POPULARITY
Sonja W. (33), leidenschaftliche Klavierlehrerin, erlebt einen absoluten Lebenswandel. Als werdende Mama kauft sie gemeinsam mit ihrem Mann Max ein altes Haus auf dem Land, gebaut um die Jahrhundertwende, ruhig gelegen und mit Efeu bewuchert. Liebevoll und trotz Schwangerschaft packt Sonja motiviert bei der Renovierung mit an. Lange suchen die beiden nach dem sprichwörtlichen Haken, denn das Haus scheint einfach zu schön um wahr zu sein. Doch als Sonja im Keller auf eine merkwürdige Stelle im gemauerten Boden stößt, beginnt der Spuk. Zuerst ist es nur ein seltsames Kratzen, das sie während ihres Klavierunterrichts kaum wahrnehmbar zu hören glaubt, dann ein unheimliches Flüstern, das scheinbar aus dem Nichts auftaucht. Und das Allerschlimmste daran: Nur Sonja kann diese Geräusche hören. Max, der in Sachen Feinfühligkeit mit einem Stein konkurrieren könnte, nimmt seine Frau nicht ernst – im Gegenteil, er zieht ihre Erzählungen ins Lächerliche. Als Sonja schließlich von Albträumen geplagt wird und beginnt, schlafzuwandeln, sucht sie Hilfe. Doch nicht bei einem Handwerker, der den Kellerboden überprüft, sondern bei Geisterjäger Damian...Unser Gast Sebastian Humi ist unter anderem stolzer Gewinner des Grazer Kleinkunstvogel 2025 - Publikumspreis und der Kabarett Talente Show 2025. In seinem ersten Soloprogramm “Das zerrissene Kind - arabisch, katholisch, schwul” verarbeitet er seine eigene Biographie als Sohn einer arabischen Familie, aufgewachsen in einer katholischen Umgebung, offen queer mit einer Mischung aus Humor, Selbstironie und gesellschaftskritischen Blick.Was euch erwartet, wenn ihr Sebastian live erleben wollt? Emotionale Kapazitätsausgrenzung, viel Gelächter und viel Verwirrtheit am Schluss.Holt euch also unbedingt Tickets für den 7. November 2025 im Orpheum undab dem neuen Jahr 2026 regelmäßig jeden 1. Dienstag im Monat im Kabarett Niedermair.Alle weiteren Infos findet ihr hier auf Sebastians Insta-Profil oder auf https://humi.at/--Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt?Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link in Verbindung. Verbindlichsten Dank! NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!
Andrea erzählt ihren echten Weg: Start bei „Lass uns Reden reden“, dann Sequenz-für-Sequenz-Feedback im 1:1-Training mit Angela – bis zur Performance, die Herzen gewinnt.Warum Du reinhören solltest:Authentisch statt gestellt: „Ich wollte auf der Bühne einfach ich sein.“Wirksam erzählen: Bühne ist nicht zum Therapiert-Werden – Gefühl + Meta-Ebene.Handwerk schlägt Zufall: Kleine Korrekturen, große Wirkung – Sequenz für Sequenz.Professionalität zählt: „Liefere auch am schlechten Tag.“ (Workshop-Learning)Rahmen, der trägt: Liebevoll & professionell – Musik ließ die Gedanken sinken.Leitsatz: „Ein guter Impuls ist mehr als ein gewöhnlicher Gedanke.“Mindset: „Es kann nie was passieren – außer vorwärts stolpern.“Für wen ist diese Folge Gold?Für Trainer:innen, Unternehmer:innen und angehende Speaker, die mit ihrer Botschaft wirklich raus wollen – authentisch, berührend und verlässlich auf den Punkt.Dein nächster Schritt (wie bei Andrea):Erst „Lass uns Reden reden“, dann 1:1-Training – und ab auf die Bühne.Alle Infos & BewerbungDetails & HinweiseKontakt zu Andrea Hrovat: Linkedin: https://www.linkedin.com/in/andrea-hrovat/Homepage: https://goal-kick.at/Eventrückblick: Speakernight Vienna 2025: https://stimmbaum.com/speakernight2025Speakernight Vienna 2026 - Jetzt bewerben: https://speakernight.atHol Dir Bühne & Feedback: https://stimmbaum.com/redetrainingSpeaker-Bootcamp: Start März 2026: https://stimmbaum.com/speaker-bootcamp/Schreib uns gerne, welchen Speaker Du in unserem Podcast hören möchtest: mail@stimmbaum.com Du bist nicht sicher, ob Du mit Lass uns Reden reden, der Speakernight oder dem Bootcamp starten sollst? Komm in 1:1 Kennenlerngespräch: https://meet.brevo.com/stimmbaumStimmbaumpodcast Nr. 194#stimmbaum #angelakiemayer #speakernight #lassunsredenreden #keynote #stimme #auftritt #performance #germanysnextspeakerstar #interview #podcast #andreahrovat #siegerkeynote #gewinnerin #wettbewerb #speakernightvienna #stimmtrainningwien #1zu1training #speakerbootcamp
MEGABAMBI - Für mehr Selbstliebe, Lebensfreude & Selbstbewusstsein.
Willkommen zu Tag 1 der MEGABAMBI Selbstliebe-Challenge mit Caterina Pogorzelski. Heute geht es um die wichtigste Entscheidung deines Lebens – die Entscheidung für dich selbst. Du erfährst, wie du beginnst, freundlich mit dir zu sprechen und dich Schritt für Schritt liebevoller zu begleiten. Diese Challenge schenkt dir 30 Tage lang kleine tägliche Impulse für mehr Achtsamkeit, Selbstfürsorge und Lebensfreude.
Vielleicht kennst du diesen Moment, in dem du dir selbst mal auf die Schulter klopfen möchtest – und es doch nicht tust. Weil das Ziel ja noch nicht erreicht ist. Weil es „noch nicht reicht“ oder "keine echte Leistung war". Doch was wäre, wenn echter, gesunder Stolz nicht im Ergebnis liegt, sondern in deinem bewussten Wachstum?
