Ballweg, ist Thema. Doch zunächst geht es um die Nahost-Reise von Bundesaußenminister Wadephul. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

THE WANTS PODCAST
#39 Pat de Capper: Warum Männlichkeit ein Update braucht

THE WANTS PODCAST

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 46:12


Hello & welcome to the next guest, Pat de Capper! Pat ist Tattoo Artist, Gründer der The Pigment Gallery und Initiator der Charity-Organisation Matchday United. Auf Social Media spricht er offen über mentale Gesundheit, Männlichkeitsbilder und persönliche Herausforderungen – Themen, die sonst oft im Schatten bleiben. In dieser Folge sprechen wir mit Pat über seinen Weg vom Tätowierer zum Unternehmer, über die Anfänge seines Studios – und darüber, wie er sich das Netzwerk bekannter Kölner Influencer:innen zunutze gemacht hat. Pat teilt offen, wie er selbst in einen Burnout geraten ist, was ihm geholfen hat, wieder herauszufinden – und warum gerade Männer lernen sollten, über mentale Gesundheit zu sprechen. Außerdem geht's um die Rolle von Klischees, um Intimität auf OnlyFans und um die Frage, was heute eigentlich „moderne Männlichkeit“ bedeutet. Pat zeigt: Echte Stärke liegt oft genau da, wo man sie nicht erwartet. Eine ehrliche, vielschichtige und inspirierende Folge für alle, die mehr über sich selbst lernen wollen – und darüber, wie man mit Mut und Offenheit andere mitzieht.

Persönlich
Sandra Banholzer und Jeroen van Rooijen

Persönlich

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 51:09


Im Rahmen der Sommerwiederholungen hören Sie die Sendung vom 9. März 2025 mit Sandra Banholzer und Jeroen van Rooijen. Sandra Banholzer, Chefin der Rausch AG Kreuzlingen (48) Sandra Banholzer führt seit knapp 4 Jahren die Traditionsfirma Rausch AG Kreuzlingen, dies als erste CEO, die nicht aus der Inhaberfamilie stammt. Für ihre Art zu führen wurde sie 2024 mit dem Titel «CEO of the Year» des Swiss Economic Forum ausgezeichnet. Ihr Ehrgeiz zeigte sich schon in jungen Jahren, insbesondere im Handball und Geräteturnen, wo sie sportlich sehr aktiv war. Auch musikalisch hat sie Talent: Als Jugendliche verdiente sie sich mit dem Schwyzerörgeli ein Taschengeld, später entdeckte sie den Dudelsack für sich. Sandra Banholzer ist Mutter von zwei Töchtern. Ihr Mann unterstützt sie, indem er sich zu 100 Prozent um die Familie kümmert. Jeroen van Rooijen, Stilexperte (55) Jeroen van Rooijen ist als Stilexperte und Modejournalist bekannt. Über viele Jahre prägte er die Lifestyle-Berichterstattung der Neuen Zürcher Zeitung. Heute ist er unter anderem Mitinhaber des Zürcher Concept Stores «Cabinet», den er gemeinsam mit seiner Frau führt. Mit seinem ausgeprägten Gespür für Ästhetik, Trends und Handwerkskunst hat er sich einen Namen gemacht. 2016 kürte ihn das deutsche Magazin Gentlemen's Quarterly (GQ) zum «bestangezogenen Mann der Schweiz». Jeroen van Rooijen wuchs im Thurgau in einer Grossfamilie auf. Nach vielen Jahren in Zürich lebt er heute mit seiner Frau in einer alten Fabrik in seiner Heimatregion. Der leidenschaftliche Velofahrer ist zudem Initiator des «Style Ride», einer stilvollen Lustfahrt für gut gekleidete Menschen auf dem Fahrrad.

