Podcasts about frankfurter buchmesse

  • 447PODCASTS
  • 1,373EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Nov 7, 2025LATEST
frankfurter buchmesse

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about frankfurter buchmesse

Show all podcasts related to frankfurter buchmesse

Latest podcast episodes about frankfurter buchmesse

Denken mit Kinnert und Welzer - Audio Podcast
Denken mit Kinnert und Welzer Spezial: Frankfurter Buchmesse 2025 mit Michael Roth (SPD)

Denken mit Kinnert und Welzer - Audio Podcast

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 39:24


phoenix ist mit dem wöchentlichen Podcast „Denken mit Kinnert und Welzer“ zu Gast auf der Frankfurter Buchmesse 2025. Diesen Auftritt bestreitet das Podcast-Duo Diana Kinnert und Harald Welzer mit dem SPD-Politiker und ehemaligen Bundestagsabgeordneten Michael Roth, der Anfang 2025 aus dem Bundestag und der aktiven Politik ausschied. In einem sehr persönlichen und offenen Gespräch schlagen Kinnert und Welzer gemeinsam mit Michael Roth die Brücke von seiner schweren KIndheit über die ersten Schritte in der Politik bis in die Gegenwart: Es geht um Selbstfindung, Freundschaften und Nicht-Freundschaften, Akzeptanz und Momente großer Selbstzweifel.

Buchcast by Mafia
Frankfurter Buchmesse Rückblick & 6 Jahre MaFia

Buchcast by Mafia

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 79:29


Heute gibt es die ultimative Plauderfolge - denn wir sprechen heute über die letzte Frankfurter Buchmesse und feiern ganz nebenbei unseren 6. Jährigen Podcastgeburtstag

Da GEHT (noch) was
Mal eben leben - trotz Krisen

Da GEHT (noch) was

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 45:30


Gespräch mit Ärztin Christine Thiele: Was wir tun können, wenn's brennt & kracht.