Fast täglich bekomme ich eine DM mit der Frage "kannst du mir einen Trainingsplan erstellen?". Meine Antwort: Nein. Liebevoll gemeint, aber: Nein! Warum das so ist und was alles in die professionelle Trainingsplanerstellung reinfließt, teile ich heute mit dir. Interesse am Coaching?Für eine kostenlose, unverbindliche Potenzialanalyse klicke hier: https://sonjataucher.de/bewerbung/Um mehr über mich und das Coaching zu erfahren, schau vorbei unter: https://sonjataucher.de/___Zu Instagram: https://www.instagram.com/sonja.taucher/?hl=deZu Youtube: https://www.youtube.com/@sonjataucher9185/videosFür eine kostenlose, unverbindliche Potenzialanalyse klicke hier: https://sonjataucher.de/bewerbung/ Um mehr über mich und das Coaching zu erfahren, schau vorbei unter: https://sonjataucher.de/ Zu Instagram: https://www.instagram.com/sonja.taucher/?hl=de Zu Youtube: https://www.youtube.com/@sonjataucher9185/videos
„Mama, bitte nur noch fünf Minuten!“, „Du bist der gemeinste Papa!“ Wenn Kinder etwas wollen, können sie ganz schön überzeugend sein. Für viele Eltern fühlt sich das schnell nach „Taktik“ oder sogar „Manipulation“ an. Aber: Tun Kinder das wirklich mit Absicht? Oder steckt dahinter vielleicht ein ganz normales Stück Entwicklung?In dieser Folge schauen wir genauer hin:- Warum sich kindliches Verhalten manchmal manipulativ anfühlt – es aber meist nicht ist.- Welche Entwicklungsprozesse hinter „Tricks“ und Verhandlungsgeschick stecken.- Wie Eltern liebevoll, aber klar reagieren können, ohne in Machtkämpfe oder Moralpredigten zu verfallen.- Und wie du dein eigenes Erleben reflektierst, damit du gelassener und verbundener bleibst, auch wenn dein Kind wieder alles versucht, um seinen Willen durchzusetzen.Plus: 5 wertvolle Selbstreflexionsfragen, die dich dabei unterstützen, Grenzen zu setzen und gleichzeitig Beziehung zu stärken. Eine Folge voller Aha-Momente für alle, die wissen wollen: Was will mein Kind wirklich, und wie kann ich ihm zeigen, dass Liebe und Klarheit kein Widerspruch sind.Links und Shownotes:familienort-App:https://www.familienort.com/app/Cycle Breaker-Folge 1/3:https://spotify.link/kTIi2L96BXb5 Fragen zur Selbstreflexion aus dieser Folge:1. Wann fühle ich mich von meinem Kind „ausgetrickst“ – und warum trifft mich das besonders?2. Welche Erfahrungen aus meiner eigenen Kindheit werden da vielleicht berührt (z. B. das Gefühl, kontrolliert oder nicht gehört zu werden)?3. Wie reagiere ich, wenn mein „Nein“ nicht akzeptiert wird – eher mit Macht oder Rückzug?4. Was hilft mir, ruhig und klar zu bleiben, wenn mein Kind etwas unbedingt will?5. Wie kann ich Grenzen liebevoll kommunizieren, ohne in Strafe oder Scham zu verfallen?
"Du bist die Präsidentin von einem ziemlich lahmen Volk", provoziert Litti unseren Gast Christine diese Woche. "Von einem großartigen Volk, die's aber nicht wissen und die sich's nicht eingestehen", kontert sie. Christine ist Präsendentin des Deutschen Pflegerats und versteht oft nicht, wieso die Pflege nicht "verdammt stolz" auf sich ist. Der Pflegerat führt verschiedene Pflegeverbände zusammen, um auf Bundesebene etwas zu erreichen. "Man braucht nicht Massen, um was zu bewegen, manchmal braucht man ein, zwei, drei Leute, die vorangehen, gute Ideen haben und umsetzen", erklärt Christine die Motivation hinter dem Pflegerat. Was motiviert dich aber persönlich, Christine? Und was nervt dich so richtig an der Pflege? Nimmt den Pflegerat eigentlich überhaupt jemand ernst?Und sag mal, wie schaffst du das alles beruflich? (Spoiler: Christine macht das ehrenamtlich!) Einfach ein gutes Gespräch, mit ein bisschen Provokation und dem ein oder anderen liebevollen Aufrüttler für uns und euch! Reinhören, durchhören!
Dein Kind haut, beißt oder kratzt dich? In dieser Podcastfolge erfährst du, warum Kinder ihre Eltern schlagen, was wirklich hinter den Wutausbrüchen steckt und wie du ohne Schimpfen oder Strafen reagieren kannst. Mit konkreten Tipps für mehr Gelassenheit, Co-Regulation und eine starke Eltern-Kind-Bindung. Das erfährst du in der Folge: - Warum Kinder ihre Eltern hauen - Welche Reaktionen nicht hilfreich sind - Wie du mit deiner eigenen Wut umgehen kannst Übrigens: Falls ihr gerade eher besondere Schwierigkeiten mit Streitereien und Konflikten unter euren Kindern oder bei Playdates habt, dann kommt doch gern zu meinem Know-Wow-Abend am 08.10.2025. Du kannst dich hier direkt unter der Folge auf den Link klicken und dich anmelden: Wenn die Fetzen fliegen: Streit unter Kindern begleiten Weniger Konflikte, mehr Miteinander? Wir starten eine neue Runde: “Kleine Menschen mit großen Gefühlen - Gefühlsstürme gemeinsam meistern” Schreib dich hier auf die Warteliste: https://deinefamilienbande.net/kleine-menschen-grosse-gefuehle/ 1 x im Monat beantworte ich Fragen von euch ausführlich im Podcast. Hast du auch eine konkrete Frage, um dein Kind besser zu verstehen? Schick sie mir per Mail oder per Whatsapp: 015259079969 Es gibt wieder freie Kapazitäten für meine Beratung. Hast du also ein konkretes Anliegen oder eine Herausforderung mit deinem Kind, dann vereinbare ein kostenfreies Erstgespräch, damit ich dich unterstützen kann: Familienberatung EINE BITTE AN DICH Dir gefällt mein Podcast und Du findest die Inhalte hilfreich? Dann hinterlasse eine 5-Sterne-Bewertung sowie eine Rezension und abonniere ihn. Vielen lieben Dank Dir für deine Hilfe! ► Hier kannst du den Podcast bei Apple Podcasts bewerten & abonnieren ► Hier kannst du den Podcast bei Spotify bewerten & abonnieren -> Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/deine_familienbande/ Der „Deine Familienbande - Podcast“ ist der Podcast für junge Eltern und Familien, die sich einen gelassenen und bedürfnisorientierten Umgang ohne dogmatischen Idealvorstellungen mit ihrem Kleinkind wünschen. Hier bekommst du wertvolles Know-How und Impulse für Deine eigene Haltung, um dein Kleinkind entspannt durch die Autonomieentwicklung, Eingewöhnung & Co. zu begleiten.
Was brauchen Kinder wirklich, wenn sie im Gefühlssturm stecken? Wir sprechen mit Danijela Klich über Mitgefühl, Co-Regulation und darüber, wie Eltern auch in stürmischen Zeiten Halt geben können. Eine Folge für alle, die ihrem Kind zeigen wollen: Du bist genau richtig, so wie du bist. Shownotes:Danijelas Buch "10 Dinge, die bei Gefühlsstürmen deines Kindes sicher helfen": https://amzn.to/44xKCRL, dazu passend ihr Bilderbuch "Marin Käfer: Kleines Wesen, große Gefühle": https://amzn.to/3GrEvX2, Danijelas Homepage: https://www.erziehenmitherzundhirn.de, ihre Instagramseite: https://www.instagram.com/mit_herz_und_hirn+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/Wunschkind_Podcast ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Heute Morgen saß ich in der Stille auf dem Boden. Ich spürte in mich hinein, richtete meine Wirbelsäule auf und merkte, wie gut es tut, einfach in diesem Moment aufrecht zu sein.Dabei tauchte in mir ein Bild auf: Ich setzte mir eine goldene Krone auf.Und ich stellte mir die Frage:Was wäre, wenn ich die Königin meines inneren Reiches wäre?Wenn ich mit Liebe meine inneren Anteile führe, sie beschütze und zu meiner Priorität mache.Wenn sie keine Angst haben müssten, dass ich sie verlasse oder hart mit ihnen bin.Wenn ich eine klare, liebevolle und herzoffene Königin wäre – für mich selbst.Aus dieser Erfahrung ist eine Meditation entstanden, die ich mit dir teilen möchte.Ich wünsche dir, dass du beim Hören ebenso schöne Gefühle und Erkenntnisse erlebst wie ich an diesem Morgen.Von Herzen Michaela
Predigt von Arno Krauss on 21. September 2025
In dieser Podcastfolge geht es um das oft gemiedene, aber wichtige Gefühl Scham und ihre Rolle in der kindlichen Entwicklung. Scham ist ein Teil des Menschseins und wirkt wie ein innerer Kompass, der uns aufzeigt, wenn wir soziale Regeln oder eigene Werte verletzt haben. Für Kinder ist Scham ein bedeutender Faktor auf dem Weg zu Selbstbewusstsein und sozialer Kompetenz. Entscheidend ist, wie Erwachsene auf kindliche Scham reagieren: Mit Empathie, ohne das Kind blosszustellen. Ein Kind, das in seiner Scham angenommen wird, lernt: Ich bin richtig, auch wenn ich mich gerade klein fühle. Hier findest Du Anne Tobien in den sozialen Medien: Facebook https://fb.com/lampentaschedienannyvermittlung/ Linkedin https://linkedin.com/company/lampentasche/ Schreib Anne eine E-Mail: podcast@lampentasche.ch Podcast: iTunes https://lampentasche.ch/itunes RSS Feed Libsynhttps://lampentasche.ch/libsyn Androidhttps://lampentasche.ch/android Spotifyhttps://lampentasche.ch/spotify Podcast.dehttps://lampentasche.ch/podcast-de Der „Lampentasche“-Podcast ist eine Dienstleistung der Lampentasche GmbH Anne Tobien Bergstrasse 8 CH – 8700 Küsnacht
Ref.: Michael Stahl, Anti-Agressionstrainer und Autor, Bopfingen Mit Tod und Sterben hat Michael Stahl immer wieder in seinem Leben zu tun gehabt. Und jedes Mal war es eine neue Herausforderung. In der Lebenshilfe schildert der beliebte Autor und Redner, was er von Sterbenden gelernt hat - und wie er als Christ mit dem Abschied geliebter Menschen umgeht. Michael Stahl ist als Sohn eines gewalttätigen Alkoholikers aufgewachsen. Später ließ er sich zum Kampfsportler ausbilden und arbeitete als Türsteher und Bodyguard. Heute hilft er mit seiner christlichen Organisation PROTACTICS Jugendlichen zu einem selbstbewussten und gewaltfreien Leben. Doch Gott, so sagt Michael Stahl, begegnet er vor allem in den stillen Momenten des Lebens.
Coaching, Meditation & Hypnose - Der Podcast mit Tipps für mehr Selbstbewusstsein & Achtsamkeit
In dieser Folge erfährst du, was mentale Stärke wirklich bedeutet jenseits von Durchhalten und Funktionieren. Ich spreche darüber, wie du deine inneren Ressourcen aktiv stärkst, deine Gedanken neu ausrichtest und dir selbst ein verlässlicher Halt wirst, besonders in schwierigen oder stressigen Zeiten.
In dieser Folge erleben wir Lady Lana G. von einer anderen Seite. Offen, humorvoll und voller Lebenslust erzählt sie, warum Analspiele noch immer zu ihren Favoriten gehören und welches Equipment bei ihr niemals fehlen darf. Mit Feingefühl und einem Augenzwinkern nimmt sie ihren Gästen die Angst und zeigt, wie viel Nähe, Empathie und Sinnlichkeit in einer Session stecken kann. Lana spricht auch darüber, wie wichtig ihr Körper, ihre Weiblichkeit und Freizügigkeit für ihre Arbeit sind – und warum auch das Bizarrsein ein Teil von ihr ist. Eine intime, überraschende und sehr menschliche Begegnung.ShownotesLana G.• Telefon: +49 152 59674828• E-Mail: Kinkyladylana.hamburg@gmail.com• Web: https://www.mistressempire.de/lady-lana-g/ MISTRESS ACADEMY: www.mistressacademy.deRabattcode: SKLAVENSOMMER15 auf die Kurse "Perfect Slave" und "Sklavenvertrag" - oder das Bundle!Kurs "Way of Bondage": https://www.mistressacademy.de/way-of-bondage/ Kurs "Yes, Sir": https://www.mistressacademy.de/yes-sir/DOMINA MASTERCLASS: https://www.domina-ausbildung.net/Kurs "Perfect Slave - der Sklaven-Guide": https://www.mistressacademy.de/perfect-slave/ Die Online-Kurse meiner MISTRESS ACADEMY:: https://www.mistressacademy.de/online-kurs/ Kurs "How to be a FemDom": https://www.mistressacademy.de/how-to-be-a-femdom/Die Coachings meiner MISTRESS ACADEMY:: https://www.mistressacademy.de/coaching/Meine Workshops:FemDom-Workshop: https://www.mistressacademy.de/femdom-workshop/Dom-Sub-Workshop: https://www.mistressacademy.de/dom-sub-paar-workshop/Kultkieztouren: https://www.kult-kieztouren.de/Alles zu meinem MISTRESS EMPIRE:Private Mietung: https://www.mistressempire.de/booking/privateWebsite: https://www.mistressempire.de/Phone: 040 41125057Mail: info@mistressempire.deAuroras kostenloser Telegram-Kanal: https://t.me/auroranianoxxchannelAurora auf BestFans: https://www.bestfans.com/auroranianoxxMein Buch "Abends heiße ich Aurora": https://amzn.to/2UmZr6dKontakt Aurora: aurora@mistressacademy.deInstagram: @auroranianoxxofficial
Leuchtfeuer - Podcast für Spiritualität, Liebe und Bestimmung
Welcher Gott bestimmt dein Leben? In dieser Episode lade ich dich ein, drei verschiedene Gottesbilder zu erkunden: den gleichgültigen, den grausamen und den liebevollen Gott. Ich teile mit dir, wie diese inneren Überzeugungen unsere Realität formen und warum gerade jetzt, in dieser Zeit des Wandels, unser Glaube wichtiger wird als unser Handeln. Tauche mit mir ein in die Frage, wie ein liebevolles Weltbild deine Heilung unterstützen kann und warum es nicht nur um spirituelle Erfahrungen geht, sondern um eine tiefe Beziehung, die deinen Alltag durchdringt. Am Ende erwähne ich auch meine Morgenlicht Coaching Ausbildung, die am 19. August zur Anmeldung öffnet. Infos hier: https://morgenlicht-coaching.de/ausbildung/
Es war meine erste Flugreise nach Übersee. Zunächst nach Kanada zu meinem Vater und von dort in die USA zu meinen in Mississippi lebenden Geschwistern. Eine weite Reise, und es war spannend. Ich war aufgeregt, wie selten in meinem Leben. Ein Jahr vorher wusste ich von meinen Geschwistern so gut wie gar nichts. Es sind Kinder meiner Mutter. Mutter habe ich mit 16 Jahren das erste und das letzte Mal gesehen. Wie sie nach Amerika kam, ist eine andere Geschichte. Es war schon ein komisches Gefühl und ziemlich aufregend, nun endlich meine Geschwister zu sehen.Ich kannte meine Geschwister nur von Briefen, die wir uns im vergangenen Jahr geschrieben haben. Von einem meiner Brüder wusste ich, dass er an Jesus Christus glaubt. Es war mir ein großes Anliegen, auch den anderen Geschwistern von meinem Glauben an Jesus zu erzählen. Dem Sohn Gottes hatte ich als junger Mensch mein Leben anvertraut, ihn in mein Leben aufgenommen. Mein größter Wunsch war es nun, dass auch meine Familie in den USA zum Glauben an den Herrn Jesus findet. Liebevoll wurde ich von ihnen empfangen. Es war schön, sie kennenzulernen, mit ihnen Gemeinschaft zu haben. Wir haben geredet, sind zum Gottesdienst gegangen. Eine meiner Schwestern konnte es nicht fassen. »Wieso liebt Gott gerade mich? Ich liebe Drogen, Alkohol und RockʼnʼRoll, da kann Gott mich doch nicht lieben!«, meinte sie. Ich sagte ihr, dass ich sie liebe und meine Liebe lange nicht so groß sei wie die Liebe Gottes.Gott hat seinen eigenen Sohn für uns auf diese Erde gesandt. Jesus ist für meine Sünden ans Kreuz gegangen und hat für meine Schuld vor Gott bezahlt. Diese unfassbar große Liebe Gottes gilt für jeden Menschen, auch für meine Geschwister – und auch für Sie!Joschi FrühstückDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Coaching, Meditation & Hypnose - Der Podcast mit Tipps für mehr Selbstbewusstsein & Achtsamkeit
In dieser Folge geht es um die vielen kleinen Jas, mit denen wir uns selbst verraten, Grenzen überschreiten lassen oder Dinge zusagen, die uns eigentlich nicht guttun. Du erfährst, warum es oft nicht die anderen sind, die uns manipulieren, sondern wir selbst, durch Gedanken wie: „Ich will ja niemanden enttäuschen“ oder „Ich kann doch jetzt nicht Nein sagen“. Ich zeige dir, wie du dich aus dieser Selbstmanipulation befreist, was dein Selbstwertgefühl damit zu tun hat und wie du lernst, ein klares Nein zu formulieren. Liebevoll, aber konsequent. Eine Folge für alle, die sich nach innerer Klarheit, echten Entscheidungen und gesunden Grenzen sehnen. Ich wünsche Dir viel Freude mit dieser Folge. Herzliche Grüße
Mit unserem Schalke-Abo erfährst du als Erster, was bei Schalke los ist. Jetzt für nur 1 Euro für 4 Wochen testen: https://www.recklinghaeuser-zeitung.de/schalkepodcast Alle Berichte über den FC Schalke 04 findet ihr unter: https://www.recklinghaeuser-zeitung.de/schalke Kontakt per E-Mail: Schalke-Pottcast@recklinghaeuser-zeitung.de Kontakt per Whatsapp: 0160-90347628 Abonniere den Kanal Schalke News RN/MB auf WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029Vakv5rCLdQeULEdf5N1B Abonniere die Whatsapp-Gruppe: https://chat.whatsapp.com/Jx1WksdQmud52uB11p8Dx2 Social Media: Twitter (RNS04), Facebook (FcSchalke04News); Instagram (schalkenews_mhb) , YouTube (MHBS04) Anmeldung für den Schalke-Newsletter: www.recklinghaeuser-zeitung.de/s04/ Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Mit unserem Schalke-Abo erfährst du als Erster, was bei Schalke los ist. Jetzt für nur 1 Euro für 4 Wochen testen: https://www.recklinghaeuser-zeitung.de/schalkepodcast Alle Berichte über den FC Schalke 04 findet ihr unter: https://www.recklinghaeuser-zeitung.de/schalke Kontakt per E-Mail: Schalke-Pottcast@recklinghaeuser-zeitung.de Kontakt per Whatsapp: 0160-90347628 Abonniere den Kanal Schalke News RN/MB auf WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029Vakv5rCLdQeULEdf5N1B Abonniere die Whatsapp-Gruppe: https://chat.whatsapp.com/Jx1WksdQmud52uB11p8Dx2 Social Media: Twitter (RNS04), Facebook (FcSchalke04News); Instagram (schalkenews_mhb) , YouTube (MHBS04) Anmeldung für den Schalke-Newsletter: www.recklinghaeuser-zeitung.de/s04/ Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Keine Angst vor Konflikten! Eltern sollten lieber einen Umgang damit finden, sagt Eliane Retz. Die Pädagogin und Bestsellerautorin erklärt, worauf es ankommt. Und warum Trost wichtig ist. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182. Mehr Infos: Buch: Wild Feelings Instagram: @dr.retzel Homepage: dr-retz.de Smarter leben: Wie Eltern die Geschwisterbeziehung ihrer Kinder stärken+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
In diesem inspirierenden Podcast-Gespräch mit Simone Schäfer (IFS-Coach und Autorin) geht es um die kraftvolle Verbindung von Achtsamkeit und dem Internal Family Systems (IFS)-Ansatz. Simone teilt, wie ihr neues Tagebuch dabei hilft, innere Anteile bewusst zu erkunden, Selbstführung zu stärken und Achtsamkeit im Alltag zu verankern. Ein tiefes Gespräch über Dankbarkeit, Selbstmitgefühl – und warum es sich lohnt, auch "lästige" innere Stimmen wertzuschätzen. Der Link zum Buch: https://www.arbor-verlag.de/ifs-tagebuch + Mehr über Simone Schäfer findest Du auf www.simone-schaefer.net + Mehr über Lienhard Valentin findest Du auf www.lienhard-valentin.de
Next Level Beziehungen - In Freiheit verbunden. In Verbindung frei sein.
Warum fällt es uns so schwer, uns selbst einfach sein zu lassen? Warum glauben wir, erst besser, perfekter, „geheilter“ sein zu müssen, um zu genügen und liebenswert zu sein? In dieser Folge spreche ich darüber, wie frühe Verletzungen unser Selbstbild prägen – und warum sie uns unbewusst in einen endlosen Kreislauf aus Selbstoptimierung treiben können. Statt uns zu nähren, treiben wir uns an. Statt mit Mitgefühl, begegnen wir uns mit innerem Druck. Du erfährst: * Wie Entwicklungstrauma unsere Selbstliebe blockiert * Warum du dich vielleicht ständig verbessern willst – und es trotzdem nie genug ist * Wie du erkennst, ob du aus Fürsorge oder aus Optimierung handelst * Und wie du langsam beginnst, dir mit mehr Milde und Weichheit zu begegnen Diese Folge ist eine Einladung, aufzuhören zu kämpfen – und damit zu beginnen, dich selbst wirklich zu sehen. Nicht als Baustelle. Sondern als Mensch, der längst genug ist. Herzlich, Linda
Liebevoll umsorgt Theresa ihre Schildkröte. Überall schleppt sie Bobby mit hin. Sie verstehen sich ohne Worte. Ihr Bruder Lukas wird eifersüchtig. Alles dreht sich um Bobby! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Die Tage ohne Bobby (Folge 2 von 7) von Lotte Kinskofer. Es liest: Carmen-Maja Antoni. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wunschkind +++Wie sieht es eigentlich bei Euch mit der Aufgabenverteilung in der Familie aus? Lebt ihr eine Partnerschaft, in der es eine gleichberechtigte Arbeitsteilung gibt? Ist der Mental Load gerecht verteilt? Helfen Eure Kinder im Haushalt? Leider werden die wenigsten jetzt wie selbstverständlich nicken und „Na klar!“ sagen. Denn noch immer ist die Verteilung der Aufgaben in Familien häufig eben nicht fair. Danielle und Katja sprechen in dieser Folge mit der Bestsellerautorin und Referentin für Equal Care Laura Fröhlich darüber, wie Familien ihre zahlreichen Aufgaben im Alltag sammeln, priorisieren und vor allem fair teilen können. Shownotes:Lauras Buch „Familie als Team“: https://amzn.to/41BFn2b, Lauras Empfehlung - das Buch "Kindern mehr zutrauen": https://amzn.to/3D4sZzp, Lauras Internetseite: https://www.froehlichimtext.de/, Laura bei Instagram: https://www.instagram.com/mentalload_expertin+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Dein Kind schreckt nachts plötzlich auf und weint oder schreit?
Wir suchen oft nach Antworten im Außen, aber Lektion 49 erinnert uns daran, dass alles Wissen bereits in uns ist. Die Stimme Gottes spricht immer zu DIR– nicht in großen Offenbarungen, sondern in kleinen Impulsen. Und ... sie ist oft ganz anders ;) Alles Liebe und viel Freude beim Zuhören. Deine Jeanette
Manipulierst du dich immer wieder selbst und kommst dadurch nie ans Ziel? Mir ging es genauso! Ich verrate dir wie ich es geschafft habe meine Muster zu erkennen und sie LIEBEVOLL zu durchbrechen.
„Martina, mein Kind konnte schon ohne Probleme einschlafen. Plötzlich klappt das nicht mehr! Was kann ich tun?” Gemeinsam mit Caroline Helming spreche ich darüber, was dir und deinem Kind während der Einschlafbegleitung hilft.
Wenn Kinder lügen – ein Verhalten, das viele Eltern herausfordert. Doch was steckt wirklich dahinter? In dieser Folge schauen wir uns an, warum Kinder lügen, wie wir gelassener damit umgehen können und wie wir Machtkämpfe vermeiden. Statt Stress und Konflikten setzen wir auf Verständnis, Verbindung und liebevolle Führung. Darüber spreche ich in dieser Folge: Warum Kinder lügen: - Ab wann Kinder lügen und wie sich das mit ihrer Entwicklung erklärt. - Lügen als notwendiges Üben für den Perspektivwechsel und die Empathiefähigkeit. Wie wir als Eltern gelassen reagieren können: - Die Bedeutung der Verbindung zwischen Eltern und Kind. - Warum Machtkämpfe mehr schaden als helfen. - Ein Beispiel aus meinem Alltag: Kreative Wege, mit kleinen Lügen umzugehen, ohne die Verbindung zu kappen. Wie du dein Kind in seiner Entwicklung unterstützt: - Verstehen, was im Gehirn deines Kindes passiert. - Bedürfnisse erkennen und liebevoll führen. - Warum es wichtig ist, eigene Glaubenssätze loszulassen. Konkrete Tipps für den Alltag: - Praktische Alternativen zu Machtkämpfen. - Wie du deinem Kind beibringst, sich selbst zu korrigieren. - Verbindung statt Konflikt: So bleibt der Familienalltag entspannt. Wenn du all die Themen rund um die liebevolle Führung und das Verständnis für dein Kind tiefer einsteigen möchtest, dann komm mit mir auf Elternreise -meinem großen Online-Programm für Eltern. Die nächste Runde startet im Frühjahr 2025. Wenn du den Start auf keinen Fall verpassen willst, kannst du dich jetzt schon -ganz unverbindlich - auf die Vormerkliste setzen. Alle Infos zur Elternreise (https://familienrevolution.de/elternreise-vormerkliste/?utm_source=podcast&utm_medium=shownotes) Gemeinsam schaffen wir einen Familienalltag, der geprägt ist von Verbindung, Verständnis und Leichtigkeit.
Schlafenszeit kann manchmal ganz schön herausfordernd sein
Serie #2: In diesem Teil der Serie aus meiner kostenlosen Online-Sprechstunde geht es darum, beziehungsorientiert abzustillen – wenn die Nächte anstrengend sind, Beikost schwierig und zudem ein kleines Geschwisterchen unterwegs ist. --------------------------------------------------------- Weniger schnell aus der Haut fahren, dein Kind gelassen. liebevoll und klar begleiten? Lass uns schauen, wie das für dich gehen kann: >> Hier kostenloses & unverbindliches Infogespräch buchen. Infos zur Ausbildung: >>> Hier klicken Stärkung, Inspiration, Momlife & total Persönliches von mir? Werde Teil unserer Newsletter-Community, die andere Wege zu gelassener und liebevoll verbundener Elternschaft geht: GFL-NEWSLETTER Julis Instagram: Hier folgen >>> Julis Bücher Ich freu mich auf dich! Deine Juli
Die (Vor)Weihnachtszeit ist eine besondere Zeit voller Magie – aber auch voller Herausforderungen. Zwischen vollen Terminkalendern, familiären Verpflichtungen und gesellschaftlichen Erwartungen verlieren wir uns oft selbst aus den Augen. Genau hier setzt diese Podcastfolge an: Wie kannst du in dieser oft emotional aufgeladenen Zeit deine Grenzen liebevoll, aber klar setzen? In dieser Folge spreche ich darüber, warum Selbstfürsorge gerade jetzt so wichtig ist und wie du mit Achtsamkeit und Mitgefühl für dich selbst sorgst. Du erfährst praktische Tipps, wie du freundlich und bestimmt "Nein" sagst, und wie du typische Stolpersteine – wie Überforderung oder Konflikte – meisterst. Gönne dir diese kleine Pause und tanke Inspiration für eine Weihnachtszeit, die dir guttut.
Entwicklungssprünge Der Podcast für alle Eltern, Pädagogen, Erzieher und Lehrer | Mit Gunda Frey
In dieser Episode des Entwicklungssprünge Podcasts spricht Gunda Frey über ein Thema, das gerade in der Weihnachtszeit unglaublich wichtig ist: Grenzen. Es geht darum, warum es so entscheidend ist, die eigenen Grenzen zu erkennen, diese bewusst wahrzunehmen und sie sowohl für sich selbst als auch im Umgang mit anderen zu wahren. Gunda gibt dir nicht nur wertvolle Impulse, sondern auch eine praktische Übung, mit der du deine Grenzen besser spüren kannst. Egal, ob im privaten oder beruflichen Kontext – diese Folge hilft dir, für dich selbst einzustehen und in liebevoller Klarheit zu kommunizieren, was dir wichtig ist.
Entwicklungssprünge Der Podcast für alle Eltern, Pädagogen, Erzieher und Lehrer | Mit Gunda Frey
In dieser Episode des Traumadventskalenders tauchen wir in die Welt des inneren Kindes ein.
Erfahre, wie du dein Kind bei Abschieden und Trennungsschmerz Halt gibst, auch wenn es dir selbst schwerfällt.
Was dahinterstecken kann, wenn sich deine Kinder streiten und sich ungerecht behandelt fühlen, und wie du Geschwisterkonflikte bedürfnisorientiert lösen kannst, erfährst du in dieser Podcast-Folge.
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wunschkind +++In dieser Folge ist die Autorin und Familiencoach Kiran Deuretzbacher zu Gast. Sie hat ein Buch über den richtigen Umgang mit Konflikten geschrieben und spricht mit Danielle und Katja darüber, warum man versucht Konflikte zu vermeiden, wie man Muster aus der Kindheit durchbrechen und durch Wissen lernen kann seine Konflikte liebevoll zu begleiten.Hier geht´s zu Kirans Buch ,,Konflikte nutzen, statt vermeiden": https://amzn.to/3Xwxs5eZu Kirans Instagram: https://www.instagram.com/kiran.deuretzbacher& ihrer Homepage https://bindung-beziehung.de/& zur Folge 109 ,,Kinder in der Wackelzahnpubertät begleiten":: https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/wackelzahnpubertaet-mit-kiran-deuretzbacher-a286gm4gmdrbf+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Wenn ihr an einen Bären denkt, wie muss der sein? Furchteinflößend und bedrohlich? Oder doch eher süß und verrückt nach Honig? Diese Frage stellen sich Kleiner Bär und Großer Bär in Michael Englers neuestem Buch "Ich zeige dir das Glück, großer Bär". Liebevoll illustriert wurde das Buch von Barbara Scholz, die zu Deutschlands bekanntesten Kinderbuch-Illustratorinnen zählt. Unsere Kolleginnen Lea und Francesca lesen für euch einen kurzen Ausschnitt aus der Geschichte vor. Der kleine Bär lebt glücklich, genügsam und zufrieden in den Bergen. Er spielt seine Spiele, entdeckt täglich Neues und lässt sich auch mal die Sonne auf den Pelz scheinen. Das jedoch sieht der große Bär gar nicht gern. Der kleine soll lernen, sich wie ein richtiger Bär zu verhalten! Aber was macht denn so ein richtiger Bär? Und kann der kleine Bär überhaupt etwas anderes sein als ein Bär?"Ich zeige dir das Glück, großer Bär" könnt ihr als Print erwerben. Hier zum Beispiel: Ich zeige dir das Glück, großer Bär – BaumhausBandeWeitere Geschichten, Bastelideen und Rezepte findet ihr auf: BaumhausBande: Geschichten und DIY-Projekte für KinderWenn ihr Fragen und Anregungen habt, dann schickt uns gerne eine Mail an buchstabenbande@luebbe.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hotelier.de-Podcast - #MehrWertWissen für die Hotellerie und Gastronomie
Nach dem AHGZ-Hotelkongress im Europapark Rust nahmen Fips und sein Chauffeur Kurs in Richtung Heimat. Kurz überlegt: "Ach komm, lass uns mal in der Best-Western-Zentrale in Eschborn vorbeischauen, liegt doch eh auf dem Weg. Vielleicht hat der CEO ja Lust auf einen Podcast?". Läuft. "Und Marcus, bringe gleich Dein Klavier mit, dann können wir FC Bayern- und HSV-Lieder sowie Deinen Corona-Verarbeitungs-Song 'Das Hotel ist mein Beruf' zum Besten geben!". Gebongt. "Sascha, ich habe zum Schluss noch etwas für Dich: Zwei von mir getextete Strophen für meinen neuen Nr.1-Hit 'Ich bin Podcaster von Beruf!". Schluck. Feuchte Augen beim Fips-Fahrer... So oder ähnlich hat es sich zugetragen mit Marcus Smola, der gerade sein 25-jähriges Best-Western-Jubiläum feiern durfte. Liebevoll ausgestattet mit Speis, Trank und Stromkabeltrommel durch die zauberhaften BWH-PR-Damen Anke Cimbal und Seraphina Konietzka musizierten wir natürlich nicht nur. Wie ist Marcus zur Hotellerie gekommen, warum gab es mit Steigenberger und Best Western letztlich nur zwei lange Hotel.-Stationen und wieso hat er den Großraum Frankfurt nie verlassen? Was möchten Petra Bierwirth-Schaal, Matthias Beinlich sowie Max C. Luscher mit ihren Überraschungsfragen aus dem Mann mit dem Klavier herauskitzeln? Freut Euch auf einen Podcast mit viel Wertschätzung, Humor und auch nachdenkliche Töne. Es ist im Übrigen die Nr. 14 im Fips, dem tapferen Pferde(stärken)freund, der mit seinem gemütlichen Ambiente immer wieder für eine wunderbare Talk-Atmosphäre sorgt... Gutes Hören!
In dieser Episode erörtern wir, wie ihr es schafft ein liebevolles Miteinander und einen Umgang als starkes Elternpaar zu gestalten: - Welche Elemente erachten wir als Schlüssel für ein gelungenes Miteinander? - Wie schafft ihr es dafür zu sorgen, dass die Kinder möglichst wenig unter den Einflüssen der Trennung leiden? - Wie schafft ihr es im Guten auseinanderzugehen? - Wie gelingt es euch, Familie zu bleiben und einen negativen Einfluss auf die kindliche Entwicklung und das Wohl des Kindes zu minimieren? Eltern-WG bei instagram https://www.instagram.com/eltern.wg?igsh=OGQ5ZDc2ODk2ZA%3D%3D&utm_source=qr Mehr zum Team trotz Trennung unter https://eltern-wg.de Music Credits: Vamos a Romper by Nico Rengifo (licensed by Epidemic Sound)
Oh Schreck! Schon wieder ein Lady-Road-Movie mit all den typischen Szenen, Prämissen und Ereignissen, wie sie Daniel vergangenes Jahr entrüstet in seinem Artikel über eine Reihe nahezu identischer Komödien aufgezählt hatte? Irgendwie schon, aber Quiz Lady macht das Übliche dennoch ausnahmsweise mal richtig gut, unterhält uns außerdem mit seiner liebevoll absurd inszenierten Retro-Ratesendung, wie auch Patrick findet.
„Essen ist mein Leben“, ist als allererster Satz im neuen Kochbuch von Katharina Seiser zu lesen. Das Kochbuch liest sich als Liebeserklärung an die traditionelle österreichische Küche. Gleichzeitig ist es eine Liebeserklärung ans Kochen und Essen an sich: „Österreich express. Schnelle Klassiker & Lieblingsrezepte“. Liebevoll und detailreich beschreibt Katharina Seiser darin die Zubereitung, Lebensmittel oder Rezeptvariationen. Das Buch ist ihr 19. Kochbuch, und eines ihrer persönlichsten. „Essen war immer schon das Wichtigste für mich“, erzählt Seiser im Interview. Schon als Kind hat sie nach dem Mittagessen gefragt, was es denn zum Abendessen geben wird. Heute kocht und schreibt und denkt sie nicht nur privat, sondern auch beruflich über gutes Essen nach. Und hat dafür ihr Geheimrezept gefunden: Wertschätzung und Respekt ist darin zu finden – für alles, was da an Lebensmitteln, an Gelebtem im Essen steckt. Ganz viel Vielfalt ist da außerdem zu finden: Vielfalt am Essenstisch. Und natürlich Gusto: dem eigenen Bauchgefühl folgen: Worauf habe ich denn Lust? Denn so lässt sich nicht nur das Essen, sondern auch das Leben schmecken. Gestaltung der Sendung: Gerlinde Petric-Wallner. INFOS: Geheimes Wissen übers Essen: Katharina Seiser hält nichts von Geheimwissen. Deshalb gibt sie z.B. auf ihrem Blog esskultur.at alles preis, was es rund um gutes Essen, gute Lebensmittel und gutes Geschirr zu wissen gibt. Österreich essen: 19 Bücher hat Katharina Seiser bisher geschrieben oder mitherausgebracht. Ihr jüngstes Werk heißt "Österreich express. Schnelle Klassiker & Lieblingsrezepte" und ist im Brandstätter Verlag erschienen. Weitere Kochbücher von ihr finden Sie HIER. Essen hören: Wenn Sie wissen wollen, wie ein Kochbuch klingt: Hier gibt es den Soundtrack zu "Österreich express". Vom Mehlspeis-Lied bis zur Mozart Arie über den Hunger bei der Tafel. Liebevoll kuratiert von Katharina Seiser und ihrem Mann, dem Wiener Bassbariton Horst Lamnek. Ausschnitte daraus hören Sie auch in der Perspektiven-Sendung.
Triggerwarnung: In der gesamten Folge geht es um sexualisierte Gewalt. Im zweiten Fall geht es zudem um Gewalt gegen Kinder. Liebevoll, fürsorglich, aber auch zickig und handwerklich sowie mathematisch völlig unbegabt. Vorurteile gegenüber Frauen gibt es viele. Eines, das dabei immer über allem schwebt: Frauen wären das schwächere Geschlecht. Woher die Mär kommt und warum sie lebensgefährlich ist, darum geht es in dieser Folge von “Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe”. Lorena und Tilda wollen Fasching feiern. Mit guter Laune im Gepäck machen sie sich auf zu Severin, ihrem guten Freund, der sie zu sich eingeladen hat. Der 53-Jährige hat Drinks vorbereitet, in denen bunte Schirmchen stecken. Doch statt Fasching hat Severin andere Pläne im Kopf, sowie ein dunkles Geheimnis, das heute ans Tageslicht kommen wird. Als Veronikas Vater seine Tochter von einer Freundin abholen möchte, ist sie nicht da. Von der Zwölfjährigen fehlt jede Spur. Der einzige Anhaltspunkt ist eine WhatsApp-Nachricht, die Vroni am Vorabend selbst verfasst und an ihre Freundinnen geschickt hat: “Da ist das Auto, hab voll Angst, das verfolgt mich.” In dieser Episode geht es um ein Thema, das bereits in vielen unserer Fälle eine Rolle gespielt hat, aber zu oft nicht benannt wird: Misogynie – der Hass bzw. die Ablehnung von Frauen und allem Weiblichen. Wie das mit Partnerschaftsgewalt, Sexualdelikten und digitalen Attacken – aber auch mit Adam und Eva, Pandoras Büchse und Aristoteles zusammenhängt – erfahrt ihr in der Folge. Expertin in dieser Folge ist Christina Clemm, Fachanwältin für Familien- und Strafrecht sowie Autorin. **Kapitel** 1. Fall “Lorena & Tilda” 2. AHA: Was ist Frauenhass? 3. Zwischendiskussion: Internalisierte Misogynie & Misandrie 4. Fall “Vroni” 5. AHA: Misogynie online 6. Andrew Tate 7. Attentate aus der Incel-Szene 8. Überschneidung Incels und rechtsextreme Szene 9. Misogynie vor Gericht **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Isabel Mayer Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Shownotes** Du bist Opfer von digitaler Gewalt oder von anderen Online-Angriffen geworden? Hilfe gibt es bei HateAid. Entweder unter HateAid.org, per Mail via beratung@hateaid.org oder telefonisch unter 030/2520-8838 (Mo 10-13, Di 15-18, Do 16-19 Uhr). *Fall “Lorena & Tilda”* Urteil: 1 Ks 33 Js 5920/18 SZ: Petershausen: 15 Jahre Haft nach Mord an zwei Frauen: https://bitly.ws/39Wt9 SZ: Prozess: 54-Jähriger wollte Gewaltfantasien ausleben – zwei Frauen zu Tode stranguliert: https://bitly.ws/39Wvz Merkur: Doppelmord von Petershausen: Angeklagter muss in Psychiatrie: https://bitly.ws/39WvJ Bild: Doppelmörder muss 15 Jahre in Psychiatrie: https://bitly.ws/39WvM *Fall “Vroni”* Urteil: 1 Ks 20 Js 2576/14 Bild: Trauerfeier für ermordetes Mädchen aus Bayern: https://bitly.ws/39WvQ Pfaffenhofen Today: Wer ist Stefan B.?: https://bitly.ws/39WvW Tagesspiegel: Höchststrafe für Angeklagten Stefan B.: Lebenslange Hafstrafe für Sexualmord an zwölfjähriger Franziska: https://bitly.ws/39WvY Donaukurier: “Die Erinnerung Franzsika soll wachbleiben”: https://bitly.ws/39Ww7 *Diskussion* Christina Clemm: Gegen Frauenhass (Hanser Berlin, 2023) Jack Holland: Misogynie - Die Geschichte des Frauenhasses (Zweitausendeins, 2020) ZDF: Incels: Vom Frauenhass zum Amoklauf: https://bitly.ws/39Wwe Der Spiegel: Feindbild Frau: https://bitly.ws/39Wwj NDR: Zerrwelt der Frauenhasser: Wie die “Incel”-Szene an Bedeutung gewinnt und wie gefährlich sie ist: https://bitly.ws/39Wwo ARD: Rechte Terroristen: Hass auf Frauen: https://bitly.ws/39Wwt **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust
+++ Hier findet ihr alle Infos zu unseren Sponsoren, Links zu den Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/einfachganzleben +++Der Mutter wegen am ungeliebten Job festhalten oder vor dem Vater verheimlichen, dass man eigentlich raucht: Im Umgang mit den eigenen Eltern werden viele von uns gefühlt wieder zu Kindern. Auch wenn wir längst erwachsen sind, bestimmt die Beziehung zu unseren Eltern immer noch unser Verhalten und unser emotionales Erleben. Dann ist es höchste Zeit, dass wir uns emotional von unseren Eltern lösen. Sandra Teml und Martin Wall, psychologische Berater:innen und Coaches, nennen das Ent-Elterung. Es geht darum, den Eltern nicht mehr mit den gleichen Anpassungsstrategien zu begegnen, die wir als Kind gebraucht haben, um in der Familie einen Platz zu finden. Im Gespräch mit Jutta Ribbrock erklären die beiden, wie es gelingt, sich aus familiären Verstrickungen und alten Mustern zu lösen und sich im Hier und Heute zu überlegen, wer man sein und wie man seine Beziehungen gestalten will: die Beziehung zu den Eltern ebenso wie die zu Freund:innen, Kolleg:innen, Partner:innen und zu den eigenen Kindern.Zum Weiterhören und Stöbern:Sandra Teml und Martin Wall, Ent-Eltert euch! Wie wir die emotionale Abhängigkeit von unseren Eltern überwinden und endlich uns selbst leben (Buch und Hörbuch)wertschaetzungszone.at – Beratung, Coaching, Supervision (Website von Sandra Teml)www.imkreis.org – Coaching (Website von Martin Wall)Jeannine Mik und Sandra Teml-Jetter, Keine Angst, Mama! Wie Eltern Ängste und Sorgen überwinden und Kinder selbstbewusst begleiten (Buch)Jeannine Mik und Sandra Teml-Jetter, Mama, nicht schreien! Liebevoll bleiben bei Stress, Wut und starken Gefühlen (Buch)Noch viel mehr Tipps zu einem bewussten Lebensstil findet ihr auf einfachganzleben.de.Besucht uns auch bei Facebook und Instagram.Weitere Podcasts von argon podcast gibt es unter argon-podcast.de.Ihr habt Fragen, Lob, Kritik oder Anmerkungen? Dann meldet euch auch gern per Mail: einfachganzleben@argon-verlag.deIhr könnt Jutta auch direkt schreiben: jutta@juttaribbrock.deUnd ihr findet sie bei Instagram: @jutta_ribbrock Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
* Hier geht es zum Kurs: https://go.homodea.com/dojo * In dieser Episode stellt dir Veit das neue Format homodea dojo vor. Der homodea dojo ist Veits Einladung an Menschen, die mehr in die Tiefe gehen wollen, anstatt an der Oberfläche ihres Lebens entlangzuschlittern. Es ist unsere tägliche Übungsmatte, um wahres, aufrechtes, mutiges Menschsein zu trainieren. Ehrlich konfrontierend. Liebevoll ermutigend. Humorvoll heilend. Konsequent umsetzend. Der homodea dojo richtet sich an reife, selbstverantwortliche Menschen, die verstehen, dass es nicht um das Ankommen an einem imaginären Ziel geht, sondern darum, wie wir den Weg gehen. Und zwar nicht morgen, sondern heute. Wir treffen uns zweimal im Monat und erforschen jeweils eine universelle, zeitlose Tugend bzw. einen unserer persönlichen Werte. Wir schauen uns ehrlich und mitfühlend die mögliche Lücke zwischen unserem Ideal und der Realität an und gehen Wege, diese zu schließen. Wir werden miteinander auf der Übungsmatte stehen. Wir werden Spiegel und Weggefährt*innen füreinander sein. In Liebe, dein homodea Team * Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact * Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/ * Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau * Hier gehts zu homodea: http://go.homodea.com/hd191 * homodea Meditations-App: https://homodea-meditation.com/ * homodea hubs: https://hubs.hd5.homodea.com/ * Instagram: https://www.instagram.com/homodea/ * Facebook: https://www.facebook.com/homodea * Schon abonniert? Hier gehts zum Podcast Alles Menschen: https://go.veitlindau.com/allesmenschenIT * Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören. * Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltung und der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche. https://ichliebedich-stiftung.de/ ich liebe dich-Stiftung https://www.paypal.com/paypalme/ichliebedich oder IBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46 BIC: SOLADES1BAD
Wie oft zweifest du im Alltag an deinem Körper, deiner Haut oder deinen Haaren und strebst danach, dein Aussehen ständig zu optimieren? Viele von uns konzentrieren sich im Alltag sehr stark auf das äußere Erscheinungsbild. In der heutigen Episode habe ich Selbst- und Körperliebe-Expertin Sandra Wurster zu Gast, Gründerin der Body-Positivity-Community Bauchfrauen! Sandra sagt „deine größte Problemzone sind deine Gedanken“! Seit Jahren setzt sie sich dafür ein, dass vor allem Frauen sich mit ihren einschränkenden Überzeugungen über ihr äußeres Erscheinungsbild auseinandersetzen, um endlich wieder Freude am Leben und ihrem Körper zu finden! Im Gespräch mit Sandra Wurster erfährst du, … …was Sandra unter „Selbstliebe“ versteht …warum der Fokus insbesondere bei Frauen häufig so stark auf dem Äußeren liegt …welche Rolle der Social Media Konsum spielt …wie Eltern ein positiv es Körperbild und Selbstliebe fördern können …und noch vieles mehr! Viel Freude mit dem Gespräch, ich hoffe, dass du ganz viel für dich daraus mitnehmen kannst! Hier findest du alle Infos zu Sandra: Instagram Bauchfrauen: https://bit.ly/42d0N5a Instagram Sandra Wurster: https://bit.ly/3YK9vF2 Podcast Bauchgeflüster: http://bit.ly/3ZNEwsO Bauchfrauen Shop & Happy-Belly-Blog: https://shop.bauchfrauen.com Infos zu mir: ✉️ Instagram: https://www.instagram.com/fit__laura/ Mein Online Kurs „Back to Balance“: Mit meinem Kurs möchte ich dich durch all meine Erfahrungen, mein Wissen und meine Tipps auf deinem Weg begleiten. Ich möchte dich dabei unterstützen, ein gesundes Selbstwertgefühl unabhängig von deinem Gewicht oder deiner Form zu entwickeln. ► https://www.fitlaura.de/back-to-balance-onlinekurs/ Meine APP, der "Circle of Balance": Melde dich an und werde Teil unserer tollen Community: https://www.fitlaura.de/membership/ -jederzeit kündbar -wöchentlich neue Inhalte zu den Bereichen BODY MIND FOOD Meine Kochbücher : https://www.fitlaura.de/shop/ Hast du Fragen, Themenwünsche oder Feedback? Schreib mir! ✉️ Mail: kontakt@fitlaura.de
Endlich wieder eine neue Folge! Nach einer Pause wieder zurück am Podcasthimmel mit der Fortsetzung von "Kuriose Geschichten aus dem Einzelhandel". In dieser Folge haben wir aber auch das Thema Wechseljahre angesprochen, da Berit vermutet, dass der Wechsel langsam beginnt...viel Spaß beim Hören!