Literatur Radio Hörbahn
AvH 1/1 – „Über den ostindischen Giftbaum“ – 1789

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 26:41


Alexander von Humboldt – 1789-1799 - Sämtliche SchriftenBd. I Der junge WissenschaftlerI/1 „Über den ostindischen Giftbaum Bohon-Upas – 1789“(Hördauer 27 Minuten)Gesammelte Schriften von Alexander von Humboldt In dieser Reihe hören Sie zahlreiche Originaldokumente aus den unterschiedlichsten Wissensgebieten. Zu jedem Kapitel, d. h. zu jedem Jahrzehnt, ist ein Expertengespräch geplant. es soll die Zusammenhänge und Hintergründe beleuchten. Hier werden die Herausgeber der sämtlichen Schriften, Oliver Lubrich und Thomas Nehrlich, zur Verfügung stehen. FachwissenschaftlerInnen (z. B. Klimaforschung, Botanik, Zoologie, Geologie, Medizingeschichte und Geschichte) werden punktuell einbezogen werden. Moderieren wird der Initiator des Radio-Podcasts Uwe Kullnick. Vorgesehen ist, dass jeweils am 1. und 3. Mittwoch jeden Monats eine Sendung im Programm erscheinen wird. Lassen Sie sich inspirieren von Alexander von Humboldts Entdeckungen, Erfahrungen und dem Ton seiner Zeit. Er selbst forderte uns auf: "Mein Leben sucht in meinen Schriften!"ALEXANDER VON HUMBOLDT geboren 1769 in Berlin, gestorben 1859 ebenda, studierte in Frankfurt an der Oder, Göttingen, Hamburg und Freiberg u. a. Kameralistik und Hüttenwesen (1787–1792). Zusammen mit dem französischen Arzt Aimé Bonpland unternahm er eine fünfjährige Forschungsreise durch die spanischen Kolonien in Amerika (1799–1804). Die Ergebnisse seiner Expedition veröffentlichte er in 29 Bänden als Voyage aux régions équinoxiales du Nouveau Continent (Paris: 1805–1838).Eine zweite außereuropäische Forschungsreise unternahm er 1829 durch Russland und Sibirien.In drei Bänden erschienen sie unter dem Titel Asie centrale (1843). Auf Deutsch verfasste er die Ansichten der Natur (1808, 1826, 1849). Außerdem den fünfbändigen Kosmos (1845–1862), den er bis zu seinem Tod 1859 nicht mehr vollenden konnte. Neben seinen Büchern erschienen weltweit rund 800 Aufsätze, Artikel und Essays. Der bei weitem größte Teil dieser bedeutenden Schriften ist nach Humboldts Tod nie wieder gedruckt worden. Sie wurden zu seinem 250. Geburtstag bei dtv zum ersten Mal gesammelt herausgegeben.Oliver Lubrich ist Professor für Komparatistik an der Universität Bern. In seiner Forschung dokumentiert er die Zeugnisse internationaler AutorInnen aus Nazi-Deutschland – u. a. Thomas Wolfe, W. E. B. Du Bois und John F. Kennedy. Mit Primatologinnen und Ethnologen untersuchte er Die Affekte der Forscher. Mit Neurowissenschaftlern unternahm er Labor-Studien zur experimentellen Rhetorik. Er schrieb Bücher über Shakespeares Selbstdekonstruktion und Postkoloniale Poetiken – Nun Humboldt oder Wie das Reisen das Denken verändert. Oliver Lubrich ist Herausgeber zahlreicher Werke Alexander von Humboldts.Thomas Nehrlich studierte Literaturwissenschaft in Berlin und Paris. Er forschte an der Freien Universität Berlin und hatte eine Gastdozentur in Long Beach, Kalifornien. Er ist Postdoc am Institut für Germanistik der Universität Bern. 2021 wurde er mit einer Arbeit zu Alexander von Humboldts Publizistik promoviert. Er veröffentlichte Editionen von Werken Alexander von Humboldts und eine Monographie zu Typographie und Interpunktion bei Heinrich von Kleist. Hinzu kam ein Reader zu Theorie und Geschichte der Superhelden.Uwe Kullnick ist promovierter Biologe. Seine Fachgebiete sind Neuro-(elektro)physiologe, Anthropologie und forensische Sexualpsychologie. Er war Präsident des Freien deutschen Autorenverbandes. Bis heute ist er Präsident des European Chinese Culture Exchange (ECCE) e.V. Im Jahr 2010 wurde er Schriftsteller, Redakteur und Herausgeber. Seit 2015 ist er Gründer und Leiter des Podcast-Radios Literatur Radio Hörbahn. Uwe Kullnick macht und ist verantwortlich für zahlreiche Sendungen mit Schriftsteller*innen aus Literatur, Kunst und Wissenschaft, ist außerdem Sprecher und Moderator zahlreicher Radiosendungen, Hörbücher (Lyrik, Prosa) und Informations-Apps.Tontechnik Jupp Stepprath, Sprecher und Realisation Uwe Kullnick

New Work Chat
337 Bernd Fels, Mitgründer if5 - anders arbeiten: Das New Office in der Zukunft der Arbeit

New Work Chat

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 58:48


Heute zu Gast: Bernd Fels – Vordenker, Möglichmacher und echter Pionier im Bereich New Work. Seit über einem Jahrzehnt gestaltet er mit Leidenschaft und klarem Blick auf das Wesentliche zukunftsfähige Arbeitswelten – nicht nur in Unternehmen, sondern auch in Städten, Regionen und Communities. Als Mitgründer von if5 anders arbeiten und Initiator von Projekten wie spaces4future oder mobeti bringt Bernd Menschen, Räume und Ideen zusammen. Seine Vision: Arbeiten soll flexibel, menschenzentriert und sinnstiftend sein – im Büro, zu Hause oder irgendwo dazwischen. Für seine Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet – unter anderem mit dem New Work Award der New Work SE und für Projekte wie das „beste Bürogebäude der Welt“ und die „beste Arbeitswelt Deutschlands“. Bernd Fels denkt weiter: Er fragt nicht nur, wie wir morgen arbeiten – sondern auch wo, mit wem und warum. Und genau darüber sprechen wir heute.

YACHT - der Segelpodcast
#43 Wie funktioniert Inklusion im Segelsport? – mit Sven Jürgensen

YACHT - der Segelpodcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 28:19


In dieser Episode spricht Host Timm Kruse mit Sven Jürgensen, Initiator des Projekts „Wir sind wir! Inclusion in Sailing“. Gemeinsam erkunden sie, wie Segeln als inklusives Erlebnis Klischees aufbricht und Menschen mit und ohne Behinderung verbindet. Der ehemalige Top-Langstreckenläufer erzählt, was ihn an inklusiven Segelprojekten bewegt und welche Herausforderungen dabei bestehen, etwa bei der Ausstattung, Barrierefreiheit und Finanzierung. Er zeigt auf, wie inklusive Segel-Teams über Unterschiede hinauswachsen und individuelle Fähigkeiten in den Mittelpunkt rücken. Das Wasser wird für viele Menschen zu einem Raum der Gemeinschaft, des Vertrauens und der gegenseitigen Wertschätzung. Unser Gast teilt inspirierende Geschichten von blinden Seglern, die Wind und Wasser spüren, und von Teams, die mit Mut und Humor Hindernisse überwinden. Die Episode hebt hervor, welchen gesellschaftlichen Mehrwert inklusive Segeln bietet, etwa therapeutische Erlebnisse und das Entdecken bislang ungenutzter Talente. Trotz der Kosten und Herausforderungen ist das Potenzial für persönliche und gesellschaftliche Entwicklung enorm. Sven Jürgensen gibt Einblicke, wie er sich für mehr Inklusion im Segelsport engagiert und welche Strategien dabei helfen. [Hier ist der YACHT-Artikel](https://www.yacht.de/special/menschen/portrat-marathonlaufer-sven-jurgensen-hat-sich-der-inklusion-im-segelsport-verschrieben/) über Sven Jürgensen und sein Projekt zu lesen! Wenn ihr noch nicht genug von Segelthemen habt, dann schaut unbedingt auf www.yacht.de! Außerdem halten wir euch bei [Instagram](https://www.instagram.com/yacht_magazin?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw%3D%3D), [Facebook](https://www.facebook.com/YACHT.Magazin.Online), [TikTok](https://www.tiktok.com/@yacht_magazin) und [YACHT tv](https://www.youtube.com/user/DKYACHTtv) immer auf dem Laufenden!

