Es geht um das Spiel NeunDrei. Ein neuer Brettspielsport, der in ein paar Jahrzehnten auf einer Ebene mit Schach und Backgammon steht. Behauptet der Kühler. Er hatte die Idee zu dem Spiel, und er möchte es rausbringen. Kann ja nicht so schwierig sein.
Die Sommerpause war lang, aber das heißt nicht, dass nichts passiert wäre. Es gibt erste Handelskontakte nach China und wenn ihr bisher den Überblick noch nicht verloren habt, vielleicht klappt es bei dieser Folge :-) Die erste Folge, die zusammen in einem Raum aufgezeichnet wurde, weil der Kammel danach seine erste Partie NeunDrei gespielt hat.
Sommerpause. Klingt traurig, ist aber so. Es gibt viel zu tun, und hoffentlich ist davon viel getan bis wir aus der Sommerpause wieder da sind. In dieser Folge fällt unter anderem das Wort Scheideanstalt, aber das wird gar nicht erklärt. Kann man aber auch einfach mal so stehen lassen. Scheideanstalt. Macht´s euch schön!
Diese Folge steht unter Einfluss von Außengastro (aka kommendes Wort des Jahres). Aber nichtsdestoalkohol gibt es Fortschritt. Es wurden die ersten Bild- und Tonrechte gesichert. Die Münzen werden Holzscheiben. Es gibt Agenturen für Brettspiele, die helfen einem u.U. das Spiel bei Verlagen unterzubringen. Und um mal ein paar Fachbegriffe zu benutzen für die Brettspielnerds: Dice-Placemente, Tablebuilding und Deck-Bau hat alles nichts mit NeunDrei. zu tun, dafür ist die Wiederspielbarkeit extrem groß. In was für eine verrückte Welt sind wir da geraten?
Es wird konkreter. Die ersten Anfragen wegen des Bretts aus Pappe sind beantwortet worden, es wurden erste Verhandlungen aufgenommen mit Lieferanten für Bilder, und es gibt eine neue Idee für eine akustische Kategorie. Ihr könnt auch Teil des Spiels werden, mit eurem Gesicht. Macht schonmal ein gutes Portrait-Foto von euch, ihr werdet bald gebraucht. Und dann muss man zugeben: Diese eine Idee vom Kammel war gar nicht so doof...
"Hallo, ich habe in meine Hose gemacht." Diesen Satz brauchen wir in 36 verschiedenen Sprachen, von 36 Native Speakern. Man hört dann den Satz, und muss sagen welche Sprache das ist. Toll wären auch Fotos von Polizeiautos aus 36 verschiedenen Ländern. Oder ein Rentnerchor, der Welthits summt. Wird alles schwierig.
Kammel hat da angerufen, wo er gesagt hat, dass er da anrufen will, ohne zu verraten wen er anrufen will. Was bei diesem Anruf rumgekommen ist, hört in dieser Folge. Setzt euch besser hin.
Das erste Mal Besuch im Podcast. Socialmedia-Berater Gavin ist da und erklärt uns mal den Turboboost in Sachen Cyberspace. Es fallen Begriffe wie Performance Marketing, Brandreach und Social Seeding. Aber keine Sorge, ein Sackrasierer ist auch Thema. Und sogar Gavin sagt: NeunDrei. ist mehr als ein Spiel.
Wir machen mal die erste grobe Kalkulation für die Produktion des Spiels. Es wird kein Billigprodukt, so viel steht jetzt schon fest. Und außerdem: Kaum zu glauben! Kammel hat versucht zu helfen. Aber mehr als lieb gemeint ist da am Ende auch nicht bei rumgekommen.
Das erste Mal dieses Jahr die Stadt verlassen. Gestern war der Besuch bei einem Hersteller für Holzbrettspiele. Vielleicht sieht das Spiel am Ende ganz anders aus, vielleicht sind aber doch Magneten drin, einfach weil es verdammt gut aussieht. Designspiel sagt man wohl in der Branche.
Der heilige Lorenzo. Er trat unerwartet in das Leben von NeunDrei, und er bringt endlich mal irgend eine Art von Professionalität in dieses Projekt. Schuld daran ist ein Dackel, it´s funny cause it´s true. Und dann ist da wieder diese Frucht, wie hieß sie noch gleich? Die aus dem Thailand-Urlaub?
Nach dem Down letzte Woche gibt es gute Nachrichten, aus denen Neue Hoffnung erwächst. Aber es wird auch immer klarer: Gut Ding will Weile haben. Der Rubel muss erst gebaut werden, bevor er rollt.
That escalated quickly. Der Turm an Aufgaben wird immer höher, und dazu kommen die ersten Betrüger und Schmierlappen. Zeichnet sich hier schon das Ende an vom großen Traum?
Ihr erfahrt, warum das das Spiel eigentlich NeunDrei. heißt. Und was es mit der NeunDrei. Unendlichkeit auf sich hat. Außerdem gibt es alle Frage-Kategorien. Und dann ist da noch der erste Auftritt vom kleinen Postboten.
Auch die Schriftart von NeunDrei. ist selbstgemacht. genau wie die Kisten, die Kategorie, das Brett, und das Video mit dem blauen Dreieck. Dieses verdammte blaue Dreieck.
Die bisher beste Folge. Und noch so viel Steigerungspotenzial :-) Es gibt Verlage, die wollen NeunDrei. nicht verlegen. Woher wir das wissen, ohne auch nur mit einem Verlag gesprochen zu haben, und warum das jetzt auch erstmal nicht weiterhilft. Ach ja, über die Corona-Regel können wir nochmal reden. Aber eigentlich gilt: Can´t Touch This.
Es geht um die Bilder auf den Fragekarten (Bilder dazu gibts auf der Homepage neun-drei.com und bei Insta @neundrei.93). Es zeichnet sich nämlich ab, dass das alles ziemlich kompliziert wird, und Wir brauchen eure Hilfe. Dringend. Fotografen und Künstler bitte vortreten.
Woher kommt die Idee ein Brettspiel zu erfinden? Das erfahrt ihr in Folge 3. Außerdem werden zwei große Geheimnisse enthüllt, die mit dem Design des Bretts zu tun haben. Und dann ist da noch die "Flughafen-Legende" und der Traum einer Weltmeisterschaft.
Wo stehen wir gerade? Mehrere Prototypen des Brettspiels sind fertig. Die Kisten für die Fragen werden gerade lackiert. Aber bevor wir damit an die Öffentlichkeit gehen können, muss diese geniale Idee geschützt werden. Doof, dass man Ideen nicht schützen kann. Aber eine Wortmarke kann man schützen, und eine Wortbildmarke, und ein Design. Was das ungefähr kostet, erfahrt ihr in Folge 2. Außerdem erfahrt ihr erste Details dazu, wie das Spielbrett am Ende aussehen soll.