Der terranische Kongress
Der Terranische Kongress Nr. 41 - Plasmapopel im Ohr

Der terranische Kongress

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 167:18


Der terranische Kongress tagt wieder. In der Stammbesatzung sprechen Dominik, Markus und Chris wieder über die aktuellsten Ausgaben der unterschiedlichen Perry Rhodan Romanserien. Oben drauf gibt es frische News und Con-Berichte. Dominik berichtet vom BuCon in Dreieich und Markus erzählt vom BrühlCon. In unserer Kolumne Currently Reading berichtet Chris vom Perry Rhodan Zyklus Das Konzil (Bd. 650 bis 699) und der Aphilie (Bd. 700 bis 799). Dominik hat wieder in den Planetenromanen gelesen und hat sich rund um das Jahr 1 NGZ umgeschaut. Dort las er die Guy Nelson Romane: - Taschenbuch Nr. 255 - Die Howalgonium-Krise - H.G. Ewers - Taschenbuch Nr. 260 - Siedler für Golcrona - H.G. Ewers - Taschenbuch Nr. 263 - Das galaktische Syndikat - H.G. Ewers - Taschenbuch Nr. 267 - Ein Nelson kommt selten allein - H.G. Ewers - Taschenbuch Nr. 275 - König der Hathor - H.G. Ewers Gemeinsam unterhalten sich Dominik und Chris auch über den 171. Silberband „Zielstern Anklam“, der schon vor ein paar Wochen erschienen ist, aber in den vergangenen Folgen keinen Platz gefunden hat. Dieses Mal ist es soweit, wir blicken auf den Vorstoß der Galaktiker nach Tarkan und über Perry's Konfrontation mit Afu Metem, dem Herrn des Feuers. Die Preisträger des BuCon könnt ihr unter diesem Link noch einmal nachlesen. Klaus N. Frick erhielt für seine Leistungen rund um die deutsche Science-Fiction den Ehrenpreis für sein Lebenswerk. Das gesamte Weltendieb-Team gratuliert herzlich. Wer sich regelmäßig auf der Perry Rhodan-Homepage herumtreibt, hat es bestimmt schon entdeckt: Es gibt ein kleines Gewinnspiel rund um das neugestaltete Wallpaper. Wir feiern die neuen Grafiken und freuen uns auf die Abenteuer im kommenden Pegasos-Zyklus. Lasst euch das nicht entgehen! Eine kleine Anmerkung von Chris: Ich habe mir viel Mühe gegeben, war aber leider nicht in der Lage, das Video zum Marcel Reich-Ranicki Interview wiederzufinden. Im Podcast habe ich diesen Kommentar angesprochen, als Dominik von der Frankfurter Buchmesse berichtet hat. Ich habe bei der Suche gelernt, dass Marcel Reich-Ranicki einen riesigen Bestand an Interviews, Kommentaren und Statements hinterlassen hat. Ein beeindruckendes Leben, das mit dem Thema Literatur in der deutschen Gesellschaft eng verbunden ist. Ich habe mich immer mal wieder verleiten lassen, in ein Interview hineinzuschauen. Tut euch einen Gefallen und nehmt euch die Zeit, euch mit diesem Zeitzeugen des 20. Jahrhunderts auseinanderzusetzen. Ich habe das Gefühl, dass Reich-Ranicki ein Weltendieb ist. Chris und Dominik denken aktuell intensiv über die Weltendieb-Podcast Projekte nach. Chris möchte sich im kommenden Jahr mit den klassischen Science-Fiction Autoren Isaac Asimov, Stanislaw Lem und Jules Verne auseinandersetzen. Themen für kommende Podcasts sind die Romane aus dem Foundation-Zyklus. Wir halten euch zu dieser Plan 26 auf dem Laufenden. Die Hefte dieser Episode: - Perry Rhodan Silberband Nr. 171 - Zielstern Anklam - Perry Rhodan Neo Nr. 366 - Der umbrische Gong - Jacqueline Mayerhofer - Perry Rhodan Neo Nr. 367 - Die Spezialisten der Nacht - Lucy Guth - Perry Rhodan Neo Nr. 368 - Universum ohne Ausweg - Dietmar Schmidt - Perry Rhodan EA Nr. 3345 - Der 50 Jahres-Plan - Andreas Eschbach - Perry Rhodan EA Nr. 3346 - In den Katakomben von Rugyra - Wim Vandemaan - Perry Rhodan EA Nr. 3347 - Entscheidung am Zykluswall - Michelle Stern - Perry Rhodan EA Nr. 3348 - Brennpunkt Neu-Atlantis - Leo Lukas - Perry Rhodan EA Nr. 3349 - Kampf um Luna - Leo Lukas Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an info@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen sozialen Netzwerken.

freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur

Am 17. Oktober wurde Sarah Jäger für ihren vierten Roman „Und die Welt, sie fliegt hoch“ auf der Frankfurter Buchmesse mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2025 in der Sparte Jugendbuch ausgezeichnet. Zurecht – denn sie ist eine der interessantesten und wichtigsten Stimmen der aktuellen deutschsprachigen Jugendliteratur. Sarah Jäger schreibt über Freundschaft, Familie, Jugend, Träume, Scheitern, Dagegenhalten und Zusammenhalt. Es ist eine Hoffnung, die in all ihren Romanen durchscheint. Die sind Milieustudien an ungewöhnlichen Orten, mit Figuren voller Eigenleben. Schon mit ihrem Debüt „Nach vorn – nach Süden“ hat sie mit ihrer einzigartigen Sprache, dem „Sarah-Jäger-Sound“, Furore gemacht – gerade ist ihr neuester Roman erschienen: „Das Feuer vergessen wir nicht“. Das zu lesen, darüber zu sprechen, ist ein befreiendes, hochfliegendes Glück. Die Richtung: freifliegen!