Vedic Worldview
An Invitation to Become an Initiator of Vedic Meditation

Vedic Worldview

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 7:44


In this bonus episode, Thom extends an invitation for Vedic Meditators worldwide to attend Thom's Initiator Training program in 2026, to become a fully qualified teacher of Vedic Meditation.For a Vedic Meditator, there is no greater level of knowledge, experience, capability, and standing available in our worldwide community than what is conferred by graduation from Thom's Initiator Training program.You will gain mastery over how to teach Vedic Meditation, strictly following Maharishi Mahesh Yogi's four-day course format and enjoy a lifetime of mentoring and personal support as you grow your teaching practice.Initiator Training is a rare, not-to-be-missed opportunity to join Thom for training and bring the light of Vedic Meditation to the millions who await us.You can find out more about Initiator Training at https://thomknoles.com/initiator-training/. Episode Highlights:[00:45] 12 Weeks of Comprehensive and Evolutionary Training in India[04:18] The Pinnacle ofUseful Linksinfo@thomknoles.com https://thomknoles.com/https://www.instagram.com/thethomknoleshttps://www.facebook.com/thethomknoleshttps://www.youtube.com/c/thomknoleshttps://thomknoles.com/ask-thom-anything/

Literatur Radio Hörbahn
AvH 5/10 – „Untersuchungen über den Namen Amerika“ V.38 - 1830-1839

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 10:27


Alexander von Humboldt – 1830-1839 - Sämtliche SchriftenAvH 5/10 – „Untersuchungen über den Namen Amerika“ V.38 - 1830-1839“(Hördauer 11 Minuten)Sprecherin: Stefanie von WietersheimGesammelte Schriften von Alexander von HumboldtIn dieser Reihe hören Sie zahlreiche Originaldokumente aus den unterschiedlichsten Wissensgebieten. Zu jedem Kapitel, d. h. zu jedem Jahrzehnt, ist ein Expertengespräch geplant. es soll die Zusammenhänge und Hintergründe beleuchten. Hier werden die Herausgeber der sämtlichen Schriften, Oliver Lubrich und Thomas Nehrlich, zur Verfügung stehen. FachwissenschaftlerInnen (z. B. Klimaforschung, Botanik, Zoologie, Geologie, Medizingeschichte und Geschichte) werden punktuell einbezogen werden. Moderieren wird der Initiator des Radio-Podcasts Uwe Kullnick. Vorgesehen ist, dass jeweils am 1. und 3. Mittwoch jeden Monats eine Sendung im Programm erscheinen wird. Lassen Sie sich inspirieren von Alexander von Humboldts Entdeckungen, Erfahrungen und dem Ton seiner Zeit. Er selbst forderte uns auf: "Mein Leben sucht in meinen Schriften!"ALEXANDER VON HUMBOLDT geboren 1769 in Berlin, gestorben 1859 ebenda, studierte in Frankfurt an der Oder, Göttingen, Hamburg und Freiberg u. a. Kameralistik und Hüttenwesen (1787–1792). Zusammen mit dem französischen Arzt Aimé Bonpland unternahm er eine fünfjährige Forschungsreise durch die spanischen Kolonien in Amerika (1799–1804). Die Ergebnisse seiner Expedition veröffentlichte er in 29 Bänden als Voyage aux régions équinoxiales du Nouveau Continent (Paris: 1805–1838).Eine zweite außereuropäische Forschungsreise unternahm er 1829 durch Russland und Sibirien.In drei Bänden erschienen sie unter dem Titel Asie centrale (1843). Auf Deutsch verfasste er die Ansichten der Natur (1808, 1826, 1849). Außerdem den fünfbändigen Kosmos (1845–1862), den er bis zu seinem Tod 1859 nicht mehr vollenden konnte. Neben seinen Büchern erschienen weltweit rund 800 Aufsätze, Artikel und Essays. Der bei weitem größte Teil dieser bedeutenden Schriften ist nach Humboldts Tod nie wieder gedruckt worden. Sie wurden zu seinem 250. Geburtstag bei dtv zum ersten Mal gesammelt herausgegeben.Oliver Lubrich ist Professor für Komparatistik an der Universität Bern. In seiner Forschung dokumentiert er die Zeugnisse internationaler AutorInnen aus Nazi-Deutschland – u. a. Thomas Wolfe, W. E. B. Du Bois und John F. Kennedy. Mit Primatologinnen und Ethnologen untersuchte er Die Affekte der Forscher. Mit Neurowissenschaftlern unternahm er Labor-Studien zur experimentellen Rhetorik. Er schrieb Bücher über Shakespeares Selbstdekonstruktion und Postkoloniale Poetiken – Nun Humboldt oder Wie das Reisen das Denken verändert. Oliver Lubrich ist Herausgeber zahlreicher Werke Alexander von Humboldts.Thomas Nehrlich studierte Literaturwissenschaft in Berlin und Paris. Er forschte an der Freien Universität Berlin und hatte eine Gastdozentur in Long Beach, Kalifornien. Er ist Postdoc am Institut für Germanistik der Universität Bern. 2021 wurde er mit einer Arbeit zu Alexander von Humboldts Publizistik promoviert. Er veröffentlichte Editionen von Werken Alexander von Humboldts und eine Monographie zu Typographie und Interpunktion bei Heinrich von Kleist. Hinzu kam ein Reader zu Theorie und Geschichte der Superhelden.Uwe Kullnick ist promovierter Biologe. Seine Fachgebiete sind Neuro-(elektro)physiologe, Anthropologie und forensische Sexualpsychologie. Er war Präsident des Freien deutschen Autorenverbandes. Bis heute ist er Präsident des European Chinese Culture Exchange (ECCE) e.V. Im Jahr 2010 wurde er Schriftsteller, Redakteur und Herausgeber. Seit 2015 ist er Gründer und Leiter des Podcast-Radios Literatur Radio Hörbahn. Uwe Kullnick macht und ist verantwortlich für zahlreiche Sendungen mit Schriftsteller*innen aus Literatur, Kunst und Wissenschaft, ist außerdem Sprecher und Moderator zahlreicher Radiosendungen, Hörbücher (Lyrik, Prosa) und Informations-Apps.Tontechnik Jupp Stepprath, Realisation Uwe Kullnick

Literatur Radio Hörbahn
AvH 5/10 – „Über die Hochebene von Bogota“ V.80 - 1830-1839

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 20:15


Alexander von Humboldt – 1830-1839 - Sämtliche SchriftenZurück in BerlinAvH 5/10 – „Über die Hochebene von Bogota“ V.80 - 1830-1839“(Hördauer 21 Minuten)Sprecherin: Stefanie von WietersheimIn dieser Reihe hören Sie zahlreiche Originaldokumente aus den unterschiedlichsten Wissensgebieten. Zu jedem Kapitel, d. h. zu jedem Jahrzehnt, ist ein Expertengespräch geplant. es soll die Zusammenhänge und Hintergründe beleuchten. Hier werden die Herausgeber der sämtlichen Schriften, Oliver Lubrich und Thomas Nehrlich, zur Verfügung stehen. FachwissenschaftlerInnen (z. B. Klimaforschung, Botanik, Zoologie, Geologie, Medizingeschichte und Geschichte) werden punktuell einbezogen werden. Moderieren wird der Initiator des Radio-Podcasts Uwe Kullnick. Vorgesehen ist, dass jeweils am 1. und 3. Mittwoch jeden Monats eine Sendung im Programm erscheinen wird. Lassen Sie sich inspirieren von Alexander von Humboldts Entdeckungen, Erfahrungen und dem Ton seiner Zeit. Er selbst forderte uns auf: "Mein Leben sucht in meinen Schriften!"ALEXANDER VON HUMBOLDT geboren 1769 in Berlin, gestorben 1859 ebenda, studierte in Frankfurt an der Oder, Göttingen, Hamburg und Freiberg u. a. Kameralistik und Hüttenwesen (1787–1792). Zusammen mit dem französischen Arzt Aimé Bonpland unternahm er eine fünfjährige Forschungsreise durch die spanischen Kolonien in Amerika (1799–1804). Die Ergebnisse seiner Expedition veröffentlichte er in 29 Bänden als Voyage aux régions équinoxiales du Nouveau Continent (Paris: 1805–1838).Eine zweite außereuropäische Forschungsreise unternahm er 1829 durch Russland und Sibirien.In drei Bänden erschienen sie unter dem Titel Asie centrale (1843). Auf Deutsch verfasste er die Ansichten der Natur (1808, 1826, 1849). Außerdem den fünfbändigen Kosmos (1845–1862), den er bis zu seinem Tod 1859 nicht mehr vollenden konnte. Neben seinen Büchern erschienen weltweit rund 800 Aufsätze, Artikel und Essays. Der bei weitem größte Teil dieser bedeutenden Schriften ist nach Humboldts Tod nie wieder gedruckt worden. Sie wurden zu seinem 250. Geburtstag bei dtv zum ersten Mal gesammelt herausgegeben.Oliver Lubrich ist Professor für Komparatistik an der Universität Bern. In seiner Forschung dokumentiert er die Zeugnisse internationaler AutorInnen aus Nazi-Deutschland – u. a. Thomas Wolfe, W. E. B. Du Bois und John F. Kennedy. Mit Primatologinnen und Ethnologen untersuchte er Die Affekte der Forscher. Mit Neurowissenschaftlern unternahm er Labor-Studien zur experimentellen Rhetorik. Er schrieb Bücher über Shakespeares Selbstdekonstruktion und Postkoloniale Poetiken – Nun Humboldt oder Wie das Reisen das Denken verändert. Oliver Lubrich ist Herausgeber zahlreicher Werke Alexander von Humboldts.Thomas Nehrlich studierte Literaturwissenschaft in Berlin und Paris. Er forschte an der Freien Universität Berlin und hatte eine Gastdozentur in Long Beach, Kalifornien. Er ist Postdoc am Institut für Germanistik der Universität Bern. 2021 wurde er mit einer Arbeit zu Alexander von Humboldts Publizistik promoviert. Er veröffentlichte Editionen von Werken Alexander von Humboldts und eine Monographie zu Typographie und Interpunktion bei Heinrich von Kleist. Hinzu kam ein Reader zu Theorie und Geschichte der Superhelden.Uwe Kullnick ist promovierter Biologe. Seine Fachgebiete sind Neuro-(elektro)physiologe, Anthropologie und forensische Sexualpsychologie. Er war Präsident des Freien deutschen Autorenverbandes. Bis heute ist er Präsident des European Chinese Culture Exchange (ECCE) e.V. Im Jahr 2010 wurde er Schriftsteller, Redakteur und Herausgeber. Seit 2015 ist er Gründer und Leiter des Podcast-Radios Literatur Radio Hörbahn. Uwe Kullnick macht und ist verantwortlich für zahlreiche Sendungen mit Schriftsteller*innen aus Literatur, Kunst und Wissenschaft, ist außerdem Sprecher und Moderator zahlreicher Radiosendungen, Hörbücher (Lyrik, Prosa) und Informations-Apps.Tontechnik Jupp Stepprath, Sprecher und Realisation Uwe Kullnick

5 Minute Career Hack™️
Stop Guessing: Your REAL Behavioral Superpowers Revealed!

5 Minute Career Hack™️

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 31:51


Want a career power move delivered straight to your inbox? If so, subscribe to the Career Power Play Newsletter and get proven strategies to level up, stand out, and take control of your future—one email at a time. Click below and change your career now!

How it Happens with Colin Cook
P154_060225 Rom. 9:14-17 Believe That God Is The Initiator

How it Happens with Colin Cook

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 14:38


GAYRADIO Podcasts
QueerEvent - Queerchor Schweiz (Update) | Que(e)rBeet [25.05.25]

GAYRADIO Podcasts

Play Episode Listen Later May 29, 2025 8:18


Benjamin Graf, musikalischer Leiter und Initiator mit einem Update und Ausblick auf die bevorstehenden Debutkonzerte des Queerchor Schweiz im Juni.Komplette Sendung: ⁠⁠www.queerupradio.ch

Literatur Radio Hörbahn
AvH 5/10 – „Brief an Arago“ V.45 - 1830-1839

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later May 29, 2025 3:04


Alexander von Humboldt – 1830-1839 - Sämtliche SchriftenZurück in BerlinAvH 5/10 – „Brief an Arago“ V.45 - 1830-1839“Hördauer 03 MinutenSprecherin: Stefanie von WietersheimGesammelte Schriften von Alexander von HumboldtIn dieser Reihe hören Sie zahlreiche Originaldokumente aus den unterschiedlichsten Wissensgebieten. Zu jedem Kapitel, d. h. zu jedem Jahrzehnt, ist ein Expertengespräch geplant. es soll die Zusammenhänge und Hintergründe beleuchten. Hier werden die Herausgeber der sämtlichen Schriften, Oliver Lubrich und Thomas Nehrlich, zur Verfügung stehen. FachwissenschaftlerInnen (z. B. Klimaforschung, Botanik, Zoologie, Geologie, Medizingeschichte und Geschichte) werden punktuell einbezogen werden. Moderieren wird der Initiator des Radio-Podcasts Uwe Kullnick. Vorgesehen ist, dass jeweils am 1. und 3. Mittwoch jeden Monats eine Sendung im Programm erscheinen wird. Lassen Sie sich inspirieren von Alexander von Humboldts Entdeckungen, Erfahrungen und dem Ton seiner Zeit. Er selbst forderte uns auf: "Mein Leben sucht in meinen Schriften!"ALEXANDER VON HUMBOLDT geboren 1769 in Berlin, gestorben 1859 ebenda, studierte in Frankfurt an der Oder, Göttingen, Hamburg und Freiberg u. a. Kameralistik und Hüttenwesen (1787–1792). Zusammen mit dem französischen Arzt Aimé Bonpland unternahm er eine fünfjährige Forschungsreise durch die spanischen Kolonien in Amerika (1799–1804). Die Ergebnisse seiner Expedition veröffentlichte er in 29 Bänden als Voyage aux régions équinoxiales du Nouveau Continent (Paris: 1805–1838).Eine zweite außereuropäische Forschungsreise unternahm er 1829 durch Russland und Sibirien.In drei Bänden erschienen sie unter dem Titel Asie centrale (1843). Auf Deutsch verfasste er die Ansichten der Natur (1808, 1826, 1849). Außerdem den fünfbändigen Kosmos (1845–1862), den er bis zu seinem Tod 1859 nicht mehr vollenden konnte. Neben seinen Büchern erschienen weltweit rund 800 Aufsätze, Artikel und Essays. Der bei weitem größte Teil dieser bedeutenden Schriften ist nach Humboldts Tod nie wieder gedruckt worden. Sie wurden zu seinem 250. Geburtstag bei dtv zum ersten Mal gesammelt herausgegeben.Oliver Lubrich ist Professor für Komparatistik an der Universität Bern. In seiner Forschung dokumentiert er die Zeugnisse internationaler AutorInnen aus Nazi-Deutschland – u. a. Thomas Wolfe, W. E. B. Du Bois und John F. Kennedy. Mit Primatologinnen und Ethnologen untersuchte er Die Affekte der Forscher. Mit Neurowissenschaftlern unternahm er Labor-Studien zur experimentellen Rhetorik. Er schrieb Bücher über Shakespeares Selbstdekonstruktion und Postkoloniale Poetiken – Nun Humboldt oder Wie das Reisen das Denken verändert. Oliver Lubrich ist Herausgeber zahlreicher Werke Alexander von Humboldts.Thomas Nehrlich studierte Literaturwissenschaft in Berlin und Paris. Er forschte an der Freien Universität Berlin und hatte eine Gastdozentur in Long Beach, Kalifornien. Er ist Postdoc am Institut für Germanistik der Universität Bern. 2021 wurde er mit einer Arbeit zu Alexander von Humboldts Publizistik promoviert. Er veröffentlichte Editionen von Werken Alexander von Humboldts und eine Monographie zu Typographie und Interpunktion bei Heinrich von Kleist. Hinzu kam ein Reader zu Theorie und Geschichte der Superhelden.Uwe Kullnick ist promovierter Biologe. Seine Fachgebiete sind Neuro-(elektro)physiologe, Anthropologie und forensische Sexualpsychologie. Er war Präsident des Freien deutschen Autorenverbandes. Bis heute ist er Präsident des European Chinese Culture Exchange (ECCE) e.V. Im Jahr 2010 wurde er Schriftsteller, Redakteur und Herausgeber. Seit 2015 ist er Gründer und Leiter des Podcast-Radios Literatur Radio Hörbahn. Uwe Kullnick macht und ist verantwortlich für zahlreiche Sendungen mit Schriftsteller*innen aus Literatur, Kunst und Wissenschaft, ist außerdem Sprecher und Moderator zahlreicher Radiosendungen, Hörbücher (Lyrik, Prosa) und Informations-Apps.Tontechnik Jupp Stepprath, Realisation Uwe Kullnick

Mission Control
Radikal Menschlich: Wie David-Ruben Thies das Krankenhaus neu erfindet

Mission Control

Play Episode Listen Later May 21, 2025 44:02


Gesundheit neu denken heißt, Krankenhaus neu gestalten – nicht nur in Abläufen, sondern in Haltung, Architektur und Führung. David-Ruben Thies, Klinikdirektor in Thüringen und Initiator des „Krankenhaus der Zukunft“, baut keine besseren Prozesse – sondern ein anderes System.Er spricht mit Florian Kondert über das Ende leerer Effizienzversprechen, den Mut zur Patientenzentrierung und den langen Atem, den es braucht, wenn Wandel nicht nur auf Folien stattfinden soll.Diese Episode bringt euch:

AUF1
WHO-Kritiker Beutler: Eine neue Plandemie ist jederzeit denkbar

AUF1

Play Episode Listen Later May 19, 2025 5:21


Bereits vor wenigen Wochen fand in der Schweiz ein kritisches Corona-Symposium statt. Dabei ging es, natürlich, auch um die WHO. Unser Reporter Stefan Thöny sprach dort mit dem Initiator der Veranstaltung, Daniel Beutler.

Rob Morgan Is A Curious Person
Craig mod on living a creative life on your own terms and being your own initiator.

Rob Morgan Is A Curious Person

Play Episode Listen Later May 1, 2025 76:34


Craig is a writer, a photographer, and a thinker who's been living in Japan for nearly two decades. His work explores how we move through physical spaces, how technology shapes our lives, and how the small rituals of daily living can add up to something beautiful. He's written for The New York Times, The Atlantic, and Eater. He's published books like Koya Bound and his new book he's just written, Things Become Other Things. Craig's New Book: amzn.to/3RIys2s Craig's Podcast w/ Tim Ferriss: tim.blog/2025/03/28/craig-mod-returns Craig's Website: craigmod.com

Macher aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#168 mit Timo Bittner, Initiator viele

Macher aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 65:10


„Doch eines Nachts fiel er ganz einfach um. Und alle wussten wovon. Er blieb zurück und ein anderer sprang ein Denn die Show must go on.“ (Peter Maffay – „Roadie“) Timo Bittner ist seit fast 15 Jahren als selbstständiger Tontechniker, Sounddesigner und Fachplaner in der Branche unterwegs. Mit einer Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk in die Veranstaltungswelt gestartet, wirkt er in den verschiedenen Teilen der Branche: von Fernsehproduktionen bei „The Voice of Germany“ und Industrieveranstaltungen über Festinstallationen bis zu Touringprojekten mit Die Toten Hosen oder Silbermond. Im Redfield Podcast diskutiert er mit Alexander Schröder neue Wege und Ideen für eine nachhaltigere Arbeitswelt mit sozialen Strukturen in der Veranstaltungsbranche. Dabei scheut er sich nicht, schonungslos und offen die derzeitige Situation anzusprechen und eigene Erfahrungen zu teilen. So initiiert er derzeit die Genossenschaft viele. Ein zentrales Anliegen ist hier die soziale Absicherung ohne Abschaffung der Selbstbestimmung. Bittner erklärt, wie so ein Modell konkret aussehen kann und wie er sich die Zukunft in der Veranstaltungsbranche wünscht. Über diesen Song wurde gesprochen: Peter Maffay – Roadie: https://www.youtube.com/watch?v=omoGKhD9Ptk www.viele.tech www.redfield-podcast.de

Lighthouse Baptist Church - Dawsonville, GA Podcast

Dr. Charles Blackstock talks about God being the initiator.

Persönlich
Sandra Banholzer und Jeroen van Rooijen

Persönlich

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 51:09


Sandra Banholzer, CEO der Rausch AG, Dudelsackspielerin und Mutter trifft auf Jeroen van Rooijen, Stilexperte und einst als bestangezogener Mann der Schweiz ausgezeichnet. Bei Dani Fohrler geben die beiden Einblick in ihr Leben. Sandra Banholzer, Chefin der Rausch AG Kreuzlingen (48) Sandra Banholzer führt seit knapp 4 Jahren die Traditionsfirma Rausch AG Kreuzlingen, dies als erste CEO, die nicht aus der Inhaberfamilie stammt. Für ihre Art zu führen wurde sie 2024 mit dem Titel «CEO of the Year» des Swiss Economic Forum ausgezeichnet. Ihr Ehrgeiz zeigte sich schon in jungen Jahren, insbesondere im Handball und Geräteturnen, wo sie sportlich sehr aktiv war. Auch musikalisch hat sie Talent: Als Jugendliche verdiente sie sich mit dem Schwyzerörgeli ein Taschengeld, später entdeckte sie den Dudelsack für sich. Sandra Banholzer ist Mutter von zwei Töchtern. Ihr Mann unterstützt sie, indem er sich zu 100 Prozent um die Familie kümmert. __________________________________ Jeroen van Rooijen, Stilexperte (55) Jeroen van Rooijen ist als Stilexperte und Modejournalist bekannt. Über viele Jahre prägte er die Lifestyle-Berichterstattung der Neuen Zürcher Zeitung. Heute ist er unter anderem Mitinhaber des Zürcher Concept Stores «Cabinet», den er gemeinsam mit seiner Frau führt. Mit seinem ausgeprägten Gespür für Ästhetik, Trends und Handwerkskunst hat er sich einen Namen gemacht. 2016 kürte ihn das deutsche Magazin Gentlemen's Quarterly (GQ) zum «bestangezogenen Mann der Schweiz». Jeroen van Rooijen wuchs im Thurgau in einer Grossfamilie auf. Nach vielen Jahren in Zürich lebt er heute mit seiner Frau in einer alten Fabrik in seiner Heimatregion. Der leidenschaftliche Velofahrer ist zudem Initiator des «Style Ride», einer stilvollen Lustfahrt für gut gekleidete Menschen auf dem Fahrrad. ___________________________________________ Moderation: Dani Fohrler ___________________________________________ Das ist «Persönlich»: Jede Woche reden Menschen über ihr Leben, sprechen über ihre Wünsche, Interesse, Ansichten und Meinungen. «Persönlich» ist kein heisser Stuhl und auch keine Informationssendung, sondern ein Gespräch zur Person und über ihr Leben. Die Gäste werden eingeladen, da sie aufgrund ihrer Lebenserfahrungen etwas zu sagen haben, das über den Tag hinaus Gültigkeit hat.

Messages
Episode 7 - God, the Initiator and Sustainer Part II

Messages

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025


Wissenschaft auf die Ohren
Save Social-Initiator Björn Staschen (Medien-Woche)

Wissenschaft auf die Ohren

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 31:49


Zu Gast ist Björn Staschen, Journalist, Change-Manager und Mit-Initiator von #SaveSocial: https://savesocial.eu/ Quelle: https://fyyd.de/episode/13449968 / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://feeds.megaphone.fm/ASD9165304242

Alleine ist schwer - Der Sportpodcast mit Jonas und Mats Hummels
Mit Moritz Fürste (und POWWOW) ist einfach!

Alleine ist schwer - Der Sportpodcast mit Jonas und Mats Hummels

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 69:17


Es ist POWWOW Zeit!! Aber was ist eigentlich POWWOW Sports? Am wenigsten erklären kann das der Luqui, deswegen haben wir ihn erneut ins Exil geschickt und dafür Moritz Fürste eingeladen. Olympia-Gold im Hockey, Sunnyboy und noch dazu Mitgründer (ganz nebenbei mit Jonas zusammen) und Initiator von POWWOW. Da auch POWWOW den Sport Abseits des Fußballs auf die große Bühne bringen will, einmalige Geschichten erzählen und dabei vor allem den AthletInnen eine Stimme geben will, haben wir uns zusammengetan und sind jetzt unter einem Schirm. 

 Außerdem mit dabei: Dreister Fahrraddiebstahl in Parma und Mats' erster Versuch Sportarten nachhaltig zu verändern! Pod mit Moritz Fürste ist jetzt online - also schnell reinhören! Hier geht's zum Podcast von POWWOW Sports: https://linktr.ee/powwow_sports Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/alleineistschwerpodcast Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/alleineistschwer.podcast/ "Alleine ist schwer" ist eine Produktion von Maniac Studios.

The Encourager with Rebekah Scott
Are You an Initiator or an Executor?

The Encourager with Rebekah Scott

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 23:56


Are you more of an initiator (big ideas, creative energy, starting new things) or an executor (focused, detail-oriented, gets things done)? The truth is, we need both to thrive. In this episode, I break down how to recognize your natural strength, how to develop the other skill, and why becoming both will help you succeed in work, home, and life. What You’ll Learn in This Episode: The defining traits of initiators vs. executors How to lean into your strengths while growing in the other area The ONE small step you can take today to develop both skills A personal story of when I had to become an executor (Facebook hacking nightmare!) Don’t forget to subscribe & leave a review! Resources Mentioned: Encourager Academy Digital Course Encourager Podcast Resource Library Stay in the Know:Get direct links to new episodes, free resources and more. Join our newsletter. Connect with Me:Got a burning question about home or work life? Drop it along with your review and rating on Apple Podcasts, and I'll personally answer it in an upcoming episode!Join the Community:Let's be buddies! Social Media is where we hang out the most, go live to chat about your pressing questions, and even offer some free coaching. Connect with me on Facebook and Instagram.Utilize Your 5 Systems:Every woman operates in 5 systems: Me, Food, Family, Home, and Work. Discover how to bring joy and clarity to all 5 systems here.Explore More:EncouragerPodcast.com Grab my book and access FREE resources.EncouragerAcademy.com Dive into my digital courses covering the 5 systems and join my Encourager Cohort!Shop Our Brands & Favorites:Support the podcast by shopping our brands: Rebekah Scott Designs & 1948 LeatherExplore our favorite wares for your 5 systems in our Amazon shop Thanks to our Podcast Sponsor:If you love my energy and zest, here's my secret - Just Thrive Probiotic & Just Thrive Calm. These products help me function well and feel better! Use the code "ENCOURAGER" for 15% off!Spread the Joy:Your listens and shares mean the world to me! Share with another mama hoping to navigate both home and work life with JOY!Stay Updated:Follow the podcast for automatic updates on new episodes! Find us on all major platforms: Apple, Stitcher, Google Play, YouTube, Spotify, and more.Connect Outside the Podcast:Follow me on Facebook, Instagram and YouTube for additional content and updates!Your support is invaluable, and I'm grateful for every share and listen. Together, let's bring joy and clarity to every aspect of our lives! Discover more Christian podcasts at lifeaudio.com and inquire about advertising opportunities at lifeaudio.com/contact-us.

Die Medien-Woche
MW293 – Save Social-Initiator Björn Staschen: "Geht auf die alternativen Plattformen!"

Die Medien-Woche

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 31:49


Die Medien-Woche Ausgabe 293 vom 17. Februar 2025 Zu Gast ist Björn Staschen, Journalist, Change-Manager und Mit-Initiator von "Save Social" https://savesocial.eu/ Impressum: Diensteanbieter Stefan Winterbauer/Christian Meier Medien-Woche Im Kohlstatterfeld 12 69439 Zwingenberg Kontaktmöglichkeiten E-Mail-Adresse: diemedienwoche@gmail.com Inhaltlich verantwortlich: Stefan Winterbauer (Adresse wie oben) Christian Meier Haftungs- und Schutzrechtshinweise Links auf fremde Webseiten: Die Inhalte fremder Webseiten, auf die wir direkt oder indirekt verweisen, liegen außerhalb unseres Verantwortungsbereiches und wir machen sie uns nicht zu Eigen. Für alle Inhalte und Nachteile, die aus der Nutzung der in den verlinkten Webseiten aufrufbaren Informationen entstehen, übernehmen wir keine Verantwortung. Erstellt mit kostenlosem Datenschutz-Generator.de von Dr. Thomas Schwenke Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Messages
Episode 6 - God, the Initiator and Sustainer

Messages

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025


Messages
Episode 6 - God, the Initiator and Sustainer Part I

Messages

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025


Cornerstone Church GR - 84th St. Campus

What if Genesis has more to reveal about who God is and how He works? These stories help us understand God's character and the bigger picture of what He's doing in the world. As we learn to trust Him more, we start to see how our lives fit into His greater plan. Let's dive in and discover what trusting God really looks like.

Cornerstone Church GR - Heritage Hill Campus

What if Genesis has more to reveal about who God is and how He works? These stories help us understand God's character and the bigger picture of what He's doing in the world. As we learn to trust Him more, we start to see how our lives fit into His greater plan. Let's dive in and discover what trusting God really looks like.

The Midnight Founders Podcast
Shideler Bennett - Initiator.co

The Midnight Founders Podcast

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 41:58


The path of entrepreneurship is rarely straightforward. In this episode, Tyler Bennett, Co-founder of Initiator and a franchisee of Crumbl, pulls back the curtain on his journey from zero to nine franchise locations in just 18 months. Tyler dives into building a business while navigating massive debt, personal sacrifices, and unexpected market opportunities. Tune in for a conversation around: The psychological challenges of early-stage entrepreneurship, including working without pay and putting family financial stability on the line while maintaining hope and vision; Strategic approaches to franchise expansion, including how to mitigate risks and capitalize on emerging market opportunities; The power of partnership, creative financing, and maintaining relationships through business challenges. -- The Midnight Founders Podcast is powered by RevRoad and CB Vault.   

VOCE Dialogues
S2 Ep.8 | Janice Dolley, author, educator & project initiator

VOCE Dialogues

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 40:17


Chloë Goodchild in conversation with author, educator & project initiator, Janice Dolley, discussing divinity, Christianity, consciousness, water, death, and so much more. The VOCE Dialogues offer a simple, accessible in-depth ground for authors, musicians, wisdom keepers, and visionary teachers to explore courageous conversations, inspiring new possibilities for a conscious, emergent and compassionate life.Janice Dolley BA has been building bridges from the dominant paradigm of materialism and separation towards an emerging New Story of the deep inter-connectedness of all life and the primacy of love since the early 1970s.Currently working in co-creative ways to restore the Dream of the Cosmos as a core team member of the Whole World View, CANA (Christians Awakening to New Awareness) and the One Spirit Alliance from her background as a co-initiator of The Bridge Trust, academic in the UK Open University, development director of the Wrekin Trust for spiritual education, trustee of the Findhorn Foundation, and WYSE International and as author of several books - most recent being “Awakening to a New Reality: Conscious Conversations across the Horizon of Death“ with the late Ursula, Lady Burton and “Voices of Contemporary Christians: towards the Universal“ with Heather Jane Ozanne.janicedolley.co.ukChloë Goodchild is an international singer, innovatory educator, author and founder of The Naked Voice (1990) and its UK Charitable Foundation (2004), dedicated to the realization of compassionate communication in all realms of human life. Deafness in childhood catalysed Chloë's deep encounter with her inner self, and began a lifetime's experiential research into the voice as a catalyst for personal evolution and global transformation.chloegoodchild.comSupport the showContact ChloëEmail now@thenakedvoice.comTweet @TheNakedVoiceThanks for listening!

Edition Zukunft
Warum Laborfleisch die Gemüter so sehr erhitzt

Edition Zukunft

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 43:51


In den USA kann man es bereits essen, ebenso in Israel und Singapur: Fleisch, das aussieht wie echtes Fleisch und auch genauso schmecken soll, das aber im Labor hergestellt wird. Dafür werden einem Tier schmerzfrei Muskelzellen entnommen und diese dann im Labor zu fertigem Fleisch gezüchtet. An dem Thema erhitzen sich jedoch die Gemüter: Sogenanntes In-vitro-Fleisch oder kultiviertes Fleisch könnte die Fleischproduktion klima- und umweltfreundlicher machen, Tierleid vermeiden und den wachsenden Fleischhunger stillen, sagen die einen. Die österreichische Landwirtschaftskammer sieht in den Produkten, die in der EU noch nicht einmal zugelassen sind, hingegen bereits eine Bedrohung für die heimische Landwirtschaft und fordert ein Verbot. "Viele Argumente rund um Laborfleisch beruhen auf irreführenden Behauptungen", sagt Ivo Rzegotta vom Good Food Institute, das alternative Proteine in Europa voranbringen will, im Podcast "Edition Zukunft Klimafragen". Kultiviertes Fleisch könne viele Fleischprodukte klimafreundlicher machen und auch für Landwirte neue Einkommensquellen liefern. "Ich glaube nicht, dass die Landwirte davon profitieren werden, sondern nur die großen Konzerne", entgegnet Hannes Royer, Bio-Bergbauer in Schladming und Initiator und Obmann des Vereins "Land schafft Leben". Im Podcast diskutieren die beiden darüber, wie nachhaltig kultiviertes Fleisch die Fleischproduktion machen kann und was die Technologie für die Konsumentinnen und Landwirte bedeutet.

Auf den Punkt
AfD-Verbotsverfahren: "Eine Atempause für die Demokratie"

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Nov 12, 2024 14:35


Ein Antrag für ein AfD-Verbotsverfahren wird in Kürze in den Bundestag eingebracht. Das versichert der Initiator, der CDU-Bundestagsabgeordneten Marco Wanderwitz, im Gespräch.

Vedic Worldview
An Invitation to Vedic Meditation Initiator Training

Vedic Worldview

Play Episode Listen Later Jul 20, 2024 12:06


The pinnacle of the journey for any meditator is to become an Initiator of Vedic Meditation. Not only does it give you the tools and opportunity to teach the technique to others, but it also gives a quantum boost to your own evolution. The opportunity to spend 12 weeks in the birthplace of our technique, absorbing Vedic wisdom from Thom and other course leaders, and the chance to develop lifelong bonds with new friends and colleagues from far and wide is unequaled.In this bonus episode, Thom extends an invitation to join him in January for our 2025 round of Initiator Training. Get ready to be inspired, and to maybe make the potentially life-changing decision to apply.Listen to the episode, then go here for more details: https://thomknoles.com/initiator-training/Episode Highlights:[00:45] A Sacred Setting[02:11] Program Structure[03:25] High Rounding[04:54] Representing the Shankaracharya Tradition[05:48] Independent Initiators[07:28] A Life-Altering Endeavor[09:04] Apply to Create the Fondest Memories of Your LifeUseful Linksinfo@thomknoles.com https://thomknoles.com/https://www.instagram.com/thethomknoleshttps://www.facebook.com/thethomknoleshttps://www.youtube.com/c/thomknoleshttps://thomknoles.com/ask-thom-anything/

Zeitsprung
GAG455: Das Unternehmen Pastorius

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Jun 12, 2024 60:12


Wir springen in dieser Folge ins Jahr 1942. Vor einigen Monaten ist nun auch die USA in den Krieg eingetreten, und in Deutschland wird jetzt ein Plan ausgeheckt, die USA von innen zu schwächen: mit einer groß angelegten Sabotageaktion! Benannt nach dem Initiator der im 17. Jahrhundert gegründeten Siedlung Germantown, sollen im Zuge dieser Aktion acht Männer mit Anschlägen auf Industrie und Transportnetz die US-Bevölkerung demoralisieren und die Kriegsindustrie der USA schwächen. Wir sprechen darüber, wie dieser Plan umgesetzt wurde und welche Auswirkungen die Folgen der Aktion auch noch bis in die frühen 2000er Jahre hatten. // Literatur Dobbs, Michael. Saboteurs · the Nazi Raid on America. Vintage, 2004. Louis Fisher. Nazi Saboteurs on Trial: A Military Tribunal and American Law. University Press of Kansas, 2005. Pierce O'Donnell. In Time of War: Hitler's Terrorist Attack on America. New Press, 2005. // Erwähnte Folgen GAG339: Der Vocoder – https://gadg.fm/339 GAG156: Charles Lindbergh, Alexis Carrel und die Mensch-Maschine – https://gadg.fm/156 GAG448: Die Phenol-Verschwörung – https://gadg.fm/448 Das Episodenbild zeigt einen der acht Männer, George John Dasch. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!