Podcasts about verhandlungen

Physics organisation in Germany

  • 1,012PODCASTS
  • 2,615EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Nov 30, 2023LATEST
verhandlungen

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about verhandlungen

Show all podcasts related to verhandlungen

Latest podcast episodes about verhandlungen

Alles Geschichte - History von radioWissen
HENRY KISSINGER – Ein Leben für die Macht

Alles Geschichte - History von radioWissen

Play Episode Listen Later Nov 30, 2023 22:45


Der Politiker und Friedensnobelpreisträger Henry Kissinger ist gestorben. Wie kaum ein anderer Politiker des 20. Jahrhunderts war er zugleich umjubelt und umstritten. 1923 in Fürth geboren, als Jude 1938 in die USA emigriert, wurde er unter Richard Nixon 1969 erst Nationaler Sicherheitsberater und später Außenminister der USA. Durch seine Verhandlungen mit China, der UdSSR und Vietnam gilt der Friedensnobelpreisträger den einen als Meister-Diplomat. Andere sehen ihn als Blender und Machtmenschen mit medialer Dauerpräsenz. Autor: Florian Kummert (BR 2023)

Ahead on Marketplaces
#78 Retail Media im Amazon Jahresgespräch optimal platzieren - mit Vendor-Experte Martin Heubel

Ahead on Marketplaces

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 37:43


In dieser Folge sprechen Host Moritz Meyer und AOM Stammgast & Vendor-Experte Martin Heubel über die jährlichen Verhandlungen zwischen Amazon und Amazon Vendoren. Martin gibt Tipps für Markenhersteller, die helfen, optimal vorbereitet in die Jahresverhandlungen zu starten. Wie können Vendoren das Jahresgespräch proaktiv beeinflussen und verhindern, den teils überzogenen Forderungen von Amazon ausgeliefert zu sein? Welche Verhandlungsstrategie und welche psychologischen Hebel nutzen Amazon Vendor Manager in den Jahresverhandlungen? Wie kann die Analyse der bisherigen Retail Media Performance dabei helfen, datenbasierte Argumente für die Verhandlung zu finden? Welche Rolle kann eine invertierte Wachstumspyramide dabei spielen? Welche Konditionen und Maßnahmen können kommerziell, im Marketing und im operativen Bereich eingefordert werden? Zum Abschluss teilt Martin hilfreiche Benchmarks, mit denen die eigene Performance und Verhandlungsposition besser bewertet werden kann.

Echo der Zeit
Schutz vor Lohndumping: Es wird konkret zwischen Bern und Brüssel

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 43:30


Der Lohnschutz ist ein zentraler Punkt bei den Verhandlungen mit der EU. Nun haben die Schweiz und die EU bei ihren Sondierungsgesprächen eine Schutzklausel konkretisiert und ausformuliert. Radio SRF liegt der entsprechende Text vor. Weitere Themen: (05:18) Schutz vor Lohndumping: Es wird konkret zwischen Bern und Brüssel (10:58) Niederlande: Wie konnte Geert Wilders die Wahl gewinnen? (17:30) Hat Israels Regierung Warnungen vor dem Hamas-Angriff ignoriert? (22:20) Gaza-Krieg setzt irakische Regierung unter Druck (28:03) Antisemitismus der US-Elite wird zum Politikum (33:45) «Ohne noch mehr Hilfe hat die Ukraine keine Chance» (39:39) Pestizide wandern vom Acker ins Amphibienlaichgebiet

News Plus
Waffenpause in Gaza: Warum Katar in Nahost vermittelt

News Plus

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 13:33


Israel und die Hamas haben sich auf eine Waffenruhe geeinigt. Dabei sollen auch Geiseln befreit werden. Vermittelt zwischen den beiden Kriegsparteien im Nahen Osten hat der Kleinstaat Katar. Wir sprechen heute über Katars Rolle bei diesen Verhandlungen.  Katar ist ein Coup gelungen: Unter seiner Verhandlungsführung gibt es im Gazastreifen eine Waffenpause. In dieser Zeit soll die radikal-islamische Hamas 50 Geiseln, alles Frauen und Kinder, freilassen. Im Gegenzug soll Israel palästinensische Gefangene freilassen. Und Israel erlaubt mehr Hilfslieferungen in den Gazastreifen, zum Beispiel auch Treibstoff. Warum nimmt das kleine Katar nun eine derart grosse Rolle ein bei der Vermittlung zwischen den Konfliktparteien? Diese Frage stellen wir Auslandredaktor Philipp Scholkmann, der sich mit der Region bestens auskennt.  Über Feedback und Inputs freuen wir uns sehr. Ihr erreicht uns per Sprachnachricht auf die Nummer 076 320 10 37 oder per Mail an newsplus@srf.ch. 

4x4 Podcast
Horizon Europe: EU nimmt Verhandlungen mit der Schweiz auf

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 25:38


Die EU-Kommission ist bereit, Gespräche mit der Schweiz über das Forschungsprogramm «Horizon Europe» aufzunehmen. Denn: seit dem gescheiterten Rahmenabkommen sind Schweizer Forschende vom Forschungsprogramm ausgeschlossen. Dies könnte sich nun ändern. Die weiteren Themen: * Nach zwei erfolglosen Versuchen soll es Nordkorea geschafft haben, einen Spionagesatelliten ins All zu schicken. Was heisst das für die Beziehungen zum Rest der Welt? * Letzte Woche ist die Künstlerin und Friedensaktivistin Alexandra Skotschilenko in Russland zu sieben Jahren Straflager verurteilt worden. Unser Sonderkorrespondent ist kürzlich von seiner Russland-Reise zurückgekehrt und berichtet von der Stimmung im Land. * In Myanmar ist die Militär-Regierung seit bald drei Jahren an der Macht, doch zuletzt konnten verschiedene bewaffnete Gruppen Erfolge verbuchen. Was ist über die Kämpfe bekannt? * Nach dem Angriff auf die Ukraine hat die EU ein Importverbot für russisches Rohöl erlassen. Die Sanktionen sind aber nur schwer durchzusetzen.

