POPULARITY
Categories
Wahnsinn direkt aus dem echten Leben: In "extra 3 Spezial: Der reale Irrsinn" nehmen wir euch mit auf eine Reise durch Deutschland – dahin, wo Vorschriften den Verstand überholen. Acht Realsatiren zeigen, wie Bürokratie, Steuergeld und gute Absichten manchmal grandios an der Realität scheitern. Lachen erlaubt. Kopfschütteln unvermeidlich.
Wahnsinn direkt aus dem echten Leben: In "extra 3 Spezial: Der reale Irrsinn" nehmen wir euch mit auf eine Reise durch Deutschland – dahin, wo Vorschriften den Verstand überholen. Acht Realsatiren zeigen, wie Bürokratie, Steuergeld und gute Absichten manchmal grandios an der Realität scheitern. Lachen erlaubt. Kopfschütteln unvermeidlich.
Immer mehr Menschen wollen schöner werden und investieren dafür Zeit, Geld und Energie. Doch was steckt hinter diesem Trend? Und was macht er mit unserem Selbstbild? Sind attraktivere Menschen wirklich erfolgreicher und wer sagt eigentlich, was schön ist? Klären wir in diesem Spezial! // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/ Von Sonntag/Rocholl.
Christine Lohr ist promovierte Sportwissenschaftlerin und Osteopathin mit eigener Praxis in Hamburg. Im Gespräch mit Klaas erläutert sie die Unterschiede zwischen den Geschlechtern und warum dieses Wissen unbedingt in die medizinische und osteopathische Grundausbildung gehört. Zwar werden Themen wie Schwangerschaft, Geburt oder Menstruationsbeschwerden im Bereich der Gynäkologie regelmäßig behandelt, doch es fehlt häufig an praktischem Know-how für die Lebensphase jenseits der sogenannten reproduktiven Phase. Christine gibt wertvolle Hinweise für einen gesunden Lebensstil von Frauen, erklärt, wie Training sinnvoll gestaltet werden sollte, und zeigt auf, wie wir in der Osteopathie einen zielführenden und sensiblen Umgang mit weiblichen Patientinnen pflegen können.
Vom 20. bis 23. November 2025 findet in Stuttgart das Weird Weekender Genrefilm-Festival statt. Mitveranstalter und Kurator Stefan ist bei uns zu Gast, um über das Festival zu sprechen und euch die heißesten Filmtipps gleich mitzugeben. Daniel wird auch vor Ort sein, sagt also fleißig "Hallooooo"!
In this episode, Henrique Boaventura welcomes Austrian historian and homebrewer Andreas Krennmair for a deep dive into the history of German beer, the origins of Rauchbier, and the unique role of Bamberg in preserving Germany's brewing traditions. Andreas explains how industrialization led to the disappearance of countless regional beer styles, why Bamberg resisted standardization, and how smoked malt brewing survived through Schlenkerla and Spezial. A technical, historical, and passionate journey for those who love beer with context and soul.
Neste episódio, Henrique Boaventura recebe o historiador e cervejeiro austríaco Andreas Krennmair para uma conversa profunda sobre a história da cerveja alemã, a tradição da Rauchbier e o papel único da cidade de Bamberg na preservação da cultura cervejeira. Andreas explica como os estilos locais desapareceram com a industrialização, por que Bamberg resistiu à padronização e como o método defumado sobreviveu através de Schlenkerla e Spezial. Um mergulho técnico, histórico e apaixonante para quem ama cerveja com alma e contexto.
Die Länderspielpause macht's möglich: Es gibt mal wieder ein Spezial bei Copa TS. Tommi schaltet nach Dänemark und spricht dieses Mal mit Fiete Arp. Es geht um die Anfänge seiner Karriere, sein Leben als gehandeltes Supertalent, den Wechsel zu den großen Bayern, wie es ist im Volkspark ausgepfiffen zu werden, die ihm viel bedeutende Rückkehr in die Bundesliga mit Kiel, sowie sein aktuelles Leben in Dänemark und die Situation beim Erstligisten Odense BK. Hört euch diesen sehr ehrlichen und interessanten Fiete Arp-Rundumschlag an, der mindestens genauso viel Spaß macht wie ein 13-Minuten Hattrick bei einer U17-WM. Hier geht´s zum großen COPA TS Gewinnspiel und zu allen Infos & Rabatten unserer Werbepartner: https://linktr.ee/copa_ts
Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden
Im zweiten Teil unseres DKM-Spezial-Sonderpodcasts haben wir drei Interviews für Sie, die wir auf der Messe DKM führten. Mit wem haben wir gesprochen? Ab 00:01:12: Mit Thorsten Jahnke vom HDI Deutschland geht es darum, was der Versicherer für den Maklervertrieb plant. Ab 00:13:12: Mit Michael Bade vom Maklerverbund Status reden wir darüber, wie Ausschließlichkeitsvertreter erfolgreich zum Makler werden können. Ab 00:20:16: Und mit Daniel Schmalley von der Barmenia-Gothaer unterhalten wir uns über die betriebliche Krankenversicherung als modernes Instrument im Arbeitsleben und echten Wachstumsmarkt für Vermittler.
