POPULARITY
Categories
Weitere Geiseln aus dem Gazastreifen freigelassen / Albanese entschuldigt sich bei Thalidomid-Überlebenden und ihren Familien / G7 fordern längere Feuerpause zwischen Hamas und Israel / Australien will Nazigruß landesweit verbieten / Inflation sinkt auf 4,9 Prozent / Klimakrise größte Sorge junger Australier / Alle Arbeiter aus eingestütztem Tunnel in Indien befreit / Finnland schließt Grenze zu Russland für Reisende / Deutsche U17-Fußballnationalmannschaft steht im WM-Finale
Mehr europäische Kooperation bei Verteidigungsprojekten ist wahrscheinlich unausweichlich. Wäre da nicht die Sorge vor typischen Brüsseler Schwächen.
Die extremistische Hamas im Gazastreifen lässt seit einigen Tagen Geiseln frei. Familienangehörige hoffen und bangen, dass ihre Liebsten darunter sind. Mit der Freude, die jede Freilassung mit sich bringt, wächst aber die Sorge um das Schicksal jener, die im Gaza-Streifen verbleiben. Weitere Themen: (05:40) Der Psychoterror der Hamas (10:51) Der Bund soll bei der Cyber-Sicherheit Tempo machen (15:42) In Russland wächst die Kriegsunmut (23:09) Öl-Deals an UNO-Klimakonferenz? (27:08) Grosser Streiktag in Tschechien (31:30) Frankreichs Antisemitismus-Problem (36:40) Der Papst als Friedensvermittler
In unserer heutigen Podcastfolge zeigen wir dir anhand von Fallbeispielen aus unserer Praxisarbeit die beiden Aspekte der Selbstfürsorge: Einerseits bin ich es mir wert, auf mich zu achten und für mich zu sorgen. Und zum anderen stelle ich mich damit in den Mittelpunkt und schenke mir meine volle Aufmerksamkeit. Das Geheimnis von Fürsorge ist ein „Zugleich“. Ich darf mich gut um andere und um mich kümmern. Die Konsequenz davon ist, dass ich Aufgaben und Ziele anderer nach hinten stelle und mich in den Vordergrund. Doch die Idee dahinter ist natürlich, dass ich nur etwas leisten kann und ein Gewinn für andere bin, wenn ich selbst genug Energie dafür übrig habe.
In dieser Folge gibt es wieder mal richtig Tiefgang. Unser Gast Kim aka @kimbojonesss gibt uns einen Einblick in sein Leben und seinen Weg ins Hobby - mit allen Höhen und Tiefen. Ein sehr offenes und ehrliches Gespräch weit über das Hobby hinaus. Es geht um Indonesien, mentale Gesundheit und selbstverständlich sprechen wir auch über DIE Wemby-Karte, keine Sorge. ;)
Die große Weihnachts-Trauer-Folge. Wir starten ganz entspannt mit einem Rückblick auf unsere Wochenenden. Weihnachtsmarkt, Die festlichen Lichter in Londun und ganz wichtig - Ornamente angucken und kaufen. Welche haben wir schon, welche hätten wir gerne und wann ist eigentlich die beste Zeit, seine Sammlung aufzustocken? Ab Minute 15 (ungefähr) gehen wir auf das Thema Trauer und Tod eines Familienmitglieds ein. Falls das nichts für euch und eure Gemütslage ist, schaltet gerne ab und nächste Woche wieder ein. Wir sprechen über Zoras Verlust ihrer Omi, was sie ihr bedeutet hat und wie sie jetzt mit ihrer Trauer umgeht. Wir lassen die letzten schönen, gemeinsamen Jahre Revue passieren und geben ein Shoutout an Leute, die sich um ihre Verwandschaft kümmern. Akuthilfe im Notfall: Telefonseelsorge Unter den kostenfreien Telefonnummern 0800/111 0 111 und 0800/111 0 222 kannst du dich zu jeder Tages- und Nachtzeit und mit jedem Problem und jeder Sorge melden. Auch Beratungen per E-Mail, im Chat oder persönlich vor Ort sind möglich. https://malteser.de/aware/hilfreich/hier-bekommst-du-hilfe-wenn-du-jemanden-verloren-hast.html BUCHEMPFEHLUNG: Antje Gerstenecker, Annina Gerstenecker „Der inoffizielle Harry Potter Reiseführer“ (Bruckmann, 2023) - https://tidd.ly/47jETPv * ERWÄHNUNGEN: The Monocle Café: London - https://cafe.monocle.com/ March Muses - https://marchmuses.co.uk/ Satisfyer Ornament - https://galeria.de/produkt/butlers-r-hang-on-anhaenger-satisfying-toy-4035644588665 Leiche von Arno Dübel verschwunden – Fall bleibt rätselhaft - https://abendblatt.de/hamburg/hamburg-nord/article238572543/Leiche-von-Arno-Duebel-verschwunden-Fall-bleibt-raetselhaft.html HIER FINDET IHR UNS: YouTube Kanal - https://bit.ly/3gZPoQp Buchempfehlungen - https://bit.ly/2Z7wb9r Playlist - https://spoti.fi/3xqGwf1 Kat - https://instagram.com/katcomatose Zora - https://instagram.com/ichbinszora Spotify Bewertung - https://spoti.fi/3CvfClu Apple Bewertung - https://apple.co/2NX1rBW Email-Kontakt: londoncallingpodcast (at) googlemail (dot) com *Affiliate Link (Thalia)
Neulich führte ich eine Unterhaltung, die wohl vielen Solounternehmern bekannt vorkommt: das Dilemma der Preisanpassung. Bei einem Tässchen Tee teilte eine Kundin ihre Sorgen mit mir – die schlafraubende Angst, geschätzte Kunden zu verlieren, sobald sie die Preise anhebt. Eine Angst, die wie ein Anker wirkt, der uns in der Komfortzone festhält. In diesem Podcast erfährst du wie du: Die Preisangst durchschauen: Wir ergründen, warum höhere Preise uns nervös machen und wie wir diese Hürde stilvoll nehmen. Kluge Strategien entwickeln: Wie definieren wir Preise, die den Wert unserer Arbeit gerecht werden? Vertrauen festigen: Wie kommunizieren wir Preiserhöhungen so, dass unsere Kunden nicht nur bleiben, sondern uns für unsere Ehrlichkeit schätzen? Lass die Sorge hinter dir und sieh der Preisgestaltung mit einem neuen, hoffnungsvollen Blick entgegen. Dein Business sollte deine Prinzipien und den Wert, den du bietest, widerspiegeln – und deine Preise sind ein Teil dieser Geschichte.
Planen die Kings einen Trade für Pascal Siakam? Wie macht sich Daniel Theis bei den Clippers? Sind die Spurs ein unorganiserter Haufen? Wird Kevin Durant noch mal Meister? Grund zur Sorge um LeBron James? Schaut euch auch gern die TISSOT T-TOUCH CONNECT SOLAR von meinem neuen Sponsor der Livestreams #TISSOT an … https://bit.ly/3JXtzQA
Wenn in deiner Wohnung selbst Einbrecher nichts mehr finden und die Plastikabdeckung des Klamotten-Stuhls in die Knie geht, dann regiert bei dir nicht der BVB, sondern das blanke Chaos. Doch keine Sorge, in dieser Folge wir geben räumen die Muttis Batterie-Schublade und Vaters Werkzeugkiste auf. Außerdem erklären wir wie du mit Porno-Pins Geld verdienst, ob du dafür eine Spezial-Batterie brauchst und was es mit der Monopoly-Hannover-Edition auf sich hat. ACHTUNG Geheimtipp: Wenn ihr die Folge rückwärts hört, dann verrät euch Claas Meyer-Heuer bei 1:36:00 wo die Goldmünze in all dem Chaos geblieben ist. Zwischenwasser-Podcast-Playlist: http://bit.ly/ZwiwaPlaylist Du willst Teil der ZWIWA-Community werden? Folgen, Teilen und mit uns in Kontakt treten! Zwischenwasser auf Instagram: http://bit.ly/ZwiwaInsta
-Wie viele Unternehmen nutzen KI bereits? - Zukunftschancen und -risiken der Technologie? - Wie nutzt Ihr KI schon im Research? - Habt ihr Sorge um eure Jobs wegen KI? - Wie arbeitet eine Bank schon mit der KI? - Wo wird es mit KI und Banken noch hingehen? - Investmentprozess: Wie kommt KI ins Spiel? - Welches Kapitalmarktpotenzial hat KI?
Meine Impulse als Anregung zum Umdenken. Teile gerne meine Botschaften als Unterstützung für meine Arbeit und Stärkung des Feldes. In Liebe
Wassermassen vom Himmel mitten im Sommer. Für Ulrike Budke-Grüneklee und ihren Neffen sind sie Anlass zur Sorge und Gelegenheit zum Spiel zugleich.
Der Digitalgipfel 2022 war aus Sicht des Netzexperten Markus Beckedahl ein "Desaster". In diesem Jahr werde die digitale Zivilgesellschaft neben der Industrie in Jena stärker in den Dialog eingebunden. Aber die Digitalisierung komme nicht voran.Beckedahl, Markuswww.deutschlandfunkkultur.de, InterviewDirekter Link zur Audiodatei
Verenkotte, Clemenswww.deutschlandfunk.de, Informationen am AbendDirekter Link zur Audiodatei
Verenkotte, Clemenswww.deutschlandfunk.de, Informationen am AbendDirekter Link zur Audiodatei
Bereit für eine Reise durch die feinstofflichen Energien des Kosmos? In unserer neuesten Folge von "Gespräche mit dem Universum" erwartet euch ein Erlebnis der besonderen Art. Freut euch auf eine Reise durch unterschiedlichste Frequenzbereiche, bei der auch eine energetisch große Wand uns zunächst den Weg versperrt. Doch keine Sorge, ich, als euer Gastgeber, habe gelernt, die Bewegungen meines Bewusstseins so zu lenken, dass wir gemeinsam diese Wand durchqueren und uns weiter in die Tiefen des Kosmos vorwagen können. Seid dabei, wenn ich versuche, mich weiter nach unten zu bewegen und dabei die Erfahrung mache, wie erdrückend das sein kann. Im zweiten Teil der Episode erforschen wir die organisierte Ordnung des Kosmos - und stellen fest, dass es keine Hierarchie, sondern eine reine Ordnung ohne Wertung ist. Seid gespannt auf spannende Erkenntnisse und die Frequenzen, die wir im Kosmos aufspüren und für sinnvoll erachten. Am Ende führen wir gemeinsam eine Übung durch, um uns erneut mit unserer Kraft und den hellen, liebevollen, lichtvollen und warmen Bereichen zu verbinden. Lasst uns zusammen diese faszinierenden Aspekte des Kosmos entdecken und uns auf ein Erlebnis einlassen, das uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Der neue Fragenpod klärt, ob Zach LaVine bei den Lakers oder Warriors möglich ist, ob Daniel Theis bei den Clippers auf Minuten hoffen kann, ob Draymond Green gerecht bestraft wurde, ob Medien Trades erzeugen und vieles, vieles mehr! Checkt die 15 Prozent Rabatt auf die Produkte auf blackroll.com/de mit dem Code DUNKMIT50 Hier geht es […] The post Zach LaVine und Alex Caruso zu den Lakers? Spielt Daniel Theis bei den Clippers? Grund zur Sorge bei #ranNBA? first appeared on Got Nexxt – Der NBA und Basketball Podcast.
Die Weltgesundheitsorganisation zeigt sich alarmiert wegen der Ausbreitung von Krankheiten im Gazastreifen. Man sei deswegen "extrem besorgt". Auch Human Rights Watch warnt vor dem Ausbruch von Seuchen.
Vereinbare jetzt deinen Termin für ein kostenloses Strategiegespräch: https://bjoerntantau.com/beratung Melde dich hier gratis für meinen neuen Trainingsworkshop an: "Wie du deine Profile bei Instagram, Facebook und Co. in eine zuverlässige Kundenquelle verwandelst, ohne deine Zeit auf Social Media zu verplempern!": http://socialmediakunden.de Hol dir den „Social Media Premium KI Jahresplaner 2024“ und du wirst nie wieder zu wenig Content haben und immer wissen, was du posten sollst – OHNE deine wertvolle Zeit zu verschwenden: https://bjoerntantau.com/social-media-premium-ki-jahresplaner-2024 2024 steht vor der Tür und keine Sorge... es gibt keinen Jahresrückblick auf 2023. Dafür aber 10 wichtige Regeln, die du auf jeden Fall befolgen solltest, wenn du willst, dass du auch 2024 noch erfolgreiches Social Media Marketing machen kannst. Oder besser: Es sind genau die Regeln, die du eigentlich schon immer hättest anwenden sollen... es bisher aber vermutlich nicht oder nur teilweise getan hast! **Neugierig?** Dann hör dir diese Folge jetzt an und abonniere den Podcast auf deiner Lieblingsplattform! APPLE PODCASTS - https://bjoerntantau.com/applepodcasts SPOTIFY - https://bjoerntantau.com/spotify GOOGLE PODCASTS - https://bjoerntantau.com/googlepodcasts AMAZON MUSIC - https://bjoerntantau.com/amazonmusic **Shownotes** Vereinbare jetzt deinen Termin für ein kostenloses Strategiegespräch: https://bjoerntantau.com/beratung Melde dich hier gratis für meinen neuen Trainingsworkshop an: "Wie du deine Profile bei Instagram, Facebook und Co. in eine zuverlässige Kundenquelle verwandelst, ohne deine Zeit auf Social Media zu verplempern!": http://socialmediakunden.de Hol dir den „Social Media Premium KI Jahresplaner 2024“ und du wirst nie wieder zu wenig Content haben und immer wissen, was du posten sollst – OHNE deine wertvolle Zeit zu verschwenden: https://bjoerntantau.com/social-media-premium-ki-jahresplaner-2024
Wir stehen wieder vor einer Länderspielpause und fragen uns, ob die Spiele der Nationalmannschaft weiter aussagekräftig bleiben. Ohne Kevin Behrens kaum vorstellbar. Obwohl, der ist ja im Moment auch mit ein paar anderen Dingen beschäftigt. Natürlich ist der gestrige Abgang von Urs Fischer bei Union das beherrschende Thema in unserer Vorbesprechnung, aber, keine Sorge, natürlich haben wir auch wieder jeder Menge Tipps für Euch am Start. Viel Spaß! Noch mehr Content findet Ihr übrigens drüben bei YouTube, wo ihr auf dem Wettfreunde-Kanal nicht nur unsere kleine Show findet sondern darüber hinaus auch viel aktuellen Content, zum Beispiel Tipps von Oli und Jan in der Wettfreunde Show, weekly "Neururer redet Tacheles" und auch die NFL Formatreihe Hail Mary. Reinschauen lohnt sich also. Sportwetten können süchtig machen. Hilfe findest Du unter buwei.de check-dein-spiel.de und bzga.de
Die Zipperlein werden mehr, die Falten, die Energie nimmt ab und schließlich wächst die Sorge vor dem, was kommt. Irgendwann geht es los, man fängt an über das Alter nachzudenken, über die Frage, wie will ich leben, mit wem, und was brauche ich, um bestmöglich durch diese Lebensphase zu kommen? Keine Frage, dass all diese Faktoren auch Auswirkungen auf den Sex haben (können). Ann-Marlene weiß wovon sie spricht, auch sie hat schon die ein oder andere "Alterskrise" durchlebt. Doch kann man mit 59 Jahren wirklich schon vom "Alter, Alter" sprechen? Und ist es normal, sich schon mit 45 Jahren Gedanken über das Alter zu machen, so wie Caro? Wir gehen es an, wir schauen dem Alter ins Gesicht! Ihr auch?
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android. Please support me on Patreon Im Buddhismus geht es darum, dass wir Menschen ständig von Besorgnis geplagt sind und es scheint, dass dieses "sich Sorgen machen" mittlerweile zu einer weit verbreiteten Gewohnheit geworden ist. Im tiefsten Inneren erkennen Betroffene jedoch meist selbst, dass dies keinerlei Nutzen bringt, sondern nur negative Emotionen wie Ängste und Hilflosigkeit hervorruft. Trotzdem fällt es schwer, damit aufzuhören. Geht es Dir auch so? Auch wenn wir uns permanent in Sorge befinden, kann dies die vermeintlichen kommenden Katastrophen nicht abwenden. Und ist die befürchtete Katastrophe jemals so eingetreten, wie wir diese "erträumt" hatten? Dennoch machen sich beinahe alle Menschen täglich Sorgen und Ängste. Nur wenige können wirklich bewusst damit umgehen. Je mehr wir uns sorgen, desto mehr verlieren wir an Lebensfreude und Energie, die Sorgen ziehen uns weiter in den Abgrund. Aber Du hast die Möglichkeit, damit aufzuhören, Dir in der Folge dann keine große Sorgen mehr zu machen. Ein einfaches Verständnis über die Zusammenhänge von Sorgen, dem Grübeln und den unnützen Gedanken reicht aus, um Dir die Macht über deinen Gedankenpalast zurückzugeben. Was bedeuten Sorgen und Ängste eigentlich genau? Und was sagte Buddha zu derartigen Gedanken? Auch schon zu Lebzeiten des großen Lehrers hatten die Menschen derartige Gedanken, sicherlich haben sich die Lebensumstände seit dieser Zeit verändert, die Sorgen und Nöte des Einzelnen aber wohl eher nicht. Bei sehr vielen Betroffenen beginnt es direkt nach dem Aufwachen. Der Gedankenpalast dreht sich, die schlechten Emotionen setzen ein. So wachen sorgenvolle Personen auch unausgeruht und unausgeschlafen auf, die Sorgen habe auch in der Nacht ganze Arbeit geleistet. Doch wenn wir es objektiv betrachten würden, machen wir uns ständig umsonst Sorgen, die Dinge kommen selten so, wie wir es uns in unseren schlimmsten Vorstellungen vorgaukeln. Wir machen uns Sorgen um unsere Gesundheit, um andere Menschen, um die Zukunft, um alle möglichen Dinge. Die Sorgenmaschine im Kopf läuft an und kommt nicht mehr zur Ruhe, der Gedankenpalast schiebt ein Szenario nach dem anderen vor. All diese Sorgen lassen sich nicht greifen, sie existieren nur in unserem Kopf, im Kopf unserer Mitmenschen sind diese Sorgen nicht existent, dort finden sich andere Sorgen, nicht die selben Gedanken. Sorgenvolle Gedanken haben weniger mit dem wahren Leben zu tun, als es uns erscheint, wenn wir uns Sorgen machen und grübeln. Immer wieder reden wir uns ein, dass eine Katastrophe kurz bevorstehen würde. Aber ist es in Wirklichkeit auch so? Nein, wir sitzen in unserer schönen Wohnung, haben mehr wie genug zu essen, wir müssen meist sogar abnehmen. Trotzdem sorgen wir uns. Nach Buddha sollen wir uns keine Sorgen machen, sondern die Dinge akzeptieren, so wie sie sind. Nach dem Lehrer aller Lehrer führt das "sich Sorgen machen" zu einer Vielzahl von psychischen Problemen wie Ängste, Depressionen und sogar zu körperlichen Krankheiten. Sich Sorgen machen bringt nichts, es führt lediglich zu Neurosen, innerer Unruhe und Anspannung, wir werden schnell krank, unsere Körper verspannen sich, die Sorgen sind Auslöser für schwere Krankheiten. Ja, man kann an Sorgen sogar sterben. Der Weg ist jedenfalls das Ziel!
Zurück in unserem normalen Rhythmus können wir auch wieder aktuelle Themen aufgreifen. Die Diskussion rund um „Ist Disc Golf zu einfach“ ist wohlmöglich den wenigsten entgangen. Wenn doch, keine Sorge, wir haben nochmals verschiedenste Standpunkte zur Diskussion gestellt und weitere verwandte Themen mit ins Spiel gebracht. Auch gab es den Auftakt zu den jährlichen Vertragsspekulationen im Profi Disc Golf. Viel Spaß! https://linktr.ee/ParTherapie
Der Mann, der heute mein Gast ist, war schon mal mein Gegner in einer großen Fernsehquizshow. Damals hat er haushoch gewonnen – trotzdem haben wir uns aber sofort sehr gut verstanden. Sebastian Ströbel hat mir direkt von seinen vier Töchtern erzählt und von seiner Sorge darüber, in was für einer Welt sie aufwachsen. Wir haben damals Backstage über deutsche Politik diskutiert, über Rechtspopulismus, Klimawandel... Und als er mir dann auch noch auf Instagram einige von euch schrieben, dass ihr große Fans von ihm seid, da habe ich gedacht: Den muss ich mal einladen zu Deutschland3000. Eigentlich ist Sebastian Schauspieler. Er blickt auf über 50 Rollen zurück, von Actionserie bis Liebesfilm. Aber eine sticht dabei besonders heraus: Der Bergretter im ZDF. Seit bald zehn Jahren befreit Sebastian in der Rolle von Rettungssanitäter Markus Kofler Menschen in den Alpen aus brenzligen Situationen und fährt damit regelmäßig mega Quoten ein. Diese Rolle hat sein Leben enorm verändert. Nicht nur ist er viel bekannter geworden, sondern er teilt seine Zeit jetzt auch auf zwischen seiner Dreh-Heimat in Österreich und dem zu Hause seiner Familie im 1.000 Kilometer entfernten Hamburg. Wie klappt das also mit dem Vater sein, wenn man so viel weg ist? Wir haben über moderne Erziehung und veraltete Märchen gesprochen, darüber, welche seiner Stunts Sebastian selbst macht und welche nicht. Und wieso ausgerechnet Tom Kaulitz und Heidi Klum offenbar besser über die Bergretter Bescheid wissen als er selbst. Bei unserem Treffen wollte Sebastian mir Harburg zeigen, einen außen gelegenen Stadtteil von Hamburg, in dem ich vorher noch nie gewesen war. Was ihm dieser Ort bedeutet, das hört er jetzt. ►►► Sebastian Ströbel findet ihr auf Instagram: @sebastianstroebel_official https://www.instagram.com/sebastianstroebel_official/ ►►► Hier noch ein paar wichtige Links: Die Serie “Die Bergretter” findet ihr hier: https://www.zdf.de/serien/die-bergretter Die Folge Deutschland3000 mit Tobi Schlegel: https://www.ardaudiothek.de/episode/deutschland3000-ne-gute-stunde-mit-eva-schulz/tobi-schlegl-was-war-deine-rettung/n-joy/81932934/ Der Podcast “arm und trotzdem” könnt ihr hier hören: https://www.ardaudiothek.de/sendung/arm-und-trotzdem/12806163/ ►►► Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt mir! Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/ TikTok: https://www.tiktok.com/@deutschland3000 Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/ ►►► Redaktion: Isabella Huber, Constanze Thönnessen Produktion: Isabella Huber Social Media: Lena Link Sounddesign: Soundquadrat „Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist ein Podcast von N-JOY vom NDR. Neue Folgen gibt es jeden zweiten Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt.
Frauen, die an Diabetes leiden, wurde lange von einer Schwangerschaft abgeraten. Zu groß war die Sorge um die Gesundheit von Mutter und Kind. Inzwischen hat sich das deutlich verändert, weil die Blutzuckereinstellung mit Hilfe moderner Geräte viel einfacher geworden ist. Von Ursula Stamm
Ortswechsel aus beruflichen Gründen sind ihr seit vielen Jahrzehnten vertraut. Für ihre Rolle in der neuen Staffel „Rote Rosen“ ist sie zeitweilig nach Lüneburg gezogen. In der dortigen Ritterakademie hat sich Hubertus Meyer-Burckhardt mit der Schauspielerin und Buchautorin einen lebhaften Schlagabtausch geliefert. Vor begeistertem Publikum ging es um ihre Kindheit zwischen Ankara und Hannover, zwischen Freiheitsträumen und Büchern, um ihren Vater, der Operetten liebte und ihre Mutter, die als Änderungsschneiderin tätig war. Und es ging um gesellschaftspolitische Entwicklungen, die Renan Demirkan mit Sorge und Engagement verfolgt. Als Mitbegründerin der Initiative „Checkpoint Demokratie“ will sie die Teilhabe von Menschen fördern, denn: „Demokratie lebt vom Mitmachen“. Fotogalerie der Veranstaltung: https://www.ndr.de/nachrichten/info/veranstaltungen/Bildergalerie-Meyer-Burckhardts-Frauengeschichten-mit-Renan-Demirkan,hmb234.html
Bartram, Arnewww.deutschlandfunk.de, @mediasresDirekter Link zur Audiodatei
Luisa Neubauer ist Gesicht und Stimme von "Fridays for Future" in Deutschland. Die Klimaschützerin unterhält den Podcast "1,5 Grad", mit ihrer Großmutter hat sie das Buch "Gegen die Ohnmacht" geschrieben und immer mehr gilt ihre Sorge auch dem Zustand der Demokratie in Deutschland.
Leidest Du auch manchmal oder oft an einem aufgeblähten Bauch? Du bist damit nicht allein – über 70 % der Deutschen kämpfen mit Verdauungsproblemen und einem unangenehmen Blähbauch. Doch keine Sorge, in dieser Podcastfolge gehen wir der Sache auf den Grund. Erfahre, welche Ursachen hinter einem Blähbauch stecken und woher sie kommen. Welche Lebensmittel und Gewohnheiten Deinen Bauch aufblähen lassen und mit welchen einfachen, aber effektiven Strategien Du die Beschwerden vermeiden kannst. Also, hör rein. Dein Bauch wird es Dir danken! Denk dran, Dir unseren Podcast direkt zu abonnieren, um keine neuen Folgen zu verpassen, die Dir dabei helfen werden, Deine Gesundheit endlich selbst in die Hand zu nehmen. Gesunde Gewohnheiten können nicht nur Deinem Körper, sondern auch Deinem Geist zugutekommen. Wir zeigen Dir ständig einfache und effektive Methoden, die Du in Deinen Alltag integrieren kannst. Für mehr Gesundheit, Energie, Wohlbefinden und geistige Klarheit.
Severin kann Katharina in der Sorge um Lenz auffangen und will die beiden sogar auf eine Mutter-Kind-Kur schicken. Freut sich dabei auch noch eine Dritte?
Wir sprechen mit Daniel Rieger vom Naturschutzbund NABU. Er hat Sorge, dass weniger Bürokratie bei Planungen den Artenschutz aushebeln könnte. Ja, sagt er, für mehr Windräder und neue Schienennetze braucht es zwar Tempo. Aber längst seien nicht alle Bauprojekte nötig. Wie es besser funktionieren könnte, erfährt Moderatorin Janina Schreiber in Global. Außerdem: Schmelzende Gletscher in der Schweiz und Politiker, die in Paris die Gletscherschmelze weltweit thematisieren und Erfolge beim internationalen Klimaschutz. Und: Warum blühen Apfelbäumchen jetzt im November? Eine Sendung von und mit Janina Schreiber, 09.11.2023
Böthig, Peterwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
Böthig, Peterwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
Die PiS-Partei hat die polnischen Parlamentswahlen verloren. Nun wächst die Sorge, sie könnte sich weigern abzutreten. Und: Wie sich Saudi-Arabien die WM 2034 ergaunerte.
Alterspräsident: "Wir ernten, was wir säen"/Wiederwahl: Aigner und Söder in Ämtern bestätigt/Neue Legislatur: Was erwartet die Menschen in Bayern?/Unterfranken in Aufruhr: Haftbefehl gegen AfD-Abeordneten/"Fall Halemba": Ein Rechtsextremist im Landtag? / Moderation: Irene Esmann
Langzeitarbeitslose bekommen schwerer einen Job - Interview Bundesagenturchefin Andrea Nahles / Industriekonferenz diskutiert über Stromsubventionen / Chinesisch-deutsches Umweltforum / Polnische Wirtschaft zwischen Aufbruch und Sorge
Der Fortschritt in der Künstlichen Intelligenz ist enorm, die Diskussionen drehen sich längst nicht mehr nur um die Chancen, im Gegenteil: Immer mehr Fachleute äußern die Sorge, das hier eine Technologie außer Kontrolle geraten könnte, die mächtiger ist als alle anderen IT-Ideen, die es jemals gegeben hat. Doch welche Gefahren drohen? Wie groß sind die Risiken wirklich? Die britische Regierung hat in dieser Woche nach Bletchley Park eingeladen, einen historischen Ort, an dem Alan Turing einst den Enigma-Code der Nazis mit entschlüsselte. Dort trafen sich nun Regierungsvertreter des Westens und Chinas, Unternehmer wie Elon Musk und Sam Altman - und zahlreiche renommierte Fachleute. Worüber haben sie gesprochen? Was kam dabei heraus? Was steht in der "Bletchley Declaration"? Über all das diskutieren wir in dieser Episode.
Das globale Finanzsystem leidet derzeit unter akutem Bluthochdruck. Gestern beruhigte ein Blick auf die neuesten Vitalzeichen - fürs Erste.
Ludwig Erhards Versprechen vom „Wohlstand für alle” bildet ein Fundament dieses Staates. Aufstieg durch eigene Kraft, faire Bezahlung für gute Arbeit, Leistung, die sich lohnt, wachsender Lebensstandard von Generation zu Generation – ein kraftvolles Narrativ, dem die Wirklichkeit seinen Glanz genommen hat. Die Wirtschaft schwächelt, der kompetitive Vorteil schwindet, Industrien verlassen das Land, Bürokratie erstarkt und Regulierung stranguliert Initiative. Ein Land zermürbt seine Leistungsträger. Das ist die Diagnose von Gitta Connemann, Bundesvorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) der CDU. Mit großer Sorge beobachtet sie, wie die Leistungselite ihren Elan verliert, weil sie in endlosen, widersinnigen Bremsmanövern verschlissen wird. Gibt es einen Ausweg aus dieser Abwärtsspirale? Was könnten Parlament und Regierung konkret tun, um neue Leistungsanreize zu setzen? Welche Rolle spielt ein zunehmend technologiefeindliches Deutschland noch im internationalen Wettbewerb? Gitta Connemann berichtet aus der Doppelperspektive einer aufgestiegenen Immigratin und einer einflussreichen Bundespolitikerin. Ihr sachkundiger Bericht von der Unternehmer-Basis zeigt, wie dringend geboten schnelles Handeln ist. Eine Folge für alle, die Deutschland zurück zur Leistungsgesellschaft bringen wollen. Und die sich um die Zukunft unserer Sozial- und Rentensysteme sorgen. Ihnen hat die Folge gefallen oder Sie haben Feedback für uns? Dann schreiben Sie uns gerne an podcast@hy.co. Wir freuen uns über Post von Ihnen.
Adam, Martinwww.deutschlandfunk.de, Europa heuteDirekter Link zur Audiodatei
In meiner neuen Podcast-Reihe "Manifestiere deine Traumbeziehung" begebe ich mich zurück zu den Wurzeln. Dieses Thema wurde bereits in einer meiner früheren Episoden behandelt, doch jetzt betrachten wir es aus einer neuen Perspektive. Wir tauchen ein in Geschichten aus dem Leben meiner Coachees, die uns wertvolle Einblicke geben. Aber keine Sorge, diese Reihe ist nicht ausschließlich für Singles gedacht. Egal, ob du auf der Suche nach deiner Traumbeziehung bist oder bereits in einer Partnerschaft lebst, hier gibt es für jeden wertvolle Impulse und Erkenntnisse. Stell dir vor, alles wäre möglich. Wie möchtest du dich fühlen, wenn du in dieser perfekten Beziehung bist? Wir erkunden diesen Ansatz, denn "Was, wenn alles möglich ist, und wie willst du dich fühlen?" ist oft weitaus erfüllender als einfach nach einem Partner mit bestimmten äußerlichen Merkmalen wie "groß, dunkelhaarig, Architekt" zu suchen. Drücke jetzt auf Play und erfahre, wie du eine erfüllende Beziehung manifestieren kannst. Komm gerne in meine Faceook Gruppe “Her mit der geilen Beziehung – zu anderen und zu dir selbst” wenn du wissen willst, wie du dir eine richtig geile Beziehung manifestierst und nicht nur “ist ganz ok”, und wenn du Bock drauf hast, die schönste Beziehung zu dir selbst zu kreieren, die du jemals hattest. https://www.facebook.com/groups/glueckinworten Und wenn du nach meinem Podcast Lust hast, in das Thema Manifestieren einzusteigen, dann empfehle ich dir meinen absolute No-Brainer, den Manifestations Crashkurs für nur 29 Euro. [Der ultimative Manifestations-Crashkurs](https://claudiaengel.de/manifestations-crashkurs/) ist perfekt für dich, wenn du dir mit Hilfe des Gesetzes der Anziehung dein geilstes Leben erschaffen willst. Ganz ohne großes Eso-Blabla und stundenlanges Bücher wälzen - die 5 wichtigsten Lektionen in einem knackigen Video Crashkurs + einer Bonusfolge mit dem beliebtesten Fehler beim Manifestieren. Natürlich auf für jeden mit Manifestationserfahrung, der nochmal die Basics wiederholen möchte. Das kleine 1x1 des Manifestierens um dein Traumleben zu kreieren. Und das zum Schnupper-Schnapperpreis. Alle weiteren Infos zu mir und meiner Arbeit findest du hier: https://claudiaengel.de/links/ Ich freu mich auf dich. Deine Claudia
Da ist die Sorge um die Verwandten in Gaza, die Abdul Kader Chahin beschäftigt. Und da ist die Abscheu gegen Antisemitismus. Chahin, 31 Jahre alt, ist der Sohn palästinensischer Flüchtlinge. Sein Großvater floh einst in den Libanon, seine Eltern kamen in den Neunzigern nach Duisburg. Dort wuchs Chahin in einem armen Viertel als Staatenloser auf. »Man ist niemand«, sagt er rückblickend und spricht von einer »identitären Krise«. Sein Bild von Israel war das eines Aggressors. Heute feiern Palästinensisch- und Arabischstämmige in Deutschland den Hamas-Terror und verbreiten Judenhass – Chahin gehört jedoch nicht dazu. Im Gegenteil: Seit Jahren setzt er sich mit Bildungsprojekten gegen Antisemitismus und für Verständigung ein. Zugleich spricht er auf der Bühne und in Podcasts über das Leben im städtischen »Brennpunkt«. Wie gelingt es, die Tragödie der Palästinenser anzuerkennen, ohne das Existenzrecht Israels und die Sicherheit jüdischen Lebens infrage zu stellen? Darum geht es in dieser Folge. Aktuelle Berichte aus Israel und Gaza gibt es in unserem Auslandspodcast »Acht Milliarden«. Zusätzliche Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– in den ersten 4 Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/stimmenfang +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich. Quellen dieser Folge: Poetry Slammer AK: in memoriam Rabbiner Markus Jakob Bereisch Abdul Kader Chahin: Best of Poetry Slam Day @elbphilharmonie 2023 Podcast »Brennpunkt« mit Abdul Kader Chahin, Burak Yilmaz und Aylin Celik Angriff auf Israel: Was Sie über die Vorgeschichte des Terrorkriegs wissen müssen Alle erwarten die Eskalation des Krieges. Doch wie geht es danach weiter? Podcast: Wie der Konflikt zwischen Juden und Palästinensern entstand Harvard-Historiker Derek Penslar über 75 Jahre Staatsgründung in Israel Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Do you love and accept your God-given blend? Joining me today writer, speaker, and creator of Mixed.ology Torrie Sorge. Torrie shares with us about embracing the life God wanted her to have over her own ideas. I loved this conversation and I think every one of us will find a moment of connection with Torrie's parable story.As a Mixed Race woman, Torrie understands the beauty and complexity of our divine diversity firsthand. It's propelled her to become a truth-teller, bridge-builder, and cheerleader who passionately encourages others to stop hiding and start loving their God-given blend. She loves partnering with individuals, interracial families, youth & women's ministry groups, and church leadership, providing practical tools with Biblical truths as they become bridges of reconciliation and hope within their circles of influence.Jesus has already validated her and she doesn't need to please anyone else. - Torrie SorgeWhat a beautiful encouragement Torrie shared about the words she had with her own daughter and is continuing to help others know they are fully validated in Christ. I hope you enjoy this conversation.Conversation TopicsGrowing Up Mixed RaceJourney to love her God-given BlendUnderstanding your identityHealing from the pastFeeling you didn't fit in Reflection Questions1. Ask yourself am I providing the life I wanted for myself or God's?2. Do you love your God-given blend? Whether your race, physical body, ethnicity, family of origin, whatever can you embrace that as who you are?Connect with TorrieMixed.ology - Torrie's newsletter & articles Instagram Facebook Pinterest TikTok How to support The Parable Podcast: #1 Subscribe or Follow the show so you don't miss the next episode of The Parable Podcast through your favorite podcast app (i.e. iTunes, Spotify, Stitcher). #2 Share this show with a friend, this is a perfect opportunity to start your own Parable Conversation together. #3 Are you in need of a speaker for your Church, Women's Group, or event? Contact Danielle to learn more.