POPULARITY
00:22:28 Trauner, Martin full Credits Autor/in dieser Folge: Martin Trauner Regie: Martin Trauner Redaktion: Thomas Morawetz Interviews mit: Prof. Winfried Nerdinger (Architekturhistoriker, ehem. Leiter des Architekturmuseum der TU München) Prof. Egon Johannes Greipl - ehemaliger (seit 30-11-2013) bayerischer Generalkonservator Geschichte: Noch mehr Interesse an Geschichte? Dann empfehlen wir: Alles Geschichte – Der History-Podcast Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de. Radiowissen finden Sie auch in der ARD Audiothek: ARD Audiothek | Radiowissen JETZT ENTDECKEN Das vollständige Manuskript gibt es HIER. Lesen Sie einen Ausschnitt aus dem Manuskript: ERZÄHLERIN Endlich, nach beinahe 16 Jahren Planungs- und Bauzeit ist es soweit. - Jetzt, 1843, ist sie fertiggestellt: Die königliche Hof- und Staatsbibliothek in München. ZITATOR (Architekturführer) Dieser in den großartigsten Verhältnissen angelegte Bau wurde im italienischen-mittelalterlichen Style ausgeführt. - ERZÄHLERIN - schreibt ein zeitgenössischer bautechnischer Führer - ZITATOR (Architekturführer) - In seinen ausgedehnten Räumlichkeiten umschließt das Gebäude die außerordentlich reiche, gegenwärtig 1.300.000 Bände zählende Staatsbibliothek. MUSIK 1. ZUSPIELUNG (Greipl) Da denkt man - riesengroß - da müssen alle Bücher der Welt hineinpassen - ERZÄHLERIN Sagt Egon Greipl, (ehemaliger) oberster Denkmalschützer in Bayern. - 2. ZUSPIELUNG (Greipl) - und dann geht man hinein und sieht, da ist eine Menge Platz verschenkt worden für eine Treppe und solche repräsentative Sachen. MUSIK ERZÄHLERIN Eine Prachttreppe, die seinerzeit nur der König benutzen durfte. An ihr hat man bis zuletzt gearbeitet. 54 Stufen muss die Majestät überwinden, um aus dem dunklen Eingangsbereich in das Licht, zu den Büchern, zur Wissenschaft zu gelangen. - Obwohl der König in den letzten Jahren meist ein schwieriger Auftraggeber gewesen ist, ständig an den Plänen etwas ändert oder ändern lässt, die Treppe findet selbst der Architekt so schlecht nicht: ZITATOR GÄRTNER Für die Haupttreppe stehe ich gut, das ist die pompöseste die wenigstens in Deutschland existiert. Diese gefällt mir selbst. MUSIK ERZÄHLERIN Und das ist der Baumeister des 152 Meter langen und 24 Meter hohen Monumentalbaus: Friedrich von Gärtner. Die Bibliothek: sein erster Auftrag für König Ludwig I. - Vor 16 Jahren, 1827, ließ Ludwig den gar nicht mehr so jungen Architekten gewähren: Gärtner soll nun endlich sein erstes Gebäude überhaupt bauen. Und dann gleich ein so großes. 3. ZUSPIELUNG (Nerdinger) Ein riesiger Bau. Und die besondere Pointe oder Gemeinheit könnte man auch sagen, liegt darin, dass er diesen Bau an der von Klenze geplanten Ludwigsstraße vorgesehen hat... ERZÄHLERIN - so Winfried Nerdinger, Architekturhistoriker aus München. - Die Ludwigsstraße, sie ist des Königs Lieblingskind, sie soll seine Prachtmeile werden... 4. ZUSPIELUNG (Nerdinger) Klenze hat ja diese Straße komplett geplant, das war "seine Straße", er hat den ganzen südlichen Teil bereits mit Neubauten bestückt und jetzt mitten hinein in seine Straße, der größte Bau überhaupt bis dahin, die Staatsbibliothek, da bekommt ausgerechnet sein Konkurrent den Auftrag. Und das war sicherlich für Klenze ein Schlag. MUSIKAKZENT ERZÄHLERIN Friedrich Gärtner und Leo Klenze, zwei Baumeister in königlichen Diensten - ein Berufsleben lang lauern sie wie Skylla und Charybdis, die beiden Ungeheuer, an der Meerenge von Messina. Und, um im mythologischen Bild zu bleiben, kein königlicher Auftrag soll an ihnen ungeschoren vorbei kommen. 5. ZUSPIELUNG (Nerdinger) Die waren beide nicht von Pappe, um es mal salopp zu formulieren und haben mit allen Mitteln sich gegenseitig bekämpft und für ihre Karriere gekämpft. ERZÄHLERIN 26 Jahre ist er alt, da wird der junge begabte Nachwuchsarchitekt Friedrich Gärtner Ludwig vorgestellt. Und wer bringt ihn zum Kronprinzen? Der 7 Jahre ältere Klenze. Der, ein protestantischer Preuße, ist schon seit einem Jahr in Diensten des Königshofs. ZITATOR GÄRTNER Dass dieser zum Faktotum geworden ist, ersah ich schon längst, den Grad aber ersah ich da näher. 6. ZUSPIELUNG (Nerdinger) Als drittes muss man immer noch den König mit einbeziehen, genauer gesagt, den Kronprinzen, der beide letztlich wie Schachfiguren in seinem Spiel benutzt hat. ZITATOR GÄRTNER Ich sah nur zu deutlich, dass einem schlechten Schachspieler leicht eine Figur genommen und die andere dafür hingesetzt werden kann. MUSIKAKZENT ERZÄHLERIN Über Gärtners Karriereleiter sind wir Sprosse um Sprosse relativ gut informiert. Denn mehr als 30 Jahre lang schreibt er Briefe, an Martin von Wagner. - 7. ZUSPIELUNG (Nerdinger) Nun: der Martin von Wagner war eigentlich der Kunsthändler des Kronprinzen in Rom. ERZÄHLERIN Martin von Wagner ist der Freund von Friedrichs Vater, dem Hofbauintendanten Andreas Gärtner. Und auch wenn die Mutter Bedenken gegenüber Wagner äußert, Friedrich beschwichtigt: ZITATOR GÄRTNER Deine Warnung, gute Muttern über Wagner ist recht gut, allein sei versichert, sie war nicht nötig. So kenne ich meine Leute noch. Wagner ist ein guter, ernsthaft rechtschaffener Mann, allein nie für einen Freund geschaffen. ERZÄHLERIN Friedrich Gärtner und Wagner werden trotzdem Freunde, gute Freunde. Netter Nebeneffekt für Gärtner: Wagner hat einen sehr guten Draht zum Kronprinzen. - Gärtner macht in seinen Briefen aus seinem Herzen keine Mördergrube. Winfried Nerdinger: 8. ZUSPIELUNG (Nerdinger) Ich glaube auch, dass man natürlich mit gewissen Abstrichen diesen Briefwechsel als ziemlich wichtige authentische Aussage nehmen kann, weil er sich da einem Freund geöffnet hat - Wir können da doch relativ tiefe Einblick in das Gefühlsleben Gärtners tun und in das Intrigenspiel bei Hofe. ERZÄHLERIN Über 100 Mal wird die Post von Gärtner die Zeiten überdauern, die Post von Wagner retour dagegen nicht. - Kennen gelernt haben sich die beiden in Rom. - ZITATOR GÄRTNER Rom ist nebenbei gesagt der herrlichste Ort, um einem als Mensch die besten Lebensregeln zu erteilen! MUSIK ERZÄHLERIN Im Oktober 1814 kommt Gärtner nach Rom. Nach seinem Architekturstudium in München bei Carl von Fischer, nach Lehrjahren in Paris, zieht der 22-Jährige in die deutsche Künstlerkolonie. "Quartiere degli Infedeli", "Viertel der Abtrünnigen", nennen es die Römer, wegen der vielen deutschen Protestanten. Der Katholik Gärtner kennt bald alle Trattorien und Weinstuben rund um seine Wohnung in der Via Sistina, nahe der spanischen Treppe. Jetzt will er wieder lernen, dieses Mal aber das Leben: MUSIK ZITATOR GÄRTNER Der Durst war groß, der Wein war gut und so wurde allgemeiner Jubel unter der Gesellschaft. Eine Gitarre, die uns begleitete, spielte bald ihren Saltarello, bald ihren Walzer... ERZÄHLERIN Martin von Wagner nimmt Friedrich in seine Obhut, im Auftrag von Andreas Gärtner, dessen Vater. Er zeigt ihm die mediterrane Lebensart, er bringt ihn in die Kreise der Rom-liebenden deutschen Künstler. Die feiern sich und "ihren" bayerischen Kronprinzen, den Kunstmäzen, am liebsten im Caffè Greco - keine zwei Minuten von der Wohnung Gärtners entfernt. Hier treffen sich auch die Mitglieder eines von Martin von Wagner initiierten Geheimbundes: "Nemesis" heißt er : MUSIK 9. ZUSPIELUNG (Nerdinger) Diese Künstler haben sich die Nemesianer genannt. - Die Nemesis als ihre Göttin, die dem einzelnen das Geschick zuweist, dem einen das Gute, dem anderen das schlechte. So etwas, was für Künstler