Einheitliche KleidungViel Alkoholausschank und -konsumViele Menschen, wenig Platz Hohe LautstärkeViele GesängeEgal welches Wetter, immer viele MenschenIch weiß nicht, wie man das arme, kleine Oktoberfest mit dem bösen, gewalttätigen Fußball vergleichen kann. MimimiIMK Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Einheitliche KleidungViel Alkoholausschank und -konsumViele Menschen, wenig Platz Hohe LautstärkeViele GesängeEgal welches Wetter, immer viele MenschenIch weiß nicht, wie man das arme, kleine Oktoberfest mit dem bösen, gewalttätigen Fußball vergleichen kann. MimimiIMK Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Welcome to the show – der beste deutsche FußballQUIZpodcast – 11 Fragen!1 Kandidat und 11 Fragen rund um den Fußball. Pro richtiger Antwort gibt es einen 1 Punkt. Es gibt immer 3 Joker, wenn diese genommen werden gibt es nur noch 0,5 Punkte bei richtiger Antwort. Bei 11 Fragen gibt es keine Standardfragen, wir kramen in der Historie, fragen nach fast vergessenen Legenden und bringen auch immer Tagesaktuelles mit rein – bei 11 Fragen wird es nie langweilig. Für den Hörer nicht und erst Recht nicht für den Kandidaten.Viel Spaß bei Folge: 213 mit Kevin und Mo im GENIAL DANEBEN SPEZIALFolgt uns gerne auch auf Instagram (11 Fragen) und freut Euch auf Insta Specials und Fragen!
Steig ein, ich will dir was zeigenDen Platz an dem sich Nationalspieler rumtreibenKennedyallee, dicke Luft ein paar BäumeDFB-Campus, hier platzen TräumeWir hier bei 50+2 kommen klar mit diesem LebenNico hat alle seine Freunde aus dieser GegendHab doch keine Angst vor Adeyemi mit dem SchlagringEr ist zwar ein bisschen verrückt, doch ich mag ihnIch kann verstehen, dass du dich mit ter Stegen nicht wohl fühlstDass du viel lieber mit Neuer im Tor spielstDu sitzt lieber an 'nem Weltmeister-TischDann merkst du schnell, der DFB is nix für dich
In dieser Spezial-Folge tauchen Yannik und Matze tief ein in die Kickbase-Welt, sprechen über das vermeintlich beste System, diskutieren die besten und schlechtesten Transfers der Saison und verraten, wie es mit der Spieltach-Liga demnächst weitergeht!Und am Ende gibt es heiße Tipps & Hacks, die ihr kennen solltet, um bei Kickbase erfolgreich zu sein! Natürlich geht's auch um die deutsche Nationalmannschaft nach einem überschaubaren WM-Quali-Spiel gegen Luxemburg. Wer bei der WM im Tor stehen könnte, warum das Spiel gegen die Slowakei besser wird und wie die Chancen für El Malas Debüt stehen, hörst du im Podcast.
Folgen Sie uns!YouTube @islamverstehen & @muslimtvdeInstagram @islamverstehenFacebook @islamverstehenWir freuen uns auf Ihr Abo!Weitere Informationen zum Thema Islam & Ahmadiyya finden Sie aufahmadiyya.de©Copyright MTA International Germany Studios
Wie wir uns ernähren hat einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit und auf die Umwelt. Jana, Mona und Robert wollen in der Sondersendung „Besser essen! - das neuneinhalb-Spezial“ herausfinden, wie sie sich nicht nur gesund, sondern auch umwelt- und klimafreundlicher ernähren können.
Was will die Service Citoyen-Initaitive? Und wie soll die allgemeine Dienstpflicht für Frauen und Männer umgesetzt werden? Wieso sollen Frauen nun auch einen Dienst leisten? Noémie Roten beantwortet im Podcast alle Fragen.