Hintergrund - Deutschlandfunk
Ohne Anerkennung - 40 Jahre Türkische Republik Nordzypern

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 18:59


Die Türkische Republik Nordzypern im Norden der Mittelmeerinsel wird nur von der Türkei anerkannt. Seit dem Abbruch der Verhandlungen mit der Republik Zypern über eine Wiedervereinigung verfolgt das De-facto-Regime einen neuen politischen Kurs.Güsten, Susannewww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei

HeuteMorgen
Einigung zwischen Israel und Hamas

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 11:25


Nach wochenlangen Verhandlungen haben sich Israel und die radikal-islamische Hamas auf den Austausch von Geiseln und Gefangenen sowie eine vorübergehende Waffenruhe geeinigt. Weitere Themen: * Die weltgrösste Kryptobörse Binance hat sich mit den US-Behörden auf einen Vergleich über vier Milliarden Dollar geeinigt. Grund sind Verstösse gegen Geldwäscherei-Gesetze.  * Filippo Leutenegger soll die Zürcher FDP aus der Krise holen. Mit einem neuen Präsidenten will die Partei den Sinkflug stoppen, der nicht erst mit den vergangenen Wahlen begonnen hat.  * Zum Ende der EM-Qualifikation gab es eine Niederlage: Die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft hat gegen Rumänien 0:1 verloren.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Hoffnung auf Freilassung israelischer Geiseln wächst

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 12:48


Im Nahen Osten wächst die Hoffnung auf die Freilassung israelischer Geiseln aus der Gewalt der Hamas. Ministerpräsident Benjamin Netanjahu sagte am Nachmittag, es könne bald gute Nachrichten geben. Um 19 Uhr unserer Zeit soll das gesamte israelische Kabinett zu Beratungen zusammenkommen. Aus dem Emirat Katar hieß es, die Verhandlungen seien in einer kritischen, letzten Phase. Katar nimmt bei den Gesprächen eine Vermittlerrolle ein.

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Nahostkrieg - Verhandlungen über Waffenstillstandsabkommen gehen weiter

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 5:02


Offenbar rückt ein Abkommen zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas näher. Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln sind enttäuscht von einem Treffen mit Angehörigen des Kriegskabinetts. Die Lage in Gaza ist weiter dramatisch.Neuwert, Kilianwww.deutschlandfunk.de, Informationen am MorgenDirekter Link zur Audiodatei

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Gaza-Krieg: Weiter Hoffen auf Befreiung der Geiseln, Verhandlungen um Feuerpause

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 4:53


Segador, Juliowww.deutschlandfunk.de, Informationen am AbendDirekter Link zur Audiodatei

Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk
Verhandlungen über Plastik ohne greifbares Ergebnis

Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 2:44


Diekhans, Antjewww.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherDirekter Link zur Audiodatei

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
„Kommentar: Der Kampf gegen Plastikmüll lohnt sich, auch wenn es zäh ist“

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 3:10


Bei der Ausarbeitung eines weltweit verbindlichen Abkommens zur Eindämmung von Plastikmüll haben verhandelnde Staaten nach Angaben von Teilnehmern kaum Fortschritte machen können. In der dritten Verhandlungsrunde hätten die Vertreter der rund 170 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen «auf der Stelle getreten», doch es gibt ja noch weitere Verhandlungen.

Tagesschau
Tagesschau vom 19.11.2023

Tagesschau

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 22:55


Zweiter Wahlgang für den Ständerat in den Kantonen Aargau, Schaffhausen, Solothurn, Zürich und im Tessin, wie weiter mit dem «Projekt Matterhorn», Verhandlungen zur Freilassung von Geiseln im Nahen Osten

Radio NÖ Journal um 17.00
Journal um 17.00 Uhr, 19.11.2023

Radio NÖ Journal um 17.00

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 5:57


Katar verkündet Fortschritte bei Verhandlungen um Hamas-Geiseln // Anzeige nach umstrittener Rede des burgenländischen FPÖ-Klubobmanns Tschürtz

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Israel und USA weisen Berichte über Einigung auf Feuerpause zurück

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 10:29


Israel und die USA haben Berichte zurückgewiesen, es gebe einen Durchbruch bei den Verhandlungen mit der radikal-islamischen Hamas. Eine Sprecherin des Weißen Hauses erklärte, man arbeite weiter hart daran, eine Einigung zu erzielen. Die Washington Post und andere Medien hatten in der Nacht gemeldet, dass bei einer Feuerpause Geiseln freikommen sollen. Premierminister Benjamin Netanjahu gerät in Israel auch unter Druck.

Bretterwisser
BW494 - TestSpiel: FTW?!, E-Mission & Waterfall Park

Bretterwisser

Play Episode Listen Later Nov 18, 2023 65:36


Arne und Rene sind heute ohne Sonja unterwegs. Rene versucht die Welt in "E-Mission" zu retten, während Arne mit ganz viel Plastik einen Freizeitpark aufbauen will. Dabei kommt es zu knallharten Verhandlungen. 4l5 l37z735 w1rd n0ch l3375p34k 4u563p4ck7 und b31 "FTW?!" 0rd3n7l1ch k4r73n63kl0pp7.

apolut: Tagesdosis
Kleinere Bomben auf Gaza als humanitäre US-Initiative | Von Rainer Rupp

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 16:05


Ein Kommentar von Rainer Rupp.US-Präsident Biden, seine Kamarilla im Weißen Haus und darüber hinaus im US-Außenministerium und im Nationalen Sicherheitsrat scheinen ihren eigenen Aussagen zufolge vollkommen abgekoppelt von jeder menschlichen Regung für die Tausenden von toten und verstümmelten Kinder jeden Alters und für die vielen anderen zivilen Opfer in Gaza. Erst unter dem Eindruck der ungeheuren, weltweiten moralischen Entrüstung über das von mittelalterlicher Rücksichtslosigkeit geprägte Vorgehen der israelischen Soldateska in Gaza haben Biden und seine Mittäter begonnen, Betroffenheit zu zeigen.Die Massenproteste der US-amerikanischen Bevölkerung, einschließlich massiver Beteiligung jüdischer US-Bürger gegen die rassistische Netanjahu-Regierung, verbunden mit Bidens abstürzenden Beliebtheitswerten ein Jahr vor den Wahlen, zwangen ihn und seine Mittäter dazu, ihre Rhetorik zu ändern und verstärkt Humanität zu heucheln. So erklärten sie, sie hätten bereits begonnen, mäßigend auf die Mordbrenner in der Netanjahu-Regierung einzuwirken.Als Beweis für ihren humanitären Einsatz gaben sie an, sie hätten von Netanjahu verlangt, „verstärkt kleinere Bomben in Gaza einzusetzen“, die nicht mehr ganze Straßenzüge dem Erdboden gleich machen. Aber Netanjahu hat selbst diese bescheidene Bitte ignoriert und zugleich verstärkt Washington seine Militärhilfe, ohne auch nur zu versuchen, an diese Hilfe humanitäre und politische Bedingungen zum Schutz der Zivilbevölkerung zu knüpfen.In etwas mehr als einem Monat ist die Zahl der bekannten Todesopfer durch Israels Angriff auf Gaza mit Stand vom 15.11 auf über 12.000 gestiegen, darunter fast 5.000 Kinder. Ein hochrangiger US-Regierungsbeamter hatte jüngst sogar eingeräumt, dass die offizielle Schätzzahl der Todesopfer in Gaza zu niedrig sein könnte. Derweil wird laut Washington Post (1) Gaza unter dem unerbittlichen israelischen Bombardement, „zu einer Giftmüllgrube aus Waffenrückständen und Schutt" verwandelt. Das blenden die deutschen Grünen geflissentlich aus, denn Krieg, ob in Gaza oder in der Ukraine, ist ihnen offensichtlich wichtiger als alles andere.Bisher soll etwa ein Drittel der Gebäude in Gaza beschädigt oder zerstört worden sein. Fast die Hälfte der Krankenhäuser des eingepferchten Gaza-Streifens sind nicht mehr oder nur noch teilweise in Betrieb, u.a. die wichtigsten wie Al-Shifa, das Indonesische Hospital, Al-Awda, Al-Rantisi und Al-Nasr. Das humanitäre Büro der Vereinten Nationen sagt, dass es nicht mehr in der Lage ist, Hunderttausende von Menschen im Norden des Gazastreifens zu versorgen, denn der sei zu einer "Hölle auf Erden" geworden. Zugleich beklagt die UNO, dass fast Hundert ihrer Mitarbeiter in Gaza von Israelis getötet worden sind.Anstatt zu versuchen, auf Israel einzuwirken und die Angriffe auf Gaza zu stoppen und über Verhandlungen die Freilassung der dort festgehaltenen israelischen Gefangenen zu erreichen, hat die Biden-Regierung mit ihren überstürzten Lieferungen von Nachschub und neuen Waffen und Munition mehr als deutlich gemacht, dass ihre Unterstützung für den Apartheid-Staat ohne Grenzen und ohne Bedingungen ist...... hier weiterlesen: https://apolut.net/kleinere-bomben-auf-gaza-als-humanitaere-us-initiative-von-rainer-rupp+++Bildquelle: Anas-Mohammed / shutterstock Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

B5 Reportage
Albanien - ein Land zwischen Tourismusboom und EU-Ambitionen

B5 Reportage

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 23:23


Immer mehr Menschen entdecken Albanien als Urlaubsland. Das einst streng abgeschottete und ärmste Land Europas boomt. Der Tourismusrekord von 2022 wird in diesem Jahr voraussichtlich nochmal um knapp ein Drittel überboten. Dadurch entsteht auch ein gewaltiger Bauboom mit Auswirkungen auf die Natur. Seit gut einem Jahr träumt Albanien zudem von einer EU-Mitgliedschaft, das Beitrittsverfahren ist eröffnet. Doch mit der aktuellen Politik des europafreundlichen, aber oft als ziemlich autoritär kritisierten Ministerpräsidenten Rama bleiben die Verhandlungen ziemlich schwierig. Oliver Soos berichtet.

ATV Aktuell – Die Woche
Aktuell - Die Woche vom 17.11.2023

ATV Aktuell – Die Woche

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 25:13


Kampf ums Kanzleramt: SPÖ-Chef Andreas Babler ruft das Match gegen Herbert Kickl aus, doch auch die ÖVP mischt mit // Kollektivvertrags-Krampf: Arbeitnehmer und Arbeitgeber schenken sich bei den Verhandlungen nichts, es gibt Streiks // Schlammschlacht um Sky Shield: Die Regierung will Langstreckenraketen kaufen, die FPÖ befürchtet jetzt das Ende der Neutralität

WDR 5 Morgenecho
Israel und Hamas: "Unter Feuer verhandeln"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 9:17


Islamwissenschaftler Gerhard Conrad war in der Vergangenheit an Verhandlungen über Geiselfreilassungen zwischen der Hamas und Israel beteiligt. Wie derartige Vermittlungen überhaupt zustande kommen und ablaufen, erzählt er im Interview. Von WDR 5.

Breitengrad
Albanien - ein Land zwischen Tourismusboom und EU-Ambitionen

Breitengrad

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 23:26


Immer mehr Menschen entdecken Albanien als Urlaubsland. Das einst streng abgeschottete und ärmste Land Europas boomt. Der Tourismusrekord von 2022 wird in diesem Jahr voraussichtlich nochmal um knapp ein Drittel überboten. Dadurch entsteht auch ein gewaltiger Bauboom mit Auswirkungen auf die Natur. Seit gut einem Jahr träumt Albanien zudem von einer EU-Mitgliedschaft, das Beitrittsverfahren ist eröffnet. Doch mit der aktuellen Politik des europafreundlichen, aber oft als ziemlich autoritär kritisierten Ministerpräsidenten Rama bleiben die Verhandlungen ziemlich schwierig. Oliver Soos berichtet.

Erfolgreich verhandeln
153 - Selbstbewusstsein-Booster: Verhandlungserfolge leicht gemacht! - Verhandeln ist (k)ein Kinderspiel

Erfolgreich verhandeln

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 22:37


Werde selbst ein Verhandlungsprofi: https://maevo.ch/events/   In dieser Podcastfolge entdeckst du, wie Selbstbewusstsein dein stärkster Verbündeter in Verhandlungen wird. Lerne, wie du durch gezielte Techniken und das Verstehen deiner inneren Stärke in jeder Verhandlungssituation souverän und überzeugend auftreten kannst. Erfahre, wie ein robustes Selbstbewusstsein dich nicht nur selbstsicherer macht, sondern auch deine Verhandlungserfolge massgeblich beeinflusst.   Diese Punkte kannst du aus der heutigen Folge mitnehmen:   Selbstbewusstsein entschlüsselt: Was bedeutet es wirklich, selbstbewusst zu sein? Eine tiefgehende Betrachtung, wie das Erkennen und Stehen zu den eigenen Stärken und Fähigkeiten dein Verhandlungsgeschick beeinflusst. Körperhaltung als Selbstbewusstseins-Booster: Entdecke, wie eine aufrechte Haltung und eine kraftvolle "Powerpose" deine Ausstrahlung verändern und dein Selbstvertrauen stärken können. Die Macht der Selbstreflexion: Wie Journaling und das Fokussieren auf deine Erfolge und Verbesserungsmöglichkeiten dein Selbstbewusstsein in Verhandlungen steigern. Umgang mit Feedback und Kritik: Lerne, konstruktives Feedback zu nutzen und Kritik positiv für dein persönliches Wachstum und gestärktes Selbstbewusstsein einzusetzen. Warum Selbstbewusstsein dein Geheimnis zum Erfolg ist: Erfahre, wie ein stärkeres Selbstbewusstsein dich nicht nur risikobereiter und kreativer in Verhandlungen macht, sondern auch wie es dir hilft, in schwierigen Situationen souverän und fokussiert zu bleiben.   Wenn du mit mir mal persönlich und live sprechen willst, dann buche dir hier einen Termin für deine kostenlose Verhandlungsstrategie:   Wenn auch du erfolgreich verhandeln willst:  https://calendly.com/frederic-mathier/   Abonniere diesen Podcast Vernetzen wir uns auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/fredericmathier/ Termin mit Frédéric buchen: www.fredericmathier.com Danke für deine ***** Bewertung auf iTunes oder Spotify Instagram: https://www.instagram.com/frederic_mathier/ TikTok: https://www.tiktok.com/@frederic_mathier/   Wünsche dir erfolgreiche Verhandlungen Frédéric Mathier  

Podcast Vertrieb Verkauf und Verhandlung
065 Preisverhandlungen führen - Verhandlungstipps

Podcast Vertrieb Verkauf und Verhandlung

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 16:57


Verhandlungstipps für Top – Verhandlungen Wenn Es In Der Verhandlung Heiss Wird So Agieren Souveräne Und Erfolgreiche Verhandlungsführer – Verhandlungstipps Wer erfolgreich verhandeln will, braucht ein eingespieltes und aufeinander abgestimmtes „winning team“ am Verhandlungstisch, inklusive einen souveränen und verhandlungstechnisch gewieften Verhandlungsführer. Dabei ist es aus meiner praktischen Erfahrung besonders wichtig, dieses Verhandlungsteam auf nur einige wenige Personen zu beschränken. Den Chefverhandler und maximal zwei weitere Personen. Denn, je weniger Menschen am Tisch sitzen, umso kleiner ist das Risiko. Hier die Verhandlungstipps für erfolgreiche Verhandlungen. Die „andere“ Seite der Verhandlungspartner ist ja verhandlungstechnisch auch nicht ganz unvorbereitet oder blauäugig und würde ein eventuelles schwaches Glied im Verhandlungsteam sofort gnadenlos erkennen und ausnutzen. Deswegen ist ein starkes Verhandlungsteam klein, loyal, analytisch und untereinander kommunikationsstark. Und es hat eine klare Rollen- und Aufgabenverteilung, an die es sich strikt hält. Hier verhandlungstechnisch wertvolle Verhandlungstipps. Nur Einer Kann Aktiver Verhandlungsführer Sein Im Verhandlungsteam In einer erfolgreichen Verhandlung kann es nur einen Verhandlungsführer geben, der geschickt Regie führt. Die Anderen im Verhandlungsteam  sprechen strikt bloß nach Anweisung und in ihrer vorher genau festgelegten Rolle. Das gilt auch für das Verhalten in Pausen und bei den gern zitierten „Toiletten-Gesprächen“, bei denen schon so manche Verhandlungsstrategie versehentlich verraten wurde. In fast jeder Verhandlung kommt es zu einem Punkt, an dem es kritisch wird. An dem das Scheitern droht oder der entscheidende Durchbruch noch von einem strittigen Detail überlagert wird. Das sind die gewichtigen Schlüsselsituationen in Verhandlungen. Hier muss jeder im Team genau wissen, was gesagt und vor allem vor Ort entschieden werden darf. Äußern sollte sich in solchen Momenten vorzugweise immer nur der Verhandlungsführer. Beachten Sie dabei unbedingt: Der Verhandlungsführer ist – zumindest nach außen – niemals der endgültige Entscheider. Um stressbedingte Fehler zu vermeiden und mehr verhandlungstechnischen Spielraum zu haben, sollte der eigentliche Entscheider nie mit am Tisch sitzen. So entstehen eine taktische und zeitliche Rückzugsmöglichkeit, und Kompromisse der Gegenseite werden unter Umständen leichter zu erzielen sein. Verhandlungsführer: Stressresistent, Hochkonzentriert Und In Jeder Hinsicht Belastbar – Verhandlungstipps Für Verhandlungsteams Ein gewiefter Verhandlungsführer ist vor allem eines: stressresistent. Je länger sich die Verhandlungen hinziehen, desto mehr läuft er zur persönlichen Höchstform auf. Zu warme oder zu kalte Meetingräume, zu grelles Licht in denselben, zu kurze oder gar keine Pausen, können ihm nichts anhaben, sein Stresspegel bleibt ausgeglichen. Er präsentiert sich souverän und in seiner Mitte, ist zu jedem Moment hochkonzentriert und hat die vorher festgelegten Minimal- und Maximalziele jederzeit im Fokus seiner Strategie. Außerdem zeichnet er sich durch hohe körperliche und mentale Belastbarkeit aus. Er ist kein Raucher, der irgendwann dringend die beruhigende Zigarette benötigt, um weiterhin konzentriert zu bleiben. Er ist topfit und so ein Verhandlungsmarathon nimmt ihn physisch kaum mit. Außerdem kann er auch auf einer mentalen Ebene die üblichen Attacken der Verhandlungsgegenüber – good guy, bad guy – gelassen an sich abprallen lassen und gekonnt gegensteuern. Ein souveräner Verhandlungsführer kann gerade in solchen Momenten in der Kommunikation mit den auf ihn einprasselnden Angriffen geschickt umgehen. Er schlägt stressbedingt nicht unüberlegt verbal zurück und lässt sich niemals dazu verleiten, dem Gegenüber einen Gesichtsverlust zu bereiten, weil er die eigenen Emotionen nicht unter Kontrolle hat. Neue Situationen Reaktionsschnell Abfedern Für mich sind in einer hochbrisanten Verhandlungssituation ein strategisch vernetztes Denken und geistige Wendigkeit, also auch unter hohem Druck schnell und klar überlegen zu können, die wahren Schlüsselqualifikationen, die maßgeblich zum gewünschten Verhandlungsergebnis beitragen. Sie können sich als Verhandlungsführer noch so akribisch vorbereiten, wenn Sie nicht binnen Sekundenbruchteilen neue Situationen erkennen und einschätzen können, werden Sie niemals ein wahrer Top-Verhandler sein. Diese sind durch die angewandte Kombination aus exakter Vorbereitung, präzisen Briefings ihrer Teams und der notwendigen geistigen Beweglichkeit, wenn neue Verhandlungssituationen auftreten, mehr als souverän und erfolgreich unterwegs. Wer dann noch stets ein lächelndes, aber undurchdringliches Poker-Face aufweisen kann, ist in jeder Verhandlung sowieso unschlagbar. Verhandlungstipps Der Souveränen Chefverhandler Die „alten Hasen“ an den Verhandlungstischen trinken während Verhandlungen niemals Kaffee. Sie wissen, dass dieser unkonzentriert macht und begnügen sich mit Wasser. Wenn das andere Team keine Anstalten macht, eine Pause einzulegen dann scheuen sie sich nicht, konsequent nach einer solchen zu fragen. Gerade wenn Sie merken, dass dies dem Verhandlungsverlauf für ihre Seite neue positive Energie einhauchen könnte. Und ganz wichtig: Auch der Verhandlungsführer macht sich genau Notizen über alles, was im Verlauf der Sitzung erwähnt wird. Überlassen Sie das Protokoll-Führen niemals der anderen Seite! Sollten dann zu dem einen oder anderen Punkt inhaltliche Widersprüche auftreten, so holt der Chefverhandler seine eigenen Notizen hervor. So ist es ihm möglich, jederzeit zu belegen, was der „gegnerische“ Verhandlungsführer zu genau welchem Zeitpunkt eventuell widersprüchlich gesagt hat und kann ihn so auf seine frühere Aussage inhaltlich festnageln. Ein probates Mittel, um das andere Team und deren Verhandlungsführer kurzfristig aus dem Konzept zu bringen! Bevor sich die anderen wieder gefangen haben, kann man selber einen neuen Vorschlag anbringen und auf diese Weise in der Verhandlung weiter punkten. Und last but not least: Wahrlich souveräne Verhandlungsführer genießen in Verhandlungen diese hoch spannenden und aufregenden Verhandlungs-Momente mit ihrem gesamten Sein. Sie wissen, eine hochrangige, erfolgreiche Verhandlung ist niemals Kampf, sondern immer ein Spiel. Ein Spiel mit klaren Regeln. Wer sie besser beherrscht, der gewinnt.   ANMELDUNG ZUM NEWSLETTER

Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk
Die GDL streikt - Die Bahn sagt geplante Verhandlungen ab

Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 3:56


Auf den kurzfristig ausgerufenen Warnstreik der Lokführergewerkschaft GDL hat die Deutsche Bahn mit der Absage schon geplanter Verhandlungen reagiert. Bahnkunden müssen mit erheblichen Einschränkungen und Ausfällen rechnen.Nürnberger, Dieterwww.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und GesellschaftDirekter Link zur Audiodatei

Tagesgespräch
Joseph de Weck: Die Macron-Show in der Schweiz

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 25:01


Am Mittwoch wird Frankreichs Präsident in Bern empfangen. Die Beziehungen der Schweiz zu Frankreich waren in den letzten Jahren angespannt, nun stehen die Zeichen auf Entspannung. Wie sieht Präsident Macron die Schweiz? Der Politologe und Historiker Joseph de Weck ist zu Gast im Tagesgespräch. Steuerstreit, Abbruch der Verhandlungen zum EU-Rahmenabkommen, der Entscheid gegen die französischen Kampfflugzeuge: Zwischen Frankreich und der Schweiz gab es in den vergangenen Jahren etliche Stolpersteine. Nun kommt zum ersten Mal seit acht Jahren wieder ein französischer Präsident in die Schweiz auf Staatsbesuch. Was ist von diesem Besuch zu erwarten? Und welche Baustellen beschäftigen Macron im eigenen Land? Joseph de Weck hat sich intensiv mit Präsident Macron befasst in seinem Buch: «Der revolutionäre Präsident».

Die Presse 18'48''
Metaller-Verhandlungen: Wem bringen die Streiks etwas?

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 18:56


Die sechste Metaller-Verhandlungsrunde ist gescheitert. So verhärtet wie diesmal waren die Fronten zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern schon lange nicht. Warum die Streiks nicht viel bringen werden, weil die Unternehmer sich nicht vor der Arbeitsniederlegung, sondern vor hohen Löhnen fürchten, erklärt Jeannine Hierländer in dieser Folge.

hr-iNFO Aktuell
„Die Forderungen liegen relativ weit auseinander“

hr-iNFO Aktuell

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 6:11


Der nächste Warnstreik bei der Bahn steht an - die Lokführergewerkschaft GDL will nach einer ersten Verhandlungsrunde den Druck weiter erhöhen. Die Forderungen und Standpunkte der beiden Parteien scheinen meilenweit voneinander entfernt. Ein Warnstreik direkt nach der ersten Verhandlungsrunde, obwohl ein Angebot der Bahn besteht, bei dem viele Beobachter sagen würden: Naja, so schlecht ist das ja nicht - ist das angemessen? Ein Gespräch mit Klaus Dörre - Professor für Soziologie an der Uni Jena und Gewerkschaftsforscher.

FRAU VERHANDELT - Gehaltsverhandlung für Frauen
#048: Corporate Benefits – Mehr als nur Gehalt: Entdecke deine Möglichkeiten!

FRAU VERHANDELT - Gehaltsverhandlung für Frauen

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 11:14


Heute entführen wir dich in die faszinierende Welt der Corporate Benefits. Wir zeigen dir, welche Zusatzleistungen gerade im Trend liegen und wie du diese clever für dich nutzen kannst. Von flexiblen Arbeitszeiten bis hin zu Kinderbetreuungszuschüssen – entdecke 10 populäre Corporate Benefits, die dein Arbeitsleben bereichern können. Doch wie verhandelst du diese Benefits geschickt? Keine Sorge, auch darauf haben wir eine Antwort. Mit unseren exklusiven Verhandlungstipps von "FRAU VERHANDELT" lernst du, wie du deine Wünsche überzeugend präsentierst und deine Arbeitsbedingungen aktiv mitgestaltest. Außerdem bieten wir dir einen exklusiven Blick in meinen umfangreichen Erfahrungsschatz. Lerne von meinen persönlichen Erfahrungen und Fehlern, damit du in deinen Verhandlungen noch erfolgreicher wirst. Also, schnapp dir eine Tasse Kaffee und lass uns gemeinsam in die Welt der Corporate Benefits eintauchen!

Wrestling – meinsportpodcast.de
Jazzy Gabert über WWE, Mobbing und ihre Karriere: So hart musste sie KÄMPFEN! | HAUPTKAMPF

Wrestling – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 31:42


Sie ist die international erfolgreichste Wrestlerin aus Deutschland und verstärkt künftig das Team vom Spotfight Wrestling Podcast! Im Interview spricht sie über ihren Durchbruch beim Mae Young Classic von WWE, verrät Details über die Verhandlungen und blickt auf Schlüsselmomente ihrer Karriere.   Heute ist  @JazzyGabert  in der Entertainment Branche unterwegs, absolviert TV-Auftritte und ist mit  @siriussportsentertainment  als Promoterin aktiv. Im Interview spricht sie über ihren steinigen Weg  im Wrestling-Business, verrät Details über Mobbing und sexuelle  Übergriffe. Außerdem erklärt sie ihre Vision und worauf sie beim  Wrestling besonders achtet. Auch mit Blick auf ihre anstehenden Reviews  beim Spotfight Wrestling Podcast. Einen besonderen Fokus ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

T-Online Tagesanbruch
Krieg in Gaza: Warum Deutschland sich dringend engagieren muss

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Nov 11, 2023 33:54


Baerbock in Tokio. Blinken im Westjordanland. Die internationalen Mächte ringen um eine Lösung im Nahostkonflikt, doch die Fronten sind verhärtet. Auch wenn sich Israels Premierminister Benjamin Netanjahu jetzt für kurze Feuerpausen offen gezeigt hat, sagte er gleichzeitig, dass die Kämpfe gegen die Hamas weitergingen. Wie könnte eine Zukunft im Gazastreifen aussehen? Wäre dort eine Demokratie möglich oder ist das nur eine vom Westen aufgezwungene Idee? "Es braucht die regionalen Mächte", sagt t-online-Chefredakteur Florian Harms. Gemeinsam mit Moderatorin Lisa Fritsch und t-online-Reporter Daniel Mützel, der selbst drei Wochen in Israel und Gaza war, diskutiert er mögliche Zukunftsszenarien in dieser "Diskussionsstoff"-Folge. Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: podcasts@t-online.de Neue Folgen von „Diskussionsstoff“ gibt es immer freitagnachmittags um 16 Uhr. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie den Podcast unter den folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996) oder Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM). Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen „Diskussionsstoff“ Folgen hier (https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Quellen Töne: 1. Antony Blinken: Reuters (https://www.reuters.com/world/blinken-visits-west-bank-meet-palestinian-leader-abbas-gaza-war-rages-2023-11-05/) 2. Ton aus Loriots "Herren im Bad": ARD Mediathek (https://www.ardmediathek.de/video/capriccio/was-bleibt-von-loriot/br-fernsehen/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvL2UyYWFhY2NhLTI5ZmItNDVkNi05Mjg1LTM3MGM3NGIwODMwNg) Alle Podcasts von t-online gibt es auf https://www.t-online.de/podcasts

Arena
Jetzt geht's zwischen Bern und Brüssel von vorne los!

Arena

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 76:00


Schweiz-EU: Schluss mit Sondierungsrunden, jetzt soll verhandelt werden. Der Bundesrat teilt mit, er habe nun ein Verhandlungsmandat in Auftrag gegeben. Kritik gibt es von Seiten der Gewerkschaften – bevor überhaupt verhandelt wird. Wie viele Zugeständnisse soll die Schweiz gegenüber der EU machen? Nachdem der Bundesrat die Verhandlungen mit der EU über ein institutionelles Rahmenabkommen abgebrochen hatte, präsentierte er im Februar 2022 seine neue Strategie für die Europapolitik. Seither gab es zahlreiche Sondierungsgespräche, in denen sich die Schweiz und die EU über ihre Positionen ausgetauscht haben. Jetzt soll laut Bundesrat Bewegung in die Sache kommen: Basierend auf den Ergebnissen der Sondierungsgespräche hat der Bundesrat die Erarbeitung eines Verhandlungsmandats in Auftrag gegeben. Anders als der Bundesrat ziehen die Gewerkschaften eine negative Bilanz aus den Gesprächen. «Das Ergebnis ist sehr problematisch für die Schweizer Arbeitnehmenden, für den Lohnschutz und für die Sicherheit der Löhne», sagte der Chefökonom des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes Daniel Lampart. Die Zugeständnisse, die der Bundesrat in den Sondierungsgesprächen gemacht habe, würden sogar zu einem Abbau beim Lohnschutz führen, so die Gewerkschaften. Der Arbeitgeberverband sieht den Lohnschutz insgesamt nicht in Gefahr, ist aber unzufrieden mit einer angestrebten Spesenregelung: «Hier muss noch ernsthaft und hart verhandelt werden», sagte der Direktor des Arbeitgeberverbands, Roland A. Müller, gegenüber SRF. In den kommenden Monaten soll nun gemäss Bundesrat ein detailliertes Verhandlungsmandat ausgearbeitet werden. Die Aussenpolitischen Kommissionen des Parlaments und die Kantone werden voraussichtlich Anfang nächstes Jahr konsultiert. Die Verhandlungen werden wohl frühestens im Frühling 2024 beginnen. Bis dahin dürfte die Ausgestaltung des Verhandlungsmandates noch zu reden geben: Wie viele Zugeständnisse soll die Schweiz an die EU machen? Ist der Schweizer Lohnschutz gefährdet? Und ist die Souveränität der Schweiz in Gefahr? Zu diesen Fragen begrüsst Sandro Brotz in der «Arena»: – Thomas Aeschi, Fraktionspräsident SVP; – Damian Müller, Ständerat FDP/LU; – Elisabeth Schneider-Schneiter, Nationalrätin Die Mitte/BL; und – Eva Herzog, Ständerätin SP/BS. Ausserdem im Studio: – Nico Lutz, Geschäftsleitung Gewerkschaft Unia.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann ist bereit für Verhandlungen mit Olaf Scholz

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 34:04


Thu, 09 Nov 2023 04:24:12 +0000 https://www.thepioneer.de/originals/thepioneer-briefing-business-class-edition/podcasts/cdu-generalsekretaer-carsten-linnemann-ist-bereit-fuer-verhandlungen-mit abee29df768c14253f31d30831c15654 Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer Bilder aus dem Studio und Redaktionsalltag auf der Pioneer One: Das The Pioneer Podcast Team ist jetzt auch auf Instagram! Inhalt der heutigen Folge: 1.(00:00:16) Lohnreport auf Social Media: Das Instagram-Konto “Gehalt in Deutschland” mit anonymisierten Gehaltsabrechnungen verzeichnet innerhalb kürzester Zeit einen ungeheuren Zulauf. 2.(00:05:08) Im Interview: Carsten Linnemann, CDU-Generalsekretär erzählt im Interview mit Gabor Steingart, warum der Migrationspakt aus Unions-Sicht gescheitert und warum er dennoch bereit für weitere Verhandlungen mit Olaf Scholz ist. 3.(00:20:11) Düstere Prognose: Die “Wirtschaftsweise” Prof. Veronika Grimm zum aktuellen Bericht des Sachverständigenrates zum Wirtschaftswachstum in Deutschland. 4.(00:24:39) Unsere Börsenreporterin Anne Schwedt berichtet über die neuen Geschäftszahlen von Warner Bros. und Disney. Sie haben Feedback oder Fragen? Melden Sie sich gerne beim Pioneer Support. 2423 full Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing no

HeuteMorgen
Neue Verhandlungen: Die EU hat sich von der Schweiz mehr erhofft

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 9:33


Der Bundesrat solle sich zu bestimmten Punkten bekennen, das ist die Forderung. Denn der Bundesrat hat bekannt gegeben, dass er neue Gespräche mit der EU vorbereite. Er hat sich aber ausdrücklich nicht dazu geäussert, was im Vorfeld besprochen wurde, bei sogenannten Sondierungsgesprächen. SRF-Recherchen legen nah: Die Resultate dieser Sondierungen erachtet die EU als verbindlich. Ausserdem: Die Stadt Bern verbietet bis Weihnachten praktisch alle Demonstrationen. Das sei nicht korrekt, sagt ein Jurist.

Ja klaHR! Human Resources und Leadership
Symptomatisch: bei Gehalt geht es um mehr als nur Geld - Céline Münstermann

Ja klaHR! Human Resources und Leadership

Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 26:43


Céline hilft durch ihre Expertise in Verhandlungstrainings und Beratung Menschen, ihr Selbstvertrauen zu stärken und erfolgreichere berufliche Verhandlungen zu führen und ihren Marktwert fundiert zu ermitteln. Sie ist für ihre professionelle und einfühlsame Herangehensweise bekannt, die ihren Klienten zu mehr Erfolg und besseren Konditionen verhilft.

Erfolgreich verhandeln
152 - Selbstwert steigern - Nie wieder unter deinen Möglichkeiten verhandeln. - Verhandeln ist (k)ein Kinderspiel

Erfolgreich verhandeln

Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 24:13


Werde selbst ein Verhandlungsprofi: https://maevo.ch/events/   In der heutigen Folge zeige ich dir, warum dein Selbstwert mehr als nur ein Gefühl ist und wie du ihn einsetzt, um in Verhandlungen zu punkten. Erfahre, wie ein gestärktes Selbstwertgefühl dazu beiträgt, dass du deinen wahren Wert in Verhandlungen erzielst.   Diese Punkte kannst du aus der heutigen Folge mitnehmen:   Was ist Selbstwert eigentlich? Werkzeugkasten für deinen Selbstwert – Praktische Tipps, die dein Selbstwertgefühl stärken: von Affirmationen bis zum Grenzen setzen. Auf Augenhöhe: Wie ein robuster Selbstwert deine Verhandlungsposition stärkt Lerne die Methoden, um deinen Selbstwert zu steigern  Wenn du mit mir mal persönlich und live sprechen willst, dann buche dir hier einen Termin für deine kostenlose Verhandlungsstrategie:   Wenn auch du erfolgreich verhandeln willst:  https://calendly.com/frederic-mathier/   Abonniere diesen Podcast Vernetzen wir uns auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/fredericmathier/ Termin mit Frédéric buchen: www.fredericmathier.com Danke für deine ***** Bewertung auf iTunes oder Spotify Instagram: https://www.instagram.com/frederic_mathier/ TikTok: https://www.tiktok.com/@frederic_mathier/   Wünsche dir erfolgreiche Verhandlungen Frédéric Mathier  

Tagesgespräch
Michael Ambühl: Wieso soll es jetzt klappen?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 26:17


Neuer Anlauf im verzwickten Verhältnis zwischen der Schweiz und der EU. Der Bundesrat will ab nächstem Jahr mit Brüssel verhandeln. Eine Frage steht im Zentrum: Wieso soll es nun klappen? Michael Ambühl war Chefunterhändler im EDA und hat damals für die Schweiz die Bilateralen Verträge ausgehandelt. Der Bundesrat teilte am Mittwoch mit, dass er mit der EU wieder verhandeln möchte. Im Mai 2021 hatte der Bundesrat die Gespräche zu einem Rahmenabkommen abgebrochen. Die EU besteht aber nach wie vor darauf, sogenannte institutionelle Fragen zu klären, damit die Beziehungen zwischen Brüssel und Bern stabil bleiben können. Wieso scheitern die Verhandlungen nicht wieder? Was ist jetzt anders? Michael Ambühl war bis 2013 Staatssekretär im EDA und hat als Chefunterhändler für die Schweiz die Bilateralen Verträge ausgehandelt.

SBS German - SBS Deutsch
Trade Talks collapse - Kein erhofftes Freihandeslsabkommen

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Nov 3, 2023 8:00


The free trade deal between the European Union and Australia, which has been in the making since 2018, will not happen any time soon after the latest attempt to wrap things up fell apart in dramatic fashion. - Die Verhandlungen über ein Handelsabkommen zwischen der EU und Australien sind diese Woche geplatzt. Es scheint, dass Canberra die Erwartungen der australischen Landwirtschaftslobby nicht befriedigen konnte und dann lieber überhaupt kein Abkommen wollte. Ob die Verhandlungen wieder aufgenommen werden, ist unsicher. Vincent Nittel von der Deutsch-Australischen Industrie- und Handelskammer analysiert das Scheitern.

NDR Info - Das Forum
Albanien: Tourismusboom und der Traum vom EU-Beitritt

NDR Info - Das Forum

Play Episode Listen Later Nov 2, 2023 24:22


Albanien ist touristisch bald kein Geheimtipp mehr: Immer mehr Menschen entdecken das einst streng abgeschottete und ärmste Land Europas. Es hat Traumstrände, imposante Gebirge, weitgehend unberührte Natur und außerdem auch viel Kultur zu bieten. Der Rekord an Touristenzahlen des vergangenen Jahres wird in diesem Jahr voraussichtlich noch einmal um ein Drittel übertroffen. Dadurch entsteht allerdings auch ein gewaltiger Bauboom mit negativen Auswirkungen auf die Umwelt. Albanien träumt seit gut einem Jahr von einem schnellen EU-Beitritt, 2022 haben die Verhandlungen offiziell begonnen. Doch es gibt noch große Probleme: Korruption und organisierte Kriminalität. Weitere interessante Informationen: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/westbalkan-eu-100.html