ja ganz wichtig ist: Der eine steigt auf, der andere steigt ab... ERZÄHLERIN Nemesis gibt sich zunächst wankelmütige, was das Schicksal des jungen Friedrich betrifft. Der "Orlando furioso", wie ihn seine Freunde jetzt rufen, genießt zwar in Rom das süße Leben in vollen Zügen, ganz untätig ist er freilich nicht. Er zeichnet etliche antike Ruinen, fährt nach Pompeji und Sizilien, besteigt die Vulkane Italiens. Und er beteiligt sich - auf sanftes Drängen seines Vaters - am Wettbewerb zum Bau der Münchner Glyptothek. Mit Hilfe seines Vaters, der die Pläne ein wenig korrigiert und nachbessert, wird sein Entwurf vom Preisgericht als der für den Bau geeignetste befunden. Den Auftrag bekommt, allem zu Trotz, wie kann es anders sein, Leo Klenze. MUSIK ZITATOR GÄRTNER Thermometer 5 Grad Beaumont - Pluvianopolis am 12ten des 8. Regenmonats 1817 nach Christi Geburt - Parameter (wie gewöhnlich): Regen, Hagel, Wind. ERZÄHLERIN Gärtner ist nach fast drei Jahren Sommer, Sonne, Kaktus wieder in München. In Pluvianopolis, der Regenstadt. Er schreibt an Wagner nach Rom: ZITATOR GÄRTNER Der ewigen Nemesis zum Gruße! Ohne Nachrichten aus Rom bin ich ein geschlagener Mensch. Oh große Nemesis! Was habe ich verschuldet, dass du gerade jetzt mich ins Exil geschickt, wo ich dickes Bier um 12 Uhr saufen muss. MUSIK ERZÄHLERIN Nemesis meint es tatsächlich nicht gut mit ihm. Nicht nur dickes Bier und saurer Wein schlagen ihm auf den Magen: In München, im Exil, findet er keine adäquate Anstellung, obwohl sein Vater immer noch königlich bayerischer Hofbauintendant ist, also de facto der oberste Baumeister. Und er würde so gerne in dessen Fußstapfen treten. ZITATOR GÄRTNER Es ist traurig, wenn man mehrere Jahre sich bemüht, um etwas zu lernen und am Ende wieder dort hingestellt ist, von wo man ausgegangen. Seit meiner Zurückkunft sitze ich da und lege die Hände in den Schoß. ERZÄHLERIN 26 Jahre ist Gärtner mittlerweile. Er sehnt sich nach Rom. Hier im kalten Norden, in München: - "Ein Windloch". Die Mutter stirbt. Er fühlt sich dazu verpflichtet, die Familie finanziell zu unterstützen, lebt aber im Gegenteil vom Geld des Vaters. Und dann auch noch das: ZITATOR GÄRTNER Mit unverändertem Gemüte durchlas ich heute die Entlassung meines alten und würdigen Vaters von seinem treuen Dienste und dessen Erstattung durch Klenze mit einer vermehrten Besoldung von 3000 fl. 10. ZUSPIELUNG (Nerdinger) Aus den Briefen, die er an seinen Freund Martin von Wagner schrieb, kommt ganz klar heraus, dass diese Verdrängung seines Vaters als Hofbauintend
Seit Jahrhunderten werden Moore trockengelegt, um auf den gewonnenen Flächen Landwirtschaft zu betreiben. Vor allem zur Produktion von Heu oder direkt als Viehweiden werden trockengelegte Moore genutzt. Doch wenn Torf austrocknet, setzt er große Mengen klimaschädliches Kohlendioxid frei. Deshalb sollen Moore wieder vernässt werden. Doch was tun Landwirte dann? Im Projekt MooReturn bei Malchin wird erforscht, wie sie Moorpflanzen, sogenannte Paludikulturen zu Geld machen könnten, als Pappe und Papier, Bau- oder Dämmmaterial. Der Bund fördert die Forschung mit mehr als vier Millionen Euro. Wie erfolgversprechend ist die Idee und was halten Landwirte davon? Host: Mirja Freye Gast und Redaktion: Sebastian Welzel, Haff-Müritzstudio Neubrandenburg Recherche: Simon Barfaut, Haff-Müritzstudio Neubrandenburg Fragen, Ideen, Anregungen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an: mvimfokus@ndr.de NDR Berichte zum Thema Paludikultur findet ihr hier: https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Profit-aus-Paludikulturen-Pilotprojekte-zu-Landwirtschaft-im-Moor,moor620.html Polder Bargischow: Schilfanbau im Test ndr.de Moore in Vorpommern: Akteure beraten über Wiedervernässung ndr.de Mehr Folgen von MV im Fokus findet ihr unter diesem Link: https://www.ardaudiothek.de/sendung/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/urn:ard:show:452c3852b1f67ab5/ Unser Podcast-Tipp diese Woche: "Im Grünen Bereich - Der NDR Gartenpodcast" https://1.ard.de/imgruenenbereich1 Feature vom Deutschlandfunk Kultur „Moore vernässen - klimaschutz und Landnutzung im Konflikt“: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:d74e0821ed3d0437/
Ist es ein Vogel? Vielleicht ein Flugzeug? Nein, es ist das DC Cinematic Universe, das bereits mit dem heiß ersehnten Neustart, Superman, ins Taumeln gerät. Doch am Horizont sind noch andere Flugobjekte zu erkennen: The Old Guard 2 legt direkt eine Bruchlandung hin, Heads of State fliegt tief und Bring Her Back…fliegt nicht, Bring Her Back tut nur weh. 00:00:00 Start 00:13:43 Superman 00:37:01 The Old Guard 00:49:21 Heads of State 00:55:47 Squid Game S3 00:59:14 Bring Her Back Zwei Wie Pech und Schwafel Instagram: https://www.instagram.com/zweiwiepechundschwafel Alle Werbepartner und weiterführende Infos findest du hier: https://linktr.ee/zweiwiepechundschwafel
Es wird immer schlimmer – ich kann keine Tiere töten! Natürlich nicht, werden Sie denken, aber ich meine die ganz Kleinen. Will mir die Haare waschen, doch es sitzt eine kleine Spinne in der Badewanne. Muss ich die erstmal umständlich rausbugsieren. Oder die Obstfliege in der Spüle, die mich hindert, einfach das Wasser anzumachen. Fliegen, Wespen und Bienen wird, wenn sie an der Fensterscheibe entlangkrabbeln, ein transparenter Becher übergestülpt, Pappe drunter und raus auf den Balkon. Wenn ich Pech habe, fliegen sie gleich wieder rein. Eine spektakuläre orange haarige Raupe auf dem Bürgersteig hat mich letztens einige Minuten gekostet. Rollte sich sofort zusammen, als ich sie mithilfe eines welken Blattes in Sicherheit bringen wollte. Hat dann aber geklappt. Selbst Mücken schlag ich nicht mehr tot - wie selbstverständlich das früher war. Auf dem Balkon stehen schon 2 Wasserschalen für Vögel und Insekten, für die mit einem Stein drin, damit sie nicht ertrinken. Warum diese Liebe zu jedem auch noch so kleinen Geschöpf so groß geworden ist, kann ich gar nicht genau sagen. Hintergrund vielleicht die alarmierenden Berichte über das Insektensterben. Eine Studie aus dem Jahr 2017 hatte bereits einen dramatischen Rückgang der durchschnittlichen Luftinsekten um 76 % dokumentiert, sogar bis zu 82 % im Hochsommer und das in nur 27 Jahren. Weitere Studien bestätigen dies. Der BUND nennt auf seiner website 7 wichtige Gründe für das Insektensterben: u.a. Verarmung der Landschaft, Agrargifte, Überdüngung, Intensive Forstwirtschaft und tödliches Licht. Am Ende kommt etwas, bei dem Balkon- und Gartenbesitzer einen Hebel in der Hand haben: Naturfeindliche Privatgärten! So wie die Landwirte schon reagieren und mehr Vielfalt oder Blühstreifen gedeihen lassen, so können wir Hobbygärtner hier was tun: insektenfreundliche Pflanzen auswählen, scheinbares Unkraut auch mal stehen lassen und keine ganzjährige Dauerbeleuchtung installieren. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Am 10. Juni 2025 starb Günther Uecker im Alter von 95 Jahren. Der Künstler malte mit Nägeln, indem er sie in geometrischen Formen auf Holz oder Pappe hämmerte. Seine Werke: einzigartig, unverwechselbar.
Diesmal gibt's so viele Selbstversuche wie noch nie im Lachlabor! Tina und Mischa spielen Frisbee, wie noch nie Frisbee gespielt wurde! Sie probieren jede Menge Alltags-Gegenstände als Frisbee-Ersatz aus. Was fliegt am besten und lässt sich auch noch fangen: vielleicht eine Pizza Margherita, ein Haarreif, eine Kuchenform oder doch ein Joghurtdeckel?