In dieser Folge stellen wir euch den Podcast „Ist das wichtig?“ vor. Der Host dürfte euch bekannt vorkommen: Ganz Offen Gesagt-Host Georg Renner! In seinem Podcast erklärt Georg aktuelle politische Themen leicht verständlich und ordnet sie ein. Perfekt für alle, die den Überblick behalten wollen. In dieser Episode geht es um den Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer (ÖVP) der vor dem Rücktritt - oder zumindest inmitten der schwersten politischen Krise seiner Karriere - steht. Georg Renner erklärt, wie es dazu gekommen ist, warum die Kammer ein wichtiger Player der österreichischen Politiklandschaft ist und was Journalistinnen und Journalisten damit zu tun haben.Hier könnt ihr weitere Folgen von "Ist Das Wichtig?" hören! Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.atTranskripte und Fotos zu den Folgen findest Du auf podcastradio.at
ISI SPRITZ IN DIE RÜSTUNG SCHEPPERNZum fünften Mal haben die Jungs von den HAUNTED CASTLE FILMFESTSPIELEN Indie-Horrorfans ins Frankenland gerufen... und der Trashtaucher hat sich nicht lumpen lassen - vor allem, wenn THE TOXIC AVENGER gezeigt wird.Kurioses rund um das Festival, alle Filme kurz rezensiert und Lob/Kritik/Wünsche an die Festivalmacher findet ihr in diesem Festival-Spezial. ZIEHS DIR REIN!Das erste Interview mit den Gründern Daniel und Hagen 2023: https://www.youtube.com/watch?v=Im5U1Z9B9hIDas zweite Interview 2025 - mitsamt Live-Film-Reaction: https://www.youtube.com/watch?v=h0cmGR1s2SUAlle Infos zum HAUNTED CASTLE findet ihr hier: https://haunted-castle.de/- - -Feedback, Verbesserungen, Wünsche? Gerne hier zurückmelden!Unterstützen: Join the Trash-Gang | Kaffeekasse (Ko-Fi) | Plaion Pictures Shop (Affiliate) |Auphonic-Credits spendenAbonnieren: iTunes | Spotify | Amazon Music | Google Podcasts | RSSFolgen: Youtube | Instagram | FacebookIntro-/Outro: Aidan Finnegan (https://soundcloud.com/triadaudioofficial)
Toni Brunner ist immer noch ein grossartiger Beobachter der Schweizer Politik. Markus Somm und Dominik Feusi trafen ihn im Haus der Freiheit im Toggenburg.
Alles zu AVENTURIA-Konvent, DreieichCon, Kirchen Alverans und DSA-Escape Room!Das gibt's in diesen "DSA-Nachrichten in 3W20 Minuten" - wie immer auf YouTube und überall, wo es Podcasts gibt (und auf Spotify nun auch mit Video)!Video auf YouTube: https://youtu.be/yDL_cMyyDUc AVENTURIA-Konvent: https://www.aventuria-konvent.de/FAQ-Stream zum Konvent: https://www.twitch.tv/hinterdemauge_gtstar/schedule?segmentID=0b68bc89-64f9-42a7-98c7-ea0feffbbc93Fragen zum Konvent: https://forms.gle/pNMoAnieGAxEZCEj6AVENTURIA-Discord: https://discord.gg/GGKmGPY8PVKirchen Alverans: https://gamefound.com/de/projects/ulisses-spiele/kirchenalveransSplitter der Zeit: https://gamefound.com/de/projects/zum-flinken-frettchen/die-splitter-der-zeit-ein-dsa-escape-room-------------------------------Alle Infos und Links findest Du im Blog:https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/aventuria-konvent-dreieichcon-kirchen-alverans-dsa-escape-room-dsa-nachrichten-spezial-089/Alle Streams, Fantalks & AVENTURIA-Livestreams findest du auf Twitch: https://www.twitch.tv/hinterdemauge_gtstar/scheduleoder später als Aufzeichnung auf YouTube: https://www.youtube.com/@HinterdemAugeDSA-------------------------------Mehr über das Projekt sowie alle HdSA-Kanäle findest Du unter:https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/linksSo kannst Du uns unterstützen: https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/support/Direkt zur Patreon-Seite: https://www.patreon.com/hinterdemaugeAuf Ko-fi findest Du uns unter: https://ko-fi.com/hinterdemschwarzenauge-------------------------------KAPITEL:00:00 Überblick: Die heutigen Themen00:38 Der Aventuria-Konvent 202604:11 Aventuria-Fan-Discord-Server04:41 DreieichCon 2025 - 30 Jahre07:44 Crowdfunding: Kirchen Alverans08:41 Crowdfunding: Die Splitter der Zeit - Ein DSA-Escape Room-------------------------------Impressum: https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/impressumDatenschutzerklärung: https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/datenschutzArtwork © 2025 Ulisses Spiele. DAS SCHWARZE AUGE, DIE SCHWARZE KATZE, AVENTURIA, AVENTURIEN, DERE, MYRANOR, THARUN, UTHURIA, RIESLAND und THE DARK EYE sind eingetragene Marken der Ulisses Spiele GmbH, Waldems. Die Verwendung der Grafiken in diesem Podcast/Video erfolgt unter den von Ulisses Spiele erlaubten Richtlinien für Videoinhalte. Eine Verwendung über diese Richtlinien hinaus darf nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung der Ulisses Medien und Spiel Distribution GmbH erfolgen. Weitere © DreieichCon, Zum Flinken Frettchen.
"Rise and Fall" oder doch "Fall and Rise"!? Der MSV Duisburg ist nach dem größtem Abstieg der Vereinshistorie wieder da und in aller Munde. Aber wie kam es dazu? Was macht den MSV 2025 aus? Und wie geht's weiter? All das besprechen Niko, Thorben und Micha in 70 Minuten für euch. Lasst gerne mal einen Kommentar bei Spotify da, wenn ihr euch mehr in diese Richtung wünscht. Gehabt euch wohl...
In dieser Sonderfolge unseres Literatur-Podcasts spricht Chefredakteur Thomas Thelen mit dem Schriftsteller Ulrich Woelk über die ständige Präsenz von Krisen in seinem Leben, beginnend mit der Ölkrise bis hin zur Wiedervereinigung Deutschlands. Woelk beschreibt, wie diese Krisen das Gefühl einer dauerhaften Unsicherheit erzeugen und wie man sich an diesen Krisenzustand gewöhnt. Dieses Autorengespräch gibt auch einen Ausblick auf seinen neuen Roman „Hellere Tage“, der am 20. Februar 2026 erscheint und den der Autor als eine Art Fortsetzung des gefeierten Gesellschaftsromans „Mittsommertage“ bezeichnet. Alle Folgen unseres Literatur-Podcasts „Auslese“ gibt es hier: https://www.aachener-zeitung.de/podcasts/auslese.-der-literatur-podcast/. Feedback oder Buchvorschläge gerne an: podcast@aachener-zeitung.de. Redaktion/Moderation: Thomas Thelen Produktion: Peter Engels Cover/Grafik: Hans-Gerd Claßen Fotos: Peter EngelsSee omnystudio.com/listener for privacy information.
Giulia und Chris fahren heute mit 180 Sachen auf der Podcastspur quer durchs Land und haben dafür die Mikrofone am Zigarettenanzünder angeschlossen. Die Tour läuft gut, Andreas Robens aus Mallorca verschiebt das Raum-Zeit-Kontinuum und im heißesten Hotel Deutschlands duscht man im Dunkeln. Ansonsten ist aber alles wie immer. Alaaf!Besuche Giulia und Chris auf Instagram: @giuliabeckerdasoriginal und @chris.sommerHier findest du alle Infos und Rabatte unserer Werbepartner: linktr.ee/drinnies Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Nach nur einer Handvoll Spielen ist das Kapitel Paul Simonis beim VfL Wolfsburg schon wieder Geschichte. Die nähere Zukunft heißt auf Trainerbank erstmal Daniel Bauer. Der U19-Coach soll jetzt das bewerkstelligen, woran Simonis gescheitert ist: überhaupt eine funktioniere Mannschaft auf den Rasen zu schicken. Aber ist das angesichts der vielen Baustellen im Verein überhaupt möglich? Lenny diskutiert wie schon nach dem letzten Traineraus beim VfL mit Wölferadio Arena Live Kollege Jan Schildwächter und analysiert die Entlassung aus den verschiedenen Blickwinkeln. Natürlich geht es auch um die Fragen der Zukunft der sportlichen Führung insgesamt und die zukünftige Ausrichtung des ganzen Vereins.
Die FSK, die 1949 in Wiesbaden gegründet wurde, hat eine interessante Entstehungsgeschichte, welche die meisten von uns noch nicht gehört haben. Auch wie FSK arbeitet, zum Beispiel warum und wie genau ein Film auf dem Index landet, habe ich hier für Euch zusammengetragen. Natürlich nervt uns Horrorfans das Thema FSK und Index sehr, seit vielen Jahrzehnten können wir Kultfilme des Horrors oft nur erschwert und geschnitten genießen, aber dennoch fand ich einen genaueren Blick interessant und wünsche Euch gute Unterhaltung. Bei Themenvorschlägen bin ich gerne erreichbar. Wenn Ihr auch mal mit mir über einen Film sprechen wollt, freue ich mich auf eine Nachricht! Alle Infos findet Ihr auf der Homepage: www.horrortalk.de Ich freue mich über eine Bewertung und hinterlasst gerne einen Kommentar, damit auch weiteren Horrorfans der Podcast vorgeschlagen wird :)
Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden
Im Sonderpodcast heute haben wir drei Interviews für Sie, die wir auf der Messe DKM führten. Mit wem haben wir gesprochen? Ab 00:01:21: Mit Christian Nuschele, Leiter Vertrieb Deutschland und Österreich bei Standard Life geht es um die Ruhestandsplanung. Worum geht es dabei eigentlich, welche Zielgruppe peilt Standard Life an, und wie können sich Makler an das Thema herantasten? Ab 00:09:45: Marcus Langer, Sales-Direktor bei Ökoworld, erklärt uns, wie das Fondshaus auf die etwas abbauende Nachfrage nach ESG-Anlagen reagiert. Und wie Ökoworld – nicht zuletzt mittels künstlicher Intelligenz – Geschäft und Management weiterentwickelt. Ab 00:20:209: Und mit Jürgen Dörendahl und Thomas Dudkiewicz von der Personalberatung Le Groupe Bleu geht es darum, wie Fachkräftemangel und Entlassungswellen zusammenpassen – und wie man wirklich gute Leute findet.
Marco hat Nenad und Khit diesmal mit einem ganz besonderen Special überrascht – es wird haarig! Im Zeichen des Movember, dem Monat, in dem Männer weltweit den Schnurrbart tragen, um auf Themen wie Männergesundheit, Prostatakrebs, Hodenkrebs und mentale Gesundheit aufmerksam zu machen, hat er sich gedacht: Wir machen unser kleines Turnier.16 ikonische Figuren aus Film und Fernsehen treten an, um den ultimativen Schnurrbart-Champion zu küren – von Charlie Chaplin bis Ron Swanson, von Magnum bis Gomez Addams. Wer hat Stil, wer hat Klasse – und wer sollte dringend mal zum Barbier?Eine Folge voller Nostalgie, Popkultur und gepflegtem Gesichtshaar – mit Diskussionen, Lachen und einer Prise Selbstironie. Und natürlich: einer wichtigen Botschaft im Hintergrund.Mach's wie wir: Lass den Bart stehen, hör rein – und tu dabei etwas Gutes.
Gleich eine Entschuldigung: Es war geplant, einen zweiten Teil gleich nach dem Film aufzunehmen und ihn zusammen mit der Live-Aufnahme zu veröffentlichen. Leider haben wir es zeitlich nicht geschafft. Michi war auch danach nicht mehr verfügbar, und deswegen gibt es jetzt nur den Live-Teil. Trotzdem viel Vergnügen damit.
Bim Bim Halloobim!
