POPULARITY
So schnell geht das selten. Mit wenigen Tagen Vorlauf veröffentlichte die Band RAUCHEN ihr neues Album "Fallen und Schweben" Ende September. Normalerweise läuft sowas über Monate und bringt mehrere Videos und diverse Postings mit sich. Kein Bock haben RAUCHEN gesagt. Und dann kam das Album. Warum sie das so gemacht haben erklären Nadine und Philo im Interview. Zusätzlich geht es um Social Media im Allgemeinen, die Produktion vom neuen Album, Margeret Atwood und um Stolz. das RAUCHEN Interview von 2021 RAUCHEN bei bandcamp Fallen und Schweben im Zeitstrafe Shop als Vinyl Mehr AYCE Interviews
So schnell geht das selten. Mit wenigen Tagen Vorlauf veröffentlichte die Band RAUCHEN ihr neues Album „Fallen und Schweben“ Ende September. Normalerweise läuft sowas über Monate und bringt mehrere Videos und diverse Postings mit sich. Kein Bock haben RAUCHEN gesagt. Und dann kam das Album. Warum sie das so gemacht haben erklären Nadine und Philo im Interview. Zusätzlich geht es ...
Wenn „kein Bock“ laut ist, heißt das nicht du bist „ faul“ – sondern eher: anderes Gehirn - andere Startbedingungen.In dieser Folge spreche ich über die Herausforderung Sachen zu machen, auf die wir keine Lust haben. Du bekommst Hintergründe und Ideen, die du ausprobieren kannst. Zum Schluss gibt's einen kurzen Impuls zur Umsetzung. Coaching mit Kathryn:Wenn du mit mir arbeiten möchtest, kannst du hier einen Termin für ein unverbindliches Kennenlerngespräch machen. Oder du kannst mir hier eine Mail schreiben: info@adhs-perspektiven.de.
Kein Bock auf Nazis
Sexuelle Unlust wird in unserer Gesellschaft oft als Problem gesehen, sagt Maria Popov. Welche Gründe das hat und warum wir das ändern sollten – darüber spricht die Moderatorin und Journalistin mit Wolfgang Meyer. Von WDR 5.
In dieser Folge begrüßen wir einen besonderen Gast: Maria Popov hat soeben ihr brandneues Buch "Kein Bock Club" veröffentlicht und spricht mit Kilian darüber, was es bedeutet, eine Spätzünderin zu sein - und warum das nichts mit Prüderie, sondern vielmehr mit Selbstbestimmung zu tun hat. Es geht um Sex als gesellschaftliche Norm, weibliche Lust, Männermythen und den Mut, Dinge nicht zu wollen. Ein ehrliches Gespräch über Begehren, Grenzen und Befreiung. Hört gerne rein! Maria Popovs neues Buch findet Ihr [Hier.](https://www.kiwi-verlag.de/buch/maria-popov-kein-bock-club-9783462010145)
Kein Alkohol, kein Sex, aber viele Gefühle
Die Themen dieser Folge: - Die FC Bayern spielt in einer anderen Liga - Gladbach leider auch - Stuttgart und Mainz im Belastungsdilemma - Wie lange darf Bo noch? - Kein Bock auf Länderspiele (alles wie immer) - Brudi Völler erobert die Leinwand
Lust auf ein (Hör)Buch? Hier entlang: "Vom Burnout zurück ins Leben": https://amzn.eu/d/dH7Uqhu "Nicht mein Zebra. Nicht mein Zirkus.": https://amzn.eu/d/8KbDTzS -- Es wurde aber auch Zeit: Der Sommer ist (leider schon) vorbei und die Urlaubszeit damit großteils auch. Doch was ist, wenn die Motivation zum Arbeiten weg ist? Damit meine ich keine kleine Pause, sondern wirklich die Unlust und Sorge vor der Arbeit? Du bist damit nicht allein. Genau deswegen beschäftigen wir uns heute mit diesem Thema. Viel Spaß beim Hören!
Brandschutz To Go - News, Tipps und Anekdoten aus der Sicherheitstechnik
Happy Finance Life | Inspiration & Motivation für dein Money Mindset, Business & Weiblichkeit
Du hast eigentlich was zu sagen –aber du spürst einfach keinen Drive mehr, es zu posten?Dann ist diese Folge dein Weckruf.