Podcasts von Tichys Einblick
Vampire sind los: Der Aufstieg des Hochstaplers Wolfram Weimer - TE Wecker am 26.10.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 19:38


Vampire sind los: Der Aufstieg des Hochstaplers Wolfram Weimer Da inszeniert sich ein Politiker als Bewahrer von Anstand und Kultur, gibt sich als letzter ehrlicher Mensch aus, der dem Medienbetrieb helfen will. Zuletzt geigt er auf der Frankfurter Buchmesse bösen amerikanischen Techkonzernen die Meinung, bezichtigt sie wie Google des Vampirismus, also als diejenigen, die brave Autoren aussaugen. Jetzt entpuppt sich durch Zufall derjenige selbst als Vampir. Auf seiner Plattform The European hat er Hunderte Texte gestohlen, prominente Namen missbraucht und Werbekunden getäuscht – darunter sogar Papst Franziskus und Alice Weidel. Er steckt selbst tief in einem Geflecht aus Täuschung und Urheberrechtsverletzungen: vom derzeitigen Kulturstaatssekretär Wolfram Weimer ist die Rede. Er steht im Zentrum eines Skandals, der inzwischen politische Dimensionen erreicht. Ein Gespräch mit Roland Tichy über den Mann, der als moralische Instanz auftritt, sich aber an fremdem Geist und Geld bereichert – und der als Staatssekretär im Kabinett von Friedrich Merz nun auch über Steuermittel verfügt. Eine Geschichte über Hochstapelei, Macht und die erstaunliche Geduld der Politik in der Berliner Republik.

PAPAS
Erstes Kind, zweites Kind – und die Sache mit der Liebe

PAPAS

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 44:07


Zweite Kinder, neue Dynamiken – und ein ehrlicher Blick aufs Vatersein.In dieser Folge sprechen Hannes und Niclas darüber, wie sich Liebe und Bindung zwischen Vater, Tochter und Sohn entwickeln. Was beim zweiten Kind anders ist und warum das völlig normal ist. Es geht um Trotzphasen, Mama-Kuschelmonopole, Bauchweh-Massagen, schlaflose Nächte und große Gefühle.Außerdem erzählt Niclas von der Frankfurter Buchmesse, dem „Achtsamen Tiger“, und Hannes von einem Konzert, das leider nicht hielt, was das Album versprach.Eine Folge über Bindung, Geduld, Ehrlichkeit – und warum Familie manchmal anstrengend, aber immer das Schönste der Welt ist.Alle Infos zu unseren aktuellen Werbepartnern findet ihr hier:KoroMit dem Code PAPAS bekommt ihr bei Koro 5% Rabatt auf Eure nächste Bestellung.BlackrollHier gehts zum Kissen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Smarter leben - Der Ideen-Podcast
Bücher: Wie schaffe ich es, mehr zu lesen? (Mit Tobias Milbrandt)

Smarter leben - Der Ideen-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 35:59


Zwölf Minuten fürs Lesen, über zwei Stunden fürs Fernsehen – so sieht unser Alltag statistisch aus. Bookfluencer Tobias Milbrandt zeigt, wie wir mit kleinen Schritten die Freude am Lesen wiederentdecken. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182. Mehr Infos: Buch: »Lesen ist deine Superkraft« Homepage: tobiasmilbrandt.de Podcast: Sach mal Smarter leben: Speed Reading: Wie wir lernen, schneller zu lesen Routinen etablieren: Wie wir endlich weniger naschen & mehr lesen Micro Habits: Kleine Schritte, große Veränderungen+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Der Portfolio-Podcast | Kreativ erfolgreich in Illustration und Design
HIGHTLIGHT #137 | Der wichtigste Schritt nach Buchmesse, um aus Messetreffen Aufträge zu machen

Der Portfolio-Podcast | Kreativ erfolgreich in Illustration und Design

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 19:36 Transcription Available


Nach der Messe ist vor der Messe! Nachbereitung ist das A und O. Erfahre, welche Fehler du beim Follow-up vermeiden solltest, warum Verlässlichkeit entscheidend ist und wie du deinen Messe-Kontakten mit einem strukturierten 6-Schritte-Plan wirklich im Gedächtnis bleibst. Hol dir konkrete Tipps, die dich professionell und charmant dranbleiben lassen, ohne aufdringlich zu wirken.

