Podcasts about Frucht

  • 531PODCASTS
  • 1,171EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 21, 2023LATEST
Frucht

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about Frucht

Latest podcast episodes about Frucht

Einhundert - Deutschlandfunk Nova
Evangelikale Freikirche - Ulrike versteht, dass Gott ganz anders ist

Einhundert - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Apr 21, 2023 29:14


Ulrike wächst in den 70er und 80er Jahren in einer evangelikalen freikirchlichen Gemeinde auf. Hier ist alles auf das Leben im Himmel ausgerichtet. Irdische Freuden – wie Tanzen gehen, Sport machen, ins Kino gehen – sind verpönt, weil sie vom reinen Glauben ablenken und auf direktem Weg in die Hölle führen könnten. Ulrike glaubt fest daran und ihr Vater verstärkt das, indem er Tun und Denken seiner Tochter kontrolliert. Er trichtert ihr zum Beispiel ein, dass vergewaltigt werden könnte, wenn sie alleine vor die Tür geht. Trotzdem hat sie schon als Kind einen großen Freiheitsdrang. Es dauert allerdings viele Jahre bis Ulrike ihren Glauben hinterfragt und ihr Leben genießen kann. Dafür bricht sie sogar den Kontakt zu ihrem Vater ab. **********Ein Hilfsangebot und zusätzliche Informationenfundamental frei – Netzwerk und Anlaufstelle für Menschen, die negative persönliche Erfahrungen mit Fundamentalismus in evangelikalen Gemeinschaften oder Freikirchen gemacht haben. Auf der Seite gibt es viel weiterführendes Material, Buch- und Podcasttipps.Website von Einhunderprotagonistin Ulrike Heitmüller, mit Artikeln zum Frauenboxen und zur FreikircheStefanie Rauchfleisch, Franziska Weibl Rüf: Kindheit in religiösen Gruppierungen - zwischen Abgrenzung und Ausgrenzung. Eine qualitative Studie. (2002)**********Mitwirkende: Moderator: Paulus Müller Autor*in: Judith Geffert **********Die Quellen zur Folge:"Die Männer haben bestimmt, was für mich Sünde war“ – Artikel über eine Freikirchenausteigerin, erschienen auf jetzt.de im Oktober 2021Podcast "Hossa Talk" - #181 "Abschied von der Freikirche - Drei Aussteigerinnen und ihr Verein 'fundamental frei'" erschienen im November 2021Artikel über den Instagram-Kanal "Freikirchen.Ausstieg" – erschienen auf srf.ch im September 2021**********Weiterführende Informationen:Ein Buch, das Ulrike Heitmüller inspiriert hat: "Unorthodox" von Deborah Feldman, erschienen im Secession Verlag für Literatur (Dazu gibt es auch eine Miniserie bei Netflix mit dem gleichen Titel)Ein anderes Buch, das Ulrike Heitmüller empfiehlt: "Orangen sind nicht die einzige Frucht" von Jeanette Winterson, erschienen im Berlin Verlag TaschenbuchSachbuch "Die Sekten-Kinder" von Kurt-Helmuth Eimuth, erschienen im Herder-VerlagSachbuch "Sektenkinder. Über das Aufwachsen in neureligiösen Gruppierungen und das Leben nach dem Ausstieg" von Kathrin Kaufmann, Laura Illig, Johannes Jungbauer, erschienen im Balance Buch und MedienverlagSachbuch: "Toxische Gemeinschaften. Geistlichen und emotionalen Missbrauch erkennen, verhindern und heilen" von Stephanie Butenkemper und Dieter Rohmann, erschienen im Herder-Verlag**********Wir erzählen Eure Geschichten Habt ihr auch eine Geschichte erlebt, die in die Einhundert passt? Dann erzählt uns davon. Storys für die Einhundert sollten eine spannende Protagonistin oder einen spannenden Protagonisten, Wendepunkte und ein unvorhergesehenes Ende haben. Wir freuen uns über eure Mails an einhundert@deutschlandfunknova.de**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

Ö1 Vom Leben der Natur
Insekten ordnen (4)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Mar 23, 2023 4:45


Unerwartet divers sind die Insektengruppen der Fliegen und der Hautflügler. Fliegen sind als "Lästlinge" bekannt, wie zum Beispiel die Frucht- und Schwebfligen. Zur Gruppe er Hautflügler gehören evolutiv sehr erfolgreiche Arten wie die Bienen und Ameisen. - Sendung vom 23.03.2023

WDR 5 Alles in Butter
Lecker Zitrusfrüchte: Limoncello und Bittermarmelade

WDR 5 Alles in Butter

Play Episode Listen Later Jan 27, 2023 44:46


Zitrusfrüchte sind zur Zeit in bester Qualität zu bekommen. Neben der Frucht bietet auch die Schale kulinarische Möglichkeiten in den Küchen und Bars dieser Welt. Wir gehen dem Geheimnis der original britischen Bitterorangen-Marmelade auf den Grund und präsentieren ein italienisches Kultgetränk: Limoncello. Moderation: Carolin Courts und Genussexperte Helmut Gote Von Helmut Gote ;Carolin Courts.

Lebe mit Gott * Andachten
Er wird segnen die Frucht deines Leibes

Lebe mit Gott * Andachten

Play Episode Listen Later Jan 2, 2023 3:36


Hat Dich diese Andacht ermutigt? Dann teile sie bitte mit anderen! Abonniere die Andachten auch in schriftlicher Form unter www.lebemitgott.de. Noch meh Ermutigung? Dann abonniere meinen Glaubensblog www.werglaubtdersiegt.de. Werde auch ein Teil meiner virtuellen Gemeinde unter www.einfachkirche.de Bitte unterstütze mich bei meinem Projekt "Schloss Lichtenhaag". --- Send in a voice message: https://anchor.fm/lebe-mit-gott/message

Gedanken zur Tageslosung
Gedanken zur Tageslosung vom 27.12.2022 - Angela Mumssen

Gedanken zur Tageslosung

Play Episode Listen Later Dec 27, 2022 3:16


Das Losungswort und der Lehrtext der Herrnhuter Brüdergemeine:Gleichwie ich über sie gewacht habe, auszureißen und einzureißen, so will ich über sie wachen, zu bauen und zu pflanzen, spricht der HERR.Jeremia 31,28So seid nun geduldig, Brüder und Schwestern, bis zum Kommen des Herrn. Siehe, der Bauer wartet auf die kostbare Frucht der Erde und ist dabei geduldig, bis sie empfange den Frühregen und Spätregen.Jakobus 5,7Titel der Andacht: "Kostbare Frucht"Nachzulesen in nah-am-leben.de

auf Sendung
Andacht vom 27.12.2022

auf Sendung

Play Episode Listen Later Dec 26, 2022 4:22


Gleichwie ich über sie gewacht habe, auszureißen und einzureißen, so will ich über sie wachen, zu bauen und zu pflanzen, spricht der HERR. Jeremia 31,28 So seid nun geduldig, Brüder und Schwestern, bis zum Kommen des Herrn. Siehe, der Bauer wartet auf die kostbare Frucht der Erde und ist dabei geduldig, bis sie empfange den Frühregen und Spätregen. Jakobus 5,7 Autor: Ralf Schoell

Die Losungen - Gottes Wort für jeden Tag.
Die Losungen - 27. Dezember 2022

Die Losungen - Gottes Wort für jeden Tag.

Play Episode Listen Later Dec 26, 2022 1:16


Losung und Lehrtext für Dienstag, 27.12.2022 Gleichwie ich über sie gewacht habe, auszureißen und einzureißen, so will ich über sie wachen, zu bauen und zu pflanzen, spricht der HERR. Jeremia 31,28 So seid nun geduldig, Brüder und Schwestern, bis zum Kommen des Herrn. Siehe, der Bauer wartet auf die kostbare Frucht der Erde und ist dabei geduldig, bis sie empfange den Frühregen und Spätregen. Jakobus 5,7   Sprecher: Jan Primke www.janprimke.de Mehr als 1.500 Ausgaben, über 350.000 mal in 90 Ländern gehört.  Den Podcast unterstützen? Teile den Link: www.paypal.me/JPLosungenPodcast  Vielen Dank!