20.07.2025 – Oskar Freysinger, schweizerischer alt Nationalrat und Walliser Staatsrat, Marc Friedrich, Bestsellerautor, Youtuber und Finanzexperte sowie Henning Rosenbusch, freier Journalist und Corona-Aufklärer, diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über einbrechende Impfquoten und durchbrechende Erkenntnisse in Sachen Virusdiktatur, über die Besonderheiten des deutschen Bundesverfassungsgerichts und den aktuellen Kampf um dessen Besetzung, über die himmelschreiende Geldnot der Europäischen Union unter der Führung ihrer korrupten Präsidentin von der Leyen sowie über den neuesten Coup in Sachen Klimaschutz: verlängerte Flugrouten.
Kein Bock auf Überstunden.
Die Europäer haben Probleme bei der Klub-WM. Aber woran liegts? Zu heiß? Zu lange Saison? Kein Bock? Wir versuchen es zu klären. Beim BVB gibt es ein neues Tabuthema: Der Vergleich von Jobe mit Jude. Aber warum überhaupt? Eberl agiert auf dem Transfermarkt erfolgloser als Menderes bei DSDS. Die U-Nationalmannschaften sind vor allem eins: spektakulär unterwegs. Außerdem das Liebesleben der Yamals und Nader Jindaouis Kontodaten.Neue Folge FANCLUBSHOW auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=MaEXh8lSBZ4&t=4s---------------Ihr habt Bock bekommen auf HOLY? Eure Alternative zu ungesunden Soft- und Energydrinks! Dann nutzt doch unsere Rabattcodes und spart bei eurer nächsten Bestellung:FRITZSTROH5 (5€ Rabatt auf die erste Bestellung)FRITZSTROH (10% Rabatt auf alles, auch für Bestandskunden)Nutzt unseren Link und ab dafür in den Warenkorb: https://weareholy.com/fritzstroh/tryMit dem Code „FRITZUNDSTROH“ bekommt ihr bei unserem Partner Matchday Nutrition - Sportnahrung extra für Fussballer - maximalen Rabatt im Shop: http://bit.ly/fritzundstrohpodcast---------------Wöchentlicher Fussball-Podcast mit Max Fritzsching & Michael Strohmaier! Rückblick & Highlights vom Bundesliga-Spieltag und auch ein bisschen 2. Bundesliga - jeden Sonntag neu!Auch als YouTube-Show verfügbar: www.youtube.com/@fritzundstroh_fussballshowClips, Memes und vieles mehr auf Social Media!Instagram: www.instagram.com/fritzundstroh_fussballshow/TikTok: www.tiktok.com/@fritzundstrohX (Twitter): www.x.com/FRITZUNDSTROH---------------Managed by Scaling GmbHBusiness-Anfragen an: info@nmsports.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fühlst du dich antriebslos und fragst dich, ob du einfach faul bist – oder vielleicht erschöpft? In dieser Folge sprechen Franca und Christian darüber, wie du den Unterschied erkennst, warum „keinen Bock“ zu haben oft nichts mit Faulheit zu tun hat und was dein Körper dir damit eigentlich sagen will. Selbstvorwürfe sind selten hilfreich – und Disziplin ist nicht das Allheilmittel. Macht Schluss mit dem schlechten Gewissen – und akzeptiert "Null Volt"- Tage als Teil unserer menschlichen Grundausstattung :) Mehr Infos: www.franca-cerutti.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/psychologietogo Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Tantra ohne Räucherstäbchen, dafür mit ganz viel Körpergefühl: Johanna Bank ist ausgebildete Tantra-Masseurin, Sexualberaterin und nennt sich selbst „ausgebildete Hure, eingebildete Künstlerin“. In dieser Folge erzählt sie, wie sie nach einer zweijährigen Sexflaute zum Tantra kam – und warum das für sie nichts mit Eso-Gedöns zu tun hat. Auch Luisa war schon mal auf der Massagebank – und berichtet, warum sie damals explizit nicht mit sexuellem Fokus berührt werden wollte. Eine Frage aus der Komm-unity bringt das Thema Lustlosigkeit auf den Tisch – und sowohl Lenia (als Betroffene) als auch Johanna (mit dem Profiblick) haben dazu einiges zu sagen. Nebenbei wird die 69-Stellung gnadenlos auseinandergenommen, und Johanna bringt 6 konkrete Tools mit, wie man besser ins eigene Körperempfinden kommt. Außerdem erklärt Johanna, welche Regeln bei einer professionellen Tantramassage gelten – und warum Berührung nicht gleich Berührung ist. Sie gibt Einblicke in den Verein Youngtra, der tantrische Seminare speziell für junge Menschen anbietet, und erzählt, was dort passiert.
"Gar kein Bock" haben die beiden Hosts Justine & Bene just einen Moment vor Aufnahme noch gesagt. Aber eine Hand wäscht die andere und beide waschen das Gesicht. Dieses Sprichwort stammt ausnahmsweise nicht von Justine, sondern von jemand anderem. Von wem? Das erfahrt Ihr in der neuen Folge. Genauso was die beiden die Woche so erlebt haben und im Hause Grütter-Schlütter für dicke Luft sorgte. Dieses und mehr in Folge 53 von SCHLUTTO-BENE!
