POPULARITY
Categories
In einer "Zwarakonferenz Spezial" erzählt der Routinier von den letzten Tagen des SV Stripfing, ausbleibenden Gehältern und emotionalen Abschieden.
Wir gratulieren der besten Mannschaft der Welt* zum verdienten Auswärtserfolg in der Champions League. Ebenfalls gratulieren wir dem BVB zur Entdeckung der Spezies Flügelspieler* und Eintracht Frankfurt zum Punktgewinn in Neapel*. Ach ja, Bayer Leverkusen* hat auch gespielt. All das und mehr heute in 50+2. Viel Spaß!*im November*im gegnerischen Tea,*Platz 24 in der CL-Tabelle*50+1 konsequent umsetzen
ES GAB SO VIEL ZU SEHENDas zehnte Shivers Filmfestival in Konstanz ist vorbei. Der Trashtaucher hatte alle Tage und alle Filme mitgenommen und erzählt dir brühwarm, was bei ihm hängen geblieben ist... und warum er manchmal mitten im Foyer an die Decke starrte.Für mehr Hintergründe geht's hier zum Interview mit den Festivalleiterin Nikolas und Lukas: https://www.trashtaucher.de/episode/spezial-interview-zum-shivers-filmfestivalAlle Infos zum Shivers-Festival findet ihr hier: https://www.shivers.de/- - -Feedback, Verbesserungen, Wünsche? Gerne hier zurückmelden!Unterstützen: Join the Trash-Gang | Kaffeekasse (Ko-Fi) | Plaion Pictures Shop (Affiliate) |Auphonic-Credits spendenAbonnieren: iTunes | Spotify | Amazon Music | Google Podcasts | RSSFolgen: Youtube | Instagram | Facebook Intro-/Outro: Aidan Finnegan (https://soundcloud.com/triadaudioofficial)
Heute ein Spezial, denn heute präsentieren wir für euch die Team D Kollektion für die Olympischen Winterspiele 2026. Öffnet parallel Instagram, dann könnt ihr euch die Klamotte auch anschauen. **WERBUNG** Ihr wollt zu den Olympischen Winterspiele? Mit etwas Glück reist du zu den Olympischen Winterspielen 2026, um Team Deutschland live vor Ort anzufeuern. Denn EDEKA verlost 1 Reise für 2 Personen nach Cortina d'Ampezzo inkl. An- und Abreise, Unterkunft und Wettkampftickets. Jetzt noch bis zum 16. November mitmachen auf edeka.de/teamdeutschland. Viel Glück!
"Nicht Die Einzigen", der Podcast, 2025 jeden Montag im zweiwöchigen Turnus. Habt euch lieb.Ab zur Spendenaktion 2025 / 26 fürs Kinderherz Bärenherz:https://www.goodcrowd.org/nicht-die-einzigen-mit-einem-baerenherzCheck: https://linktr.ee/edgar_einfuehlsam/Playlist Nicht die Einzigen:https://open.spotify.com/playlist/2B0FpVlQ1hw7nKosxVdOtN?si=g1T7aewnRmCc6hkD4QluDwJetzt auch auf Deezer:https://link.deezer.com/s/31eD2ihUBLMAT30ZjnTJXKollege Hartmann Instagram:https://www.instagram.com/kollege_hartmann/?hl=deEdgar Einfühlsam Instagram:https://www.instagram.com/edgar_einfuehlsam/?hl=deNicht die Einzigen Instagram:https://www.instagram.com/nicht_die_einzigen/Edgar Einfühlsam YouTube:https://www.youtube.com/channel/UCsO64aLGLO_IutWCU0r1kFw?view_as=subscriberCheck Edgar Einfühlsams Filmtipps auf Letterbox:https://letterboxd.com/edgarocineasto/
Jeder der Horrorfilme regelmäßig schaut kennt sie: Filme, die uns verstört haben. Die Gründe dafür sind mannigfaltig und vollkommen individuell. Es gibt auch kein Alter, in dem Filme einen nicht mehr verstören können. Um genau dieses Thema geht es in der neuen Spezialfolge, bei der erneut Marcus die Rolle des Hosts übernimmt. Zu Gast ist ein Mann, den man unter vielen Namen kennt: Der "Metal-Ott" oder "Otti vom Metalkeller" sind nur zwei davon. Der Host des Podcasts "Der METALKELLER - Deutschlands einzige Metal Late Night Show" und Marcus beichten, welche Filme sie verstört haben. Um dem Thema noch etwas mehr Tiefgang zu verleihen, gibt es dabei drei Kategorien: Kindheit, junges Erwachsenenalter und späteres Erwachsenenalter. Seid also gespannt, welche Filme Marcus und Otti verstört haben und vor allem - warum.
Werbung, weil MarkennennungAnne, Mitglied unserer wunderbaren Aktenzeichen Community, arbeitet in der Bavaria Filmstadt und genau dort hat sie uns hingelockt, mit Grusel, Gänsehaut und Spuk.Gemeinsam mit vier Gewinnerinnen und Gewinnern aus unserem kleinen Community Gewinnspiel durften wir die Spooky Tour erleben und wurden nicht enttäuscht. 75 Minuten grandioses Storytelling, packende Atmosphäre und Horror Häuser, die es wirklich in sich haben. Leute, was will das paranormale Herz mehr?In dieser Folge nehmen wir euch mit hinter die Kulissen und direkt auf die Spooky Tour. Ihr hört, was vor Ort wirklich passiert ist, wie es sich anfühlt durch dunkle Filmkulissen zu laufen und wer von uns am lautesten geschrien hat.