Bei der Wahl zum Kanzler gab es in Anspielung auf die Papstwahl auch mal kurzzeitig schwarzen Rauch, aber schon im zweiten Wahlgang kam Papa Merz auf seinen Thron. Wissen wir denn schon, wer der echte Papa geworden ist? Egal, denn die 208. Folge von „Verkocht und Abgedreht“ birgt ähnlich viele Geheimnisse und Mysterien wie unter anderem der doppelte Boden der Sixtinischen Kapelle, der mobile Schornstein aus Pappe und der alkoholische Inhalt des Bauchladens vom Kardinalkämmerer (Camerlengo, der; ital. für Kämmerer, lat. Camerarius Camerae Apostolicae) - Hinter verschlossenen Türen darf etwas Spaß nicht fehlen, und man sollte nicht päpstlicher als der Papst sein. Beim Konklave (Lat. cum clave = "abgeschlossener Raum“) von Koch und Fernsehmann steht die Tür aber jederzeit offen und Zuhörschaffende sind wie immer willkommen! Frisch von der Insel erzählt Daniel Exotisches aus Übersee und von den Sitten und Gebräuchen der teils stark bewollten Einwohner. Recky, der einst auch schon in Übersee verweilte, kann mit Erfahrung und Fachwissen die eine oder andere gewöhnungsbedürftige Gewohnheit aus fernen Ländern erklären. Bleibt am Ende nur die Frage: Gibt es im Vatikan eigentlich Klobürsten? Abwarten… Reinhören, Recky & Daniel
Heute reden die Influencer der Herzen über die eigenen, neuen Produkterscheinungen aus dem Secret Magic Store. Lustig, freudig, glücklich und warmherzig. Passend zum neuen Jahr. Alle Infos in den Show Notes, die besten Zaubertricks im Bauchladen der großen und kleinen Tricks: Secret Magic Store
Wir unterhalten uns über BTS, die uns erst einmal versichert haben, dass es ihren Daddys gesundheitlich auch gut geht, weshalb der Livestream nach dem obligatorischen Brustauschecken von Jin beendet wurde, obwohl es nach einer poetischen Abschweifung zu einer kreativen Drehung gekommen ist, wieso Jimin sehr viel Liebe für die Blumenkohlohr-Menschiis hätte und warum V aus Pappe einfach immer klar geht (Vor allem in den Schlafzimmern von ARMYs). Außerdem klären wir, wieso Mincho auf dem Einrad oldschool und sowas von keine gute Idee ist, warum wir es super wichtig finden, dass es neben Alessio auch Suga gut geht, weshalb Jungkook und J-Hope laut koreanischer Sprache keine Freunde sind und wieso J-Hope's Akklimatisierung maximal 7 Stunden lang war. Eggplants … wie sieht eure BTS-Konzert-Spardose aus? Voll und ready, leer as hell oder nicht vorhanden. Lasst es uns in den Kommentaren wissen. Und nicht zu vergessen …Happy Birthday, Jin! We purple you! Party, Party, Yeah im so-viele-Ideen-und-so-wenig-Talent-Podcast wünschen euch mincho und tteokchi. Die einhundertneununddreißigste Episode des most.worst.BTS.podcast! #keinewerbung #btsgermany #vonarmyfürarmy #bts #btspodcast #RM #jin #SUGA #jhope #jimin #V #jungkook #btsalbum #btsplaylist #btsnews #rightplacewrongperson #disney+ #happy #RunningWild #I'llBeThere #AnotherLevel #UntilIReach #YouHeartontheWindow #Longing #areyousure #2seok #supertuna #seventeen #leeminjin #winterahead #winterbear #wendy #T.O.P #squidgame #bigbang #permissiontodance #straykids #nctdream #therose #tomorrowbytogether #txt
Wie ist man professionell in einem Beruf, der viel mit Gefühlen zu tun hat, und den man vielleicht sogar mal als Hobby ausgeübt hat, oder den viele nicht vom Hobby unterscheiden wollen? Kann es sein, dass in Literaturjobs die Grenze zwischen Emotionalität und Professionalität besonders schwer zu ziehen ist? Alena erklärt, dass Professionalität vor allem nach außen wirkt, und dass sie ihren schwarzen Blazer trotzdem noch nicht anhatte; Till glaubt, dass er Berufstätigkeit immer nur spielt, weil er als Kind kein Postamt aus Pappe bekommen hat. Es geht um das Reizthema Druckfahnen, den Zankapfel mit oder ohne Mikro lesen, und womöglich entdecken Alena und Till dabei sogar sowas wie ein neues Selbstberuhigungs-Mantra.
Infos: - Ein Spiel mit Mönchen - Handtracking bei der PSVR2 - Meta Gutschein Deal - Notre Dame in VR - Neue Anroid VR Software - PSVR2 Controller für Apple Vision Pro - Windows 11 mit virtuellen Desktops - Xreal One und ähnliche Brillen Kick-Blick: - Arcade Automat aus Pappe
„Wussten Sie, dass Ihre Wand mit altem Müll gefüllt ist?“, fragte der Techniker ungläubig. Er war gekommen, um unseren defekten Heizkessel zu reparieren. Dabei hatte er entdeckt, dass der Vorbesitzer beim Einbau des Kessels gepfuscht hatte. Ein Hohlraum in der Außenwand war mit Papier, Pappe und Plastik gefüllt und dann einfach zubetoniert worden. Es war das jüngste in einer Reihe von teuren Problemen, die wir entdeckt hatten. Offensichtlich hatten die Vorbesitzer an allen Ecken und Enden gespart.
Moin, Servus und Hallo, in der heutigen Folge geht Patrick neue Wege und bedient sich an dem erfolgreichen Format von "Falsch, aber lustig". Quasi nur mit MtG sowie mit unerfahrenen und dennoch mutigen Recken in Sachen Comedy. Bence von Herumkommandert, Was mit Pappe und Jonas vom 40lifePodcast stellen sich der Herausforderung lustig zu sein. Ob das funktioniert? Wir wünschen euch jedenfalls viel Spaß! Das Original findet ihr hier: https://www.youtube.com/@ComedyKollektiv Alles zur diesjährigen Charityaktion hier: https://sites.google.com/view/castalight/startseite Und die Gäste Hier: https://linktr.ee/herumkommandiert Hier: https://www.twitch.tv/wasmitpappe Und hier: https://letscast.fm/sites/40-life-podcast-7372aecf
Dikkat bu yazı “insani şiddet” içerir! Ama lütfen okuyunuz… Koştur koştur kitapçıya gidiyorduk. Ünlü tarihçi İlan Pappe'nin kitaplarını alacak ve otele dönüp kendisine imzalatacaktık. Dostum Halil İbrahim İzgi ile ‘Gazze Mahkemesi'nin ilk komite toplantısının yapıldığı Londra'daydık. İzgi, lobide konuşurken “Düşünebiliyor musun İlan Pappe de burada. Hadi kalk kitaplarından alıp kendisine imzalatalım” demişti. Kitapçıya doğru hızla yürürken Pappe gibi vicdanlı insanların Filistin davasına verdikleri cesur desteği konuştuk. Fakat ikimiz de İlan Pappe'nin bir Yahudi olduğunu dilimizin ucuna dahi getirmedik.
Can Zionism survive the current war in Gaza?Israeli historian Ilan Pappé believes it can't. In fact, he argues that the liberation of Palestine is an inevitability.Pappé is the author of 24 books on the Israel-Palestine conflict, and most recently published two books: ‘Lobbying for Zionism on Both Sides of the Atlantic' and ‘A Very Short History of the Israel-Palestine Conflict'.This week on The Big Picture Podcast, we sit down with Ilan Pappé to talk about where the Zionist project originates, why it embraced settler colonialism and why he believes it will ultimately fail to achieve its goals.We'd love to hear your thoughts on this episode, and any guests you'd like us to have on our show. Reach us by email at mh@middleeasteye.org or find us on instagram @BigPictureMee.You can also watch all our episodes on our YouTube channel here: https://www.youtube.com/playlist?list=PLMyaP73Ho1ySj3cO0OSOHZAOgD1WTDixG
Answering emails and questions. Books: The Man Who Broke Capitalism by Gelles, The Ethnic Cleansing of Palestine by Pappe
Brætspil handler tit om taktik, gang i de små grå eller episke terningerul… men nogen gange kan man også have brug for lidt fingerspitzengefühl. Papstinenser dedikerer en podcastepisode til spil der kræver fingerfærdigheder, tilbageholdt åndedræt, en rolig hånd eller vilde knipse-evner. Dexterity-spil og andre spil, der kræver pappe fingre. Nævnt i denne episode: Patchwork HITSTER Bandu Klodsmajor/Jenga Mikado Viking SeeSaw Rif-Raf Gulo Gulo Ascending Empires Flick’em Up Tinder Blocks Pitch Car Dungeon Fighter Catacombs Rhino Hero Dyr på Dyr Men At Work Kluster What Next Dread
Nach der Messe ist vor der Messe. Kaum ist die Gamescom vorbei lugt bereits eine weitere Messe am Horizont. Die Spiel in Essen! Um die geht es auch ein bisschen, aber eigentlich geht es diese Episode um die Polaris Messe in Hamburg. Die ist nämlich jedes Jahr ein Überraschungspaket von spannenden Themen. Ein bisschen Manga und Anime, ein bisschen Gaming, ein bisschen Cosplay, ein bisschen Retro und ein bisschen Dennsen und Matthias die seit Tag 1 mit von der Partie sind und waren. Was es da so alles zu erleben gibt, was die Messe mit Hauen und Pappe zutun hat und der Beweis, dass Nintendo sicher den Podcast hört, gibt's in dieser Episode!
Die Stuttgarter Hilfsorganisation „Art Helps“ unterstützt benachteiligte Kinder und Jugendliche, indem sie ihre Kreativität fördert. Vom schwäbischen Kinderzimmer bis zum Flüchtlingslager im Irak oder der kriegsgeplagten Ukraine reichen die Projekte. Art Helps-Gründer Yasemin und Thomas Lupo: „Wir können nicht die Krisen verändern – aber die betroffenen Menschen.“
Dr. Sabine Voß ist Rechtsanwältin mit eigener Kanzlei in Baden-Baden und dort auch seit 2008 Mitglied im Zonta-Club. Trotzdem passt die Teetied im Norden genau zu Sabine: Nach dem Abitur hat sie in einer Teestube auf der schönen Nordseeinsel Baltrum gearbeitet. Und bei unserem Podcast hatte sie die klassische Tasse Ostfriesentee neben sich stehen. Bei Zonta hatte sie schon verschiedene Ämter im Club und in der Area inne. Seit 2013 setzt sie sich im Club und als Vertreterin der Area Baden-Württemberg sehr engagiert für die Aktion „Zonta says NO“ ein. Sie berichtet uns, wie sie die Orange Lady aus Australien nach Deutschland gebracht und ihr den schönen Namen „Matilda“ gegeben hat. Die Matildas sind orangefarbene gesichtslose Frauenfiguren aus Holz oder Pappe in verschiedenen Größen, die auf das Thema „Gewalt gegen Frauen“ aufmerksam machen wollen. Mit einem kurzen Text geht von Matilda eine Botschaft aus: Matilda passt auf. Matilda sieht hin. Matilda tut etwas. Sei wie Matilda und SAG NEIN! So können wir alle Matilda ein Gesicht und eine Stimme geben. Hört selbst. Wir sind begeistert!
In dieser Episode von „Im Traumgarten von…“, dem Podcast von GARDENA, taucht Matze mit Marie Diederich, der Gründerin von Wurzelwerk, in die Welt des naturnahen Gärtnerns ein. Marie teilt ihre inspirierende Reise vom ersten Saatgut-Tütchen bis hin zum Lebenstraum eines eigenen Bauernhofs mit 300 Quadratmetern Beetfläche. Sie verrät, wie man mit einfachen Mitteln, wie Pappe und Kompost, einen fruchtbaren Garten anlegt und warum das richtige Platzmanagement so wichtig ist.
In dieser Special Edition von BrandTrust Talks Weekly spricht Colin mit Prof. Carsten Baumgarth. Er ist Professor für Marketing an der HWR Berlin, Speaker, Podcaster und Initiator von "Brückenbau Marke". Mit dem Projekt gibt Carsten interessante und zugängliche Einblicke in die internationale Markenforschung und überträgt die Erkenntnisse auf die Markenarbeit. In dieser Folge geht es um folgende Themen, zu denen Carsten Erkenntnisse aus der Markenforschung vorstellt. Carsten und Colin diskutieren im Anschluss, was diese Erkenntnisse für die Markenarbeit bedeuten. 1. Markentransparenz Es gibt 2 Arten: Die objektive Markentransparenz (wie viele Informationen werden tatsächlich zur Verfügung gestellt, wie gut kann man diese finden) und die subjektiv wahrgenommene Markentransparenz. Die entscheidenden Größen bei der Bewertung der Transparenz sind: Klarheit, Objektivität, Produktivität. Voraussetzung dafür ist die Informationsverfügbarkeit. Carsten gibt außerdem Tipps für die Nachhaltigkeitskommunikation. 2. Attitude-Behavior-Gap Relevant v.a. bei Nachhaltigkeit und Datenschutz. Eine Erkenntnis: Objektiv schlechtere Verpackungen werden subjektiv besser wahrgenommen. So bspw. eine Zahnpasta, bei der Plastik nochmal in Pappe verpackt ist. Verschiedene Vorurteile in unseren Köpfen führen dazu, dass es nicht so einfach ist, nachhaltiges Konsumverhalten zu erklären. Die Schlussfolgerung: Wir sollten Verpackung aus Sicht des Kunden denken und Marketing- und Verpackungsspezialisten müssen zum Anwalt des Kunden werden. 3. KI - Carsten ruft dazu auf, viel mehr in Use Cases als in Tools zu denken. - Text-zu-Bild für Social Media funktioniert sehr gut (schneller und effektiver), wenn es keine komplexen, eher einfachen Bilder sind. Der Grund: Die KI reproduziert das, was wir bereits gesehen haben, was vertraut ist. - Luxus Fashion Design: KI-und menschgeneriert vs. menschengeneriert. KI-generiert hat in Studien und im Verkauf besser abgeschnitten. Die Gründe: Der Markenfit ist höher (kein Selbstverwirklichungsdrang der KI im Gegensatz zu einem Designer), es waren gut trainierte KI's, Leistungsfähigkeit von KI ist höher als von Menschen. 4. Art Infusion Effekt Wenn Kunst in Marketing integriert wird, gibt es eine positive Aufwertung beim Konsumenten (auch wenn die Kunst vom Konsumenten als „hässlich“ empfunden wird). Carsten hat sich gefragt, ob man diesen Effekt auch mit KI-generierten Kunstwerken auf Verpackungen erzeugen kann. Seine Erkenntnisse: - Ja, funktioniert, wird als Kunst erkannt, Produkt wird besser bewertet - Wenn drauf steht, dass die Kunst KI-generiert ist, führt es zu einer Abwertung Am Ende gibt Carsten noch einen Ausblick: Wo wird uns das Thema KI in der Markenführung noch hinführen? - Hochschule: Lehre revolutionieren - Unternehmen: differenzierte Betrachtungsweise, mehr in Use Cases statt in Tools denken - Regelungswut - KI wird die tägliche Markenarbeit total verändern - Konsistenz wird noch schwieriger (jeder kann mit KI Bilder, Musik etc. generieren)
https://weekly52.de/weekly/385 Alle Fotos und Links im Blog . 24 Frauen, 24 Namen, 24 Schilder, 24 Meinungen, 24 wunderbare neue Bekanntschaften in 24 Stunden Hier der zusammenfassende Instagram-Post von Kim Für das @24hourproject waren in diesem Jahr fast 2000 Fotografinnen und Fotografen in der ganzen Welt auf der Straße - alle mit dem gemeinsamen Ziel: Menschlichkeit dokumentieren und auf das Frauenförderprogramm von @responsiblecharity aufmerksam machen.Mit 24 leeren Pappen ausgerüstet bin ich losgezogen Ich hatte nicht erwartet, dass ich auf 24 unterschiedliche Meinungen treffe. 24 Meinungen, die ich alle teile, 24 gut überlegte Meinungen. Einige wussten sofort, was sie auf ihre Pappe schreiben wollen, andere hatten so viele Ideen, dass sie sich erst nicht entscheiden konnten. Einige Gespräche liefen bis zu 45 Minuten, andere waren ganz kurz. Mit Lena habe ich geweint (vor Freude, Rührung, Ehrgefühl), mit Katja und ihrer Freundin Heike habe ich gelacht. Es gab viele Umarmungen, viele unfassbar schöne Eindrücke. Lisas Stärke, Jules Offenheit, Ferys Freude darüber, fotografiert zu werden und Marleen, die mir frisches Obst angeboten hat, Annegret hatte vorher schon mitbekommen, dass heute viele Streetfotograf:innen unterwegs sind, Melanies Meinung habe ich besonders gefühlt. So tolle Begegnungen, die mir viel Kraft geschenkt haben. So viele Begegnungen, die ich nicht missen möchte, die mir zeigen, dass es wundervoll ist, Fremde anzusprechen und nach ihren Meinungen fragen und sich Zeit nehmen. Jede dieser Frauen ist so unglaublich stark, wunderschön, intelligent, bezaubernd, unabhängig. Und ich freue mich wahnsinnig, dass sie alle Teil des Projektes geworden sind. Danke!
240822PC One for the roadMensch Mahler am 22.08.2024Einer geht noch. Auf einem Bein kann man nicht stehen. Diese Sprüche kennt jeder. Letzte Weihnachten haben wir in der Großfamilie ohne Alkohol gefeiert. Es gab lange Gesichter. Irgendwann holte jemand später am Abend zwei Flaschen aus dem Auto, die er vorsorglich eingepackt hatte.Feiern ohne Alkohol ist eigentlich undenkbar. Wenn man nicht mittrinkt – aus welchen Gründen auch immer – wird man schief angesehen – mindestens.„One for the Road“ ist ein Kinofilm, in dem die legale Volksdroge Nr. 1, der Alkohol, thematisiert wird. „Erst die Pappe, dann der Job, dann die Frau“ sagte ein trockener Alkoholiker mal zu mir, als wir über seinen abhängigen Sohn sprachen.„One for the Road“ ist ein sehr eindrücklicher, ernster und witziger Film, der mitten ins Herz trifft. Und das liegt vor allem an Frederick Lau und Norah Tschirner in den Hauptrollen. Tragik-komisch und so richtig mitten aus dem Leben. Nicht pädagogisierend, sondern mit großem Verständnis und Sympathie für die Abhängigen wird eines deutlich gemacht: Ohne fachliche Hilfe und gute Freundinnen und Freunde kommt man aus der Nummer nicht raus. Wir waren vorgestern mit Freunden im Open-Air Kino. Eines ist klar: wenn man nicht bereit ist, sich mit seinem eigenen Alkoholkonsum und seinen Trinkgewohnheiten auseinanderzusetzen, bleibt es eine Komödie mit schnellen Lachern.Ansonsten könnte der Film mein Leben verändern – und den Umgang mit meinen Mitmenschen, die an dieser Stelle ein Problem haben.One for the Road – beste Unterhaltung mit viel Stoff zum Nachdenken – wenn man mag. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ilan Pappé is an Israeli historian, political scientist, and former politician. He is a professor with the College of Social Sciences and International Studies at the University of Exeter in the United Kingdom, director of the university's European Centre for Palestine Studies, and co-director of the Exeter Centre for Ethno-Political Studies. Pappé was also a board member of the Israeli political party Hadash, and was a candidate on the party list in the 1996and 1999 Israeli legislative elections. YouTube: https://www.youtube.com/@jakenewfield Spotify: https://open.spotify.com/show/4k9DDGJz02ibpUpervM5EY Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/us/podcast/for-the-sake-of-argument/id1567749546 Twitter: https://twitter.com/JakeNewfield Timeline: 00:00 - Introduction 03:08 - What should Israel have done after October 7th? 13:11 - Hamas 15:56 - Buildup to October 7th 21:46 - Is Hamas a terrorist group? 30:00 - Zionism 32:48 - The Solution 34:22 - One State Solution 37:07 - Do the Jews Deserve a State? 39:00 - What would Ilan Pappe's parents do? 41:47 - Do Jews Need Israel? 45:27 - Antisemitism 49:08 - lan Pappe's Life Story 52:43 - Ilan Pappe was detained at a US Airport --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/jake-newfield/support
Der Kölner Künstler Frank Bölter baut in Zusammenarbeit mit Passanten ein begehbares Papp-Modell der Kunsthalle Göppingen auf dem dortigen Bahnhofsvorplatz. Die „Kunsthalle Neo“ wird zum temporären Pavillon für Ausstellungen und Auftritte von jedermann. „Wir bauen nicht für die Ewigkeit“, sagt Bölter, „sondern für die Gemeinschaft.“
We are joined by Electronic Intifada's, Nora Barrows-Friedman, to discuss the history of the Warsaw Ghetto Uprising through the lens of the events of the Al-Aqsa Flood. Please support the great work of the Electronic Intifada. The Electronic Intifada Works Cited Al-Jazeera October 7 Documentary https://youtu.be/_0atzea-mPY?si=4Aropjl1e9AtqBfw Chomsky, Noam Ilan Pappé and Frank Barat. 20112010. Gaza in Crisis : Reflections on Israel's War against the Palestinians. London: Penguin. Dalsheim, Joyce. 2011. Unsettling Gaza : Secular Liberalism Radical Religion and the Israeli Settlement Project. Oxford: Oxford University Press. Marek Edelman Interview https://youtube.com/playlist?list=PLVV0r6CmEsFy9YZLKSE0bbnuUJfcOBFxQ&si=Jc_0lH-Uo-u9g3j8 Edelman, Marek. The Ghetto Fights : Warsaw 1943-45. 2014. London: Bookmarks Publications. Finklestein, Norman. Gaza : An Inquest into Its Martyrdom. 2018. Oakland California: University of California Press. Pappé, Ilan. 2006. A History of Modern Palestine : One Land Two Peoples (version 2nd ed). 2nd ed. Cambridge: Cambridge University Press. Roland, Charles G and Mazal Holocaust Collection. 1992. Courage Under Siege : Starvation Disease and Death in the Warsaw Ghetto. New York: Oxford University Press. Rotem, Śimḥah (Kazik) and Barbara Harshav. 20031994. Memoirs of a Warsaw Ghetto Fighter. New Haven: Yale University Press. Zuckerman Yitzhak and Barbara Harshav. 1993. A Surplus of Memory : Chronicle of the Warsaw Ghetto Uprising. Berkeley: University of California Press.
3 Monate Prime+ Broker kostenlos testen? Schaut einfach bei scalable.capital/oaws vorbei. ACHTUNG: Das Angebot gilt nur bis zum 30. April. Mehr Infos zu den Zinsen bei Scalable: scalable.capital/zinsen. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. Kryptonerds werfen mit Geld um sich. Gucci-, Spielzeug- und Pharmakonzerne leider nicht, was Kering, Hasbro und Evotec weh tut. Zumindest bei Hasbro geht's langsam bergauf, genau wie in der Chipindustrie. Außerdem hat Meta neue Zahlen. Mayr-Melnhof (WKN: 890447) ist der E-Commerce-Champion Österreichs. Wie genau? Mit Holz & Pappe. Vergesst ETFs und Stablecoins. Das nächste große Business von Coinbase (WKN: A2QP7J) ist die eigene Blockchain. Diesen Podcast vom 25.04.2024, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
At the end of the show a question from John Daly. Recommendations: Stuart Riley - Netflix Scott's Tom Ripley is a grifter scraping by in early '60s New York. He's hired by a wealthy industrialist to travel to Italy to try to convince the man's dilettante son, Dickie Greenleaf (Johnny Flynn), to return home. Accepting the job is Tom's first step into a complex life of deceit, fraud, and murder. https://www.netflix.com/gb/title/81678765 Eamonn imagine... Pet Shop Boys: Then and Now - BBC Pet Shop Boys' Neil Tennant and Chris Lowe are the most successful duo in UK Music history. They have sold more than 50 million records, produced over 40 Top 40 singles, four UK number ones, performed in several world tours, and they are still making new music together. Their songs have often commented on Britain and the world around them with wit, sensitivity and intelligence driving the stories they want to share through some of the most memorable synth-pop music ever created. For their tours they have worked with the most innovative theatre personnel to create original and thrilling performances. Now for the first time they have allowed backstage access as imagine… accompanies them on their global Dreamworld tour, filming rehearsals in London and backstage in Helsinki. Contributors include fellow musicians Brandon Flowers, Jake Shears, Olly Alexander, Marc Almond; music journalist Miranda Sawyer, and creative collaborators Stuart Price, James Ford, Es Devlin, Javier De Frutos, Tom Scutt and Mark Farrow. https://www.bbc.com/mediacentre/proginfo/2024/16/imagine-pet-shop-boys David The Biggest Prison on Earth: A History of Gaza and the Occupied Territories - Ilan Pappé A powerful, groundbreaking history of the Occupied Territories from one of Israel's most influential historians From the author of the bestselling study of the 1948 War of Independence comes an incisive look at the Occupied Territories, picking up the story where The Ethnic Cleansing of Palestine left off. In this comprehensive exploration of one of the world's most prolonged and tragic conflicts, Pappe uses recently declassified archival material to analyse the motivations and strategies of the generals and politicians – and the decision-making process itself – that laid the foundation of the occupation. From a survey of the legal and bureaucratic infrastructures that were put in place to control the population of over one million Palestinians, to the security mechanisms that vigorously enforced that control, Pappe paints a picture of what is to all intents and purposes the world's largest ‘open prison'. https://www.waterstones.com/book/the-biggest-prison-on-earth/ilan-pappe/9781786073419 Strangers in the House - Raja Shehadeh Raja Shehadeh was born into a successful Palestinian family with a beautiful house overlooking the Mediterranean. When the state of Israel was formed in 1948 the family were driven out to the provincial town of Ramallah. There Shehadeh grew up in the shadow of his father, a leading civil rights lawyer. He vowed not to become involved in politics or law but inevitably did so and became an important activist himself. In 1985 his father was stabbed to death. The Israeli police failed to investigate the murder properly and Shehadeh, by then a lawyer, set about solving the crime that destroyed his family. In Strangers in the House, Shehadeh recounts his troubled and complex relationship with his father and his experience of exile - of being a stranger in his own land. It is a remarkable memoir that combines the personal and political to devastating effect. https://www.waterstones.com/book/strangers-in-the-house/raja-shehadeh/9781846682506
Birgit Brenners Objekte und Installationen aus Pappe, LEDs und Stahl zitieren Pop-Art, Comics und Reklame, und sie haben Humor. So kann man sogar dem Weltuntergang etwas abgewinnen.
Today I chew the fat with Certified Nutritionist Tomer Pappe. He has had Type 1 Diabetes since he was 11years old. Please check out his website at https://tomerpappe.com/ Please enjoy. Like, follow, and share. Thank you.If you like my t-shirt please get one here: XL https://www.ebay.com/itm/166498979030?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=711-127632-2357-0&ssspo=p4ex0znwsqu&sssrc=4429486&ssuid=p4ex0znwsqu&var=&widget_ver=artemis&media=COPYLarge https://www.ebay.com/itm/166498976051?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=711-127632-2357-0&ssspo=p4ex0znwsqu&sssrc=4429486&ssuid=p4ex0znwsqu&var=&widget_ver=artemis&media=COPYMedium https://www.ebay.com/itm/166498969796?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=711-127632-2357-0&ssspo=p4ex0znwsqu&sssrc=4429486&ssuid=p4ex0znwsqu&var=&widget_ver=artemis&media=COPYSmall https://www.ebay.com/itm/166498972939?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=711-127632-2357-0&ssspo=p4ex0znwsqu&sssrc=4429486&ssuid=p4ex0znwsqu&var=&widget_ver=artemis&media=COPYIf you would like to purchase better than grass fed and grass finished beef that will never get mRNA injections, never get growth hormones and never get antibiotics check out mycleanbeef.com/afterhoursAs always please like, share and follow. Please check out my Patreon account (https://www.patreon.com/Afterhourswithdrsigoloff). This is mostly to help with the legal fees. Please consider contributing but if you are unable to donate money please give prayers.truthforhealth.org for COVID illness and long haulers syndrome treatment protocols. If you have a vaccine injury (from any vaccine or have any injury that you think may have any relation to any vaccine) please report in their civilian equivalent to VAERS.Patreon: https://www.patreon.com/Afterhourswithdrsigoloff Email: afterhours@1791.com Telegram: https://t.me/afterhourswithdrsigoloff Instagram: @afterhourswithdrsigoloff Clouthub: @DrSigoloff TruthSocial: @DrSigoloff Rumble: https://rumble.com/c/AfterHoursWithDrSigoloff Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCQ_ng3WYVhnctCYq6Rom07g Givesendgo: https://www.givesendgo.com/G37EN
Not really, but we do talk about the history of Zionism as a settler colonial project. Pappe, Ilan. “The Framing of the Question of Palestine by the Early Palestinian Press: Zionist Settler-Colonialism and the Newspaper Filastin, 1912-1922.” The Journal of Holy Land and Palestine Studies : a Multidisciplinary Journal 14, no. 1 (2015): 59–81. https://doi.org/10.3366/hlps.2015.0104. Zionism: False Messiah (1998) by Lance Selfa https://www.marxists.org/history/etol/writers/selfa/1998/xx/zionism.htmZionism from the standpoint of Its Victims (1979) By Edward Said https://www.jewishvoiceforpeace.org/wp-content/uploads/2016/06/Edward-Said-Excerpt.pdfSephardim in Israel: Zionism from the Standpoint of Its Jewish Victims Author(s): Ella Shohat https://palestinecollective.files.wordpress.com/2013/10/sephardim-in-israel_-zionism-from-the-standpoint-of-its-jewish-victims.pdfThe long history of Zionist proposals to ethnically cleanse the Gaza Strip https://mondoweiss.net/2023/12/the-long-history-of-zionist-proposals-to-ethnically-cleanse-the-gaza-strip/Support the show
Um das herauszufinden, hat Ralph einen Seifenspender auseinander genommen und ihn in seine Einzelteile zerlegt: Ein Gehäuse mit einem Röhrchen, einer Feder, einem Ring und einer kleinen durchsichtigen Kugel bilden das Herzstück des Seifenspenders und sorgen dafür, dass er funktioniert. Damit man erkennen kann, wie die einzelnen Teile zusammenspielen und so die Seife nach oben pumpen, baut Ralph ein Modell aus Pappe.
On this edition of Parallax Views, we dive into Israel/Palestine history, including such troubling topics as the Nakba (the ethnic cleansing of Palestinians in 1948) and the Tantura Massacre (as well as it's suppression in Israel and Israeli academia), with noted historian Ilan Pappe. Alongside figures like Benny Morris and Avi Shlaim, Pappe was one of the Israeli "New Historians" who shed light on aspects of Zionist and Israeli history (specifically the founding of Israel) that challenged conventional/traditional narratives. Joining me as a guest co-host on this edition of the program is "Karl Barx" (or Bassam) of the West Bank Robbery podcast. The conversation begins with Prof. Pappe offering his thoughts on the ongoing Israeli bombardment of Gaza which has claimed 20,000+ lives. We then delve into Prof. Pappe's journey away from political Zionism and taking a critical approach intellectually to the history of Israel and its policies. In this we regard, we end up discussing the impact of Israel's 1982 invasion of Lebanon, the first Intifada, and Prof. Pappe's service in the IDF. During the course of our conversation, we also cover: - Propaganda, dehumanization of Palestinians, and the ways in which propaganda lays upon layers of history - What has changed in Israeli narratives before the October 7th Hamas attack and now? - The argument that once Prime Minister Benjamin Netanyahu and the Likud Party are gone the Israeli center or Israeli left will be able to change the Israel/Palestine situation in a radical way - Laying out the two camps within elite Israeli politics; the Israeli messianic far-right (the state of Judea) vs. secular Zionists (the state of Israel); how do Palestinians see the internal political dynamic between the two camps? - Prof. Pappe's archival work as a historian; the documents he went through showing evidence of the ethnic cleansing/expulsion of of Palestinians in 1948; declassification laws in Israel; the "Village Files" and their importance to Prof. Pappe's scholarship; suppression and reclassification of historical documents; the importance of copying and preserving documents; the importance of juxtaposing different archives - Plan Dalet or Plan D as the blueprint for the destruction of Palestinian villages and the expulsion of Palestinians in 1948; Direct Orders documentation and the specific importance of Order #40 of 1948 in relation to Israeli settlements and what is happening in Gaza today; the names of Israeli operations in the 20th century and why the specific names are important in regards to what they tells us about Israeli policy towards Palestinians - Yitzhak Rabin, The Jordanian Option, and the mass arrest of Palestinian activists in the 1970s; the origins of Israeli policies seeking to attack secular, left-wing Palestinian activists and promoting Islamic, right-wing factions at the expense of those left-wing elements as a divide-and-conquer strategy - The Tantura Massacre, micro-history, the suppression of the Tantura massacre in Israeli society and Israeli academia, and how both Prof. Pappe and one of his students, Theodore Katz, suffered major academic setback due to said student investigating the massacre; a brief rundown of the Katz Affair and the ways in which Katz and Pappe were both later vindicated in regard to the Tantura case - The myths about Israel with a particular focus on Nakba denial and Joan Peters' historically inaccurate From Time Immemorial; what Prof. Pappe considers the most noxious myths about Israel - Noam Chomsky and the question of political Zionism vs. cultural Zionism; the One Democratic State Campaign and protections for Jewish identity in a one-state Israel; where Prof. Pappe potentially disagree or takes issue with the political vs. cultural Zionism distinction - And more!
Die Hoffnung auf eine nachhaltige Rückkehr der Aktienrallye ist so groß wie lange nicht. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Nando Sommerfeldt und Holger Zschäpitz haben sich daher unters Smart Money gemischt. Auf Europas größtem Investmentforum haben sie sich den heimlichen Börsen-Superstar Roger Peters für eine umfassende Lage-Analyse auserkoren. Das lässt sogar einen fehlenden Deffner – zumindest für kurze Zeit – verschmerzen. Weitere Themen: - Aktienrente vor dem Aus? – Was die erneute Verschiebung für die staatliche Rente bedeutet - Die Zukunft der Wasserstoff-Ökonomie – hat der ehemalige Hype noch Chancen? - Das seltsame Comeback der Visitenkarte – warum die Pappe ein zweites Leben bekommen hat - Die roten Flaggen bei der Aktienentscheidung – wann Anleger kritisch werden sollten Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Letter to #Netanyahu | #Palestine | #Israel | Jews | War | #Genocide | #zionism | #hamas Pointers to some reference: Shome, Siddhartha. "Zionism and the Ethnic Cleansing of Europe." Western Tributaries 1. Blumenthal, M. (2013). Goliath: Life and loathing in greater Israel. Nation Books. Chomsky, N., & Pappe, I. (2013). Gaza in crisis: Reflections on the US-Israeli war against the Palestinians. Haymarket Books. Gamliel, T., & Hazan, H. (2022). Civil melancholia: Yemenite Jews' responses to the kidnapping of their children. Ethos (Berkeley, Calif.), 50(4), 449–464. https://doi.org/10.1111/etho.12365 Glaser, D. (2003). Zionism and Apartheid: a moral comparison. Ethnic and Racial Studies, 26(3), 403–421. https://doi.org/10.1080/0141987032000067264 Jones, V. (2009). Useless eaters: Puppets of the new world order. Createspace Independent Publishing Platform. Shlaim, A. (2014). The iron wall: Israel and the Arab world. Penguin Books. Taylor, L. (2020). Why were the founders of Liberal Judaism in Britain opposed to Zionism? European Judaism, 53(2), 109–123. https://doi.org/10.3167/ej.2020.530210
Ende August beschädigten ukrainische Drohnen offensichtlich Kampfjets im Westen Russlands. Die Drohnen stammen aus Australien und sind ein einfacher Bausatz aus Pappe. Laut eines Experten werden solche Drohnen die Kriegsführung in der Zukunft maßgeblich verändern.
The Plant Free MD with Dr Anthony Chaffee: A Carnivore Podcast
In this amazing episode of The Plant Free MD with Dr Anthony Chaffee, Tomer Pappe, who greatly improved his Type 1 diabetes control with a ketogenic/carnivore diet, tells his story and how he changed his life and took back control over his own health. Tomer is a certified Personal Trainer, but these days he specializes as a Certified Clinical Nutritionist. In his past he was a Half Marathoner representing the IDF. As a kid he was diagnosed with type 1 diabetes. Today by a low carb approach he is delicately managing his Type 1 Diabetes, and thanks to that decision, he has better control of his blood sugar than most non diabetics! Tomer is the founder and owner of “The School of Balance” in Israel in which he is successfully helping other diabetics achieving normal Blood Glucose online. Please like and subscribe if you like the channel and this episode, and if you are diabetic and have tried a low carb or carnivore approach, please comment below about your experience with it so that others can learn from your example! Thank you, and enjoy! Contact Tomer: Tomer's Website: https://tomerpappe.com Tomer's Instagram: https://www.instagram.com/tomerpappe Tomer's YouTube Channel: https://www.youtube.com/c/TomerPappe Contact and Follow Dr Chaffee: ✅PATREON for early releases, bonus content, and weekly Zoom meetings https://www.patreon.com/AnthonyChaffeeMD ✅Sign up for our 30-day carnivore challenge and group here! https://www.howtocarnivore.com/ ✅INSTAGRAM: @anthonychaffeemd www.instagram.com/anthonychaffeemd/ ✅TWITTER: @Anthony_Chaffee ✅TIKTOK: @AnthonyChaffeeMD ✅Apple Podcast: The Plant Free MD https://podcasts.apple.com/au/podcast/the-plant-free-md-podcast/id1614546790 ✅Spotify: The Plant Free MD https://open.spotify.com/show/0WQtoPLuPMWWm3ZT3DYXzp?si=PPc2rXZzQXuzjIRK__SEZQ ✅To Sign up for a personal consultation with me, you can use my Calendly link below to schedule an appointment: ✅60 minute consultation https://calendly.com/anthonychaffeemd/60-minute-consultation ✅For collaborations, please email me at the below address. Please understand that I cannot give advice over email, but only in a consultation setting: AnthonyChaffee@gmail.com For more of my interviews and discussions, as well as other resources, go to my Linktree at: ✅ https://linktr.ee/DrChaffeeMD OR my website at: ✅ www.TheCarnivoreLife.com ✅ Carnivore t-shirts from the Plant Free MD www.plantfreetees.com ✅THE CARNIVORE BAR: Discount Code "Anthony" for 10% off all orders! https://the-carnivore-bar.myshopify.com/?sca_ref=1743809.v3IrTuyDIi ✅Barbell Foods Biltong and Meat Sticks Use code AC10 for 10% of all orders! www.barbellfoods.com.au ✅Schwank Grill (Natural Gas or Propane) https://glnk.io/503n/anthonychaffeemd $150 OFF with Discount Code: ANTHONYMD ✅Butcher Crowd Meat Deliveries https://home.butchercrowd.com.au/?via=anthony Code CARNIVORE20 for $20 off your first purchase ✅ iRestore Laser Hair Therapy: $400 off with discount code AnthonyChaffee https://glnk.io/wyrl/anthonychaffee ✅X3 bar system with discount code "DRCHAFFEE" https://www.kqzyfj.com/click-100676052-13511487 ✅Spearhead tallow and soaps referral link https://www.spearheadsoaps.com/?ref=gx0gql8b Discount Code "CHAFFEE" for 10% off ✅Cerule Stem cells https://DrChaffee.cerule.com ✅CARNIVORE CRISPS: Discount Code "DRCHAFFEEMD" for 10% off all orders! www.carnivorecrisps.com ✅Shop Amazon https://www.amazon.com/shop/anthonychaffeemd?ref=ac_inf_hm_vp And please like and subscribe to my podcast here and Apple/Google podcasts, as well as my YouTube Channel to get updates on all new content, and please consider giving a 5-star rating as it really helps! This podcast is for general informational purposes only and does not constitute the practice of medicine, nursing or other professional health care services, including the giving of medical advice, and no doctor/patient relationship is formed. The use of information on this podcast or materials linked from this podcast is at the user's own risk. The content of this podcast is not intended to be a substitute for professional medical advice, diagnosis, or treatment. Users should not disregard or delay in obtaining medical advice for any medical condition they may have and should seek the assistance of their health care professionals for any such conditions. #nutrition #keto #carnivore #fyp #diabetes
I chop it up with Papee Paye from Worcester. He played in a church league as a kid and fell in love with the game of basketball! He says he's a Big Guard and can score the basket many different ways. He loves to give back to his community. Not only did he play basketball but now he owns an ABA team. Come and enjoy his journey! The hometown HERO!!
"Gib´ mal den Inbus!“ Oder: Arbeitssieg gegen die Schweden. Paul und Hajo Schumacher stecken eine Küche zusammen. Dabei entdecken sie sich selbst und den Zauber des Mettbrötchens. Was zwischen Uppsala und Stockholmer Jähzorn noch geschah: Das geheimnisvolle „So!“. Die edle Seele des Selbstgebauten. Aufbau als Liebesbeweis. Das vergessen als wichtigster Verbündeter. Roquefort und Blaufichte. Hoffen auf das Zukunfts-Ich. Wann kommt die perforierte Arbeitsplatte. Und am Ende dann doch wieder zum Recyclinghof. Plus: Exklusive Lyrik-Lesung mit Werner. Folge 588.
Wie funktioniert ein Seifenspender? Um das herauszufinden, hat Ralph einen Seifenspender auseinander genommen und ihn in seine Einzelteile zerlegt: Ein Gehäuse mit einem Röhrchen, einer Feder, einem Ring und einer kleinen durchsichtigen Kugel bilden das Herzstück des Seifenspenders und sorgen dafür, dass er funktioniert. Damit man erkennen kann, wie die einzelnen Teile zusammenspielen und so die Seife nach oben pumpen, baut Ralph ein Modell aus Pappe.
Wir sind auferstanden wie der Heiland. Es ist die Folge zum Ostersonntag. Bis auf diese Einleitung, enthält die neue Laune keine Spuren von Christentum. Es ging dafür um Wrestling, beim Hoeneß vorsprechen, Chris' Talent als Lebenskünstler sowie seine Geschichte mit Lappe ohne Pappe. Genießt die Zeit Peace out an alle. Christ Marek Stenger Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/proseccolaune Werde Teil unserer Online-Sekte und unterstütze die Proseccolaune auf Patreon: https://www.patreon.com/proseccolaune
Wir starten die Episode mit einem Follow-up zur Ukraine und einer Erklärung, wie wir unsere Podcast-Themen auswählen. Dann stellen wir in unserem alten Segment "eine schwierige Entscheidung" fest, dass es zuhause gemütlicher ist, wenn die Zimmertür geschlossen ist. Cari war am Wochenende in einer Kneipe und hat gemerkt, dass auch Deutsche herzlich und lustig gegenüber Fremden sein können. Zum Abschluss beklagen wir uns über Trockentücher, die nicht trocknen. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Intro We Crossed the US by Train (Easy German 491) Hausmitteilung: Wir suchen Fränkisch-Dialektsprecher Kennt ihr jemanden, der/die Fränkisch spricht? Dann schreibt uns eine Email: easygerman.org/contact Follow-up: Ukraine 6 life lessons we learned during this year of war (ukraine.ua auf Instagram) Jahrestag des Ukraine-Kriegs: Was aus ihnen wurde (ZEIT Online) Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Hassliebe: intensive Beziehung zu jemandem oder etwas, die zwischen Liebe und Hass wechselt etwas auf dem Radar haben (ugs): etwas im Blick haben, etwas beobachten die Aufmerksamkeit: wenn man etwas besonders stark beachtet oder sich auf etwas Bestimmtes konzentriert der Türschließer: mechanische Vorrichtung, die bewirkt, dass sich eine Tür automatisch schließt die Eckkneipe: kleine Kneipe oder Bar, die an einer Straßenecke liegt urig: originell, sonderbar; einzigartig der Bierdeckel: Untersetzer aus Pappe oder Filz für das Bierglas Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
„Wer hat die Kokosnuss geklaut?“ von Nikolai RengerHuch, da herrscht ja eine ganz schöne Unruhe im Dschungel! Die Affen sind total aufgebracht, weil jemand ihre Kokosnuss geklaut hat. Den Kokosnussdieb wollen sie auf jeden Fall schnappen, und so macht sich die ganze Affenfamilie auf die Suche nach der Kokosnuss!Nikolai Renger hat die Geschichte wahnsinnig lustig neu illustriert, und eine Band hat das Lied extra neu aufgenommen. Ganz viel Spaß mit „Wer hat die Kokosnuss geklaut?“!Wer kennt es nicht - das Quatschlied von den Affen, die durch den Wald toben und verzweifelt die Kokosnuss suchen. Ein Klassiker, der in jeder Familie gesungen, geträllert oder laut mitgebrüllt wird. Nikolai Renger hat diesen zeitlosen Song mit einer Extraportion Witz und verrückten Details zum Entdecken und Staunen in Szene gesetzt. Als stabile Pappe mit Notensatz und Gitarrenbegleitung auf der letzten Seite wird es bestimmt zum Lieblingsbuch für die ganze Familie. Und wer die Melodie vergessen hat, der scannt den QR-Code und hört sich das frisch eingespielte Lied inklusive neuer Strophen einfach noch mal an. Achtung: Ohrwurm garantiert!„Wer hat die Kokosnuss geklaut?“ von Nikolai Renger bekommt ihr als Buch hier und in jeder Buchhandlung: https://bit.ly/WerhatdieKokosnussUnd das Lied „Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad“ findet ihr ebenfalls hier: https://bit.ly/MeineOmafaehrtMotorradWenn ihr Fragen und Anregungen habt, dann schickt uns gerne eine Mail an buchstabenbande@luebbe.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tomer Pappe is a certified Personal Trainer, Nutrition Science Student at the Hebrew University and Clinical Nutritionist in the making. In his past he was a Half Marathoner representing the IDF. As a kid he was diagnosed with type 1 diabetes. Today he takes care of his own health. From his educated Nutritional choices to his self-customized Exercise approach. By that he is delicately managing his autoimmune conditions. With these simple strategies he normalized his own blood sugar and well reduced his A1C to normal ranges- 5 and below. Most importantly he gained Health and Energy levels that even nondiabetic people do not have. In his personal journey he developed a unique field of expertise by helping those who are dealing with: Obesity, Diabetes Type 1 and 2, Metabolic Syndrome and Hormonal Imbalance. Hundreds of his clients already reclaimed their own long-term health and energy level with some simple tactics and actively taking care of their own health. Especially by the Low Carb way of living. He is coaching and consulting them along that way. You can find Tomer at https://tomerpappe.com, Facebook: https://facebook.com/ancestralife, Instagram: https://instagram.com/ancestraliving Timestamps: 00:00 Trailer 00:41 Introduction 01:41 Type 1 diabetes diagnosis 04:22 Type 1 diabetes increasing prevalence 06:19 Dietary strategies for type 1 diabetics 09:58 Nutritional ketosis versus diabetic keto-acidosis (DKA) 12:33 Being taken to the ER for DKA 13:54 Taking control of type 1 diabetes management 16:42 HbA1C for diabetics 18:30 Getting insulin and managing diabetes in Israel 20:32 Life expectancy of diabetics 22:03 Type 1 diabetics on the carnivore diet 24:57 Randomness in management of type 1 diabetes 29:16 Rapid acting insulin 32:38 Exercise and type 1 diabetes 33:39 Low carb diet negative impacts 35:52 Hypoglycemic episodes on low-carb diet 37:26 Thyroid function on low-carb diet 39:32 Thyroid replacement hormones 40:38 Thyroid receptor sensitivity and resistance 42:55 Lessons learned about type 1 diabetes 45:09 Dosing fruit 46:34 Dr. Bernstein's law of small numbers 48:17 Typical day of eating 50:25 Protein impacting blood glucose 52:41 Where to find Tomer See open positions at Revero: https://jobs.lever.co/Revero/ Join Carnivore Diet for a free 30 day trial: https://carnivore.diet/join/ Book a Carnivore Coach: https://carnivore.diet/book-a-coach/ Carnivore Shirts: https://merch.carnivore.diet Subscribe to our Newsletter: https://carnivore.diet/subscribe/ . #revero #shawnbaker #Carnivorediet #MeatHeals #HealthCreation #humanfood #AnimalBased #ZeroCarb #DietCoach #FatAdapted #Carnivore #sugarfree
Der 19. eines jeden Monats ist „FohlenPodcast – Histörchen“-Tag. So auch heute! In der 16. Ausgabe dieses beliebten Formats berichtet Borussias Pressesprecher Michael Lessenich im Gespräch mit Moderator Torsten „Knippi“ Knippertz von einem besonderen Borussia-Wimpel. Diesen bastelte Fohlen-Anhänger Ronald Mechler in den 1980er-Jahren aus Butterbrotpapier, Pappe und Fransen selbst. Schließlich hatte der damalige DDR-Bürger kaum eine Möglichkeit Borussia zu verfolgen, geschweige denn Fanartikel zu erwerben. „Für viele drüben war es damals eine Liebe zu Borussia auf Distanz“, sagt Lessenich. Aus dieser „Not“ machte Mechler eine Tugend und erstellte unter anderem aus einem FohlenEcho, das er 1981 beim Europapokal-Auswärtsspiel des VfL in Magdeburg ergattert hatte, den Wimpel „Marke Eigenbau“, den es inzwischen in Borussias interaktivem Vereinsmuseum, der FohlenWelt, zu sehen gibt. Darüber hinaus sprechen „Knippi“ und Lessenich in dieser Ausgabe des „Histörchen“ auch über die anstehenden Veranstaltungen in der FohlenWelt begleitend zur Sonderausstellung „Verantwortung in Fußballschuhen“. Die nächste Veranstaltung dieser Reihe findet statt am Donnerstag, 24. November (ab 18:00 Uhr). Im Kino „Bökelberg“ in der FohlenWelt berichten Borussias ehemalige Spieler Herbert Laumen und Tim Heubach über ihre Erfahrungen als Fußballer in Israel. Es gelten die normalen Eintrittspreise für die FohlenWelt, die Tickets sind auf 35 Plätze limitiert. Anmeldung für den Talk per E-Mail an fohlenwelt@borussia.de.
Cuando Gisela Heffes le hace tres preguntas a Solange Rodríguez Pappe sobre su visión del impacto que el hombre hace en el planeta y cómo la literatura y el arte lo refleja, le contesta que ella es "alguien que no puede mirar ingenuamente la literatura". Dice que es "la voz del mito la que habla por nosotras, la voz del novum americano que nos recuerda que la humanidad está de paso pero la tierra permanece". No se pierdan escuchar y leer en www.hablemosescritoras.com las interesantes y reflexivas respuestas de esta fascinante autora de libros como: La primera vez que vi un fantasma (Candaya, 2018), Levitaciones (Micrópolis, 2019), Sumergir la ciudad: Apocalipsis y destrucción de Guayaquil (Múltiples editoriales, 2019).
Planting a tree often becomes almost a shorthand for doing a good deed. But such an act is not always neutral. In some places, certain trees can become windows into history, tools of erasure, or symbols of resistance.This episode originally aired in October of 2020. Featuring: Liat Berdugo, Irus Braverman, Jonathan Kuttab, Noga Kadman, Iyad Hadad, Raja Shehadeh, Rabbi Arik Ascherman, Miri Maoz-Ovadia, and Nidal Waleed Rabie and his granddaughter Samera. SUPPORTOutside/In is made possible with listener support. Click here to become a sustaining member of Outside/In. Subscribe to our FREE newsletter.Follow Outside/In on Instagram or Twitter, or join our private discussion group on Facebook LINKS & BIBLIOGRAPHYBerdugo, Liat. “A Situation: A Tree in Palestine.”Places Journal. January 2020. Braverman, Irus. Planted Flags: Trees, Land, and Law in Israel Palestine. Cambridge University Press: 2009.Kadman, Noga. Erased from Space and Consciousness: Israel and the Depopulated Palestinian Villages of 1948. Indiana University Press: 2015.Long, Joanna. “(En)planting Israel: Jewish national fund forestry and the naturalisation of Zionism.” University of British Columbia: 2005.”Our History.” Keren Kayemeth LeIsrael Jewish National Fund. Accessed 8 October 2020.Pappe, Ilan. The Ethnic Cleansing of Palestine. One World Oxford: 2006.Shehadeh, Raja. Palestinian Walks: Forays into a Vanishing Landscape. Scribner: 2007.Tal, Alon. Pollution in a Promised Land: An Environmental History of Israel. University of California Press: 2002. CREDITSHost: Nate HegyiReported and produced by: Justine ParadisMixer: Justine ParadisEditing by Taylor Quimby, Sam Evans-Brown, and Erika JanikRebecca Lavoie is our Executive ProducerMusic for this episode by Blue Dot Sessions. Our theme music is by Breakmaster Cylinder.Special thanks to Yehoshua Shkedy, Amit Gilutz, Eliana Passentin, and Vered Ben Saadon. Outside/In is a production of New Hampshire Public Radio
"... I saw the tiny naked woman cross the living room in full war cry." Aurelien gets weird with short "Tiny Women" (2018) by Solange Rodriguez Pappe, translated by James D. Jenkins. It's part of The Valancourt Book of World Horror Stories, vol 1, and a fun way to kick off ~*~*spooky season*~*~ (well, that and the dance break!) Episode references: Get the collection: https://www.valancourtbooks.com/the-valancourt-book-of-world-horror-stories-vol-1.html Exploring the genre of "magical realism": https://twitter.com/bookishminna/status/1508599858399219721 -- Theme: Magical Transition by Kevin McLeod Additional music and sound effects from zapsplat.com
Das gibt's doch nicht! Bei Giulia und Chris geht es zu und her. Chris wurde dem Smalltalk zum Fraß vorgeworfen, Giulia musste passionierten Hobby-Handwerker*Innen helfen Mosaikplatten aus Pappe zu verlegen. Warum Erste-Hilfe nichts für Leute ist, die gern prokrastinieren und wieso Sebastian aus Frankfurt eine saugeile Frisur bei einem SEK-Einsatz hatte, wird sich heute auch noch klären! Und: Giulia heißt jetzt Yvonne, Chris muss nie mehr zum Chiropraktiker und ab dem 2.09 könnt ihr RUBY in der ZDF-Mediathek streamen. Genial!Mit dem Code „drinnies” BookBeat 2 Monate gratis testen:www.bookbeat.de/drinnieswww.bookbeat.at/drinnieswww.bookbeat.ch/drinnies Our GDPR privacy policy was updated on August 8, 2022. Visit acast.com/privacy for more information.