Wehrloses Österreich? • Kritik an Beschaffung von Flugzeugen • Soldaten fehlen • Grundwehrdienst oder soziales Jahr für Frauen? Zu wenig zum Aufschwung? • Kein Bock statt fleißig • Reformen – Fehlanzeige? • Investieren wir zu wenig? Betrug am Brexit? • EU und Vereinigtes Königreich nähern sich • EU-Mitgliedschaft nicht notwendig • Blaupause für andere Länder?
Am ersten Mai ist Internationaler Tag der Arbeit. Ist man ein bisschen auf Social Media unterwegs, bekommt man aber schnell das Gefühl: So richtig arbeiten will irgendwie niemand mehr - vor allem nicht die Gen Z. Phänomene wie quiet quitting, loud quitting oder revenge quitting haben in den letzten Jahren für viel Aufregung gesorgt, der Subreddit “Anti-Work” ist zu einer regelrechten Online-Bewegung geworden. Hat Kim Kardashian also wirklich Recht, wenn sie sagt: Nobody wants to work these days? Oder sind ausbeuterische Arbeitsbedingungen schuld daran, dass immer mehr Menschen das Interesse an Arbeit verlieren? Und: Was braucht es eigentlich, damit Arbeit wieder erträglicher wird? Melissa Erhardt diskutiert mit Gästen und Expert:innen über die neue Arbeitslosigkeit und fragt, was es braucht, damit Arbeit wieder besser wird und uns nicht ausbrennen lässt. FM4 Auf Laut, 30.4.2025 und Campus, 8.5.2025
#318 - Osterspecial: Achtsam Gassi.Mein Name ist Solveig & ich bin Coach für Menschen mit Hund. Ostern steht vor der Tür – vielleicht hast du frei, vielleicht auch nicht. Vielleicht fühlst du dich heute gezwungen, endlich mal richtig was für deinen Hund zu machen – obwohl du eigentlich einfach nur Ruhe brauchst. In dieser Folge geht's nicht um To-do-Listen oder Supermomente beim Spaziergang, sondern um Achtsamkeit – echt, unperfekt und alltagstauglich. Was, wenn der Spaziergang nicht entspannt ist? Was, wenn du gar keine Lust hast, aber denkst, du musst jetzt los?
Kein Bock auf Krieg - aber was, wenn es doch soweit kommt?
Immer mehr Kinder gehen nicht mehr zur Schule. Es fehle an digitalen Lösungen, um Abwesenheiten systematisch zu erfassen, kritisiert der Absentismusforscher Heinrich Ricking. Zudem müssten sich Schulen zu multiprofessionellen Einrichtungen entwickeln. Ameln, Leonard www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
SHE AIMS HIGHER - Online Business Skalierung und Online Marketing
Kein Bock mehr Content mehr oder weniger erzwingen zu müssen? Dann ist diese Folge für dich! In der Folge erwähnt: >> Magnetic Wealth Zone: https://sheaimshigher.ac-page.com/Magnetic-Wealth-Zone-2org >> AIMING HIGH LIVE: https://sheaimshigher.com/aiming-high-live/ **>> Mehr von AIMING HIGH
Sun, 02 Mar 2025 05:00:00 +0000 https://druckausgleich.podigee.io/46-gen-z 1fd3dfee709a933eb221abdf2e355d41 Was das im Journalismus bringen kann So alt haben sich Luca und Annkathrin selten gefühlt – klar, sie sind auch nicht mehr die jüngsten auf dem Markt… Diese schmerzliche Erkenntnis hat sich festgesetzt. Doch was bedeutet das für ihre Karrieren? Sind sie jetzt schon alte Hasen, die kein Verständnis mehr für den Nachwuchs haben? Zeit, die GenZ zu befragen, die gerne als faul und wenig fokussiert gilt. Stimmt das? Und was können Millenials, Gen X und Babyboomer von ihnen lernen? Im Sinne des Generationenverständnisses hat Annkathrin deswegen mit Carlott Bru gesprochen, die gerne auf Social Media, in Podcasts und Kolumnen ihre Generation analysiert. Sie erklärt, warum sich die GenZ mehr leisten kann beim Jobeinstieg – und welche Fehler sie auf gar keinen Fall wiederholen möchte. Können sich Luca und Annkathrin am Ende ein paar Scheiben von dem Selbstverständnis der jüngeren Kolleg:innen abschneiden? Hier geht es zu den Seiten unserer Gesprächspartner:innen: Carlott Bru auf Instagram Lea Thies auf LinkedIn Hier könnt Ihr uns schreiben: druckausgleich@journalist.de Annkathrin bei Instagram Luca bei Instagram Werbung Druckausgleich wird präsentiert von der Rewe Group Harte Demos, Kommunalwahlen, Tiere-Inventur im Zoo. Du möchtest dorthin, wo andere nicht sein dürfen? Dinge sehen, die anderen