Heidihuuuuuuuuhuuuu Welt! Unser alljährliches Halloween-Spezial steht wieder an und diesmal widmen wir uns einer der berühmtesten und wegweisendsten Geschichten des Horrorkinos: FRANKENSTEIN! Denn auch über 200 Jahre nachdem Mary Shelly ihren zeitlosen Roman „Frankenstein oder Der moderne Prometheus“ veröffentlichte, wird der Stoff regelmäßig neu verfilmt, neu interpretiert, neu gedacht. Zusammen mit ihrem Gast Jacob bauen eure verrückten Wissenschaftler MO und Sandro ein gewaltiges Podcast-Monster aus den stilistisch prägendsten Frankenstein-Verfilmungen zusammen, beginnend bei den legendären Universal-Filmen um Boris Karloff, über die ebenso blutigen, wie trashigen Hammer-(Farb)Filme mit Peter Cushing, bis hin zur opulenten 90er-Adaption von Branagh und vielen weiteren (teils schrägen) Bestandteilen. Dabei nehmen sie nicht nur die Werke und ihre Epochen unter die Lupe sondern ergründen auch, warum der Mythos Frankenstein nach wie vor nichts an seiner Faszination verloren hat. Zu guter Letzt erwartet euch außerdem noch ein knackiges (F)Ranking euer Horror-Dudes, sowie ein kleiner Ersteindruck zur neusten Frankenstein-Umsetzung von Monster-Magistrat Guillermo del Toro. [Link zum ersten Frankenstein Stummfilm von 1910 auf YouTube](https://youtu.be/lAgNWAa9ns4?si=6knrYqkn1vXCoEfM) In diesem Sinne: Bleibt lebendig und menschenfrei!
Willkommen beim Profcast des FSR Rewi Jena! Diesmal dürfen wir die Thüringer Ministerin für Justiz, Migration und Verbraucherschutz, Frau Beate Meißner, begrüßen. In dieser ersten von zwei Folgen sprechen wir über Ihren juristischen und politischen Werdegang, die Zeit im Parlament und dessen Wandel in der jüngeren Zeit.Bei Fragen, Kritik, Wünschen oder sonstigen Anregungen freuen wir uns über Eure Nachrichten an profcast@uni-jena.de oder an unseren Insta-Account @fsr.rewi.jena.Ein Podcast des Fachschaftsrates der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena.----------WebsiteInstagramWebsite TMJMV----------=== Kapitelüberschriften ===[00:00:00-00:03:02] Ankommen & Überblick[00:03:03-00:10:41] Herkunft & frühe Prägungen[00:10:42-00:23:23] Studium und alte Bekanntschaften[00:23:24-00:36:19] Demokratie braucht Mitmachen und ein dickes Fell[00:36:20-00:45:37] Referendariat und Mandat: Der doppelte Alltag[00:45:38-00:59:54] Politikalltag & Herausforderungen[00:59:55-01:08:25] Thüringen & politische Gegenwart
Heute ist Thunder's Edge - die neuste Erweiterung für Twilight Imperium - beim Pony auf der Koppel gelandet. Asmodee war so freundlich uns ein Rezensionsexemplar zukommen zu lassen und leider kam es nicht mehr vor der Messe an. Der Freude hat es aber keinen Abbruch getan und vor lauter Begeisterung gibt es heute ein Spezial in Form eines auditiven Unboxings. Dirk führt sich selbst durch die Folge. Viel Spaß und gut Brett!
Genau wie letztes Jahr bringen wir euch gemeinsam mit unseren Freunden von Hooked FM, pünktlich zu Halloween, den Startschuss einer neuen Film-Retrospektive! Dieses mal müssen die Final Destination Filme unserem kritischen Blick stand halten und nebenbei all unsere irrationalen Ängste bedienen.Eine herrlich chaotische Reise erwartet euch, deren Auftakt ihr in beiden Podcast-Feeds hören könnt und auf Steady weitergeführt wird.Episode zwei ist auch jetzt direkt verfügbar und alle weiteren Episoden erwarten euch im zweiwöchentlichen Rhythmus. Du willst mehr von den Jungs? Kein Problem! Unterstütze uns doch gern auf STEADY und sicher dir exklusive Podcasts, oder komm gerne auf unserem DISCORD vorbei!Hier gehts zum Merch Shop!Hier gehts zur Homepage!Benny auf Twitter!Benny auf Instagram!Benny auf Twitch!Bennys weitere Podcasts: GAIN Insight!Björn auf Twitter!Björn auf YouTube!Björn auf Twitch!Björns Podcast: Speckast
Hallo und herzlich willkommen zum Weltspartag-Spezial! Statt das Sparschwein zur Bank zu bringen, bringen wir heute dein Finanzwissen auf das nächste Level! Anlässlich des Weltspartages tauchen wir tief in die Welt der modernen Geldanlage ein und sprechen über das Buch "Finanzen ganz einfach" von Saidi Sulilatu. In dieser Folge erfährst du auf unterhaltsame und verständliche Weise: - Die besten Finanzanlagen: Wie du dein Geld strategisch klug anlegst. - Der wahre Wert von Gold: Ist das Edelmetall wirklich der ultimative Krisenschutz? - Immobilien-Mythen: Lohnt sich der Traum vom Betongold für dich? - ETF für Einsteiger: Wie du mit minimalem Aufwand ein diversifiziertes Portfolio aufbaust. - Die Falle der Überversicherung: Wo du sofort Kosten sparen kannst. - Finanzfehler: Vermeide die teuersten Anfängerfehler und starte sofort durch! Wir zeigen dir, dass finanzielle Freiheit keine Raketenwissenschaft ist, sondern eine Frage der richtigen Strategie. Hör rein und starte noch heute mit deinem Finanz-Upgrade!
Sie ist Kabarettistin, Schauspielerin, Autorin und einfach ein bayerisches Original: Die Gruberin steht den Basta-Jungs heute Rede und Antwort. Es geht unter anderem um Regierungskritik, Gesundheit, die Corona-Zeit und den ganz normalen politischen Wahnsinn… Darum geht es heute: Benjamin Gollme und Marcel Joppa, die Jungs von Basta Berlin, lösen heute ein altes Versprechen ein: Ein ausführliches Interview mit Monika Gruber. Sie ist selbst Teil der Basta Berlin Gemeinde und spricht mit uns sehr offen und ehrlich das, was uns und euch bewegt.
Zurück auf dem Boden der Tatsachen.... Ganz ehrlich: Es war doch klar, dass es nur eine Frage der Zeit ist bis es auch mal wieder einen Rückschlag gibt. Umso bitterer, dass es jetzt ausgerechnet im Pokal passiert. Königsblau unterliegt den Lilien mit 4:0 und offenbart dabei Schwächen, die bisher in dieser Saison noch nie auftraten. Für Felix und Basti einfach ein Tag, an dem gar nichts lief. Basti hat einige Statistiken mitgebracht und erklärt woran es gelegen hat. Felix analysiert auf welcher Position es noch an Breite im Kader fehlt. Trotzdem versuchen die Jungs das Positive zu sehen und blicken schon wieder zuversichtlich auf Karlsruhe. Viel Spaß beim Reinhören und Glück auf!https://www.instagram.com/schalkedienordkurveundich/Newsmusik: https://www.musicfox.com/info/kostenlose-gemafreie-musik.php Intromusik by Ronald Kah - Amanda Intro
Herzlich willkommen zu einem ganz besonderen BB RADIO Mitternachtstalk Podcast aus aktuellem Anlass. Heute sprechen wir über ein Thema, das massiv unsere Tierwelt, unsere Höfe und unsere Region betrifft: die Vogelgrippe 2025. Dazu habe ich vier beeindruckende Gäste eingeladen, die mitten in diesem Thema stehen. Malte Voigts vom Spargel- und Erlebnishof Kremmen. Auf seinem Hof mussten 5.000 Gänse und 3.600 Enten gekeult werden, dazu ein Pfau und mehrere Perlhühner aus privater Haltung. Eine Katastrophe, emotional wie wirtschaftlich. Dirk und Sina von Bargen vom Adler- und Jagdfalkenhof zur Calauer Schweiz in Calau. Drei ihrer Adler sind an einer schweren Virusinfektion gestorben. Ein Schock für die beiden, die nun um ihre Tiere trauern und hoffen, ihre Falknerei mit Unterstützung aus der Gemeinschaft weiterführen zu können. Als Expertin habe ich Cassandra Becker eingeladen. Sie ist Veterinärmedizinerin aus Wildau, spezialisiert auf Greifvögel, außerdem ist sie Falknerin und Jägerin. Sie bringt nicht nur das Fachwissen, sondern auch eine große Leidenschaft für Tiere mit. Wir sprechen über alle wichtigen Fragen: Wie lässt sich das Virus eindämmen? Welche Gefahren bestehen für Wild- und Greifvögel? Und wo stößt selbst die moderne Tiermedizin an ihre Grenzen? Besonders gefährdet sind Greifvögel, Eulen und andere Wildvogelarten, die infizierte Beutetiere fressen. In den letzten Jahren wurden außerdem Fälle bei Säugetieren wie Füchsen und Bären festgestellt. Auch Menschen können sich infizieren, bisher allerdings nur durch engen Kontakt zu erkrankten Tieren. Eine direkte Mensch-zu-Mensch-Übertragung ist bislang nicht bekannt. Außerdem geht es um Verantwortung, Tierliebe, Forschung und Zukunft. Also ein wirklich wichtiges Thema: Unser BB RADIO Mitternachtstalk Spezial zur Vogelgrippe 2025. https://www.instagram.com/spargelhofkremmen/?hl=de https://spargelhof-kremmen.de/ https://adlerundjagdfalkenhof.de/ https://www.facebook.com/adlerundjagdfalkenhof https://www.instagram.com/jensherrmannofficial/?hl=de https://www.facebook.com/jens.herrmann.792 https://www.youtube.com/@JensHerrmann https://www.linkedin.com/in/jens-herrmann-9a6198136/ https://www.bbradio.de/ https://www.bbradio.de/shows/51d91f74-b052-42f5-978f-988dd1807ed9 https://www.instagram.com/bbradioofficial/ https://www.facebook.com/bbradioofficial https://www.tiktok.com/search?q=bb%20radio%20offiziell&t=1754913599724
Die Hand nach oben, nur die HüfteUmdrehen, Kuduro-TanzWerde jetzt nicht müde, dies ist erst der AnfangBewege deinen Kopf, Kuduro-TanzDie Hand nach oben, nur die HüfteUmdrehen, Kuduro-TanzWerde jetzt nicht müde, dies ist erst der AnfangBewege deinen Kopf, Kuduro-TanzPS: Sorry für die Verspätung, aber wir haben direkt zweimal aufgenommen, weil wir unseren Job so lieben. Viel Spaß mit unserem neuesten Werk!
Gegen Angstgegner Elversberg zeigt sich Hertha makellos und zieht ins Pokalachtelfinale ein. Hat seine eigenen Gesetze: der Podcast.
Die ersten Tage der Transat Café L'Or hatten es in sich: drei Überkopf gegangene Ocean 50 Trimarane, Joan Richomme ballert gegen eine Tonne und bei Colman gab die Technik bei 50 Knoten Wind auf. Die Class 40 wettern in La Coruna einen Sturm ab. Das und mehr in dieser Episode.
Willkommen zur Halloween-Spezialfolge des Podcasts Rheingehört! Heute wird es gruselig: Redakteur Thomas Riedel vom Starkenburger Echo stellt seine Serie „Schauriges Heppenheim“ vor. In der idyllischen Stadt an der Bergstraße soll es spuken. Zumindest, wenn man den Volkssagen glaubt. Und davon gibt es einige. Im Podcast werden die wichtigsten Gespenstergeschichten und deren mögliche Hintergründe erklärt. Doch auch die echte Vergangenheit der Stadt kennt dunkle Kapitel: von dramatischen Hinrichtungen bis zu aufsehenerregenden Prozessen. Wie Thomas für die Serie recherchiert hat und worauf es bei einer Serie wie „Schauriges Heppenheim“ ankommt, darüber spricht er mit Theresia Schiller im Podcaststudio. Solltet ihr noch weitere Sagen aus Heppenheim und Umgebung kennen, könnt ihr per E-Mail an starkenburger-echo@vrm.de Kontakt mit Thomas aufnehmen. Ein Angebot der VRM. Hier sind die Links zu den Artikeln von "Schauriges Heppenheim": Schauriges Heppenheim: In der Altstadt spukt's!?: https://www.echo-online.de/lokales/kreis-bergstrasse/heppenheim-bergstrasse/die-schaurigsten-geschichten-aus-heppenheim-3978298 Schauriges Heppenheim: Der Wächter der Starkenburg: https://www.echo-online.de/lokales/kreis-bergstrasse/heppenheim-bergstrasse/schauriges-heppenheim-der-waechter-der-starkenburg-3977743 Schauriges Heppenheim: Der Wächter der Starkenburg https://www.echo-online.de/lokales/kreis-bergstrasse/heppenheim-bergstrasse/schauriges-heppenheim-der-verflixte-stadtteil-4001920 Schauriges Heppenheim: Die Richtstätte am Landberg: https://www.echo-online.de/lokales/kreis-bergstrasse/heppenheim-bergstrasse/schauriges-heppenheim-die-richtstaette-am-landberg-3976539 Video zur Serie: https://www.echo-online.de/videos/videos-darmstadt-suedhessen/schauriges-heppenheim-eine-stadt-voller-sagen-und-mythen-5097367
Eure drei Gaming-Servitoren melden sich nach langer Abstinenz zurück!
Wer Zahlen und Fakten nennt, die nicht ins gängige Weltbild passen, riskiert schnell, gecancelt zu werden. Das weiss auch der deutsche Autor und frühere SPD-Politiker Thilo Sarrazin. Seit seinem Bestseller «Deutschland schafft sich ab» gilt er in linksliberalen Kreisen als rotes Tuch. «Wer nur öffentlich-rechtliches Fernsehen schaut, glaubt wohl, ich sei längst tot», sagt Sarrazin ironisch. Nun will er mithelfen, die Meinungsfreiheit neu zu beleben – gemeinsam mit dem neu gegründeten Leonhard-Kreis. Für viele Mainstream-Medien ist das eine «illustre» oder gar «umstrittene» Runde. Camille Lothe traf Sarrazin im Rahmen der Vereinsvorstellung zum Gespräch.
Next Level Banking – Der Deka-Podcast zu Technologie und digitalen Assets
In unserem Podcast „Next Level Banking“ geht es um Technologie, Innovation – und darum, welche Chancen und Risiken sie für die Finanzwelt mit sich bringen. Auch in dieser Episode sind wir zu Gast auf der DekaNXT, der Zukunftskonferenz der Deka. Unter dem Motto „Transformation“ werden zentrale Zukunfts- und Technologiethemen behandelt. Heute sprechen wir über ein Thema, das nicht nur Banken, sondern uns alle betrifft: Cyberkriminalität. Die Lage ist ernst, die Angriffe werden professioneller, und Täter agieren längst nicht mehr allein, sondern arbeitsteilig und industriell. Welche Folgen hat das für die Finanzbranche, für Unternehmen und für Privatpersonen? Darüber sprechen wir heute mit Carsten Meywirth, Leiter der Abteilung Cyberkriminalität beim BKA, und Daniel Kapffer, Finanzvorstand und COO der DekaBank.
Am 07.10. 1925 starb Eduard Blumer, Glarner Unternehmer, Ständerat und 39 Jahre lang Landammann. Bern einfach Spezial über eine grosse Figur der Glarner Geschichte.
1,9 Millionen mehr Einwohner hat die Schweiz als im Jahr 2000. Iwan Hächler von Facts4Future zeigt auf, was das für Folgen hat.
In dieser Spezialausgabe von Rektal Digital treffen Sarah, Sascha und Trash Time (Sabrina) aufeinander – und es wird deutlich: Wenn moralische Predigten zu Zirkusnummern werden und die „Akte Flattermann“ neue Tiefpunkte erreicht, braucht es klare Worte. Sabrina spricht offen über ihre Erfahrungen mit dem „Flattermann“-Kosmos, über Doppelmoral, Diskriminierung und den fragwürdigen Umgang mit Kritik. Gemeinsam mit Sarah und Sascha seziert sie, was passiert, wenn Selbstinszenierung auf fehlende Reflexion trifft – direkt, sarkastisch und analytisch. Ein ehrlicher Talk über Grenzen, Verantwortung, Behindertendiskriminierung und den Zustand einer Szene, die längst den Überblick verloren hat.
In dieser Spezialausgabe von Rektal Digital treffen Sarah, Sascha und Trash Time (Sabrina) aufeinander – und es wird deutlich: Wenn moralische Predigten zu Zirkusnummern werden und die „Akte Flattermann“ neue Tiefpunkte erreicht, braucht es klare Worte. Sabrina spricht offen über ihre Erfahrungen mit dem „Flattermann“-Kosmos, über Doppelmoral, Diskriminierung und den fragwürdigen Umgang mit Kritik. Gemeinsam mit Sarah und Sascha seziert sie, was passiert, wenn Selbstinszenierung auf fehlende Reflexion trifft – direkt, sarkastisch und analytisch. Ein ehrlicher Talk über Grenzen, Verantwortung, Behindertendiskriminierung und den Zustand einer Szene, die längst den Überblick verloren hat.
Diese Woche dreht sich bei den E-Commerce Dudes Daniel Höhnke und Tim Schestag alles um den wohl wichtigsten Shopping-Zeitraum des Jahres : Den Black Friday & Cyber Monday (BFCM)
In dieser Spezialausgabe von Rektal Digital treffen Sarah, Sascha und Trash Time (Sabrina) aufeinander – und es wird deutlich: Wenn moralische Predigten zu Zirkusnummern werden und die „Akte Flattermann“ neue Tiefpunkte erreicht, braucht es klare Worte. Sabrina spricht offen über ihre Erfahrungen mit dem „Flattermann“-Kosmos, über Doppelmoral, Diskriminierung und den fragwürdigen Umgang mit Kritik. Gemeinsam mit Sarah und Sascha seziert sie, was passiert, wenn Selbstinszenierung auf fehlende Reflexion trifft – direkt, sarkastisch und analytisch. Ein ehrlicher Talk über Grenzen, Verantwortung, Behindertendiskriminierung und den Zustand einer Szene, die längst den Überblick verloren hat.
Zum Tag der Bibliotheken 2025 hat Lena die Besucherinnen und Besucher der Zentralbibliothek ins LibraryLab Studio und in unseren Podcast "Vorgemerkt!" eingeladen. Insgesamt konnte Lena sich heute mit fünf Gästen darüber unterhalten, was Bibliotheken in ihrem Leben bedeuten. Wenn ihr Lena schreiben wollt, mailt an vonjetztaufgleich@duesseldorf.de
In dieser Spezialausgabe von Rektal Digital treffen Sarah, Sascha und Trash Time (Sabrina) aufeinander – und es wird deutlich: Wenn moralische Predigten zu Zirkusnummern werden und die „Akte Flattermann“ neue Tiefpunkte erreicht, braucht es klare Worte. Sabrina spricht offen über ihre Erfahrungen mit dem „Flattermann“-Kosmos, über Doppelmoral, Diskriminierung und den fragwürdigen Umgang mit Kritik. Gemeinsam mit Sarah und Sascha seziert sie, was passiert, wenn Selbstinszenierung auf fehlende Reflexion trifft – direkt, sarkastisch und analytisch. Ein ehrlicher Talk über Grenzen, Verantwortung, Behindertendiskriminierung und den Zustand einer Szene, die längst den Überblick verloren hat.
95.5 Charivari - Das Münchenbriefing - Münchens erster Nachrichtenpodcast
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Dies ist der zweite Teil des Gesprächs. Wenn ihr den ersten Teil noch nicht gehört habt, fangt am besten dort an! ++++ Hier könnt ihr Mitglied im Klub Reflektor werden, Jans Reflektor-Mitgliederbereich mit vielen Extras ++++ „Das Weltall ist zu weit, und der Rest ist schon verteilt“, stellte die Hamburger Band Die Sterne fest. Diese Zeilen lassen bereits erkennen, dass der Weltraum keineswegs jener eskapistische Ort ist, als den wir ihn einst in unseren Kindheitsträumen betrachteten. So ist diese Spezial-Weltraumfolge, die Jan und Aida Baghernejad gemeinsam bestritten, wohl eine ziemlich politische Reflektor-Episode geworden. Der Weltraum bietet aber auch Platz für große spirituelle und geistliche Momente – und dafür ist die Musik die ideale Begleiterin. Wir wünschen euch viel Spaß auf dieser Reise zwischen Pop, Rock, Jazz und Klassik! Die in dieser Folge angesprochenen Musiktitel findet ihr in der Reflektor-Streaming-Playlist. Hier könnt ihr die Band Hund von Columbo hören. Hier findet ihr Reflektor bei Instagram. Und hier findet ihr Jan bei Instagram. Hier geht es zum Clouds Hill Bandcamp-Shop. Schreibt uns gerne unter reflektor@cloudshill.com. Vielen Dank für eure Unterstützung!++++++++++Ob Pop, Rock, Rap, Punk oder Klassik – Musik ist einzigartig, genauso wie die Künstler:innen, die sie erschaffen. In Reflektor, dem Musikpodcast von Jan Müller, Bassist der Band Tocotronic, kommen die Macher:innen selbst zu Wort. Jan spricht mit Musiker:innen über ihre Geschichten, ihre Leidenschaft und ihre größten Erfolge, aber auch über Rückschläge und die Herausforderungen des plötzlichen Ruhms.Mit Intimität und Respekt führt er Gespräche auf Augenhöhe – voller Überraschungen, Anekdoten und echter Einblicke hinter die Kulissen. Reflektor – der Podcast, der jede Woche neue Episoden veröffentlicht, bringt dich ganz nah heran an die Welt der Musik. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Next Level Banking – Der Deka-Podcast zu Technologie und digitalen Assets
In unserem Podcast „Next Level Banking“ geht es um Technologie, Innovation – und darum, wie wir den Wandel gestalten. Auch in dieser Episode sind wir zu Gast auf der DekaNXT, der Zukunftskonferenz der Deka. Unter dem Motto „Transformation“ werden zentrale Zukunfts- und Technologiethemen behandelt. Heute sprechen wir über die große Frage: Wie gelingt Transformation in Deutschland? Unser Gast ist Verena Pausder, erfolgreiche Unternehmerin, Digitalexpertin und Vorsitzende des Startup-Verbands Deutschland. Mit ihr wollen wir über die Chancen und Hürden sprechen, die Transformation in Deutschland prägen – und wie Start-ups, Unternehmen und Politik dazu beitragen können. Mit dabei ist wie immer Daniel Kapffer, Finanzvorstand und COO der DekaBank, der uns den Blick aus der Finanzbranche eröffnet.
Am kommenden Sonntag startet die Transat Café L'Or von Le Havre nach Martinique. Vor allem in der IMOCA-Szene geht es dabei für viele Skipper und Skipperinnen um ihre Zukunft und Sponsoren. Die öffentlich gewordene Erkrankung von Vendée-Held Charlie Dalin hat Fans und Szene geschockt. Wie geht es für ihr weiter? Unsere Themen: Alles rund um die Transat Café L'Or - Wer startet, wer ist Favorit? Wie wichtig ist dieses Rennen für die IMOCA-Szene? Globe 40 - Lennart Burke und Melwin Fink sind gut dabei Finn-Dinghy DM - Carsten berichtet von seinem ersten Wettkampf in dieser Klasse
La mano arriba, cintura solaDa media vuelta, danza kuduroNo te canse' ahora, que esto solo empiezaMueve la cabeza, danza kuduroLa mano arriba, cintura solaDa media vuelta, danza kuduroNo te canse' ahora, que esto solo empiezaMueve la cabeza, danza kuduro
Wir laden euch ein: Vergrößert die Antritt-Gemeinschaft und lasst uns gemeinsam die Fahrradwelt noch hörbarer und sichtbarer machen. Als Mitglieder der Antritt-Gemeinschaft bei Apple Podcast oder Steady könnt ihr die Episoden etwas früher hören. Außerdem haben wir viele Ideen, um den Antritt gemeinsam mit euch weiterzuentwickeln und all die Geschichten aus der Fahrradwelt zu erzählen, die mehr Aufmerksamkeit verdienen. Wir möchten euch in Zukunft noch stärker beteiligen, die Themen unserer Community einbeziehen und unsere journalistische Unabhängigkeit pflegen. Dafür brauchen wir eine weiter wachsendes Antritt-Gemeinschaft. Rollt mit uns, werdet ab sofort Teil des Antritt-Pelotons und sagt es gern weiter, denn es hilft wirklich! Alle Infos findet ihr in dieser Folge und bei Steady: https://steady.page/de/antritt/about >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-peloton
HAPPY BIRTHDAY BRUCE LIPTON! Dies ist die KI- generierte deutsche Übersetzung der Folge mit Bruce Lipton aus dem März 2025.
Die 77. Frankfurter Buchmesse ist vorbei. Die Literaturagenten haben dort viele Schriftstellerinnen und Schriftsteller getroffen: Dorothee Elmiger, Karl Schlögel und Nelio Biedermann. Außerdem den Zeichner des Grüffelo Axel Scheffler und Musiker Peter Licht.