Kalk & Welk - Die fabelhaften Boomer Boys
Kalk und Welk bleiben für immer sitzen

Kalk & Welk - Die fabelhaften Boomer Boys

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 54:48


Während Welke verletzt ist und in der vergangenen Woche arbeiten musste, war Kalk im Urlaub, auf Konzerten und bei der Frankfurter Buchmesse. Dort wurde auch das aktuelle Jugendwort gewählt, wozu die Boomer nicht viel mehr sagen können als "das crazy". Außerdem bekommen wir Details über den modischen Unterschied des privaten Oliver Kalkofe zum öffentlichen Kalk und wie es sich anfühlt, bei "Verstehen Sie Spaß?" reingelegt zu werden. Die Ollis bitten um Fragen für ihren Live-Auftritt in Bonn an kalkundwelk@radioeins.de Podcast Tipp: Was für Zeiten – Richling plus 1 https://www.ardaudiothek.de/sendung/was-fuer-zeiten-richling-plus-1/urn:ard:show:c4ffb0871e7571d7/

The Extraordinary Business Book Club
Episode 466 - Behind the scenes at the Frankfurt Book Fair

The Extraordinary Business Book Club

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 22:18


Fresh (if you can call it that) from the Frankfurter Buchmesse 2025, I'm here this week with a candid look at what we and other publishers were talking about over those three hectic days - global sales, routes to market, Amazon and its new algorithm, AI, digital library platforms, translation rights and the evolution of metadata - and what all of that means for authors.  Plus why I HAD to go and have a good time each night - publishing runs on ideas, caffeine and relationships, and the Frankfurt Book Fair delivers all of these in spades. 

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Frankfurter Buchmesse - Krise im Buchdruck macht der Branche zu schaffen

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 23:44


Die Krise der Buchbranche prägte auch die Frankfurter Buchmesse: Das mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnete Werk "Die Holländerinnen" war nicht lieferbar – ein Zeichen des Druckereisterbens. Zudem sank die Zahl der Aussteller gegenüber 2019. Albath, Maike; Aguigah, René; Porombka, Wiebke; von Oppen, Stephanie www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Einmischen! Politik Podcast
Zonen der Angst

Einmischen! Politik Podcast

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 76:14


Woop! Woop! Der langjährige Außenpolitiker Michael Roth schreibt in radikaler Offenheit von den «Zonen der Angst» der Berufspolitik. Vom innerparteilichen Machtkampf. Den sozialen Medien und dem drohenden Shitstorm. Dem Pranger, weil man die Rituale und die Sprache der eigenen Bubble, Partei oder Peergroup infrage stellt. Dem falschen politischen Spiel mit gesellschaftlichen Ängsten. Das Gespräch entstand auf der Frankfurter Buchmesse. Enjoy!^^

SWR2 Kultur Info
Abschlusskommentar und Friedenspreisrede von der Frankfurter Buchmesse

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 3:22


Der Historiker Karl Schlögel erhält zum Abschluss der Frankfurter Buchmesse den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Frankfurter Buchmesse - Krise im Buchdruck macht der Branche zu schaffen

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 23:44


Die Krise der Buchbranche prägte auch die Frankfurter Buchmesse: Das mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnete Werk "Die Holländerinnen" war nicht lieferbar – ein Zeichen des Druckereisterbens. Zudem sank die Zahl der Aussteller gegenüber 2019. Albath, Maike; Aguigah, René; Porombka, Wiebke; von Oppen, Stephanie www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Diwan - Das Büchermagazin
„Lesen macht glücklich!“

Diwan - Das Büchermagazin

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 42:18


"Lesen macht glücklich!" strahlt die Leserin in Halle 1.2 - fröhliche und ernste Begegnungen auf der Frankfurter Buchmesse bietet diese Ausgabe des Bayern 2 Büchermagazins. Verena Lueken spricht über ihr Buch "Alte Frauen", mit dem sie nominiert ist für den Bayerischen Buchpreis, Friedrich Ani über "Schlupfwinkel", ein Memoir, in dem der Krimi-Autor von Eltern und Kindheit erzählt, und Can Dündar, der nun schon so lange im Exil in Deutschland ist, über "Ich traf meinen Mörder. Ein Journalist und die dunklen Seiten der Macht". Und wir schauen zurück auf die Verleihung des Friedenspreises an den Osteuropa-Historiker Karl Schlögel.

eat.READ.sleep. Bücher für dich
(150) Meersalz-Momente auf der Frankfurter Buchmesse

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 51:07


Endlich wieder Buchmesse! Jan, Daniel und Katharina waren in Frankfurt und haben getestet, an welchem Stand es die besten Präsente gibt: Schokolade, Acryl-Figuren, Kressesamen - das Non-Book-Sortiment war groß. Aber natürlich haben sie auch viele neue Bücher mitgebracht. Zum Beispiel das Lieblingsbuch der unabhängigen Buchhandlungen: Preisträger Nelio Biedermann erzählt ihnen, wie es sich anfühlt, plötzlich im Rampenlicht zu stehen. Und Markisen-Mann-Autor Jan Weiler verrät ihnen, warum er ein Detail seines Buches jetzt umschreiben lässt. Die Bücher der Folge: (00:12:28) Mirinae Lee: "Die acht Leben der Frau Mook", übersetzt von Karen Gerwig. (Unionsverlag) 336 Seiten. 24 Euro (00:14:28) SenLinYu: "Alchemised", übersetzt von Christiane Sipeer, Karen Gerwig, Lisa Kögeböhn und Sybille Uplegger (Forever). 1.232 Seiten. 34,99 Euro (00:19:43) Alice Urciuolo: "Verehrung", übersetzt von Verena von Koskull (Nonsolo limoni Verlag). 392 Seiten. 24 Euro. (00:23:24) Nelio Biedermann: "Lazar". (Rowohlt Berlin). 336 Seiten. 24 Euro (00:42:12) Jane Austen: "Stolz und Vorurteil", übersetzt von Karin Schwab. Limitierte Sonderausgabe. (Coppenrath) 35 Euro eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Bilanz Frankfurter Buchmesse und Verleihung des Friedenspreises an Karl Schlögel

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 11:25


Reinhardt, Anja; Aguigah, René www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Die Literaturagenten | radioeins
Buchmesse-Spezial mit Axel Scheffler, Dorothee Elmiger & Peter Licht

Die Literaturagenten | radioeins

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 57:34


Die 77. Frankfurter Buchmesse ist vorbei. Die Literaturagenten haben dort viele Schriftstellerinnen und Schriftsteller getroffen: Dorothee Elmiger, Karl Schlögel und Nelio Biedermann. Außerdem den Zeichner des Grüffelo Axel Scheffler und Musiker Peter Licht.

hr1 Talk
hr1-Talk mit Giulia Enders: "Der menschliche Körper ist unbezahlbar"

hr1 Talk

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 31:58


Nach dem Erfolg ihres ersten Buches, „Darm mit Charme“ widmet sich Giulia Enders nun in ihrem neuen Buch „Organisch“ allen Organen im menschlichen Körper. Im hr1-Talk, den wir auf der Frankfurter Buchmesse 2025 aufgezeichnet haben, erklärt sie Moderator Klaus Reichert, was eine „E-Mail-Apnoe“ ist, was organische Intelligenz ist und ob man den Wert des menschlichen Körpers in Bares umrechnen kann.

Literatur - SWR2 lesenswert
Die Frankfurter Buchmesse 2025: „Kein größeres Messe-Podium ohne KI-Debatte“

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 11:52


Jahrmarkt, Bücherschau und Politdebatte – das alles war die Frankfurter Buchmesse 2025. Wir geben den Überblick. Hören Sie Katharina Borchardt im Gespräch mit Carsten Otte.

Literatur - SWR2 lesenswert
Die einzige Filipino-Übersetzerin auf der Buchmesse: Annette Hug öffnet neue Perspektiven

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 13:40


Annette Hug ist unsere einzige Übersetzerin aus dem Filipino. Vier Übersetzungen hat sie zur Frankfurter Buchmesse geschafft. Hier erzählt sie von ihren Messe-Erlebnissen.

Literatur - SWR2 lesenswert
Mit neuen Büchern von Friedrich Ani und Annette Hug und aktuellen Berichten von der Frankfurter Buchmesse

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 59:25


Was war wichtig auf der Frankfurter Buchmesse? Wir besprechen Themen und Trends. Außerdem haben wir Krimiautor Friedrich Ani zu Gast. Und die Tagalog-Übersetzerin Annette Hug.

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Utopie oder Dystopie? - Wer entscheidet die Zukunft der digitalen Gesellschaft?

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 55:03


Werden die großen Tech-Konzerne die Demokratie zerstören? Kann KI wirklich etwas wissen? Und wie sähe eine digitale Utopie aus? Darüber sprechen wir mit Katharina Zweig, Theresa Hannig und Martin Andree auf der Frankfurter Buchmesse. Marcus Richter, Vera Linß, Katharina Zweig, Theresa Hannig, Martin Andree www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband

B5 Thema des Tages
"No Kings"-Proteste: Amerikaner gehen gegen Trump auf die Straße

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 16:26


In unserem Aktuellem am Morgen begleitet Sie unsere Moderatorin Andrea Herrmann durch folgende Themen: "No Kings"-Proteste: Amerikaner gehen gegen Trump auf die Straße von Giselle Ucar / Die CDU und die AfD - Ein Gedankenspiel von Sabine Henkel / Münchner Flughafen nach verdächtigen Wahrnehmungen erneut gesperrt von Frank Jordan / Historiker Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels von Michael Reinartz / Das war die diesjährige Frankfurter Buchmesse von Lars Hofmann / Fußball-Bundesliga: FC Bayern schlägt Borussia Dortmund 2:1 von Andre Siems

Apokalypse & Filterkaffee
Trumps-Élysées (mit Cornelius Pollmer)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 45:45


Die Themen: Junger Mann löst Brand bei Käferbekämpfung aus; Wolodymyr Selenskyj erneut zu Besuch im Weißen Haus; Kai Wegner kontert Merz' Aussage zu Berlin; Die große Führerschein-Reform; Die Markus Söder Diät im Test, neuer Erotik-Modus für ChatGPT; die Highlights der Frankfurter Buchmesse; Schlager-Ikone Jack White verstorben Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Literatur in Zeiten des Krieges - Das Militärische auf der Frankfurter Buchmesse

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 4:55


Lischka, Gregor www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Kultur kompakt
Wie schauen junge Autorinnen und Autoren auf die Welt?

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 21:59


(00:55) Die Berliner Schriftstellerin Nora Haddada hat sich in ihrer Rede an der Frankfurter Buchmesse mit der Sicht junger Autorinnen und Autoren auf die Welt auseinandergesetzt. Weitere Themen: (04:59) Angstzustände, Panikattacken und Schulangst: «Nowhere Girl» von Matthias Grupp am Vorstadttheater Basel beschäftigt sich mit seelischer Belastung junger Menschen. (09:37) Jugendliche Sittenwächter in Polen stellen junge Frauen bloss: Was steckt hinter den «Szon Patrols»? (14:15) Wann müssen wir eingreifen, wenn etwas die falsche Richtung einschlägt? Theater Basel zeigt Max Frischs Klassiker «Biedermann und Brandstifter». (18:26) Grosse Bühne für russischen Geiger: Vadim Repin ans Winterfestival «Sommets Musicaux de Gstaad» eingeladen.

Die Presse 18'48''
Gewöhnt uns die KI das Lesen ab?

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 28:22 Transcription Available


KI, TikTok und Podcasts verändern Leseverhalten und -fähigkeiten: Werden wir in Zukunft überhaupt noch Lesen?

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Lesart live von der Frankfurter Buchmesse - Poladjan, Elmiger, Greve

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 42:52


Meyer, Frank www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Auf der Frankfurter Buchmesse: Gespräch mit Dorothee Elmiger

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 13:44


Meyer, Frank www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Lesart live von der Frankfurter Buchmesse - Poladjan, Elmiger, Greve

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 42:52


Meyer, Frank www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Auf der Frankfurter Buchmesse: Gespräch mit Dorothee Elmiger

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 13:44


Meyer, Frank www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Frankfurter Buchmesse - Philippinen bieten literarische Entdeckungen

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 12:32


Das Gastland der Buchmesse bietet eine große literarische Vielfalt. Für den Verleger Jan Karsten sind die Philippinen ein "Wunderwerk": voll interessanter literarischer Entdeckungen, die sich mit Diktatur und Kolonialismus auseinandersetzen. Karsten, Jan; von Oppen, Stephanie www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Kampfansage an die KI - Feierliche Eröffnung der Frankfurter Buchmesse

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 4:28


Reinartz, Michael www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Frankfurter Buchmesse - Philippinen bieten literarische Entdeckungen

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 12:32


Das Gastland der Buchmesse bietet eine große literarische Vielfalt. Für den Verleger Jan Karsten sind die Philippinen ein "Wunderwerk": voll interessanter literarischer Entdeckungen, die sich mit Diktatur und Kolonialismus auseinandersetzen. Karsten, Jan; von Oppen, Stephanie www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

SWR2 Kultur Info
Gastland Philippinen auf der Buchmesse – Literatur zwischen Taifunen und Kolonialgeschichte

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 7:20


Zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse rücken in diesem Jahr die Philippinen als Gastland in den Fokus. SWR-Literaturredakteurin Katharina Borchardt beschreibt das Land als „sozial und geografisch total uneinheitlich“ – mit einer Literaturszene, die sich dennoch lebendig entwickelt. Viele der präsentierten Werke behandeln die spanische Kolonialzeit und ihre Folgen, sowie das Leben in einer stark hierarchischen Gesellschaft.

FAZ Bücher-Podcast
Worauf wir uns bei der Buchmesse besonders freuen und was man nicht verpassen darf

FAZ Bücher-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 32:51 Transcription Available


Kaffee und Kontroversen, Doppelgänger und andere Entdeckungen: Zehn Mal Vorfreude auf die Frankfurter Buchmesse, zum Auftakt unserer Sonderfolgen mit Gesprächen vom F.A.Z.-Stand.

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 14.10.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 15:55


Trotz zuvor verkündeter Einigung: Koalition uneins bei geplanter Wehrpflicht zwischen Freiwilligkeit und Losverfahren, Junge Unionsabgeordnete lehnen Rentenpläne der Bundesregierung als zu teuer ab, Terrororganisation Hamas will Macht im Gazastreifen offenbar wieder ausbauen, Französischer Premierminister Lecornu verzichtet auf Anhebung des Rentenalters, Prozess gegen Immobilieninvestor Benko beginnt in Innsbruck, Frankfurter Buchmesse eröffnet, Weltweite Zerstörung von Waldflächen im vergangenen Jahr weiter gestiegen, Fußball: DFB-Elf gewinnt in Nordirland, Das Wetter Hinweis: Diese Sendung wurde nachträglich bearbeitet.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 14.10.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 15:56


Trotz zuvor verkündeter Einigung: Koalition uneins bei geplanter Wehrpflicht zwischen Freiwilligkeit und Losverfahren, Junge Unionsabgeordnete lehnen Rentenpläne der Bundesregierung als zu teuer ab, Terrororganisation Hamas will Macht im Gazastreifen offenbar wieder ausbauen, Französischer Premierminister Lecornu verzichtet auf Anhebung des Rentenalters, Prozess gegen Immobilieninvestor Benko beginnt in Innsbruck, Frankfurter Buchmesse eröffnet, Weltweite Zerstörung von Waldflächen im vergangenen Jahr weiter gestiegen, Fußball: DFB-Elf gewinnt in Nordirland, Das Wetter Hinweis: Diese Sendung wurde nachträglich bearbeitet. Diese Sendung wurde nachträglich bearbeitet. In der Fernsehausstrahlung um 20 Uhr war bei der Berichterstattung zur Spanienrundfahrt irrtümlich von „Protestanten“ statt von „Protestierenden“ die Rede.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Frankfurter Buchmesse ist eröffnet - leider ohne den Literaturnobelpreisträger

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 8:33


von Oppen, Stephanie www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Gegen autoritäre Trends - Eröffnungs-Pressekonferenz der Frankfurter Buchmesse

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 2:42


Reinartz, Michael www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

SWR2 Kultur Info
Nationalepos der Philippinen: „Noli Me Tangere“ von José Rizal

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 4:09


José Rizal hat mit „Noli Me Tangere“ das Nationalepos der Philippinen geschrieben. Kein anderer Roman hat die Auswüchse des Kolonialismus auf dem Archipel so scharf und witzig zur Sprache gebracht. Die Philippinen sind 2025 Ehrengast der Frankfurter Buchmesse. Rezension von Holger Heimann

B5 Thema des Tages
Frankfurter Buchmesse: Bei der Jugend sind Bücher in

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 9:46


Autokraten die Stirn bieten und Tech-Giganten nicht alles durchgehen lassen: Auf der Frankfurter Buchmesse geht es - neben dem Buch-Business - auch immer um Redefreiheit und Politik. Was die 77. Messe bringt, erklärt im Gespräch Judith Heitkamp. Moderation: Claudia Aichberger

kulturWelt
Lieferengpässe: Buchhandlungen bangen um das Weihnachtsgeschäft

kulturWelt

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 19:26


Durch die Frankfurter Buchmesse wird die Nachfrage nach vielen neuen Büchern entfacht. Die Spitzen-Titel sind dann in den Läden schnell ausverkauft. Und der Nachschub bleibt oft aus, was das Geschäft bremst. Außerdem: Modefotograf Helmut Newtons und seine Ausstellung von Polaroid-Fotos und das Internationale Filmfestival der Menschenrechte in Nürnberg.

Andruck - Deutschlandfunk
Daniel Marwecki: "Die Welt nach dem Westen" (Frankfurter Buchmesse)

Andruck - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 23:20


Stövesand, Catrin www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur

Andruck - Deutschlandfunk
Eva Thöne: "Weibliche Macht neu denken" (Frankfurter Buchmesse)

Andruck - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 16:26


Stövesand, Catrin www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur

Andruck - Deutschlandfunk
Michael Roth: "Zonen der Angst" - Leben in der Politik (Frankfurter Buchmesse)

Andruck - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 21:40


Stövesand, Catrin www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur

SWR2 Kultur Info
Erschütternde Reportage: „Some People Need Killing“ von Patricia Evangelista

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 4:09


In der großen, erschütternden Reportage „Some People Need Killing“ enthüllt die philippinische Star-Journalistin Patricia Evangelista die Schrecken des staatliche initiierten „Drogenkriegs“ in ihrem Land. Und sie ergründet, warum viele ihrer Landsleute die Jagd auf Menschen unterstützten. Die Philippinen sind 2025 Ehrengast der Frankfurter Buchmesse. Rezension von Holger Heimann

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
"Fantasie beseelt die Luft": Ehrengast Philippinen auf der Frankfurter Buchmesse

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 4:32


Zetzsche, Cornelia www.deutschlandfunk.de, Kultur heute