immer verborgen bleiben? Menschen treffen, die für andere nicht zu sprechen sind? Dann ist das Lokalredaktions-Volontariat perfekt für dich! Bei der Bewerbung kannst du dich bereits für einen Wunschstandort entscheiden und aus Tageszeitungsredaktionen aus ganz Deutschland wählen. International und national wird es in den Learnigns dann bei Stationen beim Redaktionsnetzwerk Deutschland und gelehrt wird von renommierten Journalist:innen aus ganz Deutschland. Um im Oktober dabei zu sein, kannst du dich noch bis zum 31. März bewerben – und alle Infos dafür findest du auf der Medien-Campus-Seite von Madsack. Darüber haben wir geredet: Beschäftigung und Arbeitslosigkeit nach demographischen Gruppen (Eurostat, 2024) Anteil der Generationen an Einwohner:innen in Deutschland (Destatis via Statista, 2024) Umfrage: Erwartungen der GenZ an Ausbildungsbetriebe (Wirtschaftsjunioren, 2024) Studie: Wie tickt eigentlich die TikTok-Generation (forsa-Befragung für Xing, via Kununu, 2023) Umfrage zur Arbeitswelt (IHK, 2023) Umfrage: “Widerlegte Vorurteile: Millenials und Gen Z suchen nicht mehr nach der Erfüllung im Job” (via t3n, 2024) Werteorientierung und Lebenseinstellungen nach Generationen (IfD Allensbach via Statista, 2024) “Kein Bock auf Arbeit? Die Work-Life-Balance der Gen Z?” (Past Forward, ARD, 2023) “Wie verändert die Gen Z die Arbeitswelt?” (Sag's mir, ZDF, 2024) Datenanalyse: "Generation Z – noch ein Klischee weniger” (IAB, 2025) “Arbeitsunfähige Generation? So unterscheidet sich Gen Z von Babybommern” (Merkur, 2025) 46 full Was das im Journalismus bringen kann no Generationen,Boomer,Gen Z,Karrierestart,New Work,Work-Life-Balance,mental health,Mentale Gesundheit,Grenzen Annkathrin Weis, Luca Schmitt-Walz
Wenn du weißt, in welcher Mondphase du gerade bist, kannst du smarter arbeiten – statt dich ständig gegen dich selbst zu kämpfen. In dieser Podcastfolge erfährst du: ✨ Die 4 Mondphasen deines Business & woran du erkennst, in welcher du gerade bist. ✨ Warum du nicht faul bist, wenn du gerade keine Energie für Launches hast – sondern einfach im „Neumond“ bist. ✨ Wie du dich von den Hustle-Strategien der Marketing-Bros befreist & dein Business in DEINEM natürlichen Rhythmus führst.
Ali Mahlodji zeigt: Willenskraft, Hartnäckigkeit und positive Selbstgespräche sind wichtiger für den Erfolg als Talent und Kompetenzen. So holt ihr das Beste aus euch und anderen heraus. Schickt eure Fragen für kommende Folgen und Feedback an: antonia.goetsch@harvardbusinessmanager.de Produziert: Marc Glücks, Paul GäblerMusik: Philipp Fackler Weiterlesen: Artikel über Ali Interview mit John Strelecky Buchtipp „Das Café am Rande der Welt: eine Erzählung über den Sinn des Lebens“ von John Strelecky (Affiliate Link) Mein persönlicher Newsletter: Lead ForwardEinmal die Woche direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Wissen aus den besten Hochschulen der Welt und meine Erfahrungen als Chefin.Newsletter bestellen+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle Podcasts der manager Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Wer hätte das gedacht, es ist vollbracht, hier ist die Folge 288. Heute gehts u.a. um einen frostigen Arbeitsweg, die reichsten Menschen der Welt, Zeit für einen Reifenwechsel, unangenehme Erfahrung mit Kunden, das grandiose Motor Town, kommende Spiele wie Cubic Odyssey, Anvil Empires und C-Beams. Eure Fragen oder Themen unter dem Hashtag #die2onair Links zu den Themen der Folge ► Motor Town Is the Craziest Game I've Ever Played https://youtu.be/kqiXBbreClE ► Motor Town https://store.steampowered.com/app/1369670/Motor_Town_Behind_The_Wheel/ ► Cubic Odyssey https://store.steampowered.com/app/3400000/Cubic_Odyssey/ ► Anvil Empires https://store.steampowered.com/app/1373910/Anvil_Empires/ ► C-Beams https://store.steampowered.com/app/3102780/CBeams/ ► Motor Town: Best Jobs For New Players https://youtu.be/Z7_COUTnZuQ ► Stephen Wilson Jr. - "I'm A Song" https://youtu.be/jFMJat9OJOw Die2 auf Twitter https://twitter.com/die2onair