Evangelium
Lk 1,39-45 - Gespräch mit Michaela Höhner

Evangelium

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 6733:20


In jenen Tagen machte sich Maria auf den Weg und eilte in eine Stadt im Bergland von Judäa. Sie ging in das Haus des Zacharías und begrüßte Elisabet. Und es geschah: Als Elisabet den Gruß Marias hörte, hüpfte das Kind in ihrem Leib. Da wurde Elisabet vom Heiligen Geist erfüllt und rief mit lauter Stimme: Gesegnet bist du unter den Frauen und gesegnet ist die Frucht deines Leibes. Wer bin ich, dass die Mutter meines Herrn zu mir kommt? Denn siehe, in dem Augenblick, als ich deinen Gruß hörte, hüpfte das Kind vor Freude in meinem Leib. Und selig, die geglaubt hat, dass sich erfüllt, was der Herr ihr sagen ließ. (Lk 1,39-45)

Dein Regenbogenkreis Podcast für natürliche Gesundheit, ganzheitliches Bewusstsein und mehr Lebensenergie.
Interview mit Familie Lowe: Natürlich abführen mit der grünen Pflaume

Dein Regenbogenkreis Podcast für natürliche Gesundheit, ganzheitliches Bewusstsein und mehr Lebensenergie.

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 22:02


Sie nennen sich augenzwinkernd die „Pflaumenfamilie“ – ein kleiner Familienbetrieb mit einer großen Mission: Darmgesundheit alltagstauglich zu machen. Und das geht tatsächlich ganz einfach – mit einer fermentierten grünen Pflaume! In dieser Podcastfolge berichten die zwei Gründer, Mutter und Sohn, wie ihnen diese geniale Idee kam, weshalb eine fast 10.000 Kilometer weite Reise zur Realisierung ihrer Vision nötig war und welche vielfältigen Wirkungen die kleine Frucht auf unsere Gesundheit hat.Viel Spaß und Inspiration mit der heutigen Folge!Steigere deine Darmgesundheit ganz einfach mit der grünen Pflaume:https://bit.ly/gruene_pflaume______________________________________________________________________♥ Wenn Du Fragen oder Anregungen zu verschiedenen Themen hast, schreib es uns doch gerne in die Bewertungen! ______________________________________________________________________▶ Bring deine Lebensenergie auf ein neues Level mit meinem Online-Event „Booste deine Lebensenergie!“: https://lebensenergie.matthias-langwasser.com/booste-deine-lebensenergie▶ Hochwertige Nahrungsergänzungsmittel, biovegane Rohköstlichkeiten und viele weitere Premiumprodukte findest du im Shop von Regenbogenkreis: https://www.regenbogenkreis.de/▶ Nutze den Gutscheincode „Podcast11“ und spare bei deiner ersten Bestellung auf www.regenbogenkreis.de satte 11 Prozent! (Gutschein einmalig einlösbar für Neukunden, gültig für alle Produkte bis 500 Euro Warenwert und mit Ausnahme von Qi Blanco-Produkten)▶ Abonniere den Newsletter von Regenbogenkreis und erfahre immer zuerst, welche Produktneuheiten und Angebote es gibt: https://www.regenbogenkreis.de/newsletter-abonnieren▶ Triff mich auf meiner Website: https://matthias-langwasser.com▶ Folge mir auf YouTube: https://bit.ly/regenbogen_abo▶ Folge mir auf Telegram: https://t.me/matthiaslangwasser▶ Folge mir auf Facebook: https://de-de.facebook.com/MatthiasLangwasser/▶ Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/regenbogenkreis.de/ ▶ Besorg dir jetzt meinen Bestseller: https://www.regenbogenkreis.de/reise-in-die-freiheit-buch/▶ Komm dank der Sinus-Produkte und Meta-Converter von i-like in deine Balance: https://matthias-langwasser.i-like.net/webshop/sinus_i-like/sinus und https://matthias-langwasser.i-like.net/webshop/meta-converter/002▶ Aktiviere deine Selbstheilungskräfte mit der Kristallmatte von Vitori:

7 Tage 1 Song
#144 Lady Gaga - Born This Way

7 Tage 1 Song

Play Episode Listen Later Dec 13, 2022 12:33


„Was zur Hölle?!” ist ein Team, das theologische Themen unter anderem auf YouTube kompakt erklärt. Heute erklärt uns Svenja Nordholt etwas über Frauen und Theologie. “Cause you were born this way, baby!” In der Theologie hatten es Frauen über Jahrhunderte hinweg alles andere als leicht. Mit pseudotheologischen Argumenten hat man immer wieder versucht zu beweisen, dass Frauen das schwache Geschlecht seien. Dem Mann untergeordnet und anfällig für das Böse. Schließlich war es Eva, die mit ihrem Griff zur Frucht das Böse in die Welt brachte. Dass das eine patriarchal überformte Interpretation der Geschichte ist, werden wir noch sehen. Erstmal zurück zu den Frauen in der Theologie. Was man ihnen nicht alles angehängt hat, den Frauen… Die Frau sei ein misslungener und mangelhafter Mann, meint der ach so große Theologe des Mittelalters Thomas von Aquin. Von Natur aus dümmer, schwächer, lasterhafter. Und trotzdem, trotz all dieser Widrigkeiten, gab es immer wieder Frauen, die es geschafft haben, sich intellektuell und politisch zu verwirklichen. Die sogar Schriften unter ihrem eigenen Namen veröffentlicht haben. Die als Wunderkinder verehrt wurden. Warum? Weil sie so geboren wurden. Elisabeth von der Pfalz, Anna Maria van Schurman, Argula von Grumbach werden in Gedanke 1 vorgestellt In Gedanke 2 geht es darum, wie die Männer in der Theologiegeschichte immer wieder die Sexualität und die Frauen verteufelt haben. There's nothing wrong with loving who you are 'Cause He made you perfect, babe God makes no mistakes So hold your head up, girl, and you'll go far In Gedanke 3 geht es darum, dass tolle Frauen nicht als Ausnahmefrauen vorkommen sollten. Dieses Ausnahme-Denken gilt es gemeinsam zu verhindern. Wir ALLE sind nach dem Bild G*ttes gemacht: Cause we are all born superstars. Mehr Informationen: http://theologie-kompakt.de Bei Instagram und TikTok @was.zurhoelle. YouTube: https://youtube.com/channel/UCzar7Zl8CQAgleIdWDc2UUw Website: www.theologie-kompakt.de Malbuch: https://store.ruach.jetzt/produkt/frauen-theologiegeschichte-was-zur-hoelle-malbuch/ Foto: ©Universal Music Homepage: https://7tage1song.de Playlist Podcast und Song: https://open.spotify.com/playlist/20KHRuuW0YqS7ZyHUdlKO4?si=b6ea0b237af041ec Instagram: https://www.instagram.com/7tage1song/ Facebook: https://www.facebook.com/pg/7tage1song/ Kontakt: post@7tage1song.de Link zum Song: https://songwhip.com/lady-gaga/born-this-way Spotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0M5tOXTC0lM8RVycUBQnjy?si=idKC-CFaRp2ZD992gvWvsQ

WERA Castrop Podcast
Unsere Frucht – Anastasia Ikkert

WERA Castrop Podcast

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022


Der Beitrag Unsere Frucht – Anastasia Ikkert erschien zuerst auf WERA Castrop.

