Podcasts about die angst

  • 2,040PODCASTS
  • 3,280EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 8, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about die angst

Show all podcasts related to die angst

Latest podcast episodes about die angst

Jack&Sam
308. Die Angst zu stinken

Jack&Sam

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 73:45 Transcription Available


Diese Folge riecht nach… na ja, hoffentlich nach nichts. Sam hat nämlich beim Yoga eine kleine Geruchskrise. Ist es eine valide Angst, oder können manche Menschen einfach mehr riechen als andere? Außerdem geht es um Nachrichten, die wütend machen, KI-Musik, japanische Frauen, die Männer kaufen, und die Frage, warum manche Adventskalender nach Alufolie und Enttäuschung schmecken. Freut euch auf eine adelige Folge zwischen Kopfhautgeruch und kindlicher Nostalgie! Hier findet ihr alle Deals unserer Werbepartner: https://linktr.ee/jackundsampodcast

SWR Aktuell im Gespräch
Was tun gegen die Angst vor einem Börsencrash?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 4:40


Schlagzeilen wie diese häufen sich in jüngster Zeit: "Die Blase am Aktienmarkt könnte bald platzen" oder "Angst vor dem KI - Crash" oder "Börsen auf Crash-Niveau". Und ebenfalls häufig sagen uns die Experten und Expertinnen für Finanzmärkte, dass es beim nächsten Crash nicht um das "ob", sondern nur noch um das "wann" gehe. Doch wie verhält man sich als Anleger, der häufig nur regelmäßig seinen ETF-Sparplan bedient und langfristig auf eine solide Geldanlage setzt. Darüber hat SWR Aktuell-Moderator Moritz Braun mit Saidi Sulilatu gesprochen, Chefredakteur beim Geldratgeber Finanztip und seine Tipps sind eher geeignet, die Sache einzuordnen und keine Panik zu schüren.

Jungunternehmer Podcast
95% meiner Projekte sind gescheitert - Tim Krasenbrink über den harten Weg zur Freiheit

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 89:10


Tim Krasenbrink spricht über seine Transformation vom frustrierten Angestellten zum erfolgreichen Unternehmer – und warum er fast aufgegeben hätte.  In dieser Episode von selbst&frei teilt Tim Krasenbrink seine ungeschönte Wahrheit über das Unternehmertum. Nach über 700 Kundenprojekten, gescheiterten Businesses und Jahren voller Selbstzweifel erklärt er, warum 95% seiner Projekte gescheitert sind – und wie er trotzdem heute ein Team von sechs Leuten führt und wöchentlich über 10.000 Menschen mit seinen Vlogs erreicht. Tim spricht offen über die dunklen Momente: Die Depression, die Therapie, die 80-Stunden-Wochen und die ständigen Gedanken, ins Angestelltenverhältnis zurückzukehren.  Er erklärt, warum er seine GmbH liquidiert und sich gegen ein steueroptimiertes Setup in Dubai entschieden hat – und stattdessen auf Familie und Beziehungen setzt. Du erfährst, wie Tim heute über Fokus denkt, warum er trotzdem mehrere Projekte parallel vorantreibt und wie sein Content-Team funktioniert. Besonders wertvoll: Seine konkrete Anleitung für erfolgreichen YouTube-Content und warum Konsistenz wichtiger ist als Perfektion. Tim teilt seine "Cash Loves Speed"-Philosophie und erklärt, warum schnelle Entscheidungen der Schlüssel zu unternehmerischem Erfolg sind.  Ein ehrliches Gespräch über die Realität des Unternehmertums, multidimensionale Lebensplanung und die Kunst, durch Angst hindurchzugehen – ohne dabei die wichtigen Dinge aus den Augen zu verlieren.  Kapitel: (00:00:00) Intro – Scheitern, Angst und der Weg zur Freiheit (00:00:56) Die Kraft der Kontinuität – Warum Durchhalten alles verändert (00:02:26) Selbst und frei – Was bedeutet wahre Freiheit? (00:03:14) Die Angst vor Sicherheitsverlust überwinden (00:06:15) Disziplin als höchste Form der Selbstliebe (00:10:40) Der Preis des Erfolgs – Zwischen Aufgeben und Durchhalten (00:15:00) Roger Federer's Lektion – 54 % Erfolgsquote reicht (00:18:06) 95 % Scheitern, 5 % Erfolg – Die brutale Wahrheit (00:21:17) People Business – Der größte Fehler beim Gründen (00:24:08) Fokus vs. Vielseitigkeit – Der Unternehmer-Konflikt (00:28:40) Die Vision als Kompass – Leben in 3 Dimensionen (00:34:35) Die drei Säulen des Lebens – Gesundheit, Beziehungen, Finanzen (00:39:06) 80-Stunden-Wochen, Depression und der Weg zurück (00:44:27) Familie vor Geld – Die Entscheidung gegen Dubai (00:56:26) Content Creation – 6 Menschen, 23 Millionen Impressions (01:03:07) Das Geheimnis erfolgreicher Vlogs – Unperfekt ist perfekt (01:18:04) Cash Loves Speed – Die wichtigste Unternehmer-Regel (01:22:02) Der Weg zur Freiheit – Identität und Future Self selbst&frei wird im Auftrag von Vivid Money produziert – dem Geschäftskonto für Unternehmer.

Kölncampus
Warum fasziniert uns die Angst?

Kölncampus

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 3:17


True Crime, Horrorfilme, Geisterbahnen .. sie alle haben etwas gemeinsam: Sie machen uns Angst. Und trotzdem konsumieren wir sie freiwillig und das sogar liebend gern. Ob im Kino oder auf Spotify - Angst verkauft sich. True-Crime dominiert die Spotify-Charts, Horrorfilme feiern seit Jahren ein Comeback an den Kinokassen. Aber warum tun wir uns das an?

Vivace - Selbstliebe durch Heilung in der Tiefe
#194 - Wie du besser große Entscheidungen treffen kannst (auch wenn die Angst kickt)

Vivace - Selbstliebe durch Heilung in der Tiefe

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 18:56


Wenn du gerade vor einer großen Entscheidung stehst und dein Kopf dir 1000 Gründe liefert, warum du besser nichts veränderst – dann ist diese Folge für dich. Ich teile meine eigenen Erfahrungen aus den letzten Wochen und zeige dir, wie du trotz Zweifel und Angst erkennst, was wirklich DEIN Weg ist.