FM4 Auf Laut: Kein Bock mehr auf News? In Österreich spaltet die Regierungsbildung die Gesellschaft. International dominieren die Superreichen und Supermächtigen die Headlines: Annexionsfantasien hier, Spenden für Rechtspopulisten da. Inzwischen brennt Los Angeles. Von der Krise im Journalismus ganz zu Schweigen. Wer braucht schon Faktenchecks, wenn es Influencer:innen und künstliche Intelligenz gibt? Immer mehr Menschen vermeiden den Konsum von Nachrichten da gleich ganz. Aus Selbstschutz vor Doomscrolling und Aussichtslosigkeit, oder aus Protest, weil das Vertrauen in die Medien längst verloren ist. Was macht die aktuelle Nachrichtenlage mit euch? Wie bleiben wir faktengetreu informiert? Und welchen Einfluss hat unser Medienkonsum auf Demokratie und politische Entscheidungen? Das diskutieren wir mit Newsjunkies und Newsverweigerern in Auf Laut @radiofm4 am Mittwoch, 15. Jänner 2025 ab 19 Uhr. Gäste: Idan Hanin (ZIB TikTok), Steffi Stankovic & derkuseng, Hannah Pichler
Wir nehmen uns 2025 einfach mal NICHTS vor für Social Media.
Sendungshinweis: FM4 Morning Show, 7.1.2025, 6 Uhr
Am 05. Dezember startet die neue Serie Creature Commandos auf Max und läutet damit zeitgleich auch das neue Film- und Serien-Universum von Comic-Gigant DC ein. Deutsche Fans haben allerdings das Nachsehen, denn hierzulande hat die Animationsserie keinen Release-Termin.
In dieser Samstagsfolge von „Alles auf Aktien“ reden wir heute über eine Region, die fast schon vergessen schien. Verschwunden von der Landkarte der lukrativen Investments. Doch China ist zurück, plötzlich, unerwartet und spektakulär. Die Börse zeigt sich hocherfreut von den Anstrengungen in Peking. Erleben wir jetzt wirklich das Comeback des gelben Riesen? Lässt sich tatsächlich noch Geld mit chinesischen Aktien verdienen? Unser Gast kennt die Antworten. Zwei Dekaden hat er im Reich der Mitte gelebt, gearbeitet und gutes Geld verdient. Er weiß, wie die Chinesen und ihr Präsident ticken – berichtet über die Kein-Bock-mehr-Generation, den Ingenieurs-Irrtum und macht eine eindeutige Alibaba-Ansage. Ein Gespräch mit Mirko Wormuth. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Ab sofort gibt es noch mehr "Alles auf Aktien" bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Erst seit diesem Jahr veröffentlichen ischia gemeinsam Musik. Ihren Aufschlag machen sie mit dreamy Indie-Pop-Songs. Ihre neue Single „fake“ schlägt jetzt neue Töne an. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. Tourdates von ischia: 05.09. AT-Wien, Waves Vienna @ Kramladen 27.09. AT-Wien – B72 (Releaseshow) 13.10. Leipzig – Naumanns* 14.10. Wiesbaden – Kesselhaus* 16.10. München – Ampere* 24.10. AT-Innsbruck – Mariatheresia 30.10. AT-Graz – Dom im Berg* 31.10. AT-Villach – Kulturkeller* 01.11. AT-Dornbirn – Spielboden* *w/ Endless Wellness >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-ischia-haben-kein-bock-auf-toxische-maennlichkeit
Erst seit diesem Jahr veröffentlichen ischia gemeinsam Musik. Ihren Aufschlag machen sie mit dreamy Indie-Pop-Songs. Ihre neue Single „fake“ schlägt jetzt neue Töne an. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. Tourdates von ischia: 05.09. AT-Wien, Waves Vienna @ Kramladen 27.09. AT-Wien – B72 (Releaseshow) 13.10. Leipzig – Naumanns* 14.10. Wiesbaden – Kesselhaus* 16.10. München – Ampere* 24.10. AT-Innsbruck – Mariatheresia 30.10. AT-Graz – Dom im Berg* 31.10. AT-Villach – Kulturkeller* 01.11. AT-Dornbirn – Spielboden* *w/ Endless Wellness >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-ischia-haben-kein-bock-auf-toxische-maennlichkeit
Kein Bock, bis zum nächsten Ikea zu fahren, um eine kleine Lichterkette und ein paar Teller einzusacken? Kein Problem! Ikea bietet seinen Kunden schon seit geraumer Zeit an, sich ihre Ware auch direkt nach Hause schicken zu lassen – gegen Aufpreis versteht sich. Doch bis zum 31. August erlässt euch Ikea die Versandkosten für Paketlieferungen – aber nur, wenn ihr genug in den Warenkorb legt.
