POPULARITY
US-Präsident Donald Trump empfängt am Montag, dem 18. August, den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und führende Vertreter aus Europa und der NATO in Washington. Zeichnet sich eine potenzielle Lösung in den Friedensverhandlungen ab?
Vasen aus radioaktivem Schlamm und ein Film über Umweltzerstörung in China: Die Triennale Fellbach prämiert das Künstlerkollektiv Unknown Fields für seine kritische Arbeit „Rare Earthenware“. Ein Gespräch mit Kuratorin Claudia Emmert.
Derzeit schauen viele nach Dänemark. Vor allem, weil in Dänemark 2024 nur 2.333 Menschen einen Asylantrag stellten. In Deutschland waren es pro Kopf siebenmal mehr. Ein Kommentar.
Wenn ein westlicher Staat bei der Schweiz Waffen oder Munition kauft, darf er die nicht an andere Länder weitergeben. So steht es im Schweizer Kriegsmaterialgesetz. Und genau das ist seit dem Beginn des Ukraine-Kriegs umstritten. Nun sollen die Regeln gelockert werden, findet jetzt auch die SVP. Die weiteren Themen: · In Los Angeles hat es den fünften Tag in Folge Proteste gegeben - gegen die Migrationspolitik der US-Regierung. Nun hat die Stadtpräsidentin eine Ausgangssperre verhängt. · Nach den tödlichen Schüssen an einer Schule im österreichischen Graz nehmen Hunderte Menschen an einem Trauergottesdienst teil. Beim Täter wurde ein Abschiedsbrief gefunden. · Die USA und China haben sich im Handelsstreit im Grundsatz geeinigt. · Ein 4:0 gegen die USA: Die Schweizer Fussballer gewinnen auch ihr zweites Spiel in den Vereinigten Staaten.
Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
In dieser Podcastfolge sprechen Hans Boot von Durch Denken Vorne Consult und Frank Sundermann praxisnah über ein zentrales Thema: Was macht eigentlich einen richtig guten Einkaufsleiter aus? Im lockeren, aber fundierten Austausch beleuchten die beiden, welche Eigenschaften, Denkweisen und Strategien erfolgreiche Einkaufsleiter heute mitbringen sollten. Dabei spielt auch die Erfahrung aus zahlreichen Projekten von Durch Denken Vorne Consult eine wichtige Rolle – von Benchmarking und Kennzahlen über Schnittstellenmanagement bis hin zur Mitarbeiterentwicklung. Kernpunkte der Folge: - Warum Zielorientierung und strategisches Denken entscheidend sind - Welche Rolle Kennzahlen und Feedback von Schnittstellenpartnern spielen - Warum Mut zur Veränderung und Weiterbildung Budget brauchen - Wie Führung über Vertrauen funktioniert – nicht über Mikromanagement - Und natürlich: Was sich Einkaufsleiter*innen von echten Profis abschauen können Ein aufschlussreiches Gespräch – mit viel Know-how aus der Beratungspraxis von Durch Denken Vorne.
Das Tesla Board sucht doch nicht nach Musks Nachfolger? Amazon dementiert Berichte über die geplante Anzeige von Zollgebühren neben Produktpreisen als rein hypothetisch. Trumps Zölle belasten die US-Wirtschaft erheblich und das BIP schrumpft zum ersten Mal seit drei Jahren. Google wagt mit personalisierten Sprachlernlektionen den Angriff auf Duolingo. Trotz höherem Quartalsumsatz bleibt die Unsicherheit über die zukünftige Werbenachfrage bei Snap bestehen. Ein KI-Anhänger, der alles aufzeichnet, was wir tragen. Meta und Spotify drängen auf Verantwortung der Tech-Giganten im Jugendschutz. X verliert in der EU Millionen von Nutzern. Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf doppelgaenger.io/werbung. Vielen Dank! Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) Tesla CEO Nachfolge (00:06:30) Trump Bezos Telefonat & US Wirtschaft schrumpft (00:10:50) Novo Nordisk Wegovy (00:12:45 ) Meta AI App (00:20:30) Google AI Sprachlern Tools (00:26:20) Snapchat Earnings (00:28:45) Meta Earnings (00:31:15) Booking Earnings (00:32:45) Pendant (00:37:20) Shein Temu Lieferungen Arbeitsbedingungen (00:42:30) Meta Spotify Lobbyarbeit Altersverifikation (00:44:00) Robinhood Earnings (00:48:35) X Nutzer (00:50:45) Marc Andreessen VC Arbeitsplatzsicherheit (00:52:42) Google AI Mode Suchmaschine (00:54:45) Apple App Store Wettbewerb (00:55:30) Amazon KI (01:00:00) Microsoft Earnings (01:02:45) Reddit Earnings (01:04:35) Airbnb Earnings Shownotes Tesla-Vorstand sucht Musk Nachfolger – wsj.com Tesla-Vorstand dementiert WSJ – ft.com Trump rief Jeff Bezos wegen Bericht zu Zollkosten an – cnbc.com Amazon: Keine Preisaufschlüsselung für Zölle – fortune U.S.-Wirtschaft schrumpft um 0,3% – axios.com Novo Nordisk öffnet Wegovy für Telemedizin – cnbc.com Meta veröffentlicht KI-App – techmeme.us14.list-manage.com Google startet KI-Tools für Sprachlernlektionen – techcrunch.com Dieser KI-Anhänger zeichnet alles auf – threads.com Shein US Restrukturierung – ft.com Schlafen in Lagerhäusern: Verborgene Kosten von Shein- und Temu-Lieferungen – theinformation.com Meta und Spotify drängen auf Weitergabe der Verantwortung für Altersüberprüfung – appleinsider.com X verliert 14,4 Millionen Nutzer in der EU – meedia.de Marc Andreessen: Ein Job bleibt größtenteils sicher vor KI: VC – gizmodo.com Bessent nennt Digitalsteuer als Streitpunkt in EU-Gesprächen – bloomberg.com Google integriert KI-Modus in die Suche – theverge.com Apple muss App Store für Wettbewerb öffnen – bloomberg.com Amazon zielt mit neuem KI-Coding-Service auf Cursor ab – theinformation.com Netzbremse – netzbremse.de
Antje Heimsoeth Podcast - Erfolg I Motivation I Leadership I Mentale Stärke im Verkauf
Nachdem ich über 2 Jahrzehnte hinweg über 100 CEOs gecoacht habe, habe ich gesehen, was das Außergewöhnliche auszeichnet. Hier ist, was sie anders machen: 1 […] Der Beitrag 7 Führungsqualitäten: Was zeichnet außergewöhnliche Führungskräfte aus erschien zuerst auf Heimsoeth Academy.
Tschüss Winter, hallo Frühling! Die blühende Jahreszeit ist da und viele hoffen in den nächsten Monaten auf Sonnenschein sowie 20 Grad. Zeichnet sich bereits ein Wettertrend in den Langfristmodellen ab? Das erfährst du in der neuen Podcastfolge.
Der griechische Gott Hermes soll gesagt haben: «Wie oben, so unten, wie innen, so aussen.» Jedes Wachstum beginnt von innen: Darum wirds von innen gelingen. Doch bevor ich den Ansatz «von innen nach aussen» kapierte, opferte ich viel Geld und erntete viel Leid. Warum nur lehren wir unseren Kindern in den Schulen so viel theoretisches Wissen und so wenig vom Leben? Und darüber hinaus wird uns auch noch vermittelt, dass das Aussen wichtiger ist als das Innen und darum die riesengrosse Mehrheit von aussen nach innen «funktioniert». Zeichnet ein Kind die Sonne nicht gelb, erntet es ein Kopfschütteln. Oder wie in meinem Fall, als ich in der Oberstufe (und immerhin schon 13 Jahre alt) war und ein Smiley in die Sonne zeichnete, folgenden Kommentar, O-Ton des Lehrers zu hören bekam: «Bruno, wir sind hier nicht mehr in der Primarschule, Sonnen lachen nicht!» Ich habe dann die gelbe Sonne mit dunklem Orange aus- gemalt und so das Smiley überdeckt. Wobei sie nun eher blutig aussah als glücklich ... Du hast eine tolle Geschäftsidee oder bereits ein kleines KMU? Du möchtest die Abkürzung nehmen, Zeit, Geld und Nerven sparen und richtig durchstarten? Ohne theoretischen Konzepten sondern mit sofort umsetzbarer Anleitung, ohne die Fehler anderer machen zu müssen? Bewirb dich jetzt hier für das Praxis-Mentoring und profitiere von über 20 Jahren Erfahrung und über 300 Kunden-Projekten: https://calendly.com/geld-baum/kennenlernen Fehlern anderer lernen, gerade als Unternehmer lohnt sich das besonders. Du sparst Zeit. Du sparst Geld. Du schonst Deine Nerven. Daher habe ich meine 20 Jahre Erfahrung und über 300 Kunden-Projekte analysiert und ein «Best of» der grössten Unternehmensfehler aus meinem Bestseller "Der gute Geist deines Unternehmens" verfasst. Viel Spass und Erfolg! Bei weiteren Fragen, bei dem Wunsch nach persönlicher Unterstützung erreichst du mich unter https://www.brunoaregger.com Hier kannst du mich auch als Keynote Speaker buchen. Und mehr zu meinem Konzept, wie sich aus einem normalen ein optimales Unternehmen machen lässt, findest du zudem unter https://www.apple-tree.com Auf meinem LinkedIn-Profil https://www.linkedin.com/in/brunoaregger schreibe ich regelmässig über unseren Alltag als etwas andere Unternehmensberatung. #ratio #hirn #denken #emotionen #entscheiden #appletree #buch #unternehmerseminar #seminar #autor #bestseller #netzwerk #selbständig #
Mit dem "Goldenen Schemel" zeichnet der Heimatschutz St. Gallen/Appenzell Innerrhoden die Sanierung und den Umbau des Theatergebäudes aus. Der Preis geht an ein Architekturbüro aus St. Gallen. Weitere Themen: · Bündner Regionalspitäler haben kein Interesse an Geld des Kantons · Gemeinde Glarus erhöht Gebühren für Marktstände
Der Wiener Comickünstler Nicolas Mahler ist berühmt dafür, dass er in seinen Comics mit reduziertem Strich Literaturklassiker so treffend reduziert, dass er dafür unter anderem mit dem Preis der Literaturhäuser ausgezeichnet wurde. Pünktlich zum 100. Geburtstag von Friedericke Mayröcker hat er sich deren Werk vorgenommen. Was er daraus gemacht hat und warum Mayröckers Literatur auch heute noch lesenswert ist, erzählt Nicolas Mahler auf radio3.
Wir leben wahrlich in düsteren Zeiten. In Europa herrscht Krieg, das Klima spielt immer verrückter, viele Tiere und Pflanzen sind in ihrem Lebensraum bedroht und die Menschen – die scheinen nur noch eins zu kennen: Eigennutz, Profit – Gier. Wir haben offensichtlich wenig Grund zu Hoffnung. Aber braucht Hoffnung wirklich einen Anlass? Zeichnet sich Hoffnung nicht durch genau dieses «trotzdem» aus? Ist nicht gerade Hoffnung oft eine Hoffnung wider besseres Wissen? Zum Jahresende habe ich meine Bücher konsultiert. Alte und neue. Ich habe nach Hoffnung gesucht, nach Anleitungen zum Hoffen. Der Grund ist schlicht: Ich möchte mich nicht mit der Düsterkeit abfinden. Hoffnungslosigkeit kann keine Grundlage für das Leben sein. Mir geht es dabei nicht um den simplen Zweckoptimismus von Lebenscoaches, jenen ultimativen Aufruf zum Hollywood-Optimismus, der das Happy End herbeitricksen soll. Meine Frage ist vielmehr: Wo können wir unsere Hoffnung festmachen, wie der Bergsteiger seinen Karabinerhaken? Mit Kant gefragt: Was dürfen wir hoffen? Meine fünf Lesetipps, die Hoffnung machen.Matthias Zehnder ist Autor und Medienwissenschaftler in Basel. Er ist bekannt für inspirierende Texte, Vorträge und Seminare über Medien, die Digitalisierung und KI.Website: https://www.matthiaszehnder.ch/Newsletter abonnieren: https://www.matthiaszehnder.ch/abo/Unterstützen: https://www.matthiaszehnder.ch/unterstuetzen/Biografie und Publikationen: https://www.matthiaszehnder.ch/about/
Melde dich für dein unverbindliches Beratungsgespräch an: https://www.shredfactory.de/dein-erstgespraech Die ShredFactory: https://www.shredfactory.de https://www.instagram.com/shredfactory_/ https://www.youtube.com/channel/UCkca40KV0aOGRL0fLbshA7w Ich freue mich über jedes Feedback, Anregungen und Kritik, um den Podcast für dich noch interessanter zu machen.
Plodroch, Ina www.deutschlandfunk.de, Corso
familylife FIVE Der Podcast für starke Paare und Beziehungen
Wer darf in unseren Kreis? Heute folgt die Fortsetzung unserer Miniserie zu Ira Schneiders neuem Buch „Jeden Tag ein neues Ja“. Darin stellt sie zahlreiche praktische Tools vor, die Paare ganz einfach für produktive Gespräche zu zweit anwenden können – sowohl präventiv zur Stärkung der Ehe als auch zur Vorbereitung auf die Ehe. Heute möchten wir euch die Methode „Wer darf in unseren Kreis?“ näherbringen. Diese Übung hilft uns, uns innerlich abzugrenzen und klar zu visualisieren, welche Menschen wir in unser (Paar-)Leben lassen möchten – und wie nah an unser Herz. Im Podcast und im Gespräch mit Constanze erklärt Ira diese Übung und beantwortet Fragen dazu. NEXT LEVEL FÜR DEINE BEZIEHUNG - Macht die Übung wie folgt. 1.Erstellt zunächst getrennt voneinander eine Liste: Notiert jeder für sich auf einem Blatt Papier alle Personen, mit denen ihr in eurem Leben regelmäßig Kontakt habt. 2. Zeichnet einen Kreis: Kopiert euch eine Vorlage oder zeichnet einen großen Kreis mit mehreren Schichten auf ein Blatt Papier – genug Platz, um die Namen der Personen eintragen zu können. In die Mitte des Kreises tragt eure beiden Namen ein. 3. Verteilt die Personen: Platziert die Namen aus euren Listen im Kreis. Je näher euch eine Person steht – oder stehen soll –, desto näher tragt ihr sie zur Mitte ein. 4. Redet miteinander: Tauscht euch darüber aus, wie nah oder fern ihr bestimmten Menschen seid. Dabei könnt ihr spannende Erkenntnisse gewinnen: Positive Beziehungen: Welche Personen tun euch besonders gut? Kreist diese ein und überlegt gemeinsam, wie ihr noch mehr Zeit mit ihnen verbringen könnt. Abgrenzung: Gibt es Personen, die euch (zu) nah sind, obwohl ihr das vielleicht gar nicht möchtet? Besprecht, wie ihr mit diesen Kontakten künftig umgehen möchtet. Unterschiedliche Empfindungen: Vielleicht gibt es Personen, die einem von euch guttun, dem anderen jedoch nicht. Das ist eine gute Gelegenheit, offen darüber zu sprechen und Lösungen zu finden, die für euch beide passen. Diese einfache Methode kann viel Klarheit bringen und dabei helfen, bewusster mit euren Beziehungen umzugehen. Ira Schneider ist Paartherapeutin, Autorin und Dozentin an der team-f-Akademie. Sie arbeitet in einer psychologischen Beratungsinstitution für Paare, Einzelpersonen und Familien. Gemeinsam mit ihrem Mann leitet sie die Paararbeit der Stadtkirche 316. Ira Schneider ist Paartherapeutin, Autorin und Dozentin an der team-f-Akademie. Sie arbeitet in einer psychologischen Beratungsinstitution für Paare, Einzelpersonen und Familien. Gemeinsam mit ihrem Mann leitet sie die Paararbeit der Stadtkirche 316. Buchbestellung: kurze E-Mail mit eurer Anschrift an: info-schneider-ira@web.de Instagram: @ira.schneider_ Alle unsere Episoden gibt es auch als Blogbeitrag zum Lesen und Download auf unserer Homepage familylife.de/time. Dort könnt ihr auch unseren Newsletter abonnieren und bekommt jede neue Folge dann per E-mail zugeschickt. Instagram: familylife_de Dieser Podcast und die gesamte Arbeit von FAMILYLIFE ist spendenfinanziert. Auch du kannst durch deine Spende mit zur Finanzierung und zur Stärkung von Ehen beitragen. Geh dazu einfach auf https://familylife.de/spenden/
Zeichnet sich ein Kompromiss im Streit um das Jahrtausendfeld in Lindenau ab? Darüber sprechen wir in dieser Folge. Außerdem geht's um die neue Leipziger Autoritarismusstudie, das Buchmesseprogramm und die geplante Bundestagswahl. Moderation: Joris Bartsch Redaktion: Joris Bartsch, Kara Bekedorf Wenn ihr mehr von uns hören wollt, schaut gerne auf unseren Social-Media-Kanälen vorbei: Instagram: instagram.com/mephisto976 Twitter/X: twitter.com/mephisto976
Donald Trump hat die US-Wahl gegen Kamala Harris gewonnen. Für Ralph Freund, CDU-Mitglied und Vizepräsident der Republicans Abroad Germany, läuft damit die Wahl nach Fahrplan. John Grosser von den Democrats Abroad ist entsetzt.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .
Literatur und Kritik „Der rote Knopf" - von Günther Kaip (Hördauer ca. 20 Minuten) Wir dürfen Beiträge aus Literatur und Kritik für unser Literaturpodcastradio vertonen. In dieser Sendung hören Sie: einen Beitrag von Günther Kaip, geb. 1960 in Linz, lebt seit 1980 in Wien, schreibt Lyrik, Prosa, Hörspiel, Kinderbücher. Zeichnet und formt Tonskulpturen. Letzte Publikation: Rückwärts schweigt die Nacht, Lyrik und Prosa, Klever Verlag 2022. Wir danken dem Verlag und dem Autor für die kostenlose Überlassung der Nutzung für diese Sendung. Diese Sendung hat Ihnen gefallen? Unsere Live-Sendung in München/Schwabing oder im Pixel (Gasteig, Mü) Sprecher, Regie und Realisation Uwe Kullnick
Raafey fragt Ihabo Azzamo über seine Arbeit bei Toei aus: Wie kam es dazu, dass er an One Piece arbeitet? Wie sieht sein Arbeitsalltag aus? Zeichnet er lieber digital oder auf Papier? Und was machen Animes besser als westliche Filme? Außerdem zollen die beiden Akira Toriyama Tribut, feiern Detektiv Conan ab und erkunden Ihabos Faszination mit menschlichen Abgründen und abgefuckten Mangas.
"Es gibt keine Ampel in der Migrationspolitik", sagte FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai am Mittwoch. Zeichnet sich ein Ausstieg aus der Koalition ab? Für FDP-Politiker Stephan Thomae ist das keine Option.
Die Berner Spitalgruppe Insel ist im ersten Halbjahr noch tiefer in die roten Zahlen gerutscht. Der Halbjahresverlust verdoppelte sich gegenüber dem Vorjahreswert. Ohne Hilfe vom Kanton ist eine deutliche finanzielle Verbesserung nicht möglich, sagt Verwaltungsratspräsident Bernhard Pulver. Weiter in der Sendung: * Wallis rechnet im Budget 2025 mit kleinem Ertragsüberschuss.
Zugang zu einem Austausch-, Vernetzungs- und Diskussionsforum und zu einer Telegram-Gruppe bei Anmeldung zum Podcast über meine Website: https://dagmarneubronner.de/walter-russell-podcast
According to surveys, two far-right and left-wing parties are ahead in the state elections in Saxony and Thuringia. Are there signs of a profound political change in Germany? Dieter Herrmann, editor-in-chief of WOCHE IN AUSTRALIA, answers this question. - Nach Umfragen liegen bei den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen zwei rechts- und linksradikale Parteien in der Gunst der Wähler vorn. Zeichnet sich eine tiefe politische Veränderung in Deutschland ab? Diese Frage beantwortet Dieter Herrmann, Chefredakteur der WOCHE IN AUSTRALIEN.
Unter dem Titel «Wirksam leiten, weniger leiden» – angelehnt an das Buch von René Christen, dem ehemaligen Leiter der Prisma Kirche Rapperswil – haben wir auf der Jahreskonferenz der Christlichen Geschäftsleute Schweiz einen Talk aufgezeichnet. In diesem Gespräch unter der Leitung von Maria Luchs teilen drei Führungspersönlichkeiten ihre Erfahrungen und Erkenntnisse darüber, was einen guten Leiter ausmacht. Mit dabei waren René Christen, Autor und langjähriger Kirchenleiter, Florian Wüthrich, Geschäftsführer und Chefredaktor von Livenet sowie Bruno Beer, Geschäftsführer der Profitax AG. Dir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartner Unterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spende Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen: https://www.livenet.ch/service/social_media #leiten #leiterschaft #chef
Herzensmenschen sind einfach nur empathisch. Sie wirken glücklich, freudig und offen für alles und jeden. Sie strahlen eine innere Stärke aus, ein Selbstbewusstsein, dass sich viele Menschen ebenfalls wünschen würden. Diese Menschen führen ein scheinbar so leichtes Leben. Es sind einfach Menschen, bei denen du dich in jedem Moment einfach wohlfühlen kannst.
Die US-amerikanische Kunstturnerin Simone Biles begeistert gerade in Paris. Sie zeigt Sprünge, die sonst niemand kann. Viele Fans und Expert:innen bezeichnen sie als GOAT des Kunstturnens, als Greatest of All Time. Bei News Plus fragen wir: Wie wird man eigentlich zur Besten aller Zeiten? SRF-Kunstturnexperte Roman Schweizer beobachtet die Karriere von Simone Biles schon seit 15 Jahren. Er berichtet von dem Biles-Hype in Paris und beschreibt uns wie es die Spitzenathletin zur GOAT geschafft hat. Mit dem Sporthistoriker Stephan Wassong von der Sporthochschule Köln schauen wir uns an, wie lange es GOATs eigentlich schon gibt und wer diesen Ehrentitel verleiht. Habt Fragen, Feedback, Inputs? Schreibt uns gerne auf newsplus@srf.ch oder 076 320 10 37.
Be Active - Für deine kleinen Bewegungsimpulse im Alltag mit Béatrice Drach
In dieser Episode spreche ich mit Diana Helfrich, die gemeinsam mit ihrer Kollegin Julia Schmidt-Jortzig den erfolgreichen Podcast "Meno an Mich" hostet. Sie gespannt auf ein spannendes Interview für Frauen im und um den Wechsel.
Dennis Aogo hat in 16 Profi-Jahren über 20 Fußball-Trainer gehabt. Was hat er gelernt, was ein gutes Team ausmacht? Und wie funktioniert eigentlich das Spielerberater-Business. Mehr Geschäftsideen? Meld dich an zum kostenlosen Newsletter: digitaleoptimisten.de/newsletter Mehr Infos: Dennis Aogo spricht über die Merkmale eines erfolgreichen Teams und reflektiert über seine Erfahrungen in verschiedenen Fußballmannschaften. Er diskutiert die Bedeutung von Charakteren, Mentaltät und Teamdynamik sowie die Herausforderungen, die er in seiner Karriere erlebt hat. Die Rolle von Führungspersönlichkeiten im Team, die Bedeutung von Leistung und Charakter, sowie die Herausforderungen bei der Suche nach der richtigen Mischung von Persönlichkeiten und Leistungsträgern in einer Mannschaft. Die Diskussion über die Rolle des Trainers und die Auswirkungen von Kontinuität und Wechsel auf die Entwicklung der Spieler. Die persönliche Entwicklung von Dennis Aogo nach seiner Fußballkarriere und seine Entscheidung, in die Spielerberatungsagentur einzusteigen. Dennis Aogo spricht über den Aufbau eines klassischen Vertriebsteams, die Nutzung von Daten und Software zur Talententdeckung, die Überzeugung von Spielern, die individuelle Betreuung von Spielern und die Idee einer Jobbörse für ehemalige Fußballer. Er diskutiert auch die Verantwortung eines Spielerberaters und seine Einschätzung zur Europameisterschaft. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/alex2459/message
Wie gehe ich mit meinem Taschengeld um? Was kann beim Onlineshopping schiefgehen und wie erkenne ich Fake-News? All das sollten schon Schüler lernen, finden die Verbraucherschützer. Jedes Jahr zeichnen die Verbraucherzentralen deshalb Schulen aus, die sich diesen Themen widmen. Von Anja Dobrodinsky
It's a mammoth project that grew out of a passion for animals, nature and maps: New Zealander Anton Thomas created a hand-drawn map of the world over three years. Without borders – but with 1,642 animals in forests, deserts and the ocean. - Es ist ein Mammutprojekt, das aus einer Leidenschaft für Tiere, die Natur und Landkarten entstanden ist: Der Neuseeländer Anton Thomas hat über drei Jahre hinweg eine handgezeichnete Karte der Welt geschaffen. Ohne Grenzen – dafür mit 1642 Tieren in Wäldern, Wüsten und im Ozean.
• Stimmenporträts • Stimmen sind auch nur Menschen. Sie führen ein Eigenleben jenseits der Personen, zu denen sie gehören. Dieses Eigenleben zeichnet der Radiomacher Alessandro Bosetti nach: Er lotet die Beziehungen zwischen sechs Stimmen aus. Von Alessandro Bosettiwww.deutschlandfunkkultur.de, Freispiel
In dieser Scoops-Folge geht es um die Recherche von Redakteur Luca Schallenberger. Ein Blick in die Bilanz der Familien-Holding von Ottobock-Milliardär Hans Georg Näder zeichnet ein eher düsteres Bild des Unternehmens.
Heute bei Dr. Hart und Dr. Zart: Ein Orca, der gerne zeichnet...
In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Matthias Hilpert, Co-Founder von Unipreneurs und CEO von MH2 Capital, über die Förderinitiative zur Stärkung von Ausgründungen an deutschen Hochschulen.Unipreneurs ist eine Initiative zur Stärkung von Ausgründungen an deutschen Hochschulen. Dafür vergibt sie Auszeichnungen in Zusammenarbeit mit angesehenen Partnerorganisationen wie dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, dem Startup-Verband, Bitkom und AddedVal.io. Diese würdigen Professorinnen und Professoren, die eine Schlüsselrolle bei der Förderung von Unternehmensgründungen im Hochschulumfeld spielen. Die Initiative wurde im Jahr 2023 von Matthias Hilpert und Martin Schilling in Berlin gegründet und hat die Bundesministerin für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger als Schirmherrin gewinnen können.Aus einer Befragung von mehr als 5.500 Foundern wurden knapp 700 Hochschullehrerinnen und -lehrer für die Auszeichnung nominiert. Am 6. September 2023 wurden 20 herausragende Professorinnen und Professoren als Unipreneurs verkündet und bei einer feierlichen Preisverleihung im Allianz Forum in Berlin am Brandenburger Tor geehrt und ausgezeichnet. Die Professorinnen und Professoren repräsentieren höchste Forschungsleistungen in Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Naturwissenschaften, Informatik und Medizin. Einige wurden bereits durch den Deutschen Zukunftspreis, den Europäischen Erfinderpreis und den Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis geehrt. Über die Hälfte der ausgezeichneten Professorinnen und Professoren haben selbst gegründet und zusammen sind sie als Mentor, Beirat oder Investor bei mehr als 1.200 Startups involviert. Die Hochschullehrenden wurden aus einem Kuratorium ausgewählt, welches u.a. aus dem Geschäftsführer des High-Tech Gründerfonds namens Dr. Alexander von Frankenberg und der Vorstandsvorsitzenden des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt namens Prof. Dr. Anke Kaysser-Pyzalla besteht. Zu den geehrten Personen gehört u.a. Prof. Dr. Helmut Schönenberger. Der promovierte Luft- und Raumfahrttechniker ist Initiator und CEO von UnternehmerTUM, dem nach eigenen Angaben größten Gründer- und Innovationszentrum Europas. Auf die Idee kam er durch seine Diplomarbeit für ein BWL-Aufbaustudium, als er die Stanford University mit der TU München verglich. Schönenberger unterstützt prominente Startups wie die Einhörner Celonis und Flixbus und sitzt im Beirat von Isar Aerospace, der zuletzt in einer Finanzierungsrunde 155 Millionen Euro eingesammelt hat.
Das Satiremagazin MAD war vor allem in den 80ern beliebt. Lustig gemacht wurde sich über Politik, Promis und Medien. Cartoonist Ivica Astalos aus Wüstenrot hat das Magazin geprägt.Seine Autobiographie: "...Going MAD!"
Jahrelang ging der Tabakkonsum in Deutschland zurück. Neue Studien deuten in eine andere Richtung: Demnach greifen vor allem Jugendliche wieder öfter zur Kippe, zur E-Zigarette oder Shisha. Zeichnet sich da wirklich ein neuer Trend ab? Wer sind die neuen Raucher? Und warum nimmt der Alkoholkonsum nicht ebenfalls zu? Norbert Lang diskutiert mit Dr. Rüdiger Krech - Direktor für Gesundheitsförderung, WHO Genf, Prof. Dr. Ute Mons - Gesundheitswissenschaftlerin, Universität Köln, Prof. Dr. Heino Stöver - Direktor des Instituts für Suchtforschung, Frankfurt
Gott hatte ein großartige Idee: Gemeinde! Und der Mensch? Der vermasselt's immer wieder. Aber es gibt auch gute Gemeinden. Wirklich! Richtig gute! Was sie auszeichnet? Darüber spreche ich in dieser Folge.
"Was zeichnet wahren Glauben aus? - Teil 2" von Ralph Knoll.mp3 am 22.12.2022. Weitere Infos unter https://predigten.ebtc.org/sermon/index?id=1202
Die Jahreswende ist eine Zeit der Reflexion und des Rückblickes. Das zelebrieren wir mit dir im Tobias Beck Podcast! Deshalb haben wir die beliebtesten Folgen der letzten 3 Jahre herausgesucht und werden sie dir in den nächsten 7 Wochen erneut spielen. Kennst du schon oder kannst du schon? Hör dir die neue, alte Folge jetzt an und setze die Learnings am besten direkt um. Dir sind sie bestimmt auf schon begegnet - Menschen, die scheinbar überall mühelos Anschluss finden und von jedem gemocht werden. In dieser Soloepisode spricht Tobias über die Eigenschaften und Verhaltensweisen, die charismatische Menschen miteinander teilen. Was ist deren Geheimnis und wie kannst auch DU mithilfe des HALO - Effektes Deine Ausstrahlung und Wirkung auf Dein Umfeld verändern? Um dies zu erfahren, verpasse keinesfalls diese Episode! Dein kostenloser Persönlichkeitstest Ob Eule
Meyer, Annekewww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei
Nordwig, Hellmuthwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei
Wirtschaftsminister Habeck stellt seine unpopuläre Gasumlage nun offenbar in Frage. Grund sollen auch „finanzverfassungsrechtliche Zweifel“ sein. *** Hier gehts zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren
Normalerweise gelten die amerikanischen Zwischenwahlen als eher langweilig, meistens ist die Wahlbeteiligung deutlich tiefer als im Jahr der Präsidentschaftswahlen. Doch dieses Mal mischen Trump und Biden kräftig im Wahlkampf mit und greifen sich gegenseitig kräftig an.Zeichnet sich zwei Monate vor den Zwischenwahlen eine historische Ausnahmewahl ab? Helfen Donald Trump und Joe Biden ihren Parteien, wenn sie sich in den Wahlkampf einmischen? Und wie sehr ist den Prognosen überhaupt zu trauen? Darüber diskutieren USA-Kennerin Isabelle Jacobi, Chefredaktorin des «Bund», und Fabian Fellmann, USA-Korrespondent von Tamedia, in der jüngsten Ausgabe des Podcasts «Alles klar, Amerika?».
Nachdem ihr schon wisst, welche Fehler ihr vermeiden sollt, werden wir heute ganz konkret darüber sprechen, wie ihr euer Intro perfekt gestalten könnt – mit Hands-On-Anleitung. So wie ihr es aus der Podcaster Toolbox gewohnt seid!Zweihochzwei Website
Das Ziel eines jeden guten Intros ist es, euer Publikum dazu zu animieren, die Folge ganz anzuhören. Wie ihr das am besten anstellt, beziehungsweise was ihr tunlichst nicht machen sollt, erkläre ich euch in dieser Folge der Podcaster Toolbox.Zweihochzwei Website
Den Unterschied zwischen guten und sehr guten Podcasts macht nicht selten ein guter Showhost aus. Aber was genau sollte die Person, welche als Gastgeberin der Show euer Unternehmen repräsentiert denn wirklich mitbringen. Dem gehe ich im zweiten Teil über den Showhost auf den Grund.Zweihochzwei Website
Den Unterschied zwischen guten und sehr guten Podcasts macht nicht selten ein guter Showhost aus. Aber was genau sollte die Person, welche als Gastgeberin der Show euer Unternehmen repräsentiert denn wirklich mitbringen. Dem gehe ich in dieser und der nächsten Folge auf den Grund.Zweihochzwei Website