HAMMerstark
Die Angst vorm Rezidiv

HAMMerstark

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 54:19


In dieser Folge erfährst du: • Warum diese Angst so häufig – und trotzdem ganz individuell ist • Welche Gedanken und Gefühle Betroffene begleiten • Ab wann Rückfallangst zur Belastung wird • Und wie man mit ihr leben kann, ohne dass sie das Leben bestimmt • Außerdem erfährst du was hilft, was du selbst tun kannst und warum du mit dieser Angst nicht allein bist.

MINDtoring® - Von 80 Stunden selbst und ständig zum Leader mit Erfolg und Freiraum
Was du als Unternehmer oder Unternehmerin nicht sagst - und die Ängste dahinter - #263

MINDtoring® - Von 80 Stunden selbst und ständig zum Leader mit Erfolg und Freiraum

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 17:20


Folge #263: Wachstum, Strategien und Erfolg. Das ist das, worüber wir als Unternehmerinnen oder Unternehmerin so laut reden. Aber kaum jemand spricht über das, was uns wirklich bewegt: die Angst, zu versagen. Die Angst, loszulassen. Die Angst, nicht mehr genug zu sein. Dabei beginnt Führung genau dort, wo du aufhörst, dir selbst etwas vorzumachen. Wenn du bereit bist, dich nicht nur als Unternehmer:in, sondern als Mensch weiterzuentwickeln, dann bist du hier richtig. In Teil 1 meiner Miniserie geht es um eine Angst, die so vielen nicht bewusst ist: die Angst, dass dir alles entgleitet. Freu´dich auf großen Mehrwert für dich und dein Business und auf eine tolle Reflexionsübung. Viel Tiefgang beim Hören. Herzlichst, Carmen

Interviews - Deutschlandfunk
Rückführungen - Die Angst der Syrer in Deutschland

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 11:46


Außenminister Wadephul (CDU) löste eine Debatte um die Rückführung von Flüchtlingen aus. Unter Syrern hat das Angst verbreitet, sagt Nahla Osman vom Verband deutsch-syrischer Hilfsvereine. Gut integrierte Fachkräfte fürchteten nun die Abschiebung. Heinlein, Stefan www.deutschlandfunk.de, Interviews

Feels like pregnant
Wenn die Angst lauter ist als die Hoffnung

Feels like pregnant

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 30:02


In dieser Folge sprechen wir über die Angst im Kinderwunsch wo sie entsteht, wie sie sich in deinem Körper zeigt und warum sie nichts mit Schwäche zu tun hat. Ich erkläre dir, was wissenschaftlich im Gehirn, in deinen Hormonen und im Nervensystem passiert, wenn dich Sorgen und Anspannung festhalten. Und du erfährst, wie du dich Schritt für Schritt wieder sicher fühlen kannst in deinem Körper, in deinem Vertrauen und auf deinem Weg zum Wunschkind. Schreib mir unbedingt, wie du die Folge findest: ✨ Du findest mich auf Instagram unter @claudia.hommel (https://www.instagram.com/claudia.hommel/), meine Website: https://feelslikepregnant.de oder du kannst mir eine e-mail schreiben unter: info@feelslikepregnant.de Wenn du mit mir zusammen arbeiten möchtest: ✨ 1:1 Coaching - schreib mir gerne für ein unverbindliches Erstgespräch. Wir lernen uns kennen, sprechen über deine momentanen Herausforderungen und wir schauen wie ich dich begleiten kann. Du kannst dafür diesen Fragebogen ausfüllen: https://form.jotform.com/232885087412360 ✨ Trauerbegleitung: Wenn du dich nach einer neutralen Person sehnst, die dir zuhört und dich durch deine Trauer begleitet, dann schreib mir gerne! Wir können uns ganz unverbindlich kennenlernen und gemeinsam schauen, wie ich dich begleiten kann. Manchmal ist es nur eine Sitzung die es braucht, manchmal ein längerer Zeitraum. Alles darf sein, so wie es dir am besten tut!

Kreative Ordnung
Mangelbewusstsein und die Angst vorm Loslassen (Episode 203)

Kreative Ordnung

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 41:56


Geldmangel, Notfallvorräte und die Angst loszulassen – das sind die drei Themen, um welche es heute gehen wird. Mehr Informationen findest du im Buch

ERFOLGSOFFENSIVE - Life & Business Booster mit Steffen Kirchner | Erfolg | Motivation | Finanzielle Freiheit | Entrepreneursh

Was bleibt von dir übrig, wenn du nicht mehr tust, was dich bisher definiert hat? In dieser Folge sprechen wir über die tiefe Identitätskrise, die entsteht, wenn Erfolg, Rolle oder Aufgabe plötzlich wegfallen – und was es braucht, um sich selbst neu zu finden.

Release, Relax & Grow - Dein Podcast für ein entspanntes und stressfreies Leben

In dieser Folge beleuchten wir, warum so viele Menschen Angst vor Veränderungen haben. Und natürlich zeige ich auch Möglichkeiten auf, wie du das für dich verändern kannst. Noch ein paar Hinweise für dich: Du möchtest etwas gegen deinen Stress tun, brauchst aber keine Einzeltherapie? Dann schau dir das "Resilienz-Coaching-Seminar" an: https://www.akunkel.de/resilienz-coaching-seminar/ Hier findest du den Blick in den Seminar-Kalender: https://www.akunkel.de/%C3%BCber-mich/seminar-kalender/ Praxis für Stresstherapie und mentale Gesundheit Alexandra Kunkel https://www.akunkel.de/

Antje Heimsoeth Podcast - Erfolg I Motivation I Leadership I Mentale Stärke im Verkauf

Früher war ich auch einer dieser Menschen, die Angst vor Reden vor großem Publikum hatte. Heute liebe ich es. Es erfüllt mich. Die Angst verschwindet […] Der Beitrag Angst vor öffentlichen Reden? erschien zuerst auf Heimsoeth Academy.

hr4 Übrigens ...
Ein Wurf gegen die Angst

hr4 Übrigens ...

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 1:51


Martin Luther erlebt einen Moment der Lebensfreude. Er überwindet seine Angst vor dem Teufel und wirft ein Tintenfass nach ihm. Ein Wurf gegen die Angst, nicht zu genügen. Was auch uns Lebensfreude schenken kann, erzählt Autorin Claudia Rudolff.

Lampentasche - the family manager podcast
#375 Nicht überall dazugehören müssen – Kinder stark machen gegen Gruppenzwang

Lampentasche - the family manager podcast

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 14:15


Es gehört zu den grössten menschlichen Bedürfnissen: dazuzugehören. Anerkennung spüren, Teil einer Gemeinschaft sein, nicht ausgeschlossen werden. Für uns Erwachsene ist das schon herausfordernd genug – doch für Kinder und Jugendliche ist dieses Thema oft ein emotionales Minenfeld. Denn gerade im Kindes- und Jugendalter ist die Zugehörigkeit zur Gruppe ein zentraler Faktor für das Selbstwertgefühl. Wer in der Schule, im Sportverein oder unter Freunden nicht mitziehen will oder kann, steht schnell als Aussenseiter da. Die Angst, „anders" zu sein, nicht mitreden zu können oder ausgegrenzt zu werden, ist riesig. Und sie kann Kinder dazu bringen, Dinge zu tun, die sie eigentlich gar nicht wollen – nur um dabei zu sein. Was also hilft, um Kinder stark zu machen gegen Gruppenzwang? Hier findest Du Anne Tobien in den sozialen Medien: Facebook https://fb.com/lampentaschedienannyvermittlung/ Linkedin https://linkedin.com/company/lampentasche/ Schreib Anne eine E-Mail: podcast@lampentasche.ch Podcast: iTunes https://lampentasche.ch/itunes RSS Feed Libsynhttps://lampentasche.ch/libsyn Androidhttps://lampentasche.ch/android Spotifyhttps://lampentasche.ch/spotify Podcast.dehttps://lampentasche.ch/podcast-de Der „Lampentasche"-Podcast ist eine Dienstleistung der Lampentasche GmbH Anne Tobien Bergstrasse 8 CH – 8700 Küsnacht  

DEIN Weg zu DIR. Der Podcast für DICH mit Bettina Greschner
Es ist nicht die Angst, die dich aufhält... es ist deine Bereitschaft, dich ihr zu stellenI Podcast Nr. 804

DEIN Weg zu DIR. Der Podcast für DICH mit Bettina Greschner

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 19:08


Wenn du nichts verlieren könntest – wie würdest du dich entscheiden? Würdest du dich endlich trauen, du selbst zu sein? Würdest du aufhören, dich anzupassen – und anfangen, dich wirklich zu leben? Würdest du deiner Wahrheit folgen, auch wenn andere sie nicht verstehen?   Diese Folge ist kein Motivationstalk. Sie ist eine Erinnerung. Ein Weckruf an deine Seele – und eine Einladung in deine wahre Identität.   Denn es ist nicht die Angst vor Ablehnung, die dich davon abhält, dein geilstes Leben zu leben. Es ist deine (noch fehlende) Bereitschaft, dich dem zu stellen, was die Angst in dir auslöst – es anzusehen, zu fühlen, zu integrieren und in Heilung zu bringen.  

Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Hormonersatztherapie bei Wechseljahren – Das musst Du wissen (Dr. Julia Wilke)

Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 24:04


Schaue dir das Video zu dieser Folge auf YouTube anund abonniere gleich den Kanal, um keine neue Folge mehr zu verpassen!ZusammenfassungIn dieser spannenden Episode spricht Julia mit Dr. Julia Wilke, leitende Ärztin am Health Performance Institut in Innsbruck und Spezialistin für Langlebigkeitsmedizin. Sie beleuchten die Wahrheit über bioidentische Hormontherapie und räumen mit alten Mythen auf. Du lernst, dass Geschlechtshormone wie Progesteron, Estradiol und Testosteron weit über die Fortpflanzung hinausgehen – sie sind unerlässlich für Hirnleistung, Schlaf, Psyche, Immunsystem und Darmfunktion. Schlafstörungen, Gereiztheit, Ängste, Hitzewallungen oder Gewichtszunahme – all das kann auf eine Hormondysbalance hindeuten.Dr. Wilke erklärt, warum Frauen heute etwa 40 Jahre in einem Hormonmangelzustand leben, was zu zahlreichen Beschwerden und langfristigen gesundheitlichen Risiken wie Osteoporose, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Demenz führt. Wir tauchen tief in die Problematik des Progesteronmangels ein, der oft schon bei jungen Frauen zu starken PMS-Symptomen führt, und verstehen die Zusammenhänge der Östrogendominanz in der Prämenopause.Ein zentrales Thema ist die Entmystifizierung der Angst vor Hormontherapien, die oft auf der Fehlinterpretation der Women's Health Initiative (WHI) Studie basiert. Dr. Wilke betont, dass eine physiologische und humanidente Hormonersatztherapie, mit regelmäßiger Kontrolle der Werte, nicht nur sicher ist, sondern die Gesundheit erhält und sogar die Sterblichkeitsrate senkt. Du erfährst, wie bioidentische Hormone aus Pflanzenstoffen gewonnen und im Labor so aufbereitet werden, dass sie für deinen Körper nicht von selbst produzierten Hormonen zu unterscheiden sind. Die Expertin gibt auch Einblicke in pflanzliche Unterstützungen und erklärt, warum sie bei einer Krebserkrankung in der Vorgeschichte aus Vorsicht von einer Hormontherapie abrät.Unterstützt durch Patent WheyDiese Folge wird durch Dr. Priemer Patentwhey ermöglicht. Das vollständig durchfermentierte Proteinpulver mit 20 freien Aminosäuren - keine langen Ketten, sondern direkt verfügbare Bausteine. Das bedeutet: extrem schnelle Aufnahme, maximale Bioverfügbarkeit und null Verdauungsprobleme. Falls Whey-Produkte dir Blähungen oder Magendruck machen, probier das. 1 Esslöffel reicht für optimale Versorgung. Leicht, bekömmlich, wirksam.*10% RABATT mit dem CODE TULIPAN**Was du in dieser Episode lernst

Der Freiberufler Podcast
Die Angst sein Vermögen zu verlieren

Der Freiberufler Podcast

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 23:01


Themen dieser Episode: Welche Ängste haben vermögende Menschen? Wie kann man (besser) mit Verlustängsten umgehen? Philosophische Ansätze zum Thema Geld und Leben

Wort zum Tag
20. Oktober 2025: Hoffnung besiegt die Angst

Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025


Dr. Marko Kuhn, Königswinter, Katholische Kirche: Hoffnung bleibt nie passiv. Sie motiviert mich, aktiv Gutes zu tun.

Der Generation Y Podcast: Inspirationen für ein selbstbestimmtes Leben
Die Angst vorm Jobverlust und was wir ihr entgegensetzen können

Der Generation Y Podcast: Inspirationen für ein selbstbestimmtes Leben

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 8:28


Viele Menschen haben derzeit Angst, ihren Job zu verlieren – angesichts von Schlagzeilen über Stellenabbau und wirtschaftliche Unsicherheiten kein Wunder. Doch wie gehst du mit dieser Angst um, ohne dich lähmen zu lassen? In dieser Folge erfährst du, woher die Angst vor Jobverlust kommt, warum sie völlig menschlich ist – und was es braucht, um wieder handlungsfähig zu werden.

Scheitern für Anfänger
Folge #33: Über die Angst vor Neuanfängen und Veränderung mit Chantelle Copeland

Scheitern für Anfänger

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 103:52


Heute spreche ich mit Chantelle – systemische Coach, freiberufliche Englischtrainerin und Begleiterin für Neuanfänge. Gemeinsam fragen wir uns: Warum fällt Veränderung so schwer? Was kann man gegen die Angst tun, bzw. müssen wir überhaupt was dagegen machen? Ob im Beruf, in der Liebe oder im Leben selbst – oft wissen wir, dass etwas anders werden muss, aber nicht, wie. Ein Gespräch über Mut, Scheitern und den Moment, in dem alles neu beginnt.

Handelsblatt Today
Debasement Trade: Jetzt in Gold und Bitcoin umschichten? / Deutschlands Schlüsselindustrien fürchten Abwanderung

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 44:08


Deutsche Industrieunternehmen sorgen sich laut einer neuen Umfrage um ihre Wettbewerbsfähigkeit. Außerdem: Die Angst vor Geldentwertung treibt Anleger in knappe Vermögenswerte.

Scaling Champions – Skalierung von IT-Unternehmen

http://www.scaling-champions.com/trusted-advisorLink zum Scaling Hub: ⁠hub.scaling-champions.com/⁠In dieser Episode des Scaling Champions Podcasts diskutieren Johannes und Eric die Herausforderungen, vor denen IT-Unternehmen stehen, insbesondere in stürmischen Zeiten. Sie beleuchten die Gründe, warum viele Unternehmer in einer abwartenden Haltung verharren, anstatt die Chancen zu nutzen, die sich ihnen bieten. Die Hosts erörtern die größte Schranke zur Veränderung, die Angst vor Selbstdisruption und die Notwendigkeit, Entscheidungen zu treffen, um Krisen zu bewältigen. Zudem wird betont, wie wichtig es ist, Krisen selbst zu kreieren, um Veränderungen herbeizuführen und Beziehungen zu stärken.00:00 Wilde Zeiten und Chancen04:54 Die größte Schranke zur Veränderung09:56 Die Angst vor Veränderung und Selbstdisruption19:17 Entscheidungen und Krisenmanagement23:58 Krisen selbst kreieren und Beziehungen stärkenUnsere Doku-Serie⁠“Die Aufsteiger - Deutschlands Scaling Champions”⁠:https://youtu.be/5m9TXugzfJg?si=Gf8wFa9aN70udafVLasst uns ein Abo hier, bewertet uns und kontaktiert uns gerne für Fragen, Anregungen oder Kritik!Per Whatsapp: 0162 6734417Per Mail an: ⁠⁠podcast@scaling-champions.com⁠⁠Per LinkedIn⁠Eric Osselmann⁠⁠: http://bit.ly/37ttBsl⁠⁠Johannes Rasch⁠⁠: http://bit.ly/31ZMORj⁠Unsere Bücherliste zum Podcast⁠⁠: https://bit.ly/2PmVe2U⁠Unsere Weinliste zum Podcast⁠: https://bit.ly/2MNqpD8

Lebendig Frau SEIN
Wie Du die Angst vor Sichtbarkeit verlierst - und endlich wirklich auftauchst

Lebendig Frau SEIN

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 24:07


Vielleicht denkst Du Dir manchmal: Hey, ich habe etwas zu sagen! Ich will endlich sichtbar werden – mit meiner Arbeit, meiner Wahrheit, mit meiner Persönlichkeit.   Aber dann merkst Du: Sobald es ernst wird, zieht sich alles in Dir zusammen. Dein Körper wird eng, die Stimme leiser, Dein ganzes System fühlt sich an wie eingefroren. Und dann bist Du wieder in diesem alten Muster gefangen: Lieber unsichtbar, lieber still, lieber „sicher“.   Mir ging es lange Zeit auch so. Und mir hat damals keiner erklärt, woher das alles kommen könnte – ich hatte keine Lehrer, oder sonst etwas, was mir weitergeholfen hätte.     Aber Du musst da nicht alleine durch. Hier in dieser Podcastfolge bekommst Du 3 Goldnuggets zum Thema Sichtbarkeit, die Dein Nervensystem lernen lassen, dass es sicher ist, sich zu zeigen.  

Zeitfragen-Magazin - Deutschlandfunk Kultur
Pädophile Zwangsgedanken - Die Angst vor sich selbst

Zeitfragen-Magazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 6:34


Schelander, Esther www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen

Alles auf Aktien
Die Angst vor dem Oktober-Crash – was Ihr jetzt wissen müsst

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 22:37


In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Nando Sommerfeldt über einen Lacke-Deal, Ernüchterung bei Brenntag, Kursfantasie in Korea und die Werte, die ein Platzen der KI-Blase gut verkraften würden. Außerdem geht es um Carlyle, Stellantis, Samsung Electronics, SK Hynix, Synopsis, Mosaic, Teradyne, ARM Holdings, ON Semiconductor, Nvidia, Amazon, Tesla, ASML, Infineon Technologies, Rheinmetall, Robert Half, Roku, Zillow Group, Xtrackers S&P 500 Inverse Daily Swap (WKN: DBX1AC) und WisdomTree Nasdaq 100 3x Daily Short (WKN: A3GL7D) Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html. Der Börsen-Podcast Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article104636888/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

zum_Kurs
Widerstand gegen die Angst

zum_Kurs

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 26:07


Widerstand gegen die Angst Der Podcast ist aus der Telegramgruppe in der Reinhard Lier regelmässig Themen aus "Ein Kurs in Wundern" bespricht. Link zum Telegramkanal unter https://t.me/reinhard_lier_kanal Weitere Infos und Termine und eine APP mit alles Beiträgen unter https://www.reinhard-lier.com oder im Youtubekanal https://www.youtube.com/@ReinhardLi Kostenlose Mediathek: https://www.lier-mediathek.com Spenden gerne unter https://www.reinhard-lier.com/spenden/ weitere Infos zum Kurs unter https://www.zumkurs.de

radioReportage
Jugend und Engagement für Frieden – Gegen die Angst vor Krieg

radioReportage

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 27:03


In der Shell-Jugendstudie 2024 stand die Angst vor einem Krieg in Europa auf Platz 1 der Sorgenliste junger Menschen. Wie kann man mit dieser Angst umgehen? Kathrin Reikowski hat mit jungen Menschen gesprochen, die sich auf unterschiedliche Weise für Frieden einsetzen. Was brauchen sie von der Gesellschaft und was haben sie uns zu sagen?

Beyond Breakup - Der Podcast für Liebeskummer, Trennung & Eifersucht
409. Keine Zukunft ohne sie? Die größte Angst nach der Trennung

Beyond Breakup - Der Podcast für Liebeskummer, Trennung & Eifersucht

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 15:37 Transcription Available


Du sitzt allein in deiner Wohnung, schaust in die Leere und plötzlich trifft dich der Gedanke: „Ohne sie habe ich keine Zukunft. Alles, was wir hatten, ist verloren.“ Dieser Gedanke zieht dir den Boden unter den Füßen weg und macht es schwer, überhaupt einen nächsten Schritt zu sehen. In dieser Folge sprechen wir über die größte Angst nach einer Trennung. Die Angst, dass ohne sie nichts bleibt. Wir zeigen dir, warum sich die Zukunft ohne sie so leer anfühlt und wie du trotzdem eine neue Perspektive entwickeln kannst.

SWR2 Kultur Info
Theaterstück "Terribly Human" der manmaRo Group in Mannheim: Die Angst von den Anderen

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 3:33


„Terribly human“ - Schrecklich menschlich, so heißt die Produktion einer freien internationalen Theatergruppe, die am Freitag und Samstag am Mannheimer Nationaltheater gastiert. Die Künstlerinnen und Künstler kommen aus Israel, Palästina, Syrien und Griechenland. Ihr Stück sollte eigentlich schon während der Schillertage gezeigt werden, aber die politische Lage hat einen Strich durch die Rechnung gemacht. Kleinbeigeben wollten aber weder die Theatergruppe noch das Nationaltheater.

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
US-Migrationspolitik: Pastor Ricardo und die Angst vor der Abschiebung

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 6:48


Peltner, Arndt www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

Betreutes Fühlen
Schluss machen oder bleiben - wie erkennt man wahre Liebe?

Betreutes Fühlen

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 79:03 Transcription Available


Manchmal fragen wir uns, ob unsere Liebesbeziehung eine Zukunft hat oder ob wir sie besser beenden. Keine leichte Frage, denn oft ist da Ungewissheit. Wird er sich doch noch ändern? Haben wir alles ausprobiert? Werde ich jemand neues finden? Atze und Leon klären die spannendsten dieser großen Fragen. Dabei entsteht oft ein ganz neuer Blick auf die Liebe. Schlussmachen muss nämlich kein Scheitern sein. Die Angst vor der Einsamkeit danach ist auch eine Frage der Perspektive. Und vielleicht ist schon der Wunsch nach der ewigen Liebe ein Fehler. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Tickets: Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine Leon: https://leonwindscheid.de/tour/ VVK Münster 2025: https://betreutes-fuehlen.ticket.io/ Quellen: Das Buch von Alain de Botton: Stay or Leave, School of Life. Machia, L. V., Niehuis, S., & Joel, S. (2023). Breaking‐up is hard to study: A review of two decades of dissolution research. Personal Relationships Bühler, J. L., & Orth, U. (2025). Terminal decline of satisfaction in romantic relationships: Evidence from four longitudinal studies. Journal of personality and social psychology. Apostolou, M., & Kagialis, A. (2025). Soften the blow, avoid confrontation, take a break: Three strategies that people use to terminate an intimate relationship. Personality and Individual Differences Redaktion: Leon Windscheid Produktion: Murmel Productions

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie
Panikstörung und Agoraphobie: Die Angst ohne Namen (93)