Beate Absalon, Kulturwissenschaftlerin, Autorin, Sex-Workshop-Leiterin erzählt uns in dieser Folge von ihrem neuen Buch “Not Giving A Fuck”, warum sie dem Begriff “sex-positiv” kritisch gegenübersteht und warum sie unsere Gesellschaft nur für scheinbar sexuell befreit hält . Du lernst Beate Uhse, also die WOW-Frau hinter dem gleichnamigen Sexshop, kennen und die Serie “Wanderlust”, die ein Ehepaar porträtiert, das seine bis dahin monogame Beziehung öffnet. Und: lässt sich die Unlust im Deutschen dekonstruieren?Wie gefällt dir Jeannes Varieté? Worauf hast du zur Zeit grad GAR keine Lust?Schreib mir per E-Mail an jeanne@ohwow.eu oder auf Instagram an @jeanne_drach! Abonniere den Jeannes Varieté Newsletter: ohwow.eu/newsletter.Links zur FolgeGedicht “Lust” von Odile Kennel“Wanderlust” auf NetflixDie Renaissance des Erotikhandels - WiWoBeate Absalon: “Not Giving A Fuck” (Kremayr & Scheriau)In dieser Folge haben mitgewirkt: Jeanne Drach, Anna Muhr, Nina Schaefer, Jana Wiese; Trompete: Almut Schäfer-Kubelka. Foto: Christian Zagler. Grafik: Catharina Ballan. Strategische Beratung: Milo Tesselaar.Dieser Podcast wird präsentiert von OH WOW. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Millionenerbin Marlene Engelhorn findet ihren Reichtum nicht gerecht. Und die Macht, die damit einhergeht, auch nicht. Deshalb will sie fast 25 Millionen an rund 77 Organisationen spenden, die sich für eine gerechtere Welt einsetzen. Der Sozialunternehmer Felix Oldenburg sagt aber: Privatvermögen ist eine gute Sache. Mit seinem Start-up will er jedem die Chance geben, unkompliziert Geld zu stiften.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de
Nadja und Adam sind große Pixar-Fans in der Serienjunkies.de-Redaktion und haben sich schon sehr auf”Alles steht Kopf 2” gefreut. Im Serienjunkies-Podcast besprechen wir, wie der Film (und sein Vorgänger) bei uns und etwaigen jüngeren Verwandten ankommt. Riley kommt nämlich nun in die Pubertät, was wieder alles wortwörtlich auf den Kopf für sie, ihre Familie und Freunde auf den Kopf stellt.Wie stark ist der Fokus auf die weiblichen Gefühle und welcher Blickwinkel fehlt uns etwas? Was machen die neuen Emotionen? Was gab es hinter den Kulissen bei Pixar für Veränderungen? Welche Pixar-Filme mögen wir besonders gerne und welche skippen wir beim Rewatch eher? Das alles verraten wir in unserer Podcast-Besprechung.Teilt uns gerne Eure Favoriten des Animationsstudios mit. Wenn vorhanden, verlinken wir Euch im Artikel auch unsere Pixar-Filmkritiken. Timestamps:0:00:00 Vorgeplänkel - Worum geht es eigentlich und Boxoffice0:07:00 Erster Eindruck und für kleine Kinder und Erwachsene?0:10:00 Alles Steht Kopf 2 auch für Jungs?0:15:00 Kein Bock und Sarkasmus?0:22:00 Ist Pixar zu alt?0:26:00 Endcredit-Szene und die liebsten Pixar-FilmeAdam: Twitter/ X: https://twitter.com/AwesomeArndtInstagram: https://www.instagram.com/awesomearndt/Youtube: https://www.youtube.com/@AwesomeArndt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Das eine Kind ist hilfsbereit, freundlich und ein Teamplayer, das andere Kind hat vor allem eines und das immer: Keinen Bock. Wie geht man mit dieser Ungerechtigkeit um? Das möchte eine Hörerin wissen und wird sicherlich erstaunt sein über Elkes Meinung dazu. Zum Glück hat sie viele Ideen dazu, wie man am besten reagiert, wenn ein Kind gerne mal verweigert und was gegen das nervige eigene Dauernörgeln als Eltern hilft.Zitat: "Es macht deutlich mehr Spaß, Bauklötze aufzuräumen, wenn man sie in die Kiste schmeißt!"+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben+++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In der ZDF-Doku „Arbeitslos — Kein Bock oder keine Chance?“ geht es um Arbeitslosigkeit in Deutschland, in der Apple TV-Serie „Acapulco“ schlägt sich ein Poolboy durch seinen Arbeitsalltag und in „Down the Rabbit Hole“ auf Netflix lebt der Sohn eines Drogenbarons in einem goldenen Käfig. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-am-puls-mit-sarah-tacke-arbeitslos-kein-bock-oder-keine-chance-acapulco-down-the-rabbit-hole