++++ Hier könnt ihr Mitglied im Klub Reflektor werden, Jans Reflektor-Mitgliederbereich mit vielen Extras ++++ „Das Weltall ist zu weit, und der Rest ist schon verteilt“, stellte die Hamburger Band Die Sterne fest. Diese Zeilen lassen bereits erkennen, dass der Weltraum keineswegs jener eskapistische Ort ist, als den wir ihn einst in unseren Kindheitsträumen betrachteten. So ist diese Spezial-Weltraumfolge, die Jan und Aida Baghernejad gemeinsam bestritten, wohl eine ziemlich politische Reflektor-Episode geworden. Der Weltraum bietet aber auch Platz für große spirituelle und geistliche Momente – und dafür ist die Musik die ideale Begleiterin. Wir wünschen euch viel Spaß auf dieser Reise zwischen Pop, Rock, Jazz und Klassik! Die in dieser Folge angesprochenen Musiktitel findet ihr in der Reflektor-Streaming-Playlist. Hier könnt ihr die Band Hund von Columbo hören. Hier findet ihr Reflektor bei Instagram. Und hier findet ihr Jan bei Instagram. Hier geht es zum Clouds Hill Bandcamp-Shop. Schreibt uns gerne unter reflektor@cloudshill.com. Vielen Dank für eure Unterstützung!++++++++Ob Pop, Rock, Rap, Punk oder Klassik – Musik ist einzigartig, genauso wie die Künstler:innen, die sie erschaffen. In Reflektor, dem Musikpodcast von Jan Müller, Bassist der Band Tocotronic, kommen die Macher:innen selbst zu Wort. Jan spricht mit Musiker:innen über ihre Geschichten, ihre Leidenschaft und ihre größten Erfolge, aber auch über Rückschläge und die Herausforderungen des plötzlichen Ruhms.Mit Intimität und Respekt führt er Gespräche auf Augenhöhe – voller Überraschungen, Anekdoten und echter Einblicke hinter die Kulissen. Reflektor – der Podcast, der jede Woche neue Episoden veröffentlicht, bringt dich ganz nah heran an die Welt der Musik. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Netter Flix: The Woman in Cabin 10Netter Flix: Victoria BeckhamLondon Film FestivalReflection in a Dead DiamondKontinental '25 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der reale Irrsinn beherrscht ganz Deutschland. Diese zehn Geschichten der extra 3 Spezial-Ausgabe beweisen es.
Der reale Irrsinn beherrscht ganz Deutschland. Diese zehn Geschichten der extra 3 Spezial-Ausgabe beweisen es.
Alsooo hahaHaben unnormal Langeweile und da wir jetzt nicht einfach rsndom irgendein Länderspiel schauen wollen, haben wir super spontan die Idee gehabt, das wir versuchen könnten euch bei einem Podcast-Anbieter eurer Wahl so unnormal mit Fußballtalk zu entertainen, das ihr in nur 5 min einen unnormal intensiven Ohrgasmus bekommen würdet, ohne etwas tun zu müssen! Klingt unrealistisch und dumm, Aber wir wetten echt wir würden es packen haha... was sagt ihr?
Am Ende waren es mal wieder die Bayern und Borussen, die den CL-Karren für Deutschland aus dem Dreck ziehen mussten. Frankfurt verlor 5:1 bei Atlético Madrid, die drei Punkte werden allerdings zwischen den Spaniern und Galatasaray aufgeteilt. Bayer Leverkusen hat auch gespielt. Viel Spaß und Grüße an Pudel Rio und die 87-Jährige, die es lebend raus aus der 12 nach Merkenich geschafft hat!
In dieser Episode des Gesundheitszone-Podcasts haben wir Daniel Wolff zu Gast, einen erfahrenen Digitaltrainer, der sich auf die Mediennutzung bei Kindern und Jugendlichen spezialisiert hat. Daniel, der mit über 100.000 Kindern an fast 500 Schulen gearbeitet hat, teilt seine Eindrücke und Erfahrungen aus seinem Berufsalltag. Wir beleuchten die Herausforderungen, die mit der digitalen Mediennutzung einhergehen und welche Auswirkungen diese auf Kinder und ihre Entwicklung haben können. Daniel beginnt mit seiner persönlichen Geschichte und erklärt, wie er von einem IT-Journalisten zu einem Medienberater in Schulen wurde. Während seiner Workshops trifft er nicht nur auf Kinder, sondern auch auf Lehrkräfte und Eltern, mit denen er über die Risiken und Chancen digitaler Medien spricht. Besonders homogen hat sich die Problematik in den letzten Jahren durch die Corona-Pandemie verschärft, da die digitale Kommunikation exponentiell zugenommen hat. Daniel erzählt uns spannende und manchmal erschreckende Anekdoten über die Inhalte, die Kinder im Internet konsumieren und welche gravierenden Auswirkungen dies auf ihre psychische Gesundheit haben kann. In der Diskussion hebt Daniel hervor, dass oft Kinder und Eltern in einer Parallelwelt leben, wo kaum Kommunikation über digitale Inhalte stattfindet. Dieses Ungleichgewicht führt zu einer erhöhten Verletzlichkeit der Kinder. Zum Beispiel erzählt er von seinen Erfahrungen, bei denen Kinder erschreckende Videos gesehen haben, die weit über das hinausgehen, was Eltern sich vorstellen können. Daniel erläutert, dass es wichtig ist, Kindern beizubringen, offen über ihre Erlebnisse und Erfahrungen im Internet zu sprechen, um sie besser schützen zu können. Ein zentrales Anliegen von Daniel ist es, dass Eltern sich besser auf die digitale Welt vorbereiten und die Nutzung von Smartphones und Medien in der Familie aktiv begleiten sollten. Er schlägt verschiedene Ansätze vor, um dies zu erreichen. Dazu gehört unter anderem der Vorschlag, einen sogenannten „Smartphone-Führerschein“ für Eltern einzuführen, der ihnen hilft, die digitale Welt besser zu verstehen. Daniel gibt auch konkrete Tipps zur sicheren Nutzung von Smartphones und Social Media. Er räumt mit Vorurteilen auf und erklärt, dass Kinder oft viel mehr über digitale Medien wissen, als es Eltern bewusst ist. Er fordert Eltern dazu auf, ihre Vorurteile abzubauen und sich aktiv mit den Themen auseinanderzusetzen, die für ihre Kinder relevant sind. In der letzten Hälfte des Podcasts geht Daniel auf die drängenden Fragen der Medienerziehung in Schulen ein. Er fordert, dass digitale Medienerziehung Teil des regulären Lehrplans sein sollte, um Kinder von klein auf auf die Herausforderungen und Chancen der digitalen Welt vorzubereiten. Daniel schlussfolgert, dass das Bewusstsein über die Gefahren der digitalen Welt und die richtige Unterstützung der Kinder für eine positive und gesunde Entwicklung von größter Bedeutung sind. Diese Episode bietet wertvolle Einblicke in die Arbeit eines Digitaltrainers und zeigt auf, wie dringend notwendig eine umfassende Medienerziehung für Kinder ist. Kontakt: team@gesundheitszone.info Webseite: http://www.gesundheitszone.info Forum: http://forum.gesundheitszone.info/
In dieser Sonder-Episode dreht sich alles um eure Kids und ihre brennendsten Fragen über "Bleib entspannt!" und mich – Kathi Klaudel. Eure Kinder haben mir viele tolle und spannende Fragen gestellt – und ich habe mein Bestes gegeben, alle davon zu beantworten.
In dieser Folge reisen wir nicht nur bierisch, sondern auch persönlich über die Alpen – direkt nach Luzern, wo die Bierschwestern Cindy und Petra Elsenbast zu Hause sind. Zwei echte Geschwister, die ihre Leidenschaft fürs Bier teilen, leben und weitergeben – sei es als Biersommelièren, als Jurorinnen bei internationalen Wettbewerben oder einfach als begeisterte Botschafterinnen für Genusskultur mit Hopfen und Malz. Markus trifft die beiden in Bamberg zum Gespräch – es geht um dunkle Spezialbiere wie den "Finsteren Hubertus", um die Braukultur zwischen Jura und Tessin, um Bierreisen durch Europa und Südamerika, um Pairings mit Schokolade und Käse – und sogar um Tauchausflüge mit Haien. Ein ebenso herzliches wie wissensreiches Gespräch über Bier, Familie, Lebensfreude und die vielen Facetten des Genusses – und eine große Einladung, die Schweiz einmal durch die Bierbrille zu entdecken.
Zum Abschluss der Staffel “Zwei Schüsse ins Herz” spricht “Dark Matters”-Host Eva-Maria Lemke mit Podcaster Kilian Pfeffer. Kilian hat nach der Veröffentlichung des Podcasts noch einen wichtigen Zeugen aufgetan. Jetzt ist klar, warum das Recherchematerial von Stern-Reporter Robert Pfeffer nach seiner Ermordung nach Beirut geschickt wurde. Und warum von Deutschland aus nicht ernsthaft ermittelt wurde. Außerdem geht es um das Schicksal des Mannes, der mutmaßlich den Mord in Auftrag gegeben hat. Im Januar geht es dann hier weiter mit einer neuen Staffel “Dark Matters”.
Zur 600. Episode gibt es ein „Das-nervt“-Spezial mit lauter kleinen Alltagsärgernissen. Es geht um UPS-Lastenräder auf engen Radwegen, abgeschnittene Füße auf Fotos, lärmende Schulklassen, Hundehaufen vor der Tür, Widerworte beim Friseur, nasse Füße, ungewollte Geschenke und noch einiges mehr… Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsor italki: Bekomme 5 € Rabatt auf deine erste Stunde (ab 10 €), wenn du dich auf https://go.italki.com/easygermanp2 registrierst und den Code GERMAN2 benutzt. Das nervt (Spezial): Kleine Nervdinge Why Your Links Should Never Say “Click Here” (Smashing Magazine) Fahrradweg-Szene: 8 Things NOT to Do in Germany (Easy German 349) Wichtige Vokabeln in dieser Episode rappelvoll: komplett voll, überfüllt pingelig: übermäßig genau und kleinlich der Störfaktor: etwas, das eine Situation oder einen Ablauf negativ beeinflusst das Wohlbefinden: Zustand, in dem man sich körperlich und seelisch gut fühlt das Rechtsfahrgebot: gesetzliche Pflicht, auf der rechten Fahrbahnseite zu fahren die Ordnungswidrigkeit: geringfügiger Gesetzesverstoß, der mit einer Geldbuße geahndet wird Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership