POPULARITY
Categories
In dieser Folge behandeln wir (überwiegend) die handgeführten Schusswaffen vom Ende des Bürgerkriegs bis zum Ende der Frontier-Zeit: Vom heimlichen Deringer über Double Action Revolver bis zum Aufkommen der ersten halbautomatischen Pistolen. Ein typisches Merkmal von Revolvern in Western-Filmen ist der seitlich ausschwingbare Zylinder. Doch dieser trat tatsächlich erst ganz am Ende des Wilden Westens in Erscheinung! Welche anderen Innovationen haben die Faustfeuerwaffen des Wilden Westens nach dem Ende des amerikanischen Bürgerkriegs ausgezeichnet? 0:00:00 - Intro und Einleitung 0:01:13 - Philadelphia Deringer (ab ca. 1825) 0:04:48 - Derenger, Deringer oder Derringer? Der Fall Deringer vs Plate (1865) 0:12:23 - Remington Model 1866 "Double Derringer" 0:16:45 - Smith & Wesson Model 3 (American, Russian, Schofield, (1870) 0:21:58 - Colt Single Action Army Model 1873 (“Peacemaker”) 0:27:23 - Colt Buntline Special: Realität oder Fake? 0:31:43 - Remington Model 1875 “Frontier Army” 0:37:22 - Colt Model 1877 “Lightning” & “Thunderer” Double Action 0:41:43 - "Fanning the Hammer": Wie sehr war der "Vorzug" von Single Action Revolvern wirklich verbreitet? 0:50:11 - Smith & Wesson Model 2 (Varianten 1861 / 1876 / 1880 "Double Action" & 1887 "Safety Hammerless") 0:56:33 - Colt Model 1892 "New Army" 0:59:47 - Borchardt C-93 (1893) - Das Ende der US-dominierten Revolver-Ära 1:02:17 - Verabschiedung und Ausblick aufs nächste Mal
In dieser Episode des Podcasts Der Schmerzcode widmen wir uns einem hochaktuellen Thema in der Schmerztherapie: digitalen Gesundheitsanwendungen. Jan-Peer und Marco diskutieren mit Dr. Antje Kallweit, einer erfahrenen Anästhesistin und Schmerzmedizinerin aus Hamburg, wie digitale Technologien die Behandlung von Schmerzpatienten revolutionieren können. Dr. Kallweit bringt uns spannende Einblicke in die Entwicklung Ihrer eigenen help App mit, die auf dem neuesten Stand medizinischer Erkenntnisse basiert und vor allem chronischen Schmerzpatienten helfen soll. Wir beginnen mit dem Rahmen des digitalen Gesundheitsgesetzes, das seit Dezember 2019 in Deutschland in Kraft ist und den Zugang zu digitalen Gesundheitsanwendungen regelt. Jan-Peer erklärt, dass es derzeit 69 zugelassene Apps gibt, die sich auf verschiedene Krankheitsbilder konzentrieren, wobei der Schwerpunkt häufig auf psychischen Erkrankungen liegt. In den darauffolgenden Diskussionen wird herausgestellt, dass die Digitalisierung nicht nur neue Chancen, sondern auch Herausforderungen mit sich bringt, da die Integration digitaler Medien in die analoge Welt der Medizin oft komplex ist. Antje Kallweit hebt die Notwendigkeit hervor, den Blick auf Schmerz als ein komplexes Phänomen zu lenken, das nicht nur physische Ursachen hat, sondern auch psychosoziale Faktoren berücksichtigt. Besonders spannend ist die Vorstellung von noziplastischen Schmerzen, einem relativ neuen Konzept, das aufzeigt, wie Schmerzmechanismen im Gehirn eine Rolle spielen können, ohne dass es eine klare physische Ursache gibt. Diese Thematik bildet die Grundlage für die Funktionen der neuen App, die Patienten in ein interaktives Lernsystem einführt, um ihre Schmerzen besser zu verstehen und aktiv daran zu arbeiten. Im weiteren Verlauf der Episode wird ausführlich über die Nutzererfahrungen und die Module der App diskutiert. Antje erläutert, dass Patienten lernen sollen, ihre Schmerzempfindungen neu zu interpretieren und so ihre Reaktion auf Schmerz zu verändern. Achtsamkeitsübungen, Edukation über Schmerz und Selbstwahrnehmung sind nur einige der Ansätze, die Denkanstöße geben und helfen sollen, Schmerzen zu "verlernen". Hierbei wird auch das Prinzip des "Graded Exposure" erklärt, das aufzeigt, wie schmerzhafte Bewegungen schrittweise wieder in den Alltag integriert werden können. Die Diskussion verdeutlicht zudem, dass die App nicht nur als Ersatz für persönliche Therapeuten fungiert, sondern diese vielmehr ergänzt. Antje erklärt, dass es für ihn essenziell ist, eine Verbindung zwischen den Patienten und den Inhalten der App herzustellen, um das Verständnis für ihre Schmerzen zu fördern. Die Patienten müssen befähigt werden, selbst Verantwortung für ihren Heilungsprozess zu übernehmen und aktiv zu den Übungen beizutragen. Zum Ende des Podcasts wird die technische Seite der App angesprochen, von der umfassenden Entwicklungsarbeit bis hin zu Studien, die ihre Effektivität belegen sollen. Ein zentraler Punkt hierbei ist der Zugang für alle Patienten, unabhängig von ihrer finanziellen Situation, durch Kostenübernahmen seitens der Krankenkassen. Zusammenfassend bietet diese Episode eine gelungene Kombination aus Theorie und praktischer Anwendung, indem die Herausforderungen und Chancen digitaler Gesundheitsanwendungen anhand einer konkreten App verdeutlicht werden. Diese Innovation könnte nicht nur das Verständnis von Schmerzen revolutionieren, sondern auch die Art und Weise, wie wir in Zukunft mit chronischen Schmerzen umgehen.
Es sind 38 Grad im Schatten und somit die perfekte Temperatur für einen Eishockey-Podcast! In der aktuellen Folge sprechen Norman und Steve über die aktuellen Neuigkeiten rund um die Eispiraten Crimmitschau. Die beiden schauen sich Neuzugang Adam Maccormick mal genauer an und sprechen über ein interessantes Gerücht aus dem Eisblog. Auch der Baufortschritt im Stadion und die erhaltene Lizenz gehören zum bunten Potpourri an Themen. Wenn es um die Kooperation mit unserem DEL Standort Bremerhaven geht, kommt auch deren Chef Coach und unser ehemaliger Co-Trainer Alexander Sulzer zu Wort. Zum Ende analysieren die beiden noch die ersten Spieltage der neuen Saison und Norman verrät auf was sich die Gäste der Pölziger Dorfparty freuen dürfen. Also hört rein, es lohnt sich... Wie immer!
Zum Ende des zweiten Quartals ist die Rekordfahrt bei S&P 500 und DAX nahtlos weitergegangen. Zudem ist Euro-Dollar in die Nähe der 3-Jahres-Hochs geklettert, während der Goldpreis in Richtung des Rekordhochs nach oben gedreht hat.
Schnappszahlfolge 99 - heute bekommt ihr die Schwitziboys mit folgenden Themen auf die Ohren: nächtliche Verarbeitung von Erlebtem, Straßenverkehr und autonomes Fahren, Schauspieler-Ranking und unerwartet kuriose Fakten. Zum Ende gibt es eine Ankündigung für Folge 100 - euer Input ist gefragt! Also... Ventilator an und Folge ab.
Hallo Ihr Lieben, wir unterbrechen die Befindlichkeiten für die Social Media Zitate nach denen Paula von der Marzahn Pride berichtet. Nach unschönen Ereignissen in Freienwalde kommen wir nicht an den derzeitigen kriegerischen Auseinandersetzungen vorbei. Vorkommnisse an einer Berliner Schule beenden die "ernsthaften" Themen. Zum Ende von Larry unterscheiden sich die Meinungen, aber beim WTF herrscht Einigkeit. Hör(t) doch mal zu, Frank, Paula und Sarah Aufgenommen am 23. Juni 2025. veröffentlicht am 24. Juni 2025, Hörzeit: 1:13:34
Man könnte fast glauben, es ist ein Fake, aber Trump bringt sein eigenes Smartphone auf den Markt. Goldene Farbe, schlechte Spezifikationen und ein dreister Preis. Gibt es hier überhaupt etwas Positives? Zugleich gibt es aber zahlreiche neue Geräte von OnePlus, Xiaomi und Samsung.Zum Ende hin hat sich Ronnys Mikrofon leider verabschiedet, ich hoffe ihr könnt ihn trotzdem noch gut genug verstehen :)The Nerd Update - Der Nerdsheaven Podcast ► https://www.youtube.com/watch?v=OVkS32SpQjwNerdsheaven bei YouTube ► https://www.youtube.com/@NerdsHeaven-deTrump Mobile ► https://trumpmobile.com/Exclusive Leak: Every Spec of the OnePlus Nord 5 and Nord CE 5 Revealed ► https://www.androidheadlines.com/oneplus-nord-5Exclusive: OnePlus Watch 3 43mm Full Specs ► https://www.androidheadlines.com/oneplus-watch-3-43mm[Exclusive] OnePlus Pad Lite in the works: full design and specifications revealed ► https://www.91mobiles.com/hub/oneplus-pad-lite-design-specifications-leaked-exclusive/OnePlus 15 leak drops some spicy changes, and not in a good way for everyone ► https://www.androidcentral.com/phones/oneplus/oneplus-15-leak-drops-some-spicy-changes-and-not-in-a-good-way-for-everyoneXiaomi Redmi K80 Ultra zeigt sich mit Dimensity 9400+ und 7.000 mAh Akku im modernen Gehäuse ► https://www.notebookcheck.com/Xiaomi-Redmi-K80-Ultra-zeigt-sich-mit-Dimensity-9400-und-7-000-mAh-Akku-im-modernen-Gehaeuse.1036924.0.htmlRedmi K Pad design officially revealed as Xiaomi takes aim at the Apple iPad mini ► https://www.gsmarena.com/redmi_k_pad_design_officially_revealed_as_xiaomi_takes_aim_at_the_apple_ipad_mini-news-68267.phpPoco F7 specs leak along with plenty of images: 6.83" display, 50+8MP cameras ► https://www.gsmarena.com/poco_f7_specs_leak_along_with_plenty_of_images_683_display_508mp_cameras-news-68263.phpXiaomi 16 Series Bildschirmgrößen & Namen ► https://x.com/That_Kartikey/status/1934897302423888070Exclusive: Samsung Galaxy Watch 8 Lineup Adopts Ultra-Inspired Design ► https://www.androidheadlines.com/samsung-galaxy-watch-8Samsung Galaxy Tab S11 Ultra Prozessor ► https://x.com/yabhishekhd/status/1933168458050511094Leaker: Qualcomm setzt nach dem Snapdragon 8 Elite 2 auf Apple-Strategie für teure 2nm-Chips ► https://www.notebookcheck.com/Leaker-Qualcomm-setzt-nach-dem-Snapdragon-8-Elite-2-auf-Apple-Strategie-fuer-teure-2nm-Chips.1035252.0.htmlGoogle Pixel 12 codenames rumored with same four-phone lineup ► https://9to5google.com/2025/06/16/pixel-12-codenames/Too Good To Go ► https://www.toogoodtogo.com/deExtrablatt ► https://cafe-extrablatt.de/aktuellNinja Creami ► https://www.amazon.de/Ninja-Eismaschine-NC300EU-Milchshake-Smoothie-Bowls/dp/B09QMPB33P?tag=cgtg-21Gears of War ► https://www.amazon.de/Gears-War-Reloaded-PlayStation%C2%AE-Disc/dp/B0FCSXN3D1?tag=cgtg-210:00 Intro01:07 Trump Phone10:39 OnePlus Nord 5 & Nord CE 516:31 OnePlus Watch 319:12 OnePlus Pad Lite21:30 OnePlus 15 Leaks25:14 Redmi K80 Ultra32:28 Poco F735:39 Xiaomi 1638:38 Samsung Galaxy Watch 841:31 Samsung Galaxy Tab S11 Ultra43:33 Qualcomm setzt bald auf 2nm Chips47:02 Google Pixel 1249:24 Empfehlung der Woche