Evangeliums Cast
Herzliche Liebe für die Gemeinde

Evangeliums Cast

Play Episode Listen Later Dec 11, 2022 33:25


Philipper 1,3-8 - Herzliche Liebe für die Gemeinde 3 Ich danke meinem Gott, so oft ich an euch gedenke, 4 indem ich allezeit, in jedem meiner Gebete für euch alle mit Freuden Fürbitte tue, 5 wegen eurer Gemeinschaft am Evangelium vom ersten Tag an bis jetzt, 6 weil ich davon überzeugt bin, daß der, welcher in euch ein gutes Werk angefangen hat, es auch vollenden wird bis auf den Tag Jesu Christi. 7 Es ist ja nur recht, daß ich so von euch allen denke, weil ich euch im Herzen trage, die ihr alle sowohl in meinen Fesseln als auch bei der Verteidigung und Bekräftigung des Evangeliums mit mir Anteil habt an der Gnade. 8 Denn Gott ist mein Zeuge, wie mich nach euch allen verlangt in der herzlichen Liebe Jesu Christi. Christlicher Dienst bringt unausweichlich Herausforderungen und Konflikt mit sich. Wenn du im christlichen Dienst stehst und es gibt keinen Widerstand, dann ist es wahrscheinlich nur aus dem Grund, weil es keine Bewegung gibt. Da es diese Herausforderungen gibt, muss jeder christlicher Leiter widerstandsfähig sein. Man muss eine starke äußere Hülle haben, die auch Widerstand aushalten kann. Aber gleichzeitig muss man auch ein Herz haben, das die Menschen wirklich liebt. Die Balance zwischen Härte und Sanftmut ist eine Herausforderung für jeden im christlichen Dienst. Wir müssen klar auf Gottes Wort ausgerichtet sein und mitfühlsam mit den Menschen. Das darf sich nicht gegenseitig ausschließen. Wir sehen genau diese Eigenschaften im Leben des Apostels Paulus. Die Liebe für die Menschen fließt aus seinem pastoralen Herzen. Zehn Jahre bevor er diesen Brief geschrieben hat, ist er auf seiner zweiten Missionsreise nach Philippi gekommen. Er hat das Evangelium von Christus verkündet und viele Menschen sind zum Glauben gekommen. Es ist ein festes Band der Liebe zwischen ihm und der Gemeinde entstanden. Nun schreibt er ein Jahrzehnt später diesen Brief an die Philipper vom weit entfernten Gefängnis in Rom. Er drückt immer noch seine Liebe für sie aus. Der Inhalt dieser Verse sollte das Herz eines jeden christlichen Leiters bestimmen. Ein dankbares Herz Paulus drückt ein dankbares Herz aus: "Ich danke meinem Gott, so oft ich an euch gedenke" (Vers 3). Egal, wie es ihm selbst geht, die Philipper bleiben in seinen Gedanken und in seinem Herzen. Er war immer dankbar für diese geliebte Gemeinde. Obwohl er selbst gefangen ist, betet er allezeit für sie und tut Fürbitte (Vers 4). Er nimmt die Zeichen der Gnade Gottes in ihrem Leben war. Fürbitte erinnert an die Priester im Alten Testament, die für das Volk Gottes eintraten. Durch Fürbitte für andere wird unser selbstzentrierter Blick gelöst und auf das gerichtet, was wirklich wichtig ist: Christus und sein Wirken in anderen Menschen. Ein freudiges Herz Paulus betet mit Freuden (Vers 4). Man würde gar nicht denken, dass Paulus im Gefängnis steckt. Er scheint eine triumphierende Freude inne zu haben. Solch eine Freude ist die Frucht des Heiligen Geistes. Die Gnade Gottes schenkt ein tiefes Bewusstsein, dass die Beziehung mit dem Herrn im Reinen ist. Diese Freude hängt nicht von äußeren Umständen ab. Sie hängt von der unveränderlichen Beziehung zum Herrn ab, der die Quelle der Freude ist. Diese übernatürliche Freude erlebt Paulus sogar im Gefängnis in Rom. Freude ist eine der Hauptthemen des ganzen Philipperbriefs. Das Wort "Freude" (chara) kommt viermal vor und das Wort "freuen" achtmal. Ein Schlüsselvers das ganzen Briefs ist Philipper 4,4: "Freut euch im Herrn allezeit; abermals sage ich: Freut euch!" Diese Art des freudigen Christseins ist eine enorme Kraft in dieser Welt. Vielleicht musst du dich wieder neu auf den Herrn ausrichten, um diese Freude zu erfahren. Ein Fokus auf das Evangelium Ein drittes dauerhaftes Anliegen im Herzen von Paulus war das Evangelium. Er kommt immer wieder auf die rettende Botschaft von Jesus Christus zurück. Statt sich über seine Gefangenschaft zu beschweren, sieht er sie als weitere Möglichkeit, das Evangelium weiterzugeben. Er freut sich über die Gemeinschaft am Evangelium mit der Gemeinde (Vers 5). Es war die große gemeinsame Unternehmung, der die Gemeinde zusammen mit Paulus ihr Leben verschrieben hatte. Wir tragen als Gläubigen gemeinsam das Evangelium in diese Welt und das verbindet uns mit allen Christen auf dieser Welt. Eine feste Hoffnung Paulus ist überzeugt, dass die Christen in Philippi wirklich bekehrt sind, und deshalb eine absolute Gewissheit über ihre Zukunft möglich ist: "Weil ich davon überzeugt bin, daß der, welcher in euch ein gutes Werk angefangen hat, es auch vollenden wird bis auf den Tag Jesu Christi", Phil 1,6. Dieses gute Werk in ihnen begann mit der Neugeburt, als sie geistlich lebendig wurden. Gott wird dieses Werk zu Ende bringen. Niemand wird von der Gnade abfallen. Wir arbeiten nicht, um Gottes Wohlgefallen zu verdienen, sondern er wirkt in uns. Gott hat schon Christus für uns gesandt, der am Kreuz gestorben ist. Die Errettung ist keine menschliche Leistung, sondern ein Werk Gottes durch Jesus Christus. Die Gnade Gottes wirkt mächtig und wird uns bis zum Tag des Herrn Jesu Christi festhalten. Eine echte Liebe Paulus drückt seine tiefe Liebe für die Gemeinde aus: "Es ist ja nur recht, daß ich so von euch allen denke, weil ich euch im Herzen trage, die ihr alle sowohl in meinen Fesseln als auch bei der Verteidigung und Bekräftigung des Evangeliums mit mir Anteil habt an der Gnade", Phil 1,7. Er hatte ein großes Herz für die Gemeinde, weil sie gemeinsam Anteil an der Gnade Gottes haben. Obwohl er selbst an einen römischen Soldaten gekettet war, verteidigt und bekräftigt er das Evangelium. Er sehnt sich nach der Gemeinde in der herzlichen Liebe Jesu Christi (Vers 8). Wir sollen andere Christen nicht nur tolerieren, sondern uns an ihnen freuen und von ihnen lernen. Außerdem sollten wir immer offen sein, neue Christen in unsere Gemeinschaft aufzunehmen. Eine substanzielle Liebe ist das zentrale Kennzeichen eines Christen.

Happy Finance Life | Inspiration & Motivation für dein Money Mindset, Business & Weiblichkeit
#276 Kakao - Selbstfindung und Heilung - Interview mit Lisa von Your Soulution

Happy Finance Life | Inspiration & Motivation für dein Money Mindset, Business & Weiblichkeit

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 34:01


Kakao ist die Frucht des Wandels. Eine achtsame Zeremonie mit dieser heiligen Frucht bringt stärkt dich von Innen. Lisa erzählt ihr Geschichte vom Burnout, wie ihre Stimme plötzlich weg war und durch Spiritualität immer mehr zu sich kam. In dieser Folge lernst du: welche Kraft zeremonieller Kakao hat wie du eine Zeremonie für dich machst was deine weibliche Sanftheit damit zu tun hat Folge Lisa auf Instagram: https://www.instagram.com/your.soulution/ Abonniere den Newsletter: http://desireebenke.com/newsletter Erlebe eine online Kakao-Zeremonie: https://bit.ly/onlinehealingfestival2022 Lisas Website: www.your-soulution.de Desirées Instagram: https://www.instagram.com/desiree.benke/ --- Send in a voice message: https://anchor.fm/spirit-business-podcast/message

Evangeliums Cast
Die Rettung kommt vom Herrn

Evangeliums Cast

Play Episode Listen Later Dec 4, 2022 26:06


Jesaja 63,15-64,3 - Die Rettung kommt vom Herrn 63,15 Blicke vom Himmel hernieder und sieh herab von dem Ort, wo deine Heiligkeit und Ehre wohnt! Wo ist nun dein Eifer und deine Macht? Das Aufwallen deiner Liebe und deiner Barmherzigkeit hält sich gegen mich zurück! 16 Und doch bist du unser Vater; denn Abraham weiß nichts von uns, und Israel kennt uns nicht; du aber, o HERR, bist unser Vater, und dein Name ist »Unser Erlöser von Ewigkeit her«! 17 HERR, warum willst du uns abirren lassen von deinen Wegen und unser Herz verstocken, daß wir dich nicht fürchten? Kehre zurück um deiner Knechte willen, wegen der Stämme deines Erbteils! 18 Nur kurze Zeit hat dein heiliges Volk es in Besitz gehabt; unsere Feinde haben dein Heiligtum zertreten. 19 Wir sind geworden wie solche, über die du niemals geherrscht hast, über die dein heiliger Name nicht ausgerufen wurde. 64,1 Ach, daß du die Himmel zerrissest und herabführest, daß die Berge erbebten vor deinem Angesicht, wie Feuer Reisig entzündet, wie Feuer Wasser siedend macht, um deinen Namen deinen Feinden bekanntzumachen, damit die Heiden vor deinem Angesicht erzittern; 2 indem du furchtgebietende Taten vollbringst, die wir nicht erwarteten; ja, fahre du herab, daß vor deinem Angesicht die Berge erbeben! 3 Denn von Ewigkeit her hat man nie gehört, nie vernommen, hat kein Auge es gesehen, daß außer dir ein Gott tätig war für die, welche auf ihn harren. Ein heiliger und liebender Gott Gott der Herr wird mit dem Ort seiner Transzendenz beschrieben: Er ist erhöht im Himmel (Vers 15). Dies ist der Ort seiner Heiligkeit und Ehre. Heiligkeit bedeutet, dass der Herr vollkommen rein ist und keine Sünde und Fehl in sich trägt. 4 Er ist der Fels; vollkommen ist sein Tun; ja, alle seine Wege sind gerecht. Ein Gott der Treue und ohne Falsch, gerecht und aufrichtig ist er. (5Mo 32,4) Ein solcher Gott steht weit über dem, was wir uns denken, vorstellen und kontrollieren können. Das Universum und sein Ausmaß sind ein Zeugnis der Größe und Macht dieses Gottes. 26 Hebt eure Augen auf zur Höhe und seht: Wer hat diese erschaffen? Er, der ihr Heer abgezählt herausführt, er ruft sie alle mit Namen. So groß ist seine Macht und so stark ist er, daß nicht eines vermißt wird. (Jes 40,26) Gleichzeitig wird seine Liebe und Barmherzigkeit in besonders warmen Tönen dargestellt. Er ist ein Gott des Eifers und der Leidenschaft. In Ihm wallt Liebe und Barmherzigkeit auf. Er ist Vater und Erlöser (Vers 16). Gott ist der, der Verantwortung übernimmt für sein Volk und sich für sie sorgt. Er befreit sie aus ihren Nöten. 6 So spricht der HERR, der König Israels, und sein Erlöser, der HERR der Heerscharen: Ich bin der Erste, und ich bin der Letzte, und außer mir gibt es keinen Gott. (Jes 44,6) Ein Volk in Not Der Text beschreibt aber auch den Zustand der Menschen in eindrücklichen Farben. Sie sind von seinen Wegen abgeirrt und ihr Herz ist verstockt (Vers 17). Wie beim Gleichnis vom verlorenen Sohn sind sie ihre eigenen Wege gegangen. Nun sind sie von ihren Feinden überwunden worden und wie solche geworden, über die Gott niemals geherrscht hat. Sie haben sich entschlossen, ihren eigenen Weg zu gehen und sein Gesetz zu verachten. Bevor sich ihr Weg von Gott abgewendet hat, hat sich ihr Herz abgewendet. Sie zitterten nicht vor seiner Heiligkeit und Macht und vertrauten nicht auf seine Barmherzigkeit und Liebe. Ihr eigenen Wege haben Frucht gezeigt, die ihnen nicht schmeckt. Ihre Götzen haben sie enttäuscht. Sie rufen in ihrer Not nach Rettung. Die Rettung kommt vom Herrn Der Wechsel des Kapitels ist hier sehr eindrücklich. Man würde erwarten, dass das Volk nun versuchen würde, selbst zum Herrn zurückzukehren. Sie würden Buße tun, ihre Wege korrigieren und versuchen, es nun besser zu machen. Stattdessen rufen sie zum Herrn, dass er Rettung sendet. Er soll die Himmel zerreissen und herabkommen (Vers 1). Er soll kommen und Rettung bringen und seinem Namen Ehre machen. Er soll furchtgebietende Taten der Rettung vollbringen und für die Menschen wirken, die auf ihn harren (Verse 2 und 3). In gewisser Hinsicht soll er selbst das Leben führen, das wir schuldig waren, zu führen: Ein Leben, das seinem Namen Ehre bringt. Außerdem soll er uns mit einer mächtigen Rettungstat von unseren Schuld und unseren falschen Wegen befreien. Genau das hat der Herr nun in Jesus Christus getan: Er ist von seiner Höhe herabgekommen und ist uns nahe geworden. Er hat das Leben gelebt, das wir hätten führen sollen. Am Kreuz starb er als Stellvertreter für unsere Sünden und hat uns damit zurückgeholt zu einer versöhnten Beziehung mit unserem himmlischen Vater. In ihm treffen sich Gottes Heiligkeit und seine Retterliebe. Die Adventszeit ist die Zeit des Harrens auf diesen Retter. Es ist aber auch die Zeit des Feierns und Jubelns, dass er gekommen ist, um uns mit seiner mächtigen Hand zu befreien. Anwendung Hast du diesen Retter schon persönlich kennengelernt? Jubelst und freust du dich über dieser Retter und die wiederhergestellte Beziehung mit dem himmlischen Vater? Mache mutig diesen Retter bekannt, denn er ist der einzige, der tätig ist, für die, die auf ihn harren.