Hazel verliest ein paar der besten Rezensionen der letzten Wochen mit verschiedenen Dialekten und Stimmen, Thomas lacht sich kaputt. Inhalt: 0:00 Akrobatik-Wahnsinn 4:34 Kein Bock auf die Geburt 7:00 Die Geburt für den Mann 12:16 Imitations-Challenge für Hazel 17:12 Heutzutage Kinder bekommen? 28:00 Imitations-Challenge Part II 40:44 Vorfreude auf Karneval 42:33 Serengeti Park unter Wasser 45:03 Drohne gefunden 52:43 Hazel bald dauerschwanger?! Die Zeitstempel können variieren Stefanie Millinger bei Instagram https://www.instagram.com/stefaniemillinger/ Story hinter „The Iron Claw“ und Wrestling Championship WCCW https://youtu.be/ekBqbzqJ7R4?si=X9-TyilmGdBbCEPV Kaleb Erdmann https://youtu.be/acn1WIdR7QQ?si=oaB5zv0b5LYnzxI4 In 7,6 Milliarden Jahren wird Sonne die Erde schlucken https://www.scinexx.de/news/technik/sonne-wird-erde-schlucken/#:~:text=In%20rund%207%2C6%20Milliarden%20Jahren%20wird%20die%20Sonne%20das,zur%20Venus%2DUmlaufbahn%20ausdehnen%20wird George Carlin - "The Planet is fine, the people are fucked!" https://youtu.be/PdSi9NW5u3E?si=s51l_yLrhiCdbEor Cold Ass Balls mit Kevin Hart https://youtu.be/RCsQcHvT-Zk?si=1qkxydR-cwN0tS-b Golden Globes Winners 2024 https://www.theguardian.com/film/2024/jan/07/golden-globes-2024-the-full-list-of-winners Zur Situation im Serengeti-Park https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/lueneburg_heide_unterelbe/Hochwasser-im-Serengeti-Park-geht-weiter-zurueck,aktuelllueneburg9860.html Roadtrip mit Ukrainerinnen und Drohnenflug https://youtu.be/ZHU0D3MbNi4?si=GPZ0ab2M67VfJu8i Bernhard Bentgens - Heidelberg am Neckar https://youtu.be/J76wX82NOw0?si=iFK01ehKYLHhMU46 Ich hab mein Herz in Heidelberg verloren https://youtu.be/BY5UBz5JlTw?si=XUVsjAq8KH_69YAC&t=103 Renter-Drill-Rap-Duo Pete & Bas https://youtu.be/DlcGxjtcr3s?si=sdpRrMRDoMyppWwo Between Two Germans auf YouTube https://youtu.be/Uhb7LjxULJA?si=W-f9t71Q5iTa-RVw Geschäft mit ukrainischen Leihmüttern https://www.hoerspielundfeature.de/das-geschaeft-mit-ukrainischen-leihmuettern-babys-fuer-die-100.html Thomas empfiehlt „The Iron Claw“ Thomas möchte sehen: „Der Junge und der Reiher“, „Anatomie eines Falls“
Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert
Evelyns erster Gast im neuen Jahr ist ihr – wie sie selbst sagt – so nah wie sonst niemand: ihr Mann Alex. Obwohl die Stimmung zuhause heute bescheiden war, haben die zwei es geschafft, mal wieder Fragen von Hörer:innen zu beantworten. Sie reichen von „Kein Bock auf Sex – was tun?“ über „Wie verlief euer Hochzeitstag?“ und „Wie lebt ihr?“ bis „Wer ist euer Celebrity Crush?“. So kommt jede Menge Spannendes rund um die Themen Beziehung, Elternsein, Familie zur Sprache. Viel Spaß beim Zuhören! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hoppehoppescheitern
Weihnachtsbäume werden durch die Gegend geschleppt und Geschenke für die Familie gekauft: Kein Bock! Bei dieser Vorstellung pfeifst du gern auf Weihnachten und bist an den Feiertagen lieber allein. Manchmal hat man aber auch keine Wahl, wie Andrea, die keinen Kontakt zu ihrer Familie hat und zusammen mit ihren Haustieren feiert und vielleicht noch eine Freundin besucht. Psychologin Denise Ginzburg erklärt, wie wir uns gut mit unserer Entscheidung fühlen, wie wir die Feiertage verbringen. **********Ihr hört in der Ab 21:00:00:51 - Andrea feiert Weihnachten nach Kontaktabbruch ohne ihre Familie00:10:35 - Psychologin Denise Ginzburg erklärt, wie wir damit umgehen, wenn wir über Weihnachten alleine sind**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an ab21.dlfnova@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.
In dieser Episode geht es um das Thema Desinteresse an der Schule. Greta* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie zu ihrem Kind durchdringen kann, ohne ihm mit Strafen zu drohen. Wie kann ich Gespräche mit meinem Kind führen, ohne dass Druck entsteht? Wie kann ich mein Kind unterstützen, auch an Themen dran zu bleiben, die es nicht interessant findet? Wie gehe ich mit negativen Informationen über mein Kind um, die ich von Lehrer*innen bekomme? *Name geändert Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an familienrat@mitvergnuegen.com _____________________________ Katias Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung': https://bit.ly/35ue64X Katias App ‘Kinder besser verstehen': https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten Katias Kinder-besser-verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: https://bit.ly/3Rge4EP Katias Akademie Kinder besser verstehen (von der Erziehung zur Beziehung). https://sommerakademie-kinderbesserverstehen.de/ In Katias Onlineshop findet ihr Karten und weiteres pädagogisches Material für einen bindungs- und beziehungsorientierten Alltag mit Kindern: https://katiasaalfrank.de/online-shop/ ____________________________ Werbepartner ist Naïf. Naïf ist die ehrliche Hautpflegemarke für Babys und Kinder – ohne Schnickschnack, den niemand braucht. Mit dem Code “RAT15” erhaltet ihr 15% Rabatt auf eure Bestellung. Gültig bis zum 31.12.2023 https://naifcare.com/de?code=rat15
Rund 1,7 Millionen Menschen im Alter zwischen 20 und 29 Jahren haben keine abgeschlossene Berufsausbildung. Jedes Jahr verlassen zudem Tausende die Schule ohne Abschluss. Dabei würden ihre Potentiale dringend gebraucht. Wir haben in Deutschland einen Mangel an Fachkräften. Arbeitsminister Hubertus Heil will Deutschland zu einem Weiterbildungsland machen. Das passende Gesetz zur Aus- und Weiterbildung ist da. Seit dem 1. August gibt es in Deutschland eine Ausbildungsgarantie, die jungen Leuten, die keinen Ausbildungsplatz in einem Betrieb gefunden haben, zugute kommen soll. Das Problem ist aber auch, dass viele Betriebe die ausbilden wollen, keine geeigneten Bewerber finden. Außerdem stellt sich die Frage, ob die Ausbildung von heute noch taugt für die Arbeitswelt von morgen. Wir sprechen darüber mit Clemens Wieland der sich bei der Bertelsmann Stiftung um Bildung und ‘next generation' kümmert, mit Marcel Fratzscher vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung, mit dem Metzgermeister Dirk Ludwig und mit Gabriele Wydra-Somaggio vom Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung. Podcast-Tipp: Was tun, wenn man keine Azubis findet? Ein Ravensburger Bauunternehmer setzt auf Nachwuchs aus Vietnam. Im Podcast „SWR1 Arbeitsplatz“ können Sie mehr dazu hören: https://www.ardaudiothek.de/episode/swr1-arbeitsplatz/gegen-den-fachkraeftemangel-mit-azubis-aus-vietnam/swr1/94748176/
Ist wirklich immer ALLES möglich? Ist so vieles wirklich UNMÖGLICH? Und was kannst Du überhaupt an Dir lieben und wie? Ist Selbstliebe nicht das total ausgeleierte Konzept? Dieser und noch mehr bewegenden Fragen gehen wir in dieser rundum inspirierenden neuen Folge auf den Grund! Mein Beziehungsprogramm "The Belonging Place": www.timohess.com/belonging Mein Salon: www.timohess.com/salon Alle Programme: www.timohess.com/programme
Kein Bock auf Nazis vom 29.10.2022 in Stuttgart – Interview #4 (Die Grüne Welle, Stand Up Stacy, Attic Stories, Sokae)