POPULARITY
How to utilize uncertainty to your own advantage How to turn failure into fuel How overcome the illusion of feeling safe by playing it safe Rainer Petek, born 1965 in Klagenfurt/Austria, started climbing at the age of 16. At the early age of 19 he climbed the famous north face of the Grandes Jorasses, over the notorious Walker-Spur. Rainer Petek was a temporary officer for four years in a high mountain unit of the Austrian Armed Forces and was appointed the youngest “Heeresbergführer” (military mountain guide) of the Second Austrian Republic in 1987. He then founded his first company, high life Alpinsport. As a professional mountain guide Rainer Petek led clients into the mountains for more than 12 years. In the 1990s he was one of the few mountain guides who were able to master extremely difficult climbing tours with clients, such as the "Don Quijote" in VI+ degree on the 900 meter high south face of the Marmolada. He led groups up to 6000m in the Himalayas and climbed even sport climbing routes in 9th degree of difficulty on the UIAA scale. Rainer Petek is Master of Science in Organizational Development and founding partner of 3U Leaders, a consultancy based in Salzburg, Austria. Since 1998 he has been supporting global companies in challenging situations and phases of change, in innovation projects and the development of new forms of leadership and collaboration. He continuously observes and analyzes particularly innovative companies and, through his network in Silicon Valley, always has his finger on the pulse. Rainer Petek lives with his wife and two daughters near Lake Chiemsee in Bavaria, Germany. Rainer Petek is the author of several books and publications. He has taught Leadership and Change Management as a lecturer at universities and colleges, such as the Executive MBA program at Danube University Krems or Griffith University in Brisbane/Australia. www.rainerpetek.com
Alberto Tomba ist der einzige Skirennläufer, dem es gelang, in elf aufeinanderfolgenden Wintern mindestens ein Weltcuprennen zu gewinnen -> könnt jetzt dann gerne mitzählen beim Karriere Rundown von Chrissi und Oli! Viel Spaß!
Erschaffe dich neu - Der Podcast für Persönlichkeitsentwicklung und Motivation
17 Jahre alt, auf tausenden Metern Höhe und vollkommen hilflos ausgesetzt. 3 Tage lang auf Rettung gewartet... Wie es ausging? Das erfährst du in dieser Podcast-Folge! Michi Wohlleben ist Alpinist durch und durch. Mit bereits 14 Jahren bestieg er den Mont Blanc. Mit 21 Jahren wurde er einer der jüngsten Bergführer aller Zeiten. Michi wird dir von seinen krassen Geschichten aus dem Alpinsport berichten, von denen du viel für deine persönliche Entwicklung mitnehmen kannst. https://www.instagram.com/michiwohlleben/
Wie gewinne ich mehr Selbstvertrauen am Berg? Was verändert der Kinderwunsch am Leben einer Bersportlerin? Mit solchen Themen setzen sich beim Bayerischen Rundfunk Toni, Anna und Kaddi intensiv auseinander: jeden Monat auf vier Podcast-Folgen verteilt. Was sie selbst vorantreibt, was ihnen die Berge bedeuten und inwiefern - bzw. ob überhaupt - sie Alpinsport unter Frauen anders betreiben als mit Männern, erzählen sie in dieser Podcast-Folge.
Felix Neureuther hat den deutschen Alpinsport in den letzten Jahren geprägt wie kein anderer. Deswegen schmerzt sein Rücktritt, weil er auch ein sehr sympathischer Sportler gewesen ist. Sebastian Mühlenhof redet mit Lukas Zahrer (Spox Österreich) und Tobias Ruf (t-online.de) über die beeindruckende Karriere. Zudem machen sie einen Saisonrückblick im Alpinsport und staunen über Mikkaela Shiffrin. Das kann man auch über Marcel Hirscher, auch wenn er weiterhin mit seinem Rücktritt kokettiert. Bei beiden Gesamtweltcups ist aber eine Tendenz erkennbar, die für Alarmbereitschaft sorgt. Nicht nur die Saison bei den Alpinfahrer ist vorbei, sondern auch die Kombinierer dürfen nun ihre wohl verdiente Pause genießen. Zum Abschluss stellte der überragende Jarl Magnus Riiber einen Rekord von der finnischen Legende Hannu Manninen ein. Für die deutschen Kombinierer lief es jedoch nicht, wie erhofft. Zudem gibt es ein Fazit zur Biathlon-WM, wo Arnd Peiffer und Denise Herrmann jeweils über Gold jubeln durften. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst ...
Felix Neureuther hat den deutschen Alpinsport in den letzten Jahren geprägt wie kein anderer. Deswegen schmerzt sein Rücktritt, weil er auch ein sehr sympathischer Sportler gewesen ist. Sebastian Mühlenhof redet mit Lukas Zahrer (Spox Österreich) und Tobias Ruf (t-online.de) über die beeindruckende Karriere. Zudem machen sie einen Saisonrückblick im Alpinsport und staunen über Mikkaela Shiffrin. Das kann man auch über Marcel Hirscher, auch wenn er weiterhin mit seinem Rücktritt kokettiert. Bei beiden Gesamtweltcups ist aber eine Tendenz erkennbar, die für Alarmbereitschaft sorgt. Nicht nur die Saison bei den Alpinfahrer ist vorbei, sondern auch die Kombinierer dürfen nun ihre wohl verdiente Pause genießen. Zum Abschluss stellte der überragende Jarl Magnus Riiber einen Rekord von der finnischen Legende Hannu Manninen ein. Für die deutschen Kombinierer lief es jedoch nicht, wie erhofft. Zudem gibt es ein Fazit zur Biathlon-WM, wo Arnd Peiffer und Denise Herrmann jeweils über Gold jubeln durften. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst ...
Felix Neureuther hat den deutschen Alpinsport in den letzten Jahren geprägt wie kein anderer. Deswegen schmerzt sein Rücktritt, weil er auch ein sehr sympathischer Sportler gewesen ist. Sebastian Mühlenhof redet mit Lukas Zahrer (Spox Österreich) und Tobias Ruf (t-online.de) über die beeindruckende Karriere. Zudem machen sie einen Saisonrückblick im Alpinsport und staunen über Mikkaela Shiffrin. Das kann man auch über Marcel Hirscher, auch wenn er weiterhin mit seinem Rücktritt kokettiert. Bei beiden Gesamtweltcups ist aber eine Tendenz erkennbar, die für Alarmbereitschaft sorgt. Nicht nur die Saison bei den Alpinfahrer ist vorbei, sondern auch die Kombinierer dürfen nun ihre wohl verdiente Pause genießen. Zum Abschluss stellte der überragende Jarl Magnus Riiber einen Rekord von der finnischen Legende Hannu Manninen ein. Für die deutschen Kombinierer lief es jedoch nicht, wie erhofft. Zudem gibt es ein Fazit zur Biathlon-WM, wo Arnd Peiffer und Denise Herrmann jeweils über Gold jubeln durften. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Felix Neureuther hat den deutschen Alpinsport in den letzten Jahren geprägt wie kein anderer. Deswegen schmerzt sein Rücktritt, weil er auch ein sehr sympathischer Sportler gewesen ist. Sebastian Mühlenhof redet mit Lukas Zahrer (Spox Österreich) und Tobias Ruf (t-online.de) über die beeindruckende Karriere. Zudem machen sie einen Saisonrückblick im Alpinsport und staunen über Mikkaela Shiffrin. Das kann man auch über Marcel Hirscher, auch wenn er weiterhin mit seinem Rücktritt kokettiert. Bei beiden Gesamtweltcups ist aber eine Tendenz erkennbar, die für Alarmbereitschaft sorgt. Nicht nur die Saison bei den Alpinfahrer ist vorbei, sondern auch die Kombinierer dürfen nun ihre wohl verdiente Pause genießen. Zum Abschluss stellte der überragende Jarl Magnus Riiber einen Rekord von der finnischen Legende Hannu Manninen ein. Für die deutschen Kombinierer lief es jedoch nicht, wie erhofft. Zudem gibt es ein Fazit zur Biathlon-WM, wo Arnd Peiffer und Denise Herrmann jeweils über Gold jubeln durften. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Stefan Ulbrich hat über 25 Jahre praktische Erfahrung in Naturspiritualität, Alpinsport und Outdooraktivitäten. Er ist Kick- und Thaiboxer. Seit 2003 arbeitet er zusammen mit Gerhard Popfinger als Visionssucheleiter und Anbieter initiatischer Männerarbeit. Im Interview erzählt er uns, wie es zur Gründung seines ARUN-Verlages kam und was Männer wirklich brauchen, um ihrer Vision näher zu kommen. Er sagt: "Frauen können reden und ihre Probleme über Gespräche lösen. Männer spüren sich über Blut, Schweiß und Tränen..." Ein Interview, was mich sehr bewegt hat! Hier kommst du zu seinen Männerseminaren: http://maennerzeit.blogspot.de/ Und zu seinem Verlag: http://arun-verlag.blogspot.de/ Wenn du Fragen hast, nimm gern Kontakt zu ihm auf. Mehr zu mir gibt´s hier: http://perspektivenwechsel.coach/
In Folge 25 der Tonspur N blicken Annemarie Harant und Roman Mesicek ausführlich auf mehrere Veranstaltungen zurück inklusive kurzem Gastbeitrag zu Alpinsport und Nachhaltigkeit von Hannes Offenbacher. Highlight der Sendung ist dabei ist die Verleihung der Nachhaltigen GestalterInnen des Magazins Businessart, bei der dieser Podcast auf Platz 7 gewählt wurde. Weiterführende Links dieser Ausgabe: Platz 7 bei den Nachhaltigen GestalterInnen http://www.businessart.at/nachhaltige-gestalterinnen-2016 Magazin businessart http://www.businessart.at Magazin Lebensart http://www.lebensart.at Weihnachtssendung 2016 Wertschöpfungskette https://soundcloud.com/tonspur-n/folge-5-weihnachtliche-wertschopfungskette Zukunftslabor 2016 in Linz https://eventmaker.at/zukunftslabor2016 Tina Trinks Fairphone auf Twitter https://twitter.com/tinatrinz Erik Hansen Universität Linz http://www.jku.at/iqd/content/e288348?team_view=section&emp=e288348/employee_groups_wiss288349/employees288351 Stefan Giljum WU Wien https://www.wu.ac.at/ecolecon/institute/team/sgiljum Mediencamp 2016 in Wien http://www.mediencampvienna.com Mediencamp Rückblick von Petra Köstinger http://www.petrakoestinger.com/mediencamp-2016 Wirtschaftsmagazin enorm http://enorm-magazin.de ORF Wahlbot http://orf.at/wahl/files/wahlbot.html Wienbot https://www.facebook.com/wienbot Climate CIC Austria http://www.climate-kic.org Reinhard Herok auf Instagram https://www.instagram.com/reinhard28 Tonspur N auf Instagram https://www.instagram.com/tonspurn Podcast Session beim Mediencamp 2016 https://twitter.com/TonspurN/status/805058565643923458 Alpinsport und Nachhaltigkeit in Wien https://www.eventbrite.de/e/alpinsport-und-nachhaltigkeit-tickets-28730098498 Anja Christanell auf Twitter https://twitter.com/anjachristanell Fred Luks auf Twitter https://twitter.com/fredluks Michael Meier WU Wien https://www.wu.ac.at/npo/team/mm Sepp Hackl Umweltbundesamt auf Xing https://www.xing.com/profile/Josef_Hackl5 Karin Haslböck respACT https://www.respact.at/site/about/team/article6584.html Hannes Offenbacher Alpenverein Akademische Sektion Wien http://akademischesektion.at/team2016 Gespräch mit Hannes Offenbacher https://twitter.com/offenbacher Mitglied werden im Alpenverein http://akademischesektion.at/mitgliedwerden Christian Handler über Tonspur N https://blog.derfilter.at/2016/11/23/podcast-tonspur-n Nachhaltge GestalterInnen 2016 http://www.businessart.at/nachhaltige-gestalterinnen-2016 Platz 1 Frag Nebenan https://fragnebenan.com Platz 2 VBV Vorsorgekasse http://www.vorsorgekasse.at Platz 3 Kreisel Electric http://www.kreiselelectric.com Platz 4 Saint-Gobain Rigips Austria http://www.rigips.com Peter Giffinger Profil bei respACT https://www.respact.at/site/about/vorstand/article/2878.html Platz 4 Refugeeswork.at https://refugeeswork.at Platz 6 Bellaflora Gartencenter https://www.bellaflora.at Platz 7 Tonspur N https://tonspur-n.eu Tonspur N Artikel im Magazin businessart http://www.businessart.at/annemarie-harant-und-roman-mesicek-gruender-tonspur-n Roswitha Reisinger auf Twitter https://twitter.com/roswithareising Platz 9 Gastwirtschaft Floh https://www.derfloh.at Platz 9 Kairos http://www.kairos.or.at Platz 9 Wurmkiste.at http://www.wurmkiste.at Platz 13 Shades Tours http://www.shades-tours.com Perrine Schober auf LinkedIn https://at.linkedin.com/in/perrine-schober-4032a912 Platz 17 Hut und Stiel http://www.hutundstiel.at CSR Circle http://www.csr-circle.at Eine Terminübersicht für Nachhaltigkeit http://bit.ly/2gR1mKM Nächste Sendung am 16.1.2017 http://www.soundcloud.com/tonspur-n Neugestaltete Tonspur N Webseite https://tonspur-n.eu