Evangelium
Aus dem Evangelium nach Matthäus / Mt 3,1-12

Evangelium

Play Episode Listen Later Dec 4, 2022 1916:40


In jenen Tagen trat Johannes der Täufer auf und verkündete in der Wüste von Judäa:  Kehrt um! Denn das Himmelreich ist nahe. Er war es, von dem der Prophet Jesája gesagt hat:  Stimme eines Rufers in der Wüste: Bereitet den Weg des Herrn! Macht gerade seine Straßen! Johannes trug ein Gewand aus Kamelhaaren und einen ledernen Gürtel um seine Hüften; Heuschrecken und wilder Honig waren seine Nahrung.  Die Leute von Jerusalem und ganz Judäa und aus der ganzen Jordangegend zogen zu ihm hinaus; sie bekannten ihre Sünden und ließen sich im Jordan von ihm taufen. Als Johannes sah, dass viele Pharisäer und Sadduzäer zur Taufe kamen, sagte er zu ihnen: Ihr Schlangenbrut, wer hat euch denn gelehrt, dass ihr dem kommenden Zorngericht entrinnen könnt? Bringt Frucht hervor, die eure Umkehr zeigt, und meint nicht, ihr könntet sagen: Wir haben Abraham zum Vater. Denn ich sage euch: Gott kann aus diesen Steinen dem Abraham Kinder erwecken. Schon ist die Axt an die Wurzel der Bäume gelegt; jeder Baum, der keine gute Frucht hervorbringt, wird umgehauen und ins Feuer geworfen. Ich taufe euch mit Wasser zur Umkehr. Der aber, der nach mir kommt, ist stärker als ich und ich bin es nicht wert, ihm die Sandalen auszuziehen. Er wird euch mit dem Heiligen Geist und mit Feuer taufen. Schon hält er die Schaufel in der Hand; und er wird seine Tenne reinigen und den Weizen in seine Scheune sammeln; die Spreu aber wird er in nie erlöschendem Feuer verbrennen.  (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Vergebe dich - Der Podcast für Heldenneuronen
7 Tipps wie du herausfindest was du besonders gut kannst..

Vergebe dich - Der Podcast für Heldenneuronen

Play Episode Listen Later Dec 4, 2022 28:58


Alle anderen haben vielleicht eine besondere Gabe, oder etwas, dass nur sie so gut können, aber ich weiß es bei mir einfach nicht, ob da was besonderes ist und wenn ja, was es ist. Kennst du diese inneren Sätze? Auf der einen Seite möchtest du ja gerne los gehen und dein Leben selbst bestimmen, aber auf der anderen Seite weißt du einfach nicht was du konkret tun könntest. Und weil du es nicht weißt, verschiebst du es auf den Tag, an dem du es als Eingebung über Nacht bekommst, am liebsten mit einer Schritt für Schritt Anleitung, wie du den ersten Schritt gehen sollst, bzw. womit du selbstständig Geld verdienen könntest. So als 5 Jahres-Plan. Zunächst, ja, ich glaube, dass jeder und jede von uns, etwas ganz besonders kann. Auf eine Art, die nur sie oder er so kann. Aber ich glaube auch, dass es ein Missverständnis zu der Frucht dieser Begabung gibt. Nicht immer ist damit die Weltherrschaft verbunden, oder finanzieller Reichtum. Vielleicht weil es auf einer anderen Ebene vollkommen irrelevant ist, ob und wieviel wir verdienen. Es geht um einen anderen Reichtum – fließende und unblockierte Energie, die wieder in den Fluß kommt. Ein Leben, das wir leben, dass nicht unserem Seelenkern entspricht, blockiert Energie in uns. Und angestaute Energie führt zu Krankheiten und zu Leid. Love and Peace - Deine Johanna ------ Schon gehört? Die erste Marke aus Changetopia ist geboren: www.webseiten-backstube.de. Im Moment, bis zum 22.12.22 zum Jahresende-Einführungspreis. Wenn du auf und dran bist dich sichtbar zu machen, weil du beginnst an dich und deine Möglichkeiten zu glauben, dann ist die Webseiten-Backstube die richtige Adresse für dich. Du bekommst nicht nur die Vorlage für eine fertige Webseite, sondern auch Video Tutorials und den Anschluss an die Community, die gerade alle starten. Und wenn du nicht weißt wie du starten sollst, gibt es die Orientierungsberatung gratis zur Aktion dazu. Du kennst jemanden, für den das genau das richtige wäre? Verschenk doch ein Gutschein zu Weihnachten. :) www.webseiten-backstube.de

BetDenkZettel
TRIEB (2. Advent) Jes 11,1-10

BetDenkZettel

Play Episode Listen Later Dec 4, 2022 3:53


Mein Vater erzählte vor vielen Jahren einem Bekannten von meinem Entschluss, Priester zu werden. Sein Kommentar: „Ach, wie schade… Ein verdorrter Ast am Stamm.“ Mein Vater war verstimmt (und blieb es noch lange). Denn hier diente das Bild vom Zweig am Baumstamm der Verächtlichmachung. Beim Propheten Jesaja dagegen ist der Trieb aus einem alten Baumstumpf ein Bild für die Ankündigung des Messias, des gesalbten Gottkönigs: „Aus dem Baumstumpf Isais wächst ein Reis hervor, ein junger Trieb aus seinen Wurzeln bringt Frucht.“ (Jes 11,1) Gott knüpft bei seinem Kommen noch einmal beim Geschlecht Davids an, sagt der Prophet. Aber nicht bei König David selbst, der das Königtum verdorben hatte. Sondern eine Generation früher bei Davids Vater Isai. Auf diesem neuen, königlichen Trieb ruht der Geist Gottes, sagt Jesaja. Und es folgt die wunderbare Aufzählung der sechs Gaben des Heiligen Geistes, aus denen die christliche Tradition später sieben machte: „der Geist der Weisheit und der Einsicht, der Geist des Rates und der Stärke, der Geist der Erkenntnis und der Furcht des Herrn“. Später gesellt sich noch die „Frömmigkeit“ als eigene Gabe hinzu. Die christlichen Theologen werden dann im 5 Jahrhundert von Jesus Christus sagen, er sei „wahrer Gott und wahrer Mensch“ gewesen – „ungetrennt und unvermischt“ (Chalzedon 451). Er ist ganz Mensch: Trieb oder Sproß eines menschlichen Geschlechts, mit den Trieben und Begehren eines Menschen. Zugleich ist er ganz Gott und im Vollbesitz des Geistes Gottes. Der Geist Gottes ist es, der den Menschen mit allen seinen natürlichen Anlagen im Lot hält, ihn Gott erkennen lässt und seine ganze Größe und Schönheit zum Vorschein bringt. Aber nochmal zurück zum „verdorrten Ast am Stamm“. Als Mensch bin ich in der Tat ein Ast, ein „Trieb“ oder ein „Spross“ am Stamm einer Familie und einer Reihe von Generationen. Im Deutschen bezeichnet „Trieb“ aber auch einen Drang oder ein angelegtes Begehren im Menschen, das auf die Befriedigung grundlegender Bedürfnisse zielt. Wir sind ein Trieb und haben Triebe. Den Menschen unterscheidet vom Tier, dass er seinen Trieben nicht einfach ausgeliefert ist. Er kann sich zu seinen Trieben verhalten. Je nach geistiger Reife und Gesundheit, je nach Prägung und Lebensphase gelingt das mal besser, mal weniger gut. Wo der Mensch jedoch rein triebgesteuert agiert, geht das Leben schief. Sein eigenes und das seiner Nächsten. Der Mensch fällt zurück in den Dschungel – oder in den Zoo der Abhängigkeit von Menschen, die selbst nicht in die Triebfalle getappt sind, aber die Triebe anderer zu triggern wissen. In seiner Menschwerdung macht Gott unser leibliches Leben zu seinem. Er wird ein menschlicher Trieb mit menschlichen Trieben. Ein Mensch, der ganz frei ist, weil sein Trieb-Sein und seine Triebe sich ganz in ihrer göttlichen Ordnung entfalten. Warum tut Gott das? Damit wir Anteil bekommen an diesem ganz menschlichen und ganz göttlichen Leben. Darauf soll es mir ankommen in diesem Advent: erstens, dass ich mich freue, dass Gott ein Trieb wird, wie ich einer bin; zweitens, dass ich erkenne, was mich gerade treibt und wohin; und drittens, dass ich mich vom Geist Gottes treiben lasse, um immer mehr ein Liebender zu werden. Wenn das geschieht, dann brauche ich mich nicht zu sorgen, ein verdorrter Ast am Stamm zu sein. Fra' Georg Lengerke