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 42:08


Was immer Panik im Einzelnen bedeutet, man darf sie wie ein unüberhörbares Signal der Psyche verstehen, dass etwas anders werden muss.. Fallgeschichte Michelle: Behandlung einer Panikstörung: https://www.patreon.com/posts/139705715 Vertiefungsfolge: Psychostatik und psychische "Zustände": https://www.patreon.com/posts/139706066 Die Methode der somatischen Narration von Sebastian Leikert: https://www.patreon.com/posts/108790038?collection=148939 Weitere Fallgeschichten zum Thema Angst Fallgeschichte Saskia: Die Angst vor dem Dunkel: https://www.patreon.com/posts/138717136 Fallgeschichte Mirko & die Krankheitsangst: https://psy-cast.org/tag/fallgeschichte-mirko/ Fallgeschichte Alex: Panik & transgenerationales Trauma: https://psy-cast.org/tag/alex/ [Das Skript zur Folge](https://www.patreon.com/posts/139705761) Link zum Gespräch mit Dr. Gerhard Schneider, dessen Denken unseren Podcast sehr beeinflusst hat: "Die Psychoanalyse ist ein Humanismus": https://www.patreon.com/posts/dr-gerhard-die-136345449 **Literaturempfehlungen** - Kinston, W. & Cohen, J. (1988): Primal Repression and Other States of Mind. Scandinavian Psychoanalytic Review, 11, 81–105. - Kinston, W. & Cohen, J. (1988): Cycles of Growth in Psychoanalysis. Unveröffentlichtes Manuskript, Programme for Psychoanalytic Research, SIGMA Centre, Brunel University, Uxbridge. (Vorgetragen in Auszügen beim 36th International Psychoanalytic Congress, Rom). - Svevo, I. (1923): Zenos Gewissen. Roman. Erstdruck: Bologna: Cappelli. (Zahlreiche spätere Ausgaben, u. a. Frankfurt a.M.: Fischer, 1987). - Freud, S. (1915): Die Verdrängung. Gesammelte Werke, Bd. X. - Mentzos, S. (1975): Angstneurose. Psychodynamische und psychotherapeutische Aspekte. Stuttgart: Kohlhammer. - Ebrecht-Laermann, A. (2014): Angst. Gießen: Psychosozial-Verlag. - Bestellung unseres Buches über genialokal: https://www.genialokal.de/Produkt/Cecile-Loetz-Jakob-Mueller/Mein-groesstes-Raetsel-bin-ich-selbst_lid_50275662.html und überall, wo es Bücher gibt. Auch als Hörbuch (z.B. bei Audible oder Bookbeats)! - Link zu unserer Website mit weiteren Informationen: www.psy-cast.de - **Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal**: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=VLYYKR3UXK4VE&source=url - Anmeldung zum Newsletter: https://dashboard.mailerlite.com/forms/394929/87999492964484369/share - n dieser Episode unseres Podcasts Rätsel des Unbewussten widmen wir uns einem der quälendsten seelischen Phänomene: Panikattacken und Agoraphobie. Was steckt wirklich hinter der „Angst ohne Anlass“? Warum erleben Betroffene Panik als so überwältigend – und doch so schwer greifbar? Wir beleuchten die Psychologie von Panikzuständen aus psychoanalytischer Perspektive: Was unterscheidet eine Panikattacke von einer generalisierten Angststörung? Warum kann Panik auch ohne erkennbare äußere Gefahr entstehen? Welche Rolle spielen unbewusste Konflikte, frühe Bindungserfahrungen und traumatische Selbstzustände? Wie lassen sich Panikstörungen verstehen – und was bedeutet das für eine erfolgreiche Therapie? Neben den klassischen Symptomen – Herzrasen, Schwindel, Atemnot – geht es uns um die innere Erfahrung: das Gefühl, die Kontrolle zu verlieren, „verrückt“ zu werden oder keinen Halt mehr zu finden. Wir zeigen, wie Panik auf tieferliegende psychische Zustände verweist, die oft weit über eine „fehlgeleitete Angstreaktion“ hinausgehen. Begleitend zur Episode erscheinen auf unserer Förderplattform Patreon zwei Vertiefungen: eine Fallgeschichte aus der psychotherapeutischen Praxis sowie eine zusätzliche Folge über das Modell der Selbstzustände nach Kinston & Cohen.

Ach, komm!
Jetzt mal ehrlich: Wie wir unsere Kids gegen sexuelle Gewalt stark machen

Ach, komm!

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 62:17


Die Angst vor dem Mann im weißen Lieferwagen, der die Kinder mit Süßigkeiten zu sich ins Auto lockt, hält sich hartnäckig. Dabei lauert die wirkliche Gefahr in den allermeisten Fällen im nahen Umfeld. Nicht selten kommt es sogar in der eigenen Familie zu sexueller Gewalt und Missbrauch. Wie können wir unsere Kinder vor solchen Übergriffen schützen? Und wie können sie sich im Ernstfall zur Wehr setzen? Das erklären uns heute die Sexualpädagogin Steffi Bohle und der Sexualtherapeut und -pädagoge Carsten Müller. In ihrem neuen Kinder- und Erwachsenenbuch "Jetzt mal ehrlich?!" bieten sie auf ganz kind- und elterngerechte Art und Weise Aufklärung zur Prävention von sexuellem Missbrauch. Denn Wissen über "meinen Körper, meine Gefühle und meine Regeln" ist auch und gerade bei diesem Thema Macht. Warum der Begriff Frühsexualisierung verbannt gehört, es entscheidend ist, dass Kinder von Beginn an ernst genommen werden, und was es mit den mutigen Fünf der Selbstbehauptung auf sich hat, auch darum geht es heute. Wir hören uns!

Thema des Tages
Stürzt Trump die USA in den Bürgerkrieg?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 69:50 Transcription Available


Die politische Gewalt eskaliert. Der Staatsapparat wird unterwandert. Die Angst vor einem Bürgerkrieg wird immer größer. Die USA stehen an einem Kipppunkt, und ihr Präsident Donald Trump bläst zum Kampf gegen das eigene Volk. Wieso? Darüber sprechen wir mit der deutsch-amerikanischen Autorin und Unternehmerin Sandra Navidi. Ihr Buch "Die DNA der USA" über die Entfremdung der US-Gesellschaft wurde zum Bestseller. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

LIFESTYLE SCHLANK - Dein Podcast für persönliche Weiterentwicklung, körperliches Wohlbefinden und Selbstliebe
❓Die Angst vor dem nächsten Essanfall: Wie kann ich mich von den ständigen Gedanken ans Essen befreien?

LIFESTYLE SCHLANK - Dein Podcast für persönliche Weiterentwicklung, körperliches Wohlbefinden und Selbstliebe

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 11:51


In diesem Mini-Format beantworte ich ausgewählte Fragen von Teilnehmer:innen aus der „Fragen an Julia“-Telegram-Gruppe meines 10-wöchigen Online-Coaching-Programms LIFESTYLE SCHLANK. In jeder Folge hörst du meine originale Sprachnachricht als Antwort auf eine echte Frage aus dem Coaching – ehrlich, alltagsnah und direkt aus der Praxis. Ich teile diese Antworten auch im Podcast, weil ich die Erfahrung gemacht habe, dass viele Teilnehmer:innen nicht nur von ihren eigenen Fragen profitieren, sondern auch viel aus den Fragen und Antworten der anderen lernen. Und genau das wünsche ich mir auch für dich als Hörer:in – dass du dich wiedererkennst, neue Perspektiven gewinnst und Impulse mitnehmen kannst, die dich weiterbringen. In dieser Folge geht es um die Frage: Wie kann ich den ständigen Gedanken ans Essen entkommen – und die Angst vor dem nächsten Essanfall loslassen? Ich wünsche dir wie immer viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Zuhören. PS: Bitte beachte, dass es sich bei den Antworten um originale Sprachnachrichten aus dem Coaching-Alltag handelt. Die Audioqualität ist daher nicht wie gewohnt – der Inhalt dafür umso authentischer. Links zu mir: ➡️ Instagram: https://www.instagram.com/julia_shinecoaching/ ➡️ Ausbildung: https://shinecoaching.de/ausbildung-shine-coach/

Verena König Podcast für Kreative Transformation
#368 Der Wunsch und die Angst gesehen zu werden – Vom Schutzmodus in die Präsenz

Verena König Podcast für Kreative Transformation

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 36:13


In dieser Folge geht es um die Ambivalenz zwischen dem Wunsch, gesehen zu werden und der Angst, gesehen zu werden und wie kleine Schritte dir helfen können.  In dieser Folge erfährst du: welche guten Gründe es für die Schwierigkeit mit dem Gesehenwerden gibt wie sich diese Ambivalenz im Leben ausdrücken kann welche Kompensationsstrategien sich aus diesem Dilemma entwickeln können  wodurch wir uns selbst und gegenseitig auf dem Weg zu Präsenz und Sichtbarkeit unterstützen können wie kleine, sichere Schritte helfen können, Sichtbarkeit neu zu erleben. Shownotes: Vom Schmerz, nicht gesehen zu werden // Podcast #279 Von der Angst, sich zu zeigen // Podcast #284 Perfektionismus als Traumafolge // Podcast #163 Verraten vom Leben – Posttraumatische Verbitterung // Podcast #352 Innere Kind Heilung - ein Schlüssel zu innerem Frieden (Webinar) Wieso Integrität unverzichtbar für ein erfülltes Leben ist // Podcast #44 Trauma und dein Platz im Leben - Spürst du deine Daseinsberechtigung? // Podcast #341 Ich freue mich sehr, dir meinen neuen Postkartenkalender vorzustellen! Ein traumasensibler Begleiter durch das Jahr - Mit sanften Übungen, Reflexionsfragen, Platz für Gedanken und Postkarten zum Versenden: https://www.verenakoenig.de/buecher/postkartenkalender-verbunden-mit-dir/  Interessierst du dich für mein Buch „Trauma und Beziehungen”? Hier findest du mehr Informationen dazu: www.verenakoenig.de/buecher/trauma-und-beziehungen/  3 traumasensible Meditationen – Komme im Hier und Jetzt an und finde Sicherheit in deiner Präsenz. Trage dich hier ein und wir schicken dir den Link zu den Meditationen zu: https://www.verenakoenig.de/geschenke/3-traumasensible-meditationen/  Kennst du schon mein wunderschönes, neues Kartendeck? Ob in akuten Stresssituationen, als tägliches Ritual oder spontane Inspiration – 56 Impulse helfen dir zu mehr Selbstregulation und Sicherheit im Hier und Jetzt: https://www.verenakoenig.de/buecher/kartendeck-verbinde-dich-mit-dir-selbst/  Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs „Nervensystemkompass“ ein: https://www.verenakoenig.de/online-kurse/nervensystemkompass/   Interessierst du dich auch für meine Ausbildung NI Neurosystemische Integration®? Trage dich jetzt in die Warteliste ein, um keine Neuigkeiten zu verpassen! https://www.verenakoenig.de/akademie/ni-ausbildung/   Wenn du teilen möchtest, was dich in dieser Folge bewegt hat oder wenn du gerne etwas anmerken möchtest, dann folge mir auf Instagram oder Facebook. Dort findest du jede Menge weiterführende Inspiration.  Verena auf Instagram: https://www.instagram.com/verenakoenig.official/   Verena auf Facebook: https://www.facebook.com/verenakoenig.de   Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Erhalte jeden Freitag eine Mail mit dem aktuellen Podcast und interessanter Inspiration: https://verenakoenig.de/tinlanmeldung 

International
TALK: Die Angst vor dem Atomunfall im Ukrainekrieg

International

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 9:21


Ukrainekorrespondentin Judith Huber ist in eines der stärksten radioaktiv verseuchten Gebiete der Welt gereist: Zum havarierten Atomkraftwerk von Tschernobyl. Im Talk erzählt sie, wie die Sperrzone heute aussieht und wie gefährlich es dort ist.

Eine Welt - Deutschlandfunk
USA - Massenabschiebung und die Angst der Einwanderer

Eine Welt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 4:32


Börgers, Torben www.deutschlandfunk.de, Eine Welt

Eine Welt (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
USA - Massenabschiebung und die Angst der Einwanderer

Eine Welt (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 4:32


Börgers, Torben www.deutschlandfunk.de, Eine Welt

Echo der Zeit
International: Die Angst vor dem Atomunfall im Ukrainekrieg

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 25:33


Drei aktive Atomkraftwerke, ein abgeschaltetes unter russischer Kontrolle und die Überreste des Unfallreaktors von Tschernobyl in einem Land, in dem Krieg herrscht. Eine gefährliche Ausgangslage mit grossem Gefahrenpotenzial. Als Russland im Februar 2022 die Ukraine überfällt, besetzen russische Truppen das Areal des ehemaligen Atomkraftwerks von Tschernobyl. Auch fast vierzig Jahre nach dem bislang grössten Atomunfall der Geschichte ist das Gebiet lebensgefährlich verstrahlt. Die russischen Truppen benutzen es dennoch als Rückzugsgebiet in ihrem Angriffskrieg. Nur dank dem Einsatz der ukrainischen Spezialisten, die trotz Besatzung weiterarbeiteten, konnte eine weitere Katastrophe verhindert werden. Mittlerweile ist Tschernobyl wieder unter ukrainischer Kontrolle. Doch die atomare Bedrohung ist weiterhin real. Erst Anfang Jahr wurde die Schutzhülle über dem Unfallreaktor von einer Drohne getroffen. Doch auch das Atomkraftwerk Zaporischschja bleibt ein Risiko. Es steht seit März 2022 unter russischer Kontrolle und befindet sich in umkämpftem Gebiet. Das Atomkraftwerk ist derzeit zwar ausgeschaltet, doch eine Beschädigung durch Kampfhandlungen hätte trotzdem verheerende Folgen. Hinzukommen drei weiterhin aktive AKWs unter Kontrolle der Ukraine. Eigentlich müssten diese aus Sicherheitsgründen abgeschaltet werden. Doch die Ukraine ist auf den Atomstrom angewiesen, da die meisten nicht nuklearen Kraftwerke des Landes mittlerweile von Russland zerstört wurden. Viele in der Ukraine gehen davon aus, dass Russland bewusst mit der Angst vor dem Atomunfall spielt. Sie ist Teil einer Kriegsstrategie, die auf Terror und Zermürbung der Bevölkerung ausgelegt ist. Die möglichen, verheerenden Folgen für Mensch und Umwelt, weit über die Ukraine hinaus, werden dafür in Kauf genommen.

International
Die Angst vor dem Atomunfall im Ukrainekrieg

International

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 25:33


Drei aktive Atomkraftwerke, ein abgeschaltetes unter russischer Kontrolle und die Überreste des Unfallreaktors von Tschernobyl in einem Land, in dem Krieg herrscht. Eine gefährliche Ausgangslage mit grossem Gefahrenpotenzial. Als Russland im Februar 2022 die Ukraine überfällt, besetzen russische Truppen das Areal des ehemaligen Atomkraftwerks von Tschernobyl. Auch fast vierzig Jahre nach dem bislang grössten Atomunfall der Geschichte ist das Gebiet lebensgefährlich verstrahlt. Die russischen Truppen benutzen es dennoch als Rückzugsgebiet in ihrem Angriffskrieg. Nur dank dem Einsatz der ukrainischen Spezialisten, die trotz Besatzung weiterarbeiteten, konnte eine weitere Katastrophe verhindert werden. Mittlerweile ist Tschernobyl wieder unter ukrainischer Kontrolle. Doch die atomare Bedrohung ist weiterhin real. Erst Anfang Jahr wurde die Schutzhülle über dem Unfallreaktor von einer Drohne getroffen. Doch auch das Atomkraftwerk Zaporischschja bleibt ein Risiko. Es steht seit März 2022 unter russischer Kontrolle und befindet sich in umkämpftem Gebiet. Das Atomkraftwerk ist derzeit zwar ausgeschaltet, doch eine Beschädigung durch Kampfhandlungen hätte trotzdem verheerende Folgen. Hinzukommen drei weiterhin aktive AKWs unter Kontrolle der Ukraine. Eigentlich müssten diese aus Sicherheitsgründen abgeschaltet werden. Doch die Ukraine ist auf den Atomstrom angewiesen, da die meisten nicht nuklearen Kraftwerke des Landes mittlerweile von Russland zerstört wurden. Viele in der Ukraine gehen davon aus, dass Russland bewusst mit der Angst vor dem Atomunfall spielt. Sie ist Teil einer Kriegsstrategie, die auf Terror und Zermürbung der Bevölkerung ausgelegt ist. Die möglichen, verheerenden Folgen für Mensch und Umwelt, weit über die Ukraine hinaus, werden dafür in Kauf genommen.

Handelsblatt Morning Briefing
Geopolitik: Die Angst vor Trumps Versprechen / Neobank: Der Abschied der Gründer

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 7:19


Europa ist dem Ende des russischen Angriffskrieges näher als in den letzten Monaten. Doch zu welchem Preis? Es könnte ein transatlantisches Zerwürfnis drohen.

RONZHEIMER.
Putins Krieg hat sich komplett verändert - Paul an der Ukraine-Front

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 39:17


So wie jetzt hat Paul Ronzheimer den Krieg noch nie erlebt.Kurz vor dem Kriegsgipfel in Alaska zwischen Donald Trump und Wladimir Putin ist Paul an die Front in der Ukraine gereist. Er war schon oft dort, doch diesmal ist alles anders: Die Angst vor den russischen Drohnen-Angriffen ist allgegenwärtig. Mit einer Armee-Einheit war Paul an der Front unterwegs und schildert im Gespräch mit Filipp Piatov, wie der Krieg sich komplett verändert hat. Auch die Angst der Soldaten ist so groß wie nie – doch sie sind nicht bereit, für einen schlechten Deal alles aufzugeben.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da!Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SBS German - SBS Deutsch
Angst vor Löchern? Die Krankheit hat einen Namen und jetzt auch eine Therapie

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 8:20


Die Angst oder die Abneigung vor Löchern ist derzeit ein Trend auf den sozialen Medien. Was erstmal etwas seltsam klingt, hat einen Namen. Der lautet Trypophobie und betroffen davon sind geschätzt bis zu 20 Prozent der Bevölkerung. Simone Hain ist Psychologin und hat sich auf Trypophobie spezialisiert. Von ihr erfahren wir, was das eigentlich ist und welche Therapie sie dafür entwickelt hat.

Achtsam schlank - genussvoll abnehmen ohne Diät

Dein Herz klopft, der Atem wird flach, vielleicht ist da ein Druck in der Brust – du sitzt im Flugzeug und spürst: Die Angst ist wieder da – deine Flugangst. Für genau diesen Moment habe ich diese Meditation bei Flugangst aufgenommen, die dich auf deiner Flugreise begleiten kann. Sie ist eine Einladung, in dir selbst anzukommen, während das Flugzeug abhebt. Denn du bist die Kapitänin und der Kapitän in deinem Kopf! Heute spreche ich über die Kraft der inneren Verbindung in Momenten, in denen der Körper Alarm schlägt. Diese Meditation bei Flugangst hilft dir, dich zu regulieren – nicht, indem du die Angst wegdrückst, sondern indem du ihr freundlich begegnest. Du wirst sanft durch Atem, Körperwahrnehmung und innere Bilder geführt. Du spürst: Du musst nichts kontrollieren. Du darfst einfach da sein – und wahrnehmen, dass du sicher bist. In dieser Meditation wird deine Flugangst nicht bekämpft, sondern du darfst sie verstehen und dann liebevoll an die Hand nehmen. Denn genau diese Perspektive bei Flugangst verändert alles: Wenn du merkst, dass du dich führen kannst – auch in der Luft, auch mit Angst. Übrigens, wenn du das Problem Flugangst kennst, dann höre dir sehr gerne hier das Interview mit Piloten Suk-Jae Kim „Flugangst? So kannst du angstfrei fliegen“ an. In diesem Sinne wünsche ich dir ganz viel Freude mit meiner geführten Meditation bei Flugangst. Deine Nuria von https://www.nuriapapehoffmann.de