Heute haben wir mit André Weis den Torwart der Sportfreunde Siegen am Start! Im ersten Teil der Folge wird er uns erzählen, wie er seine letzte Saison als aktiver Spieler erlebt hat und vor allem auch, wie es jetzt nach seiner Karriere für ihn weiter geht. Zum Ende seiner Karriere gab es passend zu einem gebührenden Abschluss auch die Meister- und Aufstiegsparty. Auch hier werden wir ein paar Details erfahren. Wie immer bei FootballKO sprechen wir ebenfalls über seinen Werdegang, die Stationen die er durch laufen ist. Wir erfahren, wo er sich am wohlsten gefühlt hat und welche negativen Momente es in seiner Karriere ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Heute haben wir mit André Weis den Torwart der Sportfreunde Siegen am Start! Im ersten Teil der Folge wird er uns erzählen, wie er seine letzte Saison als aktiver Spieler erlebt hat und vor allem auch, wie es jetzt nach seiner Karriere für ihn weiter geht. Zum Ende seiner Karriere gab es passend zu einem gebührenden Abschluss auch die Meister- und Aufstiegsparty. Auch hier werden wir ein paar Details erfahren. Wie immer bei FootballKO sprechen wir ebenfalls über seinen Werdegang, die Stationen die er durch laufen ist. Wir erfahren, wo er sich am wohlsten gefühlt hat und welche negativen Momente es in seiner Karriere ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Heute haben wir mit André Weis den Torwart der Sportfreunde Siegen am Start! Im ersten Teil der Folge wird er uns erzählen, wie er seine letzte Saison als aktiver Spieler erlebt hat und vor allem auch, wie es jetzt nach seiner Karriere für ihn weiter geht. Zum Ende seiner Karriere gab es passend zu einem gebührenden Abschluss auch die Meister- und Aufstiegsparty. Auch hier werden wir ein paar Details erfahren. Wie immer bei FootballKO sprechen wir ebenfalls über seinen Werdegang, die Stationen die er durch laufen ist. Wir erfahren, wo er sich am wohlsten gefühlt hat und welche negativen Momente es in seiner Karriere ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Heute geht es in einer "Aktuellen Stunde" um die Absetzung von "Star Trek: Strange New Worlds". Es diskutieren: Björn Sülter & Claudia Kern. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Halli Hallo Hallöchen und herzlich willkommen zur 2025er Keynote von Start-Up-Bene. Es gibt wieder disruptive Geschäftsideen wie „Steckdosen mal neu denken“ oder „verkaufsoffener Sonntag über die Warn-App durchsagen“. Also kurbelt nochmal schnell euer Notfall-Radio auf, denn: Bald passiert was ganz Großes! Währenddessen bereitet sich Ariana auf den großen Blackout vor und wühlt sich als eure „Julia Lifehack“ durch die seriösesten Prepper-Shops des Landes. Zum Ende der Folge nehmen wir nochmal die Ausfahrt Richtung Sternstunde Philosophie und landen schließlich bei Konfuzius, der damals schon sagte: Der Kopf, der sich zerbrochen wird, bleibt am Ende ganz. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/madclubpodcast Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Hier finden Sie die aktuelle Khutba von Hadhrat Khalifat-ul-Massih V (aba) mit deutscher Übersetzung hier.In dieser Freitagsansprache führte Hazoor (aba) die Ausführungen über die Eroberung Mekkas fort und schilderte die Ereignisse, die direkt dazu führten. Zum Ende rief Hazoor (aba) eindringlich zum Gebet auf – angesichts der sich zuspitzenden weltpolitischen Lage, insbesondere im Hinblick auf den Angriff Israels auf den IranWenn Sie die aktuelle Khutba mit deutscher Übersetzung als Video sehen möchten, besuchen Sie unseren YouTube-Kanal MTAGermany unter der Playlist „Freitagsansprachen 2024 - deutsche Übersetzung“ Wenn Sie die aktuelle Khutba mit deutschen Untertiteln sehen möchten, besuchen Sie unseren YouTube-Kanal MTAGermany unter der Playlist auf „Freitagsansprachen 2024 - deutsche Untertitel“. „Ich werde deine Botschaft bis ans Ende der Welt tragen“ Offenbarung an den Verheißenen Messias und Mahdi Abonnieren oder folgen Sie uns auch auf unseren Social Media Kanälen Instagram, Twitter und Facebook unter @Muslimtvde und erleben Sie unsere spannenden Formate! ©Copyright MTA International Germany Studios
Heute geht es in einer "Aktuellen Stunde" um die Absetzung von "Star Trek: Strange New Worlds". Es diskutieren: Björn Sülter & Claudia Kern.
Ventilator auf die oberste Stufe, Eiswürfel ins Cocktailglas, Sounds! geniessen: Auch wenn sich das Thermometer im roten Bereich bewegt, bewahren wir stets kühlen Kopf was unsere Selektion angeht. Zum Ende der Woche wie immer mit allen wichtigen Mitbringsel des Releasefreitags.
Als wir diese Bilanzfolge zur Staffel «Körperkult» aufzeichnen, wird Megahertz-Host Jenny Rieger von Rückenschmerzen geplagt. Und fragt sich: Ist das schon der Wendepunkt im Leben, ab dem die schmerzfreien Tage die Ausnahme und nicht mehr die Regel sind? In der Highlight-Folge zur Staffel diskutiert sie mit Co-Host Alice Grosjean über das Älterwerden, über Körpergefühle und darüber, ob es wünschenswert wäre, das eigene Bewusstsein eines Tages in die Cloud hochzuladen. Hosts: Alice Grosjean und Jenny Rieger ----- ### Kontakt - Wie hat Dir unsere Staffel Körperkult gefallen? Wir würden uns freuen, von Dir zu hören. Schreib uns eine Mail an megahertz@nzz.ch. - Willst du NZZ Megahertz auch einmal live erleben? Am 23. Juni spricht Sven Preger im Kaufleuten Zürich mit der Comedienne Saskia Fröhlich darüber, wie es ist, in einer Welt der Selbstdarstellung und ständigen Erreichbarkeit zu leben. Woher schöpfen Introvertierte und Extrovertierte Energie? Tickets und alle Infos gibt es unter [nzz.ch/live](https://live.nzz.ch/de/events/nzz-megahertz-live/saskia-froehlich-wie-meisterst-du-als-introvertierte-die-laute-welt).
Unser Partner Holy bietet euch leckere Getränke, aber mit wenig Zucker und Kalorien. Schaut mal vorbei: https://de.weareholy.com/?ref=MMONEWS&utm_medium=creator&utm_source=creator. Mit dem Code: MMONEWS gibt es 10 % Rabatt. In einer neuen und mal wieder sehr langen Folge sprechen Mark und Alex über die neuen Infos zur Beta und zum Gameplay von Chrono Odyssey, über Aion 2, die neuen Entwicklungen bei Lost Ark und Pay2Win in Throne and Liberty. Zudem hat Alex zwei Reviews im Gepäck, zu Crystal of Atlan und zur neuen Season von ESO. Im zweiten großen Block geht es um das Summer Game Fest, alle MMO-Ankündigungen und persönliche Highlights. Zum Ende gibt es nochmal kleine News, etwa zu Blade & Soul NEO, Ghostcrawler und WoW. Gebt uns gerne wieder euer Feedback zur Folge über Discord oder per E-Mail. Unser Partner und Sponsor ist Instant Gaming. Dort bekommt ihr günstig Game-Keys, Gems für Guild Wars 2, Spielzeit für WoW und vieles mehr. Hier unser Reflink: https://www.instant-gaming.com/?igr=mmonews. MMO News erscheint jeden Donnerstag. Folgt uns gerne auch auf Twitter: MMO News Alex Mark Wer möchte, kann uns zudem auf Patreon unterstützen oder auf Paypal spenden.
A bavarian Stranded in Ireland - Tips und Tricks fuer Deutschsprachige zum Leben in Irland
Hallo liebe Irlandfans, heute wird's zum vorletzten Mal Historisch - wie kam es, dass Irland vom Vereinigten Königreich unabhängig wurde ? Und warum ist die Insel heute geteilt ? Wie der Nordirlandkonflikt zustande kam, wie er endete und wer in all diesen Epochen die handelnden Personen waren erfahrt Ihr heute - genauso wie wir viele andere der brisanten Themen des 20. Jahrhunderts beleuchten Die Einzelnen Themen sehen wie folgt aus :Rahmenbedingungen Hart erkämpfte Unabhängigkeit Erste Schritte der Jungen Republik Die "Troubles" Friedensprozess Relevant sind diese Quellen: https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_Irlands_(1801–1922)https://de.wikipedia.org/wiki/Osteraufstandhttps://de.wikipedia.org/wiki/Irischer_Bürgerkrieghttps://de.wikipedia.org/wiki/Sinn_Féinhttps://de.wikipedia.org/wiki/Irish_Republican_Army_(1919–1922)https://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Collins_(Irland)https://de.wikipedia.org/wiki/Arthur_Griffithhttps://de.wikipedia.org/wiki/Irland_seit_1949https://de.wikipedia.org/wiki/Éamon_de_Valerahttps://de.wikipedia.org/wiki/Patrick_Pearsehttps://de.wikipedia.org/wiki/Irischer_Freistaathttps://de.wikipedia.org/wiki/James_Connolly_(Gewerkschafter)https://www.irland.de/Irland-Geschichte/Geschichte-im-Ueberblick/GPO Museum GEO EPOCHE 90/2018 "Geschichte Irlands"https://www.nationalgeographic.com/history/article/the-troubles-of-northern-ireland-historyhttps://sinnfein.iehttps://www.museum.ie/en-ie/homehttps://www.ria.ie/library/irish-history-online/https://de.wikipedia.org/wiki/Blutsonntag_(Nordirland_1972)https://de.wikipedia.org/wiki/Bombenanschlag_von_Omagh_1998https://de.wikipedia.org/wiki/Karfreitagsabkommenhttps://de.wikipedia.org/wiki/Gerry_Adamshttps://de.wikipedia.org/wiki/Bobby_Sandshttps://de.wikipedia.org/wiki/Irischer_Hungerstreik_von_1981https://de.wikipedia.org/wiki/Mo_Mowlamhttps://www.theirishroadtrip.com/falls-road-belfast/https://www.visitderry.comGerne könnt Ihr der Seite zum Podcast auf Pinterest, Instagram oder Facebook folgen : https://www.pinterest.ie/abavarianstrandedinireland/https://www.instagram.com/a_bavarian_stranded_in_ireland/https://www.facebook.com/A-Bavarian-stranded-in-Ireland-107125391828067Um bequem Updates zu neuen Folgen und allen anderen Themen rund um den Podcast bequem direkt auf euer Handy zu erhalten, könnt Ihr ab sofort auch den WhatsApp Channel zum Podcast abonnieren: https://whatsapp.com/channel/0029VaVcgvgFnSzHRcuurV1VOder mir jederzeit eine Email zukommen lassen. abavarianstrandedinireland@gmail.comSchaut auch gerne mal auf der Website vorbei: abavarianstrandedinireland.com
Jörg Raspe (Referent International bei IHK Mittlerer Niederrhein) und ich sprechen bereits zum 2. Mal im LEKKER ANDERS Podcast. Jörg ist nicht nur total sympathisch, sondern auch super vernetzt. Und ums netzwerken und Business sprechen wir auch in unserem Gespräch. Nämlich zum IHK Außenwirtschaftstag, der im Juni stattfindet: Den Hintergründen, dem tollen Programm und natürlich das die NIEDERLANDE Partnerland sein wird! Und es gibt auch eine deutsch-niederländische Kooperationsbörse, für Unternehmen die Business über die Grenze machen wollen. Das Generalkonsulat der Niederlande in Düsseldorf ist auch Partner der Veranstaltung. Der Tag ist ganz nach Jörg's Aussage, ganz nach Watzlawick: Du kannst nicht, nicht Netzwerken! Wer ist mit dabei? Wer wird zum IHK Außenwirtschaftstag kommen? Du willst wissen, welche wirklich klasse TOP Speaker kommen? Welches Highlight es direkt zum Anfang gibt? Was das event kostet? Welches Panel ich an dem Tag moderiere? Und welches Fussballherz bei Jörg und mir schlägt? Hör dir den Podcast an! Zum Ende gibt es natürlich auch noch das Quiz… und hier zum Ende in Kurzfassung:
Lass Dich mitnehmen zu einer entlegenen Inselgruppe vor der Küste Schottlands. Die Hauptinsel Hirta ist heute quasi unbewohnt. Umgeben von ursprünglicher Natur und rauem Wind stellst Du Dir vor, wie sich hier in alten Tagen das Leben angefühlt haben muss. Gelesen von Björn Landberg Text: Alexa Dietrich Regie: Silvan Oschmann Produktion: Tonstudio Sprachraum Spare 10% auf allnatura.de mit dem Code STRAND.Ohne Mindestbestellwert, einmalig einlösbar, nicht mit anderen Gutscheinen kombinierbar. Kann nicht rückwirkend auf eine Bestellung eingelöst werden. Gilt nicht auf Schnäppchenartikel, Wertgutscheine und Versandkosten.
Zum Ende dieser Morgenimpulswoche habe ich noch ein Lied mitgebracht. Es ist ebenfalls beim Jubiläum am Samstag gesungen worden und passte in den Tag, in das Fest und zu der Frau, die gefeiert worden ist. Und natürlich auch zu uns, den Gästen dieses Festes. Der Titel lautet: Spar Deinen Wein nicht auf für morgen"Spar deinen Wein nicht auf für morgen. Sind Freunde da, so schenke ein!Leg was du hast in ihre Mitte. Durchs Schenken wird man reich allein.Spar nicht mit deinen guten Worten. Wo man was totschweigt, schweige nicht.Und wo nur leeres Stroh gedroschen, da hat dein gutes Wort Gewicht!Spar deine Liebe nicht am Tage für paar Minuten in der Nacht.Hol sie aus ihrer Dunkelkammer, dann zeigt sie ihre Blütenpracht.Spar deinen Mut nicht auf für später, wenn du mal "was ganz Großes" bist.Dein kleiner Mut hilft allen weiter, weil täglich Mut vonnöten ist.Spar deinen Wein nicht auf für morgen. Sind Freunde da, so schenke ein!Leg was du hast in ihre Mitte. Durchs Schenken wird man reich allein."Es geht wieder um genau das, was ein Fest, ein Zusammensein, ein Zusammenleben und ein Zukunftsmodell sein kann: In der Gegenwart leben und für Freunde immer da sein / Das was Du hast, teilen und zur Verfügung stellen / gute Worte statt leerer Phrasen / nichts totschweigen, sondern zur Sprache bringen / Mut haben und nicht auf später warten / deinen kleinen Mut zur Verfügung stellen / den Wein, das Brot, die Liebe schenken – durchs Schenken wird man reich allein. Während der Agape nach dem Gottesdienst wurde es gesungen und es hätte auch mitten im Gottesdienst sein können. Weil dort genau all das geschieht: Wein, Brot und Liebe wird geschenkt und verteilt sich unter allen und wird nach draußen getragen und weitergegeben. Von mir und von Ihnen und von Jesus und von allen, die mit ihm gehen und singen und wissen: "Spar deinen Wein nicht auf für morgen. Sind Freunde da, so schenke ein! Leg was du hast in ihre Mitte. Durchs Schenken wird man reich allein."
Wir sprechen mit Noah Hollman von Prior Labs, einem der Schöpfer von TabPFN (Tabular Prior Fitted Network), über dieses bahnbrechende Foundation-Modell für tabulare Daten. In der Diskussion geht es um die Funktionsweise von TabPFN, die Rolle von In-Context Learning, die Herausforderungen bei der Anwendung der Transformer-Architektur auf tabulare Daten sowie die Generierung synthetischer Daten mit strukturellen kausalen Modellen (SCMs). Darüber hinaus beleuchten wir die beeindruckenden Benchmarking-Ergebnisse und zusätzliche Features des Modells. Zum Ende hin sprechen wir über die offenen Herausforderungen von Prior Labs und welche "Moonshots" sie für die Zukunft planen. **Zusammenfassung:** TabPFN ist ein Modell für Vorhersagen auf tabellarischen Daten, entwickelt von Prior Labs Es nutzt In-Context Learning, um Aufgaben durch Sequenzen von Daten zu lernen, und wurde speziell für die Transformer-Architektur angepasst TabPFN wurde mit 100 Millionen synthetischen Datensätzen, die durch strukturelle kausale Modelle (SCMs) generiert wurden, trainiert Es stellt einen neuen Benchmark dar und liefert starke Leistungen über verschiedene Domänen hinweg Das Modell kann Unsicherheiten quantifizieren, mit fehlenden Werten umgehen und Outlier erkennen TabPFN ist auf Consumer-Hardware trainierbar, was die Entwicklung auch auf kleinen GPUs ermöglicht Zukünftige Entwicklungen fokussieren sich auf Zeitreihen, Kausalität und multimodale Modelle **Links:** Blog: TabPFN: Die KI-Revolution für tabulare Daten https://www.inwt-statistics.de/blog/tabpfn-die-ki-revolution-fuer-tabulare-daten Nature Publikation zu tabPFN aus 2025: https://www.nature.com/articles/s41586-024-08328-6 Artikel über tabPFN in Fortune: https://fortune.com/2025/02/05/prior-labs-9-million-euro-preseed-funding-tabular-data-ai/ Nature News & views von Duncan C. McElfresh: https://www.nature.com/articles/d41586-024-03852-x Zeit für Unternehmer: https://www.zeit.de/zeit-fuer-unternehmer/2025/01/kuenstliche-intelligenz-tabpfn-tabellen-daten?freebie=a67d9166 Publikation zu tabICL: https://arxiv.org/abs/2502.05564 früher Hintergrund-Artikel zur Transformers Architektur für Bayesianische Inferenz : https://arxiv.org/abs/2112.10510 früheres Working Paper zu tabPFN: https://arxiv.org/abs/2207.01848 GitHub Repo zu tabPFN: https://github.com/PriorLabs/TabPFN Homepage Prior Labs: https://priorlabs.ai/ #71: Predictive LLMs: Skalierung, Reproduzierbarkeit & DeepSeek https://www.podbean.com/ew/pb-p2wjd-1897b7e Feedback, Fragen oder Themenwünsche gern an podcast@inwt-statistics.de
Freitagmorgen, Zeit für eine geballte Ladung Podcast-Power mit Jenny und David. Diese Woche geht es zunächst um Politik, bis sich die beiden mit der Frage auseinandersetzen, wie hoch die Überlebenschancen in einer Zombie-Apokalypse wären. Zum Ende hin geht's dann auch noch etwas um kontroverse Serien, die nicht genannt werden sollten. Unverzeihlich.
Feinherb & Spritzig | Alles zu den BR Volleys auf einem Deckel
Zum 15. Mal Deutscher Meister und damit das TRIPLE TRIPLE: Das wurde zünftig gefeiert und wie ihr es kennt, waren Tassilo Bade und Peter Große bei der Saisonabschlussfeier wieder auf Stimmenfang. Zum Ende seiner Zeit in Berlin tritt Adam Kowalski nach sechs Jahren ans Podcast-Mikro und verabschiedet sich herzlich aus der Hauptstadt. Dazu findet Joel Banks ausführliche Worte zum aktuellen Team, den nun bekannten Neuzugängen und seiner kommenden Aufgabe bei den Niederländern. Und das war es noch nicht …
Wir sind mal wieder zurück mit einer Folge aus Deutschland im schönen Wohnzimmer des Haushalts Bremm/Hild/Biniok. Julius erzählt erstmal wie einsam es war ohne uns und von seiner Halbmarathon DM. Dann gibt es noch ein paar Einblicke vom Adidas Event bei dem er Teil war und jetzt ein Paar neue Schuhe besitzt. Dann geht es weiter mit Flo, der vor einer Woche ziemliche Magenprobleme hatte. Wie er damit umgegangen ist und ob er einen Tag Training verpasst hat, klären wir in der Folge. Zum Ende gibt es dann noch die Vorschau zur Staffel DM in Hamburg, bei der wir unseren Titel verteidigen wollen.
Schreibe mir dein Feedback!In diesem Update geht es um das Ende der Probezeit und warum es wichtig ist, ein Beurteilungsgespräch mit dem Azubi zu führen. Diese Folge gibt es auch als Video auf meiner Homepage https://akademie-berufliche-bildung.deDen AEVO Video Kurs finden Sie auf https://akademie-berufliche-bildung.de sowie weitere Informationen über die AEVO Ausbildung.Als treue Hörer*innen erhalten Sie einen Nachlass in Höhe von 15% auf ein Handlungsfeld Ihrer Wahl, wenn Sie uns ein Feedback über den Podcast bei folgenden Plattformen erstellen: Google:https://g.page/r/Ce52KU8NwTTYEAE/reviewProven Expert:https://www.provenexpert.com/akademie-berufliche-bildung/0fu1/Wenn Sie mehr Hilfe oder Unterstützung benötigen, dann haben Sie die Möglichkeit Unterrichtszeiten zu buchen. Dazu besuchen Sie bitte:https://akademie-berufliche-bildung.de/unterrichte/Hier gibt es weitere Infos zu meiner Person und zu den Folgenhttps://www.linkedin.com/in/jens-kleinat-a7b41119a/ https://www.facebook.com/jens.kleinat.1 https://www.instagramm.com/jenskleinathttps://www.xing.com/profile/Jens_Kleinat2/portfolio...
Sittler, Friederike www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Zum Ende des 19. Jahrhundert wurden verschiedene Reformbewegungen, die auf die veränderten Arbeitsverhältnisse der Industrialisierung und die Veränderungen der Lebensumstände in wachsenden Großstädten regierten, unter dem Begriff Lebensreform zusammengefasst. Ein Strang der Reformen war ein neues Körperbild, ein Streben, die durch die industrielle Entwicklungen von der Natur entfremdeten Menschen zu einem gesunden und mit der Natur sich im Einklang befindenden Zustand zurück zu führen. Von diesen Vorstellungen führt allerdings auch eine direkte Linie zu den Anschauungen der Nationalsozialisten, die diese Körperertüchtigung rassistisch aufluden und mit einer Wehrertüchtigung kombinierten. Ein Beispiel, an dem man das zeigen kann, ist der Kulturfilm der UFA „Wege zur Kraft und Schönheit“ aus dem Jahre 1925, den das Pinneberger Tageblatt vom 14. April rezensiert. Der hier zelebrierte Körperkult findet sich in manchen Passagen nahezu unverändert im propagandistischen Film „Olympia“ von Leni Riefenstahl aus dem Jahre 1938 wieder. Da erscheint es beinahe als folgerichtig, dass die 1925 noch nicht prominente Tänzerin Leni Riefenstahl in „Wege zur Kraft und Schönheit“ in einer Szene einen Auftritt als Statistin hat. Es liest Frank Riede.
Voigt, Carolin www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
Voigt, Carolin www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
Seit der Spielzeit 2019/2020 ist Sonja Anders Intendantin am Schauspiel Hannover. Damals kam sie aus Berlin, war dort als Chefdramaturgin und stellvertretende Intendantin am Deutschen Theater tätig. Nach Hannover brachte sie frischen Wind, überzeugte mit ihrem Enthusiasmus das Ensemble, begeisterte mit ihren kreativen Ideen das Publikum und entflammte immer wieder neu die Theaterszene – trotz Pandemie und Rotstift. Nach dem Ende der Spielzeitsaison 2025 verabschiedet sich Sonja Anders von Hannover und wechselt ans Hamburger Thalia Theater, um hier die Nachfolge von Joachim Lux anzutreten. Bevor sie das tut, zieht sie in NDR Kultur à la carte Bilanz und spricht mit Katja Weise über Pläne, Theater in schwierigen Zeiten, über Krisen und Herausforderungen für die Kultur.
Zum Ende ihrer Amtszeit zieht die Noch-Innenministerin eine Bilanz zu ihrer Politik – und heizt damit auch die Koalitionsverhandlungen an.
Trailerschnack, Folge 203: Zum Ende des Februars werfen wir nochmal einen Blick auf Telespiele. Computerspiele. Videospiele. Digitale Unterhaltung in Spieleform. Seid dabei und fliegt mit uns auf entspannte Art in den März hinein. Mit dabei ist Kingdom Come Deliverance II, ein Spiel bei dem ihr auf Pferden reiten und auf Menschen einprügeln könnt. Ganz im […]
Es gäbe unzählige Kino-Referenzen: "Die letzte Klappe", jemand könnte "Danke!" oder "It's a wrap!" rufen. Alle am Set wären erleichtert und wehmütig zugleich. Die Emotionen überlassen wir euch. Anna und Tom präsentieren die letzte Eine Stunde Film. Mit Gästen und mit einer Erklärung.**********Ihr hört in dieser Folge von "Eine Stunde Film":00:03:05 - Film Review "Heldin" (Kino) mit Interview der Hauptdarstellerin Leonie Benesch00:08:56 - Serien Review "Krank Berlin" (Apple TV +) mit Interview des Showrunners Samuel Jefferson00:16:30 - Serien Review Staffel 3 "The White Lotus" (WOW / SKY)00:19:52 - Interview Christian Friedel ("The White Lotus")00:28:26 - Zum Ende von "Eine Stunde Film"00:39:30 - Toms 5 Film-Geheimtipps zum Abschied**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Filmfestival: Was die erste Tricia-Tuttle-Berlinale kann – und was nichtFilm "Wunderschöner": Karoline Herfurths Motto für 2025: Mal gucken!Fünf Finger sind ne Faust: Green Consultants am Filmset**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .
Zum Ende des goldenen Zeitalters im Römischen Reich wählten die Soldaten einen Kaiser, und Rom scheint – trotz Reichskrise – stärker gewesen zu sein als vermutet. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 24. Februar 2025 auf DLFnova.
Anna Kalinowsky, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Qual der Wahl: Helfen Wahl-o-Mat und Co. wirklich? – Der Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl verzeichnet neue Nutzungsrekorde. Doch wie verlässlich sind solche Wahlentscheidungshilfen? Welche Alternativen gibt es zum Wahl-O-Mat? Und was können solche Tools zur politischen Bildung beitragen? - KI-Alexa lässt auf sich warten: Warum ist das so schwer? – Amazon muss den Start seiner KI-gestützten Alexa erneut verschieben. Woran scheitert die Integration von künstlicher Intelligenz in den Sprachassistenten? Und welche technischen Hürden müssen noch genommen werden? - Reinfall oder zu früh: Zum Ende des AI Pin – Das Experiment des KI-Wearables von Humane endet mit der Übernahme durch HP. Was waren die Gründe für das schnelle Aus? Und war die Vision eines Smartphone-Ersatzes durch KI-Technologie zu ambitioniert? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.
Anna Kalinowsky, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Qual der Wahl: Helfen Wahl-o-Mat und Co. wirklich? – Der Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl verzeichnet neue Nutzungsrekorde. Doch wie verlässlich sind solche Wahlentscheidungshilfen? Welche Alternativen gibt es zum Wahl-O-Mat? Und was können solche Tools zur politischen Bildung beitragen? - KI-Alexa lässt auf sich warten: Warum ist das so schwer? – Amazon muss den Start seiner KI-gestützten Alexa erneut verschieben. Woran scheitert die Integration von künstlicher Intelligenz in den Sprachassistenten? Und welche technischen Hürden müssen noch genommen werden? - Reinfall oder zu früh: Zum Ende des AI Pin – Das Experiment des KI-Wearables von Humane endet mit der Übernahme durch HP. Was waren die Gründe für das schnelle Aus? Und war die Vision eines Smartphone-Ersatzes durch KI-Technologie zu ambitioniert? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.
Achtzig Jahre Bombennächte von Dresden. Zum Ende des Zweiten Weltkriegs wurden deutsche Städte dem Erdboden gleichgemacht und gezielt Zivilisten getötet. Am Jahrestag der Bombennächte sprechen wir mit dem Historiker Dr. Jörg Friedrich. Unser Reporter Frank Wahlig wird vom Starnberger See zugeschaltet. In den idyllischen Dörfern rund um den See entstehen Asylunterkünfte. Doch bei den Bürgern regt sich Widerstand. Die EU gestattet jetzt Mehlwurmpulver in Backwaren und Käseprodukten. Der Ernährungswissenschaftler Uwe Knop berichtet Näheres. Und Florian Machl kommentiert die gescheiterten Koalitionsgespräche in Österreich.
Fünf Jahre nach dem Ausbruch von SARS-CoV-2 ist die Pandemie Geschichte, aber das Virus hat Spuren hinterlassen. Haben wir Journalisten gut zugehört und die richtigen Fragen gestellt? Zum Ende unserer Themenwoche diskutieren wir mit Hörern. Schmieding, Bettina www.deutschlandfunk.de, Deutschlandfunk Spezial
Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)
Zum Ende der Hinrunde springt der VfB nach einem knappen Sieg gegen Augsburg und einem verdienten Dreier gegen Leipzig auf Platz 5. Da kann man unterm Strich kaum meckern. Und natürlich muss man nach dem enttäuschenden Spiel gegen St. Pauli im alten Jahr und dem teilweise holprigen Auftritt in Augsburg ein paar Sachen ansprechen. Das machen wir mit unserem Gast, FCA-Fan Andreas vom Blog Rosenau Gazette. Eine beeindruckende Leistungssteigerung zeigte die Mannschaft des VfB dann gegen Leipzig und gewann zum zweiten Mal in Folge gegen den Getränkefabrikanten. Wir reden über Debüts, schöne Tore und Platzverweise. Außerdem geht es um ein paar Themen aus der Winterpause: den Kader, den Junior-Cup und den neuen Leiter Lizenzspielerabteilung. Anschließend blicken wir auf die ebenso wichtigen nächsten Spiele und genießen für einen Moment die zweitbeste Hinrunde seit der Meisterschaft. Eher kurz geht es diesmal vor allem nur um zwei Leihspieler, alle anderen VfB-Mannschaften waren bislang noch in der Winterpause. Ruhe in Frieden, Seba! Registriert Euch bei der DKMS! Die Themen im Überblick 00:00:55 Begrüßung 00:01:29 Vorstellung 00:03:51 Das 1:0 in Augsburg 00:09:05 Die erste Halbzeit 00:29:36 Die zweite Halbzeit 00:30:57 Das 1:0 durch Undav 00:37:52 Fazit und Ausblick aufs Pokalspiel 00:45:20 Aktuelle Themen 00:45:44 Bruun Larsen, Krätzig, Sankoh und Ulrich 00:50:56 Der VfB verteidigt den Juniorcup! 00:55:13 Das 2:1 gegen Leipzig 00:57:17 Die erste Halbzeit und ein früher Rückstand 01:07:53 Die zweite Halbzeit und der Ausgleich von Bruun Larsen 01:12:05 Das 2:1 durch Woltemade 01:20:19 Leipzig dezimiert sich selbst 01:25:08 Fazit 01:32:23 Die Lage nach dem siebzehnten Spieltag 01:38:52 Blick auf Freiburg und Bratislava 01:50:00 Rund um die anderen VfB-Mannschaften & VfB Stuttgart loan army Werdet Teil des Podcasts! Wir suchen auch in der nächsten Saison wieder VfB-Fans, die mit uns über den Brustring reden wollen. Meldet Euch über die bekannten Kanäle! Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Abonniert auch unseren WhatsApp-Kanal, um immer über neue Folgen und Blogartikel auf dem Laufenden zu sein! Danke an: Ron für das Intro und Outro.
Jeden Winter kämpfen Athletinnen und Athleten des Schweizer Skiteams im Rahmen das alpinen Ski-Weltcups um Punkte und Podestplätze. DOK schaut hinter die Kulissen des alpinen Ski-Zirkus und zeigt, wie sich die Ski-Stars auf die eisigen Pisten vorbereiten. Zum Ende der Saison gelingt es Loïc Meillard endlich, wieder auf das Podium zu fahren. Er spürt nun, dass er um den Sieg mitfahren und vor allem die Vorherrschaft seines Rivalen beenden kann, indem er Marco Odermatt besiegt. Camille Rast hofft, aus ihrer positiven Stimmung Kapital schlagen zu können, um beim Finale in Saalbach den ersten Podestplatz ihrer Karriere zu holen. Delia Durrer hat nach ihrem Sturz endlich wieder an Wettkämpfen teilgenommen, muss aber ihre Ängste überwinden.
Zum Ende des Jahres 2024 hatten die Hörerinnen und Hörer von OK COOL die Möglichkeit, ihre Gedanken rund um das Angebot hier loszuwerden: Formate durften bewertet, Sternchenwertungen verteilt und Freitext-Felder nach Herzenslust gefüllt werden. Und das haben viele Menschen tatsächlich auch getan, was für eine Freude! Dom Schott hat sich mit den Ergebnissen der Umfrage in eine Abtei im Herzen Roms zurückgezogen, um sich in Ruhe mit den vielen Beiträgen und Feedback-Stimmen auseinanderzusetzen. Nun ist er wieder zurück am Schreibtisch und erzählt, was die große Jahresendumfrage 2024 so offenbart hat.
Finaaale, ooohooooo! Zum Ende der Regular Season in der NFL kommt es im Sunday Night Game zum NFC-Showdown. Lions oder Vikings: Wer sichert sich den First Overall Seed? Grille, Jan und Fynn - moderiert von Kucze - bereiten euch auf alles Wichtige vor. Reinhören!
Zum Ende des Jahres blicken die Serienjunkies auf das Jahr 2024 zurück. Diesmal haben Hanna, Bjarne und Adam ihre jeweiligen fünf Lieblinge des Jahres mitgebracht und präsentieren und diskutieren sie kurz. Welche Formate haben unser Herz gewonnen? Mit dabei sind unter anderem Shogun, Baby Reindeer, Hacks, Agatha All Along, Fantasmas, Agatha All Along und einige andere. Was ist eigentlich mit House of the Dragon? Schreibt uns gerne, welche fünf Serien Ihr am liebsten verfolgt habt.Timestamps folgen…Hanna Twitter/ X: https://twitter.com/HannaHugeBluesky: https://bsky.app/profile/mediawhore.bsky.socialInstagram: https://www.instagram.com/mediawhore Adam: Twitter/ X: https://twitter.com/AwesomeArndt Instagram: https://www.instagram.com/awesomearndt/ Youtube: https://www.youtube.com/@AwesomeArndtBjarneBluesky: https://bsky.app/profile/bjarnebock.bsky.socialSankt Podcast: https://open.spotify.com/show/0ztNeRqXyxw8Z5QpelTjnC Das große Youtube-special-Video von Bjarne zum Jahresende: https://www.youtube.com/watch?v=NNZKgjkIyEc&ab_channel=bjarnebock Frohe Weihnachten von den Serienjunkies!!!! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Zum Ende des Jahres drehen wir noch einmal richtig auf: ✅ Aktuelle Blockbluster und Rants ✅ Lena zu Besuch und ihre Fragen ✅ Serien Spezial-Tipps ✅ Der große Jahresrückblick der Nerdtalker
Wenn man einmal richtig guten Sex hatte, ist der dann immer die Messlatte? Ein Mann hat Leo und Josi gefragt. Und sie antworten in diesem Quickie natürlich sehr gerne. Denn was macht schon guten und schlechten Sex aus? Ihr werdet es euch schon denken: Natürlich das drum herum. Sex ist eben so viel mehr als die perfekte Stoßtechnik. Guter Sex im Swinger-Club lässt sich schwer mit gutem Sex in einer langen Beziehung vergleichen, oder? Zum Ende des Jahres 2024 wird es noch einmal richtig schön theoretisch …
Die FDP-Politikerin Gyde Jensen im Gespräch über das Ende der Regierung. Und die Politologin Cathryn Clüver Ashbrook über die große Gefahr für die Demokratie in den USA.
Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Büüsker, Ann-Kathrin www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Alex spricht mit Schauspieler Jannis Niewöhner über seine Rolle im Film "Hagen - Im Tal der Nibelungen", der am 17.10. in den Kinos startet. Jannis spricht über die Herausforderungen, die mit der Darstellung dieser komplexen Figur verbunden sind. Er gibt spannende Einblicke in den Produktionsprozess, das aufwändige Bühnenbild und das körperliche Training, das für die intensiven Kampfszenen erforderlich war. Niewöhner teilt auch seine Gedanken zum Genre und erklärt, welche Bedeutung Rituale in seiner Arbeit als Schauspieler haben. Ein weiterer Punkt ist die Rolle von Intimitätscoaching bei den Liebes-Szenen im Film, das dazu beiträgt, eine angenehme und sichere Umgebung für alle Beteiligten zu schaffen. Zum Ende des Gesprächs geht es um Fan-Communitys und wie Niewöhner durch seine Online-Präsenz, etwa auf Instagram, den Kontakt zu seinen Fans pflegt und aufrechterhält. Und los geht's: Jannis auf IG: https://www.instagram.com/jannisniewoehner_official Hier könnte ihr den Trailer auf der YouTube Seite der Produktionsfirma Constantin sehen: https://www.youtube.com/watch?v=NCCNRTQh7DI * Bleib auf dem Laufenden und abonniere unseren Podcast auf Apple Podcasts, Spotify oder deiner bevorzugten Podcast-Plattform. Über diesen Podcast: Auch wenn das Leben kompliziert ist, wie immer gilt: Es kommt darauf an, was man daraus macht! Instagram: https://www.instagram.com/alexbroicher/ Facebook: https://www.facebook.com/alex.b.berlin https://www.facebook.com/BroicherAlexander/ *Dieses Gespräch mit Jannis entstand in einem Kino-Foyer im Anschluss an das Screenings des Films im Zoo Palast Berlin - wir bitten um Nachsicht für Nebengeräusche und die "live"-Tonqualität.*