CVJM Baden - Podcast
#63 - Wie Früchte wachsen! - Rebecca Kehrberger

CVJM Baden - Podcast

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022


Rebecca zeigt uns, was Frucht ist und wie sie entstehen kann. Wie können wir dieser Welt dienen? Wie erfahren andere Menschen von Gottes guter Botschaft? Dabei geht Achtsamkeit, Mut und Geduld – und um neue Erfahrungen in Mannheim. Wir freuen uns über dein Feedback zum Podcast auf http://www.cvjmbaden.de/podcast-umfrage Im CVJM Baden Podcast werden regelmäßig Predigten und zusätzlich Interviews mit spannenden Gästen veröffentlicht. Die Folgen sollen dich persönlich und in deiner Mitarbeit in Gemeinde und CVJM inspirieren, motivieren und in Bewegung bringen. Wenn dich etwas angesprochen hat, dann komm mit deinen Freunden darüber ins Gespräch. Feedback, Fragen oder Themenwünsche kannst du an info@cvjmbaden.de schreiben. Weitere Infos gibt es unter: http://cvjmbaden.de http://instagram.com/cvjm.baden/ Dieser Podcast und die gesamte Arbeit des CVJM Baden ist spendenfinanziert. Gerne kannst du uns hier unterstützen: https://www.cvjmbaden.de/spenden Philipp fragt, wie Gottes Geist beim Wachstum wirkt. Was macht stabiles Wachstum aus? Wo greifen wir auch mal ein und schneiden etwas zurück? Wie gehen wir damit um, wenn etwas abbricht? Wir lernen aus seinen vielfältigen Erfahrungen und lassen uns inspirieren. Wir freuen uns über dein Feedback zum Podcast auf http://www.cvjmbaden.de/podcast-umfrage Im CVJM Baden Podcast werden regelmäßig Predigten und zusätzlich Interviews mit spannenden Gästen veröffentlicht. Die Folgen sollen dich persönlich und in deiner Mitarbeit in Gemeinde und CVJM inspirieren, motivieren und in Bewegung bringen. Wenn dich etwas angesprochen hat, dann komm mit deinen Freunden darüber ins Gespräch. Feedback, Fragen oder Themenwünsche kannst du an info@cvjmbaden.de schreiben. Weitere Infos gibt es unter: http://cvjmbaden.de http://instagram.com/cvjm.baden/ Dieser Podcast und die gesamte Arbeit des CVJM Baden ist spendenfinanziert. Gerne kannst du uns hier unterstützen: https://www.cvjmbaden.de/spenden

Lame Life Podcast
Kann man das noch essen? (feat. Chrysanth)

Lame Life Podcast

Play Episode Listen Later Nov 30, 2022 51:19


In dieser Folge stellen wir uns den wichtigen Fragen des Lebens wie Zum Beispiel in exorbitant relevante Dilemmata. Aber die Frage die wir uns alle am Ende des Tages beim einschlafen stellen: Ob diese Frucht noch essbar ist?

Zeichenimpulse
Rote Beeren

Zeichenimpulse

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 7:55


Für diesen Impuls rate ich euch, wieder einmal in die Natur zu gehen und zu beobachten, wo ihr rote Beeren seht. Es ist nicht so wichtig, genau zu identifizieren, welcher Strauch es ist, wichtig sind die schönen roten Beeren. Diese Beeren im Detail zu studieren ist diesmal die Aufgabe. Ihr nehmt euch ein paar Beeren mit nach Hause oder ihr fotografiert sie. Studiert zuerst die Frucht als solches ganz genau. Vor allem das Innere, diese kleine Stelle, wo sich etwas tut. Bei jeder Frucht gibt es eine Stelle, wo irgendwann das Insekt in die Blüte gekrochen ist, um sie zu bestäuben und woraus dann eben die Frucht entsteht. Diese Stelle, wo sich etwas tut, könnt ihr genau studieren. 

Predigten
2. Der Baum uns seine Frucht

Predigten

Play Episode Listen Later Oct 23, 2022


H. Brose am 23. Oktober 2022

The Wolfgang Unsoeld Podcast
Therapie & Training Talk #78 - TWUP #180 - Training der seitlichen Bauchmuskulatur

The Wolfgang Unsoeld Podcast

Play Episode Listen Later Oct 16, 2022 65:03


Thomas und Wolfgang sprechen über was Wolfgang ab sofort mit seinen Büchern macht, über das Training der seitlichen Bauchmuskulatur, über Süßungsmittel wie Stevia, Erythrit, Allulose und Sucralose, eine Frucht, die nicht vegan ist und verschiedene Formen der rote Beete…

In 5 Minuten um die Welt
Die besten Reisetipps für Thailand von Robin Sträter

In 5 Minuten um die Welt

Play Episode Listen Later Oct 13, 2022 5:09


Robin ist Yoga- und Meditationslehrer – und nimmt uns heute mit nach Thailand und verrät einiges Insights, von seinen Reisen. Zum Beispiel, wo es seiner Meinung nach die schönste Natur gibt und welche Frucht man nur auf lokalen Märkten kaufen sollte. Viel Spaß bei dieser sehr meditativen Folge von „In 5 Minuten um die Welt“.

Auf den Tag genau
Ein Hoch auf die Tomate

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Sep 28, 2022 6:10


Kaum eine Frucht prägt in so vielfältigen Variationen unsere Speisepläne wie die Tomate. Auch schon vor einhundert Jahren, erfahren wir aus der Deutschen Allgemeinen Zeitung vom 28. September 1922, erfreute sich selbige großer Beliebtheit, wenngleich sie wegen der damals noch gegebenen jahreszeitlichen Beschränkungen lange nicht so omnipräsent in Topf und Salatschüssel gewesen sein dürfte wie heute. Die Liebeserklärung von Anna Kappstein klingt entsprechend denn auch wie ein Panegyrikus auf ein beinahe noch exotisches Gewächs, das bezeichnenderweise heute wie damals nicht nur in Österreich als Paradeiser: als Paradiesapfel verklärt wurde und wird. Für uns preist es Frank Riede.

Evangelium
Lk 8,4-15 - Gespräch mit Irmtrud von Plettenberg

Evangelium

Play Episode Listen Later Sep 17, 2022 12:06


In jener Zeit, als die Leute aus allen Städten zusammenströmten und sich viele Menschen um Jesus versammelten, erzählte er ihnen dieses Gleichnis: Ein Sämann ging aufs Feld, um seinen Samen auszusäen. Als er säte, fiel ein Teil der Körner auf den Weg; sie wurden zertreten, und die Vögel des Himmels fraßen sie. Ein anderer Teil fiel auf Felsen, und als die Saat aufging, verdorrte sie, weil es ihr an Feuchtigkeit fehlte. Wieder ein anderer Teil fiel mitten in die Dornen, und die Dornen wuchsen zusammen mit der Saat hoch und erstickten sie. Ein anderer Teil schließlich fiel auf guten Boden, ging auf und brachte hundertfach Frucht. Als Jesus das gesagt hatte, rief er: Wer Ohren hat zum Hören, der höre! Seine Jünger fragten ihn, was das Gleichnis bedeute. Da sagte er: Euch ist es gegeben, die Geheimnisse des Reiches Gottes zu erkennen. Zu den anderen  Menschen aber wird nur in Gleichnissen geredet; denn sie sollen sehen und doch nicht sehen, hören und doch nicht verstehen. Das ist der Sinn des Gleichnisses: Der Samen ist das Wort Gottes. Auf den Weg ist der Samen bei denen gefallen, die das Wort zwar hören, denen es aber der Teufel dann aus dem Herzen reißt, damit sie nicht glauben und nicht gerettet werden. Auf den Felsen ist der Samen bei denen gefallen, die das Wort freudig aufnehmen, wenn sie es hören; aber sie haben keine Wurzeln: Eine Zeit lang glauben sie, doch in der Zeit der Prüfung werden sie abtrünnig. Unter die Dornen ist der Samen bei denen gefallen, die das Wort zwar hören, dann aber weggehen und in den Sorgen, dem Reichtum und den Genüssen des Lebens ersticken, deren Frucht also nicht reift. Auf guten Boden ist der Samen bei denen gefallen, die das Wort mit gutem und aufrichtigem Herzen hören, daran festhalten und durch ihre Ausdauer Frucht bringen.  (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Erfüllte Sehnsucht
12.6 Zusammenfassung - STERBEN WIE EIN SAMENKORN | Pastor Mag. Kurt Piesslinger

Erfüllte Sehnsucht

Play Episode Listen Later Sep 15, 2022 6:36


Serie IM SCHMELZTIEGEL MIT CHRISTUS mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 12.STERBEN WIE EIN SAMENKORN Es ist paradox. Gerade das Sterben des Samenkorns vervielfältigt Frucht. Merktext: Johannes 12,24 - Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. 12.6 Zusammenfassung Die Unterordnung unter den Willen Gottes ist das Herzstück eines christusähnlichen Lebens. Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/748301288/e35edb1292

lebens gerade erde sterben zusammenfassung frucht herzst willen gottes wahrlich weizenkorn samenkorn videoaufnahme ihnen gottes segen kurt piesslinger pastor mag
Erfüllte Sehnsucht
12.STERBEN WIE EIN SAMENKORN - IM SCHMELZTIEGEL MIT CHRISTUS | Pastor Mag. Kurt Piesslinger

Erfüllte Sehnsucht

Play Episode Listen Later Sep 15, 2022 33:27


Serie IM SCHMELZTIEGEL MIT CHRISTUS mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 12.STERBEN WIE EIN SAMENKORN Es ist paradox. Gerade das Sterben des Samenkorns vervielfältigt Frucht. Merktext: Johannes 12,24 - Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. Inhalt: 12.1 Unterordnung zum Dienst Die Gesinnung Jesu ist einzigartig. Als Herrscher ist er bereit, sich selbst zu opfern. 12.2 Sterben ist die Voraussetzung für das Erkennen des Willens Gottes Nur ein erneuerter Sinn kann Gottes Willen wirklich begreifen. 12.3 Die Bereitschaft zum Hören Schon in den Leerlauf geschaltet, um Gottes Stimme zu hören? 12.4 Selbstbestimmung Eva dachte im Garten Eden weise genug zu sein, um selbst zu entscheiden. 12.5 Ersatzmittel Ersatzmittel lösen nur kurzfristig unsere Probleme. Sie sind nicht von Dauer. 12.6 Zusammenfassung Die Unterordnung unter den Willen Gottes ist das Herzstück eines christusähnlichen Lebens. Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/748302619/d983fe782b

Eulen vor die Säue
#93 Frucht des Giftbaums

Eulen vor die Säue

Play Episode Listen Later Sep 14, 2022 46:35


Völlig überraschend sind die Transmittanten Bärbel, Franzi und Turbine im zweistelligen Staffelbereich angelangt und wissen vor Schreck gar nicht, wie sie mit der einhergehenden Erwartungshaltung umgehen sollen. Schließlich gibt es nicht eine einzige Serie, geschweige denn einen Podcast, bei der Staffel 10 noch irgendwelche inhaltlichen Bäume ausgerissen hätte. Also beschließt man, ab jetzt nur noch 60% zu geben und im Mittelmaß gen Rente zu steuern (evtl. stecken in diesem Satz Über- und Untertreibungen). Das alles beherrschende Thema ist natürlich Bastis Italienreise und, oh Wunder, selbstverständlich lief alles an diesem Trip umgekehrt proportional perfekt (man müsste eigentlich einen eigenen Spin-Off-Podcast aufnehmen, der sich nur mit Bastis Pech auseinandersetzt). Aufgrund der neuen räumlichen Situation hat Frank Tonmann sich übrigens ein paar kesse Gadgets zugelegt, die den Aufnahmeprozess gehörig durcheinander wirbeln und er hat sogar eine brandneue Rubrik ausgegöbelt. “Insane” heißt das Wort, das ihr sucht. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EulenvordieSaeue

Erfüllte Sehnsucht
12.5 Ersatzmittel - STERBEN WIE EIN SAMENKORN | Pastor Mag. Kurt Piesslinger

Erfüllte Sehnsucht

Play Episode Listen Later Sep 14, 2022 6:23


Serie IM SCHMELZTIEGEL MIT CHRISTUS mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 12.STERBEN WIE EIN SAMENKORN Es ist paradox. Gerade das Sterben des Samenkorns vervielfältigt Frucht. Merktext: Johannes 12,24 - Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. 12.5 Ersatzmittel Ersatzmittel lösen nur kurzfristig unsere Probleme. Sie sind nicht von Dauer. Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/748301245/9113ca2117

probleme gerade erde sterben dauer frucht wahrlich weizenkorn samenkorn videoaufnahme ihnen gottes segen kurt piesslinger pastor mag
Regionaljournal Graubünden
Warten auf den richtigen Zeitpunkt

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Sep 13, 2022 12:10


Zuckergehalt, Säure, Aroma – die Traubenernte wird von vielen Faktoren beeinflusst. Ziel sei es, die Frucht im optimalen Zeitpunkt zu ernten, sagt der Bündner Rebbaukommissär, dabei spiele auch die Erfahrung der Winzer eine wichtige Rolle. Die Haupternte in der Herrschaft starte in etwa zehn Tagen. Weitere Themen: * Halbzeit bei der Hochjagd: Gleich viele Hirsche geschossen, wie in der ersten Jagdwoche 2021. * Gemeinde Klosters und RhB haben grosse Pläne für Bahnhofsareal.

Erfüllte Sehnsucht
12.4 Selbstbestimmung - STERBEN WIE EIN SAMENKORN | Pastor Mag. Kurt Piesslinger

Erfüllte Sehnsucht

Play Episode Listen Later Sep 13, 2022 7:02


Serie IM SCHMELZTIEGEL MIT CHRISTUS mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 12.STERBEN WIE EIN SAMENKORN Es ist paradox. Gerade das Sterben des Samenkorns vervielfältigt Frucht. Merktext: Johannes 12,24 - Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. 12.4 Selbstbestimmung Eva dachte im Garten Eden weise genug zu sein, um selbst zu entscheiden. Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/748301203/f48aff630e

gerade erde sterben selbstbestimmung frucht garten eden wahrlich weizenkorn samenkorn videoaufnahme ihnen gottes segen kurt piesslinger pastor mag
Erfüllte Sehnsucht
12.3 Die Bereitschaft zum Hören - STERBEN WIE EIN SAMENKORN | Pastor Mag. Kurt Piesslinger

Erfüllte Sehnsucht

Play Episode Listen Later Sep 12, 2022 6:21


Serie IM SCHMELZTIEGEL MIT CHRISTUS mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 12.STERBEN WIE EIN SAMENKORN Es ist paradox. Gerade das Sterben des Samenkorns vervielfältigt Frucht. Merktext: Johannes 12,24 - Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. 12.3 Die Bereitschaft zum Hören Schon in den Leerlauf geschaltet, um Gottes Stimme zu hören? Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/748301180/952b2ee83b

gerade erde hren sterben frucht zum h wahrlich die bereitschaft leerlauf weizenkorn samenkorn videoaufnahme ihnen gottes segen kurt piesslinger pastor mag
Puls
Sauerkraut & Co. – Die neue Lust am Konservieren

Puls

Play Episode Listen Later Sep 12, 2022 33:01


Fermentieren, Trocknen, Einmachen, Tiefkühlen. «Puls» zeigt Vorteile und Nachteile verschiedener Konservierungsmethoden. Welche Methode eignet sich für welches Gemüse, welche Frucht? Worauf gilt es zu achten, damit die Produkte ihre Nährstoffe erhalten? Wie funktioniert das trendige Fermentieren? Schauplatz Bauernhof: So machen es die Profis Vom Sauerkraut über Zwetschgenkonfi bis zu Suppengewürzen stellt eine Bauernfamilie alles selbst her und konserviert so auf verschiedenste Weise Gemüse und Früchte. Daniela Lager und ein Lebensmitteltechnologe der ETH schauen den Bauersleuten einen Tag lang über die Schultern. Vom Fermentieren zum Einkochen: Geschichte des Konservierens Schon die Ägypterinnen und Chinesen kannten vor Jahrtausenden das Fermentieren. Die Haltbarmachung durch Einkochen aber kennt die Menschheit erst seit wenigen hundert Jahren. So geht Fermentieren Bei der Herstellung von Sauerkraut, Kimchi und fermentierten Gurken geht es darum, optimale Bedingungen für Milchsäurebakterien zu schaffen. Sie sind die Hauptakteure des Fermentierens, einer der ältesten Konservierungsmethoden, die heute wieder total in ist. Sauerkraut ist nicht nur sauer Wie Sauerkraut letztendlich schmeckt, lässt sich durch Starterkulturen steuern. Eine Lebensmittelwissenschaftlerin forscht an der Berner Fachhochschule darüber, welche Milchsäurebakterien dem Sauerkraut einen besonders milden Geschmack verleihen. «Puls»-Chat: «Nährstoffe konservieren» Bettina Bernhardsgrütter, Alexander Mathys und Susanne Spaltenstein haben Ihre Fragen beantwortet. «Puls kompakt»: Vier Tipps fürs Konservieren Zucchetti, Peperoni, Tomaten, Beeren – nie gibt es mehr von allem als in dieser Jahreszeit. «Puls» gibt Tipps, wie man einfach hygienisch einmachen kann, was man bei Bohnen beachten sollte und was man tun kann, damit wir die konservierten Nährstoffe auch tatsächlich aufnehmen können.

Erfüllte Sehnsucht
12.2 Sterben ist die Voraussetzung für das Erkennen des Willens Gottes - STERBEN WIE EIN SAMENKORN

Erfüllte Sehnsucht

Play Episode Listen Later Sep 11, 2022 6:26


Serie IM SCHMELZTIEGEL MIT CHRISTUS mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 12.STERBEN WIE EIN SAMENKORN Es ist paradox. Gerade das Sterben des Samenkorns vervielfältigt Frucht. Merktext: Johannes 12,24 - Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. 12.2 Sterben ist die Voraussetzung für das Erkennen des Willens Gottes Nur ein erneuerter Sinn kann Gottes Willen wirklich begreifen. Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/748301145/042b87d95b

sinn gerade erde sterben erkennen gottes voraussetzung frucht willens gottes willen wahrlich die voraussetzung weizenkorn das erkennen samenkorn videoaufnahme ihnen gottes segen pastor mag
Erfüllte Sehnsucht
12.1 Unterordnung zum Dienst - STERBEN WIE EIN SAMENKORN | Pastor Mag. Kurt Piesslinger

Erfüllte Sehnsucht

Play Episode Listen Later Sep 10, 2022 6:18


Serie IM SCHMELZTIEGEL MIT CHRISTUS mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 12.STERBEN WIE EIN SAMENKORN Es ist paradox. Gerade das Sterben des Samenkorns vervielfältigt Frucht. Merktext: Johannes 12,24 - Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. 12.1 Unterordnung zum Dienst Die Gesinnung Jesu ist einzigartig. Als Herrscher ist er bereit, sich selbst zu opfern. Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/748301104

gerade erde sterben dienst frucht wahrlich unterordnung weizenkorn samenkorn videoaufnahme ihnen gottes segen kurt piesslinger pastor mag
Podcasts – detektor.fm
Ist das gerecht? | Die Früchte des vergifteten Baumes

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Sep 6, 2022 33:49


Was ist die Frucht des vergifteten Baumes? Wo kommt dieser Grundsatz her und wie wird er in Deutschland angewendet? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/ist-das-gerecht-fruechte-des-vergifteten-baumes

Winzer talk | Der Wein-Podcast
Kellerei Bozen: „Taber“ 1996 bis 2020 – kann Lagrein reifen?

Winzer talk | Der Wein-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 20, 2022 72:56


Als Kellermeister hält Filippi Stephan die unsichtbaren Fäden in der Hand und haromisiert so das Zusammenspiel von 224 Mitgliedern, die insgesamt 350 Hektar Rebfläche kultivieren. Um eine so große Verantwortung tragen zu können, bedarf es einiges an Erfahrung. Bereits 1988 startete Filippi seine Karriere, damals noch in der Kellerei St. Magdalener, die einige Jahre später mit einer weiteren Genossenschaft zur Kellerei Bozen fusionierte. Im Laufe der Zeit kristallisierte sich heraus welche Lage am besten geeignet ist, um das maximale Potential in die Flasche zu füllen. Der Taberhof im Stadtteil Gries ist der Ort, an dem alle Synergien ineinanderfließen und ein echter Spitzenwein entstehen kann. 80 Jahre alte Rebstöcke, die im Pergel-System erzogen werden, liefern kleine, aber konzentrierte Beeren. Warme, sandige mit Kies durchsetzte Porphyrböden bewahren die Wärme des Sommers bis spät in den Herbst hinein und ermöglichen somit, dass die Trauben perfekt ausreifen können. Um festzustellen, wie sich der Wein im Laufe der Jahrzehnte entwickelt hat, nehmen wir euch mit auf eine vinophile Zeitreise von 1996 bis 2020 und lassen dabei die einzelnen Meilensteine der Kellerei Bozen Revue passieren. Meinen Besuch bei der Kellerei nutzte ich als Anlass den Lagrein „Taber“ erneut in der Jahrgangstiefe zu verkosten. Natürlich möchte ich meine Eindrücke mit euch teilen und so findet ihr im Folgenden meine Verkostungsnotizen für die Jahrgänge 1996, 2005, 2010, 2015, 2018 und 2020. Lagrein Riserva „Taber“ 1996: Der Lagrein strahlt immer noch Kraft, Frische und Lebendigkeit aus. 1996 war ein eher kühler Jahrgang. Dunkle Beerenfrucht, reife Pflaumen gepaart mit Nelken und einer angenehmen Röstaromatik. Tannin ist immer noch präsent, aber sehr gut eingebunden. Schöne Fülle und Länge. Lagrein Riserva „Taber“ 2005: Etwas rotbeeriger in der Frucht mit Sauerkirschen und einer dezenten Kräuterwürze. Auch hier eine feine Röstaromatik und einer schönen Frische am Gaumen. Lagrein Riserva „Taber“ 2010: Sehr präzise Frucht und beinahe ausschließlich dunkelbeerig. Schwarze Kirschen, Brombeeren und Heidelbeeren, dazu eine leicht fleischige Note in der Nase, die von einer Spur Thymian begleitet wird. Lagrein Riserva „Taber“ 2015: Ein etwas wärmerer Jahrgang, der eine optimale und reife Traubenqualität hervorgebracht hat. Dunkles Purpur im Weinglas und eine vollreife, präzise Frucht in der Nase. Ein stabiles Tanningerüst und eine gute Säurestruktur bilden das Fundament eines jungen Weins, den ich mir unbedingt in den Keller legen würde. Lagrein Riserva „Taber“ 2018: Erster Jahrgang aus der neuen Kellerei. Sehr runder, harmonischer Wein mit tollem Trinkfluss. Wunderbar ausbalanciert und mit klarer dunkler Fruchtaromatik. Ein Tropfen mit enormen Potential. Lagrein Riserva „Taber“ 2020: Ein Wein bei dem alles stimmt. Balance, Struktur und Harmonie. Jetzt in den Keller legen und in 5 – 10 Jahren genießen.