Willkommen beim Profcast des FSR Rewi Jena!In Teil 2 mit Justizministerin Beate Meißner sprechen wir über die Grenzen von KI (warum es keinen „KI-Richter“ geben wird), KI-gestützte Protokolle & Recherche, den Status der E-Akte in Thüringen sowie über Karrierewege: Attraktivität der Justiz, digitales Staatsexamen, Einstieg in die Staatsanwaltschaft und Wechseloptionen. Außerdem: Großeinsatzübungen im Justizvollzug, Insta-Fragen aus der Studierendenschaft, Ehrenamt & Ausgleich – und zum Schluss unser Entweder-oder.Bei Fragen, Kritik, Wünschen oder sonstigen Anregungen freuen wir uns über Eure Nachrichten an profcast@uni-jena.de oder an unseren Insta-Account @fsr.rewi.jena.Ein Podcast des Fachschaftsrates der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena.----------WebsiteInstagramWebsite TMJMV----------===== Kapitelüberschriften =====[00:00:00-00:00:34] Ankommen & kurzer Rückblick[00:00:35-00:06:41] KI in der Justiz[00:06:42-00:13:46] Justiz-Karriere & -Nachwuchs[00:13:47-00:18:22] E-Akte in Thüringen[00:18:23-00:21:31] Großeinsatz im Justizvollzug: Polizei & Staatsanwaltschaft Hand in Hand[00:21:32-00:26:42] Insta-Q&A[00:26:43–00:30:19] Entweder-oder[00:30:20–00:31:34] Schlusswort
phoenix ist mit dem wöchentlichen Podcast „Denken mit Kinnert und Welzer“ zu Gast auf der Frankfurter Buchmesse 2025. Diesen Auftritt bestreitet das Podcast-Duo Diana Kinnert und Harald Welzer mit dem SPD-Politiker und ehemaligen Bundestagsabgeordneten Michael Roth, der Anfang 2025 aus dem Bundestag und der aktiven Politik ausschied. In einem sehr persönlichen und offenen Gespräch schlagen Kinnert und Welzer gemeinsam mit Michael Roth die Brücke von seiner schweren KIndheit über die ersten Schritte in der Politik bis in die Gegenwart: Es geht um Selbstfindung, Freundschaften und Nicht-Freundschaften, Akzeptanz und Momente großer Selbstzweifel.
In einer "Zwarakonferenz Spezial" erzählt der Routinier von den letzten Tagen des SV Stripfing, ausbleibenden Gehältern und emotionalen Abschieden.
Wir gratulieren der besten Mannschaft der Welt* zum verdienten Auswärtserfolg in der Champions League. Ebenfalls gratulieren wir dem BVB zur Entdeckung der Spezies Flügelspieler* und Eintracht Frankfurt zum Punktgewinn in Neapel*. Ach ja, Bayer Leverkusen* hat auch gespielt. All das und mehr heute in 50+2. Viel Spaß!*im November*im gegnerischen Tea,*Platz 24 in der CL-Tabelle*50+1 konsequent umsetzen
Heute ein Spezial, denn heute präsentieren wir für euch die Team D Kollektion für die Olympischen Winterspiele 2026. Öffnet parallel Instagram, dann könnt ihr euch die Klamotte auch anschauen. **WERBUNG** Ihr wollt zu den Olympischen Winterspiele? Mit etwas Glück reist du zu den Olympischen Winterspielen 2026, um Team Deutschland live vor Ort anzufeuern. Denn EDEKA verlost 1 Reise für 2 Personen nach Cortina d'Ampezzo inkl. An- und Abreise, Unterkunft und Wettkampftickets. Jetzt noch bis zum 16. November mitmachen auf edeka.de/teamdeutschland. Viel Glück!
Sie ist Kabarettistin, Schauspielerin, Autorin und einfach ein bayerisches Original: Die Gruberin steht den Basta-Jungs heute Rede und Antwort. Es geht unter anderem um Regierungskritik, Gesundheit, die Corona-Zeit und den ganz normalen politischen Wahnsinn… Darum geht es heute: Benjamin Gollme und Marcel Joppa, die Jungs von Basta Berlin, lösen heute ein altes Versprechen ein: Ein ausführliches Interview mit Monika Gruber. Sie ist selbst Teil der Basta Berlin Gemeinde und spricht mit uns sehr offen und ehrlich das, was uns und euch bewegt.
Die Hand nach oben, nur die HüfteUmdrehen, Kuduro-TanzWerde jetzt nicht müde, dies ist erst der AnfangBewege deinen Kopf, Kuduro-TanzDie Hand nach oben, nur die HüfteUmdrehen, Kuduro-TanzWerde jetzt nicht müde, dies ist erst der AnfangBewege deinen Kopf, Kuduro-TanzPS: Sorry für die Verspätung, aber wir haben direkt zweimal aufgenommen, weil wir unseren Job so lieben. Viel Spaß mit unserem neuesten Werk!
Gegen Angstgegner Elversberg zeigt sich Hertha makellos und zieht ins Pokalachtelfinale ein. Hat seine eigenen Gesetze: der Podcast.
In dieser Spezialausgabe von Rektal Digital treffen Sarah, Sascha und Trash Time (Sabrina) aufeinander – und es wird deutlich: Wenn moralische Predigten zu Zirkusnummern werden und die „Akte Flattermann“ neue Tiefpunkte erreicht, braucht es klare Worte. Sabrina spricht offen über ihre Erfahrungen mit dem „Flattermann“-Kosmos, über Doppelmoral, Diskriminierung und den fragwürdigen Umgang mit Kritik. Gemeinsam mit Sarah und Sascha seziert sie, was passiert, wenn Selbstinszenierung auf fehlende Reflexion trifft – direkt, sarkastisch und analytisch. Ein ehrlicher Talk über Grenzen, Verantwortung, Behindertendiskriminierung und den Zustand einer Szene, die längst den Überblick verloren hat.
Dies ist der zweite Teil des Gesprächs. Wenn ihr den ersten Teil noch nicht gehört habt, fangt am besten dort an! ++++ Hier könnt ihr Mitglied im Klub Reflektor werden, Jans Reflektor-Mitgliederbereich mit vielen Extras ++++ „Das Weltall ist zu weit, und der Rest ist schon verteilt“, stellte die Hamburger Band Die Sterne fest. Diese Zeilen lassen bereits erkennen, dass der Weltraum keineswegs jener eskapistische Ort ist, als den wir ihn einst in unseren Kindheitsträumen betrachteten. So ist diese Spezial-Weltraumfolge, die Jan und Aida Baghernejad gemeinsam bestritten, wohl eine ziemlich politische Reflektor-Episode geworden. Der Weltraum bietet aber auch Platz für große spirituelle und geistliche Momente – und dafür ist die Musik die ideale Begleiterin. Wir wünschen euch viel Spaß auf dieser Reise zwischen Pop, Rock, Jazz und Klassik! Die in dieser Folge angesprochenen Musiktitel findet ihr in der Reflektor-Streaming-Playlist. Hier könnt ihr die Band Hund von Columbo hören. Hier findet ihr Reflektor bei Instagram. Und hier findet ihr Jan bei Instagram. Hier geht es zum Clouds Hill Bandcamp-Shop. Schreibt uns gerne unter reflektor@cloudshill.com. Vielen Dank für eure Unterstützung!++++++++++Ob Pop, Rock, Rap, Punk oder Klassik – Musik ist einzigartig, genauso wie die Künstler:innen, die sie erschaffen. In Reflektor, dem Musikpodcast von Jan Müller, Bassist der Band Tocotronic, kommen die Macher:innen selbst zu Wort. Jan spricht mit Musiker:innen über ihre Geschichten, ihre Leidenschaft und ihre größten Erfolge, aber auch über Rückschläge und die Herausforderungen des plötzlichen Ruhms.Mit Intimität und Respekt führt er Gespräche auf Augenhöhe – voller Überraschungen, Anekdoten und echter Einblicke hinter die Kulissen. Reflektor – der Podcast, der jede Woche neue Episoden veröffentlicht, bringt dich ganz nah heran an die Welt der Musik. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
95.5 Charivari - Das Münchenbriefing - Münchens erster Nachrichtenpodcast
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
La mano arriba, cintura solaDa media vuelta, danza kuduroNo te canse' ahora, que esto solo empiezaMueve la cabeza, danza kuduroLa mano arriba, cintura solaDa media vuelta, danza kuduroNo te canse' ahora, que esto solo empiezaMueve la cabeza, danza kuduro
Wir laden euch ein: Vergrößert die Antritt-Gemeinschaft und lasst uns gemeinsam die Fahrradwelt noch hörbarer und sichtbarer machen. Als Mitglieder der Antritt-Gemeinschaft bei Apple Podcast oder Steady könnt ihr die Episoden etwas früher hören. Außerdem haben wir viele Ideen, um den Antritt gemeinsam mit euch weiterzuentwickeln und all die Geschichten aus der Fahrradwelt zu erzählen, die mehr Aufmerksamkeit verdienen. Wir möchten euch in Zukunft noch stärker beteiligen, die Themen unserer Community einbeziehen und unsere journalistische Unabhängigkeit pflegen. Dafür brauchen wir eine weiter wachsendes Antritt-Gemeinschaft. Rollt mit uns, werdet ab sofort Teil des Antritt-Pelotons und sagt es gern weiter, denn es hilft wirklich! Alle Infos findet ihr in dieser Folge und bei Steady: https://steady.page/de/antritt/about >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-peloton
HAPPY BIRTHDAY BRUCE LIPTON! Dies ist die KI- generierte deutsche Übersetzung der Folge mit Bruce Lipton aus dem März 2025.
Die 77. Frankfurter Buchmesse ist vorbei. Die Literaturagenten haben dort viele Schriftstellerinnen und Schriftsteller getroffen: Dorothee Elmiger, Karl Schlögel und Nelio Biedermann. Außerdem den Zeichner des Grüffelo Axel Scheffler und Musiker Peter Licht.
++++ Hier könnt ihr Mitglied im Klub Reflektor werden, Jans Reflektor-Mitgliederbereich mit vielen Extras ++++ „Das Weltall ist zu weit, und der Rest ist schon verteilt“, stellte die Hamburger Band Die Sterne fest. Diese Zeilen lassen bereits erkennen, dass der Weltraum keineswegs jener eskapistische Ort ist, als den wir ihn einst in unseren Kindheitsträumen betrachteten. So ist diese Spezial-Weltraumfolge, die Jan und Aida Baghernejad gemeinsam bestritten, wohl eine ziemlich politische Reflektor-Episode geworden. Der Weltraum bietet aber auch Platz für große spirituelle und geistliche Momente – und dafür ist die Musik die ideale Begleiterin. Wir wünschen euch viel Spaß auf dieser Reise zwischen Pop, Rock, Jazz und Klassik! Die in dieser Folge angesprochenen Musiktitel findet ihr in der Reflektor-Streaming-Playlist. Hier könnt ihr die Band Hund von Columbo hören. Hier findet ihr Reflektor bei Instagram. Und hier findet ihr Jan bei Instagram. Hier geht es zum Clouds Hill Bandcamp-Shop. Schreibt uns gerne unter reflektor@cloudshill.com. Vielen Dank für eure Unterstützung!++++++++Ob Pop, Rock, Rap, Punk oder Klassik – Musik ist einzigartig, genauso wie die Künstler:innen, die sie erschaffen. In Reflektor, dem Musikpodcast von Jan Müller, Bassist der Band Tocotronic, kommen die Macher:innen selbst zu Wort. Jan spricht mit Musiker:innen über ihre Geschichten, ihre Leidenschaft und ihre größten Erfolge, aber auch über Rückschläge und die Herausforderungen des plötzlichen Ruhms.Mit Intimität und Respekt führt er Gespräche auf Augenhöhe – voller Überraschungen, Anekdoten und echter Einblicke hinter die Kulissen. Reflektor – der Podcast, der jede Woche neue Episoden veröffentlicht, bringt dich ganz nah heran an die Welt der Musik. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der reale Irrsinn beherrscht ganz Deutschland. Diese zehn Geschichten der extra 3 Spezial-Ausgabe beweisen es.
Der reale Irrsinn beherrscht ganz Deutschland. Diese zehn Geschichten der extra 3 Spezial-Ausgabe beweisen es.
Alsooo hahaHaben unnormal Langeweile und da wir jetzt nicht einfach rsndom irgendein Länderspiel schauen wollen, haben wir super spontan die Idee gehabt, das wir versuchen könnten euch bei einem Podcast-Anbieter eurer Wahl so unnormal mit Fußballtalk zu entertainen, das ihr in nur 5 min einen unnormal intensiven Ohrgasmus bekommen würdet, ohne etwas tun zu müssen! Klingt unrealistisch und dumm, Aber wir wetten echt wir würden es packen haha... was sagt ihr?
Zur 600. Episode gibt es ein „Das-nervt“-Spezial mit lauter kleinen Alltagsärgernissen. Es geht um UPS-Lastenräder auf engen Radwegen, abgeschnittene Füße auf Fotos, lärmende Schulklassen, Hundehaufen vor der Tür, Widerworte beim Friseur, nasse Füße, ungewollte Geschenke und noch einiges mehr… Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsor italki: Bekomme 5 € Rabatt auf deine erste Stunde (ab 10 €), wenn du dich auf https://go.italki.com/easygermanp2 registrierst und den Code GERMAN2 benutzt. Das nervt (Spezial): Kleine Nervdinge Why Your Links Should Never Say “Click Here” (Smashing Magazine) Fahrradweg-Szene: 8 Things NOT to Do in Germany (Easy German 349) Wichtige Vokabeln in dieser Episode rappelvoll: komplett voll, überfüllt pingelig: übermäßig genau und kleinlich der Störfaktor: etwas, das eine Situation oder einen Ablauf negativ beeinflusst das Wohlbefinden: Zustand, in dem man sich körperlich und seelisch gut fühlt das Rechtsfahrgebot: gesetzliche Pflicht, auf der rechten Fahrbahnseite zu fahren die Ordnungswidrigkeit: geringfügiger Gesetzesverstoß, der mit einer Geldbuße geahndet wird Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership