Podcasts about Sorge

  • 4,060PODCASTS
  • 8,855EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Oct 31, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Sorge

Show all podcasts related to sorge

Latest podcast episodes about Sorge

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 21:45 Uhr, 31.10.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 35:56


Prinz Andrew in Großbritannien: Absturz eines Prinzen, Prozessbeginn um Amokfahrt mit zwei Toten an Rosenmontag in Mannheim, Ein Jahr erleichterter Geschlechtseintrag, Abschiebung nach Afghanistan trotz bekannter Menschenrechtsverletzungen vor Ort, Wero: Europas Paypal Alternative, Weitere Meldungen im Überblick, Mittendrin aus Schmölln: Sorge vor Schwimmbadschließungen, Kirchenasyl in Rom: Der Naumburger Cranach-Altar, Die Wetteraussichten

Tagesthemen (Audio-Podcast)
tagesthemen 21:45 Uhr, 31.10.2025

Tagesthemen (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 35:55


Prinz Andrew in Großbritannien: Absturz eines Prinzen, Prozessbeginn um Amokfahrt mit zwei Toten an Rosenmontag in Mannheim, Ein Jahr erleichterter Geschlechtseintrag, Abschiebung nach Afghanistan trotz bekannter Menschenrechtsverletzungen vor Ort, Wero: Europas Paypal Alternative, Weitere Meldungen im Überblick, Mittendrin aus Schmölln: Sorge vor Schwimmbadschließungen, Kirchenasyl in Rom: Der Naumburger Cranach-Altar, Die Wetteraussichten

Tagesthemen (320x180)
tagesthemen 21:45 Uhr, 31.10.2025

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 35:56


Prinz Andrew in Großbritannien: Absturz eines Prinzen, Prozessbeginn um Amokfahrt mit zwei Toten an Rosenmontag in Mannheim, Ein Jahr erleichterter Geschlechtseintrag, Abschiebung nach Afghanistan trotz bekannter Menschenrechtsverletzungen vor Ort, Wero: Europas Paypal Alternative, Weitere Meldungen im Überblick, Mittendrin aus Schmölln: Sorge vor Schwimmbadschließungen, Kirchenasyl in Rom: Der Naumburger Cranach-Altar, Die Wetteraussichten

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Sorge unter Exil-Afghanen - Taliban kontrollieren Botschaften in Deutschland

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 5:31


Die Taliban kontrollieren alle afghanischen Botschaften und Konsulate in Deutschland. Zwei ihrer Vertreter sind als Konsularbeamte anerkannt – etwa um Abschiebungen vorzubereiten. Viele Afghanen hierzulande fühlen sich erneut vom Regime bedroht.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

KURZ NACHGEFRAGT
Wir leben noch! Die Impfentscheidung - KURZ NACHGEFRAGT bei THOMAS STAPPER

KURZ NACHGEFRAGT

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 28:38


➤ Magnesium – das Mineral unserer Zeit - die Brücke zwischen Körper und Psyche 15% mit dem Code "FAIRTALK-MG-15" https://evolution-international.com/magnesium/ Das Interview Format mit Jens Lehrich und seinem Gast Thomas Stapper Buchbestellung beim Verlag: https://bien-verlag.de/produkt/wir-leben-noch-die-impfentscheidung/ Fragen an Thomas Stapper: https://stapper.com/praxis/kontaktformular/

Hunde besser verstehen
#360 Hunde brauchen eine Aufgabe!

Hunde besser verstehen

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 54:33


Du möchtest auch zu uns ins Coaching? Dann bewirb dich jetzt für ein kostenloses Erstgespräch: https://steve-kaye.de/ SEI TEIL DES PODCASTS Du arbeitest mit Hunden? Egal in welcher Form! Du möchtest uns und vor allem der Öffentlichkeit deine Geschichte erzählen? Dann melde dich via Email oder WhatsApp unter folgenden Kontaktdaten bei uns. Wir freuen uns auf DICH und deine Story! Email: kontakt@hundeparadies-harz.de WhatsApp: +49 1590 6594885

Der Personalberater Coach Podcast - Branchen-Insights, die dein Geschäft wirklich weiterbringen
Du wirst nie erfolgreich, wenn du deinen Job immer fühlen musst!

Der Personalberater Coach Podcast - Branchen-Insights, die dein Geschäft wirklich weiterbringen

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 10:00


Folge 227: Ich nutze das Zitat "Schlechte Zeiten schaffen starke Menschen. Starke Menschen, gute Zeiten. Gute Zeiten schaffen schwache Menschen und schwache Menschen schaffen schlechte Zeiten", um unsere aktuelle Situation zu beleuchten. Es bereitet mir Sorge, dass unser hoher Wohlstand uns zu schwachen Menschen macht, die sich zu sehr auf individuelle Befindlichkeiten wie Gendern, Homeoffice oder ‚Sinn im Job‘ konzentrieren. Dein Job muss dir nicht jeden Tag Spaß machen! Diszipliniere dich, Dinge anzupacken, auch wenn sie unangenehm sind, und dankbar für das zu sein, was wir haben. Wenn du deinen individuellen Zipperlein zu viel Raum gibst, gefährdest du nicht nur deinen eigenen Erfolg, sondern auch den Wohlstand der Gemeinschaft.

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Vogelgrippe: Sorge bei privaten Hühnerhaltern

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 4:02


In Deutschland mussten in den vergangenen Tagen über eine halbe Million Nutztiere notgeschlachtet werden. Im Fokus stehen dabei vor allem die großen Geflügelbetriebe. Doch was bedeutet die Vogelgrippe für Hobbyzüchter?

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (28.10.2025)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 36:58


Der Tag in NRW: Geflügelbauer: Sorge vor der Stallpflicht; National Express: Ärger um RE4; Trotz Vorwürfen: Esser darf in NRW-AfD bleiben; Israel: Kommt ein Yad-Vashem-Ableger nach NRW?; Bundeswehr stoppt Flächenumnutzung auch in NRW; Abschied im Zorn: Schramma verlässt CDU; RWE: Pakistanische Landwirte drohen mit Klimaklage; Chronische Erschöpfung: Bilder im Landtag zu ME/CFS. Moderation: Edda Dammmüller. Von WDR.

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Sudan - RSF-Miliz nimmt el-Fashir ein – Sorge um Zivilbevölkerung

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 2:44


Behrendt, Moritz www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Sudan - RSF-Miliz nimmt el-Fashir ein – Sorge um Zivilbevölkerung

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 2:44


Behrendt, Moritz www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Extrarunde - Der Biathlon Podcast
Die neue Folge kommt - nur etwas später!

Extrarunde - Der Biathlon Podcast

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 0:54


Die neue Extrarunde kommt in dieser Woche etwas später als gewohnt - aber kein Grund zur Sorge! Die Folge ist voraussichtlich heute Nachmittag online. Mit dabei David Zobel, kurz vor seinem Aufbruch zur Weltcup-Quali in Schweden

Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene
Dr. Peter Eitel, FTI Consulting: „Alle sehen Geopolitik als eine große Sorge, nur machen sie nichts“

Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 35:23


„Wir sehen, dass die Politik sich ihre Handlungshoheit und ihren Einfluss auf wirtschaftliche Entscheidungen versucht zurückzuholen.“ Dr. Peter Eitel sieht dazu eine Unternehmerschaft, die sich dieser Tatsache bewusst ist, aber kaum etwas dagegen tun kann. Mittlerweile gebe es genügend Studien, die zeigen: Geopolitik bereitet Sorgen. Für Peter ist eben jene Geopolitik nicht nur ein Bauchgefühl. Er baut bei FTI Consulting den Bereich geopolitische Risikoberatung auf. Er sieht die Möglichkeit, dass eine regulatorische Anforderung zum Thema Geopolitik kommen könnte. Also arbeiten wir die Unterschiede zu ESG heraus, letzteres ist mit Regulatorik mehr als gut ausgestattet. Peter plädiert in seinem Bereich für Benchmarks als Orientierungshilfe. Was Unternehmen machen sollten? Spielräume suchen, sehr genau schauen, welche Faktoren relevant werden könnten, die Übertragung von schon vorhandenen Ansätzen auf die Geopolitik und diese vor allem nicht als Ausrede für andere wirtschaftliche Faktoren nutzen. Auch hier gilt die Regel: Wo kein regulatorischer Druck ist, muss ich mich nicht bewegen. Es geht außerdem um Rüstungsindustrie und Infrastruktur, um Risikoexposition, Peters Zeit an einer britischen Militärakademie, um die Definition von Geoökonomie. „Wenn du dich nicht mit der Geopolitik auseinandersetzt, setzt sich die Geopolitik mit dir auseinander“, sagt er. Und: Geopolitik birgt nicht nur Risiken in sich, sondern auch Möglichkeiten. Peter sieht sogar eine Gewinnerseite.

Couchgeflüster
Trennung ohne Drama: Geht das?

Couchgeflüster

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 39:36


Eine Trennung ohne Drama: Geht das überhaupt? Ist es möglich, ohne große Streits, zusätzliche Verletzungen und Hass aufeinander auseinander zu gehen? In dieser Folge diskutieren wir, wie eine Trennung „richtig“ funktioniert, welche Fehler ganz einfach zu vermeiden sind - und woher die Sorge überhaupt kommt, dass man sich ohne Drama trennen muss. Themenvorschläge, Lob, Ideen gerne an: [@couchgeflüster.vienna](https://www.instagram.com/couchgefluester.vienna/) [@sinah.edhofer](https://www.instagram.com/sinah.edhofer/) [@leonie_rachel](https://www.instagram.com/leonie_rachel/) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier findest du alle Infos & Rabatte](https://linktr.ee/couchgefluester.vienna)

Alles auf Aktien
Die KI-Bullenmarkt-These des Jan Beckers und seine ETF-Idee

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 90:33


In dieser Samstagsfolge von „Alles auf Aktien“ reden wir mit dem Überflieger des Jahres. Mit dem, der inmitten des Technologie-Booms der Beste ist. Unser Gast managt nämlich den besten Tech-Fonds des Landes – und das nicht erst seit diesem Jahr. Und natürlich wollen wir von ihm wissen, wie er diese Outperformance hinlegt und mit welchen Aktien. Und so geht es um die AWS-Alibaba-Theorie, die perfekten Bedingungen für Auto1 und sein Faible für Iris Energy. Außerdem verrät er uns, wer die nächsten Gewinner und Verlierer sind, warum er die Sorge vor dem KI-Schneeball-Effekt für einen kolossalen Irrtum hält – und wann sein erster ETF kommt. Ein Gespräch mit Jan Beckers. Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Der immocation Podcast | Lerne Immobilien

Wie sieht das aktuelle Immobilienportfolio von Marco & Stefan, Gründer von immocation, aktuell aus? Ein Update der Zahlen, Daten und Fakten gibt jetzt wieder. Wie entwickeln sich die Immobilien im eigenen Bestand? Hat sich der Anbau von Balkonen ausgezahlt? Wie ist die Prognose bezüglich der Mieteinnahmen? Wie sieht es beim Immobilienhandel aus? Gibt es hier bereits erste Gewinne? Warum der Immobilienwert sich verringert hat, dies aber für die beiden kein Grund zur Sorge ist, das erfährst du in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
PCK-Raffinerie: Sorge wegen US-Sanktionen

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 2:20


Der Betriebsrat der Öl-Raffinerie PCK in Schwedt ist in Sorge. Er fürchtet einen Produktionsstopp, nachdem US-Präsident Donald Trump Sanktionen gegen russische Ölkonzerne verhängt hat. Von Nico Hecht

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Vogelgrippe: Sorge vor wirtschaftlichen Schäden

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 3:06


Boeselager, Felicitas www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Vogelgrippe breitet sich aus: Sorge vor wirtschaftlichen Schäden

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 2:51


Thoms, Katharina www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Vogelgrippe breitet sich aus: Sorge vor wirtschaftlichen Schäden

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 2:51


Thoms, Katharina www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Grossbeeren Inside
#231 Nachtragshaushalt beschlossen, Haushaltsentwicklung in 10 Jahren

Grossbeeren Inside

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 27:33


Trotz massiver Bedenken wurde der Nachtragshaushalt beschlossen, was vorher falsch war (die Steuergelder "rauszuschmeißen") ist jetzt wohl richtig. Merkwürdig, wie man sich so drehen kann. Aber auch die gesamte Entwicklung kann und muss jeden Steuerzahler mit Sorge erfüllen. Die Kosten steigen weiter und damit werden sich auch die Verteilungskämpfe erhöhen. Der Podcast ist kostenlos. Du kannst Episoden anhören, herunterladen  oder abonnieren. Wir machen alles in unserer Freizeit, kostenlos für Euch. Wir nerven Euch außerdem nicht mit bezahlter Werbung oder Sponsoring. Wenn ihr Fragen, Kritik oder Anregungen habt, dann könnt ihr mich gerne ansprechen, wenn nicht persönlich, dann gern auch per Mail unter info@grossbeereninside.deFolgt unserem Sprecher Dirk Steinhausen beiTwitter https://twitter.com/dirksteinhausen/Instagram https://www.instagram.com/dirksteinhausen/Facebook https://www.facebook.com/dirk.steinhausen

Ganz offen gesagt
#61 2025 Über Israel und Palästina - mit Harry Bergmann

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 56:56


Im Gespräch zwischen Stefan Kaltenbrunner und Harry Bergmann geht es um Israels Situation nach dem Hamas-Angriff vom 7. Oktober 2024 und den Versuch, Frieden oder zumindest Stabilität zu erreichen. Bergmann schildert, wie der Antisemitismus in Europa stark zugenommen hat und jüdisches Leben zunehmend unsichtbar wird. Er beschreibt die israelische Gesellschaft als von Dauerkriegen und Angst geprägt, wodurch Mitgefühl gegenüber Palästinensern erschwert wird. Besonders kritisch äußert er sich zu sozialen Medien, die antisemitische Narrative verstärken und junge Menschen beeinflussen. Die Diskussion beleuchtet die Grenzen zwischen Israel-Kritik und Antisemitismus sowie die Unfähigkeit, differenziert über den Konflikt zu sprechen. Bergmann fordert, die Hamas als zentrales Hindernis für Frieden zu beseitigen, sieht aber keine kurzfristige Lösung. Er betont, dass der jüdische Antisemitismus längst Teil westlicher Gesellschaften geworden ist. Am Ende bleibt seine Sorge um die Juden außerhalb Israels größer als seine Hoffnung auf politischen Wandel.  Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.atTranskripte und Fotos zu den Folgen findest Du auf podcastradio.at

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Bevölkerungswachstum als Argument - Sind wir zu viele für den Planeten?

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 48:41


Ein Vortrag der Völkerrechtlerin Dana Schmalz, HeidelbergModeration: Katja Weber**********Wir brauchen wieder mehr Wachstum – aber bitte nicht in Form einer wachsenden Weltbevölkerung, denn diese würde zu einer Übernutzung des Planeten führen. Die Völkerrechtlerin Dana Schmalz nimmt dieses Argument unter die Lupe.Dana Schmalz ist Völkerrechtlerin am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg. 2025 erschien ihr Buch "Das Bevölkerungsargument. Wie die Sorge vor zu vielen Menschen Politik beeinflusst". Am 19. September 2025 hat sie auf unsere Einladung beim Beats'n'Bones Wissenschaftspodcast-Festival vorgetragen, im Museum für Naturkunde Berlin.**********Schlagworte: +++ Wachstum +++ Völkerrecht +++ Bevölkerung +++ Weltbevölkerung +++ Menschen +++ Ressourcen +++ Verantwortung +++ Geburtenrate +++ Kindersterblichkeit +++ Sterblichkeit +++**********Ihr hört in diesem Hörsaal:01:35 - Gespräch mit Dana Schmalz05:05 - Vortragsbeginn38:49 - Fragen an Dana Schmalz47:25 - Veranstaltungstipp**********Quellen aus der Folge:Jonathan Franzen, Freiheit, 2010 Mo Yan, Frösche, 2013 Paul R.Ehrlich, The Population Bomb, 1968 The Limits to Growth. A Report for the Club of Rome's Project on the Predicament of Mankind, 1972 White House Report, “Restoring the Quality of Our Environment,” Report of the Environmental Pollution Panel, President's Science Advisory Committee, November 1965 Alle Quellen findet ihr hier.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Anthropozän und Klima: Wieso wir das Wirtschaftswunder anders erzählen solltenKlimawandel: Kapitalismus – Unser System kommt an seine GrenzenBevölkerungswachstum: Es geht langsamer voran**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Hunde besser verstehen
#357 Ich check das einfach nicht!!!

Hunde besser verstehen

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 21:53


Du möchtest auch zu uns ins Coaching? Dann bewirb dich jetzt für ein kostenloses Erstgespräch: https://steve-kaye.de/ SEI TEIL DES PODCASTS Du arbeitest mit Hunden? Egal in welcher Form! Du möchtest uns und vor allem der Öffentlichkeit deine Geschichte erzählen? Dann melde dich via Email oder WhatsApp unter folgenden Kontaktdaten bei uns. Wir freuen uns auf DICH und deine Story! Email: kontakt@hundeparadies-harz.de WhatsApp: +49 1590 6594885

Pubertät-Überlebens-Tipps für Eltern mit Kira Liebmann
#322 Unsere Tochter zieht sich immer mehr zurück – ist das noch normal oder schon ein Hilferuf?

Pubertät-Überlebens-Tipps für Eltern mit Kira Liebmann

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 37:24


Viele Eltern erleben irgendwann diesen Moment: Das Kind zieht sich zurück, verliert die Lust an Hobbys, Freundschaften oder Aktivitäten – und man weiß nicht mehr, ob das einfach nur Pubertät ist oder doch etwas Tieferes dahintersteckt. In dieser Folge hörst du eine bewegende Hörerfrage einer Mutter, die ihre 15-jährige Tochter kaum noch wiedererkennt. Zwischen Fernbeziehung, Rückzug, Schüchternheit und Sorgen um eine mögliche Depression steht sie vor der Frage:

AUF AUGENHÖHE
FRAGEN UND ANTWORTEN zu BITCOIN STATT BANK: UNABHÄNGIGKEIT IM DIGITALEN ZEITALTER?!

AUF AUGENHÖHE

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 49:03


➤ Magnesium – das Mineral unserer Zeit - die Brücke zwischen Körper und Psyche 15% mit dem Code "FAIRTALK-MG-15" https://evolution-international.com/magnesium/ ➤ Entdecke flexgold! Investiere in physisches Gold und sichere Deine Werte. Außerdem unterstützt Du Fair Talk bei Deinem nächsten Goldkauf über diesen Link: https://www.fairtalk.tv/flexgold

Augstein & Blome
Armut oder Ausländer: Was ist das Problem?

Augstein & Blome

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 36:22


Bundeskanzler Friedrich Merz stört sich am Stadtbild. Natürlich nur, weil er Sorge um alle Töchter in diesem Land hat. Was er damit meint, ist klar. Wie Augstein und Blome sich positionieren, eigentlich auch klar. Aber hört selbst, welche Argumente die beiden sich in dieser hitzigen Diskussion um die Ohren hauen. +++Hinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_A… +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/augsteinundblome +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Money Talk mit David El Dib
Wie die meisten Schulden machen, bevor sie's überhaupt merken

Money Talk mit David El Dib

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 12:41


In dieser Folge von Money Talks spricht David El Dib über ein Thema, das Millionen betrifft – oft, ohne dass sie es merken: Schulden.Sie beginnen nicht mit einem Kreditvertrag – sondern mit einer Entscheidung, einer Gewohnheit, einem kleinen „Ich gönn's mir“.• Warum Schulden selten plötzlich entstehen – und wie du sie erkennst, bevor sie da sind• Wie Marketingsysteme dich gezielt in die Schuldenfalle führen• Der wahre Preis von Schulden – in Geld, Zeit, Freiheit und Beziehungen• Die 3-Schritte-Strategie, um nie wieder in Schulden zu geraten• Warum kluge Entscheidungen heute, deine finanzielle Freiheit morgen sichernWenn du verstehen willst, wie du Schulden vermeidest, bevor sie entstehen, ist diese Folge Pflicht.Und wenn du schon Schulden hast – keine Sorge. In Teil 2 zeigen wir dir, wie du sie schnell und strukturiert abbaust.

Wir Swingen
105 # Wir wurden gelöscht :( Sorry!

Wir Swingen

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 11:59


Wir haben eine wichtige Ankündigung für euch: Unser Patreon-Profil wurde aufgrund von FSK 18-Inhalten (Podcast und Bilder) gelöscht. Aber keine Sorge, wir lassen uns davon nicht entmutigen! Ihr könnt uns jetzt auf unserer neuen Website unterstützen: https://subscribestar.adult/wirswingen Hier teilen wir sowohl Fotos aus unserem Privatleben wie Urlauben und dem Alltag, aber auch Bilder von unseren erotischen Abenteuern wie MMMF, MMF, FFM und MFMF. Außerdem zeigen wir euch eine Vielzahl an Outfits für Swingerclubabende und Sexpartys. Begleitet uns auch in Echtzeit bei unseren eigenen Swingererlebnissen in unseren Vlogs und lasst euch von unseren Bewertungen zu Swingerclubs und deren Veranstaltungen inspirieren. Bleibt dran für spannende Einblicke und heiße Tipps! Natürlich könnt ihr über unsere neue Website auch mit uns in Kontakt treten, werdet Zugang zu einer Meet and Greet Veranstaltung von uns haben und selbstverständlich könnt ihr dort auch in alle öffentlichen und exklusiven Podcasts (nur für euch! I) hören. Wir freuen uns, euch wieder zu sehen! PS: Jeder, der uns bei der Anmeldung seinen Patreon Namen nennt, kriegt von uns 5 € auf sein Paypalkonto zurücküberwiesen. Vielen Dank an unsere tolle Community für eure Unterstützung!https://subscribestar.adult/wirswingen

Macht das schön?!
#107: Stolli und der Doc - Kleine Zwangspause, große Vorfreude

Macht das schön?!

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 4:46


Der Doc hustet, ich teaser: Unsere Zucker-Episode verschiebt sich ein wenig - aber keine Sorge, der süße Stoff kommt noch. In dieser Mini-Folge bekommt Ihr schon einen kleinen Vorgeschmack auf das, was bald in voller Lautstärke serviert wird. Liebste Grüße Eure Stolli

This is Media NOW - der Podcast der MEDIENTAGE MÜNCHEN
Folge 162: Sterbende Demokratien, Sieg der Creator Economy, falsche Debatten – Tag eins der MEDIENTAGE MÜNCHEN

This is Media NOW - der Podcast der MEDIENTAGE MÜNCHEN

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 48:14 Transcription Available


Es sind viele große Themen, die die Medienbranche zurzeit bewegen. In dieser Episode blicken wir zurück auf Tag eins der MEDIENTAGE MÜNCHEN. Host Lukas Schöne fasst zentrale Themen und Debatten zusammen: von demokratischen Herausforderungen über Plattformmacht bis hin zum Wandel der Medienökonomie. BLM-Präsident Dr. Thorsten Schmiege warnt vor wachsender Medienverdrossenheit und Hass im Netz. Er fordert neue Antworten auf die Frage, wie sich verlässlicher Journalismus in Zukunft finanzieren lässt. Dr. Markus Söder plädiert für mehr Freiheit und Investitionen im digitalen Wettbewerb. Die internationale Perspektive liefern Goli Sheikholeslami (Politico) und Jeff Jarvis. Beide blicken mit Sorge auf die Entwicklungen in den USA. Sie sprechen vom Niedergang des Lokaljournalismus und über die Rolle der Medien in einem zunehmend polarisierten politischen Klima. Jarvis fordert einen grundlegenden Perspektivwechsel: weg vom „Content“, hin zum Journalismus als Dienstleistung für Communities. Zum Abschluss spricht Lukas Schöne mit Medienanalyst Evan Shapiro über die Verschmelzung von klassischem Medienbetrieb und Creator Economy. Warum TikTok, Reddit und YouTube längst keine Randphänomene mehr sind, weshalb der Begriff „Reichweite“ überschätzt ist und was Medienhäuser seiner Meinung nach jetzt tun müssen, um relevant zu bleiben.

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Trumps Ukraine-Plan: Einfrieren der Frontlinien (mit Vassili Golod)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 39:07


"Aufschneiden" wolle er die Ostukraine, sagte US-Präsident Donald Trump unlängst, und somit de facto den Donbass teilen - anhand der aktuellen Frontlinien. An Tag 1336 des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine spricht Host Kai Küstner im Podcast "Streitkräfte und Strategien" über genau diesen Vorschlag Trumps. Vassili Golod aus dem ARD Studio Kyjiw analysiert, inwiefern so eine Lösung für Ukraines Präsidenten Wolodymyr Selenskyj tragbar wäre - und berichtet von der Angst der Ukrainer vor möglichen weiteren russischen Angriffen, sollte ihr Land bisher nicht besetzte Staatsgebiete abtreten. Die Krux bei allen Friedensbemühungen: Die Ukraine strebe nach Sicherheitsgarantien und Verlässlichkeit, auf die Details komme es dabei sehr an. Jedoch: "Trump will ein schnelles Ende dieses Krieges, ihn interessieren die Details überhaupt nicht", meint Vassili. Und Russland wolle keine souveräne Ukraine. Warum sich Trump wie in einer "Pendelbewegung" zwischen Russland und der Ukraine befindet, mit immer wieder leichten Ausschlägen in Richtung von Russlands Präsidenten Wladimir Putin, vor allem nach gemeinsamen Telefonaten - Vassili und Kai versuchen sich an einer Antwort. Vassili hat in Kyjiw nach dem Trump-Selenskyj-Treffen viele Gespräche geführt und teilt hier im Podcast seine Eindrücke. Wir blicken außerdem auf aktuelle russische Angriffe auf die Energieinfrastruktur und die Sorge vor einem kalten Winter sowie auf ukrainische Drohnenangriffe auf russische Ölraffinerien. Zudem besprechen wir, was sich die Ukraine vom Euro-Gipfel erwarten kann und welche Rolle die eingefrorenen russischen Vermögenswerte spielen könnten. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Alle Folgen von "Streitkräfte und Strategien" https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Wie schnell kommt es zum Treffen Trump/Putin in Budapest? https://edition.cnn.com/2025/10/20/politics/trump-putin-meeting-possible-delay-russia-ukraine Podcast-Tipp: "11 KM - Private Spenden aus Deutschland? Die Gelder des IS" https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a8a229471559665a/ ARD-Doku "Die Story: Deutsches Geld für den Terror" https://1.ard.de/Story_Deutsches_Geld_fuer_Terror

Bolo und Bacon
#87 KI-Streitgespräche, Bacon und Knusprige Backfisch-Träume

Bolo und Bacon

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 50:37


Tach auch, da simma wieda, diesmal zu Folge 87!Und wisst ihr was? Wir sind schon wieder total verquatscht, bevor überhaupt das Aufnahmeknöpfchen gedrückt wurde! Das passiert uns irgendwie immer, aber diesmal war es vielleicht auch gut so, weil da waren ein, zwei Sachen, die vielleicht nicht für die Öffentlichkeit bestimmt waren!Aber keine Sorge, es gab auch sehr viel, was wir dann doch in den Podcast packen konnten!In unserer Folge 87 sprechen wir heute über KI, ein bald renoviertes Bad und wie sich David nach einer knappen Woche als Nichtraucher fühlt! Spoiler: Es läuft gut, aber er frisst wie ein Scheunendrescher! Aber hey, jetzt hat er mehr Luft und glaubt, seine Geschmacksknospen werden intensiver – das ist doch auch was, oder?Apropos Geschmack: David hat den Elvis Burger probiert – und findet die Kombi aus Erdnussbutter, Banane und Fleisch extrem geil! Während Stephi die warme Banane und das Fleisch nicht mochte, war David hin und weg. Es gibt da wohl nur zwei Meinungen, und wir reden auch darüber, wie David demnächst super knusprigen Backfisch machen will und Benni von selbstgemachtem TK-Essen träumt!Außerdem auf unserer TV-Gabel: Wir diskutieren die aktuelle Staffel Tulsa King und wie wir die Serien-Stories etwas übertrieben finden. Wir haben auch über die Netflix-Doku Monster: Die Geschichte von Ed Gein gesprochen. Achtung, das ist nichts für schwache Nerven, aber David ist aber so fasziniert, dass er sie trotz des "kranken" Inhalts schauen muss!Und weil wir ja bekanntlich Mädchen für alles sind und uns immer was Neues einfallen lassen, verraten wir, wie wir im November wieder neue, tolle Videos mit Argan drehen werden!Nächste Woche feiern wir dann eine Schnapszahl mit Folge 88! Schaltet also unbedingt wieder ein!Freut euch auf all das und mehr in Folge 87 von Bolo & Bacon.Viel Spaß beim Hören wünschen euch!David & Benni Nährwertangaben:Diese einstündige Folge enthält knapp 50 Minuten pure Podcastunterhaltung.2,54 Themen je 100 kg KörpergewichtNUTRI-SCORE: XXL

RONZHEIMER.
Geheimes Schrei-Duell zwischen Trump und Selenskyj enthüllt! Mit Andrij Melnyk

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 46:52


Was geschah wirklich beim Treffen zwischen Donald Trump und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj? Laut einem Bericht der Financial Times soll es zu einem heftigen Streit gekommen sein, bei dem Trump geflucht, Karten vom Tisch geworfen und Selenskyj aufgefordert haben soll, Putins Forderungen zu akzeptieren. Kurz vor dem geplanten Treffen zwischen Trump und Putin in Ungarn wächst weltweit die Sorge, dass über die Ukraine ohne die Ukraine verhandelt werden könnte. Paul spricht mit Andrij Melnyk, dem ukrainischen UN-Botschafter, über die Gefahr eines möglichen Hinterzimmer-Deals zwischen Washington und Moskau, über Putins Strategie, über Trumps Druck auf die Ukraine, über die Zurückhaltung Europas und über die Frage, ob Deutschland hetzt Taurus-Marschflugkörper liefern sollte. Melnyk erklärt außerdem, warum ein Waffenstillstand ohne politische Garantien gefährlich sein könnte und weshalb die Ukraine trotz Rückschlägen nicht aufgeben wird.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Serdar DenizExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Leben ist mehr
Es werde Licht!

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 3:40


Nachdem Thomas A. Edison herausgefunden hatte, wie man in dem Glaskolben einer Glühbirne ein Vakuum herstellen kann, musste er sich keine Sorge mehr darum machen, dass der Glaskolben durch die erhitzte Luft platzen würde. Nun benötigte er nur noch das richtige Material für den Glühfaden. Das konnte doch nicht so schwer sein! Aber egal, aus welchem Material er den Glühfaden für die Glühbirne auch herstellte, jedes Mal war die Brenndauer sehr kurz. Viel zu kurz … Getrieben von dem Wunsch, elektrisches Licht in die Dunkelheit seiner Zeit zu bringen, probierte Edison (beinahe) alles aus: Er verkohlte Angelschnüre, Bast, Jurte, sogar Spinnweben und Barthaare. Eineinhalb Jahre vergingen, in denen der Tüftler mehr als 1600 unterschiedliche Materialien testete. Wahrscheinlich hätten viele an seiner Stelle aufgegeben, aber Edison wollte nicht länger in der Dunkelheit sitzen. Irgendwie muss es doch funktionieren!Und tatsächlich: Am 21. Oktober 1879 hatte er endlich Erfolg. Er benutzte einen einfachen, verkohlten Baumwollfaden. Dann schaltete er den Strom ein – und staunte. Denn die hier eingeschaltete Glühlampe brannte und brannte und brannte – 13 Stunden am Stück! Es werde Licht!Ich musste bei dieser Geschichte an uns Menschen denken. Wie viele tappen komplett im Dunkeln, wie viele finden keine Antwort auf die Frage nach dem Sinn des Lebens, trotz aller Anstrengung. Für viele ist das Leben ein endloses trial and error, ein ständiges Ausprobieren ohne Erfolg.Diesem Ausprobieren, dieser endlosen Suche möchte Jesus Christus ein Ende setzen. Er selbst sagt: »Ich bin das Licht der Welt« (Johannes 8,12) und: »Ich bin als Licht in die Welt gekommen, damit jeder, der an mich glaubt, nicht in der Finsternis bleibe« (Johannes 12,46).Jannik SandhöferDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Freude Am Heute
Gottes Antwort auf Angst (4)

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 2:11


Dr. D. James Kennedy schrieb: „Ein passendes Epitaph für die meisten Menschen wäre ‚Eile, Sorge, Begräbnis‘. Oft würden wir gerne alle unsere Verantwortlichkeiten und Sorgen ablegen. Ein Unternehmer beschloss, genau das zu tun. Obwohl seine kleine Firma vor dem Bankrott stand, beschloss er, sich nicht mehr darum zu kümmern. Er sprach zu einem leitenden Angestellten: ‚Ich habe genug von den Sorgen um diese Firma. Wenn du die Verantwortung für mich tragen willst, gebe ich dir 50.000 Dollar mehr Gehalt.‘ Überrumpelt von diesem großzügigen Angebot (und angesichts der finanziellen Lage des Unternehmens) fragte der Angestellte: ‚Aber woher soll ich die zusätzlichen 50.000 Dollar nehmen?‘ Der Chef antwortete: ‚Das ist deine erste Sorge!‘ William Gladstone, einer der größten Premierminister Englands, war ein frommer Christ, der dem Herrn diente. An der Wand seines Schlafzimmers hing ein Plakat mit folgendem Text: ‚Der Herr wird den in vollkommenem Frieden bewahren, dessen Herz auf ihn gerichtet ist.‘ Es war das Erste, was Gladstone morgens sah, und das Letzte, bevor er abends zu Bett ging. Das ist das Geheimnis des Friedens! Wir können diesen Frieden haben, weil wir wissen, dass der Eine, auf den wir unsere Gedanken gerichtet haben, derjenige ist, der alles zum Guten wendet. Raubt dir der hektische Alltag den Frieden? Dann entschleunige und richte deinen Blick neu auf den Herrn. Er ist bei dir und hat alles unter Kontrolle, egal was kommt. Richte deinen Geist auf ihn und lasse dir von ihm seinen Frieden schenken.“

4x4 Podcast
Künstliche Intelligenz am Aktienmarkt: Droht eine KI-Blase?

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 26:14


Im Silicon Valley wächst die Sorge vor einer Spekulationsblase rund um Künstliche Intelligenz (KI) – einer KI-Blase. Tech-Unternehmen wie OpenAI oder NVIDIA steigen stark an der Börse. Doch Beobachter vermuten, dass diese Bewertungen nicht mehr dem tatsächlichen Wert der Unternehmen entsprechen. Weitere Themen: · Am Wochenende ist die Lage zwischen Pakistan und Afghanistan eskaliert: Taliban-Kämpfer haben pakistanische Grenzposten angegriffen. Dabei wurden auf beiden Seiten dutzende Menschen getötet. Zuletzt ist es am Dienstag zu weiteren gewaltsamen Zusammenstössen gekommen. · Ab dem 1. November gelten in den USA neue Exportkontrollen für «kritische Software». Da US-Software auch in der Schweiz weit verbreitet ist, wächst hierzulande die Sorge über die Abhängigkeit der Schweizer Behörden von amerikanischer Software. Eine mögliche Lösung besteht darin, vermehrt auf Open-Source-Software zu setzen. · In Kanada sorgt ein stillgelegter Freizeitpark in Niagara Falls für Schlagzeilen. Im «Marineland» leben noch immer 30 Belugas. Der Park droht, die Weisswale einzuschläfern, falls die kanadische Regierung keine finanzielle Hilfe leistet.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Danke-Donald-Party in Nahost, Chaostage in Frankreich, Sorge um Korallenriffe

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 5:15


Im Nahen Osten lässt sich Donald Trump als Friedensfürst feiern. In Frankreich geht die Regierungskrise in die Verlängerung. Und die Korallenriffe sind kaum mehr zu retten. Das ist die Lage am Montagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Was Merz zum Gaza-Gipfel nach Scharm al-Scheich mitbringt Macrons schlechte Komödie Sind die Korallenriffe schon verloren?+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport
Iran: Neue Freiheit – aber mit einem Haken

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 31:20


Iran und Israel – steuert die Region auf einen neuen, krassen Schlagabtausch zu? Darum geht's heute im Weltspiegel-Podcast. Der Gaza-Krieg ist für beendet erklärt. Aber im Iran machen sich die Menschen gerade richtig Sorgen. Sie haben Angst: Wenn es im Gazastreifen jetzt wirklich Frieden gibt, könnte Israel seine militärische Schlagkraft wieder Richtung Iran bündeln? Die beiden Seiten haben noch eine Rechnung offen. Der letzte Mini-Krieg ist nur ein paar Monate her – der sogenannte 12-Tage-Krieg. Aber das iranische Atomprogramm, das ja u.a. Ziel der Angriffe war, scheint nicht zerstört zu sein. Schlittern Iran und Israel also in eine neue Auseinandersetzung? Und wie geht es den Menschen im Iran mit dieser Sorge? Podcast-Host Philipp Abresch spricht mit ARD-Korrespondentin Katharina Willinger, die gerade in der iranischen Hauptstadt Teheran ist und tief eintaucht in den schwierigen Alltag der Iranerinnen und Iraner. Moderation: Philipp Abresch Redaktion: Philipp Weber, Udo Schmidt Mitarbeit: Wiebke Neelsen, Anna Stosch Redaktionsschluss: 10.10.2025  ----- Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ -----  Podcast-Tipp: Deutschlandfunk – Crashkurs – Wirtschaft trifft Geschichte https://www.deutschlandfunk.de/crashkurs-soziale-ungleichheit-durch-erbe-100.html ----- Feedback, Themenvorschläge & Lob gerne an: weltspiegel.podcast@ard.de

Weltspiegel Thema
Iran: Neue Freiheit – aber mit einem Haken

Weltspiegel Thema

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 31:20


Iran und Israel – steuert die Region auf einen neuen, krassen Schlagabtausch zu? Darum geht's heute im Weltspiegel-Podcast. Der Gaza-Krieg ist für beendet erklärt. Aber im Iran machen sich die Menschen gerade richtig Sorgen. Sie haben Angst: Wenn es im Gazastreifen jetzt wirklich Frieden gibt, könnte Israel seine militärische Schlagkraft wieder Richtung Iran bündeln? Die beiden Seiten haben noch eine Rechnung offen. Der letzte Mini-Krieg ist nur ein paar Monate her – der sogenannte 12-Tage-Krieg. Aber das iranische Atomprogramm, das ja u.a. Ziel der Angriffe war, scheint nicht zerstört zu sein. Schlittern Iran und Israel also in eine neue Auseinandersetzung? Und wie geht es den Menschen im Iran mit dieser Sorge? Podcast-Host Philipp Abresch spricht mit ARD-Korrespondentin Katharina Willinger, die gerade in der iranischen Hauptstadt Teheran ist und tief eintaucht in den schwierigen Alltag der Iranerinnen und Iraner. Moderation: Philipp Abresch Redaktion: Philipp Weber, Udo Schmidt Mitarbeit: Wiebke Neelsen, Anna Stosch Redaktionsschluss: 10.10.2025  ----- Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ -----  Podcast-Tipp: Deutschlandfunk – Crashkurs – Wirtschaft trifft Geschichte https://www.deutschlandfunk.de/crashkurs-soziale-ungleichheit-durch-erbe-100.html ----- Feedback, Themenvorschläge & Lob gerne an: weltspiegel.podcast@ard.de

Basta Berlin- der alternativlose Podcast
Basta Berlin (294) – Kaffeefahrt

Basta Berlin- der alternativlose Podcast

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 69:41


Die Bundesregierung verspricht „Verlässlichkeit und spürbare Verbesserungen“. Das klingt wie Werbung für eine zwielichtige Kaffeefahrt von Zwickau ins Erzgebirge. Und es ist schlicht gelogen. Im Gegenteil: Job, Wohnen, Rente, alles unsicher. Und es kommt noch dicker… arum geht es heute: Benjamin Gollme und Marcel Joppa, die Jungs von Basta Berlin, machen heute einen Rundumschlag durch das „beste Deutschland aller Zeiten“. In dem die Regierung das Volk bittet, den Gürtel enger zu schnallen. Und wo öffentlich-rechtliche Medien die Zuschauer in ihrem Sinne umerziehen. Aber keine Sorge, in Österreich ist es auch nicht besser…

Gesegneten Abend
Gesegneten Abend

Gesegneten Abend

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 1:42


Der Schlüsselbund ist weg – ein Schock für Christoph Riethmüller. Doch jemand anderes hat Aufwand betrieben.

ETDPODCAST
Zusammenhang zwischen Transgender und Gewalt im Fokus der Wissenschaft | Nr. 8200

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 8:14


Schießereien durch Transgenderpersonen geben Anlass zur Sorge über einen möglichen Zusammenhang zwischen psychischen Erkrankungen, Medikamenteneinnahme und Radikalisierung. Linksradikale Gruppierungen rekrutieren Transpersonen für ihre Zwecke.

International
TALK: Italiens Vulkane: Wie lebt es sich mit der Gefahr im Boden?

International

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 11:42


Regelmässige Erdbeben und Vulkanausbrüche in dicht besiedelten Gebieten: Für «International» hat sich SRF-Italienkorrespondent Franco Battel auf eine Reise durch Italiens Gefahrengebiete gemacht. Im Talk erzählt er, wie die Bevölkerung zwischen Sorge und Schicksalsgläubigkeit schwankt.

ETDPODCAST
Wie ein Regierungs-Shutdown in den USA Deutschland treffen könnte | Nr. 8169

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 10:46


Der Haushaltsstreit in den USA hat zu einem teilweisen Stillstand der Bundesverwaltung geführt – mit spürbaren Folgen für Wirtschaft und Märkte weltweit. Auch deutsche Unternehmen blicken mit Sorge auf den sogenannten Shutdown, der Handel, Investitionen und Planungssicherheit belastet. Ökonomen warnen: Ein längerer Stillstand in Washington könnte Deutschlands exportabhängige Wirtschaft empfindlich treffen.

Sternstunde Philosophie
Sorge statt Kapital – Warum wir mehr Gleichheit brauchen

Sternstunde Philosophie

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 57:08


Frauen leisten den Grossteil der Arbeit in der Familie oder in Pflegeberufen. Geld gibt es dafür nicht oder zu wenig. Das ist unfair, findet die Philosophin Jule Govrin, und fordert: Wir müssen unsere Gesellschaft ganz neu denken – weg vom Profit, hin zu mehr Gemeinwohl und gelebter Gleichheit. Ungleichheit ist überall, trotz gleicher Rechte für alle. Wie also würde eine wirklich gerechte Gesellschaft aussehen, in der Frauen, Migranten und ärmere Menschen die gleichen Rechte und Chancen haben? Die Berliner Philosophin Jule Govrin hat konkrete Ideen, wie «radikale Gleichheit» gelebt werden kann: von Gemeinschaftsküchen bis zu «sorgenden Städten» wie Barcelona. Govrin setzt bei der Abhängigkeit und Verwundbarkeit unserer Körper an und fordert einen «Universalismus von unten»: Gleichheit nicht als Ideal, sondern als gelebte alltägliche Praxis, als Sorge um unsere Mitmenschen. Klingt gut. Doch wie soll das gehen, angesichts der politischen Weltlage und dem Erstarken konservativer und reaktionärer Kräfte? Darüber spricht sie mit Yves Bossart.

Mama Lauda
Beziehungsdrama - SSW38 - jetzt reichts!

Mama Lauda

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 58:19 Transcription Available


Hochverehrte Leserschaft, es war ein Schauspiel von geradezu dramatischer Wucht: Alina, hochschwanger, taumelt durch die letzten Atemzüge der 38. Woche – mal heulend, mal lachend, mal Blumensträuße in die Ecke feuernd. Neben ihr: Fanny, die unerschütterliche Chronistin, die zwischen Windelkriegen, Schulkindtränen und Müsli-Meltdowns den Überblick bewahrt. In dieser Episode erleben Sie den Wahnsinn zwischen praller Fruchtblase, überkochender Hafermilch und der Frage: „Warum zum Teufel haben Männer immer Empfangsprobleme genau dann, wenn's ernst wird?“ Wir sprechen über Streitkultur mit Blumen, Kinder, die plötzlich zu kleinen Kotzfontänen mutieren, und den bittersüßen Schmerz, wenn ein Zahn im Abfluss verschwindet. Doch keine Sorge, geneigte Gesellschaft – Humor, Selbstironie und das ein oder andere diabolische Lachen halten die Damen über Wasser. Eine Folge, so chaotisch, dass selbst die Steuererklärung dagegen wie ein Wellness-Tag wirkt. Lady Leisadale hat gesprochen. Du bist schwanger und fühlst dich gerade überfordert, unsicher oder allein? Das Hilfetelefon „Schwangere in Not“ ist jederzeit für dich da – anonym, kostenlos und in 19 Sprachen. Du bist nicht allein: www.hilfetelefon-schwangere.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_leisa Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

DOK
Umbruch im Bergdorf – Von der Zukunft in den Alpen

DOK

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 93:14


Grindelwald BE verliert sich im Massentourismus, das Schächental UR bewahrt dank Tradition die Seele, Braunwald GL ringt als Bergdorf ums Überleben und Ernen VS erfindet sich neu. «DOK» und «Einstein» mit Mona Vetsch und Kathrin Hönegger erzählen vom Sehnsuchtsort Alpen und dem dramatischen Wandel. Grindelwald BE setzt auf immer mehr Bahnen und Gäste – doch im Dorf wächst die Sorge, im Massentourismus die eigene Seele zu verlieren. Im Schächental UR dagegen, lange dem Stillstand geweiht, zeigt sich ein leiser Aufbruch: Trotz düsterer Prognosen wächst die Bevölkerung wieder, getragen von Tradition und Zusammenhalt. Braunwald GL, autofrei und idyllisch, ringt mit Abwanderung und Überalterung, hat seine Schule verloren und kämpft mit den Sportbahnen ums Überleben – ein Dorf, das nicht aufgibt. Ernen VS wiederum fand nach Krisen im Landschaftspark Binntal und neuen Konzepten frische Perspektiven und erlebte eine überraschende Wende. Vier Orte, vier Geschichten – und doch eine gemeinsame Frage: Was hält ein Bergdorf lebendig? Mona Vetsch und Kathrin Hönegger treffen Menschen, die kämpfen, bewahren und neu erfinden, und suchen nach Antworten auf die grosse Frage, wie sich Heimat bewahren lässt. Erstausstrahlung: 25.09.2025

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zur Wiederaufnahme der Kimmel-Show: weiter Sorge um Meinungsfreiheit

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 3:15


Raith, Anne www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche